30.12.2013 Aufrufe

Gemeindemitteilungsblatt vom 22.03.2013 - Gemeinde Deizisau

Gemeindemitteilungsblatt vom 22.03.2013 - Gemeinde Deizisau

Gemeindemitteilungsblatt vom 22.03.2013 - Gemeinde Deizisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 22. März 2013 Nummer 12<br />

Ostermarkt der<br />

auf dem <strong>Deizisau</strong>er Wochenmarkt am<br />

Samstag 23. März<br />

Am Samstag den 23. März ist es wieder soweit, auf dem Wochenmarkt findet der LED-<br />

Ostermarkt statt. Auf dem Marktplatz wird ein umfangreicheres Angebot zu finden sein.<br />

Der Markt lädt ein zum Bummeln und Einkaufen. Gleichzeitig ist die Ausstellung der<br />

Kirchengemeinden zum Thema Ostern im Rathaus geöffnet.<br />

Bei den ständigen Anbietern bekommen Sie in gewohnt frischer Qualität:<br />

• Hofladen Eberhardt:Gemüse, Obst und Eier<br />

• Zimmermann:Teigwaren, Eier und Blumen<br />

Weitere Anbieter/Vereine kommen mit diesen Angeboten:<br />

• Aktion "Kinderhilfe" mit leckerem Leberkäse und gekühltem Sekt<br />

• Togofreunde <strong>Deizisau</strong> mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen (auch zum Mitnehmen)<br />

gebrannten Mandeln und Sekt<br />

• Förderverein der GHS <strong>Deizisau</strong> mit frisch gebackenen Waffeln (süß und herzhaft)<br />

• Waldkindergarten mit gebastelter Osterdeko, leckeren Muffins und Keksen<br />

• Bei den Kirchengemeinden können Osterkerzen gebastelt werden<br />

• Horst Ruopp mit eigenem Honig und weiteren Bienenprodukten<br />

• H.Rädler, S.Schmolke und H.Schweikardt mit Osterdeko und weiteren Dingen aus Filz<br />

und einem Bastelangebot für Kinder<br />

• Blumen-Merz mit Osterkränzen und anderen Osterarrangements<br />

• G.Knörzer mit Messer- und Scherenschleifen und Verkauf<br />

• Fa. Silberhorn mit Blumenarrangements und weiterer Frühlingsdeko<br />

• Am Stand der LED gibt es Schokoladehasen von Frau Münzenmaier und Kinder können<br />

ab 9:00 Uhr Ostereier färben.<br />

Der Wochenmarkt geht von ca. 7:30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr.<br />

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zum Besuch herzlich ein.<br />

Parkmöglichkeiten finden Sie hinter der <strong>Deizisau</strong>er Bank oder in der Tiefgarage des<br />

Rathauses.


2<br />

Mitteilungsblatt<br />

<strong>Deizisau</strong><br />

Nummer 12<br />

Freitag, 22. März 2013<br />

NOTDIENSTE<br />

AUF EINEN BLICK<br />

Notrufnummern in <strong>Deizisau</strong><br />

Polizei - Notruf 110<br />

Polizeiposten Plochingen 307-0<br />

Feuer - Notruf 112<br />

DLRG Wasserrettungsdienst 112<br />

Stromausfall<br />

EnBW Regional AG<br />

Bezirkszentrum Esslingen<br />

Störungsannahme Strom 0800 3629477<br />

Wasserrohrbruch<br />

Bauhof 701380<br />

Wasserversorgung 701381<br />

Wassermeister 0170 200 6803<br />

Unfall-Transport<br />

Notarztwagen/Krankentransport 112<br />

Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Ärztlicher Notfalldienst für Plochingen, Altbach,<br />

<strong>Deizisau</strong> und Esslingen-Zell von Samstag,<br />

8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr und in<br />

der Woche, von 18.00 bis 8.00 Uhr. Tel.<br />

0711 1363400.<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Die Adresse und Telefonnummer des Dienst<br />

habenden Augenarztes sind zu erfragen<br />

über Zentrale Esslingen, Tel. 0711 355993.<br />

Zahnärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11-<br />

12 Uhr und 17-18 Uhr<br />

Die Dienst habenden Zahnärzte erfahren Sie<br />

unter Ruf-Nr. 0711 7877755.<br />

Frauenärztlicher Notdienst<br />

Wochentags von 18.00 bis 8.00 Uhr sowie<br />

am Wochenende Samstag 8.00 Uhr bis<br />

Montag 8.00 Uhr, Tel. 0711 3511993.<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

Raum Plochingen, Reichenbach, Wernau,<br />

Wendlingen, Kirchheim/Teck, Weilheim,<br />

Nürtingen, Frickenhausen, Neckartenzlingen<br />

Zentrale Rufnummer: 0180 2586939.<br />

Wochenende und am Feiertag:<br />

Von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr<br />

Notfall-Praxis im Kreis Esslingen<br />

Mühlstraße 44, 72622 Nürtingen<br />

Wochentags: Dienstzeit ab 18 Uhr bis 8 Uhr<br />

des folgenden Tages. Sofern Sie Ihren betreuenden<br />

Kinderarzt nicht erreichen, wenden<br />

Sie sich an die zentrale Rufnummer:<br />

0180 2586939.<br />

Notdienst der Apotheken<br />

Der Notdienst der jeweiligen Apotheken beginnt<br />

morgens um 8.30 Uhr und endet um<br />

8.30 Uhr des nächsten Tages.<br />

Samstag 23. März<br />

Mörike-Apotheke Zentrum Ötlingen 07021 -<br />

32 52, 73230 Kirchheim, Stuttgarter Str. 189/1<br />

Sonntag 24. März<br />

Kirch-Apotheke Hochdorf 07153 - 95 82 76,<br />

73269 Hochdorf, Kauzbühlstr. 1<br />

Montag 25. März<br />

Apotheke am Markt Plochingen 07153 -<br />

83 17 10, 73207 Plochingen, Marktstr. 21<br />

Dienstag 26. März<br />

Eichen-Apotheke <strong>Deizisau</strong> 07153 - 2 20 59,<br />

73779 <strong>Deizisau</strong>, Olgastr. 14<br />

Mittwoch 27. März<br />

Center Apotheke <strong>Deizisau</strong> 07153 - 55 00 77,<br />

73779 <strong>Deizisau</strong>, Plochinger Str. 40<br />

Donnerstag 28. März<br />

Apotheke beim Hundertwasserbau 07153 -<br />

8 33 60, 73207 Plochingen, Zehntgasse 1<br />

Freitag 29. März<br />

Rathaus-Apotheke Wendlingen 07024 - 22 30,<br />

73240 Wendlingen, Uracher Str. 4<br />

m i n i m a l<br />

Abfuhrtermine aus dem<br />

Müll-Kalender 2013<br />

Gelber Sack/Tonne: 23.03.*<br />

Biotonne: 05.04.*<br />

Papiertonne: 26.03.<br />

Hausmüll 2-wöchentlich: 28.03.<br />

Hausmüll 4-wöchentlich: 11.04.<br />

*geänderte Abfuhrtermine<br />

Problemmüllsammlung<br />

Kirchstraße/Hermannstraße<br />

Freitag, 19.04. 15.45 - 17.15 Uhr<br />

Grünabfallsammelplatz<br />

Zw. Körschfeld und Wannenäcker<br />

ganzjährig: Samstag 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Okt. bis Apr.: Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Biomüllsäcke und Laubsäcke erhältlich<br />

