26.10.2012 Aufrufe

Ausschreibung 32. Internationales Behindertensportfest vom 31. ...

Ausschreibung 32. Internationales Behindertensportfest vom 31. ...

Ausschreibung 32. Internationales Behindertensportfest vom 31. ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1981<br />

einander<br />

verstehen<br />

<strong>Ausschreibung</strong><br />

2012<br />

miteinander<br />

Sport treiben<br />

<strong>32.</strong> <strong>Internationales</strong><br />

<strong>Behindertensportfest</strong><br />

<strong>vom</strong> <strong>31.</strong> August – 02. September 2012<br />

in Wilhelmshaven<br />

gefördert durch:


Seite 2 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Gesamtleitung: Stephan Buhr<br />

Redaktion: Stephan Buhr<br />

Straßburger Allee 54<br />

26389 Wilhelmshaven<br />

Druck: Papudis Druck<br />

Anschrift: Bremer Straße 15, 26382 Wilhelmshaven<br />

Telefon: 04421-26113<br />

Telefax: 04421-26316<br />

E-M@il: info@ssb-whv.de<br />

Internet: www.ssb-whv.de<br />

Anschrift: Freiligrathstraße 14, 26384 Wilhelmshaven<br />

Telefon: 04421-983064<br />

E-M@il: info@papudis.de<br />

Internet: www.papudis-druck.de


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 3<br />

Der StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

führt das <strong>32.</strong> Internationale <strong>Behindertensportfest</strong><br />

<strong>vom</strong> <strong>31.</strong> August bis 2. September 2012<br />

die Wettbewerbe in den folgenden Sportarten durch:<br />

� Kegeln � Leichtathletik<br />

� Tischtennis � Schwimmen<br />

�<br />

�<br />

Sportschießen (Luftgewehr /<br />

Luftpistole)<br />

sowie die Turniere für<br />

Blindenschießen<br />

� Hallenbosseln � Blinden - Torball<br />

� Rollstuhl - Basketball<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite 4 Schirmfrauen und Schirmherren des Sportfestes<br />

Seite 5 <strong>Ausschreibung</strong><br />

Seite 8 Announcement<br />

Seite 11 Kegeln<br />

Seite 16 Tischtennis<br />

Seite 17 Tischtennis (Rollstuhlfahrer)<br />

Seite 18 Sportschießen (Blinde, Luftgewehr)<br />

Seite 19 Sportschießen (Luftgewehr)<br />

Seite 21 Sportschießen (Luftpistole)<br />

Seite 22 Leichtathletik<br />

Seite 37 Schwimmen<br />

Seite 41 Integratives Hallenbossel-Turnier<br />

Seite 41 Rollstuhl-Basketball-Turnier<br />

Seite 42 Blinden-Torball-Turnier<br />

Seite 43 Großer Veranstaltungsabend<br />

Anmeldeschluss: 22. Juni 2012<br />

Später eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden!


Seite 4 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Die Schirmfrauen und Schirmherren des Sportfestes<br />

1981 - ohne -<br />

1982 Der Sozial- und Sportdezernent der Stadt Wilhelmshaven, Herr Horst Engstler<br />

1983 bis<br />

1986<br />

Der Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven, Herr Hans Janßen<br />

1987 Der Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven Herr Eberhard Menzel<br />

1988 Der Abgeordnete im Niedersächsischen Landtag, Herr Wilfrid Adam<br />

1989 Der Abgeordnete im Deutschen Bundestag, Herr Dipl. Kfm. Erich Maaß<br />

1990 Die Präsidentin des deutschen Bundestages, Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth<br />

1991 Der Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, Herr Eduard Lintner<br />

1992 Der Niedersächsische Sozialminister, Herr Walter Hiller<br />

1993 Der Bundesminister des Innern, Herr Rudolf Seiters<br />

1994 Der Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes, Herr Reiner Krippner<br />

1995 Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen<br />

und Jugend, Frau Gerda Dempwolf<br />

1996 Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,<br />

Frau Claudia Nolte<br />

1997 Der Niedersächsische Sozialminister, Herr Dr. Wolf Weber<br />

1998 Der Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes,<br />

Herr Theodor Zühlsdorf<br />

1999 Der Niedersächsische Ministerpräsident, Herr Gerhard Glogowski<br />

2000 Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Herr Gerhard Schröder<br />

2001 Der Vorsitzende des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes, Herr Ulf Mehrens<br />

2002 Der Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes,<br />

Herr Theodor Zühlsdorf<br />

2003 Die Niedersächsische Sozialministerin, Frau Dr. Ursula von der Leyen<br />

2004 Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Herr Uwe Schünemann<br />

2005 Der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland,<br />

Herr Prof. Dr. Horst Köhler<br />

2006 Der Präsident des DBS und des NPC Germany, Herr Karl Hermann Haack<br />

2007 Die Niedersächsische Familien und Sozialministerin,<br />

Frau Mechthild Ross-Luthmann<br />

2008 Der Ratsherr der Stadt Wilhelmshaven, Herr August Desenz<br />

2009 Der Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Wilhelmshaven,<br />

Herr Rolf Brandstrup<br />

2010 Der Niedersächsische Minister für Inneres, Sport und Integration,<br />

Herr Uwe Schünemann<br />

2011 Familie Heinrich Siemens, Förderer des Behindertensports in<br />

Wilhelmshaven


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 5<br />

Regeln<br />

<strong>Ausschreibung</strong><br />

1. Teilnehmen kann jede(r) interessierte Behinderte. Allgemein Behinderte können nur<br />

teilnehmen, wenn sie mindestens einen Grad der Behinderung (GdB) von 25 Prozent besitzen.<br />

2. Die Wettkämpfe werden nach den Richtlinien und Bestimmungen der Fachverbände, sowie den<br />

Zusatzregeln des Behindertensports durchgeführt.<br />

3. Wer sich einen Vorteil durch Meldung einer falschen Wettbewerbs-Nr. verschafft, wird<br />

disqualifiziert.<br />

4. Gemäß dem Waffengesetz <strong>vom</strong> 14.7.1980, §36, ist Kindern unter 12 Jahren das Schießen mit<br />

der Schusswaffe in Schießstätten nicht gestattet.<br />

5. Meldungen der Teilnehmer müssen enthalten:<br />

► Name, Vorname<br />

► Geburtsdatum<br />

► Art der Behinderung (genaue Angabe erforderlich)<br />

► evtl. Vereins- oder Organisationszugehörigkeit<br />

► Wettbewerbs-Nummer<br />

Es sind die vorgesehenen Anmeldelisten zu verwenden. Die Anmeldeformulare werden auch<br />

als PDF-Dokument und als Word-Dokument auf der Internetseite<br />

www.behindertensportfest.de angeboten. Rollstuhlfahrer sind zu markieren.<br />

Mannschaftsteilnehmer sind rechtzeitig vor Beginn der Turniere (ca. 2 Wochen) namentlich zu<br />

benennen.<br />

6. Die Teilnehmer für die Wettbewerbe im Schießen (Blinde) werden gebeten, mitzuteilen, ob sie<br />

mit ihrem eigenen Gewehr den Wettkampf bestreiten wollen.<br />

7. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Diebstähle.<br />

Startgeld, Teilnahmebeschränkung<br />

1. Es werden folgende Sportarten angeboten: Kegeln, Tischtennis, Sportschießen, Schwimmen,<br />

Leichtathletik<br />

Turniere: Hallenbosseln, Blinden-Torball, Rollstuhl-Basketball<br />

2. Jeder Teilnehmer hat für die Meldung an jeder Sportart einen Organisationsbeitrag von 3,50 €<br />

zu entrichten. Für alle nach Anmeldeschluss eingehenden Neumeldungen oder Änderungen<br />

wird eine Gebühr von 7,00 € erhoben.<br />

3. Beim Nichtantritt eines Teilnehmers ist der Organisationsbeitrag und die Übernachtungsgebühr<br />

trotzdem zu entrichten.<br />

4. Für alle Sportarten ist aufgrund beschränkter Kapazitäten eine Begrenzung der Teilnehmerzahl<br />

erforderlich. Die Meldungen werden in der zeitlichen Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.<br />

Eine Teilnahmebestätigung erfolgt durch den Veranstalter bis ca. 4 Wochen vor dem Sportfest.<br />

www.behindertensportfest.de


Seite 6 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

5. Ein Wettbewerb gelangt nur dann zur Durchführung, wenn mindestens 2 Teilnehmer an den<br />

Start gehen. (Nach Meldeschluss wird das Wettbewerbsangebot entsprechend der<br />

eingegangenen Meldungen überarbeitet. Damit verbundene Änderungen werden ohne<br />

Benachrichtigung der Betroffenen durchgeführt. Die endgültigen Startlisten hängen in den<br />

jeweiligen Wettkampfstätten aus). 5 Minuten nach Wettkampfbeginn werden nicht angetretene<br />

Teilnehmer aus der entsprechenden Startliste gestrichen.<br />

6. Der Veranstalter behält sich vor, bei einer zu geringen Teilnehmerzahl Wettbewerbe<br />

zusammenzulegen und einen gemeinsamen Wettkampf ohne getrennte Wertung nach<br />

Altersklasse durchzuführen.<br />

7. Am Wettkampftag sind Nachmeldungen grundsätzlich nicht möglich.<br />

8. Die in der <strong>Ausschreibung</strong> angegebenen Zeiten für die einzelnen Wettbewerbe sind Planungen.<br />

Verschiebungen können sich aufgrund der Meldungen ergeben. Die endgültigen Zeiten werden<br />

im Programmheft bzw. im aushängenden Zeitplan vor Ort bekannt gegeben.<br />

9. Bei entsprechender Beteiligung können weitere Disziplinen vorgeschlagen werden.<br />

10. Ergebnislisten können nach Beendigung der Veranstaltung im Internet unter<br />

www.behindertensportfest.de abgerufen werden.<br />

Meldeschluß, Einzahlungen<br />

1. Die Teilnehmermeldungen sind per Post, Fax oder Email bis zum 22. Juni 2012 unter<br />

gleichzeitiger Einzahlung der Startgebühr an den StadtSportBund Wilhelmshaven e.V. zu<br />

richten.<br />

Anschrift: StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Bremer Straße 15, 26382 Wilhelmshaven<br />

Postfach: Postfach 2333, 26363 Wilhelmshaven<br />

Telefax: (04421) 26316<br />

E-Mail: info@ssb-whv.de<br />

2. Konto für Einzahlungen:<br />

Bank: Sparkasse Wilhelmshaven<br />

BLZ: 282 501 10<br />

Konto-Nr.: 26 022 66<br />

IBAN-Nr.: DE92 28250110 000 2602266 BIC: BRLA DE 21 WHV<br />

3. Inländische Meldungen werden erst nach Eingang der Teilnahmegebühr bearbeitet.<br />

Auskünfte<br />

1. Auskünfte können in der Geschäftsstelle des StadtSportBundes Wilhelmshaven e.V. erfragt<br />

werden.<br />

Anschrift: StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Bremer Straße 15, 26382 Wilhelmshaven<br />

Postfach: Postfach 2333, 26363 Wilhelmshaven<br />

Telefon: (04421) 26113<br />

Telefax: (04421) 26316<br />

E-Mail: info@ssb-whv.de


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 7<br />

Datenschutz<br />

Aus organisationstechnischen Gründen werden die angegebenen persönlichen Daten aller<br />

Teilnehmer gespeichert. Zur Bearbeitung der Teilnehmermeldungen und Auswertung der<br />

Wettbewerbsergebnisse wird ein EDV-System genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte ohne<br />

Zusammenhang mit dieser Sportveranstaltung erfolgt nicht.<br />

Die Ergebnislisten werden nach Abschluss der Veranstaltung in der Presse und im Internet<br />

veröffentlicht.<br />

Übernachtung / Verpflegung<br />

Übernachtungsmöglichkeiten stehen bei rechtzeitiger Anmeldung nach Absprache zur Verfügung.<br />

