26.12.2013 Aufrufe

Karmatabelle

Karmatabelle

Karmatabelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

<strong>Karmatabelle</strong><br />

Lebenslauf<br />

Gesundheit<br />

Menschenform<br />

Wesensglieder<br />

Eigenschaften<br />

Fähigkeiten<br />

Pädagogik<br />

Temperament<br />

Anschauungen<br />

Denken, Fühlen, Wollen<br />

Beziehungen<br />

Natur, Umwelt<br />

Inkarnation<br />

Sterne<br />

Hellsehen<br />

Christus<br />

Reinkarnation<br />

Zeitperioden


2<br />

Lebenslauf<br />

Kurzes Leben<br />

meist kurzer Jenseitsaufenthalt<br />

Langes Leben<br />

meist langer Jenseitsaufenthalt<br />

21) GA 218, 19.XI.1922 21) GA 218, 19.XI.1922<br />

Gerechter Zorn (Jugend)<br />

Urteil (Alter)<br />

Überwundener Jähzorn<br />

Milde<br />

5) GA 108, Fragen des Karmagesetzes 5) GA 108, Fragen des Karmagesetzes<br />

St.Gallen, 21.XI.1909, S. 95 St.Gallen, 21.XI.1909, S. 95<br />

Gerechter Zorn<br />

Urteilskraft<br />

Gestoppter Willkürzorn<br />

Altersmilde<br />

11) GA 100 11) GA 100<br />

Andacht<br />

Segen<br />

Andacht, Ehrfurcht vor Geahntem<br />

Segen, Erkenntnis<br />

5) GA 108, Fragen des Karmagesetzes 11) GA 100<br />

St. Gallen, 21.XI.1909, S. 95<br />

Gewohnheitsegoismus<br />

frühes Altern<br />

Selbstlosigkeit<br />

jung bleiben<br />

8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII 8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII<br />

Viel Haß<br />

frühes Altern<br />

Viel Liebestaten<br />

lange Jugend<br />

12) GA 109/111, 12.VI.1909 12) GA 109/111, 12.VI.1909


3<br />

Starke Diskrepanz Indiv. Erbanlage<br />

früher Tod<br />

Unbehagen vorher<br />

Berufswechsel zeitsymmetr. nachher<br />

11) GA 100 11) GA 100<br />

Fortwirkender Zorn<br />

verkürzt das Leben<br />

Emotionsfrei einschlafen<br />

lebensverlängernd<br />

16) GA 125, 5.VI.1910 16) GA 125, 5.VI.1910<br />

Antipathie, Kritikastertum<br />

Frühalterung<br />

Nächsten- und Naturliebe<br />

Anlage zum Jungbleiben<br />

14) GA 94, 5.VI.1906 14) GA 94, 5.VI.1906<br />

Von außen verursachter plötzlicher Tod<br />

Ich-Stärkung<br />

Jungverstorbene vor 35 erleben vorgeburtl.<br />

Lebenspanorama<br />

Altverstorbene in den Kosmos Weiter-<br />

30) GA 168, 24.X.1916 wirkendes<br />

(24)25) GA 165, 7.I.1916<br />

Krankheitstod<br />

Vervollkommnung für nächstes Leben<br />

34) GA 120, 19.V.1910<br />

Überwindung von Krankheiten<br />

weil segensreiches Weiterwirken<br />

möglich ist<br />

34) GA 120, 19.V.1910<br />

Lebenssituation im vorigen Leben<br />

Bildung des Phys. Leibes im 1. Jahrsiebent<br />

28) GA 172, 13.XI.1916<br />

Berufsgewohnheiten des vorigen Lebens<br />

Gehaben, Gebärden (Äth.Lb.) im<br />

2. Jahrsiebent<br />

28) GA 172, 13.XI.1916


4<br />

Jungverstorbene unter 35 J.<br />

Rasch zu Willensimpulsen kommen<br />

41) GA 157a, 18.XI.1915<br />

Nach 35 Verstorbene<br />

innerlich veranlagt und oft unabsichtlich<br />

zu besonderen Aufgaben berufen<br />

41) GA 157a, 18.XI.1915<br />

Labiler Zustand zw. Ä.Lb. und Ph.Lb.<br />

(Astr.Lb. irritiert weiter)<br />

Chronische Erkrankung<br />

Steril gesundes Leben, seelisch leer<br />

Sensations- und Reiselust statt<br />

Geistsuche<br />

35) GA 120, 20.V.1910 37) GA 120, 26.V.1910<br />

Luziferische Genußhandlung kann<br />

durch ahriman. ätherisch veranlaßte Gegenhandlung<br />

(Unglück) abgebrochen werden<br />

37) GA 120, 25.V.1910<br />

Okkulte Schulung<br />

Abkürzung von Karma<br />

14) GA 94, 5.VI.1906<br />

Einzelbiographien zusammenhanglos<br />

künftig Reinkarnationsbiographien<br />

Muster: Elias-Joh.d.T.-Rafael-Novalis<br />

27) GA 133, 2.V.1912 u. 139, 17.IX.1912<br />

Gesundheit<br />

Gute Gewohnheiten<br />

Gesundheit<br />

Ätheranlagen (Gewohnheiten)<br />

Gesundheitszustand<br />

2) GA 34, Luz.Gnosis, S. 58 Thesophie 8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII


5<br />

Gute feste Vorsätze<br />

Gesundheitsdisposition<br />

Gute Sitten<br />

Volksgesundheit<br />

8) GA 95, Vor d.Tore d.Thoes. VII,VIII 8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII<br />

Gute Gewohnheiten (Ä) aus reinen<br />

Vorstellungen und Trieben (A)<br />

Gesunder, schöner Leib<br />

12) GA 109/111, 12.VI.1909<br />

Schlechte Gewohnheit<br />

Krankheit, Häßlichkeit<br />

12) GA 109/111, 12.VI.1909<br />

Erwerbsegoismus<br />

Infektionsanlagen<br />

Materialismus<br />

Nervenkrankheiten, Irrsinnsepidemien<br />

8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII 8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII<br />

Materialistischer Egoismus<br />

Materialismus<br />

Epidemien (Schmerz und Organzerstörung) Schlaflosigkeit ~ 1940/50<br />

werden aufgesucht<br />

12) GA 316<br />

36) GA 120, 22.V.1910<br />

Gemeinnützigkeit<br />

Lieblosigkeit<br />

Immunität gegen Infektionen<br />

Epidemien. Hygiene, Injektionen helfen<br />

nur dem Körper (Heilerziehung zu<br />

26) GA 97, 14.III.1906 Nächstenliebe dazu)<br />

37) GA 120, 26.V.1910<br />

Zufriedene Menschen<br />

schnelleres Heilen<br />

16) GA 125, 13.XI.1910, 11.XII.1910<br />

Lügner<br />

Wunden heilen langsamer bei gleichen<br />

Bedingungen<br />

16) GA 125, 13.XI.1910, 11.XII.1910


6<br />

Kollektivangst (vor dekadent.atlant.<br />

Hunnen)<br />

Aussatz<br />

Vorgeburtliche Vorschau kann Schock<br />

bedeuten<br />

Epilepsie, Debilität, nur Teileinkörperung<br />

8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII 7) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. IV,V,VI<br />

