26.10.2012 Aufrufe

Sozialtherapeutisches Wohnen Hamburg - Internationaler Bund

Sozialtherapeutisches Wohnen Hamburg - Internationaler Bund

Sozialtherapeutisches Wohnen Hamburg - Internationaler Bund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir sind für Sie da<br />

Unser Angebot richtet sich an Menschen, die älter als 21<br />

Jahre sind und denen die Gestaltung ihres Lebens auf<br />

Grund von psychischen oder sozialen Problemen schwer<br />

fällt. Wenn Sie an einer psychischen Störung leiden, die<br />

einer der folgenden Diagnosegruppen zugeordnet werden<br />

kann:<br />

– affektive Störungen (z.B. Depressionen)<br />

– Angst- oder Zwangsstörungen<br />

– Störungen des schizophrenen Formenkreises (Psychose)<br />

– Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen<br />

(z.B. Borderline)<br />

dann können Sie unsere Hilfe in Anspruch nehmen.<br />

Der Internationale <strong>Bund</strong> ist einer der großen, freien Träger<br />

der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter betreuen in über 700 Einrichtungen<br />

an 300 Orten deutsche und ausländische Kinder, Jugendliche,<br />

Erwachsene und Senioren bei der beruflichen<br />

oder persönlichen Entwicklung.<br />

Die Einrichtung IB – Soziale Arbeit und Migrationshilfen<br />

NORD und das Angebot <strong>Sozialtherapeutisches</strong> <strong>Wohnen</strong><br />

<strong>Hamburg</strong> ist an den jeweiligen Standorten sehr eng im Stadtteil<br />

vernetzt und kooperiert mit Behörden und anderen für<br />

die Arbeit relevanten Institutionen.<br />

Kontakt<br />

Sie können Sich gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch<br />

an uns wenden:<br />

Dr. Kristina Neef, Tel. 040 - 67 5817 45<br />

stwg-hh@internationaler-bund.de<br />

Matthias Schmitz, Tel. 040 - 650 600-71<br />

matthias.schmitz@internationaler-bund.de<br />

Unsere Arbeit ist als gemeinnützig<br />

und förderungswürdig anerkannt.<br />

Spenden und Förderbeiträge sind<br />

steuerlich abzugsfähig.<br />

Spendenkonto Dresdner Bank AG,<br />

Frankfurt am Main, Konto 933 028 02<br />

BLZ 500 800 00<br />

<strong>Internationaler</strong> <strong>Bund</strong> (IB)<br />

Freier Träger der Jugend-, Sozialund<br />

Bildungsarbeit e.V.<br />

Sitz: Frankfurt am Main<br />

Vereinsregister Nr. 5259<br />

Verbund Nord<br />

www.internationaler-bund.de<br />

Stand: September 2009, Gestaltung: grafik:sommer<br />

Soziale Arbeit und Migrationshilfen Nord<br />

Herausgeberin: Regina Schlage<br />

Bereichsleiterin<br />

Horner Landstr. 46, 22111 <strong>Hamburg</strong><br />

Tel. 040 - 650 600-13<br />

Fax 040 - 650 600 - 41<br />

regina.schlage@internationaler-bund.de<br />

<strong>Sozialtherapeutisches</strong> <strong>Wohnen</strong><br />

<strong>Hamburg</strong><br />

Horn<br />

Rahlstedt<br />

Ambulant Betreutes <strong>Wohnen</strong><br />

Ein Hilfsangebot für Menschen mit psychischen<br />

Erkrankungen im Rahmen der Eingliederungshilfe,<br />

<strong>Wohnen</strong> in WGs oder Einzelappartements<br />

Individuelle Betreuung<br />

Betreuung und Unterstützung über<br />

Bezugsbetreuung, Gruppenangebote<br />

und tagesstrukturierendes Angebot


Ambulant Betreutes <strong>Wohnen</strong><br />

im Rahmen der Eingliederungshilfe<br />

§§ 53/54 SGB XII<br />

Haben Sie Schwierigkeiten bei der Bewältigung<br />

des Alltags oder bei der Pflege von<br />

Freundschaften und sozialen Kontakten?<br />

Fällt es Ihnen schwer einer regelmäßigen<br />

Arbeit nachzugehen oder Ihre Freizeit befriedigend zu gestalten?<br />

Wenn das die Folge einer psychischen Erkrankung<br />

oder einer momentanen Lebenskrise ist, dann können wir<br />

Sie im Rahmen des ambulant Betreuten <strong>Wohnen</strong>s Schritt<br />

für Schritt dabei unterstützen, sich den Anforderungen des<br />

Lebens wieder zu stellen.<br />

In zwei Häusern, in <strong>Hamburg</strong>-Horn und <strong>Hamburg</strong>-Rahlstedt,<br />

gibt es insgesamt 24 WG-Zimmer bzw. Einzelappartments,<br />

die von Menschen, die unser Hilfeangebot in Anspruch nehmen,<br />

angemietet werden können.<br />

Kostenübernahme: Nach Prüfung durch die zuständigen<br />

Kostenträger und das Sozialamt können die Kosten für das<br />

ambulant Betreute <strong>Wohnen</strong> im Rahmen der Eingliederungshilfe<br />