1. Für nicht gewerbliche Unterkünfte muss ein Unkostenbeitrag von ca. 25.00 € pro Übernachtung<br />

mit Frühstück erhoben werden.<br />

2. Mittelklasse - Hotels (auch für Rollstuhlfahrer) pro Nacht und Person ca. 50,00 €.<br />

Rechtzeitige Anmeldung der Unterkunftswünsche ist unbedingt erforderlich ! !<br />

Wir unterstützten die Sportlerinnen und Sportler<br />

der Behindertensportgemeinschaft Wilhelmshaven<br />

und der Wilhelmshavener Kinderhilfe.<br />

Wenn auch Sie den Behindertensport unterstützen<br />

möchten, dann werden Sie Mitglied im<br />

Förderverein Behindertensport e.V.<br />

gegründet am 5. Juni 1997<br />

Kettenstraße 16 - 26382 Wilhelmshaven - ℡ 04421-201410<br />

Sparkasse Wilhelmshaven, Konto-Nummer 3 951 100<br />

Volksbank Wilhelmshaven, Konto-Nummer 601 666<br />

Volksbank Jever, Konto-Nummer 318 206 5009


Seite 8 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Announcement<br />

Rules<br />

1. Every interested handicapped person has the possibility to participate. Generally handicapped<br />

persons can only participate if they have a handicap degree of at least 25 percent.<br />

2. The competitions will be carried out according to the regulations of special associations and the<br />

additional regulations of the sport of the disabled.<br />

3. Everybody who tries to benefit from a wrong competition number will be disqualified.<br />

4. According to the German firearms act, from July, l4th 1980, § 36, children under 12 years are<br />

not allowed to shoot with firearms in shooting stands.<br />

5. The registration list has to consist of:<br />

► name<br />

► date of birth<br />

► kind of handicap (detailed information necessary)<br />

► perhaps the name of the club or organization<br />

► competition number<br />

The provided registration lists have to be used. Persons with a wheelchair have additionally to<br />

be marked.<br />

6. Blind athletes of the shooting competitions are asked to tell us if they are using their own rifles.<br />

7. The organiser will not accept any liability for accidents or thefts.<br />

Entry fee, limitation of participants<br />

1. Following sports are offered: skittles, table tennis, shooting, athletics, swimming<br />

Tournaments: Hallenbosseln, Torball (for the blind), wheelchair-basketball<br />

2. For every kind of sport every athlete has to pay a fee of 3,50 €. For all new registrations or<br />

changes after the registration deadline a fee of Euro 7,-- € has to be paid.<br />

3. In case of non-competing of a participant the organization fee and the amount for overnight stay<br />

has also to be paid.<br />

4. For sports a limitation of participants is necessary because of restricted capacities. The<br />

applications will be registered chronologically. The organizer will confirm the registrations about<br />

4 weeks before the sports event.<br />

5. A competition will only be carried out if at least two participants are registered (after the<br />

registration deadline the offered competitions will be reworked according to the registered<br />

number of athletes. Associated changes will be carried out without giving an additional<br />

confirmation. The definite starting lists will be showed at the competition places). 5 minutes<br />

after the beginning of the competitions non-present participants will be deleted from the<br />

corresponding starting list.<br />

6. lf there are not enough participants the organizer reserves the right to combine competitions to<br />

one common competition without separated scoring according to the age-group.<br />

7. Additional applications at the date of competition are not possible.<br />

8. The times mentioned in the announcement are planned times. Changes could be necessary<br />

because of the number of participants. The actual times will be announced in the programme or<br />

in the time schedule at the competition places.<br />

9. Additional disciplines can be proposed if there are enough participants.<br />

10. Lists of the results can be downloaded at "www.behindertensportfest.de".


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 9<br />

Registration deadline / deposits<br />

1. The number of participants has to be registered by June 22 th , 2012 with simultaneous payment<br />

of the entry fees to the.<br />

Address: StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Bremer Straße 15, D-26382 Wilhelmshaven (Germany)<br />

P.O. Box: Postfach 2333, 26363 Wilhelmshaven<br />

Fax: (04421) 26316<br />

E-Mail: info@ssb-whv.de<br />

2. Account for stock subscribtions:<br />

Bank: Sparkasse Wilhelmshaven<br />

Bank code<br />

number: 282 501 10<br />

Account<br />

number: 26 022 66<br />

IBAN-Nr.: DE92 28250110 000 2602266 BIC: BRLA DE 21 WHV<br />

Information<br />

1. Further details will be given by :<br />

Address: StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Bremer Straße 15, 26382 Wilhelmshaven<br />

P.O. Box: Postfach 2333, 26363 Wilhelmshaven<br />

Telephone: (04421) 26113<br />

Fax: (04421) 26316<br />

E-Mail: info@ssb-whv.de<br />

Protection of individual data:<br />

The all individual data of all participants will be stored on data carriers due to organisational reasons.<br />

A personal-computer-system will be used to handle the registration lists and the scoring of the<br />

competition results. The results will be made public at: www.behindertensportfest.de<br />

The data will not be given to persons without connection to this sports event.<br />

Overnight stay / food<br />

Overnight stays are possible if they are announced in time.<br />

1. Everybody has to pay about 25 € for bed and breakfast per day and person for non commercial<br />

accommodation.<br />

2. Market hotels (also for persons with wheelchairs) are about 50 € per day and person.<br />

It is absolutely necessary to announce overnight stays in time !<br />

www.behindertensportfest.de


Seite 10 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 11<br />

Kegeln (auf Bohle-Bahnen)<br />

Beginn / Ort: Freitag, den <strong>31.</strong> August 2012 / ab 8.00 Uhr<br />

im Kegelcentrum Klinkerstraße (Klinkerstr. 1, 26388 Wilhelmshaven)<br />

Die Startzeiten sind abhängig von den Teilnehmermeldungen und<br />

werden mit der Meldebestätigung zugesandt.<br />

Verantwortliche Leiterin: Doris Tjarks<br />

Telefon: 04425-9737910<br />

E-Mail: doris.tjarks@wiki.de<br />

wenn keine weiteren Angaben:<br />

Mädchen Jahrgang 1995 bis Jahrgang 2003 Frauen Jahrgang 1994 und älter<br />

Jungen Jahrgang 1995 bis Jahrgang 2003 Männer Jahrgang 1994 und älter<br />

Kinder Jahrgang 2004 und jünger<br />

Hinweis: Aufgrund der großen Teilnehmerzahlen werden nur 30 Wurf (Blinde 60 Wurf) angeboten.<br />

Startklasse 11 (B1)<br />

Keine Wahrnehmung von Licht in beiden Augen, bis zur Wahrnehmung von Licht, jedoch unfähig, auf<br />

jeder Entfernung und aus jeder Richtung die Form einer Hand zu erkennen. Start nur mit einer<br />

lichtundurchlässigen Brille erlaubt.<br />

110 KEGELN, 100 WURF aus dem Stand<br />

111 Mädchen<br />

112 Jungen<br />

113 Frauen<br />

114 Männer<br />

Startklasse 12 (B2)<br />

Von der Fähigkeit, die Form einer Hand zu erkennen, bis zu einem Sehvermögen von 2/60 und/oder<br />

einer Gesichtsfeldeinschränkung von 5 Grad.<br />

120 KEGELN, 100 WURF aus dem Stand (ein Ausfallschritt ist erlaubt!)<br />

121 Mädchen<br />

122 Jungen<br />

123 Frauen<br />

124 Männer<br />

Startklasse 13 (B3)<br />

Von einem Sehvermögen von 2/60 bis 6/60 und/oder einer Gesichtsfeldeinschränkung von 5 Grad bis<br />

20 Grad.<br />

130 KEGELN, 100 WURF (Anlauf beliebig)<br />

131 Mädchen<br />

132 Jungen<br />

133 Frauen<br />

134 Männer<br />

Startklasse 20 (GB)<br />

Menschen mit einer geistigen Behinderung. Start nur in eigener Betreuung zulässig.<br />

140 KEGELN, 30 WURF<br />

141 Mädchen 146 Seniorinnen I Jahrgang 1973 – 1982<br />

142 Jungen 147 Senioren I Jahrgang 1973 – 1982<br />

143 Frauen Jahrgang 1983 – 1994 148 Seniorinnen II Jahrgang 1972 u. älter<br />

144 Männer Jahrgang 1983 – 1994 149 Senioren II Jahrgang 1972 u. älter


Seite 12 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Startklasse 32 (CP 2) (mit Führungsschiene)<br />

Schwere bis mittlere Spastik und/oder Athetose. Geringe funktionale Kraft aller vier Gliedmaßen und<br />

des Rumpfes, aber fähig, einen Rollstuhl selbst fortzubewegen (Bein- oder Armantrieb).<br />

150 KEGELN, 30 WURF<br />

151 Mädchen<br />

152 Jungen<br />

153 Frauen<br />

154 Männer<br />

Startklasse 33 (CP 3)<br />

Mittlere Spastik an allen Extremitäten oder schwere Spastik an einer Körperseite (Hemiplegie). Ist auf<br />

den Rollstuhl angewiesen, kann aber den Rollstuhl selbständig bewegen.<br />

160 KEGELN, 30 WURF<br />

161 Mädchen<br />

162 Jungen<br />

163 Frauen<br />

164 Männer<br />

Startklasse 34 (CP 4)<br />

Mittlere bis schwere Diplegie (Spastik vorwiegend in den unteren Gliedmaßen); gute Funktionskraft<br />

und minimale Kontrollprobleme im Rumpf und in den oberen Gliedmaßen. Mittlere bis schwere<br />

Beeinträchtigung in den unteren Gliedmaßen. Für gewöhnlich wird ein Rollstuhl benutzt.<br />

170 KEGELN, 30 WURF<br />

171 Mädchen<br />

172 Jungen<br />

173 Frauen<br />

174 Männer<br />

Startklasse 35 (CP 5)<br />

Mittlere Diplegie; benötigt unter Umständen Hilfsmittel, wenn er/sie längere Strecken geht. Hilfsmittel<br />

sind nicht unbedingt notwendig, wenn er/sie steht oder wirft; evt. Gleichgewichtsprobleme.<br />

180 KEGELN, 30 WURF<br />

181 Mädchen<br />

182 Jungen<br />

183 Frauen<br />

184 Männer<br />

Startklasse 36 (CP 6)<br />

Mittlere Athetose oder Ataxie; er/sie geht ohne Hilfsmittel; Athetotische Erscheinungen; Steuerungsprobleme<br />

in den Bewegungen der oberen Gliedmaßen. Spastik kann mit vorhanden sein.<br />

190 KEGELN, 30 WURF<br />

191 Mädchen<br />

192 Jungen<br />

193 Frauen<br />

194 Männer<br />

Startklasse 37 (CP 7)<br />

Hemiplegie (Spastik an einer Körperseite); in der unteren Gliedmaße eine mittlere bis minimale<br />

Spastik, die einen deutlich asymmetrischen Gang hervorruft. Gute Funktionsfähigkeit der nicht<br />

betroffenen Körperhälfte. Die obere Gliedmaße ist meistens stärker betroffen.<br />

200 KEGELN, 30 WURF<br />

201 Mädchen<br />

202 Jungen<br />

203 Frauen<br />

204 Männer


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 13<br />

Startklasse 38 (CP 8)<br />

Ganz minimal behinderte Hemiplegiker, Monoplegiker (nur eine Gliedmaße), Diplegiker und<br />

Athetotiker; er/sie kann ohne zu hinken frei laufen und springen; sein/ihr Gang ist symmetrisch.<br />

