03.01.2014 Aufrufe

Barrial® A

Barrial® A

Barrial® A

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungstexte<br />

Barrial ® A<br />

Sicherheitsgeländer<br />

Barrial ® A Typ Fix<br />

(Befestigung an Mauerbrüstungen / Ausführung Stütze gerade)<br />

Barrial ® Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-begehbare Flachdach-Terrassen, geprüft gemäß<br />

Norm DIN EN ISO 14 122-3. Befestigung des Systems mit Fuß A an der Mauerbrüstung oberhalb der<br />

Abdichtungsebene.<br />

Stützenausführung: Fix (gerade)<br />

Geländerhöhe: 1100 mm über Belagebene<br />

Stützenabstand: max. 1500 mm<br />

Holmabstand:<br />

max. 500 mm<br />

Horizontallastannahme: 0,3 kN/m<br />

Ausführung: Alu natur, gegen Aufpreis lackiert in RAL ......................................<br />

Montage erfolgt nach Montageanleitung je nach Untergrund mit zugelassenen Befestigungsmitteln<br />

gemäß Lastentabelle (berücksichtigt Stützenhöhe und Stützenabstände).<br />

...................................... m System<br />

...................................... Stck. Eckausbildung mit variablen Eckverbindern (optionale Zusatzposition)<br />

Hersteller/Kontakt: dani alu Deutschland, Telefon 0 60 29 / 9 98 65 57, www.danialu.com/de<br />

Barrial ® A Typ Duo<br />

(Befestigung auf der Attika / Ausführung Stütze gerundet)<br />

Barrial ® Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-begehbare Flachdach-Terrassen, geprüft gemäß<br />

Norm DIN EN ISO 14 122-3. Befestigung des Systems mit Fuß A an der Mauerbrüstung oberhalb der<br />

Abdichtungsebene.<br />

Stützenausführung: Duo (gerundet, r = 1000 mm)<br />

Geländerhöhe: 1100 mm über Belagebene<br />

Stützenabstand: max. 1500 mm<br />

Holmabstand:<br />

max. 500 mm<br />

Horizontallastannahme: 0,3 kN/m<br />

Ausführung: Alu natur, gegen Aufpreis lackiert in RAL ......................................<br />

Montage erfolgt nach Montageanleitung je nach Untergrund mit zugelassenen Befestigungsmitteln<br />

gemäß Lastentabelle (berücksichtigt Stützenhöhe und Stützenabstände).<br />

...................................... m System<br />

...................................... Stck. Eckausbildung mit variablen Eckverbindern (optionale Zusatzposition)<br />

Hersteller/Kontakt: dani alu Deutschland, Telefon 0 60 29 / 9 98 65 57, www.danialu.com/de


Leistungstexte<br />

Barrial ® A<br />

Sicherheitsgeländer<br />

Barrial ® A Typ Duo 30 oder 45<br />

(Befestigung auf der Attika / Ausführung Stütze 30° oder 45° geneigt)<br />

Barrial ® Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-begehbare Flachdach-Terrassen, geprüft gemäß<br />

Norm DIN EN ISO 14 122-3. Befestigung des Systems mit Fuß A an der Mauerbrüstung oberhalb der<br />

Abdichtungsebene.<br />

Stützenausführung: Duo 30 oder 45 (geneigt 30° oder 45°) nach Wahl<br />

Geländerhöhe: 1100 mm über Belagebene<br />

Stützenabstand: max. 1500 mm<br />

Holmabstand:<br />

max. 500 mm<br />

Horizontallastannahme: 0,3 kN/m<br />

Ausführung: Alu natur, gegen Aufpreis lackiert in RAL ......................................<br />

Montage erfolgt nach Montageanleitung je nach Untergrund mit zugelassenen Befestigungsmitteln<br />

gemäß Lastentabelle (berücksichtigt Stützenhöhe und Stützenabstände).<br />

...................................... m System<br />

...................................... Stck. Eckausbildung mit variablen Eckverbindern (optionale Zusatzposition)<br />

