27.12.2013 Aufrufe

PDF Print - Behncke GmbH

PDF Print - Behncke GmbH

PDF Print - Behncke GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dryden Aqua Produkte<br />

Nophos<br />

Keine Phosphate - Algen und Bakterien sterben ab<br />

NoPhos entzieht dem Wasser Phosphate und reduziert dadurch Algen- und Bakterienwachstum. NoPhos<br />

wirkt als Koagulationsmittel und verbessert dadurch die Filtration von AFM und Sandfilter. Wenn Sie APF<br />

einsetzen, brauchen sie in der Regel kein NoPhos mehr. Es wird zusammen mit APF nur bei erhöhter<br />

Phosphatbelastung eingesetzt, wenn die Phosphatreduzierung aus dem APF nicht ausreicht. Um 1 ppm<br />

Phosphat pro m 3 Beckeninhalt zu binden braucht es 10 ml NoPhos.<br />

2<br />

Bezeichnung Art.-Nr. GR Preis E<br />

o. MwSt.<br />

Nophos flüssig 1 ltr. 390 121 89 C 35,00<br />

Nophos flüssig 5 ltr. 390 121 88 C 147,50<br />

Nophos flüssig 20 ltr. 390 121 29 C 575,00<br />

APF<br />

Active Poly Floc - Multi-Spektrum Koagulations- und Flockungsmittel<br />

APF ist ein speziell effizientes anionisches Flockungsmittel (flockt die negativ geladenen Teile). Es enthält<br />

ein sehr reines Polyaluminiumchlorid (PAC) sowie dieverse Elektrolyten (für die Koagulation) und<br />

Polyelektrolyten (für die Flockung). In APF sind zusätzlich auch 0,5 l NoPhos enthalten um Phosphat auszufiltrieren.<br />

APF bringt die besten Ergebnisse in Verbindung mit ACO (kationisches Flockungsmittel).<br />

Dosierung: 0,5 bis 1 ml pro m 3 /h Umwälzleistung. Bei Whirlpools 2 - 4 ml pro m 3 /h Umwälzleistung.<br />

Am besten wird APF über einen ZPM (statischen Mischer) nach der Pumpe dosiert. Der ZPM sollte<br />

geerdet sein um die abgestreiften Elektronen abzuleiten.<br />

Bezeichnung Verpackungs- Art.-Nr. GR Preis E<br />

einheit<br />

o. MwSt.<br />

APF 5 l 390 121 91 C 37,30<br />

APF 20 l 390 121 92 C 70,00<br />

ACO<br />

Aktive katalytische Oxidation - Oxidationskatalysator<br />

ACO besteht aus Polysilikaten und Titandioxid. Es ist ein ungefährliches Produkt. Erst wenn es im Wasser<br />

vorliegt und durch die Sonne oder einen anderen Katalysator (bspw. UV-Anlage) aktiviert wird, werden<br />

Superoxide und OH-Radikale erzeugt. ACO hat 3 Wirkweisen:<br />

1. ACO wirkt als Oxidationsverstärker für alle Entkeimungen (Chlor, Aktivsauerstoff, Brom). ACO Bio kann<br />

auch bei biologischen Systemen eingesetzt werden -> weniger Algen, klareres Wasser.<br />

2. ACO schützt Chlor vor Photooxidation (wie ein Chlorstabilisator). Die Oxidation wird dabei verstärkt und<br />

nicht reduziert wie bei der Isocyanursäure.<br />

3. ACO wirkt als kationisches Flockungsmittel und flockt die positiv geladenen Teile. Es wird nach dem<br />

Filter dosiert. ACO verbindet sich mit APF zu einer sehr stabilen Flocke (Aluminiumsilikat).<br />

=> Doppelstufige Flockung (anionisch und kationisch)<br />

Handdosierung: 1 l pro 100 m3 Beckeninhalt pro Woche (Erstdosierung 2 l) direkt ins Becken dosieren.<br />

(Kanister vor Gebrauch schütteln) Autom. Dosierung: 1 ml pro m3/h Umwälzleistung.<br />

Bezeichnung Art.-Nr. GR Preis E<br />

o. MwSt.<br />

ACO flüssig 5 ltr. 390 121 64 C 30,00<br />

ACO flüssig 20 ltr. 390 121 61 C 170,00<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!