25.12.2013 Aufrufe

Embedded Systems II Ihr Dozent

ES213_V1.pdf

ES213_V1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> <strong>II</strong><br />

Themen am 12.03.13: Terminabsprachen Praktikum,<br />

Zielvorstellungen, Softwareengineering für <strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong>,<br />

XMega – Controller, Mechatronik, Entfernungsmessung, Sensoren,<br />

dynamische Messungen mit 3-D-Beschleunigungssensoren<br />

© Ulrich Schaarschmidt<br />

FH Düsseldorf, SS 2013<br />

<strong>Ihr</strong> <strong>Dozent</strong><br />

Ulrich G. Schaarschmidt<br />

Raum M1.6 / L1.11, Josef-Gockeln-Str. 9<br />

Telefon: 4351-334, Fax: 4351-334<br />

email: U.Schaarschmidt(at)computer.org<br />

Labor: M1.5b Telefon: (0211) 4351-367<br />

Labormanager: Michael Kosub<br />

email: Michael.Kosub(at)fh-duesseldorf.de<br />

Laboringenieur: Oliver von Fragstein<br />

Labor: M1.5a, Telefon: 4351-347<br />

Email: Oliver.Fragstein@fh-duesseldorf.de<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 2<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 1


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Literaturhinweise (die Reihenfolge stellt KEINE<br />

Wertung dar!)<br />

Bolton, William:<br />

Bausteine mechatronischer Systeme<br />

3. Auflage 2004, Pearson Studium<br />

Berns, K., Schürmann, B., Trapp, M.:<br />

Eingebettete Systeme (Systemgrundlagen und Entwicklung<br />

eingebetteter Software)<br />

2010, Vieweg + Teubner Verlag | Springer Fachmedien<br />

Schmitt; v. Wendorff; Westerholz:<br />

<strong>Embedded</strong>-Control-Architekturen<br />

Carl Hanser Verlag München Wien, 1999<br />

Bollow; Homann; Köhn:<br />

C und C++ für <strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong><br />

mitp-Verlag Bonn, 2002<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 3<br />

Literaturhinweise (die Reihenfolge stellt KEINE<br />

Wertung dar!)<br />

Vigenschow, Uwe:<br />

Testen von Software und <strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> (Professionelles<br />

Vorgehen mit modellbasierten und objektorientierten Ansätzen)<br />

2. überarbeitete und aktualisierte Auflage, dpunkt.Verlag<br />

Craig Hollabaugh:<br />

<strong>Embedded</strong> Linux (Hardware, Software, and Interfacing)<br />

Addison-Wesley, 2002<br />

Schwebel, Robert:<br />

<strong>Embedded</strong> Linux (Handbuch für Entwickler)<br />

mitp-Verlag<br />

Yaghmour, Karim:<br />

Building <strong>Embedded</strong> Linux <strong>Systems</strong> (Concepts, Techniques, Tricks,<br />

and Traps)<br />

O´Reilly, April 2003<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 4<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 2


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Literaturhinweise (die Reihenfolge stellt KEINE<br />

Wertung dar!)<br />

Barr, Michael:<br />

Programming <strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> in C and C++<br />

1999, O‘Reilly & Associates, Inc.<br />

Pont, Michael J.:<br />

<strong>Embedded</strong> C<br />

Pearson Education Limited, 2002<br />

Gadre, Dhananjay V.; Malhotra, Nehul:<br />

TinyAVR Microcontroller Projects for the evil Genius <br />

McGraw-Hill, 2011<br />

Monk, Simon:<br />

30 Arduino Projects for the Evil Genius <br />

McGraw-Hill, 2010<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 5<br />

Im Internet<br />

www.ipa.fraunhofer.de<br />

www.roboticsonline.com<br />

www.worldrobotics.org<br />

www.eu-nited-robotics.net<br />

www.kuka-roboter.de<br />

www.schunk.com<br />

www.orangecountychoppers.com<br />

www.bda-tech.com<br />

www.quarks.de<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 6<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 3