Schlechter Charakter<br />

Infektionsanfälligkeit<br />

Wille ins Vorstellungsleben dringend<br />

gewalttätige Epilepsie<br />

14) GA 94, 5.VI.1906 23) GA 317, 27.IV.<br />

Beruf<br />

Organbildung<br />

Lügendämonen<br />

event. Epidemien<br />

3) GA 135, Berlin, 23.I.1912, S. 62 26) GA 97, 31.V.1907<br />

Starke Kamaloka-Stimmung<br />

Neurasthenie<br />

Lügenhafte Astralbilder<br />

karmisch schlechte Organanlage<br />

34) GA 120, 19.V.1910 27) GA 99, 30.V.1907<br />

Sebstische Grübelei<br />

Späte Masern<br />

In Formen denken<br />

gute Augen<br />

Kindheitsmasern 3) GA 135, Berlin, 23.I.1912, S. 62<br />

35) GA 120, 20.V.1910<br />

Gute Reserven aus dem früheren Leben<br />

Heilung erfolglos<br />

Erfolgreiche Heilung durch Ätherund<br />

Astralleib<br />

starkes Organ<br />

26) GA 103, 26.V.1908,<br />

26) GA 103, 26.V.1908, GA 116, 22.XII.1909<br />

GA 116, 22.XII.1909


7<br />

Selbstgefühl<br />

Malaria (Blutverdünnung)<br />

34) GA 120, 19.V.1910<br />

Schwaches Ich<br />

schwacher Leib, z.B. Cholera<br />

(Blutverdickung)<br />

34) GA 120, 19.V.1910<br />

Affekthandlungen<br />

Diphterie<br />

34) GA 120, 19.V.1910<br />

Zeremoniell liturgische Waschungen<br />

moderne Hygiene (Wiederholung der<br />

äyptischen Zeit)<br />

37) GA 120, 25.V.1910<br />

Ausschweifungen (luziferisch)<br />

Astralleib bedingte Krankheiten<br />

(z.B. Lungenentzündung)<br />

Irrtümer (ahrimanisch)<br />

Ätherleib bedingte Krankheiten<br />

(z.B. Lungenturberkulose)<br />

34) GA 120, 19.V.1910 34) GA 120, 19.V.1910<br />

Luzifer. Egoismus (Neid, Eitelkeit,<br />

Begierden)<br />

Ahriman zerstört Ä.Lb. durch Außeneinwirkg.<br />

schmerzlos (z.B. Rauschgift)<br />

Krankheit. Schmerzbewußtsein = göttl. klares Urteil, Ich-Bewußtsein =<br />

Gegenschlag. Anästhesie erfordert<br />

Prophylaxe<br />

Warnung vor Ursachenfortsetzung<br />

36) GA 120, 22.V.1910<br />

36) GA 120, 22.V.1910<br />

Luziferische Verführung in der<br />

Verstandesseele<br />

Schizophrenie (Ätherleib spiegelt<br />

teilweise verzerrt)<br />

Verkennen der Zeitgeister und ihrer<br />

Geschichtsfolge, daraus Verstöße gegen<br />

den Kosmos<br />

Krankheiten und Tod<br />

36) GA 120, 25.V.1910 45) GA 172, 26.XI.1916<br />

Früheres Karma<br />

Wirkung im Atem<br />

Lymphe weist auf<br />

künftiges Karma<br />

31) GA 318, 14.IX.1924 31) GA 318, 14.IX.1924


8<br />

Menschenform<br />

Frauen erleben innerlich, emotionell<br />

gründlicher<br />

starker Männerkörper dadurch<br />

37) GA 120, 26.V.1910<br />

Männer leben intellektuell abstrakter<br />

dadurch weicherer Frauenleib<br />

37) GA 120, 26.V.1910<br />

Vollmond<br />

weibl. Geschlecht<br />

Neumond (zum Kosmos = Vollmond)<br />

männl. Geschlecht<br />

20) GA 218, 5.XI.1922 20) GA 218, 5.XI.1922<br />

Nach Vollmond im Neumond verharren<br />

macht Frauen blond und blauäugig<br />

20) GA 218, 5.XI.1922<br />

Nach Neumonddurchgang im Vollmond<br />

verharren<br />

braune Augen, schwarze Haare etc.<br />

20) GA 218, 5.XI.1922<br />

Krankheit<br />

Schönheit<br />

Krankheit, Leiden<br />

Schönheit<br />

8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII 14) GA 94, 5.VI.1906<br />

Weltliebe<br />

blühendes Aussehen<br />

Haß<br />

Runzeln<br />

26) GA 97, 14.III.1906 26) GA 97, 14.III.1906


9<br />

Aufsteigend zur Weltmitternacht<br />

Pflanzenbewußtsein<br />

Goethe damit stark verbunden, nicht<br />

fest inkarniert (Blaues Baby)<br />

(24)25) GA 207, 8.X.1921<br />

Vorgeburtl. absteigend Tierseelenkräfte<br />

– dann Planetenkräfte<br />

Organbildung – Ätherkraft bis ins Alter<br />

(24)25), GA 207, 8.X.1921<br />

Musikerseele sucht<br />

Ohranlage (Beruf)<br />

8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII<br />

Gehirn des Embryo schmal gedrückt<br />

Körperausbildung (bes. Milz, Harmonisierung)<br />

beeinträchtigt: Moralblindheit<br />

23) GA 317, 27.IV.<br />

Mensch aus dem vorigen Leben<br />

(Goethe: Wirbel wird Kopf)<br />

Erdabgehobener Kopf, zur Abstraktion<br />

fähig, Imagination unter Kopfverzicht<br />

28) GA 201, 10.IV.1920<br />

Leib<br />

Kopf<br />

19) GA 153, 14.IV.<br />

Arme<br />

Sprache<br />

Knie<br />

Tastsinn<br />

19) GA 153, 14.IV. 19) GA 153, 14.IV.<br />

Begeisterung, Ideale<br />

Schädelform reink.<br />

11) GA 100<br />

Ahnenzusammenführung durch Jahrhunderte<br />

(ml. – weibl., Sonne – Mond)<br />

Zwei Augen, Rechts- Linksbildung<br />

Zukunft: ein geistiges Auge hinter der<br />

Nasenwurzel<br />

28) GA 214, 22.VIII.1922<br />

Erinnerung, Innenwahrnehmung der<br />

Erlebnisse<br />

Berufe eines Lebens (Astr.Lb.=Berufs-<br />

Vorausbild


10<br />

Umstülpung = Sinneswahrnehmung,<br />

Sinnesapparat<br />

28) GA 201, 23.IV.1920<br />

Gestalt, Haltung, Gang zwischen<br />

7 u. 14 J. = Symptome (Äther Lb.<br />

Berufs- Nachbild)<br />

44) GA 172, 13.u.19.XI.1916<br />

Selbstlose Gedanken, Gefühle,<br />

Selbstkontrolle<br />

individuelles Antlitz und individuelle Gesten<br />

(24)25) GA 133, 20.VI.1912<br />

Stumpfes Ego<br />

Massegesicht<br />

(24)25) GA 133, 20.VI.1912<br />

Geisteswissenschaftl. inneres Ringen<br />

formt Gesten und Physiognomie<br />

Eingeweihte (mit starkem Ich)<br />

erscheinen wieder in gleicher Gestalt<br />

37) GA 120, 25.V.1910 (24)25) GA 99, 29.V.1907<br />

Flatterhaftigkeit<br />

Hang zum Lügen<br />

Unregelmäßige Organisation<br />

Egoismus<br />

Schwache Organisation<br />

34) GA 120, 19.V.1910<br />

34) GA 120, 19.V.1910<br />

Im ätherischen Inneren der Lunge gespeicherte<br />

(Er-innerte) Tatformkräfte<br />

Bildung der Physiognomie<br />

30) GA 205, 2.VII.1921<br />

Lunge vom Stoffwechsel überwältigt<br />

Zwangsvorstellungen-Illusionen<br />

30) GA 205, 2.VII.1921<br />

Nierenkräfte<br />

Temperamentsanlagen<br />

30) GA 205, 2.VII.1921<br />

Herzerinnerungen jetzt herauskommend<br />

Ätherische Nierenkräfte jetzt herausgepreßt<br />

Hypochondrie, Depression<br />

30) GA 205, 2.VII.1921<br />

Herzwand speichert Gewissensbisse


11<br />

Tobsucht<br />

Karmatrieb zur Wiederverkörperung<br />

30) GA 205, 2.VII.1921 30) GA 205, 2.VII.1921<br />

Wesensglieder<br />

Astralleib-Sünden<br />

Ätherleib<br />

Niederer, nicht vor Neugeburt aufgelöster<br />

Astralleib<br />

Störend in Spiritismen oder als Doppel-<br />

2) GA 34, Luz.Gnosis, S. 58, Theosophie gänger<br />

6) GA 54, 135,<br />

Die Welträtsel u. d. Anthr. XII<br />

Wiederverk. u. Karma 1906 u. VII<br />

Der Weisheitskern in den Relig. 1905<br />

Böse Beziehung<br />

Totgeburt (ungeeignet f. Ätherleib,<br />

Nerven für Astralleib)<br />

8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII, VIII<br />

Beharrlicher Materialismus ohne Christus<br />

Nervenspannung bei Ä.Lb.-Lockerung<br />

15) GA 102<br />

Fehler im früheren Leben<br />

Abnormes unterbewußtes Eindringen der<br />

Wesensglieder (A.Lb.Ä.Lb.Ph.Lb.)<br />

Gewaltsamer Tod steigert jenseitiges<br />

Bewußtsein<br />

Gestärktes Ich<br />

35) GA 120, 21.V.1910 27) GA 168, 24.X.1916<br />

Ätherleib wird im alternden Phys.Leib jünger<br />

Astralleib muß darin künftiges Leben erahnen<br />

Der siebenjährige Theo Faiß wird beim<br />

Goetheanum von einem Möbelwagen erdrückt<br />

40) GA 163, 6.IX.1915 sein unverbrauchter Ätherleib „umschwebt“<br />

das Goetheanum<br />

42) GA 157, 22.II.1915<br />

Melchisedek mit Ätherleib des Sem<br />

Astralleib


12<br />

inspiriert Abraham<br />

Manas. Hochstehender (Helldenker)<br />

12) GA 109 und 111 8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII<br />

Ätherleib (bei Reinkarnation sich ähnlich)<br />

Buddhi: Chela<br />

Phys. Leib umgewandelt<br />

in Atman: Adept<br />

8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII 8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII<br />

