23.12.2013 Aufrufe

Aufzugsschacht-Entlüftungsklappen - TENEX Automation AG

Aufzugsschacht-Entlüftungsklappen - TENEX Automation AG

Aufzugsschacht-Entlüftungsklappen - TENEX Automation AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TENEX</strong> <strong>Automation</strong> <strong>AG</strong><br />

Eichwiesstrasse 4 www.tenex.ch Luftregelung<br />

CH-8645 Jona info@tenex.ch Mess- Regeltechnik<br />

Tel: +41 (0) 55 210 40 43<br />

Heiztechnik<br />

Fax: +41 (0) 55 210 40 63 MwSt: 617422<br />

AUFZUGSSCHACHT-ENTLÜFTUNGSKLAPPEN<br />

Problemzone Liftschacht<br />

Wärmeverluste lassen sich mit einer lückenlosen<br />

Wärmedämmung deutlich reduzieren. Viele Liftschächte<br />

brechen aber Lücken in die Dämmung: Sie führen vom<br />

meist unbeheizten Untergeschoss durch beheizte<br />

Stockwerke ins unbeheizte Dachgeschoss respektive in<br />

den Liftaufbau.<br />

Vorschriften:<br />

Um eine zu starke Auskühlung des Schachtes<br />

zu vermeiden, kann die Entlüftungsöffnung mit<br />

einer Klappe verschlossen werden, welche von<br />

der Ausgangsebene und vom Maschinenraum<br />

aus bedienbar ist. Zugehörige Einrichtungen,<br />

die betriebsmässig gewartet oder betätigt<br />

werden müssen, sind ausserhalb des<br />

Schachtes, des Rollen- oder Maschinenraumes<br />

anzuordnen. Die Entlüftungsöffnung ist<br />

möglichst satt unter der Decke am höchsten<br />

Punkt einer Wand anzuordnen.<br />

Die Öffnung für den freien Rauchdurchgang<br />

(aero-dynamischer Querschnitt) muss mind.<br />

5 % des Schachtquerschnittes betragen<br />

(max. 1600 cm2).<br />

Luftströmungen verstärken den Effekt:<br />

Über undichte oder offene Kellerfenster strömt kalte<br />

Aussenluft in den Schacht, wird an den Schacht-wänden<br />

erwärmt und steigt – infolge der Kaminwirkung auf. Der<br />

Sog zieht zudem durch undichte Lifttüren warme Luft aus<br />

beheizten Räumen nach, was zu Komfortproblemen führt.<br />

Über Lüftungsöffnungen im Schachtkopf strömt<br />

schliesslich die aufgeheizte Luft nach aussen. Diese<br />

Öffnungen im Schachtkopf sind notwendig, um im<br />

Brandfall Rauch abzuführen. Der Liftschacht verursacht in<br />

der Regel eine Lücke in der Wärmedämmung eines<br />

Gebäudes. diese Öffnungen bei Bedarf Abwärme der<br />

Liftmotoren abgeführt und damit eine Überhitzung der<br />

Aggregate verhindert. Im regulären Betrieb gibt es<br />

keinerlei Gründe, diese Öffnungen nicht zu schliessen. Im<br />

Gegenteil: Der Wärmedämmperimeter darf keine Lücken<br />

aufweisen.<br />

Lösung<br />

Bezüglich Dichtheit im Allgemeinen keine speziellen<br />

Anforderungen; es sind keine Brandschutzklappen<br />

notwendig. Bei Gefahr von Kondensat Bildung sind<br />

Klappen mit Gummilippen-Dichtungen und Wärme<br />

gedämmte Klappenblätter zu montieren. (Armaflex)<br />

Die Regelung der Klappen erfolgt über Thermostaten im<br />

Schachtkopf (oder im Maschinenraum).<br />

Bei Temperaturen über 35 ° bis 40 °C öffnen die Klappen,<br />