Containerstandorte<br />

werktags <br />

8.00 - 20.00 Uhr<br />

Glas<br />

Plochinger Straße/Bauhof<br />

<strong>Gemeinde</strong>halle/Uhlandstraße<br />

Friedrich-List-Str./WilhelmBusch-Weg<br />

Parkplatz Sportanlage/Hintere Halde<br />

Haldenweg/Ecke Kirchhalde<br />

Warentauschtag<br />

<strong>Gemeinde</strong>halle, Altbacher Straße 7<br />

Samstag, 21.09.<br />

Recyclinghof<br />

Kirchstraße<br />

Mittwoch <br />

Samstag <br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

10.00 - 13.00 Uhr<br />

Termine - Veranstaltungen - Termine<br />

März<br />

Samstag 23. März Markungsputzete<br />

Samstag 23. März DRK - Altkleider- und<br />

Altpapiersammlung<br />

Samstag 23. März LED - Ostermarkt Marktplatz<br />

Sonntag 24. März Musikalisches Frühstück Zehntscheuer<br />

Dienstag 26. März Jehovas Zeugen - Gedenktag <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Donnerstag 28. März Schachclub - Internat. Neckar-Open <strong>Gemeinde</strong>halle+Sporthallen<br />

Samstag 30. März Schachclub - Internat. Neckar-Open <strong>Gemeinde</strong>halle+Sporthallen<br />

Sonntag 31. März Schachclub - Internat. Neckar-Open <strong>Gemeinde</strong>halle+Sporthallen<br />

April<br />

Montag 1. April Schachclub - Internat. Neckar-Open <strong>Gemeinde</strong>halle+Sporthallen<br />

Montag 1. April Motorsportclub - Osterwanderung<br />

Samstag 6. April TSV <strong>Deizisau</strong> - 3. Kultparty <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Sonntag 7. April Motorradclub - Sicherheitstraining Rewe Parkplatz<br />

Dienstag 9. April Ökumen. Seniorennachmittag Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Impressum:<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong><br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong><br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der<br />

StadtGmbH&Co.KG, MerklingerStr.20, 71263<br />

Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr.<br />

07033 2048, www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich<br />

für denamtlichen Teil, allesonstigenVerlautbarungen<br />

und Mitteilungen: Bürgermeister<br />

Thomas Matrohs, Am Marktplatz 1, 73777 <strong>Deizisau</strong><br />

- für "Was sonst noch interessiert" und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str.<br />

20, 71263 Weil der Stadt.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de<br />

Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-28,<br />

E-Mail: uhin-annahme28@nussbaum-uhingen.de<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich<br />

zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb<br />

(Abonnement und Zustellung): WDSPressevertrieb<br />

GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der<br />

Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de,<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


Nummer 12<br />

Freitag, 22. März 2013<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 3<br />

Unternehmerforum in der <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Am Montag, 18.03.2013 fand das 4. Unternehmerforum der<br />

sechs Neckarknie-<strong>Gemeinde</strong>n statt. Gastgeber des diesjährigen<br />

Forums war die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong>.<br />

Als Referent war Herr Jürgen Hesse engagiert, der einen<br />

Vortrag zum Thema „Ältere Menschen für die Unternehmen gewinnen<br />

und binden – dem Fachkräftemangel begegnen“ hielt.<br />

Im Anschluss an den Vortrag nutzten die anwesenden Unternehmer<br />

und Gewerbetreibenden die Möglichkeit, bei einem kleinen<br />

Imbiss zu Wirtschaftsthemen ins Gespräch zu kommen.


4<br />

Mitteilungsblatt<br />

<strong>Deizisau</strong><br />

Nummer 12<br />

Freitag, 22. März 2013<br />

Markungsputzete am Samstag, 23. März 2013<br />

Wir rufen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Schülerinnen und Schüler sowie<br />

Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Vereine und Organisationen zur Mithilfe bei der<br />

diesjährigen Markungsputzete am morgigen Samstag, 23. März 2013, auf. An diesem<br />

Samstagvormittag möchte die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong> eine Säuberungsaktion durchführen.<br />

Auch mit der diesjährigen Markungsputzete soll unsere Markung wieder von Unrat, Abfällen<br />

und Ablagerungen gesäubert werden, die verantwortungslose Mitbürger achtlos<br />

weggeworfen oder bewusst unrechtmäßig<br />

„entsorgt“ haben.<br />

Dabei wird alles aufgesammelt, was nicht in die<br />

Natur gehört, angefangen von Flaschen, Dosen,<br />

Plastikteilen, Radkappen, Autoreifen bis hin zu<br />

Fahrrädern, Möbelteilen und Elektrogeräten<br />

Es ist folgender Ablauf vorgesehen:<br />

- 8.30 Uhr Treffpunkt beim Bauhof/Feuerwehrmagazin, Plochinger Straße 43<br />

- Bezirkseinteilung mit Einteilung der Fahrzeuge und der Gruppen<br />

- von der <strong>Gemeinde</strong> werden Plastiksäcke, Eimer, Handschuhe und z. T. Greifzangen zur<br />

Verfügung gestellt<br />

- nach getaner Arbeit gibt es wieder eine kleine Stärkung<br />

Leisten auch Sie einen Beitrag zur<br />

Sauberhaltung unseres <strong>Gemeinde</strong>gebietes.<br />

Helfen Sie mit, wenn es gilt, aktiven<br />

Umweltschutz zu betreiben. Wir setzen auf Sie<br />

und freuen uns über Ihre möglichst zahlreiche<br />

Teilnahme.<br />

Wir bitten alle, die bei der Markungsputzete mithelfen wollen, sich am 23. März 2013<br />

um 8.30 Uhr, im Bauhof, Plochinger Straße 43, einzutreffen.<br />

Wir bedanken uns bereits im Voraus ganz herzlich für die Bereitschaft aller<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bei der diesjährigen Markungsputzete mitzuhelfen.<br />

Thomas Matrohs<br />

Bürgermeister


Nummer 12<br />

Freitag, 22. März 2013<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 5<br />

…. und das war der 43. Warentauschtag am 16. März 2013.<br />

In der <strong>Gemeinde</strong>halle war wieder mächtig was los!<br />

Alle fleißigen Helfer trafen sich pünktlich um 8.30 Uhr zu den letzten Vorbereitungen in der <strong>Gemeinde</strong>halle.<br />

