23.12.2013 Aufrufe

Infozeitschrift August 2013 - Golfclub Garmisch-Partenkirchen

Infozeitschrift August 2013 - Golfclub Garmisch-Partenkirchen

Infozeitschrift August 2013 - Golfclub Garmisch-Partenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Seite 9<br />

Expert Technomarkt Golftrophy <strong>2013</strong><br />

Die Turnierserie „Expert-Golftrophy“<br />

spricht wegen der dabei zu gewinnenden<br />

hochwertigen Preise und<br />

Reisegutscheine immer mehr Turnierspieler<br />

aus Nah und Fern an,<br />

weshalb heuer beachtliche 86 Teilnehmer<br />

den Weg zum <strong>Golfclub</strong> <strong>Garmisch</strong>-<strong>Partenkirchen</strong><br />

fanden.<br />

Wer bei den Herren gewinnt, hängt<br />

eigentlich nur davon ab, ob Dominik<br />

Grass teilnimmt oder nicht. Und<br />

wenn er spielt, bleiben nur zwei Fragen<br />

offen: mit welchem Ergebnis<br />

gewinnt er und wie groß ist sein Vorsprung<br />

auf den Zweitplatzierten. Die<br />

Antwort ist kurz: Der 22-jährige Dominik<br />

Grass gewann mit 70 Schlägen<br />

und zwei unter, erzielte damit 38<br />

Bruttopunkte und nahm dem zweitplatzierten<br />

Hans Fuchs vier Schläge<br />

ab. Dominik Grass lag nach 5 Löchern<br />

bereits vier unter, konnte dieses<br />

Zwischenergebnis trotz insgesamt<br />

6 Birdies (eins unter Par) nicht<br />

halten, da ihm vier Bogeys (eins<br />

über Par) unterliefen, von denen drei<br />

völlig unnötig waren. Sportwart Hans<br />

Fuchs erzielte mit einer 74-er-Runde<br />

und 34 Bruttopunkten ein hervorragendes<br />

Ergebnis und ließ die<br />

Nächstplatzierten mit deutlichem<br />

Vorsprung hinter sich; doch gegen<br />

den übermächtigen Dominik Grass<br />

war Hans Fuchs chancenlos.<br />

Siegerin bei den Damen wurde die<br />

wiedererstarkte Daniela Neuhaus mit<br />

26 Brutto-punkten vor Susanne<br />

Kempe mit 22 Punkten.<br />

In den drei Netto-Klassen gab es mit<br />

insgesamt 25 Handicap-Unterspielungen<br />

ein noch nicht erzieltes<br />

Rekordergebnis. Die Netto-Klasse A<br />

gewann Hans Fuchs mit 38 Netto-<br />

Punkten und konnte sich damit wenigstens<br />

mit dem Ticket zum Finalturnier<br />

im Herbst in Bad Griesbach<br />

trösten. Herausragende Ergebnisse<br />

gab es in den beiden anderen Netto-<br />

Klassen. So konnte Marion Hagn die<br />

Netto-Klasse B mit hervorragenden<br />

43 Netto-Punkten vor dem punktgleichen<br />

Christoph Kuba und vor Martin<br />

Hein mit 42 Punkten für sich entscheiden.<br />

Und schließlich kamen die<br />

Sieger der Netto-Klasse C mit überragenden<br />

Ergebnissen ins Clubhaus.<br />

Sieger wurde der erst 12-jährige Sebastian<br />

Hofmann mit 48 Netto-<br />

Punkten vor Martina Utschneider mit<br />

47 und Volker Schmidt mit 45 Punkten.<br />

Marion Hagn und Sebastian<br />

Hofmann dürfen als die beiden weiteren<br />

Netto-Sieger Hans Fuchs zum<br />

Expert-Trophy-Finale begleiten.<br />

Die jeweils drei Erstplatzierten auf<br />

den Stockerlplätzen durften – wie<br />

eingangs erwähnt - hochwertige<br />

Sachpreise aus dem Expert-<br />

Technomarkt mit nach Hause nehmen.<br />

Und damit diejenigen, die<br />

nichts gewannen, auch noch Ihre<br />

Chance bekommen sollten, wurden<br />

aus den Scorekarten der übrigen<br />

Teilnehmer zahlreiche Glückspilze<br />

gezogen, die ebenfalls mit hochwertigen<br />

Geräten und Reisegutscheinen<br />

bedacht wurden. Helmut Weishäupl<br />

Mit einer Überraschung endete der<br />

Audi-Quattro-Cup, der wieder einmal<br />

als Austragungsort für ein Ausscheidungsturnier<br />

der weltweit größten<br />

Golf-Amateur-Serie den <strong>Golfclub</strong><br />

<strong>Garmisch</strong>-<strong>Partenkirchen</strong> ausgewählt<br />

hat. Dr. Ekkehard Hobel und seine<br />

Ehefrau Bettina setzten sich im Vierer-Auswahldrive<br />

mit deutlichem Vorsprung<br />

an die Spitze des Feldes und<br />

qualifizierten sich unter den insgesamt<br />

35 angetretenen Teams als<br />

einziges für das Deutschland-Finale<br />

im renommierten AROSA-Resort am<br />

Scharmützelsee. Dabei hatten von<br />

Haus aus alle 35 angetretenen<br />

Teams eine realistische Chance auf<br />

das Deutschland-Finale, da sich<br />

nicht das Team mit dem besten<br />

Audi-Quattro-Cup<br />

Brutto-, sondern dem besten Netto-<br />

Ergebnis für das Deutschland-Finale<br />

qualifiziert.<br />

Und das erzielten Hobel / Hobel unangefochten<br />

mit 49 Netto-Punkten.<br />

Sie ließen eine Reihe hoch gehandelter<br />

Teams mit einstelligen Handicaps<br />

hinter sich und unterstrichen<br />

damit wieder einmal die These, dass<br />

nur ein harmonisch aufeinander abgestimmtes<br />

Team für den Sieg in<br />

Frage kommen kann. Für die Qualität<br />

des Teams Hobel / Hobel spricht<br />

auch die Tatsache, dass es in der<br />

Brutto-Wertung unter den Hochkarätern<br />

mit nur zwei Punkten Rückstand<br />

einen glänzenden 3. Rang erzielt<br />

hat. Helmut Weishäupl<br />

Die Sieger des Audi-Quattro-Cups

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!