210 KEGELN, 30 WURF<br />

211 Mädchen<br />

212 Jungen<br />

213 Frauen<br />

214 Männer<br />

Startklasse 40<br />

Kleinwüchsige<br />

220 KEGELN, 30 WURF<br />

221 Mädchen<br />

222 Jungen<br />

223 Frauen<br />

224 Männer<br />

Startklasse B<br />

Bambinoklasse - Ohne Unterscheidung von Geschlecht und Behinderungsart<br />

225 KEGELN, 10/20 WURF<br />

226 Kinder, 10 Wurf<br />

227 Kinder, 20 Wurf<br />

Startklasse 42 (A 2)<br />

Oberschenkelverlust und Gleichgestellte<br />

230 KEGELN, 30 WURF<br />

231 Mädchen<br />

232 Jungen<br />

233 Frauen<br />

234 Männer<br />

Startklasse 43/44 ( A3 + A4)<br />

- Oberschenkelverlust und sonstiger Schaden an dem Bein, der mindestens einem Vorfußverlust<br />

gleichkommt. Doppelunterschenkelverlust, Unterschenkel- und Vorfußverlust, Doppelvorfußverlust<br />

und diesen Schäden Gleichgestellte.<br />

- Unterschenkelverlust, Knieversteifung (keine Bewegungsmöglichkeiten), Vorfußverlust und diesen<br />

Schäden Gleichgestellte.<br />

240 KEGELN, 30 WURF<br />

241 Mädchen<br />

242 Jungen<br />

243 Frauen<br />

244 Männer<br />

Startklasse 45/46 ( A5/7 + A6/8)<br />

- Doppeloberarmverlust, Oberarm- und Unterarmverlust, Doppelunterarmverlust und diesen Schäden<br />

Gleichgestellte.<br />

- Oberarmverlust, Unterarmverlust und diesen Schäden Gleichgestellte<br />

250 KEGELN, 30 WURF<br />

251 Mädchen<br />

252 Jungen<br />

253 Frauen<br />

254 Männer


Seite 14 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Startklasse 48a (AB)<br />

Allgemeine Behinderung ab einem Grad der Behinderung von 25% - 49%.<br />

260 KEGELN, 30 WURF<br />

261 Mädchen<br />

262 Jungen<br />

263 Frauen<br />

264 Männer<br />

Startklasse 48b (AB)<br />

Allgemeine Behinderung ab einem Grad der Behinderung von 50% und mehr.<br />

270 KEGELN, 30 WURF<br />

271 Mädchen<br />

272 Jungen<br />

273 Frauen<br />

274 Männer<br />

Startklasse 48c (AB) (mit Führungsschiene)<br />

Allgemeine Behinderung ab einem Grad der Behinderung von 50% und mehr.<br />

280 KEGELN, 30 WURF<br />

281 Mädchen<br />

282 Jungen<br />

283 Frauen<br />

284 Männer<br />

Startklasse 51 - 53 (1 - 3) -Rollstuhlfahrer-<br />

- Tetraplegiker mit schlechter Arm- oder Schulterfunktion.<br />

- Tetraplegiker mit reduzierter Finger- und Armfunktion, Lähmung der Rumpf-/Beinmuskulatur.<br />

- Tetraplegiker mit fast normaler Funktion der oberen Gliedmassen, Lähmung der Rumpf- und<br />

Beinmuskulatur.<br />

290 KEGELN, 30 WURF<br />

291 Mädchen<br />

292 Jungen<br />

293 Frauen<br />

294 Männer<br />

Startklasse 51 - 53 (1 - 3) -Rollstuhlfahrer- (mit Führungsschiene)<br />

300 KEGELN, 30 WURF<br />

301 Mädchen<br />

302 Jungen<br />

303 Frauen<br />

304 Männer<br />

Startklasse 54 (4) -Rollstuhlfahrer-<br />

Paraplegiker mit fast keiner aktiven Rumpfbewegung<br />

310 KEGELN, 30 WURF<br />

311 Mädchen<br />

312 Jungen<br />

313 Frauen<br />

314 Männer<br />

Anmeldeschluss: 22. Juni 2012<br />

Später eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden!


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 15<br />

Startklasse 55 (5) -Rollstuhlfahrer-<br />

Paraplegiker mit fast normaler Rumpfbewegung<br />

320 KEGELN, 30 WURF<br />

321 Mädchen<br />

322 Jungen<br />

323 Frauen<br />

324 Männer<br />

Startklasse 56 (6) -Rollstuhlfahrer-<br />

Paraplegiker mit schlechter Beinfunktion<br />

330 KEGELN, 30 WURF<br />

331 Mädchen<br />

332 Jungen<br />

333 Frauen<br />

334 Männer<br />

Startklasse 57 (7) -Rollstuhlfahrer-<br />

Paraplegiker mit guter Beinfunktion<br />

340 KEGELN, 30 WURF<br />

341 Mädchen<br />

342 Jungen<br />

343 Frauen<br />

344 Männer<br />

Startklasse 58 (8) -Rollstuhlfahrer-<br />

Sitzende Wettkämpfer mit minimalem Handicap<br />

350 KEGELN, 30 WURF<br />

351 Mädchen<br />

352 Jungen<br />

353 Frauen<br />

354 Männer


Seite 16 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Tischtennis<br />

Beginn / Ort: Sonnabend, den 1. September 2012, ab 9:00 Uhr<br />

Sporthalle Südstadt<br />

Verantwortlicher Leiter: Kerstin und Bernd Gichtbrock, Ankerstr. 17, 26382 Wilhelmshaven<br />

Telefon: 04421-22851<br />

E-Mail: gichtbrock@t-online.de<br />

Mädchen Jahrgang 1995 und jünger Frauen Jahrgang 1994 und älter<br />

Jungen Jahrgang 1995 und jünger Männer Jahrgang 1994 und älter<br />

Startklasse 20 (GB)<br />

Menschen mit geistiger Behinderung, ohne weitere Unterteilung. Start nur in eigener Betreuung<br />

zulässig.<br />

400 TISCHTENNIS, EINZEL<br />

401 Mädchen<br />

402 Jungen<br />

403 Frauen<br />

404 Männer<br />

Startklasse 35 - 38 (CP 5 - CP 8)<br />

Hier gilt die internationale Einstufung nach CP-ISRA (s. a. Beschreibung bei den Kegeldisziplinen)<br />

410 TISCHTENNIS, EINZEL<br />

411 Mädchen<br />

412 Jungen<br />

413 Frauen<br />

414 Männer<br />

Startklasse 42 - 44 (A2, A3, A4)<br />

- Oberschenkelverlust und Gleichgestellte<br />

- Oberschenkelverlust und sonstiger Schaden an dem Bein, der mindestens einem Vorfußverlust<br />

gleichkommt. Doppelunterschenkelverlust, Unterschenkel- und Vorfußverlust, Doppelvorfußverlust<br />

und diesen Schäden Gleichgestellte.<br />

- Unterschenkelverlust, Knieversteifung (keine Bewegungsmöglichkeiten), Vorfußverlust und diesen<br />

Schäden Gleichgestellte.<br />

420 TISCHTENNIS, EINZEL<br />

421 Mädchen<br />

422 Jungen<br />

423 Frauen<br />

424 Männer<br />

Startklasse 45/46 ( A5/7 + A6/8)<br />

- Doppeloberarmverlust, Oberarm- und Unterarmverlust, Doppelunterarmverlust und diesen<br />

Schäden Gleichgestellte.<br />

- Oberarmverlust, Unterarmverlust und diesen Schäden Gleichgestellte<br />

430 TISCHTENNIS, EINZEL<br />

431 Mädchen<br />

432 Jungen<br />

433 Frauen<br />

434 Männer<br />

Startklasse 48 ( AB )<br />

Allgemeine Behinderungen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 25%.<br />

440 TISCHTENNIS, EINZEL<br />

441 Mädchen<br />

442 Jungen<br />

443 Frauen<br />

444 Männer


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 17<br />

Tischtennis (Rollstuhlfahrer)<br />

Beginn / Ort: Sonnabend, den 1. September 2012, ab 9:00 Uhr<br />

Sporthalle Südstadt<br />

Verantwortlicher Leiter: Kerstin und Bernd Gichtbrock, Ankerstr. 17, 26382 Wilhelmshaven<br />

Telefon: 04421-22851<br />

E-Mail: gichtbrock@t-online.de<br />

Leistungsklasse A/B/C/T -Rollstuhlfahrer-<br />

470 TISCHTENNIS, MÄNNER 475 TISCHTENNIS, FRAUEN<br />

471 LK A 476 LK A<br />

472 LK B 477 LK B<br />

473 LK C<br />

474 LK T<br />

Austragungsmodus für Rollstuhlfahrer:<br />

Es wird in folgenden Leistungsklassen gespielt:<br />

�<br />

�<br />

Frauen A und B<br />

Männer A,B,C und T<br />

In den einzelnen Klassen spielt Jeder gegen Jeden. Übersteigt die Zahl einer LK die Teilnehmerzahl<br />

12, werden Gruppen gebildet. Die Gruppengröße liegt zwischen 6 und 12 Teilnehmern.<br />

Sind für eine LK weniger als 6 Teilnehmer gemeldet, starten diese in der nächst höheren Klasse.<br />

Ausnahmen:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

die Klasse A wird mit der B-Klasse,<br />

die T-Klasse mit der C-Klasse,<br />

die Frauen A mit den Männer B,<br />

die Frauen B mit den Männer C zusammengelegt.


Seite 18 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Sportschießen (Luftgewehr) -Blinde-<br />

Beginn / Ort: Sonnabend, den 1. September 2012, ab 9:00 Uhr,<br />

Schießstand des Eisenbahner Sportverein e.V.<br />

Westbahnhof, Jeversche Straße<br />

Verantwortlicher Leiter: Peter Wiesener, Ankerstraße 9A, 26382 Wilhelmshaven<br />

Telefon: 04421-201118<br />

E-Mail Peter.wiesener@ewetel.net<br />

oder<br />

esv-von-1935ev-whv@gmx.de<br />

Startklasse 11 - 13 (B1, B2, B3)<br />

- Keine Wahrnehmung von Licht in beiden Augen, bis zur Wahrnehmung von Licht, jedoch unfähig,<br />

auf jeder Entfernung und aus jeder Richtung die Form einer Hand zu erkennen.<br />

- Von der Fähigkeit, die Form einer Hand zu erkennen, bis zu einem Sehvermögen von 2/60 und/oder<br />

einer Gesichtsfeldeinschränkung von 5 Grad.<br />

- Von einem Sehvermögen von 2/60 bis 6/60 und/oder einer Gesichtsfeldeinschränkung von 5 Grad<br />

bis 20 Grad.<br />

Luftgewehr, 10m, 30 Schuß auf internationale Zehnerscheibe,<br />

12 cm Durchmesser (KEAB-tavlan-elektronics).<br />

Wichtig !<br />

500 SPORTSCHIESSEN -AUFGELEGT-<br />

501 Frauenklasse<br />

502 Schützenklasse<br />

510 SPORTSCHIESSEN -FREIHAND-<br />

511 Offene Klasse (Einzelwettkampf)<br />

520 SPORTSCHIESSEN<br />

521 Mannschaftswertung (3 Teilnehmer)<br />

„Horst-Gellert-Gedächtnis-Pokal“<br />

25<br />

Jahre<br />

Die Schützen müssen zum Beginn der Veranstaltung benannt werden.<br />

Bei der Anmeldung ist unbedingt zu vermerken, ob und wie viele eigene Waffen der Teilnehmer / die<br />

teilnehmende Mannschaft mitbringt.<br />

In der Meldung muss erkennbar sein, ob der gemeldete Teilnehmer "Aufgelegt" oder "Freihand"<br />

schießen möchte (siehe Wettbewerbsnummer!).


