26.10.2012 Aufrufe

Betriebssport 03/06 - Betriebssportverband Kiel e.v.

Betriebssport 03/06 - Betriebssportverband Kiel e.v.

Betriebssport 03/06 - Betriebssportverband Kiel e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 2/11<br />

Mai


2<br />

Nr. 02/20 1 <strong>Betriebssport</strong>verband


<strong>Betriebssport</strong>verband Nr. 02/20 1<br />

Der Sportbetrieb im <strong>Betriebssport</strong>verband 2/2011 (Mai)<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis....................................................................................................... Seite<br />

Sichtvermerk / Öffnungszeiten / Datenschutz-Hinweis .................................................... 4<br />

Protokoll Verbandstag 2011 ........................................................................................ 5 - 7<br />

Grußwort der Stadtpräsidentin ......................................................................................... 8<br />

Grußwort des Sportverbandes ......................................................................................... 9<br />

DBSV - Telegramm Nr. 05 u. 07/2011 ......................................................................10 - 11<br />

Hohe Auszeichnung für Reinhold Müller ........................................................................ 12<br />

Interesse am Boule-Sport? .............................................................................................12<br />

2. <strong>Kiel</strong>er Company-Cup 2011 ......................................................................................... 13<br />

Berichte der Sparten:<br />

- Bowling ................................................................................................................. 14 - 15<br />

- Drachenboot ................................................................................................................ 16<br />

- Golf .............................................................................................................................. 17<br />

- Handball ....................................................................................................................... 18<br />

- Kegeln .......................................................................................................................... 18<br />

- Schach ........................................................................................................................ 19<br />

- Tischtennis .................................................................................................................. 19<br />

- Skat .............................................................................................................................. 20<br />

- Sportschießen .............................................................................................................. 21<br />

- Tennis ................................................................................................................... 21 - 22<br />

Terminkalender............................................................................................................... 24<br />

Sportkalender ..................................................................................................................25<br />

Anschriften ......................................................................................................................26<br />

Der Sportbetrieb erscheint 4-mal jährlich<br />

im <strong>Betriebssport</strong>: und ist das Mitteilungsblatt des<br />

<strong>Betriebssport</strong>verbandes <strong>Kiel</strong> e.V.,<br />

Eckernförder Straße 180, 24118 <strong>Kiel</strong>,<br />

Telefon 0431/54 76 19 ● Telefax 0431/54 59 447<br />

Internet:www.bsv-kiel.de<br />

Schriftleitung: Hans-Christian Greve,<br />

Am Klosterforst 13, 24223 Schwentinental, Tel. 04307/53 69<br />

Der Sportbetrieb wird jeder <strong>Betriebssport</strong>gemeinschaft<br />

im <strong>Betriebssport</strong>: einmal mit der Post zugestellt.<br />

Weitere Exemplare können auf der Verbandsgeschäftsstelle<br />

kostenlos abgeholt werden.<br />

Herstellung und Druck: Wendland Verlag, <strong>Kiel</strong><br />

3


4<br />

Sichtvermerk<br />

Nr. 02/20 1 <strong>Betriebssport</strong>verband<br />

gültiger Sichtvermerk<br />

=<br />

Versicherungsschutz<br />

Sichtvermerk<br />

2011<br />

Euro 6,-<br />

Die Geschäftsstelle des BSV <strong>Kiel</strong><br />

ist jeden Dienstag geöffnet,<br />

und zwar von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0431 / 54 76 19<br />

Fax: 0431 / 5 45 94 47<br />

Internet: www.bsv-kiel.de<br />

Download-Hinweise: Siehe „News”!<br />

Datenschutz-Hinweis<br />

Der BSV <strong>Kiel</strong> erfasst, bearbeitet und speichert die ihm von seinen Mitgliedern<br />

überlassenen Daten. Soweit es für die Organisation des Verbandes und für einen<br />

geordneten Spielbetrieb notwendig ist, werden diese Daten im Internet und in<br />

schriftlicher Form wiedergegeben.<br />

Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte dem Vorstand mit,<br />

er wird darauf unverzüglich reagieren.


<strong>Betriebssport</strong>verband Nr. 02/20 1<br />

Verbandstag<br />

Protokoll des Verbandstages<br />

des BSV <strong>Kiel</strong> e.V. vom 14. April 2011<br />

TOP 1 - Eröffnung und Grußworte<br />

Der Vorsitzende des BSV <strong>Kiel</strong>, Gerd Reimers, begrüßt die<br />

Anwesenden und eröffnet um 19.10 Uhr den Verbandstag<br />

2011 auf der Geschäftsstelle des Verbandes in der Eckernförder<br />

Str. 180 in 24118 <strong>Kiel</strong>. Er stellt fest, dass zum<br />

Verbandstag ordnungsgemäß und fristgerecht eingeladen<br />

worden ist und dass die Teilnehmerzahl in diesem Jahr als<br />

beachtenswert zu bewerten ist. Die Einladung in der Sportzeitung<br />

Nr. 01/2011 mit einer Neufassung der Satzung ist<br />

allen zur Kenntnis gebracht worden. Den erschienenen Mitgliedern<br />

sowie den Mitgliedern des Vorstandes Heinz Czok,<br />

Dieter Hasenbank und Hartmut Sötje – ergänzt um die Herren<br />

Hans-Christian Greve als Protokollführer und Schriftleiter<br />

der <strong>Betriebssport</strong>-Zeitung und Horst Langsch als BSV-<br />

Buchhalter – spricht Gerd Reimers seinen Dank für geleistete<br />

<strong>Betriebssport</strong>-Arbeit aus!<br />

Änderungen zur Tagesordnung liegen nicht vor.<br />

Im weiteren Verlauf begrüßt Gerd Reimers folgende<br />

Ehrengäste:<br />

a) Herrn Stadtrat Hans Martin Möller aus <strong>Kiel</strong><br />

b) Herrn Thomas Görtz (Abteilungsleiter im Amt für<br />

Sportförderung der Stadt <strong>Kiel</strong>)<br />

c) Herrn Stefan Sahmkow aus Lübeck als Vorsitzenden<br />

des LBSV S-H<br />

d) Herrn Jörg Gabriel aus Lübeck als stellv. Vorsitzenden<br />

des LBSV S-H<br />

e) Herrn Bernd Käcker als Vorsitzenden des BSV Lübeck<br />

f) Herrn Manfred Schmahl aus Lübeck als stellv. Vorsitzenden<br />

des BSV Lübeck<br />

g) Frau Tanja Köhler als Redakteurin von den <strong>Kiel</strong>er Nachrichten<br />