Karmabildend gute u. böse Dämonen (Astr.Lb.),<br />

Gespenster (Ä.Lb.), Phantome (Ph.Lb.)<br />

Esoter. Übungen (Ich-Stärkung, drei Schritte<br />

i.d. Moral auf einen i. d. Erkenntnis befreien<br />

davon; vgl. GA 10)<br />

Karma begann mit Ich (Lemuria)<br />

endet im großen Ich, vgl. 11)<br />

10) GA 294, XII. Vortrag<br />

26) GA 97, 14.III.1906<br />

Michaeliten durch die ein anderer sehr zu<br />

Schaden kam<br />

können künftig den Geistkeim der Physis des<br />

anderen gegen den eigenen tauschen<br />

21) GA 218, 19.XI.1922<br />

Eigenschaften<br />

Mann Selbstgefühl Sinnlichheit (luziferisch)<br />

Frau Hingabe Aggression (ahrimanisch)<br />

Mann Selbstgefühl 13) GA 191, 9.Vortrag<br />

3) GA 135, Berlin, 23.I.1912, S. 62<br />

Lügenhaftigkeit<br />

Lügengewohnheit


13<br />

Altersscheu<br />

Ungeliebt sein<br />

Oberflächlichkeit<br />

2) GA 34, Luz.Gnosis, S. 58 Theosophie<br />

12) GA 127 und 125<br />

Lügner<br />

unzugänglich, scheu<br />

Lüge<br />

Leichtsinn<br />

16) GA 125, 13.XI.1910, 11.XII.1910 5) GA 125, 26.XI.1910<br />

Neid<br />

Kritikastertum<br />

Unsicherheit im Alter, körperliche<br />

Hilflosigkeit<br />

Neid, Kritikastertum, falsches Urteil<br />

schädigen den Ätherleib<br />

GA 125, 13.XI.1910, 11.XII.1910<br />

12) GA 127 und 125<br />

Mißgunst<br />

Mißlingen im Alter<br />

Ungeschicklichkeit<br />

Wohlwollen<br />

Erstrebtes gelingt im Alter<br />

Geschicklichkeit<br />

16) GA 125, 13.XI.1910, 11.XII.1910 16) GA 125, 13.XI.1910, 11.XII.1910<br />

Vorstellung in den Willen eindringend<br />

Kleptomanie<br />

Schlechtmachen<br />

Zänkerei<br />

23) GA 317, 27.IV. 5) GA 125, 26.XI.1910<br />

Besserwisserei<br />

Greisenhaftigkeit<br />

Staunen<br />

Spiritualität<br />

12) GA 127 und 125 12) GA 127 und 125<br />

Jugend-Angstträume<br />

Mutträume


14<br />

Mut<br />

im Ä.Lb. schon jetzt wirksam<br />

16) GA 125, 5.VI.1910 16) GA 125, 5.VI.1910<br />

Psychologischer Grundschlamm (Jugendbegierden<br />

werden nicht jetzt tagesbewußt<br />

wirksam)<br />

Anlage für das nächste Leben<br />

44) GA 172, 13.XI.1916<br />

John Stuart Mill und Alexander Herzen<br />

( ~ 1860) beobachten Chinesifizierung<br />

und Nivellierung des westl. Bourgeois<br />

Rettung nur durch Neuaufschwung der<br />

Persönlichkeit<br />

44) GA 172, 18.XI.1916<br />

Erfahrungen<br />

Gewissen<br />

Gute Eigenschaften<br />

körperlich viel aushalten<br />

8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII 26) GA 97, 14.III.1906<br />

Fähigkeiten<br />

Atlant. Mythologien<br />

Erfindungen<br />

Willenskraft der Primitiven<br />

Jurisprudenz<br />

1) Luz. Gnosis, S. 56 Heft 1) GA 34, Luz. Gnosis, S. 56 Heft<br />

Verwandlungskraft der Atlantier<br />

Formensinn der Griechen<br />

Reichlich Erlebnisse und Erfahrungen<br />

viele Fähigkeiten<br />

1) Luz. Gnosis, S. 56 Heft 26) GA 99, 30.V.1907<br />

Überwundene Krankheiten<br />

Tüchtigkeiten<br />

Gewissensinstinkt<br />

phys. Tüchtigkeit<br />

26) GA 107, 26.I.1909 14) GA 94, 5.VI.1906<br />

Tüchtige suchen<br />

Mutanlagen<br />

Fähigkeiten in ungeeignetem Leib<br />

nachtodlich für späteres Leben


15<br />

8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII<br />

ausgearbeitet<br />

15) GA 118, S. 206 ff.<br />

Schwachsichtiger fähig<br />

dann kurzlebig mit schafen Augen<br />

Seelische Freuden werden leicht,<br />

körperliche Genüsse nach der Weltenmitternacht<br />

und mehr Inkarnationen schwer<br />

8) Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII in positive Fähigkeiten umgewandelt<br />

19) GA 153, 14.IV.<br />

Idiotie<br />

Genie<br />

Sich gegen die Umwandlung sträubende<br />

Dämonen<br />

Bewirken in besessenen Menschen feind-<br />

1) GA 34, Luz. Gnosis, S. 56 Heft selige Begegnungen<br />

19) GA 153, 14.IV.<br />

Gute Taten aus guten Gefühlen<br />

Talente<br />

Wirkung der starken Erbanlagen = relativ.<br />

Fruchtbare Vorfahren Joh. Seb. Bach´s<br />

(+ 1750) und 10 unmusikalische Söhne<br />

26) GA 97, 14.III.1906 nach 100 Jahren ausgestorben<br />

45) GA 172, 25.XI.1916<br />

Gutes Gehör<br />

Architektur<br />

Musik<br />

Architektur<br />

3) GA 135, Berlin, 23.I.1912, S. 62 1) GA 34, Luz. Gnosis, S. 56 Heft<br />

Spirituelle Interessen, nachtodl. Kunst, moral. Intuition aus d.<br />

Sphärenharmonie<br />

Nichts, Nirwana<br />

Musikalische Erbanlage<br />

schaffen Karmagesetz um<br />

41) GA 140, 26.I.1913 u. 26.XI.1913 10) GA 93a S. 172<br />

Pädagogik


16<br />

Chol. radikale Lehrer<br />

Zirkulationsstörungen ehemal. Schüler<br />

Melanchol. Lehrer<br />

Blutkrankheiten<br />

10) GA 309 I., S. 76 10) GA 309 I., S. 76<br />

Phlegma<br />

Sanguiniker<br />

Gehirnschwäche Vitalitätsmangel ab 40, 50 J.<br />

10) GA 309 I., S. 76 10) GA 309 I., S. 76<br />

Kausalität vor dem 12. Jahr Freier Aufsatz vor 12<br />

Sklerose<br />

untüchtig im Alter („seel. Rachitis“)<br />

10) GA 309 V., S. 76 10) GA 309 V., S. 76<br />

Unverdauter Unterricht<br />

Verdauungsstörungen, Frauenkrankheiten<br />

10) GA 294, XII. Vortrag<br />

Phantasievoll schöpferischer Unterricht<br />

im Alter Weltenliebe, Immunität gegen<br />

Hypochondrie, ganz zuhören können.<br />

21) GA 301, 26.IV.1920<br />

Geliebte Autorität<br />

Altersvitalität<br />

10) GA 309 IV., S. 76<br />

Autorität zw. 7 und 14 J. anerkennen<br />

Segnendes Wirken im vorletzten Lebensabschnitt<br />

16) GA 125<br />

Gute Erziehung<br />

gute Keime für zweite Lebenshälfte<br />

Handeln Kleinkinder aus freiem Antrieb<br />

im Sinne der Erziehung<br />

Frische und Gesundheit im letzten<br />

26) GA 103, 26.V.1908 Lebensabschnitt<br />

GA 116, 22.XII.1909<br />

16) GA 125<br />

Erziehung in den ersten sieben Jahren,<br />

Kleinkinder bis 7 Jahre und starkem Ich


17<br />

dann von 7 – 14<br />

Wirkung im letzten Jahrsiebent, vorher des<br />

zweiten im vorletzten.<br />

32) GA 120, 16.V.1910<br />

und wenig Bezug zur Erbanlage<br />

Schreiende kämpfen an, ruhige = gedrückt<br />

vom Erbmodell (Ähnlichkeit = Teilanpassung)<br />

23) GA 311, 12.VIII.1924<br />

Weintrinkende Kinder<br />

Wein für Kinder<br />

~ 40. J. zappelig nervös mit 28 emotional ohne „Rückgrat“<br />

12) GA 127 und 125 11) GA 100<br />

Schädliche Kinderspiele<br />

Diabetes ab 40<br />

Schlimme Flegeljahre (7 - 8 x später)<br />

Podagra im Alter<br />

10) GA 309 II., S. 76 10) GA 309 II., S. 76<br />

Häßliche Gedanken der Kinder<br />

organische Krankheitskeime<br />

Erziehung zur Ich – Abhebung<br />

träumerisch untüchtige Menschen<br />

10) GA 309 II., S. 76 20) GA 302, 22.XI.1920<br />

Erziehung zur Ich – Inkorporation<br />

Materialismus, ev. Verbrechertum<br />

Ungestraft kindliches Stehlen (Affenliebe)<br />

Giftmischerin<br />

20) GA 302, 22.XI.1920 11) GA 100<br />

Anerzogene Moral<br />

Charakteranlage<br />

14) GA 94, 5.VI.1906


18<br />

Temperament<br />

Berufs- und Familientaten (A.Lb.)<br />

Temeraments- und Charakteranlagen<br />

Karmisch kindl. Temperamente: Sanguinik<br />

im Ä.Lb., Phlegma Ph.Lb., Cholerik<br />

A.Lb., Melanch. kleines Ich<br />

14) GA 94, 5.VI.1906 Beim Erwachsenen nächst höheres<br />

Wesensglied: Sanguin. A.Lb., Phlegma<br />

Ä.Lb., Chol. Ich, Melanch. Ph.Lb.<br />

28) GA 295, 26.VIII.1919<br />

Vorstellungen, Empfindungen (A.Lb.)<br />

Temperamentsanlagen im Ä.Lb.<br />

Häufige Schmerzzufügung<br />

Melancholie<br />

8) GA 95, Vor d.Tore der Theos. VII,VIII 2) GA 34, Luz. Gnosis, S. 58 Theosophie<br />

