31.12.2013 Aufrufe

Oktober - Dezember 2013 (PDF 5,6 MB) - Dresdner Philharmonie

Oktober - Dezember 2013 (PDF 5,6 MB) - Dresdner Philharmonie

Oktober - Dezember 2013 (PDF 5,6 MB) - Dresdner Philharmonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 PHILHARMONISCHE BLÄTTER | KonZErtKalEndEr | <strong>Oktober</strong> bis <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>Oktober</strong> bis <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> | KonZErtKalEndEr | PHILHARMONISCHE BLÄTTER 39<br />

<strong>2013</strong><br />

Musikbrücke<br />

Prag — Dresden<br />

Prager Barockorchester<br />

Collegium 1704<br />

Collegium Vocale 1704<br />

Václav Luks — Leitung<br />

14. 9. <strong>2013</strong>, 19.30 Uhr, Annenkirche Dresden<br />

Claudio Monteverdi<br />

Selva morale e spirituale<br />

Eine großartige Sammlung geistlicher Musik, die zu<br />

Lebzeiten des großen Venezianers im Markusdom<br />

aufgeführt wurde und ein künstlerisches Testament<br />

Monteverdis darstellt.<br />

20. 10. <strong>2013</strong>, 19.30 Uhr, Annenkirche Dresden<br />

Heinrich Schütz —<br />

Adam Václav Michna<br />

Eine Konfrontation der Musik des bedeutendsten<br />

böhmischen Komponisten des 17. Jahrhunderts mit<br />

seinem großen sächsischen Zeitgenossen.<br />

Ein Konzert in Zusammenarbeit mit dem Heinrich Schütz Musikfest<br />

sowie im Rahmen der 15. Tschechisch-Deutschen Kulturtage<br />

30. 11. <strong>2013</strong>, 19.30 Uhr, Annenkirche Dresden<br />

Jan Dismas Zelenka<br />

Missa dei Patris ZWV 19<br />

Zelenkas Meisterwerk aus der unvollendeten<br />

Sammlung der sechs letzten Messen (Missae ultimae)<br />

und eines der beeindruckendsten Werke Zelenkas<br />

Ein Konzert im Rahmen der 15. Tschechisch-Deutschen Kulturtage<br />

1. 1. 2014, 19.30 Uhr, Annenkirche Dresden<br />

Neujahrskonzert<br />

Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Große Messe c-Moll KV 247<br />