Hersteller/Kontakt: dani alu Deutschland, Telefon 0 60 29 / 9 98 65 57, www.danialu.com/de<br />

Barrial ® A Typ Vario<br />

(Befestigung auf der Attika / Ausführung Stütze klappbar)<br />

Barrial ® Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-begehbare Flachdach-Terrassen, geprüft gemäß<br />

Norm DIN EN ISO 14 122-3. Befestigung des Systems mit Fuß A an der Mauerbrüstung oberhalb der<br />

Abdichtungsebene. Die Stützen sind nach innen zur Dachfläche hin klappbar (siehe Abbildung).<br />

Stützenausführung: Vario (klappbar)<br />

Geländerhöhe: 1100 mm über Belagebene<br />

Stützenabstand: max. 1500 mm<br />

Holmabstand:<br />

max. 500 mm<br />

Horizontallastannahme: 0,3 kN/m<br />

Ausführung: Alu natur, gegen Aufpreis lackiert in RAL ......................................<br />

Montage erfolgt nach Montageanleitung je nach Untergrund mit zugelassenen Befestigungsmitteln<br />

gemäß Lastentabelle (berücksichtigt Stützenhöhe und Stützenabstände).<br />

...................................... m System<br />

...................................... Stck. Eckausbildung mit variablen Eckverbindern (optionale Zusatzposition)<br />

Hersteller/Kontakt: dani alu Deutschland, Telefon 0 60 29 / 9 98 65 57, www.danialu.com/de


Leistungstexte<br />

Barrial ® E<br />

Sicherheitsgeländer<br />

Barrial ® E Typ Fix<br />

(Selbsttragend – ohne Befestigung / Ausführung Stütze gerade)<br />

Barrial ® Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-begehbare Flachdach-Terrassen, geprüft gemäß<br />

Norm DIN EN ISO 14 122-3. Bestehend aus Auslegerschiene mit Stützenhülse und Gegengewicht.<br />

Eine Attika-Aufkantung ist erforderlich.<br />

Stützenausführung: Fix (gerade)<br />

Geländerhöhe: 1100 mm über Belagebene<br />

Stützenabstand: max. 1500 mm<br />

Holmabstand:<br />

max. 500 mm<br />

Horizontallastannahme: 0,3 kN/m<br />

Fußleiste:<br />

h = 150 mm (falls Attika-Aufkantung < 150 mm)<br />

Ausführung: Alu natur, gegen Aufpreis lackiert in RAL ......................................<br />

Montage erfolgt gemäß Montageanleitung.<br />

...................................... m System<br />

...................................... Stck. Eckausbildung mit variablen Eckverbindern (optionale Zusatzposition)<br />

Hersteller/Kontakt: dani alu Deutschland, Telefon 0 60 29 / 9 98 65 57, www.danialu.com/de<br />

Barrial ® E Typ Duo<br />

(Selbsttragend – ohne Befestigung / Ausführung Stütze gerundet)<br />

Barrial ® Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-begehbare Flachdach-Terrassen, geprüft gemäß<br />

Norm DIN EN ISO 14 122-3. Bestehend aus Auslegerschiene mit Stützenhülse und Gegengewicht.<br />

Eine Attika-Aufkantung ist erforderlich.<br />

Stützenausführung: Duo (gerundet, r = 1000 mm)<br />

Geländerhöhe: 1100 mm über Belagebene<br />

Stützenabstand: max. 1500 mm<br />

Holmabstand:<br />

max. 500 mm<br />

Horizontallastannahme: 0,3 kN/m<br />

Fußleiste:<br />

h = 150 mm (falls Attika-Aufkantung < 150 mm)<br />

Ausführung: Alu natur, gegen Aufpreis lackiert in RAL ......................................<br />

Montage erfolgt gemäß Montageanleitung.<br />

...................................... m System<br />

...................................... Stck. Eckausbildung mit variablen Eckverbindern (optionale Zusatzposition)<br />

Hersteller/Kontakt: dani alu Deutschland, Telefon 0 60 29 / 9 98 65 57, www.danialu.com/de


