23.12.2013 Aufrufe

Saisonrückblick SFBI 2012-13 - SF Biggetal

Saisonrückblick SFBI 2012-13 - SF Biggetal

Saisonrückblick SFBI 2012-13 - SF Biggetal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hintermannschaft (20. Min.). Ab diesem Zeitpunkt war <strong>Biggetal</strong> jedoch die bessere Mannschaft mit<br />

mehr Spielanteilen, auch wenn Ralf Feldmann, der den grippekranken Maik Draut im Tor vertrat,<br />

zwei „super Saves“ auspacken musste, um die Mannschaft vor dem wohl spielentscheidenden dritten<br />

Gegentreffer zu bewahren.<br />

In der zweiten Halbzeit war eindeutig erkennbar, dass die Mannschaft den Rückstand unbedingt<br />

wettmachen wollte. Fast über die gesamten 45 Minuten wurde hinten zwei gegen zwei gespielt und<br />

mit dieser offensiven Ausrichtung konnte das Spiel meist tief in die Ottfinger Hälfte gedrückt<br />

werden. Abgesehen von einigen Freistößen in der Nähe des Sechzehnmeterraumes wurden trotzdem<br />

nicht viele Chancen herausgespielt. In der 70. Minute verwandelte Kapitän Torsten Hentzschel einen<br />

dieser Freistöße. In den letzten 20 Spielminuten hätte der Ausgleich mit etwas Glück noch fallen<br />

können, allerdings stand die Ottfinger Defensivabteilung gut und verteidigte die knappe Führung bis<br />

zum Schlusspfiff.<br />

10.03.20<strong>13</strong> - Ärgerliche Niederlage in Rüblinghausen<br />

Mit 3:4 verlor <strong>SF</strong> <strong>Biggetal</strong> bei VfR Rüblinghausen. Eine Niederlage, die zu verhindern gewesen wäre.<br />

Dabei ging das Spiel aus <strong>Biggetal</strong>er Sicht sehr gut los. Einen schnellen Konter verwandelte Yannik<br />

Bieker nach perfektem Zuspiel von Christopher Ziegeweidt in der 11. Minute zum frühen 1:0. Doch<br />

schon in Minute 22 wurde die Führung egalisiert. Durch einen Doppelschlag in der 33. und<br />

35.Spielminute lag Rüblinghausen dann plötzlich deutlich in Führung. Insbesondere bei Standards<br />

sah die <strong>Biggetal</strong>er Hintermannschaft ein ums andere Mal schlecht aus. Ein Tor von Christopher Struck<br />

direkt nach Wiederanstoß (36. Minute) hielt die Hoffnung aber am Leben, beim Stand von 2:3<br />

wurden die Seiten gewechselt.<br />

Das insgesamt sehr unterhaltsame Spiel ging in der zweiten Halbzeit munter weiter. Es ging rauf und<br />

runter und gab Chancen auf beiden Seiten. <strong>Biggetal</strong> ging in den letzten 25 Minuten mehr Risiko und<br />

konnte durch einen von Torsten Hentzschel verwandelten Handelfmeter in der 75. Minute erneut<br />

ausgleichen. Doch auch hier fiel im direkten Gegenzug des 3:4 (76. Minute). <strong>Biggetal</strong> versuchte<br />

weiterhin alles um noch einen Punkt mitzunehmen. Christopher Struck schoss 10 Minuten von Ende<br />

am leeren Tor vorbei, doch auch Rüblinghausen nutze den sich bietenden Platz und vergab noch<br />

einige Chancen. Trotz des zu erkennenden Siegeswillens lief die Zeit runter und es blieb beim 3:4.<br />

28.03.20<strong>13</strong> - Nur die 3 Punkte zählen.<br />

Durch einen 2:1 Heimsieg gegen die Spvg. Olpe II konnten die ersten Punkte im Jahr 20<strong>13</strong><br />

eingefahren werden.<br />

Die Olper, die ohne Verstärkung aus der ersten Mannschaft angereist waren, starteten schwungvoll<br />

in die Partie. <strong>Biggetal</strong> gelang es dann aber nach 15 Minuten, Ruhe ins Spiel zu bekommen und selbst<br />

kontrolliert nach vorn zu spielen. Nach einem Schuss von Christopher Ziegeweidt, den der Olper<br />

Torwart nicht festhalten konnte, stand Stefan Feldmann genau richtig, um in der 25. Minute zum 1:0<br />

einzuschieben. Bis zur Halbzeit war <strong>Biggetal</strong> nun die bessere Mannschaft und vergab viele Chancen.<br />

Ab Minute 38 spielte Olpe nur noch zu zehnt, nach Foulspiel mit gestrecktem Bein musste ein Olper<br />

vom Platz. Diese Überzahl konnte auch gleich ausgenutzt werden: Yannik Bieker erzielte mit dem<br />

Kopf das 2:0 (42. Minute).<br />

Was dann in der 2. Halbzeit passierte ist absolut nicht nachvollziehbar. Anstatt das 3:0 zu machen,<br />

ließ <strong>Biggetal</strong> die 10 verbliebenen Olper wieder ins Spiel zurück kommen. Die Bälle wurden nicht<br />

mehr rausgespielt, sondern oftmals blind nach vorn getreten, dazu kamen unzählige unnötige<br />

Fehlpässe im Mittelfeld. Olpe jedoch scheiterte am eigenen Unvermögen oder an Ralf Feldmann im<br />

<strong>13</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!