23.12.2013 Aufrufe

Letztes Programm F/S 2013 - und Jugendkunstschule Wedemark

Letztes Programm F/S 2013 - und Jugendkunstschule Wedemark

Letztes Programm F/S 2013 - und Jugendkunstschule Wedemark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROGRAMM<br />

FRÜ H LI NG / S OM M E R <strong>2013</strong><br />

www.kunstschule-wedemark.de


Vorwort<br />

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Mitglieder <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e<br />

der Kinder- <strong>und</strong> <strong>Jugendkunstschule</strong> <strong>Wedemark</strong><br />

Einweihung<br />

des Großprojektes Kinderrechte x16<br />

20. September <strong>2013</strong><br />

Merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. Nähere Infos folgen.<br />

Kinderrechte mal<br />

Unser diesjähriges großes Sommerferienprojekt<br />

„Drei spannende Tage auf den Spuren von Robinson<br />

Crusoe“ steht stellvertretend für unsere ganze<br />

vielfältige Kunstschularbeit:<br />

Denn Robinson, der nach einem Sturm trägt wesentlich zur Kreativitätsentwicklung<br />

auf hoher See Schiffsbruch erlitt <strong>und</strong><br />

bei.<br />

auf eine einsame, menschenleere Insel<br />

getrieben wurde, überlebte Dank seiner<br />

Kreativität <strong>und</strong> Fantasie. Alles was<br />

er für das Überleben benötigte, fand er<br />

auf der Insel, Gr<strong>und</strong>nahrungsmittel wie<br />

Die klassischen Disziplinen der Kunst<br />

wie plastisches Gestalten, Malerei <strong>und</strong><br />

Zeichnen, aber auch das Ausprobieren<br />

<strong>und</strong> Entdecken neuer Zusammenhänge<br />

Früchte <strong>und</strong> Wasser, Baumaterialien für stehen im Mittelpunkt der Kunstseine<br />

Behausung <strong>und</strong> Feuersteine, zur schularbeit <strong>und</strong> unseres neuen Kurs-<br />

Entfachung eines wärmenden Feuers. programmes. Zudem macht es<br />

Freude den eigenen Ideen eine<br />

Auch in der heutigen <strong>und</strong> zukünften Welt ganz persönliche Form geben zu<br />

brauchen wir Kreativität <strong>und</strong> Fantasie,<br />

Ideenreichtum <strong>und</strong> Forschergeist, um<br />

können. Dies verleiht Selbstvertrauen <strong>und</strong><br />

fördert nebenbei auch die Kreativität.<br />

den stetig wachsenden Ansprüchen einer<br />

globalen Welt gerecht zu werden.<br />

Jetzt wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß<br />

beim Durchblättern des vorliegenden<br />

Dieses Potential besitzen unsere Kinder<br />

<strong>und</strong> um es zu erhalten <strong>und</strong> auszubauen,<br />

benötigen sie Anregungen jeder Art.<br />

<strong>Programm</strong>heftes <strong>und</strong> würde mich freuen,<br />

Euch bei dem einen oder anderen<br />

Kurs begrüßen zu können.<br />

Projektkoordination: Bernd Tschirch<br />

Am <strong>Wedemark</strong>bad 4 - 30900 <strong>Wedemark</strong> / Mellendorf<br />

e-mail: kunstschulewedemark@t-online.de · Tel. 05130 / 5570 - Fax: 05130 / 1709<br />

www.kunstschule-wedemark.de<br />

Die Kunst, mit ihrem breit gefächerten<br />

Repertoire an künstlerischen Techniken<br />

Ihr/euer Bernd Tschirch<br />

Schulleiter<br />

3


Kinder- <strong>und</strong> <strong>Jugendkunstschule</strong> <strong>Wedemark</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle + Unterrichtsort:<br />

Am <strong>Wedemark</strong>bad 4<br />

30900 <strong>Wedemark</strong>-Mellendorf<br />

Telefon: 05130 - 55 70<br />

Fax: 05130 - 17 09<br />

E-mail: kunstschule<strong>Wedemark</strong>@t-online.de<br />

www.kunstschule-wedemark.de<br />

Bürozeiten:<br />

Montag - Donnerstag: 10.00 - 12.00 h<br />

Dienstag + Donnerstag: 15.00 - 17.00 h<br />

Mitglied im Landesverband<br />

der Kunstschulen Niedersachsen e.V.<br />

Mir fre<strong>und</strong>licher Unterstützung von<br />

Weitere<br />

Veranstaltungsorte:<br />

• Jugendhalle<br />

Mellendorf<br />

Am Freizeitpark<br />

• Streuobstwiese Elze<br />

Ortsausgang Elze,<br />

Richtung Wasserwerk / Forst R<strong>und</strong>shorn,<br />

vor der Autobahnbrücke rechts<br />

• Ice House<br />

Am Freizeipark 2 · 30900 <strong>Wedemark</strong><br />

• Schullandheim Heideheim<br />

Wietze Aue 4 · 30938 Burgwedel<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Kinder- <strong>und</strong> <strong>Jugendkunstschule</strong><br />

<strong>Wedemark</strong> e.V.<br />

Druck: Druckwerkstatt Hannover<br />

Auflage: 1500<br />

Layout: Anja Weiss · www.anja-weiss.com<br />

www.kunstschule-wedemark.de<br />

ab 3 Jahre<br />

Gartenkugeln <strong>und</strong> Blumenstecker Seite 6<br />

Ostern in der Hasenschule Seite 6<br />

Kasperle <strong>und</strong> seine Fre<strong>und</strong>e Seite 6<br />

Ostereier mal anders! Seite 7<br />

Alle Vögel sind schon da! Seite 7<br />

Lieber Regenbogenfisch, komm <strong>und</strong><br />

schwimm mit uns! Seite 7<br />

Zirkus Piccolo Seite 8<br />

ab 4 Jahre<br />

Kugelr<strong>und</strong> <strong>und</strong> kunterbunt ... Seite 9<br />

Osterhase, Schäfchen <strong>und</strong> Co. Seite 9<br />

Einfach tierisch! Seite 9<br />

ab 5 Jahre<br />

Feuer, Wasser, Erde, Luft Seite 10<br />

Die Nanas Seite 10<br />

Ostertöpfern: Die Rennhasen sind da! Seite 10<br />

Dinosaurier Seite 11<br />

ab 6 Jahre<br />

Unsere leckere, bunte Osterwiese Seite 11<br />

Seidenmalen Seite 11<br />

Seifenkisten-Werkstatt<br />

Cool runnings Seite 12<br />

Sinneswerkstatt:<br />

Begegnung mit Naturkunst Seite 13<br />

ab 7 Jahre<br />

Zeichnen lernen leicht gemacht Seite 13<br />

Tierkinder zeichnen<br />

- ist gar nicht so schwer! Seite 13<br />

Pferde - gezeichnet <strong>und</strong> gemalt Seite 14<br />

Murmelbahn Seite 14<br />

Forscherwerkstatt - Katapult Seite 14<br />

Experiment Mosaik: Osterkorb Seite 15<br />

Experiment Ton: Das alte Ägypten Seite 15<br />

Experiment Holz: Collagen <strong>und</strong> Skulpturen<br />

aus Holz <strong>und</strong> Elektroschrott Seite 15<br />

Die vier Jahreszeiten! Seite 16<br />

10,9,8,7,6,5,4,3,2,1,0 GO !!!!!! Seite 16<br />

Fotowerkstatt:<br />

Die Lichtzauberer im Fotolabor Seite 17<br />

Osteratelier - in den Osterferien Seite 18<br />

Erfinderwerkstat: Roboter Seite 18<br />

Das groSSe Sommerferienprojekt<br />

Drei spannende Tage auf den Spuren von<br />

Robinson Crusoe Seite 19<br />

Kursübersicht<br />

ab 8 Jahre<br />

Filz-Werkstatt: Fantasievolle Taschen,<br />

tierische Handytaschen, ausgefallenen<br />

Schmuck <strong>und</strong> witzige Zopfgummis Seite 20<br />

Schnitzen Seite 20<br />

Pfeil <strong>und</strong> Bogen Seite 20<br />

Steinbildhauerei Seite 21<br />

Fotowerkstatt für Fortgeschrittene Seite 21<br />

Holzwerkstatt: Astholzfiguren Seite 22<br />

Fotowekstatt: Fotoreportage über den Zoo<br />

Hannover, Sambesi, Yukon Bay oder<br />

Dschungelpalast Seite 22<br />

Schrottschweißen: Heavy metal Seite 23<br />

Wie die ersten Menschen... Seite 23<br />

ab 9 Jahre<br />

Stillleben Seite 24<br />

Zeichnen in 3D Seite 24<br />

Was blüht denn da? Seite 24<br />

ab 10 Jahre<br />

Mein eigenes Label Seite 25<br />

Filz-Werkstatt Seite 25<br />

Fotowekstatt: 94, 95, Seeechsunneunzich!<br />

Fotoreportage über das B<strong>und</strong>esligaspiel<br />

Hannover 96 – VfB Stuttgart Seite 27<br />

ab 12 Jahre<br />

Portraitzeichnen Seite 28<br />

Die <strong>Wedemark</strong> wird bunt!<br />

Projekt Wandmalerei in Negenborn Seite 28<br />

Pferde - gezeichnet <strong>und</strong> gemalt Seite 29<br />

Steinbildhauerei Seite 30<br />

Designwerkstatt: alles aus Pappe Seite 30<br />

Töpfern am Wochenende Seite 31<br />

Workshop in den osterferien<br />

TV-RegionsReporter<br />

– GANZ NAH DRAN Seite 31<br />

Landart -<br />

Kunst in der Natur mit der Natur Seite 32<br />

Anmeldebedingungen Seite 34<br />

4 5


ab 3 Jahre<br />

Töpfern mit den Kleinen<br />

F437/1+2<br />

Gartenkugeln <strong>und</strong> Blumenstecker<br />

Diesmal werden wir schöne Dinge für den<br />

Garten oder den Balkon töpfern.<br />

Zuerst formen wir mit der<br />

Daumendrucktechnik zwei kleine Schalen.<br />

Diese fügen wir zu einer Kugel zusammen,<br />

<strong>und</strong> verzieren sie mit Löchern <strong>und</strong><br />

Linien. Wer zum ersten Mal töpfert <strong>und</strong><br />

die Daumendrucktechnik noch nicht kennt,<br />

dem werde ich erklären, wie das geht. Es<br />

ist nicht schwer. Auch Blumenstecker <strong>und</strong><br />

andere schöne Dinge können wir aus Ton<br />

herstellen <strong>und</strong> nach dem Schrühbrand mit<br />

Glasuren bunt bemalen.<br />

F435/1+2<br />

Ostern in der Hasenschule<br />

In der Hasenschule wird das Osterfest vorbereitet.<br />

Wir modellieren kleine <strong>und</strong> große<br />

Hasen aus Ton <strong>und</strong> auch ein großes Osterei,<br />

das mit Süßigkeiten gefüllt werden kann.<br />

Nachdem alles im Brennofen war, können<br />

wir alles noch schön mit bunten Glasuren<br />

bemalen.<br />

In diesem Kurs können auch eure Eltern<br />

mitkommen <strong>und</strong> mitmachen. (Bitte mit<br />

anmelden!)<br />

Alter: 3 - 5 Jahre<br />

Termin1 (Kurs F437/1):<br />

ab Freitag, 24.05.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.15 Uhr<br />