Die Große Messe aus dem Jahr 1782 ist die umfangreichste<br />

Messe-Komposition Mozarts. Auch wenn die<br />

Messe unvollendet geblieben ist, wird sie zu Recht zu<br />

den bedeutendsten Messen-Vertonungen der europäischen<br />

Musikgeschichte gezählt.<br />

www.collegium1704.com<br />

noVember/<br />

<strong>Dezember</strong><br />

<strong>2013</strong><br />

30<br />

SamStag<br />

19.30<br />

S1<br />

01<br />

Sonntag<br />

11.00<br />

S2<br />

01<br />

Sonntag<br />

19.30<br />

»DU MÜSSTEST EIN 2TER BEETHOVEN<br />

SEIN« – Clara an Robert Schumann<br />

ROBERT SCHUMANN<br />

Ouvertüre zu »Manfred« op 115<br />

BÉLA BARTÓK<br />

Konzert für Klavier und Orchester Nr 3 Sz 119<br />

ROBERT SCHUMANN<br />

Sinfonie Nr 3 Es-Dur op 97 »Rheinische«<br />

S3<br />

Karl-Heinz Steffens | Dirigent<br />

Elena Bashkirova | Klavier<br />

<strong>Dezember</strong><br />

<strong>2013</strong><br />

Sonntag 10 30 Uhr Probebühne:<br />

07<br />

SamStag<br />

19.30<br />

a2<br />

08<br />

Sonntag<br />

19.30<br />

philharmonie im<br />

schauspielhaus<br />

Großes Haus<br />

2. Konzert<br />

»IN gRÖSSTER LUST UND gLÜCK<br />

ERFUNDEN« – BWV 214<br />

JOHANN SEBASTIAN BACH<br />

»Tönet, ihr Pauken! Erschallet Trompeten« – Kantate BWV 214<br />

Dramma per musica zum Geburtstag der Kurfürstin Maria Josepha<br />

LUDWIg VAN BEETHOVEN<br />

Sinfonie Nr 9 d-Moll op 125 mit Schlusschor über Schillers<br />

»Ode an die Freude« für Orchester, Solostimmen und Chor<br />

Markus Poschner | Dirigent<br />

Susanne Bernhard | Sopran<br />

Carolin Masur | Mezzosopran<br />

Benjamin Bruns | Tenor<br />

Thomas Oliemans | Bass<br />

Philharmonischer Chor Dresden<br />

gunter Berger | Einstudierung<br />

a1<br />

09<br />

montag<br />

19.30<br />

à la carte<br />

philharmonie im albertinum<br />

Lichthof<br />

3. Konzert<br />

18 00 Uhr – 19 15 Uhr Abendöffnung SKD<br />

Sonderausstellung – »Tecumseh, Black Hawk – Indianerbildnisse<br />

in Zeiten von Verträgen und Vertreibung«<br />

<strong>Dezember</strong><br />

<strong>2013</strong><br />

15<br />

Sonntag<br />

11.00<br />

H<br />

15<br />

Sonntag<br />

17.00<br />

H<br />

philharmonie im museum<br />

Deutsches Hygiene-Museum, Großer Saal<br />

1. museums-matinée | 1. blaue stunde<br />

»WIR KOMMEN AUS DEM HIMMEL HEUT'«<br />

– die Engel<br />

ENgELBERT HUMPERDINCK<br />

»Bübchens Weihnachtstraum« – Melodramatisches Krippenspiel<br />

für Erzähler, Kinderchor und Orchester<br />

Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen<br />

Philharmonischer Kinderchor Dresden<br />

gunter Berger | Einstudierung und Leitung<br />

Axel Thielmann | Erzähler<br />

<strong>Dezember</strong><br />

<strong>2013</strong><br />

21<br />

SamStag<br />

19.30<br />

a3<br />

22<br />

Sonntag<br />

19.30<br />

a4<br />

25 26<br />

mIttWoCH DonnerStag<br />

19.30 19.30<br />

à la carte<br />

à la carte<br />

Weihnachtskonzerte<br />

philharmonie im albertinum<br />

Lichthof<br />

»KOMPOSITION IST RUHE, VERgNÜgEN,<br />

EINE LAUNE« – Borodin<br />

SERgEJ PROKOFJEW<br />

Szenen aus dem Ballett »Der Narr« op 21<br />

SERgEJ RACHMANINOW<br />

Auswahl aus den Liedern op 14, 21, 26, 34 und 38 in der Fassung<br />

für Tenor und Orchester von WLADIMIR JUROWSKI<br />

ALExANDER BORODIN<br />

Sinfonie Nr 2 h-Moll<br />

Michail Jurowski | Dirigent<br />

Vsevolod grivnov | Tenor<br />

18 00 Uhr – 19 15 Uhr Abendöffnung SKD<br />

Sonderausstellung – »Tecumseh, Black Hawk – Indianerbildnisse<br />

in Zeiten von Verträgen und Vertreibung«<br />

<strong>Dezember</strong><br />

<strong>2013</strong><br />

24<br />

DIenStag<br />

14.00<br />

FV<br />

chorkonzert zu Weihnachten<br />

Lichthof im Albertinum<br />

»SIND DIE LICHTER ANgEZÜNDET«<br />

Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen<br />

Philharmonischer Kinderchor Dresden<br />

gunter Berger | Einstudierung und Leitung<br />

<strong>Dezember</strong><br />

<strong>2013</strong><br />

JanUar<br />

2014<br />

31<br />

DIenStag<br />

15.30<br />

FV<br />

31<br />

DIenStag<br />

19.30<br />

FV<br />

01 01<br />

mIttWoCH mIttWoCH<br />

11.00 19.30<br />

FV<br />

SONNE, MOND UND STERNE<br />

FV<br />

philharmonie im albertinum<br />

Lichthof<br />

5. Konzert<br />

silvester- und neujahrskonzerte<br />

45 | 42 | 39 | 34 | 31 Euro<br />

Werke von gUSTAV HOLST, CLAUDE DEBUSSY,<br />

JOHANN STRAUSS u a<br />

Michael Sanderling | Dirigent<br />

18 00 Uhr – 19 15 Uhr Abendöffnung SKD<br />

Skulpturenhalle<br />

C1704_Philharmonische Blätter_83_230_v1.indd 1 27.6.13 11:38<br />

07 | 08 <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> | 18 30 Uhr<br />

Konzerteinführung<br />

Künstler im gespräch: markus poschner<br />

PHILHARMONISCHES STREICHTRIO DRESDEN<br />

Die neue CD »Beethoven and his teachers« mit Werken<br />

von Albrechtsberger, Beethoven und Haydn erhalten Sie ab<br />

sofort am CD-Stand in den Konzertpausen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!