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Hinweise auf Robis und<br />

ihre Bauelemente im Web<br />

www.gorobotics.det/articles/, www.engr.isu.edu/magrobot.html<br />

www.kreatives-chaos.com, www.k-team.com/robots/kalice/indexx.html<br />

www.robostore.com<br />

www.sitek.se (besonders PSD – Position Sensing Detector, Grundlagen- Tutorial)<br />

www.roboterwelt.de, //ag-vp-www.informatik.uni-kl.de/Lehre/Praktikum<br />

www.robotics.com, www.robotprojects.com/ir/angle.htm<br />

www.robotbooks.com<br />

www.elektronikladen.de/robotik.html<br />

www.joker-robotics.com<br />

www.eyebot.de, www.cs.cmu.edu/~reshko/PILOT/tech_info.html<br />

www.ee.uwa.edu.au/~braunl/eyebot/about.html<br />

www.robotoz.com.au<br />

www.zagrosrobotics.com<br />

www-user.tu-chemniz.de/~stj/lehre/praktikum.html<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 7<br />

Übersicht<br />

Vorlesungen: 2-stündig, dienstags von 12:00 – 13:30<br />

Übungen: 1-stündig, mittwochs von10:00 - 10:45,<br />

Besprechung und Vorführung der Hausaufgaben,<br />

Abgabe nach 1 Woche (nach der „aktiven“ Übung).<br />

Praktika: 2-stündig (10 Termine), in 1 Gruppe 14-tägig<br />

dienstags 10:00 – 11:30. Ab 09.04.2013<br />

Die Praktikumsunterlagen sind selbständig (zu<br />

Hause) durchzuarbeiten, um dann zu den<br />

Praktikumsterminen erfolgreich Fragen der Betreuer<br />

zu beantworten und im Labor arbeiten zu können.<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 8<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 4


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Übersicht<br />

Arbeiten mit MikroControllern (Xmega und evtl.<br />

andere) in Anwendungssystemen (Beschleunigungs-<br />

und andere Sensoren mit Atmel Xmega-<br />

AVR erweitert) mit Entwicklungstools.<br />

Jeweils 2 Teilnehmer haben einen eigenen PC-<br />

Arbeitsplatz.– (Assembler- und C-). Alle Praktika<br />

müssen erfolgreich abgearbeitet und von einem<br />

Betreuer abgezeichnet werden.<br />

Zum jeweiligen Praktikum-Beginn müssen<br />

Fragen zur Aufgabenstellung beantwortet<br />

werden können.<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 9<br />

Voraussetzungen<br />

Grundlagen der Digitaltechnik,<br />

Mikroprozessortechnik,<br />

Softwaretechnik (mit erster<br />

Programmiererfahrung in C),<br />

<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> I<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 10<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 5


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Ziele<br />

Einbindung von MikroControllern in eine teilmechanische<br />

Umgebung (Mechatronik) mittels<br />

Interface (elektr./optisch),<br />

Entwicklung von testbarer Hardware,<br />

Kennenlernen von Softwaretestmethoden<br />

Kennenlernen der Programmierung (top down<br />

Entwicklung) und der Fehlersuche anhand eines<br />

MikroControllers mit einer (dynamisch)<br />

interagierenden Umgebung<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 11<br />

Ziele<br />

Entwurf und Konfiguration,<br />

Kennenlernen der wesentlichen Merkmale von<br />

Firmware,<br />

Hardwarenahe Programmierung in C,<br />

Eigene Fachprüfung (PV = alle Praktikumsversuche<br />

und Übungen erfolgreich und „aktiv“<br />

absolviert).<br />

Praktika mit Xmega – Hands-On und selbst<br />

entwickelter Erweiterung in Versuchen 3 – 5.<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 12<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 6


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Quelle: Agilent educators corner<br />

Ziele<br />

Hamburger Abendblatt<br />

30.09.2004<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 13<br />

ein weiteres Ziel: Gute Note<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 14<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 7


