31.12.2013 Aufrufe

März - Frankensteiner Rundschau

März - Frankensteiner Rundschau

März - Frankensteiner Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 bergstrasse · nachrichten aus der <strong>Frankensteiner</strong> Region · Freitag, 2. <strong>März</strong> 2012<br />

„Vergiss-mein-nicht“<br />

Erinnerungen an Seeheim-Jugenheim<br />

Die Gemeinde Seeheim-Jugenheim bietet<br />

Ihnen eine Auswahl an Produkten an,<br />

die Sie oder ihre Gäste an einen gelungenen<br />

Aufenthalt in unserer Gemeinde erinnern.<br />

Wie wäre es z. B. mit handgefertigten<br />

Pralinen od. einer Auswahl an erlesenen<br />

Schokoladen, einer schönen<br />

Tasse Tee od. einem T-Shirt? Egal, ob Sie<br />

sich als Bürger oder Tourist in Seeheim<br />

Glockengießer-Workshop in der Werkstatt Sonne<br />

SEEHEIM. Die Werkstatt Sonne ermöglicht<br />

in Seeheim vom 08.-11. Mai unter<br />

fachkundiger Leitung das Kennenlernen<br />

eines traditionsreichen Handwerks: In<br />

einem viertägigen Workshop erarbeiten<br />

sich die Teilnehmer die Grundlagen der<br />

aufhalten: Unsere Wanderbroschüren,<br />

Führer u. Ortspläne liefern Ihnen eine<br />

Vielzahl an Eindrücken u. Ideen für einen<br />

abwechslungsreichen Aufenthalt in Seeheim-Jugenheim<br />

und an der Bergstraße.<br />

Sie erhalten die „vergiss-mein-nicht“–<br />

Produkte im Bürgerbüro oder per E-Mail<br />

über die Stabsstelle Wirtschaftsförderung<br />

+ Standortmarketing. (<strong>Frankensteiner</strong>)<br />

„Der Steuermann verlässt das Schiff“<br />

Haupt- und Realschulleiter Otto Lothwesen geht in den Ruhestand<br />

Haupt- und Realschulleiter Otto Lothwesen.<br />

Der Glockengießer Peter Glasbrenner mit seiner mobilen Gießerei vermittelt den Prozeß vom<br />

Herstellen des Wachsmodells an bis zum polierten oder patinierten Kunstwerk.<br />

