30.12.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

39. Jahrgang / Nr. 24 Woche 24 Freitag, den 14. Juni 2013<br />

Lesen Sie heute:<br />

Spendenübergabe an Michelle<br />

Rubrik: Gute Taten, S. 2<br />

FSJ bei Realschule plus<br />

Rubrik: Kindergärten und Schulen, S. 3<br />

Veranstaltungen<br />

JUNI 2013<br />

Freitag, 14.06.2013<br />

Halbtages-Radtour mit Jürgen Fuchs, Treffpunkt<br />

vor dem Rathaus, Beginn: 14.00 Uhr<br />

Sonntag, 16.06.2013<br />

Premiere des Kinder-Theaterstücks „Neues vom<br />

Räuber Hotzenplotz“ auf der Freilichtbühne Im<br />

Busch, Beginn: 16.00 Uhr<br />

Dienstag, 18.06.2013<br />

Leseabend für Erwachsene in der Kath. Öffentl.<br />

Bücherei St. Maria Magdalena zum Thema „Sommerliebe“,<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Info-Veranstaltung „Familienpaten für junge<br />

Familien gesucht“ im Heimatmuseum,<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Freitag, 21.06.2013<br />

Grillfest / Sonnenwendfeier der NaturFreunde auf<br />

dem Gelände der Naturfreunde, von-Heil-Straße 2,<br />

Beginn: 15.00 Uhr<br />

Samstag, 22.06.2013<br />

Gottesdienst anlässlich des 25-jährigen Jubiläums<br />

der KiTa Edith Stein in der Kath. Kirche Maria<br />

Magdalena, gestaltet durch das Erzieherinnen-<br />

Team, Beginn: 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 23.06.2013<br />

Kinder-Theatersückt „Neues vom Räuber Hotzenplotz“<br />

auf der Freilichtbühne Im Busch,<br />

Beginn: 16.00 Uhr<br />

Montag, 24.06.2013<br />

Einladung der KFD zum Gedenktag der Geburt<br />

des Hl. Johannes des Täufers „Johnnisfeuer“ mit<br />

gemütlichem Beisammensein und Picknick im<br />

Pfarrgarten, Rheinstraße, Beginn: 19.00 Uhr<br />

Freitag, 28.06.2013<br />

Ganztages-Radtour mit Jürgen Fuchs, Treffpunkt<br />

vor dem Rathaus, Beginn: 10.00 Uhr<br />

Samstag, 29.06.2013<br />

Kinder-Theatersückt „Neues vom Räuber Hotzenplotz“<br />

auf der Freilichtbühne Im Busch,<br />

Beginn: 16.00 Uhr<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Die Sitzung des Bauausschusses am Mittwoch,<br />

dem 19.06.2013, um 18:30 Uhr im Besprechungszimmer<br />

„Stadt Jeßnitz“ des Rathauses,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, wird hiermit öffentlich<br />

bekannt gegeben.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1. Überprüfung der Überwege in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

2. Änderung der Verbandsordnung des Gewässerzweckverbandes<br />

Isenach-Eckbach<br />

3. Instandsetzung der Spielgeräte<br />

hier: Ersatzbeschaffung Spielgerät „Eichdorffstraße“<br />

4. Bekanntgaben, Anregungen und Anfragen<br />

Nichtöffentlicher Teil:<br />

5. Bauvorhaben<br />

6. Bekanntgaben, Anregungen und Anfragen<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, den 10.06.2013<br />

gez. Gräf, Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Die Sitzung des Hauptausschusses am Donnerstag,<br />

dem 20.06.2013, um 18:30 Uhr im Besprechungszimmer<br />

„Stadt Jeßnitz“ des Rathauses,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, wird hiermit öffentlich<br />

bekannt gegeben.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1. Antrag der Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius<br />

zur Sanierung der Heizungsanlage in der<br />

Kita St. Laurentius<br />

2. Vollzug der <strong>Gemeinde</strong>ordnung<br />

hier: Zuwendung an <strong>Gemeinde</strong>n zur Finanzierung<br />

gemeindlicher Aufgaben<br />

3. Bekanntgaben, Anregungen und Anfragen<br />

Nichtöffentlicher Teil:<br />

4. Flutkatastrophe in Jeßnitz<br />

5. Kauf eines gebrauchten Geländewagens mit<br />

Allrad-Antrieb für den Vollzugsdienst<br />

6. Grundstücksangelegenheiten (soweit vorliegen)<br />

7. Bekanntgaben, Anregungen und Anfragen<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, den 10.06.2013<br />

gez. Gräf, Bürgermeister<br />

1 Schlüssel<br />

2 Schlüsselbunde<br />

1 Brille<br />

1 Plüschtier<br />

1 Fahrrad<br />

Amtlicher Teil<br />

Sonstige amtliche<br />

Mitteilungen<br />

Fundbüro<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Der Bürgermeister<br />

gratuliert im Namen<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

Am 20.06.2013 zum 86. Geburtstag<br />

Herrn Friedrich Pollicini<br />

Am 20.06.2013 zum 78. Geburtstag<br />

Frau Maria Setzer<br />

Am 21.06.2013 zum 71. Geburtstag<br />

Frau Doris Decher<br />

Auch allen nicht genannten Geburtstagskindern<br />

möchte die <strong>Gemeinde</strong> auf diesem<br />

Wege die herzlichsten Glück- und Segenswünsche<br />

übermitteln und für die Zukunft<br />

alles Gute wünschen.<br />

Kurzinformationen der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Pass- und Ausweiswesen<br />

Die Reisepässe, die in der Zeit vom 11.05.2013<br />

bis 16.05.2013 beantragt wurden, können<br />

während der Öffnungszeiten im Rathaus, Bürgerbüro,<br />

abgeholt werden.<br />

Personalausweise können nach Erhalt der PIN-<br />

Nummer abgeholt werden. Diese wird per Brief<br />

von der Bundesdruckerei Berlin mitgeteilt.<br />

Bitte bringen Sie Ihre alten Ausweise bei der<br />

Abholung mit.<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Der Wertstoffhof ist mittwochs von 16.15 Uhr<br />

bis 18.30 Uhr und samstags von 8.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr geöffnet.<br />

Diese Regelung gilt jedoch nicht für Feiertage;<br />

Änderungen werden rechtzeitig im <strong>Amtsblatt</strong><br />

bekanntgegeben.<br />

Kriminalpräventiver Rat<br />

Vorsitzender:<br />

Bürgermeister Manfred Gräf<br />

Geschäftsführerin:<br />

Beigeordnete Simone Lobocki<br />

Terminvereinbarung unter der Rufnummer:<br />

06239/939-1309


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 2<br />

Radtour mit Jürgen Fuchs<br />

Die nächste Ganztages-Radtour mit Jürgen Fuchs<br />

findet am Freitag, dem 28.06.2013 statt. Treffpunkt<br />

ist um 10.00 Uhr vor dem Rathaus. Bei<br />

Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Herrn<br />

Fuchs unter Telefon-Nr. 69 44.<br />

Natur erleben, pfälzische<br />

Geschichte erkunden<br />

Mit dem Angebot „Natur erleben, pfälzische<br />

Geschichte erkunden“ bietet die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

in Zusammenarbeit mit ihrem Wanderwart<br />

Willibald Friedrich künftig für alle Bürgerinnen<br />

und Bürger (ob jung o. alt) eine weitere Möglichkeit<br />

der Freizeitgestaltung an.<br />

Bitte beachten Sie, dass für alle Ausflüge eine<br />

Anmeldung bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Frau Jambrich, Tel.: 06239 / 939-1109 dringend<br />

erforderlich und diese auch verbindlich ist!<br />

Ausflug am Mittwoch, 10. Juli 2013,<br />

Freinsheim, Weinberggarten<br />

Abfahrt: 13.53 Uhr ab Bahnhof <strong>Bobenheim</strong><br />

Rückfahrt: offen, spätestens 18.42 Uhr ab<br />

Bahnhof Freinsheim<br />

Wanderung am Samstag, 13. Juli 2013,<br />

Zauberhaftes Zellertal<br />

Abfahrt: 9.30 Uhr ab Bahnhof <strong>Bobenheim</strong><br />

Wandern ca. 2,5 Std. ab Monsheim<br />

Einkehr: mittags in Einselthum im<br />

Weingut Bescher<br />

Rückfahrt: 17.59 Uhr oder 18.59 Uhr ab<br />

Monsheim<br />

Bei allen Aktivitäten werden die Fahrtkosten für<br />

die Bahn geteilt durch die Personenzahl.<br />

Wir empfehlen zu allen Wanderungen gute<br />

Lauf- bzw. Wanderschuhe sowie Wanderstöcke!<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung<br />

und Gefahr. Der Veranstalter<br />

übernimmt keine Haftung bei Unglücksfällen<br />

und Sachschäden. Ein Versicherungsschutz<br />

besteht nicht.<br />

Gute Taten<br />

Spendenübergabe an Michelle<br />

am 5. Mai 2013<br />

Die Gewerkschaftsfrauen der NGG (Nahrung-<br />

Genuss- Gaststätten) haben bei der Maikundgebung<br />

auf dem Marktplatz in Frankenthal Waffeln<br />

und fair gehandelten Kaffee verkauft und Spenden<br />

gesammelt. Der stolze Erlös von 400,- €wur-<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Bürgermeister Manfred Gräf, Rathausplatz 1,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Tel. 06239/939-0,<br />

Telefax 06239/939-299.<br />

Verantwortlich für Nachrichten u. Hinweise:<br />

Christine Amann, amtsblatt@bobenheim-roxheim.de<br />

Für den Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Amtsblätter,<br />

SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-<br />

GmbH, Niederlassung Friedrichstraße 59, 67433<br />

Neustadt, Telefon 06321 3939-60, Fax 06321<br />

3939-66, e-mail: anzeigen@amtsblatt.net.<br />

Druck: Greiserdruck GmbH, Rastatt.<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> erscheint wöchentlich und wird<br />

kostenlos allen Haushaltungen durch den Verlag<br />

zugestellt. Einzelstücke können bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

und dem Verlag bezogen werden.<br />

Redaktionsschluß: montags 12.00 Uhr.<br />

Anzeigenschluß im Verlag: dienstags 12.00 Uhr.<br />

de am 5. Mai an die krebskranke Michelle aus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> übergeben. Sie träumt<br />

schon lange von einer Reise nach Berlin. Diese<br />

Spende soll helfen, diesen Traum zu erfüllen.<br />

Die Eltern von Michelle und die Damen der NGG von<br />

links nach rechts:<br />

Brigitte Gering, Marianne Hemmerle, Erika Wallhäuser,<br />

Merelyn Graber (stellvertr. Vorsitzende der Frauen<br />

Gruppe).<br />

Büchereien<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Pfalzring 39a ,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239-6100,<br />

Fax: 06239-929292, E-Mail:<br />

gemeindebuecherei@bobenheim-roxheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Dienstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

geschlossen<br />

Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

24h erreichbar unter:<br />

www.bobenheim-roxheim.de/buch<br />

Lesen im kleinen Dreieck –<br />

Ein großes und kunterbuntes<br />

Abschlussfest unter<br />

dem Motto „Hund-Wolf-<br />

Werwolf“<br />

Am Freitag, dem 7. Juni wurde es in Lampertheim<br />

in der Zehntscheune laut: rund 400 Kinder und<br />

Erwachsene aus den die beteiligten Orten Mannheim-Sandhofen,<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> und Lampertheim<br />

feierten ein tolles Fest und hatten viel<br />

Spaß beim Höhepunkt des Leseförderprojektes.<br />

Den meisten Grund zur Freude hatte die Klasse 3c<br />

der Rheinschule unter der Leitung von Nicole<br />

Goez, der für das beste Klassenprojekt aus <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

einen Preis von 100 Euro für die<br />

Klassenkasse überreicht wurde. Die vielen Arbeiten,<br />

die seit März diesen Jahres zu dem Thema<br />

des Projektes in der Klasse entstanden waren,<br />

wurden nun im Rahmen des Festes einer großen,<br />

interessierten Öffentlichkeit vorgestellt: u.a. Projektmappen<br />

zu Hund, Wolf, Werwolf – gezeichnete<br />

Bilder mit Wolfsköpfen – eine Beamer-Show:<br />

die Klasse 3c spricht „wölfisch“- Hunde aus verschiedenen<br />

Materialien als kleine Kunstwerke von<br />

den Kindern gestaltet: aus Pappmaché, Knete,<br />

Stoff, Wolle, Lego oder Styropor – Tatzenabdrücke<br />

in Gips gegossen. Außerdem kamen Leh-<br />

rerin und Kinder als Wölfe verkleidet oder wurden<br />

noch während des Festes mit Wolfs- oder Hundegesichtern<br />

geschminkt.<br />

Aber auch die 19 anderen Projektklassen hatten<br />

eindrucksvolle kreative Ideen umgesetzt: so konnte<br />

man Wolfsbücher, Werwolfgeschichten, Science-Fiction-Hunde<br />

aus Dosen, Kronkorken und<br />

Topfkratzern, Lesekisten zu Wolfs-Büchern, Rotkäppchen<br />

im Schuhkarton betrachten und Liedvorführungen<br />

oder auch Erzählungen über den<br />

Projektverlauf zuhören. Die Klassen 4a und 4b der<br />

Grundschule Pestalozzi gewannen einen Preis für<br />

den am einfallsreichsten gestalteten Holzhund –<br />

das war eine Aufgabe, die allen Projektklassen<br />

gestellt worden war. Die Ausstellung mit den 20<br />

bunten und sehr kreativ gestalteten Hunden wird<br />

ab sofort durch die drei Bibliotheken wandern<br />

und kann so auch noch nachträglich bewundert<br />

werden. Für das Spiel- und Spaß- Rahmenprogramm<br />

des Festes sorgte das Spielmobil Flitze<br />

Feuerstein und der Hundeerziehungsberater Holger<br />

Schüler aus Worms mit seinen Hunden Siska<br />

und Falk.<br />

Geehrt wurden auch 15 GewinnerInnen des Preisrätsels,<br />

die freudestrahlend ein signiertes Buch<br />

von Andreas Schlüter in Empfang nehmen durften:<br />

Sein Buch „Der Werwolf und ich“ stand im<br />

Mittelpunkt von Lesen im kleinen Dreieck. Ein<br />

weiterer Höhepunkt war die Aktion Mobile Märchenbox<br />

„Rotkäppchen in einer Minute“: sechs<br />

Kinder wurden belohnt, weil sie das Märchen vor<br />

laufender Kamera in einem kurzen Zeitraum<br />

besonders toll erzählt hatten: zwei der mutigen<br />

GewinnerInnen waren Marc Reuther und Hagen<br />

Zimpelmann aus <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, die von<br />

