28.12.2013 Aufrufe

BENN 2. August 2013 - Wir-machen-drucksachen.de

BENN 2. August 2013 - Wir-machen-drucksachen.de

BENN 2. August 2013 - Wir-machen-drucksachen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipp_<strong>de</strong>s_Tages_125J_Tipp <strong>de</strong>s Tages 2<br />

www.facebook.com/Darmstaedter<br />

www.darmstaedter.<strong>de</strong><br />

Der Oldtimer<br />

kommt auf <strong>de</strong>n<br />

Bessunger Hausberg<br />

Die Darmstädter Privatbrauerei<br />

wünscht viel Spaß beim<br />

Bierfest auf <strong>de</strong>r Ludwigshöhe<br />

Ein Schluck daheim!<br />

HOFFEST IM WEINHAUS GIES<br />

am 10. <strong>August</strong> von 10.30-15 Uhr<br />

Kult und Nostalgie<br />

IM INNENHOF DES ÄLTESTEN<br />

BESSUNGER WEINHAUSES.<br />

Für Essen und Getränke ist gesorgt.<br />

Für die Unterhaltung sorgt „PEZI“<br />

Der Bayerische Wald lädt ein!<br />

BIER<br />

FEST<br />

AM TURM<br />

Ludwigshöhe<br />

4. AUGUST<br />

Wan<strong>de</strong>rung<br />

zur Ludwigshöhe:<br />

10.30 Uhr ab<br />

Lichtenbergschule<br />

Die Bürgeraktion Bessungen/Ludwigshöhe (BBL) veranstaltet<br />

am Sonntag, 4. <strong>August</strong>, im Zusammenwirken mit <strong>de</strong>r Darmstädter<br />

Privatbrauerei ein ,,Bierfest“ auf <strong>de</strong>r Ludwigshöhe.<br />

Neben einem ,,Glücksrad“ und Bierpröbchen wird <strong>de</strong>r Oldtimer<br />

<strong>de</strong>r Darmstädter die Besucher erfreuen. Für die musikalische<br />

Unterhaltung sorgt die junge Jazzband ,,Triorität“ (bekannt<br />

vom Heinerfest).<br />

Die ehrenamtlichen Helfer haben das schöne Ausflugsziel<br />

noch attraktiver gemacht.<br />

Die BBL ist beim Bierfest Gastgeber für Wan<strong>de</strong>rer und Radler,<br />

die die Anhöhe erklimmen und veranstaltet ein Kin<strong>de</strong>rfest in<br />

Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>m ,,Kin<strong>de</strong>rmitmachzirkus Hallöchen“.<br />

Eine große Kuchentheke mit Selbstgebackenem von<br />

BBL-Mitglie<strong>de</strong>rn steht bereit. Natürlich gibt es aber auch Gegrilltes<br />

und an<strong>de</strong>re Getränke. Die Turmbesteigung ist an diesem<br />

Tag kostenlos.<br />

Eine geführte Wan<strong>de</strong>rung (Wan<strong>de</strong>rführer Günther Lohmann)<br />

zur Ludwigshöhe ist auch organisiert. Treffpunkt zum Abmarsch<br />

ist um 10.30 Uhr an <strong>de</strong>r Lichtenbergschule.<br />

LUDWIGSKLAUSE<br />

auf <strong>de</strong>m Bessunger Hausberg<br />

Feiern Sie mit uns beim Sommerfest <strong>de</strong>r BBL!<br />

Für das leibliche Wohl: Spießbratenbrötchen<br />

mit Zwiebel-Bratwurst.<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf Sie! Ihr Team von <strong>de</strong>r Ludwigsklause<br />

Tel. 0 6151-5 24 16 · www.ludwigshoehe-darmstadt.<strong>de</strong><br />

Das Sporthotel Sonnenhof verschafft Ihnen zu allen Jahreszeiten<br />

einen erholsamen Urlaub im Passauer Land. In mo<strong>de</strong>rnst ausgestatteten<br />

