03.01.2014 Aufrufe

Große Wohnsiedlungen Wohnen mit Zukunft >>

Große Wohnsiedlungen Wohnen mit Zukunft >>

Große Wohnsiedlungen Wohnen mit Zukunft >>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitglieder des Kompetenzzentrums<br />

Großsiedlungen e.V.<br />

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin * Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf<br />

von Berlin * Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwick -<br />

lung * Bau industrie ver band Hessen-Thürin gen e.V. * Bauindustrie -<br />

verband Nieder sachsen-Bremen e.V. * GdW Bundesverband deutscher<br />

Woh nungs- und Immobilienunternehmen e.V. * BBU Verband<br />

Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. * VSWG<br />

Verband Sächsischer Wohnungsge nossen schaften e.V. * DV Deut -<br />

scher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung<br />

e.V. * Bauverein Halle & Leuna eG. * B & O Wohnungswirtschaft<br />

GmbH Chemnitz * CENTACON Markenimmobilien GmbH Nürnberg<br />

* DEGEWO / WBG Marzahn * DIV Deutsche Immobilien Verwaltung<br />

GmbH Mannheim * EWG Eisenbahner-Wohnungsbauge nossen -<br />

schaft Dresden eG * GAG Immobilien AG Köln * Gebäudewirtschaft<br />

Cottbus GmbH * GESOBAU AG Berlin * GEWOFAG <strong>Wohnen</strong> GmbH<br />

München * GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam<br />

mbH * GWB „Elstertal“- Geraer Wohnungsbaugesellschaft mbH *<br />

GWW mbH Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode<br />

mbH * HOWOGE Wohnungs baugesellschaft mbH Berlin * LEG<br />

Landes entwicklungsgesellschaft NRW GmbH * LWB Leipziger<br />

Wohnungs- und Baugesellschaft mbH * Nassauische Heimstätte<br />

Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH Frankfurt/M. * SBV<br />

Selbsthilfe Bauverein eG Flensburg * STADT UND LAND Wohn -<br />

bauten gesellschaft mbH Berlin * Städtische Wohnbaugesellschaft<br />

Lörrach mbH * SWSG Stuttgarter Wohnungs- und Städte -<br />

baugesellschaft mbH * wbg Nürnberg GmbH Immobilien -<br />

unternehmen * WIWOG Wittenberger Woh nungs baugesellschaft<br />

mbH * VOLKSWOHNUNG GmbH Karlsruhe * B.B.S.M. Branden -<br />

burgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Moder -<br />

nisierung mbH, Potsdam * DREES & SOMMER Projektmanagement<br />

und bautechnische Beratung GmbH * empirica ag * Gneise 66<br />

Planungs- und Beratungsgesellschaft mbH, Berlin * IBB Investitions -<br />

bank Berlin * Inge nieurgesellschaft BBP Bauconsulting mbH, Berlin *<br />

IBT Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbH, Berlin<br />

* LACUFA Lacke und Farben GmbH, Berlin * LIGO - G. Lindenblatt<br />

+ H. J. Gottzmann oHG, Berlin * PACO unli<strong>mit</strong>ed AG, Wiesbaden *<br />

