25.12.2013 Aufrufe

II-7 Fachbezogene Hinweise und Ratschläge – Bildende Kunst

II-7 Fachbezogene Hinweise und Ratschläge – Bildende Kunst

II-7 Fachbezogene Hinweise und Ratschläge – Bildende Kunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite | 110<br />

<strong>II</strong> <strong>–</strong> 7 <strong>Fachbezogene</strong> <strong>Hinweise</strong> <strong>und</strong> <strong>Ratschläge</strong> <strong>–</strong> <strong>Bildende</strong> <strong>Kunst</strong><br />

UV-Licht<br />

• UV-Licht wird z. B. bei verschiedenen Klebeverfahren <strong>und</strong> in der Siebdrucktechnik, bei<br />

der Härtung von Acrylglasklebern, für den Einsatz sogenannter Brightlightfilme, bei<br />

der Fotografie <strong>und</strong> bei der Druckformherstellung für nahezu alle Druckverfahren<br />

eingesetzt.<br />

• Beim Arbeiten in nicht geschlossenen Apparaturen UV-Schutzbrille tragen.<br />

• Bei der Benutzung von UV-Leuchten sich möglichst wenig der Strahlung aussetzen,<br />

insbesondere bei älteren Höhensonnen. Siehe auch I -10 <strong>und</strong> <strong>II</strong> -4.3.<br />

• Für ausreichende Lüftung sorgen.<br />

Werkzeuge, Geräte, Maschinen<br />

• Holzbearbeitung, Linolschnitte u.ä. siehe <strong>II</strong> <strong>–</strong> 4.2 Holzbearbeitung.<br />

• <strong>Kunst</strong>stoffbearbeitung siehe <strong>II</strong> <strong>–</strong> 2.6 <strong>Kunst</strong>stoffe.<br />

• Brennöfen siehe I <strong>–</strong> 10.3 Gefährdungsbeurteilung, I - 4.4 Keramikarbeiten sowie <strong>II</strong> <strong>–</strong><br />

4.3 Optik <strong>und</strong> optische Strahlung<br />

• Umgang mit Brennern siehe I <strong>–</strong> 5.2 Anforderungen an Gasverbrauchsanlagen.<br />

Entsorgung<br />

• Auch in <strong>Kunst</strong>unterrichtsräumen, Ateliers, Werkstätten, Photolabors etc., sind Abfälle<br />

<strong>und</strong> Rückstände von Gefahrstoffen zu beseitigen.<br />

Hierzu gehören z. B. Farb- <strong>und</strong> Lösemittelreste sowie Stäube. Siehe I <strong>–</strong> 3.13<br />

Entsorgung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!