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 19<br />

Sportschießen (Luftgewehr)<br />

Beginn / Ort: Sonnabend, den 1. September 2012 ab 9:00 Uhr,<br />

Schießstand Kreuzelwerk, Freiligrathstraße 432<br />

Verantwortlicher Leiter: Horst Bröcker<br />

Telefon: 04461-891449<br />

E-Mail: Horst_broecker@web.de<br />

Luftgewehr, 10m auf Zehnerscheibe<br />

weibl. Jugend Jahrgang 1995 und jünger weibl. Schützen Jahrgang 1994 und älter<br />

männl. Jugend Jahrgang 1995 und jünger männl. Schützen Jahrgang 1994 und älter<br />

Startklasse 20 (GB)<br />

Menschen mit einer geistigen Behinderung. Start nur in eigener Betreuung zulässig.<br />

530 SPORTSCHIESSEN -20 SCHUSS- (ca. 13.00 Uhr)<br />

531 weibl. Jugend<br />

532 männl. Jugend<br />

533 weibl. Schützen<br />

534 männl. Schützen<br />

Startklasse 42 - 44 (A2, A3, A4)<br />

- Oberschenkelverlust und Gleichgestellte<br />

- Oberschenkelverlust und sonstiger Schaden an dem Bein, der mindestens einem Vorfußverlust<br />

gleichkommt. Doppelunterschenkelverlust, Unterschenkel- und Vorfußverlust, Doppelvorfußverlust<br />

und diesen Schäden Gleichgestellte.<br />

- Unterschenkelverlust, Knieversteifung (keine Bewegungsmöglichkeiten), Vorfußverlust und diesen<br />

Schäden Gleichgestellte.<br />

540 SPORTSCHIESSEN -30 SCHUSS- (ca. 12.00 Uhr)<br />

541 weibl. Jugend<br />

542 männl. Jugend<br />

543 weibl. Schützen<br />

544 männl. Schützen<br />

Startklasse 45/46 (A5/7 + A6/8) Einhändig mit Pendelschnur<br />

- Doppeloberarmverlust, Oberarm- und Unterarmverlust, Doppelunterarmverlust und diesen Schäden<br />

Gleichgestellte.<br />

- Oberarmverlust, Unterarmverlust und diesen Schäden Gleichgestellte<br />

550 SPORTSCHIESSEN -30 SCHUSS- (ca. 12.00 Uhr)<br />

551 weibl. Jugend<br />

552 männl. Jugend<br />

553 weibl. Schützen<br />

554 männl. Schützen<br />

Startklasse 48s (AB)<br />

Allgemeine Behinderung mit einem Grad der Behinderung von mindestens 25%.<br />

- Sportschützen -<br />

560 SPORTSCHIESSEN -30 SCHUSS-, Auflage (ca. 11.00 Uhr)<br />

561 weibl. Jugend<br />

562 männl. Jugend<br />

563 weibl. Schützen<br />

564 männl. Schützen


Seite 20 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Startklasse 48 ( AB )<br />

Allgemeine Behinderung mit einem Grad der Behinderung von mindestens 25%.<br />

570 SPORTSCHIESSEN - 30 SCHUSS, Auflage (ca. 11.00 Uhr)<br />

571 weibl. Jugend<br />

572 männl. Jugend<br />

573 weibl. Schützen<br />

574 männl. Schützen<br />

Startklasse 51a - 57a<br />

Rollstuhlfahrer mit Hilfestellung<br />

- Tetraplegiker mit schlechter Arm- und Schulterfunktion<br />

- Tetraplegiker mit reduzierter Finger- und Armfunktion, Lähmung der Rumpf- und Beinmuskulatur<br />

- Tetraplegiker mit fast normaler Funktion der oberen Gliedmassen, Lähmung der Rumpf- und<br />

Beinmuskulatur<br />

- Paraplegiker mit fast keiner aktiven Rumpfbewegung<br />

- Paraplegiker mit fast normaler Rumpfbewegung<br />

- Paraplegiker mit schlechter Beinfunktion<br />

- Paraplegiker mit guter Beinfunktion<br />

580 SPORTSCHIESSEN -20 SCHUSS- (ca. 09.00 Uhr)<br />

581 weibl. Jugend<br />

582 männl. Jugend<br />

583 weibl. Schützen<br />

584 männl. Schützen<br />

Startklasse 51b - 57b<br />

Rollstuhlfahrer ohne Hilfestellung. Die Arme dürfen nicht aufgestützt werden!<br />

- Tetraplegiker mit schlechter Arm- und Schulterfunktion<br />

- Tetraplegiker mit reduzierter Finger- und Armfunktion, Lähmung der Rumpf- und Beinmuskulatur<br />

- Tetraplegiker mit fast normaler Funktion der oberen Gliedmassen, Lähmung der Rumpf- und<br />

Beinmuskulatur<br />

- Paraplegiker mit fast keiner aktiven Rumpfbewegung<br />

- Paraplegiker mit fast normaler Rumpfbewegung<br />

- Paraplegiker mit schlechter Beinfunktion<br />

- Paraplegiker mit guter Beinfunktion<br />

590 SPORTSCHIESSEN -30 SCHUSS- (ca. 10.00 Uhr)<br />

591 weibl. Jugend<br />

592 männl. Jugend<br />

593 weibl. Schützen<br />

594 männl. Schützen


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 21<br />

Sportschießen (Luftpistole)<br />

Beginn / Ort: Sonnabend, den 1. September 2012 ab 9:00 Uhr,<br />

Schießstand Kreuzelwerk (Freiligrathstraße 432)<br />

Verantwortlicher Leiter: Horst Bröcker<br />

Telefon: 04461-891449<br />

E-Mail: Horst_broecker@web.de<br />

Luftpistole, 10m auf Zehnerscheibe<br />

weibl. Jugend Jahrgang 1995 und jünger weibl. Schützen Jahrgang 1994 und älter<br />

männl. Jugend Jahrgang 1995 und jünger männl. Schützen Jahrgang 1994 und älter<br />

Startklasse 48 ( AB )<br />

Allgemeine Behinderung mit einem Grad der Behinderung von mindestens 25%.<br />

600 SPORTSCHIESSEN -20 SCHUSS- (ca. 13.00 Uhr)<br />

601 weibl. Jugend<br />

602 männl. Jugend<br />

603 weibl. Schützen<br />

604 männl. Schützen


Seite 22 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Leichtathletik<br />

Beginn / Ort: Sonntag, 2. September 2012, ab 08.30 Uhr<br />

Sportanlage Freiligrathstraße<br />

Verantwortlicher Leiter: Norbert Oelrichs,<br />

Telefon: 0152-28718260<br />

E-Mail: Norbert_Oelrichs@gmx.de<br />

wenn keine weiteren Angaben:<br />

Mädchen Jahrgang 1995 und jünger Frauen Jahrgang 1994 und älter<br />

Jungen Jahrgang 1995 und jünger Männer Jahrgang 1994 und älter<br />

weitere Unterteilung möglich:<br />

wJ A/B Jahrgang 1993 – 1996 mJ A/B Jahrgang 1993 – 1996<br />

wSch A/B Jahrgang 1997 – 2000 mSch A/B Jahrgang 1997 – 2000<br />

wSch C/D Jahrgang 2001 und jünger mSch C/D Jahrgang 2001 und jünger<br />

Startklasse T/F 11 (B1)<br />

Blinde, keine Wahrnehmung von Licht in beiden Augen, bis zur Wahrnehmung von Licht, jedoch<br />

unfähig, auf jeder Entfernung und aus jeder Richtung die Form einer Hand zu erkennen.<br />

1000 50 m – LAUF 1010 400 m - LAUF<br />

1001 Mädchen 1011 Mädchen<br />

1002 Jungen 1012 Jungen<br />

1003 Frauen 1013 Frauen<br />

1004 Männer 1014 Männer<br />

1020 HOCHSPRUNG 1040 WEITSPRUNG<br />

1021 Mädchen 1041 Mädchen<br />

1022 Jungen 1042 Jungen<br />

1023 Frauen 1043 Frauen<br />

1024 Männer 1044 Männer<br />

1050 KUGELSTOSSEN 1060 KEULENWURF 400 g<br />

1051 Mädchen 4 kg 1061 Mädchen<br />

1052 Jungen 4 kg 1062 Jungen<br />

1053 Frauen 4 kg 1063 Frauen<br />

1054 Männer 4 kg 1064 Männer<br />

1080 DISKUSWERFEN 1090 SPEERWERFEN<br />

1081 Mädchen 1 kg 1091 Mädchen<br />

1082 Jungen 1 kg 1092 Jungen<br />

1083 Frauen 1 kg 1093 Frauen<br />

1084 Männer 1 kg 1094 Männer<br />

1100 1500 m – LAUF 1110 3000 m - LAUF<br />

1101 Mädchen 1111 Mädchen<br />

1102 Jungen 1112 Jungen<br />

1103 Frauen 1113 Frauen<br />

1104 Männer 1114 Männer<br />

www.behindertensportfest.de


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 23<br />

Startklasse T/F 12 (B2)<br />

Von der Fähigkeit, die Form einer Hand zu erkennen, bis zu einem Sehvermögen von 2/60 und/oder<br />

einer Gesichtsfeldeinschränkung von 5 Grad.<br />

1120 50 m – LAUF 1130 400 m - LAUF<br />

1121 Mädchen 1131 Mädchen<br />

1122 Jungen 1132 Jungen<br />

1123 Frauen 1133 Frauen<br />

1124 Männer 1134 Männer<br />

1150 WEITSPRUNG 1160 HOCHSPRUNG<br />

1151 Mädchen 1161 Mädchen<br />

1152 Jungen 1162 Jungen<br />

1153 Frauen 1163 Frauen<br />

1154 Männer 1164 Männer<br />

1170 KUGELSTOSSEN 1190 DISKUSWERFEN<br />

1171 Mädchen 4 kg 1191 Mädchen 1 kg<br />

1172 Jungen 4 kg 1192 Jungen 1 kg<br />

1173 Frauen 4 kg 1193 Frauen 1 kg<br />

1174 Männer 4 kg 1194 Männer 1 kg<br />

1200 SPEERWERFEN<br />

1201 Mädchen 500 g<br />

1202 Jungen 600 g<br />

1203 Frauen 600 g<br />

1204 Männer 800 g<br />

1210 1500 m – LAUF 1220 3000 m - LAUF<br />

1211 Mädchen 1221 Mädchen<br />

1212 Jungen 1222 Jungen<br />

1213 Frauen 1223 Frauen<br />

1214 Männer 1224 Männer<br />

Startklasse T/F 13 (B3)<br />

Von einem Sehvermögen von 2/60 bis 6/60 und/oder einer Gesichtsfeldeinschränkung von 5 Grad bis<br />

20 Grad.<br />

1230 50 m – LAUF 1240 400 m - LAUF<br />

1231 Mädchen 1241 Mädchen<br />

1232 Jungen 1242 Jungen<br />

1233 Frauen 1243 Frauen<br />

1234 Männer 1244 Männer<br />

1260 WEITSPRUNG 1270 HOCHSPRUNG<br />

1261 Mädchen 1271 Mädchen<br />

1262 Jungen 1272 Jungen<br />

1263 Frauen 1273 Frauen<br />

1264 Männer 1274 Männer<br />

1280 KUGELSTOSSEN 1300 DISKUSWERFEN<br />

1281 Mädchen 4 kg 1301 Mädchen 1 kg<br />

1282 Jungen 4 kg 1302 Jungen 1 kg<br />

1283 Frauen 4 kg 1303 Frauen 1 kg<br />

1284 Männer 4 kg 1304 Männer 1 kg


Seite 24 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

1310 SPEERWERFEN<br />

1311 Mädchen 500 g<br />

1312 Jungen 600 g<br />

1313 Frauen 600 g<br />

1314 Männer 800 g<br />

1320 1500 m – LAUF 1330 3000 m - LAUF<br />

1321 Mädchen 1331 Mädchen<br />

1322 Jungen 1332 Jungen<br />

1323 Frauen 1333 Frauen<br />

1324 Männer 1334 Männer<br />

Startklasse T/F 20 (GB)<br />

Menschen mit einer geistigen Behinderung. Start nur in eigener Betreuung zulässig.<br />

