27.12.2013 Aufrufe

Einteilung der Wahllokale Einladung zur ... - Memmelsdorf

Einteilung der Wahllokale Einladung zur ... - Memmelsdorf

Einteilung der Wahllokale Einladung zur ... - Memmelsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 54 Freitag, den 20. September 2013 Nummer 38<br />

<strong>Einteilung</strong> <strong>der</strong> <strong>Wahllokale</strong><br />

Bundestagswahl 2013<br />

Siehe Seite 3<br />

<strong>Einladung</strong> <strong>zur</strong> Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

am 25.09.2013<br />

Am Mittwoch, den 25. September 2013, um 18:00 Uhr findet in<br />

Sitzungssaal des Rathauses eine Gemein<strong>der</strong>atssitzung statt, zu<br />

<strong>der</strong> hiermit ordnungsgemäß eingeladen wird.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Nie<strong>der</strong>schrift;<br />

Genehmigung <strong>der</strong> Sitzungsnie<strong>der</strong>schrift vom<br />

24.07.2013<br />

2. Bauleitplanung <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Memmelsdorf</strong><br />

2.1 2. Än<strong>der</strong>ung des Bebauungsplans „Gehaid“ in<br />

<strong>Memmelsdorf</strong><br />

2.1.1 2. Bebauungsplan-Än<strong>der</strong>ung „Gehaid“ - Aufstellungsbeschluss<br />

2.1.2 2. Bebauungsplan-Än<strong>der</strong>ung „Gehaid“ - Verfahrensbeschluss<br />

<strong>zur</strong> Beteiligung <strong>der</strong> Bürger und <strong>der</strong> Träger<br />

öffentlicher Belange<br />

2.2 11. Flächennutzungsplanän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gemeinde<br />

<strong>Memmelsdorf</strong> - Bereich Lichteneiche Altort;<br />

Behandlung des Beteiligungsverfahrens gem. § 3 Abs.<br />

1 und § 4 Abs. 1 BauGB<br />

2.2.1 Stellungnahme vom Landratsamt Bamberg vom<br />

09.08.2013<br />

2.2.2 Stellungnahme von <strong>der</strong> Regierung von Oberfranken<br />

vom 15.07.2013<br />

2.2.3 Stellungnahme vom Wasserwirtschaftsamt Kronach<br />

vom 14.08.2013<br />

2.2.4 Stellungnahme vom Landesamt für Denkmalpflege<br />

vom 01.08.2013<br />

2.2.5 Stellungnahme vom Staatlichen Bauamt Bamberg vom<br />

08.08.2013<br />

2.2.6 Stellungnahme vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten vom 24.07.2013<br />

2.2.7 Stellungnahme vom Bayer. Bauernverband vom<br />

09.08.2013<br />

2.2.8 Stellungnahme vom Bayernwerk AG vom 22.07.2013<br />

2.2.9 Stellungnahme von Tennet vom 23.07.2013<br />

2.2.10 Stellungnahme von Kabel Deutschland vom<br />

02.08.2013<br />

2.2.11 Stellungnahme <strong>der</strong> Deutschen Telekom vom<br />

30.07.2013<br />

2.3 11. Flächennutzungsplanän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gemeinde<br />

<strong>Memmelsdorf</strong> - Bereich Lichteneiche Altort;<br />

Billigungs- und Auslegungsbeschluss<br />

2.4 Aufstellung des Bebauungsplans „Lichteneiche-<br />

Altort“;<br />

Behandlung des Beteiligungsverfahrens gem. § 3 Abs.<br />

1 und § 4 Abs. 1 BauGB<br />

2.4.1 Stellungnahme vom Landratsamt Bamberg vom<br />

09.08.2013<br />

2.4.2 Stellungnahme <strong>der</strong> Regierung von Oberfranken vom<br />

15.07.2013<br />

2.4.3 Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamt Kronach<br />

vom 14.08.2013<br />

2.4.4 Stellungnahme vom Landesamt für Denkmalpflege<br />

vom 01.08.2013<br />

2.4.5 Stellungnahme vom Staatlichen Bauamt Bamberg vom<br />

08.08.2013<br />

2.4.6 Stellungnahme vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten vom 24.07.2013<br />

2.4.7 Stellungnahme vom Bayer. Bauernverband vom<br />

09.08.2013<br />

2.4.8 Stellungnahme von Bayernwerk AG vom 22.07.2013<br />

2.4.9 Stellungnahme von Tennet vom 23.07.2013<br />

2.4.10 Stellungnahme von Kabel Deutschland vom<br />

02.08.2013<br />

2.4.11 Stellungnahme <strong>der</strong> Deutschen Telekom vom<br />

30.07.2013<br />

2.5 Aufstellung des Bebauungsplans „Lichteneiche-<br />

Altort“;<br />

Billigungs- und Auslegungsbeschluss<br />

3. Baulandkonzept Gemeinde <strong>Memmelsdorf</strong>;<br />

Wie<strong>der</strong>vorlage<br />

4. Bauleitplanung <strong>der</strong> Nachbargemeinden<br />

4.1 Stadt Hallstadt;<br />

13. Flächennutzungsplanän<strong>der</strong>ung für den Bereich<br />

„Hutstraße Südost“ in Dörfleins - Beteiligung <strong>der</strong><br />

Gemeinde <strong>Memmelsdorf</strong> gem. § 4 Abs. 1 BauGB<br />

5. Verordnung <strong>zur</strong> Än<strong>der</strong>ung des Regionalplans Oberfranken-West;<br />

Ergänzendes Anhörungsverfahren <strong>zur</strong> Fortschreibung<br />

des Ziels B V 2.5.2 „Windenergie“<br />

Fortsetzung Seite 2


<strong>Memmelsdorf</strong> - 2 - Nr. 38/13<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Montag und Dienstag .....................................8.00 – 12.00 Uhr<br />

................................................................und 13.30 – 15.00 Uhr<br />

Mittwoch .........................................................8.00 – 12.00 Uhr<br />

................................................................und 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag ......................................................8.00 – 12.00 Uhr<br />

Freitag .............................................................7.00 – 12.00 Uhr<br />

Telefonnummern/Adressen <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Tel. ......................................................................09 51 / 4 09 60<br />

Fax ......................................................................09 51 / 40 96 96<br />

E-Mail: .............................................gemeinde@memmelsdorf.de<br />

Homepage: ...............................................www.memmelsdorf.de<br />

Rathaus: Rathausplatz 1, 96117 <strong>Memmelsdorf</strong>.<br />

Gemeinde <strong>Memmelsdorf</strong>, Postfach 1241, 96115 <strong>Memmelsdorf</strong><br />

Notruf bei Feuer .................................................................... 112<br />

(bitte nicht bei <strong>der</strong> örtlichen Feuerwehr anrufen)<br />

Kommunaler Notdienst am Wochenende<br />

und an Feiertagen: .......................................Tel. 0173/3965212<br />

(für Schäden an Straßen, Wasser- und Kanalleitungen sowie<br />

Umweltschäden, die sofort behoben werden müssen)<br />

Abfallentsorgung in unserer Gemeinde<br />

Der Landkreis hat auf dem Gelände des Kreisbauhofes zwischen<br />

<strong>Memmelsdorf</strong> und Pödeldorf einen Wertstoffhof eingerichtet.<br />

Dort können die privaten Haushalte und auch Kleingewerbetreibende<br />

ihre Wertstoffe abliefern.<br />

Der Wertstoffhof hat geöffnet:<br />

Sommerzeit: (31. März - 26. Okt. 2013)<br />

Mittwoch<br />

15.00-18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

15.00-18.00 Uhr<br />

Samstag<br />

10.00-15.00 Uhr<br />

Winterzeit: (bis 30. März und ab 27. Okt. 2013)<br />

Mittwoch<br />

15.00-17.00 Uhr<br />

Freitag<br />

15.00-18.00 Uhr<br />

Samstag<br />

10.00-14.00 Uhr<br />

Auskünfte erteilt das Landratsamt Bamberg<br />

Tel. 0951/8 57 05<br />

In unregelmäßigen Zeitabständen werden im Mitteilungsblatt<br />

die Abfallarten mit ihrer Entsorgungsmöglichkeit bekannt<br />

gegeben. Holen Sie sich auch die Info-Broschüren bei <strong>der</strong><br />

Gemeinde.<br />

Öffnungszeiten im Hallenbad Lichteneiche<br />

Sommer (Mai - Oktober):<br />

Montag.........................................................15.30 - 17.30 Uhr<br />

Dienstag bis Donnerstag..............................18.30 - 20.30 Uhr<br />

Winter (November - April):<br />

Montag.........................................................15.30 - 17.30 Uhr<br />

Dienstag bis Donnerstag..............................18.30 - 20.30 Uhr<br />

Samstag.......................................................10.00 - 14.00 Uhr<br />

Sonntag........................................................08.00 - 12.00 Uhr<br />

6. Vergaben<br />

6.1 Erneuerung <strong>der</strong> Wasserversorgungsanlage in <strong>der</strong><br />

Sudetenlandstraße;<br />

Vergabe <strong>der</strong> Bauausführung<br />

7. Horst-Bieger-Begegnungsstätte;<br />

Abschluss eines Sanierungs- und Mo<strong>der</strong>nisierungsvertrages<br />

8. Grundstücksangelegenheiten;<br />

Aktualisierung des Einheimischenmodells<br />

9. Information<br />

9.1 Schulen;<br />

Vorstellung <strong>der</strong> aktuellen Klassen- und Schülerzahlen<br />

9.2 Vollzug des BayKiBiG;<br />

Einrichtung einer Kin<strong>der</strong>krippe in Merkendorf und<br />

Lichteneiche: Sachstandsbericht<br />

9.3 Mittagsbetreuung an <strong>der</strong> Ferdinand-Dietz-Grundschule<br />

<strong>Memmelsdorf</strong>;<br />

Information zu den für das Schuljahr 2013/2014 eingerichteten<br />

Gruppen, betreut durch die Träger Regenbogenverein<br />

<strong>Memmelsdorf</strong> e.V. und gfi Bamberg<br />

9.4 Zivilluftrechtliches Genehmigungsverfahren für<br />

den Son<strong>der</strong>landeplatz Bamberg-Breitenau<br />

Anschließend nicht öffentliche Sitzung.<br />

Gemeinde <strong>Memmelsdorf</strong>, 17.09.2013<br />

gez.<br />

Johann Bäuerlein<br />

Erster Bürgermeister<br />

Verteilen <strong>der</strong> Mitteilungsblätter<br />

in <strong>Memmelsdorf</strong><br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

in <strong>Memmelsdorf</strong> wird das Mitteilungsblatt vom 27.09.2013<br />

erst am Samstag, den 28.09.2013, ausgetragen.<br />

Sie finden das aktuelle Mitteilungsblatt aber bereits ab Donnerstag<br />

Nachmittag, den 26.09.2013, auf unserer Homepage<br />

www.memmelsdorf.de.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Ein Dankeschön den Wahlhelfern<br />

<strong>zur</strong> Landtags- und Bezirkswahl<br />

Es könnte keine Wahl stattfinden, wenn nicht immer wie<strong>der</strong><br />

Wahlhelfer/innen bereit wären, sich am Wahlsonntag <strong>zur</strong> Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Dank dem hervorragenden Einsatz aller beteiligten Wahlhelfer<br />

konnte auch diese umfangreiche Wahl reibungslos abgewickelt<br />

werden.<br />

Die Gemeinde möchte es daher nicht versäumen, sich bei<br />

allen zu bedanken, die an dieser Wahl mitgewirkt haben und im<br />

Voraus bei allen, die am kommenden Sonntag bei <strong>der</strong> Bundestagswahl<br />

dabei sind - viele sogar an beiden Wahltagen!<br />

Vielen Dank für alle Mühe!


