26.10.2012 Aufrufe

Pc-Ablage - Übersicht - beim Bistum Mainz

Pc-Ablage - Übersicht - beim Bistum Mainz

Pc-Ablage - Übersicht - beim Bistum Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stabstelle Dombibliographie<br />

<strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong><br />

Die vorliegende statische Bibliographie ist ein Datenbankausdruck. Sie ist nach den folgenden Themenfeldern<br />

gegliedert, welche auch noch Unterteilungen enthalten können:<br />

Anbauten – Ausstattung – Baugeschichte – Bischöfe – Chronik – Denkmäler – Dom in Literatur, Musik, Film<br />

usw. - Dom- und Diözesanarchiv -Dom- und Diözesanmuseum – Dompfarrei – Domansicht – Dombauverein<br />

- Dombedienstete – Domführer – Domkapitel – Dommusik – Kapelle - Krypta – Kunst – Lettner – Liturgie –<br />

Portal – Restauration – Standardwerk – Stiftung Hoher Dom<br />

Vor allem in den Standardwerken, in den Chroniken und Domführern sind einzelne Themenfelder über die<br />

angegebene Literatur hinaus behandelt. Sie werden bei den Recherchen immer auch zu Rate zu ziehen sein. In<br />

der angestrebten Datenbank wird man über Autoren, Titel, Stichworte und Themen eine erweiterte und gezielte<br />

Datenauslese treffen und ausgiebigere Informationen erhalten können.<br />

Für Hinweise auf weitere Informationen zum Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> sind wir dankbar. Bitte senden Sie diese<br />

mit dem vorgesehenen Kontaktformular.<br />

Die Medien im Domchorarchiv sind z.Zt. für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Von entsprechenden<br />

Nachfragen bitten wir abzusehen.


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

--- Nicht abgelegt ---<br />

Standort Signatur<br />

1643 <strong>Mainz</strong>er Domchor Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. Förderverein / <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>: o.J.<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2182 <strong>Mainz</strong>er Domchor Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. [Informationsblatt] / Hrsg.: <strong>Mainz</strong>er Domchor. -<br />

<strong>Mainz</strong> 2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

512 Neeb, Ernst Der Dom zu <strong>Mainz</strong> / Ernst Neeb. - Aus: 75 Jahre <strong>Mainz</strong>er Anzeiger. <strong>Mainz</strong> 1925. S. 52<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

2065 Rahe, J. <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 5.4.1987 (Dom-Jugendchor Osnabrück) / Leitung: J. Rohe. - <strong>Mainz</strong> 1987 Domchorarchiv<br />

2308 rak/red "Schwester des Dombauvereins". Stiftung Hoher Dom zu <strong>Mainz</strong> gegründet - Keine<br />

Konkurrenz zu Dombauverein / rak/red. - In: Wochenblatt Mz 27.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

137 Roland, Berthold Kirchen, Döme und Klöster. Kunst und Kultur in Rheinland-Pfalz / Berthold Roland (Hrsg). -<br />

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ahrtal-Verlag 1882<br />

Martinusbibliothek Mz f44<br />

2326 Ruch, Manfred Schock am Abend: Der Dom brennt / Manfred Ruch. - In: MRZ vom 4.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1446 Schneider, Friedrich Brendel´sche Chorgestühle in der Nicolauskapelle des <strong>Mainz</strong>er Domes (1/10 natürliche<br />

Größe) / Friedrich Schneider<br />

Martinusbibliothek Mz 495/20<br />

1776 Schneider, Friedrich Domdekan Franz Werner, der heil. Schrift und Weltweisheit Doktor und Commandeur des<br />

Großh. Hess. Ludwigsordens. Geboren 21. October 1770 zu <strong>Mainz</strong>, gestorben daselbst 16.<br />

Februar 1845. Ein Gedenk-Blatt. / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1899.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1954 Schneider, Friedrich Schmuckkästchen aus Zinn. XIV Jahrhundert / Friedrich Schneider. - In: Correspondencblatt<br />

Nr. 10 o.J.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

2721 Schneider, Friedrich <strong>Übersicht</strong>splan der Bauzeiten, der früheren Einrichtungen und der Altarstiftungen nebst<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass Usinger<br />

Angabe der vorzüglichsten Maße / Friedrich Schneider. - In: Zeitschr. für Bauwesen 1886, Bl.<br />

46<br />

19,5<br />

1294 Schrohe, Heinrich Verzeichnis der Archivalien, die planmäßig auf die nachgenannten Künstler und<br />

Kunsthandwerker durchgesehen wurden / Heinrich Schrohe.- In: Aufsätze und Nachweise<br />

zur <strong>Mainz</strong>er Kunstgeschichte / Heinrich Schrohe. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 1912. - S. IX-XI<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /92 a, 2<br />

2559 wit<br />

Rossini, Mendelssohn und Pergolesi im Dom / wit. - Az vom 10.3.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1218 Wschetezka, Georg Schwerer Schock / Georg Wschetezka. - In: AZ vom 30.09.1966<br />

Anbau/Kapitelsaal<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

611 Arens, Fritz Viktor Kapitelsaal und Sepultur bei deutschen Dom- und Stiftskirchen / Fritz Viktor Arens. - In:<br />

Würzburger Diözesangeschichtsblätter 18/19 (1956/57) S. 62-73, SD<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> AV 1484<br />

Anbau/Kreuzgang<br />

2827 Anonymus Dom Kreuzgangkeller / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4272a<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 1 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2828 Anonymus Dom Kreuzgang vom Garten aus (vor und nach den Jahren 1942 -49) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong><br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4273-96a,<br />

versch. Jahre<br />

bpsf3097b-09,<br />

bpsu3005,<br />

bpsk3090-92<br />

2829 Anonymus Dom Kreuzgang und ehemaliges Domstiftsgebäude (vor und nach den Jahren 1942 und 49) /<br />

Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4297a-4313a<br />

2831 Anonymus Dom Kreuzgang. Ansichten von oben (vom Dom her und Luftbilder) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong><br />

versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4354a-4365a<br />

2832 Anonymus Dom Kreuzgang. Zerstörung und Wiederherstellung 1942-49 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch.<br />

Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4366a-4409a<br />

4238 Anonymus Dom. Kreuzgang. Reliefs / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 126e<br />

632 Braun, Georg Christian Heinrich Frauenlob's Leben / Georg Christian Braun. - In: Quartalblätter des Vereines für<br />

Literatur und Kunst zu <strong>Mainz</strong> 3 (1832) S. 8-33.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42 9Ka<br />

4228 Creifelds, Th. Dom-Kreuzgang. Südflügel \ Th. Creifelds. - Köln 1860<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 116d<br />

628 Falk, Franz Die Stiftung des Fiedler's Conrad von Kreuznach am Dome zu <strong>Mainz</strong> / Franz Falk. - In: Der<br />

Katholik 76 (1896) I (= 3. F. 13. Bd.), S. 93-96.<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

629 Falk, Franz Der Minnesinger Conrad von Kreuznach im <strong>Mainz</strong>er Dom / Franz Falk. - In: Monatsschrift für<br />

rheinisch-westfälische Geschichtsforschung und Alterthumskunde 2 (1876) S. 459-460.<br />

Martinusbibliothek Zt 1330<br />

4054 Falk, Franz Epigramm Sebastian Brandt´s auf die Grablegungsgruppe im <strong>Mainz</strong>er Dom / Franz Falk. - In: Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Der Katholik 1902<br />

Schneider 16,3;<br />

11<br />

4060 Falk, Franz Der Minnesinger Conrad von Kreuznach im <strong>Mainz</strong>er Dom / Franz Falk. - In: Monatsschrift für Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

rheinisch-westfälische Geschichtsforschung und Alterthumskunde 2 (1876) S. 459-460.<br />

Schneider 16,3;<br />

17<br />

622 Falk, Franz Epigramm Sebastian Brant's auf die Grablegungsgruppe im <strong>Mainz</strong>er Dom / Franz Falk. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 72 vom 26. März 1902. Auch in: Der Katholik 82 (1902) I (= 3. F. 25.<br />

Bd.), S. 287-288.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

4253 Feist, Ludwig Dom. Kreuzgang / Ludwig Feist. - <strong>Mainz</strong> 1917<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 140b<br />

4256 Kern, Ernst Dom. Kreuzgang / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 145b<br />

4294 Kern, Ernst Dom. Kreuzgang / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> 1895<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 1703a<br />

986 Klos, Rudi Kreuzgang / Rudi Klos. - In: AZ vom 08.07.1983<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2345 Kotzur, Hans-Jürgen Eine seltene doppelgeschossige Form. Sommerserie IV: Der spätgotische Dom-Kreuzgang in<br />

<strong>Mainz</strong> / Hans-Jürgen Kotzur. - In: Glaube und Leben vom 27.7.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 2 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4254 Krost, Franz Dom. Kreuzgang Grabplatte / Franz Krost. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 142d<br />

631 Mathy, Helmut Namen in <strong>Mainz</strong>er Straßen. X. Frauenlob (um 1269-1318) / Helmut Mathy. - In: <strong>Mainz</strong>.<br />

Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirtschaft, Geschichte 4 (1984) Heft 2, S. 72-76.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z mog 10<br />

627 Neeb, Ernst Der Fiedler Konrad von Kreuznach / Ernst Neeb. - In: Festschrift zur Jahrhundertfeier des<br />

Gymnasiums und Realgymnasiums zu Kreuznach 1819-1919. Bad Kreuznach 1920. S. 83-<br />

87.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

633 Neeb, Ernst Heinrich Frauenlobs Grab und ältester Grabstein im Domkreuzgang zu <strong>Mainz</strong> / Ernst Neeb. -<br />

In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 14 (1919) S. 43-46.<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

586 Neeb, Ernst Vom Domkreuzgange zu <strong>Mainz</strong> / Ernst Neeb. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 104 und 105 vom 5.<br />

und 6. Mai 1919.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

638 Peter, Brunhilde Die theologisch-philosophische Gedankenwelt des Heinrich Frauenlob / Brunhilde Peter. -<br />

Speyer: Jaegersche Buchdruckerei 1957.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 5/5146<br />

3949 Schneider, Friedrich Karolingische Reste / Friedrich Schneider. - In: Correspondenz-Blatt des Gesammtvereins<br />

der deutschen Geschichts- und Alterthums-Vereine 23 (1875) S. 6-7.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 19:4º /27<br />

248 Schuchert, August Römische Mauerfunde im <strong>Mainz</strong>er Domkreuzgang. / August Bernhard Schuchert. - In:<br />

Martinusbibliothek Mz 872<br />

Bernhard Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 4 (1949) = FS August Reatz, S. 414-415.<br />

634 Werminghoff, Albert Der Frauenlobstein im Kreuzgang des <strong>Mainz</strong>er Domes / Albert Werminghoff. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Zeitschrift 14 (1919) S. 39-43.<br />

1783 angefertigt, nicht 1318.<br />

Anbau/Memorie<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

2802 Anonymus Dom innen (Memorie ohne Portal Außenseite) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4013a-<br />

4033a, bps3067b-<br />

3070b, bpsk3066<br />

4284 Chapuy, Nic. Marie<br />

Jos.<br />

Dom. Memorie / Nic. Marie Jos. Chapuy. - <strong>Mainz</strong> 1810<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 1129a<br />

4252 Kern, Ernst Dom. Memorie / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 139b<br />

4955 Kern, Ernst Innenansicht der Memorie / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> 1890<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf139b<br />

4956 Kern, Ernst Innenansicht der Memorie / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> 1890<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf139b,<br />

bpsf1129a<br />

608 Lenhart, Ludwig Die Memorie des <strong>Mainz</strong>er Domes in ihrer künstlerischen Gestalt und ihrem sakralen<br />

Gestaltwandel / Ludwig Lenhart. - In: <strong>Mainz</strong>er Almanach. Beiträge aus Geschichte und<br />

Gegenwart 1962, S. 113-122.<br />

Martinusbibliothek Mz 869<br />

Anbau/Sakristei<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 3 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2812 Anonymus Dom innen (Sakristei) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4137a-4138a<br />

37 Coester, Ernst Die frühgotische <strong>Mainz</strong>er Domsakristei. Ein Bauwerk aus dem Hüttenkreis der Rheinischen<br />

Cistercienser / Ernst Coester. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für<br />

Archäologie, Geschichte und Kunst. - <strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Altertumverein : Jg. 70, 19<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

Anbau/Wächterstube<br />

485 Falk, Franz Zur Geschichte der Glöckner-Schlafkammer im Dome zu <strong>Mainz</strong> 1573./ Franz Falk.- In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 206 vom 4. September 1897.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

4062 Schneider, Friedrich Die Wächterstube im Dom zu <strong>Mainz</strong> [Handexemplar des Verf.] / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

1897<br />

Schneider 16,3;<br />

19<br />

355 Schneider, Friedrich Die Wächterstube im Dom zu <strong>Mainz</strong>. / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 200 vom<br />

28. August 1897. Auch SD <strong>Mainz</strong> 1897. ND In: Schneider, Friedrich: Kunstwissenschaftliche<br />

Studien. Gesammelte Aufsätze. Bd. 1: Kurmainzer Kunst. Hrsg. v. Erwin Hensler. Wiesbaden<br />

1913. S. 90-94. Auch in: Martinus-Blatt Nr. 31 von 1936. "Nach dem Sonderdruck aus dem<br />

<strong>Mainz</strong>er Journal vom 18. (sic!) August 1897, Nr. 200".<br />

Ausstattung/Allgemein<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3111 Anonymus Insignien der bischöflichen Würde / Anonymus. - In: Martinusblatt 1937, Nr. 1, S. 7 (Abb.)<br />

und Text S. 9-10<br />

Martinusbibliothek Martinusblatt 1931<br />

2761 Anonymus Dom innen, Ausstattung (ohne Altäre) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3888a-<br />

3899a, bpsk3050-<br />

3051<br />

3624 Anonymus Bronzetür für St. Gothard / Anonymus. - In: AZ vom 17.04.1964<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1716 Arens, Fritz Viktor <strong>Mainz</strong>er Kunstwerke und deren Meister zwischen 1650 und 1750. / Fritz Viktor Arens. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 46/47 (1951/52) S. 87-99.<br />

Martinusbibliothek Zt. 475<br />

1736 Arens, Fritz Viktor Meisterrisse und Möbel der <strong>Mainz</strong>er Schreiner. (= Beiträge zur Geschichte der Stadt <strong>Mainz</strong>,<br />

14). / Fritz Viktor Arens. - <strong>Mainz</strong> 1955.<br />

Martinusbibliothek Mz 817/14<br />

4878 Back, Friedrich „Alte Kunst am Mittelrhein“ / Friedrich Back. - In Oberrheinische Kunst 2 1926/27<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 A:40/122<br />

239 Busch, Rudolf Neues aus dem Dom / Rudolf Busch. - In: Die alte Heimat 10 (1928) S. 153-155<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 25:4º /75<br />

583 Falk, Franz Todtenschilde in mittelalterlichen Kirchen / Franz Falk. - In: Geschichtsblätter für die<br />

mittelrheinischen Bisthümer 1 (1883-1884) Sp. 114-117.<br />

Martinusbibliothek Zt 1330<br />

1484 Falk, Franz Verschollene und vernichtete Kunstwerke des Mittelalters in <strong>Mainz</strong>. / Franz Falk. - In:<br />

Kirchenschmuck. Ein Archiv für kirchliche Kunstschöpfungen und christliche Alterthumskunde<br />

12 (1868) Bd. 24, S. 52-54.<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 4 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

587 Klingelschmidt, Franz Balduin von Trier und die Anfänge der mittelrheinischen Kunst / Franz Theodor<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 A 164<br />

Theodor Klingelschmidt. - In: Hessen-Kunst. Jahrbuch für Kunst und Denkmalpflege in Hessen und im<br />

Rhein-Main-Gebiet 8 (1913) S. 15-22.<br />

4682 Reinle, Adolf Die Ausstattung deutscher Kirchen im Mittelalter / Adolf Reinle. - Darmstadt 1988<br />

Universitätsbibliothek <strong>Mainz</strong><br />

3985 Schneider, Friedrich Stephans-Kelch im <strong>Mainz</strong>er Dom / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1889<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 12,2<br />

4049 Schneider, Friedrich Saeculum St. Bonifatii et St. Petri et ST.Pauli / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3; 6<br />

118 Schunk, Johann Peter Merkwürdigkeiten und Denkmäler in der Domkirche / Johann Peter Schunk. - In: Predigt des<br />

Bischofs von <strong>Mainz</strong> bei Gelegenheit der feierlichen Glockenweihe in der Domkirche / Joseph<br />

Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong>: Johann Wirth 1809. - S. 33-40<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1678<br />

4895 Stolleis, Karen Messgewänder aus deutschen Kirchenschätzen vom Mittelalter bis zur Gegenwart / Karen<br />

Stolleis. - Regensburg 2001<br />

HLB Fulda 2004/654<br />

3615 zz<br />

Mehr Licht im <strong>Mainz</strong>er Dom. Neue Beleuchtungskörper für das Mittelschiff / Horchaltar unter<br />

Flutlicht / zz. - In: AZ vom 28/29. 05.1959<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

Ausstattung/Altäre<br />

3109 Anonymus Darstellungen aus dem Passionsgeschehen der bildenden Kunst / Anonymus. - In:<br />

Martinusblatt 1937, Nr. 11, S. 7 (Abb.) u. S.10 (Text)<br />

Martinusbibliothek Martinus-Blatt<br />

4270 Anonymus Dom. Scharfensteiner-Altar (1606-09) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 169b<br />

4928 Anonymus [Altäre, Fotographien Stadtarchiv <strong>Mainz</strong>] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1878<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf123d-<br />

125e,bpsf168b-<br />

169b, bpsf1396a<br />

4960 Anonymus Rest Specht von Bubenheim Altar<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf139d,<br />

bpsf140d,<br />

bpsf141d,<br />

bpsf182b<br />

3742 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 25.01.1869] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 20<br />

vom 25.01.1870<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

592 Arens, Fritz Viktor Bemerkungen zu dem neu gefundenen Steinretabel / Fritz Viktor Arens. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Zeitschriften 60/61, 1965/66, S.102-106<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

4859 Bandmann, Günter Früh- und mittelalterliche Altaranordnung als Gestaltung / Güntser Bandmann. - In: Das erste Universität Gießen Germ ME a 3<br />

Jahrtausend. Kultur und Kunst im werdenden Abendland an Rhein und Ruhr, 1963, S. 371-<br />

411<br />

21.315 -1-<br />

4237 Becker, Ludwig Dom. sog. Ketteler-Altar / Ludwig Becker. - <strong>Mainz</strong> 1885<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 125d<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 5 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

556 Falk, Franz Altarreste / Anonymus. - In: Geschichtsblätter für die mittelrheinischen Bistümer 2 (1884-<br />

1885), S. 180<br />

Martinusbibliothek Zt 1330<br />

1402 Falk, Franz Die Verehrung der hl. Anna im 15. Jahrhundert und die Immaculata-Lehre. / Franz Falk. - In:<br />

Der Katholik 83 (1903) II (= 3. F. 28. Bd.), S. 46-55.<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

1409 Falk, Franz Der alte Hochaltar im Stiftschore des <strong>Mainz</strong>er Doms. / Franz Falk. - In: Kirchenschmuck. Ein<br />

Archiv für kirchliche Kunstschöpfungen und christliche Alterthumskunde 13 (1869) Bd. 26, S.<br />

1-5.<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

1975 G.<br />

Anno domini 1513. Eine Entdeckung im Dom- und Diözesan-Museum zu <strong>Mainz</strong> / G. - In: AZ<br />

18.4.1964<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

4485 Hattemer, Jakob Zur gotischen Tonplastik am Mittelrhein / Jakob Hattemer. - In: Festgabe für Georg Leonhardt<br />

zur Vollendung des 70. Lebensjahres. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt&Co 1939, S. 101-119<br />

Martinusbibliothek Mz 380<br />

4233 Hertel, Carl Dom. Fürstenberg Altar / Carl Hertel. - <strong>Mainz</strong> 1878<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 123d<br />

4235 Hertel, Carl Dom. Laurentius-Altar (1676) / Carl Hertel. - <strong>Mainz</strong> 1880<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 124d<br />

584 Jung, Wilhelm Ein neuentdecktes gemaltes Altarretabel aus der Michaelskapelle des <strong>Mainz</strong>er Domes /<br />

Wilhelm Jung. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 60/61 (1965/66) S. 102-104.<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

284 Jung, Wilhelm Der Marienaltar im <strong>Mainz</strong>er Dom. / Wilhelm Jung. - Frankfurt am Main: Josef Knecht 1896. -<br />

Sonderdruck aus: Die Bischofskirche St. Martin zu <strong>Mainz</strong> / Friedhelm Jürgensmeier. -<br />

Frankfurt am <strong>Mainz</strong> 1896<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1523, 1<br />

585 Klingelschmidt, Franz <strong>Mainz</strong>er Seidensticker am Ende des Mittelalters. / Franz Theodor Klingelschmidt. - In:<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 A:4º /7<br />

Theodor Zeitschrift für christliche Kunst 29 (1916) S. 119-126.<br />

1619 Mayer, Carl Joseph Die Laurenzikapelle bei Gau-Algesheim. Ein Gedenkblatt./ Carl Joseph Mayer. - <strong>Mainz</strong> 1906. Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> m 11909 b<br />

493 Neeb, Ernst Vom Hochaltar im Westchor des <strong>Mainz</strong>er Domes. / Ernst Neeb. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal,<br />

Beilage: Feierstunde Nr. 264 vom 13. November 1916.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1411 Rivoir, Auguste Typenentwicklung des Altars vom Ausgang der Gotik bis zum Klassizismus im Gebiete des<br />

Mittelrheins. Phil. Diss. / Auguste Rivoir. - Frankfurt. Masch. 1925.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

4047 Schneider, Friedrich St. Kiliansaltar / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o. J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3; 4<br />

4287 Usinger, Karl Dom. Muttergottes-Altar / Karl Usinger. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 1396a<br />

2542 Wilhelmy, Winfried Rheinschiene versus <strong>Bistum</strong>sgrenze. Die Innenausstattung der Seitenkapelle des Domes um<br />

1300 / Winfried Wilhelmy. - In: Kunst in Hessen und am Mittelrhein 36/37<br />

Martinusbibliothek Kapsel Dom<br />

1387 Zülch, Walther Karl Die Marburger Grünewald-Zeichnungen./ Walther Karl Zülch. - In: Aschaffenburger Jahrbuch<br />

1 (1952) S. 140-152.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> AV:4º /581<br />

Ausstattung/Ambo<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 6 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1456 Gottron, Adam<br />

Bernhard<br />

Sängerpulte im <strong>Mainz</strong>er Dom / Adam Gottron. - In: Der Katholik vom 03.Dez. 1933<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

4365 tob Der Atzmann im <strong>Mainz</strong>er Dom. Vortrag von Anja Lempges über ein besonderes<br />

mittelalterliches Kantorenpult / tob. - In: MBN vom 22.03.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4371 tob Ein stummer Diener der Domliturgie. Der Atzmann im <strong>Mainz</strong>er Dom - ein besonderes<br />

mittelalterliches Kantorenpult / tob. - In: Glaube und Leben vom 09.04.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4648 Vrins, G.P.P. Der Ambo - Ursprung und Verbreitung bis 600 / G.P.P. Vrins. - In: Das Münster 1, 1977, S.<br />

305-307<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Zt 54 A40/927<br />

Ausstattung/Bilder<br />

2524 Arens, Fritz Viktor Die Kunstdenkmäler der Stadt <strong>Mainz</strong>, Teil 1: Kirchen, St. Agnes bis Hl. Kreuz (=<br />

Kunstdenkmäler von Rheinland-Pfalz IV,1). / Fritz Viktor Arens. - München 1961.<br />

Martinusbibliothek Mz 946<br />

1390 Burkard, Hans Eine Copie des verschwundenen Dürerbildes "Barmherzigkeit". / Hans Burkard. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Zeitschrift Nr. 15/16 (1920/1921) S. 80-83.<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

1388 Förster, Otto H. Eine Assunta von Mathis Gothardt? / Otto H. Förster. - In: Das Münster 3 (1950) S. 207-212. Martinusbibliothek 12/2636<br />

448 Günther, Rudolf Das Martyrium des Einsiedlers von <strong>Mainz</strong>. Ein verlorenes Gemälde Grünewalds. Mit<br />

Erläuterungen des Gegenständlichen in Grünewalds Kunst. (= Das Neue Münster. Baurisse<br />

zu einer deutschen Kultur, 7)./ Rudolf Günther. - <strong>Mainz</strong>, Wiesbaden 1925.<br />

Martinusbibliothek 12/951<br />

1392 Neeb, Ernst Über das Schicksal zweier Tafelbilder des <strong>Mainz</strong>er Domes aus der Zeit des Kurfürsten<br />

Albrecht von Brandenburg / Ernst Neeb. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 15/16 (1920/1921) S. 83-86.<br />

Martinusbibliothek Zt 475<br />

3248 Peus, Busso Das Wilgefortis- oder Kümmernisbild von Wörth am Main / Busso Peus. - In: Aschaffenburger<br />

Jahrbuch 3, 1956, S. 244-248<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> A.V. 40/581<br />

1389 Schneider, Friedrich Albrecht Dürers Tafelgemälde "Barmherzigkeit" 1523 ehemals im Dom zu <strong>Mainz</strong>. / Friedrich<br />

Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 2 (1907) S. 75-87. (Sonderabdruck)<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

4056 Schneider, Friedrich Altargemälde von Joh. Valentin Crams / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1881<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3;<br />

13<br />

4057 Schneider, Friedrich Ein seither unbekanntes Kunstwerk in Rheinhessen / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1895<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3;<br />

14<br />

4144 Schneider, Friedrich Meister E.S. / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3;<br />

21<br />

4182 Schneider, Friedrich Albrecht Dürer´s Barmherzigkeit im Dom zu <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1907<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 28,1<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 7 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1412 Schrohe, Heinrich Beiträge zur Geschichte älterer <strong>Mainz</strong>er Bildwerke. / Heinrich Schrohe. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal<br />

Nr. 7 vom 9. Januar 1901.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3215 Swarzenski, Hanns Dürers "Barmherzigkeit" / Hanns Swarzenski. - In: Zeitschrift für Kunstgeschichte , 1933, S. 1-<br />

10<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54A 40/91a<br />

2746 Weinert, Franz-Rudolf Marien-Ikone im <strong>Mainz</strong>er Dom. Bilder von Maria (1) - Mutter von der Immerwährenden Hilfe /<br />

Franz-Rudolf Weinert. - In: Glaube und Leben vom 2.5.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Ausstattung/Chorgestühl<br />

1030 Anonymus 1903 Gulden für hochlöblichen Hofschreiner. Franz Anton Hermann schuf Hochaltar in<br />

Marienborner Wallfahrtskirche und Gestühl im <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: MRZ vom<br />

14.04.1990<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2824 Anonymus Dom innen, Westchor (Chorgestühl) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4209-<br />

4255a,bpsf3094.9<br />

6b, bpsk3082-7<br />

1467 Anonymus Lokales und Provinzielles (Chorstühle) / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt vom 26.02.1863 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1468 Anonymus Lokales und Provinzielles (Chorstühle) 2 / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt vom<br />

27.02.1863<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

125 Arens, Fritz Viktor Weitere neuentdeckte Entwürfe zum <strong>Mainz</strong>er Domchorgestühl / Fritz Viktor Arens. - In:<br />

Festschrift für Bischof Dr. Albert Stohr, Bd. 2. - <strong>Mainz</strong>: Matthias-Grünewald 1960. - Ill., S. 324-<br />

329<br />

Martinusbibliothek Mz 1241/2<br />

1417 Arens, Fritz Viktor Die Schloßkirche St. Gangolph in <strong>Mainz</strong>. Ein unbekanntes Meisterwerk deutscher<br />

Renaissance. / Fritz Viktor Arens. - <strong>Mainz</strong> 1940.<br />

Martinusbibliothek Mz 269<br />

1721 Arens, Fritz Viktor Entwürfe zum <strong>Mainz</strong>er Bischofsthron. / Fritz Viktor Arens. - In: Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong><br />

5 (1950) = Aus Kirche - Kunst - Leben, FS Albert Stohr, S. 545-551.<br />

Martinusbibliothek Mz 872/5<br />

3104 Arens, Fritz Viktor Das Chorgestühl im <strong>Mainz</strong>er Dom / Fritz Viktor Arens. - In: Der Katholik 1931, Nr. 20,<br />

4.10.1931<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

176 Bogler, R. Die Chorgestühle im Kapitelsaale des Domes zu <strong>Mainz</strong> / M. Nohl. R. Bogler. - Glogau: Carl<br />

Flemming 1863<br />

(Kunstgeschichtliche Einleitung von Wilhelm Lübke)<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

442 Busch, Rudolf Deutsches Chorgestühl in sechs Jahrhunderten. / Rudolf Busch. - Hildesheim/Leipzig: August<br />

Lax 1928.<br />

Martinusbibliothek 29/3<br />

3130 Gessner, Adolf Traditionen im Westchor des <strong>Mainz</strong>er Domes / Adolf Gessner. - In: <strong>Mainz</strong>er Kalender 1950<br />

(<strong>Mainz</strong> 1949), S. 40-43<br />

Martinusbibliothek Zt 869<br />

351 Gessner, Adolf Das Gestühl im Westchor des <strong>Mainz</strong>er Domes. (= Ergänzungsbände zum Jahrbuch für das<br />

<strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong>, 1). / Adolf Gessner. - <strong>Mainz</strong> 1950.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1091<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 8 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4933 Kern, Ernst Das Brendel´sche Chorgestühl / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> 1900<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf1404a-1405a<br />

4289 Krost, Franz Dom. Brendel´sches Chorgestühl / Franz Krost. - <strong>Mainz</strong> 1900<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf1404a-05a<br />

1416 Lühmann-Schmid, Das Brendelsche Chorgestühl in der Nikolauskapelle des <strong>Mainz</strong>er Domes und das Problem Martinusbibliothek Zt 457<br />

Irnfriede der Meisterfrage / Irnfriede Lühmann-Schmid. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 73/74 (1978/79), S. 1-<br />

19<br />

454 Neeb, Ernst Das Chorgestühl im Westchore des <strong>Mainz</strong>er Domes. / Ernst Neeb. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr.<br />

175 vom 30. Juli 1910. Auch SD.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

175 Nohl, M. Die Chorgestühle im Kapitelsaale des Domes zu <strong>Mainz</strong> / M. Nohl. R. Bogler. - Glogau: Carl Dompräsenzbibliothek<br />

M.<br />

Flemming 1863<br />

(Kunstgeschichtliche Einleitung von Wilhelm Lübke)<br />

NE: Bogler, R.<br />

354 Schneider, Friedrich Die Brendelschen Chorstühle im <strong>Mainz</strong>er Dom / Friedrich Schneider. - In:<br />

Kunstwissenschaftliche Studien. Gesammelte Aufsätze von Friedrich Schneider 1. Bd. (Hrsg.<br />

Erwin Hensler). - Wiesbaden: Heinrich Staadt 1913, S. 24-32; auch in: Kunstgewerbeblatt, 2.<br />

Jg. Nr. 11 S. 28-217<br />

Martinusbibliothek Mz 60<br />

1360 Schrohe, Heinrich Das heutige Chorgestühl des <strong>Mainz</strong>er Domes in seiner Entstehungsgeschichte / Heinrich<br />

Schrohe. - In: Aufsätze und Nachweise zur <strong>Mainz</strong>er Kunstgeschichte / Heinrich Schrohe. -<br />

<strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 1912. S. 14-32<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /92 a<br />

2897 Starrock-Schutte, Einige genealogische Daten über die <strong>Mainz</strong>er Hofschreiner Rohde und Hermann /<br />

Martinusbibliothek Zt457<br />

Margaretha Margaretha Starrock-Schutte. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 65, 1970, S. 42<br />

2896 Wolf, Peter Alfred Das Werk des <strong>Mainz</strong>er Hofschreiners Franz Anton Herrmann (1711-1770) / Peter Alfred<br />

Wolf. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 65, 1970, S. 1-35<br />

Martinusbibliothek Zt457<br />

Ausstattung/Dombibliothek<br />

1729 Binz, Gustav Literarische Kriegsbeute aus <strong>Mainz</strong> in schwedischen Bibliotheken. / Gustav Binz. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 12/13 (1917/1918) S. 157-165.<br />

Martinusbibliothek Zt 457 12/13<br />

4484 Ehwald-Gotha, Rudolf Geschichte der Gothaer Bibliothek / Rudolf Ehwald-Gohta. - In: Zeitschrift für<br />

Bibliothekswesen 18, 1901, S.434-463<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 22 218<br />

3180 Falk, Franz Die ehemalige Dombibliothek zu <strong>Mainz</strong>, ihre Entstehung, Verschleppung und Vernichtung<br />

nach gedruckten und ungedruckten Quellen / Franz Falk. - Leipzig 1897. Repr. Wiesbaden<br />

1968.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> H.B. 114<br />

259 Falk, Franz Geschichte der Bibliothek des bischöflichen Priesterseminars ad S. Bonifatium zu <strong>Mainz</strong> /<br />

Franz Falk. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Jg.44, 1891<br />

ULB Darmstadt 43/4270<br />

3887 Gönna, Sigrid von der Hofbibliothek Aschaffenburg. Ihre Geschichte in der Tradition der Kurfürstlichen <strong>Mainz</strong>ischen<br />

Bibliothek / Sigrid von der Gönna. - Wiesbaden:1982<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 22/3382<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 9 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4448 Koppitz, Hans-Joachim Kostbare Schenkung an eine <strong>Mainz</strong>er Bibliothek / Hans-Joachim Koppitz. - In: <strong>Mainz</strong>.<br />

Vierteljahresschrift für Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 2,1999, S. 46--51<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

4457 Niesel-Lessenthin, In der Obhut St. Martins. Die wissenschaftliche Diözesanbibliothek im Priesterseminar <strong>Mainz</strong> Martinusbibliothek Zt 1307<br />

Felicitas / Felicitas Niesel-Lessenthin. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur.Politik.Wirtschaft.<br />

Geschichte 4, 2004, S. 110-113<br />

Ausstattung/Domschatz ab 1803<br />

3946 Anonymus Der Domschatz - Kostbare Paramente aus dem Dom / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1963<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 3968a<br />

1469 Arens, Fritz Viktor Beigaben in Bischofsgräbern. Der Ring aus dem Grabe des Erzbischofs Adolph I. von<br />

Nassau im <strong>Mainz</strong>er Dom. Anhang: Das Grab des Erzbischofs Adolph von Nassau im <strong>Mainz</strong>er<br />

Dom. / Fritz Viktor Arens. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 60/61 (1965/66) S. 118-124 (Anhang: S.<br />

121-122).<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

2914 Bösken, Sigrid Die <strong>Mainz</strong>er Goldschmiedezunft. Ihre Meister und deren Werke vom Ende des 15. Bis zum<br />

ausgehenden 18. Jahrhundert / Sigrid Bösken. - <strong>Mainz</strong> 1971<br />

Martinusbibliothek L11 99<br />

2532 Jung, Wilhelm Bestellte Kopie oder Fälschung? Die Emails im <strong>Mainz</strong>er Stephanskelch / Wilhelm Jung. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 1959, S. 31-32<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

3195 König, Eberhard Buchmalerein in <strong>Mainz</strong> zur Zeit von Gutenberg, Fust und Schöffer / Eberhard König. - In:<br />

Dobras, Wolfgang (Hrsg.): Gutenberg - aventure und kunst, <strong>Mainz</strong> 2000, S. 572-583<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º / 1187<br />

1324 Nieder, Oliver Ein neuer Schatz ziert den Dom. Kostbare Leuchter und Insignien früher Bischöfe:<br />

Dauerausstellung zeigt etwa 100 edle Stücke kirchlicher Liturgie / Oliver Nieder. - In: MRZ<br />

vom 04.05.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2538 Rolly, Wolfgang [Einladung] Eröffnung der Domschatzkammer / Wolfgang Rolly. - <strong>Mainz</strong> 2002<br />

Martinusbibliothek Kapsel Dom- und<br />

Diözesanmuseum<br />

1780 Schneider, Friedrich Die Gestaltung des Ringes vom Mittelalter bis in die Neuzeit. SD Nürnberg 1878. / Friedrich<br />

Schneider.- Aus: Kunst und Gewerbe 12 (1878) Nr. 12. - Auch in: Anzeiger für Kunde der<br />

deutschen Vorzeit NF 25 (1878) Sp. 3-5 unter dem Titel: Ringe der Renaissanceperiode.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1432 Schneider, Friedrich Der Stephans-Kelch des <strong>Mainz</strong>er Domes. Ein rheinisches Goldschmiede- und Email-Werk<br />

des XIV. Jahrhunderts. / Friedrich Schneider. - In: Jahrbücher des Vereins von<br />

Alterthumsfreunden im Rheinlande 87 (1889) S. 97-117. Auch SD Bonn 1889.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> AV 541<br />

264 Strate, Ursula Die Kasel des hl. Willigis aus St. Stephan, heute im Bischöflichen Dom- und<br />

Diözesanmuseum, <strong>Mainz</strong>; Byzanz 10. Jahrhundert. / Ursula Strate. Angela Völker. - In: 1000<br />

Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom (975-1975). Werden und Wandel. Ausstellungskatalog und Handbuch.<br />

Hrsg. von Wilhelm Jung im Auftrag des Diözesanbischofs und des Domkapitels<br />

NE: Völker, Angela<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1419 a<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 10 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

263 Völker, Angela Die Kasel des hl. Willigis aus St. Stephan, heute im Bischöflichen Dom- und<br />

Diözesanmuseum, <strong>Mainz</strong>; Byzanz 10. Jahrhundert. / Ursula Strate. Angela Völker. - In: 1000<br />

Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom (975-1975). Werden und Wandel. Ausstellungskatalog und Handbuch.<br />

Hrsg. von Wilhelm Jung im Auftrag des Diözesanbischofs und des Domkapitels<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1419 a<br />

1478 Waldmann, Emil Was ist mit dem <strong>Mainz</strong>er Domschatz? Kunstwerke des deutschen Mittelalters als Leihgaben<br />

in einer Londoner Kunsthandlung. / Emil Waldmann. - In: Der Mittag (Düsseldorf) Nr. 109 vom<br />

11. Mai 1932.<br />

Ausstattung/Domschatz allg.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

3963 Anonymus 52 auserlesene biblische Historien aus dem Alten Testament und neuen Testament /<br />

Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

3962 Anonymus Evangeliar Hs 973 / Evangeliar. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Martinusbibliothek Hs 973<br />

3984 Anonymus Evangeliar Hs 972 Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Martinusbibliothek Hs 972<br />

301 Gündel, Christian Der <strong>Mainz</strong>er Domschatz / Christian Gündel. - <strong>Mainz</strong>: Bischöfliche Kanzlei 1962<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 3882 a<br />

4402 Gündel, Christian Ausstellung Moguntia Sacra. Der alte und der neue Domschatz. Das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> von 1802-<br />

1961 / Christian Gündel. Anton Brück. - <strong>Mainz</strong> 1962<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog.m.5464<br />

4403 Gündel, Christian Ausstellung Moguntia Sacra. Der Domschatz. Kostbare Paramente aus dem Dom / Christian<br />

Gündel. Anton Brück. - <strong>Mainz</strong> 1963<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog.m.3968<br />

4492 Gündel, Christian Ausstellung Moguntia Sacra. Der <strong>Mainz</strong>er Kapitelsgoldschmied Johannes Ledent. Barocke<br />

Bildwerke / Christian Gündel. Anton Brück. - <strong>Mainz</strong> 1966<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog.m.3968,5<br />

150 Jung, Wilhelm Aus der Geschichte des <strong>Mainz</strong>er Domschatzes / Wilhelm Jung. - In: 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom<br />

/ Wilhelm Jung (Hrsg). - <strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Verlagsanstalt 1975. - S. 176-185<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1419<br />

3964 Schneider, Friedrich 6-eckiger Pokal / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1892<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 6,2<br />

3989 Schneider, Friedrich Domschatz im <strong>Mainz</strong>er Dom / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 7,4<br />

3107 Schwarz, E. Das sogenannte Christiani Chronicon Moguntinum / E. Schwarz. - In: Archiv für hessische<br />

Geschichte und Altertumskunde NF 1 (1894), S. 521-575<br />

Martinusbibliothek Zt 265<br />

1977 Veit, Ludwig Andreas Der <strong>Mainz</strong>er Domschatz - sein Entstehen und Vergehen. / Andreas Ludwig Veit. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Journal Nr. 203 vom 1. September 1917. Nr. 204 vom 2. September. Nr. 215 vom 15.<br />

September 1917. Nr. 221 vom 22. September 1917. Nr. 227 vom 29. September 1917. Nr.<br />

232 vom 5. Oktober 1917. Nr. 233 vom 6. Oktober 1917. Nr. 239 vom 13. Oktober 1917. Nr.<br />

251 vom 27. Oktober 1917. Nr. 262 vom 10. November 1917.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

Ausstattung/Domschatz bis 1803<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 11 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1607 Anonymus Baldachine des alten Domschatzes von <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: Organ für christliche Kunst<br />

12 (1862) S. 273-274.<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

4833 Anonymus Gnade aus Gold und Gebein. Das Hallesche Heiltum / Anonymus. - In: Der Kardinal Albrecht<br />

von Brandenburg. Renaissencefürst und Mäzen; Regensburg 2006, 1, S. 66-84<br />

Martinusbibliothek MZf 366 1<br />

4834 Anonymus Für Tag und Ewigkeit. Albrechts Reliquiare und die Schauförmigkeit des Spätmittelalters /<br />

Anonymus. - In: Der Kardinal Albrecht von Brandenburg. Renaissencefürst und Mäzen;<br />

Regensburg 2006, 1, S. 85-102<br />

Martinusbibliothek MZf 366 1<br />

3368 Anonymus Das Hl. Schweißtuch Christi in der St. Emmeranskirche / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr.<br />

71, 26. März 1910<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3599 Anonymus Goldene Schätze des Mittelalters / Anonymus. - In: AZ vom 02.04.1949<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

4645 Anonymus Der Domschatz zu <strong>Mainz</strong> und die Ermordung des Erzbischofs Arnold / Anonymus. - In:<br />

Ahasver No. 68-74, 1836, 06.-20.12.1836<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong><br />

3203 Baron, Edith <strong>Mainz</strong>er Buchmalerei in karolingischer und frühottonischer Zeit / Edith Baron. - In: Jahrbuch<br />

für Kunstwissenschaft 8, 1931<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54a 40/91<br />

4688 Beer, Manuela Triumpfkreuze des Mittelalters. Ein Beitrag zu Typus und Genese im 12. und 13. Jahrhundert<br />

/ Manuela Beer. - Bonn 2005<br />

Universitätsbibliothek Erlangen HOO/2006 B334<br />

4115 Bösch, Hans Die kirchlichen Kleinodien des Kardinals Albrecht, Erzbischofs und Kurfürsten von <strong>Mainz</strong>,<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Markgraf von Brandenburg / Hans Bösch. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Schneider 16,4;1<br />

4116 Braun, Edmund [Rückfr.] / Edmund Braun. - Nürnberg 1887<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,4; 4<br />

3903 Brockhoff, Evamaria Das Halle´sche Heiltum. Reliquienkult und Goldschmiedekunst der Frührenaissance in<br />

Deutschland / Evamaria Brockhoff. Wolfgang Jahn. Rainhard Riepertinger. - Hofbibliothek<br />

Aschaffenbur, Codex Ms. 14, HdBg-BSB-003<br />

Dompfarrei<br />

395 Burkard, Hans Das Ende des <strong>Mainz</strong>er Domschatzes / Hans Burkard. - In: Festschrift für Ernst Neeb 1936, S.<br />

190-203<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 950 a<br />

4853 Cordez, Philippe Wallfahrt und Medienwettbewerb. Serialität und Formenwandel der Heiltumsverzeichnisse mit<br />

Reliquienbildern im Heiligen Römischen Reich (1460-1520) / Philippe Cordez. - In: "Ich armer<br />

sundiger mensch". Heiligen- und Reliquienkult am Übergang zum konfessionellen Zeitalter /<br />

Andreas Tacke (Hrsg.). - Halle/Saale 2006, S. 37-73<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 2006 972<br />

4854 Diedrichs, Christof J. Ereignis Heiltum. Die Heiltumweisung in Halle / Christof J. Diedrichs. -n: "Ich armer sundiger<br />

mensch". Heiligen- und Reliquienkult am Übergang zum konfessionellen Zeitalter / Andreas<br />

Tacke (Hrsg.). - Halle/Saale 2006, S. 314-360<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 2006 972<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 12 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4845 Döring, Thomas Bibeldruck und Ablaßzettel. Albrecht von Brandenburg als Auftraggeber für den Buchdruck /<br />

Thomas Döring. - In: Der Kardinal Albrecht von Brandenburg. Renaissencefürst und Mäzen;<br />

Regensburg 2006, 2, S. 255-283<br />

Martinusbibliothek MZf 366 2<br />

257 Falk, Franz Von den Hällischen Heiligthümern, welche der Erzbischof Albertus 1543 nach Mayntz<br />

gebracht und von Halle [mit Recht] entwendet. / Franz Falk. - In: Organ für christliche Kunst<br />

21 (1871) S. 130-131.<br />

Martinusbibliothek zt 64<br />

1380 Falk, Franz Der "Atzmann" in mittelrheinischen Kirchen. / Franz Falk. - In: Geschichtsblätter für<br />

mittelrheinische Bisthümer 1 (1883-1884) Sp. 12-13.<br />

Martinusbibliothek Zt 1330<br />

3345 Falk, Franz Das Schweißtuch (Sudar) U.H. Jesu Christi zu St. Emmeran in <strong>Mainz</strong> / Franz Falk. - In: <strong>Mainz</strong><br />

Journal Nr. 74, 28.März 1891<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3948 Falk, Franz Zur Geschichte des <strong>Mainz</strong>er Domschatzes / Franz Falk. - In: Correspondenz-Blatt des<br />

Gesammtvereines der deutschen Geschichts- und Alterthums-Vereine 23 (1875), S. 7-8.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 19:4º /27<br />

3686 Fink, Otto Riesen-Kruzifix aus reinem Gold. Im Rheingau versteckter <strong>Mainz</strong>er Domschatz unauffindbar /<br />

Otto Fink. - In: AZ vom 17.08.1978<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1803 Gönna, Sigrid von der Ein goldenes Evangelienbuch aus dem alten <strong>Mainz</strong>er Domschatz. Zur Geschichte des<br />

"<strong>Mainz</strong>er Evangeliars" (Hofbibliothek Aschaffenburg, MS. 13) ca. 1260-1803 / Sigrid von der<br />

Gönna. - In: Archiv für mittelrheinische Geschichte 50. Jg 1998, S. 131-153<br />

Martinusbibliothek Zt 587<br />

1808 Gönna, Sigrid von der Der <strong>Mainz</strong>er Domschatz im späten Mittelalter. Zwei Inventare aus dem 14. Und 15.<br />

Jahrhundert / Sigrid von der Gönna. - In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 51. Jg.<br />

1999, S. 323-381<br />

Martinusbibliothek Zt 587<br />

4678 Halm, Philipp Maria Das Hallesche Heiltum / Philipp Maria Halm.Rudolf Berliner. - Aschaffenburg 1931<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54A:2´/59<br />

4689 Hotz, Walter Das Hallesche Heiltum und die Plastik am Untermain / Walter Hotz. - In: <strong>Mainz</strong> und der<br />

Mittelrhein in der europäischen Kunstgeschichte. Studien für Wolfgang Fritz Volbach zu<br />

seinem 70. Geburtstag. (= Forschungen zur Kunstgeschichte und christlichen Archäologie,<br />

6). Wiesbaden 1966. S. 373-384.<br />

Martinusbibliothek 26F/195<br />

4632 Jung, Theodor Geschichte und Andacht vom heiligen Schweißtuch unseres Herrn Jesu Christi / Theodor<br />

Jung. - <strong>Mainz</strong> 1934<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 999<br />

4690 Kempf, Theodor K. Benna Treverensis / Theodor K. Kempf. - In: <strong>Mainz</strong> und der Mittelrhein in der europäischen<br />

Kunstgeschichte. Studien für Wolfgang Fritz Volbach zu seinem 70. Geburtstag. (=<br />

Forschungen zur Kunstgeschichte und christlichen Archäologie, 6). Wiesbaden 1966. S. 179-<br />

196<br />

Martinusbibliothek 26F/195<br />

4694 Krüger, Klaus Ein kleines Hallisches Heiltum. Die Reliquien aus der Spitze des Roten Turms in Halle / Klaus Martin-Luther-Universität Halle-<br />

Krüger. - In: Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2006, S. 253-260<br />

Wittenberg<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Ha 18 GZ<br />

Seite 13 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3917 Merkel, Joseph Der <strong>Mainz</strong>er Domschatz. In treuen Abbildungen nach einem in der königlich bayrischen<br />

Hofbibliothek zu Aschaffenburg befindlichen Miniaturwerke aus dem 16. Jahrhundert /<br />

Joseph Merkel (Hrsg.). - Aschaffenburg 1848<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54A 20/10<br />

4858 Merkel, Kerstin Die Reliquien von Halle und Wittenberg. Ihre Heiltumsbücher und Inszenierung / Kerstin<br />

Merkel. - In: Cranach. Meisterwerke auf Vorrat / Andreas Tacke (Hrsg.), Erlangen-Nürnberg<br />

1994, S. 37-50<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 94 Q 264<br />

1603 Minkus, Fritz Der Kirchenschatz von <strong>Mainz</strong> im XII. Jahrh[undert] / Fritz Minkus. - In: Zeitschrift für<br />

christliche Kunst 10 (1897) Sp. 85-90.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 A:4º /7<br />

4870 Muther, Richard Hallisches Heiligtumsbuch vom Jahre 1520 / Richard Muther. - München 1923<br />

Stadtbibliothek Worms E 8499/29<br />

4874 Nickel, Heinrich L. Zur Wirkungsgeschichte des Halleschen Heiltumbuchs von 1520 / Heinrich L. Nickel. - In:<br />

Beiträge zur Renaissance zwischen 1520-1570, S. 235-244<br />

Universitätsbibliothek Kassel 1991 A 1824<br />

35 Otto, Rita Zu einem frühottonischen Goldschmiedekreuz im <strong>Mainz</strong>er Dom / Rita Otto. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Geschichte und Kunst. - <strong>Mainz</strong>:<br />

<strong>Mainz</strong>er Altertumverein : Jg. 70, 1975, S. 63-66<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

4646 Rademacher, Franz Ein spätromanisches Kopfreliquiar des hl. Gereon im Halleschen Heiltum / Franz<br />

Rademacher. - In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 42, 1979, S. 245-254<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Zt 54 A40/910<br />

4875 Rademacher, Franz Reliquiengläser im Halleschen Heiltum / Franz Rademacher. - In: Zeitschrift des deutschen<br />

Vereins für Kunstwissenschaft 4 1937, A. 25-38<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54 a : 40/115<br />

4671 Rasmussen, Jörg Untersuchungen zum Halleschen Heiltum des Kardinal Albrecht, in: Münchner Jahrbuch der<br />

bildenden Kunst 3. Folge 27, 1976 , S. 59-118 und 1977, S. 91-132<br />

Bayrisches Nationalmuseum 4è´@ZF 130<br />

4210 Redlich, Paul Notizen von Paul Redlich zu G. v. Therey, Cardinal Albrecht von Brandenburg und das<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Halle´sche Heiligthumsbuch von 1520 (lagen lose im Buch) / Paul Redlich. - o.J.<br />

Schneider 48,2<br />

4212 Redlich, Paul Notizen / Paul Redlich. - o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 48,6<br />

5012 Schneider, Friedrich Vom Kirchenschatz des Cardinal-Erzbischofs Albrecht von <strong>Mainz</strong>. Ein kunsthistorischer Fund<br />

/ Friedrich Schneider. - Mz 1897<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

3988 Schneider, Friedrich <strong>Mainz</strong>er Domschatz / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 4,2<br />

4172 Schneider, Friedrich Stockholm-Nationalmuseum (Hall´scher Domschatz) / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1898<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 30,5<br />

3307 Schneider, Friedrich Ein Kunstwerk aus dem ehemaligen <strong>Mainz</strong>er Domschatz / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Journal Nr. 196, 25. August 1872<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

4925 Schneider, Friedrich Heiltumsbücher / Friedrich Schneider. - In: Zeitschrift für bildende Kunst 1888<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54B:40/14<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 14 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1604 Schnütgen, Alexander "Die alte Abbildung des Reliquienkreuzes im ""Halle'schen Domschatze"" und das Original im<br />