Kreisklinik Jugenheim: FDP begrüßt Neustrukturierung<br />

Foto: WERKSTATT SONNE<br />

EBERSTADT. Otto Lothwesen prägte mit<br />

seinen über 30 Jahren Dienstzeit an der<br />

Gutenbergschule das Profil der einzigen<br />

weiterführenden Schule in Eberstadt.<br />

Schon in seiner Zeit als Lehrer war er mit<br />

der Idee, eine Fahrradwerkstatt an der<br />

Gutenbergschule zu installieren, weit<br />

über die Stadtgrenzen hinaus bekannt<br />

geworden. Der passionierte Rennradfahrer<br />

begeisterte damit mehrere Schülergenerationen.<br />

Im Rahmen seiner Funktionsstelle<br />

als Haupt- und Realschulzweigleiter engagierte<br />

er sich für bessere Ausbildungschancen<br />

von Schülerinnen und Schülern<br />

in den Abschlussklassen. Dies wurde von<br />

der Schulgemeinde sehr geschätzt. Otto<br />

Lothwesen hat viele Schulleiter, Kolleginnen<br />

und Kollegen kommen und gehen<br />

sehen. Seine Zuverlässigkeit und<br />

kompetentes Auftreten waren gerade in<br />

Geschichte und Kunst: Die Museen<br />

der Gemeinde Seeheim-Jugenheim<br />

Möchten Sie etwas über die Geschichte<br />

der Gemeinde und über das Alltagsleben<br />

der Bürgerinnen und Bürger im Mittelalter<br />

erfahren? Dann ist ein Besuch des<br />

Bergsträßer Museums Seeheim-Jugenheim<br />

im historischen Rathaus in Seeheim<br />

ein Muss! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

führen Sie gerne herum und ermöglichen<br />

es Ihnen, eine Weile in die Zeit<br />

der Ritter und Knechte, der Burgen und<br />

Schlösser einzutauchen. Und das ist für<br />

Bronzegießerei für das Wachsausschmelzverfahren.<br />

Der Glockengießer<br />

Peter Glasbrenner mit seiner mobilen<br />

Gießerei (Näheres unter ars-fundendi.<br />

de) vermittelt den Prozeß vom Herstellen<br />

des Wachsmodells an bis zum polierten<br />

oder patinierten Kunstwerk. Jeder<br />

Teilnehmer gießt seine Skulptur selbst<br />

direkt vor Ort in Bronze ab - ein spannender,<br />

unvergesslicher Moment. Der<br />

Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

gleichermaßen interessant. Vor Kursbeginn<br />

werden die gewünschten Figuren<br />

(bis 30 cm hoch) aus Wachs modelliert.<br />

Am ersten Kurstag werden an diesen<br />

Modellen Eingusssysteme angebracht.<br />

Sie ermöglichen den Zufluss der Bronze<br />

in die Form und das Entweichen der Luft<br />

während des Gießens. Danach werden<br />

die Wachsmodelle eingeformt und zum<br />

Trocknen in den befeuerten Trockenofen<br />

gestellt. Nachdem das Wachs aus den<br />

Formen herausgeschmolzen ist, wird in<br />

die entstandenen Hohlräume die 1200<br />

Grad heiße, flüssige Bronze gegossen.<br />

Nach Erkalten der Bronze werden<br />

die Gussformen zerschlagen und die<br />

Skulpturen kommen zum Vorschein.<br />

Sie werden poliert, patiniert und mit<br />

dem Handfräsgerät zu Kunstwerken<br />

vollendet.<br />

Termin: 08.-11.Mai 2012, jew. von<br />

09.30 - 17.00 Uhr. Anmeldung bis 29.<br />

Februar 2012 bei der Werkstatt SONNE<br />

e.V. unter Tel. 06257-82061, Tel. 06257-<br />

85082 oder per E-Mail:werkstatt_sonne@hotmail.com.<br />

JUGENHEIM: Die Aufgabe der neurologischen<br />

Reha-Klinik in Jugenheim ist von<br />

der FDP-Kreistagsfraktion begrüßt worden.<br />

Fraktionsvorsitzender Klaus-Jürgen<br />

Hoffie hatte bereits in der letzten Kreistagssitzung<br />

des vergangenen Jahres gefragt,<br />

wie lange sich der Landkreis den<br />

defizitären Betrieb der neurologischen<br />

Nachsorge noch leisten könne und wolle.<br />

Mit dem Ausbau des Akutbereichs<br />

der anerkannten Orthopädie zur Fachklinik<br />

und der Verlagerung der Weaning-<br />

Einheit von Groß-Umstadt nach Jugenheim<br />

werde das Klinikkonzept zukunftsfähig.<br />

Es sei wichtig, dass ein erheblicher<br />

Teil des Personals in den Kliniken weiterbeschäftigt<br />

werden könne. Die Umstrukturierung<br />

werde absehbar aber auch den<br />

Stellenplan entlasten.<br />

Nächster Schritt sollte jetzt die Umwandlung<br />

der Klinikbetriebe in die<br />

Rechtsform der GmbH sein, erklärte Hoffie.<br />

Dies erleichtere auch die von den Liberalen<br />

ebenfalls seit Jahren geforderten<br />

