03.01.2014 Aufrufe

Juli/August 2009 - Geistliches Rüstzentrum Krelingen

Juli/August 2009 - Geistliches Rüstzentrum Krelingen

Juli/August 2009 - Geistliches Rüstzentrum Krelingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Krelingen</strong> aktuell<br />

Sehen und gesehen werden<br />

... im Krelinger Freizeit- und Tagungszentrum<br />

Die ersten Tage und Wochen im<br />

Kindergarten waren für unsere<br />

dreijährige Tochter ein ungewisses<br />

und ungewohntes Terrain.<br />

An einem Morgen, als ich sie in<br />

den Kindergarten brachte, war ich<br />

sehr eilig und wollte sie nur schnell<br />

„abgeben“. Sie aber blieb an der<br />

Schwelle zum Gruppenraum stehen<br />

und hielt meine Hand fest.<br />

„Du, ich muss jetzt gehen!“, sagte<br />

ich entschlossen. Sie aber hielt sich<br />

weiter an mir fest: „Nein, Frau P.<br />

hat mich noch nicht gesehen!“ Erst<br />

als die Erzieherin sich ihr zugewandt<br />

und sie herzlich begrüßt<br />

hatte, war sie in der Lage, meine<br />

Hand loszulassen und sich auf die<br />

Gruppenstunde im Kindergarten<br />

einzulassen.<br />

Ein menschliches Grundbedürfnis<br />

wird hier deutlich: Wir möchten<br />

gesehen werden oder besser gesagt,<br />

wir brauchen es, dass einer uns<br />

wahrnimmt. Denn nur da, wo wir<br />

wahrgenommen werden, können<br />

wir uns auch zuhause fühlen.<br />

Für uns als Team des Krelinger Freizeit-<br />

und Tagungszentrums heißt<br />

das: Wir müssen zuerst einmal<br />

sehen – unsere Gäste sehen und<br />

wahrnehmen, so wie sie sind und<br />

in dem, was sie erwarten. Nur so<br />

können wir ihnen eine Gastfreundschaft<br />

bieten, die ein Stück Heimat<br />

auf Zeit gibt.<br />

Ansprechende Atmosphäre<br />

Und was sehen wir da? Zunächst<br />

einmal, dass sie ein Bett brauchen<br />

und ein schönes Zimmer. Die Betten<br />

sind bezogen und vorbereitet.<br />

Da liegt ein Willkommensgruß auf<br />

dem Kopfkissen, Handtücher liegen<br />

bereit, auf dem Tisch steht ein erfrischendes<br />

Getränk. Es ist eine tägliche<br />

Selbstverständlichkeit für uns,<br />

dass wir hinsehen. Meistens geht es<br />

dabei um kleine Alltäglichkeiten.<br />

Die Atmosphäre im Haus muss<br />

ansprechend sein und stimmen.<br />

Selbstverständlich brauchen die<br />

Gäste auch gutes Essen. Wir sehen<br />

zum Beispiel die Bedürfnisse der<br />

Vegetarier, der Allergiker oder der<br />

Diabetiker. Alle aus dem Team freuen<br />

sich, wenn Gäste manchmal auch<br />

Kleinigkeiten merken: „Ach, dass<br />

Sie an mich gedacht haben!“ Das<br />

heißt für uns „dass sie mich gesehen<br />

haben“.<br />

Wir sehen auch das Bedürfnis nach<br />

Gemeinschaft, der Tischgemeinschaft<br />

zum Beispiel. Es geht bei den<br />

Mahlzeiten nicht nur um „Versorgung“<br />

- wobei gutes Essen für uns<br />

selbstverständlich ist! Es geht um<br />

das Miteinander, die Gespräche, es<br />

geht darum, Zeit miteinander zu<br />

haben, eben gemeinsam die Mahlzeiten<br />

zu genießen.<br />

Geistliche Gemeinschaft<br />

Und es geht um geistliche Gemeinschaft<br />

bei der Verkündigung des<br />

Wortes Gottes, im Gebet und in der<br />

Fürbitte füreinander. Es ist für mich<br />

immer wieder ein schönes Erlebnis,<br />

wenn die Gäste sich untereinander<br />

sehen und sich wahrnehmen. Es ist<br />

ein Geschenk, wenn echte Begegnung<br />

stattfindet. Das ist eine Voraussetzung<br />

dafür, dass Menschen<br />

sich öffnen mit ihren Fragen und<br />

Nöten.<br />

Es gibt aber noch ein anderes Sehen.<br />

Davon wird in den Evangelien<br />

immer wieder erzählt: „Und Jesus<br />

sah den Menschen an!“ Wenn Jesus<br />

auch uns dieses Sehen schenkt und<br />

wenn der Gast erfährt: „Ich bin in<br />

dieser Weise von Jesus angesehen“,<br />

dann ist eine Offenheit möglich, die<br />

nicht von Menschen gemacht, sondern<br />

nur von Gott selber geschenkt<br />

werden kann.<br />

Unsere Gäste im Krelinger Freizeitund<br />

Tagungszentrum sollen es erleben,<br />

dass sie gesehen werden und<br />

sie sollen <strong>Krelingen</strong> als einen Ort<br />

erfahren, an dem Jesus Christus sie<br />

in Liebe ansieht.<br />

Andreas Albers<br />

Pastor und Leiter des<br />

Krelinger Freizeitund<br />

Tagungszentrums

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!