Bereits um 8.30 Uhr kamen dann die ersten<br />

Anlieferer mit größtenteils sehr ansehlichen und<br />

voll funktionsfähigen Gebrauchsgegenständen.<br />

Diese wurden von den Mitarbeitern des Warentauschtagteams<br />

rasch und zuverlässig auf die<br />

bereitgestellten Tische getragen und dort nach<br />

bestimmten Warengruppen sortiert.<br />

Als die Türen dann um 11.00 Uhr geschlossen<br />

wurden, waren alle Tische wieder brechend voll. Es<br />

war sogar so, dass die Tische in der <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

dieses mal nicht ausreichten um die Menge an<br />

Waren aufzunehmen. Wir waren deshalb gezwungen<br />

auch Waren in Kartons unter die Tische zu stellen.<br />

Nach einem kurzen gemeinsamen Mittagessen in<br />

den Räumlichkeiten des „Schwäbischen Albvereins“<br />

wurden pünktlich um 13.00 Uhr die Türen der<br />

<strong>Gemeinde</strong>halle geöffnet. Menschenmengen<br />

strömten in die <strong>Gemeinde</strong>halle und es wurde in<br />

kürzester Zeit mitgenommen, was eben greifbar war.<br />

Nach der anschließenden Trennung und Entsorgung<br />

der übrig gebliebenen Waren, konnten wir gegen<br />

15.00 Uhr die <strong>Gemeinde</strong>halle abschließen und nach<br />

Hause gehen, um uns nach einem „harten Tag“ zu<br />

erholen.<br />

Fotos: Assmann<br />

An dieser Stelle noch einmal den herzlichen Dank an alle unermüdlichen Helfer, für die wie bereits<br />

schon gesagt, der Tag erst mit dem Aufräumen und Putzen der <strong>Gemeinde</strong>halle endete. Wir möchten<br />

aber nicht versäumen auch allen „Bringern“ und „Abholern“ zu danken, ohne die eine solch gute Aktion<br />

sicherlich nicht möglich wäre. Ein herzliches Dankeschön auch an den „Schwäbischen Albverein –<br />

Ortsgruppe <strong>Deizisau</strong>“, für die Nutzung der Vereinsräumlichkeiten zum Mittagessen.<br />

Wir seh’n uns wieder zum 44. Warentauschtag im Herbst am 21. September 2013.<br />

Bis dahin!!


6<br />

Mitteilungsblatt<br />

<strong>Deizisau</strong><br />

Nummer 12<br />

Freitag, 22. März 2013<br />

Klein NeFingen<br />

sucht<br />

Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

Macht es dir Spaß mit Kindern zusammen aktive<br />

Angebote zu gestalten?<br />

Bist du im Sommer mindestens 16 Jahre alt?<br />

Hast du am Ende der Sommerferien Zeit?<br />

Altpapier- und Altkleider-<br />

Sammlung<br />

Der Ortsverein <strong>Deizisau</strong><br />

führt am Samstag, 23. März 2013<br />

seine Altpapier- und Altkleider-Sammlung durch.<br />

Zum vierten Mal veranstalten die Kreisjugendringeinrichtungen<br />

Kiwi Wernau und Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong> die Kinderspielstadt Klein<br />

NeFingen am Ende der Sommerferien.<br />

Für diese Kinderspielstadt suchen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />

die als „Betriebsberater“ mit den Bürgerinnen und Bürgern der<br />

Stadt, also den Kindern, die Betriebe am Laufen halten.<br />

Im Rahmen von Schulungen im Vorfeld bereiten wir unser Mitarbeiterteam<br />

auf die Aufgaben als Betriebsberater vor und üben auch selbst<br />

mal Kinderspielstadtalltag.<br />

Bei weiteren Fragen kannst Du dich gerne an das Jugendhaus Kiwi<br />

(Tel. 39793) oder die Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong> (Tel. 701370) wenden.<br />

Klingt das interessant für dich?<br />

Dann melde dich!<br />

in der Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong> oder im Kiwi Wernau oder per mail<br />

unter heike@klein-nefingen.de oder holger@klein-nefingen.de<br />

Wir freuen uns auf Verstärkung im Mitarbeiterteam!<br />

Wir sind eine Einrichtung des Kreisjugendrings Esslingen e.V. und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong>.<br />

Wir bitten die Bevölkerung, das Altpapier und die<br />

Altkleider gut sichtbar bis spätestens 8.30 Uhr an<br />

den Straßenrand zu legen.<br />

Der Reinerlös wird für Ausrüstungsgegenstände<br />

des Ortsvereins verwendet.<br />

Im Voraus besten Dank<br />

Ihr DRK <strong>Deizisau</strong><br />

Marotte Figurentheater aus Karlsruhe zeigt<br />

Die Olchis<br />

Montag, 8. April<br />

15 Uhr<br />

Bücherei <strong>Deizisau</strong><br />

Die Olchis stinken, können sich nicht benehmen, und leben im Dreck. Am liebsten essen sie<br />

Stinkesuppe und alte Latschen. Olchiforscherin Frau Dr. Brausewein-Semmel beobachtet<br />

das rege Treiben der Olchifamilie auf ihrem Müllberg: Olchi-Opa baut mit Enkel einen<br />

Teufelfurzmuffler, Olchi-Oma feiert ihren 865. Geburtstag, während Olchi-Vater in seiner<br />

SperrMüll Zeitung liest. Als plötzlich ein blauer Olchi auftaucht und alles aufräumt, ist die<br />

Idylle vorbei...<br />

Für Kinder ab 5 Jahren<br />

Eintrittskarten für 3 € im Vorverkauf in der Bücherei


Nummer 12<br />

Freitag, 22. März 2013<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 7<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Neues Programm! VORPREMIERE!<br />

Bürgermeisteramt <strong>Deizisau</strong><br />

Am Marktplatz 1, 73779 <strong>Deizisau</strong><br />

Telefon 07153 / 7013-0<br />

Telefax 07153 / 7013-40<br />

E-Mail:<br />

post@deizisau.de<br />

Internet:<br />

www.deizisau.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Di. von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Im Kelterhof 7, 73779 <strong>Deizisau</strong>, 07153 / 70 13 70<br />

info@zehntscheuer-deizisau.de<br />

Wir sind eine Einrichtung von KJR ES und <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong><br />

Samstag, 13. April<br />

20 Uhr Einlass: 19.30 Uhr<br />

Einladung zu einer öffentlichen Sitzung<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

Sie sind eingeladen, am Montag, 25. März 2013, 18:00 Uhr an einer<br />

Sondersitzung des <strong>Gemeinde</strong>rats im großen Sitzungssaal<br />

des Rathauses teilzunehmen.<br />

T A G E S O R D N U N G<br />

1. Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht gem. § 25 Abs.1 Ziffer<br />

2 BauGB für einen Teilbereich der Kirch-/ Schulstraße<br />

GRV Nr. 32/2013, AZ: 622<br />

2. Verschiedenes<br />

gez. Thomas Matrohs<br />

Bürgermeister<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong> schreibt zwei Bauplätze<br />

im Bebauungsplanbereich "Erwiese II<br />

– 2. Änderung" zum Verkauf aus<br />

Die beiden Bauplätze befinden sich im nördlichen Teil der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Deizisau</strong>, auf der Fläche eines ehemaligen Kinderspielplatzes.


