29.12.2013 Aufrufe

Beton Marketing Süd GmbH - Beton.org

Beton Marketing Süd GmbH - Beton.org

Beton Marketing Süd GmbH - Beton.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Programm<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

der Klimaschutz und die zunehmende Verknappung fossiler<br />

Energieträger zwingen uns kurzfristig zu einer nachhaltigeren<br />

Energiewirtschaft. Diese globale Aufgabe hat sich in den westlichen<br />

Volkswirtschaften bereits sichtbar in den Gesetzes- und<br />

Verordnungslagen etabliert. Da die technischen Möglichkeiten<br />

des effizienteren Umgangs mit Energie vor allem bei der Bewirtschaftung<br />

von Gebäude weit entwickelt sind, werden seitens<br />

der Politik derzeit auf diesem Gebiet auch die höchsten<br />

Einsparungsziele gesetzt. Die rapide Veränderung der Anforderungen<br />

an die energetische Leistungsfähigkeit von baulichen<br />

Anlagen stellt aktuell eine große Herausforderung für<br />

Architekten und technische Planer dar.<br />

Steigende Anforderungen an die Energieeffizenz von Gebäuden<br />

und die unberechenbare Energiepreisentwicklung<br />

schaffen Verunsicherung bei Investoren und Baufachleuten.<br />

Die Landschaft der angebotenen technischen Lösungen zur<br />

energetischen Bewirtschaftung von Gebäuden entwickelt sich<br />

derzeit rasch und ist auch für Fachplaner entsprechend unübersichtlich.<br />

Aktuelle Informationen zum energieeffizienten<br />

Bauen sind daher sowohl bei Bauherren, Nutzern und Baufachleuten<br />

sehr gefragt. Die energetische Leistungsfähigkeit<br />

und vor allem die weitgehende Unabhängigkeit von fossilen<br />

Energieträgern eines Gebäudes werden in zunehmenden<br />

Maße zum Wertargument für Gebäude und erhalten bei den<br />

Entscheidern immer mehr Gewicht.<br />

Im Forum „<strong>Beton</strong> in der Architektur“ informieren wir über die<br />

neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen zum energieeffizienten<br />

Bauen und stellen Ihnen Hilfsmittel für die energieeffiziente<br />

Planung vor.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.<br />

Die Veranstalter<br />

9:00 Uhr<br />

9:15 Uhr<br />

10:00 Uhr<br />

10:15 Uhr<br />

11:00 Uhr<br />

12:00 Uhr<br />

13:30 Uhr<br />

14:15 Uhr<br />

15:00 Uhr<br />

15:15 Uhr<br />

Dienstag, 24. Januar 2012 in Ottobrunn<br />

Wolf-Ferrari-Haus, Ottobrunn<br />

Mittwoch, 25. Januar 2012 in Regenstauf<br />

Bibliothek der Eckert Schulen, Regenstauf<br />

Grußworte<br />

Dipl.-Ing. (FH) Alexander Lyssoudis<br />

Dr.-Ing Werner Weigl<br />

Bayerische Ingenieurekammer-Bau<br />

Betriebswirt (VWA) Albert Meier<br />

Verkaufsleiter<br />

HeidelbergCement AG, Burglengenfeld<br />

Instrumente zur Bewertung der<br />

Energieeffizienz in Architekturwettbewerben<br />

Dr.-Ing. Dr. techn. Markus Gratzl<br />

Graf Architekten & Energieberater, Landshut<br />

Kaffee- und Kommunikationspause<br />

Wege zur energetischen Selbstvers<strong>org</strong>ung<br />

am Beispiel <strong>Süd</strong>deutscher Verlag<br />

Dipl.-Ing. Architekt Oliver Kühn<br />

GKK + Architekten, Berlin<br />

Heizen Sie noch oder temperieren Sie schon?<br />

Energieeffizientes Bauen mit regenerativen<br />

Energien<br />

Dipl.-Ing. (FH) Alexander Lyssoudis<br />

Öffentl. best. vereid. Sachverständiger, München<br />

Mittags- und Kommunikationspause<br />

EnEV und Passivhaus - Das Passivhaus<br />

als Grundmodul energieeffizienten<br />

Bauens für die Zeit ab der EnEV 2012<br />

Dipl.-Ing (FH) Wolfgang Hartmann<br />

Ing.-Büro W. Hartmann VDI, Neusäß<br />

Einfluss der Gebäudehülle in die<br />

Gesamtenergiebilanz<br />

Dipl.-Ing. (FH) Philipp Park<br />

ig-bauphysik <strong>GmbH</strong> & Co. KG, Hohenbrunn<br />

Kaffee- und Kommunikationspause<br />

Der Planungsatlas für den Hochbau –<br />

Bauphysikalisch und konstruktiv optimierte<br />

Detailausbildung für den Massivbau<br />

Dipl.-Ing. Ge<strong>org</strong> Hellinger<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

Technische Universität Dortmund<br />

Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung per Fax, per E-Mail bzw.<br />

in einem Briefumschlag per Post an <strong>Beton</strong> <strong>Marketing</strong> <strong>Süd</strong> <strong>GmbH</strong>.<br />

Absender<br />

Firma<br />

Name<br />

Straße und Hausnummer<br />

<strong>Beton</strong> <strong>Marketing</strong> <strong>Süd</strong> <strong>GmbH</strong><br />

„<strong>Beton</strong> in der Architektur“ – Die Energiewende bauen<br />

Ottobrunn und Regenstauf<br />

Gerhard-Koch-Straße 2+4<br />

73760 Ostfildern<br />

PLZ Ort<br />

E-Mail<br />

16:00 Uhr<br />

Abschlussdiskussion<br />

Moderation<br />

Dipl.-Ing. Martin Peck<br />

Prokurist, <strong>Beton</strong> <strong>Marketing</strong> <strong>Süd</strong> <strong>GmbH</strong>, München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!