27.12.2013 Aufrufe

Naabtal - Etterzhausen

Naabtal - Etterzhausen

Naabtal - Etterzhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| Ebenwies | <strong>Etterzhausen</strong> |<br />

Ebenwies<br />

| Pettendorf |<br />

Ebenwies war bis ca. 1950 eines der beliebtesten Ausflugsziele<br />

der Regensburger. Die alte Mühle, die kleine Gastwirtschaft mit<br />

herrlichem Biergarten luden stets zum Verweilen ein. Oberhalb<br />

des Wehrs war ein großer sandiger Badeplatz. Die erste urkundliche<br />

Erwähnung von Ebenwies stammt aus dem Jahre 1119.<br />

Friedrich, Herr von Pettendorf, Ebenwies, Lengenfeld und Hopfenohe,<br />

ein mächtiger Dynaste des Mittelalters, war hier begütert.<br />

Wehranlagen mit Schleusen und Mühlen gab es in Ebenwies,<br />

Pielenhofen und Heitzenhofen seit Jahrhunderten. Der jeweilige<br />

Besitzer des Falles mußte für den Unterhalt der Wehranlage selbst<br />

sorgen. Er bekam aber von der damaligen Hauptstadt der Oberpfalz<br />

(Amberg) jährlich eine Salzscheibe (ca.1 1/2 Zentner), welche<br />

auch bezahlt werden mußte, wenn die Schiffahrt nicht betrieben<br />

werden konnte. Außerdem bekam er für das Öffnen und<br />

Schließen der Fälle (je 2 Fahrten) 12 Kreuzer.<br />

ein Wegweiser<br />

.............................................................................................................<br />

<strong>Etterzhausen</strong><br />

| Markt Nittendorf |<br />

<strong>Etterzhausen</strong> wird erstmals nachweisbar zwischen 863 und 885<br />

mit „Eidrateshus” genannt, eine vorherige Besiedlung ist auf Grund<br />

von Ausgrabungsfunden anzunehmen. Der Name des Ortes unterlag<br />

im Lauf der Geschichte verschiedenen Wandlungen, seit<br />

Ende des 14. Jahrhunderts wird aber nur noch <strong>Etterzhausen</strong> verwendet.<br />

Im Lauf der Jahrhunderte wurde <strong>Etterzhausen</strong> wie so viele Ortschaften<br />

von kriegerischen Handlungen immer wieder ganz oder<br />

teilweise zerstört. So brannten im Dreißigjährigen Krieg schwedische<br />

Truppen im Jahr 1632 das Dorf mitsamt dem erst gut vierzig<br />

Jahre vorher erbauten Schloss und die Naabbrücke nieder.<br />

<strong>Etterzhausen</strong> ist heute immer noch ein beliebter Ausflugsort, der<br />

zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus<br />

und Bahn) sowie dem Pkw ausgezeichnet zu erreichen ist. Die<br />

schöne Lage im <strong>Naabtal</strong> und die Nähe zur Stadt Regensburg haben<br />

zudem viele veranlaßt, sich auch in <strong>Etterzhausen</strong> niederzulassen.<br />

<strong>Etterzhausen</strong> gehört zum Markt Nittendorf.<br />

Sehenswertes<br />

Kirche St. Wolfgang<br />

Räuberhöhle<br />

Schloß <strong>Etterzhausen</strong><br />

www.etterzhausen.de<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!