26.12.2013 Aufrufe

BUNDESRICHTLINIE Fachkräftestipendium (FKS)

BUNDESRICHTLINIE Fachkräftestipendium (FKS)

BUNDESRICHTLINIE Fachkräftestipendium (FKS)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsmarktservice Österreich<br />

zumindest 75%ige Anwesenheit des Beziehers/die Bezieherin des <strong>Fachkräftestipendium</strong>s<br />

8.3. ZUM ZEITPUNKT DER ENDPRÜFUNG<br />

Bescheinigung des Abschlusses (positiver oder negativer Abschluss)<br />

Wenn die Ausbildung keine Bescheinigung des Ausbildungserfolges vorsieht: Zwischen-/<br />

Endbericht (AMF-38)<br />

8.4. FORMULARE UND SCHREIBEN AUS DER EDV<br />

Begehren (AMF-01<strong>FKS</strong>)<br />

negative Mitteilung (AMF-10)<br />

positive Mitteilung (AMF-17)<br />

Es ist in jedem Fall aus BAS IF eine Mitteilung zu generieren und zuzustellen, weil<br />

wesentliche Inhalte durch die Mitteilung des Bundesrechenzentrums nicht mitgeteilt<br />

werden können.<br />

In die (frei textierte) positive Mitteilung ist jedenfalls aufzunehmen:<br />

Höhe entsprechend Ausgleichszulagenrichtsatz<br />

Förderungszeitraum<br />

Auszahlungsmodalitäten (wann, nach Vorlage welcher Unterlagen)<br />

Name und SV-Nummer der geförderten Person<br />

im Namen und auf Rechnung des Bundes<br />

Hinweis, wann eine Bescheinigung des Ausbildungserfolges oder der Zwischen-/<br />

Endbericht vorzulegen ist, damit die weitere Auszahlung des <strong>Fachkräftestipendium</strong>s<br />

erfolgen kann.<br />

Information, dass nach Ende des Bezuges des <strong>Fachkräftestipendium</strong>s eine neuerliche<br />

Antragstellung für die Gewährung einer Leistung notwendig ist.<br />

Textvorschlag für die Mitteilung:<br />

Für die Gewährung einer Leistung nach dem Arbeitslosenversicherungsgesetz ist –<br />

sofern Sie die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen – nach Ende des<br />

<strong>Fachkräftestipendium</strong>s eine Antragstellung erforderlich. Bitte beachten Sie, dass eine<br />

Leistung aus der Arbeitslosenversicherung frühestens ab dem Tag der Antragstellung<br />

gewährt werden kann.<br />

Verpflichtungserklärung (AMF-27)<br />

Mahnschreiben (AMF-02)<br />

Urgenzschreiben (AMF-25)<br />

Auszahlungsinformationsänderung (AMF-12)<br />

Zwischen-/Endbericht (AMF-38)<br />

Bundesrichtlinie <strong>Fachkräftestipendium</strong>, AMF/6-2013 Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!