29.12.2013 Aufrufe

BC-Info Nummer 24 - Badminton Club Marsberg e.V.

BC-Info Nummer 24 - Badminton Club Marsberg e.V.

BC-Info Nummer 24 - Badminton Club Marsberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BC</strong><br />

Jahrgang 7 Ausgabe <strong>24</strong> Die Flüstertüte des <strong>BC</strong> <strong>Marsberg</strong> März 1998<br />

Liebe Badmintöner,<br />

dieses Jahr wird der <strong>Badminton</strong> <strong>Club</strong> 20 Jahre alt<br />

(d.h. halb so alt wie manche ehemalige Präsidenten).<br />

Klasse, was?!<br />

Seit 1978 kann man also <strong>Badminton</strong> im Verein<br />

spielen. Und Sport im Verein macht doch Spaß,<br />

sagt man so.<br />

Ja, sagen kann man viel. Aber ist das so? Oder ist<br />

es eher lästig? Man ist an die Trainings-zeiten gebunden<br />

(„ähnäh, da kannichechnich“); kann nicht<br />

spielen wann man will („immer is´n Feld voll“),<br />

ist auf Trainer angewiesen („ochnöhne, nich´ der<br />

schon wieder“), usw.<br />

Wer in einer Mannschaft mitspielen will, muß<br />

zum Training kommen, Technik („Drop, ey kann<br />

doch jedes Baby, is´ doch clear“), Kondition („<br />

höhöhö, ich hab´ letztens drei Stunden im Kino<br />

gesitzt, nich´ kaputt gewest“) und vielleicht sogar<br />

noch Taktik („wasndas“) pauken.<br />

Man kann („muß“ natürlich nicht!) an ätzenden<br />

Vereinsveranstaltungen teilnehmen, z.B. an Generalversammlungen<br />

(„Bin doch nich´ blöd, hinterher<br />

kriege ich noch ´en Pöstchen“).<br />

Wer Kinder bei den Mannschaften hat, muß eventuell<br />

mal Fahrdienst übernehmen („Heijeijei, würde<br />

ich gerne machen, aber gerade heute ist es echt<br />

schlecht“), bei Veranstaltungen helfen oder Kuchen<br />

backen („Hei, war das herrlich in der Sonne,<br />

das habe ich alles vergessen“).<br />

Wenn man sich das so überlegt, hat man mit so<br />

einem Verein nur Scherereien und Last. Warum<br />

soll man sich eigentlich selbst immer um alles<br />

kümmern, die Übungsleiter, Trainer, Vorstand<br />

und vor allem die anderen sind doch auch noch<br />

da.<br />

In dieser Ausgabe Seite<br />

Kreismeisterschaften 98 2<br />

Tabellen 3<br />

dies und das 4<br />

Klar, das ist natürlich alles übel. Sehr, sehr übel.<br />

Aber wo kann man denn so günstig zum Spielen<br />

kommen, wo bekommt man denn so günstig eine<br />

ordnungsgemäße (!) Anleitung, wo findet man<br />

(fast) immer Mitspieler, wo gibt´s Feten, Rallyes,<br />

„Punkte, Netze, Meisterschaften“?<br />

Na? ´türlich im Verein! Aber natürlich muß man<br />

selber etwas dafür tun (außer meckern), denn: „<br />

ohne Schweiß, kein Preis“.<br />

Also, auf die nächsten 20. Bis dann<br />

P.H.<br />

Einladung<br />

Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

lade ich alle Mitglieder für<br />

Donnerstag,den 26.März 1998 um 19.30 Uhr<br />

in den Versammlungsraum des „Deutschen Hauses“ein.<br />

Die Tagesordnung wird wie folgt festgelegt:<br />

1. Berichte des Vorstandes<br />

2. Bericht der Kassenprüfer<br />

3. Entlastung des Vorstandes<br />

4. Jahres- bzw. Förderbeitrag<br />

5. Vorliegende Anträge<br />

6. Turniere/ Veranstaltungen 1998<br />

7. Wahlen zum Vorstand und Amtsträger<br />

8. Verschiedenes<br />

Anträge zur Generalversammlung müssen dem<br />

Vorstand bis spätestens 20. März 1998 schriftlich<br />

vorliegen.<br />

Ich bitte um zahlreiche Teilnahme!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Annette Willeke<br />