Nationalmuseum zu Stockholm. / Alexander Schnütgen. - In: Zeitschrift für christliche Kunst<br />

11 (1898) Sp. 65-74."<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 A:4º /7<br />

1605 Schnütgen, Alexander Bischofsstab Albrecht's von Brandenburg im Nationalmuseum zu Stockholm. / Alexander<br />

Schnütgen. - In: Zeitschrift für christliche Kunst 11 (1898) Sp. 109-112.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 A:4º /7<br />

42 Schonath, Wilhelm Prunkstücke aus dem Besitz der <strong>Mainz</strong>er Schönborn-Kurfürsten / Wilhelm Schonath. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Geschichte und Kunst. -<br />

<strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Altertumverein : Jg. 70, 1975, S.141-144<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

4211 Thérey, Gabriel Cardinal Albrecht von Brandenburg und das Halle´sche Heiligthumsbuch von 1532. Eine<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

kunsthistorische Studien / Gabriel Thérey. - Straßburg 1892<br />

Schneider 48,1<br />

4844 Timann, Ursula Bemerkungen zum Halleschen Heiltum / Ursula Timann. - In: Der Kardinal Albrecht von<br />

Brandenburg. Renaissencefürst und Mäzen; Regensburg 2006, 2, S. 255-283<br />

Martinusbibliothek MZf 366 2<br />

40 Vaassen, Elgin Zur mittelrheinischen Buchmalerei um 1400: Handschriften in Aschaffenburg und <strong>Mainz</strong> /<br />

Elgin Vaassen. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie,<br />

Geschichte und Kunst. - <strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Altertumverein : Jg. 70, 1975, S.94-100<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

1978 Veit, Ludwig Andreas Die Domsakristei, die Domschatzkammer und die Domstiftsseidensticker. Eine archivalische<br />

Betrachtung / Ludwig Andreas Veit. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 1 vom 3. Januar 1921.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1625 Voll, Karl Neue Beiträge zur Dürer-Forschung / Karl Voll. - In: Allgemeine Zeitung (München), Beilage<br />

zu Nr. 162 von 1907, S. 821-824.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

Ausstattung/Domuhr<br />

903 Anonymus Domuhr funktioniert wieder / Anonymus. - In: Glaube und Leben vom 18.12.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

906 Anonymus Domuhr auf Leichhofseite läuft wieder / Anonymus. - In: MRZ vom 18.12.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

907 Anonymus Domuhr am Leichhof funktioniert wieder. Eine weitere Reparatur erfolgt jetzt auf der<br />

Markseite / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten vom 17.12.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2521 Arens, Fritz Viktor 200 Jahre <strong>Mainz</strong>er Domuhr / Fritz Viktor Arens. - In: <strong>Mainz</strong>er Kalender 1949, S. 90-97<br />

Martinusbibliothek Mz 869 1949<br />

3348 Falk, Franz Domuhr / Franz Falk. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 187, 12. August 1896<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3729 Falk, Franz Die Domuhr / Franz Falk. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt Nr. 136 vom 13.06.1865<br />

Ausstattung/Fenster<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

4762 am Neue Fenster für die Sakramentskapelle im <strong>Mainz</strong>er Dom. Domdekan Heckwolf besucht die<br />

Firma Derix / Treffen mit Professor Schreiter / am. - In: MBN vom 06.06.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

338 Anonymus Die neuen Fenster des Domes. Farbige Höhepunkte des Raumes/ Eine <strong>Mainz</strong>er<br />

Kirchengeschichte in Glas / Anonymus. - In: Allgemeine Zeitung vom 16./17. Juli 1960, S. 9<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 15 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1583 Anonymus Die neuen Fenster im <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: Quartalblätter des historischen Vereins<br />

für das Großherzogtum Hessen Nr. 4 (1885)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42 9Ka<br />

3339 Anonymus <strong>Mainz</strong> 6. August / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 182, 8. August 1881<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

4176 Leitermann, Heinz Die Wappen der <strong>Mainz</strong>er Bischöfe im 19. und 20. Jahrhundert / Heinz Leitermann. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Almanach 1961<br />

Martinusbibliothek Mz 869<br />

4761 Mathes, Katrin Blau und Rot schaffen einen Raum für einen anderen Gedanken. Glasfenster für Nordseite<br />

des Domes vor der Vollendung / Katrin Mathes. - In: AZ vom 31.05.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1594 Schuchert, August Neuverglasung des staufischen Westchores im <strong>Mainz</strong>er Dom. / August Bernhard Schuchert. - Martinusbibliothek 12/2636<br />

Bernhard In: Das Münster. Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaften 7 (1954) S. 122-<br />

123.<br />

3119 Schuchert, August Die Gottesmutter im <strong>Mainz</strong>er Dom / August Bernhard Schuchert. - In: Glaube und Leben 6<br />

Martinusbibliothek GL<br />

Bernhard (1954), S. 449<br />

3120 Schuchert, August Neue Domfenster in <strong>Mainz</strong>. Die christliche Kunst schließt eine jahrhundertealte Lücke /<br />

Martinusbibliothek GL<br />

Bernhard August Bernhard Schuchert. - In: Glaube und Leben 6. (1954), S. 71<br />

3613 Schuchert, August<br />

Bernhard<br />

Neue Domfenster in <strong>Mainz</strong> / August Bernhard Schuchert. - In: AZ vom 03.02.1954<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

Ausstattung/Glocken<br />

2603 Anonymus Glocken von Münster, Westfalen / Anonymus. - Nachlass Kardinal Volk<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2385 Anonymus [Kleine Glocken- und Orgellehre anhand verschiedener Glocken und Orgeln in Deutschland] /<br />

Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

1121 Anonymus Glocken des <strong>Mainz</strong>er Doms / Anonymus.- Herkunft unklar<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1357 Anonymus Alte Domglocke erklingt bald in Eritrea. <strong>Bistum</strong> schenkt 1917 hergestellte Geläut einer<br />

Gemeinde in der Nähe der Hauptstadt Asmara / Anonymus. - In: MRZ vom 26.01.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2779 Anonymus Glocken läuten für Bonifatius. Mit dem Konzert beginnt das Jubiläumsfest / Anonymus. - In:<br />

MRZ vom 2.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2948 Bausch, Christine Und dann wackelt der Dom. Sanierung des Glockenstuhls auf dem Westturm kurz vor<br />

Abschluss / Christine Bausch. - In: AZ vom 27.7.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2386 Becker [Rundfunksendung: Fahrt zu den Domen Regensburg, <strong>Mainz</strong>, Trier, Altenberg, Aachen]<br />

Becker. - <strong>Mainz</strong> 24.12.o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

1476 Falk, Franz Die ehemaligen Glocken im mainzer Dome. / Franz Falk. - In: Geschichtsblätter für die<br />

mittelrheinischen Bisthümer 2 (1884-1885) Sp. 246-248.<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

3766 Falk, Franz <strong>Mainz</strong>er Glockeninschriften. I. Dom / Franz Falk. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 61 vom 14.03.1874 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 16 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1267 Fickers, Birgitta Erläuterungen zum Geläut. Klangprobe mit neuen Domglocken / Birgitta Fickers. - In: AZ vom<br />

30.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3137 Fritzen, Hans Glockengiesser des Rhein-Main-Gebietes. I. Die <strong>Mainz</strong>er Glockengießer. / Hans Fritzen. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 44/45 (1949/50) S. 82-103; 46/47 (1951/52), S. 74-80<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

3618 K, H Bischof Albert weihte die neuen Glocken. Erster Ruf am Jubiläumstag des Oberhirten /<br />

Messeläuten von nun an mit der kleinsten Glocke / H.K. - In: AZ vom 04.07.1960<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1333 Lehr, Eva Geläut verkündet Frieden. Weihbischof Rolly weiht neue Bronze-Glocke für den Dom / Eva<br />

Lehr. - In: AZ vom 11.05.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1981 Leitermann, Heinz "Jubelt Menschen, oder zittert ...!". Das Schicksal der <strong>Mainz</strong>er Kirchenglocken / Heinz<br />

Leitermann. - In: AZ Weihnachten 1949<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1133 Link, Ludwig Die Glocken des <strong>Mainz</strong>er Domes / Ludwig Link. - In: <strong>Mainz</strong>er Almanach 1959, Sonderdruck,<br />

S. 58-94<br />

Martinusbibliothek Mz 869<br />

1971 Lk.<br />

150 Jahre <strong>Mainz</strong>er Domglocken / Lk.. - In: Glaube und Leben, Okt./Nov. 1959<br />

Martinusbibliothek GL<br />

3146 Loew, Rosa Zu Besuch bei vier Geweihten. Napoleons Geschenk an die <strong>Mainz</strong>er. Kanonen wurden<br />

Glocken / Rosa Loew. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur, Politik, Wirtschaft,<br />

Geschichte 1985, 4, S. 88-91<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

3131 Mittnacht, Wilhelm Über Geläute in der Diözese <strong>Mainz</strong>. 1. Glocken des <strong>Mainz</strong>er Domes / Wilhelm Mittnacht. - In:<br />

Martinus-Blatt 1931 Nr. 42, S. 10-11<br />

Martinusbibliothek Martinus-Blatt<br />

1266 mth Besucher waren ganz schön geläutert. Beim ersten Glockenkonzert im Dom wurden<br />

Geschichte und neue Läuteordnung vorgestellt / mth. - In: MRZ vom 30.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2759 Paul, Monika Napoleons Name schwingt immer mit. Warum im Dom Kanonen läuten / <strong>Mainz</strong>er<br />

Geschichte - gehört vom Glockensachverständigen Schneider / Monika Paul. - In: AZ vom<br />

10.4.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1053 pm Domglocken neu intoniert / pm. - In: Glaube und Leben vom 16.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1296 red Konzert der Domglocken. Experte stellt am Samsta2002g neue Läuteordnung vor / red. - In:<br />

AZ vom 26.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1332 red Neue Glocke für den Dom / red. - In: AZ vom 08.05.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1648 rk<br />

Der Turmbau ist schon beschlossen. <strong>Mainz</strong>er Domglocke nach Hindernislauf in Eritrea<br />

angekommen / rk. - In: Glaube und Leben Nr. 21 (25. Main 2003),<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4128 Schneider, Friedrich Goldschmiede u. Giesser in <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 22,2; c<br />

1273 Schneider, Günter Aktennotiz: Domkirche St. Martin zu <strong>Mainz</strong>. Die 9. Glocke für das Domgeläute / Günter<br />

Schneider. - Fax an Weihbischof Rolly<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 17 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2780 Schneider, Günter Informationen zum Bonifatiusläuten am <strong>Mainz</strong>er Dom, Sa. 05.06.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1362 Schrohe, Heinrich Zur Geschichte des Glockengusses in <strong>Mainz</strong> / Heinrich Schrohe.- In: Aufsätze und<br />

Nachweise zur <strong>Mainz</strong>er Kunstgeschichte / Heinrich Schrohe. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern<br />

1912. - S.182-204<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /92 a<br />

713 Sk<br />

Domglocken wurden neu intoniert / Sk. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten vom 5.12.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1245 Sk<br />

Neue "Heilig-Geist-Glocke" für den <strong>Mainz</strong>er Dom / Sk. - In: Glaube und Leben vom<br />

07.07.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1334 Sk<br />

Dom erhält neue Glocke. Glockenweihe durch Weihbischof Rolly an Christi Himmelfahrt /<br />

Sk. - In: MBN vom 08.05.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1298 sug Konzert mit neune Domglocken /sug. - In: FAZ vom 25.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1331 sug Neue Friedensglocke für den Westturm / sug. - In: FAZ vom 08.05.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1297 tob Glockenkonzert zur neuen Läuteordnung des Domes (28.09). Mir dem Kluniazenserläutn<br />

wird das neue Stiftsjahr der Hohen Domkirch eröffnet / tob. - In: MBN vom 26.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2776 tob Bonifatiusläuten am <strong>Mainz</strong>er Dom (5.6.). Glockenkonzert zum Gedenken an den 1250.<br />

Todestag des Heiligen / tob. - In: MBN vom 2.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2775 trau Zum Auftakt ein Glockenkonzert. Auf dem Bonifatiusfest werden Läutesitten demonstriert /<br />

trau. - In: FAZ vom 3.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4460 Weinert, Franz-Rudolf "An Ostern reisen die Glocken nach Rom, Buttermilch trinken". Die Sprache der Glocken des<br />

<strong>Mainz</strong>er Domes / Franz-Rudolf Weinert. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für<br />

Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 2, 2003, S. 45-48<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

Ausstattung/Heizung<br />

1349 lob<br />

Der <strong>Mainz</strong>er Dom braucht eine neue Heizung / lob. - In: Glaube und Leben vom 24.03.2002 Pressestelle Ordinariat<br />

1351 lob<br />

Der Dom braucht eine neue Heizung. Architekt Rittgen stellt Planung vor - Kotzur: Kunstwerk<br />

in Gefahr / lob. - In: MBN vom 13.03.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1350 mr<br />

Domheizung kostet über eine Million Euro / mr. - In: MRZ vom 09.03.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1244 Thomas, Armin Dom wird jetzt automatisch beheizt. Sanierung der unterirdischen Anlage ist weitgehend<br />

abgeschlossen / Armin Thomas. - In: MRZ vom 29.11.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Ausstattung/Kanzel<br />

1414 Anonymus Die <strong>Mainz</strong>er Domkanzel / Anonymus. - In: Kath. Sonntagsblätter zur Belehrung und Erbauung<br />

Nr. 14 vom 08.April 1849, S. 110-112. Nr. 15 vom 15. April 1849, S. 115-118. Nr. 16 vom<br />

22.April 1849, S. 123-125. Nr. 17 vom 29. April 1849, S. 131-132. Nr. 18 vom 6. Mai 1849, S.<br />

140-142.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 18 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3340 Anonymus <strong>Mainz</strong> 8. September / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 208, 8. September 1881<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3767 Falk, Franz Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 08.09.1881] / Franz Falk. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal vom<br />

08.09.1881<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1413 Knorre, Alexander von Die Pfarrkanzel des Gerhard Wolff von 1585/87 im <strong>Mainz</strong>er Dom und Bemerkungen zu den<br />

beiden anderen Domkanzeln / Alexander Knorre. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 71 (1976), S. 158-<br />

163<br />

Martinusbibliothek Zt 475<br />

4288 Muth, A. Dom. Architekturteile der Kanzel / A. Muth. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 1401-03a<br />

4962 Muth, A. Renaissance-Architekturteile aus dem Dom-Museum / A. Muth. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf1401a,<br />

bpsf1402a,<br />

bpsf1403a,<br />

bpsf1413a<br />

4107 Schneider, Friedrich Dom zu <strong>Mainz</strong>: I. Steinerne Kanzel im sog. Eisernen Chor (Ostchor). (jetzt im Garten des<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Kreuzganges) / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Schneider 16,2;<br />

40<br />

4108 Schneider, Friedrich Dom zu <strong>Mainz</strong>: II Ehemals bischöfliche Kanzel im Hochschiff / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong><br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

o.J.<br />

Ausstattung/Kreuz/Bronze<br />

Schneider 16,2;<br />

41<br />

891 Anonymus Hängekreuz über Hochaltar des Domes von Kardinal Hermann Volk geweiht / Anonymus. -<br />

In: AZ vom 26.03.1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

890 eke Dom legt für das Jubiläum sein letztes Schmuckstück an. Schweres Bronzekreuz für den<br />

Westhor / eke. - In: AZ vom 12.10.1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

893 ic<br />

Kreuzweihe im <strong>Mainz</strong>er Dom / ic. - In: Glaube und Leben vom 06.04.1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4740 Kopp, Sacha Die Hand Gottes deutet auf den Gekreuzigten / Sacha Kopp. - In: AZ vom 05.04.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

892 mehe Neues Hängekreuz im <strong>Mainz</strong>er Dom / mehe. - In: Glaube und Leben vom 23..03.1975<br />

Ausstattung/Kreuz/Rauchmüller<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

135 Arens, Fritz Viktor Ist das Kreuz im <strong>Mainz</strong>er Dom von Rauchmüller? / Friz Arens. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 41-43<br />

(1946-1948).- Ill., S. 91-96<br />

Martinusbibliothek Zt. 457<br />

1730 Birke, Veronika Zum Frühwerk Matthias Rauchmillers im Rheingebiet / Veronika Birke. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Zeitschrift 71/72 (1976/1977) S. 164-175.<br />

Martinusbibliothek Zt 457 71/72<br />

4580 Böcher, Otto Kunst und Geschichte in Rheinland-Pfalz. XXXVI. Kruzifixe / Otto Böcher. - In: Ärzteblatt<br />

Rheinland-Pfalz 1974, S. 870-871<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z10 40 110<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 19 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3134 Gessner, Adolf Das Epitaph des Philipp Erwin von Schönborn. Ein Beitrag zur Rauchmüllerforschung / Adolf<br />

Gessner. - In: Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 1948, 3,1, S. 75-88<br />

Martinusbibliothek Mz 872 1/2<br />

3188 Gessner, Adolf Gessner, Adolf, Das Schönbornepitaph und die Rauchmüllerforschung. - In: Zeitschrift für<br />

Kunstwissenschaft 5 (1951) S. 191-202.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 A 40/91b<br />

356 Schneider, Friedrich Das große Kruzifix von Matthias Rauchmüller. / Friedrich Schneider. - In:<br />

Kunstwissenschaftliche Studien. Gesammelte Aufsätze von Friedrich Schneider 1. Bd. (Hrsg.<br />

Erwin Hensler). - Wiesbaden: Heinrich Staadt 1913, S.133-141<br />

Martinusbibliothek Mz 60<br />

4055 Schneider, Friedrich Cruzifix von Mathias Rauchmüller / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1902<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Schneider 16,3;<br />

12<br />

1777 Schneider, Friedrich Von den Denkmälern des <strong>Mainz</strong>er Domes. I. Das große Kruzifix des Mathias Rauchmüller,<br />

17. Jahrhundert. / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 147 vom 27. Juni 1902. SD<br />

<strong>Mainz</strong> 1902. Neuabdruck in: Schneider, Friedrich: Kunstwissenschaftliche Studien.<br />

Gesammelte Aufsätze. Bd. 1.: Kurmainzer Kunst. Hrsg. von Erwin Hensler. Wiesbaden 1913.<br />

S. 135-141.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3770 Schneider, Friedrich Das Kruzifix von Mathias Rauchmüller im Dom / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr.<br />

263 vom 18.11.1902<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

Ausstattung/Kreuz/Trage-<br />

1485 Falk, Franz Romanisches Tragkreuz mit symbolischen Darstellungen im Domschatze zu <strong>Mainz</strong>. / Franz<br />

Falk. - In: Kirchenschmuck. Ein Archiv für kirchliche Kunstschöpfungen und christliche<br />

Alterthumskunde 12 (1868) Bd. 24, S. 56-57.<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

1608 Otte, Heinrich Aus'm Weerth, E.: Zur Ikonographie des Crucifixus. / Heinrich Otte. - In: Jahrbücher des<br />

Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande 44-45 (1868) S. 195-233.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> AV 541<br />

Ausstattung/Kreuz/Turm-<br />

4281 Anonymus Dom. Ostturmkreuz / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 191b<br />

4929 Anonymus [Ostturmkreuz, Fotgraphie Stadtarchiv] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1875<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf191b<br />

1052 bns Restaurierung des Turmkreuzes beendet / bns. - In: Glaube und Leben vom 01.12.2001<br />

Ausstattung/Kreuz/Udenheim<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

876 Anonymus Udenheimer Kruzifix kehrt in den <strong>Mainz</strong>er Dom zurück / Anonymus. - In: Kath. Nachrichten-<br />

Agentur vom 19.02.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

880 Anonymus Freude über Rückkehr des Udenheimer Kruzifixus. Lehmann: Der ursprüngliche Skandal des<br />

Kreuzes darf nicht in Vergessenheit geraten / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Bischofsnachrichten<br />

Nr. / (20.02.1997)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

882 Anonymus Udenheimer Kreuz älter als bisher angenommen. Allerdings nicht aus der Zeit des Bonifatius<br />

/ Anonymus. - In: MBN 10 (13.03.1996)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 20 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

885 Anonymus Uneinig: Achtes oder elftes Jahrhundert? Entstehungszeit des Udenheimer Kreuzes noch<br />

nicht 100prozentig sicher datiert / Anonymus. - In: Glaube und Leben Nr. 11 (17.03.1996)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1231 Anonymus Letzte Zeugin vom Erzbischöflichen Hof. Undenheimer Kreuz im Altarraum zu bewundern /<br />

Anonymus. - In: MRZ vom 18.12.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

937 Benz, Klaus Udenheimer Kreuz im <strong>Mainz</strong>er Dom abgehängt / Klaus Benz. - In: AZ vom 09.09.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

794 Beutler, Christian Robuster Geist der Frühzeit. Eine karolingische Psalmenhandschrift stützt die frühe<br />

Datierung des "Udenheimer Kruzifixes" aus dem <strong>Mainz</strong>er Dom / Christian Beutler. - In: FAZ<br />

vom 10.04.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

887 Beutler, Christian Bonifatius´ Vermächtnis. Der <strong>Mainz</strong>er Kruzifix ist sehr viel älter / Christian Beutler. - In: FAZ<br />

vom 03.06.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4480 Beutler, Christian Einhard und Bonifatius - Ein Beitrag zur Bildpolitik der Karolinger / Christian Beutler. - In:<br />

Einhard, Hrsg. Hermann Schefers, Darmstadt 1977, S. 139-153<br />

Universitätsbibliothek <strong>Mainz</strong> 201.231<br />

1715 Bornheim gen. Wiedererhaltung von Skulpturen. Udenheim, Kr. Alzey, Simultankirche (sog. Bergkirche).<br />

Martinusbibliothek Zt. 872<br />

Schilling, Werner Romanisches Kruzifix / Werner Bornheim gen. Schilling. - In: Jahrbuch für Geschichte und<br />

Kunst des Mittelrheins und seiner Nachbargebiete. 4/5 (1952/53), S.162-166<br />

881 fre<br />

Die Pappel, der Holzwurm und der Normannensturm. Udenheimer Kreuz des <strong>Mainz</strong>er Doms:<br />

Kolloquium im Odenwald über Datierung und Fragen der Restaurierung / fre. - In: AZ vom<br />

06.06.1996<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

886 fre<br />

Die Kunsthistoriker und die Bonifatius-Mission. Udenheimer Kreuz: Skepsis gegenüber<br />

Frühdatierung / fre. - In: AZ Bingen vom 21.06.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

884 Frederiksen, Jens Bonifatius sah nur den jungen Baum. Udenheimer Kreuz: Älter als angenommen, aber nicht<br />

uralt / Jens Frederiksen. - In: AZ vom 08.03.1996<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

888 Frederiksen, Jens Das älteste Großkreuz nördlich der Alpen? Frankfurter Kunsthistoriker: Das Udenheimer<br />

Kruzifix im <strong>Mainz</strong>er Dom muß um 500 Jahrhundert vordatiert werden / Jens Frederiksen. - In:<br />

AZ vom 07.06.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

889 Frederiksen, Jens Detektivarbeit am Holz / Jens Frederikson. - In: Rheinischer Merkur vom 23.06.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

879 gus Udenheimer Kreuz hängt wieder im Dom. Holzkunstwerk wurde zwei Jahre restauriert / red. -<br />

In: MRZ vom 22.02.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4398 Hamann-MacLean, Ein ottonischer Kruzifix / Richard Hamann-MacLean. - In: Zeitschrift für Kunstwissenschaft 6 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54a 40 91b<br />

Richard 1952, S. 115-136<br />

883 Kauntz, Eckart Udenheimer Kruzifix. Neuer Vorschlag zur Datierung / Eckart Kauntz. - In: FAZ vom<br />

13.03.1996<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

875 Kotzur, Hans-Jürgen Das Udenheimer Kruzifixus. Gutachten / Hans-Jürgen Kotzur. - Bischöfliches Dom- und<br />

Diözesanmuseum <strong>Mainz</strong> am 21.02.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 21 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4851 Künstle, Karl Ikonographie der christlichen Kunst / Karl Künstle. - Freiburg 1928, Bd.1, S. 459, Abb. 236 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54B 40 1607<br />

4479 Pfeiffer, Johanna Studien zum romanischen Kruzifixus der deutschen Plastik / Johanna Pfeiffer. - Gießen 1936 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Giess.Diss. 1936<br />

Pfeiffer<br />

878 red Holzkreuz ist älter. Dom: Udenheimer Kruzifx ist untersucht / red. - In: MRZ vom 08.03.1996 Pressestelle Ordinariat<br />

877 Schulz, Hans Jürgen Das Udenheimer Kreuz ist zurück / Hans Jürgen Schulz. - In: Glaube und Leben vom<br />

02.03.1997 (Nr. 9)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4443 Schüppel, Katharina Drei französisch beeinflusste Kruzifixdarstellungen des frühen 12. Jahrhunderts / Katharina Martinusbibliothek Zt 457<br />

Christa Christa Schüppel. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 100, 2005, S. 69-85<br />

Ausstattung/Malerei<br />

464 Anonymus Zur farbigen Umgestaltung der Dome zu Bamberg und <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: Kölnische<br />

Volkszeitung Nr. 407 (5.Juni 1927)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 22:gr.2º /6<br />

251 Falk, Franz Zur Kunstgeschichte des Doms in <strong>Mainz</strong> / Franz Falk. - In: Kirchenschmuck. Ein Archiv für<br />

kirchliche Kunstschöpfungen und christliche Alterthumskunde 12 (1868) Bd. 23, S. 11-13.<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

256 Falk, Franz Ein Programm zur Ausmalung des <strong>Mainz</strong>er Domes aus dem 11. Jahrhundert / Franz Falk. -<br />

In: Organ für christliche Kunst 21 (1871), S.97-100<br />

Martinusbibliothek Zt 64<br />

383 Metzner, Heinrich Älteste Wandmalereien im <strong>Mainz</strong>er Dom / Heinrich Metzner. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger, Sonder-<br />

Beilage zu Nr. 241 vom 15. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

Ausstattung/Orgel<br />

4321 am "Sie kann den ganzen Dom in Klang füllen". Orgelführung im <strong>Mainz</strong>er Dom mit Heckwolf und<br />

Schönberger / am. - In: MBN vom 26.07.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

483 Anonymus Die Alte Domorgel / Anonymus. - In: Allgemeine Zeitung 24/25. Okt. 1953<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3397 Anonymus Die neue Orgel im Dom zu <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 18, 22. Januar 1929 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3737 Anonymus Locales und Provinzielles [ <strong>Mainz</strong> 14.08.1867) / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 116<br />

vom 14.08.1867<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1728 B, L. Technisch perfekt und anspruchsvoll. Neue Orgel der St.-Gotthard-Kapelle im Dom<br />

vorgestellt. B/L. - In: Glaube und Leben. Kirchenzeitung für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> Nr. 44 vom 28.<br />

Oktober 1984, S. 13.<br />

Martinusbibliothek GL 40,4<br />

1799 Bösken, Franz Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 1: <strong>Mainz</strong> und Vororte -<br />

Rheinhessen - Worms und Vororte / Franz Bösken. - In: Beiträgen zur mittelrheinischen<br />

Musikgeschichte Nr. 6 1967, S. 67-111<br />

Martinusbibliothek Mz 1322/1<br />

2473 clu<br />

Im Westchor steht ein Glanzstück. 1928 erklang die älteste Domorgel zum ersten Mal /<br />

Premierengast war der spätere Papst Nuntius Pacelli / clu. - In: AZ vom 3.12.1988<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 22 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2013 Gerster, Wolfgang Orgeldispositionen I. / Wolfgang Gerster. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

51 Gottron, Adam Stefan Lilienbaum. Ein <strong>Mainz</strong>er Domvikar und Orgelbauer im 16. Jahrhundert / Adam<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

Bernhard Gottron. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Geschichte und<br />

Kunst. - <strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Altertumverein : Jg.50, 1955, S. 80-81(Beiträge zur M<br />

449 Gottron, Adam Die Orgeln des <strong>Mainz</strong>er Doms / Adam Bernhard Gottron. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 32 (1937)<br />

Martinusbibliothek Zt 4571<br />

Bernhard S.53-58<br />

560 Gottron, Adam 200 Jahre Orgelbau in der Stadt <strong>Mainz</strong> (1643-1858 / Adam Bernhard Gottron. - In: Musica<br />

Martinusbibliothek Zt 669<br />

Bernhard sacra. 66 (1936). 194-203<br />

1742 Gottron, Adam Die ehemalige Langhausorgel im <strong>Mainz</strong>er Dom (1502-1793). / Adam Bernhard Gottron. - In: Martinusbibliothek Mz 869<br />

Bernhard <strong>Mainz</strong>er Almanach. Beiträge aus Geschichte und Gegenwart 1961, S. 123-127.<br />

3138 Gottron, Adam Beiträge zur <strong>Mainz</strong>er Musikgeschichte. VII. Folge. 1. Älteste <strong>Mainz</strong>er Domorgeln. / - In:<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

Bernhard <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 41/43 (1946/1948) (<strong>Mainz</strong> 1950) S. 118-120.<br />

1116 Jertz, Günter Dom braucht neue Orgel. Sanierung jetzt in zwei weiteren Kapellen / Landesbank hilft<br />

finanziell / Günter Jertz. - In: AZ vom 10.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

917 Kerber, Alke Eine neue Orgel für den Dom? Dem alten Instrument fehlt die Akustik / Diskussion um drei<br />

Wandbilder / Alke Kerber. - In: AZ vom 19.07.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1096 Loos, Bernhard Dom - Orgel - Klangraum. Nach mehr als 200 Jahren Rückkehr der Langhaus-Orgel in den<br />

Dom? Initiative <strong>Mainz</strong>er Domorgel - eine lohnenswerte Aufgabe / Bernhard Loos. Albert<br />

Schönberger. - In: www.breakeven.de<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

941 Ludewig, Christoph Wo Orgeltöne durch die Arkaden wabern. Akustik-Probleme am Beispiel des <strong>Mainz</strong>er Doms /<br />

Christoph Ludewig. - In: AZ vom21.05.1994<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

940 Rost, Heike "Jubelt Menschen oder zittert, wann mein Zuruf euch erschüttert". Bischof Colmar gab dem<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom seine Stimme wieder / Text: Eric Scherer. Fotos: Heike Rost. - In: MRZ vom<br />

23.12.1994<br />

NE: Rost, Heike<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

939 Scherer, Eric "Jubelt Menschen oder zittert, wann mein Zuruf euch erschüttert". Bischof Colmar gab dem<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom seine Stimme wieder / Text: Eric Scherer. Fotos: Heike Rost. - In: MRZ vom<br />

23.12.1994<br />

NE: Rost, Heike<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3169 Schneider, Heino Von Hauptwerk, Brustwerk und Pedal. Die neue Orgel in der Gotthard-Kapelle des <strong>Mainz</strong>er<br />

Domes / Heino Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirtschaft,<br />

Geschichte 4 (1984) Heft 4, S. 107-108<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Zmog 10<br />

3610 Schneider, Heino Die <strong>Mainz</strong>er Domorgel. Zum 25. Gedenktag ihrer Erbauung / Heino Schneider. - In: AZ vom<br />

23.10.1953<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 23 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3620 Schneider, Heino Die neue Ostchor-Orgel im <strong>Mainz</strong>er Dom. Die Gründe für den Umbau der früheren Orgel /<br />

Heino Schneider. - In: AZ vom 20.06.1962<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

307 Schönberger, Albert Die Orgeln des <strong>Mainz</strong>er Domes / Albert Schönberger mit Beiträgen von Erich Breitmann und<br />

Achim Seip. - Sonderdruck aus : Neues Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong>, 1984, 2. Aufl. 1987<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

1770 Stempel, Werner Die Orgelanlage im Dom zu <strong>Mainz</strong> / Werner Stempel. - In: Musica sacra 91.Jhrg. (Juli/August<br />

1971), S. 136-142<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

904 Wenzel, Werner <strong>Mainz</strong>er Dom: Musik kontra Malerei. Museumsmann Suhr befürchtet, daß Veit-Wandbilder<br />

einer neuen Orgel geopfert werden / Werner Wenzel. - In: MRZ vom 04.03.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3941 Zimmermann, Daniela Orgelbau und Orgelgeschichte. Die Orgeln des <strong>Mainz</strong>er Domes / Daniela Zimmermann. -<br />

Rabanus - Maurus - Gymnasium 2001<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 40 1253<br />

Ausstattung/Plastiken<br />

4755 am Engel vom <strong>Mainz</strong>er Dom herunter gehoben. Eine Kopie der beschädigten Figur wird in der<br />

<strong>Mainz</strong>er Dombauhütte angefertigt / am. - In: MBN vom 16.05.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3108 Anonymus Vom Bassenheimer Martinus-Relief / Anonymus. - In: Martinusblatt 1937, Nr. 4, S. 14<br />

Martinusbibliothek Martinusblatt 1937<br />

3110 Anonymus Das Mysterium der Karwoche / Anonymus. - In: Martinusblatt 1937, Nr. 12, S. 7 (Abb.)<br />

Martinusbibliothek Martinusblatt 1937<br />

2733 Anonymus Auch der "gute Löwe" war nicht zu retten. Neuromanische Bauzierfigur wird durch Kopie<br />

ersetzt / Anonymus. - In: MBN vom 23.06.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2762 Anonymus Dom innen, Ausstattung (Grablegung) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bps3902a-3922a,<br />

bpsf3054b-<br />

3057b, bpsk3052-<br />

3053<br />

4953 Anonymus Die Alabaster-Reliefs Anbetung der Hirten und Gefangennahme Christi im Garten<br />

Gethsemane / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf126e<br />

4464 Appel, Walter "Martin reitet auf der Kupferbergterrasse". Zur Neuaufstellung der Reiterfigur / Walter Appel. -<br />

In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 1, 2002, S. 58-63<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

3136 Arens, Fritz Viktor Studien zur Bauplastik und Kunstgeschichte der Johanneskirche zu Worms. / Arens, Fritz<br />

Viktor. Otto Böcher. - In: Der Wormsgau 5 (1961/62) S. 85-107.<br />

Martinusbibliothek Zt 339 a<br />

3168 Arens, Fritz Viktor Rheinhessische Bauplastiken um 1100 unter lombardischem Einfluss / Fritz Viktor Arens. - In:<br />

Wandlungen christlicher Kunst im Mittelalter (= Forschungen zur Kunstgeschichte und<br />

christlichen Archäologie, 2). Baden-Baden 1953. S. 253-260.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54a 785<br />

4879 Beenken, Hermann Der Meister von Naumburg / Hermann Beenken. -Berlin 1939<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 40.527<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 24 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1474 Boeck, Wilhelm Eine Muttergottes des 13. Jahrhunderts im Bamberger Dom und ihre Zusammenhänge mit<br />

Magdeburg und <strong>Mainz</strong>./ Wilhelm Boeck. - In: <strong>Mainz</strong> und der Mittelrhein in der europäischen<br />

Kunstgeschichte. Studien für Wolfgang Fritz Volbach zu seinem 70. Geburtstag. (=<br />

Forschungen zur Kunstgeschichte und christlichen Archäologie, 6). Wiesbaden 1966. S. 273-<br />

288.<br />

Martinusbibliothek 54 A 785<br />

3198 Budde, Rainer Deutsche romanische Skulptur 1050 - 1250 / Rainer Budde. - München 1966<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 B:40/1280<br />

424 Busch, Rudolf Die Plastik des <strong>Mainz</strong>er Doms / Rudolf Busch. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger, Sonder-Beilage zu Nr.<br />

241 vom 15. Oktober 1928, S. 9 -10<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

2735 dpa Im Angesicht / dpa. - In: Da/Rü Echo vom 17.10.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4754 e<br />

Engel fliegt per Kran / e. - In: RüE vom 11.05.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2734 Erlenbach, Hans Dieter Der gute Löwe sieht böse aus. <strong>Mainz</strong>er Dom - Auch die zweite Sandsteinfigur ist nicht mehr<br />

zu retten und wird durch eine Kopie ersetzt / Hans Dieter Erlenbach. - In Rü Echo vom<br />

17.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4052 Falk, Franz Der Fastradastein im Dom zu <strong>Mainz</strong> / Franz Falk. - In: Sonntagsblatt 17, 1889<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3; 9<br />

3204 Feulner, Adolf Die deutsche Plastik des sechzehnten Jahrhunderts / Adolf Feulner. - Leipzig 1926<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54B 40/262<br />

3205 Feulner, Adolf Geschichte der deutschen Plastik / Adolf Feulner. Theodor Müller. - München 1955<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54A 40/1053<br />

1055 Fischer, Michelle Sankt Martin schaut herab auf seine Stadt. Reiterstandbild des <strong>Bistum</strong>spatrons steht jetzt auf<br />

der Kupferbergterasse in <strong>Mainz</strong> / Michelle Fischer. - In: Glaube und Leben vom 25.11.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3777 Gabelt, Stefan Das Bassenheimer Matinsrelief / Stefan Gabelt. - In: Meisterwerke mittelalterlicher Skulptur /<br />

Hartmut Krohm (Hrsg.). - Berlin: Reimer, 1996, S. 245-253<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 2002 Q 352<br />

4917 Hamann-MacLean,<br />

Richard<br />

Deutsche Köpfe des Mittelalters / Richard Hamann-MacLean. - Marburg 1922<br />

Martinusbibliothek XVIa B478agf<br />

3241 Hamann-MacLean, Der Naumburger Meister in Noyon / Richard Hamann-MacLean. - In: Zeitschrift des<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54A 40/115<br />

Richard Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 1935, S. 425-429<br />

3251 Heidenhain, Lotte Quellen zum Stil des Erminoldmeisters / Lotte Heidenhain. - In: Jahrbuch der Preussischen<br />

Kunstsammlungen 48, 1927, S. 183-208<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54A 40/3<br />

2738 Heinze, Michael Schlechte Zeiten für den guten Löwen. Überm Liebfrauenplatz muss ein Double einspringen /<br />

Michael Heinze. - In : AZ vom 17.Juni 2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2736 hoe Die Zeit des alten Schlangentöters ist abgelaufen. Auch der zweite Steinlöwe auf dem Dom<br />

wird durch exakte Kopie ersetzt - Bildhauer haben jetzt besseren Sandstein / hoe. - In: MRZ<br />

vom 17.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 25 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4855 Hubach, Hanns "... scrinium super sepulchrum aperiuntur". Die Heilig-Grab-Kapelle der Aschaffenburger<br />

Stiftskirche und Matthias Grünewalds "Beweinung Christi" / Hanns Hubach. - n: "Ich armer<br />

sundiger mensch". Heiligen- und Reliquienkult am Übergang zum konfessionellen Zeitalter /<br />

Andreas Tacke (Hrsg.). - Halle/Saale 2006, S. 415-498<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 2006 972<br />

3216 Isphording, Otto Zur Kölner Plastik des XV. Jahrhunderts / Otto Isphording. - Bonn 1912<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54B 193<br />

3264 Isserstedt, Dorothea Der "Bassenheimer Reiter" des Naumburger Meisters. Versuch einer Rekonstruktion /<br />

Dorothea Isserstedt. - In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft 16, 1955, S. 181-199<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> A.V. 40/637<br />

3175 Klingelschmidt, Franz Ein <strong>Mainz</strong>er Madonnenrelief von 1484 / Franz Theodor Klingelschmidt. - In: Hessenkunst. Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54a 164<br />

Theodor Jahrbuch für Kunst und Denkmalpflege in Hessen und im Rhein-Main-Gebiet 9 (1914) S. 15-<br />

17.<br />

4271 Krost, Franz Dom. Heiliges Grab / Franz Krost. - <strong>Mainz</strong> 1906<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 171b<br />

4930 Krost, Franz [Grablegungsgruppe, Fotographie Stadtarchiv <strong>Mainz</strong>] / Franz Krost. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf171b<br />

3609 Leitermann, Heinz Aus der Fabelwelt des Mittelalters. Romanische Bildwerke an Kapitellen des Domes / Heinz<br />

Leitermann. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 11. April 1942<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3212 Lill, Georg Deutsche Plastik / Georg Lill. - Berlin 1925, S. 141-147<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54B 329a<br />

671 Lübke, Wilhelm Geschichte der Plastik / Wilhelm Lübke. - 2 Bde. Leipzig 1880<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> III E 220<br />

1220 Luthmer, Ferdinand Romanische Ornamente in Beispielen aus kirchlichen und profanen Baudenkmälern des 11.<br />

bis 13. Jahrhunderts / Ferdinand Luthmer, Ffm 1896<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 C:2º /132<br />

3171 Mertens, Holger Studien zur Bauplastik der Dome in Speyer und <strong>Mainz</strong>. Stilistische Entwicklung,<br />

Motivverbreitung und Formenrezeption im Umfeld der Baumaßnahmen des frühen 12.<br />

Jahrhunderts / Holger Mertens. - <strong>Mainz</strong> 1985<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 97 712<br />

3916 Metz, Peter <strong>Mainz</strong>er Rokokoplastik. Auszug / Peter Metz. - Gießen 1928<br />

ULB Darmstadt 43/3112<br />

3257 Müller, Franz Hubert Zwei Figuren an einem Portale im Innern der Domkirche zu <strong>Mainz</strong>. Nr. VIII / Franz Hubert<br />

Müller. - In: Beiträge zur teutschen Kunst und Kunstgeschichte der Kunstdenkmäler mit<br />

vorzüglicher Berücksichtigung des Mittelalters 1 (1832), S. 36-37<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 C:40/4<br />

3209 Pfeill, Karl Gabriel Rheinische Köpfe / Karl Gabriel Pfeill. - In: Die neue Saat 1, 1940, S. 120-121<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54A 40/114<br />

3041 rak/sco Neue Bonifatius-Statue im Dom / rak/sco. - In: Wochenblatt Mz vom 22.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3921 Rauch, Christian Mittelrheinische Tonplastik / Christian Rauch. - In: Hessenkunst. Kalender für Kunst- und<br />

Denkmalpflege 5 (1910) S. 9-13.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54A 164<br />

4752 Rückert, Gabi Engel schwebt zur Erde. Marode Steinskulptur wird durch eine Kopie ersetzt / Gabi Rückert. -<br />

In: AZ vom 10.05.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

154 Sartorius, Johannes Symbolisches und Allegorien an den Plastiken des <strong>Mainz</strong>er Domes / Johannes Sartorius. - In:<br />

Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 1947, Bd.2. - S. 251-259<br />

Martinusbibliothek Mz 872 2 1/2<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 26 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3913 Schmidtke, Dietrich Geistliche Tierinterpretation in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters (1100-1500) /<br />

Dietrich Schmidtke. - Berlin 1968<br />

Universitätsbibliothek Frankfurt D 48 309 Teil 1/2<br />

4013 Schneider, Friedrich [Brief aus dem Herzöglichen Museum Braunschweig] / Friedrich Schneider. - Braunschweig Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

1904<br />

Schneider 15,27<br />

4306 Schneider, Friedrich Säulen / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1874<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Schneider 53,11<br />

3775 Schneider, Friedrich Ein Meisterwerk mittelalterlicher Kunst in <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal<br />

Beilage Nr. 193 vom 22.08.1900<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3240 Schnitzler, Hermann Ein unbekanntes Reiterrelief aus dem Kreise des Naumburger Meisters / Hermann<br />

Schnitzler. - In: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 1935, S. 399-423<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54A 40/115<br />

3416 Schwabe-Hochheim Alt-<strong>Mainz</strong>er Kunstwerk wiederentdeckt / Schwabe-Hochheim. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 19, 23.<br />

Januar 1936<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3930 Seel, Otto Der Physiologus / übertragen und erläutert von Otto Seel, Zürich/München 1976, 3. Aufl.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 2 1135a<br />

1623 Stix, Alfred Die Plastik der frühgotischen Periode in <strong>Mainz</strong>. / Alfred Stix. - In: Kunstgeschichtliches<br />

Jahrbuch der K.K. Zentral-Kommission für Kunst und Historische Denkmale 1909, S. 99-132.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

3173 Swarzenski, Georg Deutsche Alabasterplastik des 15. Jahrhunderts / Georg Swarzenski. - In: Städel-Jahrbuch 1<br />

(1921) S. 167-213.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54a 12.1<br />

2737 trau "Guter Löwe" hat zu viele Risse. Kopie soll Dom-Figur ersetzen / trau. - In: FAZ vom<br />

17.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3213 Troescher, Georg Die Bildwerke am Ostchor des Womser Doms. Deutung und Bestimmung, künstlerische<br />

Quellen und weitere Zusammenhänge in der romanischen Bauplastik / Georg Troescher. - In:<br />

Zeitschrift für Kunstgeschichte 21, 1921, S. 123-169<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54A 40/91a<br />

3787 Vöge, Wilhelm Die Deutsche Plastik des 13. Jahrhunderts. - In: Wilhelm Vöge: Bildhauer des Mittelalters.<br />

Gesammelte Studien. - Berlin: 1995, S. 219-222<br />

Universitätsbibliothek Kassel 75 KUN 265 VOE<br />

3214 Weigert, Hans Das Kapitell in der deutschen Baukunst des Mittelalters / Hans Weigert. - In: Zeitschrift für<br />

Kunstgeschichte 5, 1936, S. 7-46, 103-124<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54A 40/91a<br />

1173 Wolff, Claus Punktlandung noch möglich / Claus Wolff. - In: AZ vom 23.05.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1174 Wolff, Claus Steht Reiter im Herbst? Konservator fordert St. Martin-Lösung bis 11. November<br />

/ Claus Wolff. - In: AZ vom 23.05.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3172 Zimmermann-Deissler, Vier Meister mittelrheinischer Plastik um 1400 / Eva Zimmermann-Deissler. - In: Städel-<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54a 12.1<br />

Eva Jahrbuch 3/4 (1924) S. 9-48.<br />

Ausstattung/Reliquien<br />

938 BAR Beten und meditieren. Im "Schrein der <strong>Mainz</strong>er Heiligen" auch Platz für eigene Gedanken /<br />

BAR. - In: MRZ vom 12.04.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 27 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

305 Brück, Anton Philipp Der goldene Schrein der Domkrypta zu <strong>Mainz</strong> / Anton Philipp Brück. Richard Weiland. -<br />

<strong>Mainz</strong>: Bischöfliche Kanzlei 1961<br />

NE: Weiland, Richard<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 4521<br />

3687 fube <strong>Mainz</strong>er Heilige bewachen den Schrein. Kostbares Reliquiar in der Ostkrypta des Domes /<br />

Zweijährige Arbeit von Meister Weiland / fube. - In: AZ vom 31.10./01.11.1979<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3619 Haenlein, Ludwig Reliquiar der <strong>Mainz</strong>er Heiligen / Ludwig Haenlein. - In: AZ vom 11.11.1960<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3143 Hanfgarn, Werner Feuer, Hammer und Zange. Hundert Jahre <strong>Mainz</strong>er Goldschmiedekunst. Drei Generationen<br />

Weiland / Werner Hanfagarn. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur, Politik, Wirtschaft,<br />

Geschichte 1985, 3, S. 91-94<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

655 Herz, Anita Der Schrein der <strong>Mainz</strong>er Heiligen / Anita Herz. - Manuskript<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4303 Schneider, Friedrich Das heilige Schweißtuch Christi in der St. Emmeranskirche in <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Sonderdruck aus "Der Katholik" 1873<br />

Schneider 10,3; 9<br />

4307 Schneider, Friedrich Das neue Reliquiar des Schweißtuches zu St. Emmeran / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Journal 4. April 1874<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Schneider 54,12<br />

306 Weiland, Richard Der goldene Schrein der Domkrypta zu <strong>Mainz</strong> / Anton Philipp Brück. Richard Weiland. -<br />

<strong>Mainz</strong>: Bischöfliche Kanzlei 1961<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 4521<br />

Ausstattung/Schrank<br />

1410 Falk, Franz Künstler aus der Klosterzelle im <strong>Mainz</strong>er Karmeliterkloster. / Franz Falk. - In: Zeitschrift für<br />

christliche Kunst 1 (1888) Sp. 329-330. Auch in: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 162 vom 14. Juli 1932.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

Ausstattung/Skulpturen<br />

2290 Anonymus Pressekonferenz 2. 7.2003. Löwe auf der Südseite / Anonymus. - <strong>Mainz</strong>: 2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2526 Arens, Fritz Viktor "Die Figurenfunde in Undenheim und das ""Große Weltgericht"" im <strong>Mainz</strong>er Dommuseum.<br />

Fritz Viktor Arens. - In: Festschrift zur Restaurierung der katholischen Pfarrkirche Undenheim<br />

1976-1979. Beiträge aus Geschichte und Gegenwart. Hrsg. von der katholischen Pfarrei<br />

Undenheim. Nördlingen 1979. S. 197-98<br />

Martinusbibliothek Mz 1030<br />

1001 kjk<br />

Statue des Hl. Nikolaus von Flüe / kjk. - In: Glaube und Leben vom 05.10.1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3990 Schneider, Friedrich Liebfrauen-Kirche <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1877<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 8,3; 5<br />

4053 Schneider, Friedrich Skulpturen aus St. Alban im Dom / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3;<br />

10<br />

428 Schuchert, August Der Atlant. Versuch einer Deutung. / August Bernhard Schuchert. - In: Das Neue <strong>Mainz</strong>.<br />

Martinusbibliothek Zt 727<br />

Bernhard Wirtschaft-Verkehr-Kultur. Nr. 1 vom 1.-14. Januar 1954, S. 1-3.<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 28 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Ausstattung/Taufbecken<br />

Standort Signatur<br />

2797 Anonymus Dom innen Ausstattung (Taufbecken) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf33926a-<br />

3931a, bpsk3054-<br />

3055<br />

1379 Falk, Franz Der Glocken- und Kunstgießer Johann von <strong>Mainz</strong> um 1330. / Franz Falk. - In:<br />

Geschichtsblätter für die mittelrheinischen Bisthümer 2 (1884-1885) Sp. 146-149.<br />

Martinusbibliothek Zt 1330<br />

3965 Schneider, Friedrich Inschrift der Übertragung des Taufbeckens von Liebfrauen in den Dom 1904 / Friedrich<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1804<br />

Ausstattung/Taufstein<br />

Schneider 6,2<br />

1723 Böcher, Otto Die Entwicklung des Löwentaufsteins in der hessischen und rheinfränkischen Gotik / Otto<br />

Böcher. - In: Der Wormsgau 5 (1961/62) S. 31-84.<br />

Martinusbibliothek Zt 339a 5<br />

1724 Böcher, Otto Gotische Löwentaufsteine im Gebiet der ehemaligen Bistümer <strong>Mainz</strong>, Worms und Speyer. /<br />

Otto Böcher. - In: Der Wormsgau 4 (1959/60) S. 97-102.<br />

Martinusbibliothek Zt 339a 4<br />

Ausstattung/Teppiche<br />

4240 Anonymus Dom. Wandteppiche / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o. J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 129d<br />

4242 Anonymus Dom. Wandteppich in der Kapitelstube / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o. J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 130e<br />

4959 Anonymus Zwei Wandteppiche (Gobelin) / Anonmyus. - o.A.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf129d<br />

3733 Anonymus Locales und Provinzielles [ <strong>Mainz</strong> 18.05.1865] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 116<br />

vom 18.05.1865<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1725 Böcher, Otto Zur jüngeren Ikonographie der Wurzel Jesse. / Otto Böcher. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 67/68<br />

(1972/73) S. 153-168.<br />

Martinusbibliothek Zt 457 67/68<br />

3253 Cantzler, Christina Bildteppiche der Spätgotik am Mittelrhein 1400-1500 / Christina Cantzler. - Tübingen 1990 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 91Q 137<br />

1481 Falk, Franz Bibliographische Beschreibung<br />

Der Prachtteppich mit dem Stammbaume Christi im <strong>Mainz</strong>er Dome. / Franz Falk. - In:<br />

Kirchenschmuck. Ein Archiv für kirchliche Kunstschöpfungen und christliche Alterthumskunde<br />

12 (1868) Bd. 24, S. 8-11<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

1835 Falk, Franz Nachträgliches zum Teppich im <strong>Mainz</strong>er Dom / Franz Falk. - In: Kirchenschmuck. Ein Archiv<br />

für kirchliche Kunstschöpfungen und christliche Alterthumskunde 12 (1868) Bd. 24, S.64<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

1401 Falk, Franz Tapezereien im Chor des Domes zu <strong>Mainz</strong>. / Franz Falk. - In: Zeitschrift für christliche Kunst<br />