<strong>Memmelsdorf</strong> - 3 - Nr. 38/13<br />

<strong>Einteilung</strong> <strong>der</strong> <strong>Wahllokale</strong><br />

Bundestagswahl 2013 – Bundeswahlkreis 240 Kulmbach-;<br />

Die Gemeinde <strong>Memmelsdorf</strong> ist dem Wahlkreis 240 Kulmbach zugeordnet. Hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Standorte <strong>der</strong> <strong>Wahllokale</strong> ergeben sich keine Verän<strong>der</strong>ungen <strong>zur</strong> Landtagswahl.<br />

Das Bürgerhaus und das Rathaus <strong>Memmelsdorf</strong> werden nur noch für die<br />

Briefwahlauszählung genutzt.<br />

An Hand Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte haben Sie die Möglichkeit, alle für Sie<br />

zutreffenden <strong>Wahllokale</strong> zu überprüfen.<br />

Nachfolgend eine Übersicht <strong>der</strong> <strong>Wahllokale</strong>:<br />

Stimmbezirk Gemeindeteil <strong>Wahllokale</strong> barrierefrei<br />

001 <strong>Memmelsdorf</strong> Schulzentrum <strong>Memmelsdorf</strong><br />

Pödeldorfer Str. 13<br />

002 <strong>Memmelsdorf</strong> Schulzentrum <strong>Memmelsdorf</strong><br />

Pödeldorfer Str. 13<br />

003 <strong>Memmelsdorf</strong> Schulzentrum <strong>Memmelsdorf</strong><br />

Pödeldorfer Str. 13<br />

004 Lichteneiche Schule Lichteneiche<br />

Kapellenstr. 38<br />

005 Lichteneiche Schule Lichteneiche<br />

Kapellenstr. 38<br />

006 Kremmeldorf/ Jugendheim Kremmeldorf<br />

Schmerldorf Kirchweg 2<br />

007 Meedensdorf Gemeinschaftshaus Meedensdorf<br />

Sandstr. 11<br />

Ja*<br />

Ja*<br />

Ja*<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

008 Merkendorf/ Schule Merkendorf, Am Sportplatz 2 Nein<br />

Laubend<br />

009 Weichendorf Sportheim Weichendorf Nein<br />

010* Drosendorf Alte Schule Drosendorf<br />

Dr.-Ritz-Str. 1<br />

011 Drosendorf Schule Drosendorf<br />

Stuhlbrü<strong>der</strong>weg 31<br />

Ja<br />

Nein<br />

Der Großteil <strong>der</strong> <strong>Wahllokale</strong> ist nicht barrierefrei.<br />

Der barrierefreie Zugang im Schulzentrum <strong>Memmelsdorf</strong> ist nur über die Schulstraße<br />

und den Pausenhof <strong>der</strong> Grundschule möglich.<br />

*Repräsentativer Stimmbezirk


<strong>Memmelsdorf</strong> - 4 - Nr. 38/13<br />

Sachbeschädigung<br />

Action Area <strong>Memmelsdorf</strong><br />

Bisher unbekannte Täter haben zwischen dem 30. August und<br />

01. September, sowie zwischen dem 07. und 09. September<br />

zum wie<strong>der</strong>holten Male den Zaun an <strong>der</strong> Action Area <strong>Memmelsdorf</strong><br />

(Sportzentrum) in Richtung des Fahrradweges beschädigt.<br />

Die Gemeinde <strong>Memmelsdorf</strong> hat bereits Anzeige gegen Unbekannt<br />

erstattet.<br />

Sollten Sie an diesem Wochenende auffällige Personen in diesem<br />

Bereich wahrgenommen o<strong>der</strong> sonstige entsprechende<br />

Beobachtungen gemacht haben, bitten wir Sie, uns dies<br />

schnellstmöglich mitzuteilen (Tel. 0951/4096-31 o<strong>der</strong> Email<br />

kestel@memmelsdorf.de). Ihre Information wird auf Wunsch<br />

vertraulich behandelt.<br />

Hinweise, durch die <strong>der</strong> Täter direkt festgestellt werden kann,<br />

werden von <strong>der</strong> Gemeinde mit 100,00 € belohnt.<br />

Alters- und Ehejubiläen<br />

Goldene Hochzeit im Hause Fink<br />

Ferienprogramm<br />

Töpferkurs am 29.08.2013<br />

Die mit Frau Kempter von TON ART getöpferten Pilze können<br />

ab sofort im Rathaus (Bürgerbüro) abgeholt werden.<br />

Durchführung <strong>der</strong> Haus- und<br />

Straßensammlung des Volksbundes<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

in <strong>der</strong> Zeit vom 18.10.2013 bis 03.11.2013<br />

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat für die<br />

Kriegsgräberopferwoche die Gemeinde gebeten, mitzuhelfen,<br />

Freiwillige <strong>zur</strong> Durchführung dieser Sammlung zu gewinnen.<br />

Die diesjährige Haus- und Straßensammlung für die Kriegsgräber<br />

findet<br />

in <strong>der</strong> Zeit vom 18.10.2013 bis 03.11.2013<br />

statt.<br />

Wer bei <strong>der</strong> Durchführung dieser Sammlung mitwirken möchte,<br />

kann die Sammellisten ab Oktober im Rathaus, Bürgerbüro,<br />

abholen (Tel.: 0951/4096-24 o<strong>der</strong> -25).<br />

Probebetrieb <strong>der</strong> Feuerwehrsirenen<br />

am Samstag, 21.09.2013<br />

Am Samstag, 21.09.2013, führt das Landratsamt Bamberg in<br />

<strong>der</strong> Zeit von 9:00 bis ca. 12:00 Uhr einen Probebetrieb <strong>der</strong> Feuerwehrsirenen<br />

im Landkreis Bamberg durch.<br />

In Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Integrierten Leitstelle Bamberg-<br />

Forchheim werden die örtlichen Sirenen ausgelöst, um <strong>der</strong>en<br />

Funktionstüchtigkeit überprüfen zu können.<br />

Das Landratsamt Bamberg bittet die Bevölkerung um Kenntnisnahme<br />

und Verständnis.<br />

v.l.: Viktor Fink, Albina Fink, Erster Bürgermeister Bäuerlein<br />

Albina und Viktor Fink feierten zusammen mit ihrer Tochter,<br />

ihren 2 Enkeln und 2 Urenkeln sowie mit Bekannten, Verwandten<br />

und Freunden ihre Goldene Hochzeit.<br />

Nachdem Albina in Kokschetau-Brkarrer und Viktor in Kasachstan-Karaganda<br />

aufgewachsen sind, lernten die beiden sich in<br />

Petropawlowsk kennen, wo sie später auch geheiratet haben.<br />

Im Mai 1993 kamen die Lehrerin und <strong>der</strong> Ingenieur dann nach<br />

Deutschland, wo ihre Verwandtschaft bereits lebte.<br />

Albinas große Leidenschaft ist es Gedichte zu verfassen, während<br />

sich ihr Mann Viktor ehrenamtlich in <strong>der</strong> Kirche Lichteneiche<br />

engagiert.<br />

Auch Bürgermeister Johann Bäuerlein ließ es sich nicht nehmen,<br />

dem Jubelpaar im Namen <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Memmelsdorf</strong><br />

zu gratulieren und Glückwünsche von Herrn Landrat Dr. Denzler<br />

zu überreichen.<br />

Diamantene Hochzeit<br />

bei Frieda und Kurt Riethig<br />

Liebe Gewerbetreibende,<br />

ab sofort bietet die Gemeinde <strong>Memmelsdorf</strong> ortsansässigen<br />

Unternehmen die Möglichkeit, sich in unregelmäßigen Abständen,<br />

in unserem Mitteilungsblatt zu präsentieren.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte rechtzeitig (Redaktionsschluss<br />

ist jeweils <strong>der</strong> Montag, 12.00 Uhr vor <strong>der</strong> Veröffentlichung)<br />

im Rathaus, bei Frau Heinkelmann, Tel.: 0951/40 96-0<br />

o<strong>der</strong> unter heinkelmann@memmelsdorf.de.<br />

Als erstes Unternehmen stellt sich „Nostheide“ aus <strong>der</strong> Bahnhofstraße<br />

in <strong>Memmelsdorf</strong> vor.<br />

v.l. Erster Bürgermeister Bäuerlein, Kurt Riethig, Landrat Dr.<br />

Denzler, Frieda Riethig, Heimleiterin Frau Angermann


<strong>Memmelsdorf</strong> - 5 - Nr. 38/13<br />

Seit 60 Jahren leben Frieda und Kurt Riethig nun Seite an<br />

Seite. Im September feierte das Jubelpaar gemeinsam mit seiner<br />

Tochter die Diamantene Hochzeit. Frieda und Kurt wuchsen<br />

beide in Schlesien auf, haben in Günzburg geheiratet und<br />

zogen dann in die Lichteneiche. Seit 2011 leben sie nun im<br />

dortigen Seniorenzentrum SENIOTEL.<br />

Kurt arbeitete als Hilfskraft bei Kachelmann & Söhne und in<br />

einer Gärtnerei. Er war ehrenamtlich im Kriegerverein tätig und<br />

mochte es, im Garten zu arbeiten.<br />

Seine Frau Frieda war Hausfrau, ging gerne spazieren, feiern,<br />

tanzen und unternahm Busausflüge.<br />

Die beiden reisten gerne und viel. Ihre Tochter, sowie ihre 6<br />

Enkel und 5 Urenkel liegen dem Ehepaar Riethig sehr am Herzen.<br />

Zum Ehrentag von Frieda und Kurt Riethig überbrachte<br />

Erster Bürgermeister Johann Bäuerlein Glückwünsche <strong>der</strong><br />

Gemeinde <strong>Memmelsdorf</strong> und Landrat Dr. Günther Denzler gratulierte<br />

im Namen des Landkreises Bamberg.<br />

Wenn ältere Menschen stürzen - sei es daheim o<strong>der</strong> unterwegs<br />

- folgen oft Krankenhausaufenthalte, Schmerzen und<br />

dauerhafte Mobilitätseinschränkungen. Hier können einfach<br />

Übungen mit Spaß in <strong>der</strong> Gemeinschaft vorbeugen.<br />

Um älteren Menschen den Zugang zu Sturzprophylaxekursen<br />

zu erleichtern, werden interessierte Landkreisbewohner/-innen<br />

kostenlos zum/r Kursleiter/-in ausgebildet. Die Kursleiter/-innen<br />

erhalten wertvollen Zusatzqualifikationen und tragen durch ihr<br />

Ehrenamt dazu bei, die Lebensqualität <strong>der</strong> Senioren vor Ort zu<br />

erhalten.<br />

- Voraussetzung für die Ausbildung ist Freude an Bewegung<br />

und die Bereitschaft, ehrenamtlich Kurse anzubieten.<br />

- Vorteilhaft sind Erfahrungen im medizinisch-pflegerischen<br />

Bereich und/o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Arbeit mit Gruppen.<br />

Die Schulung findet im Herbst 2013 statt.<br />

Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich<br />

an das Landratsamt Bamberg, Generationenbeauftragte und<br />

Fachbereich Gesundheitswesen, Tel.: 0951/85-510.<br />

Wussten Sie schon, dass...<br />

Sie als Eltern im Oktober und November<br />

kostenfrei an einem Online-Kurs zu „Alkohol<br />

im Jugendalter“ teilnehmen können. Infos<br />

unter www.halt-bamberg.de<br />

www.halt-bamberg.de<br />

Landratsamt Bamberg<br />

Streuobst dringend gesucht!<br />

Äpfel, Birnen, Zwetschgen und vieles mehr - heuer ist <strong>der</strong> Tisch<br />

mit frischem und gesundem Streuobst aus <strong>der</strong> Region Bamberg<br />

reich gedeckt. Haben auch Sie regelmäßig mehr Obst als<br />

Sie selbst verwerten können? O<strong>der</strong> können Sie vielleicht nicht<br />

mehr selbst ernten und es schmerzt Sie, das Obst ungenutzt<br />

am Baum hängen zu sehen?<br />

Dann hat <strong>der</strong> Fachbereich Umweltschutz des Landratsamtes<br />

Bamberg eine Möglichkeit für Sie! Lassen Sie sich doch auch<br />

in die Streuobstbörse des Landkreises Bamberg auf <strong>der</strong> Homepage<br />

www.landkreis-bamberg.de/Naturschutz unter dem Punkt<br />

„Streuobstbörse“ aufnehmen! Eintragen kann sich je<strong>der</strong> aus<br />

<strong>der</strong> Region Bamberg, <strong>der</strong> mehr ungespritztes, unbehandeltes<br />

Obst hat, als er selbst verbrauchen kann. Egal ob Apfel, Birne,<br />

Zwetschge, Quitte etc. Die Teilnahme ist völlig umsonst und Sie<br />

gehen keine weiteren Verpflichtungen ein. Wenn nix mehr da<br />

ist, ist halt heuer nix mehr da… Die neue Streuobstbörse 2013<br />

wird am diesjährigen Apfelmarkt erscheinen!<br />

Sturzprophylaxe<br />

Kostenlose Schulung für Ehrenamtliche<br />

Der Fachbereit Gesundheitswesen am Landratsamt Bamberg<br />

bietet in Kooperation mit dem DEB eine kostenlose Sturzprophylaxe-Schulung<br />

für interessierte Ehrenamtliche an.<br />

Landratsamt und Stadt Bamberg<br />

Studienmesse:BA geht in die zweite Runde<br />

Anmeldefrist für Aussteller läuft ab sofort<br />

Mit über 1.800 Besucherinnen und Besuchern sowie 47 Ausstellern<br />

war die erste Studienmesse: BA im Februar 2013 ein<br />

großer Erfolg. Die Informationsmesse spricht gezielt Abiturienten,<br />

Fach- und Oberschüler an. Unternehmen, Universitäten<br />

und Hochschulen präsentieren den jungen Menschen an diesem<br />

Tag ihre Ausbildungs- und Studienangebote. Neben den<br />

klassischen Hochschulstudiengängen sind immer mehr alternative<br />

Ausbildungsmöglichkeiten gefragt, beson<strong>der</strong>s duale<br />

Studiengänge und spezielle Berufsausbildungen stehen bei<br />

den Abiturienten hoch im Kurs.<br />

Die 2. Studienmesse findet am 22. Februar 2014 von 10 bis 15<br />

Uhr in <strong>der</strong> Konzert- und Kongresshalle Bamberg statt. In <strong>der</strong><br />

Woche zuvor informiert die Universität Bamberg vom 14. bis<br />

zum 21. Februar 2014 in ihrer Studien- und Berufswahlwoche<br />

über Angebote <strong>der</strong> Otto-Friedrich-Universität.<br />

Der Anmeldezeitraum für Aussteller läuft bis zum 25. Oktober<br />

2013. Anmeldeunterlagen sowie weitere Informationen <strong>zur</strong> Veranstaltung<br />

sind unter www.studienmesse-bamberg.de erhältlich.<br />

Infos <strong>zur</strong> Messe geben Horst Feulner (Bamberg Congress<br />

+ Event GmbH) unter Tel. 0951/9647-200, Jennifer Marek (Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

Stadt Bamberg) unter Tel. 0951/87-1307 o<strong>der</strong><br />

Inge Werb (Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung Landkreis Bamberg) unter<br />

Tel. 0951/85-221.<br />

Landratsamt Bamberg<br />

Problemabfallsammlung im Landkreis<br />

Für den Bereich <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Memmelsdorf</strong> ist folgen<strong>der</strong> Termin<br />

für die Problemabfallsammlung im Herbst 2013 vorgesehen:<br />

Samstag, 28.09.2013, 10.00 - 11.30 Uhr am gemeindlichen<br />

Bauhof, Bahnhofstraße<br />

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Bamberg macht in diesem<br />

Zusammenhang darauf aufmerksam, dass wasserlösliche<br />

Wandfarben („Dispersionsfarben“) keine gefährlichen Stoffe<br />

enthalten und daher auch nicht am Problemmüllfahrzeug abgegeben<br />

werden müssen. In vielen Landkreisen sind Wandfarben<br />

aus diesem Grund generell bei <strong>der</strong> Problemabfallsammlung<br />

ausgeschlossen.<br />

Im Landkreis Bamberg gilt <strong>der</strong>zeit folgende Regelung:<br />

· Eingetrocknete Wandfarben o<strong>der</strong> leere Eimer werden nicht<br />

mehr angenommen.