8<br />

Mitteilungsblatt<br />

<strong>Deizisau</strong><br />

Nummer 12<br />

Freitag, 22. März 2013<br />

Für die vorgesehene Einzelhausbebauung sind attraktive Grundstücke<br />

entstanden, welche unter wirtschaftlichen und städtebaulichen<br />

Gesichtspunkten bedarfsgerecht dimensioniert und zugeschnitten<br />

sind und sich nahtlos in die umgebende Wohnbebauung einfügen.<br />

Der Kaufpreis beträgt 450.- Euro / m² (voll erschlossen).<br />

Die Baugrundstücke sind hinsichtlich Kanal, Wasser und Straße voll<br />

erschlossen. Im Grundstückspreis sind diese Erschließungskosten<br />

komplett enthalten.<br />

Folgende Einzelbauplätze stehen zum Verkauf:<br />

Platz 1: 359 m² (Einfamilienhaus) Preis: 161.550,00 €<br />

Platz 2: 450 m² (Einfamilienhaus) Preis: 202.500,00 €<br />

Die Grundstücke werden sowohl im Wege des Kaufs oder im Erbbaurecht<br />

an Private (keine Bauträger) abgegeben.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat für die Vergabe der Bauplätze Richtlinien erlassen,<br />

welche <strong>Deizisau</strong>er Familien mit Kindern besonders berücksichtigen. Für<br />

Kinder gibt es interessante Preisnachlässe. Zusätzlich zu der Gewährung<br />

von Preisnachlässen erfolgt eine Wohnbauförderung als Wahlmöglichkeit<br />

auch im Wege des Erbbaurechts. Beide Förderwege (Preisnachlass<br />

und Erbbaurecht) können nicht in Anspruch genommen werden.<br />

Konditionen für den Kauf:<br />

Der Kaufpreis ist zahlbar innerhalb von vier Wochen nach Vertragsabschluss.<br />

Im Kaufpreis enthalten sind:<br />

· der Grundstückspreis<br />

· sämtliche Erschließungs-, Entwässerungs- und Wasserversorgungsbeiträge<br />

Nicht enthalten sind im Kaufpreis:<br />

· Hausanschlüsse der Ver- und Entsorgungsunternehmen<br />

· Vertragskosten, z.B. Notar, Grunderwerbssteuer trägt der Käufer<br />

· Steuern und Abgaben für das Grundstück<br />

Bauverpflichtung:<br />

· Mit dem Bau der Gebäude ist bis spätestens 3 Jahre nach Abschluss<br />

des Kaufvertrags zu beginnen.<br />

Bei Interesse bitten wir Sie, Ihre schriftliche Bewerbung bis<br />

spätestens Montag, 08. April 2013<br />

beim Bürgermeisteramt <strong>Deizisau</strong>, Herrn Bürgermeister Thomas Matrohs,<br />

Am Marktplatz 1, 73779 <strong>Deizisau</strong>, in einem verschlossenen<br />

Umschlag mit der Bezeichnung "Bewerbung Grundstück Schillerstrasse",<br />

einzureichen.<br />

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Herr Falb unter<br />

der Tel. Nr.: 07153/7013-20 oder unter der E-Mail falb@deizisau.de<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Vorgezogener Redaktionsschluss beachten!<br />

Wegen des Feiertages „Karfreitag“ am 29. März 2013,<br />

ist in der 13. Kalenderwoche Redaktionsschluss bereits am<br />

Montag, 25. März 2013, 16.00 Uhr.<br />

Wir bitten die Anzeigekunden und die Vereine um rechtzeitige<br />

Abgabe der Manuskripte.<br />

Verspätet eingegangene Manuskripte können nicht mehr veröffentlicht<br />

werden.<br />

Fälligkeit der 1. Abschlagszahlung 2013 für Wasser,<br />

Schmutz- u. Niederschlagswassergebühren<br />

Am 31.03.2013 ist die erste Abschlagszahlung für 2013 für<br />

Wasser, Schmutz- u. Niederschlagswassergebühren fällig. Die<br />

Zahlung muss bis spätestens zu der obigen Fälligkeit bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong>kasse eingegangen sein. Barzahler werden gebeten<br />

diesen Zahlungstermin unbedingt einzuhalten, um unnötige<br />

Mahngebühren und Säumniszuschlägen zu vermeiden. Bei<br />

Abbuchern wird zu der oben genannten Fälligkeit abgebucht.<br />

Der Abschlagsbetrag ist auf der Jahresrechnung 2012 für Wasser und<br />

Abwasser <strong>vom</strong> 06.02.2013 auf der ersten Seite mittig ausgedruckt.<br />

Er wurde aufgrund des Wasserverbrauchs sowie der Niederschlagswassergebühren<br />

2012 und der aktuell geltenden Preise ermittelt.<br />

Die Verbrauchsgebühr beträgt in 2013 je Kubikmeter Wasser 1,86<br />

Euro plus 7 % MwSt. und je Kubikmeter Schmutzwasser 2,35 Euro<br />

sowie je m² versiegelter Fläche 0,35 Euro Niederschlagswassergebühr.<br />

Die Grundgebühr beträgt für den üblichen Wasserzähler QN 2,5 -<br />

0,60 Euro pro Monat plus 7 % MwSt.<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Einzugsermächtigung<br />

Das Bürgermeisteramt <strong>Deizisau</strong> wird hiermit stets widerruflich ermächtigt,<br />

die von mir / uns zu entrichtenden Zahlungen für<br />

Buchungszeichen:<br />

5.8888. ........................................................................................<br />

Kunden-Nr.:<br />

02 __ __ __ __ __ __ __ __ __ __<br />

Name: ..........................................................................................<br />

Anschrift:<br />

......................................................................................................<br />

......................................................................................................<br />

jeweils bei Fälligkeit zu Lasten von<br />

Girokonto: ...................................................................................<br />

Bank: ...........................................................................................<br />

Bankleitzahl: ...............................................................................<br />

mittels Lastschrift einzuziehen.<br />

......................................................................................................<br />

Datum/Unterschrift:<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Fundsachen<br />

1 Ehering<br />

Altersjubilare<br />

24. März Giuseppina Rugiano Jahnstraße 10/1 76 Jahre<br />

25. März Waltraud Haug Charlottenweg 2 74 Jahre<br />

25. März Anna Koutidou Hermannstraße 44 73 Jahre<br />

26. März Margarete Herberth Birkenhof 3 74 Jahre<br />

26. März Renate Eppinger Hohenstaufenstraße 62 72 Jahre<br />

27. März Werner Federer Kantstraße 9 73 Jahre<br />

27. März Inge Huber Jahnstraße 25 73 Jahre<br />

27. März Christl Krah Neuffenstraße 7 73 Jahre<br />

27. März Siegfried Lips Jahnstraße 31 73 Jahre<br />

27. März Nevzat Baysal Kantstraße 4 71 Jahre<br />

28. März Ingeborg Gellert Wilhelmstraße 9/1 83 Jahre<br />

29. März Waldtraut Mayer Silcherstraße 36 84 Jahre<br />

30. März Ruth Lipka Feldwiesenweg 11 86 Jahre<br />

Wir wünschen unseren Jubilaren einen schönen Festtag, Gesundheit<br />

und für die Zukunft alles erdenklich Gute.