Die erschienenen Ehrengäste überbringen die Grußworte<br />

ihrer jeweiligen Institutionen.<br />

Herr Stadtrat Möller stellt fest, dass die Stadt <strong>Kiel</strong> – trotz<br />

finanzieller Schwierigkeiten – dem <strong>Kiel</strong>er Sportgeschehen<br />

eine große Unterstützung entgegenbringt. Es werden jährlich<br />

18,5 Millionen Euro ausgegeben. Wegen der demografischen<br />

Entwicklung werden laufend Untersuchungen<br />

vorgenommen, um das Angebot an Sportstätten (Hallen und<br />

Plätze) bedarfsgerecht herzustellen, wobei die schöne Sportanlage<br />

auf dem Nordmarksportfeld immer noch eine herausragende<br />

Rolle spielt.<br />

Herr Möller berichtet mit großer Freude, dass 153 Sportler<br />

aus 24 Vereinen für hervorragende Leistungen in 18 Sportarten<br />

im Jahre 2010 geehrt worden sind.<br />

Hierzu zählt auch die deutsche <strong>Betriebssport</strong>meisterin in<br />

der Sportart Bowling Beate Jäger.<br />

Gerd Reimers bedankt sich für die freundlichen Worte und<br />

bescheinigt eine hervorragende Zusammenarbeit zwischen<br />

dem Sportamt der Stadt <strong>Kiel</strong> und dem BSV <strong>Kiel</strong>.<br />

Herr Sahmkow überbringt die Grüße des LBSV S-H und<br />

bedankt sich für die ausgezeichnete Arbeit, die die Ehrenamtlichen<br />

beim BSV <strong>Kiel</strong> für den <strong>Betriebssport</strong> erbringen.<br />

Leider ist abermals festzustellen, dass die Problematik, ehrenamtliche<br />

Nachwuchskräfte zu finden, nicht im Geringsten<br />

entschärft worden ist.<br />

Diese Aussage kann Gerd Reimers nur bekräftigen.<br />

Herr Käcker übermittelt die Grüße des BSV Lübeck, bedankt<br />

sich für die gute Zusammenarbeit und bestätigt die<br />

gemeinsamen Sorgen in Sachen Nachwuchs.<br />

Zum Schluss der Begrüßungs-Abläufe liest Gerd Reimers<br />

zwei Grußworte vor, und zwar die<br />

a) von der <strong>Kiel</strong>er Stadtpräsidentin Frau Cathy Kietzer und<br />

b) von dem 1. Vorsitzenden des Sportverbandes <strong>Kiel</strong> e.V.,<br />

Herrn Günter Schöning.<br />

Beide Briefe werden in der BSV-Sport-Zeitung 02/2011<br />

abgedruckt.<br />

TOP 2 – Ehrungen<br />

Die Abwicklung dieses TOP´s übernimmt der stellv. Vorsitzende<br />

Heinz Czok.<br />

1. Zunächst werden zwei <strong>Betriebssport</strong>ler zu Ehrenmitgliedern<br />

ernannt.<br />

Heinz Czok überreicht eine entsprechende Urkunde an:<br />

a) Hans-Ludwig Meyer<br />

Hans-Ludwig Meyer gehört seit 1967, also seit mehr als<br />

44 Jahren, zur BSG Provinzial-Versicherungen. Er begann<br />

als aktiver Fußballer und war über 8 Jahre Mannschaftsführer<br />

und Spartenleiter. 1984 wurde er zum Vorsitzenden der<br />

BSG Provinzial gewählt. In den Folgejahren hat er dafür<br />

gesorgt, dass in Bezug auf den <strong>Betriebssport</strong> alles klappt<br />

und eine völlig neue Organisationsform des <strong>Betriebssport</strong>s<br />

auf den Weg gebracht wird, d.h. neben den klassischen<br />

<strong>Betriebssport</strong>arten hin zum Gesundheitsmanagement. Hans-<br />

Ludwig Meyer war das Sprachrohr zur Unternehmensführung<br />

und war ebenfalls für die Finanzen zuständig.<br />

Im Rahmen dieser Laudatio soll nicht unerwähnt bleiben,<br />

dass Hans-Ludwig Meyer seit mehr als 12 Jahren im Bereich<br />

des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes tätig,<br />

seit 4 Jahren Präsident des SHFV und gleichzeitig 1. Vizepräsident<br />

des Norddeutschen Fußballverbandes sowie seit<br />

5 Jahren DFB-Vorstandsmitglied ist.<br />

Er war auch daran beteiligt, dass die Verbindung zwischen<br />

dem <strong>Betriebssport</strong>verband <strong>Kiel</strong> und dem Company Cup des<br />

SHFV hergestellt wurde.<br />

5


6<br />

Verbandstag<br />

Hans-Ludwig Meyer hat sich viele Jahre als Kassenprüfer<br />

für den BSV <strong>Kiel</strong> zur Verfügung gestellt und erhielt 1999 vom<br />

BSV <strong>Kiel</strong> die silberne Ehrennadel.<br />

Um die ehrenamtliche Arbeit während der gesamten BSG-<br />

Zugehörigkeit zu würdigen, hat der Vorstand in Zusammenarbeit<br />

mit dem Hauptausschuss beschlossen,<br />

Herrn Hans-Ludwig Meyer zum Ehrenmitglied des BSV<br />

<strong>Kiel</strong> zu ernennen.<br />

b) Marek Masuch<br />

Marek Masuch gehört seit mehr als 4 Jahrzehnten der BSG<br />

<strong>Kiel</strong>er Sparkasse bzw. Förde Sparkasse an und ist damit<br />

gleichzeitig Mitglied des BSV <strong>Kiel</strong>. Marek Masuch ist ein „Urgestein“<br />