<strong>Memmelsdorf</strong> - 6 - Nr. 38/13<br />

· Sind die Farben noch flüssig, können maximal drei Eimer<br />

abgegeben werden. Dies gilt sowohl für private Haushalte,<br />

wie auch für Gewerbebetriebe. Stehen größere Mengen an<br />

flüssigen Wandfarben <strong>zur</strong> Entsorgung an, sollte Kontakt mit<br />

<strong>der</strong> Abfallberatung des Landkreises aufgenommen werden.<br />

Entsorgungshinweise für Dispersionsfarben:<br />

„Pinselreine“ Kunststoffeimer können über den gelben Sack<br />

entsorgt o<strong>der</strong> am Wertstoffhof abgegeben werden, da es sich<br />

um eine Verkaufsverpackung handelt. Ein Auswaschen <strong>der</strong><br />

Eimer ist nicht erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Sind noch flüssige Farbreste vorhanden, sollte man diese vollständig<br />

eintrocknen lassen. Die getrockneten Farbstücke können<br />

über die Restmülltonne entsorgt werden, Eimer wie<strong>der</strong>um<br />

in den gelben Sack o<strong>der</strong> zum Wertstoffhof.<br />

Falls sich die eingetrocknete Farbe nicht mehr aus dem Eimer<br />

entfernen lässt, kann das gesamte Gebinde über die Restmülltonne<br />

entsorgt werden.<br />

mit Nikotin und Alkohol ist im Jugendschutzgesetz geregelt.<br />

Dabei wendet sich dieses Gesetz keineswegs an die Jugendlichen,<br />

son<strong>der</strong>n an die Erwachsenen. Diese haben dafür Sorge<br />

zu tragen, dass dieser Schutz für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche<br />

gewährleistet ist. Bei <strong>der</strong> Organisation von Festveranstaltungen<br />

treten daher bei <strong>der</strong> Veranstaltern immer wie<strong>der</strong> Fragen zum<br />

Jugendschutz auf. Das HaLT-Zentrum Bamberg bietet allen Interessierten,<br />

vor allem Vereinsvertretern, Gastronomen und Gewerbetreibenden<br />

eine Schulung zum Jugendschutzgesetz an.<br />

Datum: 16. Oktober 2013<br />

Zeit: 18:30 Uhr - 20 Uhr<br />

Ort: Frensdorf, Rathaus Sitzungssaal<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Anmeldung:<br />

Alexandra Hölzlein, Tel.: 0951/85-665 o<strong>der</strong> alexandra.hoelzlein@lra-ba.bayern.de<br />

Weiter bittet die Abfallwirtschaft folgende Hinweise<br />

zu beachten:<br />

· Im Rahmen <strong>der</strong> Problemabfallsammlung des Landkreises<br />

dürfen nur „haushaltsübliche Mengen“ an problematischen<br />

Abfällen abgegeben werden. Fallen größere Mengen<br />

an, beispielsweise aus Haushaltsauflösungen o<strong>der</strong> dem<br />

gewerblichen Bereich, sollte Kontakt mit <strong>der</strong> Abfallberatung<br />

aufgenommen werden.<br />

· Altöl ist von <strong>der</strong> Annahme weiterhin ausgeschlossen. Der<br />

Handel ist aufgrund des Altölgesetzes <strong>zur</strong> Rücknahme <strong>der</strong><br />

gekauften Menge verpflichtet.<br />

· Grundsätzlich sollten „gefährliche Abfälle“ nur in <strong>der</strong> Originalverpackung<br />

abgegeben werden, die maximale Gebindegröße<br />

beträgt 25 Liter. Größere Eimer o<strong>der</strong> Kanister sind,<br />

wie in an<strong>der</strong>en Landkreisen auch, ausgeschlossen.<br />

Folgende Abfälle werden beispielsweise angenommen:<br />

· Grundsätzlich: Behälter, Flaschen, Tuben, usw., mit den<br />

Gefahrstoffsymbolen „ätzend“, „gesundheitsschädlich“,<br />

„reizend“, „leichtentzündlich“, „giftig“ bzw. „sehr giftig“<br />

· Energiesparlampen<br />

· Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfungsmittel, z.B.<br />

Herbizide, Fungizide, Insektizide, Ratten- u. Mäusegift;<br />

· Lösemittelhaltige Abfälle, z.B. Lack, Farbe, Benzin,<br />

Nitroverdünner, Fleck- u. Rostentferner, Pinselreiniger,<br />

Kleber, Bremsflüssigkeit, usw.<br />

· Batterien aller Art (Autobatterien, Akkus, Knopfzellen)<br />

· Chemikalien, z.B. Säuren, Laugen, Salze, Beizen,<br />

Chemikalien aus dem Hobbybereich (Fotochemie,<br />

Chemielaborkäs?ten, usw.)<br />

· Haushaltsreiniger und Wasch- bzw. Pflegemittel, z.B.<br />

Abfluss- u. WC-Reiniger, Silbertauchbä<strong>der</strong>, Desinfektionsmittel,<br />

Reinigungsmittel mit Gefahrensym?bol, Autopflegemittel<br />

(Rostumwandler, Entfroster, usw.), nicht<br />

vollständig entleerte Spraydosen<br />

· Quecksilberhaltige Abfälle, z.B. alte Thermometer,<br />

quecksilberhaltige Schalter<br />

· Feuerlöscher<br />

Nicht angenommen werden z.B.:<br />

Altöl (Verbrennungsmotoren- o<strong>der</strong> Getriebeöl, Rückgabe beim<br />

Handel), Leuchtstoffröhren (Wertstoffhof), Hausmüll, Altreifen,<br />

Asbestzementplatten, Druckgasflaschen, Munition.<br />

Bei Fragen stehen die Mitarbeiter <strong>der</strong> Abfallwirtschaft des<br />

Landkreises Bamberg gerne <strong>zur</strong> Verfügung: 0951/85-706 o<strong>der</strong><br />

8<br />

HaLT-Zentrum Bamberg<br />

Schulung Jugendschutzgesetz<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugendliche werden vom Gesetz beson<strong>der</strong>s<br />

geschützt, wenn es um Gefährdungen in ihrer Entwicklung<br />

geht. Der Zugang zu öffentlichen Veranstaltungen, <strong>der</strong> Umgang<br />

Rettungsdienst und Notarzt<br />

Krankentransporte und Notfälle über die<br />

Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim.......................Tel. 112<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern<br />

Am Wochenende und an Feiertagen<br />

(Fr. ab 13.00 Uhr bis Mo. 08.00 Uhr)<br />

Mittwochnachmittags und -nachts<br />

(Mi. ab 13.00 Uhr bis Do. 08.00 Uhr).............Tel. 01805/191212<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst <strong>der</strong><br />

Kassenärztlichen Vereinigung, ...............................Tel.: 116 117<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Bereitschaftspraxis Scheßlitz<br />

(Oberend 29, 96110 Scheßlitz)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi........................................................... 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Fr........................................................... 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Vorfeiertag............................................. 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Sa. und So............................................. 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Feiertage............................................... 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Tel. 09542/7743855<br />

Kin<strong>der</strong>ärztlicher Notfalldienst<br />

Mi........................................................... 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Sa. und So........................................................10.00 - 12.00 Uhr<br />

.......................................................... und von 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Welcher Kin<strong>der</strong>arzt/-ärztin Notdienst hat, erfahren Sie über den<br />

Anrufbeantworter Ihres Kin<strong>der</strong>arztes o<strong>der</strong> über die Rufnummer<br />

................................................................................Tel.: 116 117<br />

Bitte beachten:<br />

Von Mo. 08.00 Uhr bis Mi. 13.00 Uhr und von Do. 08.00 Uhr bis<br />

Fr. 18.00 Uhr ist Ihr gewohnter Kin<strong>der</strong>arzt/-ärztin für Sie zuständig,<br />

auch nachts.<br />

Sollten Sie ihn nicht erreichen wenden Sie sich bitte an die<br />

oben genannte Zentralnummer. In Notfällen ist auch die Kin<strong>der</strong>klinik<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Rettungsdienst für Sie da. Bitte beachten Sie<br />

auch, dass die Bereitschaftspraxen in den Kliniken Bamberg,<br />

Burgebrach und Scheßlitz nicht mit einem Kin<strong>der</strong>arzt/-ärztin<br />

besetzt sind.


<strong>Memmelsdorf</strong> - 7 - Nr. 38/13<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit<br />

in <strong>der</strong> Praxis von 10.00 - 12.00 Uhr und von 18.00 -<br />

19.00 Uhr.<br />

Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter <strong>der</strong> Service-Nr.<br />

0800/6649289.<br />

Bereitschaft <strong>der</strong> Apotheken<br />

Samstag, 21.09.2013<br />

Flora-Apotheke, Hauptstr. 5, 96163 Gundelsheim<br />

Marien-Apotheke, Marienstr. 1, 96050 Bamberg<br />

Sonntag, 22.09.2013<br />

Ellertal-Apotheke, Hauptstr. 3, 96123 Litzendorf<br />

Herzog-Max-Apotheke, Friedrichstr. 6, 96047 Bamberg<br />

Ärzte in Urlaub<br />

Praxis Dr. Jakubaß, <strong>Memmelsdorf</strong><br />

Urlaub vom 23.09.2013 bis einschließlich 30.09.2013<br />

Tierärztlicher Notdienst für den Raum Scheßlitz<br />

Wochenende und Feiertagen<br />

von Samstag, 12.00 Uhr bis Montag, 6.00 Uhr<br />

Dr. Michael Blossei, Ostlandstr. 6<br />

96110 Scheßlitz....................................................Tel. 09542/505<br />

Wichtige Adressen<br />

Familienpflegewerk<br />

des Bayerischen Landesverbandes<br />

des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V.<br />

Beratung durch die Einsatzleitung<br />

Barbara Schramm<br />

für die Region Bamberg<br />

Gräfenhäusling 1a<br />

96196 Wattendorf<br />

Tel.: 09504/923358<br />

Fax: 09504/923359<br />

E-Mail: schramm@familienpflegewerk.de<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

St. Franziskus, Drosendorf<br />

Basar für Kin<strong>der</strong>kleidung und Spielsachen<br />

(Kommission)<br />

am Samstag, 28.09.2013<br />

von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte St. Franziskus in Drosendorf<br />

Infos und Listenvergabe unter 0160/2742110 (Stephan Pfeuffer,<br />

Elternbeirat)<br />

Bitte bringen Sie die Ware am Mittwoch, 25.09.2013 von 17.00 -<br />

19.00 Uhr in die Kin<strong>der</strong>tagesstätte.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

VHS Bamberg-Land<br />

Außenstelle Merkendorf<br />

Gemeinde- und Pfarrbücherei<br />

<strong>Memmelsdorf</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Tel. 0951/2994689<br />

Dienstag.............................................................9.30 - 11.30 Uhr<br />

und...................................................................16.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag.......................................................16.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag...........................................................17.30 - 19.00 Uhr<br />

Sonntag............................................................10.00 - 12.00 Uhr<br />

Ausleihe für Schule und Kin<strong>der</strong>garten erfolgt nach Absprache.<br />

Margit Lang<br />

Merkendorf<br />

Andreas-Zwosta-Straße 9<br />

96117 <strong>Memmelsdorf</strong><br />

Tel. 09542/1701<br />

E-Mail: hlang333@gmx.de<br />

Kurse<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

im Kin<strong>der</strong>garten, 15 x<br />

Beginn: Dienstag, 24.09.2013, 19:30 - 20:30 Uhr<br />

Yoga<br />

Alte Schule, 15 x<br />

Yoga I<br />

Beginn: Mittwoch, 25.09.2013, 17:15 - 18:15 Uhr<br />

Yoga II<br />

Beginn: Mittwoch, 25.09.2013, 18:30 - 19:30 Uhr<br />

Yoga III<br />

Beginn: Mittwoch, 25.09.2013, 19:45 - 20:45 Uhr


<strong>Memmelsdorf</strong> - 8 - Nr. 38/13<br />

VHS Bamberg-Land<br />

Außenstelle Weichendorf<br />

Johann Bäuerlein, Weichendorf, Vogtstr. 1.<br />

96117 <strong>Memmelsdorf</strong>, Tel. 0951-43277<br />

E-mail: johann.baeuerlein@gmx.de<br />

Ab Montag, 23. September 2013 beginnen wie<strong>der</strong> die Kurse für<br />