In kleinem Kreis leben<br />

Melancholie<br />

In engstem stillen Kreise leben<br />

Melancholiker<br />

8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII 26) GA 97, 14.III.1906<br />

Müheloses Leben<br />

Sanguiniker oder Phlegmatiker<br />

Anteilslosigkeit<br />

Sanguinik<br />

26) GA 97, 14.III.1906 8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII<br />

Harte Kämpfe<br />

Choler. Führungsanlagen<br />

Viel Kampf und Gründlichkeit<br />

Choleriker<br />

8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII 26) GA 97, 14.III.1906<br />

Mühelos leben


19<br />

Phlegma<br />

8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII<br />

Anschauungen<br />

Alte Seelen (oft inkarniert seit Frühatlantis)<br />

z.B. Anthroposophen<br />

Jüngere Seelen (Spätatlantis)<br />

oft Farbige (Neger u.a.)<br />

17) GA 126, 28.XII.1910 und Philosophen (z.B. Kant), Gelehrte<br />

29.XII.1910<br />

17) GA 126, 28.XII.1910 und<br />

29.XII.1910<br />

+ - 0 bis 8 Jh. Ich-Gleichberechtigungs- 9. – 11. Jh. Natur- u. Geistverbundene<br />

forderg.<br />

Mehrzahl heutiger Menschen, geburts-<br />

Materialist. „Gleichheit“<br />

schockiert wegen Natur- u. Geistverlust.<br />

11) GA 100 11) GA 100<br />

Dogmenchristen<br />

Materialisten<br />

Katharer, Böhmische Brüder<br />

Anthroposophen<br />

22) GA 316, 21.IV.1924 22) GA 316, 21.IV.1924<br />

Dogmatik verballhornt Religion<br />

Ablehnung des Sinnlosen<br />

Schönes und Gutes wegen Äußerlichkeiten<br />

übersehen<br />

fördert Lügenbereitschaft<br />

20) GA 302, 16.I.1921 16) GA 125, 5.VI.1910<br />

Zu starke Affinität zum Außerirdischen<br />

Zu starke Erdaffinität


20<br />

kindisch bleiben<br />

individualitätslos verschwommene<br />

Einheitsseele<br />

Egoismus, Abneigung gegen<br />

Reinkarnation<br />

mechanisierte Seelen<br />

20) GA 302, 29.I. und 11.III.1921 20) GA 302, 29.I. und 11.III.1921<br />

Negativer Aberglaube<br />

Dämonologie, Maschinenkult, horror vacui<br />

45) GA 172, 26.XI.1916<br />

Bloße Eingottverehrung = luzif.<br />

Engel-, Götzenanbetung<br />

Materialismus (geistlose Urmaterie)<br />

45) GA 172, 26.XI.1916<br />

Nur Geistiges ist von Verstorbenen den<br />

zur Geburt-Absteigenden mitteilbar<br />

daher im Materialismus Änderungswille<br />

oder Zerstörungswut der letzteren<br />

28) GA 190, 23.III.1919<br />

Präexistenz leugnen<br />

Nivellierung, soziale Verständnislosigkeit<br />

13) GA 191, 9. Vortrag<br />

Menschen aus einer Tatgemeinschaft<br />

im früheren Leben<br />

öfters im Traum erscheinend<br />

22) GA 234, 27.I.1924<br />

Im früheren Leben Unbekannte<br />

trotz Interesse nie geträumt<br />

22) GA 234, 27.I.1924<br />

Denken, Fühlen, Wollen<br />

Ausgebildetes Gedächtnis<br />

Phys. Gesundheit<br />

14) GA 94, 5.VI.1906<br />

Glauben<br />

Gedankenlosigkeit


21<br />

Wissen<br />

Glauben<br />

Leichtlebigkeit<br />

Nervosität<br />

GA 135, Berlin, 23.I.1912, S. 62<br />

2) GA 34, Luz. Gnosis, S. 58 Theosophie<br />

Einseitige starke Begabung<br />

Fachstumpfsinn<br />

Stumpfsinn<br />

Wissen<br />

3) GA 135, Berlin, 23.I.1912, S. 62 3) GA 135,Berlin, 23.I.1912, S. 62<br />

Sinnliches Wissen (bloßes)<br />

Erkenntnisunfähigkeit<br />

Tierische Lust<br />

schlechtes Zurechtkommen<br />

3) GA 135, Berlin, 23.I.1912, S. 62 18) GA 126, 31.XII.1910 und<br />

GA 133, 2.V.1912<br />

Früher Unfalltod<br />

starker Intellekt<br />

Früher Krankheitstod<br />

starker Wille<br />

18) GA 126, 31XII.1910 und 18) GA 126, 31.XII.1910 und<br />

GA 133, 2.V.1912<br />

GA 133, 2.V.1912<br />

Moralische Tatimpulse<br />

nachtsüber Hirnformen für das<br />

nächste Leben<br />

20) GA 208, 12.XI.1921<br />

Für moral. Intuition<br />

Gefühls- und Willensanlage<br />

11) GA 99, Theos. d. Rosenkr.<br />

Bequemlichkeit gegen Neues, nachtodl.<br />

Ahrimandiener<br />

Geistbremser<br />

41) GA 140, 26.I.1913<br />

Gute Taten (A.Lb.)<br />

Neigung dazu (Ä.Lb.)<br />

30) GA 95, 28.VIII.1906<br />

Geistige Gesinnung<br />

Das Wollen wirkt aus dem präexistenten


22<br />

Vorlebens-Ich<br />

willens- und nervenstarke Körper<br />

Das Denken blickt auf das gegenwärtige<br />

26) GA 97, 31.V.1907 Ich zurück aus dem postexistenten<br />

nächsten<br />

27) GA 176, 10.VII und 17.VII.1917<br />

Gliedmaßen-Wille<br />

Kopf-Gedankenlicht<br />

Leiden<br />

moral. Fähigkeiten<br />

29) GA 291, 5.XII.1920 und 18) GA 126, 31.XII.1910 und<br />

GA 210, 18.II.1922<br />

GA 133, 2.V.1912<br />

Erlebter Schmerz<br />

In der Denkerphysiognomie kristallisiert<br />

Wehleidigkeit<br />

Mangel an Anlage zur Weisheit<br />

26) GA 97, 14.III.1906 26) GA 97, 14.III.1906<br />

Geisteswissenschaft<br />

befruchtet Intellektualität<br />

Entsagung<br />

Weisheit<br />

13) GA 168, 24.X.1916 14) GA 94, 5.VI.1906<br />

Geistiges ins Leben einfließen lassen<br />

Dichtkunst<br />

Liebe und Enthusiasmus öffnet nächtl.<br />

Aura für den Geist<br />

Fähigkeit Geisteswissenschaft zu<br />

16) GA 125, 5.VI.1910 vertreten<br />

16) GA 125, 5.VI.1910<br />

Gedächtnisübung (A.Lb.)<br />

Gedächtnisanlage (Ä.Lb.)<br />

Vorstellungserinnern<br />

Gefühlserinnerung (Karma)<br />

30) GA 95, 28.VIII.1906 4) Berlin, 30.I.1912


23<br />

Erinnerungsübungen<br />

Gutes Gedächtnis<br />

Vorbeirasen<br />

Konzentrationsunfähigkeit<br />

8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII 8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII<br />