Leistungstexte<br />

Barrial ® E<br />

Sicherheitsgeländer<br />

Barrial ® E Typ Duo 30 oder 45<br />

(Selbsttragend – ohne Befestigung / Ausführung Stütze 30° oder 45° geneigt)<br />

Barrial ® Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-begehbare Flachdach-Terrassen, geprüft gemäß<br />

Norm DIN EN ISO 14 122-3. Bestehend aus Auslegerschiene mit Stützenhülse und Gegengewicht.<br />

Eine Attika-Aufkantung ist erforderlich.<br />

Stützenausführung: Duo 30 oder 45 (30° oder 45° geneigt) nach Wahl<br />

Geländerhöhe: 1100 mm über Belagebene<br />

Stützenabstand: max. 1500 mm<br />

Holmabstand:<br />

max. 500 mm<br />

Horizontallastannahme: 0,3 kN/m<br />

Fußleiste:<br />

h = 150 mm (falls Attika-Aufkantung < 150 mm)<br />

Ausführung: Alu natur, gegen Aufpreis lackiert in RAL ......................................<br />

Montage erfolgt gemäß Montageanleitung.<br />

...................................... m System<br />

...................................... Stck. Eckausbildung mit variablen Eckverbindern (optionale Zusatzposition)<br />

Hersteller/Kontakt: dani alu Deutschland, Telefon 0 60 29 / 9 98 65 57, www.danialu.com/de


Leistungstexte<br />

Barrial ® Z<br />

Sicherheitsgeländer<br />

Barrial ® Z Typ Fix<br />

(Befestigung auf der Attika / Ausführung Stütze gerade)<br />

Barrial ® Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-begehbare Flachdach-Terrassen, geprüft gemäß<br />

Norm DIN EN ISO 14 122-3. Befestigung des Systems mit Fuß Z auf der Attikakrone. Der Fuß Z ist<br />

innenseitig zur Aufnahme der Mauerabdeckung ausgefräst (siehe Abbildung).<br />

Stützenausführung: Fix (gerade)<br />

Geländerhöhe: 1100 mm über Belagebene<br />

Stützenabstand: max. 1500 mm<br />

Holmabstand:<br />

max. 500 mm<br />

Horizontallastannahme: 0,3 kN/m<br />

Ausführung: Alu natur, gegen Aufpreis lackiert in RAL ......................................<br />

Montage erfolgt nach Montageanleitung je nach Untergrund mit zugelassenen Befestigungsmitteln<br />

gemäß Lastentabelle (berücksichtigt Stützenhöhe und Stützenabstände).<br />

...................................... m System<br />

...................................... Stck. Eckausbildung mit variablen Eckverbindern (optionale Zusatzposition)<br />

Hersteller/Kontakt: dani alu Deutschland, Telefon 0 60 29 / 9 98 65 57, www.danialu.com/de<br />

Barrial ® Z Typ Duo<br />

(Befestigung auf der Attika / Ausführung Stütze gerundet)<br />

Barrial ® Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-begehbare Flachdach-Terrassen, geprüft gemäß<br />

Norm DIN EN ISO 14 122-3. Befestigung des Systems mit Fuß Z auf der Attikakrone. Der Fuß Z ist<br />

innenseitig zur Aufnahme der Mauerabdeckung ausgefräst (siehe Abbildung).<br />

Stützenausführung: Duo (gerundet, r = 1000 mm)<br />

Geländerhöhe: 1100 mm über Belagebene<br />

Stützenabstand: max. 1500 mm<br />

Holmabstand:<br />

max. 500 mm<br />

Horizontallastannahme: 0,3 kN/m<br />

Ausführung: Alu natur, gegen Aufpreis lackiert in RAL ......................................<br />

Montage erfolgt nach Montageanleitung je nach Untergrund mit zugelassenen Befestigungsmitteln<br />

gemäß Lastentabelle (berücksichtigt Stützenhöhe und Stützenabstände).<br />

...................................... m System<br />

...................................... Stck. Eckausbildung mit variablen Eckverbindern (optionale Zusatzposition)<br />