1350 WEITSPRUNG<br />

1351 Weibl. Jugend A/B<br />

1352 Frauen Jahrg. 1983-1994<br />

1353 Seniorinnen I Jahrg. 1973-1982<br />

1354 Seniorinnen II Jahrg. 1972 und älter<br />

1356 Männl. Jugend A/B<br />

1357 Männer Jahrg. 1983-1994<br />

1358 Senioren I Jahrg. 1973-1982<br />

1359 Senioren II Jahrg. 1972 und älter<br />

1360 KUGELSTOSSEN 4 kg<br />

1361 Weibl. Jugend A/B<br />

1362 Frauen Jahrg. 1983-1994<br />

1363 Seniorinnen I Jahrg. 1973-1982<br />

1364 Seniorinnen II Jahrg. 1972 und älter<br />

1365 KUGELSTOSSEN 6.25 kg<br />

1366 Männl. Jugend A/B (5 kg)<br />

1367 Männer Jahrg. 1983-1994<br />

1368 Senioren I Jahrg. 1973-1982<br />

1369 Senioren II Jahrg. 1972 und älter<br />

1370 BALLWEITWURF 80 g<br />

1371 Weibl. Jugend A/B<br />

1372 Frauen Jahrg. 1983-1994<br />

1373 Seniorinnen I Jahrg. 1973-1982<br />

1374 Seniorinnen II Jahrg. 1972 und älter<br />

1375 BALLWEITWURF 200 g<br />

1376 Männl. Jugend A/B<br />

1377 Männer Jahrg. 1983-1994<br />

1378 Senioren I Jahrg. 1973-1982<br />

1379 Senioren II Jahrg. 1972 und älter


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 25<br />

1380 KEULENWEITWURF 400 g<br />

1381 Weibl. Jugend A/B<br />

1382 Frauen Jahrg. 1983-1994<br />

1383 Seniorinnen I Jahrg. 1973-1982<br />

1384 Seniorinnen II Jahrg. 1972 und älter<br />

1386 Männl. Jugend A/B<br />

1387 Männer Jahrg. 1983-1994<br />

1388 Senioren I Jahrg. 1973-1982<br />

1389 Senioren II Jahrg. 1972 und älter<br />

1390 75 m – LAUF<br />

1391 Weibl. Jugend A/B<br />

1392 Frauen Jahrg. 1983-1994<br />

1393 Seniorinnen I Jahrg. 1973-1982<br />

1394 Seniorinnen II Jahrg. 1972 und älter<br />

1395 100 m – LAUF<br />

1396 Männl. Jugend A/B<br />

1397 Männer Jahrg. 1983-1994<br />

1398 Senioren I Jahrg. 1973-1982<br />

1399 Senioren II Jahrg. 1972 und älter<br />

1400 400 m – LAUF<br />

1401 Mädchen<br />

1402 Frauen Jahrg. 1983-1994<br />

1403 Seniorinnen I Jahrg. 1973-1982<br />

1404 Seniorinnen II Jahrg. 1972 und älter<br />

1406 Jungen<br />

1407 Männer Jahrg. 1983-1994<br />

1408 Senioren I Jahrg. 1973-1982<br />

1409 Senioren II Jahrg. 1972 und älter<br />

1410 1500 m – LAUF<br />

1411 Mädchen<br />

1412 Frauen Jahrg. 1983-1994<br />

1413 Seniorinnen I Jahrg. 1973-1982<br />

1414 Seniorinnen II Jahrg. 1972 und älter<br />

1416 Jungen<br />

1417 Männer Jahrg. 1983-1994<br />

1418 Senioren I Jahrg. 1973-1982<br />

1419 Senioren II Jahrg. 1972 und älter<br />

1420 3000 m – LAUF<br />

1421 Mädchen<br />

1422 Frauen Jahrg. 1983-1994<br />

1423 Seniorinnen I Jahrg. 1973-1982<br />

1424 Seniorinnen II Jahrg. 1972 und älter<br />

1426 Jungen<br />

1427 Männer Jahrg. 1983-1994<br />

1428 Senioren I Jahrg. 1973-1982<br />

1429 Senioren II Jahrg. 1972 und älter<br />

www.behindertensportfest.de


Seite 26 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

2550 75 / 100 m – LAUF<br />

2551 Mädchen wSch C/D 75 m<br />

2552 Jungen mSch C/D 75 m<br />

2553 Mädchen wSch A/B 75 m<br />

2554 Jungen mSch A/B 100 m<br />

2560 WEITSPRUNG 2570 KUGELSTOSSEN<br />

2561 Mädchen wSch C/D 2571 Mädchen wSch C/D 3 kg<br />

2562 Jungen mSch C/D 2572 Jungen mSch C/D 4 kg<br />

2563 Mädchen wSch A/B 2573 Mädchen wSch A/B 4 kg<br />

2564 Jungen mSch A/B 2574 Jungen mSch A/B 5 kg<br />

2580 KEULENWEITWURF 400G 2590 BALLWEITWURF<br />

2581 Mädchen wSch C/D 2591 Mädchen wSch C/D 80 g<br />

2582 Jungen mSch C/D 2592 Jungen mSch C/D 80 g<br />

2583 Mädchen wSch A/B 2593 Mädchen wSch A/B 80 g<br />

2584 Jungen mSch A/B 2594 Jungen mSch A/B 200 g<br />

Startklasse F 32 (CP2)<br />

Schwere bis mittlere Spastik und/oder Athetose. Geringe funktionale Kraft aller vier Gliedmaßen und<br />

des Rumpfes, aber fähig, einen Rollstuhl selbst fortzubewegen (Bein- oder Armantrieb).<br />

1430 KUGELSTOSSEN<br />

1431 Mädchen 2 kg<br />

1432 Jungen 3 kg<br />

1433 Frauen 2 kg<br />

1434 Männer 3 kg<br />

Startklasse T/F 32 - T/F 34 (CP2-CP4)<br />

- Schwere bis mittlere Spastik und/oder Athetose. Geringe funktionale Kraft aller vier Gliedmaßen und<br />

des Rumpfes, aber fähig, einen Rollstuhl selbst fortzubewegen (Bein- oder Armantrieb).<br />

- Mittlere Spastik an allen Extremitäten oder schwere Spastik an einer Körperseite (Hemiplegie)<br />

Ist auf den Rollstuhl angewiesen, kann aber den Rollstuhl selbständig bewegen.<br />

- Mittlere bis schwere Diplegie (Spastik vorwiegend in den unteren Gliedmaßen); gute Funktionskraft<br />

und minimale Kontrollprobleme im Rumpf und in den oberen Gliedmaßen. Mittlere bis schwere<br />

Beeinträchtigung in den unteren Gliedmaßen.<br />

1440 100 m – ROLLSTUHLFAHREN 1450 200 m - ROLLSTUHLFAHREN<br />

1441 Mädchen 1451 Mädchen<br />

1442 Jungen 1452 Jungen<br />

1443 Frauen 1453 Frauen<br />

1444 Männer 1454 Männer<br />

1460 400 m – ROLLSTUHLFAHREN<br />

1461 Mädchen<br />

1462 Jungen<br />

1463 Frauen<br />

1464 Männer<br />

1470 KEULENWEITWURF 400 g<br />

1471 Mädchen<br />

1472 Jungen<br />

1473 Frauen<br />

1474 Männer


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 27<br />

Startklasse F 33 - F 34 (CP3+CP4)<br />

- Mittlere Spastik an allen Extremitäten oder schwere Spastik an einer Körperseite (Hemiplegie)<br />

Ist auf den Rollstuhl angewiesen, kann aber den Rollstuhl selbständig bewegen.<br />

- Mittlere bis schwere Diplegie (Spastik vorwiegend in den unteren Gliedmaßen); gute Funktionskraft<br />

und minimale Kontrollprobleme im Rumpf und in den oberen Gliedmaßen. Mittlere bis schwere<br />

Beeinträchtigung in den unteren Gliedmaßen. Für gewöhnlich wird ein Rollstuhl benutzt.<br />

1480 DISKUSWERFEN 1 kg<br />

1481 Mädchen<br />

1482 Jungen<br />

1483 Frauen<br />

1484 Männer<br />

Startklasse F 34 (CP4)<br />

Mittlere bis schwere Diplegie (Spastik vorwiegend in den unteren Gliedmaßen); gute Funktionskraft<br />

und minimale Kontrollprobleme im Rumpf und in den oberen Gliedmaßen. Mittlere bis schwere<br />

Beeinträchtigung in den unteren Gliedmaßen. Für gewöhnlich wird ein Rollstuhl benutzt.<br />

1500 KUGELSTOSSEN<br />

1501 Mädchen 3 kg<br />

1502 Jungen 4 kg<br />

1503 Frauen 3 kg<br />

1504 Männer 4 kg<br />

1510 SPEERWERFEN 600 g<br />

1511 Mädchen<br />

1512 Jungen<br />

1513 Frauen<br />

1514 Männer<br />

Startklasse F 35 - F 37 (CP5-CP7)<br />

- Mittlere Diplegie; benötigt unter Umständen Hilfsmittel, wenn er/sie längere Strecken geht. Hilfsmittel<br />

sind nicht unbedingt notwendig, wenn er/sie steht oder wirft; evt. Gleichgewichtsprobleme.<br />

- Mittlere Athetose oder Ataxie; er/sie geht ohne Hilfsmittel; Athetotische Erscheinungen; Steuerungsprobleme<br />

in den Bewegungen der oberen Gliedmaßen. Spastik kann mit vorhanden sein.<br />

- Hemiplegie (Spastik an einer Körperseite); in der unteren Gliedmaße eine mittlere bis minimale<br />

spastik, die einen deutlich asymmetrischen Gang hervorruft. Gute Funktionsfähigkeit der nicht<br />

betroffenen Körperhälfte. Die obere Gliedmaße ist meistens stärker betroffen.<br />

1520 DISKUSWERFEN 1 kg<br />

1521 Mädchen 3 kg<br />

1522 Jungen 4 kg<br />

1523 Frauen 3 kg<br />

1524 Männer 4 kg<br />

1530 SPEERWERFEN 600 g<br />

1531 Mädchen<br />

1532 Jungen<br />

1533 Frauen<br />

1534 Männer<br />

Anmeldeschluss: 22. Juni 2012<br />

Später eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden!


