30.12.2013 Aufrufe

Titan TW99 - Cullmann

Titan TW99 - Cullmann

Titan TW99 - Cullmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EOS TECHNIK Stativköpfe<br />

120<br />

04/2013


Stativköpfe EOS TECHNIK<br />

Der groSSe CanonFoto-Vergleichstest<br />

Stativköpfe<br />

Die zwölf Testkandidaten<br />

1 Benro, G2 239 €<br />

2 Bilora, Perfect Pro 2258 79 €<br />

3 Dörr, Heavy Ball 45 99 €<br />

4 Feisol, CB-50D 149 €<br />

5 Giottos, GTMH1300-621 139 €<br />

6 Manfrotto, MH055M8-Q5 360 €<br />

7 Bilora 3-Wege-Neiger groß 3213 79 €<br />

8 <strong>Cullmann</strong>, <strong>Titan</strong> <strong>TW99</strong> 449 €<br />

9 FLM, PH38 QRP 371 €<br />

10 Gitzo, Video Fluid Kopf G2180 249 €<br />

11 Induro PHT2 154 €<br />

12 Manfrotto, MVH502AH 209 €<br />

Qualitativ hochwertige sowie gut zu bedienende Stativköpfe sind<br />

elementar für verwacklungsarme, scharfe Foto- und Video-Aufnahmen.<br />

In unserem großen Vergleichstest nehmen wir für Sie 12 Stativköpfe<br />

ganz genau unter die Lupe und testen sie auf ihre Praxistauglichkeit.<br />

Selbst das stabilste Dreibeinstativ kann<br />

gepaart mit einem schlechten Stativkopf<br />

zu einer wackligen Angelegenheit werden.<br />

Die Investition in einen guten Kopf zahlt<br />

sich aus. Auch wenn die meisten Stative im Set<br />

verkauft werden, empfehlen wir die individuelle<br />

Auswahl von Stativ und Kopf, je nach persönlicher<br />

Anforderung und Einsatzbereich. Auch<br />

lohnt häufig das Upgrade eines bereits erworbenen<br />

Sets mit einem besseren Kopf.<br />

Um Ihnen die Übersicht zu erleichtern,<br />

haben wir für Sie 12 Stativköpfe unserem Vergleichstest<br />

unterzogen. Dabei haben wir keinesfalls<br />

die Videofilmer unter Ihnen außer Acht<br />

gelassen: Entsprechend geeignete Köpfe finden<br />

Sie ebenfalls im Testfeld.<br />

Der geplante Einsatzzweck – Foto oder Video<br />

– ist dann auch einer der wichtigsten Punkte, den<br />

Sie im Vorfeld klären müssen: Im Gegensatz zu<br />

Videoköpfen, die sich in der Regel schwenken und<br />

kippen lassen, benötigen Fotografen die Beweglichkeit<br />

in drei Achsen, um zum Beispiel ein Hochkantbild<br />

aufzunehmen. Deshalb heißen diese Köpfe<br />

auch „3-Wege-Neiger“. Eine Alternative dazu sind<br />

sogenannte Kugelköpfe, die es in unterschiedlichen<br />

Ausführungen gibt. Lesen Sie auf den folgenden<br />

Seiten, wie sich die 12 Köpfe der wichtigsten<br />

Hersteller im Vergleichstest schlagen.<br />

Text: Carsten Mohr, Fotos: Oliver Ginter, Future Publishing, Hersteller<br />

04/2013<br />

121


EOS TECHNIK Stativköpfe<br />

Wie Wir getestet haben<br />

Jeder Kopf des Testfeldes wurde auf<br />

ein professionelles Dreibeinstativ<br />

montiert und mit einer Reihe von<br />

DSLRs und Objektiven getestet. Wir<br />

überprüften die Einfachheit und<br />

Geschwindigkeit der Einstellmöglichkeiten<br />

und wie leicht und präzise<br />

die Mechaniken und alle beweglichen<br />

Elemente arbeiten. Die<br />

Stabilität der Köpfe haben wir mit<br />

Hilfe eines langen Teleobjektivs an<br />

einer Semiprofi-DSLR getestet. So<br />

konnten wir nicht nur die<br />

Gesamtstabilität überprüfen, sondern<br />

auch die Anfälligkeit für nachträgliches<br />

Absacken. Verarbeitung,<br />

Materialqualität, Gesamthaptik und<br />

Ausstattungs- bzw. Funktionsumfang<br />

waren weitere Testaspekte.<br />

Treffen Sie<br />

Ihre Auswahl<br />

auch auf Basis<br />

der geplanten<br />

vorrangigen<br />

Nutzung. Achten<br />

Sie auSSerdem<br />

auf die maximale<br />

Tragkraft<br />

des Kopfes.<br />

Wichtiges rund um die Stativkopf-Auswahl<br />

mit Köpfchen!<br />

Unsere Testergebnisse für alle 12 Kandidaten finden<br />

Sie auf den nachfolgenden Seiten. Darunter<br />

befinden sich Köpfe, die sich primär für Fotografen<br />

eignen und solche, die eher für Videofilmer interessant<br />

sind. Treffen Sie Ihre Kopfauswahl basierend auf<br />

der vorrangigen Nutzung. Klassische Kugelköpfe sind<br />

ideal zum zügigen Nachjustieren der Kamera mit nur<br />

einem Handgriff, da sie eine schnelle Positionierung<br />

in allen Achsen und eine ebenso rasche Fixierung mit<br />

nur einer Schraube ermöglichen. Für sehr präzise Einstellungen<br />

mit ausreichend Zeit und zur Reduktion des<br />

Absack-Effekts eignen sich wiederum 3-Wege-Neiger.<br />

Videofilmer wollen die Bewegungsachsen des Stativkopfes<br />

getrennt voneinander fixieren können. Zudem ist es<br />

für exakte und ruckelfreie Schwenks wichtig, dass die<br />

Köpfe über eine Fluiddämpfung verfügen. Nützlich ist<br />

auch eine Gegengewichts-Einstellmöglichkeit, insbesondere<br />

bei der Verwendung frontlastiger Gehäuse-<br />

Objektiv-Kombinationen. Sie hilft, das Kameragewicht<br />

auszubalancieren.<br />

Highlights im Testfeld<br />

Einen Sonderfall stellt der Manfrotto MH055M8-Q5 dar,<br />

denn er vereint die Eigenschaften eines guten Videokopfes<br />

(mit Fluiddämpfung) mit denen eines Kugelkopfes.<br />

<strong>Cullmann</strong>s <strong>Titan</strong> <strong>TW99</strong> bietet über seine um 360°<br />