Hersteller/Kontakt: dani alu Deutschland, Telefon 0 60 29 / 9 98 65 57, www.danialu.com/de


Leistungstexte<br />

Barrial ® Z<br />

Sicherheitsgeländer<br />

Barrial ® Z Typ Duo 30 oder 45<br />

(Befestigung auf der Attika / Ausführung Stütze 30° oder 45° geneigt)<br />

Barrial ® Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-begehbare Flachdach-Terrassen, geprüft gemäß<br />

Norm DIN EN ISO 14 122-3. Befestigung des Systems mit Fuß Z auf der Attikakrone. Der Fuß Z ist<br />

innenseitig zur Aufnahme der Mauerabdeckung ausgefräst (siehe Abbildung).<br />

Stützenausführung: Duo 30 oder 45 (geneigt 30° oder 45°) nach Wahl<br />

Geländerhöhe: 1100 mm über Belagebene<br />

Stützenabstand: max. 1500 mm<br />

Holmabstand:<br />

max. 500 mm<br />

Horizontallastannahme: 0,3 kN/m<br />

Ausführung: Alu natur, gegen Aufpreis lackiert in RAL ......................................<br />

Montage erfolgt nach Montageanleitung je nach Untergrund mit zugelassenen Befestigungsmitteln<br />

gemäß Lastentabelle (berücksichtigt Stützenhöhe und Stützenabstände).<br />

...................................... m System<br />

...................................... Stck. Eckausbildung mit variablen Eckverbindern (optionale Zusatzposition)<br />

Hersteller/Kontakt: dani alu Deutschland, Telefon 0 60 29 / 9 98 65 57, www.danialu.com/de<br />

Barrial ® Z Typ Vario<br />

(Befestigung auf der Attika / Ausführung Stütze klappbar)<br />

Barrial ® Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-begehbare Flachdach-Terrassen, geprüft gemäß<br />

Norm DIN EN ISO 14 122-3. Befestigung des Systems mit Fuß Z auf der Attikakrone. Der Fuß Z ist<br />

innenseitig zur Aufnahme der Mauerabdeckung ausgefräst. Die Stützen sind nach innen zur Dachfläche<br />

hin klappbar (siehe Abbildung).<br />

Stützenausführung: Vario (klappbar)<br />

Geländerhöhe: 1100 mm über Belagebene<br />

Stützenabstand: max. 1500 mm<br />

Holmabstand:<br />

max. 500 mm<br />

Horizontallastannahme: 0,3 kN/m<br />

Ausführung: Alu natur, gegen Aufpreis lackiert in RAL ......................................<br />

Montage erfolgt nach Montageanleitung je nach Untergrund mit zugelassenen Befestigungsmitteln<br />

gemäß Lastentabelle (berücksichtigt Stützenhöhe und Stützenabstände).<br />

...................................... m System<br />

...................................... Stck. Eckausbildung mit variablen Eckverbindern (optionale Zusatzposition)<br />

Hersteller/Kontakt: dani alu Deutschland, Telefon 0 60 29 / 9 98 65 57, www.danialu.com/de