Bemühungen um strategische Zusammenarbeit<br />

und Kooperation der Kreiskliniken<br />

mit anderen öffentlich-rechtlichen<br />

Krankenhäusern, um Synergieeffekte zu<br />

nutzen. So habe allein die Einkaufkooperation<br />

mit dem KKH Heppenheim im ersten<br />

Jahr einen Einspareffekt von etwa<br />

250 Tausend Euro für jeden der beiden<br />

Partner erbracht. (FDP)<br />

turbulenten Schulentwicklungszeiten<br />

ein Garant für Beständigkeit und reibungslosen<br />

Ablauf bei Prüfungen und<br />

Konferenzen.<br />

Ein wichtige „Speiche im Rad der<br />

Gutenbergschule“ so Schulleiter Michael<br />

Arendt wird nun fehlen. Aber nicht ganz!<br />

Otto Lothwesen wird sich trotz seines<br />

Ruhestandes für die zweite Ausbildungsmesse<br />

im Mai an der Grenzallee<br />

einsetzen. Weiterhin hofft die Gutenbergschule<br />

ihn als „Lotse“ zu gewinnen.<br />

Lotsen begleiten vor allem Hauptschüler,<br />

um sie bei ihrem Abschluss oder bei der<br />

Lehrstellensuche zu unterstützen.<br />

So wünschen ihm Schulelternbeirat,<br />

Förderverein und das Kollegium einen erfüllten<br />

neuen Lebensabschnitt. Und mit<br />

ein bisschen Glück können vielleicht alle<br />

sagen: Der Steuermann ging von Bord,<br />

als Lotse kehrt er zurück! (Gutenbergschule)<br />

Wie wäre es mit Kultur pur...<br />

… mit einem mitreißenden Konzert, einer<br />

Ausstellung mit Tiefgang oder einem<br />

Kinoabend unter Sternenhimmel? Zweimal<br />

pro Jahr gibt die Gemeinde Seeheim-Jugenheim<br />

den aktuellen Kulturkalender<br />

mit regionalen und überregionalen<br />

Veranstaltungen heraus. Werfen<br />

Spaziergang durch<br />

Seeheims Parkanlagen<br />

Beste Wanderzeit: Ganzjährig<br />

Ausgangspunkt: Seeheim, Rathaus,<br />

Markierung: SJ4, Schwierigkeit: leicht,<br />

Orte: Seeheim, Schlosspark, Elsbachmühle,<br />

Park am Kreuzberg, Goldschmidts<br />

Park, Seeheim, Gesamtstrecke:<br />

3,6 km, Wanderzeit: 1,5 Stunden.<br />

Informationen<br />

zur Wanderstrecke<br />

Vom Rathaus folgen wir dem örtlichen<br />

Rundweg SJ4 über das Schulpädche in<br />

die Darmstädter Straße und von dort<br />

weiter in die Schlossstraße und in den<br />

Schlosspark.<br />

Der Weg führt am Rande des Parks<br />

leicht bergauf. Am Abzweig zum Schloss<br />

gehen wir die Treppe aufwärts in den<br />

Wald und laufen ins Elsbachtal. Nach<br />

Überquerung der Straße gehen wir durch<br />

das ehemalige Fichtengärtchen das Elsbachtal<br />

abwärts zur Elsbachmühle.<br />

Diese kleine Nachbildung erinnert<br />

an die einstigen Mühlen und ist ein beliebter<br />

Aufenthaltsort für Kinder. Von<br />

dort laufen wir die Straße abwärts und<br />

biegen dann links zum Park am Kreuzberg<br />

ab.<br />

Hier folgen wir dem Rundweg SJ4<br />

durch den Park aufwärts. Von dem Aussichtstempel<br />

auf der Bergkuppe hat man<br />

einen herrlichen Blick über Seeheim-Jugenheim<br />

in die Rheinebene. Beim Abstieg<br />

stoßen wir wieder auf die alte Strecke,<br />

folgen ihr bis zum Rechtsbogen und<br />

gehen dort geradeaus weiter zur Villastraße.<br />

Über den Parkplatz gehen wir<br />

dann die Treppe aufwärts in den Goldschmidts<br />

Park.<br />

Vor dem Hotel-Restaurant halten<br />

wir uns links und gehen an einer Rosenanlage<br />

und einem Gärtnerhäuschen vorbei<br />

am Waldrand aufwärts. Unterhalb<br />

vom Lufthansa Tagungshotel führt der<br />

Weg in Schleifen durch den Park abwärts<br />

zu einer Brunnenanlage unterhalb des<br />

Hotels. Dahinter gehen wir einen Wiesenweg<br />

links bergab und kommen durch<br />

eine Pforte zum Domweg. Durch die Villastraße<br />

und die Bergstraße kommen wir<br />

am Alten Rathaus vorbei zurück zum<br />

Ausgangspunkt. (<strong>Frankensteiner</strong>)<br />

Bewaffneter Raubüberfall auf Volksbankfiliale<br />

Polizei sucht Zeugen<br />

Foto: GUTENBERGSCHULE<br />

Kinder und Jugendliche genauso spannend<br />

wie für Erwachsene! Andresse:<br />

Ober-Beerbacher Str. 1, 64342 Seeheim-<br />

Jugenheim, Postadresse: Jürgen Eck,<br />

Beethovenring 92, 64342 Seeheim-<br />

Jugenheim, Tel. 06257/8 47 50, E-Mail:<br />

Eck.iundj@t-online.de, Öffnungszeiten:<br />

Sonntag 15 bis 17 Uhr, Führungen nach<br />

