03.01.2014 Aufrufe

Nummer 25 Donnerstag, 20. Juni 2013 - Gemeinde Großbottwar

Nummer 25 Donnerstag, 20. Juni 2013 - Gemeinde Großbottwar

Nummer 25 Donnerstag, 20. Juni 2013 - Gemeinde Großbottwar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Stadt<strong>Großbottwar</strong><br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>20.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

l<br />

vom Hochwasser betroffen. Die Landesregierung prüft deshalb<br />

die Möglichkeiten einer finanziellen Unterstützung von<br />

Privatpersonen bei bedeutenden Schäden, die nicht versichert<br />

und nicht versicherbar sind.<br />

Betroffene Bürgerinnen und Bürger sollten, sofern noch nicht<br />

geschehen, Schäden ihrer Versicherung melden und diese<br />

auch ihrer Stadt/<strong>Gemeinde</strong> vorsorglich anzeigen.<br />

Die Städte und <strong>Gemeinde</strong>n werden die angezeigten Schäden<br />

dokumentieren. Dadurch kann sichergestellt werden, dass<br />

die Landesbehörden im Falle eines Hilfeprogramms entsprechend<br />

tätig werden können.<br />

Als Ansprechpartnerin steht Frau Kühneisen Tel. 07148 3134<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Mängelhinweis<br />

An die Stadtverwaltung <strong>Großbottwar</strong><br />

Marktplatz 1<br />

71723 <strong>Großbottwar</strong><br />

Homepage: www.grossbottwar.de<br />

E-Mail Adresse: stadt@grossbottwar.de<br />

Mängelhinweis:<br />

Ich habe folgenden Mangel festgestellt und bitte um baldige<br />

Behebung:<br />

Straßenbeleuchtung defekt<br />

(bitte Nr. der Straßenlaterne angeben)<br />

Kanaldeckel/Gully zu hoch*/ zu tief*/ klappert*/<br />

schadhaft*<br />

Gehweg schadhaft<br />

Wanderweg/ Fußweg unpassierbar/ Pfützen*/<br />

aufgeweicht*/ zerstört*<br />

Spielplatz/ Geräte zerstört*/ defekt*<br />

Straßennamenschild fehlt*/ defekt*<br />

Sonstige Mängel:<br />

<strong>2013</strong> in Hamburg gekürt. Das Magnetspiel „Der verzauberte<br />

Turm“ des Spieleerfinderehepaars Inka und Markus Brand<br />

bekam die begehrte Auszeichnung. Die Stadtbücherei stellte<br />

nun just ein anderes Spiel der produktiven und erfolgreichen<br />

Familie Brand vor: „La Boca“. Das schöne Spiel hat es auf<br />

die Empfehlungsliste des „Spiel des Jahres“ <strong>2013</strong> geschafft.<br />

Am Freitagabend fand das Spiel in <strong>Großbottwar</strong> begeisterte<br />

Anhänger und wurde den gesamten Abend über gespielt.<br />

Zu zweit wurde gegen die Zeit gespielt, wobei mit knallbunten<br />

Holzbauklötzen das auf einer Karte abgebildete Objekt<br />

nachgebaut werden musste. Seinen Namen hat das Spiel<br />

übrigens von einem Stadtteil der Heimatstadt unseres neuen<br />

Papstes Franziskus: Buenos Aires. Wie die Bauteile im Spiel<br />

prägen dort bunte Häuser das Stadtbild.<br />

Mit „Hand aufs Herz“ besitzt die Stadtbücherei ein weiteres Spiel<br />

von der Empfehlungsliste „Spiel des Jahres“ <strong>2013</strong>. Es ist ein<br />