Wassergymnastik im Hallenbad Lichteneiche.<br />

Hierbei wird versucht, sportliche Ausgleichsübungen im<br />

gesundheitsschonenden Element „Wasser“ durchzuführen.<br />

Kurs I Montag, 23.09.13 Beginn 17.30 Uhr<br />

Kurs II Montag 23.09.13 Beginn 18.30 Uhr<br />

Kurs III Montag, 23.09.13 Beginn 19.30 Uhr<br />

Kurs IV Montag, 23.09.13 Beginn 20.30 Uhr<br />

Kurs V Dienstag, 24.09.13 Beginn 10.00 Uhr<br />

Kurs VI Mittwoch, 25.09.13 Beginn 15.30 Uhr<br />

Aquafitness für Je<strong>der</strong>mann I<br />

Kurs I Freitag, 27.09.13 Beginn 19:30 Uhr<br />

Aquafitness für Je<strong>der</strong>mann II<br />

Kurs II Samstag, 28.09.13 Beginn 09.00 Uhr<br />

Kursgebühr<br />

Dauer 15 Abende a 1 Vollstunde, Gebühr 36,00 EUR zuz. 25.-<br />

EUR Eintritt für das Hallenbad. Ansprechpartner: Außenstellenleiter<br />

Johann Bäuerlein, E-mail: johann.baeuerlein@gmx.de<br />

Tel.Nr. 0951-43277<br />

Hinweis: Teilnahme ist nur mit VHS-Anmeldung möglich!<br />

S e e h o f h a l l e<br />

Freitag, 20.09.2013 Bayerischer Basketballverband, Landesturnier<br />

<strong>der</strong> Mädchen (ab 20.00<br />

Uhr)<br />

Samstag, 21.09.2013 Bayerischer Basketballverband, Landesturnier<br />

<strong>der</strong> Mädchen<br />

Sonntag, 22.09.2013 Bayerischer Basketballverband, Landesturnier<br />

<strong>der</strong> Mädchen<br />

Samstag, 28.09.2013 BG Litzendorf, Bayernpokal<br />

Sonntag, 29.09.2013 SC <strong>Memmelsdorf</strong>, Jugendvolleyball<br />

Samstag, 05.10.2013 Bayerischer Fußball-Verband; Leistungstest<br />

Samstag, 05.10.2013 SC <strong>Memmelsdorf</strong>, Heimspiel Herren I<br />

Sonntag, 06.10.2013 Heimspiel <strong>der</strong> BG Litzendorf<br />

Sonntag, 13.10.2013 SC <strong>Memmelsdorf</strong>, Jugendvolleyball<br />

Sonntag, 13.10.2013 Heimspiel <strong>der</strong> BG Litzendorf<br />

Samstag, 19.10.2013 SC <strong>Memmelsdorf</strong>, Volleyball<br />

Samstag, 26.10.2013 SC <strong>Memmelsdorf</strong>, Heimspiel <strong>der</strong><br />

Herren I<br />

Sonntag, 27.10.2013 Heimspiel <strong>der</strong> BG Litzendorf<br />

T u r n h a l l e M e m m e l s d o r f<br />

Samstag, 28.09.2013<br />

Sonntag, 29.09.2013<br />

Briefmarkensammlerverein, Briefmarkenbörse<br />

Briefmarkensammlerverein, Briefmarkenbörse<br />

Abfuhrtermin für die „Gelben Säcke“<br />

im Gemeindegebiet<br />

Abfuhrtermin:<br />

Donnerstag, 26.09.2013<br />

gesamtes Gemeindegebiet<br />

B ü r g e r h a u s<br />

Samstag, 28.09.2013 Sabine Belling, Vortrag<br />

Samstag, 19.10.2013 Kreismusikschule und Bücherei,<br />

Generalprobe<br />

Montag, 21.10.2013 Kreismusikschule und Bücherei, Konzert<br />

Kin<strong>der</strong>treffprogramm<br />

20.9.13 Eröffnung mit Rätsel & Preisen & Pizzabrötchen<br />

(0,50)<br />

27.9.13 Spiel & Spaß<br />

04.10.13 Fifa Turnier<br />

11.10.13 Basteln<br />

18.10.13 Überraschung<br />

25.10.13 Kin<strong>der</strong>disco & alkoholfreie Cocktails (1 €)<br />

28.10-1.11.13 Geschlossen (Ferien)<br />

8.11.13 Öffnungszeit nach den Ferien<br />

Der Kin<strong>der</strong>treff findet jeden Freitag um 14:30 - 16:30 Uhr statt.<br />

Wir bieten zusätzlich noch: Kicker, Airhockey, Billiard, Tischtennis,<br />

PS 2 und viele Brett- und Kartenspiele!!!<br />

Reservistenkameradschaft <strong>Memmelsdorf</strong><br />

Monatsversammlung und<br />

RAG-Trainingsschießen<br />

Am Freitag, 20.09.2013<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ort: Schützenhaus Lichteneiche<br />

SV 1923 <strong>Memmelsdorf</strong> e.V.<br />

Kegelabteilung<br />

Freitag, 20.09.2013<br />

19.00 Uhr 2 SV <strong>Memmelsdorf</strong> - RSV Bavaria Lisberg<br />

Dienstag, 24.09.2013<br />

19.00 Uhr 2 SV <strong>Memmelsdorf</strong> - SpVgg Rattelsdorf<br />

Freitag, 27.09.2013<br />

19.00 Uhr 2 SV <strong>Memmelsdorf</strong> - TSV Burgwindheim g<br />

Sportheim <strong>Memmelsdorf</strong>


<strong>Memmelsdorf</strong> - 9 - Nr. 38/13<br />

Fußballabteilung<br />

Bayernliga Nord<br />

SV <strong>Memmelsdorf</strong> - DJK Ammenthal<br />

Samstag, 21.09.2013 um 15.00 Uhr<br />

Stadion Schmittenau<br />

Bezirksliga Ofr. West<br />

SV <strong>Memmelsdorf</strong> II - SpVgg Eicha<br />

Sonntag, 22.09.2013 um 16.00 Uhr<br />

Stadion Schmittenau<br />

Kegelfreunde 69 <strong>Memmelsdorf</strong><br />

Herbstfahrt nach Kärnten am 23.09.2013<br />

Mitwirkende sind <strong>der</strong> Chor Constantia Walldorf, <strong>der</strong> Musikverein<br />

Ellerntal, <strong>der</strong> Projektchor Melkendorf sowie <strong>der</strong> GV Lie<strong>der</strong>kranz<br />

<strong>Memmelsdorf</strong>. Es wird ein großes Spektrum an Chormusik<br />

zu hören sein, von Franz Schubert über Eric Clapton bis zu<br />

Herbert Grönemeyer.<br />

Lassen Sie sich im tollen Ambiente unseres Schlosses von <strong>der</strong><br />

Musik verzaubern!<br />

Im Eintrittspreis von 10 € ist ein Glas Sekt enthalten.<br />

Kartenvorverkauf bei <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Memmelsdorf</strong>, <strong>der</strong> Sparkasse<br />

und <strong>der</strong> VR Bank <strong>Memmelsdorf</strong>, sowie bei <strong>der</strong> Metzgerei<br />

Bamberger.<br />

Wir freuen uns darauf Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.<br />

Abfahrtzeiten:<br />

5.45 Uhr <strong>Memmelsdorf</strong>, Hauptstr. 86 (Fam. Betz)<br />

6.00 Uhr <strong>Memmelsdorf</strong>, Seehofhalle<br />

Katholischer Frauenbund<br />

<strong>Memmelsdorf</strong> - Drosendorf<br />

Weltgebetstag<br />

Das ökumenische Vorbereitungsteam vom Weltgebetstag<br />

und <strong>der</strong> Frauenbund laden <strong>zur</strong> Frauengebetskette 2013 ein.<br />

„Würde achten - Hoffnung geben“, so heißt das Motto von missio,<br />

wobei Frauen aus Ägypten im Mittelpunkt stehen. Trotz viel<br />

versprechen<strong>der</strong> Anfänge konnte das Miteinan<strong>der</strong> von Christen<br />

und Muslimen sich nicht durchsetzen. Projekte <strong>der</strong> Kirche wollen<br />

den Frauen das Gefühl geben „etwas wert“ zu sein und so<br />

Selbstvertrauen vermitteln.<br />

Gemeinsam wollen wir beten: Freitag, den 27. September um<br />

17.00 Uhr in <strong>der</strong> Annakapelle in Weichendorf. Anschließend<br />

wollen wir noch etwas bei Tee und Plätzchen ins Gespräch<br />

kommen.<br />

TC <strong>Memmelsdorf</strong><br />

Freizeit und Kultur<br />

Am Freitag, den 27.09.2013 haben wir bei Speise-Eis Herstellung<br />

Bassanese in Bamberg, Ottoplatz 1 a eine Eisführung mit<br />

Verkostung.<br />

Treffpunkt: Ottoplatz 1a (unterhalb des Domes) um 15.50 Uhr.<br />

Dauer ca. 1,5 Stunden.<br />

Anschließend Brotzeit im Schlenkerla.<br />

Bitte in die Teilnehmerliste (Tennisheim) eintragen o<strong>der</strong> bei<br />

0951/44875 tel. anmelden.<br />

Abschluss <strong>der</strong> Tennissaison<br />

An alle Mitglie<strong>der</strong> und Freunde des TC-<strong>Memmelsdorf</strong>.<br />

Wir möchten die diesjährige Tennissaison am Samstag, den<br />

28.09. mit einem Schleifchen-/Spassturnier und abschließenden<br />

Grillabend beenden und laden dazu alle Mitglie<strong>der</strong><br />

und Freunde ein. Den Beginn <strong>der</strong> „Sportveranstaltung“ legt <strong>der</strong><br />

Sportwart noch fest. Der Grillabend beginnt gegen 17.00 Uhr.<br />

Wir freuen uns über ein rege Beteiligung und bitten um Eintrag<br />

in die im Clubhaus ausgehängten Teilnehmerlisten.<br />

Bürgerverein Weichendorf e.V.<br />

Alu-Sammlung<br />

Unter dem Motto „Der Schöpfung zuliebe“ führen die Weichendorfer<br />

Kommunionkin<strong>der</strong> am Freitag, 20.09.2013 wie<strong>der</strong> eine<br />

Alu-Sammlung durch.<br />

Natascha Hollfel<strong>der</strong>, Katharina Hollfel<strong>der</strong> und Michael Haßfurther<br />

werden mit ihren Freunden ab 15.00 Uhr mit dem Alu-<br />

Leiterwagen unterwegs sein und das bereitgestellte Aluminium<br />

einsammeln. Zusätzlich kann an <strong>der</strong> Sammelstelle am Feuerwehrhaus<br />

Weichendorf von allen Gemeindebürgern von 12.00<br />

- 16.00 Uhr Alu abgelegt werden.<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

Als Vorsitzende des Bürgervereins Weichendorf bedanke ich<br />

mich recht herzlich bei allen, die zum Gelingen des 26. Weichendorfer<br />

Dorffestes beigetragen haben. Durch die Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> aller Weichendorfer Ortsvereine und weiterer<br />

fleißiger Helferinnen und Helfern wurde das Fest wie<strong>der</strong><br />

zu einem beson<strong>der</strong>en Erlebnis. Ein großes Dankeschön geht<br />

auch an die Familien Stahl und Hofmann für die Bereitstellung<br />

des Hofes sowie für Strom und Wasser.<br />

So ein großes Fest ist natürlich immer wie<strong>der</strong> auch mit Unannehmlichkeiten<br />

für die Anlieger verbunden, deshalb bedanke<br />

ich mich bei allen Anliegern für ihr Verständnis.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Weichendorf 1952<br />

Erntedank 2013<br />

Zu unserem Erntedankfest am Sonntag, den 29. September<br />

2013 am Sportheim Weichendorf laden wir Sie alle recht herzlich<br />

ein. Beginn: 13:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen<br />

17:00 Uhr Prämierung aller Teilnehmer am Rettichwettbewerb<br />

Bei schönem Wetter wartet auf unsere jungen Gäste eine Hüpfburg.<br />

Für Ihr leibliches Wohl haben wir bestens vorgesorgt und<br />

bieten neben selbstgebackenen Kuchen und Torten weitere<br />

Leckerbissen ( Schnitzelsandwich, Pizzabrötchen, Käse- u.<br />

Schinkenstangen, Currywürste mit Pommes, Bratwürste, Zwiebelkuchen,)<br />

sowie vorzügliche Weine, die bekannt guten Biere<br />

<strong>der</strong> Brauerei Wagner Merkendorf und eine große Auswahl an<br />

weiteren Getränken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen<br />

Ihnen einige schöne Stunden.<br />

Gesellschaft <strong>der</strong> Freunde<br />

von Schloss Seehof<br />

Rendezvous <strong>der</strong> Chöre<br />

Die Gesellschaft <strong>der</strong> Freunde von Schloss Seehof lädt herzlich<br />

ein zum großen Konzert „Rendezvous <strong>der</strong> Chöre“ am 28. September<br />

um 19.00 Uhr in <strong>der</strong> Orangerie von Schloss Seehof.