der Sparte Tischtennis. Schon 1971/72 wurde er in<br />

den Spielausschuss gewählt. Seine Worte hatten schon zu<br />

damaliger Zeit Gewicht.<br />

Und so war es nicht verwunderlich, dass er bereits 1979<br />

als Spartenleiter gewählt wurde. Der Tischtennisbereich hatte<br />

zu diesem Zeitpunkt 96 Mannschaften. Eine Organisation<br />

in Sachen Zusammenstellung von Staffeln und Spieltagen<br />

erfordert viel Zeit und Umsicht. Marek Masuch gelang es,<br />

diese Aufgabe perfekt zu erfüllen.<br />

In den 80er Jahren wurden von ihm auch Spartenfeste,<br />

Einzelmeisterschaften und bis in die jetzige Zeit hinein die<br />

7-Städte-Tischtennis-Turniere organisiert. In den letzten Jahren<br />

kam noch die Begeisterung für Bowling hinzu.<br />

Im Hauptausschuss hat Marek Masuch immer seinen Anteil<br />

für gute Zusammenarbeit geleistet und mit vielen konstruktiven<br />

Beiträgen neue Impulse gegeben.<br />

Im Jahre 1993 wurde er auf Grund seines vorbildlichen<br />

Engagements mit der goldenen Ehrennadel des BSV <strong>Kiel</strong><br />

ausgezeichnet. Um diese ehrenamtliche Leistung nochmals<br />

zu würdigen, hat der Vorstand in Zusammenarbeit mit dem<br />

Hauptausschuss beschlossen, Herrn Marek Masuch zum Ehrenmitglied<br />

des BSV <strong>Kiel</strong> zu ernennen.<br />

2. Anschließend erhalten 3 <strong>Betriebssport</strong>ler der Bowling-<br />

Sparte die bronzene Ehrennadel des BSV <strong>Kiel</strong> mit einer<br />

entsprechenden Urkunde. Hierzu gehören:<br />

a) Helmut Becker<br />

Helmut Becker ist Spartenleiter der BSG Dr. Hell (jetzt<br />

Heidelberg) und ist seit vielen Jahren nicht nur aktiver<br />

Bowlingspieler, sondern er ist auch während der Punktrunden<br />

als Aufsichtsperson auf der Bowlingbahn tätig. Seit 3 Jahren<br />

übernimmt er auch Aufgaben im Spartenausschuss in Verbindung<br />

mit der Pflege des Internetauftritts.<br />

b) Klaus-Dieter Gau<br />

Klaus-Dieter Gau ist Leiter der Sparte Bowling in der BSG<br />

Stadtverwaltung und ist seit vielen Jahren für den Bowlingsport<br />

tätig. In Verbindung mit seiner Aufsichtstätigkeit eilt ihm<br />

der Ruf voraus, besonders korrekt zu sein und am Ende<br />

zählt sein Wort. Weiterhin ist er innerhalb der Bowlingabteilung<br />

für die Jugendarbeit zuständig.<br />

c) Hans-Joachim Lenzke<br />

Hans-Joachim Lenzke ist Spartenleiter der BSG Universitätskliniken<br />

und seit vielen Jahren eine große Stütze der Bowling-Sparte.<br />

Seine Bereitschaft, jederzeit für den Betriebs-<br />

Nr. 02/20 1 <strong>Betriebssport</strong>verband<br />

sport seine Freizeit zu opfern, ist lobenswert. Seine Hilfe,<br />

Bowling-Anfänger zu beraten, wird gerne angenommen.<br />

Heinz Czok gratuliert allen Sportlern zu dieser Ehrung,<br />

bedankt sich nochmals im Namen des BSV <strong>Kiel</strong> für die geleistete<br />

ehrenamtliche Arbeit und wünscht weiterhin persönliches<br />

Wohlergehen und noch viele aktive <strong>Betriebssport</strong>jahre.<br />

Auch Gerd Reimers bedankt sich bei allen, die von Heinz<br />

Czok mit freundlichen und herzlichen Worten geehrt worden<br />

sind, und gratuliert zu den genannten Auszeichnungen.<br />

TOP 3 - Feststellung der Stimmenverteilung<br />

Gerd Reimers stellt fest:<br />

„Es sind 21 <strong>Betriebssport</strong>gemeinschaften anwesend! Nach<br />

§ 10 der Satzung ergeben sich 143 Stimmen! Die einfache<br />

Mehrheit beträgt 72 Stimmen, die Zweidrittel-Mehrheit beträgt<br />

95 Stimmen!“<br />

TOP 4 - Berichte<br />

a) Vorstand:<br />

Der Vorsitzende verweist auf den ausführlichen Bericht in<br />

der BSV-Zeitung 01/2011. Erfreulicherweise kann er die Feststellungen,<br />

die er vor 2 Jahren getroffen hat, heute wiederholen:<br />

Die Mitgliederzahl bewegt sich immer noch um die 7.000<br />

(5.000 aktive/zahlende). Für diese fast konstante Mitgliederzahl<br />

ist sicherlich auch die seit Jahren bestehende Beitragsgestaltung<br />

– ohne Erhöhungen – mit ausschlaggebend.<br />

Jedoch die Tatsache, dass große <strong>Betriebssport</strong>gemeinschaften<br />

schrumpfen und damit die Anzahl der<br />

Mannschaften weniger wird, ist leider nicht aufzuhalten.<br />

Der unangenehme Gerichtstermin über den vor 2 Jahren<br />

berichtet wurde, hat sich glücklicherweise nicht wiederholt.<br />

Es bleibt auch zu hoffen, dass es ein einmaliger Vorgang<br />

gewesen ist, denn die Zusammenarbeit mit dem<br />

Hauptausschuss, mit den <strong>Betriebssport</strong>gemeinschaften und<br />

mit den einzelnen Sportlerinnen und Sportlern funktioniert<br />

gut und problemlos. Auch die Finanzen beurteilt Gerd<br />

Reimers sehr positiv, weil nach wie vor eine sparsame Mittelverwendung<br />

praktiziert wird. In Sachen Gebäudeverwaltung<br />

beteiligt sich die Stadt <strong>Kiel</strong> immer noch mit 50 %.<br />

b) Kassenprüfer:<br />

Joachim Fuchs (BSG Provinzial)<br />

Hartmut Mielsch (BSG WSA)<br />

Joachim Fuchs hat sich aus persönlichen Gründen von<br />

diesem Amt zurückgezogen.<br />

Hartmut Mielsch berichtet, dass die Kassenprüfung für die<br />

Jahre 2009 und 2010 durchgeführt wurde (das Zahlenwerk<br />

wurde in der Sportzeitung 01/2011 abgedruckt). Die Prüfung<br />

konzentrierte sich insbesondere auf die Sachverhalte: Mitgliederzahlen,<br />

Sichtvermerke, Repräsentation sowie Sachund<br />

Personalkosten verschiedenster Art.<br />

Es gab keine Beanstandungen, die Buchführung war korrekt<br />

und ordnungsgemäß, alle Belege waren vorhanden!<br />

Besonderheiten innerhalb der Sparte Tischtennis werden<br />

noch gesondert geregelt.<br />

Entlastung kann auf jeden Fall erteilt werden!


