03.01.2014 Aufrufe

5020 Dachschneider DS 11 - Grün GmbH

5020 Dachschneider DS 11 - Grün GmbH

5020 Dachschneider DS 11 - Grün GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebsanleitung<br />

<strong>Dachschneider</strong> <strong>DS</strong> <strong>11</strong><br />

Artikel-Nummer : <strong>5020</strong> 0000<br />

Vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen<br />

und zugänglich aufbewahren !<br />

Inhalt:<br />

1 Technische Daten / Technische Beschreibung Seite 2<br />

2 Sicherheitshinweise Seite 2 – 3<br />

Gefahren im Umgang mit der Maschine<br />

3 Anwendung Seite 4<br />

4 Wartung und Pflege Seite 5<br />

5 Behebung von Störungen Seite 5<br />

6 Abbildung/Ersatzteilliste Seite 6<br />

Standard-Zubehörliste Seite 7<br />

EG-Konformitätserklärung Anlage 8<br />

Bedienungsanweisung Honda-Benzinmotor<br />

Anlage<br />

technische Änderungen vorbehalten !<br />

GRÜN <strong>GmbH</strong> Spezialmaschinenfabrik Postfach 2103, 57228 Wilnsdorf-Niederdielfen Seite 1 von 8<br />

Tel:0271–3988-<strong>11</strong>0, Fax: 0271-3988-159; www.gruen-gmbh.de; info@gruen-gmbh.de [17.08.2007]


Betriebsanleitung<br />

<strong>Dachschneider</strong> <strong>DS</strong> <strong>11</strong><br />

Artikel-Nummer : <strong>5020</strong> 0000<br />

1 Technische Daten / Technische Beschreibung<br />

Schneidbreite:<br />

Schneidtiefe:<br />

Gewicht:<br />

Messerantrieb:<br />

Motor Nettoleistung:<br />

Schallpegel bei Vollgas<br />

am Bedienungsstandort:<br />

in 7,5 m Entfernung:<br />

Hand-Arm-Vibration:<br />

ca. 12 mm<br />

einstellbar bis max. 100 mm<br />

ca. <strong>11</strong>0 kg<br />

Honda-4Takt-Benzinmotor<br />

7,1 kW/9,5 PS/3600 min ¯<br />

94 dB(A)<br />

84 dB(A)<br />

< 2,5 m/s²<br />

1<br />

2 Sicherheitshinweise<br />

Diese Betriebsanleitung hilft Ihnen, den <strong>Dachschneider</strong> <strong>DS</strong> <strong>11</strong> besser kennen zulernen und optimal zu nutzen. Sie<br />

finden hilfreiche Informationen mit denen Sie Gefahren rechtzeitig erkennen und vermeiden können.<br />

Sie tragen damit nicht nur zu Ihrer eigenen Sicherheit bei, sondern vermindern Reparaturkosten und erhöhen die<br />

Lebensdauer Ihrer Maschine.<br />

Diese Betriebsanleitung ist unbedingt vor Arbeitsbeginn von allen Personen zu lesen, die mit der Maschine arbeiten.<br />

Auch Personen, die die Maschine warten und pflegen, müssen die Anleitung gelesen und verstanden haben. Mit der<br />

Bedienung dürfen nur über 18 Jahre alte Personen betraut werden, die vorher in die Funktionsweise und Bedienung<br />

sowie die bestehenden Sicherheitsvorschriften eingewiesen wurden.<br />

Die allgemein gültigen Sicherheitsvorschriften, insbesondere die der Bau-Berufsgenossenschaft, sind zu beachten.<br />

2.1 Allgemeines<br />

- Bei allen Arbeiten an der Maschine zuerst Motor ausschalten und Zündkerzenstecker ziehen.<br />

- Nur einwandfreie Schlagmesser verwenden.<br />

- Zum Transport darf das Gerät nur an den rot gekennzeichneten Transportösen am Rahmen angeschlagen werden.<br />

- Instandhaltung nur durch qualifiziertes Service-Personal. Nur Original-Ersatzteile verwenden.<br />

- Gerät vor unbefugten Zugriff schützen!<br />

GRÜN <strong>GmbH</strong> Spezialmaschinenfabrik Postfach 2103, 57228 Wilnsdorf-Niederdielfen Seite 2 von 8<br />

Tel:0271–3988-<strong>11</strong>0, Fax: 0271-3988-159; www.gruen-gmbh.de; info@gruen-gmbh.de [17.08.2007]