plan zwei Stadtplanung und Architek tur * porsys GmbH Gesellschaft<br />

für kaufmännisches Projektmanagement mbH, Berlin * PROHACON<br />

Projektentwicklung, Handel und Consulting GmbH, Berlin * Schulze<br />

Darup und Partner Architekturbüro Nürnberg * SPECHT, KALLEJA +<br />

PARTNER GmbH Beratende Ingenieure, Ingenieurbüro für Bauwesen,<br />

Berlin * SPI Sozialpädagogisches Institut "Walter May" Ausnahme &<br />

Regel; Geschäfts bereich Stadterneuerung, Berlin * StadtBüro Hun -<br />

ger, Stadt for schung und -entwicklung GmbH, Berlin * STADT.MEN-<br />

SCHEN.BERLIN * S.T.E.R.N. Gesell schaft der behutsamen Stadter -<br />

neuerung mbH, Berlin * Sto AG Vertriebsregion Mitte, Standort<br />

Berlin * S & P Bauplanungs- und Inge nieur gesellschaften Schüttauf<br />

& Persike mbH, Berlin * Winfried Brenne Architekten, Berlin * Dr.<br />

Rolf Brüning * Prof. Günther Burkhardt * Ilsa Diller-Murschall<br />

* Hans Jörg Duvigneau * Franziska Eichstädt-Bohlig (MdA) * Prof.<br />

Dr. Michael Krautz berger * Knut Höller * Monika Holfeld * Wolf -<br />

gang Kil * Christian Koch * Prof. Urs Kohl brenner * Rudolf Kujath *<br />

Dr. Wolfram O. Martinsen * Dr. Nor bert Meisner * Rainer Mischke *<br />

Sieg fried Moll * Ute Moll * Detlef Olschewski * Klaus Pankau * Petra<br />

Pau (MdB) * Ralf Protz * Prof. Dr. Peter Racky * Gunther Rennwanz<br />

* Dr. Angelika Riemer * Dr. Welf Selke * Matthi as Sonntag * Prof.<br />

Christiane Thalgott * Helmut Zellmer *<br />

Hinweise<br />

Veranstalter und Organisation<br />

Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V.<br />

Ansprechpartner bei Rückfragen:<br />

Ralf Protz und Dagmar Weidemüller<br />

Tel: +49 (0)30 99 40 12 42<br />

Fax: +49 (0)30 99 40 12 44<br />

Anmeldung<br />

Bitte bis zum 30. April 2011 auf beiliegendem Formular<br />

per Fax, E-Mail oder Post an:<br />

Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V.<br />

Riesaer Straße 2<br />

12627 Berlin<br />

Fax. 030 99 40 12 44 oder<br />

E-mail: info@gross-siedlungen.de<br />

Veranstaltungsort<br />

Oberstufenzentrum Gesundheit II<br />

Peter-Weiss-Gasse 8<br />

12627 Berlin<br />

(direkt am U-Bahnhof Hellersdorf)<br />

Landsberger Chaussee<br />

Oberstufenzentrum<br />

Hellersdorf<br />

Stadtpark<br />

Baukasten<br />

Wuhletal<br />

B 1/5 Alt Kaulsdorf / Alt-Mahlsdorf<br />

Alexanderplatz (Berlin-Mitte)<br />

Autobahn A 10<br />

Anfahrt:<br />

U-Bhf. Hellersdorf (U5); S-Bhf. Wuhletal (S5)<br />

Autobahn A 10, Bundesstraße B 1/5<br />

Großsiedlung<br />

Hellersdorf<br />

<strong>Große</strong> <strong>Wohnsiedlungen</strong><br />

2001<br />

>><br />

<strong>Wohnen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Zukunft</strong><br />

2011<br />

Fachkonferenz zum 10. Jahrestag des<br />

Kompetenzzentrums Großsiedlungen e.V.<br />

Freitag, 17. Juni 2011, Berlin<br />

Oberstufenzentrum Gesundheit II, Berlin - Hellersdorf


Kommen Sie in die Wohnstadt Hellersdorf! Programm Programm<br />

Hellersdorf ist <strong>mit</strong> mehr als 40.000 Wohnungen die zweitgrößte<br />

Großsiedlung Deutsch lands und wurde in den letzten Jahren<br />

beispielhaft erneuert.<br />

Beabsichtigt ist ein Gedankenaustausch, der eine Bilanz des bisherigen<br />

Umbau- und Erneuerungsprozesses in <strong>Wohnsiedlungen</strong><br />

zieht, den Stand der Diskussion zur <strong>Zukunft</strong> der großen <strong>Wohnsiedlungen</strong><br />

verdeutlicht und einen Ausblick auf zukünftige<br />

Strategien gibt.<br />

Den im Kompetenzzentrum zusammengeschlossenen Unternehmen,<br />

Planern, Wissenschaftlern und Kommunalpolitikern<br />

geht es darum, die aktuelle städtebaupolitische Diskussion über<br />

die Revitalisierung der Innenstädte durch einen breiteren<br />

Blickwinkel auf die notwendige Innenentwicklung der Städte zu<br />

ergänzen. Dabei spielen die großen <strong>Wohnsiedlungen</strong>, die seit<br />

den 1920er Jahren für breite Schichten der Bevölkerung errichtet<br />

wurden und in denen sich die große Mehrheit des Mietwohnungsbestandes<br />

befindet, eine zentrale Rolle.<br />

Die Konferenz will die Arbeit des Kompetenzzentrums einer<br />

breiten Fachöffentlichkeit bekannt machen. Es geht darum,<br />

die Bedeutung der großen <strong>Wohnsiedlungen</strong> für die städtebauliche,<br />