<strong>Memmelsdorf</strong> - 10 - Nr. 38/13<br />

RSV Drosendorf<br />

Weinfest<br />

Am Samstag, dem 28.09. ab 19.30 Uhr, findet unser traditionelles<br />

Weinfest im Sportheim des RSV statt. Für die musikalische Umrahmung<br />

sorgt das Remy Duo „Panger und Claus“. Um das leibliche<br />

Wohl kümmert sich wie immer Lotte mit Ihrem Team. Auf einen<br />

zahlreichen Besuch freut sich <strong>der</strong> RSV Drosendorf.<br />

Fußball<br />

Am kommenden Wochenende finden folgende Fußballspiele<br />

statt, zu denen <strong>der</strong> RSV alle Interessierten ganz herzlich einlädt:<br />

Samstag, 21.09.2013<br />

10.00 Uhr F1-Junioren - FV Giech<br />

11.00 Uhr F2-Junioren - SG Stadelhofen 2<br />

14.30 Uhr B7-Juniorinnen - DJK/SC Vorra<br />

Sonntag, 22.09.2013<br />

15.00 Uhr Herren 1 - SSV Kasendorf 2<br />

JFG Leitenbachtal e.V.<br />

Fußball<br />

Folgende Heimspiele <strong>der</strong> Junioren finden statt.<br />

Freitag, 20.09.2013<br />

17.45 Uhr: C3-Junioren - JFG Leitenbachtal II (in Merkendorf)<br />

18.00 Uhr: B1-Junioren - JFG Rauhe Ebrach (in Weichendorf)<br />

Samstag, 21.09.2013<br />

12.30 Uhr: D2-Junioren - SG Kemmern (in Drosendorf)<br />

14.00 Uhr: C1-Junioren - TSV Kirchenlaibach (in Merkendorf)<br />

16.00 Uhr: A1-Junioren - JFG Regnitzgrund (in Weichendorf)<br />

Sonntag, 22.09.2013<br />

10.00 Uhr: D1- Junioren - JFG Rauhe Ebrach (in Giech)<br />

10.30 Uhr: D3- Junioren - Heiligenstadt III (in Weichendorf)<br />

Dienstag, 24.09.2013<br />

17.45 Uhr: B1- Junioren - JFG Rauhe Ebrach (in Weichendorf,<br />

Kreispokal 1. Runde)<br />

18.00 Uhr: C1- Junioren - JFG Hummelgau (in Merkendorf)<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen!<br />

<strong>Einladung</strong> <strong>zur</strong> Bezirkswan<strong>der</strong>fahrt<br />

nach Elsendorf<br />

Treffpunkt: Sonntag, 22.09.2013 um 09:00 Uhr bei <strong>der</strong> Brauerei<br />

Hummel.<br />

Voranzeige Weinfest<br />

Wir laden Sie herzlich zu unserem Weinfest am 28.09.2013 im Saal<br />

<strong>der</strong> Brauerei Hummel ein, Beginn ist um 19:00 Uhr, für das leibliche<br />

Wohl ist bestens gesorgt, <strong>der</strong> Abend wird musikalisch umrahmt.<br />

SC Lichteneiche e.V.<br />

Live-Country-Musik<br />

Der SC Lichteneiche läd ein weiteres Mal zu einem Countryabend<br />

mit Live-Musik ein. Am 21.9.2013 sind also Didi & Rick<br />

ab 19 Uhr in <strong>der</strong> Sportgaststätte zu Gast! Wir freuen uns auf Ihr<br />

Kommen!<br />

Gymnastik<br />

Auch die wöchentliche Gymnastikabteilung startet frisch motiviert<br />

aus <strong>der</strong> Sommerpause. Ab dem 23.9.13 um 18.45 (Turnhalle<br />

Lichteneiche) sind alle erfahrenen Gymnastikfreunde<br />

genauso gerne wie<strong>der</strong>gesehen wie alle weiteren Interessierten<br />

und Neueinsteiger!<br />

Kreuth e.V.<br />

Generalversammlung<br />

Achtung Gartenfreunde,<br />

am Freitag den 20.09.2013 findet im Vereinsheim in <strong>der</strong> Gartenanlage<br />

im Kreuth e.V. eine Generalversammlung mit Neuwahlen<br />

statt.<br />

Freitag 18.00 Uhr.<br />

Top 1.: Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden<br />

Top 2.: Jahresrückblick.<br />

Top 3.: Kassenbericht.<br />

Top 4.: Gartenpflege bzw.befahren <strong>der</strong> Gartenanlage.<br />

Top 5.: Neuwahl <strong>der</strong> Vorstandschaft.<br />

Top 6.: Aussprache.<br />

Top 7.: Ende <strong>der</strong> Generalversammlung.<br />

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.<br />

Impressum<br />

SV 1950 Merkendorf e.V.<br />

Fußball<br />

Am Wochenende finden folgende Heimspiele statt.<br />

Freitag, 20.09.2013<br />

E1- Junioren<br />

16.30 Uhr: SV Merkendorf - FV Giech<br />

Samstag, 21.09.2013<br />

Herren A- Klasse 2<br />

16.30 Uhr: SV Merkendorf II - SC Melkendorf<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen!<br />

Radfahrerverein Concordia 09 e.V.<br />

Merkendorf<br />

<strong>Einladung</strong> zum Monatstreffen<br />

Freitag, 20.09.2013 - 19.00 Uhr im Vereinslokal <strong>der</strong> Brauerei<br />

Hummel<br />

Mitteilungsblatt<br />

<strong>der</strong> Gemeinde <strong>Memmelsdorf</strong><br />

Das Mitteilungsblatt <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Memmelsdorf</strong> erscheint<br />

wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes<br />

verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Memmelsdorf</strong>, Johann Bäuerlein,<br />

Rathausplatz 1, 96117 <strong>Memmelsdorf</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl.<br />

Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung <strong>der</strong><br />

Redaktion wie<strong>der</strong>.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für ein Einzelexemplar gefor<strong>der</strong>t werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbeson<strong>der</strong>e auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


<strong>Memmelsdorf</strong> - 11 - Nr. 38/13<br />

Start: Mittwoch, 25. September 2013<br />

20.00 Uhr Untere Turnhalle Litzendorf<br />

Weitere Infos und Anmeldung bei<br />

Wilma Loch, 09505/ 7250<br />

o<strong>der</strong> über wilma@bg-litzendorf.de<br />

JUBILÄUMSWOCHENENDE<br />

in <strong>der</strong> Schulturnhalle Gundelsheim<br />

FREITAG, 27.09.2013<br />

Einlass: 19 Uhr - Beginn: 20 Uhr<br />

Karten zu 13€ im VVK bei <strong>der</strong> Sparkasse Gundelsheim<br />

o<strong>der</strong> Andreas Ritter (0951-18519191)<br />

SAMSTAG, 28.09.2013<br />

18 Uhr: Festgottesdienst<br />

19 Uhr: Festkommers, im Anschluss Unterhaltung<br />

mit <strong>der</strong> Stadtkapelle Hallstadt und den Blechstreet Boys<br />

SONNTAG, 29.09.2013<br />

15 Uhr: Musizieren für alle Generationen mit Kaffee & Kuchen<br />

Auftritt <strong>der</strong> Pimphoniker und des Jugendorchesters<br />

Instrumente probieren für jung und Junggebliebene von 5-99<br />

18 Uhr: Bigband Musik mit den Bigbandits<br />

und den Brasshoppers - EINTRITT FREI<br />

GBV Gundelsheim<br />

<strong>Einladung</strong> zum Erntedankfest und Weinfest<br />

am Samstag, den 5. Oktober 2013 - Festgottesdienst<br />

18:00 Uhr in <strong>der</strong> Kath. Kirche<br />

In <strong>der</strong> Kath. Kirche „Sieben Schmerzens Mariens“ wollen wir<br />

uns für die Gaben, die uns im täglichen Leben zuteil wurden<br />

Danke sagen.<br />

Eine Erntekrone, sowie Gemüse und Früchte und eine Vielfalt<br />

von Blumen <strong>der</strong> Jahreszeit schmücken das Gotteshaus.<br />

Unsere <strong>Einladung</strong> richtet sich an die gesamte Bevölkerung<br />

in und um Gundelsheim, Mitglie<strong>der</strong> und Freunde des Gartenbauvereins,<br />

mit uns gemeinsam den festlichen ökumenischen<br />

Dankgottesdienst zu feiern.<br />

Im Anschluss an den Kirchgang beginnt im Pfarr- und Jugendheim<br />

um 19:00 Uhr, unser alljährliches gemütliches Weinfest.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie zum „Erntedankfest 2013“<br />

recht zahlreich begrüßen dürften.<br />

BG Litzendorf<br />

Fit & Fetzig<br />

Präventives Ganzkörpertraining mit Spaß<br />

Dieses Kursangebot mit einer optimalen Mischung aus Step-<br />

Aerobic, Training mit dem Flexi-Bar/ Xco, Entspannung, Bodystyling<br />

bietet nicht nur Spaß im Fettverbrennungsbereich, son<strong>der</strong>n<br />

sorgt auch für Verbesserung von Kondition, Koordination,<br />

Konzentration, Muskelkraft...<br />

Es wurde mit dem Qualitätssiegel “Sport pro Gesundheit” ausgezeichnet<br />

und kann deshalb von den gesetzlichen Krankenkassen<br />

bezuschusst werden.<br />

Obst- und Gartenbauverein Tiefenellern<br />

Herbsttanz mit Weinfest<br />

Herzliche <strong>Einladung</strong> zum Herbsttanz mit Weinfest am Samstag,<br />

den 21.09.2013 ab 19.00 Uhr im Saal <strong>der</strong> Brauerei Hönig.<br />

Angeboten werden wie<strong>der</strong> unsere kulinarischen Köstlichkeiten<br />

und erlesene Weine.<br />

Für Unterhaltung und gute Stimmung sorgen Manni und seine<br />

Rebellen.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Sudetendeutsche Landsmannschaft<br />

Feierstunde<br />

Die Sudetendeutsche Landsmannschaft und <strong>der</strong> BDV Bund<br />

<strong>der</strong> Vertriebenen laden Sie für Samstag, 28.09.13 um 17:00 Uhr<br />

<strong>zur</strong> Feierstunde am Mahnmal im Hain mit Kranznie<strong>der</strong>legung<br />

<strong>der</strong> Stadt Bamberg und des BdV ein. Ebenso ergeht herzliche<br />

<strong>Einladung</strong> zum Tag <strong>der</strong> Heimat an alle Bürger am Sonntag<br />

29.09.13 15:00 Uhr in den Harmoniesaal am Schillerplatz in<br />

Bamberg <strong>zur</strong> Festveranstaltung mit Festredner Herrn Johann<br />

Böhm Landtagspräsident a. D. Es erwartet Sie ein buntes Programm<br />

mit Musik und Volkstanzgruppen bei gemütlichem Beisammensein.<br />

Eintritt frei.<br />

Fränkischer Sängerbund<br />

Singen im Kin<strong>der</strong>garten<br />

Der Sängerkreis Bamberg bietet am 19.Oktober 2013 in <strong>der</strong><br />

Zeit von 09.00 bis 17.00Uhr in <strong>der</strong> Hans-Schüller-Schule Hallstadt<br />

ein Fortbildungsseminar für Erzieher/innen, Kin<strong>der</strong>pfleger/<br />

innen, Chorleiter/innen und Auszubildende im erzieherischen<br />

Bereich an.<br />

Mit Doris Hamann und Michael Forster, Diplom-Pädagogen<br />

mit dem Hauptfach EMP an <strong>der</strong> städtischen Musikschule Bamberg<br />

und Lehrbeauftragte für Elementare Musikpädagogik an<br />

<strong>der</strong> Musikhochschule Nürnberg, konnte eine hervorragendes<br />

Dozententeam gewonnen werden. Das Thema ist: „Singen im<br />

Kin<strong>der</strong>garten“ und wie für die beiden Dozenten gemacht.<br />

Durch die Aktion „Felix“ des Deutschen Chorverbandes, an <strong>der</strong><br />

schon viele Kin<strong>der</strong>gärten in ganz Nordbayern teilgenommen<br />

haben, ist die Notwendigkeit <strong>der</strong> Fortbildung auf diesem Gebiet<br />

immer mehr in den Vor<strong>der</strong>grund getreten.<br />

„Singen macht Spaß“, „Singen ist bei Kin<strong>der</strong>n eine unmittelbare<br />

Lebensäußerung“, „Singen för<strong>der</strong>t alle Sinne“, „Jedes Kind<br />

kann Singen“.<br />

Kaum jemand würde einen dieser Sätze verneinen. Aber wie<br />

singt man mit Kin<strong>der</strong>n und vor allem was?<br />

Deshalb sind Stimmspiele zum Hören lernen, Artikulations- und<br />

Sprechübungen, Singen in <strong>der</strong> Bewegung - getanztes Singen,<br />

vom Sprachklang und Sprachrhythmus <strong>zur</strong> musikalischen Textgestaltung,<br />

Spielpraxis <strong>der</strong> Orff - Instrumente, Liedbegleitung<br />

mit Körper und Instrument die Themen für diese Fortbildung.<br />

Im Mittelpunkt stehen die Möglichkeiten und Voraussetzungen<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>stimme sowie gezielte Stimmbildnerische Übungen<br />

<strong>zur</strong> Entwicklung bzw. Pflege einer gesunden Kin<strong>der</strong>stimme.<br />

Die Grundlagen des Singens im Kin<strong>der</strong>garten sollen aus ent-<br />

Fortsetzung siehe Seite 14


<strong>Memmelsdorf</strong> - 12 - Nr. 38/13<br />

Der Nostheide Verlag in <strong>der</strong> Bahnhofstraße<br />

1979 von Werner und Jens Nostheide gegründet, bewegt sich <strong>der</strong> mittelständische<br />

Nostheide Verlag vor allem in Marktnischen.<br />

Das Unternehmen, das seit 1994 (bis dahin in Bamberg) mit seinem Hauptsitz in<br />

<strong>Memmelsdorf</strong> ansässig ist, gibt mit <strong>der</strong> Hilfe von zwölf hochspezialisierten<br />

Fachkräften und circa 25 freien redaktionellen Mitarbeitern eine ganze Reihe<br />

internationaler Special Interest Zeitschriften heraus.<br />

Flaggschiff ist das Brettspielmagazin spielbox®, die weltweit führende Publikation im Bereich <strong>der</strong> Brett- und<br />