<strong>Betriebssport</strong>verband Nr. 02/20 1<br />

TOP 5 - Aussprache über die Berichte<br />

Ein Versammlungsteilnehmer stellt die Frage, ob es zulässig<br />

ist, dass nur ein Kassenprüfer die Prüfung für das Jahr<br />

2010 durchführte. Darauf antwortet Gerd Reimers: „Seit über<br />

50 Jahren ist ein derartiger Ablauf nicht eingetreten, aber<br />

der Vorstand hatte abzuwägen zwischen Zeitvorgabe und<br />

Bedenken.<br />

Am Ende hat man sich für eine Prüfung durch einen<br />

Kassenprüfer entschieden. Um eine Wiederholung dieser Art<br />

auszuschließen, schreibt die neue Satzung vor, dass auch<br />

ein Ersatzkassenprüfer gewählt werden muss.“<br />

Gerd Reimers verweist auch noch auf eine Rechnung des<br />

Atlantic-Hotels <strong>Kiel</strong>.<br />

Hierbei handelt es sich um Kosten, die anlässlich der<br />

Abendveranstaltung des DBSV im September 2010 entstanden<br />

sind. Das Präsidium des DBSV hatte darum gebeten,<br />

dass die Hauptausschussmitglieder des BSV <strong>Kiel</strong> daran<br />

teilnehmen sollten. Der Vorstand ist dem entgegengekommen<br />

und hat als kleines Dankeschön für die geleistete Arbeit<br />

die Kosten für das Büffet – ohne Getränke – übernommen.<br />

TOP 6 - Entlastung des Vorstandes<br />

Auf Antrag von Hartmut Mielsch wird der Vorstand mit 140<br />

Ja-Stimmen und 3 Nein-Stimmen entlastet.<br />

TOP 7 – Neue Satzung<br />

Gerd Reimers erklärt die Notwendigkeit, eine neue Satzung<br />

zu verabschieden.<br />

Die letzte Satzung stammt aus dem Jahre 1997 und musste<br />

jetzt den neuesten Vorschriften und Bedingungen in Sachen<br />

Haftpflicht, Ehrenamt und Steuerrecht angepasst werden.<br />

Um eine „lupenreine“ Fassung zu erreichen, wurden viele<br />

Gespräche geführt, und zwar mit dem DBSV-Generalsekretär<br />

Rechtsanwalt Patrick R. Nessler, mit dem DBSV-Ehrenpräsidenten<br />

Reinhold Müller, mit den Mitgliedern des Hauptausschusses,<br />

mit der Sachbearbeiterin beim Registergericht<br />

und mit dem Sachbearbeiter beim Finanzamt <strong>Kiel</strong>.<br />

Damit noch nicht genug, auch der Verbandstag hat auf 2<br />

„Unebenheiten“ hingewiesen, die redaktionell noch eingearbeitet<br />

werden.<br />

Am Ende wird die neue Satzung mit 140 Ja-Stimmen und<br />

3 Nein-Stimmen verabschiedet.<br />

TOP 8 – Wahlen<br />

Der stellv.Vorsitzende Heinz Czok übernimmt<br />

die Wahlhandlung:<br />

a) Zum Vorsitzenden wird Gerd Reimers<br />

zur Wiederwahl vorgeschlagen.<br />

Weitere Wahlvorschläge liegen nicht vor.<br />

Anschließend wird Gerd Reimers mit 140 Ja-Stimmen<br />

und 3 Nein-Stimmen für 4 Jahre zum<br />

Vorsitzenden des BSV <strong>Kiel</strong> wiedergewählt.<br />

Gerd Reimers bedankt sich für das Vertrauen, nimmt<br />

die Wahl an und appelliert:<br />

„Engagiert euch künftig bitte auch im Vorstand, um den<br />

Fortbestand unseres Verbandes zu gewährleisten.“<br />

Verbandstag<br />

b) Als stellvertretender Vorsitzender wird Dieter Hasenbank<br />

zur Wiederwahl<br />

vorgeschlagen. Weitere Vorschläge liegen nicht vor.<br />

Anschließend wird Dieter Hasenbank mit 140 Ja-Stimmen<br />

und 3 Nein-Stimmen für 4 Jahre zum stellvertretenden<br />

Vorsitzenden wiedergewählt.<br />

Dieter Hasenbank, der schon seit 16 Jahren dem<br />

Vorstand angehört, bedankt sich für das Vertrauen und<br />

nimmt die Wahl an.<br />

Gerd Reimers übernimmt die Wahl der Kassenprüfer:<br />

a) Zu Kassenprüfern für 2 Jahre werden einstimmig<br />

gewählt:<br />

Hans-Jürgen Martens (BSG Wehrbereichsverwaltung –<br />

WBV-) und Susanne Fiedler (BSG Behördenzentrum – BHZ -).<br />

b) Zum Ersatzkassenprüfer für 2 Jahre wird einstimmig<br />

gewählt:<br />

Hans Erichsen (BSG Prey).<br />

Gerd Reimers bedankt sich bei den gewählten Personen<br />

für ihre Bereitschaft, den BSV <strong>Kiel</strong> ehrenamtlich zu unterstützen.<br />

TOP 9 - Haushaltsvoranschläge 2011 und 2012<br />

Zu diesem Tagesordnungspunkt gibt es keine Wortmeldungen.<br />

Die Haushaltsvoranschläge für 2011 und 2012 ( abgedruckt<br />

in der Sportzeitung 01/2011) werden mit 140 Ja-Stimmen<br />

und 3 Nein-Stimmen angenommen.<br />

TOP 10 - Verschiedenes<br />

Keine Wortmeldungen.<br />

Der Vorsitzende Gerd Reimers bedankt sich bei allen Teilnehmern<br />

für ihr Erscheinen zum Verbandstag 2011, wünscht<br />

eine gute Heimfahrt und beendet die Sitzung um 20.15 Uhr.<br />

<strong>Kiel</strong>, den 10. Mai 2011<br />

gez.: gez.: gez.:<br />

Hans-Christian Greve Gerd Reimers Heinz Czok<br />

Protokollführer Vorsitzender Stellvertr. Vorsitzender<br />

7


8<br />

Grußwort<br />

Nr. 02/20 1 <strong>Betriebssport</strong>verband


<strong>Betriebssport</strong>verband Nr. 02/20 1<br />

Grußwort<br />

9


10<br />

DBSV Telegramm<br />

Nr. 02/20 1 <strong>Betriebssport</strong>verband


<strong>Betriebssport</strong>verband Nr. 02/20 1<br />

DBSV Telegramm<br />

11


12<br />

Hohe Auszeichnung / Boule-Sport<br />

Nr. 02/20 1 <strong>Betriebssport</strong>verband<br />

Hohe Auszeichnung für unseren Ehrenvorsitzenden<br />

Reinhold Müller, Ehrenvorsitzender des BSV <strong>Kiel</strong> und Ehrenpräsident des Deutschen<br />

