27.12.2013 Aufrufe

Literatur zum Einstieg - Landesverband Hochbegabung Baden ...

Literatur zum Einstieg - Landesverband Hochbegabung Baden ...

Literatur zum Einstieg - Landesverband Hochbegabung Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nehmen Sie Kontakt auf…<br />

zu den schulischen Beratungsstellen und schließen Sie<br />

sich unserem Kreis engagierter Eltern an!<br />

Warum Hochbegabte fördern?<br />

„Jeder junge Mensch hat ohne Rücksicht auf<br />

Herkunft oder wirtschaftliche Lage das Recht auf<br />

eine seiner Begabung entsprechende Erziehung<br />

und Ausbildung.“<br />

Artikel 11, Abs.1 der Verfassung des Landes <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

Über uns<br />

Der <strong>Landesverband</strong> <strong>Hochbegabung</strong> <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg e.V. ist eine landesweite Selbsthilfeund<br />

ehrenamtlich tätige Beratungsorganisation für<br />

Eltern, Erzieher und Pädagogen hochbegabter<br />

Kinder vom Kindergartenalter bis <strong>zum</strong> Studium.<br />

Unsere Mitglieder haben alle die gleichen oder<br />

ähnliche Erfahrungen gemacht wie Sie. Wir kennen<br />

viele der Probleme hochbegabter Kinder und<br />

Jugendlicher und können Lösungsmöglichkeiten<br />

aufzeigen.<br />

Vor Ort sind wir mit derzeit 14 Elterngruppen<br />

vertreten, um zur landesweiten Verbesserung der<br />

Situation hochbegabter Kinder, ihrer Eltern und<br />

Lehrkräfte beitragen zu können. Bei unseren<br />

bildungspolitischen Forderungen orientieren wir uns<br />

an internationalen Bildungsstandards.<br />

»Besonders Begabte müssen sich mit vielfältigen<br />

Vorurteilen auseinandersetzen. Häufig wird<br />

angenommen, hochbegabte Kinder und<br />

Jugendliche hätten in jedem Fall gute Bildungs-,<br />

Berufs- und Lebenschancen und bedürften keiner<br />

besonderen Förderung. Dies ist ein verbreiteter<br />

Irrtum.«<br />

Dr. Jürgen Rüttgers, ehem. Bundesminister für<br />

Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie<br />

Was wir wollen...<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Stärkung des Kompetenzzentrums am Landesgymnasium<br />

für Hochbegabte in Schwäbisch<br />

Gmünd als landesweite Beratungsstelle<br />

für alle Fragen der <strong>Hochbegabung</strong><br />

und mit der Möglichkeit eines anerkannten,<br />

kostenlosen Tests<br />

Verpflichtende Aus- und Fortbildung von<br />

Lehrern, Lehrerinnen, Erziehern und Erzieherinnen<br />

<strong>zum</strong> Thema <strong>Hochbegabung</strong>; Aufnahme<br />

des Themas <strong>Hochbegabung</strong> ins jeweilige<br />

Curriculum<br />

flächendeckende Weiterentwicklung der<br />

Hochbegabtenförderung an den Schulen:<br />

Vernetzung, Evaluation, wissenschaftliche<br />

Begleitung mit besonderem Fokus auf Fragen<br />

von Klassengemeinschaft, Schul-psychologie,<br />

Sozialkompetenz, Ethik…<br />

Angemessene Ausstattung (Personal, Räume,<br />

Sachmittel) jeder Schule zur Sicherstellung<br />

individueller Förderung<br />

bessere Einbindung des LVH in Gesetz-gebungsverfahren<br />

(siehe Art. 11 Landesverfassung)<br />

und in Weiterentwicklung<br />

der Bildungspolitik (z.B. bzgl. der Schulkonzepte<br />

Gemeinschaftsschule und Gym-nasium)<br />

Das müssen Sie wissen…<br />

Alle Mitglieder des LVH <strong>Baden</strong>-Württemberg e.V.<br />

sind ehrenamtlich tätig. Wir sind keine „Profis“,<br />

sondern Eltern wie Sie. Wir können und wollen die<br />

schulpsychologischen Beratungsstellen, die<br />

Experten an den Universitäten oder frei<br />

praktizierende Psychologen nicht ersetzen.<br />

Die AnsprechpartnerInnen der Elterngruppen<br />

sollten Ihre erste Anlaufstelle sein. Informieren Sie<br />

sich dort, wann und wo der nächste Elternabend in<br />

Ihrer Region stattfindet. Die AnsprechpartnerInnen<br />

können Ihnen per Telefon keine individuelle<br />

Beratung geben. Kommen Sie zu den Elternabenden<br />

und profitieren Sie im Austausch mit<br />

anderen Vätern und Müttern hochbegabter Kinder<br />

von deren Erfahrungen.<br />

Weitere Aktivitäten des LVH<br />

… sind <strong>zum</strong> Beispiel:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

LVH Newsletter für Mitglieder<br />

Familienwochenenden mit thematischen<br />

Seminarangeboten, die auch dem<br />

gegenseitigen Kennenlernen von Kindern<br />

und Eltern dienen<br />

Mathecamp für 8-12jährige<br />

Politikcamp für 12-16jährige<br />

Elterngesprächskreise, Referentenabende<br />

Erziehungsworkshops für Eltern, zeitgleich<br />

Angebote für Mitgliedskinder<br />

Mitgliederversammlung mit Fachvorträgen<br />

Kontakte zu Lehr- und Erziehungskräften<br />

Pflege von Kontakten zu anderen<br />

Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung<br />

Öffentlichkeits- und Pressearbeit<br />

Wenn Sie den LVH unterstützen wollen,<br />

können Sie dies durch eine (steuerlich<br />

absetzbare) Spende tun oder besser noch<br />

durch Ihren Beitritt und Ihre aktive Mitarbeit.<br />

Beitrittsformulare erhalten Sie bei unseren<br />

Elterngruppen, dem Vorstand oder auf<br />

unserer Homepage. Sie können Ihren Beitritt<br />

auch online erklären.<br />

LVH <strong>Baden</strong>-Württemberg e.V.<br />

Liasweg 3, 70563 Stuttgart<br />

www.LVH-BW.de<br />

m.siehr@LVH-BW.de<br />

© <strong>Landesverband</strong> <strong>Hochbegabung</strong> <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg e.V., Stand 11/2013<br />

Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten. Nachdruck<br />

oder Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung<br />

des LVH erlaubt. Keine Haftung bei Druck- und Setzfehlern.<br />

Bankverbindung:<br />

Volksbank Speyer (BLZ 547 900 00) Kto. 15784<br />

IBAN: DE50 5479 0000 0000 0157 84<br />

BIC: GENODE61SPE<br />

Spenden und Beiträge sind steuerlich absetzbar!<br />

Registernummer beim Amtsgericht Stuttgart: 11 VR 6114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!