Herrn Bürgermeister Gräf dafür einen Preis entgegennahmen.<br />

Die Freude und Begeisterung aber<br />

auch der Stolz über das Geleistete konnte vielen<br />

Kindern (und ihren Eltern) vom Gesicht abgelesen<br />

werden. Es hat nicht nur den Kindern, sondern<br />

auch den Veranstaltern und auch den LehrerInnen<br />

Spaß gemacht und wir freuen uns, wenn wir<br />

in zwei Jahren wieder hören: Wir machen mit bei<br />

„Lesen im kleinen Dreieck“!<br />

Gabriele Kölling<br />

Der Preis für das beste Klassenprojekt geht an die<br />

Klasse 3c der Rheinschule. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Noch mehr Fotos vom Abschlussfest<br />

gibt’s demnächst auch auf der Projekthomepage<br />

www.likd.de.<br />

Ein volles Haus und viele kreative Projektideen:<br />

außerhalb des Bühnenprogramms wurden die<br />

vielen sehr kreativen Klassenprojekte von Kindern<br />

und Eltern bestaunt und von der Jury aus Vertretern<br />

der Unterstützer unseres Projektes bewertet.


Seite 3<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Kath. öffentl. Büchereien<br />

Aktuelles aus den beiden<br />

Kath. Öffentl. Büchereien finden<br />

Sie auch im Internet auf der<br />

Informationsseite der Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Laurentius und St. Maria Magdalena<br />

www.altrhein-pfarreien.de.<br />

St. Maria Magdalena,<br />

Rheinstraße 13 - Postanschrift,<br />

Rheinstraße 21 - Büchereiräume im Obergeschoß,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

sonntags:<br />

11.00 bis 12.30 Uhr<br />

mittwochs:<br />

16.00 bis 18.00 Uhr<br />

donnerstags:<br />

9.30 bis 11.30 Uhr.<br />

Liebe Büchereifreunde,<br />

Sommerzeit ist Lesezeit!<br />

Sichern Sie sich Ihre<br />

Urlaubslektüre mit<br />

Büchern aus unserer<br />

Bücherei! Viele Neuerscheinungen<br />

warten wieder<br />

darauf, von Ihnen entdeckt<br />

zu werden.<br />

Bestellen Sie doch bei uns<br />

auch Ihre Lieblingsbücher<br />

– zum Nutzen der Bücherei<br />

und unserer Leser. Von einer Bestellung unter<br />

www.borromedien.de profitiert unsere Büchereiarbeit<br />

unmittelbar. Vermerken Sie bei jeder Bestellung<br />

unbedingt die Kundennummer unserer<br />

Bücherei: 240 018.<br />

Gerne bestellen wir Ihren Bedarf auch für Sie<br />

jederzeit und Sie können die Medien dann bei uns<br />

abholen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Leseabend für Erwachsene<br />

Am Dienstag, dem 18. Juni 2013, 19.30 Uhr, im<br />

Haus Rheinstraße 21 lesen wir Ihnen Thema<br />

„Sommerliebe“ vor. Wir freuen uns auf diesen<br />

Abend mit Ihnen.<br />

Ihr Büchereiteam<br />

St. Laurentius - Pfarrheim „St. Antonius“<br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 6<br />

Öffnungszeiten:<br />

sonntags:<br />

11.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags:<br />

18.30 - 20.00 Uhr<br />

mittwochs:<br />

16.15 - 17.15 Uhr<br />

Kindergärten<br />

und Schulen<br />

Realschule plus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Realschule<br />

plus <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Seit Beginn der Errichtung des Ganztagsbereiches<br />

an der Realschule plus in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

bietet die Schule jungen Menschen die Möglichkeit<br />

im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres<br />

(FSJ) Erfahrungen im Umgang mit Kindern und<br />

Jugendlichen und im Bereich Schulverwaltung<br />

und -organisation zu sammeln.<br />

Kurz vor Beendigung dieses Jahres steht derzeit<br />

Marie Knopf, 20 Jahre alt. Ihr Tätigkeitsbereich<br />

bezog sich in den vergangenen Wochen und<br />

Monaten sowohl auf die Mitarbeit im Schulsekretariat<br />

als auch auf kleine pädagogische Aufgaben,<br />

bei denen sie unterstützte, Schülern als Ansprechpartnerin<br />

zur Verfügung stand, bestimmte Förderaufgaben<br />

übernahm und beim Spielen und Lernen<br />

mit den Kindern zum Einsatz kam.<br />

Im Laufe der Zeit sammelte sie viele positive<br />

Erfahrungen, die richtungsweisend für ihre weitere<br />

berufliche Laufbahn sein können.<br />

Viele Jugendliche entscheiden sich nach dem FSJ<br />

für einen pädagogischen Beruf oder finden Spaß<br />

an Verwaltungsabläufen. Andere erkennen, dass<br />

sie auf Dauer in einem solchen Bereich nicht<br />

zufrieden arbeiten könnten und orientieren sich<br />

um. Ein Lernprozess, der -am eigenen Leib erfahren-<br />

auf jeden Fall wertvoll ist.<br />

Für Schulleitung und Sekretariat ist es häufig verblüffend,<br />

welche persönliche Entwicklung die jungen<br />

Leute innerhalb eines Jahres durchmachen<br />

und wie sie an ihren Aufgaben wachsen.<br />

Auch für das kommende Schuljahr (2013/2014)<br />

bietet die Realschule plus <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

aktuell noch eine Stelle an, eine ist bereits besetzt.<br />

Interessenten bitten wir um eine kurze Bewerbung<br />

mit Lebenslauf bis 30.06.2013. Bitte richten<br />

Sie Ihre Bewerbung an:<br />

Konrektorin Silke Günther<br />

- Realschule plus <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Grünstadter Str. 6, 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

(silke.guenther@realschuleplus-bobrox.de).<br />

MACH DIR NIX VOR<br />

Im Rahmen der landesweiten Suchtpräventionswoche<br />

hatten zwei zehnte Klassen die Gelegenheit<br />

den Aktionstag unter dem Motto „Mach dir<br />

nix vor“ am 8.5.13 in Frankenthal auf dem Marktplatz<br />

zu besuchen, zu dem sich Schulklassen aus<br />

Frankenthal und der Umgebung anmelden konnten.<br />

Initiiert wurde die Vielfalt dieses Tages vom<br />

Arbeitskreis „Kinder und Jugendliche, Sucht und<br />

Drogen“ des Präventionsrats Frankenthal. Die<br />

Aktionswoche wollte auf Angebote in der Region<br />

aufmerksam machen und die Vielfalt suchtpräventiver<br />

Arbeit, sowie Projekte und Hilfsangebote<br />

zeigen. Von 17 Kooperationspartnern, darunter<br />

Stände der Diakonie, THW, Schuldnerberatung,<br />

Verbraucherzentrale, Malteser, Polizei, Ordnungsamt,<br />

Dekanat und Blaues Kreuz mussten<br />

sieben Stände innerhalb von 90min aufgesucht<br />

und aktiv erarbeitet werden. Dafür gab es einen<br />

Stempel, der die Voraussetzung zur Teilnahme an<br />

der anschließenden Verlosung war, bei der es sehr<br />

schöne Preise zu gewinnen gab. Der Vormittag<br />

leistete nicht nur einen wichtigen Aufklärungsbeitrag,<br />

sondern brachte für die Teilnehmer auch viele<br />

neue Informationen über Alkohol und Drogen,<br />

Ernährung und Schuldnerberatung, Erste Hilfe im<br />

Notfall, sowie Fakten über Facebook und Co.<br />

Ganz toll kam das Saftmobil der Friedrich Ebert<br />

Schule Frankenthal an, welches kostenlos leckere<br />

alkoholfreie Cocktails ausschenkte.<br />

A. Becker<br />

Förderverein der<br />

Realschule Plus<br />

Liebe Fördervereinsmitglieder !<br />

Ich möchte Sie recht herzlich zur<br />

nächsten Mitgliederversammlung am 26.06.2013<br />

um 19 Uhr in die Realschule plus einladen.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

– Klärung der Übergabe<br />

– Entlastung des Vorstandes<br />

– Neuwahlen<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Angelika Walter ( 1.Vorsitzende )<br />

Integrative <strong>Gemeinde</strong>kindertagesstätte<br />

Breslauer Str. 24,<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Dewald, Tel. 7199<br />

Email: kita@bobenheim-roxheim.de<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

„Edith Stein“<br />

Pfalzring 59,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Tel. 06239/6501<br />

kita.roxheim@bistum-speyer.de<br />

Besuchen Sie, liebe Eltern, uns auf unserer Homepage<br />

unter www.bistum-speyer.de oder<br />

www.altrhein.pfarreien.de. Bei Fragen zur Anmeldung<br />

vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin<br />

mit unserer Leiterin Frau Brand.<br />

Bürozeiten: 9.30 –12.00 und 14.30-16.00 Uhr.<br />

Experten unter sich<br />

Unsere kleinen Forscher erhielten vom Handwerkerservice<br />

Thomas Keiz aus <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

eine weitere Möglichkeit zum Experimentieren<br />

in unserem Labor. Herr Keiz baute einen<br />

Labortisch auf Rollen mit zwei Einsätzen für Wasserexperimente.<br />

Bei der Übergabe an die Kita<br />

führte eine Kleingruppe das Experiment durch:<br />

Welches Material schwimmt, welches geht unter?<br />

Am Labortisch in kindgerechter Höhe hatten alle<br />

ihr kleines Erfolgserlebnis und viel Spaß.<br />

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Keiz für diesen<br />

tollen Tisch, der auf Wunsch der Kinder von<br />

ihm signiert wurde. HERZLICHEN DANK sagen<br />

die Kinder und Erzieherinnen der Kath. Kita Edith<br />

Stein !<br />

Prot. Kindertagesstätte<br />

Löwenzahn<br />

Sie sind auf der Suche nach<br />

einem Kindergartenplatz für<br />

Ihr Kind?<br />

Kommen Sie bei uns vorbei<br />

und informieren Sie sich über unsere Einrichtung<br />

und unsere Arbeit. Gerne sind wir zu einem<br />

Gespräch und einer Führung durch unsere Kita<br />

bereit. Damit wir uns viel Zeit für Sie nehmen<br />

können, bitten wir Sie, einen Termin mit der Kita<br />

Leitung, Frau Schweitzer-Fornoff, zu vereinbaren.<br />

Sie erreichen uns unter Tel: 06239/4546.<br />

In unserer Regelgruppe sind noch Plätze frei.<br />

Dreijährige und ältere Kinder sind in unserer zweigruppigen<br />

Einrichtung mit großem, naturnah<br />

gestaltetem Außengelände herzlich willkommen<br />

und können jederzeit einsteigen in das Kita-<br />

Geschehen.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 4<br />

Krabbelgruppe<br />

Unsere Krabbelgruppe trifft sich dienstags von<br />

15.00 -16.30 Uhr. Wir freuen uns auf viele neue<br />

Krabbelkinder mit ihren Mamas und/oder Papas.<br />

Weitere Infos oder auch einen Termin um unsere<br />

Einrichtung näher kennenzulernen erhalten Sie<br />

unter 06239/4546.<br />

Kath. Kindergarten<br />

„St. Laurentius“<br />

Raiffeisenring 5<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong> – <strong>Roxheim</strong><br />

