25.12.2013 Aufrufe

Vereinsnachrichten - beim SC Inhauser Moos

Vereinsnachrichten - beim SC Inhauser Moos

Vereinsnachrichten - beim SC Inhauser Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vereinsnachrichten</strong><br />

85. Ausgabe 08/2013


Vorstandschaft und Vereinsausschuss<br />

1. Vorstand Siegfried Standfuß<br />

erster_vorstand@inhauser-moos.de<br />

2. Vorstand Lothar Schmid<br />

zweiter_vorstand@inhauser-moos.de<br />

3. Vorstand Robert Maletke<br />

dritter_vorstand@inhauser-moos.de<br />

Ehrenvorsitzender<br />

Egon Teller<br />

ehrenvorsitzender@inhauser-moos.de<br />

Geschäftsführerin<br />

Kathrin Pietschmann<br />

geschaeftsfuehrer@inhauser-moos.de<br />

Fußball Abteilungsleitung<br />

Michael Nefzger<br />

fussball-abteilungsleiter@inhauser-moos.de<br />

Fußball Jugendleitung<br />

Werner Schmid<br />

fussball-jugend@inhauser-moos.de<br />

Gymnastik Abteilungsleitung<br />

Jenny Schmid<br />

stellv. Gudrun Schmid<br />

gymnastik@inhauser-moos.de<br />

Theater Abteilungsleitung<br />

Klaus Fischer<br />

stellv. Carina Schmid<br />

theater@inhauser-moos.de<br />

TSA Boogie Woogie<br />

Siegfried Standfuß<br />

stellv. Alfred Kurz<br />

Tsa-boogiewoogie@inhauser-moos.de<br />

Organisationsleitung für Veranstaltungen<br />

Robert Maletke<br />

veranstaltungen@inhauser-moos.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Auflage<br />

Druck<br />

<strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong><br />

<strong>Moos</strong>achstr.86, 85778 Haimhausen / <strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong><br />

info@inhauser-moos.de<br />

Egon Teller<br />

ehrenvorsitzender@inhauser-moos.de<br />

Nicole Uerpmann<br />

vereinszeitung@inhauser-moos.de<br />

500 Exemplare<br />

Druck & Verlag Zimmermann GmbH<br />

Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim<br />

T.: 089/312 18 40-0 ; F.: 089/317 11 76<br />

www.druck-zimmermann.de<br />

Druckfehler und Irrtum vorbehalten!<br />

Artikel, die mit Verfassernamen gekennzeichnet sind, stellen nicht unbedingt die<br />

Meinung der Redaktion dar. Für den Inhalt ist der jeweilige Verfasser verantwortlich!<br />

Schutzgebühr € 2,50<br />

Werbung/Anzeigen<br />

Redaktion<br />

2


Der Verein<br />

www.inhauser-moos.de – Der Verein<br />

Liebe Mitglieder,<br />

der <strong>SC</strong>I kann aufatmen:<br />

seit dem 8. Juni ist die Vorstandschaft endlich wieder vollständig !!!<br />

Viele Stunden Vorarbeit und einige Beratungsrunden im eigens dafür geschaffenen<br />

Gremium waren nötig, um schließlich mit einem neuen Konzept die Grundlage für<br />

erfolgreiche Neuwahlen schaffen zu können.<br />

Den Mitgliedern dieses Gremiums möchte ich an dieser Stelle noch einmal herzlich<br />

für Ihren Einsatz danken.<br />

Die angenehme und zielgerichtete Zusammenarbeit in dieser Runde war sicher<br />

ausschlaggebend, dass sich letztendlich auch der „harte Kern“ und die „guten<br />

Geister“ der bisherigen Vorstandschaft Kathrin Pietschmann, Egon Teller und Lothar<br />

Schmid, zur Weiterarbeit in der Vereinsführung entschließen konnten.<br />

Eine große Entlastung für die vielfältigen Aufgaben der Vorstandschaft bedeutet die<br />

Erweiterung der Vorstandschaft um den 3. Vorsitzenden, so dass die Arbeit künftig<br />

auf die Schultern von fünf Vorstandsmitgliedern verteilt ist.<br />

Eine große Freude ist es zu sehen, dass es unser „Rentner-Team“ durch<br />

bewundernswerten Einsatz in kurzer Zeit geschafft hat, unser schönes<br />

Vereinsgelände wieder auf Vordermann zu bringen.<br />

Liebe Kathrin, lieber Lothar, lieber Egon,<br />

herzlichen Dank für euren großen Einsatz<br />

in den zurückliegenden, schwierigen Jahren.<br />

Zusammen mit euch und Robert werden wir es sicher schaffen,<br />

unseren sportlich und finanziell hervorragend aufgestellten Verein<br />

auch in Zukunft attraktiv für alle Mitglieder zu gestalten.<br />

3


www.inhauser-moos.de – Der Verein<br />

Die Neuen stellen sich vor<br />

1. Vorsitzender: Siegi Standfuß<br />

Na ja, so neu bin ich jetzt auch wieder nicht,<br />

schließlich bin ich schon seit über 40 Jahren<br />

Mitglied <strong>beim</strong> <strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong>.<br />

Begonnen hat meine "Karriere" im Verein als Fußballer in<br />

der A-Jugend und anschließend in der ersten Mannschaft.<br />

An diese Zeit erinnere ich mich gerne, denn wenn wir auch bei weitem nicht so<br />

erfolgreich waren wie unsere jetzige Mannschaft, war die Kameradschaft<br />

und der Zusammenhalt auch damals schon das große Plus <strong>beim</strong> <strong>SC</strong>I.<br />

Übrigens: in der ewigen Torschützenliste des <strong>SC</strong>I stehe ich mit 45 erzielten Toren<br />

gar nicht so weit hinten….<br />

Nach einigen Jahren Pause, in denen der Beruf im Vordergrund stand, setzte ich<br />

2005 meine aktive Laufbahn im Verein fort.<br />

Allerdings hatte ich in der Zwischenzeit die Sportart gewechselt und brachte<br />

zusammen mit meiner Frau Heidi Danninger den Tanzsport ins <strong>Moos</strong>.<br />

Vor fünf Jahren gründeten wir, gemeinsam mit weiteren 29 Mitgliedern, die<br />

Tanzsportabteilung im <strong>SC</strong>I. Seit 3 Jahren leite ich sehr erfolgreich die Abteilung<br />

zusammen mit Heidi und Alfred Kurz.<br />

Die gute Zusammenarbeit in den verschiedenen Vereinsgremien, ermutigte mich<br />

schließlich zu dem Schritt, in der Vorstandschaft des <strong>SC</strong>I mitzuarbeiten.<br />

Die große Zustimmung bei den Wahlen, aus allen Abteilungen, freut mich sehr.<br />

Ich bitte euch jetzt, im Namen der ganzen Vorstandschaft, um eure Unterstützung<br />

bei der Arbeit für unseren wunderbaren Verein.<br />

5


3. Vorsitzender: Robert Maletke<br />

ich freue mich sehr, mich denjenigen vorstellen zu dürfen, die mich<br />

noch nicht kennen und will gleich die Gelegenheit ergreifen,<br />

mich bei Euch allen für Euer Vertrauen ganz herzlich zu bedanken.<br />

Ursprünglich war mein Sohn der Grund, weshalb ich mich heute<br />

so gerne <strong>beim</strong> <strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong> engagiere. Mit fünf Jahren schnupperte<br />

er <strong>beim</strong> Training der damaligen "kleinsten" Fußballer und das "Klau den anderen<br />

Piraten mit dem Fuß die Kanonenkugel und bring sie auf dein Schiff" hat ihm so gut<br />

gefallen, dass meine Frau direkt den Mitgliedsantrag für ihn unterschrieben hat.<br />

Wie bei vielen Vätern war es auch bei mir so, dass ich erst später dazu gestoßen<br />

bin, nämlich dann, als die Kids Ihre ersten Spiele absolvierten und am Fußballfeld<br />

immer mehr Väter standen um ihren, mit Herzblut kämpfenden Kindern zuzujubeln.<br />

Ich fühlte mich in so familiärer Runde prompt sehr wohl und erkannte schnell, dass<br />

es sich bei diesem kleinen Verein im <strong>Moos</strong> um etwas ganz Besonderes handelt.<br />

Besonders aufgefallen ist mir, dass jeder einzelne seinen Teil dazu beiträgt, den <strong>SC</strong>I zu<br />

einem Verein zu machen, den die Kids als Ihr zweites Zuhause ansehen und die Eltern<br />

nicht nur ihre Kinder abliefern, sondern auch gerne dort verweilen. Jedem einzelnen,<br />

der dazu sein Quäntchen beiträgt, möchte ich an dieser Stelle meinen herzlichen<br />

Dank zum Ausdruck bringen.<br />

Vor einiger Zeit wurde ich ins Trainerteam der Mannschaft meines Sohnes mit<br />

aufgenommen und es hat mir sehr viel Spaß bereitet, den Jungs und Mädchen so gut<br />

es mir möglich war etwas fußballerisches Können und Teamgeist beizubringen. Jedes<br />

