28.12.2013 Aufrufe

Publ wiernsheim Issue kw17 Page 12

Publ wiernsheim Issue kw17 Page 12

Publ wiernsheim Issue kw17 Page 12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite <strong>12</strong> / Nummer 17 Amtsblatt Wiernsheim<br />

Freitag, 30. April 2010<br />

Vereinsnachrichten<br />

Förderverein Fußball<br />

Wiernsheim e.V.<br />

Generalversammlung des "Förderverein Fußball Wiernsheim<br />

e.V." am 23. April 2010, im Clubhaus des "TSV 1892<br />

Wiernsheim e.V."<br />

(Beginn 19.30)<br />

TOP 1 Begrüßung<br />

Unter besonderen Vorzeichen steht die diesjährige Generalversammlung<br />

des Fördervereins Fußball. Zwei Generalversammlungen,<br />

eine Sitzung der Jugendabteilung und eine Familienfeier reizen<br />

die Kapazitäten des Vereinsheims bis auf das Letzte aus.<br />

Schließlich landet man im (Raucher-)Nebenzimmer mit einem<br />

zusätzlichen Handicap:<br />

Ab 20.30 Uhr läuft hier die Übertragung des Bundesligaspiels<br />

VfL Bochum - VfB Stuttgart. Entsprechend zügig und konzentriert<br />

geht man zu Werke.<br />

Vorstand Michael Amann eröffnet die Versammlung und freut<br />

sich darüber, 40 % mehr Mitglieder als im Vorjahr begrüßen zu<br />

dürfen - nämlich 14.<br />

Er weist darauf hin, dass rechtzeitig und mehrfach eingeladen<br />

und die Tagesordnung im Amtsblatt veröffentlicht wurde.<br />

TOP 2 Verlesung des Protokolls 2009<br />

Schriftführerin Rita Zundel-Kersten verliest das Protokoll der<br />

Generalversammlung vom 3. April 2009.<br />

TOP 3 Berichte<br />

Im Bericht des Vorstands dankt M. Amann allen Spendern,<br />

Sponsoren und Gönnern für ihre Unterstützung. Er bedankt sich<br />

bei allen Helfern und den Betreuern im Jugendbereich für ihre<br />

ausgezeichnete Arbeit. Die Stimmung in den Mannschaften sei<br />

gut, über mehr Mitstreiter würde er sich allerdings freuen.<br />

Das Vereinsgelände präsentierte sich nach der alljährlichen Putzaktion<br />

zum Jubiläumspfingstturnier in hervorragendem Zustand.<br />

Anschließend gibt Kassier Willi Aichele einen Überblick der finanziellen<br />

Situation und äußert sich zufrieden über die Entwicklung.<br />

Das Pfingstturnier war sehr gut. Die Ziele des Vereins sind<br />

erreicht worden.<br />

TOP 4 Aussprache<br />

Keine Wortmeldungen<br />

TOP 5 Entlastung<br />

Die Kassenprüfer Boris Hoffmann und Dieter Grimmeisen bestätigen<br />

den einwandfreien Zustand der Kasse. Sie bitten die<br />

Versammlung um Entlastung von Kassenwart und Vorstand.<br />

Diese erfolgt einstimmig.<br />

TOP 6 Neuwahlen<br />

Der Tagesordnungspunkt Neuwahlen unter Leitung von R. Zundel<br />

erbrachte folgende Ergebnisse:<br />

1. Vorsitzender: Michael Amann, einstimmig, (auf 2 Jahre gewählt)<br />

Kassier: Willi Aichele, einstimmig, (auf 2 Jahre gewählt)<br />

Kassenprüfer: Boris Hoffmann, einstimmig, (auf 2 Jahre gewählt)<br />

Beisitzer: Peter Widmann, einstimmig, (auf 1 Jahr gewählt)<br />

Karl Müller, einstimmig, (auf 1 Jahr gewählt)<br />

Wahlleiter R. Zundel bedankt sich im Namen aller Mitglieder<br />

bei Vorstand M. Amann und W. Aichele für ihre engagierte Arbeit<br />

zum Wohle des gesamten Vereins.<br />

TOP 7 Beitragsanpassung<br />

Wie allgemein bekannt, haben die Mitglieder des Fördervereins<br />

bei Heimspielen der Fußballmannschaften freien Eintritt. Die<br />

Differenz zwischen dem Beitrag zum Förderverein zum tatsächlichen<br />

Eintrittspreis entspricht nicht mehr den Gegebenheiten<br />

wie vor zehn Jahren. Ein weiterer Aspekt ist das Verhältnis zwischen<br />

Beiträgen, Spenden und sonstigen Einnahmen des Fördervereins.<br />

Diese müssen aus Gründen der Gemeinnützigkeit<br />

bestimmten Kriterien genügen.<br />

Vor diesem Hintergrund beschließt die Versammlung einstimmig<br />

nach der Diskussion unterschiedlicher Modelle, den Mitgliedsbeitrag<br />

ab der Saison 2010/2011 auf Euro 25.00 für Rentner<br />

und Studenten und auf Euro 30.00 für dieübrigen Mitglieder<br />

zu erhöhen.<br />

TOP 8 Verschiedenes<br />

Als Termin für die Sportplatzputzete beschließt die Versammlung<br />

den 15.5.2010. Wolfgang Troglia organisiert Helfer und<br />

Geräte.<br />

Siegfried Mussog stellt den Antrag für eine neue Fahne für den<br />

Fahnenmast und zeigt einen Entwurf. Die Versammlung gibt<br />

dem Antrag statt und spontan melden sich zwei Spender, so<br />

dass die Vereinskasse kaum in Anspruch genommen werden<br />

muss.<br />

Vorstand Michael Amann schließt die Versammlung um 20.30<br />

Uhr pünktlich zum Anpfiff des Bundesligaspiels.<br />

rzk<br />

TSV 1892 Wiernsheim<br />

1. Vorstand: Bruno Kersten, Tel. 07044 7962<br />

Homepage: www.tsv-<strong>wiernsheim</strong>.de<br />

Spendenkonto: 986208 KSK Pforzheim-Calw Blz 666500 85<br />

Abt. Fußball<br />

Spielbericht vom 25.4.<br />

Nachtrag vom 18.4.<br />

Spvgg Besigheim - TSV Wiernsheim 3:5<br />

Urlaubsbedingt war es leider nicht möglich, einen Spielbericht<br />

zu verfassen, daher hier nur eine ganz spartanische Version:<br />

0:1 durch Scheible, nach Querpass Emini. 1:1 nach direkt verwandeltem<br />

Freistoß. 1:2 durch Joas nach Gassenball Wieser.<br />

2:2 nach Fernschuss. 2:3 durch Volleyschuss Zywicki nach Zuspiel<br />

Scheible. 2:4 durch Abstauber Emini nach schönem Zuspiel<br />

Zywicki. 3:4 nach direkt verwandeltem Freistoß (ja, schon<br />

wieder!). 3:5 durch Fernschuss Emini nach weitem Ball Wieser.<br />

TSV Wiernsheim - TSV Bönnigheim 2:3<br />

Mit dem Standard-Ergebnis von 2:3 musste man sich im Heimspiel<br />

gegen Bönnigheim geschlagen geben. Betrachtet man<br />

wie, war es ein Rückfall in die guten alten Dödel-Zeiten und<br />

das sondergleichen. Bei herrlichem Wetter, vollen Rängen und<br />

einem harten, aber guten Rasen, konnten die Voraussetzungen<br />

eigentlich nicht besser sein. Kadertechnisch konnte man zur<br />

Abwechslung auch mal wieder aus dem Vollen schöpfen, das<br />

Selbstvertrauen stimmte nach den Ergebnissen der letzten Wochen,<br />

was sollte also schief gehen?<br />

Von Beginn an waren die Hausherren das überlegene Team.<br />

Ruhig und besonnen lief das Spielgerät durch die eigenen Reihen.<br />

Bönnigheim war im Grunde nur am Hinterherhecheln und<br />

hatte so seine liebe Mühe, selbst ins Spiel zu kommen. Die<br />

wenigen Angriffe der Gäste konnte der Defensivverbund des


Freitag, 30. April 2010 Amtsblatt Wiernsheim<br />

Nummer 17 / Seite 13<br />

TSV souverän vereiteln. Eine fast schon unheimliche Abgeklärtheit<br />

zeigte sich im Spiel der Roten. Diese Ruhe wurde wenig<br />

später auch offensiv vortrefflich umgesetzt. Joas behauptete<br />

den Ball auf links außen stark und hatte dann das Auge für den<br />

nachrückenden Spielertrainer Scheible. Das herrliche Zuspiel<br />

konnte dieser zwar nicht wie geplant Vollgas ins lange, dafür<br />

holprig ins kurze Eck verwerten. Drin ist drin und der TSV war<br />

einmal mehr in Führung. Ohne auch nur eine einzige Kohle aus<br />

dem Feuer zu nehmen, setzten die Wiernsheimer ihr Spiel fort.<br />

Weiter wurde abwartend und sicher kombiniert,ehe Libero Vitale<br />

sowohl das Auge, als auch das Füßchen für einen traumhaften<br />

