29.12.2013 Aufrufe

Solare Gewinne iRoof® – iWall®: Intelligente Bauteile ... - Beton.org

Solare Gewinne iRoof® – iWall®: Intelligente Bauteile ... - Beton.org

Solare Gewinne iRoof® – iWall®: Intelligente Bauteile ... - Beton.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

was den Wirkungsgrad der PV-Module, das heißt die Energieausbeute bei der<br />

Stromerzeugung erheblich steigert.<br />

Auf diese Weise sichert der Synergieeffekt Bauherren und Bauträgern<br />

nachweislich einen hohen Mehrwert. Nach den ersten vorliegenden<br />

Messergebnissen lieferte der <strong>Beton</strong>-Massivabsorber mit rund 200 qm<br />

Absorberfläche im März 2006 eine durchschnittliche Wärmemenge von ca. 40<br />

kWh/Tag. Bei geänderter Anlageneinstellung lag im Oktober 2006 die erzeugte<br />

Wärmemenge noch bei durchschnittlich 25 kWh/Tag.<br />

Zur Optimierung der Anlage bzgl. der Energieeffizienz wird das umfangreiche<br />

Messprogramm mit verschiedenen Einstellparametern noch bis März 2007<br />

fortgeführt, so dass nach der abschließenden Auswertung der Messreihen im<br />

April 2007 eine konkrete Aussage über den solarthermischen Energieertrag<br />

durch den <strong>Beton</strong>-Massivabsorber gemacht werden kann. Mehr Informationen<br />

zum energieeffizienten Bauen mit <strong>Beton</strong> finden Sie unter www.beton.<strong>org</strong><br />

Das Dachsystem iRoof ®<br />

Querschnitt des „iRoof“-Dachaufbaus mit Hangabtriebsicherung<br />

Grafik: <strong>Beton</strong>Bild/S. Riffel, Talheim<br />

Schneller Aufbau, einfache Montage und hohe bauphysikalische Qualität zeichnen die massiven<br />

Dachelemente von „iRoof“ aus. Bild: <strong>Beton</strong>Bild/S. Riffel, Talheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!