28.12.2013 Aufrufe

N - 3N Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe

N - 3N Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe

N - 3N Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Newsletter Nr. 9 - Dezember 2012<br />

N e u e N a c h r i c h t e N<br />

N a c h r i c h t e n<br />

Zusammenarbeit bei Klimaschutz und Regenerativer Energietechnik<br />

Vereinbarung zwischen der Energieagentur WAZE und dem <strong>3N</strong> Kompetenzzentrum<br />

Die langjährige Zusammenarbeit<br />

zwischen dem Land<br />

<strong>Niedersachsen</strong> und der Woiwodschaft<br />

Großpolen soll<br />

auf dem Gebiet regenerative<br />

Energien und Klimaschutz<br />

intensiviert und ausgebaut<br />

werden. Das <strong>3N</strong> Kompetenzzentrum<br />

<strong>Niedersachsen</strong><br />

<strong>Netzwerk</strong> <strong>Nachwachsende</strong><br />

<strong>Rohstoffe</strong> und die Energieagentur<br />

Wielkopolska Agencja<br />

Zarzadzania Energia<br />

(WAZE), Posen, besiegelten<br />

dieses durch eine Kooperationsvereinbarung,<br />

die anlässlich der Messe<br />

BioEnergy Decentral im Niedersächsischen Ministerium<br />

für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung<br />

vom Präsidenten der Energieagentur Józef<br />

Lewandowski und dem stellvertretenden Vorsitzenden des<br />

<strong>3N</strong> e.V., dem Direktor der Landwirtschaftskammer <strong>Niedersachsen</strong>,<br />

Hans-Joachim Harms unterzeichnet wurde. Wir<br />

haben bei der Etablierung einer nachhaltigen Energieversorgung<br />

viele gemeinsame Handlungsfelder und Aufgaben,<br />

daher liegt es nahe, dass wir die Zusammenarbeit zwischen<br />

unseren Regionen weiter ausbauen, betonten Marek<br />

Beer, Direktor der Abteilung Landwirtschaft des Marschallamtes<br />

der Woiwodschaft Wielkopolska und Dr. Gerd Höher,<br />

Referatsleiter <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> und Bioenergie<br />

im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft,<br />

Verbraucherschutz und Landesentwicklung, in<br />

deren Beisein die Vereinbarung geschlossen wurde.<br />

Das Ziel dieser Kooperation ist es, ein gemeinsames Energienetzwerk<br />

als dauerhaftes Forum für den Wissens- und<br />

Informationsaustausch zwischen den Regionen, Gemeinden<br />

und Kommunen sowie Unternehmen und anderen<br />

R. Martens, Dr. M.-L. Rottmann-Meyer, Dr. A. Grieße, M. Beer, H.-J. Harms, J. Lewandowski, W. Lübs, Dr. G. Höher, S. Pawlak<br />

Kompetenzträgern zu schaffen. Eine enge Zusammenarbeit<br />

auf dem Gebiet Klimaschutz, regenerative Energietechnik<br />

und Energieeffizienz soll in beiden Partnerländer die Chancen<br />

für Wirtschaft und Regionalentwicklung stärken und<br />

den Kenntnisstand durch transnationalen Wissenstransfer<br />

verbessern. Neben der Unterstützung von Innovations-<br />

Partnerschaften soll vor allem auch ein grenzübergreifendes<br />

Bildungs- und Qualifizierungsangebot aufgebaut werden.<br />

Als weitere Aktivitäten dieser Kooperation sind ein<br />

regelmäßiger Erfahrungsaustausch, Fachexkursionen und<br />

Pilotprojekte unter Einbindung der Wirtschaft geplant.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim <strong>3N</strong> Kompetenzzentrum<br />