Barrial ®<br />

Tabelle der Lastangaben für die Befestigung<br />

je nach Haltertyp<br />

Werte der Lastangaben in daN<br />

(ausschließlich Zug nach außen)<br />

e: Achsmaß zwischen Stützen in mm<br />

h: Stützenhöhe ab Oberkante Attika<br />

(Fuß P auf Flachdachebene, h = Stützenhöhe<br />

gesamt)<br />

Die Lastangaben für Befestigungen sind abhängig<br />

von Stützenhöhe (h) und dem Achsmaß<br />

der Stützen (e), siehe nebenstehende Tabelle.<br />

Die Art der Befestigung ist außerdem abhängig<br />

von der Beschaffenheit des Untergrundes. Bitte<br />

wenden Sie sich an Ihren Hersteller für<br />

Befestigungsmittel.<br />

50 65<br />

h<br />

höhe) 1000 1100 1200 1300 1400 1500<br />

200 120 132 144 156 168 180<br />

300 180 198 216 234 252 270<br />

Fuß Z (Achse 50 mm, Anzahl Befestigungen 1)<br />

h (Stützen- e (Achsabstand Stütze)<br />

400 240 264 288 312 336 360<br />

500 300 330 360 390 420 450<br />

600 360 396 432 468 504 540<br />

700 420 462 504 546 588 630<br />

800 480 528 576 624 672 720<br />

900 540 594 648 702 756 810<br />

1000 600 660 720 780 840 900<br />

h<br />

2 Befestigungen<br />

60<br />

50<br />

65 mm<br />

Fuß A (Achse 50 mm, Anzahl Befestigungen 2, Abstand zur Oberkante<br />

Attika 60 mm)<br />

h (Stützen- e (Achsabstand Stütze)<br />

höhe) 1000 1100 1200 1300 1400 1500<br />

200 78 86 94 102 110 117<br />

300 108 119 130 141 152 162<br />

400 138 152 166 180 194 207<br />

500 168 185 202 219 236 252<br />

600 198 218 238 258 278 297<br />

700 228 251 274 297 320 342<br />

800 258 284 310 336 362 387<br />

900 288 317 346 375 404 432<br />

1000 318 350 382 414 446 477<br />

h<br />

2 Befestigungen<br />

Fuß P (Achsmaß 112 mm, Anzahl Befestigungen 2)<br />

h (Stützen- e (Achsabstand Stütze)<br />

höhe) 1000 1100 1200 1300 1400 1500<br />

1100 295 325 354 384 413 442<br />

1200 322 354 386 418 450 483<br />

1300 349 384 418 453 488 523<br />

112<br />

107<br />

h<br />

Fuß F (Achse 107 mm, Anzahl Befestigungen 1)<br />

h (Stützen- e (Achsabstand Stütze)<br />

höhe) 1000 1100 1200 1300 1400 1500<br />

300 85 93 101 110 118 127<br />

400 113 124 135 146 158 169<br />

500 141 155 169 183 197 211<br />

600 169 186 202 219 236 253<br />

700 197 216 236 256 275 295<br />

800 225 247 270 292 315 337<br />

900 253 278 303 329 354 379<br />

1000 281 309 337 365 393 421<br />

1100 309 340 371 401 432 463


Vorschriften/Normen<br />

Gesetzliche Vorschriften<br />

Die Zuständigkeit und Verantwortung für Sicherheitseinrichtungen ist für<br />

alle Beteiligten am Bau in den folgenden Regelungen eindeutig geklärt:<br />

Arbeitsschutz-Gesetz<br />

(ArbSchG vom 7. August 1996)<br />

§4 Allgemeine Grundsätze<br />

„Der Arbeitgeber hat bei Maßnahmen des Arbeitsschutzes von folgenden<br />

allgemeinen Grundsätzen auszugehen:<br />

1. Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für Leben und<br />

Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung<br />

möglichst gering gehalten wird;<br />

2. Gefahren sind an ihrer Quelle zu bekämpfen; …<br />

5. individuelle Schutzmaßnahmen sind nachrangig zu<br />

anderen Maßnahmen; …“<br />

Verordnung über Arbeitsstätten<br />

(Arbeitsstättenverordnung – ArbStättV vom 12. August 2004)<br />

§ 3 Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten<br />

Anhang<br />

(2) Maßnahmen zum Schutz vor besonderen Gefahren<br />

(2.1) Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten<br />

von Gefahrenbereichen<br />

„Arbeitsplätze und Verkehrswege, bei denen die Gefahr des Absturzes von<br />

Beschäftigten oder des Herabfallens von Gegenständen besteht oder die an<br />