50-Meter-Pass auf Emini hatte. Dessen Abschluss war<br />

ebenso gekonnt, ließ er ihn doch volley über den Außenspann<br />

rutschen. Der Gästetorhüter war ob dieses platzierten Schusses<br />

ins lange Eck machtlos. Mit einer beruhigenden 2:0 Führung<br />

im Rücken konnte man also auf die Pause zusteuern, doch aus<br />

dem Nichts brachte man den Gegner wieder in die Partie. Wieser<br />

wähnte sich in Sicherheit und bemerkte den im Rücken<br />

lauernden Gegenspieler zu spät. Dieser unnötige Ballverlust ermöglichte<br />

eine Überzahlsituation vor Baral, welche auch trocken<br />

verwertet wurde. Statt mit 2:0 ging es so nur mit 2:1 in<br />

die Pause.<br />

Trotz dieses kleinen Rückschlags lag man ja noch in Führung<br />

und wollte diese durch Engagement und Spielvermögen auch<br />

halten, wenn nicht sogar ausbauen. Leider klappte weder das<br />

Eine noch das Andere und so hatte der TSV seine schwächste<br />

Phase in dieser Partie. Lethargie und Fehlpässe gewannen die<br />

Oberhand und die Gäste schienen gewillt, dieses Geschenk<br />

anzunehmen. Nach pomadigem Zweikampfverhalten waren<br />

gleich mehrere Gegenspieler sträflich frei im 16er und einer<br />

davon konnte dies zum 2:2-Ausgleich nutzen. Statt nun die<br />

Ärmel hochzukrempeln, wurde leider nur verbal in die Hände<br />

gespuckt und das auf eine ziemlich unschöne Art und Weise.<br />

Plötzlich suchte jeder den Fehler beim Anderen. Es wurde auf<br />

dem Feld, am Spielrand, hinter der Barriere und das Ganze<br />

auch zurück, wild diskutiert. In dieser unrühmlichen Phase kassierte<br />

man dann auch den absehbaren dritten Treffer, wenn<br />

dieser vom Gegner auch wunderschön gemacht und fast nicht<br />

zu verteidigen war. Für die restlichen Spiele und darüber hinaus<br />

sollte man sich wieder an die Tugenden des Fußballspiels erinnern:<br />

Miteinander, Füreinander und das eigene Ego ganz ganz<br />

weit hinten. Nur so kann ein Platz im vorderen Tabellendrittel<br />

realisiert werden. Hoffentlich dringt diese Einsicht noch zu allen<br />

durch und das rechtzeitig.<br />

In einer wütenden Schlussoffensive konnte man die Bönnigheimer<br />

abschließend zwar noch einmal gehörig unter Druck setzen,<br />

allerdings wurden die wenigen klaren Gelegenheiten nicht<br />

genutzt und aus vielen Standards und hohen Bällen sprang<br />

auch nichts Brauchbares heraus. In der kommenden Derbywoche,<br />

mit Spielen gegen Iptingen und Vaihingen muss deutlich<br />

mehr kommen. So in etwa wie in den ersten 45 Minuten oder<br />

der letzten Woche oder den Wochen davor ...<br />

Es spielten: Reinhold Baral, Tobi Neubert, Gino Allegro, Andy<br />

Wieser, Domenico Vitale, Sebastian Zywicki, Frank Scheible,<br />

Micha Hecke, Roman Joas, Mark Franzen Qendrim Emini, Sascha<br />

Burger, Mark Gaan, Viktor Günther, Gino Gallo (ET)<br />

Die nächsten Spiele: So., 2.5.<br />

13.15 Uhr: VfB Vaihingen II - TSV 1892 II<br />

15.00 Uhr: VfB Vaihingen - TSV 1892<br />

Red&White Entertainment (www.red-and-white.de)<br />

Jugendfußball<br />

Trainingszeiten Saison 2009/2010<br />

Bambini (Jahrgang 2003 und jünger)<br />

Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr, Sportplatz Wiernsheim<br />

Betreuer: Markus Kuhnle 07044 7853; Jürgen Meeh<br />

07044 6975<br />

F-Junioren (Jahrgänge 2001/2002)<br />

Dienstag, 17.00 - 18.30 Uhr, Sportplatz Wiernsheim<br />

Betreuer: Cemil Ergün 07044 7697; Jens Meeh 07044<br />

5685<br />

E-Junioren (Jahrgänge 1999/2000)<br />

Dienstag u. Donnerstag, 17.30 - 19.00 Uhr, Sportplatz<br />

Wiernsheim<br />

Betreuer: Steffen Kaske 07044 8280; Marco Luksch<br />

07044 5930; Heiko Weigmann, 07044 5389; Roger Willem,<br />

07044 914664<br />

D-Junioren (Jahrgänge 1997/1998)<br />

Montag u. Mittwoch, 17.30 - 19.00 Uhr, Sportplatz<br />

Wiernsheim<br />

Betreuer: Patrick Pflüger 07044 7719; Dieter Porth 07044<br />

902923; Frank Prade 07044 7771; Udo Schaber<br />

01776836332<br />

C-Junioren (Jahrgang 1995/1996)<br />

Dienstag u. Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr, Sportplatz<br />

Iptingen<br />

Betreuer: Niko Dimos; Thomas Vollhofer<br />

B-Junioren (Jahrgänge 1993/1994)<br />

Mittwoch und Freitag, 18.00 - 19.30 Uhr, Sportplatz<br />

Wiernsheim<br />

Betreuer: Christian Gläser 07042 4797; Jochen Strasser<br />

017<strong>12</strong>327029<br />

Die TSV Fußballjugend im Internet:<br />

www.tsv<strong>wiernsheim</strong>jugend.jimdo.com<br />

Interesse? Lust auf Fußball? Mitspielen oder als Betreuer<br />

dabei sein? Dann einfach mal im Training vorbeischauen<br />

oder kurz anrufen. Wir freuen uns!<br />

gez. Jugendleitung<br />

Spielberichte<br />

E-Junioren<br />

Strahlend blauer Himmel und sommerliche Temperaturen sollten<br />

heute die Vorlage für zwei tolle Fußballspiele sein. Die E1<br />

empfing dabei den SV Gebersheim und wollte mit einem Sieg<br />

bei der Spitzengruppe dabeibleiben und gleichzeitig den Abstand<br />

auf die hinteren Ränge vergrößern. Bei der E2 war das<br />

Spiel gegen den Tabellenführer aus Eltingen, der mit der stolzen<br />

Bilanz von 14:2 Toren aus 2 Spielen anreiste, ein klares Spitzenspiel.<br />

Wiernsheim I - Gebersheim I 4:3 (2:3)<br />

"We are red, we are white, we are Wersche dynamite". Mit<br />

diesem Einpeitscher versuchen sich unsere Jungs vor jedem<br />

Spiel im Kreis selbst zu puschen. Was sie in den ersten 10<br />

Minuten gegen Gebersheim jedoch ablieferten, entsprach eher<br />

dem Motto "we are träg, we are faul, we are lahmer than an<br />

Ackergaul".<br />

So war es denn auch nicht verwunderlich, dass wir bereits nach<br />

kürzester Zeit mit 0:2 im Hintertreffen lagen. Der Erste, welcher<br />

nach ca. 15 Minuten von "Stand by auf On-Modus" umschaltete,<br />

war Oktay. Ein sehenswertes Dribbling konnte er zu diesem<br />

Zeitpunkt völlig überraschenden 1:2 abschließen. Wie umgewandelt,<br />

präsentierte sich plötzlich auch der Rest der Mannschaft.<br />

Der Einsatzwille stimmte wieder und so war es nicht<br />

verwunderlich, dass Daniel aus dem Gewühl heraus das 2:2<br />

gelang. Mitten in unsere stärkste Phase fiel nach einem sehenswerten<br />

Konter der Gäste kurz vor der Halbzeit das 2:3. So wurden<br />

dann auch die Seiten gewechselt.<br />

3:3 durch Justin, 4:3 wiederum durch Oktav ... Spiel gedreht,<br />

aber leider noch 15 Minuten zu spielen. Das große Zittern begann.<br />

Angriff auf Angriff rollte auf unseren Kasten. Aus den 15<br />

Minuten wurden gefühlte 2 Stunden. Doch unser Abwehrbollwerk<br />

hielt. Als der Schiedsrichter dann endlich das Spiel beendete,<br />

kannte der Jubel keine Grenzen mehr.<br />

Fazit: Mit Geschick und etwas Glück konnten wir heute drei<br />

ganz wichtige Punkte einfahren. Gegen einen wirklich starken<br />

Gegner einen 0:2 bzw. 2:3 Rückstand zu drehen, zeigt, welche<br />

Moral in der Mannschaft steckt. Doch schont beim nächsten<br />

Spiel bitte das Nervenkostüm eurer Trainer und gebt von Anfang<br />

an Vollgas.<br />

Es spielten: Jannick Vollmar, Jascha Weigmann, Marius Ast,<br />

Robin Stolle, Denis Zundel, Oktay Akin (2 Tore), Robin Kaske,<br />

Daniel Ost (1 Tor), Justin Weigmann (1 Tor)<br />

S.K.