1. Vorsitzende


Seite 2<br />

B C - I n f o<br />

Liebe <strong>Badminton</strong>freunde,<br />

zu den H SK-Meisterschaften 98 lädt der <strong>BC</strong><br />

<strong>Marsberg</strong> a le <strong>Badminton</strong>-Sportler/innen herzlich<br />

ein.<br />

Ausrichter: <strong>BC</strong> <strong>Marsberg</strong><br />

Austragungort: Dreifachsportha le Trift, <strong>Marsberg</strong><br />

Termine: 14.03.98 ab 13.00 Uhr<br />

Einzel Sen B, Jug U17, U15, U13<br />

15.03.98 ab 9.00 Uhr<br />

EinzelSen A+ C, Jug U19<br />

21.03.98 ab 13.00 Uhr Mixed a le<br />

22.03.98 ab 9.00 Uhr Doppela le<br />

genaue Anfangszeiten können jeweils 2 Tage vorher bei<br />

der Meldeadresse telefonisch abgefragt werden.<br />

Oder im Internet nachsehen:<br />

http://home.t-online.de/home/wolfgang-kleffner<br />

Meldeberechtigt: sind a le Mitglieder der <strong>Badminton</strong>vereine/abteilungen<br />

im HSK sowie Personen, die im HSK<br />

einen Wohnsitz haben und einem Sportverein angehören.<br />

Es kann in drei Disziplinen (Einzel, Doppelu. Mixed)<br />

gemeldet werden.<br />

Klasseneinteilung: Senioren (gü ltig Saison 97/98)<br />

A-Turnier = ab BK aufwärts<br />

B-Turnier = KL + KK<br />

C-Turnier = H obbyspieler<br />

Die Turnierleitung kann Spieler ihrer Spielstärke entsprechend<br />

höher einstufen.<br />

Meldegebühr Senioren: Pro Person wird eine Meldegebühr<br />

von DM 5,- je Disz. erhoben<br />

Klasseneinteilung Jugend (gü ltigSaison 97/98)<br />

U19(nach dem 31.12.79 geboren), U17(81), U15(83),<br />

U13(85)<br />

Meldegebühr Jugend: Pro Person wird eine Meldegebühr<br />

von DM 3,- je Disziplin erhoben<br />

Die Meldegebühren werden vereinsweise an den Turniertagen<br />

eingezogen.<br />

Bä le: A-Turnier: zugelassene Naturfederbä le, die die<br />

Teilnehmer selbst ste len müssen.<br />

a le anderen Turniere: Yonex Mavis 500 Kunststoffbä<br />

le, die ebenfa ls von den Teilnehmern selbst zu stellen<br />

sind.<br />

Austragungsmodus: Wird aufgrund der Teilnehmerzahlen<br />

festgelegt. Bevorzugt geplantes System: Schweizer<br />

Turnier (Wir werden uns bemühen, jedem Teilnehmer<br />

in jeder Disziplin zwei Spiele und evtl. mehr zu ermöglichen.)<br />

Meldeanschrift:<br />

Wolfgang Kleffner<br />

Kretholz 33, 34431 <strong>Marsberg</strong><br />

?02992-1388 (auch Faxanmeldungen oder E-mail<br />

wolfgang-kleffner@t-online.de möglich)<br />

Meldeschluß :<br />

1) 06.03.98! für Einzel<br />

2) 15.03.98 !<br />

für Doppelund Mixed<br />

Turnierleitung: N.N.<br />

Preise: Die 3 Erstplazierten erhalten Urkunden ggf.<br />

Preise. Auß erdem erhält der auswärtige Verein, der die<br />

meisten Teilnehmer ste lt, einen Wanderpokal.<br />

Pokalverteidiger:<br />

TUS Velmede-Bestwig<br />

Die Auslosung findet jeweils 15 Min. vor Beginn des<br />

Turniers in der Sportha le statt. Nur wer sich verbindlich<br />

bis zur Auslosung angemeldet hat wird berü cksichtigt.<br />

Bis zur Auslosung sind auch evtl. noch Nachmeldungen<br />

möglich.<br />

So lten in einer Disziplin nicht wenigstens drei Teilnehmer/<br />

Paarungen zum Meldeschluß angemeldet sein, entfä<br />

lt diese Disziplin.<br />

Es wird nach den Regeln der SpO und der Turnierordnung<br />

des BLV NRW gespielt.<br />

Änderungen zur Ausschreibung und zum Turnierablauf<br />

werden rechtzeitig in der Turnha le bekanntgegeben.<br />

Speisen und Getränke sind in der Turnha le erhältlich.<br />

Nikolausturnier 97<br />

Bereits zum 5. Mal in Folge konnte<br />

die 1. Mannschaft des <strong>BC</strong> <strong>Marsberg</strong><br />

das A-Turnier gewinnen.<br />

Sieger A-Turnier:<br />

1. <strong>BC</strong> <strong>Marsberg</strong> 1<br />

2. <strong>BC</strong> Krefeld 2<br />

3. Borussia Lippstadt 1<br />

Sieger B-Turnier<br />

1. TuRa Elsen 1<br />

2. Borussia Lippstadt 2


B C - I n f o Seite 3<br />

Abschlusstabellen und Zwischenstände<br />

Bezirksklasse Nord IIb<br />

————————————————————————<br />

Platz Verein Zahl Spiele Punkte<br />

————————————————————————<br />