Betriebsanleitung<br />

<strong>Dachschneider</strong> <strong>DS</strong> <strong>11</strong><br />

Artikel-Nummer : <strong>5020</strong> 0000<br />

2.2 Gefahren im Umgang mit der Maschine<br />

Der <strong>Dachschneider</strong> <strong>DS</strong> <strong>11</strong> ist nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten technischen Regeln gebaut.<br />

Dennoch können bei der Anwendung Gefahren für Leib und Leben bzw. Sachwerte entstehen. Die Maschine ist nur zu<br />

benutzen:<br />

o<br />

o<br />

für die bestimmungsgemäße Verwendung<br />

in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand.<br />

- Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu beseitigen!<br />

- Zur besseren Übersicht vor Arbeitsbeginn den Arbeitsplatz aufräumen, keine Fremdkörper oder lose Teile<br />

auf dem Boden liegen lassen!<br />

- Während der Arbeit mit dem <strong>Dachschneider</strong> <strong>DS</strong> <strong>11</strong> Gehörschutz tragen!<br />

- Zur besseren Verständigung vor Arbeitsbeginn Arbeitsfolge und Signale absprechen!<br />

- Vorsicht! Während des Betriebes wird geschnittenes Material nach hinten unter den Messerschutzkästen<br />

herausgeschleudert. Je nach Staubentwicklung geeigneten Atemschutz tragen!<br />

- Im Arbeitsbereich des <strong>Dachschneider</strong>s Arbeitssicherheitsschuhe tragen!<br />

- Vorsicht! Rotierende Schlagmesser! Nicht unter die Messerschutzkästen greifen!<br />

- Gerät während des Betriebes stets beaufsichtigen!<br />

- Bedienpersonal öfter wechseln oder entsprechende Pausen einplanen.<br />

- Bei Arbeitsunterbrechungen und Arbeitsende Gerät, z.B. durch Keile, gegen Wegrollen sichern!<br />

- Gerät niemals auf die Vergaserseite des Motors legen ! Um das Auslaufen von<br />

Benzin und Öl zu vermeiden, ist eine Schrägstellung beim Transport von<br />

max. 30 ° lediglich zur Auspuffseite hin zulässig.<br />

2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

Der <strong>Dachschneider</strong> <strong>DS</strong> <strong>11</strong> wird ausschließlich zum streifenförmigen Schneiden von Dachbelägen einschließlich<br />

eventueller Isolierung eingesetzt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht<br />

bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet die Firma GRÜN nicht.<br />

Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch:<br />

o<br />

o<br />

das Beachten aller Hinweise aus der Betriebsanleitung und<br />

die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsvorschriften.<br />

2.4 Originalteile und Sicherheit<br />

Veränderungen an Konstruktion und Ausrüstung durch Unbefugte ist nicht gestattet. Schadhafte Teile dürfen nur durch<br />

Original-Ersatzteile ersetzt werden. Bei Nichtbeachtung kann die Sicherheit der Maschine beeinträchtigt werden. Dies<br />

gilt besonders für die Messer des <strong>Dachschneider</strong>s. Für Schäden, die durch das Verwenden von Nicht-Originalteilen<br />

entstehen, schließt Firma GRÜN jede Haftung aus.<br />

GRÜN <strong>GmbH</strong> Spezialmaschinenfabrik Postfach 2103, 57228 Wilnsdorf-Niederdielfen Seite 3 von 8<br />

Tel:0271–3988-<strong>11</strong>0, Fax: 0271-3988-159; www.gruen-gmbh.de; info@gruen-gmbh.de [17.08.2007]


Betriebsanleitung<br />

<strong>Dachschneider</strong> <strong>DS</strong> <strong>11</strong><br />

Artikel-Nummer : <strong>5020</strong> 0000<br />

3 Anwendung<br />

Der <strong>Dachschneider</strong> <strong>DS</strong> <strong>11</strong> wird zum streifenförmigen Schneiden von Dachbelägen einschließlich eventueller Isolierung<br />

eingesetzt. Die Schneidleistung ist abhängig von der Stärke und der Anzahl der Dachbahnen, dem Isolierstoff sowie<br />

dem allgemeinen Zustand des Daches.<br />

Im Normalfall wird mit beiden Schlagmessern gearbeitet. Die Messer können jedoch einzeln eingesetzt werden.<br />