Termin 2 (Kurs F437/2):<br />

ab Freitag, 24.05.<strong>2013</strong>, 16.45 - 17.45 Uhr<br />

Dauer: 5 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Jane Wyrwa<br />

Gebühr: E 20,- + E 10,- Material<br />

F436/1+2<br />

Kasperle <strong>und</strong> seine Fre<strong>und</strong>e<br />

Kasperle, die Prinzessin, der König, der Polizist<br />

<strong>und</strong> der Teufel – <strong>und</strong> wer fehlt noch?<br />

Wir formen die Köpfe der Puppen aus Ton, mit<br />

einem Loch auf der Unterseite, damit wir sie<br />

auf unseren Finger stecken <strong>und</strong> damit spielen<br />

können. Nach dem Modellieren kommen die<br />

Köpfe in den Brennofen <strong>und</strong> anschließend<br />

bemalen wir sie mit bunten Glasuren.<br />

Als Kleid reicht ein einfaches Stück Stoff,<br />

das wir am Hals befestigen können.<br />

F460/1+2<br />

Ostereier mal anders!<br />

Zu Ostern gibt es immer einen schönen<br />

Osterbaum mit ausgepusteten <strong>und</strong> buntbemalten<br />

Eiern. Ich möchte mit euch<br />

Ostereier mal anders aussehen lassen.<br />

Dazu nehmen wir Watteeier <strong>und</strong> gestalten<br />

diese nach Helden oder Figuren aus<br />

euren Lieblingsbüchern <strong>und</strong> Geschichten.<br />

Wenn ihr also Lust habt mit mir witzige<br />

Eierköpfe zu basteln, dann nennt mir bei<br />

der Anmeldung euren Liebling <strong>und</strong> ich<br />

überlege mir dann welches Material wir<br />

brauchen.<br />

F461/1+2<br />

Alle Vögel sind schon da!<br />

Der Frühling ist da <strong>und</strong> mit ihm kommen<br />

viele Vogelarten aus dem warmen Süden<br />

zurück.<br />

Da ist es nicht verw<strong>und</strong>erlich, wenn die<br />

kleinen nach einem anstrengenden Flug auf<br />

eurer Fensterbank pausieren um ihr buntes<br />

Gefieder zu putzen…<br />

Eine Leinwand wird ein Fenster <strong>und</strong> aus<br />

Kugeln, Wolle <strong>und</strong> Federn basteln wir<br />

kleine Vögelchen, die vergnügt zu euch<br />

hereinschauen.<br />

Alter: 3 - 5 Jahre<br />

Termin1 (Kurs F460/1):<br />

ab Dienstag, 26.02.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.15 Uhr<br />

Termin 2 (Kurs F460/2):<br />

ab Dienstag, 26.02.<strong>2013</strong>, 16.45 - 17.45 Uhr<br />

Dauer: 3 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Björn Jacob-Schlotter<br />

Gebühr: E 12,- + E 5,- Material<br />

F462/1+2<br />

Lieber Regenbogenfisch,<br />

komm <strong>und</strong><br />

schwimm<br />

mit uns!<br />

ab 3 Jahre<br />

Den Regenbogenfisch kennt Ihr, oder?<br />

Er verteilte damals seine Glitzerschuppen<br />

an die anderen Fische <strong>und</strong> bekam als<br />

Geschenk deren Fre<strong>und</strong>schaft zurück.<br />

Wir malen mit Wasserfarben auf Sperrholz<br />

eine Unterwasserlandschaft in der sich<br />

ein Regenbogenfisch sehr zuhause fühlen<br />

würde. Darum basteln wir diesen<br />

Fisch auch gleich mit - natürlich mit<br />

Glitzerschuppen.<br />

Alter: 3 - 5 Jahre<br />

Alter: 3 - 5 Jahre<br />

Alter: 3 - 5 Jahre<br />

Alter: 3 - 5 Jahre<br />

Termin1 (Kurs F435/1):<br />

Termin1 (Kurs F436/1):<br />

Termin1 (Kurs F461/1):<br />

Termin1 (Kurs F462/1):<br />

ab Freitag, 22.02.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.15 Uhr<br />

ab Freitag, 05.04.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.15 Uhr<br />

ab Dienstag, 09.04.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.15 Uhr<br />

ab Dienstag, 30.04.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.15 Uhr<br />

Termin 2 (Kurs F435/2):<br />

Termin 2 (Kurs F436/2):<br />

Termin 2 (Kurs F461/2):<br />

Termin 2 (Kurs F462/2):<br />

ab Freitag, 22.02.<strong>2013</strong>, 16.45 - 17.45 Uhr<br />

ab Freitag, 05.04.<strong>2013</strong>, 16.45 - 17.45 Uhr<br />

ab Dienstag, 09.04.<strong>2013</strong>, 16.45 - 17.45 Uhr<br />

ab Dienstag, 30.04.<strong>2013</strong>, 16.45 - 17.45 Uhr<br />

Dauer: 4 mal<br />

Dauer: 5 mal<br />

Dauer: 3 mal<br />

Dauer: 3 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Jane Wyrwa<br />

Leitung: Jane Wyrwa<br />

Leitung: Björn Jacob-Schlotter<br />

Leitung: Björn Jacob-Schlotter<br />

Gebühr: E 16,- + E 10,- Material<br />

Gebühr: E 20,- + E 10,- Material<br />

Gebühr: E 12,- + E 8,- Material<br />

Gebühr: E 12,- + E 7,- Material<br />

6 7


ab 3 Jahre<br />

ab 4 Jahre<br />

F463/1+2<br />

Zirkus Piccolo<br />

Geht ihr gern in den Zirkus? Als Kind fand ich<br />

die Artisten, Clowns <strong>und</strong> Löwen immer toll.<br />

Heute gibt es aus guten Gründen nur noch<br />

wenig Tiere im Zirkus. Aber man kann<br />

sich ja ein Zelt, eine Manege <strong>und</strong> eine<br />

Raubtiernummer selber machen.<br />

Wir gestalten auf einer Styroporplatte einen<br />

kleinen Zirkus aus Karton <strong>und</strong> Papier, bestehend<br />

aus verschiedenen Wagen, einem<br />

bunten Zirkuszelt <strong>und</strong> einer gefährlichen<br />

Löwennummer mit Dompteur.<br />

Bitte mitbringen: Für die Zirkuswagen<br />

brauchen wir 3 saubere Verpackungen<br />

so groß wie eine Teebeutel-, oder<br />

Glühbirnenschachtel.<br />

Alter: 3 - 5 Jahre<br />

Termin1 (Kurs F463/1):<br />

ab Dienstag, 04.06.<strong>2013</strong>, 15.15–16.15 Uhr<br />

Termin 2 (Kurs F463/2):<br />

ab Dienstag, 04.06.<strong>2013</strong>, 16.45 - 17.45 Uhr<br />

Dauer: 4 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Björn Jacob-Schlotter<br />

Gebühr: E 16,- + E 9,- Material<br />

F440/1+2<br />

Kugelr<strong>und</strong> <strong>und</strong> kunterbunt ...<br />

... das ist Elmar, der Elefant. Auf Leinwand<br />

gestalten wir ein farbenfrohes Bild zu<br />

einer Geschichte, in der Elmar mit seinen<br />

Fre<strong>und</strong>en Verstecken spielt. Wir verwenden<br />

Materialien aus der Natur, Modelliermasse,<br />

Seidenpapier <strong>und</strong> Wellpappe in verschiedenen<br />

Farben.<br />

Alter: 4 - 6 Jahre<br />

Termin1 (Kurs F440/1):<br />

ab Montag, 18.02.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.15 Uhr<br />

Termin 2 (Kurs F440/2):<br />

ab Montag, 18.02.<strong>2013</strong>, 16.45 - 17.45 Uhr<br />

Dauer: 4 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Daniela Großkord<br />

Gebühr: E 16,- + E 9,- Material<br />

F480/1+2<br />

Osterhase, Schäfchen<br />

<strong>und</strong> Co.<br />

Lasst euch auf den Frühling<br />

<strong>und</strong> Ostern einstimmen.<br />

Eine Riesenente, Filzentchen mit<br />

Blumentopf, Blüteneier zum Aufhängen<br />

bringen den Frühling ins Haus. Osterkörbchen<br />

aus Filz mit vielen unterschiedlich gestalteten<br />

Eiern, Aussaatbehälter mit Osterhase,<br />

Hühnermobile <strong>und</strong> Osterstecker sind genau<br />

das Richtige für die Osterdekoration oder<br />

als Geschenk.<br />

Wollt ihr Helfer des Osterhasen werden?<br />

Alter: 4 - 7 Jahre<br />

Termin1 (Kurs F480/1):<br />

ab Mittwoch, 20.02.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.15 Uhr<br />