Kartenspiele. Das Magazin, dessen redaktioneller Inhalt für die Printausgabe von dem Berliner Büro des<br />

Verlags und die Onlineausgabe vom Hamburger Büro betreut werden, ist weltweiter Marktführer und erscheint<br />

auch in englischer Sprache für den Weltmarkt und als chinesische Lizenzausgabe in China.<br />

Die Publikationen für Endverbraucher werden zum Beispiel durch das spielböxchen®, ein Magazin nur für<br />

Kin<strong>der</strong>spiele, und das Elternmagazin SPIELMITTEL, das bundesweit in den Wartezimmern <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>arztpraxen zu finden ist, ergänzt.<br />

Weiter finden sich im Verlagsprogramm internationale Fachzeitschriften und Newsletter für Handel und<br />

Industrie aus den Branchen Weihnachtsbaumschmuck, Geschenk- und Dekorationsartikel sowie Spielwaren,<br />

was natürlich mit etlichen Auftritten auf internationalen Messen (u.a. Spielwarenmesse Nürnberg, SPIEL<br />

Essen) verbunden ist.<br />

Aber <strong>der</strong> Verlag ist seit zehn Jahren auch regional<br />

tätig. So erscheinen hier jährlich die<br />

Branchenverzeichnisse für Familie & Kind sowie<br />

seit 2012 auch für Senioren für die Stadt und den<br />

Landkreis Bamberg.<br />

Geschäftsführer und Inhaber Jens Nostheide liegt<br />

vor allem die Region Bamberg am Herzen. Dies ist<br />

auch einer <strong>der</strong> Gründe, warum sämtliche Objekte<br />

des Verlags seit über 30 Jahren im Bamberger<br />

Raum bei <strong>der</strong> creo Druck- und Medienservice<br />

GmbH (Mediengruppe Oberfranken) sowie<br />

kleineren Druckereien wie z.B. <strong>der</strong> Druckerei<br />

Urlaub produziert werden.<br />

Internationalität, Kreativität und <strong>der</strong> regionale<br />

Bezug des Unternehmens sind sicherlich die<br />

Verlagsgebäude in <strong>der</strong> Bahnhofstraße<br />

Gründe dafür gewesen, dass Jens Nostheide seit<br />

2006 als offiziell ernannter Botschafter für Stadt<br />

und Landkreis Bamberg fungiert und weltweit für<br />

die Region wirbt.<br />

Noch weit mehr Informationen über den Nostheide<br />

Verlag findet man im Internet unter<br />

www.nostheide.de.<br />

v.l. 1. Bürgermeister Johann Bäuerlein, Inge Werb, Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

des Landratsamtes Bamberg, Jens Nostheide, Geschäftsführer,<br />

Tim Nostheide und Barbara Nostheide, beide Verkaufs- und<br />

Anzeigenleitung


gt<br />

ist<br />

te<br />

er<br />

ce<br />

ie<br />

ei<br />

le<br />

ie<br />

eit<br />

dt<br />

ür<br />

<strong>Memmelsdorf</strong> - 13 - Nr. 38/13<br />

Auszug aus <strong>der</strong> Firmengeschichte:<br />

e<br />

in<br />

n<br />

e<br />

nd<br />

es<br />

int<br />

ür<br />

er<br />

d<br />

n,<br />

L<br />

al<br />

ie<br />

ie<br />

n<br />

02.11.1979: Der Nostheide Verlag wird gegründet<br />

01.01.1980: Aufnahme des Geschäftsbetriebs mit 5 Mitarbeitern<br />

Beginn mit dem Branchenbrief International<br />

1992: Kauf <strong>der</strong> Zeitschrift spielbox® - Das Magazin zum Spielen vom Huss Verlag in München<br />

1994: Umzug des Verlags nach <strong>Memmelsdorf</strong> (Am Breiten Rain 18)<br />

1999: Neubau des jetzigen Verlagsgebäudes in <strong>der</strong> Bahnhofstraße 22<br />

2002: Eröffnung eines Büros in <strong>der</strong> Nähe von Berlin (Eichwalde)<br />

Start <strong>der</strong> 1. World of Trophies – Fachmesse für Trophies, Gravier- &<br />

Werbetechnik in Kassel als Veranstalter und Organisator<br />

Veranstalter <strong>der</strong> Pokal-Or<strong>der</strong>-Tage in Fürth (2002 und 2004)<br />

2003: Erscheinen des Branchenbuchverzeichnisses Wer? Was? Wo? für den Raum Bamberg<br />

www.familie-und-kind.de<br />

2005: Alleingesellschafter seit 1.1.: Dipl.-Kfm. Jens Nostheide<br />

2007: „Die kleine Schwester“ <strong>der</strong> spielbox® erscheind: spielböxchen®<br />

2009: Seit Oktober ist <strong>der</strong> Webshop <strong>der</strong> spielbox® aktiv:<br />

2013: Die spielbox® ist ab diesem Jahr flächendeckend auch im Bahnhofs- und<br />

Flughafenbuchhandel in Deutschland erhältlich.<br />

de<br />

er


<strong>Memmelsdorf</strong> - 14 - Nr. 38/13<br />

wicklungspsychologischer, physiologischer und aus (musik-)<br />

pädagogischer Sicht vermittelt werden. Außerdem werden <strong>der</strong><br />

Umgang mit altem und neuem Liedgut und Kriterien für Kindgerechte<br />

Lie<strong>der</strong> besprochen sowie eine Literaturauswahl vorgestellt<br />

werden.<br />

Da Kin<strong>der</strong> neue Lie<strong>der</strong> hauptsächlich durch Nachahmung lernen,<br />

sollen den Teilnehmern/innen außerdem Möglichkeiten<br />

gezeigt werden, ihre eigene Stimme neu zu entdecken und zu<br />

för<strong>der</strong>n.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei dem stv. Bundes-Chorleiter<br />

Wolfram Brüggemann,<br />

Tel.: (09533) 981041 o<strong>der</strong> 0174-1682904,<br />

E-Mail: brueggemann@saengerkreis-bamberg.de,<br />

Fax: (09533) 981081.<br />

Anmeldeschluss ist <strong>der</strong> 12.10.2013.<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Chorarbeit<br />

Der Sängerkreis Bamberg führt wie<strong>der</strong> den Kurs: „Grundlagen<br />

<strong>der</strong> Chorarbeit“ für Anfänger und Interessierte die gern einmal<br />

selbst einen Chor leiten, als Assistent Stimmproben halten,<br />

Grundlagen wie<strong>der</strong>holen o<strong>der</strong> auch nur „einfach so reinschnuppern“<br />

wollen an.<br />

Jeweils von 09.00-17.00Uhr findet an vier Samstagen, am<br />

19.10.2013, 09.11.2013, 25.01.2014 und am 22.02.2014 dieser<br />

Kurs in <strong>der</strong> Hans-Schüller-Schule Hallstadt statt. Unterrichtet<br />

werden dabei die Fächer Stimmbildung, Gehörbildung, Musiklehre,<br />

Probentechnik und Schlagtechnik.<br />

Nähere Informationen unter: http://www.fsb-online.de „Aktuelles“.<br />

Anmeldung bei stv. Bundes -Chorleiter Wolfram Brüggemann,<br />

Tel.: (09533) 981041 o<strong>der</strong> 0174-1682904,<br />

Fax: (09533) 981081,<br />

E-Mail: brueggemann@saengerkreis-bamberg.de<br />

Anmeldeschluss ist <strong>der</strong> 12.Oktober 2013.<br />

Öffnungszeiten<br />

Tel. 0951/409571<br />

Schlossmuseum<br />

1. April bis 31. Oktober: ....................................9.00 - 18.00 Uhr<br />

Montags geschlossen<br />

November – März: geschlossen<br />

Schlossgarten<br />

1. April bis 31. Oktober: ....................................7.00 - 19.00 Uhr<br />

November bis März: ........ 9.00 Uhr bis Einbruch <strong>der</strong> Dunkelheit<br />

Wasserspiele, Kaskade<br />

Mai bis 7. Oktober: ..........................................10.00 - 17.00 Uhr<br />

(zu je<strong>der</strong> vollen Stunde)<br />

Café-Restaurant<br />

Tel. 0951/4071640<br />

täglich....................................................9.00 Uhr - ca. 18.00 Uhr


<strong>Memmelsdorf</strong> - 15 - Nr. 38/13<br />

Gottesdienstordnung in <strong>der</strong> Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Memmelsdorf</strong> mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf<br />

Unser Seelsorgeteam<br />

Pfarrer Marianus Schramm Tel. 09 51/4 27 91<br />

Pfarrer Peter Barthelme Tel. 09 51/4 41 26<br />

Monsignore Edgar Hagel Tel. 09 51/7 00 99 35<br />

Pastoralreferent Klemens Dorrmann Tel. 09 51/4 53 68<br />

Pastoralreferentin Mia Hofmann Tel. 0951/4 53 68<br />

Notfallseelsorgedienst: 112<br />

Unsere beson<strong>der</strong>en Gottesdienste<br />

Herzlich laden wir ein <strong>zur</strong> Ewigen Anbetung in<br />

<strong>Memmelsdorf</strong> (21.09.) und Merkendorf (22.09.)<br />

Unsere beson<strong>der</strong>en Veranstaltungen<br />

Seniorenfahrt am Donnerstag, den 26.09.2013 in die<br />

Goldschlägerstadt Schwabach. Abfahrt 12.30 Uhr in<br />

Kremmeldorf, Schmerldorf, Meedensdorf, Mdf. Hohes<br />

Kreuz, Ortsausgang Mdf. Drosendorf Kin<strong>der</strong>garten,<br />

Weichendorf, Mdf. Markt (13 Uhr), Seniorenheim.<br />

Nach Ankunft in Schwabach besteht die Möglichkeit zum<br />

Kaffeetrinken, danach Besuch <strong>der</strong> Goldschlägerwerkstatt<br />

und Abendeinkehr.<br />

Das Ökumeneteam vom Weltgebetstag und <strong>der</strong> Frauenbund<br />

laden <strong>zur</strong> Frauengebetskette 2013 ein „Würde<br />

achten – Hoffnung geben“, so heißt das Motto, das<br />

ägyptische Frauen wie<strong>der</strong> Selbstvertrauen geben soll. Wir<br />

wollen die Bemühungen von missio mit unserem Gebet<br />

begleiten. Freitag, den 27. September 2013 um 17 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Annakapelle in Weichendorf. Danach gibt es Tee<br />

und Plätzchen. Um 16.45 Uhr bieten wir eine Mitfahrgelegenheit<br />

vom Pfarrhof <strong>Memmelsdorf</strong> an.<br />

Caritas: Haussammlung v. 30.09. – 06.10.<br />

Wir suchen noch Sammler/Innen! Wenn Sie für einen<br />

guten Zweck eine halbe Stunde Ihrer Zeit opfern, ist uns<br />

und auch Menschen in Not geholfen. Bitte melden Sie sich<br />

im Pfarrbüro. Sammler/Innen werden gesucht für<br />

Teilgebiete in Kremmeldorf, Drosendorf und Memmelsd..<br />

Unsere Tauftermine<br />

<strong>Memmelsdorf</strong><br />

Merkendorf<br />

So. 27.10.2013 um 14.00 Uhr<br />

So. 13.10.2013 um 11.30 Uhr<br />

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt <strong>Memmelsdorf</strong><br />

Sa. 21.09.<br />

08.00 Uhr<br />

08.45 Uhr<br />

09.00 Uhr<br />

10.00 Uhr<br />

11 – 13 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

14.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

Tag <strong>der</strong> ewigen Anbetung<br />

Hl. Messe f. Siegfried Güldner / Marga Metzner<br />

feierl. Aussetzung<br />

Betstunde <strong>der</strong> Frauen<br />

Betstunde beson<strong>der</strong>s für Kin<strong>der</strong><br />

stille Betstunden<br />

Betstunde Meedensdorf<br />

Betstunde Krem. /Schmerldorf<br />

Betstunde Drosendorf<br />

Betstunde Weichendorf<br />

Betstunde <strong>Memmelsdorf</strong><br />

Hochamt f. Hans u. Elvira Einwich u.<br />

verst. Ang. / Fam. Ochs, Göller, Steinmetz<br />

u. Reichelt / Lorenz Bieger (bestellt<br />

v. Josefsverein für d. Ehrenvorsitzenden)<br />

/ Babette Rudel<br />

anschl. Lichterprozession u.<br />

So. 22.09.<br />

10.30 Uhr<br />

13.30 Uhr<br />

sakramentaler Segen<br />

25. Sonntag im Jahreskreis<br />

Pfarrmesse<br />

Rosenkranz<br />

Di. 24.09.<br />

10.00 Uhr Hl. Messe f. Karl Eichner<br />

Mi. 25.09.<br />

Do. 26.09.<br />

Hl. Messe im Seniorenheim Seehofblick<br />

Keine Messe !!<br />

Sa. 28.09.<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse f. Hedwig u. Heinrich<br />