Nummer 12<br />

Freitag, 22. März 2013<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 9<br />

Standesamtliche<br />

Nachrichten<br />

Geburten<br />

01.03.2013 Franziska Paula Maria Lang<br />

Eltern: Christine Barbara Maria Lang geb. Tischer und<br />

Axel Lang, Rechbergstraße 32, <strong>Deizisau</strong><br />

01.03.2013 Leo Erwin Rost<br />

Eltern: Nicole Karina Rost geb. Jusko und Steffen Rost,<br />

Wilhelm-Busch-Weg 5, <strong>Deizisau</strong><br />

03.03.2013 Mats Valentin Blöchle<br />

Eltern: Marion Stefanie Blöchle geb. Wrona und<br />

Daniel Blöchle, Wilhelmstraße 20, <strong>Deizisau</strong><br />

Sterbefall<br />

09.03.2013 Gerhard Stümpflen, Teckstraße 6, <strong>Deizisau</strong> 73 Jahre<br />

09.03.2013 Rolf Winkeler, Rosenstraße 7, <strong>Deizisau</strong> 78 Jahre<br />

09.03.2013 Albert Loser, Balzholzer Straße 1-3, Beuren 93 Jahre<br />

10.03.2013 Willi Taxis, Gerokweg 2, <strong>Deizisau</strong> 86 Jahre<br />

Selbst einkaufen zu können ist ein Teil der Unabhängigkeit im Alltag.<br />

Gerade ältere und körperlich eingeschränkte Menschen, die<br />

nicht mehr so mobil sind, fehlen die Begegnungen auf der Straße mit<br />

alten Bekannten. Mit dem „<strong>Deizisau</strong>er Mobilo“ kommt man wieder<br />

raus. Einfach anrufen und ausprobieren.<br />

Auch die Mitnahme von einem Rollator stellt kein Problem dar.<br />

Telefonische Anmeldung immer bis mittwochs 12.00 Uhr bei der<br />

Seniorenberatung (Frau Hagenmüller) Telefonnummer 2 20 49.<br />

Bei Abwesenheit nimmt ein Anrufbeantworter Ihre Anmeldung<br />

entgegen.<br />

Krankenpflegestation<br />

Altbach - <strong>Deizisau</strong><br />

Pflegedienstleitung: Frau Silvia Müller,<br />

Telefonisch erreichbar: 2 20 44<br />

Persönlich erreichbar: Jeden Dienstag von 11.00 bis 12.30 Uhr<br />

Marktstraße 11 (Seiteneingang Rathaus)<br />

Gerne besuchen und beraten wir Sie auch zu Hause. Sollten wir<br />

persönlich nicht erreichbar sein, nimmt ein Anrufbeantworter Ihr<br />

Anliegen entgegen. Wir werden Sie dann umgehend zurückrufen.<br />

Wochenenddienst - 23./24. März 2013<br />

Beratungsstelle für Senioren<br />

Sie können uns barrierefrei in der Marktstraße 11<br />

(Seiteneingang Rathaus) wie folgt erreichen:<br />

Frau Silvia Müller, Tel. 22044<br />

Persönlich: dienstags von 11 bis 12.30 Uhr<br />

Frau Sabine Hagenmüller, Tel. 22049<br />

Persönlich: donnerstags von 10 bis 11 Uhr<br />

Bitte beachten Sie auch unsere Abendsprechstunde:<br />

dienstags von 18 bis 19 Uhr<br />

Im Übrigen nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen.<br />

Sie werden umgehend zurückgerufen.<br />

Information und Beratung zu:<br />

Betreutem Wohnen, Besuchsdienst, Essen auf Rädern,<br />

Hausnotrufdienst, Wohnungsberatung, Gesprächs- und Selbsthilfegruppen,<br />

Hauswirtschaftliche Dienste, Nachbarschaftshilfen,<br />

Pflegedienst und vieles andere mehr.<br />

<strong>Deizisau</strong>er Mobilo<br />

„<strong>Deizisau</strong>er Mobilo“Seniorenfahrdienst für Einkäufe<br />

Einkaufen ist oft für ältere Menschen keine Freude. Sehr beschwerlich<br />

ist der Weg und dann auch noch schwere Tüten schleppen.<br />

Das „<strong>Deizisau</strong>er Mobilo“ ist die Lösung. Ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

der Zehntscheuer und die Seniorenberatungsstelle bieten seit 1.<br />

März 2012 eine wöchentliche Einkaufstour am Donnerstagvormittag<br />

an.<br />

Interessierte werden zuhause abgeholt, zum gewünschten<br />

Einkaufsort gefahren und wieder abgeholt. Wir fahren zu den<br />

örtlichen Geschäften, wie Bäcker und Metzger und zum Berghof.<br />

Wir bringen Sie zum Einkaufscenter in <strong>Deizisau</strong> und zu<br />

Aldi und Lidl nach Altbach. Fahrten zum Arzt und zur Therapie<br />

können wir leider nicht anbieten. Dieser Service ist für<br />

Sie kostenlos, wir freuen uns aber über eine kleine Spende.<br />

Iris Breymayer Ute Schneider Regina Engel<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Altbach - <strong>Deizisau</strong><br />

Pflegedienstleitung: Frau Silvia Müller - Tel. 2 20 44<br />

Einsatzleiterin: Frau Sabine Hagenmüller<br />

Sprechzeiten: Telefonisch erreichbar: 2 20 49 vormittags<br />

Persönlich erreichbar: jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

Marktstr. 11 (Seiteneingang Rathaus)<br />

Außerhalb der Sprechzeiten unter Telefon - Nr. 2 70 92 erreichbar.<br />

Hospizgruppe<br />

<strong>Deizisau</strong> und Altbach<br />

Menschliche Zuwendung und persönliche Begleitung<br />

Schwerkranker und Sterbender.<br />

Hospizbüro:<br />

Im Kelterhof 3 (Seiteneingang zur Zehntstraße)<br />

Tel.: 9250992 (zu den Bürozeiten), Fax: 9250994,<br />

E-Mail: Hospizgruppe-<strong>Deizisau</strong>-Altbach@t-online.de<br />

Bürozeiten: Jeden Donnerstag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Einsatzleitung:<br />

Erreichbar unter Hospizhandy-Nr.: 0174 3000397<br />

Beratung in Patientenverfügungen:<br />

Insbesondere Gesundheitsvollmacht und Generalvollmacht in Zusammenarbeit<br />

mit der Esslinger Initiative e.V., Kontaktaufnahme über<br />

unsere Einsatzleitung oder direkt während unserer Bürosprechzeiten.


10<br />

Mitteilungsblatt<br />

<strong>Deizisau</strong><br />

Nummer 12<br />

Freitag, 22. März 2013<br />

Kultur in <strong>Deizisau</strong><br />

Zehntscheuer<br />

Treffpunkt für Jung und Alt<br />

Öffnungszeiten:<br />

dienstags 15 bis 22 Uhr<br />

mittwochs 15 bis 20 Uhr<br />

donnerstags 15 bis 22 Uhr<br />

freitags 15 bis 18 Uhr<br />

samstags Projektöffnung<br />

sonntags geschlossen<br />

Wir sind erreichbar unter Tel. 07153 / 70 13 70,<br />

Fax 07153 / 70 13 73 und unter<br />

E-Mail: info@zehntscheuer-deizisau.de.<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage:<br />