————————————————————————<br />

Platz Verein Zahl Spiele Punkte<br />

————————————————————————<br />

1.) DJK Adler Brakel S1 10 63-17 18-2<br />

1.) DJK Adler Brakel 1 14 85- 27 26- 2<br />

2.) TuS Bad Driburg 1 14 75- 37 21- 7<br />

3.) <strong>BC</strong> <strong>Marsberg</strong> 1 14 64- 47 19- 9<br />

4.) TV Blomberg 2 14 64- 48 19- 9<br />

5.) <strong>BC</strong> 64 Steinheim 3 14 58- 54 13-15<br />

2,) <strong>BC</strong> 64 Steinheim S1 10 57-23 16-4<br />

3.) VfL Hid.-Detmold S1 10 48-32 12-8<br />

4.) <strong>BC</strong> <strong>Marsberg</strong> S1 10 30-49 9-11<br />

5.) TV Blomberg S1 10 <strong>24</strong>-55 5-15<br />

6.) <strong>BC</strong> 64 Steinheim S2 17-63 0-20<br />

6.) SC GW Paderborn 3 14 53- 59 10-18<br />

7.) TV Bad Lippspringe 1 14 37- 75 4-<strong>24</strong><br />

8.) Paderborner BG 3 14 11-100 0-28<br />

Jugend Normalklasse Nord II<br />

————————————————————————<br />

Platz Verein Zahl Spiele Punkte<br />

————————————————————————<br />

1.)<br />

2.)<br />

3.)<br />

4.)<br />

Senioren Hobbyliga Staffel 4<br />

————————————————————————<br />

Platz Verein Zahl Spiele Punkte<br />

————————————————————————<br />

1.) Ball hoch Benteler 6 21-9 10-2<br />

2.) HG Delbrück 6 19-11 8-4<br />

3.) <strong>BC</strong> <strong>Marsberg</strong> 6 15-15 8-4<br />

4.) SC BW Ostenland 6 14-21 4-10<br />

5.) SV Marienloh 6 6-19 0-10<br />

5.)<br />

6.)<br />

7.)<br />

8.)<br />

Schüler Normalklasse Nord II<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

Redaktion:<br />

<strong>Badminton</strong> <strong>Club</strong> <strong>Marsberg</strong> e.V.<br />

Peter Henke<br />

Heinz-Jörg Hefer<br />

Wolfgang Kleffner<br />

Karl-Ludwig Willeke


Seite 4<br />

B C - I n f o<br />

Ausblick auf das Jubiläumsjahr<br />

Wir trau ern um das Freitagabend-Training.<br />

FreitagAbend-Tra ining<br />

1978 - 1998<br />

Am Freitagabend,wo es begann,begann es zu enden.<br />

Tja, das wär´ was, wenn so was mal in der Zeitung stehen würde. Noch sind die Hallenstunden allerdings<br />

unter unseren Fittichen, aber wie lange noch. Zugegebenermaßen ist der Freitagabend, anders als vor 20<br />

Jahren, mittlerweile ein undankbarer Termin geworden, aber als Einstieg in´s Wochenenende immer noch<br />

nicht zu verachten.<br />

Sporty,<br />

unser langjähriger Präsi hatte Geburtstag<br />

(s. Seite 1).<br />

Da<br />

es<br />

ein runder (ca.25) war, hatte er zu<br />

einem Umtrunk eingeladen, zu<br />

dem es auch etwas zu Essen<br />

(hört, hört) gab. Aus diesem besonderem<br />

Anlaß war der <strong>BC</strong><br />

gleich mit zwei Delegationen vertreten.<br />

Hervorzuheben ist die Gesangseinlage<br />

der Montagstrainingsgruppe.<br />

Das Lied soll zukünftig jeden<br />

Montag vor dem Training zum<br />

- dies und das - dies und das -<br />

Einstimmen gesungen werden.<br />

Der <strong>BC</strong>-<strong>Info</strong> schließt sich den guten<br />

Wünschen der Gäste an.<br />

***<br />

Die HSK-Meisterschaften stehen<br />

zwar noch an, aber trotzdem müssen<br />

wir bereits jetzt den nächsten<br />

Termin, die Stadtmeisterschaften<br />

98 am 16.und 17.Mai ins Auge<br />

fassen.<br />

Ausschreibung und Turniermodus<br />

werden ähnlich denen der Kreismeisterschaften<br />

sein (s. Seite 2).<br />

Wie bereits in den Vorjahren<br />

werden am Samstag die Einzeldisziplinen<br />

gespielt. Sonntags<br />

folgen Mixed und Doppel.<br />

Für alle Vereinsmitglieder liegen<br />

rechzeitig Meldelisten beim Training<br />

aus.<br />

***<br />

Sommerrallye 98<br />

Bis zur Generalversammlung<br />

sollte sich Interessenten schon<br />

mal Gedanken machen, ob sie die<br />

Fahrrad-Sommerrallye 98 am<br />

18.07.98 organisieren möchten.<br />

Ideal wäre eine schöne Rundfahrt<br />

mit gemütlichem Abschluß an einer<br />

Hütte. Die Feierlichkeiten<br />

müssen nicht von den Rallyevorbereitern<br />

mitorganisiert werden.<br />

Nächste Ausgabe<br />

Zu denSommerferien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!