e.V. (Tel. 05951-989310).<br />

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 13.11.2012


Niedersächsisches Ministerium für Ernährung,<br />

Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung<br />

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie<br />

und Klimaschutz<br />

Newsletter Nr. 9 - Dezember 2012<br />

N e u e N a c h r i c h t e N<br />

Biogas in <strong>Niedersachsen</strong> - aktuelle Inventur liegt vor<br />

Biogasrüben geben Gas - auch im Winter wenn es schneit<br />

Aktuelle Daten und Fakten zum<br />

Stand der Biogasentwicklung in<br />

<strong>Niedersachsen</strong> wurden im Rahmen<br />

der mittlerweile fünften Biogasinventur<br />

im Auftrag des Niedersächsischen<br />

Ministeriums für<br />

Umwelt, Energie und Klimaschutz<br />

Biogas in <strong>Niedersachsen</strong><br />

Entwicklung, Stand und Perspektiven<br />

und des Niedersächsischen Ministeriums<br />

für Ernährung, Land-<br />

<strong>Niedersachsen</strong><br />

wirtschaft, Verbraucherschutz<br />

und Landesentwicklung vom <strong>3N</strong> Kompetenzzentrum ausgewertet.<br />

Auf einem Fachseminar anlässlich der Messe<br />

BioEnergy Decentral wurden die Ergebnisse in Hannover<br />

der Öffentlichkeit vorgestellt.<br />

Mit 1.405 überwiegend landwirtschaftlichen Biogasanlagen,<br />

die über eine installierte elektrische Leistung von<br />

743 MWel. verfügen, nimmt <strong>Niedersachsen</strong> mit Bayern<br />

bundesweit eine Führungsrolle ein. Etwa 30% des Biogasstroms<br />

in Deutschland werden von niedersächsischen<br />

Anlagen erzeugt, wodurch 1,3 Mio. Vierpersonenhaushalte<br />

mit erneuerbarem Strom versorgt werden können.<br />

Die regionalen Schwerpunkte der Biogasproduktion liegen<br />

in <strong>Niedersachsen</strong>, wie bisher in den Tierhaltungsregionen<br />

Rotenburg-Bremervörde und Weser-Ems. Hier<br />

werden rund 41% der Biogasanlagen betrieben, wobei<br />

die Verwertung von Gülle (Güllebonus) den Zubau seit<br />

2009 massiv befördert hat. 35% der Anlagen stehen<br />

mittlerweile in den niedersächsischen Ackerbauregionen<br />

aber auch in den Grünlandregionen erfolgt ein deutlicher<br />

Anlagenzubau. Rund 95% der Biogasanlagen werden als<br />

NaWaRo-Anlagen betrieben, die übrigen (68) sind Kofermentanlagen.<br />

Etwa die Hälfte der rund 32 Mio. t. eingesetzten Substrate<br />

sind Gülle/Mist, landwirtschaftliche Nebenprodukte oder<br />

Bioabfälle, die andere Hälfte ist Anbaubiomasse vom<br />

Acker und Grünland. Im Landesmittel wurden 9,3% der<br />

landwirtschaftlich genutzten Fläche zum Energiepflanzenanbau<br />

für die Biogaserzeugung benötigt. Die dynamische<br />

Entwicklung der letzten Jahre stößt jedoch auch an Grenzen,<br />

die in Regionen mit bereits sehr hoher Anlagendichte,<br />

wie in der Tierhaltungsregion Weser-Ems, weitgehend<br />

erreicht sind, während im südlichen <strong>Niedersachsen</strong> noch<br />

ein deutliches Ausbaupotential besteht.<br />

Die Broschüre »Biogas in <strong>Niedersachsen</strong>« kann als Download<br />

unter www.3-n.info oder über das <strong>3N</strong> Kompetenzzentrum<br />

bezogen werden (Tel. 05951-989310).<br />

Unternehmen informierten sich über Bioenergie in <strong>Niedersachsen</strong><br />

Unter Leitung der deutsch-finnischen Handelskammer,<br />

Helsinki, besuchte eine Gruppe finnischer Unternehmer<br />

vom 11- 13. Dezember das <strong>3N</strong> Kompetenzzentrum. Ziel der<br />

Fachreise war die Information über aktuelle Entwicklungen<br />

im Bereich der energetischen Biomasseverwertung<br />

und <strong>Rohstoffe</strong>rzeugung. Es zeigte sich, dass es verschiedene<br />