Tel.: 06239 1305<br />

mail: kita.bobenheim@bistum-speyer.de<br />

Krabbelgruppe<br />

Wir laden Eltern mit ihren neugierigen Minis<br />

jeden Montag in der Zeit zwischen 16.00 –<br />

17.30 Uhr ein. Die Räumlichkeiten unseres Kindergartens,<br />

das Außengelände und die Turnhalle<br />

warten auf neue Gesichter und wollen entdeckt<br />

werden.<br />

Die Krabbelgruppe bietet die Möglichkeit, erste<br />

Kontakte mit Gleichaltrigen zu knüpfen, gemeinsam<br />

zu spielen und zu lachen. Sie als Eltern können<br />

miteinander ins Gespräch kommen und sich<br />

austauschen. Sie haben ein Kleinkind? Dann<br />

schauen Sie gern mal vorbei.<br />

Prot. Kindertagesstätte<br />

Regenbogen<br />

Berliner Str. 2,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239/70 43, Email: kita.regenbogen@gmx.net<br />

Sie suchen einen Kindergartenplatz?<br />

Dann vereinbaren Sie mit der Kita-Leiterin, Frau<br />

Endres-Hoffmann, unter Tel. 70 43 einen Termin.<br />

Wir informieren Sie in einem persönlichen<br />

Gespräch über die pädagogische Arbeit unserer<br />

Kindertagesstätte und zeigen Ihnen gerne die<br />

Räumlichkeiten.<br />

Krabbelgruppe<br />

Jeden Montag findet in der protestantischen KiTa<br />

Regenbogen von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr eine<br />

Krabbelgruppe für die Jüngsten statt. Hier haben<br />

Sie die Möglichkeit sich mit anderen Eltern auszutauschen<br />

und dabei die Räumlichkeiten unserer<br />

Kita kennenzulernen, während die Kleinsten ihre<br />

ersten Freundschaften knüpfen. Die Gruppe ist für<br />

Kinder ab 8 Monaten bis 3 Jahre und ist kostenlos.<br />

Ansprechpartnerin ist Frau Daniela Burchart,<br />

Tel. 06239/997390 oder<br />

e-Mail: danielaburchart@t-online.de.<br />

Schnuppern Sie doch einfach mal rein. Wir<br />

freuen uns auf Sie!<br />

Sozialverein „Kunterbunt“<br />

– Familienbüro –<br />

– Kontaktstelle für Familien und<br />

familienorientierte Gruppen –<br />

Leitung: Andrea Hettmannsperger,<br />

Sprechzeit: freitags 10-11 Uhr im<br />

Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Bitte hinterlassen Sie außerhalb der Sprechzeit<br />

eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter!<br />

Tel.: 06239/7031, E-Mail:<br />

andrea.hettmannsperger@kunterbunt-sozialverein.de<br />

– Babysittervermittlung: Wir vermitteln Ihnen<br />

Babysitter, die Freude und Spaß am Umgang<br />

mit Kindern haben. Die Betreuung Ihrer Kinder<br />

über unsere Babysitter erfolgt zu einem fairen<br />

Preis, die Vermittlung ist kostenlos.<br />

– Tagesmutterbörse: Eltern, die eine Betreuung<br />

für Ihr Kind suchen, haben hier die Möglichkeit,<br />

ganztags, halbtags oder zu flexiblen Zeiten<br />

dieses Angebot in Anspruch zu nehmen.<br />

Immer wieder suchen wir liebevolle, zuverlässige<br />

Tagespflegepersonen. Wenn Sie gerne stunden-<br />

oder tageweise ein Kind betreut möchten,<br />

dann melden Sie sich bitte im Familienbüro.<br />

– Kontaktvermittlung zu Beratungsstelle<br />

– Hilfeleistungen und Kunterbuntangebote<br />

für Kinder und Familien<br />

Promi-Malen beim Bürgerfest:<br />

Die Bilder des Promi-Malens werden während<br />

unseres Benefiz-Wochenendes am 24./25. August<br />

versteigert.<br />

Gerne können Sie die „Kunstwerke“ bereits<br />

jetzt schon auf unserer homepage betrachten.<br />

Sielmanns-Naturranger-Gruppe:<br />

Nächstes Treffen am 22. Juni um 11 Uhr bei<br />

gutem Wetter am Nonnenhof, bei schlechtem<br />

Wetter im <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Wer Lust hat, sich gemeinsam mit uns für die<br />

Natur einzusetzen, ist jederzeit herzlich willkommen.<br />

Unsere Teamleiterinnen sind Tanja Schlieger,<br />

Tel. 3102, Jana Furtwengler, Tel. 4657.<br />

Neuer Babytreff:<br />

Auch für die Allerkleinsten kann wieder ein Treffen<br />

angeboten werden. Sollten sich genug Mütter<br />

und Väter finden, die an einem Babytreff interessiert<br />

sind (0 - ca. 10 Monate), haben wir die Möglichkeit<br />

einer Gruppen-Neugründung. Bitte melden<br />

Sie sich im Familienbüro!<br />

Unsere Krabbelgruppe:<br />

Herzliche Einladung an alle Eltern mit Kindern ab<br />

10 Monaten zu unserer Krabbelgruppe. Diese findet<br />

mittwochs von 10-11:30 Uhr im Martin-<br />

Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus statt.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Kapper, Tel. 06233/70491<br />

Die Kinder und Muttis unserer Krabbelgruppe<br />

freuen sich immer über Verstärkung. Nutzen Sie<br />

mit Ihrem Kind die Möglichkeit, andere Eltern<br />

und Kindern kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen<br />

oder zu erleben, wie Ihr Kind die<br />

ersten Kontakte knüpfen.<br />

Unter www.sozialverein-kunterbunt.de erfahren<br />

Sie alles über den Sozialverein „Kunterbunt“<br />

e.V. und können sich über alle Neuigkeiten<br />

informieren.<br />

Weiterbildungseinrichtungen<br />

Kursanmeldungen:<br />

Infotheke: Frau Gotting/Frau Rohn Tel. 939-0<br />

Geschäftsstelle:<br />

Frau Silvia Fiedler Tel. 939-1110<br />

oder online unter www.vhs-rpk.de<br />

(gesamtes Kreisprogramm) Fax: 939-299<br />

Örtliche Leitung:<br />

Manuela Lemster, Pfalzring 1, Tel. 8839<br />

Email: Manuela.Lemster@bobenheim-roxheim.de<br />

Allgemeine Hinweise/Neuerungen:<br />

Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen der<br />

Volkshochschule – auch gebührenfreie Vorträge –<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung an. Geben Sie bei<br />

der Anmeldung unbedingt Ihre Telefonnummer<br />

und den Zahlungswunsch an, damit wir Sie im<br />

Falle eines kurzfristigen Kursausfalles informieren<br />

können. Wenn Sie keine Absage erhalten, können<br />

Sie davon ausgehen, dass die Veranstaltung stattfindet.<br />

Ein Rücktritt ohne Angabe von Gründen ist<br />

bis zum ersten Kurstermin, bei Kochkursen bis zu<br />

fünf Werktagen vor dem Termin möglich.<br />

Die meisten unserer Angebote sind mit zwei Kursgebühren<br />

ausgeschrieben, eine Gebühr für 5 bis<br />

7 Teilnehmer und eine Gebühr ab 8 Teilnehmenden.<br />

Die Zahl der angemeldeten Teilnehmenden am<br />

ersten Veranstaltungstermin legt fest, welche der<br />

beiden Kursgebühren zu zahlen sind. Damit ist für<br />

Interessierte von Anfang an transparent, unter<br />

welchen Bedingungen sie am Kurs teilnehmen<br />

können. Eine höhere Kursgebühr bei 5 bis 7 Teilnehmern<br />

bedeutet für Sie nicht nur höhere<br />

Kosten, sondern Sie haben den Vorteil einer kleineren<br />

Lerngruppe, in der der Kursleitung ein individuelleres<br />

Eingehen auf die Teilnehmenden möglich<br />

ist. Die Abbuchung der Kursgebühr bzw. der<br />

Versand der Zahlscheine erfolgt daher erst ab<br />

dem 3. Werktag nach dem ersten Veranstaltungstermin.<br />

Bei Fragen zum Kursangebot oder der Organisation<br />

vor Ort wenden Sie sich bitte an die Örtliche<br />

Leiterin. Anmeldungen laufen direkt über die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Frau Fiedler/Frau Gotting,<br />

Tel. 939-0.<br />

Das aktuelle Kursprogramm von <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> finden Sie auf unserer Internetseite<br />

unter www.bobenheim-roxheim.de<br />

Sommerferienprogramm<br />

der VHS <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

U7062052B1<br />

JKS in den Ferien:<br />

Kleinplastiken aus Speckstein (ab 12)<br />

Speckstein ist ein weicher Talkstein und kommt in<br />

verschiedenen Farben vor. Mit einfachen Werkzeugen<br />

wie Raspel, Säge, Feile, Schleifpapier etc.<br />

lernen Sie die Grundtechniken zur Fertigung einer<br />

Kleinplastik. Werkzeuge können ausgeliehen werden.<br />

Der Referent bringt eine Auswahl an Specksteinen<br />

mit. Bei gutem Wetter findet der Workshop<br />

im Freien statt. Materialkosten: 5,00 Euro.<br />

Zeiten: montags - donnerstags, jeweils 10.00-<br />

13.00 Uhr.<br />

Veranstaltungsort: Rheinschule<br />

Beginn: 15.07.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Mo, 10:00-13:00h<br />

Referent: Thorsten Schlorke<br />

Dauer:<br />

4 Termine/16 UE<br />

Gebühr: 40 Euro ab 5 Teilnehmern<br />

U7062442B1<br />

JKS in den Ferien:<br />

Ein Brettspiel selbst gestalten (8-10)<br />

Ihr werdet eine Spielwelt auf einem selbst


Seite 5<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

gemachten Spielbrett nach eurer Fantasie mit<br />

Farbstiften, Farbe u. a. erschaffen. Zum Ende des<br />

Kurses nehmt Ihr euren eigenen Spielprototyp mit<br />

Schachtel, Spielbrett, Aufgabenkärtchen, Spielfiguren<br />

und Würfel mit nach Hause. Bitte alte Kleidung<br />

tragen oder eine Schürze mitbringen und<br />

an etwas zum Essen für die Pausen denken. Das<br />

Material wird von der Schule gestellt. Der Kurs<br />

findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt.<br />

Veranstaltungsort: Rheinschule<br />

Beginn: 08.07.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Mo, 10:00-13:00h<br />

Referent: Hubert Glomb<br />

Dauer:<br />

3 Termine/12 UE<br />

Gebühr: 30 Euro ab 58 Teilnehmern<br />

U7062522B1<br />

JKS in den Ferien: Malen (8 -12 )<br />

Du spielst mit bildnerischen Mitteln - du lernst<br />

künstlerische Techniken in Einzel- und Partnerarbeit<br />

und Gemeinschaftsaktionen kennen und<br />

erproben. Das gegenseitige Respektieren, das Einbringen<br />

und die Aufnahme von Vorschlägen und<br />

Anregungen, die gemeinschaftliche Festlegung<br />

der Farbakzente, das Mischen der Farben, das<br />

Wechseln von Platz und Bildstelle beim Malen -<br />

du arbeitest in einer heiter-gelösten Atmosphäre.<br />

Im Anschluss wird eine Auswahl der Bilder im Rathaus<br />

präsentiert. Bitte mitbringen: Bleistifte,<br />

Wachsmalstifte, Deckfarbenkasten, Pinsel, Wassergefäß,<br />

Malblock DIN A 3. Der Kurs findet von<br />

Montag bis Freitag statt.<br />

Veranstaltungsort: Rheinschule<br />

Beginn: 08.07.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Mo, 10:00-15:00h<br />

Referent: Gaby Gems-Manz<br />

Dauer:<br />

5 Termine/33,33 UE<br />

Gebühr: 65 Euro ab 5 Teilnehmern<br />

U7062982B1<br />

JKS in den Ferien:<br />

Comics und Cartoons (10-12)<br />

Ihr lest gerne Comics oder mögt Cartoons? Dann<br />

versucht es doch selbst einmal mit einer solchen<br />

Bild-Geschichte. In diesem Kurs lernt Ihr, wie man<br />

einen Comic-Helden entwirft, eine passende<br />

Geschichte zu ihm entwickelt und wie man das<br />

alles im Comic oder Cartoon kombiniert. Wir werden<br />

mit Bleistift, Tusche und verschiedenen Farben<br />

arbeiten. Bitte tragt zum Arbeiten alte Kleidung<br />

und bringt etwas zu essen und zu trinken<br />

für die Pausen mit.<br />

Veranstaltungsort: Kurpfalztreff<br />

unter den Arkaden,<br />

Beginn: 08.07.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Mo, 10:00-13:00h,<br />