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Überblick<br />

Taktik zur Messung von Bewegungen (von Menschen),<br />

Aktuell: RFIDs /Kurzstrecken-Funk (ZigBee, ZWave<br />

u.a.) Technik und Anwendungen,<br />

Entwurf von ES unter dem Aspekt zu jeder Zeit der<br />

Entwicklung debuggen zu können;<br />

Hardwarenahe Programmierung<br />

Assembler, C, Debugging<br />

Einprogramm- / Mehrprogrammbetrieb<br />

Timesharing, Realzeit,<br />

16 – und 32-Bit-Mikrocontroller der Fa. Atmel, Renesas,<br />

TI und anderen<br />

Betriebssysteme<br />

RTOS (Real Time Operating System),<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 15<br />

<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> und<br />

Roboter (Mechatronik)<br />

Üblicherweise besteht ein Roboter aus:<br />

Sensoren (sensors), die ihn über seine Umwelt<br />

informieren,<br />

einem Mikrocontroller(evtl. auch zusätzlichen DSP),<br />

der die Signale aus den Sensoren bearbeitet,<br />

Stellgliedern (actuators), wie zum Beispiel Motore,<br />

die die Antwort des Controllers wiederum in<br />

Bewegungen umsetzen,<br />

Einer Nutzlast, die für die Erledigung von Aufgaben<br />

spezialisiert ist und aus einem Gestell, das sich<br />

bewegt und die anderen Teile trägt.<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 16<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 8


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Mechatronik<br />

Integration von Elektronik, Computertechnik und<br />

Regelungstechnik mit dem Maschinenbau.<br />

Folge für uns:<br />

Fachübergreifende und ganzheitliche<br />

Vorgehensweise bei der Planung und<br />

Durchführung der Projektarbeiten.<br />

Es macht z.B. Sinn über die Lenkgeometrie des<br />

Robis genau nachzudenken, wenn er präzise seine<br />

Aufgabe absolvieren soll (wie ist z.B. der Radius, in<br />

dem seine äusseren Begrenzungen agieren?).<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 17<br />

Systemantworten<br />

Warum muss man darüber nachdenken?<br />

Bolton 2004<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 18<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 9


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Systemantworten 2<br />

Bolton 2004<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 19<br />

Der IR-Entfernungssensor<br />

Sharp GP2D12<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 20<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 10


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Technische Daten GP2D12<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 21<br />

Technische Daten GP2D12<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 22<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 11


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

A/D-C Ausgabewerte in Abh.<br />

von der Messentfernung<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 23<br />

Messprinzip<br />

[www.kreatives-chaos.com]<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 24<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 12


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Messprinzip <strong>II</strong><br />

www.sitek.se<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 25<br />

Nutzung eines GP2D02 an<br />

der Uni Kaiserslautern<br />

Sensor auf dem Robot senkrecht montiert und die Umgebung durch<br />

Drehung des Robot aufgenommen. Auf die Asymmetrie der Messkeule<br />

achten, damit nicht die Entfernung zum Boden schräg gemessen wird.<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 26<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 13


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Messung der Entfernung<br />

über die US-Signallaufzeit<br />

Aussendung eines Ultraschallsignals,<br />

Start eines Zählers,<br />

Diskriminieren des (1.) Echos und<br />

Flankenverbesserung (Schmitt-Trigger),<br />

Stoppen des Zählers,<br />

Zählzeit äquivalent zur Entfernung.<br />

Achtung: Wie ist der „Schallstrahl“ gebündelt?<br />

Gibt es mehrere Entfernungsmesser?<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 27<br />

Linienverfolgung mit den<br />

beiden Reflexlichtschranken<br />

AATIS, PH14<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 28<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 14


