31.12.2013 Aufrufe

Verlaufsplan

Verlaufsplan

Verlaufsplan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachdidaktischer Teil<br />

Theoretische Konzeptionen seit der Reformpädagogik und ihre Auswirkungen<br />

10 min<br />

Der Lehrplanbezug in der Grundschule / Sek I<br />

Die Lernziele für den Lit.unterricht in der Primarstufe / Sek I<br />

Oberstes inhaltliches Ziel, Globallernziele, Feinlernziele, formale Lernziele<br />

30 min<br />

Kinderlyrik. Lyrik für Kinder? 2 Std<br />

• Konstitutive Merkmale<br />

• Typologie<br />

• Einteilung (Kategorien (Unterarten))<br />

• Geschichte der Kinderlyrik<br />

Merkmale/Anforderungen für die Auswahl von Texten 30 min<br />

Analytische sowie handlungs- und produktionsorientierte Verfahren<br />

• Traditionelle analytische Verfahren für lyrische Texte<br />

o<br />

„schriftliche Diskussionsformen“: Textanalyse, Inhaltszusammenfassung,<br />

Gattungsbestimmung, Personenbeschreibungen usw.<br />

• Der Umgang mit themengleichen lyrischen Texten<br />

• Handlungs- und produktionsorientierte Verfahren beim Umgang mit<br />

lyrischen Texten 2 Std<br />

o<br />

o<br />

Grenzen<br />

Die Lyrikwerkstatt – der spielerische Umgang mit Gedichten<br />

o Die produktive Erarbeitung von sprachlichen Mitteln nach Waldmann (Sek I)<br />

• Schreibend- zeichnendes Gestalten und Deuten<br />

• Bildkünstlerisches Gestalten und Deuten<br />

• Rhythmisches und musikalisches Erspielen<br />

• Szenische Interpretation<br />

Das literarische Gespräch<br />

Entwurf einer Unterrichsstunde 2-2,5 Std<br />

• Didaktische Vorüberlegungen und Zielbestimmungen bei lyrischen<br />

Texten<br />

• Die Einstimmung, die Hinführung und die erste Begegnung mit lyrischen<br />

Texten<br />

• Der Vortrag<br />

• Möglichkeiten einer inhaltlichen und sprachlichen Erschließung<br />

• Bewertung<br />

Auswendig lernen? 30 min<br />

Die Auswahl von und der Umgang mit lyrischen Texten in aktuellen Lese- und<br />

Sprachbüchern in der Grundschule / Sek I 2 Std<br />

Projekte mit lyrischen Texten<br />

• Hypertext 45 min<br />

• Die Vertonung eines lyrischen Textes 45 min

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!