29.12.2013 Aufrufe

Advents- und Weihnachtszeit Prospekt - Bayerland

Advents- und Weihnachtszeit Prospekt - Bayerland

Advents- und Weihnachtszeit Prospekt - Bayerland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klaus Kiermeier<br />

Herzliabs<br />

Kindl<br />

Weihnachtliche<br />

Geschichten <strong>und</strong> Gedichte aus Bayern<br />

Im Titel des vorliegenden Buches<br />

kommt schon die trauliche<br />

Stimmung zum Ausdruck, die im<br />

bayerischen Volksglauben mitschwingt:<br />

Hier wird zu Weihnachten<br />

aufs Christkindl gewartet. Gerade<br />

dieser zärtliche Begriff enthält eine<br />

unendliche Bedeutungsfülle – vom<br />

Entzücken über das neugeborene<br />

Jesulein bis zum Erbarmen über<br />

die armselige Liegerstatt. Und um<br />

wie viel leichter fällt es auch, seine<br />

Wünsche an dieses vertraute Kindl<br />

zu richten, ihm seine Sorgen <strong>und</strong><br />

Nöte anzuvertrauen. Es nimmt<br />

nicht W<strong>und</strong>er, dass sich gerade im<br />

Bayerischen viele Geschichten <strong>und</strong><br />

Gedichte um das Weihnachtsgeschehen<br />

oder um die frohe Zeit<br />

der Erwartung ranken. Aus dieser<br />

unendlichen Fülle hat der k<strong>und</strong>ige<br />

Herausgeber dieses Bandes die<br />

innigsten Texte ausgewählt. In<br />

schöner Harmonie dazu stimmen<br />

die ganzseitigen Abbildungen,<br />

Umsetzungen des bedeutungsvollen<br />

Geschehens durch die Hand<br />

bayerischer Barockkünstler, auf die<br />

rechte Weihnachtsfreude ein.<br />

Klaus Kiermeier (Hrsg.)<br />

Herzliabs Kindl<br />

Weihnachtliche Geschichten <strong>und</strong><br />

Gedichte aus Bayern<br />

208 Seiten, Format 17 x 22 cm<br />

12 ganzseitige Farbabbildungen<br />

ISBN 978-3-89251-418-3<br />

€ 17,90<br />

Odilo Lechner OSB wurde oft um<br />

Rat gebeten, wie man der <strong>Advents</strong><strong>und</strong><br />

<strong>Weihnachtszeit</strong> wieder die alte<br />

Sinnhaftigkeit geben könne. Zwar<br />

kann selbst er kein Patentrezept<br />

anbieten, doch ein beachtenswerter<br />

Leitfaden sind seine Gedanken<br />

gewiss. Sie spiegeln überzeugend<br />

die Lebenserfahrung, die Sicherheit<br />

auf spirituellem Gebiet <strong>und</strong> das<br />

tiefe menschliche Verständnis<br />

dieses beeindruckenden Mannes<br />

wider. Besonders bemerkenswert<br />

ist, dass sich gerade im Kloster<br />

Andechs viele Kunstwerke finden,<br />

welche die Geburt des Gottessohnes<br />

verherrlichen. So war es<br />

naheliegend, diese Kostbarkeiten<br />

den Betrachtungen des Altabts zur<br />

Seite zu stellen. Sie versinnbildlichen<br />

die christliche Freude am<br />

Weihnachtsfest, einer tiefempf<strong>und</strong>enen<br />

Freude, die uns auch in den<br />

Worten Odilo Lechners berührt.<br />

ODILO LECHNER<br />

WELCH GNADENREICHE ZEIT<br />

Gedanken, Geschichten,<br />

Gebete <strong>und</strong> Lieder zu Adve nt <strong>und</strong> We ihnachten<br />

Odilo Lechner<br />

Welch gnadenreiche Zeit<br />

Gedanken, Geschichten,<br />

Gebete <strong>und</strong> Lieder zu Advent <strong>und</strong><br />

Weihnachten<br />

108 Seiten, Format 23 x 22 cm<br />

18 ganzseitige Farbabbildungen<br />

ISBN 978-3-89251-394-0<br />

€ 17,90<br />

Weihnachten<br />

im alten München<br />

Cornelia Oelwein<br />

In ihrer interessanten Darstellung<br />

lässt Cornelia Oelwein Zeitzeugen<br />

zu Wort kommen, die schildern, wie<br />

die <strong>Advents</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weihnachtszeit</strong> in<br />

den alten Münchner Bürgerhäusern<br />

oder am kurfürstlich/<br />

königlichen Hof verlaufen ist. So<br />

erfährt der Leser beispielsweise,<br />

wann das Christkind den Nikolaus<br />

als Gabenbringer abgelöst hat<br />

oder wer den Christbaum nach<br />

München brachte. Antworten gibt<br />

es auch auf Fragen wie: was auf der<br />

Christkindldult anno 1846 alles<br />

angeboten wurde, wo die schönste<br />

Krippe besichtigt werden konnte<br />

oder was König Ludwig I. seinen<br />

Lieben schenkte.<br />

Die gediegene Ausstattung mit<br />

Holzschnitten, historischen Postkarten<br />

<strong>und</strong> anderen Illustrationen lässt<br />

die vergangenen Zeiten auch im<br />

Bild wieder lebendig werden.<br />

So erschließt sich eine wahre<br />

»F<strong>und</strong>grube« zur Münchner Kulturgeschichte,<br />

die den Leser zudem<br />

auf unterhaltsame Weise auf Weihnachten<br />

einzustimmen vermag.<br />

Cornelia Oelwein<br />

Weihnachten im alten München<br />

256 Seiten, Format 17 x 22 cm<br />

60 Abbildungen<br />

ISBN 978-3-89251-371-1<br />

€ 19,90<br />

Weihnachten ist die Zeit, in der<br />

man seine Mitmenschen mit Geschenken<br />

oder zumindest guten<br />

Wünschen bedenkt. Ein besonders<br />

beliebtes Mittel dazu ist die Weihnachtspostkarte.<br />

Vor allem in<br />

den Anfangszeiten des<br />

Postkartenschreibens gab es eine<br />

wahre Fülle hübscher Karten mit<br />

unterschiedlichsten Motiven.<br />

Zugleich geben die meist<br />

aufwendig gestalteten Karten<br />

einen Eindruck vom vielfältigen<br />

Weihnachtsbrauchtum in<br />

Deutschland. Die interessanten<br />

Bildtexte enthalten weitere<br />

Informationen: So erfährt man<br />

etwa, seit wann man sich unter<br />

dem Mistelzweig küsst oder wann<br />

sich der heilige Nikolaus zum rot<br />

gewandeten Weihnachtsmann<br />

wandelte.<br />

Das Hauptvergnügen an diesem<br />

Buch jedoch ist der optische Reiz<br />

der nostalgischen Weihnachtsgrüße.<br />

Bestimmt findet sich für<br />

jeden Betrachter eine Lieblingskarte,<br />

die ganz speziell ihm<br />

fröhliche Weihnachten wünscht.<br />

Cornelia Oelwein<br />

Nostalgische Weihnachtsgrüße<br />

Postkarten von 1898 bis 1930<br />

Cornelia Oelwein<br />

Nostalgische Weihnachtsgrüße<br />

Postkarten von 1898 bis 1930<br />

84 Seiten, Format 23 x 22 cm<br />

140 Abbildungen<br />

ISBN 978-3-89251-399-5<br />

€ 17,90<br />

4 B A Y E R L A N D B Ü C H E R<br />

5<br />

B A Y E R L A N D B Ü C H E R

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!