übernommen werden. Die Mietzahlung für das Zimmer<br />

oder Appartement kann im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben<br />

von der ARGE oder der Grundsicherung geleistet werden.<br />

Unter Umständen muss ein Eigenanteil gezahlt werden.<br />

Details hierzu können wir bei einem ersten Info- oder Beratungsgespräch<br />

klären.<br />

Wir bieten individuelle Betreuung Unsere Standorte<br />

Ihre persönliche BezugsbetreuerIn unterstützt<br />

Sie auf dem Weg zu einer möglichst<br />

selbstständigen und eigenverantwortlichen<br />

Lebensführung (z.B. Sicherung des Lebensunterhaltes,<br />

gesundheitliche Versorgung, Einkauf und<br />

Zubereitung von Lebensmitteln oder Klärung von Behördenangelegenheiten).<br />

Wir klären mit Ihnen, in welchen dieser Bereiche Sie Hilfe<br />

benötigen. Im Rahmen dieser individuellen Unterstützung<br />

werden …<br />

– gemeinsam mit Ihnen Betreuungsziele und tagesstrukturierende<br />

Maßnahmen geplant.<br />

– Beratungs- und Entlastungsgespräche geführt.<br />

– bei Bedarf Ziele im Bereich berufliche Reha/Ausbildung/<br />

Arbeit geplant und umgesetzt.<br />

Die Gruppen- und Freizeitangebote (z.B. gemeinsame Ausflüge,<br />

Bewegungs- und Entspannungsmethoden, Kochgruppen)<br />

können Ihnen als Anregungen für eine eigenständige<br />

Freizeit- und Kontaktgestaltung dienen.<br />

Wir sind ein multiprofessionelles Mitarbeiterteam mit Erfahrung<br />

und sozialpsychiatrischer Fachkompetenz. Wir arbeiten<br />

eng mit niedergelassenen Psychiatern, Krankenhäusern<br />

und Einrichtungen der beruflichen Reha zusammen. Bei der<br />

Suche nach weiterführenden Therapie- und Selbsthilfeangeboten,<br />

bei der Entwicklung von persönlichen Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten, Krisenbewältigungsstrategien und einer tragfähigen<br />

Lebensperspektive möchten wir Sie unterstützen.<br />

In <strong>Hamburg</strong>-Horn stehen 8 WG-Zimmer<br />

und 4 Einzelappartments zur Verfügung.<br />

Sie können von Menschen angemietet<br />

werden, die vom Internationalen <strong>Bund</strong><br />

ambulant sozialtherapeutisch betreut werden möchten. Im<br />

Haus befindet sich ein Gruppenraum und die Büros der<br />

BezugsbetreuerInnen. Das Haus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

gut zu erreichen (eine Bushaltestelle befindet<br />

sich direkt vor der Tür, die U-Bahn »Rauhes Haus« ist ca.<br />

10 Gehminuten entfernt) und Einkaufsmöglichkeiten sind in<br />

nächster Nähe vorhanden.<br />

<strong>Sozialtherapeutisches</strong> <strong>Wohnen</strong> Horn<br />

Matthias Schmitz, Tel. 040 - 650 600-71<br />

matthias.schmitz@internationaler-bund.de<br />

Horner Landstraße 46, 22111 <strong>Hamburg</strong><br />

In <strong>Hamburg</strong>-Rahlstedt stehen 12 WG-<br />

Zimmer und zwei Gruppenräume zur Verfügung,<br />

die Büros der BezugsbetreuerInnen<br />

befinden sich im selben Gebäude.<br />

Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln (R10, Metrobus<br />

9, Bus 26 von Farmsen) ist gut, Einkaufsmöglichkeiten<br />

sind vorhanden.<br />

STWG <strong>Sozialtherapeutisches</strong> <strong>Wohnen</strong> Rahlstedt<br />

Dr. Kristina Neef, Tel. 040 - 67 5817 45<br />

stwg-hh@internationaler-bund.de<br />

Rahlstedter Straße 86, 22149 <strong>Hamburg</strong><br />

Weitere Angebote Bezirkliche Jugendwohnungen, Betreutes Jugendwohnen §§ 30/35/41 SGB VIII in Mitte, Nord und Bergedorf | Ambulante Hilfen zur Erziehung §§ 30, 31, 35 |<br />

Sozialraumorientierte Angebote – SAE-Projekte | Freiwilliges Soziales Jahr | Kompetenzagentur | Jugendmigrationsdienst | Integrationszentrum | Hort und Pädagogischer Mittagstisch<br />

| Straßensozialarbeit | Diverse Angebote auch in Schleswig-Holstein Kontakt und Weitervermittlung 040 - 650 600 - 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!