Jubeln der Kinder nach einem geschossenen Tor und der enorme Zusammenhalt und<br />

die Freundschaft der Kinder untereinander war für mich der schönste Lohn hierfür.<br />

Nachdem wir glücklicherweise mit Karsten und Martin zwei sehr gute Trainer mit ins<br />

Boot holen konnten, habe ich als Teil des Organisationsteams die Möglichkeit<br />

gefunden, den Verein an anderer Stelle zu unterstützen. Die Planung und<br />

Koordination von Veranstaltungen bei uns im <strong>Moos</strong> bereitet mir viel Freude.<br />

Vor kurzem ist man dann mit der Bitte an mich herangetreten, mehr Engagement in<br />

der Vorstandschaft zu übernehmen. Nachdem die Idee immer mehr ausreifte, die<br />

Verantwortung auf mehrere Köpfe zu verteilen, konnte ich mir dies gut vorstellen.<br />

Last but not least konnten wir mit dem neuen Konzept, die Elternbeiräte von jeder<br />

Mannschaft mit einzubeziehen, sehr erfolgreich starten.<br />

Ich freue mich sehr, dass die Führung des Vereins mit der Besetzung aller Ämter<br />

gesichert ist, vor allem auch, dass viele Positionen nach wie vor von ‚tatsächlichen<br />

<strong>Moos</strong>lern‘ übernommen wurden.<br />

Nicht zuletzt ist unser Ziel, dass sich alle Mitglieder bei uns wohl fühlen und immer<br />

gerne zu uns kommen. Deshalb freue ich mich, meinen Teil dazu beitragen zu können.<br />

6


Fußball Abteilung<br />

www.inhauser-moos.de – Fußball<br />

Michael Nefzger<br />

stellv. Sascha Nossen<br />

Abteilungsleitung Fußball<br />

E.: fussball-abteilungsleiter@inhauser-moos.de<br />

Liebe Mitglieder der Fußballabteilung,<br />

aktuell befinden wir uns bereits wieder mit beiden Herrenmannschaften in der<br />

Vorbereitung auf die kommende Saison.<br />

Unsere 1. Mannschaft konnte mit einem überragenden Endspurt mit 8 Siegen in<br />

Folge die beste Mannschaft der Kreisliga München 1 in 2013 stellen und erreichte<br />

somit den leider undankbaren 3. Platz.<br />

Lediglich 2 Punkte mehr (was hinsichtlich der zahlreichen Unentschieden in der<br />

Vorrunde eigentlich problemlos möglich gewesen wäre) und wir hätten anstelle<br />

den Kammerbergern um die Relegation um die Bezirksliga mitgespielt.<br />

Nichts desto trotz können wir alle sehr stolz auf das beste Ergebnis der<br />

1. Mannschaft seit Bestehen der Fußballabteilung sein und mal sehen, was in der<br />

kommenden Saison möglich ist.<br />

Auch unsere 2.Mannschaft hat bis zum Schluss mit um den Aufstieg gespielt,<br />

musste jedoch gegen zahlreiche Gegner, welche sich aus den 1.Mannschaften<br />

verstärkt haben, einige Punkte liegen lassen, so dass auch unsere 2. Mannschaft<br />

mit dem 3. Platz das beste Ergebnis seit jeher feiern durfte.<br />

Für beide Mannschaften sollte in der Saison 2013 / 2014 das Ziel sein, wieder im<br />

oberen Tabellendrittel mitzuspielen.<br />

Auch während der Sommerpause waren wir nicht untätig und so konnten wir für<br />

die kommende Saison einige Neuzugänge für unsere Farben gewinnen.<br />

Mit Thomas Ackermann kommt der einzig „echte <strong>Inhauser</strong>“ von der SE Freising<br />

zurück.<br />

Zudem konnten wir mit Nick Dehler (FC Ampertal Unterbruck) und Maximilian<br />

„Flo“ Mühlberg (TSV Eching) zwei weitere junge und gute Neuzugänge<br />

verzeichnen.<br />

10


Weiterhin haben wir mit Schön Martin, welcher bereits in der vergangenen<br />

Saison erste Einsätze hatte, sowie Kellerhals Florian noch zwei talentierte Spieler<br />

aus der JFG München-Land-Nord erhalten.<br />

Alle 5 Spieler passen menschlich super in die <strong>SC</strong>I-Familie und freuen uns dass wir<br />

uns weiter qualitativ wie quantitativ verstärken konnten.<br />

Leider werden wir aber auch zur kommenden Saison 2 Gesichter nicht mehr auf<br />

dem Platz sehen.<br />

Patrick Fischer möchte sein Glück nochmals bei der 1.Mannschaft des SV<br />

Riedmoos versuchen (Patschi, die Tür zurück ins <strong>Moos</strong> steht Dir immer offen!)<br />

und mit Stefan Geil verlässt uns aus Altersgründen unserer langjähriger<br />

Stammkeeper der 1. Mannschaft.<br />

Dem Stefan konnten wir zum Abschied noch zu seinen persönlichen <strong>SC</strong>I-Rekord<br />

verhelfen:<br />

die ersten 3 Spiele in Folge zu Null und insgesamt nur 8 Gegentore in<br />

der Rückrunde ;-)<br />

Ansonsten möchte ich noch einen Punkt ansprechen.<br />

Wie wir bereits in der letzten Ausgabe der Vereinszeitung und in einem<br />

persönlichen Schreiben mitgeteilt haben, waren wir finanziell darauf<br />

angewiesen, einen Spartenbeitrag von umgerechnet gerade einmal 2.-€ im<br />

Monat für die Fußballabteilung einzuführen.<br />

Mit etwas Verwunderung musste ich jedoch feststellen, dass einige der<br />

vermeintlich treuesten Mitglieder diesem Spartenbeitrag widersprochen haben.<br />

Aufgrund dessen nochmals meine große Bitte: "Helft bitte mit etwas finanzieller<br />

Unterstützung mit, dass wir auch noch viele Jahre lang sehr guten Fußball im<br />

<strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong> zeigen und sehen können!"<br />

Die allgemeinen Kosten für den Spielbetrieb steigen einfach Jahr für Jahr an.<br />

Wir Fußballer dagegen spielen nach wie vor zum Spaß, wegen der Gemeinschaft<br />

und dem Umfeld hier und das soll möglichst lange noch so bleiben.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Michael Nefzger<br />

Abteilungsleiter Fußball<br />

11


Fußball-Damen<br />

News der Damen-Kleinfeldmannschaft<br />

Mit dem neuen Trainer Jürgen Voggt startet die Damen-Kleinfeldmannschaft des<br />

<strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong> motiviert in die neue Saison. Dafür suchen wir noch neue<br />

fußballbegeisterte Spielerinnen!<br />

Werde Mitglied <strong>beim</strong> <strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong> e.V.<br />

www.inhauser-moos.de<br />

12


Jugendleitung<br />

www.inhauser-moos.de – Jugend<br />

Werner Schmid<br />

Jugendleitung<br />

E.: fussball-jugend@inhauser-moos.de<br />

Liebe Jungs, liebe Eltern unserer Nachwuchskicker,<br />

Wir haben die Saison 2012/2013 sehr erfolgreich hinter uns gebracht und sind aus<br />

Sicht der Jugendleitung sehr zufrieden mit dem Erreichten. Natürlich stehen bei den<br />

Jungs selbst die Ergebnisse im Vordergrund. Bei uns Betreuern und Eltern sollte<br />

dieses jedoch nur „zweitrangig“ sein.<br />

Die wichtigste Sache in unserem Verein<br />

muss der Spaß am Fußball sein und bleiben!<br />

Deshalb bin ich wirklich stolz auf unsere Jungendabteilung. Wir haben im Moment<br />

in allen Jahrgängen ein sehr gutes Trainerteam. Wie jedes Jahr haben wir mehr<br />

Zugänge als Abgänge zu verzeichnen und sehen vor allem, dass unser kleiner<br />

Verein immer mehr in den Fokus der „großen Nachbarstadt“ rückt. Wir „leben“ von<br />

den Jungs, die aus Unterschleißheim den Weg zu uns finden und freuen uns, dass<br />

es immer mehr werden.<br />

Wir haben nun auch einen EIGENEN Vereinsflyer extra für unsere Nachwuchsstars<br />

anfertigen lassen. Das Design ist wirklich „eine Show“ und kommt bei den ganz<br />

jungen Kickern sehr gut an. Diese werden wir nun auch jährlich in allen<br />

Kindergärten auslegen… denn DORT „schlummert“ die Zukunft des <strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong><br />

<strong>Moos</strong>!<br />

Hier kann ich nur ALLE mit aufrufen, sich rege zu beteiligen und den Jungs, die in<br />

der Nachbarschaft mit einem „runden Ding“ rumkicken, den Weg ins <strong>Inhauser</strong><br />