drehbare Schnellwechselplatte sogar einen zusätzlichen<br />

Verstellweg. Ein echter Preistipp für Videofilmer<br />

mit knappem Budget ist der Manfrotto MVH502AH.<br />

Dieser Kopf ist in Bezug auf seine Größe, seine Funktionalität<br />

und sein Bedienkonzept speziell für Bewegtbildaufnahmen<br />

ausgelegt. Im Testfeld der Kugelköpfe<br />

konnte insbesondere der Giottos GTMH1300 überzeugen.<br />

Er ist sehr gut verarbeitet und lässt sich über die<br />

exzellent ausgeführten Einstellschrauben komfortabel<br />

und leicht bedienen. Ganz nebenbei bietet er mit Ausstattungsdetails<br />

wie Panoramaskala, Friktion und einer<br />

Schnellwechselplatte mit Libelle einen Funktionsumfang,<br />

der im Testfeld seinesgleichen sucht. Der klappbare<br />

Halbring an den Schrauben der Schnellwechselplatte<br />

erleichtert zusätzlich deutlich die Befestigung<br />

der Kamera: Schraubenzieher oder Münzen sind, wie<br />

sonst häufig bei Schlitzschrauben-Varianten nötig, bei<br />

diesem Kopf einfach überflüssig.<br />

Die Qual der Wahl<br />

Zwar etwas teurer, aber gerade für schwere Ka meras<br />

mit langen Teleoptiken empfehlenswert, ist der Benro<br />

G2 oder der ebenfalls sehr gute Feisol CB-50, der<br />

allerdings auch etwas größer und schwerer ist. Ein<br />

Kugelkopf mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis ist<br />

der Bilora 2258: ein insgesamt überzeugender Kopf<br />

mit klassischer Bedienung, der sich gleichermaßen für<br />

Einsteiger und ambitionierte Fotografen eignet.<br />

Für welchen Kopf Sie sich auch immer entscheiden:<br />

Achten Sie auf Ausstattungsdetails wie zum Beispiel<br />

eine Wasserwaage – ein zwar kleines, aber sehr nützliches<br />

Detail im Foto-Alltag. Schnellwechselplatten<br />

sind praktisch zum problemlosen Austausch verschiedener<br />

Gehäuse. Achten Sie außerdem unbedingt<br />

auf die ma ximale Tragkraft der Köpfe: Sie sollte allerdings<br />

nicht nur zu Ihrer Ausrüstung passen, sondern im<br />

Idealfall über genügend Kraftreserven für eventuelle<br />

zukünftige Anschaffungen verfügen. <<br />

Stabilisieren Sie frontlastige Kamera-Objektiv-Kombinationen mit der Hand<br />

Achtung: Absackfaktor!<br />

Bei Kugelköpfen müssen Sie während der<br />

Komposition einen Teil des Kameragewichts<br />

abfangen. Andernfalls kann die<br />

Konstruktion schnell nach vorne absacken.<br />

Das kennen Sie vielleicht: Sie richten die Kamera auf dem Stativ mit<br />

absoluter Präzision aus, ziehen anschließend die Feststellschrauben<br />

an, lassen die Kamera los – und sie sinkt dennoch wieder ein<br />

Stückchen ab. Bei Nahaufnahmen oder Makros kann das richtig<br />

ärgerlich werden, da sich die Komposition hierbei zum Teil massiv<br />

verändert. Auch bei Landschafts- oder Architekturaufnahmen ruiniert<br />

das Absinken die Komposition, was vor allem bei der Verwendung<br />

von langen Tele-Brennweiten auftritt. Je frontlastiger die<br />

Kamera, desto deutlicher wird der Effekt. Weniger kritisch gestaltet<br />

sich die Lage bei Tele-Brennweiten mit eigenem Stativring, denn<br />

hier liegt das Gewicht näher an der Mitte. Typischerweise tritt dieses<br />

Phänomen deutlicher bei Kugelköpfen als bei 3-Wege-Neigern zutage.<br />

Die richtige Einstellung der Dämpfung kann den Effekt aber<br />

minimieren. Auch bei 3-Wege-Neigern kann die Elastizität von Gummierungen<br />

und Korkeinsätzen aber zu einem ähnlichen Effekt führen.<br />

Bei diesen Köpfen können Sie die Kameraposition aber direkt<br />

über die Feststellschrauben regeln, so dass das Kameragewicht<br />

bereits auf dem Kopf lastet, bevor Sie alle Schrauben anziehen.<br />

Super-Tipp<br />

Foto-Köpfe:<br />

Kugelköpfe eigenen sich<br />

für schnelle, freie Änderungen<br />

des Aufnahmewinkels<br />

in alle Raumachsen.<br />

Optimal ist eine<br />

Friktionskontrolle zur<br />

Vorspannung der Kugel<br />

in Abhängigkeit der<br />

jeweiligen Nutzlast.<br />

Film-Köpfe:<br />

Fluidgedämpfte Köpfe<br />

sind ideal für ruckelfreie<br />

Schwenks. Im Optimalfall<br />

gibt es eine<br />

Gegengewichtseinstellung<br />

für einen<br />

optimalen Schwerpunkt.<br />

Die Bewegungsachsen<br />

lassen sich<br />

separat fixieren.<br />

Text: Carsten Mohr, Fotos: Oliver Ginter, Future Publishing, Hersteller<br />

122 04/2013


Stativköpfe EOS TECHNIK<br />

Perfektes Zusammenspiel von Stativ und Stativkopf<br />

Glossar<br />

Wasserwaage<br />

Eine Wasserwaage mit<br />

einer einzelnen Blase<br />

ermöglicht Ihnen die<br />

einfache Ausrichtung<br />

der Kamera sowohl in<br />

horizontaler als auch in<br />

vertikaler Hinsicht. Im<br />

Grunde reproduziert sie<br />

die Funktion zweier<br />

getrennter, rechtwinklig<br />

zueinanderstehender<br />

Wasserwaagen.<br />

Kompatibilität und Stabilität<br />

Nicht jeder Kopf und jede Kopfplatte eines Stativs passen ideal zueinander. Für<br />

eine gute Stabilität achten Sie auf möglichst übereinstimmende Durchmesser.<br />