Referent: Karin Bury<br />

Dauer:<br />

4 Termine/16 UE<br />

Gebühr: 42 Euro ab 5 Teilnehmern<br />

U7090022B1<br />

Ferienkurs: Paddeln für Kinder (10-16)<br />

Der Kurs besteht aus einem praktischem und<br />

einem theoretischem Kajak-Kanu-Kurs. Das<br />

benötigte Kursmaterial, wie Kajak, Kanu,<br />

Schwimmweste und Paddel, wird zur Verfügung<br />

gestellt. Der Kursablauf umfasst einen theoretischen<br />

(2 Stunden) und einen praktischen Teil (4<br />

Stunden). Voraussetzung sind gute Schwimmkenntnisse.<br />

Die Unterschrift der Erziehungsberechtigten<br />

ist notwendig. Bitte mitbringen: Verpflegung,<br />

Badesachen, Mütze, Hut, Sonnencreme,<br />

zusätzliche Ersatzkleidung.<br />

Veranstaltungsort: WSV Gelände<br />

am Binnendamm<br />

Beginn: 16.08.2013<br />

Tag und Uhrzeit: Fr, 10:00-17:00h,<br />

Referent: Karl-Heinz Blum<br />

Dauer:<br />

1 Termin/9,33 UE<br />

Gebühr: 37 Euro ab 5 Teilnehmern<br />

Anmeldungen unter 06239 939-0!<br />

Aktuelle Termine<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Dienstag, 18.06.2013<br />

Restabfall/Wertstoffe<br />

Donnerstag, 20.06.2013<br />

Hecken- und Baumschnitt<br />

Dienstag, 25.06.2013<br />

Bioabfall<br />

Dienstag, 02.07.2013<br />

Restabfall/Wertstoffe<br />

Dienstag, 09.07.2013<br />

Bioabfall<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten<br />

Sylvia Lobocki<br />

Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten<br />

findet wieder wie gewohnt statt.<br />

Jeden ersten Montag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr<br />

im Rathaus, Zimmer 304, 2. Obergeschoss,<br />

Tel. 939-1304.<br />

Terminvereinbarung unter der Rufnummer 6864.<br />

Sie können aber auch jederzeit eine Email senden<br />

an: sylvia.lobocki@bobenheim-roxheim.de<br />

Hilfsdienste<br />

VdK Ortsverband<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

1. Der VdK<br />

Der größte Sozialverband<br />

Deutschlands, der VdK, steht seinen Mitgliedern<br />

als kompetenter Partner bei sozialen Fragen und<br />

Problemen mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Wir sind für Sie da bei Fragen des Renten- und<br />

Schwerbehindertenrechts, bei Problemen mit<br />

der Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung,<br />

wir helfen in Fragen des Sozialen<br />

Entschädigungsrechtes.<br />

Mitglieder wenden sich bitte an die Geschäftsstelle<br />

in Ludwigshafen oder die Nebenstelle in Frankenthal.<br />

Wollen Sie Mitglied werden, wenden Sie<br />

sich an die Ansprechpartner vor Ort (siehe unten<br />

unter Punkt 5).<br />

2. Sprechstunden der VdK-Kreisgeschäftsstelle<br />

Ludwigshafen<br />

In allen oben genannten Fällen („Der VdK“) können<br />

sich Mitglieder unseres Verbandes (oder solche,<br />

die es werden wollen), an die Kreisgeschäftsstelle<br />

in Ludwigshafen, Bismarck-Centrum 1. OG,<br />

Bismarckstr. 71, wenden. Um lange Wartezeiten<br />

zu vermeiden, werden die Sprechstunden in<br />

Ludwigshafen nur noch nach Terminvereinbarung<br />

- Telefon-Nr. 0621-59130-0 - durchgeführt.<br />

Telefonische Auskünfte erhalten Sie in dringenden<br />

Fällen jeweils Montag, Mittwoch und Donnerstag<br />

in Ludwigshafen von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

unter der obigen Telefon-Nr.<br />

3. Rentenberatung<br />

Einmal im Monat ist ein Rentenberater in der<br />

Geschäftsstelle Ludwigshafen anwesend. Termine<br />

können unter der obigen Telefonnummer vereinbart<br />

werden.<br />

4. Außensprechstunde in Frankenthal<br />

Alle 14 Tage donnerstags findet in Frankenthal<br />

im Rathaus, Rathausplatz 2 - 7, Zimmer 129<br />

(frühere Bibliothek), die Außensprechstunde statt.<br />

Unsere Beratungszeiten sind von 8 – 12 und<br />

13 – 16 Uhr. Um zukünftig längere Wartezeiten zu<br />

vermeiden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit vorab<br />

telefonisch Termine - unter obiger Telefonnummer<br />

- zu vereinbaren. Die nächste Sprechstunde<br />

ist am 20.06.2013.<br />

5. Ansprechpartner<br />

Ihre Ansprechpartner vor Ort sind:<br />

Hansjörg und Helga Samsel Tel.: 2387<br />

Petra Nickel Tel.: 6922<br />

Abfahrtszeiten für unseren Ausflug nach Haibach<br />

und Miltenberg am 22.6.2013<br />

Abfahrt:<br />

8:00 Uhr in der Siedlung – Rich. Wagner<br />

Straße 32 am Spielplatz<br />

8:05 Uhr an der kath. Kirche <strong>Bobenheim</strong><br />

8:10 Uhr Feuerwehr<br />

8:15 Uhr Marktplatz <strong>Roxheim</strong><br />

8:20 Uhr Berlinerstraße (Nähe Freer)<br />

Malteser<br />

Hilfsdienst<br />

Erste Hilfe für den<br />

PKW-Führerschein – Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

Frankenthal. Am Samstag, dem 22. Juni, von<br />

8.30 Uhr bis ca. 16 Uhr, bietet der Malteser Hilfsdienst<br />

e.V. einen Lehrgang „Erste Hilfe für den<br />

Führerschein“ (Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

- LSM-Kurs) an.<br />

Der nächste Kurs für Führerschein-Anwärter findet<br />

am 29. Juni von 8.30 Uhr bis ca. 16 Uhr statt.<br />

Dieser Kurs richtet sich vorwiegend an Führerschein-Anwärter<br />

der Klassen A, A1, B, BE, L, M<br />

und T (PKW mit/ohne Anhänger, Traktor, Motorrad<br />

und Mofa). Veranstaltungsort ist das Schulungszentrum<br />

der Malteser in der Mörscher<br />

Straße 95, Frankenthal. Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich!<br />

Informationen unter 06233/8898-24.<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten<br />

Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung<br />

bei Problemen im Zusammenhang mit einer<br />

beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch<br />

bei der Arbeitssuche.<br />

Sprechstunde: Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring<br />

18, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/88920,<br />

Fax: 06233/889220,<br />

e-mail: info@ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Homepage: www.ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Johanniter-Haus<br />

Kleinniedesheim<br />

Stationäre Pflege<br />

Kurzzeitpflege<br />

Tagespflege<br />

Wenn Sie Ihre Angehörigen kurz- oder langfristig<br />

bei fachgerechter Pflege unterbringen möchten,<br />

besteht die Möglichkeit der Stationären Pflege,<br />

Kurzzeitpflege oder Tagespflege (ganztags, halbtags,<br />

stundenweise) in unserem Hause.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Rufnummer<br />

06239/933-0.<br />

Tage der Begegnung<br />

Sommerfest / O´zapft is…<br />

Am 29. und 30. und Juni 2013 findet unser alljährliches<br />

großes Sommerfest statt.<br />

Motto: „O´zapft is…<br />

Samstag, 29. Juni:<br />

Buntes Programm und Live Musik<br />

Sonntag, 30. Juni:<br />

Buntes Programm, Live Musik und Gottesdienst<br />

ab 11.00 Uhr


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 6<br />

Natürlich ist für Speis, Trank und Unterhaltung<br />

wieder bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Kuchenspende Sommerfest<br />

Für unser Sommerfest freuen wir uns über jede<br />

Kuchenspende!<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Calmes<br />

unter der Rufnummer 06239/933 -120 oder<br />

direkt im Altenheim.<br />

Vielen Dank!<br />

Seniorenecke<br />

Es werden immer mehr!<br />

Dienstags um 8 Uhr treffen sich die Senior/Innen<br />

am Bahnhof <strong>Bobenheim</strong>, um zum Schwimmen in<br />

die Thermen nach Bad Schönborn/Bad Mingolfsheim<br />

mit dem Zug zu fahren .<br />

Neue Teilnehmer sind gern willkommen, aber bitte<br />

vorher anmelden bei Herrn Georg Gaugenrieder<br />

Tel. 1552 der dankenswerterweise die Betreuung<br />

übernommen hat. Er besorgt die Fahrkarten<br />

und kümmert sich auch um die Eintrittskarten in<br />

das Thermalbad zur Zufriedenheit aller.<br />

Das wöchentliche Schwimmen im Thermalbad<br />

bereitet viel Spaß und ist sehr gut für die Gesundheit!<br />

Jürgen W. Martin<br />

Netzwerk 55 plus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

aktuell<br />

18.06.2013 Netzwerkversammlung.<br />

Wir treffen uns um 19:30 Uhr im St.-Antonius-<br />

Heim zu unserer Netzwerkversammlung.<br />

23.06.2013 Gemarkungsfahrt um <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong><br />

Es ist nun ja schon fast zur Tradition geworden,<br />

dass wir in jedem Jahr eine Radtour durch unsere<br />

Gemarkung unternehmen. Wer Lust hat mitzufahren<br />

ist herzlich eingeladen. Los geht es um<br />

13:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.<br />

26.06.2013 Werksbesichtigung bei John-Deere<br />

in Mannheim<br />

Mit dem Zug geht es nach Mannheim. Um 10:00<br />

Uhr werden wir bei John Deere empfangen und<br />

beginnen dort unsere Werksführung. Treffpunkt:<br />

Bahnhof <strong>Bobenheim</strong> um 08:40 Uhr. Preis pro Person<br />

12 € (6€ Führung, 6€ Mittagessen) zzgl.<br />

Zugfahrt. Interessierte Personen melden sich bitte<br />

bei Dieter Bachner, Tel. 1631. Weitere Informationen<br />

werden im Rahmen unserer Netzwerkversammlung<br />

bekanntgegeben. Anmeldung ist<br />

erforderlich.<br />

29.06.2013, Grillfest bei den Naturfreunden.<br />

Wir haben uns entschlossen dieses Jahr zwei Grillfeste<br />

zu veranstalten. Das erste findet bei den<br />

Naturfreunden in <strong>Bobenheim</strong> statt. Grillgut bringt<br />

wieder jeder selbst mit. Einzelheiten besprechen<br />

wir in der Netzwerkversammlung.<br />

Salzgrotte in Frankenthal bis Juli geschlossen.<br />

Die Salzgrotte ist bis Juli geschlossen und eröffnet<br />

wieder unter neuer Adresse. Weitere Informationen<br />

bei Hanni Eckert, Tel. 996142.<br />

31.07.2013 Draisinentour von Staudernheim<br />

nach Altenglan.<br />

Wir planen wieder eine Draisinentour. Diesmal<br />

nehmen wir die Route ab Staudernheim. Interessenten<br />

melden sich bitte bei Christa Schiffmann,<br />

Tel. 1639, Anmeldung ist erforderlich.<br />

Die Netzwerk-Gruppen.<br />

Unser Netzwerk ist grundsätzlich offen für alle aus<br />

der Altersgruppe »55 plus«, die sich daran beteiligen<br />

und – gemeinsam mit anderen – ihre<br />

Ideen verwirklichen möchten.<br />

Es gibt folgende Gruppen:<br />

Sport:<br />

Die Mitglieder der Sportgruppe verabreden sich<br />

untereinander. Das regelmäßige organisatorische<br />

Treffen ist einmal im Monat, in der Netzwerkversammlung.<br />

Kegeln:<br />

Jeweils in den geraden Kalender-Wochen treffen<br />

wir uns von 19:00 – 21:00 Uhr, in der Gaststätte<br />

Sonnenbad , Fontanesistr. 25, in Frankenthal.<br />

Ansprechpartner: Christa Schiffmann, Tel. 1639<br />

Boulespiel:<br />

Jeden Freitag um 15:30 Uhr. Treffpunkt ist die<br />

Boule-Bahn des Wassersportvereins am Altrhein.<br />

Die Teilnehmer verabreden sich untereinander<br />

zum nächsten Termin. Kommen sie doch einfach<br />

vorbei.<br />

Ansprechpartner: Rainer Schiffmann, Tel. 1639<br />

Stammtisch/Gesundheit:<br />

Die Gruppen treffen sich dienstags, vierzehntägig,<br />

in den ungeraden Wochen von 19.30 –<br />

22.00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius und zu weiteren<br />

gemeinsamen Aktivitäten »außer Haus«.<br />

Ansprechpartner: Agnes Landgraf, Tel. 8774,<br />

Hanni Eckert, Tel. 996142.<br />

Sie möchten beim Netzwerk55 plus mitmachen?<br />

Kommen sie zu unserem Stammtisch (vierzehntägig,<br />

dienstags in ungeraden Wochen), unserer<br />

Netzwerkversammlung oder rufen sie uns einfach<br />

an:<br />

Agnes Landgraf, Tel. 8774 oder Harald Muly,<br />

Tel. 99143. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Besuchen sie auch unsere Homepage<br />

www.netzwerk55plus.senioren-bobrox.de.<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

