29.12.2013 Aufrufe

SPIM-Tutorium 1 - Institut für Informatik

SPIM-Tutorium 1 - Institut für Informatik

SPIM-Tutorium 1 - Institut für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Starten Sie den <strong>SPIM</strong>-Simulator wie folgt:<br />

• Unter Linux: Wechseln Sie in einem Terminal in das Verzeichnis /usr/local/spim/xspim<br />

und geben Sie das Kommando ./xspim &. Laden Sie das Programmfragment in<br />

den Simulator (absoluten Pfad angeben) oder starten Sie das Programm mit dem<br />

Kommando /usr/local/spim/xspim. Dazu mus vorher die Datei exception.s in das<br />

entsprechende Verzeichnis kopiert worden sein.<br />

• Unter Windows XP: Start über PCSpim-Desktop-Icon.<br />

Was leistet dieses Programm? (Anweisungsfolge notieren) Welche Aktion hat die erste<br />

Anweisung nach der Marke main zur Folge?<br />

Aufgabe 2. Arithmetischer Ausdruck (–)<br />

Gegeben ist folgender arithmetische Ausdruck:<br />

y = ((a + c) ∗ (a − c) − b) ∗ ((a + b) − 7)<br />

Schreiben Sie ein MIPS-Assemblerprogrammstück, welches den Wert y berechnet. Die<br />

Variablen a, b und c sollen in den Registern $s0, $s1, $s2 stehen. $t0 bis $t7 können als<br />

temporäre Register benutzt werden. Das Ergebnis y soll in $v0 stehen.<br />

Benutzen Sie dabei folgende arithmetische Operationen:<br />

add Ziel, Quelle1, Quelle2<br />

mulo Ziel, Quelle1, Quelle2<br />

sub Ziel, Quelle1, Quelle2<br />

Addition<br />

Multiplikation<br />

Subtraktion<br />

Belegen Sie die Register mit der set value-Funktion des Simulators und berechnen Sie<br />

y. Ergänzen Sie in untenstehender Tabelle die errechneten Werte.<br />

a b c Ergebnis y<br />

123 7 9<br />

9 15 1<br />

1 1 778<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!