Wenn Sie sich Gedanken über die Kompatibilität von Stativen<br />

und Stativköpfen machen, sollten Sie als Erstes den<br />

Durchmesser der Kopfplatte auf dem Stativ selbst messen.<br />

Dann können Sie einen Kopf auswählen, dessen Basis einen<br />

gleichen oder zumindest einen ähnlichen Durchmesser aufweist.<br />

Passen die beiden Durchmesser nicht zusammen,<br />

kann der Aufbau recht instabil werden. Das Hauptverbindungselement<br />

zwischen Kopf und Stativ ist eine Befestigungsschraube<br />

an der Kopfplatte. Es existieren zwei Standardmaße,<br />

die entweder über ein 1/4-Zoll- oder aber über<br />

ein 3/8-Zoll-Schraubenmaß verfügen. Die meisten heute am<br />

Markt erhältlichen Köpfe besitzen ein 3/8-Zoll-Gewinde,<br />

werden aber häufig mit einem zusätzlichen 1/4-Zoll-Adapter<br />

ausgeliefert. So können auch diese Köpfe auf Stativplatten<br />

montiert werden, die über das kleinere Maß verfügen. Sollte<br />

bei Ihrem Kopf kein Adapter mitgeliefert werden, können Sie<br />

diese ab etwa 8 Euro einfach online oder in Foto-Fachgeschäften<br />

nachkaufen. Während Sie einen 3/8-Kopf mit diesem<br />

Trick recht problemlos auf ein 1/4-Stativ schrauben können,<br />

funktioniert das Ganze umgekehrt allerdings nicht.<br />

Wenn Sie einen kompakten Stativkopf mit kleinem Grundplatten-Durchmesser<br />

auf ein Stativ mit größerer Kopfplatte<br />

schrauben, kann das Instabilität zur Folge haben.<br />

Schnellwechselplatte<br />

Sie können diese Platte<br />

unten an der Kamera<br />

montieren, so dass das<br />

Aufsetzen und Abnehmen<br />

vom Stativ schneller<br />

von der Hand geht.<br />

Zusätzliche Schnellwechselplatten<br />

erhalten<br />

Sie vom jeweiligen<br />

Kopf-Hersteller, sollten<br />

Sie mehrere Gehäuse<br />

oder Teleobjektive mit<br />

Stativgewinde besitzen.<br />

Schraubanschluss<br />

Die geläufigsten<br />

Schraubenmaße sind<br />

1/4-20 UNC oder 3/8-<br />

16 UNC (Unified Thread<br />

Standard-Coarse). Der<br />

Schaft verfügt also<br />

über 16 bzw. 20 Windungen<br />

pro Zoll, je<br />

nach Maß.<br />

schritt für schritt: Richtiges Ansetzen des kopfes auf das Stativ<br />

Optional: Adapter einsetzen<br />

1Falls nötig, beginnen Sie zunächst mit dem Einsetzen<br />

eines entsprechenden 3/8- auf 1/4-Zoll-<br />

Adapters (siehe Kasten oben). Auf diese Weise können<br />

Sie anschließend auch Köpfe mit größeren<br />

Gewinden auf Stativen mit kleineren Schraubendurchmessern<br />

verwenden. Zum Einschrauben des<br />

Adapters gibt es übrigens passende Werkzeuge.<br />

Aufsetzen des StativKopfes<br />

2Lösen Sie nun die Fixierung der Mittelsäule<br />

Ihres Stativs. Auf diese Weise reduzieren Sie<br />

das Risiko von Kerben und Kratzern auf der Mittelsäule.<br />

Schrauben Sie anschließend den Kopf auf.<br />