1 (1888) Sp. 250. Auch in: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 213 vom 13. September 1932.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1575 H., J.H. Der Martinus-Teppich im hohen Chor des Doms zu <strong>Mainz</strong> / J.H.-H. In: Kirchenschmuck. Ein<br />

Archiv für kirchliche Kunstschöpfungen und christliche Alterthumskunde 10 (1866) Bd. 19, S.<br />

11-15.<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 29 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1627 Kurth, Betty Die deutschen Bildteppiche des Mittelalters / Betty Kurth. - Wien: Anton Schroll 1926, S. 146-<br />

147<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 A:2º /51, Bd. 1<br />

4823 Kurth, Betty Ein Erzeugnis mittelrheinischer Bildwerkerkunst / Betty Kurth. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift X,<br />

1915, S. 87-89<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 40 66a<br />

1436 Wilhelmy, Winfried "Drache, Greif und Liebesleut´". <strong>Mainz</strong>er Bildteppiche aus spätgotischer Zeit / Winfried<br />

Wilhelmy. - , In: Schriften des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums <strong>Mainz</strong>. Hrsg. Hans-<br />

Jürgen Kotzur. Bd. I. - <strong>Mainz</strong> 2000: Auch in:: Antike Welt 2 (2000), S. 167-171; auch in:<br />

Dobras, Wolfgang (Hrsg.): Gutenberg - aventure und kunst, <strong>Mainz</strong> 2000, S. 664-693<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º / 1187<br />

Ausstattung/Wandmalerei<br />

1367 Anonymus Malereien zu <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - o.J.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

1533 Anonymus Die Ausschmückung des westlichen Domchores zu <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: Organ für<br />

christlichen Kunst Nr.24 vom 15.12.1860<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

3738 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 27.08.1868] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 200<br />

vom 27.08.1868<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1531 Bone, Heinrich Philipp Veit. / Heinrich Bone. - In: Deutscher Hausschatz 1876, S. 103 ff. Auch vollständig in:<br />

<strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 294, 295, 296, 297, 299 und 300 vom 19., 20., 21., 22., 27. und 28.<br />

December 1877.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1727 Bornheim gen. Untersuchungen, Sicherungen und Wiederherstellungen von Wandmalereien und<br />

Martinusbibliothek Zt 872 6/7<br />

Schilling, Werner Tafelbildern. (Dommuseum) / Werner Bornheim gen. Schilling. - In: Jb für Geschichte und<br />

Kunst des Mittelrheins und seiner Nachbargebiete 6/7 (1954/55), S. 233<br />

1732 Cardauns, Herrmann Philipp Veit und Ernst Lieber / Hermann Cardauns. - In: Vereinsschriften und Jahresberichte<br />

der Görres-Gesellschaft Heft 2 (Köln 1920) S. 25-76.<br />

Martinusbibliothek Zt 87<br />

3194 Glatz, Joachim <strong>Mainz</strong>er Wandmalerei des 15. Jahrhunderts / Joachim Glatz. - In: Dobras, Wolfgang (Hrsg.):<br />

Gutenberg - aventure und kunst, <strong>Mainz</strong> 2000, S. 536-40<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º / 1187<br />

2956 Jungnitz, Ingobert Die Nazarener-Bilder im <strong>Mainz</strong>er Dom / Ingobert Jungnitz. - In: Glaube und Leben vom<br />

25.12.1976<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

122 Jungnitz, Ingobert Die Nazarener-Fresken im <strong>Mainz</strong>er Dom / Texte von Ingobert Jungnitz. Fotos von Winfried<br />

Georg Popp. - <strong>Mainz</strong>: Dr. Hanns Krach 1977. - Ill.<br />

NE: Popp, Winfried Georg<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1443<br />

1386 Metz, Peter Ein Wandgemälde im Stile Grünewalds. / Peter Metz. - In: Der Cicerone. Halbmonatsschrift<br />

für Künstler, Kunstfreunde und Sammler 21 (1929) S. 281-286.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

123 Popp, Winfried Die Nazarener-Fresken im <strong>Mainz</strong>er Dom / Texte von Ingobert Jungnitz. Fotos von Winfried<br />

Georg Popp. - <strong>Mainz</strong>: Dr. Hanns Krach 1977. - Ill.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1443<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 30 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1384 Schenk zu Die Aufschriften auf den Gemälden des Matthias Grünewald . / Eberhard Schenk zu<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

Schweinsberg,<br />

Eberhard<br />

Schweinsberg. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 67/68 (1972/73) S. 188-194.<br />

1400 Schneider, Friedrich Alte Wandmalereien im Dom / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 1902<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

4045 Schneider, Friedrich Saeculum St. Thomae Apostolii / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Scheider 16,3; 2<br />

4046 Schneider, Friedrich Saeculum St. Andreae et St. Laurentii / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3; 3<br />

4162 Schneider, Friedrich [Bericht über das Begräbnis von Philipp Veit] / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

296, 1877<br />

Schneider 27,1; 7<br />

3779 Spahn, M. Philipp Veit / M. Spahn. - ( Künstler-Monographien, 51). Bielefeld und Leipzig 1901<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54B 136<br />

3389 Wollweide, W. Die farbige Neugestaltung des <strong>Mainz</strong>er Domes / W. Wollweide. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 173,<br />

26. Juli 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

Ausstattung/Weihwasserkessel<br />

1471 Falk, Franz Der Weihwasserkessel im speyerer, ehemals mainzer Dom. / Franz Falk. - In:<br />

Geschichtsblätter für die mittelrheinischen Bisthümer 1 (1883-1884) Sp. 18-19.<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

Ausstattung/Wetterhahn<br />

4465 Bonewitz, Herbert "Dumsgickel"? / Herbert Bonewitz. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur.Politik.Wirtschaft.<br />

Geschichte 3, 2001, S. 46<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

3343 H.<br />

Der Hahn auf dem Domthurme / H. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 179, 2. August 1889<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

4231 Metz, Peter Der Wetterhahn auf dem Westvierungsturm des Domes vor seiner Neuaufstellung im Jahre<br />

1901 \ Peter Metz. - <strong>Mainz</strong> 1901<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 119-122d<br />

4931 Metz, Peter [Domsgickel, Fotographie Stadtarchiv <strong>Mainz</strong>] / Peter Metz. - <strong>Mainz</strong> 1901<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf119d -<br />

bpsf122d<br />

3147 Mittenzwei, Stefanie Wenn der Domsgickel los ist. Erlebtes und Erfundenes um einen Wetterhahn. Märchen von<br />

Helga Höfle / Stefanie Mittenzwei. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur, Politik,<br />

Wirtschaft, Geschichte 1985, 4, S. 88-91<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

4021 Schneider, Friedrich Der Wetterhahn auf dem Dom zu <strong>Mainz</strong> [Handexemplar] / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1901 Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 15,29<br />

4109 Schneider, Friedrich Wetterhahn auf dem Westturm des Domes zu <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3;<br />

37-52a<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 31 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4110 Schneider, Friedrich Manuskript u. Correkturen zu "Wetterhahn ..." / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3;<br />

38<br />

4111 Schneider, Friedrich [Inschriften Wetterhahn] / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3;<br />

39<br />

4112 Schneider, Friedrich [Inschriften Wetterhahn] / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3;<br />

39<br />

4113 Schneider, Friedrich Wetterhahn (Photographien) / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3;<br />

40<br />

4114 Schneider, Friedrich Schneider am Wetterhahn des Domes / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Schneider 16,3;<br />

41<br />

1363 Schneider, Friedrich Der Wetterhahn auf dem Dom zu <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong>: Falk 1901. Erg. Und<br />

erw. des Abdrucks im <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 149.151.152 in 1901<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

4039 Steinhauser, Georg Friedrich Schneider, Der Wetterhahn auf dem Dom zu <strong>Mainz</strong> / Georg Steinhauser. - In: Archiv Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

für Culturgeschichte 2 1903<br />

Schneider 15,29a<br />

1019 Westenberger, Sabine Was der <strong>Mainz</strong>er "Domsgickel" über die "roten Käppis" weiß. 200 Kinder beteiligten sich an<br />

Schreibwettbewerben zum Kirchturmhahn / Sabine Westenberger. - In: KNA vom 11.10.1991<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Baugeschichte/Allgemein<br />

1265 Altmann, Hugo Unrichtig / Hugo Altmann. - In: AZ vom 14.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

457 Anonymus Zur Geschichte des <strong>Mainz</strong>er Domes / Anonymus<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

4033 Anonymus Besprechungen von Fr. Schneiders Domwerk / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1886<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 15,38<br />

211 Anonymus 10 Jahre Neue Ausgrabungen / Mittelrheinisches Landesmuseum 1975<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 3762 a<br />

470 Anonymus Vom Westchor des <strong>Mainz</strong>er Domes / Anonymus. - In: Feierstunde. Tägliche Beilagen zum<br />

<strong>Mainz</strong>er Journal 14.Jhrg. Nr. 263 ( 11. Nov. 1916)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3350 Anonymus Baugeschiche des Domes und der Liebfrauenkirche / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr.<br />

71, 25. März 1898<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

49 Arens, Fritz Viktor Die Pläne der <strong>Mainz</strong>er Dompropstei und andere Bauten von Francois Ignace Mangin / Fritz<br />

Arens. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Geschichte und<br />

Kunst. - <strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Altertumverein : Jg.50, 1955, S. 56-68 : Ill<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 32 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

208 Arens, Fritz Viktor Die Datierung des Ostchores am <strong>Mainz</strong>er Dom / Fritz Viktor Arens. - In: Zeitschrift für<br />

Kunstgeschichte 30 (1967) S. 73-76.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54 A:40 91a<br />

453 B.G. Der Dom zu <strong>Mainz</strong> und seine Erneuerung. Eine interessante Bau- und Zeitfrage /<br />

Anonymus. - <strong>Mainz</strong>er Journal 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

510 Beissel, Stephan Der Dom zu <strong>Mainz</strong>. Geschichte und Beschreibung des Baus und seiner Wiederherstellung<br />

von Friedrich Schneider / Stepfan Beissel. - In: Stimmen aus Maria Laach 1887<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 5/1<br />

4482 Binding, Günther Der mittelalterliche Baubetrieb in zeitgenösischen Abbildungen / Günther Binding. -<br />

Darmstadt 2001<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 2006 1109<br />

4685 Brush, Kathryn The west choir screen at mainz cathedral: studies in program, patronage and meaning /<br />

Kathryn Brush. - Brown University<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 40 /1111n.v.<br />

1262 dme Stein für Stein wird Baugeschichte erforscht. Auch Wissenschaftler arbeiten auf den<br />

Gerüsten rund um den <strong>Mainz</strong>er Dom / dem. - In: FAZ vom 11.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1815 Duchhardt-Bösken, Zeittafel zum <strong>Mainz</strong>er Dom / Sigrid Duchhardt-Bösken. - In: <strong>Mainz</strong>: Die Geschichte der<br />

Martinusbibliothek Mzf 85<br />

Sigrid Stadt. - Hrsg. Franz Dumont. Ferdinand Scherf. Friedrich Schütz.- <strong>Mainz</strong> 1998, S.<br />

605 Falk, Franz Zur Geschichte des <strong>Mainz</strong>er Domes im 13. Jahrhundert / Franz Falk. - In: Monatsschrift für<br />

rheinisch-westfälische Geschichtsforschung und Alterthumskunde 1 (1875) S. 293-295.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42/328<br />

1407 Falk, Franz Geschichte des Domes zu <strong>Mainz</strong>. Auf Grund der neuesten Forschungen populär dargestellt /<br />

Franz Falk. - Gau-Algesheim 1875<br />

ULB Darmstadt 43/3051a<br />

513 Feigel, August Zur Baugeschichte des <strong>Mainz</strong>er Domes / August Feigel. - In: Neue Hessische Volksblätter<br />

50.Jhrg. Nr. 283 (30.Nov.1912)<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

920 Funke, Bernd Willigis-Bau auf römischer Besiedlung? Grabung im Nasengäßchen birgt auch seltene<br />

Zeugnisse aus der Merowingerzeit / Bernd Funke. - In: RMZ vom 09.04.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1076 Funke, Bernd Holz verrät Dom-Baugeschichte. Gerüst im Winter 1125/26 eingebaut / Kathedrale war im<br />

Mittelalter weiß / Bernd Funke. - In: AZ vom 11.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1263 Funke, Bernd Jeder Stein unter der Lupe. Bauforschung am Dom vereint Fachhochschule und Uni / Bernd<br />

Funke. - In: AZ vom 11.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1268 Funke, Bernd Dom erzählt Baugeschichte. Nordturm fast fertig / Neue Farbgebung zeigt Material / Bernd<br />

Funke. - In: AZ vom 10.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3164 G., B. Mit Spaten, Löffel und Bagger. Neue Kirche vor dem Dom entdeckt / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong><br />

Magazin 1974, 2, S.17-19<br />

Martinusbibliothek Zt 1574<br />

4481 Gall, Ernst "Chor" und "Altarraum" / Ernst Gall. - In: Die Klosterbaukunst. Ein Arbeitsbericht der deutschfranzösischen<br />

Kunsthistoriker-Tagung (1951), Nr. 10<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> C54 m 187<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 33 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4583 Gall, Ernst Dome und Kloster-Kirchen am Rhein / Ernst Gall.Aufnahmen von Helga Schnidt-Glaßner -<br />

München 1956<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54c 40 590<br />

4494 Geier, F. Denkmale romanischer Baukunst am Rhein 1-3 / F. Geier.R.Görz. - Frankfurt am <strong>Mainz</strong> 1846 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> C:gr 20/68<br />

921 gik<br />

Zeitreise durch die Baugeschichte. Archäologen entdeckten in der Altstadt mittelalterlicher<br />

Mauerreste / gik. - In: MRZ vom 09.04.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

593 Gottron, Adam Zur Geschichte des Gotischen Westhelms des <strong>Mainz</strong>er Domes / Adam Bernhard Gottron. - Martinusbibliothek 12/2636<br />

Bernhard In: Das Münster 5 (1952), S. 276-277<br />

4483 Götz, Wolfgang Zentralbau und Zentralbautendenz in der gotischen Architektur / Wolfgang Götz. - Berlin 1968 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54C 40 834<br />

530 Großmann, Dieter Zur Baugeschichte der Dome in <strong>Mainz</strong> und Worms / Dieter Großmann. - In: Hessisches<br />

Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 34. - Marburg: Selbstverlag 1984, S. 294-300<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> AV 1446<br />

1931 Gudenus Der Dom zu <strong>Mainz</strong> um das Jahr 1740 / Gudenus. - <strong>Mainz</strong> 1971<br />

Martinusbibliothek Kapsel M 471/3<br />

4452 Häfner, Friedrich Welt der Steine - Steine aus der Welt / Friedrich Häfner. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für<br />

Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 3, 2005, S. 106-110<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

563 Hasak Zur Baugeschichte des Domes zu <strong>Mainz</strong> / Hasak, NN. - In: Germania 1913, S. 84-87<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

1261 Henkel, Gabi Wertvolle Steine für Apsis. <strong>Mainz</strong>er Dom wird unter die wissenschaftliche Lupe genommen /<br />

Gabi Henkel. - In: Viernheimer Tagblatt vom 10.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

98 Jung, Wilhelm Denkmal eines Jahrtausends / Wilhelm Jung. - In: <strong>Mainz</strong>. Porträt einer wiedererstandenen<br />

Stadt / Hrsg.: Helmut Beichert. - <strong>Mainz</strong>: Krach 1984, S. 91-116 : Ill.<br />

Martinusbibliothek Mz 1161<br />

2534 Jung, Wilhelm Zeittafel zur Geschichte und Baugeschichte des Domes zu <strong>Mainz</strong> / Wilhelm Jung. - In:<br />

Tagung der Dombaumeister, Münsterbaumeister, Hüttenbaumeister: <strong>Mainz</strong>er Dombauamt<br />

1990<br />

Martinusbibliothek Kapsel Dom<br />

645 Jung, Wilhelm Der 1000jährige Dom des hl. Martinus zu <strong>Mainz</strong> - ein Bau- und Kunstdenkmal von<br />

abendländischem Rang / Wilhelm Jung. - In: Lebendiges Rheinland-Pfalz 12 (1975) S. 35-38;<br />

auch in: Allgemeine Zeitung 23. Main 1975 Nr. 117 Sonderbeilage<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

676 Jung, Wilhelm 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom. 975-1975. Ein kurzer historischer Abriß / Wilhelm Jung. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten 12.3.1974, S. 3-4<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

423 Kautzsch, Rudolf Drei Kaiser - Dome / Rudolf Kautzsch. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger, Sonder-Beilage zu Nr. 241 vom<br />

15. Oktober 1928. S. 9<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3926 Kautzsch, Rudolf Neues zur Baugeschichte des <strong>Mainz</strong>er Domes / Rudolf Kautzsch. - In: Quartalblätter des<br />

Historischen Vereins für das Großherzogtum Hessen N.F. 5 1911, S. 1-3<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z42 9ka<br />

4499 Kautzsch, Rudolf Peter Metz. Der Dom zu <strong>Mainz</strong> / Rudolf Kautzsch. - Jahrbuch für Kunstwissenschaft 1928, S.<br />

213-215<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 A:40/99<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 34 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4498 Kautzsch, Rudolf Die romanischen Dome am Rhein / Rudolf Kautzsch. - Leipzig 1922<br />

Universitätsbibliothek<br />

Regensburg<br />

LK 80642 K21<br />

1068 Kotzur, Hans-Jürgen <strong>Mainz</strong>er Dom. Neue baugeschichtliche Erkenntnisse / Hans-Jürgen Kotzur. - In:<br />

Pressekonferenz vom 10.12.2001 in Kapitelstube des Dom-Museums in <strong>Mainz</strong><br />

Pressestelle Ordinariat<br />

565 Kratz, Johann Michael Wozu dienten die Doppelchöre in den alten Cathedral-, Stifts- und Klosterkirchen? Lösung<br />

der Frage durch eine urkundlich-historische Darstellung. / Johann Michael Kratz. -<br />

Hildesheim 1876.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

562 Kröß, Alois Zur Baugeschichte des Domes zu <strong>Mainz</strong> / Alois Kröß. - In: Zeitschrift für katholische<br />

Theologie 38 (1914), S.90-91<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

4074 Lotz, R. Wilhelm Dom zu <strong>Mainz</strong> [Zeichnungen und Notizen] / R.Wilhelm Lotz. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,1; 1<br />

4075 Lotz, R. Wilhelm Dom zu Speyer (Zeichnungen, Details und Fotographien] / R.Wilhelm Lotz. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,1; 2<br />

4076 Lotz, R. Wilhelm Dom zu Worms (Zeichnungen und Notizen, Fotographien) / R.Wilhelm Lotz. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,1; 3<br />

4077 Lotz, R. Wilhelm Laach. Zeichnungen und Notizen 18 Bl. / R.Wilhelm Lotz. - <strong>Mainz</strong> 1879<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,1; 4<br />

3211 Mann, Albrecht Doppelchor und Stiftermemorie. Zum kunst- und kulturgeschichtlichen Problem der<br />

Westchöre / Albrecht Mann. - In: Westfälische Zeitschrift 111, 1961, S. 149-262<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> AV 532<br />

4893 Metz, Peter Kaiser Friederich II und der Löwe von Agnani / Peter Metz. - In: Kaleidoskop. Eine Festschrift<br />

für Fritz Baumgart 75. Geburtstag, hrsg. Friedrich Mielke, Berlin 1977, S.35-59<br />

Universitätsbibliothek Bonn 4´78/1284<br />

422 Neeb, Ernst Der <strong>Mainz</strong>er Dom. Baugeschichte und Bauschäden / Ernst Neeb. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger,<br />

Sonder-Beilage zu Nr. 241 vom 15. Oktober 1928. S. 8-9<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3374 Neeb, Ernst Vom <strong>Mainz</strong>er Dom / Ernst Neeb. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 111, 12. Mai 1917<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1075 Nieder, Oliver Funde lassen Dom-Experten jubeln. Arbeiter entdeckten bei der Sanierung sensationellen<br />

Holzbalken von 1126 - Ostchor wurde vor Mittelschiff erbaut / Oliver Nieder. - In: MR vom<br />

11.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

160 Nyssen, Wilhelm Vom Raumsinn romanischer Dome - dargestellt an der Kathedrale von <strong>Mainz</strong> / Wilhelm<br />

Nyssen. - In: Kirche aus lebendigen Steinen / Hrsg. Walter Seidel. - <strong>Mainz</strong>: Grünewald<br />

1975. - S.49-67. - Ill.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 5/8005<br />

2409 Prestel, Jakob Der Dom zu <strong>Mainz</strong> und seine Bedeutung als deutschnationales Monumentalwerk / Jakob<br />

Prestel. - In: Festblatt der 58. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands zu <strong>Mainz</strong><br />

1911<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 5:2º /6<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 35 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2302 Rau, Hella Prachtbauten prägen ihre Stadt. Ausstellung über die drei Kaiserdome / Hella Rau. - In: AZ<br />

vom 3.12.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

172 Sartorius, Johannes Ein Beitrag zum Bau des <strong>Mainz</strong>er Domes / Johnannes Sartorius. - In: Martinusblatt 27 (1939),<br />

S. 2 und 11.<br />

Martinusbibliothek Martinusblatt 1939<br />

2540 Sartorius, Johannes 900 jähr. Jubiläum des <strong>Mainz</strong>er Doms. Einweihung durch Bardo am 11. November 1036 /<br />

Johannes Sartorius. - In: Der Katholik 8. 11.1936<br />

Martinusbibliothek Kapsel Dom<br />

432 Sartorius, Johannes Vom Ostchor des <strong>Mainz</strong>er Domes / Johannes Sartorius. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 239, 12.<br />

10.1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3927 Schmidt, Erich J.R. Kirchliche Bauten des frühen Mittelalters in Südwestdeutschland / Erich J.R. Schmidt. - <strong>Mainz</strong><br />

1932, S. 124-6, Nr. 360<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 19 75<br />

3928 Schmidt, Jakob Der <strong>Mainz</strong>er Dom / Jakob Wilhelm Schmidt. - In: 1. Reichs-Strom-Meisterschaft des<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 2201a<br />

Wilhelm Reichsverbandes Deutsche Jugendkraft am 1. u. 2. August 1926 in <strong>Mainz</strong>. S. 12-17<br />

1479 Schmitt, Franz Jakob Von der ehemaligen Erzbischöflichen Metropolitan-Domkirche Sankt Martinus in <strong>Mainz</strong>. /<br />

Franz Jakob Schmitt. - In: Historisch-politische Blätter 141 (1908) S. 615-621.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 29/545<br />

4849 Schmitt, Franz Jakob Der Dom zu <strong>Mainz</strong> in frühromanischer Zeit / Franz Jakob Schmitt. - In: Zeitschrift für bildende<br />

Kunst NF, 2. Jg, 1891, S. 171-175<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 B 14/14<br />

3995 Schneider, Friedrich Ostturm des <strong>Mainz</strong>er Domes / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1870<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 15,3<br />

4032 Schneider, Friedrich [Zum Domwerk] / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 15,38<br />

4034 Schneider, Friedrich Lose Blätter aus dem Domwerk ausgeschieden / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1898<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 15,39<br />

4038 Schneider, Friedrich Materialien zu den Regesten des Dombaues (Literaturhinweise u. kleiner Auszüge betr. Bau Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

von Capellen u.a.) / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Schneider 15,43<br />

167 Schneider, Friedrich Zur mittelalterlichen Bautechnik. Vom <strong>Mainz</strong>er Dom / Fritz Schneider. - In: Anzeiger für Kunde<br />

der deutschen Vorzeit. NF 19 (1872) Sp. 112-114<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 19:4º /19<br />

171 Schneider, Friedrich Wie wurden unsere Dome gebaut? / Friedrich Schneider. - In: Alte und Neue Welt 11 (1872),<br />

S. 565-568, S. 582-586<br />

[Auch in: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 159, 160, 162 und 163 vom 13., 14., 16. und 17. Juli 1937]<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1440 Schneider, Friedrich Der Ostthurm des <strong>Mainz</strong>er Domes. / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt. Beilage<br />

zum <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 76 und 77 vom 1. und 2. April 1870. Auch SD <strong>Mainz</strong> 1870.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

3886 Schneider, Friedrich Der Dom zu <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - In: Zeitschrift für Bauwesen, Berlin 1884, S. 150-<br />

176, 191-203, 239-259, 399-424, 405-430, 551-592<br />

Universitätsbibliothek Marburg XIII eB 134 md<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 36 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

620 Schütz, Bernhard Deutsche Romanik. Die Kirchen der Kaiser, Bischöfe und Klöster zwischen Rhein und Elbe /<br />

Bernhard Schütz/Wolfgang Müller. - Freiburg, Basel und Wien 1990<br />

HLB Fulda A90/239<br />

4445 Schwoch, Juliane Die spätromanische Bauzier des <strong>Mainz</strong>er Doms / Juliane Schwoch. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift<br />

101, 2006, S.159-164<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

3244 Seeliger, Hartmut Die Stadtkirche in Friedberg in Hessen. Ein Beitrag zur Geschichte der gotischen Baukunst in<br />

Hessen und am Mittelrhein / Hartmut Seeliger. - In: Archiv für hessische Geschichte und<br />

Altertumgskunde 27, 1962/67, S. 1-118<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> A.V. 509<br />

1102 Sk<br />

Neue Erkenntnisse über Materialbeschaffenheit und Baugeschichte. Fachhochschule und<br />

Universität arbeiten bei Forschungsprojekt am Dom zusammen / Sk. - In: MBN vom<br />

07.11.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2301 Sk<br />

Einheit im Dreiklang. Ausstellung über die Kaiserdome von Speyer, Worms und <strong>Mainz</strong> im<br />

Haus am Dom / Sk. - In: MBN vom 3.12.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1077 sug 1126 gefällt und saftfrisch verarbeitet. Forscher lesen in hölzernen Gerüstbalken des Doms /<br />

Zwei "sensationelle Funde" / sug. - In: FAZ vom 11.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1264 Thomas, Armin Forscher wandern mit dem Gerüst. Während der Sanierung des Doms untersuchen<br />

Wissenschaftler von Universität und FH die Baugeschichte der Bischofskirche / Armin<br />

Thomas. - In: MRZ vom 11.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1258 tob Die Baugeschichte des Doms wird wissenschaftlich erforscht / tob. - In: Glaube und Leben<br />

vom 29.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1309 tob Die Baugeschichte des Doms wird auf den neuesten Stand gebracht. Das<br />

Wissenschaftsministerium Rheinland-Pfalz finanziert das Projekt mit 75 000 Euro / tob. - In:<br />

MBN vom 11.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

469 Tomann, Rolf Die Kunst der Romanik. Architektur.Skulptur.Malerei / Rolf Tomann, Achim Bednorz. - Köln<br />

1996<br />

HLB Wiesbaden 00 B 536<br />

473 U.O. Der Dom zu <strong>Mainz</strong>. Seine Gründung, Erweiterung und Herstellung / U.O. - In: Zeitschrift für<br />

Bildende Kunst. Beiblatt XI Jhrg. Nr. 6 (16. Juni 1876)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 B:4º/14<br />

4041 Unterkircher, Franz Der Sinn der deutschen Doppelchöre / Franz Unterkicher. - Göttingen 1942<br />

Universitätsbibliothek<br />

Göttingen<br />

83/38<br />

609 Vetterlein, Ernst Das Auftreten der Gotik am Dom zu <strong>Mainz</strong> / Ernst Vetterlein. - Strassburg: DuMont-<br />

Schaumberg 1902<br />

Martinusbibliothek 471/24<br />

567 Will, Cornelius Der <strong>Mainz</strong>er Dom / Cornelius Will. - In: Theologisches Literaturblatt 20 (1871)<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

3210 Winterfeld, Dethard von Romanik am Rhein / Dethard von Winterfeld. Fotographien von Joachim Feist. - Darmstadt<br />

2001<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 2001Q 170<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 37 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3217 Winterfeld, Dethard von Worms, Speyer, <strong>Mainz</strong> und der Beginn der Spätromantik am Oberrhein / Dethard von<br />

Winterfeld. - In: Franz J. Much (Hrsg.): Baukunst des Mittelalters in Europa. Festschrift für<br />

Erich Kubach. Stuttgart 1988, S. 213-250<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 91 571<br />

3932 Winterfeld, Dethard von Winterfeld, Dethard von: Die Kaiserdome Speyer, <strong>Mainz</strong>, Worms und ihr romanisches<br />

Umland. Würzburg 1993<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 2001 732<br />

973 WJ Im Wechsel von Zerstörung und Aufbau. Seit seinem Bau durch Willigis wurde der Dom von<br />

Feuer und Kriegen begleitet / WJ. - In: MRZ vom 05.05.1988<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

989 wth Am Dom reden heute noch die Steine. Zeugen der reichen geschichtlichen Vergangenheit in<br />

neuem Buch interpretiert / mth. - In: AZ vom 08.09.1982<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Baugeschichte/Bischofskirche<br />

3420 Anonymus Der älteste <strong>Mainz</strong>er Dom. Ein Zentalbau aus Konstantins Zeiten / Neue Forschungen Zellers /<br />

Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 96, 24. April 1940<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

260 Arens, Fritz Viktor Funde in der St. Johanniskirche zu <strong>Mainz</strong> / Fritz Arens. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 53 (1958) S.<br />

21-28.<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

536 Arens, Fritz Viktor Alte oder neue Hypothesen. Steckt ein antikes Baptisterium wirklich im Dom? / Fritz Viktor<br />

Arens. Karl Heinz Esser. - In: Allgemeine Zeitung (<strong>Mainz</strong>) Nr. 57 vom 8. März 1967, S. 5<br />

NE: Esser, Karl Heinz<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

538 Arens, Fritz Viktor Steckt ein antikes Baptisterium wirklich im <strong>Mainz</strong>er Dom? Prof. Dr. Arens widerspricht Dr.<br />

Jacobi. / Fritz Viktor Arens. - In: Allgemeine Zeitung (<strong>Mainz</strong>) Nr. 168 vom 23./24. Juli 1966, S.<br />

6.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

543 Arens, Fritz Viktor Eine 1500 Jahre alte Kulturstätte. Die neuen Ausgrabungen in der <strong>Mainz</strong>er Johanniskirche /<br />

Fritz Viktor Arens. - In: Allgemeine Zeitung (<strong>Mainz</strong>) Nr. 65 vom 17. März 1951, S. 3.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3763 Arens, Fritz Viktor <strong>Mainz</strong>, Evangelische Kirche St. Johannis / Fritz Viktor Arens. - In: Jahrbuch für Geschichte<br />

und Kunst des Mittelrheins und seiner Nachbargebiete 8-9, 1956/57, S. 247ff<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42 40/152<br />

231 Baurreiß, Romuald Fons Sacer. Studien zur Geschichte des frühmittelalterlichen Taufhauses auf<br />

deutschsprachlichem Gebiet. (= Abhandlungen der Bayerischen Benediktiner-Akademie, 6) /<br />

Ronald Baurreiß. - München 1949.<br />

Martinusbibliothek J 1685<br />

233 Böckmann, Hubert Das Stift St. Johannes Baptista in <strong>Mainz</strong>. (Geschichte, Verfassung, Besitz). Diss. / Hubert<br />

Böckmann. - <strong>Mainz</strong> 1955. Masch.<br />

Martinusbibliothek Mz 32<br />

544 Brück, Anton Philipp Zur Bonifatiusverehrung in <strong>Mainz</strong> / Anton Philipp Brück. - In: St. Bonifatius 1954, S.506-513 Dompräsenzbibliothek<br />

4590 Dahl, Johann Konrad Die St. Johanniskirche in <strong>Mainz</strong> / Johann Konrad Dahl. - In: Quartalblätter des Vereines für<br />

Literatur und Kunst in <strong>Mainz</strong> 1, 1830, S. 17-54<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 76<br />

545 Dorn, Johann Zur Geschichte der <strong>Mainz</strong>er Marienmünster / Johann Dorn. - In: Quartalblätter des<br />

Historischen Vereins für das Großherzogtum Hessen NF 6 Nr. 4 von (1915-1920) S. 99-107.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42 9Ka<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 38 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4000 Ekkeharti IV Sangallensis uersus ad picturas domus domini Mogontine. Aus dem Codex Sangallensis 393 Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

mit Ekkeharts eigenen Glossen / Ekkeharti IV. Hrsg. Josef Kieffer. - <strong>Mainz</strong> 1881<br />

Schneider 15,9<br />

537 Esser, Karl Heinz Alte oder neue Hypothesen. Steckt ein antikes Baptisterium wirklich im Dom? / Fritz Viktor<br />

Arens. Karl Heinz Esser. - In: Allgemeine Zeitung (<strong>Mainz</strong>) Nr. 57 vom 8. März 1967, S. 5<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

539 Esser, Karl Heinz Dr. Esser erläutert AZ-Lesern den Befund. Steckt ein antikes Baptisterium wirklich im <strong>Mainz</strong>er<br />

Dom? / Karl Heinz Esser. - In: Allgemeine Zeitung (<strong>Mainz</strong>) Nr. 198 vom 27./28. August 1966,<br />

S. 6.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

534 Fabricius, Wilhelm Stadt <strong>Mainz</strong> / Wilhelm Fabricius. - In: Beiträge zur Hessischen Kirchengeschichte,<br />

Ergänzungsband 4 (1911)<br />

Martinusbibliothek<br />

252 Falk, Franz Die alte bischöfliche Kirche in <strong>Mainz</strong> / Franz Falk. - In: Kirchenschmuck. Ein Archiv für<br />

kirchliche Kunstschöpfungen und christliche Alterthumskunde 12 (1868) Bd. 23, S. 13-14.<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

546 Falk, Franz Der alte Dom in <strong>Mainz</strong>. Seine Gründung, Begabung, Reliquien, Archiv und Schicksale / Franz<br />

Falk. - In: Organ für christliche Kunst 21 (1871) S. 148-151<br />

Martinusbibliothek Zt 64<br />

547 Falk, Franz Die ehemalige Taufcapelle zu <strong>Mainz</strong> / Franz Falk. - In: Organ für christliche Kunst 22 (1872)<br />

S. 10-11.<br />

Martinusbibliothek Zt 64<br />

548 Falk, Franz Das erste Jahrtausend christlicher Bau- und Kunstthätigkeit in <strong>Mainz</strong> / Franz Falk. - In:<br />

Annalen des Vereins für Nassauische Alterthumskunde und Geschichtsforschung 12 (1873)<br />

S. 1-20.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42/10<br />

550 Glotzbach, Carl <strong>Mainz</strong>er Dom - 1000 oder 2000 Jahre alt? / Carl Glotzbach. - In: Das Neue <strong>Mainz</strong> 1967, Heft<br />

2, S. 6-7<br />

Martinusbibliothek Zt 727<br />

540 Gottron, Adam "Man redet aneinander vorbei." Steckt ein antikes Baptisterium wirklich im Dom? / Adam<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

Bernhard Bernhard. - In: Allgemein Zeitung (<strong>Mainz</strong>) Nr. 211 vom 12. September 1966, S. 5.<br />

128 Gruber, Karl Die Baugeschichte der Kirche / Karl Gruber. - In: Festschrift zur Wiederherstellung der St.<br />

Johanniskirche zu <strong>Mainz</strong>. - <strong>Mainz</strong>: Kirchengemeindevertretung 1958. - Ill., S. 11-23<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 3829<br />

6 Jacobi, Hans Das antike Baptisterium von <strong>Mainz</strong> entdeckt / Hans Jacobi. - In: Allgemeine Zeitung (<strong>Mainz</strong>)<br />

Nr. 150 vom 2./3. Juli 1966, S. 11.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

551 Jacobi, Hans Dr. Ing. Jacobi antwortet Prof. Dr. Arens: Steckt ein antikes Baptisterium wirklich im Dom? /<br />

Hans Jacobi. - In: Allgemeine Zeitung (<strong>Mainz</strong>) Nr. 180 vom 6./7. August 1966, S. 6.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

127 Jakob, Leonhard Zur Erinnerung an die Einweihung der St. Johanniskirche zu <strong>Mainz</strong> am 27. Oktober 1907 /<br />

Leonhard Jakob. - <strong>Mainz</strong>: Kirchenvorstand 1907. - Ill.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

130 Kautzsch, Rudolf Die Johanniskirche, der alte Dom zu <strong>Mainz</strong> / Rudolf Kautzsch. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 4<br />

(1909).- S. 56-70<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

1974 Kautzsch, Rudolf Noch einmal der alte Dom zu <strong>Mainz</strong>. (Eine Erwiderung) / Rudolf Kautzsch. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Journal Nr. 133 vom 11. Juni 1910.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 39 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3189 Kautzsch, Rudolf Zur Baugeschichte des <strong>Mainz</strong>er Domes. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 6 1937, S. 200-217 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54 A:40 / 91a<br />

542 Metz, Peter Prof. Metz (Berlin) unterstützt Jacobi: Steckt ein antikes Baptisterium wirklich im <strong>Mainz</strong>er<br />

Dom? / Peter Metz. - In: Allgemeine Zeitung (<strong>Mainz</strong>) Nr. 108 vom 8. September 1966, S. 6.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3222 Metz, Peter Der Trikonchos und andere Fragen des <strong>Mainz</strong>er Doms. Zugleich eine Erwiderung / Peter<br />

Metz. - In: Jahrbuch für Kunstwissenschaft 1, 1930, S. 84-89<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54A 40/91<br />

131 Otto, Heinrich Der alte <strong>Mainz</strong>er Dom / Heinrich Otto. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 31 (1936).- S. 43-46<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

370 Otto, Heinrich Die Problematik des <strong>Mainz</strong>er Domes / Heinrich Otto. - In: Literaturblatt 70.Jahrgang, Nr.30<br />

(25.Juli 1937), S. 7<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 541,6<br />

4541 Quast, Ferdinand von Nochmals <strong>Mainz</strong>, Speyer, Worms / Ferdinand von Quast. - In: Zeitschrift für christliche<br />

Universitätsbibliothek 4 ART PLAST II,<br />

Archäologie und Kunst 1856, S. 59 und 125<br />

Göttingen<br />

6281/ HG-MAG<br />

91 Sartorius, Johannes Ist die Johanniskirche der alte Martinsdom in <strong>Mainz</strong>?/ Johannes Sartorius. - In: Festgabe für<br />

Georg Leonhardt zur Vollendung des 70. Lebensjahres. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt&Co 1939, S. 25-40<br />

Martinusbibliothek Mz 380<br />

143 Schneider, Friedrich Der heilige Bardo / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong>: Franz Kirchheim 1871<br />

Martinusbibliothek Mz 669<br />

4505 Schrod, Konrad Ludwig Becker und Johannnes Sartorius. Baugeschichte der Frühzeit des Domes zu <strong>Mainz</strong> /<br />

Konrad Schrod. - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, NF 51, 1938, S. 300-3001<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> A.V. 154<br />

117 Schunk, Johann Peter Kurzgefaßte historische Nachricht von der Domkirche in <strong>Mainz</strong> / Johann Peter Schunk. - In:<br />

Predigt des Bischofs von <strong>Mainz</strong> bei Gelegenheit der feierlichen Glockenweihe in der<br />

Domkirche / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong>: Johann Wirth 1809. - S. 21-32<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1678<br />

132 Usinger, Karl Zusätzliche Bemerkungen / Karl Usinger. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 31 (1936).- S. 45-46<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

3367 Veit, Ludwig Andreas Ist die Johanneskirche wirklich der alte Dom von <strong>Mainz</strong>? / Ludwig Andreas Veit. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Journal Nr. 58, 10. März 1910<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

133 Wagner, Georg Die vormaligen Stifte im Großherzogthum Hessen. Bd. 2. Provinc Rheinhessen / Georg<br />

Martinusbibliothek L11/80<br />

Wilhelm Justin Wilhelm Justin Wagner. Unter Mitwirkung von Dr. Fr. Al. Falk bearbeitet und herausgegeben<br />

von Friedrich Schneider. - Darmstadt: Historischer Verein für das Großherzogthum Hessen<br />

1878Bd.<br />

369 Zeller, Adolf Der Kern des <strong>Mainz</strong>er Domes ein konstantinischer Bau? / Adolf Zeller. - In: Kölnische<br />

Volkszeitung Nr. 113 (23. April 1940), S. 3-4<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

3224 Zeller, Adolf Zur ältesten Baugeschichte des <strong>Mainz</strong>er Domes / Adolf Zeller. - In: Forschungen und<br />

Fortschritte 1940, S. 123-124<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z29 40/39<br />

Baugeschichte/Dombau 10-11 Jh<br />

3404 Anonymus Interessante Funde am <strong>Mainz</strong>er Dom. Der Willigisdom hat einen weit über den Ostchor<br />

hinausreichenden Chor gehabt. Fund eines Säulensockels aus frühromanischer Zeit /<br />

Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journa Nr. 19, 23. Januar 1931<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 40 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4487 Arens, Fritz Viktor Die Klosteranlagen neben Domen, Stifts- und Klosterkirchen in Deutschland (Westquerhaus<br />

und Kapitelsaal) / Fritz Viktor Arens. - In: Die Klosterbaukunst. Ein Arbeitsbericht der deutschfranzösischen<br />

Kunsthistoriker-Tagung (1951), Nr. 3<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54C m 187, 3<br />

129 Bandmann, Günter Mittlelalterliche Architektur als Bedeutungsträger / Günter Bandmann. - Berlin: Gebr. Mann<br />

1951<br />

Martinusbibliothek 12/2182<br />

209 Becker, Ludwig Neue Forschungen zur Baugeschichtes der Frühzeit des Domes zu <strong>Mainz</strong> / Ludwig Becker. -<br />

In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift XXXVI (1941), S. 27-48<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

258 Becker, Ludwig Baugeschichte der Frühzeit des Doms zu <strong>Mainz</strong>. IV.-XIII Jahrhundert / Ludwig Becker.<br />

Johannes Sartorius.- <strong>Mainz</strong> 1936<br />

NE: Sartorius, Johannes<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /225 a<br />

1493 Becker, Ludwig Erwiderung / Ludwig Becker. - In: Deutsche Kunst und Denkmalpflege, 1937.6<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 C 106<br />

205 Bezold, Gustav von Zur Geschichte der romanischen Baukunst in der Erzdiözese <strong>Mainz</strong> / Gustav von Bezold. - In:<br />

Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft 8/9 (1936), S. 21-29<br />

[Sonderdruck]<br />

Martinusbibliothek Mz 524<br />

1633 Esser, Karl Heinz Der <strong>Mainz</strong>er Dom des Erzbischofs Willigis / Karl Heinz Esser. - In: Willigis und sein Dom.<br />

Festschrift zur Jahrtausendfeier des <strong>Mainz</strong>er Domes 975-1975 / Hrsg. Anton Philipp Brück. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1975, S. 135-184<br />

Martinusbibliothek Q 69 24<br />

1482 Falk, Franz Werth der Urkunden für die Kunstgeschichte / Franz Falk. - In: Kirchenschmuck. Ein Archiv<br />

für kirchliche Kunstschöpfungen und christliche Alterthumskunde 12 (1868) Bd. 24, S. 11-15.<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

1834 Falk, Franz Zur Baugeschichte des <strong>Mainz</strong>er Doms / Franz Falk. - In: Kirchenschmuck. Ein Archiv für<br />

kirchliche Kunstschöpfungen und christliche Alterthumskunde 13 (1869). Bd 26, S. 60-62<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

3385 Heinzelmann, Josef <strong>Mainz</strong> zwischen Rom und Aachen. Erzbischof Willigis und der Bau des <strong>Mainz</strong>er Doms / Josef<br />

Heinzelmann. - In: Jahrbuch der westdeutschen Landesgeschichte 30, 2004, S. 7-32<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

144 Jung, Wilhelm Der Bauherr und Förderer der Künste / Wilhelm Jung. - In: 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom /<br />

Wilhelm Jung (Hrsg). - <strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Verlagsanstalt 1975. - S. 43-54<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1419<br />

3373 Kautzsch, Rudolf Zur Geschichte des <strong>Mainz</strong>er Domes / Rudolf Kautzsch. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 85, 12. April<br />

1913<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3406 Neeb, Ernst Ausgrabung auf dem Liebfrauenplatz / Ernst Neeb. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 22, 27. Januar<br />

1932<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3933 Rosemann, H.R. Ludwig Becker und Joh. Sartorius, Baugeschichte des Domes zu <strong>Mainz</strong> IV / H.R.<br />

Rosemann. - In: Mitteilungsblätter der Historischen Vereinigung für Hessen 1 1938, S.154-<br />

158,<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong><br />

261 Sartorius, Johannes Baugeschichte der Frühzeit des Domes zu <strong>Mainz</strong>. VI-XIII Jahrhundert / Ludwig Becker.<br />

Johannes Sartorius. - <strong>Mainz</strong> 1936<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /225 a<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 41 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1590 Sartorius, Johannes Zum 900 jährigen Jubiläum der Einweihung des <strong>Mainz</strong>er Domes durch Erzbischof Bardo (11.<br />

Nov. 1036) / Johannes Sartorius. - In: Rheinischer Volkskalender 59 (1936)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 644a<br />

561 Schmitt, Fred Vom heiligen Bardo. Der Erbauer des Willigis-Bardo-Domes in <strong>Mainz</strong> / Fred Schmitt. - In:<br />

Butzbacher Zeitung (Wetterauer Bote) vom 16. Juni 1951.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

568 Stumpf, Karl Friedrich Acta Maguntina saeculi XII. Urkunden zur Geschichte des Erzbisthums <strong>Mainz</strong> im zwölften<br />

Jahrhundert / Karl Friedrich Stumpf. - Innsbruck 1863.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42/10<br />

Baugeschichte/Dombau 12 Jh<br />

206 Grein, Wilhelm Zur Baugeschichte des Domes zu <strong>Mainz</strong>. Neue Untersuchungen über die Bauzeit des<br />

romanischen Mittelschiffes / Wilhelm Grein.- <strong>Mainz</strong>: Druckerei Lehrlingshaus 1912<br />

Martinusbibliothek Mz 221a<br />

126 Kautzsch, Rudolf Der Ostbau des Domes zu <strong>Mainz</strong> / Rudolf Kautzsch. - In: Zeitschrift für Geschichte der<br />

Architektur Jg V, 1912. - S.210-220<br />

[Sonderdruck]<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 C:4º /102 a<br />

164 Otto, Heinrich Aus der Frühzeit des <strong>Mainz</strong>er Domes / Heinrich Otto. - In: Historisches Jahrbuch 59 (1939). -<br />

S. 432-443<br />

Martinusbibliothek Zt 43<br />

170 Schneider, Friedrich Die Baugeschichte des <strong>Mainz</strong>er Domes vom Jahre 1159-1200 / Friedrich Schneider. - Köln: Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

DuMont-Schauberg 1870<br />

Schneider 15,4<br />

3268 Thümmler, Hans Die Anfänge der monumentalen Gewölbebaukunst in Deutschland und der besondere Anteil<br />

Westfalens / Hans Thümmler, Westfalen 29, 1951, S. 154-171<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z42 40/151<br />

Baugeschichte/Dombau 15 Jh<br />

3191 Sebald, Eduard Zentrum und Umland - Zur Architektur der Stadt <strong>Mainz</strong> und des unteren Erzstifts im 15.<br />

Jahrhundert / Eduard Sebald. - In: Dobras, Wolfgang (Hrsg.): Gutenberg - aventure und<br />

kunst, <strong>Mainz</strong> 2000, S. 474-483<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:40/1187<br />

Baugeschichte/Dombau 18 Jh<br />

3631 Leitermann, Heinz Neumanns kühne Domturm-Pläne / Heinz Leitermann. - In: AZ vom 17./18.06.1967<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

2341 Orthmann, Carla Ein Stararchitekt mit Feuerwerks-Passion. Am 19. August jährt sich der 250. Todestag<br />

Balthasar Neumanns / Sohn Ignaz Michael baute <strong>Mainz</strong>er Domtürme neu / Carla Orthmann. -<br />

In: AZ vom 14.8.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

373 Schneider, Friedrich Neumann´s Plan zum Turmbau am <strong>Mainz</strong>er Dom vor der Pariser Akademie 1770.<br />

Betrachtungen des 1907 verstorbenen Prälaten Friedrich Schneider-<strong>Mainz</strong> / Friedrich<br />

Schneider. - In: Sonntagsblatt zum <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 42 (22.Oktober 1931); Nr. 25 (25.<br />

Oktober); Nr. 44 ( 1.November); Nr. 45 (8.November); Nr.47 ( 22.November); Nr. 48<br />

(29.November); Nr. 49 (6.Dezember); Nr. 50 ( 13.Dezember<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

444 Weiler, Clemens Franz Ignaz Michael von Neumann (1733-1785). / Clemens Weiler. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift<br />

32 (1937) S. 1-45<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 42 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Baugeschichte/Dombau 19 Jh<br />

Standort Signatur<br />

3347 Anonymus Neubau des Halenza-Hauses / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 98, 27. April, Nr. 108, 8.<br />

Mai und Nr. 112, 13. Mai 1896<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

Bibliographie<br />

4684 Anonymus Stichwortverzeichnis zum Moguntinen Sachkatalog / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1020b<br />

1 Arens, Fritz Viktor Neue Forschungen und Veränderungen an der Ausstattung des <strong>Mainz</strong>er Domes / Fritz<br />

Arens. - <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 70, 1975, S. 106-140<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

47 Arens, Fritz Viktor Abkürzungen für vielgebrauchte Literatur für dieses und die folgenden Hefte der "<strong>Mainz</strong>er<br />

Zeitung" / Fritz Arens. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie,<br />

Geschichte und Kunst. - <strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Altertumverein : Jg.50, 1955, S.<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

669 Falk, Franz Kommentar zu des Trithemius Catalogus scriptorum ecclesiasticorum / Franz Falk. - In:<br />

Centralblatt für Bibliothekswesen 1898, S. 111-124<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 22/218<br />

3945 Falk, Franz Zur <strong>Mainz</strong>er Bibliographie des 16. Jahrhunderts / Franz Falk. - S. 61-65<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 218<br />

3954 Falk, Franz Literatur zu Frauenlob in <strong>Mainz</strong> / Franz Falk. - In: Correspondenzblatt des Gesamtvereins der<br />

deutschen Geschichts- und Altertumsvereine 21, 1873<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 19:40/27<br />

2 Fink, Heide-Marie Veröffentlichungen zur 1000-Jahr-Feier des <strong>Mainz</strong>er Domes / Heide-Marie Fink. - In: Neues<br />

Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong>. Beiträge zur Zeitgeschichte der Diözese 1977, S. 47-48<br />

Martinusbibliothek Mz 872a<br />

3 Knies, Hans <strong>Mainz</strong> und Rheinhessen. Eine Bibliographie für die Jahre 1939-1954 / Hans Knies. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Zeitschrift51, 1956, S. 76-77<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

4502 Knodt, Henrici De Moguntia Litterata Commentationes Historicae / Henrici Knodt. - <strong>Mainz</strong> 1751<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1178<br />

3999 Schneider, Friedrich S. Bardo. Gedruckte Quellen im vollen Text / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o. J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 15,8<br />

4011 Schneider, Friedrich Bourdon. Altertümliches aus dem Dom / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 8,4<br />

4098 Schneider, Friedrich Literatur zur Geschichte der <strong>Mainz</strong>er Erzbischöfe / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,2;<br />

22<br />

4179 Schorn, Julius Repertorium des im Jahre 1909 erworbenen Nachlasses des Prälaten DR.FRIEDRICH<br />

SCHNEIDER / Julius Schorn. - <strong>Mainz</strong> 1913-16<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Findebuch<br />

4631 Schwerdtfeger, Regina Der Dom zu <strong>Mainz</strong>. Eine bibliographische Handreichung / Regina Elisabeth Schwerdtfeger. - Martinusbibliothek Mz 1162<br />

Elisabeth Die Bischofskirche St. Martin zu <strong>Mainz</strong> / Friedhelm Jürgensmeier, Frankfurt am Main 1986, S.<br />

109-289<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 43 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1823 Speth, Susanne Auswahlbibliographie zur <strong>Mainz</strong>er Geschichte / Susanne Speth. - In: <strong>Mainz</strong>: Die Geschichte<br />

der Stadt. - Hrsg. Franz Dumont. Ferdinand Scherf. Friedrich Schütz.- <strong>Mainz</strong> 1998, S. 1216-<br />