unter 30 ° bis 35 °C sind sie geschlossen.<br />

Zwei Stellungen genügen: Offen oder zu. Bei Stromausfall<br />

oder willentlicher Freischaltung öffnen die Klappen<br />

selbsttätig. Im stromlosen Zustand sind die Klappen offen.<br />

Seite 1<br />

In der Haupteingangsebene (bei der Halteposition im<br />

Brandfall respektive beim Feuerwehrschlüsselschalter)<br />

sowie im Maschinenraum ist je ein maschineller Schalter<br />

zum Öffnen der Klappen vorzusehen (s. Schema S 4).<br />

Die Lüftungsklappe darf innerhalb des <strong>Aufzugsschacht</strong>es<br />

montiert werden, sofern die Sicherheitsabstände zur<br />

Aufzugsanlage nicht verletzt werden und deren Betrieb<br />

nicht beeinträchtigt wird. Andernfalls ist die<br />

Lüftungsklappe ausserhalb des Schachtes zu platzieren.


<strong>TENEX</strong> <strong>Automation</strong> <strong>AG</strong><br />

Eichwiesstrasse 4 www.tenex.ch Luftregelung<br />

CH-8645 Jona info@tenex.ch Mess- Regeltechnik<br />

Tel: +41 (0) 55 210 40 43<br />

Heiztechnik<br />

Fax: +41 (0) 55 210 40 63 MwSt: 617422<br />

<strong>Aufzugsschacht</strong>-<strong>Entlüftungsklappen</strong> Typ: TE- ASE (Ausführungsvarianten A, B, C)<br />

Wir passen unsere <strong>Aufzugsschacht</strong>-<strong>Entlüftungsklappen</strong> an Ihre Wandaussparung an.<br />

Somit sind fast alle Abmessungen möglich !<br />

Lichte Grösse: b x h nach Kundenwunsch (B x H = Wandaussparung)<br />

Grundausstattung:<br />

Luftdichte Jalousieklappe nach DIN 1946/4 (<strong>TENEX</strong> Standard)<br />

1. Rahmen: Material verzinkter Stahlblech 30-40mm, Lamellen: 100mm aus Alu<br />

2. Federrücklaufantrieb, 24 oder 230 Volt, stromlos offen<br />

3. Thermostat TRAF<strong>AG</strong> (Öffnen bei 35° C, Schliessen unter 25°C)<br />

4. Abzweigdose, Verkabelung der Komponenten<br />

5. Wetterschutzgitter Alu fest montiert auf Jalousieklappe oder lose mitgeliefert, mit oder ohne Maschengitter<br />

Ausführungsvariante A:<br />

Jalousieklappe mit Antrieb AUSSEN, inkl. Thermostat, Federrücklaufantrieb, Abzweigdose, Verkabelung,<br />

Wetterschutzgitter Alu auf Wunsch lose mitgeliefert, Rahmen 30mm<br />

130<br />

b x h<br />

B x H<br />

1 2, 3, 4 5<br />

60-85<br />

Ausführungsvariante B:<br />

Jalousieklappe mit Antrieb AUSSEN fest auf Wetterschutzgitter mit Blende montiert, inkl. Thermostat,<br />

Federrücklaufantrieb, Abzweigdose, Verkabelung, Rahmen 30mm<br />

Blende ca. 200mm<br />

1 2, 3, 4 5<br />

B x H<br />

130<br />

ca. 60<br />

b x h<br />

(190-200)<br />

Seite 2


<strong>TENEX</strong> <strong>Automation</strong> <strong>AG</strong><br />

Eichwiesstrasse 4 www.tenex.ch Luftregelung<br />

CH-8645 Jona info@tenex.ch Mess- Regeltechnik<br />

Tel: +41 (0) 55 210 40 43<br />

Heiztechnik<br />

Fax: +41 (0) 55 210 40 63 MwSt: 617422<br />

Ausführungsvariante C:<br />

Jalousieklappe mit Antrieb INNEN, inkl. Thermostat, Federrücklaufantrieb, Abzweigdose, Verkabelung,<br />

