23.12.2013 Aufrufe

VTA-Biosolit-Folder

VTA-Biosolit-Folder

VTA-Biosolit-Folder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das neue Universalwerkzeug der Abwasserbehandlung.<br />

Alle guten Dinge sind Eins.<br />

<strong>VTA</strong>-<strong>Biosolit</strong><br />

®<br />

Die intelligente Ein-Produkt-Lösung<br />

in der Abwasserbehandlung.<br />

www.vta.cc


Der perfekte Allrounder. –<br />

„7 auf einen Streich“<br />

• Phosphatfällung<br />

• kompakte, stabile Flocken<br />

• Schlammbeschwerung<br />

• erhöhte Sinkgeschwindigkeit<br />

• Erhöhung der Pufferkapazität<br />

• pH-Stabilisierung<br />

• Schwefelbindung<br />

Und das alles mit einem Produkt.<br />

Inhaltsstoffe von <strong>VTA</strong>-<strong>Biosolit</strong> ® und ihre positiven Effekte<br />

<strong>VTA</strong>-<strong>Biosolit</strong> ® wirkt als Bioaktivator in der Kläranlage: Es regt die Mikroorganismen in der Biozönose des<br />

Belebtschlamms zu vermehrter Aktivität an und steigert somit die Abbauleistung markant. Zusätzlich enthält<br />

<strong>VTA</strong>-<strong>Biosolit</strong> ® eine leicht verfügbare, externe Kohlenstoffquelle und erhöht damit die Denitrifikationsleistung.<br />

Fadenbakterien – die Hauptverursacher von Bläh- und Schwimmschlamm – werden wirksam bekämpft und<br />

geruchsintensive Stoffe (Schwefelverbindungen) gebunden.<br />

<strong>VTA</strong>-<strong>Biosolit</strong> ® sorgt für die Bildung kompakter Flocken – dank eines organischen, biologisch voll verträglichen<br />

Ladungsträgers aus natürlich nachwachsenden Rohstoffen. Der Schlammindex wird deutlich verbessert, die<br />

Sinkgeschwindigkeit erhöht. Die Möglichkeit der landwirtschaftlichen Verwertung wird nachhaltig verbessert.<br />

Für eine hervorragende Stabilität der Flocken sorgt das in <strong>VTA</strong>-<strong>Biosolit</strong> ® enthaltene selbstregulierende<br />

Puffersystem. Es liegt in löslicher Form vor und ist damit sofort verfügbar. Eine ausreichende Pufferwirkung<br />

ist maßgeblich für ein optimales Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht. Bei starken Schwankungen des pH drohen<br />

Verlust der Nitrifikation, Flockenzerfall und Schlammabtrieb. <strong>VTA</strong>-<strong>Biosolit</strong> ® steigert die Pufferkapazität und<br />

eignet sich daher unter anderem auch für den Einsatz bei weichem Wasser.<br />

Als perfekte Ein-Produkt-Lösung besticht <strong>VTA</strong>-<strong>Biosolit</strong> ® durch nachhaltige Wirkung, Wirtschaftlichkeit im<br />

Einsatz und Umweltfreundlichkeit. Ein weiterer Vorteil ist das im Vergleich zur Dosierung von Feststoffen<br />

(Kalk, Kreide, Talk, …) einfache und unkomplizierte Handling.


Was <strong>VTA</strong>-<strong>Biosolit</strong><br />

®<br />

leistet<br />

Fällung<br />

• Gesicherte und rasche Phosphatfällung<br />

• Erhöhung der Pufferkapazität des Wassers<br />

Flockung<br />

• Verbesserung des Schlammabsetzverhaltens<br />

• Bildung stabiler Flocken durch Optimierung<br />

des Kalk-Kohlensäure-Gleichgewichts<br />

• Bekämpfung von Bläh- und Schwimmschlamm<br />

(Fadenbakterien werden zurückgedrängt)<br />

Bioaktivator<br />

• Anregung der Aktivitäten in der Biozönose<br />

• Erhöhung der Abbauleistung<br />

• Stabilisierung der Nitrifikation<br />

• Erhöhung der Denitrifikationsleistung durch<br />

eine externe Kohlenstoffquelle<br />

Schwefelbindung<br />

• Effektive Bekämpfung üblen Geruchs<br />

(hervorgerufen durch Schwefelverbindungen)


Alles lässt sich klären. Mit <strong>VTA</strong>.<br />

<strong>VTA</strong>: Markenzeichen für innovative Umwelttechnik<br />

In <strong>VTA</strong>-<strong>Biosolit</strong> ® stecken Kompetenz und Know-how der <strong>VTA</strong>-Gruppe. Wie alle selbst entwickelten<br />

Systemprodukte entstand auch <strong>VTA</strong>-<strong>Biosolit</strong> ® in den Labors der Unternehmenszentrale in Oberösterreich.<br />

Seit der Gründung 1992 setzt <strong>VTA</strong> Maßstäbe in der Umwelttechnik und ist damit weltweit erfolgreich.<br />

Zu den zahlreichen Hightech-Lösungen von <strong>VTA</strong> gehören bewährte Systemprodukte zur Betriebsoptimierung<br />

von Kläranlagen ebenso wie technologische Innovationen, die durch ständige Forschung und Entwicklung unter<br />

wissenschaftlicher Begleitung von Universitäten realisiert werden.<br />

Kreisläufe prägen die Natur. Das Denken in Kreisläufen prägt die Unternehmensphilosophie von <strong>VTA</strong>.<br />

Österreich<br />

Deutschland<br />

Schweiz<br />

Tschechien<br />

<strong>VTA</strong> Austria GmbH<br />

Umweltpark 1<br />

4681 Rottenbach<br />

Tel. +43 7732 4133<br />

<strong>VTA</strong> Deutschland GmbH<br />

Henneberger Strasse 1<br />

94036 Passau<br />

Tel. +49 851 988 98-0<br />

<strong>VTA</strong> Schweiz GmbH<br />

Kalchbühlstrasse 40<br />

7000 Chur<br />

Tel. +41 81 252 27-09<br />

<strong>VTA</strong> Ceská republika spol. s.r.o.<br />

Větrná 1454/72<br />

37005 Budweis<br />

Tel. +420 385 514 747<br />

www.vta.cc . vta@vta.cc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!