31.12.2013 Aufrufe

Kongress Stanztechnik 15. und 16. April 2013 in Dortmund

Kongress Stanztechnik 15. und 16. April 2013 in Dortmund

Kongress Stanztechnik 15. und 16. April 2013 in Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kongress</strong> <strong>Stanztechnik</strong> <strong>15.</strong> <strong>und</strong> <strong>16.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> Dortm<strong>und</strong><br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren,<br />

wir laden Sie am <strong>15.</strong> <strong>und</strong> <strong>16.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong> sehr herzlich nach<br />

Dortm<strong>und</strong> zum <strong>Kongress</strong> <strong>Stanztechnik</strong> e<strong>in</strong>.<br />

Der <strong>Kongress</strong> <strong>Stanztechnik</strong> spricht Sie, tätig <strong>in</strong> der Produktion,<br />

der Entwicklung wie auch <strong>in</strong> der Unternehmensführung,<br />

gleichermaßen an <strong>und</strong> bietet Ihnen <strong>in</strong>haltlich<br />

übergreifende Fachvorträge.<br />

Unser <strong>Kongress</strong> zeichnet sich durch se<strong>in</strong>e Nähe zur praktischen<br />

Anwendung auf Basis wissenschaftlichter Erkenntnisse<br />

aus. Damit wird er für Sie zu e<strong>in</strong>er wertvollen Informationsquelle<br />

<strong>in</strong> Ihrer täglichen Tätigkeit.<br />

Im Rahmen des <strong>Kongress</strong>es werden neueste Trends der<br />

<strong>Stanztechnik</strong> aufgegriffen <strong>und</strong> <strong>in</strong> Fachvorträgen von kompetenten<br />

Referenten präsentiert.<br />

E<strong>in</strong>e Podiumsdiskussion zu dem Thema „Hürden beim<br />

Aufbau von Fertigungsstätten <strong>in</strong> Schwellenländern<br />

– Anforderungen an die Zuliefer<strong>in</strong>dustrie?“ r<strong>und</strong>et<br />

die Fachvorträge ab. Darüber h<strong>in</strong>aus bietet Ihnen der<br />

<strong>Kongress</strong> <strong>Stanztechnik</strong> die Gelegenheit, Ihre Kontakte zu<br />

pflegen <strong>und</strong> auszubauen.<br />

Prof. Dr. Wolfram Volk<br />

<strong>Kongress</strong>leitung<br />

Beirat<br />

Prof. Dr. Hartmut Hoffmann<br />

Prof. Dr. Wolfram Volk<br />

Prof. Dr. Hartmut Hoffmann<br />

Leitung Lehrstuhl für Umformtechnik<br />

<strong>und</strong> Gießereiwesen<br />

Technische Universität München<br />

Mathias Bihler<br />

Geschäftsführender Gesellschafter<br />

Otto Bihler Masch<strong>in</strong>enfabrik GmbH & Co. KG<br />

Adolf Edler von Graeve<br />

Experten-Dienste Stanztechnologie<br />

Achim Kuhli<br />

Geschäftsführer<br />

BRUDERER GmbH<br />

Marc Schori<br />

Leiter Division F<strong>in</strong>eblank<strong>in</strong>g Technology,<br />

Fe<strong>in</strong>tool Technologie AG<br />

Montag, <strong>15.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

09:00 Anmeldung <strong>und</strong> Kaffee<br />

09:30 Grußwort<br />

Udo Mager<br />

Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung Dortm<strong>und</strong><br />

09:45 Begrüßung <strong>und</strong> E<strong>in</strong>leitung<br />

Prof. Dr. Wolfram Volk<br />

Leitung Lehrstuhl für Umformtechnik <strong>und</strong><br />

Gießereiwesen<br />

Technische Universität München<br />

10:00 Thermische Beanspruchung der Schneidkante<br />

beim Scherschneiden<br />

Peter Demmel<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

Lehrstuhl für Umformtechnik <strong>und</strong> Gießereiwesen<br />

Technische Universität München<br />

10:40 Kaffeepause<br />

11:10 Fe<strong>in</strong>stanzen – Lösungen für effektivere<br />

Prozessketten<br />

Willi Grimm<br />

Senior Supervisor Werkzeuge<br />

Fe<strong>in</strong>tool Technologie AG<br />

11:50 Neue <strong>in</strong>novative Werkzeugstähle für das<br />

Fe<strong>in</strong>stanzen<br />

Dr. Gerhard Jesner<br />

F&E für Werkzeug- <strong>und</strong> Schnellarbeitsstähle<br />

Böhler Edelstahl GmbH & Co. KG<br />

12:30 Mittagspause<br />

13:30 „Nullfehler! – Klar?“<br />

Arthur Locher<br />

Interimsmanager<br />

Egon Grosshaus GmbH & Co. KG<br />

14:10 Präzisionsschneiden auf Kniehebelpressen<br />

mit Servoantrieb<br />

Stephan Paul<br />

Leiter Dienstleistungen Schneid- <strong>und</strong><br />

Umformsysteme<br />

Schuler Pressen GmbH<br />

14:50 Kaffeepause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!