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Programmdownload<br />

AATIS, PH14<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 29<br />

Erweiterungen von ANSI - C zur<br />

Unterstützung der Hardware<br />

Zugriff auf Hardware – und integrierte<br />

Peripheriefunktionen. Unendliche Vielzahl der MC-<br />

Modelle, deshalb Beschränkung auf:<br />

Kapazität des Programmspeichers,<br />

Größe des Datenspeichers,<br />

Anzahl der Peripheriefunktionen,<br />

Art der Peripheriefunktionen,<br />

Anzahl und Priorität der Interruptquellen,<br />

In Assembler geschriebene Treiber / Funktionen<br />

müssen problemlos einzubinden zu sein,<br />

Eine Anpassung an bestimmte Bausteine eines<br />

bestimmten Grundtyps muss möglich sein.<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 31<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 15


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Compilereinstellung auf die<br />

Prozessoranordnungen<br />

Wie wird ein Wort (z.B. 16 Bit, 32 Bit) im<br />

Bytespeicher abgelegt?<br />

Little-Endian-Format (höherwertiges Byte<br />

einer Mehr-Byte-Grösse) an höherer Adresse,<br />

Big-Endian-Format (High-Byte an niedrigerer<br />

Adresse; Low-Byte an höherer Adresse).<br />

Wie landen die Befehle bei der<br />

angeschlossenen Hardware?<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 34<br />

Schlüsselwörter in C für Eigenschaften<br />

bzw. Speicherort von Variablen<br />

Bollow, et.al., 2002<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 35<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 16


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Hinweise auf weitere Robis<br />

und ihre Bauelemente im Web<br />

http://www.the-starbearer.de/<br />

http://www.roboternetz.de/<br />

http://www.robotikhardware.de/<br />

http://www.robotmaker.de/<br />

http://www.robot-electronics.co.uk/<br />

http://www.roboter-teile.de/<br />

http://www.rev-ed.co.uk/picaxe/<br />

www.roboterwelt.de/<br />

http://www.gs-roboter.de/<br />

http://www.robotliga.de/<br />

http://home.berg.net/opering/index.htm<br />

http://www.hobbyelektronik.de/<br />

http://www.leang.com/robotics/past/minibots/minibot.html<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 36<br />

Literaturhinweise<br />

Atmel Datenblatt ATmega 8535(L), rev k<br />

Atmel Application Notes<br />

AVR-306 UART-Schnittstelle<br />

AVR-151 SPI-Schnittstelle<br />

Altenburg, Jens; Altenburg, Uwe:<br />

Mobile Roboter (Vom einfachen Experiment zur<br />

Künstlichen Intelligenz)<br />

2. Auflage, 2000, Hanser Verlag<br />

Nehmzow, Ulrich:<br />

Mobile Robotik (Eine praktische Einführung)<br />

2002, Springer-Verlag<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 37<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 17


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Weitere Literaturhinweise<br />

Wiegelmann, Jörg:<br />

Softwareentwicklung in C für Mikroprozessoren<br />

und Mikrocontroller (C-Programmierung für<br />

<strong>Embedded</strong> Systeme)<br />

3. Neu bearbeitete und erweiterte Auflage,<br />

2004,Hüthig Verlag<br />

Nehmzow, Ulrich:<br />

Mobile Robotik (eine praktische Einführung)<br />

Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 2002<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 38<br />

Strom sparen<br />

Die IR-Sensoren verheizen relativ viel<br />

Strom, deshalb überlegen, ob sie nicht<br />

abgeschaltet werden sollten, wenn der<br />

Robi steht, oder die Meßfrequenz<br />

herabgesetzt wird, wenn er langsam fährt.<br />

Meßpausen mit ADC-Abschaltung<br />

verringern auch die Leistungsaufnahme<br />

des MC.<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 39<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 18


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Interrupts I<br />

Wird ein Interrupt ausgelöst, soll eine Interrupt Service<br />

Routine (ISR) aufgerufen werden.<br />

Währenddessen: andere Interrupts warten lassen<br />

(ansonsten Schachtelung!)<br />

-> Standard: alle Interrupts während der Verarbeitung gesperrt<br />

-> Explizites Erlauben von geschachtelten Interrupts möglich<br />

Rücksprung aus der ISR mittels RETI (Return from Interrupt<br />

Routine)<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 40<br />

Interrupts <strong>II</strong> (Interruptvektoren)<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 41<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 19