kommunikatives, die Lachmuskeln beanspruchendes Spiel für<br />

kleine und große Spielrunden und machte schon so manchen<br />

Spieleabend der Stadtbücherei zu einem besonderen Erlebnis.<br />

Auf der Nominierungsliste „Spiel des Jahres“ <strong>2013</strong> stehen<br />

drei Spiele. Alle drei wurden von Besuchern des Spieleabends<br />

mitgebracht und getestet. Heiße Diskussionen entstanden<br />

um die Frage, welches Spiel wohl das Rennen<br />

machen wird und letzten Endes als Sieger den namhaften<br />

Titel tragen darf. Favoriten des Abends waren „Qwixx“, ein<br />

Würfelspiel und das Kartenspiel „Augustus“ mit bingoähnlichem<br />

Charakter. Spannend bleibt es jedenfalls bis zur Preisverleihung<br />

am Montag, 08.Juli.<br />

Sogar eines der drei Spiele von der Nominierungsliste des<br />

„Kennerspiels des Jahres“ <strong>2013</strong> nennt die Stadtbücherei<br />

bereits ihr eigen: „Die Paläste von Carrara“. Es stammt<br />

vom Stuttgarter Spieleautor Wolfgang Kramer, der im April<br />

beim Jubiläumsspieleabend in der Stadtbücherei sein Spiel<br />

exklusiv vorstellte. Auch dieses Mal wurde es wieder mit<br />

Begeisterung ausprobiert.<br />

................................................................................................<br />

Genaue Ortsangabe:<br />

................................................................................................<br />

Anregungen:<br />

................................................................................................<br />

Absender:<br />

................................................................................................<br />

Telefon:<br />

................................................................................................<br />

Stadtbücherei<br />

Öffnungszeiten der Stadtbücherei<br />

Mühlgasse 46, Tel. 07148 4027<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

<strong>Donnerstag</strong><br />

Freitag<br />

Samstag<br />

10.00 - 12.30 Uhr<br />

14.30 - 18.00 Uhr<br />

14.30 - 18.00 Uhr<br />

14.30 - 19.00 Uhr<br />

14.30 - 18.00 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Gut besuchter Spieleabend im Zeichen des „Spiel des<br />

Jahres“<br />

Es lockten ein herrlicher Sommerabend im Biergarten oder<br />

auf der Terrasse, Konzerte der Toten Hosen in Heilbronn<br />

oder von David Garrett in Kleinaspach und vieles mehr. Dennoch<br />

versammelten sich über 30 Gäste in der Stadtbücherei.<br />

Und sie hatten vor allem eins im Sinn: so viel Spieleabendluft<br />

wie möglich in sich aufzusaugen, bevor die dreimonatige<br />

Sommerpause begann.<br />

Anfangs der Woche wurde das „Kinderspiel des Jahres“<br />

Noch etliche Spiele mehr wurden an diesem Abend auf den<br />

Spieltischen ausgebreitet. Unter anderem: „Puerto Rico“, „Qwirkle“,<br />

„Fits“, „Verflixxt“, “Cartagena“, „Blokus“ und „King of Tokyo“.<br />

Mal wieder verwöhnten sich die Spieler gegenseitig mit allerlei<br />

Leckereien. Passend zur Jahreszeit gab es sogar fruchtig<br />

frische Erdbeeren.<br />

Vorschau: Nächster Spieleabend der Stadtbücherei <strong>Großbottwar</strong><br />

ist am Freitag, <strong>20.</strong>09. von 19:30 Uhr bis 22:30 Uhr, der<br />

Eintritt ist frei, geeignet für alle ab 16 Jahren, Jüngere sind<br />

in Begleitung herzlich willkommen.<br />

Freitag, 21.06.<strong>2013</strong><br />

Kasimir backt - Vorlesen und backen<br />

Kasimir hat Geburtstag. Sein Freund Frippe gratuliert ihm.<br />

Aber was soll Kaimir Frippe anbieten? Einen Kuchen natürlich.<br />

Den muss er allerdings erst backen. Frippe hilft ihm<br />

dabei, dann geht es schneller. Und wir? Wir dürfen zugucken<br />

, ob die beiden auch alles richtig machen und nichts<br />

vergessen: Eier, Zucker, Backpulver, Mehl …<br />

Nach dem Vorlesen, ziehen wir selbst unsere Backschürzen<br />

an und backen unseren eigenen Kuchen!<br />

Für Kinder von 5 – 7 Jahren, Eintritt frei<br />

Dauer ca. 90 Min.<br />

Alle Plätze sind schon belegt!<br />

Ort: Stadtbücherei<br />

Uhrzeit: 14.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!