<strong>Moos</strong> zu zeigen.<br />

15


Ein kleiner „Schatten“ liegt heuer in der Abstellung von Jungs für die JFG. Hier<br />

möchten wir aus der Jugendleitung aber nochmals an alle unsere Mitglieder, dass<br />

Zeichen geben … WIR SIND DAFÜR!<br />

Klar ist es für einen Verein mit relativ geringer Quantität entsprechend schwierig,<br />

wenn zu viele in die JFG aufrücken sollen, weil dann eine „eigene Mannschaft“ (so<br />

wie heuer) nicht mehr aufrechterhalten werden kann. Hier möchte ich auch OFFEN<br />

und EHRLICH sagen: in solchen Fällen hat eben dann auch der eigene Verein die<br />

Priorität. Grundsätzlich gilt aber in unserem gesamten Verein ein JA zur JFG. Als<br />

weitsichtiger Jugendleiter sehe ich jedoch auch „neue Möglichkeiten“ auf uns<br />

zukommen. Der BFV hat seine Statuten in Bezug auf Spielgemeinschaften sehr<br />

stark gelockert und uns kleinen Vereinen nun die Türe weit aufgemacht. Man wird<br />

sehen, was die kommende Saison mit sich bringt und wohin der Weg führen wird.<br />

DAS POSITIVSTE… kommt am Ende meines Berichtes!<br />

Wir haben ja unserer Jugendabteilung praktisch ein „Komplettlifting“ verpasst. Wir<br />

werden nur noch Mannschaften zum Punktspielbetrieb melden, die auch jeweils 2<br />

Elternsprecher stellen wollen. Hierzu haben wir die „Plattform“ QUARTALSSITZUNG<br />

eingerichtet. Wir treffen uns also 4 mal im Jahr, um grundlegenden Dinge zu<br />

besprechen ... und dann GEMEINSAM zu BESTIMMEN. So ist ein reger<br />

Ideenaustausch und ein TRANSPARENTES Miteinander garantiert. Dieses System<br />

hat sich inzwischen gut eingespielt und die Eltern sind dadurch JEDERZEIT und<br />

individuell immer informiert, was geplant ist. Auch lassen sich so für die vielen<br />

Events, die wir den Jungs bieten, kleine Organisationsgruppen bilden. Dadurch wird<br />

die Arbeit der Jugendleitung SEHR, SEHR viel leichter!<br />

Die Jugendleitung besteht nun auch nicht mehr aus 2 Personen, die sich die Hacken<br />

wund laufen, sondern wir sind nun ein 5er Team, das ich euch nun gerne vorstellen<br />

und mich somit auch gleich in die Ferien verabschieden möchte.<br />

Ich wünsche allen ein TOLLE FERIENZEIT und freue mich RIESIG auf unsere neuen<br />

Aufgaben in der anstehenden Saison….. möge alles so toll weiter gehen !!!!!!!!!<br />

Liebe Grüße Werner<br />

JL – Sportbetrieb / allgemein:<br />

Werner Schmid<br />

JL – Sportbetrieb / Organisation Robert Maletke … DANKE !<br />

JL – Presssprecher + Kontaktperson<br />

für Stammvereine + BFV<br />

JL – Jugendfinanzen:<br />

JL – Neueinsteiger:<br />

Andie Klein … DANKE !<br />

Aleks Tiodorovic … DANKE !<br />

Jürgen Wieczorek… DANKE !<br />

16


Förderverein<br />

www.inhauser-moos.de - Förderverein<br />

Förderverein... Was ist denn das ?<br />

Da fragt doch mal unsere Jungs!!!<br />

Wir wollen uns gar nicht selbst loben, sondern lieber BILDER sprechen lassen!<br />

WIR…<br />

sind Kanu gefahren<br />

WIR …<br />

haben einen<br />

GoKart-Grand Prix<br />

ausgerichtet<br />

18


WIR …<br />

haben dank euch<br />

tolle Turniere gespielt<br />

WIR …<br />

tragen unser LOGO auf einer „stolzen Brust“<br />

WIR … haben SPASS in unserem Verein !!!<br />

WIR … wir sind die Jungs von <strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong> und<br />

WIR sagen …. DANKE<br />

für eure tollen Spenden, die DAS ALLES erst möglich gemacht haben!<br />

und "bestrafen" auch mal<br />

einen Trainer!<br />

... und das sind die "offiziellen Sponsoren" der Jugendabteilung:<br />

Kratzer Automation AG<br />

Heizung Sanitär, Thomas Valentin<br />

BMW Spaett, Marco Cervoni<br />

Lugner GmbH<br />

Flughafen München GmbH<br />

Klimamarine<br />

Baugenossenschaft Unterschleißheim<br />

SL Landschaftsgestaltung<br />

19


D1 – Jugend<br />

So nun ist unsere Saison zu Ende, Zeit ein Resümee zu ziehen:<br />

Von der Ergebnissen her spiegelt weder unser Tabellenplatz noch unser<br />

Torverhältnis die Leistungsfähigkeit der Mannschaft wider!<br />

Viele gegnerische Trainer haben nach den Spielen gesagt, dass wir eigentlich von<br />

unserem guten Spiel und der mannschaftlichen Ausgewogenheit viel weiter nach<br />

oben in der Tabelle gehören! Dies kann ich nur bestätigen. Wir haben es leider<br />

oftmals verpasst, uns für unsere guten Leistungen mit Toren zu belohnen. Die Latte<br />

bzw. der Pfosten waren unsere "guten" Freunde.<br />

Insbesondere in der Rückrunde hat unsere Mannschaft, u.a. auch durch das gute<br />

Training von Sebastian, gute Fortschritte erreicht.<br />

Unerfreulich ist leider der Weggang von Mark, der immer eine Stütze unsere Teams<br />

ist/ war, wobei er uns noch bis Oktober erhalten bleibt, bevor er künftig ein "paar"<br />

Flugstunden entfernt sicherlich weiterhin interessiert unsere Spielberichte<br />

verfolgen wird. Auch Trainings- und Spielanwesenheit ließ bei manchen zu<br />

wünschen übrig. Künftig werden nur noch telefonische Absagen akzeptiert werden,<br />

da wir zwar - verstärkt durch die Haimhauser Mannschaft - hoffentlich genug Spieler<br />

haben werden, jedoch hier mehr Kontinuität erreichen müssen. Gerade bei<br />

anstrengenden Spielen brauchen wir künftig - erst recht im Grossfeld - mind. 3-4<br />

Auswechselspieler.<br />

Ich denke, wir können dann gerade im Grossfeld unsere Stärken im<br />

Kombinationsspiel ausspielen und auch wieder gute Ergebnisse erzielen.<br />

20


Los gehen wird die neue Saison am Samstag, den 07.09.2013 um 10 Uhr im <strong>Moos</strong>.<br />

Wenn das Wetter passt, könnten wir dann von Samstag auf Sonntag wieder eine<br />

Zeltübernachtung mit Lagerfeuer machen. Ansonsten würden wir Samstag und<br />

Sonntag jeweils von 10-16 Uhr Training machen.<br />

Je nach dem, ob wir dann einen neuen Vereinswirt haben, bringt bitte €20 fürs<br />

Mittagessen mit.<br />

Am Sonntag, den 8.09.2013 um 16 Uhr möchte ich dann eine Elternbesprechung,<br />

evtl. auch mit den Haimhauser Eltern machen, um die künftige Saison, die die<br />

Haimhauser als C1 und wir als C2 spielen werden.<br />

Hierbei sollten jeweils 2-5 Spieler der anderen Mannschaft "aushelfen".<br />

So nun wünsche ich allen schöne Sommerferien und gute Erholung, wobei<br />

ab und zu Fussball oder etwas Konditionstraining sicher nicht schaden können<br />

;-))))<br />

Bis danndann<br />

VG Hensen<br />

21


D2-Jugend<br />

„Mia san D“ …<br />

... so heißt unser Saisonmotto<br />

und das steht auf unseren<br />

neuen Trainingsshirts, die uns<br />

die Gartenbaufirma Brand<br />

gesponsert hat.<br />

Auch neue Trainingsanzüge<br />

haben wir zum Durchstarten<br />

in die neue Saison bereits<br />

an unsere beiden neuen<br />

D-Jugend Teams ausgegeben.<br />

Doch nun nochmal zurück…. da war doch noch die Rückrunde!!!<br />

Die Saison der bisherigen D2 war lang, hart und hatte zwei Gesichter.<br />

Nach der durchwachsenen Vorrunde mit gerade mal 10 Punkten, haben wir einen<br />

fulminanten Endspurt hingelegt. 23 Punkte in der Rückrunde, sprechen eine<br />

deutliche Sprache. Es zeigt, wir haben uns sehr gut entwickelt und mit 33 Punkten<br />

die Saison schließlich noch als vierter beendet.<br />

Die Umstellung ins größere Feld ist einfach nicht von heute auf morgen machbar,<br />

zumal nun auch noch die Rückpassregel und die Abseitsregel mit ins Spiel kommen.<br />