Termin 2 (Kurs F480/2):<br />

ab Mittwoch, 20.02.<strong>2013</strong>, 16.45 - 17.45 Uhr<br />

Dauer: 4 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Elke Lemke<br />

Gebühr: E 16,- + E 9,- Material<br />

F481/1+2<br />

Einfach tierisch!<br />

In diesem Kurs dreht sich alles um Tiere,<br />

Tiere in einem Bauernhof, ein Elefant als<br />

Pinwand, ein Entenbild aus echten Federn,<br />

Seetiere aus Bastelhölzern im Fischernetz,<br />

Schachtelzootiere.<br />

Wir gestalten in verschiedenen Techniken<br />

<strong>und</strong> mit unterschiedlichen Materialien.<br />

Tierfre<strong>und</strong>e an die Arbeit!<br />

Alter: 4 - 7 Jahre<br />

Termin 1 (Kurs F481/1):<br />

ab Mittwoch, 29.05.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.15 Uhr<br />

Termin 2 (Kurs F481/2):<br />

ab Mittwoch, 29.05.<strong>2013</strong>, 16.45 - 17.45 Uhr<br />

Dauer: 5 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Elke Lemke<br />

Gebühr: E 20,- + E 11,- Material<br />

8<br />

9


ab 5 Jahre<br />

ab 5 Jahre<br />

F441/1+2<br />

Feuer, Wasser, Erde, Luft<br />

Feuerwerk <strong>und</strong> Kerzenlicht, Wasser zum<br />

Baden <strong>und</strong> Planschen, Erde unter den<br />

Füßen <strong>und</strong> Wind in den Haaren: Mit den<br />

vier Elementen Feuer, Wasser, Erde <strong>und</strong><br />

Luft kommen wir jeden Tag in Berührung.<br />

Auch in diesem Kurs beschäftigen wir uns<br />

mit ihnen. Wir bauen einen Vulkan, der<br />

Feuer speit, zeichnen mit Sand <strong>und</strong> Kohle<br />

auf Holz <strong>und</strong> malen zarte Seifenblasen- <strong>und</strong><br />

witzige Pustebilder.<br />

F442/1+2<br />

Die Nanas<br />

Kennt ihr die drei riesengroßen, bunten<br />

Nanas in Hannover am Ufer der Leine?<br />

Die Künstlerin Niki de Saint Phalle schuf<br />

viele von diesen farbenfrohen Figuren<br />

aus Polyester. In diesem Kurs werden wir<br />

aus Styroporkugeln, Styroporringen <strong>und</strong><br />

Pappmaché kleine fröhliche Nanas bauen<br />

<strong>und</strong> sie mit Acrylfarben bunt anmalen.<br />

F451/1+2<br />

Dinosaurier<br />

Tyrannosaurus,<br />

Iguanodon,<br />

Brachiosaurus<br />

<strong>und</strong> Co<br />

Ein Kurs für alle „Dinofans“.<br />

Wir bauen verschiedene Saurier aus Ton<br />

<strong>und</strong> stellen eine kleine Urlandschaft aus<br />

Pappe <strong>und</strong> Gips her, damit die Saurier sich<br />

wohlfühlen können.<br />

Habt ihr Lust mitzumachen?<br />

Alter: 5 - 8 Jahre<br />

Termin 1 (Kurs F451/1): ab Donnerstag,<br />

23.05.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.15 Uhr<br />

Termin 2 (Kurs F451/2): ab Donnerstag,<br />

23.05.<strong>2013</strong>, 16.45 - 17.45 Uhr<br />

Dauer: 4 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Almut Zinsmann-Tschirch<br />

Gebühr: E 16,- + E 10,- Material<br />

Alter: 5 - 7 Jahre<br />

Termin 1 (Kurs F441/1):<br />

ab Montag, 15.04.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.15 Uhr<br />

Termin 2 (Kurs F441/2):<br />

ab Montag, 15.04.<strong>2013</strong>, 16.45 - 17.45 Uhr<br />

Dauer: 5 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Daniela Großkord<br />

Gebühr: E 20,- + E 10,- Material<br />

F450/1+2<br />

Ostertöpfern:<br />

Die „Rennhasen“ sind da!<br />

Zu Ostern bauen wir uns diesmal witzige<br />

Tonosterhasen in Eierautos <strong>und</strong> dazu noch<br />

einige fleißige Hasenhelfer. Wer baut mit?<br />

Alter: 5 - 8 Jahre<br />

Termin 1 (Kurs F450/1): ab Donnerstag,<br />

21.02.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.15 Uhr<br />

Termin 2 (Kurs F450/2: ab Donnerstag,<br />

21.02.<strong>2013</strong>, 16.45 - 17.45 Uhr<br />

Dauer: 3 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Almut Zinsmann-Tschirch<br />

Gebühr: E 12,- + E 10,- Material<br />

Alter: 5 - 7 Jahre<br />

Termin1 (Kurs F442/1):<br />

ab Montag, 27.05.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.15 Uhr<br />

Termin 2 (Kurs F442/2):<br />

ab Montag, 27.05.<strong>2013</strong>, 16.45 - 17.45 Uhr<br />

Dauer: 4 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Daniela Großkord<br />

Gebühr: E 16,- + E 9,- Material<br />

F007<br />

Unsere leckere, bunte<br />

Osterwiese<br />

Habt ihr Lust, eine bunte Osterwiese mit<br />

all ihren Blumen <strong>und</strong> Tieren aus Pappe<br />

<strong>und</strong> anderen Materialien zu gestalten? Ein<br />

Osterhase <strong>und</strong> ein Osternest mit w<strong>und</strong>ervoll<br />

bemalten Eiern dürfen natürlich auch<br />

nicht fehlen.<br />

Mit leckeren Süssigkeiten wird die<br />

Wiese fantasievoll (ähnlich wie beim<br />

Knusperhäuschen) dekoriert.<br />

Viel Spaß beim Gestalten <strong>und</strong> Naschen.<br />

Alter: 6 bis 9 Jahre<br />

Termin:<br />

Freitag, 15.03.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.45 Uhr<br />

Samstag, 16.03.<strong>2013</strong>, 10.15 - 11.45 Uhr<br />

max. 8 Teilnehmer,<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Claudia Martens<br />

Gebühr: E 12,- + E 10,- Material<br />

F019<br />

Seidenmalen<br />

Zu Besuch bei<br />

den Sommerfeen<br />

ab 6 Jahre<br />

Die Sommerfeen mit<br />

ihren glänzenden Flügeln<br />

wohnen in einer bunten Blumenwiese.<br />

Riesige Schmetterlinge, kleine Einhörner,<br />

weiße Katzen <strong>und</strong> Hasen sind<br />

hre Fre<strong>und</strong>e.<br />

Kennt ihr ihre Abenteuer?<br />

Wir malen diesmal<br />

ein zauberhaftes Feentuch.<br />

Habt ihr schon Ideen?<br />

Alter: 6 bis 10 Jahre<br />

Termin:<br />

Freitag, 03.05.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.45 Uhr<br />

Samstag, 04.05.<strong>2013</strong>, 11.15 - 12.45 Uhr<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Almut Zinsmann-Tschirch<br />

Gebühr: E 12,- + E 12,- Material<br />

10<br />

11


ab 6 Jahre<br />

F015<br />

Seifenkisten-Werkstatt<br />

Seifenkisten-Werkstatt - Cool runnings<br />

Am Sonntag, den 09.06.<strong>2013</strong> findet<br />

im Rahmen des Sommerfestes der<br />

ev. Kirchengemeinde Bissendorf<br />

das 10. Seifenkistenrennen um den<br />

„Großen Kummerberg-Preis“ statt.<br />

Aber bevor es in rasanter Fahrt den Aber<br />

bevor es in rasanter Fahrt den Kummerberg<br />

hinabgeht, werden wir im Ice-House in<br />

Mellendorf die Seifenkisten bauen.<br />

Und so sehen sie aus:<br />

Es sind kleine Rennwagen, bestehend<br />

aus einem Holzaufbau, gebrauchten<br />

Kinderwagenrädern, einer Hebelbremse<br />

<strong>und</strong> ...<br />

Habt ihr Lust in unserer Seifenkisten-<br />

Werkstatt euren eigenen Rennwagen zu<br />

bauen? Er ist zwar nicht so schnell wie<br />

der Red Bull Renault von Sebastian Vettel,<br />

aber dafür benötigt er kein Benzin, ist<br />

sehr leise <strong>und</strong> man kann ihn ohne große<br />

Schwierigkeiten überall mit hinnehmen.<br />

Wir bauen ihn aus Holzplatten, Latten,<br />

Schrauben, verschiedenen Rädern, ...<br />

Zur Verstärkung eures Werkstatt-Teams<br />

benötigt ihr unbedingt noch einen weiteren<br />

Mechaniker. Vielleicht möchte euer Vater,<br />

eure Mutter oder euer Großvater euch beim<br />

Bau unterstützen.<br />

Alter: 6 - 10 Jahre<br />

Termin:<br />

Freitag, 19.04.<strong>2013</strong>, 16.30 - 19.30 Uhr<br />

Samstag, 20.04.<strong>2013</strong>, 11.15 - 15.15 Uhr<br />

Sonntag, 09.06.<strong>2013</strong>: Renntag, alle wichtigen<br />

Informationen werden noch mitgeteilt<br />

Ort: Ice House Mellendorf<br />

Leitung: Andree Woosmann<br />

Gebühr: E 50,- Euro incl. Material pro Team.<br />

Bitte besorgen Sie: 4 Räder ( 20-30 cm<br />

Durchmesser, je größer um so schneller!!)<br />

gebrauchte Kinderwagen sind besonders<br />

geeignet. Wenn vorhanden bitte Werkzeug<br />

mitbringen: Sichsäge, Akkuschrauber,<br />

Schraubenzieher, Kreuzschlüssel ...<br />

Bitte etwas zu essen <strong>und</strong> trinken<br />

mitbringen!<br />

Mit finanzieller Unterstützung durch:<br />

F021<br />

Sinneswerkstatt<br />

Begegnung mit Naturkunst<br />

Die Natur zu sehen, fühlen, riechen <strong>und</strong><br />

hören ist mit ihrer Vielfalt faszinierend.<br />

Wenn du Freude hast am Ausprobieren<br />

<strong>und</strong> Experimentieren mit den Schätzen<br />

aus der Natur (Holz, Steine, Ton, Blätter,<br />

Zweige usw.), dann sei neugierig <strong>und</strong> lass<br />

deiner Kreativität <strong>und</strong> Fantasie freien Lauf.<br />

Am ersten Tag werden wir gemeinsam ein<br />

großes Waldsofa bauen.<br />

Bitte bringt ein kleines Picknick mit.<br />

F410<br />

Zeichnen lernen<br />

leicht gemacht<br />

Wir wollen sehen, wie aus Strichmännchen<br />

mit lustigen Gesichtern Leute werden, die<br />

laufen lernen. Das Gleiche geht auch mit<br />

Katzen, H<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Kanarienvögeln. Aus<br />

ganz einfachen Gr<strong>und</strong>formen kann man<br />

eigentlich alles aufbauen <strong>und</strong> zeichnen was<br />

es so gibt.<br />

Alter: 7 bis 9 Jahre<br />

Termin:<br />

ab Dienstag, 19.02.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.15 Uhr<br />