Seite 28 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Startklasse F 35 + F 37 (CP5+CP7)<br />

- Mittlere Diplegie; benötigt unter Umständen Hilfsmittel, wenn er/sie längere Strecken geht. Hilfsmittel<br />

sind nicht unbedingt notwendig, wenn er/sie steht oder wirft; evt. Gleichgewichtsprobleme.<br />

- Hemiplegie (Spastik an einer Körperseite); in der unteren Gliedmaße eine mittlere bis minimale<br />

Spastik, die einen deutlich asymmetrischen Gang hervorruft. Gute Funktionsfähigkeit der nicht<br />

betroffenen Körperhälfte. Die obere Gliedmaße ist meistens stärker betroffen.<br />

1540 KUGELSTOSSEN<br />

1541 Mädchen 3 kg<br />

1542 Jungen 4 kg<br />

1543 Frauen 3 kg<br />

1544 Männer 4 kg<br />

Startklasse F 35 + F 36 (CP5+CP6)<br />

- Mittlere Diplegie; benötigt unter Umständen Hilfsmittel, wenn er/sie längere Strecken geht. Hilfsmittel<br />

sind nicht unbedingt notwendig, wenn er/sie steht oder wirft; evt. Gleichgewichtsprobleme.<br />

- Mittlere Athetose oder Ataxie; er/sie geht ohne Hilfsmittel; Athetotische Erscheinungen; Steuerungsprobleme<br />

in den Bewegungen der oberen Gliedmaßen. Spastik kann mit vorhanden sein.<br />

1550 KEULENWEITWURF 400 g<br />

1551 Mädchen<br />

1552 Jungen<br />

1553 Frauen<br />

1554 Männer<br />

Startklasse T/F 36 (CP6)<br />

Mittlere Athetose oder Ataxie; er/sie geht ohne Hilfsmittel; Athetotische Erscheinungen; Steuerungsprobleme<br />

in den Bewegungen der oberen Gliedmaßen. Spastik kann mit vorhanden sein.<br />

1560 60m – LAUF 1570 WEITSPRUNG<br />

1561 Mädchen wSch C/D 1571 Mädchen wSch C/D<br />

1562 Jungen mSch C/D 1572 Jungen mSch C/D<br />

1563 Mädchen wSch A/B 1573 Mädchen wSch A/B<br />

1564 Jungen mSch A/B 1574 Jungen mSch A/B<br />

1566 Mädchen wJ A/B 1576 Mädchen wJ A/B<br />

1567 Jungen mJ A/B 1577 Jungen mJ A/B<br />

1568 Frauen 1578 Frauen<br />

1569 Männer 1579 Männer<br />

1580 KUGELSTOSSEN 3 kg 1590 KEULENWEITWURF 400 g<br />

1581 Mädchen wSch C/D 1591 Mädchen wSch C/D<br />

1582 Jungen mSch C/D 1592 Jungen mSch C/D<br />

1583 Mädchen wSch A/B 1593 Mädchen wSch A/B<br />

1584 Jungen mSch A/B 1594 Jungen mSch A/B<br />

1586 Mädchen wJ A/B 1596 Mädchen wJ A/B<br />

1587 Jungen mJ A/B 1597 Jungen mJ A/B<br />

1588 Frauen 1598 Frauen<br />

1589 Männer 1599 Männer<br />

1600 BALLWEITWURF<br />

1601 Mädchen wSch C/D<br />

1602 Jungen mSch C/D<br />

1603 Mädchen wSch A/B<br />

1604 Jungen mSch A/B<br />

1606 Mädchen wJ A/B<br />

1607 Jungen mJ A/B<br />

1608 Frauen<br />

1609 Männer


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 29<br />

Startklasse T/F 37+T/F 38 (CP7+CP8)<br />

- Hemiplegie (Spastik an einer Körperseite); in der unteren Gliedmaße eine mittlere bis minimale<br />

Spastik, die einen deutlich asymmetrischen Gang hervorruft. Gute Funktionsfähigkeit der nicht<br />

betroffenen Körperhälfte. Die obere Gliedmaße ist meistens stärker betroffen.<br />

- Ganz minimal behinderte Hemiplegiker, Monoplegiker (nur eine Gliedmaße), Diplegiker und<br />

Athetotiker; er/sie kann ohne zu hinken frei laufen und springen; sein/ihr Gang ist symmetrisch.<br />

1620 75/100 m – LAUF<br />

1621 Mädchen wSch C/D 75 m<br />

1622 Jungen mSch C/D 75 m<br />

1623 Mädchen wSch A/B 75 m<br />

1624 Jungen mSch A/B 100 m<br />

1626 Mädchen wJ A/B 75 m<br />

1627 Jungen mJ A/B 100 m<br />

1628 Frauen 75 m<br />

1629 Männer 100 m<br />

1630 200m – LAUF 1650 WEITSPRUNG<br />

1631 Mädchen wSch C/D 1651 Mädchen wSch C/D<br />

1632 Jungen mSch C/D 1652 Jungen mSch C/D<br />

1633 Mädchen wSch A/B 1653 Mädchen wSch A/B<br />

1634 Jungen mSch A/B 1654 Jungen mSch A/B<br />

1636 Mädchen wJ A/B 1656 Mädchen wJ A/B<br />

1637 Jungen mJ A/B 1657 Jungen mJ A/B<br />

1638 Frauen 1658 Frauen<br />

1639 Männer 1659 Männer<br />

1640 400m – LAUF<br />

1641 Mädchen<br />

1642 Jungen<br />

1643 Frauen<br />

1644 Männer<br />

Startklasse F 38 (CP8)<br />

Ganz minimal behinderte Hemiplegiker, Monoplegiker (nur eine Gliedmaße), Diplegiker und<br />

Athetotiker; er/sie kann ohne zu hinken frei laufen und springen; sein/ihr Gang ist symmetrisch.<br />

1670 KUGELSTOSSEN<br />

1671 Mädchen 4 kg<br />

1672 Jungen 5 kg<br />

1673 Frauen 4 kg<br />

1674 Männer 5 kg<br />

1680 DISKUSWERFEN 1690 SPEERWERFEN<br />

1681 Mädchen 1,0 kg 1691 Mädchen 500 g<br />

1682 Jungen 1,0 kg 1692 Jungen 600 g<br />

1683 Frauen 1,0 kg 1693 Frauen 600 g<br />

1684 Männer 1,5 kg 1694 Männer 800 g<br />

Startklasse 40<br />

Kleinwüchsige<br />

1700 75/100 m – LAUF 1710 WEITSPRUNG<br />

1706 Mädchen 1711 Mädchen<br />

1707 Jungen 1712 Jungen<br />

1708 Frauen 1713 Frauen<br />

1709 Männer 1714 Männer


Seite 30 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

1730 KUGELSTOSSEN 1740 DISKUSWERFEN<br />

1731 Mädchen 4 kg 1741 Mädchen 1,0 kg<br />

1732 Jungen 5 kg 1742 Jungen 1,0 kg<br />

1733 Frauen 4 kg 1743 Frauen 1,0 kg<br />

1734 Männer 6,25 kg 1744 Männer 2,0 kg<br />

1750 SPEERWERFEN 1760 KEULENWEITWURF 400 g<br />

1751 Mädchen 500 g 1761 Mädchen<br />

1752 Jungen 600 g 1762 Jungen<br />

1753 Frauen 600 g 1763 Frauen<br />

1754 Männer 800 g 1764 Männer<br />

1770 BALLWEITWURF<br />

1771 Mädchen 80 g<br />

1772 Jungen 200 g<br />

1773 Frauen 80 g<br />

1774 Männer 200 g<br />

Startklasse T/F 42 (A2)<br />

Oberschenkelamputierte und Gleichgestellte.<br />

1780 HOCHSPRUNG 1790 WEITSPRUNG<br />

1781 Mädchen 1791 Mädchen<br />

1782 Jungen 1792 Jungen<br />

1783 Frauen 1793 Frauen<br />

1784 Männer 1794 Männer<br />

1800 KUGELSTOSSEN 1810 DISKUSWERFEN<br />

1801 Mädchen 3,00 kg 1811 Mädchen 1,00 kg<br />

1802 Jungen 4,00 kg 1812 Jungen 1,00 kg<br />

1803 Frauen 4,00 kg 1813 Frauen 1,00 kg<br />

1804 Männer 6,25 kg 1814 Männer 1,50 kg<br />

1820 SPEERWERFEN 1830 75 / 100 m - LAUF<br />

1821 Mädchen 500 g 1831 Mädchen 75 m<br />

1822 Jungen 600 g 1832 Jungen 100 m<br />

1823 Frauen 600 g 1833 Frauen 75 m<br />

1824 Männer 800 g 1834 Männer 100 m<br />

ANMERKUNG:<br />

Als Wettkampfklassen werden derzeit international die Startklassen T/F 43 und T/F 44 sowie T/F<br />

45 und T/F 46 zusammengefasst.<br />

Startklasse T/F 43 + T/F 44 (A3+ A4)<br />

- Oberschenkelverlust und sonstiger Schaden an dem Bein, der mindestens einem<br />

Vorfußverlustg gleichkommt. Doppelunterschenkelverlust, Unterschenkel- und Vorfußverlust,<br />

Doppelvorfußverlust und diesen Schäden Gleichgestellte.<br />

- Unterschenkelverlust, Knieversteifung (keine Bewegungsmöglichkeiten), Vorfußverlust und<br />

diesen Schäden Gleichgestellte.<br />

1840 75/100 m – LAUF<br />

1841 Mädchen wSch C/D 75 m<br />

1842 Jungen mSch C/D 75 m<br />

1843 Mädchen wSch A/B 75 m<br />

1844 Jungen mSch A/B 100 m<br />

1846 Mädchen wJ A/B 75 m<br />

1847 Jungen mJ A/B 100 m<br />

1848 Frauen 75 m<br />

1849 Männer 100 m


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 31<br />

1850 400 m – LAUF 1860 HOCHSPRUNG<br />

1851 Mädchen 1861 Mädchen<br />

1852 Jungen 1862 Jungen<br />

1853 Frauen 1863 Frauen<br />

1854 Männer 1864 Männer<br />

1870 WEITSPRUNG 1880 KUGELSTOSSEN<br />

1871 Mädchen 1881 Mädchen 4,00 kg<br />

1872 Jungen 1882 Jungen 4,00 kg<br />

1873 Frauen 1883 Frauen 4,00 kg<br />

1874 Männer 1884 Männer 6,25 kg<br />

1890 BALLWEITWURF<br />

1891 Mädchen wSch C/D 80 g<br />

1892 Jungen mSch C/D 80 g<br />

1893 Mädchen wSch A/B 80 g<br />

1894 Jungen mSch A/B 200 g<br />

1896 Mädchen wJ A/B 80 g<br />

1897 Jungen mJ A/B 200 g<br />

1898 Frauen 80 g<br />

1899 Männer 200 g<br />

Startklasse T/F 45/46 (A5/7 + A6/8)<br />

- Doppeloberarmverlust, Oberarm- und Unterarmverlust, Doppelunterarmverlust und diesen Schäden<br />

Gleichgestellte.<br />

- Oberarmverlust, Unterarmverlust und diesen Schäden Gleichgestellte<br />

1900 75/100 m - LAUF 1910 200 m - LAUF<br />

1901 Mädchen 75 m 1911 Mädchen<br />

1902 Jungen 100 m 1912 Jungen<br />

1903 Frauen 75 m 1913 Frauen<br />

1904 Männer 100 m 1914 Männer<br />

1920 400 m – LAUF 1930 1500 m - LAUF<br />

1921 Mädchen 1931 Mädchen<br />

1922 Jungen 1932 Jungen<br />

1923 Frauen 1933 Frauen<br />

1924 Männer 1934 Männer<br />

1940 HOCHSPRUNG 1950 WEITSPRUNG<br />

1941 Mädchen 1951 Mädchen<br />

1942 Jungen 1952 Jungen<br />

1943 Frauen 1953 Frauen<br />

1944 Männer 1954 Männer<br />

1970 KUGELSTOSSEN 1980 DISKUSWERFEN<br />

1971 Mädchen 4,00 kg 1981 Mädchen 1,00 kg<br />

1972 Jungen 4,00 kg 1982 Jungen 1,00 kg<br />

1973 Frauen 4,00 kg 1983 Frauen 1,00 kg<br />

1974 Männer 6,25 kg 1984 Männer 1,50 kg<br />

1990 SPEERWERFEN<br />

1991 Mädchen 500 g<br />

1992 Jungen 600 g<br />

1993 Frauen 600 g<br />

1994 Männer 800 g


Seite 32 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Startklasse T/F 48 (AB)<br />