Seite 14 / Nummer 17 Amtsblatt Wiernsheim<br />

Freitag, 30. April 2010<br />

TSV Wiernsheim II - TSV Eltingen III<br />

Das Spiel war von Beginn an von hohem Tempo geprägt. Eltingen<br />

war etwas ballsicherer, konnte sich aber nichts Zwingendes<br />

erarbeiten. Anders der TSV. In der 4. Spielminute konnte<br />

ein Wiernsheimer Spieler sich den Ball im Mittelfeld erkämpfen<br />

und nach einem tollen Solo die1:0-Führung erzielen. Es dauerte<br />

nur eine Minute, da klingelte es erneut im Gästetor. Fabian erkämpfte<br />

sich den Ball, sein etwas verunglückter Schuss wurde<br />

für den Torhüter aber unberechenbar und irgendwie trudelte<br />

das Leder über die Torlinie. Das Spiel blieb aber weiter ausgeglichen<br />

und temporeich. In der 16. Minute erkämpfte sich der<br />

bärenstarke Patrick den Ball im Mittelfeld, bugsierte diesen zu<br />

einem Mitspieler, der mit einem sehenswerten Treffer sogar auf<br />

3:0 erhöhte. Klasse, Patrick! Deine Zweikampfquote lag heute<br />

bei nahezu 100 %. Eltingen versuchte, sich wieder ins Spiel<br />

zu kämpfen und tat dies mit Erfolg. Wenige Minuten vor dem<br />

Seitenwechsel bekamen die Wiernsheimer in einer Situation<br />

den Ball nicht schnell genug vom Tor weg. Die Gäste nahmen<br />

dieses Geschenk natürlich an und verkürzten auf 3:1. Im zweiten<br />

Spielabschnitt erhöhte Eltingen den Druck und kam verdient<br />

auf 3:2 heran. Jetzt wurde es ein reines Nervenspiel. Die Gäste<br />

drängten die Roten immer mehr vor ihr Gehäuse. Doch Luca<br />

und drei mal Aluminium verhinderten den Ausgleich. Langsam<br />

konnte die E2 den Belagerungsgürtel lösen und einzelne Entlastungsangriffe<br />

vortragen. Einen davon nutzte Flo, der sich mit<br />

seinem athletischen Körper robust gegen zwei Eltinger Verteidiger<br />

durchsetzte und mit viel Schmackes den Ball zum 4:2 ins<br />

lange Eck hämmerte. Jetzt waren die Eltinger am Boden.<br />

Wiernsheim stand hinten jetzt absolut sicher und ließ bis zum<br />

Schlusspfiff nichts mehr anbrennen.<br />

In einem packenden E-Jugend-Spiel erarbeitete sich die E2<br />

hochverdient diesen Sieg. Sieben "Eltinger Messis" wurden<br />

heute von sieben Werschemer besiegt. Aber das ist noch kein<br />

Grund, einen Höhenflug zu bekommen. Bereits in zwei Wochen<br />

kommt es zum Rückspiel, das zu Beginn der Saison ausgefallen<br />

war. In der gleichen Woche geht es auch noch gegen den<br />

Zweitplatzierten aus Ditzingen. Zwei sehr schwere Spiele, die<br />

wohl endgültig darüber entscheiden, wo wir in dieser Liga hingehören.<br />

Die E2 bleibt wegen des schlechteren Torverhältnisses<br />

weiterhin Dritter, hinter den beiden Favoriten aus Ditzingen<br />

und Eltingen. Jetzt heißt es dranbleiben, Jungs!<br />

Es spielten: Luca Faas (Tor), Patrick Schwarz, Fabian Luksch,<br />

Felix Grinder, Cedric Wolfmüller, Florian Stähle, Matteo Kazenmaier,<br />

Denis Repp, Marco Faas, Marc Weigmann<br />

Abt. Handball<br />

Jugend-Handball<br />

Weibl. D-Jugend steht mit einem Fuß in der Bezirksliga!<br />

Die weibl. D-Jugend erwischte beim ersten Spieltag der Sommerrunde<br />

einen Traumstart. Im Kampf um einen Bezirksligaplatz<br />

der Hallenrunde 10/11 startete unser Team gegen Mitfavorit<br />

Hemmingen furios. Eine tolle offensive Abwehrleistung,<br />

ließ dem Gegner nicht die Spur einer Torchance. Und im Angriff<br />

konnte sich jede Feldspielerin in die Torschützenliste eintragen.<br />

Der Zwischenstand von 6:0 kurz nach dem Seitenwechsel deutete<br />

auf ein vorher nicht erwartetes Endergebnis hin. Mit zunehmender<br />

Spielzeit ließen aber Laufbereitschaft und Kräfte nach.<br />

Das ohne Auswechselspielerin angereiste Werschemer Team<br />

hatte auch die vormittägliche Sportaktivitäten der fast halben<br />

Mannschaft, wegzustecken. Richtig eng wurde es in der<br />

Schlussphase beim 8:7-Anschlusstreffer von Hemmingen.<br />

Doch mit dem 9:7 war dann auch die Hemminger Gegenwehr<br />

gebrochen und unsere Mädels glücklich über diesen Erfolg.<br />

Nicht einfacher wurde dann das Spiel gegen das Heimteam aus<br />

Markgröningen. Die waren hochmotiviert und schnell. Selten gelang<br />

es unseren Mädels, mit Tempo-Angriffen zum Torerfolg zu<br />

kommen. Aber gerade in diesem Spiel zahlte sich die Erfahrung<br />

der letzten Saison aus. Die anderen Mannschaften mussten alle<br />

neuformiertwerdenundwirkönnenaufeineingespieltes"Jahrgangsteam"<br />

aus dem letzten Jahr zurückgreifen. Diese Routine<br />

führtedann auchzueiner 5:2-Halbzeitführung. Trotz einigerChancen<br />

auf beiden Seiten gelang im zweiten Spielabschnitt jeder<br />

Mannschaft nur noch ein Treffer zum 6:3-Endstand.<br />

"Hut ab" vor der Leistung der gesamten Mannschaft. Trotz der<br />

widrigen Umstände kämpften alle für den Erfolg. Ein Klasse-<br />

Auftritt und eine rosarote Zukunft!<br />

Damit haben unsere Mädels 2 der 4 Begegnungen in der Sommerrunde<br />

gewonnen. Eine tolle Ausgangsposition für den<br />

nächsten Spieltag. Verläuft der genauso erfolgreich, hat<br />

Wiernsheim nach vielen, vielen Jahren wieder eine D-Jugend-<br />

Mannschaft in der Bezirksliga Enz-Murr und in der Endrunde<br />

um die Bezirks-Meisterschaft!<br />

Es spielten:<br />

Im Tor: Helen Müller<br />

Im Feld: Sofie Bloß (1) Laura Bock (5) Ines Braun (2), Judith<br />

Ferenczy (3), Sabina Laqua (1), Tina Türksch (3).<br />

Handball-Trainingszeiten 2010<br />

Damen (Training wieder ab Mai 2010)<br />

Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Lindenhalle<br />

Donnerstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Lindenhalle<br />

Herren:<br />

Dienstag, 20.30 - 22.00 Uhr, Lindenhalle<br />

Freitag, 20.30 - 22.00 Uhr, Lindenhalle<br />

AH, Herren-Freizeitmannschaft:<br />

Donnerstag, 20.30 - 22.00 Uhr, Lindenhalle<br />

Just for Fun-Freizeitmannschaft:<br />

Montag, 20.30 - 22.00 Uhr, Lindenhalle<br />

Jugend<br />

Minis<br />

ab ca. 5 Jahren:<br />

Donnerstag, 16.00 - 17.00 Uhr, Lindenhalle<br />

E-Jugend<br />

Jahrgang 00 und 01:<br />

Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr, Lindenhalle<br />

weibl. D-Jugend<br />

Jahrgang 98 und 99:<br />

Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr, Lindenhalle<br />

Freitag, 17.00 - 18.30 Uhr, Schulsporthalle<br />

männl. D-Jugend<br />

Jahrgang 98 und 99<br />

Montag, 16.30 - 18.00 Uhr, Lindenhalle<br />

weibl. C-Jugend<br />

Jahrgang 96 und 97:<br />

Freitag, 18.30 - 20.00 Uhr, Lindenhalle<br />

männl. C-Jugend


Freitag, 30. April 2010 Amtsblatt Wiernsheim<br />

Nummer 17 / Seite 15<br />

Jahrgang 96 und 97:<br />

Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr, Lindenhalle<br />

weibl. B-Jugend<br />

Jahrgang 94 und 95:<br />

Dienstag, 17.30 - 19.00 Uhr, Lindenhalle<br />

Freitag, 18.30 - 20.00 Uhr, Lindenhalle<br />

männl. B-Jugend<br />

Jahrgang 94 und 95:<br />

Montag, 18.00 - 19.30 Uhr, Lindenhalle<br />

Freitag, 18.30 - 20.00 Uhr, Schulsporthalle<br />

Weitere Infos unter www.tsv-<strong>wiernsheim</strong>.de<br />

Tennisfreunde Wiernsheim e.V.<br />

Platzeröffnung Saison 2010<br />

Die Plätze sind ab sofort für den Spielbetrieb freigegeben.<br />

Tenniscamp<br />

Liebe Tennisfreunde!<br />

Auch in diesem Jahr findet vom 26.5. - 29.5. ein Tenniscamp<br />

mit Trainer statt. Training ist jeweils nachmittags. Meldungen<br />

nimmt gerne der Breitensportwart Bernd Becker unter Tel.<br />

07044 907601 entgegen.<br />

Bitte ebenfalls vormerken: am 22.5. findet ein Bändelesturnier<br />

statt.<br />

Viel Erfolg für die kommende Saison wünscht Breitensportwart<br />

Bernd Becker.<br />

So aufregend und spannend wie McEnroe und Becker:<br />

Tennis in Wiernsheim<br />

Tennisfreunde Wiernsheim e.V.<br />

Kontakt Hobbyspieler:<br />

Bernd Becker, Tel. 07044 907601<br />

Kontakt Aktive: Rolf Leicht, Tel. 07233 3945<br />

Testen Sie unser Schnupperjahr für nur 25 Euro!<br />

Mehr auf tf-<strong>wiernsheim</strong>.de<br />

9. Wagner, Günter 9.298<br />

10. Slomka, Rüdiger 9.277<br />

11. Widmann, Hans 8.347<br />

<strong>12</strong>. Jouvenal, Heiko 8.208<br />

13. Skupin, Herbert 8.062<br />

14. Skupin, Doris 7.793<br />

15. Huber, Fritz 7.459<br />

16. Glos, Siegmund 7.286<br />

17. Münz, Rolf 7.182<br />

18. Zenker, Wolfgang 7.007<br />

19. Fahncke, Hartmut 6.695<br />

20. Lisa, Georg 3.336<br />

Business as usual nach dem Pokalhalbfinale! Seit ein paar Wochen<br />

könnte man fast meinen, sie spazierten händchenhaltend<br />

allen anderen davon in Richtung Meisterschaft, die Herren Zimmermann<br />

und Reichardt! Aber wir klären sie sehr gerne darüber<br />

auf, dass noch nicht einmal ein Drittel des Weges hinter ihnen<br />

liegt. Also gemach, gemach, Herrschaften und nicht loslassen,<br />

das Händchen!<br />

Als einziger mit einem "Zehner" vor den Tausend Skatfreund<br />

Jürgen Slomka als neuer Dritter! Dahinter dicht gedrängt sieben<br />