www.zehntscheuer-deizisau.de oder www.kultur-in-deizisau.de<br />

(b) = barrierefrei<br />

Bücherteam<br />

Während unserer Öffnungszeiten laden wir ein zur Nutzung unseres<br />

offenen Bücherregals. Momentan keine Bücherannahme!<br />

Am Freitag, 22. März hat die Zehntscheuer wegen einer Veranstaltung<br />

des Kreisjugendrings Esslingen am Nachmittag<br />

geschlossen.<br />

Sonntag, 24. März, 11 Uhr<br />

Musikalisches Frühstück (b)<br />

Die Stoiadler – der Nahezu-A-Cappella-Chor. 8 + 1, acht Männer<br />

und ein Klavier. 7 Amateure und 1 Profi, Lust am Singen haben.<br />

Bei Life-Auftritten geben sie Vollgas und bringen die Zuhörer zum<br />

Schmunzeln, Lachen, Staunen und Verweilen.<br />

Vorbestellungen von Karten ist nicht mehr möglich, die Veranstaltung<br />

ist ausverkauft!<br />

Die Zehntscheuer hat <strong>vom</strong> 25. März bis einschließlich<br />

2. April geschlossen.<br />

FROHE OSTERN!!!<br />

Dienstag, 19. März, 19 Uhr<br />

Boulestammtisch (b)<br />

Die Boulegruppe trifft sich an der Freispielanlage<br />

Vorschau:<br />

Donnerstag, 4. April, 10 Uhr<br />

Die Fahrradgruppe trifft sich an der Zehntscheuer zu einer<br />

ersten Frühlingsausfahrt.<br />

Samstag, 13. April, 20 Uhr<br />

Zu Zweit – Große Töne. Loses Mundwerk.<br />

UMTAUSCH AUSGESCHLOSSEN<br />

Das Gras im Garten nebenan ist immer viel grüner. Und andere<br />

Menschen haben immer mehr Glück. Wer würde da nicht tauschen<br />

wollen? So nach dem Motto: tausche Mann mit leichten Gebrauchsspuren<br />

gegen brandneuen Latin-Lover. Aber das Leben hat leider<br />

keinen Rücknahmeschalter.<br />

Die Songs und Geschichten von ZU ZWEIT haben immer die Kraft<br />

der zwei Herzen. ZU ZWEIT glauben an Humor oberhalb der Gürtellinie<br />

und wirken wie ein Befreiungsschlag aus der Endlos-Pointenschleife<br />

der Comedians: eine Wundertüte für alle, die sich mal einen<br />

Abend witzefrei nehmen möchten, um wirklich Spaß zu haben.<br />

Die singende Klaviteuse Tina Häussermann und ihr fabulöser Duopartner<br />

Fabian Schläper beehren die Zehntscheuer mit der Vorpremiere<br />

für ihr neuestes gemeinsames Machwerk, das am 21. April<br />

Premiere feiert. Eintritt: 12,- / 10,-<br />

Freitag, 19. April, 20 Uhr<br />

Grupo Doma - flamenco, boleros<br />

Perfekte Tanztechnik, emotionsgeladener Gesang und virtuoses Gitarrenspiel!<br />

Grupo Doma entführt uns für einen Abend in die flirrende Hitze<br />

Andalusiens. Hier verschmelzen die Einflüsse unterschiedlichster<br />

Kulturen des Mittelmeerraumes mit dem Temperament der einheimischen<br />

Bevölkerung zu einer einzigartigen Kunstform.<br />

Ein temperamentvolles und von Lebensenergie überschäumendes<br />

Programm aus Sevillanas, Fandangos, Tangos, und Rumbas. Mit<br />

atemberaubenden Rhythmen und mitreißenden Melodien ziehen<br />

Julia Brocal und Carmen Teijeiro mit Gesang und Tanz, sowie Marc<br />

Delpy und Donald Biess an der Gitarre und Laura Teijeiro am Cajon<br />

ihr Publikumin ihren Bann.<br />

Eintritt: 12,- / 10,-<br />

Interessenbörse<br />

- Ein Angebot für Jung und Alt -<br />

Kontaktzeiten:<br />

dienstags 9 bis 11 Uhr<br />

am zweiten und letzten Dienstag im Monat 18 bis 19 Uhr<br />

Interessenbörse in der Zehntscheuer <strong>Deizisau</strong>,<br />

Im Kelterhof 7, 73779 <strong>Deizisau</strong>, Tel.: 0 71 53 / 76 2 16<br />

Im Folgenden haben wir für Sie eine Auswahl bestehender Angebote<br />

und Wünsche zusammengestellt:<br />

I N T E R E S S E N B Ö R S E<br />

Wenn Sie einen Wunsch oder ein Angebot haben, wollen wir<br />

Sie ermutigen, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Und<br />

falls Sie eines unserer Angebote bzw. einer unserer Wünsche<br />

anspricht, können Sie uns dies mitteilen und erhalten von<br />

uns dann die Telefonnummer des Interessenten.<br />

Zu verschenken:<br />

(T909) Farbpatronen (Lexmark 31, 32 und RC 33 color)<br />

(T929) Isolierglasfenster mit Holzrahmen,<br />

(Höhe 1,20cm, Breite 1,24cm = Rahmen)<br />

(T930) Campingklo<br />

(T939) Waschbecken mit Armatur (weiß)<br />

(T943) versch. getrocknete Bütenblätter<br />

u. Herbstfrüchte zum Basteln<br />

(T949) diverse Blumenübertöpfe<br />

(T953) Kinderstuhl mit seitlicher Lehne<br />

(T970) PC-Tastatur<br />

(T002) Farbfernseher – Röhre – 56cm<br />

(T999) Schranknähmaschine<br />

(T1000) Gästebett auf Rollen, 90x1,90cm, mit Matratze und Rost<br />

(T001) Bügelmaschine, 80cm<br />

(T003) Damenfahrrad<br />

(T006) Terrassenplatten grau, 40x40cm, 50 Stk.<br />

(T007) Wohnzimmerschrank (Eiche), 3x1<br />

(T008) Couchtisch, 75x75cm, 40cm hoch, Steinplatte<br />

(T009) Beistelltisch, 60x40cm, 45cm hoch, Glasplatte<br />

gesucht werden:<br />

(T503) Klassik Gitarre<br />

(T746) Nähmaschine<br />

(T774) Bilderbücher von Tina Rau, z.B. „Kennt ihr Blauland“<br />

und andere<br />

(T863) Kinderstuhl<br />

(Trip-Trap) für 8-jähriges Kind als Schreibtischstuhl<br />

(T873) Glühweinautomat<br />

(T923) Schraubstock<br />

(T942) Vorratsregal, Holz oder Metall<br />

(T969) Römer Kindersitz ab 2 Jahre<br />

(T976) Herrenfahrrad<br />

(T977) Herrenfahrrad


Nummer 12<br />

Freitag, 22. März 2013<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 11<br />

(T978) Herrenfahrrad<br />

(T979) Gleise und Zubehör f. DUPLO-Lego-Eisenbahn<br />

(T982) Hasenstall für Innenbereich<br />

(T984) 1 Staubsauger<br />

(T988) Euro-Paletten<br />

(T991) Kaninchenkäfige, ca 120x60cm od. 100x50cm<br />

(T995) Kinderhochstuhl<br />

(T997) Staubsauger<br />

(T998) Koffernähmaschine<br />

(T004) grosse Hundetransportbox<br />

(T005) Trockenhaube<br />

Bitte belohnen Sie uns mit Ihrer Mitteilung, wenn Ihre Vermittlung<br />

geglückt ist!<br />

Nicht für kommerzielle Interessen (z.B. Nachhilfe, Babysitting)<br />

oder Partnervermittlung!<br />

Bücherei<br />

Am Marktplatz 1, 73779 <strong>Deizisau</strong><br />

Telefon: 07153 7013-45, E-Mail: buecherei@deizisau.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag und Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

1. Samstag im Monat 9.00 - 12.00 Uhr<br />

FIGURENTHEATER MAROTTE IN DER BÜCHEREI<br />

Die Olchi-Fans dürfen sich riesig freuen! Am Montag, 8. April tritt<br />

bei uns das Figurentheater Marotte aus Karlsruhe auf. Das Stück<br />

"Die Olchis" ist für Kinder ab 5 Jahren. Beginn ist um 15 Uhr.<br />

Die Olchis stinken, können sich nicht benehmen, und leben im<br />

Dreck. Am liebsten essen sie Stinkesuppe und alte Latschen. Olchiforscherin<br />