Da braucht man halt, gerade als komplett junger Jahrgang, eine gewisse<br />

Eingewöhnungszeit.<br />

Doch wie erwähnt, von 30 möglichen Punkten, haben wir 23 Punkte nach der<br />

Winterpause geholt und können somit mehr als zufrieden sein und haben so auch<br />

den <strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong> sehr eindrucksvoll vertreten.<br />

„Zum Saisonabschluss haben wir Zuhause ein tolles Pokalturnier gespielt. Hier waren<br />

mit Dietersheim, Haimhausen und Ampermoching drei Teams dabei, die mit ihren<br />

D1 Teams angetreten sind. Somit konnten wir uns gleich mal messen mit dem, was<br />

nun auf uns zukommen würde.<br />

Bis zum Endspiel ist es mit einem 6:0 Sieg gegen Kranzberg, einem 2:2 gegen VFR<br />

Garching und schließlich einem 3:1 Sieg im Halbfinale gegen Ampermoching richtig<br />

gut gelaufen. Nun erwartete uns die nächste D1 aus Dietersheim. Leider konnten wir<br />

die Überlegenheit im Spiel nicht zu unseren Gunsten nutzen und haben nach der 1:0<br />

Führung kurz vor Schluss mit einem Elfer gegen uns den Ausgleich hinnehmen<br />

müssen. Im abschließenden Elfmeterschießen mussten wir uns leider geschlagen<br />

geben. Aber mit diesem 2. Platz waren wir ein guter Gastgeber und mit unseren<br />

Leistungen sehr zufrieden.<br />

Beim Fair Play Cup in Günding, haben wir nach 2 Niederlagen zu Beginn dann doch<br />

noch die Kurve gekriegt. Mit 2 Siegen und einem Unentschieden konnten wir uns<br />

noch auf den 3. Platz vorarbeiten.<br />

22


Auch auf dem Wasser haben wir heuer wieder eine gute Figur gemacht und mit 43<br />

Leuten erneut eine Kanu-Tour auf der Isar unternommen. Herzu haben wir auch<br />

schon unsere nachkommenden 2002er eingeladen.<br />

Es war eine Riesengaudi und vor allem die Mamas der jungen Aufrücker waren<br />

heilfroh, als alle wohlbehalten in <strong>Moos</strong>burg angekommen sind.<br />

Alle unsere Neuzugänge wollen wir so schnell wie möglich integrieren. Es freut<br />

mich, dass Iheb zu unserem Team dazu gestoßen ist. Er war ja schon mal knapp<br />

davor, hat damals aber zur JFG gewechselt. Ich bin sehr stolz, dass er sich nun doch<br />

noch für UNSER TEAM entschieden hat. Die ersten Tore hat er in den vergangenen<br />

Vorbereitungsspielen bereits geschossen. Klar fehlt ihm noch etwas die Bindung im<br />

Spiel, aber das wird kommen – ganz sicher!<br />

Mit dem Sperl Michi haben wir noch einen weiteren JFG Rückkehrer im neuen D1<br />

Team. Schade für uns, dass er so gut Tennis spielt und in dieser Sportart praktisch<br />

NATIONALSPIELER ist. Aber wir werden sicher einen guten Weg finden, damit es<br />

auch dem Michi im <strong>Moos</strong> gefallen wird.<br />

Unser dritter Neuzugang kommt sogar von weit her, aus Hallbergmoos.<br />

Der Moritz ist ein sehr guter Torhüter, der uns noch viel Freude bereiten wird.<br />

Noch ist er ein 2002er, wird sich aber sicher bis zur Mitte der Vorrunde komplett<br />

an die D1 gewöhnt haben. Klar kommt auf ihn das Meiste zu.<br />

Aber er wird seine Sache gut machen, da bin ich guter Dinge! Auch wenn er das<br />

eine oder andere Mal nervös sein wird, wird er schnell lernen und ein großer<br />

Rückhalt für uns alle werden!<br />

Insgesamt freue ich mich über diese, mir Sicherheit VERSTÄRKUNGEN!<br />

Denn schnell wird auch die noch ausstehende Saison wieder vorbei sein und wer<br />

mich kennt, der weiß, dass ich immer ein Jahr vorplane, so dass wir im Großfeld<br />

einen Kader mit 16 bis 18 Jungs brauchen.<br />

Daher werden wir diese Saison mit den nachrückenden 2002ern ein gemeinsames<br />

Team bilden und mit momentan 23 Jungs zwei D-Jugend Teams haben.<br />

Ich bin sicher, wir werden viele Siege mit beiden Teams feiern können …<br />

aber sicher auch mal mit Niederlagen leben müssen.<br />

Es wird einiges an Arbeit auf uns Trainer zukommen, wir werden aber ganz sicher<br />

versuchen, alles zum Besten zu organisieren.<br />

Genauso wir uns nun alle auf die Ferien freuen, genauso heiß werden alle danach<br />

wieder sein, in die neue Saison zu starten. Ein erfolgreicher Start wäre hier die halbe<br />

Miete, denn mit jedem Sieg steigt das Selbstvertrauen an. Garantieren kann uns das<br />

zwar niemand, aber daran arbeiten werden wir mit VEREINTEN Kräften!!!<br />

Ich wünsche daher dem Trainerteam um mich, dem MARKUS, dem PAT<strong>SC</strong>HI und<br />

dem ALEKS und vor allem den BEIDEN D-TEAMS viel Erfolg und Spaß im Training und<br />

<strong>beim</strong> „Kampf um die Punkte“!<br />

ICH freue mich darauf …. Liebe Grüße Werner<br />

23


E2-Jugend<br />

Schwierige Rückrunde für unsere E2 bringt respektablen 5. Tabellenplatz<br />

Nach der sehr erfolgreichen Hinrunde, die mit nur einem Punkt Rückstand<br />

einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz bedeutete, war es allen klar, dass<br />

in der Rückrunde deutlich bessere Gegner auf unsere Jungs warten würden.<br />

Gut vorbereitet starteten wir also nach der für unsere Spieler viel zu langen<br />

Hallensaison endlich wieder draußen und trafen in unserem ersten Spiel auf<br />

heimischem Rasen auf den TSV Eintracht Karlsfeld.<br />

Das Spiel wurde gegen einen deutlich überlegenen Gegner mit 2:8 verloren.<br />

Die ersten drei Punkte konnten dann, eine Woche später, aus Schwabhausen<br />

mitgebracht werden. Leider hielt die Tendenz über die restliche Spielzeit an<br />

und viele wertvolle Punkte wurden ausgerechnet in den Heimspielen<br />

verschenkt.<br />

Nur das Lokalderby gegen den SV Lohhof konnten unsere jungen Fußballer mit<br />

einem beeindruckenden 6:3 für sich entscheiden, wobei dieser Sieg für die<br />

Spieler doppelt wichtig war.<br />

So ärgerlich diese Heimniederlagen auch waren, umso erfreulicher war es, zu<br />

sehen wie die Burschen sich immer wieder aufrafften, um ihr Punktekonto<br />

aufzufüllen und so wurden alle Auswärtsspiele, bis auf das gegen den SV Italia<br />

München, gewonnen.<br />

Am Ende sind dann doch alle Beteiligten mit dem 5. Tabellenplatz zufrieden.<br />

Einen besonders schönen Saisonabschluss erkämpften sich unsere Spieler bei<br />

dem U10 Olydorfcup.<br />

12 Mannschaften nahmen an dem sehr gut organisierten, beliebten Turnier am<br />

ersten Juliwochenende teil.<br />

Eine dieser Mannschaften, war der spätere Finalteilnehmer, der <strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong><br />

<strong>Moos</strong>.<br />

Wenn auch in der Gruppenphase einmal gestolpert wurde, spielten sich unsere<br />

Jungs locker bis ins Finale, in dem sie sich dann dem DJK Pasing mit 1:0<br />

geschlagen geben mussten.<br />

Während dem gesamten Turnier zeigten unsere Jungs, was sie können und<br />

waren konzentriert und mit viel Freude dabei.<br />

24


Ein weiterer Höhepunkt der Saison war das kleine Turnier, das am Rande der<br />

Maifeier auf unserem Vereinsgelände ausgetragen wurde. Hierzu hatten wir<br />

befreundete Teams aus Röhrmoos, Gräfelfing und Berlin eingeladen. Bei<br />

schönstem Wetter und super Rahmenbedingungen spielten alle Mannschaften<br />

auf Augenhöhe. Im Finale konnte Gräfelfing sich gegen die Jungs aus Berlin –<br />

Wilmersdorf durchsetzen und den stattlichen Pokal in Empfang nehmen. Es ist<br />

geplant, dieses Freundschaftsturnier im nächsten Jahr in Berlin zu wiederholen.<br />