<strong>Betriebssport</strong>verbandes (DBSV) wurde für seine Verdienste um den <strong>Betriebssport</strong> in<br />

Deutschland mit der höchsten Ehrung des BSV Niederrhein, dem Ehrenring des Verbands,<br />

ausgezeichnet.<br />

Der BSV <strong>Kiel</strong> freut sich über diese Anerkennung und gratuliert sehr herzlich zu dieser<br />

exzellenten Würdigung.<br />

Hans-Christian Greve<br />

Interesse am Boule-Sport?<br />

Der BSV Lübeck hat uns mitgeteilt, dass dort seit 3<br />

Jahren eine Boule-Sparte besteht. Die Lübecker Sportfreunde<br />

spielen im Winter in der Halle und bei schönem<br />

Wetter im Stadtpark. Sie berichten ferner, dass<br />

dieses Spiel sehr beliebt ist und dass die Sparte stetig<br />

wächst.<br />

Jetzt ist sogar ein Boule/Pétanque – Turnier auf Landesebene<br />

geplant. Hierzu sind alle <strong>Betriebssport</strong>lerinnen<br />

und <strong>Betriebssport</strong>ler herzlich eingeladen,<br />

und zwar auch dann, wenn (noch) keine Sparte besteht.<br />

Darüber hinaus erklären sich die Kollegen aus Lübeck<br />

bereit, ihre Boule-Sparte vor Ort vorzustellen und<br />

einige Tipps zu geben.<br />

Weitere Infos – auch bezüglich einer Turnier-Anmeldung<br />

– erteilen<br />

Herr Suhrbier unter Tel.: 0451 – 492930 oder<br />

der Vorsitzende des BSV Lübeck, Herr Bernd Käcker,<br />

unter Tel.: 0451 – 77075.<br />

Außerdem können Anfragen an: info@bsv-luebeck.de<br />

gerichtet werden.<br />

Sollte Interesse bestehen, auch in <strong>Kiel</strong> eine entsprechende<br />

Sparte zu gründen, so steht der Vorstand des<br />

BSV <strong>Kiel</strong> jeweils am Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

auf der Geschäftsstelle für Gespräche zur Verfügung.<br />

Hans-Christian Greve


<strong>Betriebssport</strong>verband Nr. 02/20 1<br />

Nach dem letztjährigen Erfolg findet auch im Jahr<br />

2011 wieder der <strong>Kiel</strong>er Company-Cup auf dem<br />

Nordmarksportfeld statt.<br />

Es ist davon auszugehen, dass auch die Fußballer<br />

sterung hervorgerufen<br />

hat.<br />

Wie im Vorjahr so ist<br />

auch für das 2. Turnier<br />

am 09. Juli 2011 wieder<br />

vereinbart worden, dass<br />

die Mitglieder/Mannschaften<br />

des BSV <strong>Kiel</strong><br />

eine ermäßigte<br />

Teilnehmergebühr zu entrichten<br />

haben.<br />

Eine Besonderheit wird<br />

wieder eine gemeinnützige<br />

Aktion des Hauptsponsors<br />

Göttsche Gruppe<br />

Trappenkamp sein,<br />

die einmal mehr beweist,<br />

dass sich soziales Engagement<br />

mit einem<br />

Firmenfußball-Turnier<br />

sehr gut verbinden lässt.<br />

Letztjährig engagierte<br />

sich der Hauptsponsor<br />

mit den ebenfalls teilnehmenden<br />

„Gastrokickern“,<br />

die den Getränkeausschank<br />

auf dem<br />

Norder übernahmen. Der<br />

gesamte Erlös wurde für<br />

benachteiligte Kinder und<br />

Jugendliche der „Lübeck-<br />

Hilfe für krebskranke Kinder<br />

e.V.“ gespendet.<br />

2. <strong>Kiel</strong>er Company-Cup 2011<br />

2. <strong>Kiel</strong>er Company-Cup 2011<br />

Das Anmeldeformular<br />

mit Kostenaufstellung<br />

geht allen <strong>Betriebssport</strong>gemeinschaften<br />

des<br />

BSV <strong>Kiel</strong> zu.<br />

Weitere Informationen<br />

enthält die Internetseite<br />

www.kieler-companycup.de.<br />

Hans-Christian Greve<br />

“presented by Göttsche Gruppe Trappenkamp”<br />

des BSV <strong>Kiel</strong> sich anmelden und somit das Turnier wieder<br />

bereichern werden. Man muss nur den Bericht in<br />

der Sportzeitung 3/10 zur Hand nehmen, um zu erkennen,<br />

dass das 1. Turnier am 10.Juli 2010 große Begei-<br />

13


14<br />

Bowling<br />

Nr. 02/20 1 <strong>Betriebssport</strong>verband


<strong>Betriebssport</strong>verband Nr. 02/20 1<br />

Bowling<br />

15


16<br />

Drachenboot<br />

Drachenboot<br />

Am 29.04.2011 wurde beim <strong>Betriebssport</strong>verband <strong>Kiel</strong><br />

eine neue „Sportseite“ aufgeschlagen, und zwar wurde<br />

an diesem Tag das Drachenboot des BSV <strong>Kiel</strong> im<br />

Marinearsenal – Arsenalbetriebe <strong>Kiel</strong> – unter Beteiligung<br />

des Sponsors (Carl Zeiss Optronic GmbH) und<br />

des BSV-Vorsitzenden auf den Namen „Planet MArs“<br />

getauft und dem feuchten Element übergeben. Die anschließende<br />

Jungfernfahrt und das aufgebackene<br />

Spanferkel fanden bei den Gästen und Drachenbootfreunden<br />

großen Anklang.<br />

Mit dem Drachenboot verfügt der BSV <strong>Kiel</strong> über ein<br />

Sportgerät, mit dem der Mannschaftssport in den<br />

<strong>Betriebssport</strong>gemeinschaften gefördert werden soll.<br />

Das vom BSV <strong>Kiel</strong> mit Paddeln und Schwimmhilfen<br />

ausgestattete Boot wird einen Sommerliegeplatz beim<br />

Ellerbeker Turnverein (ETV) in <strong>Kiel</strong> erhalten und von<br />

dort für Trainingsrunden auf der Schwentine zur Verfügung<br />

stehen. Die hierfür über das Jahr anfallenden<br />

Kosten werden vom ETV pro Trainingsstunde von der<br />

jeweiligen Mannschaft eingefordert.<br />

Die Mitglieder des BSV <strong>Kiel</strong> zahlen neben dem jährlichen<br />

Pass-Beitrag von 6,00 € eine zusätzliche<br />

Nutzungsgebühr von 15,00 € jährlich. Aus diesem Betrag<br />

werden dann die Investitionen wie Paddel und<br />

Schwimmhilfen ausgeglichen und Rücklagen gebildet<br />

für Reparaturen und Neubeschaffung.<br />

Ich wünsche allen Drachenbootfreunden eine begeisterte<br />

und erfolgreiche Wassersportsaison.<br />

Hans-Georg Buchalle<br />

- Spartenleiter -<br />

Nr. 02/20 1 <strong>Betriebssport</strong>verband<br />

Alle in einem Boot<br />

Ein Hoch auf das neue Boot „Planet MArs”<br />

Ein Prosit auf die neue „Drachenboot-Ära” beim BSV <strong>Kiel</strong>. v.l. Hans-Georg Buchalle (Spartenleiter), Fritz<br />

Rittmayer (Sponsor), Gerd Reimers (BSV-Vorsitzender).