Zimmern wer<strong>de</strong>n Sie sich einfach wohlfühlen.<br />

Rufen Sie uns einmal an und fragen Sie ganz unverbindlich nach<br />

unserem „Riesen-Freizeit-Angebot“.<br />

Ein Bessunger freut sich auf ein Wie<strong>de</strong>rsehen im Bayerischen Wald.<br />

Euer Günther Löbel<br />

Sporthotel Sonnenhof · Weiherweg 5 · 94164 Sonnen<br />

Telefon: 0 85 84/98 00 · Telefax: 0 85 84/98 01 00<br />

www.sporthotel-sonnenhof.<strong>de</strong><br />

info@sporthotel-sonnenhof.<strong>de</strong><br />

GEBR.<br />

DACHDECKER – MEISTERBETRIEB<br />

• Ausführung sämtlicher<br />

Dachein<strong>de</strong>ckungen<br />

und Reparaturen<br />

• Gegrün<strong>de</strong>t 1863<br />

Klappacher Straße 84<br />

64285 Darmstadt<br />

Tel.: 0 6151/ 66 13 17<br />

Fax: 0 6151/136 02 48<br />

Mobil: 0170/7 76 45 84<br />

BESSUNGEN (etl). Ein lauschiges<br />

und nostalgisch anmuten<strong>de</strong>s<br />

Plätzchen hatten Bernd Salm<br />

und seine Helfer aus <strong>de</strong>m Forstmeisterplatz<br />

gemacht. Für die<br />

Nostalgisch in Bessungen: Knöbchesworscht und historische Straßenbahn<br />

Bürgeraktion Bessungen-Ludwigshöhe<br />

(BBL) hatten sie vor<br />

<strong>de</strong>r geschmückten Brunnebitt<br />

ein Kin<strong>de</strong>rkarussell, einen Bonbonstand,<br />

gemütliche Sitzplätze,<br />

einen Grohe-Fassbier-<br />

Ausschank und einen Bratwurst-<br />

Grill aufgebaut und reichten die<br />

nach uraltem Rezept gebackenen<br />

Forstmeisterweck. Dass zu<br />

einem solchen Weck auch eine<br />

„Knöbchesworscht“ gehörte,<br />

brachte Bernd Salm nicht nur in<br />

Erinnerung, son<strong>de</strong>rn auch auf<br />

Pfarrer Hucke – begann <strong>de</strong>r „eingeschobene<br />

Feiertag“ mit einer<br />

von Udo Steinbeck geführten<br />

Wan<strong>de</strong>rung durch Bessungen-<br />

Nord.<br />

Historische Straßenbahn<br />

Vom Schloss bis zur Lichtenbergschule<br />

fuhr <strong>de</strong>rweil die historische<br />

Straßenbahn <strong>de</strong>r HEAG<br />

mobilo und brachte Abordnungen<br />

<strong>de</strong>r Stadtteile Eberstadt,<br />

Martinsviertel und Heimstättensiedlung,<br />

angeführt von Evelyn<br />

Schenkelberg, Werner Seibel<br />

und Jürgen Luft, nach Bessungen.<br />

An <strong>de</strong>r Orangeriehaltestelle wur<strong>de</strong>n<br />

sie bei einem Sektempfang<br />

herzlich begrüßt und danach<br />

ging’s zum bereits erwähnten<br />

,,Nostalgischen Jahrmarkt“ am<br />

Jagdhofareal zum gemütlichen<br />

Gedankenaustausch.<br />

Fète Nationale<br />

Wer dann immer noch in Feierlaune<br />

war, konnte im Jagdhofareal,<br />

bei „Marianne und Klaus“,<br />

<strong>de</strong>n Gastwirten <strong>de</strong>s Belleville,<br />

weiter<strong>machen</strong>. Bei Quiche, Gänseleberpastete<br />

und Cremant<br />

wur<strong>de</strong> Jazz „vom Feinsten“ geboten<br />

und <strong>de</strong>r französische Nationalfeiertag<br />

angemessen zelebriert<br />

– und das mitten in<br />

Bessungen.<br />

Lauschig. Ein schattiges Plätzchen fan<strong>de</strong>n die Festbesucher bei „Marianne und Klaus“ im<br />