Verfolger innerhalb von 500 Punkten, das lässt spannende<br />

Skatabende erwarten.<br />

Ab Platz 11 beginnt mit fast 1.000 Punkten Abstand fast ein<br />

wenig so etwas, wie die Zweite Liga, da ist die Glücksgöttin<br />

kein Stammgast, oder man kann nicht an jedem Spielabend<br />

teilnehmen und verliert deshalb ein wenig den Anschluss.<br />

Die nächsten Spieltage:<br />

<strong>12</strong>. Spieltag am 30. April um 19.50 Uhr<br />

13. Spieltag am 7. Mai um 19.50 Uhr<br />

14. Spieltag am 14. Mai um 19.50 Uhr<br />

15. Spieltag am 21. Mai um 19.50 Uhr<br />

Zu unseren regulären Spieltagen sind sehr gerne auch Gastund<br />

"Schnupperspieler" in die Vereinsgaststätte des TSV 1892<br />

Wiernsheim, eingeladen, nicht jedoch für den laufenden Pokalwettbewerb.<br />

Eventuelle Fragen beantworte ich Ihnen gerne vorab<br />

per E-Mail: Plattenputzer-Wiernsheim@web.de<br />

r.s.<br />

Sportschützen Wiernsheim e.V.<br />

2. Rundenwettkampf erfolgreich für unsere Erste<br />

Die kontinuierliche Leistung von W. Gillé (der seit Jahren der<br />

beste KK-Schütze des Kreises ist - nur mal so erwähnt) und<br />

die recht gute Mannschaft, bescherten unserer Ersten einen<br />

klaren Sieg über den SV Unterriexingen, der am vergangenen<br />

Sonntag nicht viel Widerstand leistete. Im Hinblick auf das<br />

gleichzeitig laufende Vereins- und Jedermannschießen, bei<br />

dem auch ALLE Schützen der Ersten ihren Dienst verrichteten<br />

(mehr darüber in einer der nächsten Ausgaben) ... eine beachtliche<br />

Leistung.<br />

SSV Wiernsheim I : SV Unterriexingen 787:772<br />

W. Gillé 275<br />

E. Wind 258<br />

U. Springer 254<br />

B. Weigmann 252<br />

J. Ackermann 250<br />

K.P.<br />

Mail: schiesskladde@online.de<br />

Website: http://www.ssv-<strong>wiernsheim</strong>.gmxhome.de<br />

Skatclub "Plattenputzer Wiernsheim"<br />

Die aktuelle Tabelle nach dem 11. Spieltag:<br />

1. Zimmermann, Klaus<br />

2. Reichardt, Rudi<br />

11.540<br />

11.150<br />

3. Slomka, Jürgen 10.141<br />

4. Schmälzle, Harald 9.763<br />

5. Meeh, Armin 9.744<br />

6. Kaske, Steffen 9.499<br />

7. Barinowski, Jürgen 9.352<br />

8. Bossert, Wilhelm 9.326<br />

"Liederkranz" Wiernsheim<br />

... und noch’n Reim<br />

So mancher Gast hatte sich bestimmt vor dem Konzert nicht<br />

so recht vorstellen können, was ihn da erwartet. Und - ganz<br />

ehrlich - uns ging es auch ein wenig so. Schließlich hatten wir<br />

mit dem Thema Lyrik und Lieder wieder einmal Neuland betreten.<br />

Würde so ein Thema die Leute in und um Wiernsheim überhaupt<br />

interessieren? Und würde ihnen unser Programm gefallen?<br />

Würde das gute Wetter die Leute eher zu uns bringen oder<br />

von einem Besuch abhalten?<br />

Um es kurz zu machen: Die Waldenserkirche platzte zwar nicht<br />

aus allen Nähten, doch war sie gut gefüllt. Und das Programm<br />

kam bestens an. Viele Gedichte, gesungen oder aus unterschiedlichen<br />

Bereichen der Kirche gesprochen, von "kleinen"<br />

wie auch "großen" Sängerinnen und Sängern, dazu szenische<br />

Darstellungen, in denen die ausgewählten Dichter unterhaltsam<br />

vorgestellt wurden, als weitere verbindende Elemente von<br />

Chordination vorgetragene Wise Guys-Lieder - all das bereitete<br />

uns viel Spaß und gefiel unseren Gästen. Mit einem Schmunzeln<br />

auf den Lippen verließ am Schluss so mancher die Kirche.<br />

Schön, dass viele Gäste nach dem Konzert noch ein wenig<br />

mit uns auf dem Kirchplatz verweilten und so diesen schönen<br />

Nachmittag/Abend gemeinsam mit uns ausklingen ließen.<br />

Ein herzliches Dankeschön an unsere Gäste für ihren Besuch<br />

und auch für ihre großzügigen Spenden. Ebenso herzlich bedanken<br />

wir uns bei Frau Pfarrerin Stromberg und der evangelischen<br />

Kirchengemeinde Pinache, die uns die Möglichkeit boten,<br />

unser Konzert in ihrer Kirche aufzuführen. Unser Dank gilt<br />

auch Familie Jentzsch-Volk für die gespendeten Getränke, allen<br />

Kuchenspendern, Petra und ihrer Familie fürs "Managen" der<br />

Bewirtung, allen fleißigen Helfern und allen Mitwirkenden. Ganz<br />

besonderer Dank geht an unsere Chorleiter: an Thomas Unge-


Seite 16 / Nummer 17 Amtsblatt Wiernsheim<br />

Freitag, 30. April 2010<br />

rer, von dem die Idee und so mancher Programmpunkt stammt,<br />

an Charlotte Schwarz, die fleißig mitgeplant und - natürlich -<br />

fleißig mit ihren Chören geprobt hat. Dank auch an die vielen<br />

Sängerinnen und Sänger, die mit vielen kreativen Beiträgen die<br />

zunächst nur als Rahmen vorhandene Idee so prall gefüllt<br />

haben.<br />

Ohrwurm<br />

Keine Zeit zum Faulenzen. Am Freitagabend sind wir bei Familie<br />

Ungerer zum Fest der Goldenen Hochzeit eingeladen. Zum Mitfeiern<br />

und zum Singen.<br />

Damit auch dies gut gelingt, treffen wir uns am Donnerstag, 29.<br />

April, um 20.00 Uhr, zu einer Sonderchorprobe im Waschhäusle.<br />

Alles Weitere für Freitag besprechen wir dann in dieser Chorprobe.<br />

Ciao, bis dahin!<br />

Chordination und KidsHits<br />

Vielen Dank euch allen für einen wirklich gelungenen Auftritt!<br />

Von allen Seiten wurden wir gelobt, sowohl der Kinder- als auch<br />

der Jugendchor. Ich würde sagen, die intensiven Proben der<br />

letzten Wochen haben sich gelohnt! Mir hat es riesig Spaß gemacht,<br />

ich hoffe, euch auch.<br />

Ein großes Dankeschön auch an alle Eltern, die geduldig eine<br />

wirklich lange Generalprobe abgewartet haben. Und natürlich<br />

allen, die sich unser Konzert angehört und uns kräftig Applaus<br />

geschenkt haben!<br />

KidsHits und Chordination treffen sich weiterhin zur gewohnten<br />

Zeit: immer mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr bzw. von<br />

19.00 bis 20.30 Uhr im Waschhäusle. Wir freuen uns über neue<br />

Gesichter und Stimmen!<br />

Das Jugendorchester unter der Leitung von Michael Nagel<br />

Das 1. Orchester unter der Leitung von Dirigent Uwe Müller<br />

spielt auch in diesem Jahr wieder in der Oberstufe. Mit der<br />

"Werziade I" von Fritz Dobler und der "Tango Fantasy" von<br />

Hans-Günther Kölz hatte das 1. Orchester zwei stilistisch völlig<br />

unterschiedliche Stücke für die Wertungsspiele ausgewählt. In<br />

akribischer Feinarbeit wurden die Musikstücke in wochenlanger<br />

Probenarbeit vorbereitet. Das 1. Orchester startete zwar wegen<br />

der Doppelfunktion von Uwe Müller als Dirigent und Mitorganisator<br />

außer Konkurrenz, erhielt aber trotzdem wie die anderen<br />

Mitstreiter eine Wertung von der kritischen Jury. Die Freude bei<br />

der Siegerehrung war groß, als das 1. Orchester mit 42 Punkten<br />

das Prädikat "hervorragend" erreichte.<br />

Kleintierzüchterverein<br />

Wiernsheim e.V.<br />

Am Dienstag, 4. Mai, um 20 Uhr, findet unsere Monatsversammlung<br />

im Kleintierzüchterheim im Wiesental statt.<br />

Wir laden dazu recht herzlich ein.<br />

Vorstandschaft<br />

Harmonika Spielring<br />

"Platte" 1976 Wiernsheim<br />

Wiernsheimer Orchester überzeugten beim<br />

7. Waldbronner Musikpreis<br />

Am 17. und 18. April fand in Waldbronn-Reichenbachbereits zum<br />

7. Mal ein Wertungsspiel für Akkordeon statt, der Waldbronner<br />

Musikpreis. Der Samstag war den Solisten und Duos in den verschiedenen<br />

Altersklassen vorbehalten, während der Sonntag für<br />

die Ensembles und Orchester die Möglichkeit zu einem interessanten<br />

und hochkarätigen Wettstreit bot. Ausrichter war Acco Musica<br />

e.V., der Akkordeonverein aus Reichenbach.<br />

Wichtig war es den Organisatoren um Thomas Lehmann und<br />

Uwe Müller, für alle Teilnehmer optimale Rahmenbedingungen<br />

für zwei Tage Akkordeonmusik in den verschiedensten Stilrichtungen<br />

und Facetten zu schaffen. Entsprechend hochrangig<br />

war auch die Jury mit Hedy Stark-Fussnegger aus München,<br />

Wolfgang Pfeffer aus Bruchsal, Volker Rausenberger aus Freiburg<br />

und Harald Oeler aus Würzburg besetzt; alles Junioren<br />

mit reichhaltigem Erfahrungsschatz in der Akkordeonszene.<br />

Das Wiernsheimer Jugendorchester unter der musikalischen<br />

Leitung von Michael Nagel trat mit "Die drei Musketiere" von<br />

Adolf Götz in der Mittelstufe an. Groß war die Anspannung vor<br />

dem Auftritt am Sonntagmorgen. Nach einer Hauptprobe vor<br />

Ort ging es aber mit viel Zuversicht an den Auftritt, bei dem es<br />

galt, all die Feinheiten und Vorgaben aus den zahlreichen und<br />

intensiven Proben der letzten Wochen und Monate abzurufen.<br />

Das innere Gefühl der Spielerinnen und Spieler nach dem Auftritt<br />

wurde bei der Preisverleihung bestätigt. Das Jugendorchester<br />

erreichte den 1. Platz mit der Wertung "ausgezeichnet"<br />

und erhielt hierfür einen Pokal.<br />

Michael Nagel (l.) bei der Preisverleihung


Freitag, 30. April 2010 Amtsblatt Wiernsheim<br />

Nummer 17 / Seite 17<br />

Das Ergebnis beider Orchester ist ein toller Erfolg für den Harmonika-Spielring<br />