Vereinbarung: Tel. 06257/8 14 04 oder<br />

06257/990-0 (Gemeindeverwaltung).<br />

Das zweite Museum in unserer Gemeinde<br />

ist das im September 2010 eröffnete<br />

Museum Stangenberg-Merck. Es darf sicher<br />

zu den schönsten privaten Kunstmuseen<br />

an der Bergstrasse gezählt werden. Sie<br />

können hier die Werke der Malerinnen Heidy<br />

Stangenberg-Merck und Marietta Merck<br />

ansehen. Außerdem ist dem Stangenberg<br />

Merck Museum noch das Artificium angeschlossen,<br />

in welchem Originalkunst und<br />

Reproduktionen nicht nur von Stangenberg-Merck<br />

und Merck, sondern auch Arbeiten<br />

von befreundeten Künstlern angesehen<br />

und erworben werden können. Museum<br />

Stangenberg-Merck, im Haus auf der<br />

Höhe, Helene-Christaller-Weg 13, 64342<br />

Seeheim-Jugenheim, Tel. 06257/90 53 61.<br />

DarMSTADT. Am Donnerstag (23.02.)<br />

gg. 17:45 Uhr wurde die Filiale der Volksbank<br />

eG in der Bessunger Straße in<br />

Darmstadt überfallen. Der maskierte Täter<br />

bedrohte die 46-jährige Angestellte<br />

mit einer Schußwaffe und raubte mehrere<br />

hundert Euro Bargeld.<br />

Anschließend flüchtete er zu Fuß in<br />

die Bessunger Straße Richtung Heidelberger<br />

Straße und konnte trotz sofort eingeleiteter<br />

Fahndungsmaßnahmen noch<br />

nicht dingfest gemacht werden. Beschrieben<br />

wird der Gesuchte wie folgt:<br />

Männliche Person, ca. 170 - 180 cm groß,<br />

normale Statur. Er war bekleidet mit einer<br />

Abschalten, Abtauchen,<br />

Abheben<br />

Sport- und Freizeiteinrichtungen<br />

SEEH.-JUGENHEIM. Die Gemeinde weiss,<br />

wie wichtig es ist, machmal eine Auszeit<br />

aus einem anstrengenden Alltag zu nehmen.<br />

Sie stellt eine Auswahl an Sport- u.<br />

Freizeiteinrichtungen zur Verfügung. Die<br />

Gemeinde Seeheim-Jugenheim und ihre<br />

Ortslagen verfügen über Sport- und Gemeindehallen<br />

mit versch. Nutzungsmöglichkeiten<br />

auch für private Zwecke,<br />

ein Freibad, mehrere Parks, Grünflächen,<br />

Spielplätze u. ein Wassertretbecken. Wir<br />

freuen uns, wenn Sie diese Einrichtungen<br />

für sich entdecken! (<strong>Frankensteiner</strong>)<br />

Sie einfach mal einen Blick hinein – wir<br />

sind sicher, dass für Sie etwas Passendes<br />

dabei ist. Den Kulturkalender Herbst/<br />

Winter 2011–2012 können Sie sich im<br />

internet unter www. seeheim-jugenheim/Kultur<br />

herunterladen (PDF-Datei,<br />

1,0 MB). (<strong>Frankensteiner</strong>)<br />

Jeanshose und hellbraunen, hüftlangen<br />

Parka mit Kapuze. Der Mann hatte das<br />

geraubte Geld in einer rotweiß-farbenen<br />

Plastiktüte verstaut. Die Kriminalpolizei<br />

Darmstadt hat die Ermittlungen wegen<br />

schweren Raubes aufgenommen. Die<br />

Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde darüber<br />

informiert. Zeugen bzw. sonstige<br />

Personen, die Hinweise zum Täter geben<br />

können oder verdächtige Wahrnehmungen<br />

im Tatzeitraum gemacht haben, werden<br />

gebeten, sich mit der Polizei Darmstadt<br />

unter der Tel.-Nr.: 06151/969-3030<br />

oder 06151/969-4112 in Verbindung zu<br />

setzen. (Polizei Darmstadt)<br />

Rocco Albanese<br />

Telefon 0 62 57 - 99 12 65<br />

Telefax 0 62 57 - 99 12 67<br />

Mobil 01 77 - 8 74 07 96<br />

www.albanese-haustechnik.de<br />

info@albanese-haustechnik.de<br />

Darmstädter Straße 13<br />

64404 Bickenbach<br />

Die Entscheidung<br />

war für mich nicht<br />

leicht, doch mein<br />

Vater wird nun<br />

gut gepflegt...<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Wartung<br />

Kundendienst<br />

Spenglerei<br />

Anzeigenserie Bergstraße_Layout 1 15.09.11 12:44 Seite 5<br />

Unser Konzept umfasst<br />

sowohl Langzeit- als auch<br />

Kurzzeitpflege sowie Urlaubs- und Probewohnen.<br />

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen<br />

Gesprächs- und Besichtigungstermin!<br />

PROCON Seniorenzentren gGmbH<br />

Seniorenzentrum Bergstraße<br />

Auf der alten Bahn 10 · 64404 Bickenbach<br />

Telefon 0 62 57/94 40-000<br />

Telefax 0 62 57/94 40-400<br />

www.seniorenzentrum-bergstrasse.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!