3.1 Inbetriebnahme<br />

Vor der ersten Inbetriebnahme Motoröl einfüllen, Ölstand regelmäßig kontrollieren.<br />

Vor dem Starten des Benzinmotors durch Linksdrehung des Stellrades der Schraubspindel sicherstellen, dass sich die<br />

Schneidmesser frei drehen können (Position der Vorderradwelle zwischen "O" und "Auf", siehe Skala der linken<br />

Rahmenverbindung der Messerschutzkästen). Die Messer laufen beim Einschalten des Motors sofort an.<br />

Die beiden Zündschalter an der Fahrstange und am Motorblock in Position "I" bringen und Benzinmotor starten. Zur<br />

Inbetriebnahme des Motors die gesonderte Bedienungsanweisung des Herstellers beachten.<br />

Motor mit Gashebel an der Fahrstange auf volle Drehzahl bringen.<br />

3.2 Arbeitsweise<br />

Die Schneidtiefe wird durch Drehen der Schraubspindel am Stellrad eingestellt, indem die Maschine über das vordere<br />

Stützrad abgesenkt oder angehoben wird. Rechtsdrehung des Stellrades vergrößert die Schneidtiefe, Linksdrehung<br />

reduziert sie.<br />

Achtung! Mit den Schlagmessern und der Hartmetallbestückung nicht in den tragenden Untergrund<br />

wie z. B. Beton, Stahltrapezblech etc. schneiden, da sonst die Messer beschädigt werden.<br />

Schneider während des Arbeitsvorganges nach vorne schieben und Fahrgeschwindigkeit dem Dachaufbau anpassen.<br />

Die Schlagmesser bewirken einen leichten Zug nach vorne. Nicht zu schnell arbeiten, da eine zu große<br />

Geschwindigkeit zum Blockieren der Messer führt.<br />

Zum Verfahren des <strong>Dachschneider</strong>s und für das Ansetzen eines neuen Schnittes kann die Maschine kurzzeitig über die<br />

beiden Laufräder nach hinten (Stellung "Auf" an der Skala) gekippt und mit der Feststellschraube arretiert werden. Zum<br />

erneuten Schneiden Feststellschraube lösen.<br />

3.3 Außerbetriebnahme<br />

Bei Arbeitsunterbrechungen und Arbeitsende Gerät auf Fahrstellung bringen (Stellung "Auf" an der Skala beachten)<br />

und Motor ausschalten (einen der beiden Zündschalter in Position "O" bringen).<br />

Gerät gegen Wegrollen und vor unbefugtem Zugriff sichern.<br />

GRÜN <strong>GmbH</strong> Spezialmaschinenfabrik Postfach 2103, 57228 Wilnsdorf-Niederdielfen Seite 4 von 8<br />

Tel:0271–3988-<strong>11</strong>0, Fax: 0271-3988-159; www.gruen-gmbh.de; info@gruen-gmbh.de [17.08.2007]


Betriebsanleitung<br />

<strong>Dachschneider</strong> <strong>DS</strong> <strong>11</strong><br />

Artikel-Nummer : <strong>5020</strong> 0000<br />

4 Wartung und Pflege<br />

Bei sämtlichen Arbeiten am Gerät Motor ausschalten, die Zündschalter an der Fahrstange und am Motorblock in<br />

Position "O" bringen. Zündkerzenstecker ziehen.<br />

Schneidrückstände regelmäßig entfernen und die Filter im Antriebsmotor reinigen oder austauschen, sowie<br />

Antriebsmotor äußerlich reinigen.<br />

Insbesondere die Kühlrippen des Antriebsmotors stets sauber halten, da anhaftende Bitumen- und<br />

Schneidrückstände an den Kühlrippen eine Motorüberhitzung verursachen können, der einen Motorschaden<br />

zur Folge hat. Derartige Schäden, die Folge unzureichender Wartung sind, gelten als nicht<br />

bestimmungsgemäßer Betrieb und sind somit von der Gewährleistung ausgeschlossen.<br />

Antriebs-Keilriemen, Art.-Nr. <strong>5020</strong> 51 09, und Schlagmesser, Art.-Nr. 5021 prüfen und ggf. wechseln.<br />

Keilriemenwechsel:<br />

- Schrauben 2xM6 am vorderen Schutzbügel (Verbindung zwischen den beiden Messerschutzkästen)<br />

lösen und entfernen.<br />

- Splint und Scheibe an der Hinterachse links lösen und abnehmen, Hinterachse 150 mm nach rechts schieben.<br />