1255<br />

Bischöfe<br />

Martinusbibliothek Mzf 85<br />

871 Acht, Peter <strong>Mainz</strong>er Urkundenbuch. Bd. 2 in 2 Teilen: Die Urkunden seit dem Tode Adalberts I. (1137)<br />

bis zum Tode Erzbischof Konrads (1200). Bearb. von Peter Acht. Darmstadt 1968-1972. (=<br />

Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt).<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

4459 Alberts, Jean Ein Kardinal als Kavalier. Anekdoten aus der Amtszeit von Kardinal Hermann Volk / Jean<br />

Alberts. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 4, 2003, S. 49-<br />

52<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

4478 Albus, Michael Zeugen des Jahrhunderts. Hermann Kardinal Volk im Gespräch mit Michael Albus / Michael Medienstelle Bischöfl. Ordin.<br />

Albus. - ZDF 22.12.1985<br />

<strong>Mainz</strong><br />

5044 Andre, Jean bon Auszüge aus den Registern der Beschlüsse des Präfekten des donnersbergischen<br />

Departements / Jean bon Andre. - <strong>Mainz</strong> 1806-1818<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4186 Anonymus Die feierliche Consecration und Einsetzung des Bischofs von <strong>Mainz</strong>, Freiherrn v. Ketteler /<br />

Anonymus. - In: Illustrierte Zeitung 42. August 1850<br />

Dom- und Diözesanarchiv C 6,1<br />

4187 Anonymus Freiherr v. Ketteler. Bischof von <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: Das Banner 1877<br />

Dom- und Diözesanarchiv C 6,1<br />

4188 Anonymus Festgedichte bei dem Empfange des Hochwürdigsten Herrn Bischofs Wilhelm von Ketteler<br />

überreicht von den Schülern des Großherzoglichen Gymnasiums zu <strong>Mainz</strong> / Anonymus. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1850<br />

Dom- und Diözesanarchiv C 6,1<br />

4189 Anonymus Gebt Zeugnis von dem Licht / Anonymus. - In: Westdeutsche Arbeiterzeitung 21.Juli 1934 Dom- und Diözesanarchiv C 6,1<br />

4191 Anonymus [25jähriges Jubiläum von Wilhelm Emmanuel von Ketteler] / Anonymus<br />

Dom- und Diözesanarchiv C 6.1<br />

2053 Anonymus Überführung von Kardinal Herrmann Volk 8.7. 88 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1988<br />

Domchorarchiv<br />

2058 Anonymus Bischofsweihe DDr. Karl Lehmann / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

2690 Anonymus (Weih-)Bischofsweihe im <strong>Mainz</strong>er Dom 21.04.2003 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 21.04.2003<br />

Domchorarchiv<br />

1959 Anonymus Prälat Prof. Dr. Hermann Volk, Bischof von <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: Glaube und Leben<br />

29.3.1962, Extraausgabe<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

3156 Anonymus Kardinal Volk 50 Jahre Priester / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong> Magazin 1977, S. 36<br />

Martinusbibliothek Zt 1574<br />

3159 Anonymus Jüngster Ehrenbürger wird Kardinal Volk / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong> Magazin 1975, 2, S. 14<br />

Martinusbibliothek Zt 1574<br />

3163 Anonymus Kardinal Volk 70 Jahre / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong> Magazin 1974, 2, S. 74<br />

Martinusbibliothek Zt 1574<br />

4458 Anonymus Reformer mit langem Atem. Kardinal Lehmann feiert runde Jahrestage / Anonymus. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 4, 2003, S. 6<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 44 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4832 Anonymus Der Kardinal. Kurfürst-Kanzler-Erzbischof / Anonymus. - In: Der Kardinal Albrecht von<br />

Brandenburg. Renaissencefürst und Mäzen; Regensburg 2006, 1, S. 55-65<br />

Martinusbibliothek Mzf 366, 1<br />

4898 Anonymus Andächtige Verehrung des heiligen Erzbischofs/Märtyrers und Fuldischen Lands patronen<br />

Bonifatii / Anonymus. - Fulda 1756<br />

Martinusbibliothek Kapse<br />

4900 Anonymus 754 - Bonifatiusjubiläum - 1954 / Anonymus. - Fulda 1954<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4901 Anonymus Feier im Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> <strong>beim</strong> Empfang der Bonifatiusreliquie am 19. Juni 1954 /<br />

Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1954<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4903 Anonymus Leben des heiligen Bonifatius, Apostels der Deutschen, Erzbischofs von <strong>Mainz</strong>. Nebst dem<br />

bei Gelegenheit der eilfhundertjährigen Feier des Märtyrertodes des heiligen Bonifatius<br />

erlassenen Hirtenbriefe des Hochwürdigsten Herrn Wilhelm Emmanuel, Bischofs von <strong>Mainz</strong> /<br />

Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1855<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4907 Anonymus Schönborn / Anonymus. - o.A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4908 Anonymus Predigt zum Bonifatius-Jubläum. / Anonymus. - Paderborn 1924<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4923 Anonymus [Hinweis auf das Bonifatiusoratorium] / Anonymus. - Sendung des RL neu&wichtig, o.A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4924 Anonymus [Auf Bonifatius Spuren] / Anonymus. - Bericht: Regine Hennelotter; Kamera: Eberhard<br />

Gathmann; Schnitt: Anette Bohr-Figueroa; Sendung des RL neu&wichtig 2004<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4963 Anonymus [Anordnung zum Bonifatiusfest 1755] / Anonymus. - Fulda 1755<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4964 Anonymus Eintrittskarte zur Fest-Versammlung / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1911<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4967 Anonymus Zum Gedächtnistage der Überführung und Errichtung des St. Bonifatiusdenkmals im hohen<br />

Dome zu <strong>Mainz</strong> am 11. Juli 1823 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1904<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4968 Anonymus St. Willigis / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1962<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4969 Anonymus Willigis / Anonymus. - In: MZ o.J:<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5003 Anonymus Kurfürst Lothar Franz von Schönborn / Anonymus. - Kat.Nr.2, o.A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5016 Anonymus [Albrecht von Brandenburg. Fotographien] / Anonymus. - o.A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5037 Anonymus [Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (1729-1732), Fotographie] / Anonymus. - o.A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5045 Anonymus [Johann Friedrich Karl von Ostein, Fotographie] / Anonymus. - o.A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4006 Anonymus Festakt 70. Geburtstag von Karl Kardinal Lehmann / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 2006<br />

Phönix<br />

3079 Anonymus [75. Geburtstagsfest von Hermann Kardinal Volk] / Anonymus. -Hilton, <strong>Mainz</strong> 1979<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3080 Anonymus Abhörkopie. Gespräch mit Kardinal Hermann Volk / Anonymus. - Hessischer Rundfunk vom<br />

15.4.1973, 10:30 Uhr, Zeit 28´45<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 45 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3081 Anonymus [75. Geburtstagsfeier Hermann Kardinal Volk, Priestertag 1979 im Hilton] / Anonymus. -<br />

<strong>Mainz</strong> 8.1.1979<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3082 Anonymus [Bilder von Hermann Kardinal Volk, nicht genau zuordenbar] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3084 Anonymus [Fotographien von Hermann Kardinal Volk von 1962-1966 und 1973 in Rom] / Anonymus. -<br />

Rom 1962-66<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3085 Anonymus [Fotographien von Kardinal Hermann Volk und Mitarbeitern des Ordinariats] / Anonymus. -<br />

<strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3088 Anonymus [Fotographien 1973, 70jähriger Geburtstag von Hermann Kardinal Volk] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong><br />

1973<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3089 Anonymus [Fotographien 1978, 75jähriger Geburtstag von Hermann Kardinal Volk] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong><br />

1978<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3098 Anonymus Verabschiedung von Hermann Kardinal Volk / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1982<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3099 Anonymus 70. Geburtstag von Hermann Kardinal Volk / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1973<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3100 Anonymus 75. Geburtstag Kardinal Volk / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1978<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3140 Anonymus Beerdigung Bischof Stohr? / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.A.<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4008 Anonymus Karl Kardinal Lehmann / In: Der Samstagabend RP 2006<br />

RP<br />

4012 Anonymus Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler. Bischof von <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1875<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 15,31<br />

4015 Anonymus Dem hochwürdigsten Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler zur fünf und zwanzigsten<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Jubelfeier seiner Consecration als Bischof von <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1875<br />

Schneider 15,32<br />

4099 Anonymus Die Bischöfe und Erzbischöfe von <strong>Mainz</strong>. Ein geschichtlicher Leitfaden zu Vorträgen im<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Piusverein / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1851<br />

Schneider 16,2;<br />

23<br />

1957 Anonymus Die geistliche Ahnenreihe eines Jahrtausends auf dem Bischofsstuhl / Anoymus. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Journal 1.4.1935<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1958 Anonymus Aufstellung des Trauerzuges, Pontifikal-Requiem und Beisetzung / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Journal 2.4.1935<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3324 Anonymus Die Beisetzung der Leiche des Hochseligen Bischofs Wilhelm Emmanuel Freiherr von<br />

Ketteler im hohen Dome zu <strong>Mainz</strong> am 18. Juli 1877 / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr.<br />

165, 19. Juli 1877<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3411 Anonymus Zur Ketteler-Ehrung im <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 160, 13. Juli 1934 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 46 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3711 Anonymus Aus Stadt und Land [<strong>Mainz</strong> 31.01.1882] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Tagblatt Nr. 27 vom<br />

31.01.1882<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3712 Anonymus Aus Stadt und Land [<strong>Mainz</strong> 03.06.1882] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Tagblatt Nr. 129 vom<br />

03.06.1882<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3713 Anonymus Aus Stadt und Land [<strong>Mainz</strong> 30.05.1882] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Tagblatt Nr. 126 vom<br />

30.05.1882<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3956 Anonymus Die Bischöfe und Erzbischöfe von <strong>Mainz</strong>. Ein geschichtlicher Leitfaden für Vorträge im<br />

Piusverein / Anonymus. - Piusverein, <strong>Mainz</strong><br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m103<br />

3968 Balzer, Wolfgang <strong>Mainz</strong>.Persönlichkeiten der Stadtgeschichte [<strong>Mainz</strong>er Kirchenfürsten] / Wolfgang Balzer. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1985, Bd. 1, S.55-222<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90 1091<br />

4970 Benediktiner-<br />

Missionäre<br />

Noch immer ruft St. Bonifaz ... / Benediktiner-Missionäre. - Kitzingen am Main o.J.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

3101 Benz, Klaus [25jähriges Bischofsjubiläum Hermann Kardinal Volk] / Klaus Benz. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4691 Bockenheimer, K.G. Die <strong>Mainz</strong>er Bischöfe des 19. Jahrhunderts / K.G. Bockenheimer. - <strong>Mainz</strong> 1886<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 40/173<br />

1902 Böhmer, Johann Regesten zur Geschichte der <strong>Mainz</strong>er Erzbischöfe von Bonifatius bis Uriel von Gemmingen Martinusbibliothek Mz 923<br />

Friedrich 742? - 1514. 1. Bd. Von Bonifatius bis Arnold von Selenhofen 742?-1160 / Johann Friedrich<br />

Böhmer. - Insbruck 1877<br />

4489 Böhmer, Johann Martyrium Arnoldi Archiopiscopi Moguntini und andere Geschichtsquellen Deutschlands im Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 42/50a<br />

Friedrich zwölften Jahrhundert / Johann Friedrich Böhmer. - Stuttgart 1853<br />

4451 Bonewitz, Michael Jürgen Klopp trifft Kardinal Lehmann / Michael Bonewitz. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für<br />

Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 4, 2005, S. 4-26<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

4971 Bonifatiuswerk Bonifatiusblatt / Bonifatiuswerk. - Januar/März Paderborn 2004<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

3234 Bork, Uwe Ein Tag mit Kardinal Lehmann / Uwe Bork. - SWF<br />

Medienstelle Bischöfl. Ordin.<br />

<strong>Mainz</strong><br />

5020 Bossert, Gustav Briefe aus dem 16. Jahrhundert / Gustav Bossert. - o.A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5026 Breitmoser, Manfred Ora et labora. Der Benediktinermönch Bardo / Manfred Breitmoser. Rockenberg 1994<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

2692 Breitschaft, Mathias Verabschiedung des Weihbischofs Rolly 09.06.2003 / Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 2003<br />

Domchorarchiv<br />

4909 Breuer, Adelheid Bonifatius - Apostel der Deutschen / Adelheid Breuer. - Paderborn 1954<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4972 Brück, Anton Philipp Der heilige Willigis. Sein Leben und seine Verehrung / Anton Philipp Brück. - <strong>Mainz</strong> 1964<br />

(von1962)<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

3809 Brück, Anton Philipp Die Verwandtschaft der <strong>Mainz</strong>er Erzbischöfe im 16. Jahrhundert / Anthon Philipp Brück. - In:<br />

Genealogisches Jahrbuch 3, 1963, S. 21-23<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 23 / 110<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 47 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4079 Bruder, Peter Ursprung und erste Entwickelung der liturgischen Verehrung des heiligen Bonifatius, Apostels Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

der Deutschen, und seiner Weggefährten / Peter Bruder. - In: Linzer Theologisch-praktische<br />

Schneider 16,2; 1-<br />

Quartalsschriften III,1905<br />

4<br />

4910 Burkard, Hans Anselm Casimir Wambolt von Umstadt. Erzbischof und Kurfürst von <strong>Mainz</strong>. Seine<br />

Vorgeschichte und Wahl / Hans Burkard. - o.A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4911 Buse, Heinrich St. Bonifatius. Leben und Wirken / Heinrich Buse. - Fulda 1954<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5018 Büttner, Heinrich Erzbischof Adalbert von <strong>Mainz</strong>, die Kurie und das Reich in den Jahren 1118 bis 1122 /<br />

Heinrich Büttner. - SD. Aus Vorträge und Forschungen Bd. XVII. Investiturstreit und<br />

Reichsverfassung, Sigmaringen o.J.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5042 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong>. Bei Gelegenheit der von unsern Armeen über die<br />

Russen erfochtenen Vortheile / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 22.01.1807<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5043 Colmar, Joseph Ludwig Zirkularschreiben des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> in Betreff der Jahresfeier seiner Majestät des<br />

Kaisers Napoleon und der Schlacht bei Austerlitz / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong><br />

13.11.1807<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5046 Colmar, Joseph Ludwig Aux Habitans de la ville de Mayance / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 06.01.1809<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5047 Colmar, Joseph Ludwig Den Herrn Seelsorgern in dem Großherzoglich-Hessischen Theile unseres Sprengels Gruß<br />

und Segen im Herrn / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 1817<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5049 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> bei Gelegenheit der Einnahme von Danzig /<br />

Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 14.06.1807<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5050 Colmar, Joseph Ludwig An den Herrn Dechanten / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 1809<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5051 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> bei Gelegenheit des Einzugs unserer Truppen in<br />

die Hauptsstadt Östreichs / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 30.05.1809<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5052 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> über die ewige Anbethung sonst das große<br />

Gebeth genannt / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong>, 30.03.1812<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5053 Colmar, Joseph Ludwig Unterricht und Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> für die Faste im Jahre 1807 /<br />

Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 29.01.1807<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5055 Colmar, Joseph Ludwig Unterricht und Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> für die Faste im Jahre 1808 [frz.] /<br />

Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 18.01.1808<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5056 Colmar, Joseph Ludwig Unterricht und Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> für die Faste im Jahre 1809 /<br />

Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 18.01.1809<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5057 Colmar, Joseph Ludwig Die christliche Erziehung bei Gelegenheit der Fastenverordnung für das Jahr 1811 / Joseph<br />

Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 16.01.1811<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 48 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

5058 Colmar, Joseph Ludwig La Pansee de L´Eternité a l´Occasion du Mendament pour le Carème de 1810 / Joseph<br />

Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 26.02.1810<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5059 Colmar, Joseph Ludwig Die väterliche Wachsamkeit, bei der Gelegenheit der Fastenverordnung für das Jahr 1812 /<br />

Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 01.01.1812<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5060 Colmar, Joseph Ludwig Fastenverordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong>, für das Jahr 1813 / Joseph Ludwig<br />

Colmar. - <strong>Mainz</strong> 18.02.1813<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5061 Colmar, Joseph Ludwig Unterricht und Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> für die Faste im Jahre 1814 /<br />

Joseph Ludwig Colmar. <strong>Mainz</strong> 27.02-1814<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5062 Colmar, Joseph Ludwig Unterricht und Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> auf die Faste vom Jahre 1815 /<br />

Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 25.01.1815<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5063 Colmar, Joseph Ludwig Unterricht und Verordnung des Herrn Bischofes von <strong>Mainz</strong> in Betreff der heiligen Fastenzeit<br />

vom Jahre 1817 / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 25.01.1817<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5064 Colmar, Joseph Ludwig Über das Lesen unsittlicher Bücher. Unterricht des Herrn Bischofes von <strong>Mainz</strong> bei<br />

Gelegenheit der Fastenverordnung für das Jahr 1818 / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong><br />

06.01.1818<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5065 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong>, bei Gelegenheit des Friedens mit Östreich,<br />

abgeschlossen den 14ten Oktober 1809 / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 22.11.1809<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5066 Colmar, Joseph Ludwig Nachtrag zu der Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong>, vom Jahre 1817, in Betreff der<br />

Fronleichnams-Prozession / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 19.05.1818<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5067 Colmar, Joseph Ludwig Mendement de Monsieur L´ Eveque de Mayence a l´occasion de la solemnite du XV Aout /<br />

Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 20.06.1806<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5068 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> bei Gelegenheit der in Spanien erfochtenen Siege<br />

/ Josseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 28.12.1808<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5069 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> bei Gelegenheit des bei Jena erfochtenen Sieges<br />

/ Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 06.11.1806<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5070 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong>, bei Gelegenheit der Botschaft sr. Majestät des<br />

Kaisers und des Königs an den Senat vom 4ten September 1808 / Joseph Ludwig Colmar. -<br />

<strong>Mainz</strong> 15.09.1808<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5071 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> in Betreff der Rechnungsstellen der<br />

Kirchenfabriken / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 14.05.1806<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5072 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> in Betreff der Verwaltung der Kirchenfabriken /<br />

Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 15.5.1807<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5073 Colmar, Joseph Ludwig Mendement de Monsieur L´ Eveque de Mayence a l´occasion de la victoire de Friedland et<br />

de la Prise de Koenigsberg / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 06.06.1807<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 49 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

5074 Colmar, Joseph Ludwig Mendement de Monsieur L´ Eveque de Mayence a l´occasion du Concordat passé le XXX<br />

Janvier MDCCCXIII / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 01.01.1813<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5075 Colmar, Joseph Ludwig Beweggrund zur Aufmunterung oder väterliche Ermahnung an die Konskriptionsjünglinge<br />

vom Jahr 1808 / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 01.05.1807<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5076 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> bei Gelegenheit des Krieges wider Preussen /<br />

Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 03.10.1806<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5077 Colmar, Joseph Ludwig An Herrn Pfarrer ...[Lehrerqualifikation] / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 1.502.1809<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5078 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> über die bei Leichenbegräbnissen zu<br />

beobachtenden Zeremonien / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 15.03.1806<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5080 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> bei Gelegenheit des in den Ebenen von Lützen<br />

erfochtenen Sieges / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 18.05.1813<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5081 Colmar, Joseph Ludwig Unterricht des Herrn Bischofes von <strong>Mainz</strong>, über die durch das k.k. Dekret vom 5ten Mai<br />

errichtete Muttergesellschaft / Joseph Ludwig Colmar. - Main 20.06.1810<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5082 Colmar, Joseph Ludwig An den Herrn Pfarrer zu ... [Namenstag] / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 14. 11.1816<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5083 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong>, bei Gelegenheit der ersten, in dem neuen Kriege<br />

wider Östreich erfochtenen Siege / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 12.05.1809<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5084 Colmar, Joseph Ludwig Circulare die Kirchen und Pfarrhäuser betreffend. Conclusium / Joseph Ludwig Colmar. -<br />

<strong>Mainz</strong> 01.01.1806<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5085 Colmar, Joseph Ludwig Zirkularschreiben des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> an seine würdige und vielgeliebte Mitarbeiter<br />

im Weinberge des Herrn in Betreff einer der Hauptangelegenheiten der Diözese in den<br />

wirklichen Umständen nemlich des täglich zunehmenden Priestermangels / Joseph Ludwig<br />

Colmar. - <strong>Mainz</strong> 20.10.1807<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5086 Colmar, Joseph Ludwig Rede des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> auf das Fest vom XIVten August 1806 / Joseph Ludwig<br />

Colmar. - <strong>Mainz</strong> 14.08.1806<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5087 Colmar, Joseph Ludwig Christlicher Unterricht bei Gelegenheit unserer Siege in Rußland / Joseph Ludwig Colmar. -<br />

<strong>Mainz</strong> 05.10.1812<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5088 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> in Betreff des Instituts der Schwestern der<br />

göttlichen Vorsehung / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 25.03.1818<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5089 Colmar, Joseph Ludwig An den Herrn Pfarrer ... [Sukkursalpfarreien] / Joseph Ludwig Colmar. - 08.12.1808<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5090 Colmar, Joseph Ludwig Väterlicher Unterricht des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> an die Väter und Mütter seines<br />

Besitzthums bei Gelegenheit der Militärkonsktiption vom Jahre 1807 / Joseph Ludwig<br />

Colmar. - <strong>Mainz</strong> 15.12.1806<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 50 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

5091 Colmar, Joseph Ludwig An den Herrn Pfarrer ...Ankündigung der bischöflichen Visitation / Joseph Ludwig Colmar. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1818<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5092 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> bei Gelegenheit der Siege zu Enzersdorff und<br />

Wagram / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 27.06.1809<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5093 Colmar, Joseph Ludwig An den Herrn Pfarrer ... [Wallfahrten-Fahnenflucht] / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong><br />

22.05.1809<br />

Martinusbibliothek Kapseln<br />

5106 Colmar, Joseph Ludwig Fastenverordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong>, für das Jahr 1805 / Joseph Ludwig<br />

Colmar. - <strong>Mainz</strong> 1805<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5107 Colmar, Joseph Ludwig Fastenverordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong>, für das Jahr 1806 / Joseph Ludwig<br />

Colmar. - <strong>Mainz</strong> 1806<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5108 Colmar, Joseph Ludwig Hirtenbrief des Herrn Bischofen von <strong>Mainz</strong> 1803 / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 1803<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5109 Colmar, Joseph Ludwig Hirtenbrief des Herrn Bischofen von <strong>Mainz</strong> 1804 / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 1804<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5110 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofen von <strong>Mainz</strong> 1804 / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 1804<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5111 Colmar, Joseph Ludwig Instruction Pastorale / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 1805<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5112 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> bei Gelegenheit der von der französischen Armee<br />

neuerdings erfochtenen, glänzenden Siege / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 1805<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5113 Colmar, Joseph Ludwig Mendement de Joseph-Louis Eveque de Mayence / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 1803<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5114 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofen von <strong>Mainz</strong> [Jubiläum des verhinderten Attentats auf<br />

Napoleon] / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 1804<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5115 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> welche ein feierliches Te Deum zur Danksagung<br />

für den von der französischen Armee bei Austerlitz erfochtenen glänzenden Sieg vorschreibt /<br />

Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 1805<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5116 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> in Betreff der Fabriken seiner Diözese / Joseph<br />

Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 1804<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5117 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofen von <strong>Mainz</strong> über die Feier des Jubiläums / Joseph Ludwig<br />

Colmar. - <strong>Mainz</strong> 1803<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5118 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofen von <strong>Mainz</strong> [Geb. Napoleons] / Joseph Ludwig Colmar. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1803<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5119 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofen von <strong>Mainz</strong> über die Feier des Jubiläums [Krönung<br />

Napoleons] / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 1803<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5120 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> [Krön. Napoleons] / Joseph Ludwig Colmar. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1805<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 51 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

5121 Colmar, Joseph Ludwig Verordnung des Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong>, bei Gelegenheit der von der französischen Armee<br />

erfochtenen Siege / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong> 1805<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5094 Como, Franz Alois Joseph Ludwig Colmar. Bischof von <strong>Mainz</strong> von 1802 bis 1818. Ein Lebensbild / Franz Alois<br />

Como. - <strong>Mainz</strong> 1959<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5124 Como, Franz Alois Predigtgedanken auf die Festtage des Kirchenjahres. Joseph Ludwig Colmar. Bischof von<br />

<strong>Mainz</strong>. 1802 bis 1818 / Franz Alois Como. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4185 D, D Zum hundertsten Geburtstag des Bischofs Wilhelm Emmanuel von Ketteler. 25 Dezember<br />

1811. 25 Dezember 1911 / D.D. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr.299, 23. Dezember 1911<br />

Dom- und Diözesanarchiv C 6,1<br />

2912 Diepenbach, Wilhelm Die <strong>Mainz</strong>er Kurfürsten / Wilhelm Diepenbach. Hrsg. Carl Stenz. - <strong>Mainz</strong>: Kirchheimverlag<br />

1935<br />

Martinusbibliothek Mzff106<br />

2913 Diepenbach, Wilhelm Die Wappen der <strong>Mainz</strong>er Erzbischöf-Kurfürsten von 1250-1803 (mit Doppeltafel in<br />

Farbendruck) / Wilhelm Diepenbach. - In: Das <strong>Mainz</strong>er Münzkabinett 1784-1934. Beiträge zur<br />

mittelrheinischen Münz- und Wappenkunde / Wilhelm Diepenbach. - <strong>Mainz</strong> 1934, S. 41 ff<br />

Martinusbibliothek Mzf262,5<br />

4912 Diepenbach, Wilhelm Johann Schweickhardt von Kronenberg. Erzbischof-Kurfürst von <strong>Mainz</strong> (1604-1626). Ein<br />

Gedenkblatt und ein Beitrag zur Münzgeschichte / In: Mitteilungen für Münzsammler 1927<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4463 Dietz-Lenssen, Ein Herrscher mit Lustschloss: Lothar Franz von Schönborn. 4. Oktober 1655-30.Januar<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

Matthias 1729 / Matthias Dietz-Lenssen. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur.Politik.Wirtschaft.<br />

Geschichte 2, 2002, S. 34-36<br />

4826 Dobras, Wolfgang Münzen aus der <strong>Mainz</strong>er Erzbischöfe aus der Zeit der Staufer. Katalog der Brakteaten im<br />

Münzkabinett des Stadtarchivs <strong>Mainz</strong> / Wolfgang Dobras. - <strong>Mainz</strong> 2005<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Mog 2133<br />

5096 Domkapitel Das Domkapitel gibt sich die Ehre ... / Domkapitel. - <strong>Mainz</strong> 28.12.1818<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4840 Drös, Harald Alles unter einem Hut. Die Wappen Albrechts von Brandenburg / Harald Drös. - In: Der<br />

Kardinal Albrecht von Brandenburg. Renaissencefürst und Mäzen; Regensburg 2006, 2, S.<br />

29-49<br />

Martinusbibliothek MZf 366 2<br />

4476 Du Mont, Alexis Beleuchtung der Schrift "Der Informativ Prozess". Eine kirchenrechtliche Erläuterung / Alexis Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass DuMont<br />

Du Mont. - In: Nachlass Du Mont, Stadtarchiv <strong>Mainz</strong><br />

Katalog 210, 211<br />

4890 Duchhardt, Heinz Das Erzstift <strong>Mainz</strong> unter Albrecht von Brandenburg / Heinz Duchhardt. - In: Das Wappenbuch<br />

des Reichsherolds Caspar Sturm / bearb. Jürgen Arndt. - Neustadt/Aisch 1984<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 23:40/158<br />

3096 Dumont, Franz Die (Erz-) Bischöfe und Kurfürsten von <strong>Mainz</strong> / Franz Dumont. - In: <strong>Mainz</strong>: Die Geschichte<br />

der Stadt. - Hrsg. Franz Dumont. Ferdinand Scherf. Friedrich Schütz.- <strong>Mainz</strong> 1998<br />

NE: Scherf, Ferdinand<br />

NE: Schütz, Friedrich<br />

Martinusbibliothek Mzf 85<br />

4155 Dupuis, Martin Reverendissimo et illustrissimo domino Guilielmo Emanueli Libero Boroi e Kettlero. Episcopo Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Moguntino etc. / Martin Dupuis. - <strong>Mainz</strong> 1867<br />

Schneider 27,1; 1<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 52 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4633 Dürr, De Franciscus Dissertatio inauguralis juris ecclesiasticci de suffraganeis seu vicariis generalibus in<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog. Diss. Dürr<br />

Antonius pontificalibus episcopocrum germaniae. Von den Weihbischöfen / De Franciscus Antonius<br />

Dürr. Johann Wilhelm Fuchs. - Univ. Diss. <strong>Mainz</strong> 1782<br />

Nr. 5<br />

5079 Düsterwald, Erich Kleine Geschichte der Erzbischöfe und Kurfürsten von <strong>Mainz</strong> 747-1802 / Erich Düsterwald. -<br />

St. Augustin 1980<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 42/4645<br />

5097 Egler, Anna Das Ordinationsbuch des <strong>Mainz</strong>er Bischofs Colmar 1803-1818 / Anna Egler. - o. A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5098 Egler, Anna Das Priesterbild Bischof Colmars in Seminar- und Diözesanstatuten / Anna Egler. - o. A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

2060 Ehrler, Helmut Requiem für Kardinal Hermann Volk / Kommentar: Helmut Ehrler.Hans-Ulrich Stelter. - SWF<br />

Landesstudio Rheinland-Pfalz 1988<br />

Domchorarchiv<br />

5054 Emmerich Josef von<br />

Breidbach-Bürr.<br />

[Ordens-Verordnung] / Emmerich Josef von Breidbach-Bürr.. <strong>Mainz</strong> 1771<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4975 Erdle, Albert Bonifatius. Leben und Werk / Albert Erdle. - Paderborn o.J.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1455 F., L. An der bischöflichen Grabstätte in der Marien-Kapelle unseres Domes / L.F. - <strong>Mainz</strong>: Falk Dompräsenzbibliothek<br />

3412 F., L. Katholisches Werkvolk aller Gaue ehrt den Künder sozialer Würde / L. F. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Journal Nr. 161, 14. Juli 1934<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

2900 Falck, Ludwig Die Wappen des Kurfürstentums <strong>Mainz</strong>. Bermerkungen zu der Farbtafel / Ludwig Falck. - In:<br />

Mz. Zts. 68 (1970). S. 189-195<br />

Martinusbibliothek Zt457<br />

3167 Falck, Ludwig Die Nachfolger des Willigis auf dem <strong>Mainz</strong>er Stuhl / Ludwig Falck. - In: <strong>Mainz</strong>: Die Geschichte<br />

der Stadt. - Hrsg. Franz Dumont. Ferdinand Scherf. Friedrich Schütz.- <strong>Mainz</strong> 1998, S. 71-112<br />

Martinusbibliothek Mzf 85<br />

157 Falk, Franz Die Kataloge der vorbonifacianischne Bischöfe von <strong>Mainz</strong> / Franz Falk. - <strong>Mainz</strong>: Franz<br />

Kirchheim 1870<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 526<br />

3955 Falk, Franz Die <strong>Mainz</strong>er Weihbischöfe (Chorbischöfe) des 9. Jahrh. / Franz Falk. - In: Correspondenzblatt<br />

des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine 21, 1873<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 19:40/27<br />

2953 fel<br />

Bischöfe aus der Ukraine im Dom / fel. - In: AZ vom 25.2.1993<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4821 Felten, Franz Josef Hrabanus Maurus. Gelehrter, Abt von Fulda und Erzbischof von <strong>Mainz</strong> / Franz Josef<br />

Felten.Barbara Nichtweiß - <strong>Mainz</strong> 2006<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 2193<br />

5005 Franz Ludwig, von Domini Domini nostri Clementisimi Confirmatio Privilegorium cleri secundarii Moguntini /<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

Pfalz-Neuburg Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg. - o. A.<br />

4914 Franzmathes, W. St. Bonifatius und seine Botschaft an unsere Zeit / W. Franzmathes. - Kaldenkirchen 1926<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5000 Freeden, Max von Kurfürst Lothar Franz von Schönborn / Max von Freeden. - In: Walter Tunk: Kurfürst Lothar<br />

Franz von Schönborn. Neue Residenz Bamberg. 29. Juli bis 16. Oktober 1955. - Bamberg<br />

1955<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 53 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1783 Frenkel, Beate Kirchenfürsten, Bischof Karl Lehmann / Beate Frenkel. - Hessen Fernsehen 2000<br />

Kirche und Medien Diözese<br />

<strong>Mainz</strong><br />

4979 Goez, Werner Leben und Werk des heiligen Willigis / Werner Goez. - o.A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

2911 Gönna, Sigrid von der Albrecht von Brandenburg als Büchersammler und Mäzen der gelehrten Welt / Sigrid von der<br />

Gönna. - In: Friedhelm Jürgensmeier: Erzbischof Albrecht von Brandenburg (1490-1545). Ein<br />

Kirchen- und Reichsfürst der Frühen Neuzeit. Ffm 1991, S. 381-477<br />

Martinusbibliothek Q337<br />

5010 Gredy, H. Kardinal-Erzbischof Albrecht II. von Brandenburg in seinem Verhältnisse zu den<br />

Glaubensneuerungen. Nach geschichtlichen Urkunden / H. Gredy. - <strong>Mainz</strong> 1891<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4442 Gremp, Günter Augustinerstraße (Prozession Beerdigung Kardinal Volk) / Günter Gremp. - <strong>Mainz</strong> 1988 Kirche und Medien Diözese<br />

<strong>Mainz</strong><br />

5021 Grote, Ludwig Kardinal Albrecht und die Renaissance in Halle / Ludwig Grote. - In: Der Rote Turm 9/9, 1930 Martinusbibliothek Kapsel<br />

4466 Guballa, Werner Karl Kardinal Lehmann - Bischof von <strong>Mainz</strong>. Ein Theologe und Seelsorger, der Halbheiten<br />

nicht mag / Werner Guballa. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur.Politik.Wirtschaft.<br />

Geschichte 2, 2001, S. 24-28<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

2403 Haenlein, Ludwig [Begrüßung des aus Rom zurückgekehrten Kardinal Volk] / Ansprache: Ludwig Haenlein. -<br />

<strong>Mainz</strong><br />

Domchorarchiv<br />

5009 Hartmann, Guido Reichserzkanzler, Kurfürst und Kardinal Albrecht II von Brandenburg, der Führer deutscher<br />

Renaissancekunst / Guido Hartmann. - Nürnberg 1937<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4839 Hartmann, Peter Claus Albrecht von Brandenburg. Erzbischof und Kurfürst von <strong>Mainz</strong>, Erzbischof von Magdeburg<br />

und Adminstrator des <strong>Bistum</strong>s Halberstadt / Peter Claus Hartmann. - In: Der Kardinal<br />

Albrecht von Brandenburg. Renaissencefürst und Mäzen; Regensburg 2006, 2, S. 9-17<br />

Martinusbibliothek MZf 366, 2<br />

1817 Hehl, Ernst-Dieter Goldenes <strong>Mainz</strong> und Heiliger Stuhl. Die Stadt und ihre Erzbischöfe im Mittelalter / Erns-Dieter<br />

Hehl. - In: <strong>Mainz</strong>: Die Geschichte der Stadt. - Hrsg. Franz Dumont. Ferdinand Scherf.<br />

Friedrich Schütz.- <strong>Mainz</strong> 1998, S. 839-857<br />

Martinusbibliothek Mzf 85<br />

4918 Heigl, Paul Beiträge zur Geschichte Diethers von Isenburg (1461) / Paul Heigl. - SD aus: Festschrift des<br />

akademischen Vereines deutscher Historiker in Wien 1914<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4980 Heinemeyer, Walter Erzbischof Willigis von <strong>Mainz</strong> / Walter Heinemeyer. - aus: Blätter für deutsche<br />

Landesgeschichte 112. Jahrgang 1976<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4981 Heinke, Jochen Die Bonifatius-Route. Ein neuer Wander- und Pilgerweg von <strong>Mainz</strong> nach Fulda / Jochen<br />

Heinke. - In: Spessart 2004<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4178 Heinrich, Johann Trauerrede bei der Bestattung des hochseligen Bischofs Wilhelm Emmanuel Freiherr von Dom- und Diözesanarchiv C.6.1, 3b<br />

Baptist Ketteler / Johann Baptist Heinrich. - <strong>Mainz</strong> 1877<br />

4588 Hennes, J.H. Geschichte der Erzbischöfe von <strong>Mainz</strong> nebst der politischen und militärischen Geschichte der<br />

Stadt / J.H. Hennes. - <strong>Mainz</strong> 1867<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 67a<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 54 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4837 Hennes, J.H. Philipp Karl von Eltz. Kurfürst von <strong>Mainz</strong> 1732 bis 1743 / J.H. Hennes. - In: Ztschr. des<br />

Vereins zur Erforschung der Rheinischen Geschichte und Altertümer in <strong>Mainz</strong> 1868, S. 78-96<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog<br />

3152 Hildebrand, Alexander Der Erzbischof und sein Chronist. Peter von Aspelt aus der Sicht Ottokars von Steiermark /<br />

Alexander Hildebrand. - In: <strong>Mainz</strong>er Almanach 1971, S. 66-84<br />

Martinusbibliothek Mz 869<br />

5100 Human, Johann Jakob [Mitteilung über den Tod von Joseph Ludwig Colmar an die Pfarreien] / Johann Jakob<br />

Human. - <strong>Mainz</strong> 1818<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4889 Instinsky, Markus Wilhelm Emmanuel von Ketteler und die Familie von Galen auf Dinklage / Markus Instinsky. -<br />

In: Heimatblätter, Beil. Zur "Oldenburgischen Volkszeitung" Nr. 4, 9. Aug. 1997<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> K 97 Q206<br />

4824 Jaffé, Philippus Monumenta Moguntina / Philippus Jaffé. - Berolina 1864<br />

Martinusbibliothek Mz 289<br />

5039 Johann Friedrich Karl Erneute und vermehrte Freiheiten und Ordnungen für dero Hospital ad St. Rochum zu <strong>Mainz</strong> Martinusbibliothek Kapsel<br />

von Ostein 1753 / Johann Friedrich Karl von Ostein. - <strong>Mainz</strong> 1753<br />

5040 Johann Friedrich Karl Erz-Bischöflich-<strong>Mainz</strong>ische in Spiritalisbus Vicarius Generalis, .../ Johann Friedrich Karl von Martinusbibliothek Kapsel<br />

von Ostein Ostein. <strong>Mainz</strong> 1760<br />

5041 Johann Friedrich Karl [Verordnung zum Bußsakrament und zur Hl. Kommunion] /Johnn Friedrich Karl von Ostein.- Martinusbibliothek Kapsel<br />

von Ostein <strong>Mainz</strong> 1749<br />

4982 Jung, Wilhelm Willigis und <strong>Mainz</strong> / Wilhelm Jung. - SD aus Vorzeiten o.A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4919 Jürgensmeier,<br />

Friedhelm<br />

Johann Philipp von Schönborn / Friedhelm Jürgensmeier. - o.A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5006 Jürgensmeier, Das Mittelrheingebiet unter den Schönborn-Fürstbischöfen 17. - 18. Jahrhundert / Friedhelm Martinusbibliothek Kapsel<br />

Friedhelm Jürgensmeier. - <strong>Mainz</strong> 1976<br />

5007 Jürgensmeier, Lothar Franz von Schönborn / Friedhelm Jürgensmeier. - In: Fränkische Lebensbilder Bd.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

Friedhelm 1978<br />

4629 Jürgensmeier, Kardinal Albrecht von Brandenburg (1490-1545). Kurfürst, Erzbischof von <strong>Mainz</strong> und<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mogm 3762<br />

Friedhelm Magdeburg, Administrator von Halberstadt / Friedhelm Jürgensmeier. - In: Albrecht von<br />

Brandenburg. Kurfürst-Erzkanzler-Kardinal 1490-1545 / Hrsg. Berthold Roland, <strong>Mainz</strong> 1990,<br />

S. 22-41<br />

4983 Kathrein, Werner Winfrid Bonifatius und die Anfänge des Klosters Fulda / Werner Kathrein. Dieter Wagner. - In:<br />

Erbe und Sendung III, 2001<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4166 Ketteler, Wilhelm Anklage gegen den Bischof von <strong>Mainz</strong>, Freiherr von Ketteler / Wilhelm Emmanuel von<br />

Dom- und Diözesanarchiv C 7.2,6<br />

Emmanuel von Ketteler. - <strong>Mainz</strong> 1876<br />

4184 Ketteler, Wilhelm Wilhelm Emmanuel durch Gottes Erbarmung und die Gnade des heiligen Apostolischen Dom- und Diözesanarchiv C 6,1<br />

Emmanuel von Stuhles Bischof von <strong>Mainz</strong> der hochwürdigen Geistlichkeit und der Gläubigen unserer<br />

Diözese Gruß und Segen im Herrn / Wilhelm Emmanuel von Ketteler. - <strong>Mainz</strong> 1850<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 55 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4190 Ketteler, Wilhelm<br />

Emmanuel von<br />

Mein Testament / Wilhelm Emmanuel von Ketteler . - <strong>Mainz</strong> 1877<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> C 6.1<br />

4920 Kirnberger, Albert Diether von Isenburg. Der Gründer der <strong>Mainz</strong>er Universität / Albert Kirnberger. - <strong>Mainz</strong> 1950 Martinusbibliothek Kapsel<br />

3247 Klebel, Ernst Das apostolische Vikariat der Erzbischöfe von <strong>Mainz</strong> / Ernst Klebel. - In: Aschaffenburger<br />

Jahrbuch 3, 1956, S. 63-70<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> A.V. 40/581<br />

5048 Klein, Karl Emmerich Joseph, Kurfürst von <strong>Mainz</strong> 1763-1774 / Karl Klein. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt<br />

1869, Nr. 12ff<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4984 Klingelschmidt, Franz<br />

Theodor<br />

Willigis / Franz Theodor Klingelschmitt. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 26.Februar 1946<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4921 Knöpp, Friedrich Hatto. Abt von Reichenau, Ellwangen und Weißenburg. Erzbischof von <strong>Mainz</strong> 891 - 913 /<br />

Friedrich Knöpp. - In: Die Reichsabtei Reichenau. Festschrift zum Gedenken an ihre Stiftung<br />

764, 1973<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1856 Köllner, Georg Paul Beisetzung Bischof Stohr. <strong>Mainz</strong>er Domchor 1954 und 1965 / Leitung: Georg Paul Köllner<br />

Domchorarchiv<br />

4892 Körber, Hans <strong>Mainz</strong> und Halle / Hans Körber. - In: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse<br />

Volkskunde Bd. II, 1970/71<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong><br />

4985 Kurth, G. Winfryth-Bonifatius.Deutschlands grosser Apostel / G. Kurth. - Fulda 1903<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4932 Lauzi, Hermann Josef Bischof Volk / Hermann Josef Lauzi. - <strong>Mainz</strong> 1972<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf173a<br />

4830 Lehr, Birgit Zuversicht aus dem Glauben / Birgit Lehr. - In: <strong>Mainz</strong> 2, 2006, S. 66-69<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z mog 10<br />

1498 Lenhart, Ludwig Bischof Ketteler und der <strong>Mainz</strong>er Dom. Zum 60. Todestage Kettelers am 13. Juli. / Ludwig<br />

Lenhart. - In: Ketteler-Feuer 48 (1937) Nr. 26, S. 10-11, und Nr. 27, S. 3. - Auch in: Ketteler-<br />

Licht 32 (1937) Nr. 26 und 27.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

2530 Lenhart, Ludwig Die <strong>Mainz</strong>er Bischofsreihe seit 1802 in ihrer charakteristischen seelsorgerischen,<br />

kirchenverwaltungsmäßigen und theologischen Prägung / Ludwig Lenhart. - <strong>Mainz</strong> 1962<br />

Martinusbibliothek Kapsel Lenhart<br />

3133 Lenhart, Ludwig Johannes Jakob Humann / Ludwig Lenhart. - In: Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 1948 1, S.<br />

37-54, 2 S. 186-213<br />

Martinusbibliothek Zt 87, 1<br />

5002 Lenhart, Ludwig Zwei denkwürdige Tage aus der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte. Zum 300. Geburtstage des<br />

Kurerzbischofes Lothar Franz von Schönborn und 1100. Todestage des hl. Erzbischofse<br />

Hrabanus Maurus / Ludwig Lenhart. - In: Archiv für mittelrheinischee Kirchengeschichte Bd.8,<br />

1956<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5101 Lenhart, Ludwig Joseph Ludwig Colmar aus Straßburg, der religiöse Bischof einer <strong>Mainz</strong>er Zeitenwende<br />

(1802-1818) / Ludwig Lenhart. - <strong>Mainz</strong> o. A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5125 Lenhart, Ludwig Joseph Ludwig Colmar (1802-1818). Der Neubegründer des <strong>Bistum</strong>s <strong>Mainz</strong> und Retter des<br />

<strong>Mainz</strong>er Domes / Ludwig Lenhart. - In: <strong>Mainz</strong>er Almanach 1960 SD. S. 61-74<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 56 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1370 Lenhart, Ludwig Bischof Joseph Ludwig Colmar und seine Rolle in der tragischen Schicksalsgemeinschaft<br />

des <strong>Mainz</strong>er und Speyerer Domes zur Zeit Napoleons. / Ludwig Lenhart. - In: 900 Jahre<br />

Speyerer Dom. FS zum Jahrestag der Domweihe 1061-1961. Im Auftrage des Domkapitels<br />

hrsg. von Ludwig Stamer. Speyer 1961. S. 224-239.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 C:4º /703<br />

5102 Liebermann, Franz Lob- und Trauer- Rede bei Gelegenheit des höchsttraurigen Hintritts des Hochwürdigsten<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

Leopold Bruno Herrn Joseph Ludwig Comar, Bischof von <strong>Mainz</strong> / Franz Leopold Liebermann. - <strong>Mainz</strong> 1818<br />

5015 Luz, W.A. Der Kopf des Kardinals Albrecht von Brandenburg bei Dürer, Cranach und Grünewald / A.W.<br />

Luz. - o.A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4467 Mager, Simone Chronik der Kardinalsernennung. Karl Lehmanns Weg von <strong>Mainz</strong> nach Rom / Simone<br />

Magern. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 2, 2001, S.<br />

29-35<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

3142 Mathy, Helmut Namen in <strong>Mainz</strong>er Straßen. XII. Joseph Ludwig Colmar (1760-1818). Erster und zweiter Teil /<br />

Helmut Mathy. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur, Politik, Wirtschaft, Geschichte 4<br />

(1984) Heft 4, S. 107-108 und 1985, S. 120-125<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

3145 Mathy, Helmut Namen in <strong>Mainz</strong>er Straßen. XIV. Emmerich-Joseph von Breidbach-Bürresheim (1717-1774) /<br />

Helmut Mathy. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur, Politik, Wirtschaft, Geschichte 1985,<br />

4, S. 82-87<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

3153 Mathy, Helmut Der Napoleonskult des <strong>Mainz</strong>er Bischofs Colmar / Helmut Mathy. - In: <strong>Mainz</strong>er Almanach<br />

1971, S. 99-110<br />

Martinusbibliothek Mz 869<br />

3925 Mathy, Helmut Mathy, Helmut: Das Testament des <strong>Mainz</strong>er Kurfürsten-Erzbischofs Emmerich Joseph von<br />

Breidbach-Bürresheim / Helmut Mathy. - In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 24,<br />

1972, S. 267-276<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z5 903<br />

5014 Maurice, Klaus Entwurf zu einer plantetischen Uhr für Kardinal Albrecht IV. von Brandenburg / Klaus<br />

Maurice. - In: Pantheon 33, 1975<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4987 May, Georg Die Organisation der Erzdiözese <strong>Mainz</strong> unter Erzbischof Willigis / Georg May. - SD aus:<br />

Festschrift Willigis und sein Dom 1975<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4852 Merkel, Kerstin Jenseits-Sicherung. Kardinal Albrecht von Brandenburg und seine Grabdenkmäler / Kerstin<br />

Merkel. - Regensburg 2004<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 40 1275<br />

4922 Meyer, Otto Johann Philipp von Schönborn. Fürstbischof von Würzburg. Erzbischof von <strong>Mainz</strong>. Bischof<br />

von Worms (1605-1673). Ringen um Frieden / Otto Meyer. - Main o.J.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5001 Meyer, Otto Kurfürst Lothar Franz von Schönborn. Inmitten der Geschichte seiner Zeit und seines Hauses<br />

/ Otto Meyer. - Bamberg 1957<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4988 Mühl, Hermann Bonifatius geht. Ein Bonifatiusspiel in drei Aufzügen / Hermann Mühl. - <strong>Mainz</strong> 2003<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 57 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3690 N.L., F. "Ketteler - Komitee vor 100 Jahren". Ein Beitrag zur Diözesan- und Stadtgeschichtsforschung<br />

/ F.-N.L. - In: AZ vom 09.10.1980<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3126 Niesel-Lessenthin, Ut omnes unum sint. Die <strong>Mainz</strong>er Initiative für ein Ketteler-Denkmal / Felicitas Niesel-<br />

Martinusbibliothek Zz 1307<br />

Felicitas Lessenthin. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirtschaft, Geschichte 2 (1982),<br />

S. 44.45<br />

873 Otto, Heinrich Regesten der Erzbischöfe von <strong>Mainz</strong> 1289-1396. Hrsg. von Goswin von der Ropp. Abt. 1, Bd.<br />

1: 1289-1328. Bearb. von Ernst Vogt. Leipzig 1913. ND Berlin 1970. - Abt. 1, Bd.2: 1328-<br />

1353. Bearb. von Heinrich Otto. Darmstadt 1932-35. ND zusammengestellt von F. Knöpp.<br />

Aalen 1976. - Abt. 2, Bd. 1: 1354-1371 unter Einschluß der 16. Lieferung 1371-1374. Bearb.<br />

von Fritz Vigener. Leipzig 1913-1914. ND Berlin 1970. - Namensverzeichnis zu Band 1,1; 1,2;<br />

2,1. Bearb. von W. Kreimes. Darmstadt 1958.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /157 a<br />

4990 Pfahler, Georg Die Bonifatianische Briefsammlung. Chronologisch geordnet und nach ihrem wesentlichen<br />

Inhalt mitgeteilt / Georg Pfahler. - Heilbronn 1882<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4192 Pius P.P. IX [Ernennungsurkunde Wilhelm Emmanuel von Ketteler zum Bischof von <strong>Mainz</strong>] / Pius P.P.<br />

IX. - Rom 1850<br />

Dom- und Diözesanarchiv C 6,2<br />

3086 Popp, Winfried [Fotographien, Messfeier Kardinal Volk Priestertag 8.1.1979] / Winfried Popp. - <strong>Mainz</strong> 1979 Pressestelle Ordinariat<br />

3236 Posse, Otto Die Siegel der Erzbischöfe und Kurfürsten von <strong>Mainz</strong>. Erzkanzler des Deutschen Reiches bis<br />

zum Jahre 1803 / Otto Posse. - Dresden 1914<br />

Dom- und Diözesanarchiv Ü KGL 68<br />

5103 Raab, Heribert Karl Theodor von Dalberg. Das Ende der Reichskirche und das Ringen um den<br />

Wiederaufbau des kirchlichen Lebens 1803-1815 / Heribert Raab. - o. A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5011 Rausch, Friedel G. Bilder der Passion Christi aus dem Erbe des <strong>Mainz</strong>er Kardinals Albrecht von Brandenburg<br />

(1490-1545) / Friedel G. Rausch. - In: Spessart, April 2003<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4628 Reber, Horst Einführung [in Katalog Albrecht von Brandenburg] / Horst Reber. - In: Albrecht von<br />

Brandenburg. Kurfürst-Erzkanzler-Kardinal 1490-1545 / Hrsg. Berthold Roland, <strong>Mainz</strong> 1990,<br />

S. 9-21<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mogm 3762<br />

4641 Redlich, Paul Cardinal Albrecht von Brandenburg und das Neue Stift zu Halle 1520-1541 / Paul Redlich. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1900<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 312 aa<br />

4704 Reuß, Josef Maria [Rundfunkdiskussion über Humanae vitae (Papst oder Pille)] / Nachlass: Josef Maria Reuß. - Dom- und Diözesanarchiv 45,5 S 5/1<br />

4705 Reuß, Josef Maria [Predigten u.a. Beerdigung Bischof Stohr] / Josef Maria Reuß. - <strong>Mainz</strong> 1960-1962<br />

Dom- und Diözesanarchiv 45,5 S 50/29<br />

4630 Roland, Berthold Albrecht von Brandenburg. Kurfürst.Erzkanzler.Kardinal. 1490-1545. Zum 500. Geburtstag<br />

eines deutschen Renaissancefürsten / Berthold Roland. - <strong>Mainz</strong> 1990, S. 99-249<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mogm 3762<br />