<strong>Betriebssport</strong>verband Nr. 02/20 1<br />

Golf<br />

Golf<br />

17


18<br />

Handball / Kegeln<br />

Handball<br />

Die Punktrunde der Handballsaison 2010/2011 ist<br />

beendet! Die Abschlusstabelle hat folgenden Stand:<br />

Platz Mannschaft Punkte Tore<br />

1. BSG GMSH/Heidelberg 20 : 0 343 : 209<br />

2. BSG HDW 16 : 4 268 : 200<br />

3. BSG HSH Nordbank/Stadtw. 12 : 8 254 : 264<br />

4. BSG Domicil/Assmann 6 : 14 243 : 285<br />

5. Sportfreunde Kroog 5 : 15 200 : 256<br />

6. BSG Radarleit 1 : 19 213 : 321<br />

Damit steht fest, dass sich die BSG GMSH/Heidelberg<br />

nach dem Pokal auch die Meisterschaft vor den<br />

BSGen HDW und Nordbank/Stadtwerke holte.<br />

Hierzu herzlichen Glückwunsch!<br />

Trotz widriger Straßenverhältnisse im Winter 2010/<br />

11 fiel nur eine Spielpaarung aus. Das zeigt den großen<br />

Zusammenhalt und die Begeisterung unserer<br />

Sportler! Die Schiedsrichter Heini und Klaus haben wieder<br />

eine lobenswerte Arbeit geleistet und so fand die<br />

Kegeln<br />

Nr. 02/20 1 <strong>Betriebssport</strong>verband<br />

Saison 2010/11 in der Bresthalle einen guten Abschluss!<br />

Da in der Woche und zu später Stunde nur begrenzt<br />

gefeiert werden kann, wurde auf der Spartenversammlung<br />

am 29.<strong>03</strong>.2011 beschlossen, ein Kuddel-<br />

Muddel-Sommerturnier am Samstag, dem 27.08.2011,<br />

ab 15.00 Uhr, Nordmarksportfeld, unter Beteiligung nur<br />

der <strong>Kiel</strong>er Mannschaften – mit anschließender Grillfeier<br />

- zu veranstalten. Auf der Spartenversammlung wurde<br />

in die vakante Position des Spielwartes der Sportfreund<br />

Gerd Paetel von der BSG Domicil/Assmann<br />

gewählt. Herzlich willkommen!<br />

Der Spielleiter des <strong>Kiel</strong>er-Woche-Handballturniers,<br />

Jan Eibich von der BSG HSH Nordbank/Stadtwerke,<br />

hat die Ausschreibung für die 46.Auflage am Samstag,<br />

dem 18.<strong>06</strong>.2011, herausgegeben.<br />

Meldeschluss ist der 20.05.2011! Wir fiebern den<br />

Anmeldungen entgegen!<br />

Uwe Lewandowski<br />

- Spartenleiter –


<strong>Betriebssport</strong>verband Nr. 02/20 1<br />

Schach<br />

Tischtennis<br />

Schach / Tischtennis<br />

19


20<br />

Skat<br />

Skat<br />

Die Sparte Skat geht innerhalb der Saison 2010/11<br />

in die Endrunde. Letzter Spieltag mit Punkteverteilung<br />

ist der 17. Mai 2011, bevor wir am 24. Mai mit dem<br />

Abschluss- und Preisskat das Spieljahr beenden.<br />

Das abgelaufene Jahr war sehr positiv, wir haben einige<br />

Zugänge! Zur Zeit beteiligen sich 8 Damen an den<br />

Punktsspielen.<br />

Die Abschlussliste können wir leider noch nicht liefern,<br />

da Spielzeit und Zeitungsdruck sich überschneiden;<br />

im September wird der Endstand vorgelegt.<br />

Für die jetzige Ausgabe wird die Liste mit Stand vom<br />

04.05.2011 abgedruckt.<br />

Am 19.<strong>03</strong>.2011 war unser Pokalskattag. Leider ha-<br />

Nr. 02/20 1 <strong>Betriebssport</strong>verband<br />

ben die Lübecker Skatfreunde sich nicht beteiligt! –<br />

Schade! Immerhin haben 23 Skatfreunde um die Pokale<br />

gespielt. Pokalsieger wurde Fred Wist von der BSG<br />

Landesregierung, gefolgt von Johannes Falkenberg<br />

und Helmar Felske von der BSG Provinzial. Beste<br />

Dame wurde Gaby Hartmann von der BSG Stern.<br />

Ich wünsche alle Skatspielerinnen und Skatspielern<br />

einen erholsamen Sommer, anschließend ein frohes<br />

Wiedersehen und „Gut Blatt“ am 6. September 2011.<br />

Spartenversammlung ist am 20.09.2011 um 17.30 Uhr<br />

vor dem 2. Punktspieltag.<br />

Heinrich Heldt<br />

-Spartenleiter-


<strong>Betriebssport</strong>verband Nr. 02/20 1<br />

Sportschießen<br />

Der Rundenwettkampf 2010/2011 der Sportschützen<br />

im BSV <strong>Kiel</strong> wird mit dem Wettkampfabend am 16. Mai<br />

2011 abgeschlossen, ebenso endet die Möglichkeit der<br />

Trainingsabende.<br />

An den Wettkampfabenden im März 2011 wurde neben<br />

dem Rundenwettkampf der Saison das Pokalschießen<br />

2011 durchgeführt. Da das Sportschießen zur<br />

Zeit keine Trendsportart darstellt, war die Beteiligung<br />

am Pokalschießen genauso „heftig“ wie in den Jahren<br />

davor. Dafür erreichte aber ein am Pokalschießen/<br />

Partnerschießen teilnehmendes Vorstandsmitglied einen<br />

Medaillenrang.<br />

Die Pokal- und Preisverteilung für den Rundenwettkampf<br />

2010/11 und für das Pokalschießen 2011<br />

erfolgt im Rahmen der Spartenversammlung am 20.<br />

Tennis<br />

Hier sind die druckfrischen Tabellen der Spielsaison<br />

2010/2011.<br />