Wetterschutzgitter Alu auf Wunsch lose mitgeliefert. (siehe Montagebeispiele) !<br />

h<br />

ca.280mm<br />

Rahmen 30mm<br />

b<br />

B x H<br />

2<br />

Montage über Winkel bauseits !!<br />

3,4<br />

1<br />

5<br />

Wetterschutzgitter Innenmasse =<br />

Wandaussparung (bxh) – ca. 7-10mm<br />

Breite<br />

JK 130mm<br />

Wetterschutzgitter<br />

Breite 50 mm<br />

Getriebe im Luftstrom<br />

120mm, ab h=100mm<br />

waagrecht eingebaut<br />

Wetterschutzgitter Aussenrahmen<br />

Innenmasse + 2x40mm Montage über Bohrungen, bauseits !<br />

WSG wird ohne Bohrungen geliefert !!<br />

1.1 Jalousieklappe:<br />

Varianten für Ausführung A,B,C: Standard luftdicht nach EN 1751 und DIN 1946<br />

Materialien: -Stahl verzinkt, Aluminium, rostfrei V2a, 1.4301, rostfrei V4a, 1.4571<br />

1.2 Wetterschutzgitter: Aluminium , UGINOX , rostfrei V2a, 1.4301, V4a, 1.4571<br />

Isolierung mit Armaflex auf Wunsch<br />

Dachaufbauten auf Anfrage !<br />

Seite 3 Bestellcode siehe Seite 4 !!


<strong>TENEX</strong> <strong>Automation</strong> <strong>AG</strong><br />

Eichwiesstrasse 4 www.tenex.ch Luftregelung<br />

CH-8645 Jona info@tenex.ch Mess- Regeltechnik<br />

Tel: +41 (0) 55 210 40 43<br />

Heiztechnik<br />

Fax: +41 (0) 55 210 40 63 MwSt: 617422<br />

Bestellinformationen <strong>TENEX</strong> - AUFZUGSSCHACHT-ENTLÜFTUNGSKLAPPE (TE-ASE)<br />

Grundausstattung **<br />

- Rahmen: Material verzinkter Stahlblech 30-40mm, Lamellen: 100mm aus Alu<br />

- Federrücklaufantrieb, 24 oder 230 Volt, stromlos offen<br />

- Thermostat (Öffnen bei 35° C, Schliessen unter 25°C)<br />

- Abzweigdose, Verkabelung der Komponenten<br />

- Wetterschutzgitter Alu fest montiert auf Jalousieklappe oder lose mitgeliefert (siehe Ausführungsvarianten)<br />

- mit oder ohne Maschengitter<br />

- Luftdichte Jalousieklappe nach DIN 1946/4 (Standard <strong>TENEX</strong>)<br />

- Isolierung mit ARMAFLEX nach Kundenwunsch<br />

Anforderung Beispiel:<br />

-<strong>Aufzugsschacht</strong> Entlüftungsklappe<br />

-Ausführung für Aufbau auf die Wand, Antrieb seitlich<br />

-Wandaussparung B= 600 x H=510mm<br />

-Federrücklaufantrieb 230 Volt<br />

-Jalousieklappe mit Maschengitter<br />

-inkl. Wetterschutzgitter<br />

Typ: Ausführungsvarianten: Bestellcode: (Dachaufbauten auf Anfrage) !<br />

TE-ASE :<br />

A= Aufbau auf die Wand (Antrieb seitlich, WSG lose mitgeliefert)<br />

B= Einbau in die Wand (WSG fest montiert auf Jalousieklappe)<br />

C= Einbau in die Wand (Antrieb hinter der Jalousieklappe,<br />

WSG lose mitgeliefert)<br />

M= Kleintiergitter montiert an Wetterschutzgitter<br />

230 = Federrücklaufantrieb 230 Volt<br />

24 = Federrücklaufantrieb 24 Volt<br />

BxH = Nenngrösse B x H (Wandaussparung) für A,B,C<br />

bxh = Nenngrösse Jalousieklappe bei Variante B+C (Rahmen + 2x30mm)<br />

1 = Antrieb-Thermostat-Dose verdrahtet (<strong>TENEX</strong> Standard)<br />

1 = Kabellänge ab Dose 1m (andere Kabellänge angeben)<br />

WSG = Wetterschutzgitter zu Variante A+C mitliefern<br />

i = isoliert mit Armaflex<br />

DA<br />

TE-ASE - A 0 0 M 230 0 600x510 0 1 1 WSG i DA= Dachaufbau (nach Vorgabe Kunde) !<br />

ANDERE AUSFÜHRUNGEN<br />

UND PREISE AUF ANFR<strong>AG</strong>E.<br />

Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!