Dauer: 4 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Karin Pätzold<br />

Gebühr: E 16,- + E 5,- Material<br />

ab 6 Jahre<br />

Alter: 6 - 10 Jahre<br />

Termin:<br />

Freitag, 24.05.<strong>2013</strong>, 15.15 - 17.45 Uhr<br />

Samstag, 25.05.<strong>2013</strong>, 11.15 - 14.45 Uhr<br />

Ort: Auf der Loh 8 in Negenborn, von hier<br />

starten wir zu Fuß in unsere „Werkstatt“<br />

Leitung: Anette Haller<br />

Gebühr: E 24,-<br />

Bitte etwas zu essen <strong>und</strong> trinken mitbringen!<br />

F411<br />

Tierkinder<br />

zeichnen<br />

- ist gar nicht so schwer!<br />

ab 7 Jahre<br />

Wir sehen uns einige Tierkinder an, z.B.<br />

H<strong>und</strong>e, Katzen, Hasen, Pferde usw. <strong>und</strong><br />

zeichnen sie.<br />

Unsere Arbeitsmaterialien sind: Bleistifte<br />

in unterschiedlichen Härtegraden,<br />

Zeichenfedern, Pinsel in unterschiedlichen<br />

Stärken, verschiedene Papiersorten, wie<br />

Aquarellpapier, Zeichenpapier, farbiger<br />

Tonkarton etc.<br />

Alter: 7 bis 9 Jahre<br />

Termin:<br />

ab Dienstag, 09.04.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.15 Uhr<br />

Dauer: 5 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Karin Pätzold<br />

Gebühr: E 20,- + E 6,- Material<br />

12<br />

13


ab 7 Jahre<br />

F412<br />

Pferde - gezeichnet <strong>und</strong> gemalt<br />

Du magst Pferde, reitest gern <strong>und</strong> möchtest<br />

jetzt auch noch schöne Bilder von deinen<br />

Lieblingstieren zeichnen oder malen? Dann<br />

bist du in diesem Kurs genau richtig. Wir<br />

wollen uns 5 Wochen nur mit diesem Thema<br />

beschäftigen.<br />

Ein Pferd ist nicht ganz so leicht zu zeichnen<br />

wie eine Maus. Aber es gibt ein paar Tricks,<br />

wie man es lernen kann.<br />

Ausgehend von einfachen geometrischen<br />

Formen, wie Viereck, Dreieck, Kreis wird<br />

schrittweise der Körper aufgebaut. Hinzu<br />

kommt noch etwas Anatomie, denn erst<br />

wenn man weiß, wo die Gelenke sind, kann<br />

Alter: 7 bis 9 Jahre<br />

Termin:<br />

ab Dienstag, 14.05.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.15 Uhr<br />

Dauer: 5 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Leitung: Karin Pätzold<br />

Gebühr: E 20,- + E 6,- Material<br />

F008<br />

Murmelbahn<br />

Aus vielerlei Materialien<br />

wie Holz, Schläuchen uvm. bauen wir<br />

unsere erste eigene Murmelbahn.<br />

man es auch „richtig“ zeichnen. Deshalb werden<br />

wir zum besseren Verständnis zuerst ein<br />

kleines Modell von einem Pferd bauen. Daran<br />

kannst du die Bewegungen eines Pferdes ausprobieren.<br />

Auch mit dem Übereinander drucken der<br />

einzelnen Körperteile kommt man zu guten<br />

Ergebnissen. Das wollen wir auch ausprobieren<br />

<strong>und</strong> sehen, wie gut dann unsere Malerei<br />

gelingt.<br />

F024<br />

Forscherwerkstatt - Katapult<br />

Die Ritter im<br />

Mittelalter kämpften<br />

nicht nur<br />

mit dem<br />

Schwert,<br />

sie bauten<br />

auch<br />

Katapulte, um<br />

mächtige Burgmauern zu knacken. Aus Holz<br />

<strong>und</strong> vielen anderen Materialien entstehen in<br />

diesem Workshop kleine, aber funktionierende<br />

Modelle, mit denen sich Papierkugeln<br />

durch die Luft schicken lassen.<br />

F430<br />

Experiment Mosaik:<br />

Osterkorb<br />

Für diesen Mosaikkurs habe ich farbig lackierte<br />

Metallkörbchen besorgt, in hellgrün,<br />

gelb, türkis <strong>und</strong> lila. Für die Außenseite<br />

der Körbchen entwerfen wir Muster aus<br />

kleinen Mosaiksteinen, wie zum Beispiel<br />

hier auf diesen Säulen ( aus Uruk , altsumerischer<br />

Zeit 3000 Jahren vor Christi)<br />

oder bei den Mosaiken der Römer.<br />

F431<br />

Experiment Ton:<br />

Das alte Ägypten<br />

Wenn wir „altes Ägypten“ hören, denken<br />

wir zuerst an Pyramiden. Obwohl die Zeit<br />

der Pharaonen schon vor 5000 Jahre<br />

begann, ist noch viel von ihrer Kultur<br />

erhalten. Lassen wir uns inspirieren von<br />

ihrer Kunst <strong>und</strong> modellieren nach altägyptischen<br />

Vorbildern.<br />

F432<br />

Experiment Holz:<br />

Collagen <strong>und</strong><br />

Skulpturen aus Holz<br />

<strong>und</strong> Elektroschrott<br />

ab 7 Jahre<br />

Alter: 7 - 11 Jahre<br />

Termin:<br />

ab Montag, 18.02.<strong>2013</strong>, 16.45 - 18.00 Uhr<br />

Dauer: 4 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Jane Wyrwa<br />

Gebühr: E 20,- + E 10,- Material<br />

Alter: 7 - 11 Jahre<br />

Termin:<br />

ab Montag, 08.04.<strong>2013</strong>, 16.45 - 18.00 Uhr<br />

Dauer: 5 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Jane Wyrwa<br />

Gebühr: E 25,- + E 10,- Material<br />

Alter: 7 - 10 Jahre<br />

Termin:<br />

Samstag, 16.03.<strong>2013</strong>, 10.15 - 14.15 Uhr<br />

Sonntag, 17.03.<strong>2013</strong>, 10.15 - 14.15 Uhr<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Frank Plorin<br />

Gebühr: E 32,- + E 9,- Material<br />

Bitte etwas zu essen <strong>und</strong> trinken mitbringen!<br />

Alter: 7 - 10 Jahre<br />

Termin:<br />

Samstag, 01.06.<strong>2013</strong>, 10.15 - 14.15 Uhr<br />

Sonntag, 02.06.<strong>2013</strong>, 10.15 - 14.15 Uhr<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Frank Plorin<br />

Gebühr: E 32,- + E 9,- Material<br />

Bitte etwas zu essen <strong>und</strong> trinken mitbringen!<br />

Wir nehmen uns kaputte Elektrogeräte,<br />

schrauben sie auseinander, <strong>und</strong> zerlegen<br />

sie. Wenn wir interessante Einzelteile<br />

gef<strong>und</strong>en haben, kombinieren wir diese<br />

mit Holz- <strong>und</strong> Pappstücken <strong>und</strong> kleben<br />

diese zu Collagen <strong>und</strong> Skulpturen zusammen.<br />

So entsteht moderne Kunst.<br />

Alter: 7 - 11 Jahre<br />

Termin:<br />

ab Montag, 13.05.<strong>2013</strong>, 16.45 - 18.00 Uhr<br />

Dauer: 5 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Jane Wyrwa<br />

Gebühr: E 25,- + E 10,- Material<br />

14<br />

15


ab 7 Jahre<br />

ab 7 Jahre<br />

F420<br />

Die vier Jahreszeiten!<br />

Welche Jahreszeit mag ich am liebsten <strong>und</strong><br />

welche nicht so sehr?<br />

Meine Lieblingsjahreszeit ist der<br />

Winter, natürlich mit viel Schnee <strong>und</strong><br />

Sonne. Selbstverständlich gehört dazu<br />

Schlittschuhfahren <strong>und</strong> Rodeln.<br />

Um herauszufinden in welcher Jahreszeit<br />

man welche Eindrücke z.B. von der<br />

Landschaft oder anderen schönen<br />

Ereignissen bekommt, werden wir die Stifte<br />

<strong>und</strong> Pinsel in die Hände nehmen <strong>und</strong> uns<br />

auf eine gestalterische Entdeckungsreise<br />

machen. Wir werden Bilder zeichnen <strong>und</strong><br />

malen. Damit werden wir viel Freude<br />

haben.<br />

Alter: 7 bis 11 Jahre<br />

Termin:<br />

ab Mittwoch, 03.04.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.15 Uhr<br />