Allgemeine Behinderung mit einem Grad der Behinderung von mindestens 25%.<br />

2000 75 / 100 m - LAUF<br />

2001 Mädchen wSch C/D 75 m<br />

2002 Jungen mSch C/D 75 m<br />

2003 Mädchen wSch A/B 75 m<br />

2004 Jungen mSch A/B 100 m<br />

2006 Mädchen wJ A/B 75 m<br />

2007 Jungen mJ A/B 100 m<br />

2008 Frauen 75 m<br />

2009 Männer 100 m<br />

2010 200 m – LAUF 2020 400 m - LAUF<br />

2011 Mädchen 2021 Mädchen<br />

2012 Jungen 2022 Jungen<br />

2013 Frauen 2023 Frauen<br />

2014 Männer 2024 Männer<br />

2030 1500m – LAUF 2040 3000m – LAUF<br />

2031 Mädchen 2041 Mädchen<br />

2032 Jungen 2042 Jungen<br />

2033 Frauen 2043 Frauen<br />

2034 Männer 2044 Männer<br />

2050 HOCHSPRUNG<br />

2051 Mädchen<br />

2052 Jungen<br />

2053 Frauen<br />

2054 Männer<br />

2060 WEITSPRUNG<br />

2061 Mädchen wSch C/D<br />

2062 Jungen mSch C/D<br />

2063 Mädchen wSch A/B<br />

2064 Jungen mSch A/B<br />

2066 Mädchen wJ A/B<br />

2067 Jungen mJ A/B<br />

2068 Frauen<br />

2069 Männer<br />

2070 KUGELSTOSSEN<br />

2071 Mädchen wSch C/D 3,00 kg<br />

2072 Jungen mSch C/D 4,00 kg<br />

2073 Mädchen wSch A/B 4,00 kg<br />

2074 Jungen mSch A/B 5,00 kg<br />

2076 Mädchen wJ A/B 4,00 kg<br />

2077 Jungen mJ A/B 5,00 kg<br />

2078 Frauen 4,00 kg<br />

2079 Männer 7,25 kg<br />

2080 DISKUSWERFEN 2090 SPEERWERFEN<br />

2081 Mädchen 1 kg 2091 Mädchen 500 g<br />

2082 Jungen 1 kg 2092 Jungen 600 g<br />

2083 Frauen 1 kg 2093 Frauen 600 g<br />

2084 Männer 2 kg 2094 Männer 800 g


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 33<br />

2100 KEULENWEITWURF 400G<br />

2101 Mädchen wSch C/D<br />

2102 Jungen mSch C/D<br />

2103 Mädchen wSch A/B<br />

2104 Jungen mSch A/B<br />

2106 Mädchen wJ A/B<br />

2107 Jungen mJ A/B<br />

2108 Frauen<br />

2109 Männer<br />

2110 BALLWEITWURF<br />

2111 Mädchen wSch C/D 80 g<br />

2112 Jungen mSch C/D 80 g<br />

2113 Mädchen wSch A/B 80 g<br />

2114 Jungen mSch A/B 200 g<br />

2116 Mädchen wJ A/B 80 g<br />

2117 Jungen mJ A/B 200 g<br />

2118 Frauen 80 g<br />

2119 Männer 200 g<br />

Startklasse F 51 (F1)<br />

- Tetraplegiker mit schlechter Arm- und Schulterfunktion<br />

2250 KEULENWEITWURF 400G 2255 BALLWEITWURF<br />

2251 Mädchen 2256 Mädchen 80 g<br />

2252 Jungen 2257 Jungen 200 g<br />

2253 Frauen 2258 Frauen 80 g<br />

2254 Männer 2259 Männer 200 g<br />

Startklasse F51 + F52 (F1 +F2)<br />

- Tetraplegiker mit schlechter Arm- und Schulterfunktion<br />

- Tetraplegiker mit reduzierter Finger- und Armfunktion, Lähmung der Rumpf- und Beinmuskulatur<br />

2260 KUGELSTOSSEN<br />

2261 Mädchen 2 kg<br />

2262 Jungen 2 kg<br />

2263 Frauen 2 kg<br />

2264 Männer 2 kg<br />

Startklasse F52 + F53 (F2 +F3)<br />

- Tetraplegiker mit reduzierter Finger- und Armfunktion, Lähmung der Rumpf- und Beinmuskulatur<br />

- Tetraplegiker mit fast normaler Funktion der oberen Gliedmassen, Lähmung der Rumpf- und<br />

Beinmuskulatur<br />

2270 SPEERWERFEN<br />

2271 Mädchen 500 g<br />

2272 Jungen 600 g<br />

2273 Frauen 600 g<br />

2274 Männer 600 g<br />

www.behindertensportfest.de


Seite 34 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Startklasse F53 (F3)<br />

- Tetraplegiker mit fast normaler Funktion der oberen Gliedmassen, Lähmung der Rumpf- und<br />

Beinmuskulatur<br />

2285 KUGELSTOSSEN<br />

2286 Mädchen 3 kg<br />

2287 Jungen 3 kg<br />

2288 Frauen 3 kg<br />

2289 Männer 3 kg<br />

Startklasse T/F51 - T/F53 (T/F1-T/F3) - Rollstuhlfahrer -<br />

- Tetraplegiker mit schlechter Arm- und Schulterfunktion<br />

- Tetraplegiker mit reduzierter Finger- und Armfunktion, Lähmung der Rumpf- und Beinmuskulatur<br />

- Tetraplegiker mit fast normaler Funktion der oberen Gliedmassen, Lähmung der Rumpf- und<br />

Beinmuskulatur<br />

2290 100 m – FAHREN 2300 200 m - FAHREN<br />

2291 Mädchen 2301 Mädchen<br />

2292 Jungen 2302 Jungen<br />

2293 Frauen 2303 Frauen<br />

2294 Männer 2304 Männer<br />

2310 400 m – FAHREN 2320 1500 m - FAHREN<br />

2311 Mädchen 2321 Mädchen<br />

2312 Jungen 2322 Jungen<br />

2313 Frauen 2323 Frauen<br />

2314 Männer 2324 Männer<br />

2330 DISKUSWERFEN<br />

2331 Mädchen 1 kg<br />

2332 Jungen 1 kg<br />

2333 Frauen 1 kg<br />

2334 Männer 1 kg<br />

Startklasse T/F54 + F55 (T/F4 + F5) - Rollstuhlfahrer -<br />

- Paraplegiker mit fast keiner aktiven Rumpfbewegung<br />

- Paraplegiker mit fast normaler Rumpfbewegung<br />

2340 100 m – FAHREN 2350 200 m - FAHREN<br />

2341 Mädchen 2351 Mädchen<br />

2342 Jungen 2352 Jungen<br />

2343 Frauen 2353 Frauen<br />

2344 Männer 2354 Männer<br />

2360 400 m – FAHREN 2370 1500 m - FAHREN<br />

2361 Mädchen 2371 Mädchen<br />

2362 Jungen 2372 Jungen<br />

2363 Frauen 2373 Frauen<br />

2364 Männer 2374 Männer<br />

2380 KUGELSTOSSEN 2390 DISKUSWERFEN<br />

2381 Mädchen 3 kg 2391 Mädchen 1 kg<br />

2382 Jungen 4 kg 2392 Jungen 1 kg<br />

2383 Frauen 3 kg 2393 Frauen 1 kg<br />

2384 Männer 4 kg 2394 Männer 1 kg


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 35<br />

2400 SPEERWERFEN<br />

2401 Mädchen 500 g<br />

2402 Jungen 600 g<br />

2403 Frauen 600 g<br />

2404 Männer 600 g<br />

Startklasse F56 - F58 (F6 – F8) - Rollstuhlfahrer -<br />

- Paraplegiker mit schlechter Beinfunktion<br />

- Paraplegiker mit guter Beinfunktion<br />

- Sitzende Wettkämpfer mit minimalem Handicap<br />

2410 100 m – FAHREN 2420 200 m - FAHREN<br />

2411 Mädchen 2421 Mädchen<br />

2412 Jungen 2422 Jungen<br />

2413 Frauen 2423 Frauen<br />

2344 Männer 2424 Männer<br />

2430 400 m – FAHREN 2440 1500 m - FAHREN<br />

2431 Mädchen 2441 Mädchen<br />

2432 Jungen 2442 Jungen<br />

2433 Frauen 2443 Frauen<br />

2434 Männer 2445 Männer<br />

2450 KUGELSTOSSEN 2460 DISKUSWERFEN<br />

2451 Mädchen 3 kg 2461 Mädchen 1 kg<br />

2452 Jungen 4 kg 2462 Jungen 1 kg<br />

2453 Frauen 3 kg 2463 Frauen 1 kg<br />

2454 Männer 4 kg 2464 Männer 1 kg<br />

2470 SPEERWERFEN<br />

2471 Mädchen 500 g<br />

2472 Jungen 600 g<br />

2473 Frauen 600 g<br />

2474 Männer 600 g<br />

Startklasse T/F51-T/F54 (T/F1-T/F4) + F55-F58 (F5 + F8) - Gebrauchsrollstuhl -<br />

- Tetraplegiker mit schlechter Arm- und Schulterfunktion<br />

- Tetraplegiker mit reduzierter Finger- und Armfunktion, Lähmung der Rumpf- und Beinmuskulatur<br />

- Tetraplegiker mit fast normaler Funktion der oberen Gliedmassen, Lähmung der Rumpf- und<br />

Beinmuskulatur<br />

- Paraplegiker mit fast keiner aktiven Rumpfbewegung<br />

- Paraplegiker mit fast normaler Rumpfbewegung<br />

- Paraplegiker mit schlechter Beinfunktion<br />

- Paraplegiker mit guter Beinfunktion<br />

- Sitzende Wettkämpfer mit minimalem Handicap<br />

2480 100 m – FAHREN<br />

2481 Mädchen wSch C/D<br />

2482 Jungen mSch C/D<br />

2483 Mädchen wSch A/B<br />

2484 Jungen mSch A/B<br />

2486 Mädchen wJ A/B<br />

2487 Jungen mJ A/B<br />

2488 Frauen<br />

2489 Männer


Seite 36 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

2490 200 m – FAHREN 2500 400 m - FAHREN<br />

2491 Mädchen 2501 Mädchen<br />

2492 Jungen 2502 Jungen<br />

2493 Frauen 2503 Frauen<br />

2494 Männer 2504 Männer<br />

2510 1500 m - FAHREN<br />

2511 Mädchen<br />

2512 Jungen<br />

2513 Frauen<br />

2514 Männer<br />

2520 KEULENWEITWURF 400 g 2530 BALLWEITWURF<br />

2521 Mädchen wSch C/D 2531 Mädchen wSch C/D<br />

2522 Jungen mSch C/D 2532 Jungen mSch C/D<br />

2523 Mädchen wSch A/B 2533 Mädchen wSch A/B<br />

2524 Jungen mSch A/B 2534 Jungen mSch A/B<br />

2526 Mädchen wJ A/B 2536 Mädchen wJ A/B<br />

2527 Jungen mJ A/B 2537 Jungen mJ A/B<br />

2528 Frauen 2538 Frauen<br />

2529 Männer 2539 Männer


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 37<br />

Schwimmen<br />

Beginn / Ort: Samstag, den 1. September 2012, ab 9:00 Uhr,<br />

im Nautimo Hallenbad, Friedenstraße<br />

Verantwortliche Leiterin: Inken Heidrich-Buhr<br />

Telefon: 04421-74 60 82<br />

E-Mail: StephanBuhr@t-online.de<br />

Mädchen Jahrgang 1995 und jünger Frauen Jahrgang 1994 und älter<br />

Jungen Jahrgang 1995 und jünger Männer Jahrgang 1994 und älter<br />

Startklasse 11 (B1)<br />

Keine Wahrnehmung von Licht in beiden Augen, bis zur Wahrnehmung von Licht, jedoch unfähig,<br />

auf jeder Entfernung und aus jeder Richtung die Form einer Hand zu erkennen.<br />