Übertreiben Sie es aber nicht: Ziehen Sie den Kopf<br />

einfach handfest an. Zu viel Krafteinsatz kann an<br />

dieser Stelle zu Beschädigungen führen.<br />

Schrauben festziehen<br />

3Die meisten qualitativ hochwertigen Stative verfügen<br />

über Inbusschrauben an der Unterseite<br />

der Stativ-Kopfplatte. Ziehen Sie diese mit entsprechendem<br />

Werkzeug an, so dass der Kopf fixiert wird.<br />

Auch hier gilt: Weniger ist mehr. Ein handfestes<br />

Anziehen der Schrauben genügt völlig, um die<br />

gesamte Konstruktion ausreichend zu stabilisieren.<br />

04/2013<br />

123


EOS TECHNIK Stativköpfe<br />

Benro<br />

G2<br />

Der Benro G2 ist ein sehr gut verarbeiteter Niedrigprofil-Kugelkopf, der sich durch seine<br />

hohe Tragkraft auszeichnet. Einstellmöglichkeiten der Friktion sind bereits in der Feststellschraube<br />

integriert, welche die Kugel sicher und fest fixiert – auch bei schwereren<br />

Kameras oder Gehäusen mit Teleobjektiven. Die Kugel selbst ist gut gedämpft, was präzise<br />

Einstellungen ermöglicht. Weiterhin mit an Bord sind eine Panoramaskala, eine Wasserwaage<br />

und eine Arca-Swiss kompatible, gummierte Schnellwechselplatte.<br />

pro & Kontra<br />

Sehr gut verarbeiteter Kugelkopf mit hoher Tragkraft bei geringem Eigengewicht. Die angenehme<br />

Dämpfung und die praktische Friktionseinstellung wissen zu überzeugen.<br />

Der Preis liegt im Vergleich zu den anderen getesteten Köpfen im oberen Mittelfeld,<br />

zudem lässt sich dieser Kopf nur an zwei ausgesparten Stellen um 90° neigen.<br />

Bewertung: sehr gut 88 %<br />

Empfehlung<br />

04|2013<br />

Benro G2<br />

Kugelköpfe<br />

für Foto<br />

UVP<br />

239 €<br />

Bilora<br />

Perfect Pro 2258<br />

Der Perfect Pro von Bilora bietet eine Ausstattung, die zu dem extrem günstigen Preis des<br />

Gerätes völlig in Ordnung geht: Für unter 80 Euro erhalten Sie mit diesem Modell einen<br />

gut verarbeiteten und leicht zu bedienenden Kugelkopf, der wie viele teuerere Modelle<br />

über eine Skala für Panoramaaufnahmen verfügt. Ganz klassisch finden sich beim Bilora<br />

zwei separate Schrauben zur Einstellung von Friktion und zur Kugel-Fixierung. Der recht<br />

schwere Kopf trägt maximal 10 kg, auf eine Libelle wird leider verzichtet.<br />

pro & Kontra<br />

Gut verarbeiteter und leicht zu handhabender Kopf zum Kampfpreis. Der günstigste Kopf<br />

im Vergleichsfeld punktet vor allem mit praxistauglicher Bedienbarkeit.<br />

Die Dämpfung könnte etwas gleichmäßiger sein. Eine Libelle sowie eine spürbare<br />

Rasterung bei der Panoramaeinstellung hätten Zusatzpunkte gebracht.<br />

Bewertung: gut 79 %<br />

Dörr<br />

Heavy Ball 45<br />

Der Heavy Ball ist ein einfach zu handhabender Kugelkopf mit einer praktischen Panoramaskala.<br />