Dauer: 4 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Agata Malek<br />

Gebühr: E 16,- + E 8,- Material<br />

F002<br />

Fotowerkstatt<br />

Die Lichtzauberer im Fotolabor<br />

Im warmen Rotlicht des Fotolabors könnt<br />

ihr wie die Zauberer mit Licht Gegenstände<br />

auf schwarz-weißes Fotopapier bannen <strong>und</strong><br />

kleine Kunstwerke herstellen:<br />

Mit einer Portion Chemie <strong>und</strong> etwas weißem<br />

Licht werden aus aufgeschnittenen<br />

Früchten <strong>und</strong> anderen halbtransparenten<br />

Materialien richtige Fotogramme wie aus<br />

den vergangenen Jahrh<strong>und</strong>erten gestaltet.<br />

Bitte mitbringen: halbtransparente<br />

Gegenstände (z.B. Stoffe, Spitzen, Blätter),<br />

Früchte <strong>und</strong> Gemüse (z.B. Kiwi, Äpfel,<br />

Birnen, Zitronen, Orangen, Zwiebeln,<br />

Lauch, Tomaten, Salatblätter) sowie ein<br />

altes Hemd bzw. eine Schürze.<br />

Alter: 7 - 11 Jahre<br />

Termin:<br />

Samstag, 23.02.<strong>2013</strong>, 10.15 - 14.15 Uhr<br />

Sonntag, 24.02.<strong>2013</strong>, 10.15 - 14.15 Uhr<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Carsten Fertig<br />

Gebühr: E 32,- + E 10,- Material<br />

Bitte etwas zu essen <strong>und</strong> trinken mitbringen!<br />

F421<br />

10,9,8,7,6,5,4,3,2,1,0 GO !!!!!!<br />

Die Rakete fliegt mit hoher Geschwindigkeit<br />

weit über den Wolken zu den Sternen. Wir<br />

werden uns nicht mit einer Rakete, sondern<br />

mit unseren Vorstellungen <strong>und</strong> Ideen auf<br />

die Reise in das Weltall begeben. Von der<br />

Erde können wir mit unseren Augen den<br />

Mond <strong>und</strong> die Sterne nicht so gut sehen. Es<br />

gibt, wie wir wissen noch andere Planeten<br />

wie z.B. den Jupiter oder den Mars ...<br />

Auf diese Reise würde ich euch gerne mit-<br />

nehmen! Unsere Fantasie hat hier<br />

keine Grenzen. Werkstatt<br />

In diesem Kurs werden wir mit allen möglichen<br />

Materiallien (Papier, Farbe, Kleber,<br />

Plastik usw.) gestalten.<br />

Alter: 7 bis 11 Jahre<br />

Termin:<br />

ab Mittwoch, 08.05.<strong>2013</strong>, 15.15 - 16.15 Uhr<br />

Dauer: 4 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Agata Malek<br />

Gebühr: E 16,- + E 8,- Material<br />

W<strong>und</strong>ersame Welten<br />

Vernissage im Foyer des Rathauses<br />

Mittwoch, 13. März <strong>2013</strong> ·18.00 Uhr<br />

Ausstellungsende:<br />

24. Mai <strong>2013</strong><br />

Die Kinder- <strong>und</strong> <strong>Jugendkunstschule</strong>, IGS <strong>und</strong><br />

Ganztagsschule präsentieren das Mittagsatelier:<br />

Gezeigt werden Arbeiten auf Leinwand, Malerei<br />

auf Relief <strong>und</strong> MDF <strong>und</strong> plastische Papier- <strong>und</strong><br />

Papparbeiten auf MDF.<br />

Augenhöhe - Die Bürgergalerie im Rathaus · Fritz-Sennheiser-Platz 1 · 30900 <strong>Wedemark</strong><br />

16 17


ab 7 Jahre<br />

Atelier in den<br />

Osterferien<br />

F009<br />

Osteratelier<br />

Zum Osteratelier treffen wir uns in der<br />

Kinder– <strong>und</strong> <strong>Jugendkunstschule</strong> <strong>und</strong> erproben<br />

viele künstlerische Arbeitstechniken.<br />

Hier könnt ihr mit Acrylfarben auf Leinwand<br />

malen, mit Wellpappe plastische Objekte<br />

bauen <strong>und</strong> diese bemalen.<br />

Unsere Themen sind „Frühlingsblumen,<br />

Eier, Hasen ... kurz, alles was euch zum<br />

Thema Ostern einfällt“. Dabei helfen wir<br />

euch, aus euren Idee einmalige Kunstwerke<br />

zu schaffen, die ihr auch zu Ostern verschenken<br />

könnt.<br />

F020<br />

Erfinderwerkstatt: Roboter<br />

Das große Sommerferienprojekt<br />

F040<br />

GESTRANDET!!! Abenteuer auf der Insel<br />

ab 7 Jahre<br />

Alter: 7 - 12 Jahre<br />

Termin:<br />

Montag, 18.03.<strong>2013</strong>, 10.15 - 13.15 Uhr<br />

Dienstag, 19.03.<strong>2013</strong>, 10.15 - 13.15 Uhr<br />

Mittwoch, 20.03.<strong>2013</strong>, 10.15 - 13.15 Uhr<br />

Donnerstag, 21.03.<strong>2013</strong>, 10.15 - 13.15 Uhr<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Jane Wyrwa, Angelika Wolf<br />

Gebühr: E 24,- + E 10,- Material<br />

In der Erfinderwerkstatt entstehen kleine,<br />

bewegliche Roboter aus Holz <strong>und</strong> vielen<br />

anderen Materialien, die uns lästige<br />

Aufgaben abnehmen können. Als<br />

Besonderheit bauen wir diesen kleinen<br />

Helferlein leuchtende Augen ein.<br />

Alter: 7 bis 10 Jahre<br />

Termin:<br />

Samstag, 18.05.<strong>2013</strong>, 10.15 - 14.15 Uhr<br />

Sonntag, 19.05.<strong>2013</strong>, 10.15 - 14.15 Uhr<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Frank Plorin<br />

Gebühr: E 32,- + E 5,- Material<br />

Bitte etwas zu essen <strong>und</strong> trinken mitbringen!<br />

Drei spannende Tage<br />

auf den Spuren von Robinson Crusoe:<br />

Nach dem schwersten Sturm des Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

sind wir auf einer einsamen Insel gestrandet.<br />

Wir hatten Glück im Unglück – alle haben<br />

den Schiffbruch überlebt. Aber jetzt geht<br />

das Abenteuer erst richtig los! Wie werden<br />

wir hier, inmitten des endlosen Ozeans <strong>und</strong><br />

fernab von jeder Zivilisation überleben?<br />

Mit einfachsten Mitteln müssen wir uns<br />

nun auf der Insel zurechtfinden. Wie gut,<br />

dass hier Bananen wachsen, so werden wir<br />

wenigstens nicht verhungern.... Wir können<br />

uns Hütten bauen <strong>und</strong> ein wärmendes Feuer<br />

entzünden, dass auch die wilden Tiere fern<br />

hält. Wird uns jemand retten? Müssen wir<br />

ein Floß bauen, um die Insel zu verlassen?<br />

Kommen wir überhaupt jemals wieder nach<br />

Hause?<br />

Mit Mut <strong>und</strong> Einfallsreichtum werden wir<br />

diese aussichtslos scheinende Situation<br />

gemeinsam meistern!<br />

Alter: 7 - 12 Jahre<br />

Termin:<br />

Montag, 01.07.<strong>2013</strong>, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag, 02.07.<strong>2013</strong>, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch, 03.07.<strong>2013</strong>, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Ort: Fuhrberger Wald,<br />

Treffpunkt Wasserwerk Fuhrberg<br />

Leitung: Jane Wyrwa, Anette Haller, Andree<br />

Woosmann, Frank Fuhrmann, Anja Weiss<br />

Gebühr: E 33,- + E 17,- Material<br />

Bitte für das gemeinsame Mittagessen einen<br />

Proviant mitbringen!<br />

18 19


ab 8 Jahre<br />

F004<br />

Filz-Werkstatt<br />

Fantasievolle Taschen, ausgefallener<br />

Schmuck <strong>und</strong> witzige Zopfgummis<br />

Filzen macht Spaß <strong>und</strong> ist gar nicht so<br />

schwer. Aus naturfarbener <strong>und</strong> gefärbter<br />

Schafwolle, mit Hilfe von warmen Wasser,<br />

Seife <strong>und</strong> etwas Geduld schaffen wir eigene<br />

Kreationen, z.B. fantasievolle Taschen,<br />

ausgefallenen Schmuck, Blüten <strong>und</strong> witzige<br />

Zopfgummis.<br />

Vielleicht entsteht auch ein hübsches<br />

Ostergeschenk! Ganz nebenbei werdet<br />

ihr eure Mütter mit den saubersten<br />

Fingernägeln verblüffen!<br />

Eltern können gern mitfilzen!<br />

Alter: 8 - 12 Jahre<br />

Termin:<br />

Samstag, 02.03.<strong>2013</strong>, 10.15 - 14.15 Uhr<br />

Sonntag, 03.03.<strong>2013</strong>, 10.15 - 14.15 Uhr<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Gabriele Schmedes<br />

Gebühr: E 32,- + E 8,- bis 12,- Material<br />

(nach Verbrauch)<br />

Bitte mitbringen: 3 Frotteehandtücher <strong>und</strong><br />

etwas zu essen <strong>und</strong> zu trinken.<br />

F011<br />

Steinbildhauerei<br />

Mit Hammer <strong>und</strong> verschiedenen Meißeln<br />

bearbeiten wir einen weichen Naturstein.<br />

Viele abenteuerliche Dinge sind im Stein<br />

versteckt <strong>und</strong> wir holen sie heraus.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

ab 8 Jahre<br />

Alter: 8 - 11 Jahre<br />

Termin:<br />

Freitag, 05.04.<strong>2013</strong>, 15.15 - 19.15 Uhr<br />

Samstag, 06.04.<strong>2013</strong>, 11.15 - 15.15 Uhr<br />

Ort: Streuobstwiese Elze<br />

Leitung: Andree Woosmann<br />

Gebühr: E 32,- + E 12,- Material pro Teilnehmer<br />

Bitte etwas zu essen <strong>und</strong> trinken mitbringen!<br />

Auch für Eltern, die gern das Steinbildhauern gemeinsam mit ihrem Kind kennenlernen<br />

möchten!<br />

F013<br />

Schnitzen<br />

F003<br />

Pfeil <strong>und</strong> Bogen<br />

Mit vielen Ideen im Kopf <strong>und</strong> einem<br />

Schnitzmesser in der Hand wollen wir z.B.<br />

ein kleines Schwert, einen Holzdolch, eine<br />

Indianerlanze schnitzen oder was euch<br />

sonst so einfällt.<br />

Heute werden wir einen richtigen guten<br />

Bogen aus Haselnussholz <strong>und</strong> die passenden<br />

Pfeile dazu bauen. Viel Spaß!<br />

F017<br />

Fotowerkstatt für Fortgeschrittene<br />

Die Lichtzauberer vervollkommnen ihre Kunst im Fotolabor<br />

Alter: 8 - 12 Jahre<br />

Termin:<br />

Freitag, 12.04.<strong>2013</strong>, 15.15 - 17.45 Uhr<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Rolf Sextro<br />