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

A/D-C-Kanäle im AT90S8535<br />

Frei für die 3 GP2D12 – Sensorausgänge sind<br />

die ADC7, ADC6, ADC5 des AVR (an<br />

Steckverbinder 1 – SV1).<br />

Bezeichnungen hierzu:<br />

ADCSR – ADC Control and Status Register,<br />

ADEN – ADC Enable,<br />

ADSC – ADC Start Conversion,<br />

ADFR – ADC Free Running Select,<br />

ADIF – ADC Interrupt Flag,<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 42<br />

AD-Wandler im ATmega8535<br />

Datenblatt AVR<br />

ATmega8535<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 43<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 20


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Definitionen<br />

Roboter sind multi-funktionale<br />

Manipulatoren (oder Vorrichtungen),<br />

deren Programm verändert werden kann.<br />

Sie sind in der Lage, Materialien, Bauteile,<br />

Werkzeuge oder Spezialgeräte in<br />

variablen programmierten Abläufen so zu<br />

bewegen, dass eine Vielfalt von<br />

verschiedenen Aufgaben ausgeführt wird.<br />

• Robotics Institute of America (RIA) [Nehmzow,2002]<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 44<br />

Definitionen<br />

Die meisten Roboter, die heute in der Industrie<br />

verwendet werden, sind Manipulatoren<br />

(„Fliessbandroboter“), die an einem festen<br />

Arbeitsplatz eingesetzt werden und nicht mobil<br />

sind. (im Labor der Gelenk-Arm).<br />

Mobile Roboter können ihren Standort durch<br />

Lokomotion verändern. (im Lab Spybotics / aatis<br />

/ CP5).<br />

Der häufigste Typ des mobilen Roboters ist das<br />

automatisierte spurgefürte Fahrzeug (AGV –<br />

Automated Guided Vehicle).<br />

• [Nehmzow,2002]<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 45<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 21


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Roboter, Aufgabe und Umgebung<br />

sind miteinander verknüpft<br />

[Nehmzow,2002]<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 46<br />

Zyklus von Wahrnehmen-<br />

Denken-Handeln<br />

[Nehmzow,2002]<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 47<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 22


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Verhaltensbasierte Aufspaltung<br />

eines Robotersteuerungssystems<br />

[Nehmzow,2002]<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 48<br />

Bezugssystem für Navigation<br />

[Nehmzow,2002]<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 49<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 23


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Navigation durch<br />

Landmarken<br />

[Nehmzow,2002]<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 50<br />

Abbild durch Sensordaten<br />

[Nehmzow,2002]<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 51<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 24


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Abbild durch Sensordaten - Ähnlichkeit<br />

durch Vergangenheit beseitigen<br />

[Nehmzow,2002]<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 52<br />

Fehlerhafte Bewertung<br />

unterschiedlicher Sensoren<br />

[Nehmzow,2002]<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 53<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 25


<strong>Embedded</strong> <strong>Systems</strong> 2 12.03.2013<br />

Übungsaufgabe 1<br />

Entwickeln Sie den Anschluss dreier IR –<br />

Entfernungsmeßeinheiten (Ausgang<br />

entfernungsabhängig 0,4V (80cm) 2,8V (10cm)<br />

an den MikroController (s. bitte Conrad Katalog /<br />

Web „Sharp mit analogem Ausgang“ (billiger als<br />

UltraSchall))!<br />

Entwerfen Sie hierzu die Treibersoftware<br />

(differenziertes Ablaufdiagramm)! Aus dem<br />

aufrufenden Programm soll die Aufforderung<br />

zum Messen kommen und das Ergebnis der<br />

Messung (Integer) zurückgegeben werden.<br />

12.03.2013 U.G. Schaarschmidt, FH - D 54<br />

FH Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!