Die Feststellschrauben sind auf klassische Weise getrennt ausgeführt. Ein kleines<br />

Manko: Diese Schrauben sind nicht ganz sauber verarbeitet. Der spezielle Bügel an<br />

der Wechselplattenschraube hingegen erspart einen lästigen Münzen- oder Schraubendrehereinsatz.<br />

Mit 620 Gramm Eigengewicht gehört der Heavy Ball 45 nicht zu den<br />

Schwergewichten im Vergleichsfeld, kann dennoch aber bis zu 10 kg tragen.<br />

pro & Kontra<br />

Ein einfach zu handhabender Kopf mit sinnvollen und nützlichen Details wie einer Panoramaskala<br />

und einem praktischen Bügel an der Wechselplattenschraube.<br />

Die Verarbeitung der beiden getrennten Feststellschrauben hätte für eine höhere<br />

Gesamtbewertung noch etwas sauberer ausfallen können.<br />

Bewertung: befriedigend 77 %<br />

Preis-Tipp<br />

04|2013<br />

Bilora Perfect Pro 2258<br />

UVP<br />

79 €<br />

uvp<br />

99 €<br />

124 04/2013


Stativköpfe EOS TECHNIK<br />

Feisol<br />

CB-50d<br />

Mit dem CB-50D hat Feisol einen sehr gut verarbeiteten Kugelkopf im Programm. Er verfügt<br />

über eine vergleichsweise hohe Tragkraft von 19 kg, was ihn für die Verwendung mit<br />

schweren Gehäusen oder langen Teleoptiken prädestiniert. Gerade bei einem Eigengewicht<br />

von unter 600 Gramm ist das eine sehr gute Leistung. Ausgezeichnet ausgeführt<br />

sind die Beschriftung und die Panoramaskala. Negativ fiel im Test allerdings auf, dass die<br />

Friktion leider nur im festgestellten Zustand verändert werden kann.<br />

pro & Kontra<br />

Die sehr gute Verarbeitung und die hohe Tragkraft bei gleichzeitig vergleichsweise überschaubarem<br />

Eigengewicht sind die großen Stärken dieses Kugelkopfes.<br />

Leider ließ sich die Friktion der Kugel ausschließlich im festgestellten Zustand verändern.<br />

Für die Handhabung wäre eine flexiblere Einstellmöglichkeit optimal.<br />

Bewertung: sehr gut 85 %<br />

Sehr gut<br />

04|2013<br />

Feisol CB-50D<br />

uvp<br />

149 €<br />

Giottos<br />

GTMH1300-621<br />

Giottos’ Kugelkopf trumpft mit einer exzellenten Verarbeitungsqualität und einer hohen<br />

Funktionalität auf. Insbesondere die Kameraplatte wusste im Test vollends zu überzeugen.<br />

Der Testsieger unter den Kugelköpfen überzeugt darüber hinaus mit einer erstaunlich<br />

exakten Kugelführung und einer komfortablen Bedienbarkeit der Feststellschrauben. Das<br />

Eigengewicht von 750 Gramm geht unter Berücksichtigung der tollen Verarbeitungsqualität<br />

und einer maximalen Tragkraft von 15 kg völlig in Ordnung.<br />

pro & Kontra<br />

Die hervorragende Verarbeitung und der hohe Funktionalitätsgrad lassen kaum Wünsche<br />

offen. Eine gute Tragkraft und eine überzeugende Kugelführung sichern den Testsieg.<br />

Die Wasserwaage bzw. Bläschen in der Waage hätten etwas größer ausfallen können,<br />

um die exakte Ausrichtung der Kamera weiter zu erleichtern.<br />

Bewertung: sehr gut 90 %<br />

Testsieger<br />

04|2013 Giottos GTMH1300-621<br />

uvp<br />

139 €<br />

Text: Carsten Mohr, Fotos: Oliver Ginter, Future Publishing, Hersteller<br />

Manfrotto<br />

MH055M8-Q5<br />

Der Manfrotto MH055M8-Q5-Kopf stellt eine Besonderheit im Testfeld dar, denn er lässt<br />

sich als gelungene Symbiose aus Video- und Fotokopf bezeichnen. Er ist exzellent verarbeitet<br />

und bietet eine hohe Funktionalität bei gleichzeitig sehr komfortabler Bedienbarkeit.<br />

Die gute Fluiddämpfung und die sauber arbeitende Gegengewichtseinstellung erlauben<br />

saubere, exakte Schwenks. Im Gesamtfeld sichern diese Aspekte dem Manfrotto den<br />

Testsieg bei den Videoköpfen – obwohl er sich gleichermaßen für den Fotoeinsatz eignet.<br />

pro & Kontra<br />

Der Manfrotto ist eine rundum gelungene Symbiose aus Video- und Fotokopf. Die Verarbeitung,<br />

die Bedienbarkeit und der Funktionsumfang lassen praktisch keine Wünsche offen.<br />

Als einzige echte Mankos lassen sich das recht hohe Eigengewicht der ausgefallenen<br />