Die katholische Pfarreiengemeinschaft lädt regelmäßig<br />

zu Seniorennachmittagen, zum Erzählen<br />

bei Kaffee und Kuchen und zu Gesellschaftsspielen<br />

ein.<br />

- Ins Pfarrheim St. Antonius, <strong>Roxheim</strong>er Straße,<br />

jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr.<br />

- Ins Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13,<br />

im 14-tägigen Rhythmus dienstags ab 14 Uhr.<br />

Die nächsten Treffen finden statt: am 18. Juni<br />

sowie am 2. Juli 2013.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte an die Pfarrämter, Tel. 1278<br />

oder 1295.<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Mittwochstreff<br />

Wie wäre es mit einem „fernsehfreien<br />

Mittwochnachmittag“?<br />

Senioren treffen sich an jedem Mittwoch ab<br />

14.30 Uhr im Kurpfalztreff unter den Arkaden im<br />

Ortszentrum. Es wird gespielt, sich unterhalten<br />

und gemeinsam Kaffee getrunken.<br />

Bei Bedarf werden Sie abgeholt und wieder heimgebracht.<br />

Ist diese Angebot nicht besser als jedes<br />

Fernsehprogramm?<br />

Nehmen Sie unser Angebot an, wir freuen uns<br />

auf Sie.<br />

Weitere Informationen bei<br />

Renate Brauer (Tel. Nr. 7398),<br />

Ingrid Foos (Tel. Nr. 1672) und<br />

Rainer Schiffmann (Tel. Nr. 1639).<br />

Senioren Schach<br />

Hallo Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

haben sie Interesse am Schachspiel?<br />

Jeden Montag, von 15.00-17.00 Uhr treffen sich<br />

Seniorinnen und Senioren zum Schachspiel im<br />

Heimatmuseum.<br />

Auch für Anfängerinnen und Anfänger bietet Gerhard<br />

Czech, der Leiter der Senioren-Schachgruppe,<br />

die Möglichkeit das Schachspiel zu erlenen.<br />

Sprechstunden<br />

Sprechstunden bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

jeden Vormittag<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

montags nachmittags 14.00 – 18.00 Uhr<br />

mittwochs nachmittags 14.00 – 16.00 Uhr<br />

donnerstags<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montags bis freitags: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Montags nachmittags: 13.00 – 18.30 Uhr<br />

Mittwochs nachmittags: 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstags nachmittags: 13.00 – 18.30 Uhr<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

und der Beigeordneten<br />

Terminvereinbarung erbeten unter Tel.-Nr.<br />

939-1309 – Frau Lemster<br />

Sprechzeiten des kommunalen Vollzugsdienstes:<br />

montags von<br />

16.00 – 18.00 Uhr,<br />

donnerstags von<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

Zimmer 101 und 102 EG,<br />

Tel.-Nr. 939-1101 / -1103.<br />

Handy-Nr.: 0178/3444225 – 0178/3444226<br />

Sprechzeiten der kommunalen<br />

Vollstreckungsbeamten:<br />

Herr Raab<br />

donnerstags von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Zimmer 101 EG, Tel.-Nr. 939-1101,<br />

Handy-Nr. 0178/3444226<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

Sprechzeiten in der Kindertagesstätte<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

montags - freitags von 8.00 -11.00 Uhr<br />

od. nachmittags nach tel. Vereinbarung in der<br />

Kindertagesstätte, Breslauer Str. 24,<br />

Tel. 7199, Herr Dewald/ Frau Heidemann<br />

Sprechzeiten des allgemeinen Sozialdienstes /<br />

Jugendamt, Herr Stanger<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 15.00 – 16.00 Uhr<br />

oder nach tel. Vereinbarung<br />

Sozialamt, Zimmer 105<br />

Tel. 0621/5909-121<br />

Sprechstunde des Pflegestützpunktes Lambsheim<br />

für behinderte, ältere und pflegebedürftige<br />

Menschen und deren Angehörige<br />

Jeden 2. Montag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr,<br />

Sozialamt, Zimmer 105<br />

Stand: 13.05.2013


Seite 7<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Wenn sie Interesse am Schachspiel haben, melden<br />

sie sich bei Herrn Czech telefonisch unter der<br />

Nr.: 06239-7627 oder kommen sie einfach am<br />

Montag im Heimatmuseum vorbei.<br />

Jugendecke<br />

Jugendräume <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong>, Im Kleinerweg<br />

Die Jugendräume sind auch während der<br />

Sanierungsarbeiten am Gebäude geöffnet.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag und Mittwoch 15.00 - 20.00 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag<br />

15.00 - 21.00 Uhr<br />

Donnerstag und Freitag ist die Zeit bis 17 Uhr insbesondere<br />

für die jüngeren Besucher vorgesehen.<br />

Die Jugendräume bieten die Möglichkeit zum<br />

Spielen, Quatschen, Klönen, Musik hören, Leute<br />

kennen lernen, Spaß haben und einfach nur zum<br />

„Chillen“.<br />

Angeboten werden Gesellschaftsspiele, Billard,<br />

Dart, Tischfußball, Ballspiele, Airhockey und vieles<br />

andere. Das Jugendzentrum beteiligt sich auch<br />

immer wieder an Veranstaltungen des Gemeinwesens,<br />

wie z.B. Kerwe, Müllaktion, Weihnachtsmarkt<br />

etc.<br />

Wir helfen bei Bewerbung und Ausbildungsplatzsuche<br />

und es gibt Rat und Hilfe bei vielen Problemen<br />

die Jugendliche betreffen. Während der Öffnungszeiten<br />

könnt ihr euch Informationen über<br />

die verschiedenen Angebote für Jugendliche,<br />

auch der ortsansässigen Jugendgruppen und Vereine<br />

mit Jugendabteilungen, holen.<br />

Ideen für weitere Angebote stoßen bei uns auf<br />

offene Ohren, auch wenn wir nicht alles umsetzten<br />

können<br />

Telefonisch erreicht ihr uns unter der Nummer<br />

4945, unsere E-Mailadresse lautet<br />

jugendzentrum@bobenheim-roxheim.de<br />

Asal und Peter<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Laurentius/<br />

St. Maria Magdalena<br />

www.altrhein-pfarreien.de<br />

Krankenseelsorge in Notfällen (Krankensalbung)<br />

an Sonn- und Feiertagen. Wählen Sie die folgende<br />

Telefonnummer des Notfallhandys:<br />

Tel. 0152/ 55 18 27 71.<br />

Pfarrbüro St. Laurentius, <strong>Roxheim</strong>er Straße 6,<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags bis freitags: von 9.00 bis 11.00 Uhr und<br />

Dienstagnachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Tel. 06239/12 78, Fax 06239/92 98 15,<br />

Email: Pfarramt.<strong>Bobenheim</strong>@Bistum-Speyer.de.<br />

Pfarrbüro St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13,<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags und dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr,<br />

mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr,<br />

donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr,<br />

freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Tel. 06239/1295,<br />

Email Pfarramt.<strong>Roxheim</strong>@Bistum-Speyer.de.<br />

Das Pfarrbüro St. Maria Magdalena ist am<br />

Dienstag, dem 18. Juni 2013 geschlossen.<br />

Reservierungen für Private Nutzung<br />

– des Pfarrheims St. Antonius, <strong>Roxheim</strong>er Straße 4a,<br />

melden Sie bitte bei Frau Vogel, Tel. 12 78 an;<br />

– der Unterkirche der Pfarrkirche St. Maria Magdalena,<br />

Rheinstraße 25, melden Sie bitte bei<br />

Frau Renter, Tel. 9 90 35 an.<br />

Gottesdienste in der Pfarrkirche / im<br />

Bis auf weiteres finden die Sonntagsgottesdienste<br />

der Pfarrei St. Laurentius wegen der Renovierung<br />

unserer Pfarrkirche St. Laurentius, in der Pfarrkirche<br />

St. Maria Magdalena statt.<br />

Freitag, 14.06.2013<br />

Pfarrheim St. Antonius: 9.00 Uhr Amt.<br />

Samstag, 15.06.2013<br />

St. Maria Magdalena: 14.00 Uhr Trauung und<br />

Taufe. 17.30 Uhr Beichtgelegenheit. 18.00 Uhr<br />

Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 16.06.2013<br />

St. Maria Magdalena: 10.00 Uhr Familienmesse<br />

mit dem Kinderchor Don Bosco. Die Kinder sind<br />

von Anfang an dabei. Anschl. ist der Eine-Welt-<br />

Laden im Haus Rheinstraße 21 geöffnet.<br />

Dienstag, 18.06.2013<br />

St. Maria Magdalena: 18.00 Uhr Amt.<br />

Mittwoch, 19.06.2013<br />

Pfarrheim St. Antonius: 9.00 Uhr Amt.<br />

Donnerstag, 20.06.2013<br />

St. Maria Magdalena: 9.00 Uhr Amt. 18.00 Uhr<br />

Stille Anbetung.<br />

Freitag, 21.06.2013<br />

Pfarrheim St. Antonius: 9.00 Uhr Amt.<br />

Samstag, 22.06.2013<br />

St. Maria Magdalena: 17.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit. 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

gestaltet von der Kindertagesstätte<br />

Edith Stein zum 25jährigen Bestehen.<br />

Sonntag, 23.06.2013<br />

St. Maria Magdalena: 10.00 Uhr Amt für die<br />

<strong>Gemeinde</strong>. Zugleich Kindergottesdienst in der<br />

Unterkirche.<br />

Montag, 24.06.2013<br />

18.00 Uhr Festamt zu Ehren des Heiligen Johannes<br />

für beide Pfarreien.<br />

Veranstaltungen<br />

kfd St. Maria Magdalena: Montag, 24. Juni 2013,<br />

„Johannisfeuer“ – gemütliches Beisammensein –<br />

Beginn 19.00 Uhr, im Pfarrgarten, Pfarrhaus St.<br />

Maria Magdalena, Rheinstraße 13;<br />

Ökumene<br />

Ökumenische Initiative Eine-Welt-Laden,<br />

Der Eine-Welt-Laden befindet sich im Haus in der<br />

Rheinstraße 21. Geöffnet ist jeweils einmal<br />

Monat nach dem 10.00 Uhr Gottesdienst in der<br />

Pfarrkirche St. Maria Magdalena, zwischen 11.00<br />

und 11.45 Uhr: Sonntag, 16. Juni 2013.<br />

Kleines Sortiment – eine Auswahl wird angeboten<br />

im Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße<br />

13, 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, während der<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: montags und<br />

dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr, mittwochs<br />

von 9.00 bis 11.00 Uhr, donnerstags von 15.00<br />

bis 18.00 Uhr, freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Die Pfarrei St. Laurentius bietet zurzeit einmal<br />

im Monat vor und nach dem jeweiligen Sonntagsgottesdienst<br />

in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena<br />

- entweder zur Vorabendmesse samstags<br />

um 18.00 Uhr oder zum Amt am Sonntag um<br />

10.00 Uhr eine Auswahl an.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

<strong>Roxheim</strong>-<strong>Bobenheim</strong><br />

Prot. Pfarramt, Mittelstr. 10, Tel.: 7031/ Fax 4277<br />

Mail: Hettmannsperger@hotmail.com<br />

Öffnungszeiten des <strong>Gemeinde</strong>büros<br />

im Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag<br />

von 9-12 Uhr und 13-16 Uhr,<br />

Freitag von 9-12 Uhr.<br />

Sie können gern zu jeder Zeit mit Pfr. Hettmannsperger<br />

oder Pfrn. Tarasinski auch telefonisch<br />

einen Termin vereinbaren. In den Zeiten, in<br />

denen Sie im <strong>Gemeinde</strong>- oder Pfarrbüro niemand<br />

erreichen können, ist immer der Anrufbeantworter<br />

geschaltet, auf den wir schnellst möglich reagieren.<br />

Bitte beachten Sie: Montags ist das Pfarramt<br />

geschlossen!<br />

Wir laden Sie herzlich zu folgenden Gottesdiensten<br />

ein:<br />

Sonntag, 16. Juni, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe<br />

von Lotta Elisabeth Schütz (Pfr. Hettmannsperger)<br />

Sonntag, 23. Juni, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe<br />

von Emily Bauer ( Pfr. Hettmannsperger )<br />

Kindergottesdienst:<br />

Der nächste Kindergottesdienst findet am 16.<br />

Juni statt. Zum Thema „Hagar und Ismael“<br />

basteln wir ein Wüstenzelt.<br />

KonfirmandInnenarbeit 2012-14:<br />

27.06.13, 15:00 Uhr Gruppe Hettmannsperger<br />

15:00 Uhr Gruppe Tarasinski<br />

16:30 Uhr Gruppe Hettmannsperger<br />

Sonstige Termine:<br />

20.06.13, 15-17 Uhr Frauentreff: „Pfälzer<br />

Gedichte und Geschichten“ – bekannte, unbekannte<br />

und verkannte Schreiberinnen und Schreiber<br />

erzählen aus ihrer Heimat. Wie immer wird<br />

herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen<br />

21.06.13, 20 Uhr Ökum. Singkreis<br />

Vereinsmitteilungen<br />

SC <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle<br />

Montags, dienstags und donnerstags<br />

14:30 Uhr – 16:30 Uhr, Tel. und Fax 06239-2451<br />

Sprechstunden des Vorstands:<br />

Dienstags 19:00 Uhr – 19:30 Uhr<br />

Tel. und Fax 06239-2451<br />

E-Mail: info@sc-bobenheim-roxheim.de<br />

ASB Frankenthal neuer Kooperationspartner<br />

Einen weiteren Kooperationspartner hat das Förderzentrum<br />

für Jugend und Soziales der Stiftung<br />

Jugendfonds SC <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> mit dem<br />