Von Geisteswissenschaft Durchdrungene<br />

bei längerem Wirken<br />

haben aus ihrer Verstandesseele Einfluß auf<br />

den Ä.Lb. von Geisteskranken<br />

Zwangsvorstellungen<br />

Vorverlegte Karmagesetzlichkeit<br />

30) GA 205, 2.VII.1921<br />

37) GA 120, 25.V.1910<br />

Auch erbliche Belastungen<br />

durch konsequentes Geistesstreben<br />

überwindbar<br />

26) GA 103, 26.V.1908 und<br />

GA 116, 22.XII.1909<br />

Ohne Anthroposophie heute<br />

unerklärliche innere Sehnsucht<br />

30) GA 166, 8.II.1916<br />

Mit dem übersinnlichen Ich verbundene<br />

Gedanken, Gefühle, Wollen<br />

bilden im Weltenäther das Karmadepot.<br />

42) GA 157, 9.III.1915<br />

Unterdrückung des eigenen Willens kann<br />

Karma-Traumvorschau bewirken<br />

Erasmus Francisci träumt den Namen<br />

eines Todesschützen und die Errettung<br />

42) GA 157, 20.IV.1915<br />

Hellenen erlebten Logos-Zeugungskraft<br />

in Natur und Präexistenz<br />

Ideenwelt, Logik<br />

Neues Worterleben und Reinkarnationsbewußtsein<br />

Kopfdenken, jetzt nur Vergangenes<br />

enthaltend<br />

erst auf dem neuen Jupiter über den Tod<br />

hinaus geistig wirkend<br />

28) GA 202, 26.XI.1920<br />

29) GA 204, 9.IV.1921


24<br />

Beziehungen<br />

Phys. Leib (Erbsituation) und Ich (Prinzip<br />

des Umschaffens) stellen in Menschenbeziehungen<br />

Verwandtschaften<br />

Lebensmitte-Begegnungen<br />

Ätherleib und Astralleib gestalten das 4) GA 135, Berlin, 30I.1912<br />

Berufsleben<br />

44) GA 172, 13.XI.1916<br />

Gute Bekanntschaft<br />

Mutterliebe als Dank für Wiederfinden<br />

Freunde, Mitarbeiter (äußerlich)<br />

Ehepartner (innerliche Beziehung)<br />

5) GA 108, Breslau, 2.XII.l908 5) GA 135, Wiederv. u. Karma, V.,<br />

Berlin, 5.III.1912<br />

Verlassene Partner<br />

Verstoßung durch Verwandte<br />

Unentwickeltes<br />

Gattungsgemäß. Gesicht und Gesten<br />

5) GA 135, Wiederv. u. Karma, V., 6) GA 54, 135, Die Welträtsel u. d.<br />

Berlin, 5.III.1912<br />

Anthr. XII Wiederverk. u. Karma<br />

1906 u. VII d. Weisheitskern der<br />

Relig. 1905<br />

Geradlinige und werdend und vergehende<br />

Impulse<br />

werden schließlich der Gesamtheit von<br />

Einzelkarmas zugutekommen<br />

Beruf<br />

Gestenbildung bis zur Geschlechtsreife<br />

Keime für den Vulkanzustand<br />

39) GA 120, 28.V.1910 13) GA 172<br />

Vorgeburtliche Begegnung mit Jüngstverstorbenen<br />

aus der materialistischen Welt<br />

Sehnsucht nach Vernichtung materieller<br />

Kultur<br />

Gut und Böse<br />

gute bzw. böse Rassen<br />

8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII<br />

19) GA 153, 14.IV.


25<br />

Individuelle Anlagen: Nachklang des<br />

Vorgeburtlichen, detto Denken<br />

Soziales Wirken, Wollen,<br />

Vorklang des Nachtodlichen<br />

13) GA 191, 9. Vortrag<br />

Soziale Beziehungen mit Verstorbenen<br />

setzen sich im Devachan fort<br />

bilden neues Gemeinschaftskarma<br />

(24)25) GA 99, 29.V.1907<br />

Mehrsprachigkeit<br />

Menschenverständnis<br />

Gruppenwirken in Worten<br />

bereitet neue Volksgeist-Inkarn.<br />

3) GA 135, Berlin, 23.I.1912, S. 62 10) GA 93a, S. 172<br />

Völkersünden<br />

Krankheitskeime (Bazillengott Mammon)<br />

Soziales Verständnis wirtschaftlicher,<br />

rechtlicher, geistiger gegenwärtiger<br />

Verhältnisse<br />

10) GA 93a, S. 172 Karmaerkennen im nächsten Leben<br />

27) GA 191, 19.X.1919<br />

Karma-Wahrheit<br />

überwindet Nationalismen<br />

13) GA 137, 26.XII.<br />

Blutszusammenhang<br />

verbindet mit dem überlogischen<br />

Volksseelenkarma<br />

(24)25) GA 174, 17.I.1917<br />

Unbewußtes Bevorzugen eines der zusammenwirkenden<br />

Erzengel-Volksgeister<br />

Nationalegoismus; R.St. - karmische<br />

Folgen heute nicht besprechbar<br />

Eingriff höherer Wesen im Völkerschicksal<br />

Ablenkung Englands vom Kontinent<br />

nach Übersee<br />

45) GA 172, 26.XI.1916 42) GA 157, 28.XI.1914


26<br />

Ahnenkult: Verehrung der mit dem Zeitgeist<br />

verbundenen Verstorbenen<br />

Polytheismus: Verehrung der Volksgeister<br />

Monotheismus: Abstieg bis zum persönl.<br />

Engel<br />

Karma noch bei den Griechen in<br />

Abhängigkeit von der Abstammung<br />

erlebt (Atriden, Ödipus)<br />

Jetzt keine Karma-Vererbung körperlich<br />

(24)25) GA 165, 7.I.1916<br />

Vergottung des Menschen: Untermenschentum<br />

45) GA 172, 26.XI.1916<br />

Chinesische Seelen<br />

Reinkarnation oft im irdisch verdichteteren<br />

Europa<br />

Minderwertige nicht chinesische Seelen<br />

Reinkarnation oft in opiumverseuchten<br />

chines. Leibern<br />

27) GA 173, 13.XII.1916 27) GA 173, 13.XII.1916<br />

Haß mißhandelter Russen aus dem Kamaloka<br />

bringt sie als Japaner zum japan.-russ. Krieg<br />

Massenweises Sterben<br />

Welle von Genies<br />

(24)25) GA 99, 29.V.1907 41) GA 157a, 18.XI.1915<br />

Katastrophentote<br />

Neue Gemeinschaft<br />

Erdbebentote erleben die Vergänglichkeit<br />

alles Materiellen<br />

Spirituell wirkende Gemeinschaft, von<br />

37) GA 120, 25.V. 1910 Dr. Steiner erforscht<br />

37) GA 120, 25.V.1910<br />

Natur, Umwelt<br />

Materialismus (ahriman.)<br />

Vulkanismus<br />

Physische Taten<br />

Physische Umgebung<br />

5) GA 108, Breslau, 2.XII.1908 8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII


27<br />

Intensiv mit Umgebung leben<br />

Verständnislosigkeit für die Erde<br />

Vorliebe für deren Ursprungkräfte<br />

Ludwig Büchner, Ernst Haeckel,<br />

Carl Vogt verstehen als Materialisten<br />

8) GA 95, Vor d.Tore d. Theos. VII,VIII nicht die Stoffe<br />

19) GA 153, 14.IV.<br />

Seit Beginn der Neuzeit<br />

Geeignete Reinkarnationsgegenden,<br />

nicht Rassen und Völker gesucht<br />

30) GA 166, 8.II.1916<br />

Kollektivkrankheit<br />

schöne Umgebung<br />

8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos.VII,VIII<br />

Tiere verkörpern unsere zurückgebliebenen<br />

Astraleigenschaften<br />

Menschliche Reinkarnationen werden<br />

Tiere erheben<br />

33) GA 120, 17.V.1910<br />

Umwandlung der bösen Rassen<br />

und der Naturreiche<br />

in ferner Zukunft<br />

8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII<br />

Alles Seelische, Innere ist aus Liebe<br />

Alle Materie, das Äußere ist aus Licht<br />

Menschenwesen wird immer mehr in<br />

Werkzeuge,Maschinen,Mittel einströmen<br />

Karma sucht den Ausgleich<br />

Maschinen werden auf Zeichen funktionieren,<br />

Chemikalien gemäß Arztge-<br />

38) GA 120, 27.V.1910 sinnung.<br />

43) GA 172, 6.XI.1916<br />

Summierung kleiner Schwingungen<br />

wird gewaltige Wirkungen bis ins<br />

Weltall bringen<br />

45) GA 172, 26.XI.1916


28<br />

Inkarnation<br />

Taten<br />

Schicksal<br />

Neigungen<br />

Gesundheit<br />

14) GA 94, 5.VI.1906 14) GA 94, 5.VI.1906<br />

Persönlich freiwillig gute Taten (Ich)<br />

Gutes Schicksal<br />

Begegnungen neuer Art<br />

neues Karma<br />

14) GA 94, 5.VI.1906 14) GA 94, 5.VI.1906<br />

Berufsstudium, später Berufs-Abbruch<br />

In Zeitsymmetrie neue Störung<br />

Übler Beruf, Mangel an guten Taten<br />

Pessimismus<br />

32) GA 120, 16.V.1910 14) GA 94, 5.VI.1906<br />

Unglückliche Erfahrungen<br />

Pessimismus<br />

Gescheitertes in uns<br />

Leiden, Hemmnisse<br />

14) GA 94, 5.VI.1906 4) GA 135, Berlin, 30.I.1912<br />

Ein Genie<br />

Im zweiten Leben lange eingekerkert<br />

Jetzt schlecht inkarniert – verrückt<br />

22) GA 317, 26.VI.1924<br />

Tatwille gehemmt<br />

Gehbehindert, Ätherleben schlecht<br />

inkarniert<br />

22) GA 317, 26.VI.1924<br />

Begierde zum sinnlich Irdischen<br />

Trieb zu geistiger Erkenntnis<br />

Schicksalshilfe für andere<br />

Karmakredit-Verbindung<br />

27) GA 93a, 6.X.1905 13) GA 349, 10.V.