Messerschutzkasten links abnehmen.<br />

- Spannmuttern 2xM12 der Keilriemenspannvorrichtung (Motorwippe) lösen.<br />

- Befestigungsschrauben 1xM12, 2xM6 des Schlagmessers lösen und Messer abnehmen.<br />

- Befestigungsschrauben 3xM8 Innschskant (Inbus) des Keilriemenschutzes lösen,<br />

Keilriemenschutz entfernen.<br />

- Keilriemen abnehmen und beide Keilriemenscheiben sorgfältig reinigen.<br />

- Neue Keilriemen auflegen und durch gleichmäßiges Anziehen der Spannmuttern der Motorwippe spannen,<br />

bis sich die Keilriemen in der Mitte zwischen den Scheiben 1 cm aus der Ruhelage drücken lassen.<br />

- Keilriemenschutz, Schlagmesser und Messerschutzkasten montieren, sämtliche Befestigungsschrauben sorgfältig<br />

festziehen.<br />

- Hinterachse zurückschieben und mit Scheibe und Splint sichern.<br />

Messerwechsel:<br />

Zum Messerwechsel muss die Schneidtiefeneinstellung auf die Stellung "Auf" gebracht und der Arretierungs-winkel<br />

gelöst werden (SW 13), da nur so ein Hochklappen der Messerschutzkästen möglich ist.<br />

Achtung: Auf der Seite des Antriebs ist zum befestigen der Messer auf der<br />

Messerwelle, Rechtsgewinde und auf der Gegenseite ist Linksgewinde.<br />

Messer so einbauen, dass die untere Hartmetallschneidplatte bei senkrechter Messerstellung nach hinten weist und so<br />

ausrichten, dass die beiden Messer um 90° gegeneinander versetzt positioniert sind. Die Schraube SW 30 der Messer-<br />

Klemmbefestigung mit dem mitgelieferten Maulschlüssel gut festziehen.<br />

Nach dem Messerwechsel die Messerschutzkästen herunterklappen und mit dem Arretierungswinkel sichern.<br />

Achtung Verletzungsgefahr!<br />

Das Gerät darf keinesfalls mit entsichertem oder hochgeklapptem Messer-Schutzkasten in Betrieb<br />

genommen werden.<br />

Höhenverstell-Spindel, Lagerstellen, Gelenkdrehpunkte an Stützrad und Achse in der Führung der Messerschutzkästen<br />

regelmäßig fetten.<br />

Wartung des Honda-Benzinmotors gemäß Herstellervorschrift.<br />

5 Behebung von Störungen<br />

Bei auftretenden Störungen: sofort Gerät wie unter Punkt 4 beschrieben ausschalten,<br />

Zündkerzenstecker ziehen und Störungsursache beseitigen.<br />

GRÜN <strong>GmbH</strong> Spezialmaschinenfabrik Postfach 2103, 57228 Wilnsdorf-Niederdielfen Seite 5 von 8<br />

Tel:0271–3988-<strong>11</strong>0, Fax: 0271-3988-159; www.gruen-gmbh.de; info@gruen-gmbh.de [17.08.2007]