Arbeiter Samariter Bund Frankenthal gewinnen<br />

können.<br />

Geplant sind jährlich zwei bis drei gemeinsame<br />

Veranstaltungen rund um das Thema „Erste Hilfe<br />

für Kinder“ etc.<br />

Die erste Veranstaltung „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“<br />

ist bereits für den 7. September 2013 vorgesehen,<br />

die Teilnahmegebühr beträgt pro Person<br />

22 Euro.<br />

Anmeldung und Infos sind über die Geschäftsstelle<br />

des Förderzentrums (Telefon: 06239–2451, Di<br />

– Do 15.30 Uhr – 17.30 Uhr) oder per E-Mail<br />

unter stiftung@stiftung-boro.de möglich.<br />

Weitere Infos: www.stiftung-boro.de unter Leistungsspektrum<br />

/ Erste Hilfe<br />

AIKIDO<br />

Trainingszeiten: Freitag 20:00 – 22:00 Uhr<br />

Sporthalle der Rheinschule


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 8<br />

SV 1914 <strong>Roxheim</strong><br />

Am Binnendamm 26,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Ergebnisse<br />

TC Mutterstadt 2 – Herren 60<br />

Sieger im Einzel: Klaus-Jürgen Messerschmidt,<br />

Janos Hornisch<br />

Mädchen U 18 – TC Ludwigshain Weisenheim<br />

am Sand 0:14<br />

Herren 55 – Post SV Ludwigshafen 12:2<br />

Sieger im Einzel: Wolfgang Schmidt, Wolfgang<br />

Scheu, Klaus-Jürgen Messerschmidt<br />

Sieger im Doppel: Schmidt/Scheu, Günther<br />

Haeck/Messerschmidt<br />

Spieltermine<br />

Samstag, 15.06.2013<br />

um 09.00 Uhr<br />

TC Freinsheim – Mädchen U 18<br />

um 13.30 Uhr<br />

Herren 50 – TC Lambsheim<br />

TC Beindersheim – Herren 55<br />

Mittwoch, 19.06.2013<br />

um 15.00 Uhr<br />

SG Laumersheim/ASV Weisenheim – Herren 60<br />

Samstag, 22.06.2013<br />

um 13.30 Uhr<br />

TC 1985 Göllheim – Herren 50<br />

Mittwoch, 26.06.2013<br />

um 15.00 Uhr<br />

Herren 60 – ASV 1946 TA Birkenheide<br />

Samstag, 29.06.2013<br />

um 09.00 Uhr<br />

TC Grün-Weiß Frankenthal 2 – Mädchen U 18<br />

www.sv1914roxheim-tennis.de<br />

1. Freizeithundeverein e.V.<br />

1. Vorstand Bernd Sessinghaus:<br />

Tel.0176-325 43 228 + 06239-947178<br />

Email: vorstand@freizeithundeverein.de<br />

2. Vorstand Hans Ackermann<br />

Telefonisch erreichbar unter 06239-6786<br />

Email: info@freizeithundeverein.de<br />

Das Freizeitagility ist<br />

am Samstag, dem 15. Juni 2013 von 13-14 Uhr<br />

auf dem Hundeplatz. Sie wollten schon immer<br />

einmal mit Ihrem Hund aktiv sein, sich gemeinsam<br />

sich mit Ihrem Hund bewegen, Spaß am<br />

„Neuen“ haben, oder einfach einmal sich mit<br />

Gleichgesinnten unterhalten, sich austauschen?<br />

Die Teilnahme an den Freizeitagility-Übungsstunden<br />

sind nicht nur für Vereinsmitglieder gedacht,<br />

sondern für ALLE, die Interesse daran haben. Einfach<br />

einmal vorbei kommen und mitmachen.<br />

Die nächste Gruppenstunde ist<br />

am Dienstag, dem 18. Juni 2013 um 18:30 Uhr<br />

geht es weiter mit dem Basisunterricht zum Hundeführerschein.<br />

Das Training findet auf dem Hundeplatz,<br />

bzw. in der Halle statt. Trainer ist Bernd<br />

Sessinghaus. Auch für Nicht-Vereinsmitglieder<br />

geeignet, einfach mal vorbeischauen.<br />

Der nächste Hunde-Halter-Stammtisch ist<br />

am Donnerstag, dem 20. Juni 2013, um 19 Uhr<br />

in <strong>Roxheim</strong>, bei den Haseböck. Hierzu sind ALLE<br />

netten und freundlichen Hundehalter gerne eingeladen.<br />

Hier darf wieder geklöönt werden.<br />

Die nächste Hunderunde ist<br />

am Sonntag, dem 23. Juni 2013. Ab 10 Uhr<br />

geht es wieder in die Rheinauen, Treffpunkt ist<br />

wie immer der Parkplatz bei den KTZ in <strong>Bobenheim</strong><br />

Kurze Info zu den Trainingseinheiten:<br />

An den Gruppenerziehungsstunden, sowie am<br />

Freizeitagility können auch Hundehalter und ihre<br />

Hunde teilnehmen, die nicht im Verein sind. Wer<br />

einfach einmal rein schnuppern will oder sich die<br />

Übungsstunden einmal ansehen möchte, kein<br />

Problem. Einfach vorbei kommen und mitmachen.<br />

Wir freuen uns auf Euch.<br />

Sondertermine, Welpen-Kurse, Seminare und<br />

Sachkundeprüfungen, sowie bei verhaltensauffälligen<br />

Hunden bitte beim 1. Vorstand erfragen.<br />

Erreichbar unter<br />

hundeerziehung@sessinghaus.net<br />

Gib dem Menschen einen Hund und die Seele<br />

wird gesund<br />

Alle Infos auch auf unserer Homepage.<br />

www.freizeithundeverein.de<br />

hundefreundlicher Gruß,<br />

Wir freuen uns auf Euer kommen<br />

Der Vorstand<br />

Radfahrerverein<br />

„All-Heil“ 1898 e.V.<br />

1. Vors. Görtz Karl- Heinz,<br />

Tel. 06239/7788<br />

2. Vors. Görtz Thomas, Tel. 06239/1090<br />

www.RV-<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.de<br />

Bei der Sportwoche am Samstag, 08.06.2013<br />

fuhr der Fahrer Jürgen Fuchs von der „All-Heil“<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> in Hatzebühl mit. Der Rundkurs<br />

„Rund um die Südpfalz“ betrug 125 km. Leider<br />

fielen am Sonntag, 09.06.2013 die A-Wertungsfahrten<br />

in Hattersheim und Mehlingen dem<br />

Regen zum Opfer. Die nächsten RTF A-Wertungs-<br />

Fahrten sind erst am 07.07.2013.<br />

Schützenverein <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> 1972 e.V.<br />

Ansprechpartner:<br />

Vorsitzender Robert Reber<br />

Tel. + Fax: 06239 / 2873<br />

vorstand@sv-bobenheim-roxheim.de<br />

Stellv. Vorsitzender Frank Ackermann<br />

Tel: 06239 / 7069<br />

vorstand@sv-bobenheim-roxheim.de<br />

Schriftführer Ernst Krauß<br />

Tel.0621 / 6299855<br />

schriftfuehrer@sv-bobenheim-roxheim.de<br />

Homepage: www.sv-bobenheim-roxheim.de/<br />

Öffnungszeiten der Vereinsgaststätte:<br />

Sonntag 9.30 Uhr – 12.30 Uhr<br />

Dienstag 18.30 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Freitag 18.30 Uhr – 22.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Schießstandes:<br />

Sonntag 9.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 18.30 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Freitag 18.30 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Nächste Vorstandssitzung ist am Mittwoch,<br />

dem 03.07.2013 um 19:30 Uhr in unserem Vereinsheim.<br />

Wir bitten um Beachtung !<br />

Der nächste Arbeitseinsatz ist am Samstag, dem<br />

06.07.2013 ab 9.00 Uhr auf dem Vereinsgelände.<br />

Den nächsten Thekendienst hat:<br />

Heinrich Reinhardt 16.06., 18.06. und 21.06.2013<br />

Michael Wanner 23.06, 25.06. und 28.06.2013<br />

Torsten Krohn 30.06, 02.07. und 05.07.2013<br />

Den nächsten Schießleiterdienst hat:<br />

Johann Posch 16.06., 18.06. und 21.06.2013<br />

Adalbert Schmitt 23.06, 25.06. und 28.06.2013<br />

Lucas Gundersdorff 30.06, 02.07. und 05.07.2012<br />

Schachclub <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> 1935 e.V.<br />

Jugendtraining<br />

Das nächste Jugendtraining findet am<br />

Freitag, 14. Juni ab 19 Uhr in der<br />

„Sängerlust“ statt.<br />

Trainingsabend<br />

Das nächste Training findet am Freitag, 14. Juni<br />

ab 20 Uhr in der „Sängerlust“ statt.<br />

Vereinspokal 2012<br />

Endstand: Pokalsieger: Daniel Voll<br />

2. Platz: Manuel Voll<br />

Seniorenschach<br />

Jeden Montag ab 14:30 Uhr findet im Heimatmuseum<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Seniorenschach unter der<br />

Leitung von Gerhard Czech statt.<br />

Weitere Infos:<br />

http://www.schachclub-bobenheim-roxheim.de<br />

Motorsport- und Touristik-Club<br />

<strong>Bobenheim</strong> e.V.<br />

im ADAC<br />

1. Vorsitzende Christa Burkhardt<br />

Tel.: 06239-6237<br />

E-Mail: christaburkhardt@gmx.de<br />

2. Vorsitzender Andreas Benthin<br />

Tel.: 06239-3418<br />

E-Mail: andreas.benthin@onlinehome.de<br />

Homepage: www.mtc-bobenheim.de<br />

Wir waren am letzten Sonntag in Landau beim 6.<br />

ADAC Kart-Slalom, ausgerichtet vom OC Annweiler.<br />

Zu Beginn der Veranstaltung regnete es noch in<br />

Strömen, aber als unsere Fahrer an den Start gingen,<br />

trocknete die Rennstrecke ab, so dass wir zu<br />

folgenden Ergebnissen gekommen sind:<br />

K2: Maximilian Lutze Platz 04<br />

Luca Stock Platz 14<br />

Leon Sattler Platz 22<br />

K3: Luca Hüter Platz 26<br />

K5: Florian Thies Platz 01<br />

Stephan Benthin Platz 03<br />

Wer unsere Fahrer mal als Fan unterstützen möchte,<br />

kann gerne am kommenden Sonntag zum<br />

Kartslalom des AC Donnersberg nach Kirchheimbolanden<br />

(Borg-Warner Parkplatz) kommen,<br />

Beginn 10 Uhr.<br />

Unser nächster Clubabend findet wieder am<br />

Donnerstag, dem 20.06. statt. Wir treffen uns ab<br />

19 Uhr in der Gaststätte ‘Saloniki’ in Kleinniedesheim.<br />

Hierzu sind auch Nicht-Mitglieder herzlich<br />

willkommen.<br />

„Die Naturfreunde“ -<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Vorsitzender: Wolfgang Bender,<br />

