28.12.2013 Aufrufe

15 Jahre proWIN 15 Jahre RTL-Spendenmarathon Das Millionen-Ding

15 Jahre proWIN 15 Jahre RTL-Spendenmarathon Das Millionen-Ding

15 Jahre proWIN 15 Jahre RTL-Spendenmarathon Das Millionen-Ding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Projekt begeistert:<br />

Vom thailändischen Gras zum <strong>Millionen</strong>-<strong>Ding</strong><br />

<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>proWIN</strong><br />

<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>RTL</strong>-<strong>Spendenmarathon</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Millionen</strong>-<strong>Ding</strong>


<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>proWIN</strong><br />

<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>RTL</strong>-<strong>Spendenmarathon</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Millionen</strong>-<strong>Ding</strong><br />

1. Schritt - Einkauf & Lagerung des Rohmaterials<br />

<strong>Das</strong> Gras wächst vorzugsweise im grüneren Norden Thailands wo es<br />

einmal im Jahr geerntet wird. Die Beschaffung der jetzt benötigten<br />

Menge stellt einen für die Dorfgemeinschaft erheblichen finanziellen<br />

Aufwand dar.<br />

Zur sicheren und trockenen Lagerung der eingekauften Ware wurde<br />

bereits in eine neue Lagerhalle investiert.


<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>proWIN</strong><br />

<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>RTL</strong>-<strong>Spendenmarathon</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Millionen</strong>-<strong>Ding</strong><br />

2. Schritt - Grashalme säubern und sortieren<br />

<strong>Das</strong> getrocknete Gras muss von umschließenden Halmen und Schmutz<br />

befreit werden. Dies ist nur in zeitintensiver Handarbeit möglich, da<br />

nur die feinen Grashalme zur weiteren Verarbeitung vorgebunden<br />

werden können.<br />

Die restlichen getrockneten Halme werden anschließend zu Tierfutter<br />

weiterverwendet.


<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>proWIN</strong><br />

<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>RTL</strong>-<strong>Spendenmarathon</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Millionen</strong>-<strong>Ding</strong><br />

3. Schritt - Gras binden und Besenkopf formen<br />

Eine besondere Art von handwerklichem Geschick bedarf es nun die<br />

Grashalme fest zu umbinden und durch eine Knüpftechnik den fertigen<br />

Besenkopf zu formen. Auch das ist nur in Handarbeit der einzelnen<br />

Dorfbewohner möglich.<br />

Die Bindung erfolgt nur mit natürlichem Rohmaterialen. Auf den Einsatz<br />

von Kunststoffschäfte wird vertichtet.


<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>proWIN</strong><br />

<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>RTL</strong>-<strong>Spendenmarathon</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Millionen</strong>-<strong>Ding</strong><br />

4. Schritt - Verzierung der Bambusrohre<br />

Zur Verzierung der Bambusrohre dient eine handwerkliche Technik<br />

die mit einer Gravur vergleichbar ist. Jedes Bambusrohr erhält so eine<br />

kunsthandwerkliche Zierde, die es zusammen mit seiner natürlich<br />

gewachsenen Maserung einzigartig werden lässt.<br />

Jeweils 100 Rohre werden gebündelt bevor der nächste Schritt folgt.


<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>proWIN</strong><br />

<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>RTL</strong>-<strong>Spendenmarathon</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Millionen</strong>-<strong>Ding</strong><br />

5. Schritt - Bambusrohre anspitzen<br />

Bevor ein Bambusrohr auf den fertigen Besenkopf aufgesteckt werden<br />

kann, wird ein Ende des Bambusrohres angespitzt.<br />

Der sichere und geübte Umgang mit dem benötigten Werkzeug -einer<br />

Mischung aus Axt und Machete- ist aufgrund des beachtlichen Kraftaufwandes<br />

einigen ausgewählten Dorfbewohnern vorbehalten.


<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>proWIN</strong><br />

<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>RTL</strong>-<strong>Spendenmarathon</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Millionen</strong>-<strong>Ding</strong><br />

6. Schritt - Besenkopf aufsetzen und fixieren<br />

Der Besenkopf wird auf das angespitzte Bambusrohr aufgesetzt. Mit<br />

geübten Schlägen wird das Bambusrohr in den Besenkopf gebohrt und<br />

mit einem Nagel fixiert.<br />

Eine besondere Aufgabe kommt dabei dem Stein auf dem Boden zu,<br />

der für den nötigen Widerstand beim Aufstecken sorgt. Geschicklichkeit<br />

ist auch hier wieder unverzichtbar!


<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>proWIN</strong><br />

<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>RTL</strong>-<strong>Spendenmarathon</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Millionen</strong>-<strong>Ding</strong><br />

7. Schritt - Bambusrohr Endbearbeitung<br />

<strong>Das</strong> geschlagene Bambusrohr verfügt am Stielende über scharfkantige<br />

Stellen, die im nächsten Arbeitsschritt gekonnt abgeschliffen werden.<br />

Die bereits fertigen Besen erhalten so mit großer Fingerfertigkeit Ihren<br />

letzten Schliff, bevor die Besen verpackt werden und der Transport<br />

nach Deutschland beginnen kann.


<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>proWIN</strong><br />

<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>RTL</strong>-<strong>Spendenmarathon</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Millionen</strong>-<strong>Ding</strong><br />

8. Schritt - Versandvorbereitung<br />

Eine Menge von zeitintensiven Arbeitsschritten sind bewältigt worden<br />

um ein unverwechselbares Produkt aus handwerklicher Kunst zu<br />

erschaffen.<br />

Der One World Besen wird nun versandfertig in Kartonagen mit jeweils<br />

20 Besen verpackt und wird palettenweise in Containern via Bangkok<br />

innerhalb 3 Wochen über den Ozean verschifft.


<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>proWIN</strong><br />

<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>RTL</strong>-<strong>Spendenmarathon</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Millionen</strong>-<strong>Ding</strong><br />

9. Schritt - Die soziale Verantwortung<br />

<strong>Das</strong> Ziel unserer Aktion ist es, das Firmenmotto „Zuerst der Mensch“<br />

in den Mittelpunkt all unseres Handelns zu stellen. Wir garantieren<br />

Ihnen, dass die Besen ohne Kinderarbeit, unter kontrollierten Arbeitsbedingungen<br />

und zu fairen Löhnen hergestellt werden. Sie fördern<br />

dadurch einen nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation der<br />

Dorfbewohner. Unterstützen Sie durch Ihren Kauf nicht nur das Dorf in<br />

Thailand, sondern über den <strong>RTL</strong>-<strong>Spendenmarathon</strong> Hilfsprojekte auf<br />

der ganzen Welt.<br />

9.99 € die wirklich helfen. Seien Sie Teil dieses einzigartigen Projekts!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!