Kurz bevor es in die Sommerferien ging,<br />

luden die Trainer unsere Spieler noch ein,<br />

die neue Mannschaft des Triple-Siegers zu<br />

besuchen und fuhren mit ihnen zum<br />

Familienfest des FC Bayern auf das<br />

Gelände der Allianz-Arena.<br />

Auch hierbei hatten die Kinder gemeinsam<br />

ihren Spaß und verbrachten in munterer<br />

Runde einen schönen Nachmittag.<br />

Bei uns wird nicht nur Fußball gespielt –<br />

kleine Ausflüge, gemeinsames Baden oder<br />

Radl fahren fördern die Gemeinschaft<br />

genauso wie Pizza oder Eis essen.<br />

Wir blicken auf eine schöne Saison mit ein paar kleinen Enttäuschungen zurück,<br />

in der aber die meisten Momente fröhlich und lustig waren. Wir freuen uns, dass<br />

unsere Mädels und Burschen eine tolle Truppe sind, sich untereinander gut<br />

vertragen und auf und außerhalb des Spielfeldes ein großartiges Team sind. Auf<br />

dass es noch lange so bleiben wird…<br />

Ingo Gerson, im Namen der Trainer und Eltern<br />

25


Maifeier und Schaller-Cup<br />

Wie auch schon in den vergangenen Jahren war uns Petrus wohl gesonnen und<br />

sorgte für das ein oder andere sonnenverbrannte Dirndl-Dekolleté. Über 600<br />

Besucher fanden den Weg zu uns in´s <strong>Moos</strong>.<br />

Bevor sich aber nun alle auf Rollbraten und Schaschlik stürzten, fand am Vormittag<br />

ein Turnier um den legendären „Schaller-Cup“ statt.<br />

8 Jugend-Mannschaften bestritten mit unserer F1 des <strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong> das Turnier,<br />

das traditionell am 1. Mai ausgespielt wird: SV Lohhof, SV Riedmoos, FC Phönix<br />

Schleißheim, SV Am Hart München, TSV Markt Indersdorf, SV Haimhausen sowie der<br />

FCA Unterbruck.<br />

Alle Teams kämpften in vielen sehenswerten und torreichen Spielen fair um den seit<br />

Jahren heiß begehrten Pokal. Im Finale trafen unsere Nachbarn vom SV Lohhof auf<br />

den FC Phönix Schleißheim, was mit einer riesigen Wasserdusche von den Spielern<br />

und Eltern für die Trainer gefeiert wurde.<br />

Alle hatten viel Spaß bei diesem perfekt organisierten Turnier, an das sich jeder<br />

sicher noch lange erinnern wird<br />

An dieser Stelle noch einmal ein extra großes Dankeschön an den Schirmherrn des<br />

Turniers: Uwe Schaller von „Sport Schaller“ aus Unterschleißheim<br />

für die gesponserten T-Shirts, welche unter großem Beifall der Besucher,<br />

an jeden einzelnen Spieler übergeben wurden.<br />

28


Parallel zum Hauptturnier fand zeitgleich ein kleines E2-Turnier statt, bei dem<br />

neben dem Gastgeber unter anderem auch die weit angereiste U10 Mannschaft<br />

aus Berlin vom 1. FC Wilmersdorf e.V. einen weiteren Wanderpokal ausspielten.<br />

Zwei befreundete Väter aus Berlin und Unterschleißheim hatten sich schon vor<br />

Monaten in den Kopf gesetzt, dass Ihre Söhne einmal gegeneinander spielen<br />

sollten.<br />

Getreu dem Motto „nicht nur reden, sondern machen“, reisten die Berliner im Bus<br />

von der Hauptstadt nach Bayern und erlebten ein paar schöne Tage in unserer<br />

Region. Als guter Gastgeber belegte der <strong>SC</strong>I den letzten Platz und gratulierte den<br />

Jungs aus Gräfelfing, die das Endspiel<br />

gegen Wilmersdorf für sich entscheiden<br />

konnten.<br />

In einem Punkt sind sich alle Kinder und<br />

Eltern einig, für nächstes Jahr gilt:<br />

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“!<br />

Die Einladung der Berliner steht und<br />

ein dort ansässiger Fernsehsender hat<br />

bereits Interesse für eine Berichterstattung<br />

bekundet.<br />

Nachdem beide Pokale übergeben<br />

worden waren, stand dem Feiern nichts<br />

mehr im Wege. Für den musikalischen<br />

Höhepunkt sorgte die Münchner<br />

Kultband „Isarrider“, die nicht lange<br />

brauchte, um ihr Publikum zu begeistern.<br />

Der bereitgestellte Tanzboden wurde von<br />

Alt und Jung fleißig genutzt. Das<br />

Kinderschminken und die Tombola<br />

rundeten die Veranstaltung ab.<br />

Viele strahlende Gesichter waren für das<br />

Organisationsteam und alle fleißigen<br />

Helfer der schönste Dank für ihre tolle<br />

Arbeit, welche sie für den Verein und<br />

seine Gäste geleistet haben.<br />

Wir sehen uns spätestens am 1.Mai 2014 im <strong>Inhauser</strong>moos, bis dahin…<br />

29


F1-Jugend<br />

F1 startet zur Rückrunde in stärkster Münchner Gruppe<br />

Nach einer sehr erfolgreicher Hinrunde dieser Saison und der damit erreichten<br />

Herbstmeisterschaft, startete unsere F1-Jugend mit dem gemischten Jahrgang<br />

2004/2005 in die Rückrunde in der Gruppe München Nord 01.<br />

Die Herausforderung war uns garantiert, da mit uns 8 weitere, starke Gegner in<br />

dieser Gruppe spielten.<br />

Wir Trainer wissen, dass nur in der Herausforderung die eigene Stärke gemessen<br />

werden kann - also, ab in das Abenteuer „Herausforderung“!<br />

Die ersten Gegner waren nicht leicht für unser Team, jedoch machten unsere Kinder<br />

immer das erste Tor und kämpften mit ganz großer Leidenschaft um den Sieg. Dass<br />

die Spiele dann verloren wurden, war darauf zurückzuführen, dass die Gegner uns<br />

spielerisch einfach überlegen waren.<br />

In den kommenden Begegnungen haben sich unsere Jungs dann an das Tempo und<br />

die schnelle Spielweise gewöhnt und schafften es schließlich auch, die Spiele auf<br />

Augenhöhe auszutragen.<br />

Hier die Ergebnisse der Rückrunde 2012/2013<br />

SV Italia Mchn. - <strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong> 6 : 3<br />

<strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong> - TSV Dachau 2 : 4<br />

SV Lohhof - <strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong> 4 : 1<br />

<strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong> - SV N Lerchenau 3 : 3<br />

Allg. SV Dachau - <strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong> 6 : 1<br />

<strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong> - SV Weichs 5 : 2<br />

FC Schwabing M. - <strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong> 8 : 1<br />

SpVgg Röhrmoos - <strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong> 2 : 6<br />

<strong>SC</strong> <strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong> - FC Phönix Schlh. 5 : 2<br />

Lowen im Torjubel<br />

30


Julius<br />

und<br />

im Zweikampf<br />

Jonas<br />

Die Jungs am 14.7.2013 <strong>beim</strong> Turnier TSV 1865 Dachau<br />

31


Vorschau<br />

Unsere Mannschaft zählt aktuell 18 Kinder im Team. Darum haben wir Trainer uns<br />

dazu entschieden, in der kommenden Hinrunde ab September zwei E-Mannschaften<br />

zu stellen. Für uns Trainer bedeutet es doppelte Belastung am Wochenende und für<br />

die Kinder ständigen Spieleinsatz, immer getreu unserer Philosophie<br />

„Spielen, spielen und wieder spielen“!<br />

Abgänge<br />

Leider haben wir auch wieder Abgänge in unserer Mannschaft!!!<br />

Kerstin und Oliver, wir wünschen Euch beiden alles erdenklich Gute für euren<br />

weiteren sportlichen Weg.<br />

Wir Trainer finden es sehr schade, dass ihr unseren Verein verlasst. Wir freuen uns<br />

auf ein mögliches Wiedersehen und hoffen, dass Euer Herz auch weiterhin für den<br />

<strong>SC</strong>I schlägt.<br />

Neuzugänge sowie Spieler von der E1 in unserer Mannschaft<br />

Ganz herzlich möchten wir unseren Neuzugang Ferdinand Angermeier in unserer<br />

Mannschaft willkommen heißen.<br />

Auch möchten wir es nicht verpassen, unsere 3 ausgeliehenen Spieler vom Jahrgang<br />

2003 bei uns zu begrüßen: Herzlich Willkommen Sabrina Eichhorn, Luis Klein und<br />