Ansätze für eine zukünftige Zusammenarbeit gibt.<br />

Auf dem 2-tägigen Fachprogramm standen ferner Besuche<br />

bei der Firma MT-Energie in Zeven, beim Biogroßhandel<br />

Kornkraft in Huntlosen, beim Hackschnitzelheizkraftwerk<br />

mit ORC Technik in Lathen und auf dem Biogasrübentag<br />

in Lahn.<br />

Auf den drei erfolgreichen Demonstrationstagen in Messingen,<br />

Dalum und Lahn informierten sich rund 700 Landwirte.<br />

Vorgestellt wurden verschiedene Verfahren zur<br />

Zuckerrübenaufbereitung. Dabei waren eine Vielzahl an<br />

Maschinen zur Rodung, Entsteinung, Reinigung (Trockenreinigung<br />

und Wäsche) sowie unterschiedliche Anlagen<br />

im Bereich Zerkleinerungstechnik zu sehen. Darüber hinaus<br />

wurden auf den Demonstrationsstandorten komplette<br />

Prozessketten, bis hin zur Einlagerung in ein Erdbecken<br />

oder Hochsilo im Praxisbetrieb gezeigt und erklärt. Auf<br />

dem dritten Demonstrationstag am 12.12.2012 in Lahn<br />

ging es speziell um Trockenreinigungsmöglichkeiten und<br />

die Einlagerung ganzer Rüben sowie Zerkleinerungstechniken,<br />

die für die Frischfütterung oder Mischsilagebereitung<br />

benötigt werden. Die Informationsangebote<br />

werden durch den deutsch-niederländischen Projektverbund<br />

»Groen Gas«<br />

gefördert, in dem<br />

die KWS SAAT AG,<br />

die Nordzucker AG,<br />

die regionalen Demonstrationsbetriebe<br />

RWG Emsland-Süd,<br />

Ralf Otten<br />

Biogas, Hüntelmann-Agrar sowie die Landwirtschaftskammer<br />

<strong>Niedersachsen</strong> und das <strong>3N</strong> Kompetenzzentrum<br />

<strong>Niedersachsen</strong> <strong>Netzwerk</strong> <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> zusammen<br />

arbeiten. Die Informationsreihe zur Etablierung<br />

des Biogasrübenanbaus wird 2013 fortgesetzt.<br />

Weitere Informationen unter www.biogasruebe.3-n.info<br />

und im <strong>3N</strong>-Kompetenzzentrum, Telefon: 05951-9893 23<br />

- Herr Hermus.


Newsletter Nr. 9 - Dezember 2012<br />

N e u e N a c h r i c h t e N<br />

Wärmeversorgung öffentlicher Liegenschaften in Harsefeld<br />

Bei der Suche nach Wärmeabnehmern stellen Schulen,<br />

Schwimmbäder u.ä. oftmals die größten potentiellen<br />

Kunden für Bioenergieanlagen dar. Sie sind meist auch<br />

bereit, einen langfristigen Vertrag abzuschließen, unterliegen<br />

dabei aber grundsätzlich dem Vergaberecht. Denn<br />

der Wärmebezug muss wie alle eingekauften Leistungen<br />

öffentlich ausgeschrieben werden. Die Kommunen haben<br />

jedoch das Recht, die Qualität der bezogenen Leistung zu<br />

beschreiben. Im Fall der Wärmelieferung bedeutet dies<br />

z.B. die Festlegung auf Wärme aus erneuerbaren Energiequellen.<br />

So ging auch die Samtgemeinde Harsefeld vor,<br />

die 2011 die Versorgung von drei Wärmeverbunden plante.<br />

Sie schrieb den Bezug von Wärme aus Biogas-BHKW<br />

Anlässlich der Jahrestagung am 29. November veranstaltete<br />

der BAV zusammen mit <strong>3N</strong> eine Fachtagung im Klima<br />

Center Werlte zur »Energetischen Verwertung von holzartiger<br />

Biomasse«. Sechzig Teilnehmer aus ganz Deutschland<br />

und den angrenzenden Niederlanden diskutierten<br />

Fachthemen wie den Regionalen Markt der energetischen<br />

Holzverwertung, die Verwertung von Kesselaschen und<br />

Reststoffen sowie die Umsetzung der Industrie Emissionsrichtlinie<br />

IED.<br />

aus, die an den Liegenschaften<br />

errichtet werden sollten.<br />

<strong>3N</strong> unterstützte bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung<br />

