03.01.2014 Aufrufe

Beschreibung Selbstschluss-Brause-Thermostat 1/2 ...

Beschreibung Selbstschluss-Brause-Thermostat 1/2 ...

Beschreibung Selbstschluss-Brause-Thermostat 1/2 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eurodisc SE 36247 000 Seite 1<br />

<strong>Beschreibung</strong><br />

<strong>Selbstschluss</strong>-<strong>Brause</strong>-<strong>Thermostat</strong> 1/2"<br />

Fertigmontageset für<br />

36 014 (Elastomerschutz)<br />

Elektronische Laufzeitüberwachung<br />

Batterie-Stromversorgung<br />

6 V Lithium-Batterie, Typ CR-P2<br />

Batteriekontrolle<br />

Start-Stop-Funktion<br />

Laufzeiteinstellung 2 sec. - 30 Min.<br />

Sicherheitsabschaltung nach 180 sec.<br />

Dauerlaufmodus zur thermischen<br />

Desinfektion: 3,5 Min. oder 11 Min.<br />

Temperaturwählgriff mit Sicherheitssperre<br />

zwischen 35°C und 45°C<br />

Einrichtung zur Erleichterung der<br />

thermischen Desinfektion<br />

Dehnstoff-Thermoelement<br />

mit nicht steigender Spindel<br />

Rückflussverhinderer<br />

Schmutzfangsiebe<br />

Armaturengruppe I nach DIN 4109<br />

CE-Zeichen<br />

automatische Spülung:<br />

5 min nach 3 Tagen<br />

ohne Betätigung<br />

aktivierbare Funktionalitäten (Tipcode)<br />

Schutzart IP 55<br />

GROHE StarLight® Chromoberfläche<br />

GROHE EcoJoyTM Technologie für Wasser<br />

in Perfektion bei reduziertem Verbrauch<br />

GROHE Ges.m.b.H. | Tel.: 0043(1)/680 60 | e-mail: info@grohe.at | www.grohe.at |<br />

A-1100 Wien, Wienerbergstraße 11 / A7


Eurodisc SE 36247 000 Seite 2<br />

Maßzeichnung<br />

GROHE Ges.m.b.H. | Tel.: 0043(1)/680 60 | e-mail: info@grohe.at | www.grohe.at |<br />

A-1100 Wien, Wienerbergstraße 11 / A7


Eurodisc SE 36247 000 Seite 3<br />

Explosionszeichnung<br />

GROHE Ges.m.b.H. | Tel.: 0043(1)/680 60 | e-mail: info@grohe.at | www.grohe.at |<br />

A-1100 Wien, Wienerbergstraße 11 / A7


Eurodisc SE 36247 000 Seite 4<br />

Stückliste<br />

Pos. <strong>Beschreibung</strong> Best.-Nr.: VPE<br />

1 Temperaturwählgriff 47409 000 1<br />

2 Anschlagring 47641 000 1<br />

2.1 Befestigungsklammer 05744 00M 2<br />

3 Thermoelement 1/2" 47217 000 1<br />

3.1 Anschlagring und Reguliermutter 47300 000 1<br />

3.1.1 Befestigungsklammer 05744 00M 2<br />

3.2 O-Ring Ø21 x Ø2 05999 00M 10<br />

3.3 O-Ring Ø24 x Ø2 01196 00M 10<br />

4 Sitz 01460 000 1<br />

5 Kartusche 43497 000 1<br />

5.1 Schraube 43462 00M 2<br />

6 Magnetventil 43532 000 1<br />

6.1 Schmutzfangsieb 42798 000 1<br />

7 6 V-Lithium-Batterie ab 10/99 42886 000 1<br />

8 Abdeckplatte 43541 000 1<br />

9 Anschlussschlauchset 43566 000 1<br />

10 Rückflussverhinderer 43433 000 1<br />

10.1 Rückflussverhinderer 43432 00M 2<br />

10.2 Schmutzfangsieb 43296 00M 5<br />

Sonderzubehör:<br />

11 Steckschlüssel 19070 000 1<br />

12 Demontageschlüssel 19132 000 1<br />

13 Thermoelement für vertauschte Wasserwege 47657 000 1<br />

14 Metall-<strong>Thermostat</strong>griff 47639 000 1<br />

GROHE Ges.m.b.H. | Tel.: 0043(1)/680 60 | e-mail: info@grohe.at | www.grohe.at |<br />

