23.12.2013 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT - Unfallkasse Brandenburg

MITTEILUNGSBLATT - Unfallkasse Brandenburg

MITTEILUNGSBLATT - Unfallkasse Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prävention<br />

• Ladungsverteilung ist so vorzunehmen,<br />

dass die Verkehrs- und<br />

Betriebssicherheit nicht beeinträchtigt<br />

wird (nach Lastverteilungsplan<br />

unter Beachtung der<br />

Achslast und maximalen Zuladung<br />

bzw. Kennzeichnung zur<br />

Lastverteilung am Streuautomat)<br />

• Ladung ist so zu befestigen,<br />

dass ein Verrutschen oder gar<br />

Herabfallen unmöglich ist (z. B.<br />

Befestigung des Streuautomaten<br />

an den vom Hersteller vorgesehenen<br />

Befestigungspunkten und<br />

Anschlagmitteln)<br />

• Ladung ist so zu verstauen, dass<br />

seine Sicht und sein Gehör durch<br />

die Ladung nicht beeinträchtigt<br />

werden (Schließen der Abdeckklappen)<br />

• Kennzeichnung zur Lastverteilung<br />

am Streuautomaten<br />

• Veränderungen des Fahrverhaltens<br />

bei voller Beladung<br />

• Einhaltung der vorgegebenen<br />

Höchstgeschwindigkeiten<br />

Winterdienst im Fahrbahnrandbereich<br />

von Hand<br />

Besonders im Fahrbahnrandbereich<br />

kann es durch schlechte Sicht,<br />

erhöhtes Verkehrsaufkommen, Unebenheiten,<br />

Bordsteinkanten, Glätte<br />

etc. zu Gefährdungen kommen.<br />

Zur Vermeidung dieser Gefahren<br />

sollte Folgendes Beachtung finden:<br />

• Die Arbeiten sollten gegen die<br />

Verkehrsrichtung erfolgen.<br />

• Kraftbetriebene selbstfahrende<br />

Geräte sollten zur besseren Haftung<br />

mit Schneeketten versehen<br />

werden.<br />

• Zur sicheren Führung von kraftbetriebenen<br />

selbstfahrenden Geräten<br />

sollten die Griffe beheizbar<br />

sein und über eine Zweihandschaltung<br />

verfügen.<br />

• Bei extremer Glätte sollten zusätzlich<br />

Eiskrallen unter dem<br />

Schuhwerk getragen werden.<br />

Reinigung<br />

Mögliche Gefährdung bei der Fahrzeugreinigung<br />

in Waschhallen sind<br />

insbesondere Verletzungen durch<br />

Hochdruckstrahl, Zurückschleudern<br />

der Verunreinigung beim<br />

Reinigungsvorgang, Ausrutschen<br />

auf feuchten Untergrund, Belastung<br />

durch Aerosole und ggf. Abgase.<br />

Zum Schutz davor sollten Waschhallen<br />

insbesondere wie folgt ausgestattet<br />

sein:<br />

• der Hochdruckreiniger befindet<br />

sich außerhalb der Waschhalle ,<br />

• elektrische Absicherung erfolgt<br />

über einen RCD-Schutzschalter,<br />

• der Druckschlauch ist flexibel an<br />

der Decke angebracht,<br />

• die Sprühlanze ist so lang, dass<br />

das Treffen des eigenen Körpers<br />

nicht möglich ist,<br />

• der Fußboden ist rutschhemmend<br />

nach Klasse R 11 und verfügt<br />

über einen Ablauf,<br />

• Waschhalle ist beheizbar.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!