"Platte" Wiernsheim und eine Bestätigung für<br />

die vorbildliche musikalische Arbeit im Verein.<br />

Die beiden Dirigenten werden in den nächsten Wochen versuchen,<br />

die eine oder andere Anregung der Wertungsrichter noch<br />

auszuprobieren und umzusetzen, so dass sich beide Orchester<br />

beim World Music Festival in Innsbruck vom 13. bis 16.5.2010<br />

auch im internationalen Vergleich sicher behaupten können.<br />

Innsbruck, wir kommen...<br />

DRK-Ortsverein<br />

Wiernsheim-Wurmberg<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Rettungsdienst/Notarztwagen 1<strong>12</strong><br />

Krankenwagen 19222<br />

Sozialverband VdK<br />

Ortsverband Wiernsheim<br />

1. Vorsitzende: Beate Hoffer, Tel. 07041 85275<br />

Kassiererin: Eva Wächter, Tel. 07044 6916<br />

SOZIALVERBAND<br />

Die Ausflügler grüßen alle Daheimgebliebenen ganz herzlich<br />

aus Oberstdorf im Allgäu.<br />

Wir freuen uns heute schon auf den nächsten Stammtisch am<br />

Donnerstag, 29. April ab 18 Uhr im Gasthaus "Adler", Nebenzimmer.<br />

Bestimmt gibt es viel zu erzählen und zu diskutieren.<br />

Wir freuen uns auf viele Stammtischler.<br />

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück am Samstag,<br />

8. Mai (Samstag vor Muttertag). Wir werden in diesem Jahr<br />

wieder unser beliebtes Frühstück anbieten. Los geht’s um 8<br />

Uhr in der Cafeteria der Seniorenwohnanlage in den Herrschaftsgärten.<br />

Das VdK-Team wird Sie wieder mit kulinarischen<br />

Leckerbissen und musikalischen Einlagen überraschen!<br />

Bitte merken Sie sich unbedingt diesen Termin vor!<br />

Selbstverständlich freuen wir uns auch über ganz viele Nicht-<br />

Mitglieder, die vor Muttertag in geselliger Runde miteinander<br />

frühstücken möchten.<br />

VdK Wiernsheim .... was sonst?<br />

Der Ortsverband Wiernsheim informiert:<br />

Auch 2010 neue VdK-Büros:<br />

Servicestelle Rottweil eröffnet<br />

Auch 2010 geht der Ausbau des VdK-Geschäftsstellennetzes<br />

in Baden-Württemberg weiter. Mitte Januar wurde in Rottweil,<br />

in der Stadtgrabenstraße 1, ein neues Büro mit hauptamtlicher<br />

Besetzung eröffnet. Dort steht die Volljuristin Melanie Merziger<br />

den Sozialrechtsschutz begehrenden Mitgliedern zur Verfügung.<br />

VdK-Mitglieder können in Widerspruchsverfahren und bei<br />

Klagen vor den Sozialgerichten vertreten werden. Auch Ratsuchende,<br />

die noch nicht Mitglied im Sozialverband VdK sind,<br />

können zunächst die Sprechstunden von Merziger und den anderen<br />

37 VdK-Sozialrechtsreferenten im Lande aufsuchen.<br />

Menschen, insbesondere aus dem Raum Rottweil, Tuttlingen<br />

und Schramberg, die zu den Sprechstunden von Melanie Merziger<br />

möchten, können unter der Telefonnummer 0741 1752625-<br />

0 einen Termin vereinbaren. Die Adressen der anderen VdK-<br />

Servicestellen finden sich unter www.vdk-bawue.de oder können<br />

telefonisch unter 0711 61956-0 erfragt werden.<br />

In allen sozialrechtlichen Angelegenheiten berät der Sozialverband<br />

VdK im Rahmen seiner Sprechstunden und Außensprechtage.<br />

Mitglieder werden auch bei sozialrechtlichen Streitfällen<br />

juristisch vertreten.<br />

Sprechzeiten:<br />

Pforzheim, Zerrennerstr. 26, Tel. 07231 139890 - Zugang rollstuhlgerecht<br />

-<br />

Erstberatung und Hilfe bei Antragstellung im Schwerbehindertenrecht<br />

(Versorgungsamt) montags 14 - 18 Uhr, mittwochs<br />

8.30 - <strong>12</strong> Uhr und 14 - 16 Uhr, donnerstags 8.30 - <strong>12</strong> Uhr<br />

Sprechzeiten des Sozialrechtsreferenten:<br />

Mittwoch von 8.30 bis <strong>12</strong> Uhr, Nachmittag nur nach telefonischer<br />

Vereinbarung, Donnerstag von 8.30 bis <strong>12</strong> Uhr nur nach<br />

telefonischer Vereinbarung, Telefon 07231 5661890, Fax 07231<br />

5661899 Montag - Donnerstag von 9 bis <strong>12</strong> und von 14 bis<br />

15.30 Uhr<br />

Sprechzeiten des Sozialrechtsreferenten:<br />

Mühlacker, Rathaus, Kelterplatz 7 - Zugang rollstuhlgerecht -<br />

Jeweils am 1. Freitag des Monats, 8.30 - 11.30 Uhr. Anmeldung<br />

nicht erforderlich.<br />

Angelsportverein Platte e.V.<br />

Wiernsheim<br />

Wir laden alle Einwohner, Wanderer und Freunde des Angelsports<br />

zu unserer Hocketse am 1. Mai in den Auwiesen in Großglattbach<br />

recht herzlich ein. Als Spezialitäten bieten wir an: geräucherte<br />

Forellen, Schnitzelweck, Rote und weiße Grillwürste,<br />

Currywurst mit Pommes. Fassbier, Hefeweizen, Weine und antialkoholische<br />

Getränke sowie Kaffee und selbst gebackenen<br />

Kuchen.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der<br />

Angelsportverein Platte e.V.<br />

SFG Sport-Freizeit-Gemeinschaft<br />

Serres 1993 e.V.<br />

Vorstand: Uwe Bolz, Tel. 0173 3147215, E-Mail: u.bolz@web.de<br />

Kassier: Andre Skubski, Tel. 07044 920178<br />

www.sfg-serres.de<br />

Öffnungszeiten SFG Serres-Vereinsheim<br />

Die Öffnungszeiten im SFG Serres-Vereinsheim in der Waldenserstr.<br />

11 in Serres sind wie folgt:<br />

Freitags ab 20.00 Uhr<br />

Samstags ab 15.00 Uhr<br />

Sonntags ab 14.30 Uhr<br />

gez. Die Vorstandschaft<br />

Vorstand/-Ausschusssitzung<br />

am kommenden Montag, 3.5.<br />

Die nächste Vorstand/-Ausschusssitzung findet am kommenden<br />

Montag, 3.5., um 20.30 Uhr, im SFG-Vereinsheim<br />

statt. Termin bitte vormerken!<br />

Vatertags-Hocketse am Donnerstag, 13.5.10 (Chr.<br />

Himmelfahrt) ab 10 Uhr beim SFG-Vereinsheim in<br />

Serres<br />

Die SFG Serres veranstaltet am Donnerstag, 13.5. (Chr.<br />

Himmelfahrt) ab 10 Uhr eine Vatertags-Hocketse rund<br />

um das Vereinsheim der SFG Serres in der Waldenserstraße<br />

in Serres.<br />

Angeboten wird wieder allerlei vom Grill, Kaffee und Kuchen,<br />

diverse Biere, Weine und nichtalkoholische Getränke.<br />

Am Abend ab 20 Uhr Barbetrieb im Vereinsheim!<br />

Hierzu laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein.<br />

Kindertanz<br />

Übungsleiterin: Sabine Werny (Ausgebildete Physiotherapeutin,<br />

Sport- und Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin, Autogenes<br />

Training, Aerobic-Instruktorin, Ausbildung in Pilates, Rehabilitationssport/Orthopädie,<br />

Jazz-Dance sowie Sport nach Krebs<br />

und Schlaganfall)<br />

Infos und Anmeldung für alle Kurse unter Tel. 07044 5565<br />

Margret Skubski (margarete@skubski.de) oder 07044 920178<br />

Andrea Skubski.<br />

Ort: Vereinsheim Serres, Gartenstraße<br />

E<br />

R<br />

S<br />

E<br />

R


Seite 18 / Nummer 17 Amtsblatt Wiernsheim<br />

Freitag, 30. April 2010<br />

Kurs I: Tanzmäuschen (3- bis 5-jährige Mädchen)<br />

Wann: montags von 14.40 Uhr bis 15.40 Uhr<br />

Termine: 3.5., 10.5., 17.5., 14.6., 21.6., 28.6. und 5.7.<br />

Am Samstag, 10.7. haben die Kinder einen Auftritt auf dem<br />

Straßenfest in Wiernsheim.<br />

Kurs II: Kids-Dance, Gruppe I (6- bis 7-jährige Mädchen)<br />

Wann: montags von 15.50 bis 16.50 Uhr<br />

Termine: 3.5., 10.5., 17.5., 14.6., 21.6., 28.6. und 5.7.<br />

Am Samstag, 10.7., haben die Kinder einen Auftritt auf dem<br />

Straßenfest in Wiernsheim.<br />

Kurs III: Kids-Dance, Gruppe II (8 - 11-jährige Mädchen)<br />

Wann: montags von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Termine: 3.5., 10.5., 17.5., 14.6., 21.6., 28.6. und 5.7.<br />