3000 FREISTIL - 50 m 3010 BRUST - 50 m<br />

3001 Mädchen 3011 Mädchen<br />

3002 Jungen 3012 Jungen<br />

3003 Frauen 3013 Frauen<br />

3004 Männer 3014 Männer<br />

3020 RÜCKEN - 50 m<br />

3021 Mädchen<br />

3022 Jungen<br />

3023 Frauen<br />

3024 Männer<br />

Startklasse 12 (B2)<br />

Von der Fähigkeit, die Form einer Hand zu erkennen, bis zu einem Sehvermögen von 2/60 und/oder<br />

einer Gesichtsfeldeinschränkung von 5 Grad.<br />

3040 FREISTIL - 50 m 3050 BRUST - 50 m<br />

3041 Mädchen 3051 Mädchen<br />

3042 Jungen 3052 Jungen<br />

3043 Frauen 3053 Frauen<br />

3044 Männer 3054 Männer<br />

3060 RÜCKEN - 50 m<br />

3061 Mädchen<br />

3062 Jungen<br />

3063 Frauen<br />

3064 Männer<br />

Startklasse 13 (B3)<br />

Von einem Sehvermögen von 2/60 bis 6/60 und/oder einer Gesichtsfeldeinschränkung von 5 Grad<br />

bis 20 Grad.<br />

3080 FREISTIL - 50 m 3090 BRUST - 50 m<br />

3081 Mädchen 3091 Mädchen<br />

3082 Jungen 3092 Jungen<br />

3083 Frauen 3093 Frauen<br />

3084 Männer 3094 Männer


Seite 38 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

3100 RÜCKEN - 50 m<br />

3101 Mädchen<br />

3102 Jungen<br />

3103 Frauen<br />

3104 Männer<br />

Startklasse 11 - 13 (B1 - B3)<br />

3120 100 m - SCHWIMMEN 3125 100 m - SCHWIMMEN<br />

3121 Freistil - Frauen 3126 Freistil - Männer<br />

3122 Brust - Frauen 3127 Brust - Männer<br />

3123 Rücken - Frauen 3128 Rücken - Männer<br />

Startklasse 14 (GB)<br />

Menschen mit einer geistigen Behinderung. Start nur in eigener Betreuung zulässig.<br />

Start beliebig von den Startblöcken oder von der Wasseroberfläche<br />

3130 FREISTIL - 50 m 3140 BRUST - 50 m<br />

3131 Mädchen 3141 Mädchen<br />

3132 Jungen 3142 Jungen<br />

3133 Frauen 3143 Frauen<br />

3134 Männer 3144 Männer<br />

3150 RÜCKEN - 50 m<br />

3151 Mädchen<br />

3152 Jungen<br />

3153 Frauen<br />

3154 Männer<br />

3170 100 m - SCHWIMMEN 3175 100 m - SCHWIMMEN<br />

3171 Freistil - Frauen 3176 Freistil - Männer<br />

3172 Brust - Frauen 3177 Brust - - Männer<br />

3173 Rücken - Frauen 3178 Rücken - Männer<br />

Startklasse 21<br />

Schwere funktionelle Einschränkungen an mindestens vier Gliedmaßen, z.B. Halsmarkverletzungen<br />

(komplett) oder damit vergleichbare Behinderungen. Diese Klasse entspricht ISMGF-Klassen<br />

1a,1b,1c, CP-Klasse 1 u. 2, ISOD-Klasse Les Autres LA1.<br />

Der Start erfolgt im Wasser<br />

3180 FREISTIL - 50 m 3190 BRUST – 50 m<br />

3181 Mädchen 3191 Mädchen<br />

3182 Jungen 3192 Jungen<br />

3183 Frauen 3193 Frauen<br />

3184 Männer 3194 Männer<br />

3200 RÜCKEN - 50 m<br />

3201 Mädchen<br />

3202 Jungen<br />

3203 Frauen<br />

3204 Männer


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 39<br />

Startklasse 22<br />

Schwere funktionelle Einschränkungen an mindestens zwei Gliedmaßen, z.B.<br />

Brustmarkverletzungen (Th1-Th9, komplett) oder damit vergleichbare Behinderungen.<br />

Diese Klasse entspricht den ISMGF-Klassen 2,3 (komplett), den CP-Klassen 3,5 (bei Hemiplegie), 6,<br />

den ISOD-Klassen Les Autres LA2 und A5, A9 (bei Amputation über dem Knie und Amputation über<br />

dem Ellbogen).<br />

Start beliebig von den Startblöcken oder von der Wasseroberfläche<br />

3220 FREISTIL - 50 m 3230 BRUST - 50 m<br />

3221 Mädchen 3231 Mädchen<br />

3222 Jungen 3232 Jungen<br />

3223 Frauen 3233 Frauen<br />

3224 Männer 3234 Männer<br />

3240 RÜCKEN - 50 m<br />

3241 Mädchen<br />

3242 Jungen<br />

3243 Frauen<br />

3244 Männer<br />

Startklasse 23<br />

Schwere funktionelle Behinderungen an zwei Gliedmaßen, z.B. untere Brustmark- oder obere<br />

Lendenmarkverletzung (T10-L2) komplett oder einem oberen Gliedmaß (völlig funktionslos) oder<br />

damit vergleichbare Behinderungen.<br />

Diese Klasse entspricht den ISMGF-Klassen 4,5 (ohne funktionelle Beineinsätze), den CP-Klassen<br />

4,5,7 (bei Hemiplegie), den ISOD-Klassen Les Autres LA3, LA4, A1, A3, A6, A7, A9 (Amputation<br />

unterhalb <strong>vom</strong> Knie und unterhalb <strong>vom</strong> Ellbogen).<br />

Start beliebig <strong>vom</strong> Startblock oder von der Wasseroberfläche<br />

3260 FREISTIL - 50 m 3270 BRUST - 50 m<br />

3261 Mädchen 3271 Mädchen<br />

3262 Jungen 3272 Jungen<br />

3263 Frauen 3273 Frauen<br />

3264 Männer 3274 Männer<br />

3280 RÜCKEN - 50 m<br />

3281 Mädchen<br />

3282 Jungen<br />

3283 Frauen<br />

3284 Männer<br />

Startklasse 24<br />

Funktionelle Behinderung an mindestens einem Gliedmaß oder damit vergleichbare Behinderung.<br />

Diese Klasse entspricht den ISMGF-Klassen 5,6, den CP-Klassen 7,8, den ISOD-Klassen Sw5, Sw6<br />

und A2, A4, A8. Start beliebig <strong>vom</strong> Startblock oder von der Wasseroberfläche.<br />

3300 FREISTIL - 50 m 3310 BRUST - 50 m<br />

3301 Mädchen 3311 Mädchen<br />

3302 Jungen 3312 Jungen<br />

3303 Frauen 3313 Frauen<br />

3304 Männer 3314 Männer<br />

3320 RÜCKEN - 50 m<br />

3321 Mädchen<br />

3322 Jungen<br />

3323 Frauen<br />

3324 Männer


Seite 40 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Startklasse 21 – 24<br />

Funktionelle Einschränkungen an Gliedmaßen<br />

3340 100 m - SCHWIMMEN 3345 100 m - SCHWIMMEN<br />

3341 Freistil - Frauen 3346 Freistil - Männer<br />

3342 Brust - Frauen 3347 Brust - Männer<br />

3343 Rücken - Frauen 3348 Rücken - Männer<br />

Startklasse 40<br />

Kleinwüchsige<br />

3350 FREISTIL - 50 m 3360 BRUST - 50 m<br />

3351 Mädchen 3361 Mädchen<br />

3352 Jungen 3362 Jungen<br />

3353 Frauen 3363 Frauen<br />

3354 Männer 3364 Männer<br />

3370 RÜCKEN - 50 m<br />

3371 Mädchen<br />

3372 Jungen<br />

3373 Frauen<br />

3374 Männer<br />

3390 100 m - SCHWIMMEN 3395 100 m - SCHWIMMEN<br />

3391 Freistil - Frauen 3396 Freistil - Männer<br />

3392 Brust - Frauen 3397 Brust - Männer<br />

3393 Rücken - Frauen 3398 Rücken - Männer<br />

Startklasse 48 (AB)<br />

Allgemeine Behinderungen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 25%.<br />

Der Start erfolgt <strong>vom</strong> Startblock.<br />

3400 FREISTIL - 50 m 3410 BRUST - 50 m<br />

3401 Mädchen 3411 Mädchen<br />

3402 Jungen 3412 Jungen<br />

3403 Frauen 3413 Frauen<br />

3404 Männer 3414 Männer<br />

3420 RÜCKEN - 50 m<br />

3421 Mädchen<br />

3422 Jungen<br />

3423 Frauen<br />

3424 Männer<br />

3440 100 m - SCHWIMMEN 3445 100 m - SCHWIMMEN<br />

3441 Freistil - Frauen 3446 Freistil - Männer<br />

3442 Brust - Frauen 3447 Brust - Männer<br />

3443 Rücken - Frauen 3448 Rücken - Männer<br />

Anmeldeschluss: 22. Juni 2012<br />

Später eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden!


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 41<br />

TURNIERE<br />

Integratives Hallenbossel - Turnier<br />

Beginn / Ort: Sonnabend, 1. September 2012, 9.30 Uhr<br />

Sporthalle Mühlenweg Süd<br />

Verantwortlicher Leiter: Norbert Gottschling<br />

Telefon: 04421-1420486<br />

E-Mail: bsgwhv@web.de<br />

5200 BOSSELN<br />

5201 Frauenmannschaft<br />

5202 Männermannschaft<br />

Gespielt wird nach den Regeln des DBS<br />

� Die Mannschaften haben nach Plan je einen Bahnrichter zu stellen. Der Bahnrichter ist bei<br />

Turnierbeginn namentlich der Turnierleitung zu melden.<br />

� Jede Mannschaft hat einen Bosselsatz mitzubringen.<br />

� MIX-Mannschaften spielen bei den Männermannschaften<br />

Anmerkung: Namentliche Teilnehmermeldung ist bis zum 22. Juni 2012 erforderlich.<br />

Rollstuhl - Basketball - Turnier<br />

Beginn / Ort: Sonnabend, den 1. September 2012, 9.00 Uhr<br />

„Nordfrost-Arena“ (ehem. Nordsee-Sporthalle)<br />

Verantwortlicher Leiter: Herbert Focken, Osterhammsweg 12, 26434 Wangerland<br />

Telefon: 04463-1232 oder 04421-492330<br />

E-Mail: Herbert_Focken@t-online.de<br />

5301 Basketball<br />

Gespielt wird nach den Regeln des IWBF (Internationaler Rollstuhlbasketballverband). Spielzeit und<br />

Austragungsmodus wird zu Beginn des Turniers in Abhängigkeit von den Teilnehmermeldungen<br />

bekanntgegeben.<br />

� Die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften ist auf 12 begrenzt.<br />

� Die Eingänge der Meldungen entscheiden über die Teilnahme.<br />

Anmerkung: Namentliche Teilnehmermeldung ist bis zum 22. Juni 2012 erforderlich.


Seite 42 StadtSportBund Wilhelmshaven e.V.<br />

Blinden - Torball - Turnier<br />

Beginn / Ort: Sonnabend, 1. September 2012, 8.30 Uhr<br />

Sporthalle Mühlenweg-Neu, Mühlenweg<br />

Verantwortlicher Leiter: Wolfgang Noltemeier, Friedenstr. 13<br />

Telefon: 04421-60765 oder 0160-91675719<br />

E-Mail: Angela.lueken@gmx.de<br />

5401 Torball<br />

Gespielt wird nach den Regeln der IBSA<br />

Spielzeit: 2 x 5 Minuten mit Halbzeitwechsel<br />

� Die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften ist auf 12 begrenzt.<br />

� Die Eingänge der Meldungen entscheiden über die Teilnahme.<br />

Anmerkung: Namentliche Teilnehmermeldung ist bis zum 22. Juni 2012 erforderlich.


<strong>Internationales</strong> <strong>Behindertensportfest</strong> 2012 Seite 43<br />

Großer<br />

Veranstaltungsabend<br />

mit bunten Programm<br />

am<br />

1. 1. September September 2012<br />

2012<br />

19.30 19.30 Uhr Uhr<br />

Uhr<br />

im<br />

Gorch Gorch - Fock Fock - Haus<br />

Haus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!