Frau Dr. Brausewein-Semmel beobachtet das rege Treiben<br />

der Olchifamilie auf ihrem Müllberg: Olchi-Opa baut mit Enkel<br />

einen Teufelfurzmuffler, Olchi-Oma feiert ihren 865. Geburtstag,<br />

während Olchi-Vater in seiner SperrMüll Zeitung liest. Als plötzlich<br />

ein blauer Olchi auftaucht und alles aufräumt, ist die Idylle vorbei...<br />

Eintrittskarten für 3 Euro im Vorverkauf in der Bücherei<br />

NEUE ROMANE<br />

Silva: Der Hintermann<br />

Es hätte ein entspanntes Wochenende in London werden sollen für<br />

den Restaurator und Spion Gabriel und seine Frau. Doch ein Bombenanschlag<br />

in Covent Garden zerstört die friedliche Stimmung jäh.<br />

Gabriel wird nach Washington gerufen: Er soll der CIA helfen, die<br />

Hintermänner der Terroristen zu finden, die Europa seit Wochen in<br />

Atem halten...<br />

Actionreicher Thriller<br />

Klüpfel/Kobr: Herzblut<br />

Kluftinger ist sich sicher: Bei einem anonymen Anruf wird er Zeuge<br />

eines Mordes. Als er jedoch mitten in der Nacht allein den Tatort<br />

ausfindig macht, stößt er dort nur auf eine riesige Blutlache. Bevor<br />

der Großteil der zugehörigen Leiche auftaucht, erschüttern weitere<br />

brutale Morde das Allgäu...<br />

Neuer Krimi des beliebten Autoren-Duos<br />

Herrmann: Das Dorf der Mörder<br />

Ein grausamer Mord ereignet sich im Berliner Tierpark. Eine der Ersten,<br />

die am Tatort eintrifft, ist die junge ehrgeizige Streifenpolizistin<br />

Sanela. Nur wenige Tage später wird der Öffentlichkeit die geständige<br />

Mörderin Rubin präsentiert, doch Sanela hat Zweifel. Auch der<br />

Psychologe Saaler will nicht an ihre Schuld glauben. Beide hegen<br />

den Verdacht, dass der Mord mit Rubins Kindheit in einem kleinen<br />

Dorf in Brandenburg verknüpft ist. Ein mörderisches Rätsel scheint<br />

dort verborgen...<br />

Hochspannung<br />

Angelini: Göttlich verliebt<br />

Ein zweiter Trojanischer Krieg steht unmittelbar bevor. Weil die Scions<br />

sich gegenseitig bekämpfen, liegt es allein an Helen, Lucas und<br />

Orion, neue Verbündete für ihr Gefecht zu finden. Zugleich wächst<br />

Helens Macht und mit ihr das Misstrauen ihrer Freunde. Aber was<br />

wird aus Helens ganz persönlichem Kampf um ihre Liebe zu Lucas?<br />

Abschluss der "Göttlich-Trilogie"<br />

Rosenfeld: Elsa ungeheuer<br />

Elsa ist starrköpfig, widerspenstig, verletzlich und manchmal auch<br />

ein Biest. Für den Künstler Lorenz und seinen Bruder Karl ist ihr<br />

Name gleichbedeutend mit Schicksal. Doch was ist am Ende stärker<br />

- Ruhm? Rausch? Rache? oder die Liebe? Die Autorin schlägt hier<br />

einen Bogen von einer verrückten Kindheit auf dem Land bis zum<br />

Glamour der modernen Kunstwelt.<br />

O'Neal: Mit einer Prise Glück und Liebe<br />

Für Ramona ist Beruf gleich Berufung: Das Backen hat ihr schon<br />

durch viele turbulente Zeiten geholfen - ob Teenagerschwangerschaft<br />

oder Familienfehde. Doch nun steht Ramonas Boulangerie<br />

vor dem Aus. Als ihr Schwiegersohn schwer verletzt wird, soll sie<br />

sich auch noch um ihre Stiefenkelin kümmern. Dann trifft sie zufällig<br />

ihren alten Jugendfreund und verwirrt sie zusätzlich...<br />

Schöne Frauenunterhaltung<br />

Volkshochschule Esslingen<br />

Außenstelle <strong>Deizisau</strong><br />

Tel. 07153 617801, Fax: 07153 617804<br />

Bürozeiten: dienstags und donnerstags 9-11 Uhr<br />

(außer in den Schulferien)<br />

E-Mail: deizisau@vhs-esslingen.de<br />

E530072 Nordic Walking für Anf/FG<br />

Silke Stumpp<br />

Ab Montag, 08.04.,18.30-19.45 Uhr, 5-mal, € 28,80<br />

Nordic Walking ist eine sanfte Ausdauersportart, die im Vergleich<br />

zum Joggen die Sehnen, Bänder und Gelenke schont. Es ist ein<br />

Ganzkörper-Workout, das der Gesundheitsförderung dient: das Herz-<br />

Kreislauf-System wird leistungsfähiger und der Stoffwechsel ökonomischer.<br />

Muskeln werden aufgebaut, das Gehirn wird vermehrt<br />

mit Sauerstoff versorgt und die Psyche wird positiv beeinflusst.Bitte<br />

mitbringen:Wetterangepasste Kleidung, Nordic Walking-Stöcke<br />

Treffpunkt: Parkplatz Waldeck<br />

E755505 Has, Has, Osterhas<br />

Sabine Berner<br />

Kinderbackkurs für Kinder ab 8 Jahren<br />

Am Samstag, den 30.03., 10.-12.30 Uhr, in der Schule <strong>Deizisau</strong>,<br />

Mittelbau, 1. OG, Schulküche, € 10,-<br />

Lebensmittelkosten extra, Bitte mitbringen:<br />

Schürze, Getränk, große Dose mit Deckel<br />

Der Osterhase hat alle Hände voll zu tun, darum helfen wir ihm,<br />

dass er rechtzeitig zum Osterfest fertig wird.<br />

Hier hat es noch zwei freie Plätze !<br />

E663307 Neue Lust am Stricken<br />

Elisabeth Wahl<br />

Mittwoch, 10.04., 16.-18.00 Uhr, 3-mal, € 23,70, im Kelterhof 13,<br />

2.OG. Hier werden Strickwünsche wahr und bei Bedarf wird auch<br />

das Häkeln von Boshi-Mützen gezeigt. Also von Schal, Handschuhen,<br />

Mützen oder Loops. Alles ist möglich !<br />

E514003 Autogenes Training<br />

Sonja Beißwanger<br />

Ab Mittwoch, den 05.06, 19.30-21.00 Uhr, 8-mal,in der Schule<br />

Deizsiau, 2.OG, Konferenzraum, € 74,90<br />

Stress abbauen - zur Ruhe kommen und das alles aus eigener Kraft,<br />

nur mit Hilfe positiver Gedanken und Vorstellungen. Selbstsuggestion<br />

heißt das Zauberwort, mit dem auch Sie innere Ruhe und Gelassenheit<br />

finden können und so viel einfacher mit den täglichen<br />

Stresssituationen umgehen lernen.