Petschner u. Ang. / Fam. Petschner u.<br />

Heidenreich / Siegfried Trummer, Reinhold<br />

u. Konrad Knauer / Ida, Pia, Bruno<br />

u. Georg Betz mit Daniel Seuß / Lebende<br />

u. Verst. d. Fam. Chmiel u. Stogniew /<br />

Verst. d. Fam. Albert, Kühnlein u.<br />

Grasser / Kunigunda u. Fritz Fleischmann<br />

u. Ella Schmidt / Eleonore Fritsch<br />

So. 29.09.<br />

09.00 Uhr<br />

13.30 Uhr<br />

14.00 Uhr<br />

26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Hl. Messe<br />

anschl. Verkauf fair gehandelter Waren<br />

Rosenkranz<br />

Taufe Mika Sperber<br />

Dreifaltigkeitskirche Drosendorf<br />

So. 22.09.<br />

09.00 Uhr<br />

13.30 Uhr<br />

25. Sonntag im Jahreskreis<br />

Hl. Messe f. Anna Schmitt mit Ang. /<br />

Johann u. Kunigunda Goppert u. Enkel<br />

Andreas<br />

Rosenkranz<br />

Mi. 25..09.<br />

18.30 Uhr Hl. Messe f. Anna Trebes<br />

So. 29.09.<br />

10.30 Uhr<br />

13.30 Uhr<br />

26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Pfarrmesse<br />

anschl. Verkauf fair gehandelter Waren<br />

Rosenkranz<br />

Herz Jesu Kirche Kremmeldorf<br />

Sa. 28.09.<br />

14.00 Uhr Taufe Raphael Bottmer und Michael Hoh<br />

Annakapelle Weichendorf<br />

Fr. 27.09.<br />

17.00 Uhr Frauengebetskette<br />

Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf<br />

So. 22.09.<br />

09.00 Uhr<br />

Feier <strong>der</strong> Ewigen Anbetung<br />

Messe zum 25. Sonntag im<br />

Jahreskreis<br />

f. Magdalena Knoblach / Fam. Grün /


<strong>Memmelsdorf</strong> - 16 - Nr. 38/13<br />

10/11.00 Uhr<br />

12-15.00 Uhr<br />

15-18.00 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

Do. 26.09.<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Joseph Link u. Ang.<br />

Betstunden<br />

Stille Betstunden<br />

Betstunden<br />

Messe f. Barbara. Anton u. Richard<br />

Postler / Eltern Hübner u. Martin<br />

Friedmann / Georg u. Regina Rahmer u.<br />

Ang.<br />

anschl. Lichterprozession<br />

Die Erstkommunionkin<strong>der</strong> sind<br />

eingeladen, in ihrer Festkleidung<br />

teilzunehmen.<br />

Die Anwohner werden gebeten, ihre<br />

Häuser zu illuminieren.<br />

Fr. 27.09.<br />

09.15 Uhr Messe f. Siegbert Schenk /<br />

Fam. Schlick u. Ang. /<br />

Sa. 28.09.<br />

11.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Taufe Kristian Hamann<br />

(Taufspen<strong>der</strong> Msgr. Edgar Hagel<br />

VAM zum 26. Sonntag im Jahreskreis<br />

f. Stolz, Böhm u. Bittel /<br />

Walter Hoffmann u. Ang.<br />

Heilig Geist Kirche Lichteneiche<br />

Sa. 21.9.<br />

17.30 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Rosenkranz<br />

Vorabendmesse f. Ludwig u. Katharina<br />

Berthold, f. d. Gefallenen Franz, Alois<br />

und Leopold Bulla<br />

Mi. 25.09.<br />

10.30 Uhr Gottesdienst im „Seniotel“<br />

So. 29.09.<br />

10.30 Uhr<br />

26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Messe f. Saal, Winkler u. Beck/<br />

M f. + Eltern, Elb, Wellein u. Angeh.<br />

Pfarrkirche 7 Schmerzen Mariens Gundelsheim<br />

Sa. 21.09.<br />

04.00 Uhr Vierzehnheiligen-Wallfahrt<br />

So. 22.09.<br />

10.30 Uhr<br />

25. Sonntag im Jahreskreis<br />

Mittendrin-Gottesdienst mit <strong>der</strong> Band<br />

„ Arista“<br />

Di. 24.09.<br />

10.30 Uhr Messe im Seniorenzentrum<br />

Fr. 27.09.<br />

13.00 Uhr Hochzeit<br />

Sa. 28.09.<br />

18.00 Uhr Ökum. Festgottesdienst anl. 30 Jahre<br />

Musikverein Gundelsheim<br />

So. 29.09.<br />

08.00 Uhr<br />

14.00 Uhr<br />

Unsere Pfarrbüros<br />

26.Sonntag im Jahreskreis<br />

Messe<br />

KAB- Fraueninfo- u. Begegnungsnachmittag<br />

mit Kaffee u. Kuchen im Pfarrheim<br />

Kath. Pfarramt <strong>Memmelsdorf</strong><br />

Di., Mi., Fr. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Do. 15.00 – 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0951/ 4 41 26 Fax 0951/ 4 07 21 28<br />

E-mail: pfarrei.memmelsdorf@erzbistum-bamberg.de<br />

Internet: www.pfarrei-memmelsdorf.de<br />

Kath. Pfarramt Gundelsheim<br />

Mo., Mi., Fr. 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Di.<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

Do.<br />

09.00 – 10.00 Uhr<br />

Telefon: 0951/4 27 91 Fax 0951/4 53 60<br />

E-mail: pfarrei.gundelsheim@erzbistum-bamberg.de<br />

Internet: www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de<br />

Kath. Pfarramt Merkendorf<br />

Fr. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Telefon 09542/12 78 Fax 09542/7 72 00 30<br />

E-Mail: kreuzerhoehung.merkendorf@erzbistum-bamberg.de<br />

Kath. Seelsorgestelle Lichteneiche<br />

Do.<br />

09.00 – 11.00 Uhr<br />

Telefon: 0951/4 53 68<br />

E-mail: hl-geist.lichteneiche@erzbistum-bamberg.de<br />

Evang.-Luth. Pfarramt<br />

<strong>Memmelsdorf</strong>-Lichteneiche<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 22.09.13<br />

8.45 Uhr Gottesdienst Markuskirche Gundelsheim<br />

(Pfarrer Hans)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche<br />

(Pfarrer Hans)<br />

Sonntag, 29.09.13<br />

8.45 Uhr Gottesdienst Elisabethenkirche Scheßlitz<br />

(Pfarrer Hans)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche<br />

(Pfarrer Hans)<br />

Samstag, 05.10.13<br />

18.00 Uhr ökum. Erntedankgottesdienst Sieben Schmerzen<br />

Mariens Gundelsheim<br />

Sonntag, 06.10.13<br />

8.45 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl, Lektorin<br />

Kirsch und Prädikant Dr. Dorsch<br />

10.00 Uhr Erntedankfest - Familiengottesdienst mit<br />

Abendmahl, Pfarrer Bruha<br />

Veranstaltungen<br />

Dienstag, 24.09.13<br />

Mittwoch, 25.09.13<br />

Donnerstag, 26.09.13<br />

Donnerstag, 26.09.13<br />

Freitag, 27.09.13<br />

Freitag, 27.09.13<br />

Freitag, 20.09.13<br />

10.00 - 10.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

10.00 - 11.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

09.00 - 11.00 Uhr Frauenfrühstück<br />

(siehe unten)<br />

20.00 Uhr Chorprobe<br />

16.45 - 18.45 Uhr Konfi-Tag<br />

19.00 - 22.00 Uhr offener Jugendtreff<br />

18.00 Uhr Meditation (Nebenraum<br />

Himmelfahrtskirche)<br />

Frauenfrühstück: „Literaturcafe“<br />

Donnerstag, 26. September, 9.00 - 11.00 Uhr, evang. Gemeindehaus<br />

Lichteneiche<br />

Anmeldung bis Dienstag, 24. September im Pfarramt, Tel.<br />

0951-44379<br />

Kleine Kin<strong>der</strong> dürfen gerne mitgebracht werden.


<strong>Memmelsdorf</strong> - 17 - Nr. 38/13<br />

Bürozeiten:<br />

Mo., Di., Mi., Fr...................................................9.00 - 11.00 Uhr<br />

Do.................................................................... 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Bitte beachten:<br />

Vom 23.09. - 27.09.13 ist das Pfarrbüro nur am Donnerstag von<br />

16.00 - 18.00 Uhr besetzt.<br />

Pfarrer Jens Hans Tel. 0951-44379<br />

Pfarrer Udo Bruha Tel. 09549-988925<br />

Evang. Pfarramt Lichteneiche, Tel. 0951-44379<br />

Fax-Nr. 0951-4078849<br />

E-Mail-Adresse: pfarramt.memmelsdorf@elkb.de<br />

WEB-Adresse <strong>der</strong> Kirchengemeinde:<br />

www.evangelisch-lichteneiche.de<br />

Herzlichen Dank<br />

für alle Zeichen <strong>der</strong> Anteilnahme beim Heimgang meines<br />

lieben Gatten und Vaters<br />

Bernhard Pickel<br />

Wir waren überwältigt von den Vielen, die unseren lieben<br />

Bernhard auf seinem letzten Weg begleitet haben.<br />

Unser beson<strong>der</strong>er Dank gilt Herrn Pfarrer Schramm für die<br />

würdevolle Gestaltung <strong>der</strong> Trauerfeier, <strong>der</strong> Gemeinde<br />

<strong>Memmelsdorf</strong> und den Weichendorfer Ortsvereinen für die<br />

anerkennenden Worte.<br />

Weiterhin danken wir allen Verwandten, Nachbarn,<br />

Freunden und Bekannten für die zahlreichen Trauerkarten<br />

und Zuwendungen.<br />

Beate Pickel,<br />

Kerstin Winter mit Familie<br />

Weichendorf,<br />

im September 2013<br />

Bitte beachten!<br />

Bei Zuschriften auf Chiffre-Anzeigen<br />

verwenden Sie bitte folgende Anschrift, damit wir Ihre Nachricht<br />

zuverlässig und anonym zustellen können:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

Chiffre-Nr. 1<br />

Peter-Henlein-Str. 1<br />

91301 Forchheim<br />

1<br />

(Bitte Chiffre-Nr. aus <strong>der</strong> entsprechenden Anzeige entnehmen.)<br />

Suchen Sie Ruhe und<br />

Erholung in Tirol?<br />

Dann kommen Sie ins Haus Huber in<br />

Oberperfuß. Wir bieten Ihnen sehr<br />

schöne Zimmer mit fließend Kaltund<br />

Warmwasser, Balkon, Dusche,<br />

Gästeküche, Aufenthaltsraum,<br />

Sonnenterrasse, Gartenhaus und eine<br />

Ferienwohnung für 4 Personen mit<br />

allem Komfort.<br />

Alles in sehr schöner, ruhiger Lage,<br />

14 km westlich von Innsbruck.<br />

Zimmerpreis inkl. sehr gutem Frühstück<br />

nur € 25,-/pro P., inkl. Kurtaxe<br />

Ferienwohnung nach Vereinbarung.<br />

Veronika Huber, Oberperfuß/Tirol, Wiesgasse 6<br />

Rufen Sie bitte an! Tel. 00 43 / 52 32 / 8 17 77<br />

o<strong>der</strong> schreiben Sie uns: gaestehaus.huber@gmx.at - www.gaestehaus-huber.eu


<strong>Memmelsdorf</strong> - 18 - Nr. 38/13<br />

Coppers Spaßseite<br />

Hallo Kids, hier bin ich wie<strong>der</strong>. Hier findet<br />

ihr immer alles, was euch Spaß macht.<br />

Bis zum nächsten Mal - natürlich in<br />

eurem Mitteilungsblatt.<br />

Euer Copper!<br />

Warum runde Deckel?<br />

Visitenkarte<br />

Wenn du die Bustaben umstellst, bekommst du heraus,<br />

welchen Beruf <strong>der</strong> Visitenkartenbesitzer hat. Viel Erfolg!<br />

Wusstest du, warum Schatzkisten<br />

so häufig runde Deckel<br />

hatten? Vor ganz langer Zeit, im<br />

Mittelalter, konnte in Europa<br />

noch niemand Porzellan herstellen,<br />

die Chinesen aber. Deshalb<br />

zogen Karawanen die riesige<br />

Strecke von Europa nach China,<br />

um dort Porzellan einzukaufen.<br />

Porzellan war deshalb auch sehr<br />

kostbar. Damit die kostbare<br />

Ware heil den Weg <strong>zur</strong>ück nach<br />

Europa überstand, haben die<br />

Händler beson<strong>der</strong>s stabile<br />

Kisten erfunden – mit runden<br />

Deckeln. Die Deckel waren aus<br />

zwei Gründen gekrümmt. Zum<br />

einen sind die Deckel beson<strong>der</strong>s<br />

stoßfest und zum an<strong>der</strong>en, weil<br />

die Teller aufrecht transportiert<br />

wurden. Als dann später Porzellan<br />

auch in Europa hergestellt<br />

werden konnte, wurden in<br />

diesen Kisten Teller und Tassen<br />

von Europa nach Amerika und<br />

in die Karibik gebracht, wo<br />

Piraten die Schiffe überfallen<br />

und diese stabilen „Porzellan-Kisten“<br />

zu Schatzkisten<br />

umfunktioniert haben.<br />

Bil<strong>der</strong>-Rechnung<br />

Jede Zeichnung steht immer für eine bestimmte Zahl. Durch<br />

Rechnen und Tüfteln kannst du herausbekommen, welches Bild<br />

welche Zahl darstellt. Viel Spaß!<br />

Von Punkt zu Punkt<br />

Wenn du die Punkte in <strong>der</strong> richtigen Reihenfolge verbindest,<br />

kannnst du erkennen, was sich hier versteckt hat.<br />

© Editor’s Paradise<br />

Hoppies Witz<br />

Welcher Drache spuckt kein Feuer?<br />

Auflösungen: Rechnung - 4+4=8 2+2=4 4+2=6 6-3=3<br />

Visitenkarte: Animateur<br />

Der Drachenbaum (Yucca).