29<br />

Individuelle Taten<br />

neue Inkarnation<br />

Eingeweihte bereiten so<br />

Kastenbildung vor<br />

10) GA 93a, S. 172 8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII<br />

Innenleben wird<br />

nachtodlich Äußeres<br />

Äußeres<br />

neue Anlage<br />

(24)25) GA 174b, 15.III.1916 (24)25) GA 174b, 15.III.1916<br />

Unfertige Leben<br />

Gleichartige Fortsetzung<br />

Frühverstorbener Mathematiker<br />

wieder Mathematiker<br />

1) GA 34, Luz.Gnosis, S.56 Heft 3) GA 135, Berlin, 23.I.1912, S. 62<br />

Tod = bleibendes Auferstehungserlebnis<br />

in Lebensrücklauf, Lebenspanorama<br />

Eingliederung des Kosmischen<br />

Bewußtseinsseele<br />

Reinkarnationsempfinden<br />

Geburtsabstieg wird vergessen bei Ein- 3) GA 135, Berlin, 23.I.1912, S. 62<br />

gliederung des Physischen<br />

(24)25) GA 165, 7.I.1916<br />

Erinnerte Vorinkarnation<br />

Erfühlen des Hauptes<br />

Nachgefühl des geistigen Kosmos<br />

Mitgefühl<br />

29) GA 291, 5.XII.1920 und 29) GA 291, 5.XII.1920 und<br />

GA 210, 18.II.1922<br />

GA 210, 18.II.1922<br />

Geisteswissenschaft (Bewußtseinsseele)<br />

Inkarnationserinnerung<br />

Geisteswissenschaftliche Ich-Stärkung<br />

Reinkarnationserinnerung<br />

6) GA 54 und 135, Die Welträtes u.d. 13) GA 166, 8.II.1916 und<br />

Anthr. XII Wiederverk.u.Karma 1906 u.<br />

GA 349, 10. Vortrag<br />

VII d.Weisheitskern der Relig. 1905


30<br />

Geistige Faulheit<br />

Inkarnations-Rückstand<br />

Gute Erziehung, Fleiß, Moral<br />

Gute Karmaanlagen<br />

12) GA 109/111, 12.VI.1909 7) GA 95, Vor d.Tore der Theos..<br />

IV, V, VI<br />

Begabungsanlage sucht geeignete<br />

Erbanlage<br />

Bach-Gehör, Bernouilli-Gleichgewicht<br />

Mangels Anlage unverarbeitbare<br />

äußere Erlebnisse<br />

Such nach geeigneter Erbanlage<br />

11) GA 99, Theos. d. Rosenkr. 35) GA 120, 21.V.1910<br />

Das Weltenkarma fordert geeignete<br />

Persönlichkeiten<br />

Clumbus etc. Lessing-Goethe, Schiller<br />

(geistige Revolution), Danton, Robespierre<br />

(soziale Revolution)<br />

43) GA 172, 5.XI.1916<br />

Nach dem Tod Aufstieg zur Weltenmitternacht<br />

und normalerweise<br />

dann durch 30-35 Generationen neue Vorfahrensuche;<br />

2160 J. 1 x ml., 1 x wbl.<br />

28) GA 181, 9.IV.1918<br />

Geistesführer oft schneller reinkarniert Abraham, Ezechiel, Moses u. a.<br />

nicht mehr als Kind beginnend<br />

dafür später länger im Dewachan<br />

Ab deren Lebensmitte in Boddhisattvas<br />

11) GA 99, Theos. d. Rosenkr. inkorporiert<br />

23) 133, 2.IX.1911<br />

Geistiges Leben<br />

Langes Jenseits<br />

Stark phys.-materielle Beschäftigung<br />

rasche Wiederkunft<br />

(24)25) GA 350, 30.V.1923 (24)25) GA 350, 30.V.1923<br />

Sehr Erdgebundene nach kurzem Jenseits<br />

dann besonders im Kommerz, z.B. Oliver<br />

Cromwell, Auswahl der Schlechtesten heute<br />

13) GA 191, 6. Vortrag 1909<br />

Ungenügende Erderfahrung<br />

Trieb zu neuer Inkarnation<br />

27) GA 93a, 6.X.1905


31<br />

Gewissenlos Böse kommen nicht über das<br />

Kamaloka hinaus<br />

daher schnelle Wiederkunft<br />

Gewissenlose Menschen<br />

nachtodlich Dämonendiener, dann<br />

Tod und Krankheitsstifter<br />

29) GA 143, 14.I.1912 41) GA 140, 26.I.1913<br />

Schnelle Wiedergeburt<br />

ev. Leichtsinn, egoist. Selbsterhaltungstrieb,<br />

Verbrechernaturen<br />

18) GA 126, 31.XII.1910 und<br />

GA 133, 2.V.1912<br />

Soziales Verständnis<br />

Karma-Verständnis<br />

13) GA 191, 9. Vortrag<br />

Bewußtseinssteigerung<br />

In Mitteleuropa mögliche<br />

~ 3000 Karma- und Reinkarnations- Wiederverkörperung im gleichen<br />

verständnis vieler.<br />

Volkstum. Daher geschichtl. große<br />

Kulturunterschiede.<br />

13) GA 349, 10.V.<br />

42) GA 157, 17.I.1915<br />

Wenige Frühchristen<br />

Europäer<br />

28) GA 202, 12.XII.1920<br />

Erste südeuropäische Glaubenschristen<br />

reinkarnieren in Mitteleuropa, suchend<br />

Erkenntnischristentum<br />

42) GA 157, 17.I.1915<br />

Arabisten<br />

Schulmediziner<br />

Häuptling läßt töten<br />

Von Feme: Todesurteil<br />

22) GA 316, 24.IV.1924 8) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. VII,VIII<br />