Am Samstag, 10.7., haben die Kinder einen Auftritt auf dem<br />

Straßenfest in Wiernsheim.<br />

Fitness für Frauen<br />

Übungsleiterin: Sabine Werny (siehe Kindertanz)<br />

Ort: Vereinsheim Serres, Gartenstraße<br />

Kurs I: Pilates - keine Altersgrenze und kein Leistungsdruck!<br />

Wann: montags (Achtung! Am Montag, 3. Mai findet der Kurs<br />

nicht statt).<br />

Uhrzeit: 18.25 bis 19.10 Uhr.<br />

Kurs II: Rückenfitness und BMW (Bauch muss weg)<br />

Wann: montags (Achtung! Am Montag, 3. Mai, findet der Kurs<br />

nicht statt)<br />

Uhrzeit: 19.15 bis 20.15 Uhr.<br />

Kurs II: Fitnesspower<br />

Wann: montags (Achtung! Am Montag, 3. Mai findet der Kurs<br />

nicht statt)<br />

Uhrzeit: 20.15 bis 21.15 Uhr.<br />

Basketball<br />

Freizeitbasketball (ab 16 Jahre)<br />

Freitags 18.00 Uhr - 19.30 Uhr<br />

Ort: Kreuzbachhalle Iptingen<br />

Infos: Andre Skubski, Tel. 07044 920178<br />

Jugendbasketball (<strong>12</strong> bis 15 Jahre)<br />

Dienstags 18.30 Uhr - 19.45 Uhr<br />

Ort: Schulsporthalle Wiernsheim<br />

Infos: Andre Skubski, Tel. 07044 920178<br />

Herrenfußball<br />

Trainingszeit: Freitags ab 19.30 Uhr<br />

Trainingsort: Kunstrasenplatz Wiernsheim<br />

Übungsleiter: Peter Hentschel, Tel. 07041 861708<br />

Achtung: Das nächste Training findet an diesem Freitag,<br />

30.4., um 19.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Wiernsheim<br />

statt!<br />

Am Freitag, 7.5., kein Training, dafür Spielertreffen um 19 Uhr!<br />

Lauf-Treff in Serres<br />

Donnerstags<br />

18 Uhr, alle Läufer-(innen)<br />

Treffpunkt: Serres, Ecke Schwabstraße (Richtung Großglattbach)<br />

Samstags<br />

16 Uhr, alle Läufer-(innen)<br />

Treffpunkt: Wiernsheim, bei den Tennisplätzen (am Sportplatz)<br />

Neuinteressierte bitte vorher anrufen!<br />

Lauftreff-Leiter: R. Burrer aus Serres, Tel. 07044 6632<br />

SV Iptingen e.V. 19<strong>12</strong><br />

Aktive<br />

Spielbericht vom Mittwoch, 21.4.<br />

FV Roßwag - SV Iptingen 3:3 (0:1)<br />

Zumindest hat sich die Niederlagenserie nicht fortgesetzt. Aus<br />

dieser Sicht kann der SVI mit dem Punktgewinn in Roßwag<br />

zufrieden sein. Um sich auf den unbeliebten viertletzten Relegationsplatz<br />

aber etwas Luft zu verschaffen, war das Remis einfach<br />

zu wenig. Zudem in diesem Spiel auch deutlich mehr für<br />

die Iptinger drin gewesen wäre.<br />

Vom Anpfiff an ging es zunächst nur in Richtung des Gastgebertores.<br />

Bereits nach zwei Minuten setzte Eftal Cebeci mit<br />

einem Freistoß knapp übers Tor das erste Ausrufezeichen. In<br />

der 13. Minute kam dann Julian Schreder nach einer Freistoßvorlage<br />

unbedrängt zum Kopfball, setzte den Ball aber aus aussichtsreicher<br />

Position über die Querlatte. Dementsprechend<br />

verdient war dann auch die Führung in der 15. Minute. Nach<br />

einem Eckball brachte die Roßwager Defensive den Ball nur<br />

mittig aus dem Strafraum heraus, wo Matthias Gille mit voller<br />

Wucht volley draufhielt und den Ball aus gut 20 Metern im linken<br />

unteren Eck versenkte.<br />

Der SVI war jetzt deutlich überlegen und dem zweiten Tor<br />

durchaus auf den Fersen. Schon in der 17. Minute hätte es<br />

einen klaren Elfmeter geben müssen, als Christoph Glashauser<br />

regelrecht umgeworfen wurde. Aus seiner zu diesem Zeitpunkt<br />

ungünstigen Position konnte der Schiedsrichter dies jedoch nur<br />

sehr schlecht erkennen. Trotzdem ging es weiter. Nach einem<br />

weiteren starken Cebeci-Freistoß segelte Julian Schreder nur<br />

ganz knapp vor dem leeren Gehäuse am Ball vorbei.<br />

Erst jetzt konnten sich die Gastgeber so langsam etwas Luft<br />

verschaffen und die Partie wurde ausgeglichener. Die erste<br />

nennenswerte, aber dafür umso größere Heimmöglichkeit gab<br />

es in der 24. Minute. Nach einem schnellen Konter setzte der<br />

Roßwager Spieler den Ball glücklicherweise nur gegen den Außenpfosten.<br />

Und nach einem Missverständnis zwischen Abwehr<br />

und Torwart rannte Alexander Ulm in der 32. Minute am<br />

Tor vorbei. Glücklicherweise waren die Angreifer darüber genauso<br />

verdutzt, so dass weiter nichts passierte.<br />

Bis zum Wechsel geschah dann nicht mehr viel und der SVI<br />

konnte sich mit seiner verdienten Führung zurücklehnen. Genau<br />

dies war aber wieder einmal ein großer Fehler. Da auch die<br />

Gastgeber nichts mit dem Abstieg zu tun haben wollten, kamen<br />

sie nach der Pause noch einmal und hielten dagegen. Aus dem<br />

Nichts heraus ertönte dann in der 56. Minute ein unstrittiger<br />

Elfmeterpfiff. Der ansonsten stark spielende Matthias Knapp<br />

konnte seinen Gegenspieler nur noch per Foulspiel stoppen.<br />

Alexander Ulm suchte sich die rechte Ecke aus und war so<br />

beim mittig geschobenen Schuss machtlos. Jetzt war der SVI<br />

geschockt und die Roßwager obenauf. So folgte bereits in der<br />

60. Minute die Führung für Roßwag. Nach einem Angriff über<br />

die rechte Seite und einer Flanke auf den frei stehenden Spieler<br />

im Rückraum, konnte dieser das Spielgerät in der langen Dreiangel<br />

unterbringen. Moralisch augenscheinlich intakt, schlug<br />

der SVI postwendend zurück. Nach einer sehenswerten Einzelaktion<br />

von Benjamin Rapp wurde dieser ebenfalls unstrittig im<br />

Sechzehner umgenietet. Den folgenden Strafstoß verwandelte<br />

Jonas Rapp souverän und es stand wieder Unentschieden.<br />

Aber auch die Gastgeber wollten weiterhin den Sieg und hielten<br />

ihrerseits unbeeindruckt dagegen. Sofort nach Wiederanpfiff<br />

folgte in der 64. Minute der Gegentreffer zur 3:2-Führung. Um<br />

so verdienter dann der erneute Ausgleich für den SVI in der 75.<br />

Minute. Eftal Cebeci kurvte sich in den Strafraum, flankte in die<br />

Mitte und der soeben eingewechselte Stephan Gerhard hämmerte<br />

unter die Latte.<br />

In der Schlussphase waren beide Mannschaften noch um den<br />

Sieg bemüht, größere Chancen ergaben sich aber für beide<br />

Teams nicht mehr.<br />

Aufgrund des Spielverlaufs muss man auf Iptinger Seite auch<br />

mit dem Punktgewinn zufrieden sein. Nach hinten sind es weiterhin<br />

nur drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Andererseits<br />

wäre man nach vorne mit nur drei Punkten mehr<br />

schon auf Platz 6.


Freitag, 30. April 2010 Amtsblatt Wiernsheim<br />

Nummer 17 / Seite 19<br />

Der SVI spielte mit folgender Aufstellung:<br />

Ulm - Michael Knödl - Dertinger - Knapp - Matthias Gille -<br />

Glashauser - Heiko Knödl (82. Bachmann) - Benjamin Rapp -<br />

Jonas Rapp (73. Stephan Gerhard) - Cebeci - Schreder<br />

Ers.: Andreas Gerhard<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 25.4., 15.00 Uhr, Spvgg Bissingen - SV Iptingen<br />