soziale und ökologische Entwicklung der<br />

Europäischen Stadt herauszustellen,<br />

Freitag, 17. Juni 2011<br />

14:00 Uhr<br />

14:20 Uhr<br />

14:40 Uhr<br />

15:20 Uhr<br />

Strategie zur Erneuerung der großen<br />

<strong>Wohnsiedlungen</strong> von Berlin<br />

Ingeborg Junge-Reyer<br />

Bürgermeisterin und Senatorin für<br />

Stadtentwicklung von Berlin<br />

Die grünen Wohnstädte in Marzahn und<br />

Hellersdorf - Erfahrungen und neue<br />

Herausforderungen beim Stadtumbau<br />

Dagmar Pohle<br />

Bezirksbürgermeisterin Marzahn-Hellersdorf<br />

von Berlin<br />

<strong>Große</strong> <strong>Wohnsiedlungen</strong> als Bestandteil der<br />

Europäischen Stadt<br />

Prof. Dr. Werner Durth<br />

Technische Universität Darmstadt<br />

<strong>Wohnsiedlungen</strong> zukunftsfähig gestalten –<br />

Wohnungsunternehmen als Partner der<br />

Kommunen<br />

Axel Gedaschko<br />

Präsident, GdW Bundesverband deutscher<br />

Woh nungs- und Immobilienunternehmen e.V.<br />

16:00 Uhr<br />

Wie weiter bei der Erneuerung der großen<br />

<strong>Wohnsiedlungen</strong>?<br />

Jürgen Marx, Geschäftsführer<br />

STADT UND LAND Wohnbauten GmbH, Berlin<br />

Herbert Kümmerl, Geschäftsführer<br />

wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen,<br />

Nürnberg<br />

Prof. Dr. János Brenner, Baudirektor<br />

Bundesministerium für Verkehr, Bau und<br />

Stadtentwicklung, Berlin<br />

Dr. Hans-Jürgen Gaudig, Geschäftsführer<br />

Ingenieurbüro BBP Bauconsulting mbH, Berlin<br />

Prof. Dr. Sigrun Kabisch<br />

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH-<br />

UFZ, Leipzig<br />

Diskussion und Schlusswort<br />

die Perspektiven der <strong>Wohnsiedlungen</strong> auf sich unterschiedlich<br />

entwickelnden Wohnungsmärkten zu verdeutlichen,<br />

den Beitrag der <strong>Wohnsiedlungen</strong> zum Klimaschutz und zur<br />

Energieeffizienz zu veranschaulichen.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!<br />

15:40 Uhr<br />

Das Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V.<br />

Bilanz und Ausblick<br />

Dr. Bernd Hunger<br />

Vereinsvorsitzender, Kompetenzzentrum<br />

Großsiedlungen e.V.<br />

Kaffeepause<br />

17:00 Uhr<br />

Empfang im Stadtteilpark Hellersdorf<br />

(Baukasten, Sitz des Kompetenzzentrums<br />

Großsiedlungen e.V.)<br />

Das Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V. bietet im<br />

Anschluss an die Fachkonferenz<br />

am Sonnabend, 18. Juni 2011 eine Busfahrt durch<br />

Berliner <strong>Wohnsiedlungen</strong> an.<br />

Dr. Bernd Hunger,<br />

Vereinsvorsitzender<br />

Ralf Protz,<br />

Leiter des Kompetenzzentrums<br />

Großsiedlungen e.V.<br />

Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Nationalen<br />

Stadtentwicklungspolitik des Bundesministeriums für<br />

Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.


Anmeldung als Brief oder per Fax oder E-mail<br />

bitte bis 30. April 2011<br />

per FAX: +49 (0)30 99 40 12 44 / per E-mail: info@gross-siedlungen.de<br />

Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V.<br />

Ralf Protz<br />

Riesaer Straße 2<br />

12627 Berlin<br />

Fachkonferenz zum 10. Jahrestag des Kompetenzzentrums Großsiedlungen e.V.<br />

Freitag, 17. Juni 2011, 14:00 - 17:00 Uhr, Berlin<br />

ich / wir nehme(n) an der Fachkonferenz teil<br />

ich / wir nehme(n) am Empfang im Stadtpark Hellersdorf teil (17:00 Uhr)<br />

ich nehme das Angebot eines Rahmenprogramms, welches parallel zur Fachtagung stattfindet,<br />

für meine Begleitung an (u.a. Besichtigung: Gärten der Welt)<br />

Anzahl der Personen<br />

Busfahrt durch Berliner <strong>Wohnsiedlungen</strong><br />

Sonnabend, 18. Juni 2011, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

ich / wir nehme(n) teil<br />

Übernachtung, optional<br />

(bzgl. Ihrer Übernachtungsanfrage wird sich das Büro F&F-Reisen Berlin Marzahn <strong>mit</strong> Ihnen direkt in Verbindung setzen)<br />

ich benötige ein Einzelzimmer<br />

ich benötige ein Doppelzimmer<br />

Name, Vorname, Institution, Telefon und e-mail (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!