26.12.2013 Aufrufe

HELBRAER - Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra

HELBRAER - Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra

HELBRAER - Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 6/2013<br />

- 13 -<br />

<strong>Helbra</strong><br />

Herzliche Glückwünsche<br />

gehen an die Eheleute<br />

Doris und Manfred Klimowitz aus Ahlsdorf,<br />

Antje und Heinz Probst aus Benndorf,<br />

Christel und Horst Kranich aus Benndorf,<br />

Rosemarie und Gerhard Schwan aus Benndorf,<br />

Erna und Friedrich Köchert aus Benndorf,<br />

Erika und Werner Jänsch aus <strong>Helbra</strong>,<br />

Anna und Karl-Heinz Chalupka aus <strong>Helbra</strong>,<br />

Waltraud und Alfred Schneider aus Hergisdorf,<br />

Christel und Gerhard Rein aus Hergisdorf,<br />

Helga und Heinrich Weber aus Klostermansfeld,<br />

Doris und Rudolf Goßrau aus Klostermansfeld und<br />

Erika und Karl-Heinz Reinicke aus Wimmelburg,<br />

welche im Juni das Fest der „Goldenen Hochzeit“ feiern.<br />

Besondere Glückwünsche übermitteln wir den<br />

Eheleuten Maria und Robert Hampf aus <strong>Helbra</strong>,<br />

welche im Juni das Fest der<br />

„Diamantenen Hochzeit“ feiern.<br />

Kleingartensparte und<br />

Volkssolidarität Ziegelrode<br />

Nochmals ein großes Dankeschön an das Blasorchester der Dippelsbacher,<br />

dem Gaststättenkollektivs des „Weißen Hirsches“,<br />

dem Vorstand der Kleingartensparte, die alles organisiert haben<br />

und an Karl Laute und Uwe Riedel.<br />

Mögen noch viele solche schönen Feiern folgen und wenn es<br />

geht mit vielen neuen Mitgliedern.<br />

K.-H. Gabriel<br />

Benndorf mit gelungenem Auftakt<br />

Zum Auftakt der Feldsaison der Faustball Verbandsliga in<br />

Benndorf gelang dem Gastgeber des TSV 1884 ein gelungener<br />

Auftakt. Drei Spiele konnten gewonnen werden und nur gegen<br />

Titelverteidiger Buna Schkopau musste man sich denkbar<br />

knapp mit 2 : 1 geschlagen geben. Die Merseburger büßten<br />

aber ausgerechnet gegen Mitfavorit Barby zwei Punkte ein, sodass<br />

Benndorf, das wiederum Barby bezwingen konnte, mit<br />

dem Titelverteidiger gleichziehen konnte. Traurige Bilanz dieses<br />

Spieltages einmal mehr das Verletzungspech der Benndorfer.<br />

Beide Hintermänner mussten die Spiele vorzeitig beenden,<br />

wobei einer der beiden sogar zur Beobachtung ins Krankenhaus<br />

eingeliefert werden musste. Bleibt zu hoffen, dass beide<br />

bis zum nächsten Spieltag wieder einsatzfähig sind, um weiter<br />

punkten zu können und bei der Titelvergabe mit im Rennen zu<br />

bleiben.<br />

Ergebnisse<br />

Benndorf - Barby 2 : 1<br />

Benndorf - Buna 2 2 : 0<br />

Benndorf - Buna 1 1 : 2<br />

Benndorf - Stendal 2 : 0<br />

Eisleben - Buna 1 0 : 2<br />

Eisleben - Barby 2 : 0<br />

Eisleben - Staßfurt 2 : 0<br />

Eisleben - Stendal 2 : 0<br />

Tabelle<br />

Punkte Sätze<br />

1. SV Buna - Schkopau 1 8 : 2 9 : 3<br />

2. TSV Benndorf 6 : 2 7 : 3<br />

3. MSV Eisleben 6 : 2 6 : 3<br />

4. SG Grün - Weiss Barby 4 : 4 6 : 5<br />

5. SG Salzland Staßfurt 4 : 4 4 : 4<br />

6. SG Stendal 2 : 6 2 : 6<br />

7. SV Buna - Schkopau 2 0 : 8 0 : 8<br />

Am 19.04.2013 führte die Kleingartensparte mit der Volkssolidarität,<br />

wie alle Jahre zuvor, ein gemütliches Frühlingsfest<br />

im„Weißen Hirsch“ durch. Um dem Fest die nötige Würze zu<br />

geben, wurde ein kleines Schwein geschlachtet. Dafür möchten<br />

wir uns bei Herrn Karl Laute bedanken, der uns das Schwein zur<br />

Verfügung gestellt hat, wie auch bei Herrn Uwe Riedel der daraus<br />

einen vorzüglichen Braten gezaubert hat. Ein weiterer Dank<br />

geht an das Team des „Weißen Hirsches“ aber auch an das<br />

Schlachter-Team, die für alle Mitglieder eine kleine Schlachtplatte<br />

zusammengestellt haben.<br />

Eine große Überraschung für unsere Gartenfreunde war wieder<br />

das Blasorchester der Dippelsbacher, die nun schon einige Jahre<br />

kostenlos für uns aufspielen. Auch die Aufführung des Gesangs-Trios<br />

der Dippelsbacher begeisterte das Publikum.<br />

Es ist doch immer wieder schön, solche Feste zu feiern, doch<br />

leider fehlt wie überall der Nachwuchs. Vielleicht dauert es nicht<br />

mehr lange bis einige den Weg zu unseren Vereinen finden, ansonsten<br />

wird es viele Vereine bald nicht mehr geben. Es wäre<br />

doch schön, wenn einige Einwohner den Weg zu uns finden<br />

würden.<br />

Hintere Reihe von links nach rechts: Tobias Fritsch, Steffen<br />

Püchner, Lutz Buttenberg, Rainer Lienow und Trainer Gerhard<br />

Winsel<br />

Vordere Reihe von links nach rechts: Manfred Trautmann, Matthias<br />

Sandner, Christian Wagner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!