31.12.2013 Aufrufe

zum Ligawettkampf Luftpistole, 1. Bundesliga am Samstag, 26.11 ...

zum Ligawettkampf Luftpistole, 1. Bundesliga am Samstag, 26.11 ...

zum Ligawettkampf Luftpistole, 1. Bundesliga am Samstag, 26.11 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

als Grundzulage, pro Kind, für das Kindergeld gezahlt<br />

wird, zusätzlich 185 Euro. Für Kinder, die ab 2008 geboren<br />

sind, werden 300 Euro gezahlt. Riester-Sparer, die<br />

bei Vertragsabschluss unter 25 sind, erhalten einen einmaligen<br />

Bonus von 200 Euro. Entrichtet man mehr als erforderlich,<br />

können die überzahlten Beträge grundsätzlich<br />

vom Anbieter zurückgezahlt werden, sofern der Vorsorgevertrag<br />

dies zulässt. Zahlt der Riester-Sparer jedoch<br />

bis <strong>zum</strong> 3<strong>1.</strong> Dezember zu wenig in seinen Vertrag ein, ist<br />

keine Nachzahlung mehr möglich und er erhält nur eine<br />

anteilig gekürzte Zulage.<br />

Mehr Infos zur Riester-Rente enthalten die Broschüren<br />

der Deutschen Rentenversicherung „Altersvorsorge –<br />

heute die Zukunft planen“, „Privatvorsorge von A bis Z“<br />

und „Riestern leicht gemacht – Ihre Checkliste“. Diese<br />

können unter Tel: 0721 825 23888 oder per E-Mail (presse@drv-bw.de)<br />

angefordert und unter www.deutscherentenversicherung-bw.de<br />

heruntergeladen werden.<br />

Weitere Auskünfte <strong>zum</strong> Thema gibt es in den Servicezentren<br />

für Altersvorsorge der Deutschen Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg. Das Servicezentrum für Altersvorsorge<br />

für den Alb-Donau-Kreis, befindet sich im<br />

Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg,<br />

Wichernstr. 10, 89073 Ulm. Für den<br />

Kreis Biberach sind Termine in der Außenstelle Biberach,<br />

Bahnhofstr. 29, 88400 Biberach möglich. Terminvereinbarung<br />

unter Tel.: 0731/92041350 od. altersvorsorge.ulm<br />

@drv-bw.de ist erforderlich<br />

- 4 -<br />

erhalten Sie über das Informationsblatt, welches mit dem<br />

Meldebogen verschickt wird, bzw. auf unserer Homepage<br />

unter www.tsk-bw.de.<br />

Ebenso erhalten Sie auf unserer Homepage weitere Informationen<br />

zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen<br />

der Tierseuchenkasse, sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste.<br />

Zudem können Sie, als gemeldeter<br />

Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand<br />

der letzten 3 Jahre, erhaltene Leistungen, etc.) einsehen.<br />

Unabhängig von der Meldung bei der Tierseuchenkasse<br />

sind Tierbesitzer von z.B. Rindern, Schweinen, Schafe,<br />

Ziegen, Einhufer, Hühner, Truthühner, Gänse, Enten,<br />

Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Wachteln,<br />

Laufvögel, Gehegewild gemäß Viehverkehrsverordnung<br />

verpflichtet, den Tierbestand bei der zuständigen unteren<br />

Verwaltungsbehörde (Veterinär<strong>am</strong>t), registrieren zu lassen.<br />

Tierseuchenkasse Baden-Württemberg, Anstalt des öffentlichen<br />

Rechts, Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart<br />

Tel: 0711/9673-669, Fax: 0711/9673–700, E-Mail: info<br />

@tsk-bw.de, Internet: www.tsk-bw.de<br />

Freiwillige Feuerwehr Altheim<br />

Feuerwehrprobe mit Vortrag<br />

Am Montag, 28.1<strong>1.</strong>2011, findet um 19.30 Uhr im Zuge<br />

einer Feuerwehrprobe ein Vortrag statt. Thema: Vorstellung<br />

der Notfallseelsorge. Der Kommandant bittet um<br />

vollzähliges und pünktliches Erscheinen.<br />

Tierseuchenkasse Baden-Württemberg<br />

Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranlagung<br />

für 2012 ist der<br />

0<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>2012. Die Meldebögen werden Mitte Dezember<br />