Haardtstr. 28,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Tel. 3106.<br />

Termine im Juni 2013:<br />

Einladung zum Grillfest mit Sonnwendfeier:<br />

Am Freitag, dem 21. Juni 2013, findet wieder<br />

unser Grillfest mit Sonnwendfeier auf unserem<br />

Vereinsgelände in der Von-Heyl-Str. 2, OT <strong>Bobenheim</strong>,<br />

statt.<br />

Wir beginnen um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen,<br />

ab 18 Uhr wird gegrillt. Es gibt Steaks und Bratwurst<br />

mit Pommes frites, Faßbier, Wein, Schorle


Seite 9<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

sowie alkoholfreie Getränke. Später am Abend<br />

wird dann das Sonnwendfeuer angezündet. Alle<br />

Mitglieder und Freunde, also wer Lust hat, ist bei<br />

uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf<br />

euren Besuch.<br />

Die Vereinsleitung<br />

Weitere Termine im Juni 2013:<br />

Dienstag, 11. Juni<br />

Übungsabend der NF- Singgemeinschaft<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>/Worms, 19 Uhr im Jugendheim<br />

Dienstag, 18. Juni<br />

Spieleabend im Jugendheim, ab 19 Uhr<br />

Dienstag, 25. Juni<br />

Übungsabend der NF- Singgemeinschaft<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>/Worms, 19 Uhr im Jugendheim<br />

Verein für Naturschutz<br />

und Heimatpflege e.V.<br />

Nächste Vorstandssitzung:<br />

Do. 20.06.13, Beginn 19:00 Uhr im Heimatmuseum<br />

30 Jahre Heimatmuseum:<br />

Wenn Sie im Rahmen von z.B.: Schülertreffen,<br />

Vereinsausflug, Geburtstag, Familienfeier, Kindergeburtstag,<br />

Betriebsfeier oder mit Freunden einen<br />

Besuch im Heimatmuseum machen möchten,<br />

dann rufen Sie uns einfach an und wir Gestalten<br />

Ihnen mit Sicherheit einen unvergesslichen<br />

Besuch.<br />

Es lohnt sich, <strong>Bobenheim</strong>- <strong>Roxheim</strong> kennen zu lernen:<br />

Menschen, Geschichte, Handwerk, Brauchtum<br />

und Natur.<br />

Ansprechpartner: Ewald Marx<br />

1. Vorsitzender Tel. 06239 - 3007<br />

oder Jürgen Freyhof Tel. 06239 - 99 66 66<br />

Volks-Chor 1900<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzender:<br />

Siegfried Schäfer, Tel. 06239-7777<br />

Stellvertreter:<br />

Peter Adelhardt Tel. 06239-2706<br />

Geschäftsführerin:<br />

Heidelore Bigott,Tel. 06239-3120<br />

www.volks-chor-roxheim.de<br />

Gospel-Chor „voices @ heaven“<br />

www.voicesatheaven.de<br />

Die Chorproben finden jeden Dienstag<br />

um 20.00 Uhr im „Kurpfalztreff“ statt.<br />

06.07. Singen zu einer Hochzeit<br />

Chorferien: 09.bis 30.07.13<br />

Shanty-Chor „Die Landratten“<br />

www.die-ladratten.de<br />

Die Chorproben finden jeden Freitag,<br />

um 18.00 Uhr im „Kurpfalztreff“ statt.<br />

„Tag der Shanty-Chöre“<br />

16.06., Bad Münster am Stein-Ebernburg.<br />

Abfahrtszeiten mit dem Bus:<br />

8.30 Uhr an der Kath. Kirche, <strong>Roxheim</strong>er Str.,<br />

OT <strong>Bobenheim</strong><br />

8.35 Uhr am Marktplatz, Friedrich-Ebert-Str.,<br />

OT <strong>Roxheim</strong><br />

8.45 Uhr Berliner Straße, Elektrogeschäft Freer,<br />

OT <strong>Roxheim</strong><br />

Vorstand- und Gondelfesthelfer-Sitzung:<br />

19.06. , um 19.00 Uhr im „Kurpfalztreff“<br />

Gondelfest mit und bei den „Landratten“:<br />

Im Rahmen des trad. <strong>Roxheim</strong>er Gondelfestes<br />

sind wir wieder mit einem eigenen Zelt auf der<br />

Hochterrasse der Seestube Bader vertreten. Der<br />

Samstagabend wird durch ein „Maritimes Abendständchen“<br />

mit einem Gast-Chor ab 19.00 Uhr<br />

geprägt sein.<br />

Am Sonntagmorgen beginnt um 11.00 Uhr im<br />

Zelt ein Frühschoppen mit den „Landratten“ und<br />

dem Shanty-Chor der Marinekameradschaft Hassloch.<br />

Der Eintritt ist jeweils frei.<br />

Anmeldungen für Reise 2014 nach Kiel:<br />

Die nächste Chor-Reise mit den „Landratten“ findet<br />

in der Zeit vom 04. bis 07. April 2014 nach<br />

Kiel zum Jubiläum des Shanty-Chors „Luv & Lee“<br />

statt. Wer an einer Mitfahrt interessiert ist, sollte<br />

sich bitte innerhalb der nächsten 3 Wochen<br />

anmelden.<br />

Landfrauenverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Achtung - Achtung<br />

Unser nächstes Strickcafé findet am<br />

Mittwoch, 19.06.2013 von 15 - 17 Uhr statt.<br />

Treffpunkt im Raum der Landfrauen <strong>Roxheim</strong>,<br />

Kaufweide. An diesem Tag kommen einige<br />

Damen vom Wormser Strickcafé zu Besuch. Um<br />

zahlreiches Erscheinen wären wir sehr dankbar.<br />

Radtouren<br />

Ab 17.06.2013 finden wieder unsere beliebten<br />

wöchentlichen Radtouren statt. Jeder der gerne<br />

Fahrrad fährt ist eingeladen mit uns zu fahren. Wir<br />

treffen uns immer montags um 18 Uhr an der<br />

Ecke Haardtstraße / <strong>Roxheim</strong>er bzw. <strong>Bobenheim</strong>er<br />

Straße.<br />

Die Teilnehmer sollten über ein verkehrssicheres<br />

Fahrrad verfügen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene<br />

Verantwortung und Gefahr. Der Veranstalter<br />

übernimmt keine Haftung bei Unglücksfällen und<br />

Sachschäden. Ein Versicherungsschutz besteht<br />

nicht.<br />

Verkehrsverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

Ansprechpartner:<br />

Jens Lenhardt<br />

Tel. 2414<br />

Mit Fragen, Wünschen und Anregungen können<br />

Sie sich gern telefonisch an uns wenden.<br />

Theaterkreis<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Verkehrsverein überreicht<br />

Spende<br />

Der Verkehrsverein <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> hat dem<br />

Theaterkreis ein neues Funkmikrofon im Wert von<br />

550 Euro gespendet. Überreicht wurde es letzte<br />

Woche von Jens Lehnhardt vom Verkehrsverein<br />

bei einer Probe der Jugendgruppe des Theaterkreises.<br />

Der 1. Vorsitzende T. Andres nahm die<br />

großzügige Spende dankend entgegen, da hierdurch<br />

die Tonqualität für die diesjährige Inszenierung<br />

„Neues vom Räuber Hotzenplotz“ nochmals<br />

gesteigert werden kann.<br />

Der Verkehrsverein würdigt mit dieser Spende die<br />

Jugendarbeit des Vereines, da hier vornehmlich<br />

Jugendliche und Kinder für Gleichaltrige Theater<br />

spielen.<br />

Probe Erwachsene<br />

Die nächste Probe für die Sommerkomödie „Heribert,<br />

der Klosterfraunarzissengeist“ findet am<br />

Mittwoch, 19.06.13 statt. Je nach Wetterlage treffen<br />

wir uns entweder im Hasch-Masch oder<br />

draußen auf der Freilichtbühne; Beginn wie<br />

immer um 19:00 Uhr. Bitte für alle jetzt schon den<br />

26. und 27.06.13 vormerken für einen Gesamtdurchlauf.<br />

Elisabethenverein 1913 e.V.<br />

Termine<br />

Jahresausflug nach Schwetzingen<br />

Sehr herzlich laden wir Sie zum Jahresausflug<br />

nach Schwetzingen ein. Er findet statt am Freitag,<br />

21. Juni 2013. Programm: 13.00 Uhr Abfahrt<br />

an der Pfarrkirche St. Laurentius<br />

Fahrt nach Schwetzingen. Führung im Schloss.<br />

Kaffee im Schlossrestaurant.<br />

Möglichkeit zum Spaziergang in den Schlossgärten.<br />

Weiterfahrt zum Abschluss im Schlossgasthaus<br />

Seckenheim. Ca. 21.00 Uhr Rückkehr in<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Preis für Mitglieder: EUR 10,00,<br />

für Nichtmitglieder: EUR 15,00.<br />

Im Preis enthalten: Busfahrt, Schlossführung und<br />

Eintritt Gärten.<br />

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro an. Bei der<br />

Anmeldung können Sie auch gleich aus der Speisekarte<br />

für das Abendessen ihre Bestellung aufgeben.<br />

Wir würden uns freuen, wenn viele von Ihnen im<br />

Jubiläumsjahr dabei wären.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Für den Vorstand:<br />

Pfarrer Andreas Rubel, 1. Vorsitzender<br />

Parteien<br />

CDU Ortsverband<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktionssitzung<br />

Zur nächsten Fraktionssitzung trifft sich die CDU-<br />

Fraktion am Dienstag, 18. Juni um 20 Uhr im<br />

Jeßnitz- Zimmer des Rathauses. Während dieser<br />

Zeit erreichen Sie uns unter der Telefonnummer<br />

9391303. Am Telefon erwartet Sie an diesem<br />

Abend Luciano Lisanti.<br />

Aber auch außerhalb dieser Zeit können Sie uns<br />

Wünsche und Anregungen vortragen:<br />

CDU Bürgermeisterkandidatin und Beigeordnete<br />

Rosalia Reinhardt Tel 3281<br />

Seniorendezernent und Beigeordneter<br />

Jürgen W. Martin Tel 1786<br />

CDU Fraktionsvorstand<br />

Franz Freer Tel 4090190<br />

Sylvia Lobocki Tel 6864<br />

Dr. Wolfgang Brauer Tel 8926<br />

CDU-Parteivorstand<br />

Georg Zwilling Tel 504140,<br />

Michael Remmele Tel 99274<br />

Die CDU - Homepage finden Sie unter<br />

www.cdu-bobenheim-roxheim.de


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 10<br />

SPD Ortsverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktion<br />

Am Montag, dem 17.06.2013, sind wir für Sie<br />

da, die Fraktionssitzung findet um 19.00 Uhr<br />

statt. An diesem Abend erreichen Sie unseren<br />

Fraktionsvorsitzenden- und Bürgermeisterkandidaten<br />

Michael Müller unter der Telefonnummer<br />

939-1303 oder Sie besuchen uns im Rathaus im<br />

Jeßnitzzimmer im 2. OG.<br />

Außerhalb unserer Fraktionssitzungen erreichen<br />

Sie unsere Ratsmitglieder, die für Sie auch sonst<br />

ansprechbar sind, unter den folgenden Telefonnummern:<br />

Michael Müller, Fraktionsvorsitzender<br />

und Bürgermeisterkandidat Nr.: 926419<br />

Elfi Guth, stellv. Fraktionsvorsitzende 2572<br />

Rainer Schiffmann, Fraktionsgeschäftsführer 1639<br />

Dieter Dislich 4399<br />

Petra Nickel 6922<br />

Gerhard Schlieger 3102<br />

Werner Reutemann 4545<br />

Unter www.spd-bobenheimheim-roxheim.de finden<br />

Sie alle Neuigkeiten, Anträge und Termine.<br />

Sie können uns Ihre Anliegen, Fragen oder Anregungen<br />

dabei auch auf „elektronischem Wege“<br />

zukommen lassen.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!!!<br />

WIR Bürger<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktionssitzung<br />