Betriebsanleitung<br />

<strong>Dachschneider</strong> <strong>DS</strong> <strong>11</strong><br />

Artikel-Nummer : <strong>5020</strong> 0000<br />

6 Abbildung/Ersatzteilliste<br />

Bild- Bezeichnung Artikel-Nr. Bild- Bezeichnung<br />

Artikel-Nr.<br />

Nr.<br />

Nr.<br />

1 Vollgummirad 200/50-100 0204 54 04 21 Pendelkugellager 2207E-2RS1-TN <strong>5020</strong> 51 10<br />

2 Scheibe A 21 DIN 125 9833 00 21 22 Spannhülse H 307 <strong>5020</strong> 51 <strong>11</strong><br />

3 Splint 4 x 36 DIN 94 9838 04 36 23 Keilriemen 762 LW <strong>5020</strong> 51 09<br />

4 Scheibe A 13 DIN 125 9833 00 13 24 Keilriemen-Schutzkasten kpl. <strong>5020</strong> 43 00<br />

5 Splint 3,2 x 28 DIN 94 9838 03 28 25 Schlagmesser 350 lg. 5023 00 00<br />

6 Langniet Ø 8 x 160 9840 08 16 26 Mitnehmerdeckel Ø 70 alte Ausf. <strong>5020</strong> 5<strong>11</strong>2<br />

7 Starlock-Schnellbefestigung Ø 8 9881 00 08 26 Neue Ausführung 5022 5<strong>11</strong>2<br />

8 Sechskantschr. M 12 x 60 DIN 601 9801 12 60 26a + zusätzliche Kontermutter M20 re. 9822 0020<br />

9 Faltenbalg d=25, D=46, L=52 0231 42 08 26a Mutter M20 links 9822 0120<br />

10 Schlauchklemme Spannber. 25-32 0231 42 09 27 Faltenbalg V6-416, SIMRIT <strong>5020</strong> 22 08<br />

<strong>11</strong> Zylinderschraube M 5 x 8 DIN 84 9809 05 08 28 Schlauchklemme 25 – 32 mm 0231 42 09<br />

12 Kühlluft-Ansaugkanal kpl. <strong>5020</strong> 42 00 29 Gummilappen 3 x 80 x 630 <strong>5020</strong> 45 01<br />

13 Schaumstoffeinsatz <strong>5020</strong> 42 06 30 Gefu-2-Schraube M6 x 20 9802 06 16<br />

14 Gummiring Rd. 9, li. Ø 160 <strong>5020</strong> 42 10 31 Federring A 6 DIN 127 9831 00 06<br />

15 Vergaserverkleidung kpl. <strong>5020</strong> 44 00 32 Scheibenhandrad Ø 200/18 0231 42 10<br />

Bohrung mit Griff<br />

16 Keilriemenscheibe DIN 22<strong>11</strong> SPZ <strong>5020</strong> 51 04 33 PVC-Griff Ø 27, rot 9873 00 27<br />

/10-1T ohne Stellschraube<br />

17 Keilstahl 8 x 8 – 35 lg. <strong>5020</strong> 51 05 34 Lamellenstopfen VL 20 x 20 9871 00 20<br />

18 Stehlager SNH 507 – 606 kpl. <strong>5020</strong> 51 06 35 Gashebel mit Bowdenzug A=610, <strong>5020</strong> 61 06<br />

B=460<br />

19 Festring FRB 5,5/72 <strong>5020</strong> 51 07 36 Zündkerze <strong>5020</strong> 61 04<br />

20 Filzring TSNA 507 C <strong>5020</strong> 51 08 37 Luftfiltereinsatz <strong>5020</strong> 61 03<br />

38 Reversier-Starter <strong>5020</strong> 61 02<br />

GRÜN <strong>GmbH</strong> Spezialmaschinenfabrik Postfach 2103, 57228 Wilnsdorf-Niederdielfen Seite 6 von 8<br />

Tel:0271–3988-<strong>11</strong>0, Fax: 0271-3988-159; www.gruen-gmbh.de; info@gruen-gmbh.de [17.08.2007]


Betriebsanleitung<br />

<strong>Dachschneider</strong> <strong>DS</strong> <strong>11</strong><br />

Artikel-Nummer : <strong>5020</strong> 0000<br />

Artikel - Nr.<br />

Standard - Zubehör<br />

Artikel<br />

Art.-Nummer : <strong>5020</strong>-00-00<br />

Stand/Datum : 03 / 15.<strong>11</strong>.01<br />

Seite / von : 01 / 01<br />

<strong>5020</strong> <strong>Dachschneider</strong> <strong>DS</strong> <strong>11</strong><br />

Artikel<br />

Artikel-Nr.<br />

1x Werkzeugtasche - - -<br />

2x Keilriemen XPZ 762 <strong>5020</strong>-51-09<br />

1x Zündkerzenschlüssel mit Knebel - - -<br />

1x Dose Fett - - -<br />

1x Maulschlüssel SW 13 1647-00-00<br />

1x Maulschlüssel SW 8 / 10 1653-00-00<br />

1x Maulschlüssel 17 / 19 1645-00-00<br />

1x Maulschlüssel SW 30 1650-00-00<br />

1x Innensechskantschlüssel 8 mm 2005-08-00<br />

1x Motor-Bedienungsanweisung - - -<br />

1x Bedienungsanweisung - - -<br />

GRÜN <strong>GmbH</strong> Spezialmaschinenfabrik Postfach 2103, 57228 Wilnsdorf-Niederdielfen Seite 7 von 8<br />

Tel:0271–3988-<strong>11</strong>0, Fax: 0271-3988-159; www.gruen-gmbh.de; info@gruen-gmbh.de [17.08.2007]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!