und<br />

der Entwicklung eines Preismodells.<br />

Die Bewerbung war erfolgreich<br />

und die Landwirte erhielten<br />

den Zuschlag zur Versorgung<br />

eines Schulzentrums und eines<br />

Altenheims. Sie konnten zudem<br />

einen privat betriebenen Sportpark<br />

als Kunden gewinnen, so dass nun zwei BHKW mit<br />

380 bzw. 450 kW elektrischer Leistung installiert sind.<br />

Fachtagung des BAV<br />

Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e. V. und des <strong>3N</strong> Kompetenzzentrums<br />

Leichtbau der Zukunft - Biobasierte Verbundwerkstoffe<br />

Biobasierte Verbundwerkstoffe<br />

haben in<br />

jüngster Zeit eine dynamische<br />

Weiterentwicklung<br />

erfahren. In<br />

der EU werden derzeit<br />

ca. 700.000 t Biowerkstoffe<br />

verwendet.<br />

Am 24.10.2012 fand das <strong>3N</strong>-Seminar »Leichtbau der Zukunft<br />

- Biobasierte Verbundwerkstoffe« statt, in dem Firmen<br />

und Forschungseinrichtungen aus den Niederlanden<br />

und Deutschland über neue Entwicklungen in Forschung<br />

und Anwendung berichteten.<br />

Eine Übersicht über Naturfaserverbundsysteme gab<br />

einleitend Cord Grashorn, IST Ficotex e. K.. Paneele aus<br />

nachwachsenden <strong>Rohstoffe</strong>n mit ihren besonderen Eigenschaften<br />

stellte Rik Brouwer von der Lightweight Structures<br />

BV aus den Niederlanden vor. Diese Paneele sind<br />

voll biologisch abbaubar und können in Verbindung mit<br />

PLA-Schäumen zur Herstellung von Bau- und Werkstoffe<br />

genutzt werden. Andy Dentel von der Arbeitsgruppe »Biologische<br />

Werkstoffe« der Hochschule Bremen stellte effizienten<br />

Lösungswegen aus der Natur vor. So lassen sich<br />

Röhrenstrukturen aus Pflanzenfasern und Biopolymeren<br />

herstellen. Verbundwerkstoffe aus Cellulosefaser und Epoxydharzen,<br />

die nach der Aussenhülle von Kokosnüssen<br />

gestaltet sind, ermöglichen die Herstellung von komplexen<br />

Strukturen wie z. B. einem Motorradtank.<br />

Als Beispiel für neue Entwicklungen stellte Daan van<br />

Rooijen, KIEM INNOVATION BV, einen neuen Werkstoff<br />

vor, der zu 100 % aus nachwachsenden <strong>Rohstoffe</strong>n besteht.<br />

Dieser zeichnet sich durch eine hohe Steifigkeit<br />

und Belastbarkeit aus und kann im Möbelbau, aber auch<br />

als Deckmaterial in Verbindung mit Biopolymerschäumen<br />

im Baubereich einsetzt werden.<br />

Teilnehmer und Referenten waren sich darin einig, dass<br />

viele Einsatzmöglichkeiten für diese neuen Materialien<br />

bestehen, vor allem in Bereichen, in denen ein reduziertes<br />

Gewicht in Kombination mit Festigkeit und Funktionalität<br />

gefragt sind.<br />

Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projekts<br />

»Nachhaltige Energien Niederlande Deutschland« (NEND)<br />

durchgeführt.