Gebühr: E 10,- + E 5,- Material<br />

Alter: 8 - 12 Jahre<br />

Termin:<br />

Freitag, 01.03.<strong>2013</strong>, 15.15 - 17.45 Uhr<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Rolf Sextro<br />

Gebühr: E 10,- + E 5,- Material<br />

Für alle, die schon einen Kurs besucht<br />

haben <strong>und</strong> Lust haben, neue Experimente<br />

im Fotolabor zu unternehmen. Ihr könnt<br />

zum Beispiel mit Entwickler aufs Fotopapier<br />

malen, Doppelbelichtungen ausprobieren,<br />

mit der Lochkamera fotografieren <strong>und</strong><br />

Fotonegative zu richtigen Fotos verarbeiten.<br />

Bitte mitbringen: halbtransparente<br />

Gegenstände (z.B. Stoffe, Spitzen, Blätter,<br />

Gläser) sowie ein altes Hemd bzw. eine<br />

Schürze <strong>und</strong>, falls vorhanden, eigene<br />

(Schwarz-Weiß-)Negative<br />

Alter: 8 - 12 Jahre<br />

Termin:<br />

Samstag, 27.04.<strong>2013</strong>, 10.15 - 15.15 Uhr<br />

Sonntag, 28.04.<strong>2013</strong>, 10.15 - 15.15 Uhr<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Carsten Fertig<br />

Gebühr: E 40,- + E 10,- Material<br />

Bitte etwas zu essen <strong>und</strong> trinken mitbringen!<br />

20<br />

21


ab 8 Jahre<br />

F005 H O L Z W E R K S T A T T<br />

Holzwerkstatt<br />

Astholzfiguren<br />

In diesem Kurs könnt ihr aus den unterschiedlichsten<br />

Naturmaterialien euer eigenes<br />

Fabelwesen, Tiere, Figuren ... herstellen.<br />

Es wird gehämmert, gewickelt, geschraubt,<br />

geklebt ...Eurer Fantasie sind dabei keine<br />

Grenzen gesetzt.<br />

Und wenn ihr mal Hilfe braucht, stehe ich<br />

euch gern zur Verfügung.<br />

Alter: 8 -12 Jahre<br />

Termin:<br />

Freitag, 08.03.<strong>2013</strong>, 15.15 - 19.15 Uhr<br />

Samstag, 09.03.<strong>2013</strong>, 11.15 - 15.15 Uhr<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Andree Woosmann<br />

Gebühr: E 32-, + E 12,50 Material<br />

Bitte etwas zu essen <strong>und</strong> trinken mitbringen!<br />

F O T O W E R K S T A T T<br />

F030<br />

Schrottschweißen<br />

Heavy metal<br />

Aus Schrott <strong>und</strong> Eisenteilen könnt ihr fantasievolle<br />

Skulpturen zusammenschweißen.<br />

So entstehen witzige Skulpturen oder sogar<br />

kleine Möbelstücke.<br />

ab 8 Jahre<br />

F027<br />

Wie die ersten Menschen...<br />

...wollen wir draußen Feuer machen -<br />

natürlich mit dem Feuerbohrer - <strong>und</strong> neue<br />

Z<strong>und</strong>errezepte ausprobieren.<br />

Wir arbeiten mit Astgabeln, Leder, Schnüren<br />

<strong>und</strong> Steinen. Wir benutzen Schnitzmesser<br />

oder das eigene Taschenmesser. Wir bauen<br />

Blasrohre, Steinwerkzeug, Speer, Zwillen,<br />

Faustkeil, Pfeilspitzen <strong>und</strong> was uns sonst<br />

noch einfällt.<br />

Aus Holzkohle, Asche, Ei <strong>und</strong> Brombeersaft<br />

mischen wir Farben <strong>und</strong> werden unsere<br />

Jagdabenteuer in Höhlenzeichnungen darstellen.<br />

Das Lagerfeuer mit köstlichem Steinzeitessen<br />

wird natürlich nicht fehlen.<br />

F029<br />

Fotowerkstatt<br />

Fotoreportage über den Zoo Hannover<br />

Sambesi, Yukon Bay<br />

oder Dschungelpalast<br />

Einen ganzen Tag im Zoo verbringen <strong>und</strong><br />

dabei den Tieren mit der eigenen Digitalkamera<br />

auf die Pelle rücken <strong>und</strong> sie ins rechte<br />

Licht setzen. Die entstandenen Portraits der<br />

Zoobewohner werden wir am darauf folgenden<br />

Tag im Computer weiter bearbeiten.<br />

In diesem Kurs könnt ihr einiges über<br />

Bildgestaltung bei der Aufnahme <strong>und</strong> über<br />

Bearbeitungsmöglichkeiten am PC lernen.<br />

Alter: 8 - 12 Jahre<br />

Termin:<br />

Samstag, 22.06.<strong>2013</strong>, 11.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 23.06.<strong>2013</strong>, 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Ort: Jugendhalle Mellendorf/Zoo Hannover<br />

Treffpunkt: 11.00 Uhr, S-Bahnstation<br />

Mellendorf<br />

Leitung: Carsten Fertig<br />

Gebühr: E 40,- + E 16,- Eintritt in den Zoo<br />

+ Fahrkarte, (Falls Zookarte vorhanden<br />

bitte mitteilen!)<br />

Bitte eigene Digitalkamera, einen Ersatz-<br />

Akku, einen leeren USB-Stick, ein Kartenlesegerät<br />

<strong>und</strong>/ oder ein Verbindungskabel<br />

von der Kamera zum PC sowie Proviant<br />

mitbringen!<br />

Alter: 8 - 14 Jahre<br />

Termin:<br />

Freitag, 21.06.<strong>2013</strong>, 16.15 - 19.15 Uhr<br />

Samstag, 22.06.<strong>2013</strong>, 10.15 - 14.15 Uhr<br />

max. 5 Teilnehmer<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Frank Plorin<br />

Gebühr: E 28,- + E 12,- Material<br />

Arbeitsjacke, feste Schuhe <strong>und</strong><br />

Kopfbedeckung nicht vergessen!<br />

Bitte etwas zu essen <strong>und</strong> trinken mitbringen!<br />

Alter: 8 -12 Jahre<br />

Termin:<br />

Samstag, 15.06.<strong>2013</strong>, 10.00 - 15.30 Uhr<br />

Sonntag, 16.06.<strong>2013</strong>, 10.00 - 15.30 Uhr<br />

Ort: Streuobstwiese Elze. Bei schlechtem<br />

Wetter findet der Kurs in der Kunstschule<br />

statt (reduziertes <strong>Programm</strong>).<br />

Leitung: Rolf Sextro<br />

Gebühr: E 44,- + E 9,- Material<br />

Bitte Proviant mitbringen!<br />

22 23


ab 9 Jahre<br />

ab 10 Jahre<br />

F413<br />

Stillleben<br />

Basiswissen für<br />

Einsteiger. Schritt<br />

für Schritt beschäftigen<br />

wir uns mit dem Bildaufbau einer<br />

Obstschale. Dazu gehört die Beachtung<br />

der Perspektive, des Lichteinfalls, die<br />

Bildaufteilung, Blickpunkt des Betrachters,<br />

Horizontlinie usw.<br />

Alter: 9 - 12 Jahre<br />

Termin:<br />

ab Dienstag, 19.02.<strong>2013</strong>, 16.45 - 17.45 Uhr<br />

Dauer: 4 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Karin Pätzold<br />

Gebühr: E 16,- + E 5,- Material<br />

F414<br />

Was blüht denn da?<br />

Wie freuen wir uns über die ersten<br />

Frühlingsblumen nach der dunklen<br />

Jahreszeit! Schneeglöckchen, Krokusse,<br />

Glockenblumen <strong>und</strong> Tulpen sehen nicht<br />

nur hübsch aus, sondern sie <strong>und</strong> andere<br />

Blumen sind auch w<strong>und</strong>erbare Objekte zum<br />

Malen <strong>und</strong> Zeichnen.<br />

Blumen, Blätter <strong>und</strong> Pflanzen sind so verschieden,<br />

wie es Arten gibt. Mit scharfen<br />

Augen <strong>und</strong> Zeichenstiften wollen wir<br />

uns mit dieser Farb- <strong>und</strong> Formenvielfalt<br />

beschäftigen.<br />

F014<br />

Mein eigenes Label<br />

In diesem Wochenendkurs bedrucken wir<br />

T-Shirts mit echter Stoffmalfarbe.<br />

Das T-Shirt müsstet ihr bitte mitbringen,<br />

<strong>und</strong> es sollte gewaschen sein, damit der<br />

Stoff keine Imprägnierung mehr enthält.<br />

Zuerst erproben wir verschiedene Formen<br />

<strong>und</strong> Muster auf Papier. Danach sucht ihr<br />

euch eure schönsten Entwürfe aus, die ihr<br />

dann auf das T-Shirt drucken könnt.<br />

Alter: 10 - 14 Jahre<br />

Termin:<br />

Samstag, 13.04.<strong>2013</strong>, 10.45 - 13.45 Uhr<br />

Sonntag, 14.04.<strong>2013</strong>, 10.45 - 13.45 Uhr<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