Jagdhofareal.<br />

(Bil<strong>de</strong>r: Dirk Zengel)<br />

<strong>de</strong>n Tisch. Den Besuchern und<br />

<strong>de</strong>m BBL-Vorstand je<strong>de</strong>nfalls hat<br />

das Kre<strong>de</strong>nzte geschmeckt –<br />

und die ersten Mails treffen<br />

schon in <strong>de</strong>r Geschäftsstelle <strong>de</strong>r<br />

Bürgeraktion ein, mit <strong>de</strong>r Frage<br />

nach <strong>de</strong>r Herkunft <strong>de</strong>r köstlichen<br />

Forstmeisterwecken. Um 11 Uhr<br />

– also nach <strong>de</strong>m Kirchgang bei<br />

Am Bessunger Leuchtturm<br />

konnte <strong>de</strong>r bestens informierte<br />

Wan<strong>de</strong>rführer über fünfzig Teilnehmer<br />

begrüßen. Durch <strong>de</strong>n<br />

Wolfkehlschen Garten mit Teehäuschen<br />

führte Steinbeck die<br />

Interessierten durch die ehemalige<br />

nördliche Gemarkung Bessungens.<br />

Kin<strong>de</strong>rfest im Prinzert<br />

Ein Kin<strong>de</strong>rfest auf <strong>de</strong>m Minigolfplatz<br />

im Prinz-Emil-Garten hatte<br />

die BBL gemeinsam mit <strong>de</strong>m<br />

Kin<strong>de</strong>rmitmachzirkus Hallöchen<br />

organisiert.<br />

Nicht nur interessante Spiele<br />

warteten auf <strong>de</strong>n Bessunger<br />

Nachwuchs, son<strong>de</strong>rn auch<br />

kleine Präsente und von Ben<br />

Drechsler persönlich gezapfte<br />

und kostenlose Limona<strong>de</strong>.<br />

Für die Eltern, Großeltern, Tanten<br />

und Onkels usw. usw. hatten<br />

Gaby und Silke schmackhaften<br />

Kuchen und Kaffee im Angebot<br />

und die Tanz- und Gymnastikgruppe<br />

Ruth Sobota sorgte mit<br />

ihren Showtänzen für Unterhaltung.<br />

BegrüSSung <strong>de</strong>r Abordnungen aus <strong>de</strong>n Stadtteilen.<br />

Rundgang „Historische Straßennamen“<br />

BESSUNGEN (hf). Die Bürgeraktion<br />

Bessungen/Ludwigshöhe<br />

lädt ein zu einem Rundgang<br />

zum Thema „Historische Straßennamen“<br />

für 5. September<br />

um 17 Uhr. Treffpunkt ist <strong>de</strong>r<br />

Bessunger Leuchtturm.<br />

Im Zuge <strong>de</strong>s Zusammenschlusses<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Bessungen<br />

mit <strong>de</strong>r Stadt Darmstadt am 1.<br />

April 1888 mussten Straßen umbenannt<br />

wer<strong>de</strong>n, weil sie in bei<strong>de</strong>n<br />

Gemein<strong>de</strong>n bestan<strong>de</strong>n haben.<br />

Auch in <strong>de</strong>n späteren Jahren,<br />

zuletzt 1954, wur<strong>de</strong>n Straßen<br />

in Bessungen umbenannt.<br />

An insgesamt 22 Straßen in<br />

Bessungen sind aus diesem Anlass<br />

dann Straßenschil<strong>de</strong>r angebracht,<br />

die die alten Straßennamen<br />

wie<strong>de</strong>r aufleben lassen. Die<br />

„alten“ Straßenschil<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n<br />

Mitte Oktober <strong>2013</strong> wie<strong>de</strong>r abgenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!