Konstruktion sowie der etwas höhere Preis aufführen.<br />

Bewertung: sehr gut 91 %<br />

Testsieger<br />

04|2013 Manfrotto MH055M8-Q5<br />

Hybrid: Foto/video<br />

uvp<br />

360 €<br />

04/2013<br />

125


EOS TECHNIK Stativköpfe<br />

Bilora<br />

3-Wege-Neiger groSS 3213<br />

Der Bilora 3-Wege-Neiger bietet ein Gesamtpaket, das für den sehr günstigen Preis bei<br />

recht geringem Eigengewicht in Ordnung geht. Solide verarbeitet und mit griffigen Einstellhebeln<br />

versehen, verrichtet der Kopf seine Arbeit wie gewünscht. Die große, mit Kork<br />

beschichtete Kameraplatte gefiel, weiterhin die integrierte Wasserwaage. Das Verarbeitungsniveau<br />

und die Feingängigkeit der einzelnen Bedienelemente können allerdings nicht<br />

ganz mit den deutlich teureren Kandidaten im Testfeld mithalten.<br />

pro & Kontra<br />

Der Bilora ist ein solider Kopf mit geringem Eigengewicht und griffigen Einstellhebeln. Der<br />

günstige Preis macht ihn interessant für Ambitionierte mit knappem Budget.<br />

Die Verarbeitungsqualität, die Feingängigkeit der Einsteller sowie die Haptik liegen<br />

nicht ganz auf dem Niveau der deutlich teureren Vergleichskandidaten im Test.<br />

Bewertung: befriedigend 75 %<br />

2- bis 3-<br />

wege-Köpfe<br />

für Video<br />

uvp<br />

79 €<br />

<strong>Cullmann</strong><br />

<strong>Titan</strong> <strong>TW99</strong><br />

Der <strong>Cullmann</strong>-Kopf mit dem mächtigen Namen gab sich auch im Test nicht viele Blößen.<br />

Er ist ein hervorragend verarbeiteter Videokopf mit separater Friktionseinstellung für<br />

beide Schwenkwege. Der <strong>Titan</strong> <strong>TW99</strong> verfügt darüber hinaus über eine sehr praktische<br />

Panorama-Schnellkupplungseinheit. Weniger gut gefiel uns die Sicherung der Kameraplatte,<br />

sie ist sicher verbesserungsfähig – insbesondere in Anbetracht des vergleichsweise<br />

stolzen Preises, den ambitionierte Filmer für den <strong>Cullmann</strong> investieren müssen.<br />

pro & Kontra<br />

Der <strong>Titan</strong> <strong>TW99</strong> ist ein sehr gelungener Videokopf mit einer hervorragenden Verarbeitung<br />

und nützlichen Ausstattungsdetails wie einer Panorama-Schnellkupplungseinheit.<br />

Das hohe Eigengewicht, der vergleichsweise hohe Preis sowie die Sicherung der<br />

Kameraplatte schmälern die Freude an einem ansonsten überzeugenden Kopf.<br />

Bewertung: sehr Gut 85 %<br />

FLM<br />

PH38 QRP<br />

Der FLM-Kugelkopf konnte im Test mit einer exzellenten Verarbeitungsqualität und mit<br />

einer hervorragenden Kameraplatte punkten. Diese sitzt perfekt in den entsprechenden<br />

Führungsschienen und ist mit einer schützenden Korkschicht überzogen. Der FLM ist im<br />

Grunde ein klassischer Kugelkopf, der zum Videokopf umfunktioniert wurde. Diese Konstruktion<br />

überzeugte hinsichtlich Film allerdings nicht vollständig: Ohne eine Fluiddämpfung<br />

und eine Gegengewichtseinstellung eignet er sich nur bedingt für Video.<br />

pro & Kontra<br />

Auf hohem Verarbeitungsniveau präsentiert sich der FLM-Kugelkopf samt hervorragender,<br />

perfekt sitzender und mit Kork überzogener Kameraplatte.<br />

Die Ausführung als klassischer Kugelkopf, der zum Filmen „umgerüstet“ wurde, gelingt<br />

nicht optimal. Schade, insbesondere bei dem vergleichsweise hohen Preis.<br />

Bewertung: befriedigend 78 %<br />

Sehr gut<br />

04|2013 <strong>Cullmann</strong> <strong>Titan</strong> <strong>TW99</strong><br />

uvp<br />

449 €<br />

uvp<br />

371 €<br />

126 04/2013


Stativköpfe EOS TECHNIK<br />

Gitzo<br />

Video Fluid Kopf G2180<br />

Der Gitzo Video Fluid Kopf ist ein äußerst flacher und kompakter Zeitgenosse. Er verfügt<br />

über eine Fluiddämpfung mit ausgezeichneten Dämpfungseigenschaften und einem verstellbaren<br />

Gewichtsausgleichssystem. Nicht ganz optimal ist zu bewerten, dass eine vollständige<br />

