23.12.2013 Aufrufe

Katholische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten 2012 / 13

Katholische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten 2012 / 13

Katholische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten 2012 / 13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Im Fokus<br />

> Kulturpreise<br />

Quer durch alle Kunstsparten verleiht die <strong>Katholische</strong><br />

<strong>Kirche</strong> regelmäßig Kulturpreise. Gewürdigt<br />

werden Werke, <strong>in</strong> denen sich hohe künstlerische<br />

Qualität mit existentieller Symbolik <strong>und</strong> moralischer<br />

Sensibilität verb<strong>in</strong>det. Prom<strong>in</strong>entester Preis der katholischen<br />

<strong>Kirche</strong> ist der Kunst- <strong>und</strong> Kulturpreis der<br />

deutschen Katholiken. Weitere kirchliche Kulturpreise<br />

s<strong>in</strong>d der <strong>Katholische</strong> K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendbuchpreis<br />

sowie der <strong>Katholische</strong> Medienpreis. Sie werden<br />

jeweils e<strong>in</strong>mal jährlich vergeben.<br />

> Medien<br />

Es gibt e<strong>in</strong> großes Angebot an periodischen katholischen<br />

Publikationen. Neben dem großen Bereich der<br />

Ordens- <strong>und</strong> Missionspresse ersche<strong>in</strong>en <strong>in</strong>sgesamt<br />

115 verschiedene Titel <strong>in</strong> allen möglichen Gattungen:<br />

von Bistumszeitungen <strong>und</strong> Magaz<strong>in</strong>en über Frauenzeitschriften<br />

bis zu Verbandszeitschriften. Mit e<strong>in</strong>er<br />

verkauften Auflage von r<strong>und</strong> 577.000 Exemplaren erreicht<br />

die Bistumspresse vor allem die aktiven Katholiken.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>kt seit Jahren die Auflage der <strong>Kirche</strong>nzeitungen<br />

analog zum Rückgang der Gottesdienstbesucher.<br />

Dennoch lesen 64 von 100 Katholiken<br />

die Pfarrbriefe, die durchschnittlich 20 Seiten<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Gesamtauflage von 6.750.000 haben.<br />

Die <strong>Katholische</strong> Nachrichten-Agentur (KNA) verbreitet<br />

täglich im Schnitt 90 Texte. Sie beliefert über 60<br />

Prozent der deutschen Tageszeitungen sowie deren<br />

Internetredaktionen. K<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d ferner die Nachrichten-<br />

<strong>und</strong> <strong>Kirche</strong>nredaktionen aller öffentlichrechtlichen<br />

TV- <strong>und</strong> Radiosender sowie die Redaktionen<br />

aller katholischen Zeitungen <strong>und</strong> Zeitschriften <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong>. Zu den Empfängern zählen außerdem<br />

die B<strong>und</strong>esregierung, die Landesregierungen <strong>und</strong><br />

Tamara Bach, Autor<strong>in</strong><br />

Preisträger<strong>in</strong> des <strong>Katholische</strong>n<br />

K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendbuchpreises 20<strong>13</strong>:<br />

40<br />

» Und das Schlimme ist, dass es weitergeht.<br />

Aber das Gute ist, dass es weitergeht.<br />

Und dass ke<strong>in</strong>e Geschichte e<strong>in</strong>fach so zu Ende ist.<br />

Dass man immer sagen kann,<br />

<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> dann holt man Atem, <strong>und</strong> es geht weiter.<br />

Denn die Geschichte ist noch nicht zu Ende.«<br />

aus: »Was vom Sommer übrig ist«.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!