Häuptling ließ töten<br />

Fünf Femerichter töten ihn<br />

14) GA 94, 5.VI.1906<br />

Indianer<br />

Bewohner europäischer Auswanderungsländer<br />

20) GA 302, 6.I.1921


32<br />

1. Geradlinige, 2. symmetrische Schicksals- Jung Verstorbene geben unverbrauchte<br />

wirkungen rechtzeitig noch ausgleichen<br />

Ätherkräfte geistigen Reifens ab<br />

3. reinkarnative Wirkungen-unterbrochenes<br />

Bewußtsein, nachtodl. Überbewußtsein<br />

können in Kamaloka Rückschau<br />

wird Unterbewußtsein<br />

schon auf die Geistwelt durchblicken<br />

4. Taten im Menschheitskarma<br />

5. Symmetrisches Karma um Christi 40) GA 157a, 16.XI.1915<br />

Geburt (3.-5. nachatl. Kultur etc.)<br />

6. Karma der Erde<br />

7. Karma der Hierarchien<br />

32) GA 120, 16.V.1910 Erst beim Tod nach der Pubertät<br />

Kerne aller Inkarnationen<br />

Kausalkörper<br />

7) GA 95, Vor d.Tore d.Theos. IV,V,VI<br />

Karma in den Kosmos eingeschrieben<br />

20) GA 212, 26.V.1922<br />

Sterne<br />

Inkarnationsabstieg mit dem Venuslicht<br />

Enge Familienbindung<br />

Venus in Opposition<br />

Wenig Familienbindung<br />

21) GA 218, 12.XI.1922 21) GA 218, 12.XI.1922<br />

Saturn im Löwen<br />

Bemeisterung der Lebenszufälle<br />

Saturn im Steinbock<br />

Schwäche im äußeren Leben<br />

21) GA 218, 5.XI.1922 21) GA 218, 5.XI.1922<br />

Sonne im Löwen<br />

tiefere oder oberflächliche<br />

Herzeigenschaften<br />

21) GA 218, 19.XI.1922<br />

Wirken im Stier und Mars<br />

ausgebildete Sprachorgane<br />

21) GA 218, 19.XI.1922


33<br />

Zusammenwirken mit Hierarchien<br />

im Widder<br />

Formung des Kopfes<br />

21) GA 218, 19.XI.1922<br />

Allgemeine Gedanken<br />

neue Planeten<br />

10) GA 93a, S. 172<br />

Nachtodliche Planetendurchgänge<br />

Unvollkommenes und Unvollendetes<br />

im ; nachtodl. in der Akasha-Chronik;<br />

Neue Geburtskonstellation und Moral, Geselligkeit im ; Religiosität in<br />

Lebenslauf<br />

der<br />

41) GA 140, 26.I.1913 und Christusbeziehung in der ; Sphären<br />

17.II.1913 und 12.III.1913 musik ; Gesangsfähigk.v. ; Spiritualität<br />

(z.B. Raffael)<br />

41) GA 140, 26.I.1913 und 17.II.1913<br />

und 12.III.1913<br />

Hellsehen<br />

Naturgeistigkeit hellsehend<br />

Suche nach unverstandener Mystik<br />

20) GA 302, 16.I.1921<br />

Reinkarnationsgefühl uneingeweihter<br />

Primitiver<br />

Erleben des Selbstbewußtseins derzeit<br />

Allgemeines Reinkarnationssehen künftig<br />

29) GA 349, 18.IV.1923<br />

Imaginationen beim Aufwachen beziehen<br />

sich auf das vorgeburtl. Karma<br />

Imaginationen beim Einschlafen beziehen<br />

sich auf das werdende nächste Karma<br />

Ich-Bewußtsein<br />

Karma-Erinnerung<br />

30) GA 166, 8.II.1916<br />

(24)25) GA 207, 30.IX.1921


34<br />

Abwechselndes Selbsterfahren im Jenseits<br />

Freiheitsdrang und Gedächtnis<br />

21) GA 218, 4.XII.1922<br />

Imagination führt zu neuer Geburt<br />

Inspiration (Logos im Atem) baut<br />

den neuen Menschen<br />

Intuition realisiert, ergreift die<br />

Vererbungsanlage<br />

29) GA 204, 9.IV.1921<br />

Hellbewußtes Zusammenwirken<br />

mit Hierarchien<br />

Moralische Anlage und Liebefähigkeit<br />

21) GA 218, 4.XII.1922<br />

Besonders starke Ätherleiber von Eingeweihten<br />

(z.B. atlant. Orakelweise)<br />

in andere Menschen inkarniert und in<br />

Inspirationsmomenten benützt (Rishis)<br />

29) GA 109, 21.I.1909<br />

Weg zu Utnapishtim<br />

Einweihungsrückschau des Gilgamesch<br />

Priester im Pyramidenbau hatten hellsichtig<br />

Zahl = 3,14159.. auf 30 Stellen<br />

erforscht<br />

16) GA 125, 29.XII.1910 Von Max Eyth anläßlich des Dampfpflugeinsatzes<br />

entdeckt.<br />

44) GA 172, 18.XI.1916<br />

Atlantische Sonnenorakel-Hellsehende<br />

Siegfried u. Brunhilde. Untergangstragik<br />

Starke Entwicklung der Wesensglieder<br />

Hl.Theresia, schmerzlich selige Visionen<br />

(24)25) GA 161, 28.III.1915 31) GA 318, 10.IX.1924<br />

Nerven (Mittel des Astr.Lb.), Muskel (Ä.Lb.)<br />

Knochen (Ph.Lb.) hinterlassen im Abbau unbewußte<br />

Intuitionen, Inspirationen, Imaginationen<br />

Die guten für den „Jupiter“-Aufbau, die<br />

schlechten zu reinkarnativen Auflösungen<br />

Postmaterialismus<br />

Um 2000 bis zu drei Jahrtausende<br />

Entwicklung des Ätherhellsehens<br />

für karm. Tatfolgen.<br />

39) GA 120, 28.V.1910<br />

27) GA 134, 31.XII.1911


35<br />

Liebe in Taten und lichte Weisheit<br />

werden Luzifer und Ahriman besiegen<br />

39) GA 120, 28.V.1910<br />

Christus<br />

Nächsten- und Menschenliebe<br />

durch Inkarnationen<br />

Christusbegegnung<br />

Starkes Christuserleben<br />

(Ich-Bewußtsein)<br />

Geistesstärke<br />

16) GA 125, 13.XI.1910, 11.XII.1910 19) GA 153, 14.IV.<br />

Durch Christus (Ich-Ausdehnung)<br />

Karmarückerinnerung<br />

Unverschuldete Erbsünde noch schwacher<br />

Ich-Kräfte<br />

Unverdiente Gnade der Ich-Kräftigung<br />

5) Notwendigk. u. Freih. im durch Christus<br />

Weltgesch. 30.I.1916<br />

27) GA 127, 3.V.1911<br />

Christus (Avatar in Jesus)<br />

Phys. Tradition bis Augustinus 5. Jh.,<br />

Hl. Benedikt<br />

Ätherwirken 6.-11.Jh. (Helianddichter<br />

~ 825, Scotus Eriugena, Columban,<br />

Patrick, Gallus)<br />

Astralwirken, 11.-16.Jh. (Franziskus),<br />

Empf.Seele(Elisabeth v.Thüringen,<br />

13.Jh.).<br />

Verstd.Seele (Thomas v.Aquin, etc.<br />

Rosenkreuzer)<br />

Bewußts.Seele (Meister Eckart,<br />

Joh.Tauler etc.) Christusbew. innen<br />

Christi Ich-Abbild, Ich-Philosophen<br />

Ab 17. Jh. Zarathustra-Ich, Meister<br />

Jesus. Auch schon beim Lehrer des<br />

Arius in Oberitalien.<br />

Verstärkte Wesensglieder der Avatare<br />

wirken weiter; nach phys. Tradition<br />

Jesu Ä.Lb. 5. Bis 10. Jh.: sächs.<br />

„Heliand“, Scotus Eriugena, Ikonenmaler,<br />

u.a.m.<br />

Jesu Astr.Lb. 10. Bis 15. Jh.: Franz von<br />

Assisi, Dominikaner, Elisabeth von<br />

Thüringen, u.a.<br />

Jesu astral. Ich-Abdruck: deutsche<br />

Mystiker<br />

27) GA 109/111, 7.III.1909<br />

Spätere Abdrücke Christi<br />

Manas<br />

Budhi<br />

12) GA 109 und 111 Atma<br />

12) GA 109/111, Berlin 15.II.1909


36<br />

Christus ab 30. Lbj. des Jesus physisch<br />

wirkend<br />

ab ~ 1930 ätherisch, Erkenntnis befruchtend<br />

um 3000 n.Chr. ohne Moral Intelligenzabdunklung<br />

Christus (nicht Jesus): Karma von<br />

Menschheit, Erde, Welt<br />

Befreiung, Erlösung aller Religionen,<br />

Verbindung von Ich und Unendlichkeit<br />

45) GA 172, 26.XI.1916<br />

dann alstral. Moralinspirator.<br />

23) GA 133, 20.VI.1912<br />

Reinkarnation<br />

In 2160 Jahren (Präzession der Sonne)<br />

mind 2 x Reinkarnation (Mann-Frau)<br />

11) GA 99, Thoes. D. Rosenkr.<br />

Karma (ird.) – Reinkarn. (dewach.)<br />

bis Einheit unten– oben (Manas,<br />

6. Globalzustand)<br />

11) GA 93a, 3.X.1905<br />

Starke Ätherleiber der besten atlant.<br />

Orakelweisen<br />

7 Hl. Rishis<br />

12) GA 109 und 111<br />

Astralleib des Zarathustra<br />

Hermes<br />

12) GA 109 und 111<br />

Ätherleib des Zarathustra<br />

Zarathustra-Ich (- 6. Jahrtsd.)<br />

Moses<br />

12) GA 109 und 111<br />

Zarathas (Lehrer des Pythagoras<br />

und der Juden, - 6. Jahrhdt.)<br />

12) GA 109 und 111<br />

Zarathustraschüler<br />

Hermes,<br />

Moses<br />

31) GA 108, 21.XI.1909<br />

Sem, durch Avatar Ätherleib-Vervielfältigung<br />

Semiten<br />

12) GA 109 und 111


37<br />

Prophet Elias ( - 850)<br />

Joh. d. Täufer ( + 30)<br />

Raffael (1483-1530)<br />

Novalis (1772-1801)<br />

18) GA 126, 31.XII.1910 und<br />

GA 133, 2.V.1912<br />

Johannes<br />

Raffael<br />

Novalis wirken nur aus jugendlichen<br />

Aufbaukräften<br />

37) GA 120, 25.V.1910<br />

Gilgamesch (alte Seele)<br />

Eabani (junge Seele)<br />

Begründer chaldäischer Kultur<br />

Alte Seele (Gilgamesch) mit schlechtem<br />

Freund Ischulanu, Gärtner seines damaligen<br />

Herrn<br />

Wiederkunft Ephesos<br />

Gilgamesch inspiriert zur Teilein-<br />

Alexander d.Gr. und Aristoteles<br />

weihung durch Eabani-Enkidu (junge<br />

Seele) Rückschau zu Xisuthros (atlant.<br />