5017 Roth, Ferdinand Beiträge zur Geschichte des Erzbischofs Albrecht II. von <strong>Mainz</strong> 1514-1545 / Ferdinand<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

Wilhelm Emil Wilhelm Emil Roth. - o.A.<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 58 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3270 Roth, Ferdinand Schwäbische Gelehrte des 15. und 16. Jahrhunderts in <strong>Mainz</strong>er Diensten / Ferdinand<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> AV Z 40/218<br />

Wilhelm Emil Wilhelm Emil Roth. - In: Würtembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte 9, 1900,<br />

S. 292-310<br />

4991 Rousseau, Johann Zur Erinnerung an die Verherrlichung des heil. Winfried-Bonifazius, des Apostels von<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

Baptist Deutschland und Erzbischofs von <strong>Mainz</strong> bei der eilfhundertjährigen Jubelfeier von dessen<br />

Martyrium im Juni 1855 / Johann Baptist Rousseau. - <strong>Mainz</strong> 1855<br />

3957 Rücker, Wilhelm Bildnisse der <strong>Mainz</strong>er Erzbischöfe und Kurfürsten von Willigis bis zu Johann Friedrich Karl Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog: 20/26<br />

Christian von Ostein, <strong>Mainz</strong> 1757 / Wihelm Christian Rücker. - <strong>Mainz</strong> 1757<br />

4454 Scheidgen, Andreas Mit Buch und Schwert bewaffnet / Andreas Scheidgen. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für<br />

Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 4, 2004, S. 30-35<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

4862 Scheppler, Franz Codex ecclesiasticus Moguntinus novissimus oder Sammlung der Erzbischöflich-<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:2º /18 a, Bd.<br />

Josef K. <strong>Mainz</strong>ischen in kirchlichen und geistlichen Gegenständen ergangenen Constitutionen und<br />

Verordnungen, auch vieler der wichtigsten in das <strong>Mainz</strong>ische Staatkirchenrecht und die<br />

erzstiftische Kirchengeschichte einschlagenden andern Urkunden, revidirt durch eine<br />

erzbischöfliche General-Vicariats-Comission. Bearb. und mit höchster Genehmigung hrsg.<br />

von Franz Joseph K. Scheppler. - Aschaffenburg : Hrsg.<br />

Teil: 1,1. Von Erzbischof und Kurfürst Sebastian bis Lothar Franz oder vom Jahr 1547 -<br />

1700Erschienen: 1802<br />

1, Abt. 1<br />

4992 Schmidt, Jacob St. Willigis. Erzbischof von <strong>Mainz</strong>. Ein Zeit- und Lebensbild / Jacob Schmidt. - <strong>Mainz</strong> 1911<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4157 Schneider, Friedrich Nachlass des + Bischofs Wilhelm Emmanuel von Ketteler / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1877 Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 27,1;<br />

1b<br />

4171 Schneider, Friedrich Ketteler-Porträts und ihre Erwerbung / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1906<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 27,1;<br />

50-52<br />

4926 Schommer, Christoph 754 - Bonifatiusjubiläum - 2004 / Christoph Schommer. - Paderborn 2004<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5013 Schönermark, G. Cardinal-Erzbischof Albrecht von Brandenburg als Kunstfreund / G. Schönermark. - Beilage<br />

zur AZ vom 18. Sept. 1884<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5104 Schrohe, Heinrich Bischof Colmar von <strong>Mainz</strong>. Ein Erinnerungsblatt an seinem hundertjährigen Todestag (15.<br />

Dezember 1918) / Heinrich Schrohe. - <strong>Mainz</strong> 1918<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4927 Schulte, Aloys Zwei Briefe Diethers von Isenburg / Aloys Schulte. - Rom 1903<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5105 Selbst, Josef Eine Erinnerung an Ludwig Joseph Colmar, Bischof von <strong>Mainz</strong> / Josef Selbst. - In: Studien<br />

aus Kunst und Kultur. Festschrift für Friedrich Schneider, Freiburg i.Br. 1906<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5126 Selbst, Josef Joseph Ludwig Colmar. Bischof von <strong>Mainz</strong> (1803-1818). Ein Zeit- und Lebensbild zum<br />

Jahrundert-Gedächtnis / Josef Selbst. - <strong>Mainz</strong> 1902<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 59 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4683 Serarius, Nicolaus Epistolae S. Bonifaci Martyris, primi moguntini archiepiscopi ... / Nicolaus Serarius. - <strong>Mainz</strong><br />

1604<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 629/3<br />

1645 Sk<br />

"Beste <strong>Mainz</strong>er Tradition fortgeführt und neue Wege eingeschlagen" / Sk. - In: MBN Nr. 23<br />

(11. Juni 2003), S. 1-4<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1646 Sk<br />

Humorvolle Glanzpunkte der Abschiedsfeier für Rolly. Domchor und Domkantorei dankten<br />

dem Domdekan musikalisch für seine Unterstützung / Sk. - In: MBN Nr. 23 (11.Juni 2003), S.<br />

4-5<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2365 Sk<br />

"Beste <strong>Mainz</strong>er Tradition fortgeführt und neue Wege eingeschlagen". Kardinal Lehmann<br />

verabschiedete Weihbischof Rolly und würdigte seine Verdienste / Sk. - In: MBN vom<br />

11.6.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2366 Sk<br />

Humorvolle Glanzpunkte bei der Abschiedsfeier für Rolly. Domchor und Domkantorei dankten<br />

dem Domdekan musikalisch für seine Unterstützung / Sk. - In: MBN vom 11.6.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4831 Smith, Jefrey Chipps Die Kunst des Scheiterns. Albrecht von Brandenburg und das Neue Stift in Halle / Jefrey<br />

Chipps Smith. - In: Der Kardinal Albrecht von Brandenburg. Renaissencefürst und Mäzen;<br />

Regensburg 2006<br />

Martinusbibliothek Mzf 366, 1<br />

3773 Ss<br />

Der neue Ketteler-Saal im <strong>Mainz</strong>er Dom-Museum / Ss. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 16 vom<br />

13.06.1935<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

5004 Stauder, H. Die Außenpolitik des Kurfürsten Johann Philipp von Schönborn, Erzbischof von <strong>Mainz</strong>, nach<br />

dem Westfälischen Frieden / H. Stauder. - Facharbeit im Leistungskurs Geschichte 1978<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

2059 Stein, Ulrike Bischofsweihe von Dr. Werner Guballa, Dr. Ulrich Neymeyr / Regie: Ulrike Stein. - SWR 2003 Medienstelle Bischöfl. Ordin.<br />

<strong>Mainz</strong><br />

2404 Straßer, Ernst Ansprache zum 50. Jahrestag der Priesteweihe von Hermann Kardinal Volk 2.4.1977 /<br />

Ansprache: Ernst Straßer. - <strong>Mainz</strong> 1977<br />

Domchorarchiv<br />

5095 Tischbein, Friedrich Karl Theodor von Dalberg (1802) [Bilder] / Friedrich Tischbein. - o. A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4999 Tunk, Walter Kurfürst Lothar Franz von Schönborn. Neue Residenz Bamberg. 29. Juli bis 16. Oktober<br />

1955 / Walter Tunk. - Bamberg 1955<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4994 Vahle, Heinz Die Widerstände gegen das Werk des Bonifatius (unter Zugrundelegung seiner Briefe) /<br />

Heinz Vahle. - Münster 1934<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4995 Veit, Ludwig Andreas Zum neunhundertjährigen Jubiläum des Erzbischofs Willigis von <strong>Mainz</strong> (1011-1911) / Ludwig<br />

Andreas Veit. - In: K.V. vom15.5.1911<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4998 Veit, Ludwig Andreas Beiträge zur Geschichte der Erzdiözese, der Stadt und der Universtität <strong>Mainz</strong> aus der Zeit<br />

von Erzbischof Lothar Franz von Schönborn 1695-1729 / Ludwig Andreas Veit. - <strong>Mainz</strong> 1918<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4996 Verheijen, Paul Der heilige Bonifatius / Paul Verheijen. Hans Günther Schneider. - Paderborn 2004<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 60 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

874 Vigener, Fritz Regesten der Erzbischöfe von <strong>Mainz</strong> 1289-1396. Hrsg. von Goswin von der Ropp. Abt. 1, Bd.<br />

1: 1289-1328. Bearb. von Ernst Vogt. Leipzig 1913. ND Berlin 1970. - Abt. 1, Bd.2: 1328-<br />

1353. Bearb. von Heinrich Otto. Darmstadt 1932-35. ND zusammengestellt von F. Knöpp.<br />

Aalen 1976. - Abt. 2, Bd. 1: 1354-1371 unter Einschluß der 16. Lieferung 1371-1374. Bearb.<br />

von Fritz Vigener. Leipzig 1913-1914. ND Berlin 1970. - Namensverzeichnis zu Band 1,1; 1,2;<br />

2,1. Bearb. von W. Kreimes. Darmstadt 1958.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /157 a<br />

5038 Villinger, Carl J.H. Zum 200. Todestag Franz Ludwigs von Pfalz-Neuburg, Erzbischof und Kurfürst von <strong>Mainz</strong> /<br />

Carl J.H. Villinger. - In: Aus der Bischofsstadt Nr. 18, 193?<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

872 Vogt, Ernst Regesten der Erzbischöfe von <strong>Mainz</strong> 1289-1396. Hrsg. von Goswin von der Ropp. Abt. 1, Bd.<br />

1: 1289-1328. Bearb. von Ernst Vogt. Leipzig 1913. ND Berlin 1970. - Abt. 1, Bd.2: 1328-<br />

1353. Bearb. von Heinrich Otto. Darmstadt 1932-35. ND zusammengestellt von F. Knöpp.<br />

Aalen 1976. - Abt. 2, Bd. 1: 1354-1371 unter Einschluß der 16. Lieferung 1371-1374. Bearb.<br />

von Fritz Vigener. Leipzig 1913-1914. ND Berlin 1970. - Namensverzeichnis zu Band 1,1; 1,2;<br />

2,1. Bearb. von W. Kreimes. Darmstadt 1958.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /157 a<br />

2607 Volk, Hermann Abschiedsvorlesung, Coll. Boromäum Münster / Hermann Volk. - Münster 1962<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2610 Volk, Hermann Der seidene Schuh (1957) / Hermann Volk. - Münster 1957<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2611 Volk, Hermann Feier zur Kardinalserhebung / Hermann Volk. - <strong>Mainz</strong> 1973<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2612 Volk, Hermann Festvortr. 25.jähr. Bischofsjubiläum von Kard. Döpfner / Hermann Volk. - München o.J.<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2613 Volk, Hermann Kirche und Konzil / Hermann Volk. - <strong>Mainz</strong> 1963<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

4706 Volk, Hermann [Vortrag <strong>beim</strong> Priestertag 03.03.1988] / Hermann Volk. - <strong>Mainz</strong> 1988<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2406 Volk, Hermann [Ansprache zu seinem 50. Priesterjubiläum] / Hermann Kardinal Volk. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

2408 Volk, Hermann [Beim Diktieren von Briefen] / Hermann Kardinal Volk. - <strong>Mainz</strong> o. J.<br />

Domchorarchiv<br />

1782 Voss, Peter Der Arbeiterbischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler / Peter Voss. - Südwestfunk <strong>Mainz</strong> 1998 Kirche und Medien Diözese<br />

<strong>Mainz</strong><br />

4997 Wagner, Heinrich Der heilige Bonifatius. Apostel der Deutschen? Legat oder Lakai des Papstes? Erzbischof<br />

von <strong>Mainz</strong>? / Heinrich Wagner. - In: Spessart 2004<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5022 Weber, Wilhelm Herr, ich habe den Schmuck Deines Hauses geliebt. Die Beziehung Albrechts von<br />

Brandenburg zur bildenden Kunst / Wilhelm Weber. - In: Mittelrheinisches Landesmuseum,<br />

Ausstellung: Das Gebetbuch des Kardinals Albrecht von Brandenburg, <strong>Mainz</strong> 1980<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4082 Weiss, Joseph Berthold von Henneberg, Erzbischof von <strong>Mainz</strong> (1484-1504). Seine kirchenpolitische und<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

kirchliche Stellung / Joseph Weiss. - Freiburg 1889<br />

Schneider 16,2;<br />

7c<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 61 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4156 Wenzel, Johannes Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler. Der Lehrer und Vorkämpfer der katholisch-sozialen Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Bestrebungen / Johannes Wenzel. - Berlin 1896<br />

Schneider 27,1;<br />

1a<br />

5024 Winkler, Friedrich Der hl. Bardo. Erzbischof von <strong>Mainz</strong> und Erzkanzler des Reiches 1031-1051. Zum 900.<br />

Todestag des Heiligen / Friedrich Winkler. - Oppershofen/Wetterau 1951<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

Chronik<br />

2871 Anonymus Der <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 2004, http://www.kath.de/bistum/mainz/kirche/<br />

Internet<br />

2877 Anonymus Ansicht der Stadt / Anonymus. - In: Gepriesenes <strong>Mainz</strong> / Helmut Presser. - <strong>Mainz</strong> 2000, S. 33 Martinusbibliothek Mz1856<br />

2880 Anonymus Der Dom mit den ausgebrannten Ostttürmen / Anonymus. - In: Gepriesenes <strong>Mainz</strong> / Helmut<br />

Presser. - <strong>Mainz</strong> 2000, S. 64a,b<br />

Martinusbibliothek Mz1856<br />

1078 Anonymus Der Martinsdom: Wahrzeichen von <strong>Mainz</strong>. Erzbischof Willigis legte im Jahr 975 den<br />

Grundstein - Sieben Mal von Bränden heimgesucht / Anonymus. - In: MRZ vom 11.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4025 Anonymus Protokoll der ersten Sitzung der zweiten Section zu Wiesbaden am 26. September 1876 /<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Anonymus. - Wiesbaden 1876<br />

Schneider 15,21<br />

516 Anonymus Der Dom zu <strong>Mainz</strong> und die katholische Kirche / Anonymus. - In: Katholische Sonntagsblätter<br />

zur Belehrung und Erbauung Nr. 9 vom 28. August 1842, S. 68-71.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

1972 Anonymus Zwei Jubiläen auf einen Schlag / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 188 (14.8.1909)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3358 Anonymus Der Dom zu Speyer / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 198, 28. August 1900<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3365 Anonymus Ein Jubiläum des <strong>Mainz</strong>er Domes / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 199, 27. August 1909 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3408 Anonymus <strong>Mainz</strong>er Domchronik / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 159, 11. Juli 1932<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3414 Anonymus Wie sah mainz im 18. Jahrundert aus? / Aus einer alten Chronik / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Journal Nr. 97, 26. April 1935, Teil 3<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3605 Anonymus Neue Forschungen über den Willigis-Dom in <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom<br />

20. Dezember 1932<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3735 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 23.05.1867] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 120<br />

vom 23.05.1867<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1593 Arens, Fritz Viktor Zerstörte Kunst und Wiederaufbau. Die kirchlichen Kunstdenkmäler von <strong>Mainz</strong> im Kriege<br />

1939-1945. / Fritz Viktor Arens. - In: Das Münster. Zeitschrift für christliche Kunst und<br />

Kunstwissenschaft 1 (1947/1948) S. 50-52.<br />

Martinusbibliothek 12/2636<br />

3893 Aretin, Karl Otmar Carl Theodor von Dalberg. Eine Persönlichkeit im Umbruch der Zeit / Karl Otmar Freiherr von Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º/1049<br />

Freiherr von Aretin. - In: Reber, Horst (Hrsg.). Goethe: "Die Belagerung von <strong>Mainz</strong> 1793": Ursachen und<br />

Auswirkungen, Landesmuseum <strong>Mainz</strong>, 28. bis 30. Mai 1993<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 62 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

84 Bader, Karl Der Dom zu <strong>Mainz</strong> / Karl Bader. - In: Geweihte Stätten in Hessen. Eine Wallfahrt zu<br />

Denkmälern und Erinnerungsstätten / Karl Bader. - Friedberg 1923. - S. 5-7<br />

Hessische Volksbücher / hrsg. Wilhelm Diehl. - Darmstadt: Schlapp 1923. - Bd. 51)<br />

Martinusbibliothek Mz 760<br />

908 Bär, Oliver Seine Geschichte ist von Feuersbrünsten geprägt. Noch heute übt der Dom besondere<br />

Faszination auf den Betrachter aus / Teil 2 der Kirchenserie / Oliver Bär. - In: AZ vom<br />

05.12.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

699 Bausch, Christine Chronik der Domsanierungen / Christine Bausch. - In: Allgemeine Zeitung 28. Sept. 2000 Pressestelle Ordinariat<br />

2885 Becker, Ph. Ausschnitt aus einer <strong>Mainz</strong>er Stadtansicht / Ph. Becker. - In: Gepriesenes <strong>Mainz</strong> / Helmut<br />

Presser. - <strong>Mainz</strong> 2000, S. 97<br />

Martinusbibliothek Mz1856<br />

358 Biehn, Heinz <strong>Mainz</strong>. Die alte Aurea Moguntia / Heinz Biehn. - Amorbach: Hermann Emig 1968<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

2947 Bissinger, Markus <strong>Mainz</strong>er Kirchen als Anziehungspunkte / Markus Bissinger. - In. OZ vom 2.9.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1734 Bittner, Heinrich Zur Geschichte des <strong>Mainz</strong>er Erzstifts im 10. Jahrhundert / Heinrich Bittner. - In: Jahrbuch für<br />

das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 2 1947, S.260-273<br />

Martinusbibliothek Mz 872 2 1/2<br />

3915 Bockenheimer, K.G. <strong>Mainz</strong> und Umgebung. Unter Zugrundelegung und gänzlicher Umarbeitung des<br />

gleichnamigen Werkes von K. Klein beschrieben / K.G. Bockenheimer. - <strong>Mainz</strong> 1880<br />

ULB Darmstadt 43/2796<br />

4401 Böhmer, Johann Hermann Altahensis und andere Geschichtsquellen Deutschlands im dreizehnten<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 42/50a<br />

Friedrich Jahrhundert / Johann Friedrich Böhmer. - Stuttgart 1845, S. 259-271, 388-415<br />

4068 Börkel, Alfred Dom-Chronik 978-1865 / Alfred Börkel. - <strong>Mainz</strong> 1909<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3;<br />

26<br />

517 Börkel, Alfred Der <strong>Mainz</strong>er Dom und seine Schicksale / Alfred Börkel. - In: Börckel, Alfred: Das Goldene<br />

<strong>Mainz</strong> in seinen Hauptsehenswürdigkeiten. Dom, Kurfürstliches Schloß, Deutschhaus und<br />

Stadtpark, nebst einem Rundgang durch die Stadt und Aussprüchen ihrer berühmten<br />

Besucher. <strong>Mainz</strong> 1921. - Neuabdruck in: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger Nr. 89 von 1921. - Auch in:<br />

<strong>Mainz</strong>er Anzeiger Nr. 162 von 1926. - Auch in: <strong>Mainz</strong>er Wochenschau Nr. 42 vom 14.<br />

Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1490 Börkel, Alfred Der <strong>Mainz</strong>er Dom und seine Schicksale [Ausschnitt] / Alfred Börkel. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Wochenschau vom 14. Okt. 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 627<br />

2881 Börne, Ludwig Alte Grabdenkmäler / Ludwig Börne. - In: Gepriesenes <strong>Mainz</strong> / Helmut Presser. - <strong>Mainz</strong> 2000,<br />

S. 75<br />

Martinusbibliothek Mz1856<br />

1738 Brack, Caspar Aloysius Geschichte von <strong>Mainz</strong> bis zum Tode Hatto des I. Vorwort von (Karl) K(lein). I. Von dem<br />

Anfange der Stadt <strong>Mainz</strong> bis zur Gründung ihres erzbischöflichen Sitzes / Caspar Aloysius<br />

Brack. - In: Zeitschrift des Vereins zur Erforschung der rheinischen Geschichte und<br />

Altertümer in <strong>Mainz</strong> 1 (1845-1851) S. 385-480.<br />

Martinusbibliothek Zt 154<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 63 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3912 Breydenbach, Die Reise ins Heilige Land. Eine Reisebericht aus dem Jahre 1483 / Bernhard von<br />

HLB Wiesbaden<br />

Bernhard von Breydenbach. Übertragung und Nachwort von Elisabeth Geck. - Wiesbaden 1961<br />

667 Brück, Anton Philipp Der <strong>Mainz</strong>er Dom als Schauplatz deutscher Geschichte. / Anton Philipp Brück. - In: Glaube<br />

und Leben. Katholische Kirchenzeitung für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 31 (1975) Nr. 20, S. 7-8. - Auch<br />

in: Arzt und Auto, Mai 1976, S. 45-46.<br />

Martinusbibliothek GL<br />

1841 Brück, Anton Philipp <strong>Mainz</strong> vom Verlust der Stadtfreiheit bis zum Ende des dreissigjährigen Krieges 1462-1648 /<br />

Anton Philipp Brück. - In: Geschichte der Stadt <strong>Mainz</strong> Bd. 5. - Düsseldorf 1972<br />

Martinusbibliothek L 11/94<br />

1735 Bruehl, Heinrich Ueber die ehemalige Liebfrauen-Kirche, ein Vortrag zur ausführlichen Erklärung einer i. J.<br />

1801 nach der Natur gezeichneten Ansicht des Portals dieser Kirche, und des hierauf Bezug<br />

habenden Geschichtlichen, gehalten den 30. Oktober 1826, in der Versammlung der Freunde<br />

für Litteratur und Kunst / Heinrich Bruehl. - <strong>Mainz</strong> (1826).<br />

Martinusbibliothek Mz 435<br />

7 Brühl, Heinrich <strong>Mainz</strong>, geschichtlich, topographisch und malerisch dargestellt / Heinrich Brühl. - <strong>Mainz</strong> 1829 Martinusbibliothek Mz 945<br />

3765 Büttner, Heinrich Zur Geschichte des <strong>Mainz</strong>er Erzstiftes im 10. Jahrhundert / Heinrich Büttner. - In: Jahrbuch<br />

für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 1947, S.260<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1090a<br />

4205 Dahl, Johann Konrad Beiträge zur kirchlichen Statistik [Erzbistum u. <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> u. Erzbistum Freiburg] / Johann Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Konrad Dahl. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Schneider 9,4;11<br />

1733 Darapsky, Elisabeth Zur Geschichte der Stadt und des Domes. <strong>Mainz</strong>er Geschichtsschreiber (VII). / Elisabeth<br />

Darapsky. - In: Das Neue <strong>Mainz</strong> 1964, Heft 3, S. 9-10.<br />

Martinusbibliothek Zt 727 3<br />

4841 Decot, Rolf Theologie-Frömmigkeit-Kirche. Albrecht von Brandenburg vor der Herausforderung der<br />

Reformation / Rolf Decot.- In: Der Kardinal Albrecht von Brandenburg. Renaissencefürst und<br />

Mäzen; Regensburg 2006, 2, S. 61-79<br />

Martinusbibliothek MZf 366 2<br />

384 Dertsch, Richard Dertsch, Richard: Königskrönungen im <strong>Mainz</strong>er Dom<br />

/ Richard Dertsch. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger, Sonder-Beilage zu Nr. 241 vom 15. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

2883 Dingelstedt, Franz Hymne auf <strong>Mainz</strong> / Franz Freiherr von Dingelstedt. - In: Gepriesenes <strong>Mainz</strong> / Helmut<br />

Martinusbibliothek Mz1856<br />

Freiherr von Presser. - <strong>Mainz</strong> 2000, S. 91<br />

4207 Dorsch Im Namen der Franken-Republik / Dorsch. - <strong>Mainz</strong> 1793<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 9,4; 13<br />

1621 Duchhardt-Bösken, Der <strong>Mainz</strong>er Dom im 19. Jahrhundert / Sigrid Duchhardt-Bösken. - In: Willigis und sein Dom / Martinusbibliothek Q 69 24<br />

Sigrid Hrsg. Anton Ph. Brück. - <strong>Mainz</strong> 1975<br />

1824 Dumont, Franz <strong>Mainz</strong>: Die Geschichte der Stadt. - Hrsg. Franz Dumont. Ferdinand Scherf. Friedrich Schütz.-<br />

<strong>Mainz</strong> 1998<br />

NE: Scherf, Ferdinand<br />

NE: Schütz, Friedrich<br />

Martinusbibliothek Mzf 85<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 64 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1814 Falck, Ludwig Die erzbischöfliche Metropole 1011-1244 / Ludwig Falck. - In: <strong>Mainz</strong>: Die Geschichte der<br />

Stadt. - Hrsg. Franz Dumont. Ferdinand Scherf. Friedrich Schütz.- <strong>Mainz</strong> 1998, S. 111-1137<br />

Martinusbibliothek Mzf 85<br />

1816 Falck, Ludwig Die Freie Stadt in ihrer Blütezeit.1244-1328 / Ludwig Falck. - In: In: <strong>Mainz</strong>: Die Geschichte<br />

der Stadt. - Hrsg. Franz Dumont. Ferdinand Scherf. Friedrich Schütz.- <strong>Mainz</strong> 1998, S.143-170<br />

Martinusbibliothek Mzf 85<br />

1842 Falck, Ludwig <strong>Mainz</strong> im frühen und hohen Mittelalter (Mitte 5. Jahrhundert bis 1244) / Ludwig Falck. - In:<br />

Geschichte der Stadt <strong>Mainz</strong>, Bd. 2: Düsseldorf 1972<br />

Martinusbibliothek L 11/94<br />

1843 Falck, Ludwig <strong>Mainz</strong> in seiner Blütezeit als freie Stadt (1244-1328) / Ludwig Falck. - In: Geschichte der<br />

Stadt <strong>Mainz</strong> Bd. 3: Düsseldorf 1972<br />

Martinusbibliothek L 11/94<br />

1845 Falck, Ludwig <strong>Mainz</strong> um 1620. Bemerkungen und alphabetischer Index zu dem historischen Stadtplan /<br />

Ludwig Falck. - In: Geschichte der Stadt <strong>Mainz</strong>, Bd. 5: Düsseldorf 1972<br />

Martinusbibliothek L 11/94<br />

100 Falk, Franz Der Dom zu <strong>Mainz</strong> / Franz Falk. - In: Heiliges <strong>Mainz</strong> oder die Heiligen und Heiligthümer in<br />

Stadt und <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> / Valentin Alois Franz Falk. - <strong>Mainz</strong>: Franz Kirchheim 1877. - Ill : S.<br />

267- 316<br />

Martinusbibliothek Mz 288<br />

1614 Falk, Franz Curiosa und Raritäten in den Kirchen. / Franz Falk. - In: Geschichtsblätter für mittelrheinische<br />

Bisthümer 1 (1883-1884) Sp. 76-78.<br />

Martinusbibliothek Zt 1330<br />

515 Falk, Franz Der Dom zu <strong>Mainz</strong>, seine Geistlichkeit und Festlichkeiten, Schätze und Bibliothek. Vortrag,<br />

gehalten am 21. Jan. 1896 im "Frankfurter Hof" zu <strong>Mainz</strong> / Franz Falk. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal<br />

Nr. 18, 19, 20 und 21 vom 22., 23., 24. und 25. Januar 1896.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1612 Falk, Franz Die "Protzer" im Dom zu <strong>Mainz</strong>. / Franz Falk. - In: Monatsschrift für rheinisch-westfälische<br />

Geschichtsforschung und Alterthumskunde 1 (1875) S. 384-385."<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42/328<br />

3351 Falk, Franz <strong>Mainz</strong> und seine Stellung zu Kirche und Reich während des Mittelalters / Franz Falk. -<br />

In:Zeitschrift des Vereins zur Erforschung der rheinischen Geschichte und Alterthümer in<br />

<strong>Mainz</strong> 3 (1868-1887) S. 97-109<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 377b Bd. 3<br />

4677 Falk, Franz Die Kinder- und Schulfeste im Mittelalter / Franz Falk. - In: Katholik, Jg. 1878, S. 229-248<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 5/671<br />

535 Faustmann, Karl Christkönigsthing zu <strong>Mainz</strong>. Reichstag Gottes im Schatten gottesgeschichtlicher Denkmale /<br />

Karl Faustmann. - In: Der Katholik Nr. 44 vom 29. Oktober 1933, .<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

1347 Funke, Bernd Bischofs gute Kontakte zu Napoleon bewahren den Dom vor dem Abriss. Heftige<br />

Auseinandersetzungen zwischen Joseph Ludwig Colmar und Präfekt St. André / Bernd<br />

Funke. - In: AZ vom 30.03.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1821 Glatz, Joachim Stadtplanung, Architektur und Kunst im 19. Und 20. Jahrhundert / Joachim Glatz. - In: <strong>Mainz</strong>:<br />

Die Geschichte der Stadt. - Hrsg. Franz Dumont. Ferdinand Scherf. Friedrich Schütz.- <strong>Mainz</strong><br />

1998, S. 1137-1170<br />

Martinusbibliothek Mzf 85<br />

4820 Goethe, Johann Belagerung von <strong>Mainz</strong> 1793 / Johann Wolfgang von Goethe. - Klassiker der Weltliteratur;<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

Wolfgang von Offenburg/<strong>Mainz</strong> 1947<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 65 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4584 Gottron, Adam<br />

Bernhard<br />

<strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte / Adam Bernhard Gottron. Anton Philipp Brück. - <strong>Mainz</strong> 1950<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 3276<br />

4196 Haffner, Adam Notizen / Adam Haffner. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 9,4; 2<br />

4197 Haffner, Adam Erlass des Kurfürsten Franz Ludwig ( 18.März 1730) an das Generalvikariat betr. Die kirchl. Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Abgaben an das Siegelamt (Abschrift) / Adam Ludwig. - <strong>Mainz</strong> 1730<br />

Schneider 9,4; 3<br />

4198 Haffner, Adam Bulle Pius VI vom 24. August 1781 betr. die Aufhebung der drei <strong>Mainz</strong>er Klöster ...zu<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Gunsten der <strong>Mainz</strong>er Universität / Adam Haffner. - Rom 1781<br />

Schneider 9,4; 4<br />

4199 Haffner, Adam Umgestaltung des linken Rheinufers in eine französische Provinz. Insbesondere die<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Umgestaltung des <strong>Bistum</strong>s <strong>Mainz</strong> / Adam Haffner. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Schneider 9,4; 5<br />

4200 Haffner, Adam Organisation des <strong>Bistum</strong>s <strong>Mainz</strong>: Liste der Pfarreien, Sukkursalen und Filialen, eingeteilt<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

nach Friedensgerichtsbezirken / Adam Haffner. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Schneider 9,4; 6<br />

4201 Haffner, Adam Stadtpfarreienbestand vom 15. Oct. 1802; allgemein nach Gebieten angeordnet 3. Januar<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

1803; in der hessischen Zeit bis 1830 / Adam Haffner. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Schneider 9,4; 7<br />

4204 Haffner, Adam Die Verwaltung der Diözese <strong>Mainz</strong> unter Bischof Burg, Human und <strong>Bistum</strong>sverweser Franz Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Werner (1830-1835) / Adam Haffner. - <strong>Mainz</strong> 1835<br />

Schneider 9,4; 10<br />

4206 Haffner, Adam Symbole auf Gräbern abgefaßt / Adam Haffner. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 9,4; 12<br />

4495 Hannappel, Martin Die in Aschaffenburg tagenden <strong>Mainz</strong>er Provinzialsynoden / Martin Hannappel. - In:<br />

Aschaffenburger Jahrbuch 4,1, 1957, S. 439-461<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> AV 40/581<br />

3846 Heckwolf, Heinz Krieg und Frieden (endgültige Fassung) / Heinz Heckwolf. - Manuskript vom 11.09.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4860 Hegel, Karl Chronicon Moguntinum / ed. Carolus Hegel<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 42:4º /17, Abt. 1,<br />

Beteiligt: Hegel, Karl [Hrsg.]Erschienen: Hannoverae : Hahn, 1885<br />

Bd. 7, T. 20<br />

1376 Holst, Niels von Stolze Herrschergalerie / Niels Holst. - In: Merian1/XV: <strong>Mainz</strong> 1962, S.25-36<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

2859 Hübel, Marlene Geheimnisvolles <strong>Mainz</strong> / Marlene Hübel. - <strong>Mainz</strong> 2002<br />

Martinusbibliothek Mz<br />

152 Hürkey, Edgar J. Zeittafel. 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom (975-1975) / Edgar J. Hürkey. - In: 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er<br />

Dom / Wilhelm Jung (Hrsg). - <strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Verlagsanstalt 1975. - S. 190-274<br />

Martinusbibliothek Mog 1419<br />

998 Janek, P.L. Der Reichsdom am Rhein / P.L. Janek. - In: Weite Welt 1977<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

155 Jung, Wilhelm Die Steine reden noch ... Der <strong>Mainz</strong>er Dom im Mittelalter / Wilhelm Jung. - Eltville am Rhein:<br />

Georg August Walter´s Druckerei 1981.- Ill.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1789<br />

247 Jung, Wilhelm Darstellung der Stadt <strong>Mainz</strong> und ihrer Denkmäler<br />

Ausstellung 1979 / Wilhelm Jung. - Ausstellung 1979<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1419 a<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 66 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

997 Jungnitz, Ingobert 150 Jahre "neues" <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> / Ingobert Jungnitz. - In: Bilder der Gegenwart Nr. 1 31.<br />

Jhrg. 1978<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

642 Jürgensmeier, Die Schönborn / Friedhelm Jürgensmeier. - In: Das Mittelrheingebiet unter den Schönborn- Pressestelle Ordinariat<br />

Friedhelm Fürstbischöfen 17.-18. Jahrhundert / Friedhelm Jürgensmeier.Friedrich W. Riedel. - <strong>Mainz</strong>:<br />

Stadtverwaltung 1976<br />

2879 Käschner, A.W. Die Annäherung des Landsturms in die Gegenden von <strong>Mainz</strong> / A.W. Käschner. - In:<br />

Gepriesenes <strong>Mainz</strong> / Helmut Presser. - <strong>Mainz</strong> 2000, S. 59<br />

Martinusbibliothek Mz1856<br />

646 Keim, Anton Maria Die Bürger und ihr Dom / Anton Maria Keim. - In: Lebendiges Rheinland-Pfalz 12 (1975) S.<br />

39-42. Auch in: Glaube und Leben. Katholische Kirchenzeitung für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 31<br />

(1975) Nr. 20 (Pfingsten) S. 10.<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4500 Kessel, Verena Sepulkralpolitik, Die Krönungsgrabsteine im <strong>Mainz</strong>er Dom und die Auseinandersetzung um<br />

die Führungsposition im Reich / Verena Kessel. - In: Der <strong>Mainz</strong>er Kurfürst als Reichskanzler,<br />

<strong>Mainz</strong> 1997, S. 18-34<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1869<br />

4366 kis<br />

Zwei Männer klettern am Dom hinauf / kis. - In: AZ vom 25.03.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2478 Klein, Brigitte Kein Krieg ist heilig: Die Kreuzzüge / Hans-Jürgen Kotzur. Brigitte Klein. - In: Domblätter 5<br />

Philipp von Zabern. - <strong>Mainz</strong> 2003, S. 19-27<br />

Dombauverein<br />

2951 Klotz, Heinrich Politische Propaganda im Mittelalter. Im <strong>Mainz</strong>er Dom unterstellt sich ein Erzbischof die<br />

Könige / Heinrich Klotz. - In: FR vom 17.5.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2876 Kopisch, August Das <strong>Mainz</strong>er Rad / August Kopisch. - In: Gepriesenes <strong>Mainz</strong> / Helmut Presser. - <strong>Mainz</strong> 2000,<br />

S. 23<br />

Martinusbibliothek Mz1856<br />

1651 Kunze, Hans Der Dom des Willigis in <strong>Mainz</strong> / Hans Kunze. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 1925, S. 39-44<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

2891 Langgässer, Elisabeth Offenbarung der Trümmer / Elisabeth Langgässer. - In: Gepriesenes <strong>Mainz</strong> / Helmut<br />

Presser. - <strong>Mainz</strong> 2000, S. 122<br />

Martinusbibliothek Mz1856<br />

3772 Lauer, Julian P. Ein unbekannter Retter des <strong>Mainz</strong>er Domes aus dem Jahre 1552 / Julian P. Lauer. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 247 vom 22.10.1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

113 Ledroit, Johannes Früheste Christuszeichen am Rhein / Johannes Ledroit. - <strong>Mainz</strong>: Joh. Falk 3. Söhne 1937. -<br />

Ill.<br />

Martinusbibliothek Mz 280<br />

73 Ledroit, Johannes Unser Dom / Johannes Ledroit. - In: Die alte Heimat 1928, Nr. !0. - S. 145-148<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 25:4º /75<br />

501 Ledroit, Johannes Die Zeit vor dem Willigisdome / Johannes Ledroit. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal, Sonder-Nr. vom 15.<br />

Oktober 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1970 Ledroit, Johannes Die Zeit vor dem Willigsdome / Johannes Ledroit. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal 15.10.1928,<br />

Sondernummer<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 67 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1006 Leicher, Günther Die Dome zu <strong>Mainz</strong> und Worms. An heiligen Stätten im Heiligen Jahr / Günther Leicher. - In:<br />

AZ vom 24.12.1974<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1807 Leitermann, Heinz Zweitausen Jahre <strong>Mainz</strong>. Bilder aus der <strong>Mainz</strong>er Geschichte. / Heinz Leitermann. - <strong>Mainz</strong><br />

1962, S.65<br />

Martinusbibliothek Mz 1935<br />

80 Leitermann, Heinz Der <strong>Mainz</strong>er Dom als Spiegelbild deutscher Reichsgeschichte / Heinz Leitermann. - In:<br />

Lebendiges Rheinland-Pfalz 1964, H 2. - S.25-31 : Ill.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 25:4º /102<br />

4503 Lenhart, Ludwig <strong>Mainz</strong>er Erzbischöfe und Aschaffenburg / Ludwig Lenhart. - In: Aschaffenburger Jahrbuch<br />

1957, 4,1, S. 75-106<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> AV 40/581<br />

4202 Ludwig Verordnung des Großherzogs Ludwig von Hessen / Großherzog Ludwig von Hessen. - <strong>Mainz</strong> Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

1807<br />

Schneider 9,4; 8<br />

4913 Märker, Tr. Die Pilgerfahrt des Grafen Ludwig von Hanau-Lichtenberg zum heiligen Grabe in Jerusalem<br />

i.J. 1484 / Tr. Märker. - In: Anzeige für Kunde der deutschen Vorzeit 1862<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z19:40/19<br />

3894 Mathy, Helmut Friedrich Carl Joseph von Erthal 1719-1802 / Helmut Mathy. - In: Reber, Horst (Hrsg.).<br />

Goethe: "Die Belagerung von <strong>Mainz</strong> 1793": Ursachen und Auswirkungen, Landesmuseum<br />

<strong>Mainz</strong>, 28. bis 30. Mai 1993<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º/1049<br />

363 Matthias, Karlhermann Vom goldenen <strong>Mainz</strong> / Heinz Rommel. Karlhermann Matthias. - <strong>Mainz</strong>: Deutscher<br />

Fachschriften-Verlag 1969<br />

Martinusbibliothek Mz 702<br />

2878 Meissner, Daniel <strong>Mainz</strong> in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges / Daniel Meissner. - In: Gepriesenes <strong>Mainz</strong> /<br />

Helmut Presser. - <strong>Mainz</strong> 2000, S. 41<br />

Martinusbibliothek Mz1886<br />

4422 mer Im Dom randaliert / mer. - In: AZ vom 22.8.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2888 Müller, Johann Heinrich Gutenberg-Denkmal von Thorwaldsen mit Dom, Johanniskirche und Stadttheater / Johann<br />

Heinrich Müller. - In: Gepriesenes <strong>Mainz</strong> / Helmut Presser. - <strong>Mainz</strong> 2000, S. 107<br />

Martinusbibliothek Mz1856<br />

2884 Müller von Das heitere mainz, ein lebensvolles Bild / Wolfgang Müller von Königswinter. - In:<br />

Martinusbibliothek Mz1856<br />

Königswinter, Wolfgang Gepriesenes <strong>Mainz</strong> / Helmut Presser. - <strong>Mainz</strong> 2000, S. 92-93<br />

3592 N.<br />

Die französische Regierung und der <strong>Mainz</strong>er Dom / N. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger Nr. 248, 1914 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

2860 Nichtweiß, Barbara Vom Kirchenfürsten zum Bettelbub. Das heutige <strong>Bistum</strong> entsteht / Barbara Nichtweiß. - <strong>Mainz</strong><br />

2002<br />

Martinusbibliothek Mz 1927<br />

4203 Otto Gedruckte Anleitung zur Geschäftsführung und Registraturordnung der evangelischen<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Decane des Grossherzogtums vom 24. Februar 1835 / Otto. - Wiesbaden 1835<br />

Schneider 9,4; 9<br />

2890 Paquet, Alfons Mittelpunkt der Kultur / Alfons Paquet. - In: Gepriesenes <strong>Mainz</strong> / Helmut Presser. - <strong>Mainz</strong><br />

2000, S. 114-115<br />

Martinusbibliothek Mz1856<br />

377 Peters, Otto Der <strong>Mainz</strong>er Dom / Otto Peter. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger. Sonder-Beilage zu Nr. 241 vom 15.<br />

Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 68 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

970 Pfarr, Christian Kunstgeschichte in Stein gehauen. Im Dom erinnern Grabsteine und Denkmäler an geistliche<br />

Würdenträger / Texte: Christian Pfarr. Fotos: Herbert Piel. - In: MRZ vom 19./20. 1988<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2858 Presser, Helmut Gepriesenes <strong>Mainz</strong>. Stimmen über <strong>Mainz</strong> aus alter und neuer Zeit / Helmut Presser. - <strong>Mainz</strong><br />

2000<br />

Martinusbibliothek Mz1856<br />

549 R.<br />

Die Geschichte des alten Doms von <strong>Mainz</strong>. / R. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 60 vom 12. März<br />

1917.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3823 Reber, Horst Das belagerte <strong>Mainz</strong> 1793 / Horst Reber. - In: Reber, Horst (Hrsg.). Goethe: "Die Belagerung<br />

von <strong>Mainz</strong> 1793": Ursachen und Auswirkungen, Landesmuseum <strong>Mainz</strong>, 28. bis 30. Mai 1993<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º/1049<br />

3890 Reber, Horst <strong>Mainz</strong> am Ende der kurfürstlichen Zeit / Horst Reber. - In: Reber, Horst (Hrsg.). Goethe: "Die<br />

Belagerung von <strong>Mainz</strong> 1793": Ursachen und Auswirkungen, Landesmuseum <strong>Mainz</strong>, 28. bis<br />

30. Mai 1993<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º/1049<br />

3891 Reber, Horst <strong>Mainz</strong> in französischer Zeit 1798 bis 1814 / Horst Reber. - In: Reber, Horst (Hrsg.). Goethe:<br />

"Die Belagerung von <strong>Mainz</strong> 1793": Ursachen und Auswirkungen, Landesmuseum <strong>Mainz</strong>, 28.<br />

bis 30. Mai 1993<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º/1049<br />

4847 Reis, Eduard <strong>Mainz</strong> wie es ist oder neues und vollständiges Panorama von <strong>Mainz</strong> (Ein Führer für Fremde<br />

u. Einheimische) / Eduard Reis. - <strong>Mainz</strong> 1844<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 29 b<br />

4861 Reis, Eduard <strong>Mainz</strong>er Silhouetten und Genrebilder : ein Panorama des heutigen <strong>Mainz</strong> / Eduard Reis<br />

<strong>Mainz</strong> : Seifert, 1841<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 30<br />

3648 Reitzel, Adam Michael Vor zweihundert Jahren: Blitz legte den hölzernen Domturm in Schutt und Asche / Adam<br />

Michael Reitzel. - In: AZ vom 20./21. 05.1967<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

362 Rommel, Heinz Vom goldenen <strong>Mainz</strong> / Heinz Rommel. Karlhermann Matthias. - <strong>Mainz</strong>: Deutscher<br />

Fachschriften-Verlag 1969<br />

NE: Matthias, Karlhermann<br />

Martinusbibliothek Mz 702<br />

497 Sartorius, Johannes Der <strong>Mainz</strong>er Dom als Künder der Zeiten / Johannes Sartorius. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal, Sonder-<br />

Nr. vom 15. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1990 Sartorius, Johannes Deutsche Könige im <strong>Mainz</strong>er Dom / Johannes Sartorius. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal, Beilage:<br />

Wandern und Schauen. Mittelrheinische Heimatblätter für Volks- und Brauchtum Nr.3 (März)<br />

1936, S. 2-4. Mai 1936 (vom 7. und vom 23. Mai).<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3259 Sartorius, Johannes Der <strong>Mainz</strong>er Dom. Ein Denkmal deutscher Kultur / Johannes Sartorius. - In: Rheinischer<br />

Volkskalender 1927, S. 35-37<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 644a<br />

3352 Sauer, Joseph Regesten zur Geschichte der <strong>Mainz</strong>er Stiftsfehde und der Verpfändung des <strong>Mainz</strong>er<br />

Domschatzes während derselben (1461-1476) / Joseph Sauer. - In: Zeitschrift des Vereins<br />

zur Erforschung der rheinischen Geschichte und Alterthümer in <strong>Mainz</strong> 3 (1868-1887) S. 273-<br />

282.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 377b Bd. 3<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 69 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4848 Schädel, B. Zum Kampf Adolf von Nassaus und Diethers von Isenburg im Rheingau (nebst zwei<br />

historischen Volkslieder) / B. Schädel. - In: Ztschr. des Vereins zur Erforschung der<br />

Rheinischen Geschichte und Altertümer in <strong>Mainz</strong> 1868, S. 465-480<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong><br />

511 Schaefer, Karl Die geschichtlich-politische Bedeutung des <strong>Mainz</strong>er Domes / Karl Schaefer. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Journal Nr. 167 und 168 vom 21. und 22. Juli 1926.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1825 Scherf, Ferdinand <strong>Mainz</strong>: Die Geschichte der Stadt. - Hrsg. Franz Dumont. Ferdinand Scherf. Friedrich Schütz.-<br />

<strong>Mainz</strong> 1998<br />

Martinusbibliothek Mzf 85<br />

3375 Schmidt, Aloys Der <strong>Mainz</strong>er Dombrand vom 22. Mai 1867 / Aloys Schmidt. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 90, 21.<br />

April 1923<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

896 Schmidt, Doris Die Verdammten / Doris Schmidt. - In: Süddeutsche Zeitung vom 28./29.11.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

345 Schmidt, Jakob Große Tage in der Geschichte des <strong>Mainz</strong>er Domes / Jakob Schmidt. - In: Martinus-Blatt 42<br />

Martinusbibliothek Martinusblatt 1928<br />

Wilhelm (1928)<br />

3922 Schmidt, Jakob Der <strong>Mainz</strong>er Dom als Schauplatz und Denkmal deutscher Geschichte. Festschrift zum<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1023<br />

Wilhelm siebenhundertjährigen Jubiläum der Weihe des Domes / Jakob Wilhelm Schmidt. - <strong>Mainz</strong><br />

1939<br />

4023 Schneider, Friedrich Dombrand von 1767 nach J. Christ von Stoevesandt, Anmerkung von einer dritten Reise am Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Rhein, die ich anno 1767 .... getan habe / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Schneider 15,14<br />

4067 Schneider, Friedrich Wegweiser durch den <strong>Mainz</strong>er Dom von einem Freunde der vaterländischen Geschichte /<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1836<br />

Schneider 16,3;<br />

25<br />

4173 Schneider, Friedrich J. v. Stoevesandt, Rheinreise 1769 / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1769<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 39,1<br />

4304 Schneider, Friedrich Schatzverzeichnisse der drei <strong>Mainz</strong>er Klöster Karhause, Reichen-Klaren und Altenmünster<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

bei ihrer Aufhebung im Jahre 1781 / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1901<br />

Schneider 52; 2<br />

3349 Schneider, Friedrich <strong>Mainz</strong> 4. September / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 206, 4. September 1897 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3419 Schneider, Friedrich Der Dom zu <strong>Mainz</strong> und sein Ostturm Nr. 181, 7. August 1937<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

2307 Schneider, Thomas Manna mit Handkäs! Die Heilsgeschichte spielt am Rhein / Thomas Schneider. - In: "Typisch<br />

<strong>Mainz</strong>", Dezember 2003. Magazin der Stadt <strong>Mainz</strong><br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2886 Scholz, Wilhelm von Die Rettung des Doms, 1928 / Wilhelm von Scholz. - In: Gepriesenes <strong>Mainz</strong> / Helmut<br />

Presser. - <strong>Mainz</strong> 2000, S. 100-101<br />

Martinusbibliothek Mz1856<br />

2882 Schopenhauer, Arthur Der umbaute Dom / Arthur Schopenhauer. - In: Gepriesenes <strong>Mainz</strong> / Helmut Presser. - <strong>Mainz</strong><br />

2000, S. 90<br />

Martinusbibliothek Mz1856<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 70 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

327 Schramm, Karl Das kleine Buch von <strong>Mainz</strong> / Karl Schramm. - Rhein-Mainische Bücher Bd. 4, Gießen: Rhein-<br />

Mainische Verlagsanstalt 1943<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1132 a<br />

2257 Schreiber, Ernst Martin Reichsgeschichtliches im <strong>Mainz</strong>er Dom / Ernst Martin Schreiber. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom<br />

8. Juni 1933<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

324 Schrohe, Heinrich Das Stadtbild von <strong>Mainz</strong> / Heinrich Schrohe. - Sonderdruck aus "Das Land Hessen", Bd. XIII<br />

der Bücherreihe "Deutsche Stadt-Deutsches Land" / Hrsg. Erich Köhrer. Berlin: Deutsche<br />

Verlags-Aktiengesellschaft 1909<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

2503 Schrohe, Heinrich <strong>Mainz</strong> in seinen Beziehungen zu den deutschen Königen und den Erzbischöfen der Stadt bis<br />

zum Untergang der Stadtfreiheit (1462) / Heinrich Schrohe. - In: Beiträge zur Geschichte der<br />

Stadt <strong>Mainz</strong> 1915<br />

Martinusbibliothek Mz 817, 4<br />

4477 Schrohe, Heinrich Aus der <strong>Mainz</strong>er Vergangenheit. Aufsätze zur Belebung des Geschichtsunterrichts / Heinrich Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schrohe. - <strong>Mainz</strong> 1929<br />

Diepenbach<br />

1443 Schrohe, Heinrich Die Schicksale des <strong>Mainz</strong>er Domes in den Jahren 1792-1802. / Heinrich Schrohe. - <strong>Mainz</strong>er<br />

Journal. Beilage: Feierstunde Nr. 194-201 vom 22., 23., 24., 25., 27., 29. und 30. August<br />

1917. Auch SD <strong>Mainz</strong> 1917.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3221 Schrohe, Heinrich Der <strong>Mainz</strong>er Dom / Heinrich Schrohe. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenschau. Verkehrs-<br />

Nachrichtenblatt für <strong>Mainz</strong> und Umgebung. Sondernummer zu Gunsten der Martinusspende<br />

2 (1926) Nr. 34 vom 22. August 1926, S. 840-843<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 627<br />

393 Schuchert, August Fliegergeschädigte Kirchen, Pfarrhäuser und Klöster im <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> / August Bernhard<br />

Martinusbibliothek Mz 872<br />

Bernhard Schuchert. - In: Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 1951-54, S. 15-53<br />

604 Schuchert, August Zum Kirchweihfest des <strong>Mainz</strong>er Domes am 4. Juli (1239 Weihe des Westchores). / August<br />

Martinusbibliothek GL<br />

Bernhard Bernhard Schuchert. - In: Glaube und Leben. Katholisches Kirchenblatt für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong><br />

Nr. 27 vom 4. Juli 1948, S. 109-110.<br />

1592 Schuchert, August Die <strong>Mainz</strong>er Kulturdenkmäler / August Bernhard Schuchert. - In: Rheinischer Merkur Nr. 4 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 65:2º /59<br />

Bernhard (1946)<br />

4674 Schuchert, August Das goldene <strong>Mainz</strong> / August Bernhard Schuchert. - In: Katholisches Deutschland Bd.3. <strong>Mainz</strong> Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 3413<br />

Bernhard am Rhein in Wort und Bild o.J., S.3-25<br />

2325 Schuler, Thomas Tage des Todes: " Wie nahe grenzt der Mensch jetzt an das Vieh" / Thomas Schuler. - In: AZ<br />

vom 4.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4850 Schunk, Johann Peter Beiträge zur <strong>Mainz</strong>er Geschichte mit Urkunden / Johann Peter Schunk. - <strong>Mainz</strong> 1788<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 18 a<br />