Dienstag, 27.4., 19.00 Uhr, SV Iptingen II - TSV Wiernsheim II<br />

Mittwoch, 28.4., 19.00 Uhr, SV Iptingen - TSV Wiernsheim<br />

Spielbericht vom Sonntag, 25.4.<br />

Spvgg Bissingen - SV Iptingen 1:1 (0:0)<br />

Gegen den direkten Tabellennachbarn aus Bissingen hätte man<br />

mit einem Sieg einen deutlichen Schritt nach vorne machen<br />

können. Allerdings kann man bei sonnig warmem Wetter nicht<br />

über ein leistungsgerechtes Remis hinaus. Die erste Halbzeit<br />

war für die Zuschauer sogar höchst langweilig. Beide Mannschaften<br />

erarbeiteten sich kaum Tormöglichkeiten und plänkelten<br />

im Mittelfeld hin und her. Die Gastgeber brauchten bis zur<br />

24. Minute für ihre erste gute Torchance. Eine verunglückte<br />

Flanke von der rechten Seite flog über Alexander Ulm hinweg<br />

und krachte an den Innenpfosten. Glücklicherweise ging auch<br />

der Nachschuss am Tor vorbei. Iptingen brauchte sogar 33 Minuten<br />

zur ersten Möglichkeit. Nach einer Flanke von Marc Binder<br />

kam Julian Schreder zum Flugkopfball, der jedoch knapp<br />

rechts am Tor vorbei ging. Julian Schreder war es auch, der in<br />

der 41. Minute noch eine Schusschance übers Bissinger Tor<br />

setzte.<br />

Nach dem Seitenwechsel kam dann endlich etwas Bewegung<br />

in die bis dahin so ruhige Partie. So musste Alexander Ulm in<br />

der 48. Minute einen stark getretenen Freistoß parieren. In der<br />

52. Minute folgte dann die Führung für den SVI. Nach einem<br />

Angriff über die linke Seite konnte Eftal Cebeci in den Strafraum<br />

ziehen, zwei Mann stehen lassen und am Torwart vorbei ins<br />

lange Eck schieben.<br />

Es ging aber weiter hinüber und herüber. In der 55. Minute<br />

streifte ein Freistoß den linken Außenpfosten des Iptinger Tores.<br />

Dafür hatte Eftal Cebeci in der 65. Minute die große Chance<br />

zur Vorentscheidung. Aus zu steilem Winkel schoss er jedoch<br />

den Torwart an. So folgte dann in der 70. Minute auch der<br />

verdiente Ausgleich für Bissingen. Einem Angriff über die rechte<br />

Seite folgte ein Querpass und dann das Tor.<br />

Die Schlussphase gehörte dem SVI. Mehrfach mussten Spieler<br />

auf der Linie für ihren geschlagenen Torwart klären. Zudem kam<br />

noch eine stark handspielverdächtige aber ungeahndete Szene<br />

im Bissinger Strafraum in der Schlussminute. Aufgrund der verschlafenen<br />

ersten Hälfte und den doch nicht so schlechten<br />

Chancen der Gastgeber musste man mit dem Schlusspfiff aber<br />

mit der Punkteteilung zufrieden sein.<br />

Außerdem bestimmt jetzt eh nur noch ein Ereignis die Iptinger<br />

Fußballköpfe: Derby-Rot-Werscha! Wir werden sehen, wo dies<br />

am Dienstag und Mittwoch hinführt!<br />

Der SVI spielte mit folgender Aufstellung:<br />

Ulm - Michael Knödl - Dertinger - Knapp (56. Heiko Knödl) -<br />

Binder - Glashauser - Matthias Gille - Benjamin Rapp - Jonas<br />

Rapp (19. Stephan Gerhard) - Schreder (81. Rivoir) - Cebeci<br />

Ers.: Marco Euchenhofer<br />

Vorschau<br />

Dienstag, 27.4., 19.00 Uhr, SV Iptingen II - TSV Wiernsheim II<br />

Mittwoch, 28.4., 19.00 Uhr, SV Iptingen - TSV Wiernsheim<br />

Sonntag, 2.5., 13.15 Uhr, SV Iptingen II - SC Hohenhaslach II<br />

Sonntag, 2.5., 15.00 Uhr, SV Iptingen - VfL Gemmrigheim<br />

Spielbericht vom Dienstag, 27.4.<br />

SV Iptingen II - TSV Wiernsheim II 0:1 (0:1)<br />

In der umjubelten Euphorie um den bajuwarischen Finaleinzug<br />

ging am Dienstag völlig unter, dass sich die Reservemannschaften<br />

von Iptingen und Wiernsheim bereits im Vorkampf<br />

zum langerwarteten Rückspiel des Lokalderbys aller Lokalderbys<br />

gegenüberstanden. Über weite Strecken sahen die Zuschauer<br />

jedoch mehr Krampf als Kampf. Iptingen war eigentlich<br />

deutlich überlegen, verstand es jedoch nicht, beste Chancen<br />

zu nutzen. Dementsprechend ist das Resümee auch eindeutig:<br />

Wiernsheim war die effektivere Mannschaft und hat verdient gewonnen.<br />

Von Beginn an sah es jedoch noch etwas anders aus. Iptingen<br />

begann stark und hatte bereits nach vier Minuten beste Chancen,<br />

als mehrere Schützen aus kurzer Distanz den Ball einfach<br />

nicht im Wiernsheimer Gehäuse unterbringen konnten. Auch<br />

eine Schussmöglichkeit für Thorsten Bachmann nach Querpassvorarbeit<br />

von Raphael Geiger blieb ungenutzt. Wie schon<br />

angesprochen, zeigte Wiernsheim, was effektive Spielweise bedeutet.<br />

In der 8. Minute kamen sie erstmals nach vorne, Libero<br />

Christian Schillinger bekam den Ball nicht aus der Gefahrenzone<br />

und es schepperte im Iptinger Kasten. Aufgrund der spielerischen<br />

Überlegenheit des SVI zu diesem Zeitpunkt erschien der<br />

Rückstand noch nicht beunruhigend. Außerdem ging es weiter<br />

in Richtung des Gästetors. In der 10. Minute wäre ein Rettungsversuch<br />

von Wiernsheim beinahe in deren Dreiangel gelandet.<br />

Nur drei Minuten später setzte Marc Nowotny einen Schuss<br />

knapp links am Tor vorbei und in der 17. Minute spurtete er<br />

alleine auf und davon, scheiterte jedoch am regungslos verharrenden<br />

Torwart. Auch eine Freistoßmöglichkeit musste Marc<br />

Nowotny in der 22. Minute verstreichen lassen. Sein Heber auf<br />

das untere kurze Eck ging knapp vorbei.<br />

Spätestens aber in der 35. Minute hätte Raphael Geiger den<br />

Ausgleich erzielen müssen. An der Strafraumgrenze hatte er<br />

freie Schussbahn. Er tändelte aber völlig unbegreiflich einige<br />

Sekunden hin und her (später wurde gespottet, jeder Zuschauer<br />

hätte in dieser Zeit noch eine Grillwurst verdrücken können),<br />

ehe er dann abzog und das Tor rechts vorbei verfehlte. Rund<br />

zehn Minuten vor der Pause gab es dann auch noch einmal<br />

eine Torchance für die Gäste. Der Schuss war jedoch genau<br />

mittig auf Benjamin Mayer geschossen, so dass dieser damit<br />

kein Problem hatte.<br />

Nach dem Wechsel waren es zunächst die Gäste, die das erste<br />

Ausrufezeichen setzten. Einen Schuss konnte Benjamin Mayer<br />

jedoch parieren. Dafür hatte der SVI in der 51. Minute die allergrößte<br />

Chancen zum Ausgleich. Ein Eckball von Raphel Geiger<br />

fand den Kopf von Andreas Gerhard. Dessen Kopfball konnte<br />

die Wiernsheimer Defensive mit vereinten Kräften von der Linie<br />

kratzen. Von dort aus kam der Ball zum zur Pause eingewechselten<br />

Phillip Gille. Dieser brachte dann das Unmögliche fertig.<br />

Aus gefühlten zwei Metern vor dem leeren Tor schoss er den<br />

Ball am linken Pfosten vorbei. In der Folgezeit gab es dann<br />

Möglichkeiten auf beiden Seiten. Für den SVI verpassten Marc<br />

Nowotny und Thorsten Bachmann das Tor. Die Schlussviertelstunde<br />

stand dann im Zeichen des Schiedsrichters, der sich<br />

zunehmend mit runterrutschenden Stutzen, herausfallenden<br />

Schienbeinschonern und dem Hereinwinken verletzter Spieler<br />

beschäftigte und so dem Spiel eine gewisse Lächerlichkeit unterjubelte.<br />

In den Schlussminuten war der SVI weiterhin bemüht, den Ausgleich<br />

zu erzielen, der allerletzte Wille und Einsatz schien aber<br />

zu fehlen, so dass am Ende doch noch die Gäste jubeln durften.<br />

Hoffen wir, dass dies in dieser Woche der letzte Jubel für<br />

Wiernsheim war.<br />

Am Ende gab es dann noch Rot für Rot. Der Schiedsrichter war<br />

lechzend auf der Suche nach einem Opfer für einen Platzverweis<br />

und ein Gästespieler tat ihm inder 92. Minute den Gefallen,<br />

unseren Stefan Bach lautstark als Penner zu beschimpfen.<br />

Mit geknickten Häuptern musste man so in die Kabine marschieren.<br />

Immerhin gelang es, den Frust mit den Toren eines<br />

gewissen Herrn Olic schnellstmöglich zu vergessen.<br />

Der SVI spielte mit folgender Aufstellung:<br />

Mayer - Schillinger - Gau - Marcel Gille - Tim Rapp - Andreas<br />

Gerhard - Nowotny (63. Bach) - Keller (46. Phillip Gille) - Bachmann<br />

- Falz - Geiger (63. Rösch).<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 2.5., 13.15 Uhr, SV Iptingen II - SC Hohenhaslach II<br />

Sonntag, 2.5., 15.00 Uhr, SV Iptingen - VfL Gemmrigheim<br />

Abt. Tischtennis<br />

Unsere nächsten Termine:<br />

Am Donnerstag, 29.4., laden wir wieder zum Training ein!<br />

Donnerstag, 29.4., ab 18.30 Uhr:<br />

Fortführung der TT-Jugend Vereinsmeisterschaften im Einzel.<br />

Gespielt wird in einer Gruppe jeder gegen jeden!<br />

Am Freitag, 30.4., Maibaumstellen auf dem Kelterplatz in Iptingen!