<strong>Memmelsdorf</strong> - 19 - Nr. 38/13<br />

DACHDECKERMEISTERBETRIEB<br />

1989 - 2013<br />

Seit über 24 Jahren für Sie unterwegs<br />

> … <strong>der</strong> schnelle Dienstleister<br />

ganz in Ihrer Nähe<br />

> … Ihr Ansprechpartner<br />

rund ums Ablesen<br />

und Abrechnung<br />

> … Ihr Full-Service-Partner<br />

mit günstigen Tarifen<br />

> … Spezialist für Zähler<br />

und Erfassungsgeräte<br />

Jetzt auch:<br />

> … Verkauf u. Wartung von<br />

Rauchwarnmel<strong>der</strong>n<br />

STARKLAUF<br />

Thomas<br />

96129 Strullendorf<br />

Alles aus einer Hand!<br />

09502/92 55 491<br />

0171/522 87 16<br />

E-Mail: thomas.starklauf@t-online.de<br />

...ist <strong>der</strong> Auftrag noch so klein, wir werden Ihnen dankbar sein.<br />

> Kostengünstige<br />

Heizkostenabrechnung<br />

EAD Hermann Hammer GmbH > Schäferei 7 > 96117 <strong>Memmelsdorf</strong><br />

Fon +49 (0) 951 968399-0 > Fax +49 (0) 951 968399-33<br />

info@ead-hammer.de > www.ead-hammer.de<br />

Litzendorf<br />

Tel.09505/80141<br />

Wirtshaus Biergarten Gästezimmer<br />

Jeden Fr&Sa frische Karpfen, Pfeffer od. Filet<br />

Morgen Sa. Rindfleisch mit Meerrettich + Grillhaxen<br />

Montags jedes 1/2 Hähnchen nur 4.90 €<br />

Dienstags jedes Schnitzel nur 6.90 €<br />

Mittwoch 25.09 Gebratene Leber m. Bratkartoffeln<br />

& Selbstgesteckte Schaschlik<br />

täglich ab 16.30 Uhr geöffnet Donnerstag Ruhetag<br />

Sonntags auswahlreicher gutbürgerlicher Mittagstisch<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Fam. Krapp & Mitarbeiter<br />

Fliegengitter und Lichtschachtabdeckungen nach Maß<br />

Fliegengitter-Hersteller<br />

Son<strong>der</strong>rabatte<br />

Insektenschutz<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Ausstellung<br />

Familienanzeigen!<br />

Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und<br />

Bürgerzeitung mit – einfach bequem<br />

ONLINE BUCHEN: www.wittich.de<br />

Türen<br />

Fenster<br />

Rollläden<br />

Fliegengitter<br />

Markisen<br />

Wintergärten<br />

Überdachungen<br />

Mail: info@boehlein-montagen.de • www.boehlein-montagen.de<br />

Top-Adressen aus <strong>der</strong> Region - weltweit und doch vor Ort!<br />

Brennholz<br />

Naturheilverfahren<br />

www.brennholz-ullrich.de<br />

Drucksachen<br />

www.lw-flyerdruck.de<br />

Flohmarkt<br />

www.flohmarktteam.info<br />

fussböden<br />

www.fussboeden-parkett.de<br />

immobilien<br />

www.immobilienkanzleihuebner.de<br />

kfz-sachverständiger<br />

www.praxis-dr-zuther.de<br />

Rohrreinigung<br />

www.rohr-reinigung-ritter.de<br />

Schlafkomfort<br />

www.wasserbetten-service-mathes.de<br />

Online mehr<br />

erfahren!<br />

Tortendekoration<br />

www.zuckerpapier24.de<br />

www.sv-limpert.de<br />

kosmetik<br />

www.alexa-zeitlos.de


<strong>Memmelsdorf</strong> - 20 - Nr. 38/13<br />

Aus Pflanzen werden Flaschen<br />

Getränkeverpackungen noch nachhaltiger<br />

(rgz-p/rae). Sie ist praktisch<br />

und wie<strong>der</strong>verwertbar: Die<br />

PET-Getränkeflasche. Wer sie<br />

<strong>zur</strong>ückbringt, bekommt ein<br />

Pfandgeld. Immer öfter werden<br />

solche Flaschen zum Teil aus<br />

nachwachsenden Rohstoffen<br />

hergestellt, was <strong>der</strong> Umwelt<br />

dient. Dafür nutzt die Industrie<br />

Radelnd den Herbst genießen<br />

Der Weser-Radweg kommt fast ohne Steigungen aus<br />

(rgz-p/su). Einer <strong>der</strong> beliebtesten<br />

Radfernwege führt entlang<br />

<strong>der</strong> Weser. Vom Weserbergland<br />

bis <strong>zur</strong> Nordsee finden<br />

Radfahrer viele lohnenswerte<br />

Ziele, etwa Schloss Corvey<br />

o<strong>der</strong> das Wattenmeer am Zielort<br />

Cuxhaven. Auch für ungeübte<br />

Fahrer ist diese Tour gut,<br />

pflanzliche Materialien, die bei<br />

<strong>der</strong> Produktion von Zuckerrohr<br />

anfallen. Solche Flaschen bestehen<br />

zu 14 Prozent aus pflanzlichen<br />

Materialien und zu 35<br />

Prozent aus recyceltem Kunststoff.<br />

In Zukunft will Coca-Cola<br />

nur noch solche Verpackungen<br />

nutzen.<br />

denn sie kommt fast ohne<br />

Steigungen aus. Um sich vorab<br />

zu informieren, gibt es ein<br />

Serviceheft. Es enthält Karten,<br />

Informationen zu den Sehenswürdigkeiten<br />

und zum Gepäcktransfer.<br />

Zu beziehen ist es unter<br />

(05151-93000) o<strong>der</strong> unter<br />

weserradweg-info.de.


Rohr-Reinigungsdienst<br />

<strong>Memmelsdorf</strong> - 21 - Nr. 38/13<br />

• Garagentore • E-Antriebe<br />

• Akku-Antriebe für stromlose<br />

Garagen<br />

• Markisen • Sonnenschutz<br />

liefert und montiert Ihr Fachbetrieb<br />

Bauer GmbH, Wernsdorf<br />

Tel. 0 95 43 / 74 00<br />

Schöne Heide in versch. Farben und Größen,<br />

bunte Gräser, Herbstzauber, Chrysanthemen,<br />

Rosen, Buchs und vieles mehr...<br />

Brennholz (Industrieholz)<br />

Buche/Eiche garantiert trocken und ofenfertig<br />

Lieferung frei Hof ab 5 Schm.<br />

Fa. Habermann Telefon: 09533/8425<br />

Rohr-Reinigungsdienst ritter<br />

Eingetragener Handwerksbetrieb<br />

Kellerberg 2 · 96117 Weichendorf<br />

Tel. 0951 – 700 42 900 Fax: 0951 – 700 42 901<br />

neu<br />

Ritter<br />

www.Rohr-Reinigung-Ritter.de<br />

● Kanal–Color–TV ● Dichtigkeitsprüfung DIN 1610<br />

● Wurzelschneiden ● Drainagenreinigung<br />

● Rohrfräsarbeiten ● Hochdruckreinigung<br />

Überprüfung <strong>der</strong> Grundstücksentwässerung<br />

nach Abwassergesetz DIN 1986 / 30<br />

Bei Vorlage dieses<br />

Ausschnitts keine<br />

Anfahrtskosten!<br />

neu<br />

Kanalreparaturen ohne aufzubaggern Inlinertechnik, Preis auf Anfrage<br />

Tel: 0951 – 700 42 900/Fax: 0951 – 700 42 901<br />

24-Stunden-Service auch an Wochenenden und Feiertagen


<strong>Memmelsdorf</strong> - 22 - Nr. 38/13<br />

Ihre private<br />

Kleinanzeige<br />

schon ab 5 e<br />

Das folgende Feld ausfüllen.<br />

Kein Größenmuster!<br />

Gilt nur für private Kleinanzeigen,<br />

nicht für Familienanzeigen<br />

(z. B. Danksagungen, Grüße usw.)<br />

und nicht für geschäftliche Anzeigen<br />

Einfach, schnell<br />

& bequem! AZweb<br />

unter www.wittich.de/Objekt 2068<br />

Wichtiger Hinweis!<br />

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen<br />

dieses Bestellscheins unbedingt, dass<br />

hinter jedem Wort o<strong>der</strong> hinter je<strong>der</strong><br />

Zahl und hinter jedem Satzzeichen<br />

ein Kästchen als Zwischenraum frei<br />

bleibt!<br />

Reinigungskraft für Einfamilienhaus einmal pro Woche für<br />

3 bis 4 Stunden in <strong>Memmelsdorf</strong> gesucht.<br />

Tel. 0951 18517089 (tägl. ab 18 Uhr)<br />

Polizeibeamter sucht ruhig gelegene 2- bis 3-Zimmer-<br />

Wohnung mit Garage/Tiefgarage.<br />

Tel. 0171 5041194<br />

Bis hierher kostet’s 5 Euro.<br />

Wir geben Ihrer Anzeige den richtigen Schwung!<br />

Bis hierher kostet’s 10 Euro.<br />

Falls Chiffre gewünscht<br />

bitte hier ankreuzen<br />

Achtung!<br />

Bei Chiffre-Anzeigen<br />

kostet’s 5,- Euro zusätzlich<br />

Falls Belegexemplar gewünscht<br />

Achtung!<br />

Bei Belegexemplar<br />

bitte hier ankreuzen kostet’s 2,- Euro zusätzlich<br />

Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an.<br />

Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei.<br />

Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an.<br />

Bitte senden Sie alles an folgende Adresse:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG<br />

Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim<br />

Die Anzeige wird jeweils in <strong>der</strong> nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht.<br />

Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden.<br />

Terminwünsche sind nicht möglich.<br />

Name / Vorname<br />

Ihr Gebietsverkaufsleiter<br />

„Wir beraten Sie gerne bei Ihren<br />

gewerblichen Anzeigen.<br />

Rufen Sie uns an.“<br />

Guido<br />

Junker<br />

Mobil 0151 / 46761174<br />

E-Mail<br />

g.junker@<br />

wittich-forchheim.de<br />

Straße / Hausnummer<br />

PLZ / Ort<br />

Kreditinstitut:<br />

BLZ:<br />

Kto.-Nr.:<br />

Jetzt auch<br />

ONLINE<br />

buchen!<br />

AZweb<br />

Im Verkaufsinnendienst für Sie da:<br />

Corinna<br />

Umlandt-Haverich<br />

Tel. 0 91 91 / 72 32-65<br />

E-Mail c.umlandt-haverich@<br />

wittich-forchheim.de<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

BANKEINZUG<br />

BARGELD LIEGT BEI


<strong>Memmelsdorf</strong> - 23 - Nr. 38/13<br />

Bautrocknung<br />

www.sun-dry.de<br />

Sun-Dry<br />

Kellerberg 2<br />

96117 Weichendorf<br />

Tel. 0951/70042900 o<strong>der</strong><br />

Fax: 0951/70042901<br />

Baubeheizung<br />

Wasserschadenbeseitigung<br />

Leck-Ortung<br />

Estrichtrocknung<br />

Feuchtigkeitsmessung<br />

Bestattungsinstitut von Lipinski<br />

Soforthilfe<br />

im<br />

Trauerfall<br />

Inga u. Alfred von Lipinski<br />

Für Sie je<strong>der</strong>zeit erreichbar auch an<br />

den Sonn- und Feiertagen<br />

<strong>Memmelsdorf</strong>, Waldstraße 6<br />

% 0951 9682375<br />

Überführung vom Sterbeort zu allen Friedhöfen.<br />

serat in 60x90 bitte gestalten,<br />

rrektur per Mail<br />

Rechtsanwalt<br />

Dr. Udo Ostermann<br />

auch Fachanwalt für Versicherungsrecht<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Bank- und Kapitalanlagerecht<br />

(Immobilien-, Medien-, Schiffs- und Windkraftfonds,<br />

Gesellschaftsbeteiligungen, Zertifikate, Wertpapiere, Genussrechte)<br />

Versicherungsrecht<br />

(Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsversicherung, private Krankenund<br />

Krankentagegeldversicherung, Unfallversicherung)<br />

Grüner Markt 31<br />

96047 Bamberg<br />

Telefon 09 51 – 1 33 70 33<br />

info@ra-ostermann.de<br />

www.ra-ostermann.de


<strong>Memmelsdorf</strong> - 24 - Nr. 38/13<br />

Mobil 0160/5531364<br />

immobilien@inbamberg.com<br />

www.inBamberg.com<br />

Wir suchen für unsere Kunden:<br />

Häuser, Wohnungen und Bauplätze zum<br />

Verkauf o<strong>der</strong> <strong>zur</strong> Vermietung.<br />

Wir sind 24 Stunden erreichbar!<br />

Kostenlos für Sie als Vermieter o<strong>der</strong> Verkäufer!<br />

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de<br />

Comics, Manga, Anime, DVD, Trading Card Games,<br />

Action-Figuren, Merchandise, Rollenspiele, Table Top...<br />

Austraße 21 - 96047 Bamberg - Tel.: 0951 21655 - www.comixart.de<br />

- zwischen GABELMANN und AM KRANEN -<br />

Dynamisch. Leicht. Effizient.<br />

Die neue Audi A3 Limousine.*<br />

Ab 20.09. im Audi Zentrum Bamberg.<br />

Probefahren unter www.motor-nuetzel.de/a3limousine<br />

Audi Zentrum Bamberg<br />

Motor-Nützel Vertriebs-GmbH Kärntenstr. 9/11<br />

96052 Bamberg<br />

*Kraftstoffverbrauch in l/100km: kombiniert 5,6-4,1 CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 129-107<br />

Telefon 0951-94222-0<br />

www.motor-nuetzel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!