1826 Schütz, Friedrich <strong>Mainz</strong>: Die Geschichte der Stadt. - Hrsg. Franz Dumont. Ferdinand Scherf. Friedrich Schütz.-<br />

<strong>Mainz</strong> 1998<br />

Martinusbibliothek Mzf 85<br />

302 Schütz, Friedrich Das <strong>Mainz</strong>er Rad an der Gera. Eine Ausstellung der Stadt <strong>Mainz</strong> zum Erfurter Stadtjubiläum<br />

742-1992 / Friedrich Schütz. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 1991<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1622<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 71 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2887 Schwarzkopf, Nikolaus Christmette im Dom / Nikolaus Schwarzkopf. - In: Gepriesenes <strong>Mainz</strong> / Helmut Presser. -<br />

<strong>Mainz</strong> 2000, S. 102<br />

Martinusbibliothek Mz1856<br />

4695 Schwerdtfeger, Regina Kirche auf dem Weg. Das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> / Regina Elisabeth Schwerdtfeger (Bearbeitung)<br />

Martinusbibliothek<br />

Elisabeth unter Mitwirkung von Friedhelm Jürgensmeier, Wilhelm Jung, Burkard Keilmann, Manfred<br />

Kiel, Paul Schotes, Norbert Schweikert. - Straßburg 1991-1995. Hefte 1-5<br />

4863 Selbst, Josef S. sedes Moguntina : kurzer Abriss der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte / Josef Selbst<br />

<strong>Mainz</strong> : Kirchheim, 1892<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 904<br />

4873 Serarius, Nicolaus Moguntiacae res ab initio usque ad reverendissimum et illustrissimum hodiernum<br />

archiepiscopum, ac electorem, dominum D. Ioannem Schwichardum / Nicolaus Serarius. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1604<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /24<br />

2505 Severus, Johann<br />

Sebastian<br />

Parochiae Moguntinae ... / Johann Sebastian Severus. - Aschaffenburg 1768<br />

Martinusbibliothek Mz 150 a<br />

2504 Severus, Johann<br />

Sebastian<br />

Moguntia ecclesiastica / Johann Sebastian Severus. - Wertheim 1763<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:2º /4<br />

4686 Severus, Johann Memoria propontificum Moguntinorum in compositionem odoris facta, honoribus ...<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:2º /9 d<br />

Sebastian Christophori Nebel ... Jubilaeum sacerdotale ... celebrantis ... / Johann Sebastian Severus. -<br />

Wertheim 1763<br />

4687 Severus, Johann<br />

Sebastian<br />

Moguntia ecclesiastica hodierna / Johann Sebastian. - <strong>Mainz</strong> 1604<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /24<br />

1831 Staab, Franz <strong>Mainz</strong> vom 5. Jahrhundert bis zum Tod des Erzbischofs Willigis (407-1011) / Franz Staab. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1998<br />

Martinusbibliothek Mzf 85<br />

4508 Stimmig, Manfred Die Urkunden bis zum Tode Erzbischofs Adlabert I. (1137) / Manfred Stimmig. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Urkundenbuch Bd. 1, Darmstadt 1932<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 40/209<br />

1143 Thomas, Oliver Geschichte der Brände nahm glückliches Ende. <strong>Mainz</strong>er Dom erlebte erste Katastrophe vor<br />

knapp 1000 Jahren / Oliver Thomas. - In: MRZ vom 10.07.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

77 Weinheimer, Heinrich Goldenes <strong>Mainz</strong> - einst und jetzt / Heinrich Weinheimer. - In: Die alte Heimat 1928, Nr. !0. -<br />

S.160-164 : Ill.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 25:4º /75<br />

509 Werner, Franz Einige Worte über die Bemerkung des Herrn Richters Schaab in Betreff des Werkes: der<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom und seine Denkmäler / Franz Werner. - In: Neue <strong>Mainz</strong>er Zeitung. Extra-<br />

Beilage zu Nr. 45, 14. Febr. 1827<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

102 Wetter, Johannes Geschichte und Beschreibung des Domes zu <strong>Mainz</strong> / Johannes Wetter. - <strong>Mainz</strong>: Kunze 1835 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 247<br />

4842 Winterhager, Wilhelm Ich dachte für war, Er were ein Engel. Albrecht von Brandenburg im Urteil seiner<br />

Martinusbibliothek MZf 366 2<br />

Ernst Zeitgenossen / Wilhelm Ernst Winterhager. - In: Der Kardinal Albrecht von Brandenburg.<br />

Renaissencefürst und Mäzen; Regensburg 2006, 2, S. 131-167<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 72 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3939 Wohlfahrt, B. Der <strong>Mainz</strong>er Dom / B. Wohlfahrt. - In: Illustrierte Deutsche Monatshefte, S. 453-68<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 2877<br />

4609 Würdtwein, Stephan Concilia moguntina in elencho nuper edito nuntiata / Stephan Alexander Würdtwein. -<br />

Martinusbibliothek Mz 84<br />

Alexander Mannheim 1766<br />

4610 Würdtwein, Stephan<br />

Alexander<br />

Elenchus Conciliorum Moguntinorum / Stephan Alexander Würdtwein. - <strong>Mainz</strong> 1761<br />

Martinusbibliothek Mz 83<br />

4611 Würdtwein, Stephan Ad rei diplomaticae cultures epistola: de datis diplomatum / Stephan Alexander Würdtwein. - Martinusbibliothek Mz 82<br />

Alexander o.A.<br />

4612 Würdtwein, Stephan <strong>Mainz</strong>er Münzen des mittleren und jüngeren Zeitalters zum Behuf der Geschichte des<br />

Martinusbibliothek Mz 87<br />

Alexander Vaterlandes gesammelt und beschrieben / Stephan Alexander Würdtwein. - Mannheim 1769<br />

4613 Würdtwein, Stephan<br />

Alexander<br />

Nero Claudius Drusus / Stephan Alexander Würdtwein. - <strong>Mainz</strong> 1782<br />

Martinusbibliothek Mz 85<br />

4614 Würdtwein, Stephan Etwas über die Wahlkapitulationen in den geistlichen Wahlstaaten / Stephan Alexander<br />

Martinusbibliothek Mz 86<br />

Alexander Würdtwein. - Frankfurt 1768<br />

Denkmäler/11.Jh<br />

2550 Booss, Konrad Zum Gedächtnistage der Ueberführung und Errichtung des St. Bonifatius-Denkmales im<br />

hohem Dome zu <strong>Mainz</strong> am 11. Juli 1823. / Konrad Booss. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 157 vom<br />

8. Juli 1905.<br />

Denkmäler/12.Jh<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong><br />

85 Bader, Karl Fastradastein im Dom zu <strong>Mainz</strong> / Karl Bader. - In: Geweihte Stätten in Hessen. Eine Wallfahrt<br />

zu Denkmälern und Erinnerungsstätten / Karl Bader. - Friedberg 1923. - S. 22-23<br />

(Hessische Volksbücher / hrsg. Wilhelm Diehl. - Darmstadt: Schlapp 1923. - Bd. 51<br />

Martinusbibliothek Mz 760<br />

139 Emden, Hermann Der Dom zu <strong>Mainz</strong> und seine bedeutendsten Denkmäler in 36 Original-Photographien /<br />

Hermann Emden. Johannes Wetter: - <strong>Mainz</strong>: Victor v. Zabern 1858. - Ill.<br />

NE: Johannes Wetter<br />

[deutsch und französisch]<br />

Martinusbibliothek Mz 246<br />

614 Jung, Wilhelm Die Gottesmutter von Gau-Bischofsheim. Ein Steinbildwerk der <strong>Mainz</strong>er Dombauhütte aus<br />

der Zeit um 1320 / Wilhelm Jung. - In: Kunst und Kultur am Mittelrhein. FS für Fritz Arens zum<br />

70. Geburtstag. Worms 1982. S. 66-73.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 A:4º/858<br />

3246 Pfannmüller, Ludwig Frauenlobs Begräbnis / Ludwig Pfannmüller. - In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen<br />

Sprache 38, 1913, S. 548-559<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z1 293<br />

1952 Schneider, Friedrich Das Hattho-Denkmal im <strong>Mainz</strong>er Dom / Friedrich Schneider. - In: Correspondenzblatt Nr. 5<br />

1875, Beilage<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 19:4º<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 73 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

140 Wetter, Johannes Der Dom zu <strong>Mainz</strong> und seine bedeutendsten Denkmäler in 36 Original-Photographien /<br />

Hermann Emden. Johannes Wetter: - <strong>Mainz</strong>: Victor v. Zabern 1858. - Ill.<br />

[deutsch und französisch]<br />

Denkmäler/13.Jh<br />

Martinusbibliothek Mz 246<br />

38 Boeck, Wilhelm Beobachtungen zum Werk des Naumburger Meisters / Wilhelm Boeck. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Geschichte und Kunst. - <strong>Mainz</strong>:<br />

<strong>Mainz</strong>er Altertumverein : Jg. 70, 1975, S. 85-88<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

3789 Brush, Kathryn The Tomb Slap of Archbishop Siegfried III von Eppstein in <strong>Mainz</strong> Cathedra: A Thirteenth-<br />

Century Image and ist Interpretative Contexts ... / Kathryn Brush. - In: Wilhelm Maier.<br />

Wolfgang Schmid. Michael Viktor Schwarz: Grabmäler. Tendenzen der Forschung an<br />

Beispielen aus Mittelalter und früher Neuzeit. - Berlin 2000, S. 33-50<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 2000 2123<br />

4246 Hertel, Carl Dom. Denkmal Adalbert v. Sachsen (1484) / Carl Hertel. - <strong>Mainz</strong> 1880<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 135d<br />

3790 Maier, Wilhelm Grab <strong>beim</strong> Grabe Christi. Die Memoria des <strong>Mainz</strong>er Erzbischofs Johann von Nassau /<br />

Wilhelm Maier. - In: Wilhelm Maier. Wolfgang Schmid. Michael Viktor Schwarz: Grabmäler.<br />

Tendenzen der Forschung an Beispielen aus Mittelalter und früher Neuzeit. - Berlin 2000, S.<br />

231-258<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 2000 2123<br />

323 Metternich, Wolff Der Bassenheimer Reiter / Alfred Stange. Wolf Metternich. - Bonn 1937. - 2. Auflage,<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 C 345<br />

4245 Metz, Peter Dom. Denkmal Diethers II. (1482) / Peter Metz. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 134d<br />

3256 Müller, Franz Hubert Das Grabmonument des <strong>Mainz</strong>er Erzbischofs, Siegfried III. (des jüngeren), im Dome zu<br />

<strong>Mainz</strong>. Nro. VI / Franz Hubert Müller. - In: Beiträge zur teutschen Kunst und Kunstgeschichte<br />

der Kunstdenkmäler mit vorzüglicher Berücksichtigung des Mittelalters 1 (1832), S. 21-24<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 C:40/4<br />

3170 Schmitt, Otto Des hl. Rufus Denkmal in Gau-Odernheim / Otto Schmitt. - In: Hessenkunst 1923, 17, S. 37 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54a 164<br />

400 Schmoll gen. <strong>Mainz</strong> und der Westen. Stilistische Notizen zum "Naumburger Meister", zum Liebfrauenportal Martinusbibliothek 26F/195<br />

Eisenwerth, Josef Adolf und zum Gerhardkopf / Josef Adolph Schmoll gen. Eisenwerth. - In: <strong>Mainz</strong> und der Mittelrhein<br />

in der europäischen Kunstgeschichte. Studien für Wolfgang Fritz Volbach zu seinem 70.<br />

Geburtstag. (= Forschungen zur Kunstgeschichte und christlichen Archäologie, 6).<br />

Wiesbaden 1966. S. 289-314.<br />

322 Stange, Alfred Der Bassenheimer Reiter / Alfred Stange. Wolf Metternich. - Bonn 1937. - 2. Auflage,<br />

NE: Metternich, Wolff<br />

Martinusbibliothek 54 C 345<br />

Denkmäler/14.Jh<br />

581 Arens, Fritz Viktor Gotische Grabmäler mit der Darstellung der "Ewigen Anbetung" in Deutschland / Fritz Viktor<br />

Arens. - In: Das Münster 25 (1972) S. 333-340.<br />

Martinusbibliothek 12/2636<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 74 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

86 Bader, Karl Frauenlobdenkmal in <strong>Mainz</strong> / Karl Bader. - In: Geweihte Stätten in Hessen. Eine Wallfahrt zu<br />

Denkmälern und Erinnerungsstätten / Karl Bader. - Friedberg 1923. - S. 83-84<br />

(Hessische Volksbücher / hrsg. Wilhelm Diehl. - Darmstadt: Schlapp 1923. - Bd. 51)<br />

Martinusbibliothek Mz 760<br />

90 Börkel, Alfred Frauenlobs Begräbnis / Alfred Böckel.- In: Das Goldene <strong>Mainz</strong> in seinen<br />

Hauptsehenswürdigkeiten. Dom, Kurfürstliches Schloß, Deutschhaus und Stadtpark / Alfred<br />

Börkel. - <strong>Mainz</strong>: Diemer 1992. - S.10<br />

Martinusbibliothek Mz 386<br />

4934 Hertel, Carl Denkmal Peter von Aspelt / Carl Hertel. - <strong>Mainz</strong> 1880<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf131d-133d<br />

4290 Kern, Ernst Dom. Bonifatiusdenkmal (1357) / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 1406a<br />

4945 Kern, Ernst <strong>Mainz</strong>, Dom, Bonifazius-Denkm. (1357) / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf1406a<br />

636 Schrohe, Heinrich Reichsgeschichtliches auf <strong>Mainz</strong>er Denkmälern / Heinrich Schrohe. - In: Zeitschrift des<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Vereins zur Erforschung der rheinischen Geschichte und Alterthümer <strong>Mainz</strong> 4 (1893-1905) S.<br />

Schneider 16,3;<br />

582-603, auch als SD 1905<br />

28<br />

635 Schrohe, Heinrich Die Grabsteine der Erzbischöfe Siegfried III. und Peter von Aspelt im <strong>Mainz</strong>er Dom / Heinrich Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:4º /250 a,<br />

Schrohe - In: Schrohe, H(einrich): Aus der <strong>Mainz</strong>er Vergangenheit. Aufsätze zur Belebung<br />

des Geschichtsunterrichts. (= Beilage zum Jahresbericht des Hessischen Gymnasiums in<br />

<strong>Mainz</strong> 1928/1929). <strong>Mainz</strong> 1929. S. 19-21.<br />

Denkmäler/15.Jh<br />

1928/29, Beil.<br />

3196 Arens, Andrea Der Adalbertmeister und seine Werkstatt / Andrea Arens. - In: Dobras, Wolfgang (Hrsg.):<br />

Gutenberg - aventure und kunst, <strong>Mainz</strong> 2000, S. 620-631<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º / 1187<br />

626 Arens, Fritz Viktor Das Würzburger Rationale an einem <strong>Mainz</strong>er Erzbischofsgrabmal / Fritz Viktor Arens. - In:<br />

Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 27 (1975) S. 82-86.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> AV 504<br />

3342 Falk, Franz Die Steinmetzfamilie Weckerlin am Dom zu <strong>Mainz</strong> / Franz Falk. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 109,<br />

9. Mai 1888<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3364 Falk, Franz Zum Fastrada-Denkstein / Franz Falk. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 160, 12. Juli 1907<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

2921 Fingerling, Anne Das Grab Adolfs II von Nassau und die Darstellung des Toten in der mittelalterlichen<br />

Grabplastik / Anne Fingerling. - Magisterarbeit Universität Kassel 1992<br />

Universitätsbibliothek Kassel 75 Kun 7/5 Fin<br />

2472 Fischel, Lilli Nikolaus Gerhaert und die Bildhauer der deutschen Spätgotik / Lilli Fischel. - München 1944 Universitätsbibliothek<br />

Braunschweig<br />

2577-8087<br />

616 Gottron, Adam<br />

Bernhard<br />

Die Grablegung im <strong>Mainz</strong>er Dom / Adam Bernhard Gottron. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt&Co 1946.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 3131 a<br />

625 Habicht, Viktor Curt Die älteren Figuren am Rathaus zu Ulm / Viktor Curt Habicht. - In: Zeitschrift für christliche<br />

Kunst 25 (1912) S. 169-182.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 A:4º /7<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 75 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1626 Heidt, Heinrich Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob / Heinrich Heidt. - In: Jahrbuch der Frauenlobschule<br />

<strong>Mainz</strong> 1937/38<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:4º /244<br />

4936 Hertel, Carl Dom zu <strong>Mainz</strong>, Adalbert von Sachsen, 1484 / Carl Hertel. - <strong>Mainz</strong> 1880<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf135d<br />

397 Klingelschmidt, Franz Magister Valentinus Lapicida de Moguntia. Ein Beitrag zur <strong>Mainz</strong>er Kunstgeschichte des 15. Martinusbibliothek Mz 535<br />

Theodor Jahrunderts / Franz Theodor Klingelschmidt. - Giessen: v. Münschow´sche Hof- und Univ.-<br />

Druckerei Otto Kindt Wwe. 1918<br />

723 Kurtenacker, Tina Zeitgenossen Gutenbergs zieren das Seitenschiff. Steinmetz Valentinus fertigt Wachsmasken<br />

von Personen aus den gehobenen Ständen für die Grablegungsgruppe an / Tina<br />

Kurtenacker. - In: Main Rhein Zeitung vom 25.12.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

924 Mayer, Hermann Architekt und Bildhauer der Spätgotik schuf <strong>Mainz</strong>er Meisterwerke. Magister Valentin ist an<br />

den Stätten seines Wirkens fast vergessen / Hermann Mayer. - In: Rhein Main Presse<br />

Journal vom 05.10.1996<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4935 Metz, Peter Grabdenkmal Erzbischofs Kurfürst Diethers II. von Isenburg / Peter Metz. - Main o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf134d<br />

3258 Müller, Franz Hubert Das Grabmonument Bernhards von Breidenbach im Dome zu <strong>Mainz</strong>. Nro. I / Franz Hubert<br />

Müller. - In: Beiträge zur teutschen Kunst und Kunstgeschichte der Kunstdenkmäler mit<br />

vorzüglicher Berücksichtigung des Mittelalters 2 (1833), S. 3-6<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 C:40/4<br />

1674 Nieder, Oliver Wein und Tränen für Frauenlob vergossen. Im Kreuzgang des Doms liegt auch der<br />

mittelalterliche Sänger Heinrich von Meißen begraben / Oliver Nieder. - In: MRZ vom<br />

06.03.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1383 Rauch, Christian Die schöne Maria von <strong>Mainz</strong> und andere Darstellungen der Mutter Gottes am Mittelrhein. /<br />

Christian Rauch. - In: Hessenkunst. Jahrbuch für Kunst und Denkmalpflege 6 (1911) S. 6-10.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 A 164<br />

1404 Schneider, Friedrich Ein Inschrift-Denkmal des <strong>Mainz</strong>er Domdechanten Lorenz Truchseß von Pommersfelden im<br />

Domkreuzgang / Friedrich Schneider. - In: Von Denkmälern des <strong>Mainz</strong>er Domes 11 /<br />

Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong>: Jakob Falk 1903<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 864 a<br />

3193 Sebald, Eduard Überlegungen zu Madern Gerthener / Eduard Sebald. - In: Dobras, Wolfgang (Hrsg.):<br />

Gutenberg - aventure und kunst, <strong>Mainz</strong> 2000, S. 502-519<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º / 1187<br />

392 Spanner, Werner Die Grablegung im <strong>Mainz</strong>er Dom / Werner Spanner. - In: <strong>Mainz</strong>er Almanach 1958, S. 44-60<br />

Denkmäler/16.Jh<br />

Martinusbibliothek Mz 869<br />

4276 Anonymus Dom. Brendel-Denkmal (1563) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 179b<br />

4293 Anonymus Dom. Denkmal Specht von Bubenheim / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 1413a<br />

4942 Anonymus Grabdenkmal der Familie Brendel von Homburg / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf179b<br />

4509 Anonymus Hildegard Utz (Stuttgart): Madonnen des Johann Wolfgang Fröhlicher in <strong>Mainz</strong> und Trier /<br />

Anonymus. - In: Kunstchronik 1981, S.45-47<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54 H172<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 76 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

445 Arens, Fritz Viktor Gerhard Wolff, der Bildhauer des Brendelschen Chorgestühls im <strong>Mainz</strong>er Dom. / Fritz<br />

Arens. - Eltville a.Rh.: Georg August Walter 1979.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1779<br />

3226 Arens, Fritz Viktor Die Meister von drei barocken Kunstwerken in der Aschaffenburger Stiftskirche. Johann<br />

Wolfgang Fröhlicher. Johann Michael Henle / Fritz Viktor Arens. - In: Aschaffenburger<br />

Jahrbuch 4.2, 1957, S. 777-793<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> A.V. 40/581<br />

3200 Braune-Plathner,<br />

Gertrud<br />

Hans Backoffen / Gertrud Braune-Plathner Diss. Halle 1934<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54Bm38<br />

1373 Brück, Anton Philipp Denkmal des <strong>Mainz</strong>er Erzbischofs Uriel von Gemmingen / Anton Brück. - In: Festschrift zum<br />

70. Geburtstag für Adolph Freiherr von Gemmingen-Hornberg, Landrat a.D. - Frankfurt a.M.:<br />

Waldemar Kramer 1957<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

352 Dehio, Georg Der Meister des Gemmingendenkmals im Dom zu <strong>Mainz</strong>. / Georg Dehio. - In:<br />

Kunsthistorische Aufsätze von Georg Dehio / Hrsg.: Gustav von Bezold. Heinrich von<br />

Bezold. - München: Oldenburg 1914.<br />

Aus: Jahrbuch der königlich-preuszischen Kunstsammlungen 30 (1909) S. 139-152.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 A/190<br />

1406 Falk, Franz All hernach - All hernach. / Franz Falk. -In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 218 vom 18. September 1897.<br />

Auch in: Wissenschaftliche Beilage zur Germania 1 (1896-1897) S. 367.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1374 Faulde, Horst Biographische Nachrichten über Uriel von Gemmingen, Erzbischof von <strong>Mainz</strong> 1508-1514 /<br />

Horst Faulde. - In: Festschrift zum 70. Geburtstag für Adolph Freiherr von Gemmingen-<br />

Hornberg, Landrat a.D. - Frankfurt a.M.: Waldemar Kramer 1957<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

2898 Goeltzer, Wolf Der "Fall Hans Backoffen". Studien zur Bildnerei in <strong>Mainz</strong> und am Mittelrhein am Ausgang<br />

des Spätmittelalters, Teil 1 u. 2 / Wolf Goeltzer. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 1990, S. 1-79; 1991,<br />

S. 1-62<br />

Martinusbibliothek Zt457<br />

2899 Heinzelmann, Josef Genealogische Randnotizen zur <strong>Mainz</strong>er Kunstgeschichte. 16. U..17. Jhrdt. und Bei- und<br />

Nachträge zur <strong>Mainz</strong>er Kunstgeschichte des 16. Jahrhunderts / Josef Heinzelmann. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 82, 1987, S. 39-69 84/85, 1989/90, S. 79-97<br />

Martinusbibliothek Zt457<br />

402 Hoth, Diethmar Die Epitaphien in der Memorie des <strong>Mainz</strong>er Domes / Diethmar Hoth. - In: <strong>Mainz</strong> und der<br />

Mittelrhein in der europäischen Kunstgeschichte. Studien für Wolfgang Fritz Volbach zu<br />

seinem 70. Geburtstag. (= Forschungen zur Kunstgeschichte und christlichen Archäologie,<br />

6). Wiesbaden 1966. S. 425-436<br />

Martinusbibliothek 26F/195<br />

1377 Jung, Wilhelm Hans Backoffen - der ehrsame Hofbildhauer / Wilhelm Jung. - In: Merian1/XV: <strong>Mainz</strong> 1962,<br />

S.66-68<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

3791 Kahle, Hertha Studien zur mittelrheinischen Plastik des 16. Jahrhunderts / Herta Kahle. - Bonn 1939<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 B: 40/473<br />

2917 Kautzsch, Paul Die Werkstatt und Schule des Bildhauers Hans Backoffen in <strong>Mainz</strong>. Ein Beitrag zur<br />

Geschichte der <strong>Mainz</strong>er Plastik von 1500-1530 / Paul Kautzsch. - Halle 1909<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1196a<br />

3218 Kautzsch, Paul Der <strong>Mainz</strong>er Bildhauer Hans Backoffen und seine Schule / Paul Kautzsch. - Leipzig 1911<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54b 40/65<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 77 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4291 Kern, Ernst Dom. Denkmal Hennebergs (1504) / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 1409a<br />

4946 Kern, Ernst Dom in <strong>Mainz</strong>, Denkmal d. Churf. Henneberg 1504 / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf1409a<br />

3177 Klingelschmidt, Franz Ein übersehenes Werk Hans Backoffens in <strong>Mainz</strong> / Franz Theodor Klingelschmidt. – In:<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54a 164<br />

Theodor Hessenkunst 12 1918, S. 47-48<br />

3220 Klingelschmidt, Franz Die älteste urkundliche Erwähnung des <strong>Mainz</strong>er Bildhauers Hans Backoffen / Franz Theodor Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54A 65a<br />

Theodor Klingelschmidt. - In: Monatshefte für Kunstwissenschaft 3 1910, S. 284-85<br />

4273 Krost, Franz Dom. Denkmal Uriels (+1514) / Franz Krost. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 176b<br />

4275 Krost, Franz Dom. Denkmal Heusenstamm (1559) / Franz Krost. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 178b<br />

4939 Krost, Franz Grabdenkmal von Erzbischof Kurfürst Uriel von Gemmingen (1508/14) / Franz Krost. - <strong>Mainz</strong><br />

o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf176b<br />

4940 Krost, Franz Das Denkmal Albrechts von Brandenburg (1514/45) / Franz Krost. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf177b<br />

4941 Krost, Franz <strong>Mainz</strong>, Dom, Denkm. d. Kurf. Seb. v. Heusenstamm, 1555 / Franz Krost. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf178b<br />

1405 Lessing, Julius Die Grabtafel des Erzbischofs Albrecht II. von <strong>Mainz</strong>. / Julius Lessing. - In: Studien aus Kunst<br />

und Geschichte. Friedrich Schneider zum siebzigsten Geburtstag gewidmet von seinen<br />

Freunden und Verehrern. Freiburg i.Br. 1906. S. 261-264.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 A:4º /22 a<br />

401 Medding, Wolfgang Der Meister der spätgotischen Madonna im Marienaltar des <strong>Mainz</strong>er Domes. / Wolfgang<br />

Medding. - In: <strong>Mainz</strong> und der Mittelrhein in der europäischen Kunstgeschichte. Studien für<br />

Wolfgang Fritz Volbach zu seinem 70. Geburtstag. (= Forschungen zur Kunstgeschichte und<br />

christlichen Archäologie, 6). Wiesbaden 1966. S. 355-372.<br />

Martinusbibliothek 26F/195<br />

3176 Rauch, Christian Zur mittelrheinischen Kunst / Christian Rauch - In: Hessen-Kunst. Jahrbuch für Kunst und<br />

Denkmalpflege in Hessen und im Rhein-Main-Gebiet 9 (1914) S. 28-31.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54a 164<br />

1381 Schaefer, Albert Hans Backoffen und die mittelrheinische Plastik. / Albert Schaefer. - In: Nassauische<br />

Heimatblätter 45 (1955) S. 41-49.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> AV 502 a<br />

1419 Schneider, Friedrich Der Meister D. S. in der Stadtkirche zu Kronberg im Taunus. / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong><br />

1895. Auch in: Frankfurter Zeitung Nr. 247 vom 6. Februar 1895. Auch in: Darmstädter<br />

Zeitung Nr. 204 vom 25. Juli 1889. Neuabdruck in: Schneider, Friedrich:<br />

Kunstwissenschaftliche Studien. Gesammelte Aufsätze. 1. Bd.: Kurmainzer Kunst. Hrsg. von<br />

Erwin Hensler. Wiesbaden 1913. S. 45-50.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 65:2º /38<br />

1358 Schrohe, Heinrich Jakob Maior (Maeior) aus Cammerich / Heinrich Schrohe. - In: Aufsätze und Nachweise zur<br />

<strong>Mainz</strong>er Kunstgeschichte / Heinrich Schrohe. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 1912. - S. 1-2<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /92 a<br />

48 Schuster, Joseph Der <strong>Mainz</strong>er Bildhauer Gerhard Wolff, der Meister des sogenannten Ebersteinschen Epitaphs<br />

zu Wertheim / Joseph Schuster. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für<br />

Archäologie, Geschichte und Kunst. - <strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Altertumverein : Jg.50, 1955. - S. 32-37<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 78 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1418 Strübing, Edmund Der <strong>Mainz</strong>er Bildhauer Dietrich Schro und sein Kreis. / Edmund Strübing. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Zeitschrift 15/16 (1920/1921) S. 62-66.<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

3121 Utz, Hildegard Johann Wolfgang Fröhlicher (1652-1700) / Hildegard Utz. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 73/74<br />

(1978/79), S. 27-48<br />

Martinusbibliothek Zt 475<br />

Denkmäler/17.Jh<br />

1495 Anonymus Lamberg-Denkmal im <strong>Mainz</strong>er Dom. / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 210 vom 9.<br />

September 1909.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

447 Bernhardt, Johannes Der <strong>Mainz</strong>er Bildhauer Hans Backoffen. / Johannes Bernhardt. - <strong>Mainz</strong> o.J. (1949?).<br />

Martinusbibliothek Mz 703<br />

2903 Beyer, Nicole Das Werk des Johann Wolfgang Frölicher. Ein Beitrag zur barocken Skulptur im Deutschland<br />

des 17. Jahrhunderts / Nicole Beyer. - In: Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen<br />

Kirchengeschichte Bd. 92, <strong>Mainz</strong> 1922<br />

Martinusbibliothek Q69 92<br />

1477 Erni, Erika Johann Wolfgang Frölicher (1653-1700). Ein Bildhauer aus Solothurn in Frankfurt. / Erika<br />

Erni. - In: Unsere Kunstdenkmäler 24 (1973) Heft 4, S. 320-334.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

255 Falk, Franz Das Denkmal des mainzer Kurfürsten Albrecht von Brandenburg. / Franz Falk. - In: Organ für<br />

christliche Kunst 21 (1871) S. 202.<br />

Martinusbibliothek Zt 64<br />

236 Gessner, Adolf Bemerkungen aus Topographie und Ikonographie zum Schönbergepitaph Matthias<br />

Rauchmüllers / Adolf Gessner. - In: Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> Bd. 4 (1949) S. 339-345<br />

Martinusbibliothek Mz 832/4<br />

2920 Grote, Udo Johann Mauritz Gröninger. Ein Beitrag zur Skulptur des Barock in Westfalen / Udo Grote. -<br />

Bonn: Habelt 1992, S. 129-133; S. 191-92; Abb.270-277<br />

Universitätsbibliothek <strong>Mainz</strong> 4eAY8976<br />

4248 Hertel, Carl Dom. Grabplatte Joh. Schweickhardts (1626) / Carl Hertel. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 136d<br />

4951 Hertel, Carl Die Inschriftgrabplatte mit Wappen vom Grabe Johann Schweikhards von Kronberg / Carl<br />

Hertel. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf136d<br />

4249 Kern, Ernst Dom. Denkmal Lamberg (1689) / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> 1897<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 137d<br />

4277 Kern, Ernst Dom. Leyen-Denkmal / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 180b<br />

4937 Kern, Ernst Dom in <strong>Mainz</strong>, Denkmal d. Graf Lamberg 1689 / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> 1897<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf137d<br />

4943 Kern, Ernst Grabdenkmal des Erzbischofs Kurfürst Damian Hartard von der Leyen (1675/78) / Ernst<br />

Kern. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf180b<br />

4274 Krost, Franz Dom. Denkmal Albrechts (1546-50) / Franz Krost. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 177b<br />

4944 Krost, Franz Grabmal des Erzbischofs und Kurfürsten Anselm Franz von Ingelheim (1679-1695) / Franz<br />

Krost. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf181b<br />

4961 Krost, Franz Inschrift, Bruchstück der Grabplatte Kronenberg / Franz Krost. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf142d<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 79 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1359 Schrohe, Heinrich Meister Nikolaus Dickhart und seine Werke im <strong>Mainz</strong>er Dom / Heinrich Schrohe.- In: Aufsätze<br />

und Nachweise zur <strong>Mainz</strong>er Kunstgeschichte / Heinrich Schrohe. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern<br />

1912. - S. 2-4<br />

Denkmäler/18.Jh<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /92 a<br />

4292 Anonymus Dom. Denkmal von Ostein / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 1411a<br />

1719 Arens, Fritz Viktor Ein Grabstein aus "Opus Melitense" im <strong>Mainz</strong>er Dom. / Fritz Viktor Arens. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Zeitschrift 76 (1981) S. 102-124.<br />

Martinusbibliothek Zt. 457<br />

4947 Arens, Fritz Viktor Grabdenkmal des Erzbischofs Johann Friedrich Karl von Ostein im Dom zu <strong>Mainz</strong>,<br />

Mittelstück / Fritz Viktor Arens. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf1411a<br />

3281 Döry, Ludwig Baron Sebastian und Johannes Kaspar Hiernle, <strong>Mainz</strong>er Bildhauer der zweiten Generation / Ludwig<br />

Baron Döry. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 1985, S. 209-238<br />

Martinusbibliothek Z 475<br />

1496 Feulner, Adolf Das Denkmal des Dompropstes Heinrich Ferdinand von der Leyen in <strong>Mainz</strong>./ Adolf Feulner. -<br />

In: Zeitschrift für bildende Kunst 62 (1928/29) S. 93-96.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 B:4º/14<br />

446 Heim, Hugo Eberhart Wolfgang Erzbischof und Kurfürst zu <strong>Mainz</strong> aus dem hohen Geschlechte der Kämmerer von<br />

Worms und Reichsfreyherren von Dalberg. / Hugo Eberhart Heim. - <strong>Mainz</strong> (1787).<br />

Martinusbibliothek Mz 175<br />

4255 Kern, Ernst Dom. Frauenlobdenkmal 1763 / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 143d<br />

4278 Krost, Franz Dom. Denkmal Ingelheims (1703) / Franz Krost. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 181b<br />

4950 Krost, Franz Dom in <strong>Mainz</strong>, Denkmal Frauenlob 1318 / Franz Krost. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf143d,<br />

bpsf144e,bpsf183<br />

b, bpsf1414a<br />

34 Lühmann-Schmid, Peter Schro, ein <strong>Mainz</strong>er Bildhauer und Backoffenschüler / Irnfried Lühmann-Schmid. - In:<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

Irnfriede <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift Jg. 70, 1975, I. Teil, S.1-62 und 2. Teil Jg 71/72 (1976/77), S. 57-100<br />

96 Metz, Peter Die Figur eines Engels im <strong>Mainz</strong>er Dommuseum. Ein Beitrag zu dem Problem der Bildhauer<br />

Franz Matthias Hiernle und Burkard Zamels / Peter Metz. - In: Festgabe für Georg Leonhardt<br />

zur Vollendung des 70. Lebensjahres. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt&Co 1939, S.178-195 : Ill<br />

Martinusbibliothek Mz 380<br />

207 Oidtmann, E.v. Der Künstler des Greiffenklau-Altares und der Greiffenklau-Grabplatte im Dom zu <strong>Mainz</strong> / E.v.<br />

Oidtmann. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 1926, S.<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

3267 Rensing, Theodor Monumenta memorie / Theodor Rensing. - In: Westfalen 36-38, 1958, S. 60-90<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z42 40/151<br />

1385 Sedlmaier, Richard Wolfgang v.d. Auveras Schönborn-Grabmäler im Mainfränkischen Museum und die<br />

Grabmalkunst der Schönborn-Bischöfe. (= Mainfränkisches Heft, 23). / Richard Sedlmaier. -<br />

Würzburg: Karl Hart 1955<br />

Denkmäler/19.Jh<br />

Martinusbibliothek 36/145<br />

4177 Anonymus Ketteler - Denkmal in Burghausen / Anonymus. - Burghausen 1927<br />

Dom- und Diözesanarchiv C.6.1, 3f<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 80 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3325 Anonymus <strong>Mainz</strong> 11. August / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 185, 11. August 1877<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3346 Anonymus Denkmal für Bischof Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Journal Nr. 161, 12. Juli 1892<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

4279 Hertel, Carl Dom. Frauenlobdenkmal (1842) / Carl Hertel. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 183b<br />

4251 Metz, Peter Dom. Kettelergrabmal / Peter Metz. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 138d<br />

4938 Metz, Peter Grabdenkmal des Bischofs Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1850-1877) im Dome.<br />

Photographie von Peter Metz. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf138d<br />

1973 O.<br />

Lamberg-Denkmal im <strong>Mainz</strong>er Dom / O. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 210 (9.9.1909)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

4043 Schneider, Friedrich Denkmal für Bischof Wilhelm Emmanuel Freiherrn v. Ketteler / Friedrich Schneider. - ln:<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

<strong>Mainz</strong>er Journal 162, 1892<br />

Denkmäler/20.Jh<br />

Schneider 16,2;<br />

21c<br />

1428 Rothes, Walter Georg Busch / Walter Rothes. - In: Die Kunst dem Volke Nr. 50 (1923)<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

1994 Schneider, Friedrich Das Grabdenkmal des Bischofs Paulus Leopold im Dom zu <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 263 vom 12.11.1902<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

Denkmäler/Allgemein<br />

2554 Anonymus Denkmälerbericht / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Martinusbibliothek Kapsel Dom<br />

2798 Anonymus Dom innen (Denkmäler ohne Kreuzgang) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3932a-85a,<br />

bpsf3058b-<br />

3064b, bpsk3056-<br />

3060<br />

2833 Anonymus Dom Kreuzgang Denkmäler und Skulpturen, einzeln / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4410a-<br />

4428a, bpsf<br />

3116b-3132b,<br />

bpsk3094<br />

3740 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 18.02.1869] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 40<br />

vom 18.02.1869<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

3192 Arens, Andrea Die Werkstatt der <strong>Mainz</strong>er Kreuzzeptermadonnen / Andrea Arens. - In: Dobras, Wolfgang<br />

(Hrsg.): Gutenberg - aventure und kunst, <strong>Mainz</strong> 2000, S. 486-491<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:40/1187<br />

95 Arens, Fritz Viktor Handwerkerinschriften aus dem <strong>Mainz</strong>er Dom / Fritz Viktor Arens. - In: Festgabe für Georg<br />

Leonhardt zur Vollendung des 70. Lebensjahres. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt&Co 1939, S. 172-177<br />

Martinusbibliothek Mz 380<br />

3784 Bauch, Kurt Das mittelalterliche Grabbild. Figürliche Grabmäler des 11. Bis 15. Jahrhunderts in Europa /<br />

Kurt Bauch. - Berlin, New York 1976<br />

Universitätsbibliothek Kassel 75 YKun262 bau<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 81 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

612 Beck, Herbert Kunst um 1400 am Mittelrhein. Ein Teil der Wirklichkeit. Ausstellung im Liebighaus Museum<br />

alter Plastik / Herbert Beck. Wolfgang Beeh. Horst Bredekamp. - Frankfurt 1975.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

2901 Beyer, Nicole Künstlerischer Ausdruck der Ansprüche und Stellung der <strong>Mainz</strong>er Erzbischöfe in der frühen<br />

Neuzeit: Das Beispiel von Grabdenkmälern / Nicole Beyer. - In: Kurmainz, das<br />

Reichskanzleramt und das Reich / Peter Claus Hartmann (Hrsg.), Stuttgart 1998, S. 173-206<br />

Martinusbibliothek Q226 47<br />

3786 Bier, Justus Das Augsburger Simpertusgrabmal. Ein Jugendwerk Backofens? / Justus Bier. - In: Pantheon<br />

6, 1930, S. 516-520<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54a/ 40:96a<br />

2918 Börger, Hans Grabdenkmäler im Maingebiet. Vom Anfang des 14. Jahrhunderts bis zum Eintritt der<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Renaissance / Hans Börger. - Halle an der Saale 1907<br />

Schneider 16,2;<br />

33<br />

1773 Borgwardt, Ernst Die Typen des mittelalterlichen Grabmals in Deutschland / Ernst Borgwardt. - Schramberg Universitätsbibliothek U39.3209<br />

1939<br />

Braunschweig<br />

3792 Bratner, Luzie Die erzbischöflichen Grabdenkmäler des 17. und 18. Jahrunderts im <strong>Mainz</strong>er Dom / Luzie<br />

Bratner. - <strong>Mainz</strong> 2005<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 2138<br />

4058 Falk, Franz Todestag des Heinrich Frauenlob / Franz Falk. - In: <strong>Mainz</strong>er Journa 276, 1901<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3;<br />

15<br />

4092 Falk, Franz Der <strong>Mainz</strong>er Hofmarschall Eitel Wolf von Stein / Franz Falk. - In: Historisch politische Blätter Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

CXI, 1893<br />

Schneider 16,2;<br />

16a<br />

1995 Falk, Franz Die Begräbnisstätte des Hochsel. Bischofs Paulus Leopold Haffner. / Franz Falk. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 272 vom 22. November 1899.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3769 Falk, Franz Todestag des Heinrich Frauenlob. Zum 29. November / Franz Falk. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal vom<br />

30.11.1901<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3199 Gessner, Adolf Ein unbekanntes Jugendwerk Matthias Rauchmüllers / Adolf Gessner. - In: Zeitschrift für<br />

Kunst 3 (1949), 32-36<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54 A:40/126<br />

4105 Grotefend [Vortrag über mittelalerliche Grabdenkmale] / Grotefend. - In: Mittheilungen des Frankfurter<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Altertumsvereins Bd. 5, Nr. 4, 1879<br />

Schneider 16,2;<br />

30<br />

3888 Hartmann, Kurt Die Wappenschilde des v. Boineburg´schen Allianzwappens am Ostein-Grabdenkmal im<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom / Kurt Hartmann. - In: Hochheim 20, 1999, S. 17-22<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z28/100<br />

2893 Heinz, Stefan Die Grabdenkmäler der Erzbischöfe von Trier, Köln und <strong>Mainz</strong> / Heinz Stefan.Barbara<br />

Rothbrust.Wolfgang Schmid. - Trier: Kliomedia 2004<br />

Martinusbibliothek 30/1137<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 82 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4104 Hering, Loi Willigis [Postkarte] / Loi Hering. - Eichstätt 5.8.1905<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,2;<br />

28<br />

4243 Hertel, Carl Dom. Denkmal Peter von Aspelt (1320) / Carl Hertel./ E. Kern. - <strong>Mainz</strong> 1880<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 131-33d<br />

619 Holzer, Gerhard Grabdenkmäler im <strong>Mainz</strong>er Dom / Gerhard Holzer. - In: Schule und Museum Heft 2 (1976) S.<br />

44-60. Auch als SD hrsg. vom Bischöflichen Ordinariat <strong>Mainz</strong>, Arbeitsstelle für<br />

Religionspädagogik. o.J. (<strong>Mainz</strong> 1980).<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 A 174<br />

1637 Kerber, Ottmar Denkmäler des Domes in <strong>Mainz</strong> / Ottmar Kerber. - In:Willigis und sein Dom. Festschrift zur<br />

Jahrtausendfeier des <strong>Mainz</strong>er Domes 975-1975 / Hrsg. Anton Philipp Brück. - <strong>Mainz</strong> 1975, S.<br />

393-424<br />

Martinusbibliothek Q 69 24<br />

2919 Kessel, Verena Memorialfunktionen <strong>Mainz</strong>er Erzbischöfsgrabmäler von 1249 bis 1434 / Verena Kessel. - In:<br />

Kunst in Hessen und Mittelrhein 34. 1995<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> AV4 602<br />

1956 Klingelschmidt, Franz Tiere auf den <strong>Mainz</strong>er Grabmälern des Mittelalters / Franz Theodor Klingelschmidt. - In:<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

Theodor <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 113 (14.3.1912), Beilage: Feierstunde, Teil 1<br />

580 Kloos, Rudolf M. Miszellen. Die deutschen Inschriften / Rudolf M. Kloos. - In: Deutsches Archiv für Erforschung<br />

des Mittelalters 15 (1939), S. 77-81<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42/23<br />

2902 Kniffler, Gisela Die Grabdenkmäler der <strong>Mainz</strong>er Erzbischöfe vom 13.bis zum frühen 16. Jahrhundert.<br />

Untersuchungen zur Geschichte, zur Plastik und Ornamentik / Gisela Kniffler. - Köln/Wien:<br />

Böhlau 1978<br />

Martinusbibliothek Mz 1003<br />

3783 Körner, Hans Grabmonumente des Mittelalters / Hans Körner. - Darmstadt 1997, S. 171-189<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 74/LH. 69250.K<br />

78<br />

1002 Metzner, Heinrich Gehet zu Joseph! / Heinrich Metzner. - In: Glaube und Leben vom 27.04.1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

637 Neeb, Ernst Ein verschwundenes Erzbischofsdenkmal des <strong>Mainz</strong>er Domes / Ernst Neeb. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Zeitschrift 3 (1908) S. 111-115.<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

2551 Neeb, Ernst Denkmäler des <strong>Mainz</strong>er Domes. (Vortragsreferat) / Ernst Neeb. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 38<br />

vom 14. Februar 1908.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3357 Neeb, Ernst Von den Schicksalen der Denkmäler im Dome zu <strong>Mainz</strong> während der Zeit der franz.<br />

Herrschaft / Ernst Neeb. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 237, 10. Oktober, Nr. 239, 13. Oktober, Nr.<br />

240, 14. Oktober 1914<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

2894 Rothbrust, Barbara Die Grabdenkmäler der Erzbischöfe von Trier, Köln und <strong>Mainz</strong> / Heinz Stefan.Barbara<br />

Rothbrust.Wolfgang Schmid. - Trier: Kliomedia 2004<br />

Martinusbibliothek 30/1137<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 83 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

607 Sartorius, Johannes Die Inschriften der Denkmäler der Erzbischöfe im <strong>Mainz</strong>er Dom / Johannes Sartorius. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Journal, Beilage: Wandern und Schauen, Mittelrheinische Heimatblätter für Volksund<br />

Brauchtum Nr. 9, 11 und 12 von September, November, Dezember 1935. Auch: <strong>Mainz</strong><br />

o.J. (vor 1938).<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

2895 Schmid, Wolfgang Die Grabdenkmäler der Erzbischöfe von Trier, Köln und <strong>Mainz</strong> / Heinz, Stefan.Barbara<br />

Rothbrust.Wolfgang Schmid. - Trier: Kliomedia 2004<br />

Martinusbibliothek 30/1137<br />

3190 Schmid, Wolfgang Zwischen Amtsmemoria und Landesherrschaft. Die Grabdenkmäler der <strong>Mainz</strong>er Erzbischöfe<br />

in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts / Wolfgang Schmid. - In: Dobras, Wolfgang<br />

(Hrsg.): Gutenberg - aventure und kunst, <strong>Mainz</strong> 2000, S. 466-473<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:40/1187<br />

33 Schneider, Friedrich Darstellung der Stadt <strong>Mainz</strong> und ihrer Denkmäler. Ausstellung 1879 / hrsg. Friedrich<br />

Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1979<br />

Martinusbibliothek 536<br />

606 Schneider, Friedrich Ueber die Steinmetzzeichen und insbesondere die des mainzer Domes / Friedrich<br />

Schneider. - In: Organ für christliche Kunst 22 (1872) S. 49-56. Auch SD <strong>Mainz</strong> 1872.<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

1930 Schneider, Friedrich <strong>Übersicht</strong> über die wichtigsten Zeitangaben zur Domgeschichte. Vergleichende<br />

Zusammenstellung der Maaße, Schichtung und Bearbeitung des Quaderwerks am Dom zu<br />

<strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider (?). - <strong>Mainz</strong> 1990<br />

Martinusbibliothek Kapsel M471/1<br />

4065 Schneider, Friedrich Abschriften von Briefen Bodmann-Lehne / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1801<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3;<br />

23<br />

4066 Schneider, Friedrich Grabsteine (-Denkmäler) und Einrichtungen im <strong>Mainz</strong>er Dom / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

o.J.<br />

Schneider 16,3;<br />

24<br />

4078 Schneider, Friedrich Denkmal des Hl. Bonifatius / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1902<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,2; 1-<br />

4<br />

4080 Schneider, Friedrich Grabdenkmal des E.B. Siegfried III / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,2; 5<br />

4081 Schneider, Friedrich Standbild des E.B. Berthold von Henneberg etwa +1504 / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,2; 7<br />

a,b<br />

4083 Schneider, Friedrich Jakob von Liebenstein / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,2; 8<br />

4084 Schneider, Friedrich Denkmal Albrechts von Brandenburg / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o. J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,2;<br />

9a,b<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 84 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4085 Schneider, Friedrich Protokoll des Domkapitels 1761 / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,2;<br />

10<br />

4086 Schneider, Friedrich Protokoll des Domkapitels 1762 / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,2;<br />

11<br />

4087 Schneider, Friedrich Bicken / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,2;<br />

12<br />

4088 Schneider, Friedrich Denkmal des Kurfürsten und Erzbischofs Phillip Karl von Eltz, geboren 26. Oktober 1665,<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

gestorben 21. März 1743 / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Schneider 16,2;<br />

13<br />

4089 Schneider, Friedrich Johann Friedrich Karl von Ostein / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,2;<br />

14<br />

4090 Schneider, Friedrich Denkmal des Domdekans Bernhard von Breidenbach / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,2;<br />

15<br />

4091 Schneider, Friedrich Eitel Wolff von Stein [+1515] u.s. Denkmal im Dom zu <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong><br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

o.J.<br />

Schneider 16,2;<br />

16a,b<br />

4093 Schneider, Friedrich Denkmal des Domdechanten Georg Adam von Fechenbach / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong><br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

o.J.<br />

Schneider 16,2;<br />

17<br />

4094 Schneider, Friedrich Karl Kaspar von Gymnich / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,2;<br />

18<br />

4095 Schneider, Friedrich Georg Christian Landgraf von Hessen-Homburg / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,2;<br />

19<br />

4096 Schneider, Friedrich Konrad III / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal 102, 107, 1872<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,2;<br />

20<br />

4097 Schneider, Friedrich Denkmal für Wilhelm Emmanuel von Ketteler / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,2;<br />

21a,b<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 85 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4100 Schneider, Friedrich Notizen über Details an Bischofsdenkmälern im Dom / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,2;<br />

24<br />

4101 Schneider, Friedrich Denkmäler im Allgemeinen / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,2;<br />

25<br />

4102 Schneider, Friedrich Die Domskulptur im Allgemeinen bis zum Schluß des 13. Jahrhunderts / Friedrich<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Schneider 16,2;<br />

26<br />

4103 Schneider, Friedrich Notizen u. Literaturnachweise, Auszüge betr. Grabdenkmäler im Allgemeinen insbesondere Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

die im <strong>Mainz</strong>er Dom (Inschriften) / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Schneider 16,2;<br />

27<br />

4145 Schneider, Friedrich Briefe / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1902 ff<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3;<br />

34<br />

4213 Schneider, Friedrich Ausstellung graphischer Darstellungen der Stadt <strong>Mainz</strong> u. ihrer Denkmäler 1879 / Friedrich<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1879<br />

Schneider 20,5<br />

3950 Schneider, Friedrich Vom <strong>Mainz</strong>er Dom / Friedrich Schneider. - In: Correspondenz-Blatt des Gesammtvereins der<br />

deutschen Geschichts- und Alterthums-Vereine 22 (1874) S. 27-28.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 19:4º /27<br />

3174 Solms-Laubach, Der Hausbuchmeister / Ernstotto Graf zu Solms-Laubach. - In: Städel-Jahrbuch 9 (1935/36) Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54a 12.1<br />

Ernstotto Graf zu S. 13-96.<br />

1982 Villinger, Carl J.H. Herrscher und Hirten. Menschengesichter im <strong>Mainz</strong>er Dom / Carl J.H. Villinger. - In: Glaube<br />

und Leben (?), o.J.<br />

Martinusbibliothek GL<br />

2740 Wagner, Oliver Große Idee / Oliver Wagner. - In : AZ vom 3.6.2004<br />

Dom in Literatur, Musik, Film usw.<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

962 Alberts, Jean Der Friede sei mit dir! Ein kleines Weihachtswunder bei der Messe im <strong>Mainz</strong>er Dom / Jean<br />