Gefahrenbereiche grenzen, müssen mit Einrichtungen versehen sein, die<br />

verhindern, dass Beschäftigte abstürzen oder durch herabfallende<br />

Gegenstände verletzt werden oder in die Gefahrenbereiche gelangen.<br />

Arbeitsplätze und Verkehrswege nach Satz 1 müssen gegen unbefugtes<br />

Betreten gesichert und gut sichtbar als Gefahrenbereich gekennzeichnet<br />

sein. Zum Schutz derjenigen, die diese Bereiche betreten müssen, sind<br />

geeignete Maßnahmen zu treffen.“<br />

Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze<br />

und Verkehrswege<br />

Planung und Ausführung DIN 4426-2001-09 vom September 2001<br />

4.4.1 Allgemeines<br />

„An Arbeitsplätzen und Verkehrswegen müssen Einrichtungen vorhanden<br />

sein, die einen Absturz von Personen verhindern.<br />

Bei der Auswahl der Einrichtungen haben Umwehrungen Vorrang vor<br />

Anschlageinrichtungen …“<br />

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen<br />

(Baustellenverordnung - BaustellV vom 10. Juni 1998)<br />

§1 Ziele; Begriffe<br />

„Diese Verordnung dient der wesentlichen Verbesserung von Sicherheit und<br />

Gesundheitsschutz der Beschäftigten auf Baustellen.“<br />

§3 Koordinierung<br />

„(2) Während der Planung der Ausführung des Bauvorhabens hat der<br />

Koordinator die in §2 Abs. 1 vorgesehenen Maßnahmen zu koordinieren,<br />

den Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan auszuarbeiten oder ausarbeiten<br />

zu lassen und eine Unterlage mit den erforderlichen, bei möglichen<br />

späteren Arbeiten an der baulichen Anlage zu berücksichtigenden<br />

Angaben zu Sicherheit und Gesundheitsschutz zusammenzustellen …“<br />

Normen<br />

Sicherheitstechnische Anforderungen für Geländer<br />

DIN EN ISO 14122-3:2001<br />

„7.1.2 Wenn die mögliche Absturzhöhe 500 mm überschreitet, muss ein<br />

Geländer angebracht werden.“<br />

Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen<br />

für Werkstoffe und Abmessungen<br />

DIN EN ISO 14122-3:2001<br />

„4.2 Die verwendeten Werkstoffe müssen in der Lage sein, - durch die<br />

Beschaffenheit selbst oder durch ergänzende Behandlung -, der Korrosion,<br />

hervorgerufen durch die umgebende Atmosphäre, zu widerstehen.“<br />

Geländer<br />

Der Handlauf muss mindestens 1100 mm hoch sein. Der Abstand<br />

zwischen zwei Geländerprofilen darf nicht höher als 500 mm sein.<br />

Fußleiste<br />

Falls es keine Attika gibt oder die bestehende Attika niedriger als<br />

150 mm ist, ist eine mindestens 150 mm hohe Fußleiste anzubringen.<br />

Der Abstand zwischen Belagsebene und Unterkante Fußleiste darf nicht<br />

mehr als 10 mm betragen.<br />

Mit Inkrafttreten der Baustellenverordnung sind Bauherren verpflichtet,<br />

bei der Planung und Ausführung ihres Bauvorhabens Maßnahmen zu<br />

treffen und die Arbeiten auf der Baustelle so zu gestalten, dass<br />

Gefährdungen für Leben und Gesundheit möglichst vermieden und<br />

verbleibende Gefährdungen möglichst gering gehalten werden.<br />

Damit trägt nun der Bauherr – neben den am Bau beteiligten Firmen –<br />

Verantwortung für Sicherheit und Gesundheitsschutz.<br />

Dies gilt für Bauvorhaben aller Art (Industriebetriebe, Geschäftszentren,<br />

Verwaltungsgebäude, Wohnungsbau) und bezieht sich auch auf<br />

nachfolgende Arbeiten zur Pflege und Instandhaltung des Bauwerks.<br />

Barrial-Sicherheitsgeländer sind geprüft nach DIN EN ISO 14122-3<br />

und garantieren eine kollektive und permanente Absturzsicherung auf<br />

Flachdächern von Neu- und Altbauten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!