F026<br />

Filz-Werkstatt<br />

Fantasievolle Taschen,<br />

ausgefallener Schmuck <strong>und</strong><br />

witzige Zopfgummis<br />

Filzen macht Spaß <strong>und</strong> ist gar nicht so<br />

schwer. Aus naturfarbener <strong>und</strong> gefärbter<br />

Schafwolle, mit Hilfe von warmen Wasser,<br />

Seife <strong>und</strong> etwas Geduld schaffen wir eigene<br />

Kreationen, z.B. fantasievolle Taschen,<br />

ausgefallenen Schmuck, Blüten <strong>und</strong> witzige<br />

Zopfgummis. Vielleicht entsteht auch ein<br />

hübsches Ostergeschenk! Ganz nebenbei<br />

werdet ihr eure Mütter mit den saubersten<br />

Fingernägeln verblüffen!<br />

Eltern können gern mitfilzen!<br />

Leitung: Jane Wyrwa<br />

Gebühr: E 24,- + E 6,- Material<br />

Alter: 10 - 14 Jahre<br />

Termin:<br />

Samstag, 08.06.<strong>2013</strong>, 10.15 - 14.15 Uhr<br />

F415<br />

Zeichnen in 3D<br />

Alle dreidimensionalen Formen haben<br />

eine Höhe, Breite <strong>und</strong> Tiefe. Diese räumliche<br />

Tiefe entsteht auch durch das Spiel<br />

von Licht <strong>und</strong> Schatten. Um die plastische<br />

Erscheinung eines Gegenstandes darzustellen,<br />

müssen also die Schatten richtig<br />

angelegt werden.<br />

Erfolgserlebnis garantiert!<br />

Alter: 9 - 12 Jahre<br />

Termin:<br />

ab Dienstag, 09.04.<strong>2013</strong>, 16.45 - 17.45 Uhr<br />

Dauer: 5 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Karin Pätzold<br />

Gebühr: E 20,- + E 5,- Material<br />

Sonntag, 09.06.<strong>2013</strong>, 10.15 - 14.15 Uhr<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Gabriele Schmedes<br />

Gebühr: E 32,- + E 8,- bis 12,- Material<br />

(nach Verbrauch)<br />

Bitte mitbringen: 3 Frotteehandtücher <strong>und</strong><br />

etwas zu essen <strong>und</strong> zu trinken.<br />

Alter: 9 - 12 Jahre<br />

Termin:<br />

ab Dienstag, 14.05.<strong>2013</strong>, 16.45 - 17.45 Uhr<br />

Dauer: 5 mal<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Karin Pätzold<br />

Gebühr: E 20,- + E 5,- Material<br />

www.kunstschule-wedemark.de<br />

24 25


FOTOWERKSTATT<br />

F012<br />

Fotowerkstatt<br />

94, 95, Seeechsunneunzich!<br />

Fotoreportage über das B<strong>und</strong>esligaspiel<br />

Hannover 96 - VfB Stuttgart<br />

Mit der eigenen Digitalkamera werdet ihr<br />

das Spiel von Anfang bis Ende mitverfolgen:<br />

die Atmosphäre vor <strong>und</strong> im Stadion<br />

einfangen, Fans <strong>und</strong> Spieler ablichten <strong>und</strong><br />

im Anschluss die Fotos am Computer bearbeiten.<br />

In diesem Kurs könnt ihr einiges über<br />

Bildgestaltung bei der Aufnahme <strong>und</strong> über<br />

Bearbeitungsmöglichkeiten am PC lernen.<br />

Alter: 10 - 15 Jahre<br />

ab 10 Jahre<br />

Termin: Hannover 96 – VfB Stuttgart<br />

Samstag, 06.04.<strong>2013</strong>, 12.00 - 19.00 Uhr<br />

Sonntag, 07.04.<strong>2013</strong>, 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Ersatztermin: Hannover 96 – Mainz 05<br />

Samstag, 04.05.<strong>2013</strong>, 12.00 - 19.00 Uhr<br />

Sonntag, 05.05.<strong>2013</strong>, 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Ort: Jugendhalle Mellendorf, Stadion<br />

Hannover / Treffpunkt: S-Bahnstation<br />

Mellendorf<br />

Leitung: Carsten Fertig<br />

Gebühr: E 40,- + E 10,- bis E 20,- Eintritt<br />

ins Stadion<br />

Bitte eigene Digitalkamera, einen Ersatz-Akku,<br />

einen leeren USB-Stick, ein Kartenlesegerät<br />

<strong>und</strong>/ oder ein Verbindungskabel von der<br />

Kamera zum PC sowie Proviant mitbringen!<br />

27


ab 12 Jahre<br />

F006<br />

Portraitzeichnen<br />

Es ist immer wieder faszinierend, wenn das<br />

menschliche Gesicht auf dem Papier zum<br />

Leben erwacht. Je nach Stimmung oder<br />

Haltung sieht es immer wieder anders aus.<br />

Augen, Nase, M<strong>und</strong> sind die wichtigsten<br />

Merkmale <strong>und</strong> gar nicht so schwer.<br />

Nach ein paar Gr<strong>und</strong>übungen versuchen<br />

wir anhand von Fotos <strong>und</strong> Spiegeln ganz<br />

bestimmte Gesichter zu zeichnen.<br />

Alter: 12 - 16 Jahre<br />

Termin:<br />

Samstag, 09.03.<strong>2013</strong>, 10.15 - 13.15 Uhr<br />

Sonntag, 10.03.<strong>2013</strong>, 10.15 - 13.15 Uhr<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Karin Pätzold<br />

Gebühr: E 24,- + E 5,- Material<br />

Bitte etwas zu essen <strong>und</strong> trinken mitbringen!<br />

F016<br />

Pferde - gezeichnet <strong>und</strong> gemalt<br />

Du magst Pferde, reitest gern <strong>und</strong> möchtest<br />

jetzt auch noch schöne Bilder von deinen<br />

Lieblingstieren zeichnen oder malen? Dann<br />

bist du in diesem Kurs genau richtig. Wir<br />

wollen uns 5 Wochen nur mit diesem<br />

Thema beschäftigen.<br />

Ein Pferd ist nicht ganz so leicht zu zeichnen<br />

wie eine Maus. Aber es gibt ein paar<br />

Tricks, wie man es lernen kann.<br />

Ausgehend von einfachen geometrischen<br />

Formen, wie Viereck, Dreieck, Kreis wird<br />

schrittweise der Körper aufgebaut. Hinzu<br />

kommt noch etwas Anatomie, denn erst<br />

wenn man weiß, wo die Gelenke sind, kann<br />

man es auch „richtig“ zeichnen. Deshalb<br />

werden wir zum besseren Verständnis<br />

zuerst ein kleines Modell von einem Pferd<br />

bauen. Daran kannst du die Bewegungen<br />

eines Pferdes ausprobieren.<br />

Auch mit dem Übereinander drucken der<br />

Alter: 12 - 16 Jahre<br />

Termin:<br />

Samstag, 20.04.<strong>2013</strong>, 10.15 - 12.15 Uhr<br />

Sonntag, 21.04.<strong>2013</strong>, 10.15 - 12.15 Uhr<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Karin Pätzold<br />

Gebühr: E 16,- + E 5,- Material<br />

ab 12 Jahre<br />

einzelnen Körperteile kommt man zu guten<br />

Ergebnissen. Das wollen wir auch ausprobieren<br />

<strong>und</strong> sehen, wie gut dann unsere<br />

Malerei gelingt.<br />

F028<br />

In Zusammenarbeit mit der Ganztagsschule Mellendorf<br />

Die <strong>Wedemark</strong> wird bunt!<br />

Projekt Wandmalerei in Negenborn<br />

Alter: 12 - 16 Jahre<br />

Termin:<br />

Freitag, 14.06.<strong>2013</strong>, 15.15 - 17.15 Uhr<br />

Anfangen wollen wir in Negenborn. Eine Samstag, 15.06.<strong>2013</strong>, 10.15 - 15.15 Uhr<br />

langweilige, 30 m lange Betonmauer soll eine Ort: Treffpunkt am Freitag:<br />

farbenfrohe, lustige, vielleicht auch informative<br />

Kunstschule Mellendorf<br />

Gestaltung erhalten. Eure Ideen sind dabei<br />

Treffpunkt am Samstag: vor Ort<br />

in Negenborn<br />

sehr gefragt!<br />

Leitung: Karoline Hamann, Bernd Tschirch<br />

Am ersten Tag entwickeln wir gemeinsam das<br />

Gebühr: keine<br />

Motiv, dass wir am darauffolgenden Tag an<br />

Bitte etwas zu essen <strong>und</strong> trinken mitbringen!<br />

die Mauer malen werden.<br />

www.kunstschule-wedemark.de<br />

28 29


ab 12 Jahre<br />

F018<br />

Steinbildhauerei<br />

Mit Hammer <strong>und</strong> verschiedenen Meißeln<br />

bearbeiten wir einen weichen Naturstein.<br />

Viele abenteuerliche Dinge sind im Stein<br />

versteckt <strong>und</strong> wir holen sie heraus.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Auch für Eltern, die gern das<br />

Steinbildhauern gemeinsam mit ihrem<br />

Kind kennenlernen möchten!<br />

F023<br />

Töpfern am Wochenende<br />

An diesem Wochenende wollen wir einen<br />

Kopf aus Ton modellieren. Er sollte auf jeden<br />

Fall schön groß werden (bis zu 20 cm Höhe).<br />

Wir formen den Kopf aus einem massiven<br />

Tonklumpen, schneiden ihr in der Mitte auf,<br />

höhlen ihn aus <strong>und</strong> fügen beide Hälfen wieder<br />

zusammen. Am zweiten Tag nehmen<br />

wir uns die Zeit die Gesichtszüge sorgfältig<br />

auszuarbeiten..<br />

Alter: 12 - 16 Jahre<br />

Termin:<br />

Samstag, 01.06.<strong>2013</strong>, 10.45 - 14.45 Uhr<br />

Sonntag, 02.06.<strong>2013</strong>, 10.45 - 14.45 Uhr<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Jane Wyrwa<br />

Gebühr: E 32,- + E 10,- Material<br />

ab 12 Jahre<br />

Alter: 12 - 16 Jahre<br />

Termin:<br />

Freitag, 03.05.<strong>2013</strong>, 15.15 - 19.15 Uhr<br />

Samstag, 04.05.<strong>2013</strong>, 11.15 - 15.15 Uhr<br />

Ort: Streuobstwiese Elze<br />

Leitung: Andree Woosmann<br />

Gebühr: E 32,- + E 12,- Material pro Teilnehmer<br />

Bitte etwas zu essen <strong>und</strong> trinken mitbringen!<br />

F022<br />

Designwerkstatt: alles aus Pappe<br />

In Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum der Region Hannover.<br />