12<br />

Mitteilungsblatt<br />

<strong>Deizisau</strong><br />

Nummer 12<br />

Freitag, 22. März 2013<br />

E550005 Schlank- und ein positives Körpergefühl<br />

Mit Qigong<br />

Sieglinde Haid<br />

Ab 10.04., 20.-21.00 Uhr, in der Schule <strong>Deizisau</strong>, Neubau , EG,<br />

Musiksaal, 10 Abende, € 57,80<br />

Für alle, die ein wohliges Bauchgefühl haben wollen bietet dieser<br />

Kurs Übungen, die den Verdauungsapparat und damit den Stoffwechsel<br />

ankurbeln. Durch bewusstes Atmen erhöhen Sie Ihren<br />

Sauerstoffumsatz und damit die Versorgung aller Körperbereiche mit<br />

Nährstoffen.<br />

Schulen und Fortbildung<br />

Gemeinschaftsschule <strong>Deizisau</strong><br />

Am Mittwoch, den 17. April 2013, findet von 14:00 Uhr -<br />

16:00 Uhr im Musiksaal der GWRS <strong>Deizisau</strong> die Anmeldung der<br />

diesjährigen Schulanfänger statt.<br />

Die Eltern erhielten dazu eine persönliche Einladung. Bitte halten<br />

Sie sich an die angegebene Uhrzeit, um längere Wartezeiten zu<br />

vermeiden.<br />

Ein Identitätsnachweis des Kindes sowie der Bericht der Einschulungsuntersuchung<br />

muss zur Einsicht vorgelegt werden.<br />

Anzumelden sind<br />

- Kinder, die in der Zeit <strong>vom</strong> 01.10.2006 bis 30.09.2007 geboren sind<br />

- Kinder, die schon im Vorjahr schulpflichtig waren, jedoch um<br />

1 Jahr zurückgestellt wurden.<br />

Kinder, die zwischen dem 01.10.2007 und 30.06.2008 geboren<br />

sind, können auf Antrag der Eltern angemeldet werden.<br />

In diesem Fall gilt ein besonderes Aufnahmeverfahren.<br />

Bitte setzen Sie sich dazu über Ihren Kindergarten mit der Kooperationslehrerin<br />

der Schule in Verbindung.<br />

Dies gilt ebenfalls für Anträge auf Zurückstellung.<br />

Paten zur Unterstützung bei der Berufswahl<br />

Für die Schüler der Klasse 8 der Grund- und Werkrealschule <strong>Deizisau</strong><br />

konnten glücklicherweise auch in diesem Jahr wieder ehrenamtliche<br />

„Paten“ zur Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsplätzen<br />

bzw. als Berufswahlbegleitung gefunden werden. Am 11.03.2013<br />

fand in der <strong>Deizisau</strong>er Zehntscheuer das erste Treffen der Paten<br />

mit ihren Schützlingen statt. Ebenfalls anwesend waren auch die<br />

Eltern sowie Frau Banzhaf-Frasch von der Zehntscheuer und Herr<br />

Steinsberger als Vertreter der GWRS <strong>Deizisau</strong> sowie Rektorin Frau<br />

Haberkorn, die in ihrer Ansprache die Bedeutung der persönlichen<br />

Begleitung der Schüler hervorhob.<br />

An diesem Abend wurde bekannt gegeben, welcher Schüler von welchem<br />

Paten in Zukunft unterstützt wird und es konnten erste Kennenlerngespräche<br />

geführt werden. Damit die Zusammenarbeit klappt<br />

und auch von beiden Seiten ernst genommen wird, unterschrieben<br />

Paten, Schüler und Eltern eine entsprechende Vereinbarung.<br />

An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei den Paten, die sich<br />

die Zeit nehmen und den Schülern ehrenamtlich mit Rat und Tat zur<br />

Seite stehen. Ihre Mithilfe ist sehr wertvoll und wir wünschen ihnen<br />

und ihren Schützlingen viel Erfolg.<br />

Förderverein Grund- und Hauptschule<br />

mit Werkrealschule <strong>Deizisau</strong> e.V.<br />

Morgen, Samstag, 23. März 2013 -<br />

LED Ostermarkt auf dem Marktplatz<br />

Auch der Förderverein ist mit dabei!<br />

Ab 9.30 Uhr gibt es wieder herrlich duftende und dampfende Waffeln.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Förderverein Realschule Plochingen e.V.<br />

Förderverein der Realschule Plochingen e.V.<br />

Verantwortungsvolle Stellen zu vergeben<br />

Von unseren aktiven FVlern verlassen die<br />

meisten Kinder die Schule in diesem bzw.<br />

im nächsten Jahr. Wir haben deshalb offene<br />

Stellen und Positionen zu vergeben. Wir<br />

suchen dynamische, kommunikative Leute,<br />

die gerne ein Ehrenamt zur Förderung und<br />

Unterstützung der Schüler und Schülerinnen<br />

der Realschule Plochingen übernehmen<br />

möchten. Scheuen Sie sich nicht, nehmen<br />

Sie mit uns Kontakt auf. Bei Übernahme einer Stelle erfolgt selbstverständlich<br />

eine ausführliche Einarbeitung und Unterstützung von<br />

den „alten“ Aktiven. Wir freuen uns auf Sie.<br />

• Anja Micke Tel. 23894 1. Vorstand<br />

• Harald Iraschko Tel. 73467 2. Vorstand<br />

• Susanne Werner Tel. 23183 Schatzmeisterin<br />

• Claudia Eiting Tel. 72545 Schriftführerin<br />

Gymnasium Plochingen<br />

Konzert des Neigungskurses Musik<br />

Seit über 30 Jahren erfreuen sich am Gymnasium Plochingen die<br />

Neigungskurse im Fach Musik eines großen Zulaufs.<br />

Die Schülerinnen und Schüler aus KS 1 präsentierten jüngst im vollbesetzten<br />

Musiksaal der Schule ein vielfältiges Programm: Die Bandbreite<br />

reichte von Kammermusik über mehrstimmigem Chorgesang<br />

bis zu stiltypischem New Orleans Jazz und rockigen Klängen.<br />

Afrikanische Folklore und Gospels wurden auswendig, intonationssicher<br />

und mit kleinen Choreografien eindrucksvoll dargeboten.<br />

Besonders begeisterte die Zuhörer der Ausflug in den Jazz mit „Sensation“<br />

und dem legendären „Basin Street Blues“.<br />

Neben dem Musizieren und Singen im Ensemble, stellten sich die<br />

Kursteilnehmer einzeln auf ihrem Instrument vor mit Werken aus<br />

verschiedenen Epochen.<br />

Musiklehrer Hans-Günther Driess war sichtlich zufrieden mit seinen<br />

begabten Schützlingen und zollte ihnen großes Lob. Zugleich dankte er<br />

den Instrumental-Lehrern bzw. den Musikschulen, die für den fachpraktisch-instrumentalen<br />

Teil der Abiturprüfung verantwortlich zeichnen.<br />

30 Jahre Big Band Gymnasium Plochingen<br />

Zwei Konzerte zum Jubiläum:<br />

Fr. 28. 06. 2013, 19.30 Uhr Stadthalle Plochingen<br />

Big Bands in Concert – Aktuelle Formation und Ehemaligen-Big-Bands<br />

Fr. 11. 10. 2013, 19.30 Uhr, Stadthalle Plochingen<br />

SWR-Big-Band und Big Band Gymnasium Plochingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!