Eine Tabelle der Staffel A ist zum jetzigen Zeitpunkt<br />

nicht möglich, weil die Melde-Disziplin einiger Mannschaftsführer<br />

so schlecht ist, dass bis heute keine Ergebnisse<br />

an den Staffelbetreuer gemeldet wurden. Ich<br />

habe schon mehrfach auf diesen Mangel hingewiesen<br />

– leider ohne Erfolg!<br />

Es war offensichtlich wieder nicht zu vermeiden, dass<br />

in dieser Saison einige Spiele nicht stattfanden, weil<br />

kein gemeinsamer Spieltermin gefunden werden konnte.<br />

Ich weise nochmals darauf hin, dass die abgesagten<br />

Spieltermine von den Verursachern finanziell getragen<br />

werden müssen.<br />

Aus Gesprächen mit beteiligten Staffel- und<br />

Mannschaftsbetreuern habe ich herausgehört, dass in<br />

der kommenden Saison einige Mannschaften aufgrund<br />

von Personalproblemen nicht mehr melden werden.<br />

Vielleicht besteht die Möglichkeit, durch Zusammenle-<br />

Sportschießen / Tennis<br />

Juni 2011 um 19.00 Uhr im Clubhaus Tannenberg, <strong>Kiel</strong>-<br />

Projensdorf, Projensdorfer Str. 251.<br />

Die Wahl des Spartenleiters ist ebenfalls für diese<br />

Spartenversammlung vorgesehen.<br />

Der Rundenwettkampf 2011/2012 wird voraussichtlich<br />

auf dem Gelände des Schützenvereins <strong>Kiel</strong> v. 1965<br />

e.V. in Tannenberg stattfinden; ebenso die Trainingsabende,<br />

die Ende September 2011 beginnen werden.<br />

Weitere Informationen und Auskünfte zum Thema<br />

„Sportschießen“ erteilt der Spartenleiter Günter Stauch,<br />

BSG L-3 ELAC Nautik, Tel. p. 5459821.<br />

Eberhard Kothe<br />

stellv. Spartenleiter<br />

gungen von Rumpfmannschaften die eine oder andere<br />

Mannschaft am Leben zu erhalten. Aber es gibt auch<br />

wieder Nachfragen von neuen, bzw. von Mannschaften,<br />

die längere Zeit pausiert haben.<br />

Der Termin für die Spartenversammlung 2011 ist der<br />

Mittwoch, 29. Juni 2011<br />

Eine separate Einladung mit der Tagesordnung wird<br />

Ihnen demnächst zugehen. Kopien aller Tabellen liegen<br />

dann dort zur Information aus. Ich hoffe auf eine<br />

rege Beteiligung auf dieser Versammlung.<br />

Ich wünsche uns einen schönen Sommer, gutes Tennisspielen<br />

unter der Sonne, und wir hören dann hoffentlich<br />

zur nächsten Saison wieder voneinander.<br />

Klaus Böttcher<br />

- Spartenleiter -<br />

21


22<br />

Tennis<br />

Nr. 02/20 1 <strong>Betriebssport</strong>verband


<strong>Betriebssport</strong>verband Nr. 02/20 1<br />

Förde Sparkasse<br />

23


24<br />

Terminkalender<br />

Nr. 02/20 1 <strong>Betriebssport</strong>verband<br />

Tag Datum Zeit Art der Veranstaltung Ort Zusatz-Hinweise<br />

Donnerstag 09.<strong>06</strong>.11 19.30 Spartenvers. Kegeln <strong>Kiel</strong> Hotel Reimers<br />

Samstag 18.<strong>06</strong>.11 09.00 46.<strong>Kiel</strong>er-Woche-Handb.Turn. <strong>Kiel</strong> Norder<br />

Montag 20.<strong>06</strong>.11 19.00 Spartenvers. Sportschießen <strong>Kiel</strong> Cl.H.Tannenberg<br />

Mittwoch 29.<strong>06</strong>.11 19.00 Spartenvers. Tennis <strong>Kiel</strong> BSV-Raum<br />

Dienstag 13.09.11 19.30 3. Hauptausschusssitzg.2011 <strong>Kiel</strong> BSV-Raum<br />

Dienstag 20.09.11 17.30 Spartenvers. Skat <strong>Kiel</strong> „Green-Fields“<br />

Dienstag 22.11.11 19.30 4. Hauptausschusssitzg.2011 <strong>Kiel</strong> BSV-Raum<br />

Dienstag 14.02.12 19.30 1. Hauptausschusssitzg.2012 <strong>Kiel</strong> BSV-Raum<br />

22. – 26.<strong>06</strong>.2011 = EUROFESTIVAL 2011 in Hamburg mit folgenden Sportarten:<br />

Badminton, Basketball, Beach-Volleyball, Bowling, Bridge, Darts, Fußball (11),<br />

Fußball (7), Golf, Hallenhandball, Kegeln, Leichtathletik, Minigolf,<br />

Petanque (Boule), Radrennen, Schach, Schwimmen, Segeln, Sportschießen,<br />

Squash, Tennis, Tischtennis und Volleyball<br />

Internetportal = www.ecsghamburg2011.de<br />

Nähere Einzelheiten im Bulletin II<br />

Deutsche <strong>Betriebssport</strong>-Meisterschaften<br />

Tag Datum Art der Veranstaltung Ort<br />

Sa. – So. 04.-05.<strong>06</strong>.11 7. DBM Kegeln – Asphalt Weinheim/Bergstraße<br />

Fr. – So. 10.-12.<strong>06</strong>.11 5. DBM Kegeln – Schere Langenfeld<br />

Sa. – So. 25.-26.<strong>06</strong>.11 04. DBM Skat Hamburg<br />

Fr. – So. 01.-<strong>03</strong>.07.11 01. DBM Tennis Bous/Saarland<br />

Fr. – Sa. 26.-27.08.11 13. DBM Golf (Finale) Scharmützelsee<br />

Sa. 27.08.11 5. DBM Kleinfeldfußball Frankfurt/Main<br />

Do. – So. 08.-11.09.11 13. DBM Bowling (Team/Einzel) Münster/Westf.<br />

Auch die Homepages des DBSV www.betriebssport.net sowie www.facebook.com enthalten viele Informationen.