Fixierung ausschließlich über die Fluiddämpfung möglich ist. Die Tragkraft könnte<br />

etwas höher sein, dafür ist das Eigengewicht andererseits aber auch vergleichsweise<br />

gering. Der Preis ist für die gebotene Qualität hingegen in Ordnung.<br />

pro & Kontra<br />

Der Gitzo ist ein Videokopf mit einer überzeugenden Dämpfung und verstellbarem<br />

Gewichtsausgleich. Er ist darüber hinaus recht flach, kompakt und leicht.<br />

Als nicht ganz optimal befanden wir, dass der Kopf ausschließlich über die Fluiddämpfung<br />

vollständig fixiert werden kann.<br />

Bewertung: Gut 80 %<br />

Induro<br />

PHT2<br />

Der Induro PHT2 ist ein sehr gut verarbeiteter Kopf zu einem fairen Kurs. Er bringt mit knapp<br />

über einem Kilogramm zwar ein ordentliches Eigengewicht auf die Waage, kann aber bis<br />

12 kg belastet werden, was ihn auch für die Arbeit mit schweren Gehäusen prädestiniert.<br />

Praktisch: Die beiden großen Einstellhebel sind mit Gelenken am Kopf befestigt, so dass sie<br />

für den platzsparenden Transport von selbst herunterklappen und nicht erst abgeschraubt<br />

werden müssen. Eine Wasserwaage und leichtgängige Mechanik runden das Bild ab.<br />

pro & Kontra<br />

Sehr gut verarbeitet und mit praktischen Details wie den klappbaren Einstellhebeln versehen,<br />

hinterlässt der Induro PHT2 einen positiven Gesamteindruck im Test.<br />

Das Gewicht von etwas mehr als 1 kg macht ihn wahrscheinlich trotz sehr praktischer<br />

Klapphebel nicht zur allerersten Wahl für reisefreudige Film- und Foto-Enthusiasten.<br />

Bewertung: gut 82 %<br />

uvp<br />

249 €<br />

uvp<br />

154 €<br />

Text: Carsten Mohr, Fotos: Oliver Ginter, Future Publishing, Hersteller<br />

Manfrotto<br />

MVH502AH<br />

Der Manfrotto MVH502AH ist ein sehr guter Kopf für ambitionierte Videofilmer. Er überzeugte<br />

im Test mit seiner hervorragenden Handhabung, nicht zuletzt durch die optimale<br />

Größe der einzelnen Bedienelemente. Der Manfrotto verfügt zudem über die beste Fluiddämpfung<br />

sowie die beste Gegengewichtseinstellung aller Köpfe im Testfeld. Die Kameraplatte<br />

ist zwar etwas hakelig, aber insbesondere der vergleichsweise günstige Preis und<br />

die überzeugende Verarbeitung machen diesen Kopf zu einer guten Wahl.<br />

pro & Kontra<br />

Die beste Fluiddämpfung sowie die beste Gegengewichtseinstellung in Kombination mit<br />

einem fairen Preis machen den Manfrotto zu einem Preistipp unter den Videoköpfen.<br />

Die etwas hakelige Kameraplatte finden wir verbesserungsfähig. Das recht hohe Eigengewicht<br />

von 1600 Gramm macht sich bei längerem Tragen deutlich bemerkbar.<br />

Bewertung: gut 82 %<br />

uvp<br />

209 €<br />

Preis-Tipp<br />

04|2013<br />

Manfrotto MVH502AH<br />

04/2013<br />

127


EOS TECHNIK Stativköpfe<br />

Das Testfeld der stativKöpfe im Überblick<br />

Name<br />

Empfehlung<br />

04|2013<br />

Benro<br />

G2<br />

Preis-tipp<br />

04|2013<br />

Bilora<br />

Perfect<br />

Pro 2258<br />

Dörr<br />

Heavy Ball<br />

45<br />

Sehr Gut<br />

04|2013<br />

Feisol<br />

CB-50D<br />

Testsieger<br />

04|2013<br />

Giottos<br />

GTMH<br />

1300-621<br />

Testsieger<br />

04|2013<br />

Manfrotto<br />

MH055<br />

M8-Q5<br />

Art Kugelkopf Kugelkopf Kugelkopf Kugelkopf Kugelkopf 3-Wege-<br />

Neiger<br />

Bilora<br />

3213<br />

3-Wege-<br />

Neiger<br />

<strong>Cullmann</strong><br />

<strong>Titan</strong><br />

<strong>TW99</strong><br />

2-Wege-<br />

Neiger<br />

FLM PH38<br />

QRP<br />

2-Wege-<br />

Neiger /<br />

Kugel<br />

Gitzo<br />

Video Fluid<br />

G2180<br />

2-Wege-<br />

Neiger<br />

Induro<br />

PHT2<br />

3-Wege-<br />

Neiger<br />

Manfrotto<br />

MVH<br />

502AH<br />

3-Wege-<br />

Neiger<br />

Höhe 88 mm 120 mm 105 mm 108 mm 120 mm 135 mm 135 mm 141 mm 107 mm 85 mm 132 mm 130 mm<br />