A-1100 Wien, Wienerbergstraße 11 / A7


Eurodisc SE 36247 000 Seite 5<br />

Wartungshinweise<br />

Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren!<br />

Demontage bitte in vorgegebener Reihenfolge ausführen!<br />

Batterie<br />

Die Batterie ist spätestens 10 Jahren nach Inbetriebnahme der Armatur zu ersetzen.<br />

Eine fast entladene Batterie wird durch pulsierenden Wasserstrahl angezeigt.<br />

Kartusche<br />

1. Schraube lösen.<br />

2. Kartusche mit Batterie herausziehen.<br />

3. Batterie herausnehmen, Kontakte prüfen, reinigen und<br />

gegebenenfalls Batterie austauschen.<br />

4. Kartusche einmal durch Drücken der Betätigungskappe<br />

betätigen.<br />

5. Neue Batterie einsetzen.<br />

6. Die Armatur ist jetzt 3 Minuten im Montagemodus, bei<br />

Betätigung fließt kein Wasser.<br />

7. Kartusche mit Batterie in Armatur einsetzen und mit<br />

Schraube befestigen.<br />

8. Beendigung des Montagemodus nach 3 min oder durch<br />

zweimaliges Drücken der Betätigungskappe (Doppelklick)<br />

innerhalb von 2 s.<br />

Thermoelement<br />

1. Schraube lösen und Griffkappe abziehen.<br />

2. Schraube herausschrauben und Skalengriff abziehen.<br />

3. Klammer herausziehen.<br />

4. Anschlagring abziehen.<br />

5. Reguliermutter mit Überlasteinheit abziehen.<br />

6. Thermoelement mit Maulschlüssel 22mm<br />

herausschrauben.<br />

Es ist darauf zu achten, dass die Überlasteinheit so weit<br />

wie möglich in die Reguliermutter geschraubt wird<br />

(Linksgewinde).<br />

Einbaulage des Anschlagringes beachten.<br />

GROHE Ges.m.b.H. | Tel.: 0043(1)/680 60 | e-mail: info@grohe.at | www.grohe.at |<br />

A-1100 Wien, Wienerbergstraße 11 / A7


Eurodisc SE 36247 000 Seite 6<br />

Magnetventil<br />

1. Schraube lösen.<br />

2. Kartusche herausziehen.<br />

3. Schrauben herausdrehen und Magnetventil mit Adapter<br />

abnehmen.<br />

4. Platte abnehmen und Magnetventil aus dem Adapter<br />

herausziehen.<br />

5. Sieb herausnehmen.<br />

Das Magnetventil muss beim Einsetzen in den Adapter im<br />

Uhrzeigersinn gegen den Anschlag gedreht werden.<br />

Es ist darauf zu achten, dass die Dichtungen des Adapters<br />

in die Eindrehungen des Gehäuses eingreifen.<br />

Schrauben einschrauben und wechselweise gleichmäßig<br />

festziehen.<br />

Montage in umgekehrter Reihenfolge.<br />

Nach jeder Wartung am Thermoelement ist eine Justierung erforderlich.<br />

1. Wasserlauf freigeben und Temperatur des auslaufenden<br />

Wassers mit Thermometer messen.<br />

2. Temperaturwählgriff solange drehen, bis das<br />

auslaufende Wasser 30 °C erreicht hat.<br />

3. Schraube lösen und Griffkappe abziehen.<br />

4. Schraube herausschrauben und Skalengriff abziehen.<br />

5. Skalengriff so aufstecken, dass die 30 °C-Markierung<br />

am Griff mit der Markierung vom Armaturengehäuse<br />

übereinstimmt und mit Schraube festschrauben.<br />

6. Griffkappe aufstecken und mit Schraube festschrauben.<br />

Laufzeiteinstellung<br />

1. Einstellmodus durch Drücken der Betätigungskappe aktivieren.<br />

2. Betätigungskappe gedrückt halten, nach 10 s Drücken startet der Wasserlauf.<br />

3. Betätigungskappe nach Erreichen der gewünschten Laufzeit (2 - 60 s) loslassen.<br />

4. Eingestellte Zeit durch zweimaliges Drücken der Betätigungskappe (Doppelklick) innerhalb von 2 s bestätigen.<br />

Die Laufzeiteinstellung wird durch einen kurzen Wasserpuls (1 s) bestätigt.<br />

GROHE Ges.m.b.H. | Tel.: 0043(1)/680 60 | e-mail: info@grohe.at | www.grohe.at |<br />

A-1100 Wien, Wienerbergstraße 11 / A7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!