Seite 20 / Nummer 17 Amtsblatt Wiernsheim<br />

Freitag, 30. April 2010<br />

Samstag, 1.5., Arbeitseinsatz der Tischtennisabteilung ab 9.00<br />

Uhr am Grill, Getränke und Pommes! Bitte um pünktliches Erscheinen.<br />

Kurzer Bericht über unsere Vereinsmeisterschaften und anschließender<br />

Meisterfeier zusammen mit dem TSV Großglattbach!<br />

Schon um 10 Uhr wurden am Samstag die ersten Spiele für die<br />

Vereinsmeisterschaft 2010 ausgetragen. Insgesamt nahmen 7<br />

Spieler/innen vom SV Iptingen und 9 Spieler vom TSV Großglattbach<br />

teil.<br />

Es wurde gespielt wie folgt:<br />

Jeder Verein spielte in einer Gruppe jeder gegen jeden den<br />

Vereinsmeister 2010 aus! Um auch untereinander zu spielen,<br />

gab es noch eine Spielrunde im Doppel - Ko für alle Spieler.<br />

Dazu hatten sich 14 Teilnehmer gemeldet.<br />

Insgesamt wurden an diesem Tag 83 Spiele mit 250 Sätzen<br />

ausgetragen!<br />

Das gab natürlich Appetit für unser Büfett am Abend.<br />

Hier gab es dann ab 18.30 Uhr versch. Schnitzel, Hähnchen,<br />

Schweinehals mit Spätzle, Soße und diverse Salate. Anschließend<br />

noch ein leckeres Kuchenbüffet. Alle konnten sich reichlich<br />

satt essen und waren dann auch bereit für unser Glücksrad<br />

etwas locker zu machen. Hierbei gab es wieder schöne Preise<br />

zu gewinnen. Noch lange saßen wir mit unseren Glabbicher<br />

Freunden zusammen und hatten viel über die Saison und die<br />

künftige Saison zu erzählen. Dieser war doch ein gelungener<br />

Tag insgesamt mit Vereinsmeisterschaften, Doppel-Ko-Runde<br />

und der anschließenden Abschluss- und Meisterschaftsfeier.<br />

Vielen Dank nochmals an alle Mitspieler, Helfer und Fans!<br />

Außerdem besten Dank für die gespendeten Salate und Kuchen!<br />

Nachfolgend noch die aktuellen Ergebnisse von diesem Tag:<br />

Vereinsmeisterschaften SV Iptingen<br />

1 Müller, Herbert<br />

2 Soyka, Frank<br />

3 Schüle, Alexandra<br />

4 Kalt, Jonathan<br />

5 Greschner, Helmut<br />

6 Schwarz, Bernd<br />

7 Schüle, Alfred<br />

Vereinsmeisterschaften TSV Großglattbach<br />

1 Enz, Matthias<br />

2 Krauth, Timo<br />

3 Klingel, Harald<br />

4 Schlötzer, Carsten<br />

5 Schwarz, Rafael<br />

6 Schachtl-Rieß, Jakob<br />

7 Grosch, Michael<br />

8 Feil, Steffen<br />

9 Walter, Andreas<br />

Bei dem anschließendem<br />

Doppel-Ko-System<br />

standen im Endspiel,<br />

das Timo Krauth<br />

schließlich mit 3:2 für<br />

sich entscheiden konnte.<br />

Auf den 3. Platz kam<br />

Herbert Müller!<br />

Krauth, 3:2 Enz,<br />

Endspiel<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch nochmals<br />

an die Vereinsmeister<br />

Herbert Müller<br />

SV Iptingen und<br />

Matthias Enz vom<br />

TSV Großglattbach!<br />

Bei der Schwerpunktrangliste<br />

der Bezirke<br />

Ludwigsburg, Heilbronn<br />

und Hohenlohe<br />

war mit Franzi<br />

Schwarz eine Teilnehmerin<br />

vom SV Iptingen<br />

dabei, die sich bis<br />

dahin qualifiziert hatte. Sie konnte sich unter den Besten<br />

recht gut behaupten und belegte den 10. Platz!<br />

Unsere Trainingszeiten:<br />

Donnerstag: Anfänger, Kinder und Jugendliche, 18.30 - 20.30<br />

Uhr. Trainer: Alfred Schüle/Harry Bauer/Bernd Schwarz/Rainer<br />

Knostmann.<br />

Erwachsene (Damen + Herren) 20.00 -22.00 Uhr<br />

Kontaktadresse Alfred Schüle, Kelterstr. 7, Iptingen,<br />

Tel. 07044 6551. Unsere TT-Web-Adresse: www.svi1993.de<br />

untere Reihe v.l.n.r.<br />

Adrian Sieber, Daniel Deutschbein, Florian Haug, Axel Weidner,<br />

Oskar del Negro, Sven Geiger<br />

dahinter sitzend<br />

Carsten Schlötzer und Matze Enz<br />

vordere Reihe stehend<br />

Steffen Feil, Andreas Walter, Johannes Plewinski, Harald Klingel,<br />

Herbert Müller, Alfred Schüle<br />

hintere Reihe stehend<br />

Rolf Weidner, Helmut Greschner, verdeckt Jonathan Kalt, Markus<br />

Klingel, Florian Ascherl, Bernd Schwarz, Victoria Grosch,<br />

Michael Grosch<br />

Es fehlen noch folgende Teilnehmer, die an der VM teilgenommen<br />

haben:<br />

Frank Soyka, Alexandra Schüle, Timo Krauth, Rafael Schwarz,<br />

Jakob Schachtl-Rieß.<br />

Trainingszeiten Jugendfußball SV Iptingen<br />

Iptingen 2009/10<br />

Bambini: Jahrgang 2003 und jünger<br />

Trainingszeiten: Dienstag, 17.15 - 18.45 Uhr<br />

Trainingsort: ab 13.4., Sportplatz Iptingen<br />

Trainer: Andreas Bauer, Tel. 07044 7146,<br />

Eberhard Bentel, Tel. 07044 7433<br />

F-Junioren: Jahrgang 2001 + 2002<br />

Achtung geänderte Trainingszeiten!<br />

Trainingszeiten: Mittwoch, 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Trainingsort: ab 14.4., Sportplatz Iptingen<br />

Trainer: Tobias Feucht (Tel. 07044 7803,<br />

Christian Schillinger, Alexander Freimüller<br />

E-Junioren: Jahrgang 1999 + 2000<br />

Trainingszeiten: Montag + Mittwoch 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Trainingsort: ab sofort Sportplatz Iptingen<br />

Trainer: Kevin Hilbert (Tel. 07044 5478), Robin Rieger<br />

(Tel. 07044 7968), Jochen Scheufler<br />

D-Junioren: Jahrgang 1997 + 1998<br />

SGM TSV Wiernsheim/SV Iptingen<br />

Trainingszeiten: Montag + Mittwoch,<br />

17.30 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Trainingsort: Sportplatz Wiernsheim<br />

Trainer: Dieter Porth (07044 902923), Thorsten Dertinger,<br />

Patrick Pflüger (07044 7719), Frank Prade (07044 7771)<br />

+ Udo Schaber (0177 6836332)


Freitag, 30. April 2010 Amtsblatt Wiernsheim<br />

Nummer 17 / Seite 21<br />

C-Junioren: Jahrgang 1995 + 1996<br />

SG SV Iptingen/TSV Wiernsheim/TSV Großglattbach<br />

Trainingszeiten: Dienst. + Donnerst. 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Trainingsort: Sportplatz Iptingen<br />

Trainer: Thomas Vollhofer (0151 19384599) Niko Dimas<br />

B-Junioren: Jahrgang 1993 + 1994<br />

SG TSV Wiernsheim/SV Iptingen/TSV Großglattbach<br />

Trainingszeiten: Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr,<br />

Freitag, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Trainingsort: Sportplatz Wiernsheim<br />

Trainer: Jochen Strasser (Tel. 0171 2327029),<br />

Christian Gläser + Emil Gavra<br />

Weitere Infos: www.sv-iptingen.de<br />

KinderTurnen beim SV Iptingen in der Kreuzbachhalle<br />

Pampers: Dienstag, 9.45 - 10.45 Uhr<br />

Alter: Für 1- bis 3-jährige Kinder<br />

Verantwortlich: Jennifer Hoffer, Tel. 920440<br />

Carola Württemberger, Tel. 904393<br />

Kinderturnen I: Fr. 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Alter: ab 3 Jahre (Kindergartenkinder)<br />

Übungsleiter: Irene Kammerer + Karin Raubacher-<br />

Jamitzky + Nina Schert<br />

Kinderturnen II: Fr. 15.00 - 16.00 Uhr<br />

Alter: Vorschulkinder + 1. Klasse<br />

Übungsleiter: Ute Lang, Tel. 07044 8383 +<br />

Karin Raubacher-Jamitzky<br />

Kinderturnen III: Fr. 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Alter: 2. - 4. Klasse<br />

Übungsleiter: Anna, Jana, Katja + Isabel+Christa<br />

Janowsky, Tel. 07044 5104<br />

Turnen für Jugendliche!<br />

Fr. 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Alter: ab der 5. Klasse - unbegrenzt<br />

Hier ist für alle was dabei!<br />

Übungsleiter: Domenic Bichler + Isabel + Chr. Janowsky,<br />

Tel. 07044 5104.<br />

Großglattbach 15.40 Uhr Krone/Lichtholzstr.<br />

Pinache 15.45 Uhr Kreuzung Waldenser<br />

Wir denken an alle, die nicht dabei sein können und wünschen<br />

ihnen einen schönen geruhsamen Tag. An unsere Kranken ganz<br />

besondere Genesungswünsche!<br />

Die Vorstandschaft<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Freiwillige Feuerwehr Wiernsheim<br />

Abteilung Wiernsheim<br />

Unsere nächste Übung findet am Donnerstag, 6. Mai, um 20<br />

Uhr statt.<br />

gez. Frank Prade<br />

Abteilungskommandant<br />

Freiwillige Feuerwehr Wiernsheim<br />

Abteilung Serres<br />

1.-Mai-Fest im Vereinsheim in Serres<br />

Auch dieses Jahr veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Wiernsheim<br />

- Abteilung Serres das traditionelle 1.-Mai-Fest im Vereinsheim<br />

in Serres.<br />

Ab 9.00 Uhr laden wir Sie zum Frühschoppen ein.<br />

Es folgt um 10.00 Uhr die Aufstellung des Maibaumes. Anschließend<br />

kann das gute und preiswerte Mittagessen eingenommen<br />

werden.<br />

Kaffee und Kuchen stehen dann am Nachmittag wieder reichlich<br />

zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.<br />

Abteilung Frauenturnen<br />

Achtung - Neuer Kurs startet!<br />

Übungsleiterin: Sabine Werny (Physiotherapeutin, Sport- und<br />

Gymnastiklehrerin, Aerobic-Instruktorin)<br />

Infos und Anmeldung: Claudia Kuneck, Tel. 07044 7539.<br />

Was wird geboten? Ein Fitnessmix aus Konditionstraining,<br />

Bauch-Beine-Po, Pilates, Aerobic und Entspannung).<br />

Wer kann mitmachen?<br />

Alle Frauen, die etwas für Ihre Gesundheit und Fitness tun<br />

möchten. Einsteigen kann jeder der Lust an der Bewegung hat.<br />

Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Wann beginnt der Kurs?<br />

Am Mittwoch, 14. April.<br />

Dauer: 10 x 60 Minuten<br />

Mittwochs von 18.30 - 10.30 Uhr.<br />

Kursgebühr: 20 Euro für Mitglieder, 40 Euro für Nicht-Mitglieder.<br />

Wo? In der Kreuzbachhalle in Iptingen.<br />

(Eingang unten, hinter der Halle. Dort befinden sich auch die<br />

Umkleidekabinen, Sport dann oben in der Halle).<br />

In den Ferien finden keine Kurse statt.<br />

Sozialverband VdK<br />

Ortsverband Großglattbach<br />

Iptingen, Serres und Pinache<br />

Liebe Mitglieder und Freunde mit Angehörigen!<br />

SOZIALVERBAND<br />

Wir fahren wie besprochen am Freitag, 7. Mai, nach Talheim in<br />

den "Besen".<br />

Für alle Besenfreunde die Abfahrtszeiten:<br />

Iptingen 15.30 Uhr Genoba<br />

Serres 15.35 Uhr Rathaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!