16) GA 125, 29.XII.1910 Eingeweihter)<br />

Zwischeninkarnation in Ephesos. Beide.<br />

Eabani<br />

Inkarnation m. Einweihung gegen<br />

phys. Egoismus<br />

Alexander d.Gr. (* -356) u. Aristoteles<br />

17) GA 126, 28.XII.1910 u. 29.XII.1910<br />

Aristoteles: „Läuternde Wirkung des<br />

Theaters“.<br />

16) GA 125, 29.XII.1910<br />

Bodhisattva-Nachfolger zur Buddhazeit<br />

Buddha-Nachfolge-Bodhisattva,<br />

( - 500) alle 100 J. reinkarniert<br />

Maitreya-Buddha 3000<br />

15) GA 118, S.219<br />

Jeshu ben Pandira 100 v.Chr., Essäner,<br />

gesteinigt und gekreuzigt<br />

Maitreya-Buddha, gegen 5000. Moral<br />

direkt im Wort wirkend<br />

23) GA 133, 20.VI.1912<br />

Nirmanakaya d. Buddha<br />

Lukas-Jesus<br />

Astralleib Buddhas<br />

Shankaracharya ~ 800 Vedenreformator<br />

12) GA 109 und 111 12) GA 109 und 111


38<br />

Buddha-Eingeweihter in Kolchis (8. Jh.)<br />

Franz v. Assisi (~ 1200)<br />

41) GA 140, 26.I.1913, 17.II.1913<br />

und 12.III.1913<br />

Buddha (6. Jh. v.Chr. letzte Inkarnation)<br />

Befriedet den Mars (rosenkreuzerische<br />

Mission 17. Jh.)<br />

41) GA 140, 26.I.1913, 17.II.1913<br />

und 12.III.1913<br />

Empedokles sucht Welterkenntnis in der<br />

Elementenmischung (Ätnasturz)<br />

kommt in der Neuzeit wieder<br />

15) GA 125, 11.XII.1910<br />

Empedokles<br />

Dr. Faustus<br />

16) GA 125, 13.XI.1910, 11.XII.1910<br />

Ägyptischer Astrologe Harun al Raschid (766-80)<br />

Johannes Kepler Francis Bacon (1561-1626)<br />

37) GA 120, 25.V.1910 22) GA 316, 24.IV.1924<br />

Person mit keltischer Einweihung<br />

Lehrer des Pherekydes, - 7.Jh.<br />

Hypathia, Tochter des Theon ( + 415)<br />

Naturphilosophie, 12. bis 13. Jhdt.<br />

Oberlin (1740-1826) erzählt Erlebnisse<br />

seiner verstorbenen Frau<br />

Gemeinde für Zukunftsaufgabe bereitet<br />

18) GA 126, 31.XII.1910<br />

17) GA 126, 27.XII.1910<br />

Frühchristliche Südeuropäer<br />

Mitteleuropäer <br />

20) GA 302, 6.I.1921<br />

Völkerwanderungs-Gefühlschristen<br />

nach längerer Zeit Japaner,<br />

Rabindranath Tagore<br />

20) GA 302, 6.I.1921<br />

Christen aus den ersten Völkerwanderungsjahren<br />

Asiaten, bes. Japaner (z.B. Rabindranath<br />

Tagore)<br />

Kirchliche Dogmatiker<br />

Materialisten ( 2.Drittel 19. Jhdt.)<br />

12) GA 109/111, 12.VI.1909<br />

28) GA 202, 12.XII.1920


39<br />

Christian Rosenkreutz, Zeitgenosse Julian Apostata (ermordet 363)<br />

Christi<br />

Tycho Brahe (+ 1601)<br />

Fromme Inkarnationen<br />

17) GA 126, 30.XII.1910<br />

Mitte 13. Jhdt. Christian Rosenkreutz<br />

(mit 12 (7+4+1) Kulturinspiratoren)<br />

Alle 100 Jahre wiederkommend. Mitte<br />

des 14. Jhdt. unter seinem Namen.<br />

Nikolaus Cusanus (1401-64)<br />

Im 16. Jhdt. geistige Konferenz des<br />

„Christian Rosenkreutz“ mit 12 anderen Kopernikus (1473-1543)<br />

Buddhaentsendung zur Marsbefriedg.<br />

18) GA 126, 31.XII.1910<br />

Graf v. St. Germain während der<br />

Französischen Revolution<br />

~ 1911 wiederverkörpert<br />

GA 133, 27.IX.1911, 20.VI.1912 Nikolaus Cusanus‘ Astalleib, + 1464<br />

und 18.XII.1912<br />

Nikolaus Kopernikus (1473-1543)<br />

12) GA 109 und 111<br />

Vorgeburtlich veranlagt zum Magyarentum<br />

Petöfi trotz serb. Vater, kroat. Mutter<br />

(Ich geg. Volksabst.)<br />

15) GA 118, S. 120<br />

Ich-Veranlagung zum Maler<br />

(Ich geg. Zeit)<br />

Asmus Jakob Carstens, Brotberufe,<br />

abgelehnt als Maler<br />

15) GA 118, S. 120<br />

Otto Weiningers Freitod (1903) und Wirken<br />

aus vorzeitigem, verzerrten Einschlag der<br />

imaginativ-inspirativen Keime der<br />

künftigen Inkarn.<br />

19) GA 153, 14.IV.<br />

Unangenehme Erlebnisse mit Tieren<br />

Tierquälerei eines Südasiaten in Tier<br />

verehrender Umgebung<br />

Zwischeninkarnation<br />

Ferdinand Raimund (oriental.Phantasie);<br />

Angst vor Tollwut, Atemnot, Selbstmord<br />

31) GA 318, 13.IX.1924<br />

Schnell wiederkommende erdhafte Seelen Ätherleib des Galileo Galilei (1564-1642)<br />

kommerzielles Denken (z.B. Cromwell) Michail Lomonossow (1711-1765)<br />

29) GA 191, 12.X.1919 12) GA 109 und 111


40<br />

Häuptling hat 5 Personen hinrichten<br />

lassen<br />

Indianer in Dekadenz (pantheist.<br />

„Großer Geist“ und Naturgeister)<br />

5 Femerichter verurteilen ihn zum Tode Nach kurzem Devachan Europäer in<br />

Westeuropa<br />

11) GA 99, Theos. d. Rosenkr<br />

28) GA 202, 12.XII.1920<br />

Heidnisch spirituelle Orientalen<br />

Orientalen mit dekadenter vorchrist-<br />

~ Christi Geburt licher Mystik<br />

Amerikaner<br />

20) GA 302, 6.I.1921<br />

Amerikaner (z.B. Mary Eddy Baker<br />

1821-1910 gründet Christian Science)<br />

28) GA 202, 12.XII.1920<br />

Katharer, Böhmische Brüder<br />

Anthroposophen<br />

12) GA 109/111, 12.VI.1909<br />

Goethes Naturanschauung<br />

wird in einem neuen Leben<br />

fortgesetzt werden können.<br />

43) GA 172, 5.XI.1916<br />

Zeitperioden<br />

173 Formen der Erdinkarn. (v. 7 Plane- „Alter Saturn“: Physisch totes Bewußtsein<br />

ten x 7 Runden x 7 Global (Kontinentalformen)<br />

„Alte Sonne“: pflanzlich ätherisches<br />

Schlafbewußtsein<br />

170 Globalformen vor uns<br />

„Alter Mond“: tierhaft astrales Traum-<br />

9) GA 95, S. 74, Vor d. Tore d. Theos. IX,X bewußtsein<br />

„Erde“: menschlich waches Selbstbewußtsein<br />

42) GA 157, 22.VI.1915


41<br />

Alter Saturn, Sonne, Mond<br />

Genial mystische Anlage durch<br />

gelockerten Ätherleib. Äther-Physis-<br />

Bindung: Materialismus<br />

Auf dem „alten Mond“ hatten Angeloi an<br />

Menschenstatt deren Willen<br />

auf der nächsten, unserer Erdstufe, lenken<br />

unser Karma aus dem Unbewußten<br />

43) GA 172, 5.XI.1916 42) GA 157, 20.IV.1915<br />

Lemuria vor 22 Mill. Jahren<br />

(Erdkippung 4 Mill. J.)<br />

Magisch, starke Unterleibskräfte<br />

(Atlantis)<br />

Umkehrung des Niederen:<br />

Reinkarn.-Rhythmus<br />

Stirnpunkt: wachsende obere Organe<br />

9) GA 95, S. 74, Vor d.Tore d.Theos.<br />

10) GA 93a, S. 172 IX,X<br />

Das jüngste Wesensglied „Ich“<br />

erreicht erst auf dem Vulkan ungeahnte<br />

Höhen<br />

Nach Entwicklung der sieben Wesensglieder,<br />

Bewußtseinszustände,<br />

„Runden“<br />

bleibt nach dem „Vulkanzustand“ die<br />

11) GA 99, Theos. d. Rosenkr. achte Sphäre, die Hölle zurückgebliebener<br />

Egoisten<br />

26) GA 93a, 9.X.1905<br />

Frühlemuria: Menschenkeim in göttlichen<br />

Wesen (Rest: Sinnesdenken)<br />

Spätlemuria-Frühatlantis: Irdischer Mensch<br />

seel. von geist. Wesen abhängig (Traum)<br />

Nachatlantis: individuelle persönl. Seelenentwicklung<br />

(unbewußter Stoffwechsel)<br />

Anfang 3. Jahrtausend vor Chr.<br />

(„Gelber Kaiser“?) Ink. Luzifer<br />

3. Jt. n.Chr. im Westen Ink. Ahrimans<br />

13) GA 391, 1.XI.1919<br />

GA 193, 27.X und 4.XI.1919<br />

29) GA 26, 11.I.1925


42<br />

Seit philosoph. Wissenschaft saturnale<br />

menschl. Restanlagen für „Neuen Jupiter“<br />

Durch Anthroposophie Sonnenreste für<br />

die Pflanzenbildung am „Neuen Jupiter“<br />

Nach der Anthroposophie Umarbeitung des<br />

Mondes-Traummenschen für „Jupitertierwelt“<br />

Berufe und neue Berufe kommen aus<br />

körperl. Nachtbewußtsein<br />

Loslösung der Berufe vom Menschen<br />

bewirkt Schöpferisches auf dem<br />

neuen „Vulkan“<br />

43) GA 172, 6.XI.1916<br />

Am Erdende Denken-Fühlen-Wollen im Ich:<br />

Umwandlung für „Jupiter“-Menschenanlage<br />

42) GA 157, 22.VI.1915<br />

Beziehung der Jahresfeste zu den platon.<br />

Tugenden: Gerechtigkeit, Weisheit (Ostern,<br />

Joh.) = Frucht vorangegangener Leben<br />

Mut, Besonnenheit (Michaeli, Weihn.)<br />

Impuls für künftige Leben<br />

Jahresfeste als Reinkarnationsbild:<br />

Weihnacht (Kindeserwachen)<br />

Ostern (Lösung v. Leib, Pfingsten-<br />

Himmelfahrt-Fronleichnam, Aufstieg<br />

durch Geistesstufen)<br />

46) GA 159, 31.I.1915 Johanni (Eintritt ins Devachan)<br />

Michaeli (Abstieg zur neuen Geburt;<br />

Adventus)<br />

46) GA 172, 26.XI.1916

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!