Niklas Torlop.<br />

Nun wünsche ich allen schöne Ferien, weiterhin viel Spaß <strong>beim</strong> Fußballsport und<br />

einen guten Start in die Hinrunde 2013/2014 als neue E-Jugend.<br />

auch in der Rückrunde möchten wir Trainer wieder ganz oft mit Euch zusammen<br />

im Siegerkreis feiern und ganz laut schreien…<br />

... <strong>SC</strong>HUSS !<br />

TOR !!!<br />

Herzliche Grüße von euren Trainern<br />

Jürgen, Daniel und Frank<br />

32


F2-Jugend<br />

Saisonrückblick<br />

Ab April hat sich viel in unserer Mannschaft entwickelt, denn wir sind zur<br />

Rückrunde in den Spielbetrieb eingestiegen. Von April bis Ende Juni bestritt die<br />

F2 nun fast jedes Wochenende erfolgreich Spiele gegen Mannschaften im<br />

Münchener Norden. Von Spiel zu Spiel konnte man beobachten, wie die<br />

Mannschaft mehr und mehr zusammen wächst und das Zusammenspiel sich<br />

entwickelt. Aber auch jeder einzelner Spieler hat große Fortschritte gemacht<br />

und hat an Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen in seine Fähigkeiten<br />

gewonnen. Bei unserem Einstieg in den Spielbetrieb wurden wir dankbarer<br />

Weise von schon erfahrenen Spielern der F1 unterstützt! Besonders viel Freude<br />

bereitet der Mannschaft das Siebenmeter Schießen nach den meisten Spielen,<br />

danach ist sogar die ein oder andere Niederlage wieder vergessen. Der<br />

Abschluss dieser Saison war die Teilnahme an dem Sommerturnier in Riedmoos,<br />

wo sie den 2. Platz machten!<br />

Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien<br />

Thomas und Anna<br />

35


Gymnastikabteilung<br />

www.inhauser-moos.de – Gymnastik<br />

Jenny Schmid<br />

stellv. Gudrun Schmid<br />

Abteilungsleitung<br />

E.: gymnastik@inhauser-moos.de<br />

Hallo liebe Sportfreunde,<br />

in unserer Abteilung hat sich in den letzten Monaten einiges getan.<br />

Ende April haben wir uns in kleiner Runde von unserer Marion und der Stepp-<br />

Aerobic-Stunde verabschiedet – natürlich nicht ohne die ein oder andere Träne zu<br />

verdrücken.<br />

Doch es konnte schon recht bald Ersatz gefunden werden:<br />

Seit nun schon zwei Monaten gibt es auch bei uns im<br />

<strong>Inhauser</strong> <strong>Moos</strong> den Trendsport Zumba im Angebot.<br />

Mit Jenny Muth konnten wir eine junge engagierte<br />

Übungsleiterin für uns gewinnen, die uns nun schon<br />

einige abwechslungsreiche, schweißtreibende<br />

Stunden beschert hat.<br />

Nach einer überaus erfolgreichen Schnupperstunde treffen sich jeden Mittwoch<br />

um 17:45 Uhr rund 15 Sportler um sich zu lateinamerikanischen Rhythmen so<br />

richtig auszupowern.<br />

Nun verabschieden wir uns nach diesen ersten erfolgreichen Wochen erstmal in die<br />

Sommerpause. Nach den Ferien kann jeder Interessierte gerne regelmäßig oder<br />

auch vorerst nur für eine kostenlose Schnupperstunde gerne zu unserer Gruppe<br />

dazustoßen. Auch Männer sind immer gerne gesehen.<br />

38


Ab Oktober wird es auch in diesem Jahr<br />

die Skigymnastik wieder in unserem Angebot<br />

geben. Unter der Leitung von Gisela<br />

Gschwendtner werden wir uns gemeinsam<br />

wieder jeden Dienstag ab 19:00 Uhr<br />

auf die Skisaison vorbereiten.<br />

Wann es genau los geht und alles was ihr sonst noch wissen müsst erfahrt ihr noch<br />

rechtzeitig über Flyer und Plakate.<br />

Doch jetzt wollen wir noch nicht so viel über den Winter nachdenken und noch<br />

einen schönen und hoffentlich langen Restsommer genießen.<br />

Ich wünsche euch allen einen schönen Urlaub und erholsame Ferien.<br />

Interne Angebote<br />

sportliche Grüße,<br />

eure Jenny Schmid<br />

Gymnastik mit Gisela<br />

Zumba mit Jenny<br />

Ski Gymnastik<br />

Gisela Gschwendtner<br />

Jenny Muth<br />

ab Oktober<br />

vorraussichtlich<br />

Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr<br />

außer in den Ferien<br />

Mittwoch 17:45 – 18:45 Uhr<br />

Dienstag 19:00 – 20:00 Uhr<br />

Für aktive Mitglieder der Gymnastikabteilung ist dieses Angebot kostenlos,<br />

Nichtmitglieder zahlen 30,-€ / 3 Monate. Für den Zumba-Kurs gibt es auch die<br />

Möglichkeit eine Zehnerkarte für 45,-€ zu erwerben.<br />

Eine kostenlose Schnupperstunde ist aber jederzeit möglich.<br />

Nähere Informationen findet ihr auch auf unserer Homepage.<br />

Externe Angebote<br />

Gerdi Friedrich<br />

Tel. 0174/2638460<br />

gertrud_friedrich@web.de<br />

Pilates Mittwoch 19:00 – 20:00 Uhr<br />

Joyce Bakels<br />

Tel. 0175/4005790<br />

info@joycebakels.de<br />

Hatha Yoga „Drop in"<br />

Yogiliates<br />

Montag 09:30 – 11:00 Uhr<br />

Donnerstag 09:00 – 10:30 Uhr<br />

Donnerstag 11:00 – 12:00 Uhr<br />

Freitag 16:30 – 17:30 Uhr<br />

39


Theaterabteilung<br />

www.inhauser-moos.de – Theater<br />

Klaus Fischer<br />

stellv. Carina Schmid<br />

Abteilungsleitung<br />

E.: theater@inhauser-moos.de<br />

Neues aus der Theatergruppe<br />

Hallo liebe Theaterfreunde!!<br />

Bei der Abteilungsversammlung<br />

der am 22. März 2013 wurden<br />

einige neue Anregungen<br />

diskutiert und beschlossen.<br />

So wurde über Sinn + Zweck eines<br />

Spartenbeitrags gesprochen und<br />

die Abteilungsordnung wurde<br />

angepasst. Des Weiteren wurde<br />

darüber befunden, ob die<br />

Aufführungstermine für unsere<br />

Theaterstücke vom Herbst in das<br />

Frühjahr verlegt werden sollten.<br />

Nach ausgiebiger Diskussion war man sich in der Theaterabteilung einig, einen<br />

Spartenbeitrag einzuführen. Mit großer Mehrheit wurde dieser bereits für 2013<br />

beschlossen.<br />

Der Änderung der Abteilungsordnung wurde einstimmig zugestimmt. Die<br />

Abteilungsordnung kann auf der Homepage nachgelesen werden. Der schriftlich<br />

vorliegende Antrag auf Verlegung der Aufführungszeiten von Herbst in das Frühjahr<br />

wurde besprochen und nach kurzer Diskussion entsprochen. Hauptgrund für diese<br />

Änderung war der Gedanke, dass man im Winter die Theaterproben besser<br />

organisieren und durchführen kann. Im Sommer wird es immer schwieriger, bedingt<br />

durch Urlaub, die nötigen Proben gezielt und zeitlich durchzuführen.<br />

Das heißt also, dass es im Jahr 2014 kein „großes“ Theaterstück geben wird,<br />

sondern erst wieder im Frühjahr 2015. Wann genau erfahrt ihr frühzeitig. Dafür<br />

werden wir aber versuchen, in 2014 einen Sketcheabend, ein Starkbierfest oder<br />

ähnliches auf die Beine zu stellen.<br />

40


Nach langem Suchen und unter großer Mithilfe unserer Aktiven konnte wieder ein<br />

Stück gefunden werden, das wir von unserer Altersstruktur besetzen können.<br />

Was uns besonders freut, ist die Anteilnahme von Freunden, die uns auf Stücke<br />

aufmerksam machen, die wir spielen könnten.<br />

Wir sind für jede Anregung dankbar.<br />

Heuer spielen wir das Stück Der Holz – Rudi oder die unheilige Wallfahrt eine<br />

Komödie in drei Akten von Ralf Kaspari.<br />

Das Stück handelt von einer Holzstatue, die 387 Jahre alt sein soll und einmal<br />

jährlich kommen Pilger in den Ort und verehren die Statue als „Heiligen Rudolf“. In<br />