Newsletter Nr. 9 - Dezember 2012<br />

N e u e N a c h r i c h t e N<br />

»Biobased Economy«– Wirtschaft der Zukunft<br />

Im Rahmen des 60-jährigen Bestehens des Industrieparks<br />

EMMTEC in Emmen (NL) fand vom 28. - 30.11.2012 eine<br />

Veranstaltung zur »Biobased Economy« in den Niederlanden<br />

statt. Als »Biobased Economy« oder bio-basierte<br />

Wirtschaft bezeichnet man eine nachhaltige Wirtschaft,<br />

die nicht mehr auf fossile <strong>Rohstoffe</strong> angewiesen ist, sondern<br />

deren Basis nachwachsende <strong>Rohstoffe</strong> oder Reststoffe<br />

sind.<br />

Am zweiten Tag wurden unter dem Motto »Applied Sustainable<br />

Plastics«, nationale und internationale Projekte vorgestellt,<br />

darunter auch das EDR-Projekt Agrobiopolymere,<br />

Neuer Mitarbeiter<br />

Seit dem 01.07.2012 gehört Dipl. Ing. Sascha Hermus zum<br />

Team des <strong>3N</strong> Kompetenzzentrums. Er übernimmt aktuell<br />

im Groen-Gas-Projekt »Etablierung des Biogasrübenanbaus«<br />

die Stelle des Projektkoordinators. Auch alternative<br />

Gründungsmitglieder:<br />

Mitglieder und Förderer:<br />

Als neue Mitglieder begrüßen wir Enercity, Hannover und die DEULA Nienburg im <strong>3N</strong> e.V.<br />

Terminhinweise 2013:<br />

09.01. Mitgliederversammlung des <strong>3N</strong> e.V, Osnabrück,<br />

in der Geschäftsstelle der IHK Osnabrück,<br />

Emsland, Bentheim<br />

17.01. LEB Workshop: Bedarfsorientierte Stromproduktion<br />

aus Biogasanlagen, Nienburg<br />

29.01. 22. BIOGAS Jahrestagung und<br />

Fachmesse, Leipzig<br />

06.05. - 10.5. LIGNA, Hannover - <strong>3N</strong> Informationsstand<br />

weitere Termine und Informationen zu den Veranstaltungen<br />

unter: www.3-n.info<br />

an dem das <strong>3N</strong> Kompetenzzentrum mit mehreren Teilprojekten<br />

beteiligt ist. Die Entwicklung einer neuen Methode<br />

zur Herstellung von optimierten Naturfaserverbundwerkstoffen<br />

sowie der Aufbau eines deutsch-niederländischen<br />

Biopolymer-<strong>Netzwerk</strong>es sind nur einige Projekte.<br />

Die Veranstaltung zeigt, dass in den Niederlanden die Entwicklung<br />

einer Biobased Economy stark gefördert wird.<br />

Über Projekte wird versucht, Konzepte zu entwickeln, um<br />

die Wirtschaft nachhaltiger zu machen und den Einsatz<br />

fossiler Energie zu reduzieren.<br />

Energiepflanzen wie Sida, Wildkräuter<br />

u.a. gehören zu seinem Aufgabengebiet,<br />

ebenso die pflanzenbauliche Beratung.<br />

Geschäftsstelle<br />

Kompaniestraße 1<br />

49757 Werlte<br />

Tel.: +49(0)5951 9893 - 0<br />

Fax: +49(0)5951 9893 - 11<br />

E-Mail: info@3-n.info<br />

www.3-n.info<br />

Impressum: <strong>3N</strong> Kompetenzzentrum <strong>Niedersachsen</strong> <strong>Netzwerk</strong> <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e. V.,<br />

V.i.S.d.P.: Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer<br />

Büro Göttingen<br />

Rudolf-Diesel-Straße 12<br />

37075 Göttingen<br />

Tel.: +49(0)551 30738 - 17<br />

Fax: +49(0)551 30738 - 21<br />

E-Mail: goettingen@3-n.info<br />

www.3-n.info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!