<strong>Betriebssport</strong>verband Nr. 02/20 1<br />

ganzjährig - außer Sommerferien<br />

Mo. 20.00 - 22.00 Uhr<br />

Di. 20.00 - 22.00 Uhr<br />

Mo. 19.00 - 21.30 Uhr<br />

Halle 1-3 Gelehrtenschule<br />

Brest-Halle<br />

Keine betreute Sportart, aber mit Vergünstigungen für Spieler<br />

mit dem Sportpass des BSV <strong>Kiel</strong> in den Zentren Eckernförder Straße<br />

und Mettenhof<br />

Sportkalender<br />

(Stand: Mai 2011)<br />

Mi. 16.15_ 18<br />

Gaststätte „Green Fields”, Nordmarksportfeld<br />

(September bis Mai)<br />

Schießstand des SV <strong>Kiel</strong> von 1965 e.V.<br />

1.u.3.Mo. 17.00 19.30-<br />

19.30 Uhr in Tannenberg, <strong>Kiel</strong>-Projensdorf<br />

Disziplinen LG u. LuPi<br />

Mo. 17.30 17.30 - 21.45 Uhr Uhr<br />

Di. 19.00 - 21.45 Uhr<br />

Mi. 16.15 - 21.30 Uhr<br />

Do. 19.00 - 21.30 Uhr<br />

Fr. 18.00 - 21.15 Uhr oder Fr. 18.00 - 19.15 und Sa. 14.00 - 15.15 Uhr<br />

So. 18.00 - 20.45 Uhr<br />

25


26<br />

Anschriften<br />

ANSCHRIFTEN DES BSV KIEL<br />

MIT GESCHÄFTSSTELLENZEITEN (Stand Mai 2011)<br />

SPARTENAUSSCHÜSSE<br />

Nr. 02/20 1 <strong>Betriebssport</strong>verband<br />

Vorstand: dienstags 17.00 - 19.00 Uhr l Telefon 04 31 / 54 76 19 l Fax 04 31 / 54 59 447<br />

Vorsitzender:<br />

Gerd Reimers<br />

Felsenstr. 27<br />

24147 <strong>Kiel</strong><br />

Tel.: 78 11 68<br />

BSG Heidelberg<br />

Stellvertretender<br />

Vorsitzender:<br />

Dieter Hasenbank<br />

Flensburger Straße 28<br />

241<strong>06</strong> <strong>Kiel</strong><br />

Tel.: p. 33 69 56<br />

BSG Förde Sparkasse<br />

Stellvertretender<br />

Vorsitzender:<br />

Heinz Czok<br />

Stockholmstraße 33<br />

24109 <strong>Kiel</strong><br />

Tel.: 52 75 18<br />

BSG Förde Sparkasse<br />

Stellvertretender<br />

Vorsitzender:<br />

Hartmut Sötje<br />

Tromsöstr. 26<br />

24109 <strong>Kiel</strong><br />

Tel.: 52 87 37<br />

BSG OFD<br />

Badminton Harald J. Missal, Schlotfeldtsberg 30, 24220 Flintbek<br />

BSG Justiz, e-mail: badmbsghm@freenet.de, Tel.: 0 43 47 / 44 97<br />

Bowling Lutz Dührkop, Dorfstr. 231, 24222 Schwentinental<br />

Bowlingbahn BSG Coca-Cola<br />

e-mail:bowlinglutz@arcor.de, Internet:www.kiel-bowling.de<br />

Drachenboot Hans-Georg Buchalle, Grüner Ring 2, 24235 Wendtorf<br />

Tel.: 0170 / 523 16 37<br />

Fußball Christian Knaack, Richthofenstr. 40, 24159 <strong>Kiel</strong><br />

Do. 17.30-18.30 Uhr BSG Landesregierung, Handy: 0172-5467183, Tel. p. 04 31 / 3 65 00<br />

e-mail: bsv-fussball@ki.tng.de, Internet: www.fussball-bsv-kiel.de<br />

Golf Rüdiger Jahn, Starnberger Str. 78, 24146 <strong>Kiel</strong>, BSG HDW<br />

e-mail: bsv.golf@ki.tng.de, Internet: www.bsv-golf.de, Tel. 04 31 / 78 80 89<br />

Handball Uwe Lewandowski, Geibelplatz 13, 24116 <strong>Kiel</strong><br />

1. Di. 17.00-18.00 Uhr BSG GMSH, Tel. p. 04 31 / 18570<br />

Kegeln Joachim Nevermann, Speckenbeker Weg 60, 24113 <strong>Kiel</strong>, BSG Stadtwerke<br />

Montags n. Abspr. 17.00-18.00 Uhr Internet:www.bsv-kegeln.com, Tel. d. 5942214, Tel. p. 0431 / 65 04 88<br />

Schach Andreas Kohler, Bergstraße 6, 24214 Neudorf-Bornstein<br />

2. Mo. 17.00-18.00 Uhr BSG HSH Nordbank, Tel. p. 0 43 46 / 57 14, d. 04 31 / 900 127 26<br />

Skat Heinrich Heldt, Am Hofe 2, 24146 <strong>Kiel</strong><br />

1. und 3. Di., 18.00 Uhr<br />

Gaststätte „Green Fields“ am Norder<br />

BSG Stern, Tel. p. 04 31 / 7 89 04 66<br />

Sportschießen Günter Stauch, Johann-Fleck-Str. 33, 241<strong>06</strong> <strong>Kiel</strong><br />

1. und 3. Mo., 17.00 -19.30 Uhr<br />

Clubhaus Tannenberg<br />

BSG L-3 ELAC Nautik, Tel. p. 54 59 821<br />

Tanzen M. Ente<br />

Tel.: 0431/ 688417<br />

Tennis Klaus Böttcher, Beselerallee 3 c, 24105 <strong>Kiel</strong><br />

BSG Radarleit, 04 31 / 56 29 35<br />

e-mail:klaus.boettcher1@freenet.de<br />

Tischtennis Marek Masuch,Muhliusstr. 72, 241<strong>03</strong> <strong>Kiel</strong>,<br />

BSG Förde Sparkasse,<br />

Di. 17.00-18.00 Uhr e-mail: MMasuch@t-online.de<br />

Volleyball Stefan Seidel, Klausbrook A 5, 24107 <strong>Kiel</strong><br />

BSG HSH Nordbank, Tel.: d. 0431 / 90014877 oder 0160/90576583<br />

e-mail:stefan.seidel@hsh-facility-management.com


<strong>Betriebssport</strong>verband Nr. 02/20 1<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!