Sehr Gut<br />

04|2013<br />

Preis-tipp<br />

04|2013<br />

Text: Carsten Mohr, Fotos: Oliver Ginter, Future Publishing, Hersteller<br />

*Straßenpreis, ermittelt Mitte August 2013 mit gängigen Preissuchmaschinen als Durchschnittspreis bei gängigen Fotohändlern.<br />

Gewicht 530 g 780 g 620 g 591 g 750 g 1300 g 630 g 1440 g 593 g 570 g 1100 g 1600 g<br />

Max. Tragkraft 25 kg 10 kg 10 kg 19 kg 15 kg 12 kg 5 kg 7 kg 25 kg 4 kg 12 kg 7 kg<br />

Wasserwaagen 1 Nein Nein Nein 1 3 1 Nein 1 Nein 1 1<br />

Vertikal,<br />

Horizontal<br />

Skalen Panorama Nein Panorama Panorama Panorama Panorama,<br />

Vertikal<br />

Panorama,<br />

Horizontal,<br />

Vertikal<br />

Panorama,<br />

Kugel<br />

3/8- auf 1/4-<br />

Adapter inklusive<br />

Nein Nein Ja Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein<br />

Panorama,<br />

Vertikal<br />

Panorama,<br />

Vertikal<br />

Schnellverschlussplatte<br />

Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja<br />

Stativgewinde 3/8-Zoll 3/8-Zoll 3/8-Zoll 3/8-Zoll 3/8-Zoll 3/8-Zoll 3/8-Zoll 3/8-Zoll 3/8-Zoll 3/8-Zoll 3/8-Zoll 3/8-Zoll<br />

Durchmesser 58 mm 74 mm 63 mm 67 mm 60 mm 59 mm 58 mm 51 mm 58 mm 59 mm 56 mm 55 mm<br />

Grundplatte<br />

Friktionseinstellung<br />

Ja Ja Ja Ja Ja Ja - - Ja Ja - -<br />

UVP 239 Euro 79 Euro 99 Euro 149 Euro 139 Euro 360 Euro 79 Euro 449 Euro 371 Euro 249 Euro 154 Euro 209 Euro<br />

Marktpreis* 239 Euro 52 Euro 79 Euro 149 Euro 106 Euro 265 Euro 79 Euro 449 Euro 369 Euro 177 Euro 136 Euro 164 Euro<br />

Note Sehr gut Gut Befriedigend<br />

Sehr gut<br />

Sehr gut Sehr gut Sehr gut Befriedigend<br />

Befriedigend<br />

Nein<br />

Gut Gut Gut<br />

Testurteil 88% 79% 77% 85% 90% 91% 75% 85% 78% 80% 82% 82%<br />

5 Dinge, die wir in diesem Test gelernt haben<br />

1Anwendung Ihre Kaufentscheidung<br />

sollte auf der geplanten<br />

Anwendung basieren.<br />

2Durchmesser Die Durchmesser<br />

von Stativkopf-Basisplatte<br />

und Stativ-Kopfplatte<br />

sollten zueinanderpassen.<br />

3Wasserwaage Wasserwaagen<br />

sind nützlich für die ideale<br />

Ausrichtung der Kamera.<br />

4Ansetzen Das richtige Ansetzen des Stativkopfes<br />

auf die Stativplatte erfordert ein<br />

wenig Fingerspitzengefühl. Setzen Sie dabei<br />

nicht zu viel Kraft ein, um Beschädigungen<br />

an der Mittelsäule, am Stativkopf oder<br />

beweglichen Teilen zu vermeiden.<br />

5Absacken Ein Absacken des Kopfes nach<br />

der Komposition kann die Bildgestaltung<br />

stark erschweren. Gut gedämpfte Kugelköpfe<br />

oder Mehrwege-Neiger helfen, dieses Problem<br />

zu minimieren.<br />

|FAZIT<br />

Unabhängig vom primären Einsatzgebiet leistete sich keiner der<br />

getesteten Stativköpfe gröbere Schnitzer. Dennoch sind die Unterschiede<br />

teils deutlich, zum Beispiel hinsichtlich der Verarbeitung,<br />

Handhabung oder des Ausstattungsumfangs. Teurer bedeutet indes<br />

nicht automatisch besser: Wie unsere Ergebnisse zeigen, lassen sich<br />

auch mit knapperem Budget qualitativ hochwertige, gut ausgestattete<br />

Köpfe erwerben. Überdenken Sie in jedem Fall Ihr geplantes Einsatzgebiet<br />

und das Gewicht Ihrer Ausrüstung, so finden Sie ganz leicht<br />

den passenden Kopf. Je nach Anwendung achten Sie dabei auch auf<br />

das Eigengewicht der Köpfe, denn dies macht sich zum Beispiel bei<br />

längeren Touren schon deutlich bemerkbar. Goldrichtig liegen Sie mit<br />

unseren Testsiegern der jeweiligen Kategorien Foto und Video sowie<br />

mit unseren Preistipps, die viel Leistung für kleines Geld bieten. •<br />

128 04/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!