Alberts. - In: AZ vom 23.12.1989<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4386 am Lesung im <strong>Mainz</strong>er Dom (28.4.). <strong>Mainz</strong>er Stadtschreiber Patrick Roth liest aus seiner<br />

Erzählung "Magdalena am Grab" / am. - In: MBN vom 26.04.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2889 Andres, Stefan Stadt im Erz der römischen Kohorten / Andres Stefan. - In: Gepriesenes <strong>Mainz</strong> / Helmut<br />

Presser. - <strong>Mainz</strong> 2000, S. 113<br />

Martinusbibliothek Mz1856<br />

1675 Anonymus Närrische Einblicke. Der <strong>Mainz</strong>er Dom, wie er singt und lacht / Anonymus. - In: Glaube und<br />

Leben vom 02.März 2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 86 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4420 Anonymus Auferstehung, ein Erlebnis der Gegenwart / Anonymus. - In: Glaube und Leben vom<br />

23.4.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

505 Anonymus Meßbub im Dom / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal, Sonder-Nr. vom 15. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3319 Anonymus Die Muttergotteskapelle im <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 176, 31. Juli<br />

1875<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1717 Arens, Fritz Viktor <strong>Mainz</strong> im Jahre 1660 / Fritz Viktor Arens. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 39/40 (1944/1945) (<strong>Mainz</strong><br />

1947) S. 41-54.<br />

Martinusbibliothek Zt. 457<br />

71 Bäumer, Gertrud Das Königliche Haupt / Gertrud Bäumer. - Tübingen: Rainer Wunderlich 1951 : Ill., 48 S.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 3408<br />

805 Bednarek, Jens Toilettenreiniger aufs Foto gekippt. Verfremden und vereinen: Wiesbadener FH-Studierende<br />

beschäftigen sich mit der Geschichte des <strong>Mainz</strong>er Doms / Jens Bednarek. - In: MRZ vom<br />

24.05.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1677 bie<br />

Bei der Fernsehfastnacht aus <strong>Mainz</strong> singt sogar der Dom / bie. - In: FAZ vom 01.03.2003 Pressestelle Ordinariat<br />

964 Böckmann, Sebastian Den Gickel schert es nicht. Ein Tag im Dom - Triviales und Besinnliches in historischen<br />

Mauern / Text: Sebastian Böckmann. Fotographie: Herbert Piel. - In: MRZ vom 08./09.04.1989<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1423 Bücherei am Dom Was der Domsgickel erzählt / Hrsg.: Bücherei am Dom. - <strong>Mainz</strong>: 2000<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:4º /2103<br />

3280 Burg, Josef Victor Hugo und <strong>Mainz</strong> / Josef Burg. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 1986, S. 163-174<br />

Martinusbibliothek Z 457<br />

475 Eckardt, Johannes Ein Dom, ein Film, ein Künstlerschicksal / Johannes Eckardt. - In: Augsburger Tagespost 4.<br />

Sept. 1948<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

618 Faerber, Leo Grabmal des Bernhard von Breidenbach im Dom zu <strong>Mainz</strong> / Leo Faerber. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Kalender 1947, S. 21.<br />

Martinusbibliothek Mz 869<br />

237 Falk, Franz <strong>Mainz</strong>er Domsagen / Franz Falk. - In: Organ für christliche Kunst 21 (1871) S. 46-48<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

253 Falk, Franz <strong>Mainz</strong>er Domsagen / Franz Falk. - In: Kirchenschmuck. Ein Archiv für kirchliche<br />

Kunstschöpfungen und christliche Alterthumskunde 12 (1868) Bd. 23, S. 46-48.<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

1606 Faschon, Susanne Im Dom / Susanne Faschon. - In: <strong>Mainz</strong>, Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirtschaft,<br />

Geschichte H. 1981, S. 94<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z mog 10<br />

265 Faustmann, Karl Der Dom / Faustmann. - In: Martinus Blatt 27 (1939), S.1<br />

Martinusbibliothek Martinusblatt 1939<br />

4977 Faustmann, Karl Bonifatius´ Fahrt durchs Hessenland. Ein Märchen und doch kein Märchen / Karl<br />

Faustmann. - o.A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4978 Faustmann, Karl St. Willigis, des alten Stiftsherrn Traum / Karl Faustmann. - <strong>Mainz</strong> o.A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

56 Flörke, Anne Wiedersehen mit <strong>Mainz</strong> / Anne Flörke. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahreshefte für Kultur - Politik-<br />

Wirtschaft- Geschichte. - <strong>Mainz</strong>: Stadt <strong>Mainz</strong>, 1981. - H 1 (Decklrücken)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z mog 10<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 87 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

450 gau Iring Fetscher, "Diese Kirche ist ein Monument der Beständigkeit" / gau. - In: FA vom<br />

28.03.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3892 Goethe, Johann Kunst und Altertum an Rhein und <strong>Mainz</strong> / Johann Wolfgang von Goethe. - In: Reber, Horst Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º/1049<br />

Wolfgang von (Hrsg.). Goethe: "Die Belagerung von <strong>Mainz</strong> 1793": Ursachen und Auswirkungen,<br />

Landesmuseum <strong>Mainz</strong>, 28. bis 30. Mai 1993<br />

81 Gottron, Adam Der fremde höhere Officier / AdamBernhard Gottron. - <strong>Mainz</strong>: Bruno Grimm 1951. - 6. S : Ill.<br />

Dombauverein<br />

Bernhard Auch in: Domblätter 4/2002. Forum des Dombauvereins <strong>Mainz</strong> e.V. / Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>:<br />

Philipp von Zabern 2002l, S. 50-55<br />

70 Gottron, Adam Aus den Erinnerungen von Adam Gottron / Adam Bernhard Gottron. - In: Ein Leben im<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

Bernhard Schatten des Domes: Zum Gedächtnis an Adam Gottron. Textredaktion Walter Heist. (=<br />

Kleine <strong>Mainz</strong>er Bücherei, 6). <strong>Mainz</strong> o.J. (ca. 1973) : Ill, S. 31-60<br />

72 Gottron, Adam Im Schatten des Domes. Bubengeschichten aus dem alten <strong>Mainz</strong> / Adam Bernhard Gottron. - Dompräsenzbibliothek<br />

Bernhard <strong>Mainz</strong>: Hans Krach 1974. - 127 S. : Ill.<br />

668 Gottron, Adam Die Höllenmaschine im Dom. Eine Bubengeschichte aus dem alten <strong>Mainz</strong> / Adam<br />

Martinusbibliothek GL<br />

Bernhard Bernhard Gottron. - In: Glaube und Leben. Katholische Kirchenzeitung für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong><br />

31 (1975) Nr. 20, S. 9-10<br />

1792 Gottron, Adam Geschichten um den <strong>Mainz</strong>er Dom / Adam Bernhard Gottron. - <strong>Mainz</strong> (1941) Baden-Baden u. Martinusbibliothek Kapsel<br />

Bernhard <strong>Mainz</strong> 1953.<br />

2544 Gottron, Adam<br />

Bernhard<br />

Geschichten um den <strong>Mainz</strong>er Dom / Adam Bernhard Gottron. - Baden-Baden u. <strong>Mainz</strong> 1953. Martinusbibliothek Kapsel Gottron<br />

1004 Gottron, Adam Vor 30 Jahren brannte der <strong>Mainz</strong>er Dom. Aus dem Tagebuch des Prälaten Gottron / Adam Pressestelle Ordinariat<br />

Bernhard Bernhard Gottron. - In: Glaube und Leben vom 22.02.1975<br />

2873 Gremp, Günter Der <strong>Mainz</strong>er Dom im Film / Günther Gremp. - <strong>Mainz</strong> 2001,<br />

http://www.kath.de/bistum/mainz/info/domvideo/<br />

Internet<br />

674 Heist, Walter Dichter im Umkreis des <strong>Mainz</strong>er Domes / Walter Heist. - In: Willigis und sein Dom. FS zur<br />

Jahrtausendfeier des <strong>Mainz</strong>er Domes 975-1975. Hrsg. v. Anton Ph(ilipp) Brück. (= QAMrhKG,<br />

24). <strong>Mainz</strong> 1975. S. 501-534; ebenso: Allgemeine Zeitung Nr. 117 (1975)<br />

Martinusbibliothek Q 69 24<br />

670 Hohmann, Jakob Nächtliche Versuchung. Eine Domlegende mit geschichtlichem Hintergrund / Jakob<br />

Hohmann. - In: Glaube und Leben. Katholische Kirchenzeitung für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 31<br />

(1975) Nr. 20 (Pfingsten) S. 13.<br />

Martinusbibliothek GL<br />

3115 Hohmann, Jakob Die Schwurhand / Jakob Hohmann. - In: Martinusblatt 1937, Nr. 52, S. 4-6<br />

Martinusbibliothek Martinusblatt 1937<br />

3760 Hohmann, Jakob Kindheitserinnerungen: Der Pfiff im Dom / Jakob Hohmann. - In: <strong>Mainz</strong> Magazin<br />

August/September, S. 22-23<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 40/939<br />

3943 Hohmann, Jakob Der Gickesflug. Weihnachtsmärchen um den <strong>Mainz</strong>er Dom / Jakob Hohmann. - <strong>Mainz</strong> o.J. Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 40 1195<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 88 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1822 Hübel, Marlene "Über all dem der Dom ...". Literarische Stadtansichten von <strong>Mainz</strong> / Marlene Hübel. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>: Die Geschichte der Stadt. - Hrsg. Franz Dumont. Ferdinand Scherf. Friedrich Schütz.-<br />

<strong>Mainz</strong> 1998, S. 1173-1203<br />

Martinusbibliothek Mzf 85<br />

980 J.B. Eintrittskarte für den <strong>Mainz</strong>er Dom. Der Martinsdom lockt Touristen aus aller Welt nach <strong>Mainz</strong><br />

/ J.B. - In: Glaube und Leben vom 19.08.1984<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

68 Jungnitz, Ingobert Im Schatten des Domes / Ingobert Jungnitz. - In: Neues Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong>.<br />

Beiträge zur Zeitgeschichte der Diözese 1984 (4) S. 15<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1090<br />

69 Jungnitz, Ingobert Domlegende / Ingobert Jungnitz. - In: Neues Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong>. Beiträge zur<br />

Zeitgeschichte der Diözese 1985 (1), S. 4-5<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1090<br />

1064 Kastenholz, Utz Im Schatten der Dome. Eine magische Reise zu den Kaiserdomen nach <strong>Mainz</strong>, Worms und<br />

Speyer / Utz Kastenholz. -<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

57 Keim, Anton Maria Das Mädchen Netty Reiling. Kinder- und Jugendzeit der nun achtzigjährigen Anna Seghers in<br />

<strong>Mainz</strong> / Anton Maria Keim. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahreshefte für Kultur - Politik- Wirtschaft-<br />

Geschichte. - <strong>Mainz</strong>: Stadt <strong>Mainz</strong>, 1981. - H 1, Ill., S. 24-30<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z mog 10<br />

4449 Klose, Werner Ici Mayence / Werner Klose. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur.Politik.Wirtschaft.<br />

Geschichte 3, 1999, S. 23<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

494 Kottmaier, Maria St. Martin reitet! / Maria Kottmeier. - In: Feierstunde. Tägliche Beilagen zum <strong>Mainz</strong>er Journal<br />

14.Jhrg. Nr. 263 ( 11. Nov. 1916)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3762 Kraemer, Richard In der Kapelle des Godehard / Richard Kraemer. - In: <strong>Mainz</strong> 1985, 4, S. 56<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z mog 10<br />

961 Krämer-Badoni, Rudolf Ein uralter Riese mit Phantasie-Hüten. Der <strong>Mainz</strong>er Dom: Annäherung an ein über<br />

Jahrhunderte gewachsenes Monument / Rudolf Krämer-Badoni. - In: AZ vom 08.06.1989<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

818 Kuhlmann, Christian Polaroids für den <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: Allgemeine Zeitung vom 3.6.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

66 Kühn, Herbert Der Dom / Herbert Kühn. - In: Der <strong>Mainz</strong>er Dom. - <strong>Mainz</strong>: DJK 1956<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

2520 Lang, Margarete Frauenlobs Spruchlieder / Margarete Lang. - In: <strong>Mainz</strong>er Kalender 1948, S. 38-45<br />

Martinusbibliothek Mz 869 1948<br />

2531 Lang, Margarete In Frauenlobs Kreis / Margarete Lang. - In: <strong>Mainz</strong>er Kalender 1950. <strong>Mainz</strong> 1949. S.7-15<br />

Martinusbibliothek Mz 869<br />

518 Ledroit, Johannes Die Benna. Eine historisch-novellistische Schilderung / Johannes Ledroit. - In: Der Katholik.<br />

Beilage: Aus Bischofsstadt und Diözese Nr. 38 vom 16. September 1934. S. 2.<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

519 Ledroit, Johannes Die Eselstreppen. Volkstümliche Sage / Johannes Ledroit. - In: Der Katholik. Beilage: Aus<br />

Bischofsstadt und Diözese Nr. 37 vom 9. September 1934. S. 2.<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

520 Ledroit, Johannes Fastrada. (Eine <strong>Mainz</strong>er Domsage) / Johannes Ledroit. - In: Der Katholik. Beilage: Aus<br />

Bischofsstadt und Diözese Nr. 21 vom 27. Mai 1934, S. 6-7, und Nr. 22 vom 3. Juni 1934, S.<br />

4. Auch in: Beilage: Kirchenzeitung für Worms und Umgebung Nr. 22 vom 3. Juni 1934, S. 4.<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 89 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

522 Ledroit, Johannes Königs-Krönung im Dome. Eine novellistische Schilderung / Johannes Ledroit. - In: Der<br />

Katholik. Beilage: Aus Bischofsstadt und Diözese Nr. 36 vom 2. September 1934. S. 1-2.<br />

Auch: Beiblatt "Kirchenzeitung" (Worms)<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

523 Ledroit, Johannes Der Teufelstein / Johannes Ledroit. - In: Der Katholik. Beilage: Aus Bischofsstadt und<br />

Diözese Nr. 33/34 vom 19. August 1934. S. 2.<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

503 Ledroit, Johannes An der Jahrhundertwende. Dom-Novelle / Johannes Ledroit ( = Justus). - In: <strong>Mainz</strong>er Journal,<br />

Sonder-Nr. vom 15. Oktober 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

521 Ledroit, Johannes Die große <strong>Mainz</strong>er Weihnacht Anno 1102. Dom-Novelle / Johannes Ledroit. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Journal Nr. 299 vom 22. Dezember 1928. Nr. 300 vom 24. Dezember 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

4390 Lehmann, Karl Theologisch-literarische Einführung zur Autorenlesung von Patrick Roth, Stadtschreiber 2006<br />

in <strong>Mainz</strong>, "Magdalena am Grab" im <strong>Mainz</strong>er Dom am 28. April 2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

650 Ludes, Guido Geheimnisse des <strong>Mainz</strong>er Doms. Bilder. Wort. Töne / Hrsg. Guido Ludes. Grafiken: Frank<br />

Burhenne. Texte: Schüler des Rabanus-Maurus-Gymnasiums; Musik: Julius Berger und<br />

seine Cello-Klasse. - Wiesbaden: Fachhochschule Wiesbaden 1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1642 Ludwig, Joe Domschweizer. Kampagne´81 / Joe Ludwig. - Pressestelle Ordinariat <strong>Mainz</strong>: 1981<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4450 Mayer, Hermann Peregrinationes in terram sanctam / Hermann Mayer. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für<br />

Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 3, 1999, S. 36-40<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

3895 Meiners, Christoph Bermerkungen auf einer Reise nach <strong>Mainz</strong> / Christoph Meiners. - In: Reber, Horst (Hrsg.).<br />

Goethe: "Die Belagerung von <strong>Mainz</strong> 1793": Ursachen und Auswirkungen, Landesmuseum<br />

<strong>Mainz</strong>, 28. bis 30. Mai 1993<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º/1049<br />

821 mel Puzzle und Würfel, Poster und Polaroid. Der <strong>Mainz</strong>er Dom als Motiv junger Kunst:<br />

Vorstellung eines Projekts Wiesbadener Kunststudenten / mel. - In: Allgemeine Zeitung vom<br />

22.1.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

647 Mühl, Hermann Der Dom im Urteil der Jahrhunderte / Hrsg. Dr. Hermann Mühl. - In: Lebendiges Rheinland-<br />

Pfalz 12 (1975) S. 56-58<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

963 mz<br />

Kirchgänger blieben draußen. Dom wegen amerikanischer Lateinamerika-Politik besetzt /<br />

Hausherr schloß Tore / mz. - In: AZ vom 31.05.1989<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

803 pd<br />

Alles andere als Museum. Der <strong>Mainz</strong>er Dom im 45-Minuten-Video / pd. - In: Niz vom<br />

18.6.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

666 Presser, Helmut Stimmen über den <strong>Mainz</strong>er Dom / Gesammelt von Helmut Presser. In: Glaube und Leben.<br />

Katholische Kirchenzeitung für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 31 (1975) Nr. 20 (Pfingsten) S. 4.<br />

Martinusbibliothek GL<br />

3889 Reber, Horst Johann Kaspar Riesbeck, der "reisende" Franzose / Horst Reber. - In: Reber, Horst (Hrsg.).<br />

Goethe: "Die Belagerung von <strong>Mainz</strong> 1793": Ursachen und Auswirkungen, Landesmuseum<br />

<strong>Mainz</strong>, 28. bis 30. Mai 1993<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º/1049<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 90 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1475 Reinke, Dieter <strong>Mainz</strong>er nach-Gedanken / Dieter Reinke. - In: Das war <strong>Mainz</strong> 1970 (4)<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

3262 Ritzel, Fritz Frauenlob / Fritz Ritzel - In: Rheinischer Volkskalender 1930, S. 50<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 644a<br />

524 Sartorius, Johannes Kaiser und Dom. Erzählung / Johannes Sartorius. - In: Rheinischer Volkskalender 52 (für das<br />

Jahr 1929) S. 53-55<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 644a<br />

1980 Sartorius, Johannes Eine Neujahrsnacht im Dom / Johannes Sartorius. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 304 vom 31.<br />

Dezember 1927.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1175 Schäfer, Horst Anker in der Ewigkeit. Der <strong>Mainz</strong>er Dom / Horst Schäfer. - SWR 2000<br />

Kirche und Medien Diözese<br />

<strong>Mainz</strong><br />

371 Schneider, Friedrich Ein päpstlicher Gesandter über <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal 51.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Jahrgang, Nr. 17; Nr. 24; Nr. 25 (31.Januar), S. 1; Nr 27 (2.Februar), S. 1; Nr. 28 (3.Februar),<br />

S. 1; Nr. 29 (4.Februar), S.1<br />

Schneider 54,21<br />

3265 Scholz, Wilhelm von DER GERETTETE MAINZER DOM / Wilhelm von Scholz. - In: Rheinisch-Pfälzische<br />

Monatsheft 5, 1954, S. 5<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z29 40/448<br />

3604 Schwarzkopf, Nikolaus Erlebnis des Domes / Nikolaus Schwarzkopf. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 26. März 1932<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

525 Seghers, Anna Die Nacht im <strong>Mainz</strong>er Dom. (Erzählung) / Anna Seghers. - In: Das Neue <strong>Mainz</strong> 1963, Heft 4,<br />

S. 8-10.<br />

Martinusbibliothek Zt 727<br />

526 Stamm, Karl Karfreitag im <strong>Mainz</strong>er Dom. Eindrücke. / Karl Stamm. - In: Der Katholik Nr. 17 vom 23. April<br />

1933, S. 2.<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

1382 Stegmayer, Franz Die "Schöne Maria" im <strong>Mainz</strong>er Dom. / Franz Stegmayer. - In: Volk und Scholle 6 (1928) S.<br />

118-119.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 29:4º /29<br />

387 Sternberg, Leo Im <strong>Mainz</strong>er Dom / Leo Sternberg. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger, Sonder-Beilage zu Nr. 241 vom 15.<br />

Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

2748 Strasser, Kirsten Du heiliger Bimbam / Kirsten Strasser. - In: AZ vom 8.5.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

786 Thomas, Armin "Goethe hat den Dom nicht geliebt". Professor Hermann Kurzke erläutert an zwei Beispielen,<br />

wie das Wahrzeichen der Stadt literarisch verarbeitet wurde / Armin Thomas. - In: MRZ 179<br />

(4.8.2000)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1060 ubo Geschichtcher rund um de Dom. Ein Wahrzeichen aus der alten Zeit hat viel zu erzählen -<br />

und Erstaunliches / ubo. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal vom 25.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

504 Villinger, Carl J.H. Der <strong>Mainz</strong>er Dom in einer Reisebeschreibung des 18. Jahrhunderts. / Carl J.H. Villinger. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Journal, Sonder-Nr. vom 15. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

960 Wagner, René Jubelt Menschen oder zittert. Im Dom zu <strong>Mainz</strong> / René Wagner. - In: FAZ vom 21.10.1998 Pressestelle Ordinariat<br />

1676 Weißenberger, Maria Moment Mal.... Anruf bei Jürgen Wiesmann / Maria Weißenberger. - In: Glaube und Leben<br />

vom 02.03.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 91 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

Standort Signatur<br />

2346 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom. Verschiedenes [Sammelmappe] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong>, versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2627 Anonymus <strong>Mainz</strong>. Dom [Sammelmappe] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong>, versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2628 Anonymus <strong>Mainz</strong>. Dom, Pläne, Gemälde, Zeichnungen etc. / Anonymus. - <strong>Mainz</strong>, versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2629 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 2, Innenansichten / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2630 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 3a, Außenansichten / Anonymus. <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2631 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 3b, Außenansichten / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2632 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 4, Nassauer Altar / Bartholomäusaltar nach 1601 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch.<br />

Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2633 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 4, Bassenheimer Altar 1613/ Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2634 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 4, Scharfensteiner Altar 1605 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2635 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 4, Fürstenberger Altar (Johannisaltar) ca. 1620 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch.<br />

Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2636 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 4, Greiffenklau - Altar 1629/62 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2637 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 4, Barbara-Altar/ Rauchmüllerkruzifix ca. 1670 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre Dom- und Diözesanarchiv<br />

2638 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 4, Altar der Muttergotteskapelle 1875, Figuren 15./16. Jh. / Anonymus. - <strong>Mainz</strong><br />

versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2639 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Siegfried III von Eppstein +1249 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2640 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Gerhard II von Eppstein +1305 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2641 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Peter von Aspelt +1320 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2642 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Matthias von Bucheck +1328 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2643 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Bonifatius-Stein, Denkmal vom einstigen sog. Grab des Bonifatius 1357 /<br />

Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2644 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Adolf von Nassau +1390 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2645 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Konrad II von Weinsberg +1396 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2646 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Johann II von Nassau +1419 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2647 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Konrad III +1434 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2648 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Diether von Isenburg +1482 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2649 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Adalbert von Sachsen Administrator +1484 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre Dom- und Diözesanarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 92 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2650 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Bernhard von Breidenbach Dekan +1497 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre Dom- und Diözesanarchiv<br />

2651 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Berthold von Henneberg +1504 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2652 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Jakob von Liebenstein +1508 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2653 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Uriel von Gemmingen +1514 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2654 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Albrecht von Brandenburg +1545 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2655 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Sebastian von Heusenstamm +1555 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2656 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Daniel Brendel von Homburg +1582 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2657 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Johann Bernhard von der Gabelentz u. Familie Domherr +1592 / Anonymus. -<br />

<strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2658 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Wolfgang von Heusenstamm Domherr +1594 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch.<br />

Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2659 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Georg von Schönenburg Dompropst +1595 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre Dom- und Diözesanarchiv<br />

2660 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Wennemar von Bodelschwingh Domherr +1605 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch.<br />

Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2661 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Wolfgang von Dalberg +1601 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2662 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Damian Hartard von der Leyen +1678 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre Dom- und Diözesanarchiv<br />

2663 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Karl Adam von Lamberg Reichsgraf +1689 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre Dom- und Diözesanarchiv<br />

2664 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Anselm Franz von Ingelheim +1695 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2665 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Heinrich Ferdinand von der Leyen Dompropst +1714 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong><br />

versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2666 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Hugo Wolfgang von Kesselstatt Dompropst +1738 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong><br />

versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2667 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Emmerich Franz von Breidbach-Bürresheim Dompropst +1743 / Anonymus. -<br />

<strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2668 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Philipp Karl von Eltz +1743 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2669 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Johann Friedrich Karl von Ostein +1763 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre Dom- und Diözesanarchiv<br />

2670 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 5, Georg Adam von Fechenbach Domdekan +1773 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch.<br />

Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2671 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 6, Portale Gotthardkapelle (Portal vom einstigen Hl. Geist-Spital) / Anonymus. -<br />

<strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 93 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2672 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 6, Portale Gotisches Portal südl. Querhausflügel Westwand / Anonymus. - <strong>Mainz</strong><br />

versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2673 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 6, Portale Krypta / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2674 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 6 Portale Liebfrauenplatz / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2675 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 6, Portale Memorie / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2676 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 6, Portale Leichhofportal (südl. Querhausflügel) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch.<br />

Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2677 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 6, Portale Marktportal / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2678 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 7, Fenster / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2679 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 8, Glocken Glockenweihe 1960 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2680 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 9, Chorgestühl Westchor / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2681 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 10, Chorgestühl Ostchor Brendelsches Chorgestühl / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch.<br />

Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2686 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom 19, Memorie / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2687 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom, Dacherneuerung 1955-56 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2834 Anonymus Dom- und Diözesanarchiv / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bps4334-36a<br />

1433 Brück, Anton Philipp Das Dom- und Diözesanarchiv (in <strong>Mainz</strong>). / Anton Philipp Brück. - In: Der Archivar 28 (1975)<br />

Sp. 310-312, auch Sonderdruck<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 22/177<br />

1806 Duchhardt-Bösken, Aus der Geschichte und Arbeit des Dom- und Diözesanarchivs <strong>Mainz</strong> / Sigrid Duchhardt-<br />

Martinusbibliothek Mz 872 a[1], 1977<br />

Sigrid Bösken. - In: Neues Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong>. Beiträge zur Zeitgeschichte der Diözese<br />

1977, S. 151-158<br />

4462 Niesel-Lessenthin, Im Dienst von Vergangenheit und Zukunft. Die <strong>Mainz</strong>er Archive / Felicitas Niesel-<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

Felicitas Lessenthin. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 3, 2002,<br />

S. 77-80<br />

4776 tob "Wir sind das Gedächtnis der Diözese". Führung im <strong>Mainz</strong>er Dom- und Diözesanarchiv durch<br />

Dr. Hermann-Josef Braun / tob. - <strong>Mainz</strong> 19.07.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3223 Wann, Wolfgang Die alten <strong>Mainz</strong>er Domarchive / Wolfgang Wann. - In: Archivalische Zeitschrift 60, 1964, S.<br />

100130<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 22 823<br />

Dom- und Diözesanmuseum<br />

3166 Anonymus Geschichte in Gold, Perlen, edlem Gestein - eine Krone zum Jubiläum des Doms /<br />

Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong> Magazin, 12, S. 19-20<br />

Martinusbibliothek Zt 1574<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 94 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2826 Anonymus Dom Kapitelstube / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsk3089<br />

2844 Anonymus Dommuseum Bestände Mittelalter (allgemein) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4570a-4579a<br />

2845 Anonymus Dommuseum Bestände 9.-11. Jh. / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4580a-<br />

4583a,<br />

bpsf3142b,<br />

bpsk3107<br />

2846 Anonymus Dommuseum Bestände12.-13- Jh. / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4584a-4606a<br />

2847 Anonymus Dommuseum Bestände13- Jh., Lettner-Plastik (Ost- und Westlettner) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong><br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4607aversch.<br />

Jahre<br />

4638a,<br />

bpsf3143b-<br />

3144b, bpsk3108-<br />

3116<br />

2848 Anonymus Dommuseum Bestände 14./15. Jahrhundert / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> 4639a-4667a,<br />

3145b-3153b,<br />

bpsk3117-3120<br />

2849 Anonymus Dommuseum Bestände 15./16. Jahrhundert / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4668a-<br />

4670a, bpsk3121<br />

2850 Anonymus Dommuseum Bestände 16. Jahrhundert. Brendels´sches Chorgestühl / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4671aversch.<br />

Jahre<br />

4687a, bpsf<br />

3154b-3156b,<br />

bpsk3122-3145<br />

2851 Anonymus Dommuseum Bestände 16./17. Jahrhundert. (Ohne Brendels´sches Chorgestühl) /<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4688a-4695,<br />

Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

bpsf3157b-<br />

3158b, bpsk3146<br />

2852 Anonymus Dommuseum Bestände 19. Jahrhundert / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4696a<br />

2853 Anonymus Dommuseum Bestände 18. Jahrhundert / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4697a-<br />

4705a, bpsk3147<br />

2854 Anonymus Dommuseum innen, Ausstellungsräume / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4706a-4715a<br />

2855 Anonymus Dommuseum Veranstaltungen (auch Sonderausstellungen) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch.<br />

Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4716a-4727a<br />

2856 Anonymus Dommuseum Werkstätten / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4728a-4729a<br />

4070 Anonymus Kunstgeschichtliche Gesellschaft. Sitzungsprotokoll / Anonymus. - Berlin 12.05.1905<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3;<br />

30<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 95 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

459 Anonymus Das Dom-und Diözesan-Museum / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 138, 1925<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

474 Anonymus Zur Eröffnung des <strong>Mainz</strong>er Dom- und Diözesanmuseums / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal<br />

Nr. 125 ( 30.Main 1925)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1611 Anonymus Kirchliche Mittheilungen. <strong>Mainz</strong>, 8.März / Anonymus. - In: Kath. Sonntagsblätter Nr. 11 vom<br />

11.3.1860<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

1985 Anonymus Kopf von "Lazarus"-Gruppe gestohlen / Anonymus. - In: AZ vom 18.8.1972<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3403 Anonymus Vom Dom- und Diözesan-Museum / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 205, 5. September<br />

1930<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

4639 Appuhn, Horst Schatzkammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Führer zu kirchlichen und<br />

weltlichen Kostbarkeiten / Horst Appuhn. - Düsseldorf 1984, S. 163-166<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54A 1484<br />

1983 Arens, Fritz Viktor Kurzer Führer durch das <strong>Mainz</strong>er Dom-Museum im Kreuzgang und Kapitelshaus / Fritz Viktor<br />

Arens. - Lehrlingsshaus <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

1713 Arens, Fritz Viktor Verlorene und verschleppte Ausstattung von St. Stephan. / Fritz Viktor Arens. - In: FS zum<br />

600jährigen Bestehen der St. Stephanskirche <strong>Mainz</strong>. <strong>Mainz</strong> 1938. S. 37-47.<br />

Martinusbibliothek Mz 1602/11<br />

2523 Arens, Fritz Viktor Ein Blatt aus den <strong>Mainz</strong>er Karmeliterchorbüchern / Fritz Viktor Arens. - In: Jahrbuch für das<br />

<strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 8 (1958-1960) = FS August Schuchert, S. 341-346.<br />

Martinusbibliothek Mz 872 8<br />

2525 Arens, Fritz Viktor Die Figurenfunde in Undenheim und das ""Große Weltgericht"" im <strong>Mainz</strong>er Dommuseum.<br />

Fritz Viktor Arens. - In: Festschrift zur Restaurierung der katholischen Pfarrkirche Undenheim<br />

1976-1979. Beiträge aus Geschichte und Gegenwart. Hrsg. von der katholischen Pfarrei<br />

Undenheim. Nördlingen 1979. S. 190-196."<br />

Martinusbibliothek Mz 1030<br />

3102 Arens, Fritz Viktor Das Dommuseum / Fritz Viktor Arens. - In: Der Katholik 1931, Nr. 14 vom 23.8.1931<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

3103 Arens, Fritz Viktor Die "Auferweckung des Lazarus" im <strong>Mainz</strong>er Dom-Museum / Fritz Viktor Arens. - In: Der<br />

Katholik 1931, Nr. 17, 13.9.1931<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

1415 Arens, Fritz Viktor Der Figurenzyklus des "Großen Weltgerichts" im Dommuseum und der Lettner der<br />

Augustinerkirche in <strong>Mainz</strong>. / Fritz Viktor Arens. - In: Städel-Jahrbuch NF 8 (1981) S. 57-66.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 A:4º /121<br />

3272 Bandmann, Günter Zur Deutung des <strong>Mainz</strong>er Kopfes mit der Binde / Günter Bandmann. - In: Zeitschrift für<br />

Kunstwissenschaft 10, 1956, S. 153-174<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54A 40/91b<br />

1979 bo<br />

Bedeutende Werke aus der Kunst des Mittelalters. Eine Ausstellung in den neuen Räumen<br />

des Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum zu <strong>Mainz</strong> / bo. - In: <strong>Mainz</strong>er Stadtnachrichten<br />

20.4.1964, S. 3<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

4581 Busch, Rudolf Das heilige Grab zu Konstanz / Rudolf Busch. - In: Oberrheinische Kunst 1, 1926, S. 120 ff. Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Z 54 Q:40/122<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 96 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2905 Duchhardt-Bösken, Die Vasa sacra der St. Stephanskirche aus dem 17.-19. Jahrhundert / Sigrid Duchhardt-<br />

Martinusbibliothek Q 69 63<br />

Sigrid Bösken. - In: Helmut Hinkel (Hrsg.): 1000 Jahre St. Stephan in <strong>Mainz</strong>. Festschrift. <strong>Mainz</strong><br />

1990, S. 513-532<br />

4059 Falk, Franz Der Mariendichter Fauenlob / Franz Falk. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 112, 14.Mai 1904<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3;<br />

16<br />

3359 Falk, Franz Der Mariendichter Heinrich Frauenlob / Franz Falk. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 112, 14.Mai 1904 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

2955 Fre Die Knubbel und die Sachlichkeit. Diözesanmuseum <strong>Mainz</strong> macht auf den Architekten<br />

Wilhelm Jungherz aufmerksam / Fre. - In: AZ vom 28.9.1991<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2909 Fritz, Johann Michael Liturgica aus dem Schatz von St. Stephan / Johann Michael Fritz. Joachim Glatz. - In: Helmut<br />

Hinkel (Hrsg.): 1000 Jahre St. Stephan in <strong>Mainz</strong>. Festschrift. <strong>Mainz</strong> 1990, S. 493-511<br />

Martinusbibliothek Q69 63<br />

4809 Funke, Bernd <strong>Mainz</strong>er Drehtabernakel begeistert Fachwelt. Restaurator Paul Engelmann identifiziert Werk<br />

des berühmtesten Kunsttischlers des Barock Abraham Roentgen / Bernd Funke. - In: AZ vom<br />

22.07.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3392 G., W. Neues vom <strong>Mainz</strong>er Dom und vom Diözesan-Museum / W. G. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 216,<br />

15. September 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

506 Geiger, Werner Das <strong>Mainz</strong>er Dom-Museum, als Stätte einer für die Religion werbenden Kunst. / Werner<br />

Geiger. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal, Sonder-Nr. vom 15. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

2910 Glatz, Joachim Liturgica aus dem Schatz von St. Stephan / Johann Michael Fritz. Joachim Glatz. - In: Helmut<br />

Hinkel (Hrsg.): 1000 Jahre St. Stephan in <strong>Mainz</strong>. Festschrift. <strong>Mainz</strong> 1990, S. 493-511<br />

Martinusbibliothek Q69 63<br />

1610 Glotzbach, Carl Dommuseum neu geordnet / Carl Glotzbach. - In: Das Neue <strong>Mainz</strong> 1969, Heft 12, S. 5.<br />

Vgl. auch: Neuordnung im <strong>Mainz</strong>er Dommuseum. - In: Das Neue <strong>Mainz</strong> 1969, Heft 9, S. 13<br />

Martinusbibliothek Zt 727<br />

1609 Gündel, Christian Dom-Museum in zügigem Ausbau / Christian Gündel. - In: Das neue <strong>Mainz</strong> H.4 (1964)<br />

Martinusbibliothek Zt 727<br />

3636 H., Th. <strong>Mainz</strong>er Dommuseum aus neuer Sicht. Ausstellungen, Vorträge und Führungen / Th. H. - In:<br />

AZ vom 18.07.1969<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3277 Heinzelmann, Josef Zu den mittelrheinischen Bildteppichen im Dommuseum und zum Katalog "Drache, Greif und<br />

Liebesleut" / Josef Heinzelmann. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 2003, S. 113-119<br />

Martinusbibliothek Z 475<br />

4061 Hennes, J.H. Ein Monument im Kreuzgang des <strong>Mainz</strong>er Doms / J.H. Hennes. - In: Periodische Blätter des Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Geschichts- und Altertumsvereines 1, 1854<br />

Schneider<br />

Schneider 16,3;<br />

18<br />

97 Jung, Wilhelm Das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum <strong>Mainz</strong> / Wilhelm Jung. - Sonderdruck aus "das<br />

münster" Heft 1/1986, Verlag Schnell & Steiner, München, Zürich<br />

Martinusbibliothek 12/2636<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 97 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1624 Jung, Wilhelm <strong>Mainz</strong>. Führer durch das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum / Wilhelm Jung. -<br />

<strong>Mainz</strong>:Krach 1971<br />

Martinusbibliothek Mz 1098<br />

2904 Jung, Wilhelm Die Willigis-Kasel aus St. Stephan in <strong>Mainz</strong> / Wilhelm Jung. - In: Helmut Hinkel (Hrsg.): 1000<br />

Jahre St. Stephan in <strong>Mainz</strong>. Festschrift. <strong>Mainz</strong> 1990, S. 533-545<br />

Martinusbibliothek Q69 63<br />

3255 Jung, Wilhelm Moguntia Sacra und Weltkunstwerke / Wilhelm Jung. - In: <strong>Mainz</strong>: Die Geschichte der Stadt. -<br />

Hrsg. Franz Dumont. Ferdinand Scherf. Friedrich Schütz.- <strong>Mainz</strong> 1998, S. 191-194<br />

Martinusbibliothek Mzf 85<br />

3225 Jung, Wilhelm Der Wurzel Jesse - Hl. Sippe Bildteppich aus dem Altmünsterkloster <strong>Mainz</strong> im Bischöflichen<br />

Dom- und Diözesanmuseum / Wilhelm Jung. - In: Adam, Ingrid (Hrsg.): 1300 Jahre<br />

Altmünsterkloster in <strong>Mainz</strong>, <strong>Mainz</strong> 1993, S. 92-93<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1712<br />

3958 Jung, Wilhelm Kirchliche Denkmalpflege im <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> / Wilhelm Jung. - In: Archiv für mittelrheinische<br />

Kirchengeschichte, S. 425-464<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z5 903<br />

4621 Jung, Wilhelm Ein Vorbild für andere "Schatzkammern". Seit 25 Jahren Restaurierungswerkstatt des<br />

Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums in <strong>Mainz</strong> (Teil I: Die Gründung. Teil II: Wachsen,<br />

Blühen und Gedeihen zwischen 1969 und 1976) / Wilhem Jung. - In: <strong>Mainz</strong>.<br />

Vierteljahreshefte für Kultur-Politik-Wirtschaft-Geschichte 1994, 4, S. 110ff; 1995, 4, S.63ff<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Zmog 10<br />

3187 Klein, Brigitte Die Kreuzzüge. Kein Krieg ist heilig. Tafeltexte zur Ausstellung / Brigitte Klein. - <strong>Mainz</strong> 2004 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 2004 1563<br />

1366 Klingelschmidt, Franz Führer durch das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum zu <strong>Mainz</strong> / Franz Theodor<br />

Martinusbibliothek Mz 286<br />

Theodor Klingelschmidt. - <strong>Mainz</strong>: Lehrlinghaus 1925. - Abb.<br />

153 Knorre, Alexander von Katalogteil der Ausstellungsobjekte / Alexander von Knorre. - In: 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom /<br />

Wilhelm Jung (Hrsg). - <strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Verlagsanstalt 1975. - S. 275-330, Ill. 158 Abb.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1419<br />

2872 Kotzur, Hans-Jürgen Das Dom- und Diözesanmuseum <strong>Mainz</strong> / Hans-Jürgen Kotzur. - <strong>Mainz</strong> 2004<br />

http://www.kath.de/bistum/mainz/kirche/dommuseum/<br />

Internet<br />

4822 Kotzur, Hans-Jürgen Rabanus Maurus. Auf den Spuren eines karolingischen Gelehrten / Hans-Jürgen Kotzur. -<br />

<strong>Mainz</strong> 2006<br />

Martinusbibliothek Mz 2090<br />

3208 Kotzur, Hans-Jürgen <strong>Mainz</strong> - 27. Februar 1945. Zeitzeugen berichten. Dokumentation zur Ausstellung im Domund<br />

Diözesanmuseum <strong>Mainz</strong> / Hrsg. Hans-Jürgen Kotzur. - <strong>Mainz</strong>1995<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1757<br />

4680 Marth, Regine Untersuchungen zu romanischen Bronzekreuzen / Regine Marth. - Berlin 1988. Dissertion.<br />

Europäische Hochschulschriften Reihe 28,<br />

Universitätsbibliothek <strong>Mainz</strong> 138.414<br />

2915 Metz, Peter Das Ostportal der ehemaligen <strong>Mainz</strong>er Liebfrauenkirche um die Mitte des XIII. Jahrhunderts /<br />

Peter Metz. - In: Jahrbuch der preuszischen Kunstsammlung Bd. 75. Berlin: 1936<br />

Martinusbibliothek Mzff 503<br />

467 Metz, Peter Eine neue Kunststätte in <strong>Mainz</strong>. Das Diözesanmuseum im <strong>Mainz</strong>er Dom / Peter Metz. - In:<br />

Volkszeitung 36.Jhrg. Nr. 129 (6.Juni 1925)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /60<br />

4470 Mittenzwei, Stefanie Gutenberg - aventur und kunst / Stefanie Mittenzwei. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für<br />

Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 2, 2000, S.16-31<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 98 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1420 Neeb, Ernst Die letzten drei fehlenden Blätter vom Aschaffenburger Prachtcodex des Halleschen<br />

Heiligtums aus der Zeit des Erzbischofs Albrecht von Brandenburg. / Ernst Neeb. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 17/19 (1921/1924) S. 35-40.<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

2954 P., C. Einklang von Funktion und Form gesucht. <strong>Mainz</strong>er Dommuseum stellt das Schaffen des<br />

Architekten Jungherz vor / C.P. - In: MBN vom 2.10.1991<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2906 Reinelt, Mechthild Gewebefragmente aus St. Stephan / Mechthild Reinelt. - In: Helmut Hinkel (Hrsg.): 1000<br />

Jahre St. Stephan in <strong>Mainz</strong>. Festschrift. <strong>Mainz</strong> 1990, S. 547-548<br />

Martinusbibliothek Q69 63<br />

2908 Reinelt, Mechthild Der Chormantel des Bischofs Joseph Ludwig Colmar / Mechthild Reinelt. - In: Helmut Hinkel<br />

(Hrsg.): 1000 Jahre St. Stephan in <strong>Mainz</strong>. Festschrift. <strong>Mainz</strong> 1990, S. 560-564<br />

Martinusbibliothek Q69 63<br />

4637 Riedel, Friedrich W. Die Orgel als sakrales Kunstwerk. Katalog der Sonderausstellung des Bischöflichen Domund<br />

Diözesanmuseums <strong>Mainz</strong> vom 9.Oktober 1992 bis 31. Oktober 1993 / Friedrich W.<br />

Riedel. - 3 Bd., Main1991<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1090a<br />

3415 Sa. Der neue Ketteler-Saal im <strong>Mainz</strong>er Dom-Museum / Sa. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 160, 13. Juli<br />

1935<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

4504 Schmidt, Ursula Der Priesterstein von <strong>Mainz</strong> / Ursula Schmidt. - In: <strong>Mainz</strong> und der Mittelrhein in der<br />

europäischen Kunstgeschichte, <strong>Mainz</strong> 1966, S. 141-164<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 A 785<br />

2527 Schmitt, Otto Zum Grossen <strong>Mainz</strong>er Weltgericht / Otto Schmidt. - In: Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 3<br />

(1948) I, S. 310-320.<br />

Martinusbibliothek Mz 872 3<br />

92 Schmitt, Otto Das <strong>Mainz</strong>er Dommuseum und die deutsche Bildhauerkunst des 13. Jahrhunderts / Otto<br />

Schmitt. - In: Festgabe für Georg Lenhart zur Vollendung des 70. Lebensjahres. - <strong>Mainz</strong>:<br />

Schmidt&Co 1939, S. 67- 100 : Ill.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1014 a<br />

3934 Schmitt, Otto Der Kopf mit der Binde / Otto Schmitt. - In: Oberrheinische Kunst 5, 1932, S.3-16<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54 A 40 122<br />

4638 Schneider, Günter Der Orgelbau in der Diözese <strong>Mainz</strong> zwischen 1866 und 1945 / Günter Schneider. - In: Die<br />

Orgel als sakrales Kunstwerk. Katalog der Sonderausstellung des Bischöflichen Dom- und<br />

Diözesanmuseums <strong>Mainz</strong> vom 9.Oktober 1992 bis 31. Oktober 1993 / Friedrich W. Riedel. -<br />

Bd. 1, Main1992, S. 154 ff<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1090a<br />

210 Schuchert, August Neuerwerbungen des <strong>Mainz</strong>er Dom- und Diözesanmuseums / August Bernhard Schuchert.- Martinusbibliothek Zt 457<br />

Bernhard In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift XXXVI (1941), S. 81-91<br />

1976 Sternberg, Leo Zur Eröffnung des Dom- und Diözesanmuseums in <strong>Mainz</strong> / Leo Sternberg. - In: Kölnische<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

Zeitung Nr. 675 (11.09.1925)<br />

Dommuseum<br />

1426 Sternberg, Leo Das Dom- und Diözesanmuseum zu <strong>Mainz</strong> / Leo Sternberg. - In: Die Bergstadt Jg. 15<br />

(02.11.1926)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 25 m:4º /7<br />

4453 Weber, Ursula C. Kein Krieg ist heilig / Ursula C. Weber. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für<br />

Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 4, 2004, S. 22-29<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 99 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3278 Wilhelmy, Winfried Ein unbekanntes Krönungsrelief der <strong>Mainz</strong>er Erzbischöfe. Bonifatius und die Bildpropaganda<br />

der sechs Moguntiae im Zeitalter der Goldenen Bulle / Winfried Wilhelmy. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Zeitschrift 2004, S. 17-30<br />

Martinusbibliothek Z 457<br />

4461 Wirth, Helmut "Hoch gebildet und leidenschaftlich emotional". Museumsdirektor i.R. Dr. Wilhelm Jung zum<br />

Achtzigsten / Helmut Wirth. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur.Politik.Wirtschaft.<br />

Geschichte 1, 2003, S. 55-56<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

3638 wth Hoffnung auf eine fruchtbare Begegnung mit der alten Kunst / wth. - In: AZ vom 27.10.1969 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

2907 Zimmermann, Eva Die spätgotischen Reliefstickereien auf einem Ornat aus St. Stephan / Eva Zimmermann. - In:<br />

Helmut Hinkel (Hrsg.): 1000 Jahre St. Stephan in <strong>Mainz</strong>. Festschrift. <strong>Mainz</strong> 1990<br />

Martinusbibliothek Q69 63<br />

Dom/Pfarrei<br />

2861 Anonymus Dompfarrei / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4730a<br />

1802 Brück, Anton Philipp Die <strong>Mainz</strong>er Dompfarrer des 16. Jahrhunderts / Anton Philipp Brück. - In: Archiv für<br />

mittelrheinische Kirchengeschichte 12. Jg. 1960, S. 148-174<br />

Martinusbibliothek Zt 587<br />

82 Müller, Anton Die <strong>Mainz</strong>er Dompfarrei / Anton Müller. - Erbholzheim: Hubert Baum, 1958<br />

Domansicht/Allgemein<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 3969<br />

4393 am In neuer Art die Schöpfungsgeschichte erleben. Das Projekt "Schöpfung im Licht" ist wieder<br />

im <strong>Mainz</strong>er Dom zu sehen / am. - In: MBN vom 29.3.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2535 Anonymus Postkarten / Anonymus. - o.J.<br />

Martinusbibliothek Kapsel Dom<br />

2536 Anonymus Barock-Chorgestühl im bischöfl. Chor. Verfertiger Ludw. Herrmann um 1767 / Anonymus. - o.<br />

A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel Dom<br />

2539 Anonymus Fotographien vom Dom / Anonymus. - <strong>Mainz</strong>, verschiedene Jahrgänge<br />

Martinusbibliothek Kapsel Dom<br />

1069 Anonymus <strong>Mainz</strong>er Wahrzeichen erhalten. Allgemeine Kreditversicherung spendet 20 000 Mark für<br />

Domsanierung / Anonymus. - In: MRZ vom 08.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1074 Anonymus Dombau im Detail / Anonymus. - In: AZ vom 11.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1094 Anonymus Einblicke: Ausblick! / Anonymus. - In: Glaube und Leben vom 21.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4381 Anonymus Programmablauf. Eröffnung der Luminale am Samstag, 22. April 2006 / Anonymus. - o.A. Pressestelle Ordinariat<br />

4385 Anonymus Programm der Luminale / Anonymus. - In: AZ vom 24.04.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4392 Anonymus Neues Beleuchtungskonzept für den Dom / Anonymus. - In: Glaube und Leben vom<br />

30.04.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4421 Anonymus Große Führungen durch den <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: MRZ vom 1.8.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4808 Anonymus Fotos <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Zeiten<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 100 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1657 Anonymus Dom, Modelle und Ähnliches / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4429a<br />

2706 Anonymus [Gesamtansicht von Osten aus größerer Entfernung] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3283a-<br />

2303a, bpsk3036-<br />

3037, bpsf3033b-<br />

3034b<br />

2719 Anonymus Plan de eglise (1724) / Anonymus. - Stadtarchiv <strong>Mainz</strong><br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Usinger, 19,1<br />

2752 Anonymus Dom, Grundrisse / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3861a-<br />

3863a,<br />

bpsf3047b-3050b<br />

2862 Anonymus Domplätze (Neugestaltung der Fußgängerbereiche: Höfchen, Markt, Liebfrauenplatz,<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4731a-<br />

Leichhof) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

4746a, bpsf3159b<br />

4227 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Dom. Kreuzgang, Aeußeres \ Anonymus. - Dresden o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 113d<br />

4473 Anonymus [Bilder vom] Dom / Anonymus. - in: Nachlass Wilhelm Diepenbach 13, Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> mit Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

verschiedenen Jahresangaben<br />

Diepenbach 13<br />

4475 Anonymus Stadtansichten [mit Dom] / Anonymus. - In: Nachlass Wilhem Diepenbach, Stadtansichten,<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> mit verschiedenen Daten<br />

Diepenbach<br />

5028 Anonymus [Domansicht Leichhof] / Anonymus.Ernst Kern.Rolf Kellner. - <strong>Mainz</strong> mit unterschiedlichen<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf98c,bpsf148c,<br />

Jahren<br />

bpsf150b,bpsf164<br />

e,bpsf406d,ff<br />

5033 Anonymus [Grundrisse] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> mit unterschiedlichen Daten<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf133b,bpsf386<br />

4a<br />

529 Anonymus Stereoskopen des <strong>Mainz</strong>er Domes / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 198 (26.08.1864) Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

3366 Anonymus Parzeval und der <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 212, 11. Sept. 1909 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3608 Anonymus Zur Verschönerung von Alt-<strong>Mainz</strong>. Ein Beitrag zur Verbesserung des <strong>Mainz</strong>er Dombildes /<br />

Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 7. April 1934<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3632 Anonymus Baustart mit unklarem Ziel. Mauern fallen vor dem Dom / Anonymus. - In: AZ vom 07.06.1967 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3634 Anonymus Kirchliches Verständnis für <strong>Mainz</strong>er Belange gewürdigt / Anonymus. - In: AZ vom 29.02.1968 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1586 Arens, Fritz Viktor Zur Freilegung von Kirchen und Monumentalbauten / Fritz Viktor Arens. - In: Das Münster 1<br />

(1947/48)<br />

Martinusbibliothek 12/2636<br />

1634 Arens, Fritz Viktor Die Raumaufteilung des <strong>Mainz</strong>er Domes und seiner Stiftsgebäude bis zum 13. Jahrhundert /<br />

Fritz Viktor Arens. - In: Willigis und sein Dom. Festschrift zur Jahrtausendfeier des <strong>Mainz</strong>er<br />

Domes 975-1975 / Hrsg. Anton Philipp Brück. - <strong>Mainz</strong> 1975, S.185 -249<br />