Wirklichkeit hat der Großvater die Statue selbst geschnitzt und das vor 60 Jahren,<br />

was hinter vorgehaltener Hand im Ort auch erzählt wird. In diesem Jahr soll ein<br />

angesehener Professor an der Wallfahrt teilnehmen und mit einem neuen<br />

Verfahren das Alter der Statue festzustellen. Der Bürgermeister glaubt nun, wenn<br />

das wahre Alter der Statue herauskommt, in der Öffentlichkeit lächerlich<br />

dazustehen und seinen Job als Bürgermeister los zu sein. Daher will er mit Hilfe<br />

seines Vaters die Statue verschwinden lassen. Ob das gelingt, wird sich am Ende<br />

herausstellen.<br />

Für die Inszenierung dieses<br />

Stückes haben wir im Vorfeld<br />

30 Proben angesetzt.<br />

Die erste Probe war am 22.<br />

April 2013.<br />

Durch Urlaubsplanung etc.<br />

ziehen sich die Proben über<br />

einen langen Zeitraum, was<br />

dazu führt, dass es immer<br />

wieder Pausen gibt und die<br />

bereits erarbeiteten Szenen<br />

wieder aufgefrischt werden<br />

müssen.<br />

Wir hoffen und sind uns auch<br />

sicher, dass wir bis zur<br />

Premiere das Stück im Griff<br />

haben und mit Euch nette<br />

Abende verbringen können.<br />

eine der ersten Proben, noch ganz ohne Dekoration, Bühnenbild und Utensilien<br />

41


och etas sketisch<br />

oentlich ird es auch dieses al ieder etas escheites<br />

Wir möchten noch darauf hinweisen, dass wir die Verpflegung dieses Jahr von der<br />

Familie Fischer aus Großeisenbach beziehen werden.<br />

Weitere, immer aktuelle Informationen könnt Ihr auf<br />

unserer Homepage lesen, die ich bitte, eifrig zu nutzen.<br />

Viel Spaß und schöne Ferien<br />

Wünscht euch allen die Theaterabteilung<br />

Klaus Fischer<br />

Carina Schmid<br />

42


Tanzsportabteilung<br />

www.inhauser-moos.de – Boogie Woogie<br />

E: tsa-boogiewoogie@inhauser-moos.de<br />

Liebe Mitglieder, liebe <strong>Moos</strong>Quitos,<br />

wauhoo, war das ein aufregendes Halbjahr.<br />

Als sich im Februar eine kleine Gruppe zum ersten Mal traf, um sich darüber zu<br />

beratschlagen, wie man denn das kleine Jubiläum zum 5 jährigen Bestehen der<br />

Abteilung feiern könnte, ahnte noch niemand, was letztendlich aus den vielen<br />

wunderschönen Ideen gestrickt werden sollte.<br />

So nach und nach wurden die Vorstellungen jedoch konkreter und schließlich<br />

konnte am Samstag, den 27. Juli, jeder bestaunen, was in vielen Stunden der<br />

Vorbereitung und unter großem Einsatz von vielen Helfern entstanden ist.<br />

Liebe <strong>Moos</strong>Quitos,<br />

an alle, die sich auf irgendeine Weise an diesem großartigen Fest beteiligt haben,<br />

meinen großen Dank und Bewunderung für euer Durchhaltevermögen.<br />

Wenn man feiert lädt man sich Gäste ein, und wir hatten viele Gäste,<br />

bei denen wir Beifall, Staunen und Bewunderung auslösten.<br />

Ich hoffe, dass wir uns alle bald von den Strapazen erholen und die Erinnerung an<br />

ein grandioses, in allen Belangen gelungenes Fest bleibt.<br />

Euer Siegi<br />

PS:<br />

Wir freuen uns natürlich bereits auf die weiteren Highlights des Jahres:<br />

unser Seminar, die Nikolausfeier und den Weihnachtstanz, diesmal mit Teddy<br />

und den Lollipops.<br />

45


Abteilungsversammlung der Tanzsportabteilung am 12.6.2013<br />

Die diesjährige Jahresversammlung der Abteilung, mit 31 anwesenden<br />

Mitgliedern, fand in angenehmer und entspannter Atmosphäre statt. Kein<br />

Wunder, dieses Jahr war nicht zu wählen und außer den erfreulichen Berichten<br />

der Abteilungsleitung und der Showgruppensprecherin Christine Hirn standen<br />

keine aufregenden Tagesordnungspunkte auf dem Programm.<br />

Boogie Café Seminar 2013<br />

Liebe <strong>Moos</strong>Quitos, unser großes Seminar steht schon wieder vor der Tür. Wir<br />

freuen uns auch dieses Jahr wieder auf ein tolles Tanzwochenende mit einem<br />

tollen Trainerteam. Dabei sind Soraya Bartelt und Mario di Jorio, Christiane und<br />

Dieter Stanowski sowie Angelika Dolleschal und Peter Schulze.<br />

Überraschenderweise sind dieses Jahr noch einige Plätze in der Hobbyklasse I<br />

frei. Also nichts wie ran an die freien Plätze. Die Vorbereitungen sind zwar so<br />

gut wie abgeschlossen, aber wie jedes Jahr sind noch ein paar helfende Hände<br />

gefragt. (Siegi)<br />

Die nächsten Termine in der Zusammenfassung:<br />

01.09.2013 Boogie Café<br />

17.09.2013 Beginn Einsteigerkurs<br />

5./6.10.2013 Boogie Café Seminar<br />

05.10.2013 Seminarparty mit Showauftritt<br />

06.10.2013 Boogie Café<br />

03.11.2013 Boogie Café<br />

30.11.2013 Nikolausfeier der TSA<br />

08.12.2013 Boogie Café (Achtung 2. Sonntag)<br />

21.12.2013 Weihnachtstanz mit „Teddy und die Lollipops“<br />

46


Tanznacht der <strong>Moos</strong>Quitos am 15. Juni 2013<br />

Diesmal haben sich Jörg und sein Team um diesen Abend bemüht und zum<br />

Erfolg werden lassen. In den „normalen“ Tanzbetrieb wurde ein kleines Gaudi-<br />

Tanz-Turnier (Jack’nJill) integriert. Bekannte Paarstrukturen wurden aufgelöst<br />

und per Los wurden die Herren den neuen Damen zugeordnet. Dies führte zu<br />

lustigen und kuriosen Tanzpaaren, die man nicht alltäglich bei uns sieht. Nach<br />

einigen Liedern zum „Eingrooven“ und „Aneinandergewöhnen“ wurde es ernst;<br />

jeweils drei Paare wurden auf die Tanzfläche gebeten und sollten nun in 1.30<br />

min ihren Spaß am Boogie-Woogie zeigen. Hierbei wurden sie von einer Jury,<br />

alles erfahrene <strong>Moos</strong>Quitos, bewertet. Aber - jede Tänzerin, jeder Tänzer für<br />

sich! Spaß und Harmonie standen gegenüber der Technik, bewertungsmäßig,<br />

im Vordergrund. Nach zwei Tanzrunden kamen 50% der Teilnehmer in die<br />

nächste Runde. Hier wurden wieder neue Paare gebildet; nach zwei weiteren<br />

Wertungstänzen, waren für das große Finale die 3 Punktbesten Damen und<br />

Herren gefunden. In diesem Finale wurden, nach einem langsamen und einem<br />

schnellen Boogie, die Sieger per Applaus des Publikums ermittelt. Hier die<br />

Plätze: 1. Klaus Otto und Sabine 2. Manu mit Claus 3. Heidi D. mit Siegi Z. Nach<br />

der Siegerehrung, bei der es neben dem obligatorischen „sanftsüßen<br />

Gaumenkitzler“ und den Pokalen für die Sieger auch Vitaminpräparate, einen<br />

Weinabend sowie ein Candle-Light-Dinner zu gewinnen gab, wurde noch bis in<br />

den späten Abend fleißig getanzt. Nochmals vielen, vielen Dank an alle die uns<br />

unterstützt haben um einen tollen Abend zu verbringen, allen voran den<br />

unermüdlichen Tänzern, DJ Alf - der wieder die richtige Musik gefunden hat,<br />

diejenigen welche zu dem überragenden Buffet beigetragen haben und unserer<br />

Jury, die ja selbst nicht tanzen konnte !<br />

47


Die wilden 50ziger im <strong>Moos</strong><br />

5 Jahre <strong>Moos</strong>Quitos, die Tanzsportabteilung des <strong>SC</strong>I feiert Geburtstag<br />

und das aber richtig .....<br />

Das letzte Halbjahr stand ganz im Zeichen der Vorbereitungen für dieses<br />

50er Jahre-Fest.<br />

Ein hochmotiviertes Orgateam unter der Leitung von Klaus Otto und Reiner Faul<br />

fand sich am 20. Februar zur ersten Ideen-Sammlung ein. Brain-Storming war<br />

angesagt, alle Ideen wurden aufgeschrieben, dann nach Rubriken sortiert und<br />

schließlich überlegt, was wir unbedingt ins Programm aufnehmen sollten.<br />

Welches Ziel hatten wir vor Augen:<br />

Ein hochmotiviertes Orgateam unter der Leitung von Klaus Otto und Reiner Faul<br />

fand sich am 20. Februar zur ersten Ideen-Sammlung ein. Brain-Storming war<br />

angesagt, alle Ideen wurden aufgeschrieben, dann nach Rubriken sortiert und<br />

schließlich überlegt, was wir unbedingt ins Programm aufnehmen sollten.<br />

Unseren 5. Geburtstag wollen wir feiern<br />

und der Bekanntheitsgrad der <strong>Moos</strong>Quitos sollte gesteigert werden.<br />

