28.12.2013 Aufrufe

05. November 2013 - DJK DV Trier

05. November 2013 - DJK DV Trier

05. November 2013 - DJK DV Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DJK</strong> Oberwesel<br />

<strong>DJK</strong>’ler beim Ulmer Einstein-Marathon und dem Festungslauf in Koblenz<br />

Der diesjährige Einstein-Marathon in Ulm fand bei trockenem,<br />

aber kühlem und windigen Wetter statt. Abgesehen vom Wind<br />

also ideale Laufbedingungen für die rund 17.000 Sportler,<br />

darunter auch die <strong>DJK</strong>’lerinnen Liesel Schneider und Bärbel<br />

sowie Karl-Heinz Ebert. Nach 01:13:17 Std. und 10km Walking-<br />

Strecke erreichte Karl-Heinz-Ebert das Ziel. Wie in den Jahren<br />

zuvor gingen Bärbel Ebert und Liesel Schneider in der Disziplin 21<br />

km Halbmarathon Nordic-Walking an den Start. Nach 3 maliger<br />

Donauüberquerung und somit Laufabschnitten sowohl in Bayern<br />

und Baden-Württemberg erreichte Bärbel Ebert in 02:47:03 Std.<br />

und Liesel Schneider in 03:05:08 Std. das Ziel und verbesserten<br />

damit ihre Vorjahrszeiten.<br />

Einen besonders guten Tag erwischte Bärbel Ebert beim diesjährigen<br />

Festungslauf in Koblenz. Auf der Nordic Walkingstrecke vom<br />

Deutschen Eck hoch zur Festung Ehrenbreitstein erreichte die<br />

<strong>DJK</strong>’lerin in 01:09:08 Std. das Ziel auf dem Festungsplateau und<br />

sicherte sich den Sieg in ihrer Altersklasse sowie den dritten Platz<br />

in der Gesamtwertung.<br />

<strong>DJK</strong> Ochtendung<br />

„VR Bank Open <strong>2013</strong>“<br />

Im September Jahr fand mit freundlicher Unterstützung der Volksund<br />

Raiffeisenbank Ochtendung abermals die „VR Bank Open“<br />

auf den Tennisplätzen der <strong>DJK</strong> Ochtendung statt.<br />

Insgesamt 63 Teilnehmer hatten sich für die Wettbewerbe,<br />

Herren mit LK-Bereichen 5-12, 10-17 und 15-23, sowie Damen<br />

in der LK-Konkurrenz 14-23, angemeldet. Die zahlreichen<br />

Zuschauer konnten auf den acht Sandplätzen der <strong>DJK</strong> bei<br />

bestem Wetter insgesamt 80 hochklassige Matches bewundern,<br />

wobei insbesondere die Herrenkonkurrenz/LK 5-12 sehr stark<br />

und überregional besetzt war. Aber auch bei den Herren/LK<br />

10-17 konnten eine Vielzahl an spannender und enger Matches<br />

von aufstrebenden Nachwuchsspielern bewundert werden.<br />

Das Team um Turnierdirektor Martin Fuhrmann sorgte - auch<br />

außerhalb des Platzes - für beste Organisation und das leibliche<br />

Wohl. Nicht zuletzt konnte man sich auf Seiten der <strong>DJK</strong> über<br />

einen einheimischen Sieger bei den Herren LK 15-23 freuen.<br />

Hier konnte sich Dirk Wirtz nach hervorragenden Leistungen im<br />

Finale gegen Florian Koch durchsetzen.<br />

Aufgrund der äußert positiven Resonanz, wird es sicherlich bald<br />

eine Neuauflage der „VR Bank Open“ in Ochtendung geben.<br />

Siegerlisten:<br />

Herren LK 5-12<br />

1.Platz Martin Olszowy (Andernacher TC)<br />

2.Platz Christian Süpke (Andernacher TC)<br />

Herren LK 10-17<br />

1.Platz Florian Justen (TC Traben-Trarbach)<br />

2.Platz Niclas Brüssel (TC RW Sobernheim).<br />

Herren LK 15-23<br />

1.Platz Dirk Wirtz (<strong>DJK</strong> Ochtendung)<br />

2.Platz Florian Koch (TC Mülheim-Kärlich)<br />

Damen LK 14-23<br />

1.Platz Darleen Baum (TC Neuwied),<br />

2.Platz Jennifer Schwab (TC Bad Ems)<br />

„Ochtendung spielt“ begeistern Jung und Alt<br />

Auch in diesem Sommer fand wieder „Ochtendung spielt“ statt.<br />

Die Benefizveranstaltung blickt bereits auf eine lange Geschichte<br />

zurück. Erfunden durch Dieter Hastenteufel und in den Anfängen<br />

unter „Spiel ohne Grenzen“ bekannt, wurde der Name nach<br />

Vorschlag von Daniel Schnack in „Ochtendung spielt“ umbenannt<br />

und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. In diesem<br />

Jahr hatte das Organisationsteam Alexandra Röder und Manfred<br />

Butter die Idee alle Abteilungen der <strong>DJK</strong> Ochtendung in die<br />

Spielgestaltung mit einzubinden. Dies gelang und brachte somit<br />

viele spannende, abwechslungsreiche und knifflige Spiele für die<br />

angetretenen Vereinsmannschaften.<br />

In diesem Jahr traten der KC Knüvo, der KC Rasselbande, die<br />

Theatergruppe Reißzwecke, die Ochtendunger Prinzengarde, der<br />

moderne Frauenchor der Ars Musica, Tennis&Friends der <strong>DJK</strong><br />

Ochtendung, der St. Eustachius Schützenverein, der Fanfarenzug<br />

Blau-Weiß, sowie drei Mannschaften des Kirchenchors gegeneinander<br />

an.<br />

nächsten Spiel, welches die Tischtennis Abteilung betreute, seine<br />

Fähigkeiten mit dem kleinen Ball unter Beweis stellen. Aufgabe<br />

war hier einen Tischtennisball in Wassergläser zu werfen.<br />

Verschiedene Entfernungen brachten unterschiedliche Punktzahlen.<br />

Eine ruhige Hand war Voraussetzung um dieses Spiel zu<br />

bestreiten. Auch der Wind, der an diesem Sonntag leicht wehte<br />

brachte so manchen Tischtennisball außer Kontrolle – manchmal<br />

war dies sogar positiv.<br />

Spiel Eins hieß Boule/Petanque und brachte schon so manchen,<br />

der keine ruhige Hand hatte an seine Grenzen. Jede Mannschaft<br />

durfte drei Spieler stellen, die ihren Verein zum Sieg “werfen“<br />

sollten. Wer bei diesem Spiel kein glückliches Händchen hatte<br />

war dennoch mit im Rennen um Platz Eins und konnte beim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!