Unsere nächste Fraktionssitzung findet am Montag,<br />

dem 17. Juni 2013 um 19.00 Uhr im Sitzungszimmer<br />

311 (2. OG) des Rathauses statt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rats- und Ausschussmitglieder sind eingeladen,<br />

die bevorstehenden Sitzungen des Bauund<br />

des Hauptausschusses zu beraten. Während<br />

dieser Zeit sind wir unter der Telefonnummer<br />

939-1311 zu erreichen.<br />

Ansprechpartner<br />

Für Ihre Fragen, Anregungen und Kritik ist in dieser<br />

Woche unsere Fraktionsvorsitzende Ursula<br />

Reinhart Tel. 2139 für Sie zu sprechen.<br />

Internet<br />

Sie erreichen uns im Internet unter<br />

www.wirbuerger.de<br />

WIR haben in unserer aktualisierten<br />

Homepage eine Rubrik „Stolpersteine“<br />

eingerichtet. Immer dann, wenn<br />

wir auf Missstände, Versäumnisse o.<br />

ä. aufmerksam machen wollen, werden<br />

wir unsere Meinung hier kundtun.<br />

WIR können aber nicht alles in der <strong>Gemeinde</strong><br />

bemerken. Also: Wenn „Ihr Schuh Sie drückt“,<br />

Sie über etwas „stolpern“, ein Ärgernis haben,<br />

Unterstützung benötigen, oder meinen „Ihr Fall“<br />

gehört veröffentlicht, kontaktieren Sie uns per<br />

Brief, Mail oder Telefon. WIR werden uns darum<br />

kümmern.<br />

Freie Wählergruppe<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

Die nächste Fraktionssitzung findet am Dienstag,<br />

dem 18.06.2013 um 19.00 Uhr im Zimmer 311<br />

(Chevigny-Saint-Sauveur) statt. Während der<br />

Fraktionssitzung sind wir unter der Telefonnummer<br />

939-1311 erreichbar.<br />

Regelmäßige Ansprechpartner sind:<br />

Fraktionssprecher Hans-Georg Löcher<br />

Stv. Fraktionssprecher Wolfgang Müsel<br />

1. Beigeordnete Simone Lobocki.<br />

Ihre FWG <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.fwg-bobenheim-roxheim.de<br />

oder schicken Sie uns eine eMail unter<br />

fwg-bobenheim-roxheim@t-online.de<br />

Bündnis 90/ Die Grünen<br />

Die nächste Fraktionssitzung findet statt am<br />

Dienstag, dem 18.6.2013, von 19:00 bis 20:30 Uhr<br />

im Rathaus, Sozialraum im Keller des Rathauses.<br />

Tagesordnungspunkt ist die Bauausschusssitzung<br />

am folgenden Mittwoch.<br />

Ankündigen möchten wir unsere nächste Ortsverbandssitzung<br />

am Dienstag, dem 2. Juli 2013<br />

um 19 Uhr bei Manfred Pfeifer, Bahnhofsplatz 5.<br />

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder<br />

sich an der politischen Arbeit unseres Ortsverbandes<br />

beteiligen wollen, stehen wir Ihnen auch<br />

außerhalb unserer Fraktionssitzungen zur Verfügung.<br />

Ihr Ansprechpartner ist Mitglied im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Matthias Vettermann, Tel. 4999 und Walter<br />

Steiner, Tel. 50 86 024.<br />

Sie können uns auch per email erreichen:<br />

ov-bobenheim-roxheim@gruene-rlp.de<br />

Wählergruppe Heinrich<br />

Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen<br />

haben, können Sie mich jederzeit unter Tel. 1657<br />

anrufen.<br />

DIE LINKE<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> diskutiert<br />

Der Ortsverein DIE LINKE <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

lädt alle Mitglieder, FreundInnen und Interessierte<br />

zur politischen Diskussion über aktuelle Themen<br />

aus Kreis, Land und Bund ein.<br />

Wir treffen uns einmal im Monat, das nächste Mal<br />

am Freitag, dem 28.06.13 ab 19:00 Uhr beim<br />

Kleintierzuchtverein 1922 e.V. (<strong>Roxheim</strong>erhasenbock),<br />

Industriestr. 94, Tel. 06239-999 70 93 in<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Montserrat Yanez-Rodriguez<br />

Tel. 06239 / 99 56 26<br />

Ortskartell<br />

Ortskartell <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Vors. HaPe Mathias, Tel. 99135<br />

stellv. Vors. Florian Lobocki,<br />

Tel. 995383<br />

ok_bobenheim-roxheim@t-online.de<br />

www.bobenheim-roxheim.de<br />

> Rats- und Bürgerinfosystem<br />

> Veranstaltungskalender<br />

Das Ortskartell lädt ein zu einer Mitgliederversammlung<br />

am Montag, dem 17. Juni 2013 um<br />

19 Uhr im Ratssaal des Rathauses <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong>. Themen sind das Bürgerfest 2013, das<br />

Gondelfest 2013 mit dem Fischer- und Narrenstechen<br />

sowie neue bzw. zu beachtende Regeln für<br />

Zugmaschinen und Anhänger beim Kerweumzug.<br />

Alle an diesen Themen interessierten Vereine<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Anmeldungen zum Fischer- und Narrenstechen<br />

am Gondelfest-Sonntag, 7. Juli 2013 ab<br />

14 Uhr nicht vergessen !!!<br />

ok_bobenheim-roxheim@t-online.de<br />

Welcher Verein / welche Gruppe oder Vereinigung<br />

/ welche Firma ???<br />

Wieviel Mannschaften (die jeweils aus 2 Ruderern<br />

und 1 Stecher besteht) ??? Bitte die Namen der<br />

Teilnehmer nicht vergessen!!!<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Notfalldienstbezirk Frankenthal<br />

Stadtklinik Frankenthal<br />

Elsa-Brandström-Str. 1<br />

67227 Frankenthal, Tel. 06233/19292<br />

Außerhalb der regulären Sprechstunden der<br />

Hausärzte ist ab sofort die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale<br />

Frankenthal zuständig:<br />

Geänderte Notfalldienstzeiten:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag<br />

von 19 Uhr – 7 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr<br />

Freitag ab 18.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr<br />

Feiertage 08.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr<br />

Was ist bei Erkrankungen zu tun?<br />

Soweit es dem Erkrankten möglich ist, sollte er in<br />

die ärztliche Notfalldienstzentrale kommen.<br />

In anderen Fällen bereiten Sie daher bitte Antworten<br />

auf folgende Fragen vor:<br />

• Wer ist erkrankt? Der/Die Kranke sollte wenn<br />

möglich selbst mit dem Arzt/Ärztin sprechen.<br />

• Von wo sprechen Sie? Kann man Sie<br />

zuruckrufen?<br />

• Wo wohnt der/die Erkrankte? Genaue Adresse<br />

und Zufahrtsweg angeben.<br />

• Seit wann bestehen die Beschwerden?<br />

• War die/der Kranke bisher gesund?<br />

• Nimmt er/sie regelmäßig Medikamente?<br />

• Welche Medikamente wurden in den letzten<br />

Stunden eingenommen?<br />

Zahnärzte<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst,<br />

Tel. 06359/12 31<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Der diensthabende Augenarzt ist über die Telefon-Informationszentrale<br />

des augenärztlichen<br />

Notfalldienstes unter der Rufnummer:<br />

06232/1330 zu erfahren.<br />

Bereitschaftsdienst<br />

der Stadtwerke Frankenthal<br />

Gasnotruf Tel. 06233/602-222<br />

Stromstörung Tel. 06233/602-444<br />

Apotheken Bereitschaft<br />

Dienstzeit: 8:30 bis 8:30 Uhr<br />

14.06.2013<br />

Stephan-Apotheke Mörsch Tel.: 06233/61464<br />

Hauptstr. 45, 67227 Frankenthal<br />

15.06.2013<br />

St. Hubertus-Apotheke Tel.: 06239/7001<br />

<strong>Roxheim</strong>er Str. 25 1/12, 67240 Bo-Ro<br />

16.06.2013<br />

Apotheke am Wormser Tor Tel.: 06233/25210<br />

Wormser Str. 35, 67227 Frankenthal<br />

17.06.2013<br />

Globus-Apotheke Tel.: 06239/926147<br />

Südring 1, 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

18.06.2013<br />

Carl-Bosch-Apotheke Tel.: 06233/21609<br />

Wichernstr. 15, 67227 Frankenthal<br />

19.06.2013<br />

fRochus-Apotheke Tel.: 06239/929123<br />

Stettiner Str. 6, 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

20.06.2013<br />

Columbus-Apotheke am Speyerer Tor<br />

Tel.: 06233/26229<br />

Speyerer Str. 58, 67227 Frankenthal<br />

21.06.2013<br />

Hirsch-Apotheke am Wormser Tor<br />

Tel.: 06233/27420<br />

Foltzring 1, 67227 Frankenthal


Seite 11<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Mitteilungen anderer<br />

Behörden und Dienststellen<br />

Wir sitzen alle in einem Boot<br />

– auf den Spuren unserer Vorfahren<br />

– für die Natur!<br />

Treffpunkt: 15 Uhr 76777 Neupotz, Friedhofstraße,<br />

Anglerheim, Anleger Lusoria Rhenana<br />

Teilnahmebeitrag 10 Euro pro Person<br />

Anmeldung erforderlich bei der Rucksackschule<br />

unter Telefon: 06232 600020 oder per mail an:<br />

Rucksackschule.speyer@wald-rlp.de.<br />

Runderneuertes Bad<br />

ab 17. Juni offen.<br />

zum Teil das ganze Jahr über Wasserspaß verspricht.<br />

Eine Liegewiese mit Spielplatz sorgt dafür,<br />

dass das Bad im Sommer besonders attraktiv ist.<br />

Geöffnet ist das Kreisbad Maxdorf-Lambsheim ab<br />

17. Juni normalerweise montags von 13 bis 18<br />

Uhr, dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags<br />

von 13 bis 21.30 Uhr, samstags von 11 bis<br />

18 Uhr und sonntags von 9 bis 19 Uhr. Während<br />

der Schulferien wird der Betriebsbeginn von Montag<br />

bis Freitag jeweils um vier Stunden vorverlegt,<br />

samstags um 60 Minuten. Die Kasse schließt<br />

immer eine Stunde vor „Feierabend“, Badeschluss<br />

ist erst 40 Minuten später.<br />

Römerschiff für Rucksackschule unterwegs<br />

Vor ca. 1700 Jahren waren im heutigen Forstamt<br />

Pfälzer Rheinauen die Römer am Rhein unterwegs.<br />

Mit einer Flotte aus Schiffen des Typs<br />

„Navis lusoria“ sicherten sie das Fließgewässer<br />

gegen das Eindringen der Barbarenstämme ab.<br />

Am Samstag, den 22. Juni 2013 können Interessierte<br />

Fahrt mit einem solchen rekonstruierten<br />

Boot aufnehmen. Die „Lusoria rhenana“, das flache<br />

ca. 5 t schwere aus Johanniskreuzer Eiche<br />

gebaute Schiff, muss durch mindestens 16<br />

Rudernde in Bewegung gesetzt werden. Auf dem<br />

Setzfeldsee in Neupotz wird der Verein zur Förderung<br />

von Umweltbildung und römischer<br />

Geschichte zusammen mit der Rucksackschule<br />

des Forstamtes für Jung und Alt ca. 3 Stunden<br />

lang Aktionen und viele Informationen geben<br />

über die Wälder, die Geschichte der Landschaft<br />

entlang des Rheines und das Leben füher.<br />

>> MAXDORF/LAMBSHEIM.<br />

Am Montag, 17. Juni, 13 Uhr, öffnet das runderneuerte<br />

und erweiterte Kreisbad Maxdorf-Lambsheim<br />

nach mehrjähriger Pause seine Pforten wieder<br />

für die Allgemeinheit. Schulklassen und Vereinsgruppen<br />

durften es schon zwei Wochen<br />

früher nutzen.<br />

Während der Sauna-Trakt, wo noch Restarbeiten<br />

zu erledigen sind, noch bis Spätsommer geschlossen<br />

bleibt, steht der Schwimm- und Planschbereich<br />

ebenso wie die Liegewiese uneingeschränkt<br />

zur Verfügung. Im Inneren gibt es, wie früher, ein<br />

Sportbecken mit Sprungturm sowie ein weniger<br />

tiefes Lehrschwimmbecken. Neu hinzugekommen<br />

ist ein Anbau mit einem Kleinkinderbecken.<br />

Auch das Angebot unter freiem Himmel wurde<br />

erweitert, und zwar um ein beheiztes Becken, das<br />

Der Eintritt kostet im Höchstfall 4 Euro pro Tag<br />

(ohne Sauna). Kinder unter 6 Jahren dürfen<br />

Erwachsene gratis begleiten. Jugendliche bis 16,<br />

ältere Schüler sowie Studenten dürfen für 2,50<br />

Euro schwimmen. Wer mit einer Einzelkarte nur<br />

eine Stunde bleibt, spart einen Euro. Für zwei<br />

Erwachsene mit einem Kind werden pauschal 9<br />

Euro berechnet, mit zwei Kindern 10 Euro und<br />

mit drei Kindern 11 Euro. Eine Zehnerkarte können<br />

Erwachsene für 36 Euro bekommen, Begünstigte<br />

für 22,50 Euro. Für Stammgäste bietet sich<br />

eine Quartals- oder Jahreskarte an, die sogar auch<br />

in den anderen drei Bädern des Rhein-Pfalz-Kreises<br />

gilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!