Es kristallisierte sich ganz schnell heraus, dass wir auf alle Fälle Oldtimer<br />

brauchen, Life-Musik, Deko aus den 50zigern und Show-Acts.<br />

Für das leibliche Wohl sollten ein Hot Dog-Stand, ein Kuchenbuffet und eine<br />

stilechte Bowle-Bar selbst übernommen werden. Der Rest der Bewirtung musste<br />

Mangels eigenen Wirtes noch geklärt werden.<br />

Jeder machte sich Gedanken und <strong>beim</strong> nächsten Treffen wurden diese<br />

ausgetauscht: Was lässt sich realisieren? Vor allen Dingen aber, wie lassen sich<br />

Einnahmen erzielen, damit die Ideen verwirklicht werden können?<br />

Sponsoren müssen her, ein schöner Flyer, Plakate und ein Programmheft mit<br />

unserer Geschichte. Nach weiteren, sehr produktiven Sitzungen waren<br />

schließlich alle offenen Fragen geklärt und es stand fest, die Party kann steigen!<br />

Zuvor aber warteten noch schweißtreibende Tage auf uns und die vielköpfige<br />

Helferschar.<br />

48


Hier ein kurzes Protokoll:<br />

1.Tag 14.7.2013<br />

Sichtung aller Kleider und Vorbereitung für die Modenschau<br />

2.Tag 20.7.2013<br />

Aber wie??<br />

Zeltaufbau im <strong>Moos</strong> - ein Puzzlespiel mit Schwierigkeiten:<br />

„Ja wo san denn die kurzen Füße vom Bühnenboden für den<br />

Zeltboden? Ja, da hamma net mehra—OK, dann fang ma halt<br />

nomal von vorne an!“<br />

Ohne Murren, bei 30 Grad in der Sonne, war nach mehreren<br />

Minuten (gefühlten 120) der richtige Plan geboren und siehe<br />

da, um ca. 15.oo Uhr stand das Zelt.<br />

Teil 1 war vollbracht<br />

49


3. Tag 21.7.2013<br />

Bowle - Bar<br />

Mit viel Liebe und Hingabe erhielt die Bar ein neues Design. Mit sehr<br />

viel Geduld und Ausdauer ist ein kleines Prunkstück entstanden.<br />

4.Tag 23.7.2013<br />

Zwischenwände fürs Museum, Trennwände fürs Kino und fürs<br />

Frisurenstudio.<br />

Dank des fachmännischen Einsatzes von unserem Horst war das kein<br />

Problem.<br />

So standen am Dienstagabend alle Wände genau nach Plan.<br />

5.Tag 25.7.2013<br />

Abholen der Museumsgegenstände in Zusmarshausen<br />

13.00 Start in <strong>Moos</strong>ach, der bestellte Wagen mit<br />

Anhängerkupplung steht nicht zur Verfügung.<br />

15.30 Ankunft in Zusmarshausen, Anruf bei Heidi, die<br />

Befürchtungen bewahrheiten sich:<br />

„Des bring ma nie ois nei ins Fahrzeug!“ Improvisation war gefragt.<br />

(Unterdessen im <strong>Moos</strong>: Alle Böden wurden mit einem karierten<br />

Bodenbelag abgedeckt.)<br />

17.30 in Zusmarshausen: die Lösung naht, Museumsbesitzer Rudi<br />

kam mit einem Anhänger angebraust; Beate hatte zum Glück eine<br />

Anhängerkupplung an ihrem Auto.<br />

19.15 „ Mia san do“ Die Museumsgegenstände sind im <strong>Moos</strong> sicher<br />

angekommen.<br />

20.30 Alles ist ausgeladen und schon an der richtigen Stelle<br />

platziert.<br />

50


6.Tag 26.7.2013<br />

Bautag<br />

Ab 8.00 Uhr wurde gehämmert, geschraubt, geklebt, gebohrt,<br />

genagelt, getackert was das Zeug hielt.<br />

So entstanden die verschiedenen Themenbereiche<br />

- das wunderschöne Kino<br />

- das Friseurstudio im Original-Look<br />

- Omas Wohnzimmer<br />

- 50ziger Jahre Tanz-Café<br />

- Picknick-Szene mit Badenixe<br />

sogar die 250er BMW vom<br />

Klaus wurde die Treppe<br />

hochgewuchtet<br />

18.00 durchgewischt, staubgesaugt<br />

alles fertig, alle sind begeistert<br />

51


7.Tag 27.7.2013<br />

Tag des Festes<br />

Letzte Arbeiten an der Außendekoration,<br />

damit jeder<br />

von weitem sehen konnte<br />

Im <strong>Moos</strong> ist was los !!!<br />

12.45 Die Oldtimer kommen<br />

und jetzt geht’s los<br />

52


Über den Ablauf des Festes schreibe ich nix, wer nicht dabei war, ist selber schuld !!!<br />

Nur so viel:<br />

Dieses Fest war<br />

grandios<br />

und wir werden diese großartige Feier<br />

sicher nicht so schnell vergessen.<br />

Eins noch:<br />

Am Sonntag früh, ab 9.00 Uhr fiel eine „Armada“ auf dem Vereinsgelände ein!<br />

54 freiwillige <strong>Moos</strong>Quitos schafften es in wenigen Stunden, den „Urzustand“<br />

unseres Vereinsgeländes wieder herzustellen. Dass die für 35 Personen bestellten<br />

Weißwürste dann zum Frühstück nicht ausreichen konnten, war schnell klar.<br />

Aber auch hier war man sich einig, teilen macht zwar nicht satt, aber Freunde.<br />

Danke für euren großartigen Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung<br />

dieses für mich auf alle Fälle unvergesslichen Festes.<br />

Eure Heidi<br />

53


Hier das aktuelle Kursangebot der <strong>Moos</strong>Quitos<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

ab 17.30 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

20.30 Uhr<br />

20.30 Uhr<br />

20.30 Uhr<br />

20.30 Uhr<br />

Jugendtraining Modern Jazz und Boogie<br />

Modern Jazz für Erwachsene mit Evi<br />

Showgruppe<br />

wieder ab 17.September für Einsteiger<br />

Grundlagentraining A<br />

freies Training<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

18.45 Uhr<br />

20.30 Uhr<br />

18.45 Uhr<br />

20.30 Uhr<br />

Grundlagentraining A<br />

Grundlagentraining B<br />

Grundlagentraining B<br />

Themenkurs / freies Training<br />

Nähere Infos über die Teilnahmebedingungen und Trainingsinhalte unter<br />

www.moosquitos.de<br />

Wir trauern<br />

________<br />

um unseren Freund<br />

und unser Mitglied<br />

Christian Herrmann<br />

der am 5.5.2013<br />

verstorben ist.<br />

___________<br />

________<br />

___________<br />

54


Mitglieder<br />

Liebe Mitglieder!<br />

Seid ihr umgezogen? Hat sich eure Bankverbindung geändert?<br />

Wenn ja, teilt uns dies bitte mit<br />

geschaeftsfuehrer@inhauser-moos.de<br />

Ihr erspart euch und dem Verein Kosten.<br />

Vielen Dank für eure Mithilfe.<br />

Neue Mitglieder:<br />

Ackermann, Thomas<br />

Dehler, Nick<br />

Eberl, Diana<br />

Eichstetter, Janko<br />

Hainzinger, Helga<br />

Hainzinger, Herbert<br />

Heichele , Evelyn<br />

Heichele , Johann<br />

Himmer, Frederik<br />

Hubl, Ulrike<br />

Knorr, Ute<br />

Kralitschek, Anna<br />

Kralitschek, Julia<br />

Müller, Dirk<br />

Müller, Gabriele<br />

Pfisterer, Diana<br />

Pfisterer, Gisela<br />

Pflügler, Bettina<br />

Schlierf, Oliver<br />

Stupperich, Marie<br />

Wegner, Hans-Joachim<br />

Wollaston, Charlie<br />

56


Happy Birthday<br />

Wir wünschen unseren „runden“ Geburtstagskindern alles Liebe und Gute,<br />

viel Glück und Gesundheit auf Ihrem weiteren Lebensweg.<br />

September<br />

Schmid, Kurt<br />

80 Jahre 17.09.1933<br />

Tate, Gabriele 50 Jahre 24.09.1963<br />

Oktober<br />

Schön, Adolf<br />

75 Jahre 08.10.1938<br />

Teichmann, Peter 50 Jahre 16.10.1963<br />

Popp, Arthur 60 Jahre 24.10.1953<br />

November<br />

Peterek, Sabine 50 Jahre 03.11.1963<br />

Pöllner, Berta<br />

50 Jahre 15.11.1963<br />

Wnslow, Renate 60 Jahre 17.11.1953<br />

Zum Geburtstag viel Glück<br />

Viel Glück und Gesundheit<br />

Happy<br />

Birthday<br />

Alles Liebe und Gute<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!