Wie wäre es mit einem selbstgebauten Sitz,<br />

einem kleinen Regal, Tisch, Bilderrahmen,<br />

Bücherstütze... <strong>und</strong> das aus Pappe ?<br />

Geht nicht meinst du; aber ja doch, das<br />

Material lässt sich w<strong>und</strong>erbar verarbeiten <strong>und</strong><br />

hält besser , als du denkst!<br />

Wir falzen, knicken, schneiden, bohren<br />

Löcher , stecken Teile zusammen, kleben<br />

oder nähen <strong>und</strong> Bemalen die fertigen Stücke.<br />

Alter: 12 - 16 Jahre<br />

Termin:<br />

Samstag, 26.05.<strong>2013</strong>, 12.15 - 16.15 Uhr<br />

Sonntag, 27.05.<strong>2013</strong>, 10.15 - 14.15 Uhr<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Angelika Wolf<br />

Gebühr: E 32,- + E 8,- Material<br />

Bitte etwas zu essen <strong>und</strong> trinken mitbringen!<br />

F010<br />

Workshop in den Osterferien<br />

TV-RegionsReporter – GANZ NAH DRAN<br />

Fernsehen selber machen. Werde zum<br />

TV-RegionsReporter <strong>und</strong> berichte was dich<br />

interessiert, denn jetzt heißt es: „Ganz nah<br />

dran in der <strong>Wedemark</strong>“.<br />

In diesem Workshop lernt ihr unter professioneller<br />

Betreuung aktuelle <strong>und</strong> spannende Themen<br />

mit Kamera, Ton <strong>und</strong> Schnitt aufzubereiten. Ein<br />

besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den<br />

künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten von<br />

Kurzfilmen.Gesendet wird bei „h1- Fernsehen<br />

aus Hannover”.<br />

Alter: 12 - 16 Jahre<br />

Termin:<br />

Montag, 25.03.<strong>2013</strong>,<br />

09.30 - 15.15 Uhr<br />

Dienstag, 26.03.<strong>2013</strong>,<br />

09.30 - 15.15 Uhr<br />

Mittwoch, 27.03.<strong>2013</strong>,<br />

09.30 - 15.15 Uhr<br />

Ort: Kunstschule Mellendorf<br />

Leitung: Andreas Nodewald (Video-Trainer<br />

für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche) <strong>und</strong> Chris<br />

Ostermann (Kameramann für Film <strong>und</strong><br />

Fernsehen)<br />

Gebühr: E 45,- Bitte etwas zu essen <strong>und</strong><br />

trinken mitbringen!<br />

30 31


ab 12 Jahre<br />

F025<br />

Landart - Kunst in der Natur<br />

mit der Natur Ein Projekt mit<br />

anschließender Ausstellung<br />

Land Art ist die Kunst, mit natürlichen<br />

Materialien zu experimentieren <strong>und</strong> zu<br />

gestalten.<br />

Wir werden die Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen<br />

verschiedener Naturmaterialien ausprobieren<br />

<strong>und</strong> Kunstwerke aus Ästen, Wurzeln, Erde,<br />

Wasser, Steinen, Blättern ... gestalten.<br />

Die fotografischen Dokumentationen werden<br />

gemeinsam mit den Ergebnissen aus späteren<br />

Kursen in einer Ausstellung präsentiert.<br />

Es ist geplant, dass zukünftig in jeder<br />

Jahreszeit ein Projekt dieser Art stattfinden<br />

wird.<br />

Bitte mitbringen: Proviant, wetterfeste<br />

Kleidung, Taschenmesser, kleine Schaufeln,<br />

kleine Eimer o.ä., Digitalkamera<br />

Alter: 12 - 16 Jahre<br />

Termin:<br />

Samstag, 08.06.<strong>2013</strong>, 11.00 - 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 09.06.<strong>2013</strong>, 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Ort: Schullandheim Heideheim<br />

Wietze Aue 4 · 30938 Burgwedel<br />

Leitung: Carsten Fertig<br />

Gebühr: E 32,-<br />

Bitte etwas zu essen <strong>und</strong> trinken mitbringen!<br />

www.kunstschule-wedemark.de<br />

32 33


Anmeldebedingungen<br />

• Anmeldung:<br />

Bitte melden Sie Ihre Kinder schriftlich<br />

mit dem abzuschneidenden Vordruck<br />

vor Kursbeginn an. Sie können uns Ihre<br />

Anmeldekarte aus Sicherheitsgründen in<br />

einem geschlossenen Umschlag senden.<br />

Die Anmeldungen sind verbindlich. Bei<br />

Verhinderung der Teilnehmer bitten wir um<br />

Nachricht bis spätestens 14 Tage vor Beginn<br />

des Kurses. Falls dies nicht erfolgt, ist für<br />

einen Ersatzteilnehmer zu sorgen oder die<br />

gesamte Kursgebühr ist zu entrichten.<br />

• Zahlungsbedingungen:<br />

Die Zahlung der jeweiligen Kursgebühren<br />

erfolgt ausschließlich durch Einzugsermächtigungen.<br />

Kursgebühren werden nur für<br />

tatsächlich stattfindende Kurse berechnet.<br />

• Ermäßigung:<br />

Wir gewähren Geschwisterermäßigung!<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Bitte notieren Sie sich hier Ihre Kurstermine:<br />

Bei Kindern, deren Eltern Arbeitslosengeld<br />

oder Hartz 4 erhalten, bitte im Büro nachfragen!<br />

• Ferien- <strong>und</strong> Feiertagsregelung:<br />

Während der Schulferien <strong>und</strong> an Feiertagen<br />

finden keine regulären Kursveranstaltungen<br />

statt.<br />

• Haftung:<br />

Die Kinder- <strong>und</strong> <strong>Jugendkunstschule</strong><br />

<strong>Wedemark</strong> übernimmt keine Haftung für<br />

Schäden (Sachschäden, Diebstahl etc.),<br />

die im Rahmen ihrer Veranstaltungen<br />

entstehen. Sie haftet nicht für eventuelle<br />

Farbschäden an Kleidungsstücken. Bitte tragen<br />

Sie Sorge für einfache Malerkleidung.<br />

Es werden keine Anmeldebestätigungen<br />

<strong>und</strong> Benachrichtigungskarten zu den<br />

Kursen verschickt. Wir melden uns nur,<br />

wenn die Kurse ausfallen oder sich die<br />

Termine ändern.<br />

Vorname: name: Alter:<br />

Straße:<br />

Vorname: name: Alter:<br />

Straße:<br />

Hiermit melde ich mein Kind zur Teilnahme an folgendem/n Kurs/en an:<br />

PLZ/Ort:<br />

Telefon:<br />

Email:<br />

Kurs-Nr: Konto-Nr. ist bekannt: ja nein<br />

Konto-Nr:<br />

BLZ:<br />

Geldinstitut:<br />

Gebühr/ inkl. Material:<br />

Ich ermächtigte die Kinder- <strong>und</strong> <strong>Jugendkunstschule</strong> <strong>Wedemark</strong> e.V. die Kursgebühr von meinem Girokonto<br />

abzubuchen. Mit den Anmeldebedingungen (gegenüberliegende Seite) bin ich einverstanden.<br />

Mit der Veröffentlichung von Bildmaterial<br />

für Werbezwecke der Kinder- <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendkunstschule</strong> bin ich einverstanden.<br />

Unterschrift / Datum<br />

nicht einverstanden<br />

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein Kinder- <strong>und</strong> <strong>Jugendkunstschule</strong><br />

<strong>Wedemark</strong> e.V. Ich ermächtige die Kinder- <strong>und</strong> <strong>Jugendkunstschule</strong><br />

<strong>Wedemark</strong> e.V., den Mitgliedsbeitrag (Mindestbetrag q 15,-) von<br />

Vorname:<br />

15,- 25,- 50,- Euro/jährlich einzuziehen.<br />

Unterschrift / Datum<br />

Name:<br />

Hiermit melde ich mein Kind zur Teilnahme an folgendem/n Kurs/en an:<br />

PLZ/Ort:<br />

Telefon:<br />

Email:<br />

Kurs-Nr: Konto-Nr. ist bekannt: ja nein<br />

Konto-Nr:<br />

BLZ:<br />

Geldinstitut:<br />

Gebühr/ inkl. Material:<br />

Ich ermächtigte die Kinder- <strong>und</strong> <strong>Jugendkunstschule</strong> <strong>Wedemark</strong> e.V. die Kursgebühr von meinem Girokonto<br />

abzubuchen. Mit den Anmeldebedingungen (gegenüberliegende Seite) bin ich einverstanden.<br />

Mit der Veröffentlichung von Bildmaterial<br />

für Werbezwecke der Kinder- <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendkunstschule</strong> bin ich einverstanden.<br />

Unterschrift / Datum<br />

nicht einverstanden<br />

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein Kinder- <strong>und</strong> <strong>Jugendkunstschule</strong><br />

<strong>Wedemark</strong> e.V. Ich ermächtige die Kinder- <strong>und</strong> <strong>Jugendkunstschule</strong><br />

<strong>Wedemark</strong> e.V., den Mitgliedsbeitrag (Mindestbetrag q 15,-) von<br />

15,- 25,- 50,- Euro/jährlich einzuziehen.<br />

!<br />

Vorname:<br />

Name:<br />

34<br />

Unterschrift / Datum


Absender:<br />

Vorname, Name<br />

ÜBER<br />

bitte<br />

freimachen<br />

Straße<br />

Plz / Ort<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugend<br />

Kunstschule <strong>Wedemark</strong> e.V.<br />

Am <strong>Wedemark</strong>bad 4<br />

30900 <strong>Wedemark</strong><br />

!<br />

Absender:<br />

Vorname, Name<br />

ÜBER<br />

bitte<br />

freimachen<br />

Straße<br />

Plz / Ort<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugend<br />

Kunstschule <strong>Wedemark</strong> e.V.<br />

Am <strong>Wedemark</strong>bad 4<br />

30900 <strong>Wedemark</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!