2011 versandt. Sollten Sie bis <strong>zum</strong> 0<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>2012 keinen<br />

Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre<br />

Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 20 des Gesetzes<br />

zur Ausführung des Tierseuchengesetzes in Verbindung<br />

mit der Beitragssatzung. Viehhändler (Vieheinkaufs-<br />

und Viehverwertungsgenossenschaften) sind <strong>zum</strong><br />

<strong>1.</strong> Februar 2012 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler,<br />

Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften<br />

erhalten Mitte Januar 2012 einen Meldebogen.<br />

Meldepflichtige Tiere sind:<br />

-Pferde<br />

-Schweine<br />

-Schafe (ab dem 10. Lebensmonat)<br />

-Bienenvölker (sofern nicht bei den Landesverbänden<br />

gemeldet)<br />

-Hühner<br />

-Truthühner/Puten<br />

Nicht zu melden sind:<br />

-Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel.<br />

Die Daten werden aus der HIT Datenbank<br />

(Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) herangezogen.<br />

-Gefangengehaltene Wildtiere (z.B. D<strong>am</strong>wild, Wildschweine)<br />

-Esel, Ziegen, Gänse und Enten<br />

Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im<br />

landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken<br />

gehalten werden. Zu melden ist immer der gemeins<strong>am</strong><br />

gehaltene Ges<strong>am</strong>ttierbestand.<br />

BHV1:<br />

Bitte beachten Sie, dass für Rinder in kontrollierten Sanierungsbetrieben,<br />

sowie in nicht kontrollierten Betrieben,<br />

geänderte Beitragssätze gelten. Nähere Informationen<br />

Evangelische Kirchengemeinden<br />

S<strong>am</strong>stag, 26. November 2011<br />

19.00 Uhr, Christuskirche<br />

„Nun komm, der Heiden Heiland“<br />

Adventliche Orgelmusik mit Werken von<br />

Bruhns, Kneller, Bach, Reger<br />

Orgel: Jürgen Berron<br />

<strong>1.</strong> Advent, 27. November 2011<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Riedlingen mit Kantorei<br />

10.45 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche in Ertingen<br />

10.45 Uhr Probe Krippenspiel der Kinderkirche in<br />

Riedlingen<br />

Advents-Bazar von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr im Johannes-Zwick-Haus,<br />

Kleine Geschenke (Kränze, Gestecke<br />

und Gebäck etc.) zur Weihnachtszeit bietet der Frauenkreis<br />

Riedlingen an, Erlös für einen guten Zweck.<br />

Advent-Seniorenfeier von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Zur gemeins<strong>am</strong>en Einstimmung in die Adventszeit haben<br />

wir diesmal einen musikalischen Akzent für Sie:<br />

Mandoline & Akkordeon mit Marina und Alexander Wolf,<br />

Kasachstan/Riedlingen<br />

Alle Gemeindeglieder ab 70 Jahren sind mit ihren Ehegatten<br />

und Gästen herzlich zu einem besinnlichen Nachmittag<br />

willkommen. Der Frauenkreis Riedlingen sorgt<br />

freundlich für die Bewirtung. (Kuchenspenden sind willkommen)<br />

Mittwoch, 30. November 2011<br />

19.00 Uhr Elternabend für Konfirmandeneltern und andere<br />

interessierte Eltern im Johannes-Zwick-Haus <strong>zum</strong><br />

Thema: - Alkohol, Nikotin, Drogen, Internet -<br />

Wann wird Konsum zur Sucht?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!