Martinusbibliothek Q 69 24<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 101 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3756 Arens, Fritz Viktor Der Dom zu <strong>Mainz</strong> [Lichtbildreihe] / Fritz Viktor Arens. - Landesbildstelle Rheinland-Pfalz 1955 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 A:40/356[26]<br />

4388 ath Dom bekommt noch mehr Licht. Neues Beleuchtungskonzept ist noch gar nicht fertig<br />

umgesetzt / ath. - In: MRZ vom 27.04.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

564 B, E Die Schwurhand über dem Ostchor des <strong>Mainz</strong>er Domes / E.B. - In: Der Katholik 22 (1932)<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

4423 ben Ausblick begeisterte die Turmbesucher. Altstadt-CDU schaute sich die Stadt vom Westturm<br />

des Doms an - Gerster: Altstadt eng verbaut / ben. - In: MRZ vom 28.8.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

777 bie<br />

Braun-weiße Domsilhouette bei Autobahnkilometer 6,70 / bie. - In: FAZ vom 4.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1061 bie<br />

Die Wiederkehr der gotischen Spitze auf dem Westturm des Doms. Rekonstruktion<br />

verschiedener Bauphasen der Bischofskirche mit Hilfe von historischen Beschreibungen und<br />

zeitgenössischen Fotographien / bie. - In: FAZ vom 27.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1425 Bittens, Gerhard Der Dom in <strong>Mainz</strong> und seine Umgebung im Laufe der Jahrhunderte. In 3 Tafeln dargestellt. /<br />

Gerhard Bittens. - In: Jahrbuch der Volks- und Heimatforschung in Hessen und Nassau<br />

(1933-1938) S. 35-51. Auch: TH Darmstadt, Diss. vom 27. Februar 1937.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 25/376<br />

1120 Braun, Harry Weitsicht vom Dom-Turm: Aus dieser Perspektive kennt kaum ein <strong>Mainz</strong>er seine Stadt /<br />

Harry Braun. - In: MRZ vom 23.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3764 Brück, Anton Philipp Die <strong>Mainz</strong>er Liebfrauenkirche im Jahre 1794 / Anton Philipp Brück. - In: Jahrbuch für das<br />

<strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 1946/47, S. 96-102<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1090a<br />

5034 Creifelds, Th. Dom-Kreuzgang / Thomas Creifelds. Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> 1860 und 1895<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf116d,bpsf145<br />

b<br />

2985 cw<br />

Rundgang mit Domblick / cw. - In: AZ vom 9.8.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3759 Dengel-Wink, Beate Die ehemalige Liebfrauenkirche in <strong>Mainz</strong> / Beate Dengel-Wink. - <strong>Mainz</strong> 1990<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1090a<br />

4455 Dietz-Lenssen, Die Domhäuser / Matthias Dietz-Lenssen. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

Matthias Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 4, 2004, S. 36-41<br />

1827 Dörrlamm, Rolf <strong>Mainz</strong>er Zeitzeugen aus Stein. Bausteine erzählen 1000 Jahre Geschichte / Rolf Dörrlamm.<br />

Susanne Feick. Hartmut Fischer. Hans Kersting. - <strong>Mainz</strong> 2001<br />

NE: Susanne Feick<br />

NE: Hartmut Fischer<br />

NE: Hans Kersting<br />

Martinusbibliothek Mzf 97<br />

1028 Dörrlamm, Rolf Der <strong>Mainz</strong>er Dom wird "1,50 Meter" groß? RGZ rekonstruiert Kirchen, Burgen und Häuser<br />

des 11.Jahrhunderts / 31 Modelle für Salierausstellung / Rolf Dörrlamm. - In: AZ vom<br />

05.01.1991<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4356 Dott, Silvia Kein Anspruch auf Domblick. Gericht weist Klage von Wohnungseigentümer ab / Oprtik nicht<br />

relevant / Silvia Dott. - In: AZ vom 15.02.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 102 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1111 dpa Am <strong>Mainz</strong>er Dom / dpa. - In: Darmstädter Echo vom 17.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3660 dpa <strong>Mainz</strong>er Dom auf einer Sondermarke / dpa. - In: AZ vom 08.02.1974<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1499 Duchhardt-Bösken,<br />

Sigrid<br />

<strong>Mainz</strong> / Sigrid Bösken. Heinz Duchhardt. - München: Beck 1999, S. 293-299<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

4414 Erlenbach, Hans Dieter Schöpfung im Licht. Kirchenillumination / Hans Dieter Erlenbach. - In: RüE vom 17.04.2006 Pressestelle Ordinariat<br />

969 fan Bilder im Blick. Was die Stadt <strong>Mainz</strong> an Ausstellungen plant / fan. - In: MRZ vom 22.11.1989 Pressestelle Ordinariat<br />

2976 Feldmann, Wolfgang Dom erträgt es / Wolfgang Feldmann. - In: AZ vom 10.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2979 Friese, Kurt Viele Freunde? / Kurt Friese. - In: AZ vom 9.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2977 fsw "Kardinal soll vermitteln" / fsw. - In: AZ vom 10.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1067 fube Dom ändert sein Gesicht. Landesbank-Zeitschrift zeigt Wandel der Architektur / fube. - In: AZ<br />

vom 14.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4384 Fuik, Stefan Luminale brachte <strong>Mainz</strong> die Erleuchtug. Lichtspektakel bis zum 27. April / Stefan Fuik. - In:<br />

Bild vom 24.04.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1066 Funke, Bernd Weißer Dom doch keine Sensation? Wilhelm Jung erinnert an 78-er Buch / Bernd Funke. - In:<br />

AZ vom 13.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4376 Funke, Bernd Luminale lässt Rhein-Main erstrahlen. Licht-Kultur-Spektaktel zur Messe Light+Building /<br />

Erstmals in <strong>Mainz</strong> und Wiesbaden / Bernd Funke. - In: AZ vom 13.04.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4380 Funke, Bernd Die Lichtkunst der Luminale versetzt in magische Stimmung. <strong>Mainz</strong> erstrahlt im Schein<br />

zahlreicher Objekte / Extraprogramm am Hafen / Bernd Funke. - In: AZ vom 20.0.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4432 Funke, Bernd Scheinwerfer ersetzen Lichtkanonen. Neue Beleuchtung für Dom bis auf wenige<br />

Nachbessereungen fertig / Bernd Funke. - In: AZ vom 12.9.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1587 Geißler, Veit Die <strong>Mainz</strong>er Domplätze / Veit Geißler. - In: Das Münster. Zeitschrift für christliche Kunst und<br />

Kunstwissenschaft 28 (1975) S. 31-38.<br />

Martinusbibliothek 12/2636<br />

558 Göbel, Ernst "Heilige Berge - Heilige Dome" zwischen Lahn, Rhein, Main und Wetter / Ernst Göbel. - In:<br />

Allgemeine Vermessungs-Nachrichten vereinigt mit Bildmessung und Luftbildwesen (Berlin-<br />

Wilmersdorf) 1951, S. 153-164.<br />

Martinusbibliothek<br />

3755 Gottron, Adam<br />

Bernhard<br />

<strong>Mainz</strong>. Die "Goldene Stadt" an Rhein und <strong>Mainz</strong> / Adam Bernhard. - <strong>Mainz</strong> 1969<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m40/1809<br />

673 Hohmann, Jakob In Betrachtung des Neumannturmes / Jakob Hohmann. - In: <strong>Mainz</strong>er Kalender 1949 (<strong>Mainz</strong><br />

1948) S. 98-104; ebenso: Allgemeine Zeitung Nr. 117 (1975)<br />

Martinusbibliothek Mz 869<br />

3183 Jung, Wilhelm <strong>Mainz</strong>. Stadt und Dom. 40 Bildtafeln und ein Bildplan. Mit einer Einführung von Wilhelm Jung<br />

/ Wilhelm Jung. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog1254a<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 103 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4297 Kern, Ernst Dom. Gesamtansicht / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 3081a<br />

1830 Kersting, Hans <strong>Mainz</strong>er Zeitzeugen aus Stein. Bausteine erzählen 1000 Jahre Geschichte / Rolf Dörrlamm.<br />

Susanne Feick. Hartmut Fischer. Hans Kersting. - <strong>Mainz</strong> 2001<br />

Martinusbibliothek Mzf 97<br />

3612 Klug, Heinrich Wäre nicht so ein schönerer Marktplatz entstanden? / Heinrich Klug. - In: AZ vom 24./25.<br />

10.1953<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1090 Kopp, Sacha Dom-Blick über <strong>Mainz</strong> bis zum Main / Sacha Kopp. - In: AZ vom 05.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4589 Kopp, Sacha <strong>Mainz</strong>. Neue Fotos von einer alten Stadt / Sacha Kopp. - Ingelheim 2001<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 40/1217<br />

2974 Kordel, Franzrudolf Zuerst Kirche / Franzrudolf Kordel. - In: AZ vom 11.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4357 Krenz, Andrea Kein Recht auf Blick zum Dom. Anwohner klagte gegen Aufbauten auf Sinn-Leffers-Gebäude<br />

und verlor / Andrea Krenz. - In: MRZ vom 15.02.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

752 Kretzer, Michael Gut bedacht / Michael Kretzer. - In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 206 (5.09.2000), S. 73 Pressestelle Ordinariat<br />

978 la<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom aus Holz und Pappe / la. - In: Womser Zeitung vom 14.05.1986<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

977 M.B. <strong>Mainz</strong>er Dom vom Abbruch gerettet / M.B. - In: AZ vom 18.12.1988<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

979 ml<br />

Hauptmotiv: <strong>Mainz</strong>er Dom / ml. - In: AZ vom 18.04.1985<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4285 Muth, A. Dom. Ostteil / A. Muth. - <strong>Mainz</strong> 1878<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 1131a-33a,<br />

3135a<br />

2056 Nottebohm, Rudolf Das Heilige Reich. Wo die Wölfe bei den Lämmern wohnen / Rudolf Nottebohm. - ZDF 1989<br />

Domchorarchiv<br />

771 ogr Römertheater und Flußbadeanstalt. Tag des offenen Denkmals am 10. September /<br />

Chorgestühl im Dom aus der Nähe zu betrachten / ogr. - In: FAZ vom 16.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3607 P.<br />

Reinigt das <strong>Mainz</strong>er Dombild! / P. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 10. November 1934<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

776 pil<br />

Dom-Werbung an der Autobahn / pil. - In: Bild 4.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3076 Popp, Winfried Dom zu <strong>Mainz</strong> [3 Diaserien] / Winfried Popp. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Infoladen des <strong>Bistum</strong>s<br />

3622 R<br />

"Blick auf den <strong>Mainz</strong>er Dom" / R. - In: AZ vom 23.12.1963<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

4435 red Kleine Forscher im <strong>Mainz</strong>er Dom / red. - AZ vom 29.9.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2720 Ritter und Riegel [Skizzen vom Dom zu <strong>Mainz</strong>] / Gebr. Ritter und Riegel. - In: Zeitschrift für Bauwesen 1884, Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Bl. 56<br />

Usinger 19,6<br />

3776 Sartorius, Johannes Von der alten Liebfrauenkirche / Johannes Sartorius. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 13 vom<br />

12.02.1931<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3606 Schadt, Ph. Die Lage des <strong>Mainz</strong>er Domes / Ph. Schadt. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 24. November 1934 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

2978 Schmidt-Wyk, Frank Bei allem Respekt ... / Frank Schmidt-Wyk. - In: AZ vom 8.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 104 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2980 Schmidt-Wyk, Frank "Hausverbot" auch für Volkshochschule. Domdekan verweigert Führungen zu bestimmten<br />

Stätten des Gotteshauses / VHS überdenkt Kursangebot / Frank Schmidt-Wyk. - In: AZ vom<br />

8.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2983 Schmidt-Wyk, Frank "Der Dom ist noch für was anderes da". Ein Geschichtsprofessor und seine Studenten<br />

rennen gegen ein "Hausverbot" des Domdekans an / Frank Schmidt-Wyk. - In: AZ vom<br />

1.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4069 Schneider, Friedrich Der Dom zu <strong>Mainz</strong> und seine Denkmäler in künstlerischen Aufnahmen / Friedrich<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Schneider 16,3;<br />

Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1903<br />

27<br />

1740 Schrohe, Heinrich Die <strong>Mainz</strong>er Stadtaufnahmen von 1568 und 1594, 1657 und 1687, 1747 und 1785/86 /<br />

Heinrich Schrohe. - <strong>Mainz</strong>: Wilckens 193031, Teil 1-3<br />

Martinusbibliothek Mz 817/IV 1-3<br />

471 Schuchert, August Kirchen im Schatten des Dome / August Bernhard Schuchert. - In: Martinus-Blatt 83.Jhrg. Nr. Martinusbibliothek Martinusblatt 1939<br />

Bernhard 28 (09. Juli 1939)<br />

779 sk<br />

Autobahn-Hinweisschilder auf den <strong>Mainz</strong>er Dom errichtet. Weihbischof Rolly: Wir sind<br />

dankbar, dass die Stadt dies in Gang gesetzt hat" / sk. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten 25<br />

(9.8.2000), S. 6<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2317 sug Salzburger Künstler überzieht <strong>Mainz</strong>er Domchor mit Tarnbemalung / sug. - In: FAZ vom<br />

20.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3633 ter<br />

Würfel sind gefallen: Domsicht bleibt frei! / ter. - In: AZ vom 05.12.1967<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

936 tf<br />

Info-Stele weist jetzt auf den Martinsdom hin / tf. - In: AZ vom 25.10.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2973 Thomas, Armin Im Dom hat die Kirche Vorrang. Dekan Heinz Heckwolf muss als Hausherr abwägen, welche<br />

speziellen wissenschaftlichen Führungen er wann erlaubt / Armin Thomas. - In: MRZ vom<br />

15.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3822 tob Signierstunde mit Kardinal Lehmann (10.12.). Vorstellung des Buches zur Lichtinstallation<br />

"Schöpfung im Licht" / tob. - In: MBN Nr. 46 vom 08.12.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4387 tob Giebelmann: "Steinerner Fingerzeig zum Himmel". Neues Außenbeleuchtungskonzept für<br />

den <strong>Mainz</strong>er Dom vorgestellt / tob. - In: MBN vom 26.04.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4428 tob "Erbaut aus lebendigen Steinen" (ab 6.9.). Dreiteilige Seminarreihe mit Führungen im<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom / tob. - In: MBN vom30.8.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4358 trau Kein Recht auf Domblick / trau. - In: FAZ vom 15.02.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4244 Usinger, Karl Plan de l´Eglise metropolitaine de Mayance / Karl Usinger. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 133b<br />

1073 ver Der alte Dom in der heutigen Umgebung. Kunstgeschichtliche Publikation zeigt<br />

fotographische Rekonstruktionen / ver. - In: MRZ vom 14.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 105 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4404 ver <strong>Mainz</strong> in neuem Licht. "Luminale 06": Spektakel vom 22. bis 24. April / ver. - In: MRZ vom<br />

22.3.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1084 vol<br />

Über den Dächern von <strong>Mainz</strong>. Dombauverein lud zu Rundgang auf die Türme des <strong>Mainz</strong>er<br />

Domes / vol. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt vom 18.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

348 Winterfeld, Dethard von Die Wandlung im äußeren Erscheinungsbild des <strong>Mainz</strong>er Domes / Dethard von Winterfeld. -<br />

In: Lebendiges Rheinland- Pfalz 38 (2001), S. 5-21<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 25:4º /102<br />

1988 Wirth, Helmut Ein Raum urbaner Lebensentfaltung / In: Helmut Wirth. - In: Az vom 23.5.1975 Sonderbeilage Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

2987 Wolff, Claus Die Dramaturgie eines Aufstiegs. Domdekan Heinz Heckwolf gönnt AZ-Lesern einen<br />

exklusiven Blick über die Domstadt / Claus Wolff. - In: AZ vom 14.8.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3626 wth Soll der Dom-Westchor künftig hinter einer mehrgeschossigen Häuserfront fast<br />

verschwinden? / wth. - In: AZ vom 19./20. 05.1966<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3629 wth Das zähe Tauziehen um den Tausendjährigen / wth. - In: AZ vom 15.12.1966<br />

Domansicht/Außen 17. Jh<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3768 Schneider, Friedrich Ein bisher unbekannter Prospect von <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr.78<br />

vom 02.04.1898<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong><br />

Domansicht/Außen 18. Jh<br />

2549 Anonymus Der Leichhof am Dom zu <strong>Mainz</strong> um 1840 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1840<br />

Martinusbibliothek Kapsel Dom<br />

3144 Brumby, Michael Ein beachtenswertes Stadtpanorama / Michael Brumby. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für<br />

Kultur, Politik, Wirtschaft, Geschichte 1985, 3, S. 112f<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

4234 Cuypers, Peter Josef<br />

Hubertus<br />

Ansicht des Ostchores des Domes zu <strong>Mainz</strong> / Peter Josef Hubertus Cuypers. - <strong>Mainz</strong> 1856<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 124b<br />

4301 Gudenus Dom. Grundriss / Gudenus. - <strong>Mainz</strong> 1740<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 3864a<br />

4258 Kern, Ernst Ansicht des Domes im Jahr 1767 / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 146b<br />

374 Kissel, Klemens Plan/Prospekt von <strong>Mainz</strong> / Klemens Kissel. - <strong>Mainz</strong> 1900<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

4280 Neumann, Franz Ignaz Dom. Westturm. Oberbau / Franz Ignaz Michael Neumann. - <strong>Mainz</strong> 1769<br />

Michael<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 185b<br />

2552 Ritz, Carl Der Dom zu <strong>Mainz</strong>. Älteste Seite / Ritz. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Martinusbibliothek Mz 473/4<br />

138 Schneider, Friedrich Tafeln zu Schneiders: Die vormaligen Stifte im Großherzogthum Hessen / Friedrich<br />

Schneider. - Darmstadt: F. Wirtz o.J.<br />

Martinusbibliothek Mz 58<br />

Domansicht/Außen 19. Jh<br />

4217 Anonymus Der Dom in <strong>Mainz</strong> nach seiner Vollendung \ Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1870<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 90d<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 106 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3590 Anonymus Zur Freilegung des Domes / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 22. April, 24. April 1896 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3714 Anonymus Aus Stadt und Land [<strong>Mainz</strong> 10.06.1888] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Tagblatt Nr. 156 vom<br />

10.06.1888<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:2º<br />

4257 Creifelds, Th. Dom. Vom Höfchen / Th. Creifelds. - Köln 1860<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 145d<br />

4260 Creifelds, Th. Dom. Ostteil / Th. Creifelds. - <strong>Mainz</strong> 1860<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 147d<br />

4232 Cuypers, Peter Josef Der Dom zu <strong>Mainz</strong>. Gesamtansicht des Domes von Südost \ Peter Josef Hubertus. - <strong>Mainz</strong><br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 119b<br />

Hubertus 1873<br />

4236 Cuypers, Peter Josef<br />

Hubertus<br />

Dom zu <strong>Mainz</strong>. Ansicht des Ostchores / Peter Josef Hubertus Cuypers. - <strong>Mainz</strong> 1870<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 125b<br />

4298 Erdmann, B. Dom. Gesamtansicht / B. Erdmann. - <strong>Mainz</strong> 1860<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 3103a<br />

4216 Frith Gesamtansicht des Domes von der Nordseite \ Frith. - <strong>Mainz</strong> 1885<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 89d<br />

3157 Funke, Bernd <strong>Mainz</strong> scheut sich seines alten Gesichtes nicht- die alte Dame ist stolz auf ihre<br />

Vergangenheit / Bernd Funke. - In: <strong>Mainz</strong> Magazin 1976, S. 3-10, 15<br />

Martinusbibliothek Zt 1574<br />

165 Hundeshagen, Das Domgebaeude zu Maynz. Architectonisch aufgenommen und dargestellt. / Bernhard<br />

Martinusbibliothek Mz 72<br />

Bernhard Hundeshagen. - <strong>Mainz</strong>: 1819. Hrsg. v. Aloys Strempel. (Darmstadt 1943).<br />

4259 Hundeshagen,<br />

Bernhard<br />

Der Dom zu <strong>Mainz</strong> vom Höfchen / Bernhard Hundeshagen. - <strong>Mainz</strong> 1818<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 146c<br />

4219 Kern, Ernst Dom, Westteil von Westen / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> 1890<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 99d<br />

4264 Kern, Ernst Dom. Westteil von Südwest / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> 1890<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 150b<br />

4282 Kern, Ernst Dom. Gesamtansicht / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> 1890<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 1069a<br />

4295 Kern, Ernst Dom. Gesamtansicht / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> 1890<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 3078a<br />

1964 Kesselstadt, Franz von Ansicht des Domes (Westteil) vom Höfchen gesehen mit der Kesselsstadt´schen<br />

Domstiftkurie und dem Stadtgericht / Franz von Kesselstadt. - o.A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4952 Krost, Ernst <strong>Mainz</strong>, Dom - Kreuzgang, Aeusseres [Fotographien Stadtarchiv] / Ernst Krost. - <strong>Mainz</strong> 1895 Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf113d,bpsf140<br />

b,bpsf145b,bpsf17<br />

03a,bpsf1704a,<br />

4299 Muth, A. Dom. Ostteil / A. Muth. - <strong>Mainz</strong> 1879<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 3134a<br />

2506 Prouf, S. [Der Marktlplatz mit dem ehemaligen Halenza´schen Barockhaus] / S. Prouf. - Unbekannt Dompräsenzbibliothek<br />

4215 Schalk, Heinrich Der Marktplatz mit dem Dom um 1820 \ Heinrich Schalk. - <strong>Mainz</strong> 1820<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 88d<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 107 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3149 Seitz, Norbert "... der in <strong>Mainz</strong> im Elend schmachtet". Verschüttete <strong>Mainz</strong>er Daten (III): Heinrich von Kleist /<br />

Norbert Seitz. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur, Politik, Wirtschaft, Geschichte 1985,<br />

4, S. 143-145<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

1437 Wagner, Georg Tafeln zu Wagner, Geistliche Stifte in Rheinhessen / Georg Wihelm Justin Wagner. -<br />

Martinusbibliothek 12/1269<br />

Wilhelm Justin Correspondenzblatt Nr. 6, 1976<br />

4263 Wessicken, Joseph Dom. Westteil. Entwurf 1873 / Joseph Wessicken. - <strong>Mainz</strong> 1873<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 149c<br />

4268 Wessicken, Joseph Längsansicht der Südseite des Domes zu <strong>Mainz</strong> / Joseph Wessicken. - <strong>Mainz</strong> 1870<br />

Domansicht/Außen 20. Jh<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 165d<br />

1369 Anonymus Jahresbericht der Denkmalpflege im Großherzogtum Hessen 1910-1913, Bd. III /<br />

Anonymus. - Darmstadt: 1914<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

1589 Anonymus Platzflächen <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: Das Münster 26 (1973)<br />

Martinusbibliothek 12/2636<br />

2553 Anonymus [Nordseite von der Nordseite des Liebfrauenplatzes fotographiert] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong>: o.J. Martinusbibliothek Kapsel Dom<br />

3161 Anonymus Warum Teenager plötzlich nicht mehr nach München will / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong> Magazin<br />

1975, 6, S. 3-8, 10<br />

Martinusbibliothek Zt 1547<br />

1145 Anonymus Beliebtes Motiv: der Dom / Anonymus. - In: MRZ vom 12.07.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1146 Anonymus Dr. Hirschler: Hessen würdigt den über 1000 Jahre alten Martinsdom in <strong>Mainz</strong> als<br />

bedeutende Kathedrale und Bischofssitz / Anonymus. - In: Presseinformation des Hessischen<br />

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung vom 03.07.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1157 Anonymus Bei Hochheim wirbt ein Schild fürn <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: Bild vom 04.07.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1182 Anonymus <strong>Mainz</strong>er Dom auch in Hessen / Anonymus. - In: Bild vom 09.01.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1213 Anonymus In Baufragen Übereinstimmung erzielt. Bischöfliches Ordinariat und Stadtverwaltung<br />

besprachen neue Pläne / Anonymus. - In: AZ vom 20.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3664 Anonymus Mitspracherecht bei Domgestaltung / Anonymus. - In: AZ vom 16.04.1974<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3665 Anonymus Domwestchor: Rotfärbelung ist beschlossen / Anonymus. - In: AZ vom 26.06.1974<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3669 Anonymus Neue Attraktionen für die Dompläne / Anonymus. - In: AZ vom 14.02.1975<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3426 ath Ein Blick für <strong>Mainz</strong>er Motive / ath. - In: MRZ vom 06.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4267 Ayx Dom. Gesamtansicht vom Höfchen / Ayx. - <strong>Mainz</strong> 1900<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 164e<br />

4296 Ayx Dom. Von Südwest / Ayx. - <strong>Mainz</strong> 1900<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 3080a<br />

320 Bayer, Georg Maria Der Dom zu <strong>Mainz</strong> und seine Umgebung im 19. Und 20. Jahrhundert / Georg Maria Bayer. -<br />

In: Festgabe Prof. Georg Lenhart, <strong>Mainz</strong> 1939. - S. 241-243<br />

Martinusbibliothek Mz 380<br />

1206 Benz, Klaus Turmspitze des Doms in neuem Glanz / Klaus Benz. - In: AZ vom 07.09.1973<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 108 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

913 bie<br />

Schild soll auf "Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>" hinweisen / bie. - In: FAZ vom 20.11.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1155 bie<br />

Ein Hinweis auf den <strong>Mainz</strong>er Dom von Wiesbadener Seite aus / bie. - In: FAZ vom 04.07.2001 Pressestelle Ordinariat<br />

1184 bie<br />

Werbung für <strong>Mainz</strong>er Dom in Wiesbaden / bie. - In: FAZ vom 09.01.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1731 Bornheim gen. Zur Umgebungsgestaltung der Dome von Köln, <strong>Mainz</strong> und Worms. / Werner Bornheim gen. Martinusbibliothek 26 F 30<br />

Schilling, Werner Schilling. - In: Kultur und Wirtschaft im rheinischen Raum. (= FS Christian Eckert anläßlich<br />

der Vollendung seines 75. Lebensjahres). <strong>Mainz</strong> (1949). S. 149-155.<br />

3666 bs<br />

Noch zeigen die Domplätze ihr "Innenleben" - Bald wird das Pflaster verlegt / bs. - In: AZ vom<br />

16.07.1974<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3667 bs<br />

Liebfrauen-Kirche und ihr Vorgänger: Drei Gotteshäuser vor dem Dom / bs. - In: AZ vom<br />

19.09.1974<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1984 Civis Mittheilung aus dem Publikum / Civis. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal 25.4.1896<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1148 dpa Schilder zum <strong>Mainz</strong>er Dom / dpa. - In: O.P.vom 04.07.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1216 Eckert Der Blick / Eckert. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 20/21.07.1968<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1189 Elfmann, Peggy Stelen kamen zur rechten Zeit. Gerhilde und Anton Issel stifteten drei Tafeln zur Geschichte<br />

des Domes / Peggy Elfmann. - In: MRZ vom 23.03.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

905 fan Schmucke Außenfassade der Stadt schmuck fotographiert / fan. - In: MRZ vom 24.12.1998 Pressestelle Ordinariat<br />

4218 Frith Mayence Cath W.End \ Frith. - <strong>Mainz</strong> 1900<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 98c<br />

4262 Frith Dom. Von Südwest / Frith. - <strong>Mainz</strong> 1900<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 148c<br />

1217 Gottron, Adam <strong>Mainz</strong>er Silhouette oder Rheinufer der Zukunft? / Adam Bernhard Gottron. - In: AZ vom<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Bernhard 30.09.1966<br />

1156 ke<br />

Tipp für Hessen: <strong>Mainz</strong> hat ´nen Dom. Neues Schild weist auf das Bauwerk hin / ke. - In:<br />

MRZ vom 04.07.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4300 Kellner, Rolf Dom. Westteil / Rolf Kellner. - Frankfurt 1929<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 3341a<br />

4261 Kern, Ernst Dom. Gesamtansicht / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> 1901<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 147e<br />

1962 Kerner Das ehemalige Kreisamt in der Schillerstraße / Kerner. - o.A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

901 Ketzer, Michael Dachverband / Michael Ketzer. - In: FAZ vom 05.03.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4241 Kirch, Johannes Dom. Innenansicht / Johannes Kirch. - <strong>Mainz</strong> 1928<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 130b<br />

1195 Kopp, Sacha Domsanierung beginnt / Sacha Kopp. - In: AZ vom 07.03.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1222 Kopp, Sacha <strong>Mainz</strong>er Dom ist für die Sanierung gerüstet / Sacha Kopp. - AZ vom 03.04.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1375 Krämer-Badoni, Rudolf Das Domgebirge / Rudolf Krämer-Badoni. - In: Merian1/XV: <strong>Mainz</strong> 1962, S. 18-25<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 109 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3141 Lerch, Rosarie In Briefen dokumentiert. Das große Bombardement vor 40 Jahren / Rosarie Lerch. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur, Politik, Wirtschaft, Geschichte 1985, 1, S. 56a<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

1219 Merchel, K. Beängstigend / K. Merchel. - In: AZ vom 30.09.1966<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1963 Nuernberg, K.P. Eine seltene Aufnahme des <strong>Mainz</strong>er Domes, dessen erster Erbauer Willigis war / K.P.<br />

Nuernberg. - o.A.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

918 O´Sullivan, Nicola Spitzen / Nicola O´Sullivan. - In: FAZ vom 21.07.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

995 r<br />

Rund um den <strong>Mainz</strong>er Dom / r. - In: Glaube und Leben vom 27.05.1979<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1183 red Diehl für Dom-Hinweis / red. - In: AZ vom 09.01.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1588 Schmidt, Marion Vorfahrt für Fußgänger / Marion Schmidt. - In: Das Neue <strong>Mainz</strong> 7 (1973)<br />

Martinusbibliothek Zt 727<br />

1926 Schneider, Friedrich Die Beseitigung der Vorbauten zwischen Höfchen und Markt / Friedrich Schneider. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Anzeiger Nr. 99, 100,101 (1896)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

2528 Schuchert, August Zur Gestaltung der Umgebung des <strong>Mainz</strong>er Doms. Forderung und Hinweise des zuständigen Martinusbibliothek Mz 872<br />

Bernhard Sachverständigen des Bischöflichen Stuhles zu <strong>Mainz</strong> / August Bernhard Schuchert. Georg<br />

Bayer. - In: Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong>. 3 (1948), 333-334<br />

NE: Bayer, Georg"<br />

1150 Sk<br />

Hinweisschilder auf <strong>Mainz</strong>er Dom jetzt auch rechtsrheinisch. Kardinal Lehmann,<br />

Staatssekretär Hirschler, Beutel und Großmann enthüllen Schild / Sk. - In: MBN vom<br />

04.07.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1154 ski<br />

"Gipfel" an der A 671 / ski. - In: AZ vom 04.07.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4247 Usinger, Karl Dom. Westvierungsgewölbe / Karl Usinger. - <strong>Mainz</strong> 1925<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 136b<br />

1215 Wirth, Helmut Wird die Domumbauung zum Politikum / Helmut Wirth. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 10.12.1966 Pressestelle Ordinariat<br />

1214 wth Dompläne: Nur noch Zwerggalerie soll künftig erhalten bleiben / wth. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Stadtnachrichten vom 3./4.12.1966<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3628 wth Domumbauung vom Stadtrat in drei Geschossen genehmigt / wth. - In: AZ vom 14.12.1966 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3653 wth Wettbewerb für die Domplätze: Die Jury vergab nur zwei Preise / wth. - In: AZ vom<br />

19.05.1973<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3655 wth Domplätze: den Auftrag vergeben / wth. - In: AZ vom 29.06.1973<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3657 wth Umbau der Domplätze im Frühjahr / wth. - In: AZ vom 16.10.1973<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3658 wth Neubauten sollen Domplätze gliedern / wth. - In: AZ vom 15.11.1973<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1171 zel<br />

Dom-Tafel weiter umstritten / zel. - In: AZ vom 14.05.2991<br />

Domansicht/Außen 21. Jh<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 110 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2691 Anonymus Domansicht außen 2003 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 2003<br />

Domchorarchiv<br />

2875 Anonymus Der <strong>Mainz</strong>er Dom. Interaktive Innenansichten des Doms / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 2004<br />

http://www.kath.de/bistum/mainz/kirche/mainzerdom/<br />

Internet<br />

1063 Anonymus Gerüste verhüllen den Dom / Anonymus. - In: AZ vom 29.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

902 Benz, Klaus Turmlandschaft / Klaus Benz. - In: MZ vom 27.02.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1346 bie<br />

Erst rosé, dann kalkweiß, schließlich mit kräftigen Mustern / bie. - In: FAZ vom 15.04.2002 Pressestelle Ordinariat<br />

1353 Braun, Harry Jetzt steht das zweite Gerüst am <strong>Mainz</strong>er Dom / Harry Braun. - In MRZ voom 22.02.2002 Pressestelle Ordinariat<br />

3828 jok<br />

Der hellere Blick auf den Dom kostet weniger Strom. Große Zahl der Laternentypen soll<br />

reduziert werden / jok. - In: MRZ vom 18.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2328 Kaufhold, Marcus Dominant / Marcus Kaufhold. - In: FAZ vom 1.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1321 Kopp, Sacha Doppelter Dom / Sacha Kopp. - In: AZ vom 11.02.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1354 Kopp, Sacha Steinerner Blick ruht auf dem heiligen <strong>Mainz</strong>er Gemäuer / Sacha Kopp. - In:<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1659 Kopp, Sacha Getürmt / Sacha Kopp. - In: AZ vom 03.04.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2316 Kopp, Sacha Rot-weiße <strong>Mainz</strong>-Werbung am Dom / Sacha Kopp. - In: AZ vom 20.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2993 Kopp, Sacha Dom bietet neue Perspektiven / Sacha Knopp. - In: AZ vom 23.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3820 Kopp, Sacha Punkt-Abzug / Sacha Kopp. - In: AZ vom 09.12.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3835 Lang, Erich Michael Dom in den Farben des Regenbogens. AZ-Attraktion am Abend des Mantelsonntags / Erich<br />

Michael Lang. - In: AZ vom 28.10.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1348 lob<br />

Kotzur: Vor 80 Jahren war den Dom vielfarbig ausgemalt: Zweiter Band "Der <strong>Mainz</strong>er Dom im<br />

Wandel der Zeit" erklärt die Ausgestaltung des Innern / lob. - In: MBN vom 11.04.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3827 mhz 300 Kugeln schmücken den Baum / mhz. - In: AZ vom 23.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1650 red Kirchenrundgang. Broschüre liegt auch in Englisch auf / red. - In: AZ vom 28.04.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3830 Wolff, Claus Dom ins rechte Licht gesetzt. Stadt erhellt Gebäude und Straßen in der City / Claus Wolff. -<br />

In: AZ vom 16.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Domansicht/Außen Allgemein<br />

1345 Anonymus [Dom außen, Einzelheiten. Nordseite] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3525a-<br />

3549a,<br />

bpsf3040b,<br />

bpsk3041-3042<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 111 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2695 Anonymus [Gesamtansicht des Domes vom Gutenbergplatz aus] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3000a-<br />

3025a,<br />

bpsf3000b-3008b<br />

2697 Anonymus [Gesamtansicht des Domes vom Höfchen aus] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3026a-3063a<br />

2698 Anonymus [Gesamtansicht des Domes Luftbilder] / Anonymus. - Landesbildstelle Rheinland-Pfalz M<br />

41807, 41805, 41819<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3193a-3195a<br />

2699 Anonymus [Gesamtansicht des Domes vom Liebfrauenplatz aus] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3114a-<br />

3192a,<br />

bspf3018b-<br />

3024b, bpsk3013<br />

2700 Anonymus [Gesamtansicht des Domes vom Leichhof aus] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3064a-<br />

3113a,<br />

bpsf3009b-3017b<br />

2701 Anonymus [Postkarten vom Äußeren des <strong>Mainz</strong>er Doms] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsk3000-3014<br />

2702 Anonymus [Gesamtansicht des Domes vom Markt aus] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3196a-<br />

3230a,<br />

bpsf2026b-<br />

3020b, bpsk3015-<br />

3027<br />

2703 Anonymus [Gesamtansicht von Norden aus größerer Entfernung] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3231a-<br />

3242a, bpsk3028<br />

2704 Anonymus [Gesamtansicht von Nordosten aus größerer Entfernung] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3243a-<br />

3260a, bpsf<br />

3031b-<br />

3032b,bsfk3029-<br />

3031<br />

2705 Anonymus [Gesamtansicht von Nordwesten aus größerer Entfernung] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3261a-<br />

3282a, bsfk3032-<br />

35<br />

2708 Anonymus [Gesamtansicht außen von Südosten aus größerer Entfernung] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch.<br />

Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3312a-3329a<br />

2712 Anonymus [Dom außen, Einzelheiten. Dach mit Dachstuhl] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3379abpsf3481a<br />

2713 Anonymus [Dom, Fundamente] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3482a<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 112 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2714 Anonymus [Dom außen, Einzelheiten. Osttürme] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3483abpsf3524a<br />

2715 Anonymus [Dom außen, Einzelheiten. Nordseite, St. Gotthard] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3550a-<br />

3573a, bpsf3041b<br />

2716 Anonymus [Dom außen, Einzelheiten. Ostseite] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3574a-<br />

3611a,<br />

bpsf3042b,<br />

bpsk3043-3045<br />

2717 Anonymus [Dom außen, Einzelheiten. Südseite] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3612a-3624a<br />

2718 Anonymus [Dom außen, Einzelheiten. Westseite] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3625a-3670a<br />

2722 Anonymus [Dom außen, Einzelheiten. Westteil Martinsstandbild] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3671a-<br />

3700a, bpsk3047-<br />

3048<br />

2723 Anonymus [Dom außen, Einzelheiten. Westteil Sakristei] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3701<br />

2724 Anonymus [Dom außen, Einzelheiten. Westtürme] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3702a-<br />

3784a,bpsf3044b-<br />

3046b<br />

2725 Anonymus [Dom außen, Einzelheiten.Gesamtansicht von Westen aus größerer Entfernung] /<br />

Anonymus.- <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3785a-3795a<br />

5029 Anonymus [Domansicht Marktportal] / Anonymus.Heinrich Schalk.Peter Cuypers.TH. Creifelds.Bernhard Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf88d,bpsf89d,b<br />

Hundeshagen.Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> verschiedene Jahre<br />

psf119b,bpsf145d-<br />

146dc,,bpsf147b<br />

5030 Anonymus [Domansicht Ostchor] / Anonymus.Th.Creifelds.A.Muth.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf90d,bpsf147d,<br />

bpsf3126a,bpsf31<br />

31a,bpsf3132a-<br />

35a<br />

5032 Anonymus [Domansicht Westchor] / Anonymus.Carl Hertel. - <strong>Mainz</strong> mit unterschiedlichen Daten<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf99d,bpsf185b<br />

3399 Schaefer, Karl Das Farbenspiel des <strong>Mainz</strong>er Domes. / Karl Schaefer. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 208, 7.<br />

September 1929<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

Domansicht/Innen 18. Jh<br />

3418 Anonymus Neues aus alten <strong>Mainz</strong>er Häusern / Vortrag Geheimrat Neebs / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Journal Nr. 42, 19. Februar 1937<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

Domansicht/Innen 19. Jh<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 113 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4223 Cuypers, Peter Josef<br />

Hubertus<br />

Dom zu <strong>Mainz</strong>, Querdurchschnitt des Ostchores \ Peter Josef Hubertus Cuypers. - <strong>Mainz</strong> o.J. Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 106d<br />

4226 Hertel, Carl Dom zu <strong>Mainz</strong>. Architektur im südlichen Kreuzarm / Carl Hertel. - <strong>Mainz</strong> 1890<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 109d<br />

4225 Kern, Ernst Dom, Westvierung und Chor \ Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> 1897<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 108d<br />

4286 Kern, Ernst Dom. Nördl. Querschiff / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 1395a<br />

4948 Kern, Ernst Innenansicht des Westchores des Domes. / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> 1890<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf173b<br />

4949 Kern, Ernst Innenansicht des nördlichen West-Querschiffes / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf1395a<br />

4239 Krost, Franz Dom. Inneres. Langhaus / Franz Krost. - <strong>Mainz</strong> 1900<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 129b<br />

4221 Wessicken, Joseph Dom, Ostteil \ Joseph Wessicken. - <strong>Mainz</strong> 1869<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 104d<br />

4222 Wessicken, Joseph Querschnitt des Ostchores des Domes zu <strong>Mainz</strong> \ Joseph Wessicken. - <strong>Mainz</strong> 1869<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 105d<br />

4224 Wessicken, Joseph Längsschnitt des westlichen Querschiffes des Domes zu <strong>Mainz</strong> \ Joseph Wessicken. - <strong>Mainz</strong><br />

1870<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 107d<br />

4269 Wessicken, Joseph Längsdurchschnitt des Domes zu <strong>Mainz</strong> / Joseph Wessicken. - <strong>Mainz</strong> 1870<br />

Domansicht/Innen 20.Jh<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 167e<br />

4220 Anonymus Dom, Mittelschiff \ Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1900<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 101d<br />

1087 Bahr Dom erstrahlte im Kerzenlicht der Osternacht / Bahr. - In: AZ vom 17.04.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4436 Braun, Harry So sah der Westchor des Doms in den 20er-Jahren aus / Harry Braun. - In: MRZ vom<br />

14.10.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4272 Kern, Ernst Dom. Westchor / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> 1890<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 173b<br />

Domansicht/Innen 21. Jh<br />

3854 am "Schöpfung im Licht". Das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> zeigt Klang und Licht im sakralen Raum / am. - In:<br />

MBN Nr. 33 vom 7.9.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3841 Anonymus Ein Hörspiel mit Lichteffekten / Anonymus. - In: Glaube und Leben vom 18.09.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3849 Anonymus Schöpfung erleuchtete den Dom / Anonymus. - In: MRZ vom 13.09.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1194 Bns Virtuelle Panoramabilder aus dem <strong>Mainz</strong>er Dom / Bns. - In: MBN vom 07.03.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3850 Graßhoff, Alexander Die Schöpfung in Farbe. Auftakt des Projekts "Schöpfung im Licht" brachte Glanz in den Dom<br />

/ Alexander Graßhoff. - In: AZ Alzey vom 12.09.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

309 Issel, Anton 36 Augen sehen / hrsg.: Anton Issel. Guido Ludes. - Wiesbaden Taunusstein: Dierks 2001<br />

NE: Guido Ludes<br />

Dombauverein<br />

308 Ludes, Guido 36 Augen sehen / hrsg.: Anton Issel. Guido Ludes. - Wiesbaden Taunusstein: Dierks 2001<br />

Dombauverein<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 114 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3853 Metzger-Rehn, S. "Schöpfung im Licht". Texte / S. Metzger-Rehn. Main vom 10.9.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1319 Orth, Falk Reinheitsgebot / Falk Orth. - In: FAZ vom 10.04.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3847 red Klang und Licht im Gotteshaus / red. - In: AZ <strong>Mainz</strong> vom 05.09.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1188 sug Internet-Rundgang durch den <strong>Mainz</strong>er Dom / sug. - In: FAZ vom 28. 03.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3843 tob Eine Art Höhrspiel mit Lichteffekten. Das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> stellt neues Projekt im <strong>Mainz</strong>er Dom<br />

vor / tob. - In: Glaube und Leben vom 04.09.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3856 tob Premiere von "Schöpfung im Licht" im vollbesetzten <strong>Mainz</strong>er Dom. Angebot an die<br />

Pfarrgemeinden im <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> / Bereits erste Anfragen / tob. - In: MBN Nr. 34 vom<br />

14.9.2005<br />

Domansicht/Innen Allgemein.<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2803 Anonymus Dom innen (Mittelschiff insgesamt nach Osten) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4034a-<br />

4044a, bpsf3071b<br />

2804 Anonymus Dom innen (Mittelschiff insgesamt nach Westen) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahren<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4045-63a,<br />

bpsf3072-76b,<br />

bpsk3069,<br />

bpsu3001<br />

2805 Anonymus Dom innen (Nordseite, Pfeilerreihe) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4064a-4077a<br />

2806 Anonymus Dom innen (Südseite, Pfeilerreihe) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4078a-<br />

4097a, bpsf3077b<br />

2809 Anonymus Dom innen (Ostchor) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4104a-4111a<br />

2810 Anonymus Dom innen (Osttürme) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4112a<br />

2811 Anonymus Dom innen (Querschiff, Nordarm) / Anonymus. -<strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4113a-<br />

4126a, bpsu<br />

3003, bpsk3071-<br />

3072<br />

2813 Anonymus Dom innen (Querschiff, Südarm) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4127a-<br />

4136a,<br />

bpsf3079b-<br />

3080b, bpsk3073<br />

2814 Anonymus Dom innen (Seitenschiff nördliches) / Anonymus. -<strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4139a-55a,<br />

bpsf3081b-84,<br />

bpsu 3004,<br />

bpsk3074<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 115 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2819 Anonymus Dom innen (Seitenschiff, südliches) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4164a-<br />

4171a,<br />

bpsf3085b-<br />

3086b, bpsk3077-<br />

3080<br />

2823 Anonymus Dom innen, Westchor (ohne Chorgestühl) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4181a-<br />

4208a,<br />

bpsf3090b-<br />

3093b, bpsk3081<br />

2825 Anonymus Dom innen Westtürme / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4256a-<br />

4271a, bpsk3088<br />

4474 Anonymus [Bilder von] Dom innen / Anonymus. - In: Nachlass Wilhelm Diepenbach Dom Innen,<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> mit verschiedenen Jahresangaben<br />

Wilhelmm<br />

Diepenbach, Dom<br />

Innen<br />

5027 Anonymus [Domansicht innen] / Anonymus.Ernst Kern.Carl Hertel.Franz Krost.Joh.Kirch.Karl Usinger. - Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf101d,bpsf108<br />

<strong>Mainz</strong> mit unterschiedlichen Jahreszahlen<br />

d-<br />

09d,bpsf129b,bpsf<br />

130b,-132b<br />

4389 Erlenbach, Hans Dieter Schöpfung im Licht / Hans Dieter Erlenbach. - In: RüE vom 27.04.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4736 esz Ausgeleuchtet. Eine Light-Show in der Kirche sorgt für völlig neue Perspektiven / esz. - In:<br />

Ev. Sonntagszeitung vom 25.03.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4954 Kern, Ernst <strong>Mainz</strong>, Gotthard-Capelle / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> 1890<br />

Dombauverein/1856<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf138b<br />

1505 Anonymus <strong>Mainz</strong> 1856 [Dombauverein] / Anonymus. - In: Organ für christliche Kunst 6 (1856)<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

1507 Anonymus <strong>Mainz</strong> 1856 [Dombauvereinsprotectorat) / Anonymus. - In: Organ für christliche Kunst 7<br />

(1857)<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

1508 Anonymus Generalversammlung des hiesigen Dombauvereins / Anonymus. - In: Organ für christliche<br />

Kunst 9 (1859)<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

1509 Anonymus Kirchliche Mittheilungen (<strong>Mainz</strong>) / Anonymus. - In: Der Katholik NF 1856, Bd. 14<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

1513 Anonymus <strong>Mainz</strong> 1857 [Mitteilung] / Anonymus. - In: Organ für christliche Kunst 7 (1856)<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

1524 Anonymus Mittheilungen [<strong>Mainz</strong>.Dombauverein] / Anonymus. - In: Organ für christliche Kunst 9 (1859)<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 116 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4180 Anonymus <strong>Mainz</strong>er Dombauverein (Mitgliedsverzeichnis, Statuten, Rechnungsablage,Tätigkeitsberichte) Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

/ Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1856<br />

Schneider 13,5;<br />

6a-e<br />

1510 Anonymus Kirchliche Mittheilungen (<strong>Mainz</strong> 1856) / Anonymus. - In: Kath. Sonntagsblätter Nr. 27 vom<br />

6.7.1856<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

1511 Anonymus <strong>Mainz</strong>er Dombau-Verein. Aufruf / Anonymus. - In: Kath. Sonntagsblätter Nr. 48 vom<br />

30.11.1856<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

1512 Anonymus Kirchliche Mittheilungen [<strong>Mainz</strong> 30.11.1856] / Anonymus. - In: Kath. Sonntagsblätter Nr. 48<br />

vom 30.11.1856<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

1515 Anonymus <strong>Mainz</strong> 1857 [Generalversammlung] / Anonymus. - In: Kath. Sonntagsblätter Nr. 5 vom<br />

1.2.1857<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

1516 Anonymus Kirchliche Mittheilungen [<strong>Mainz</strong> 1857] / Anonymus. - In: Kath. Sonntagsblätter Nr. 7 vom<br />

15.2.1857<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

1517 Anonymus Kirchliche Mittheilungen [<strong>Mainz</strong>. Spende 1857] / Anonymus. - In: Kath. Sonntagsblätter Nr. 13<br />

vom 29.3.1857<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

1519 Anonymus Kirchliche Mittheilungen [<strong>Mainz</strong>. Rest.] / Anonymus. - In: Kath. Sonntagsblätter Nr. 17 vom<br />

25.4.1858<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

1521 Anonymus Kirchliche Mittheilungen [<strong>Mainz</strong> 1.8.1858] / Anonymus. - In: Kath. Sonntagsblätter Nr. 31 vom<br />

1.8.1858<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

3283 Anonymus Der <strong>Mainz</strong>er Dombauverein / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 160, 10.Juli 1856<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3284 Anonymus Worms 17. Juli / Anonmyus. - ln: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 168, 19. Juli 1856<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3285 Anonymus Worms 28. Juli / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 177, 28 Juli 1856<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3287 Anonymus <strong>Mainz</strong> 6. Mai / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 108, 8.Main 1857<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3288 Anonymus <strong>Mainz</strong> 23. März / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 71, 25.März 1857<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3289 Anonymus <strong>Mainz</strong> 7. Juli / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 157, 8. Juli 1857<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3290 Anonymus <strong>Mainz</strong> 31. Juli / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 178, 1. August 1858<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3291 Anonymus <strong>Mainz</strong> 9. August / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 186, 11. August 1858<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3292 Anonymus <strong>Mainz</strong> 12. September / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 215, 14. September 1858<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3293 Anonymus <strong>Mainz</strong> 19. September / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 221, 24. September 1858<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3294 Anonymus <strong>Mainz</strong> 3. April / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 80, 4. April 1858<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3295 Anonymus <strong>Mainz</strong> 18. März / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 67, 22. März 1858<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 117 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3296 Anonymus <strong>Mainz</strong> 12. April / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 87, 4. April 1859<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3297 Anonymus <strong>Mainz</strong> 13. Juli / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal 162, 15. Juli 1959<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3298 Anonymus <strong>Mainz</strong> 22. August / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 185, 24. August 1859<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3299 Anonymus Dombauverein zu <strong>Mainz</strong>. Aufruf / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 225, 28. September<br />

1859<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3300 Anonymus Dombauverein zu <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 100, 28. April 1860<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3301 Anonymus <strong>Mainz</strong> 18. März / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 66, 20. März 1862<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3302 Anonymus <strong>Mainz</strong> 24. März / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 71, 26. März 1862<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3303 Anonymus <strong>Mainz</strong> 29. Juli / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 176, 30. Juli 1962<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3304 Anonymus <strong>Mainz</strong> 27. September / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal 227, 28. September<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3310 Anonymus Vom <strong>Mainz</strong>er Dombau / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 1, 2. Januar; Nr.16, 20.Januar<br />

1874<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3312 Anonymus Vom <strong>Mainz</strong>er Dombau / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 58, 11. März 1874<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3313 Anonymus <strong>Mainz</strong> 28. April / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 99, 29. April 1874<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3314 Anonymus Zum <strong>Mainz</strong>er Dombau / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 159, 11. Juli; Nr. 160, 13. Juli;<br />

Nr. 161, 14. Juli; Nr. 165, 18. Juli 1874<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3315 Anonymus <strong>Mainz</strong> 2. Januar / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 2, 3. Januar 1874<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3316 Anonymus <strong>Mainz</strong> 26. Januar / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitung Nr. 21, 26. Januar 1874<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3317 Anonymus <strong>Mainz</strong> 19. Januar / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 16, 20. Januar 1874<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3330 Anonymus Vom <strong>Mainz</strong>er Dombau 1878 / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 205, 4.September 1878 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3331 Anonymus Zur Geschichte des <strong>Mainz</strong>er Dombaues / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 206, 5.<br />

September 1878<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3336 Anonymus Der Dombau / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 232, 5. Oktober 1878<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3723 Anonymus In Sachen des Dombauvereins / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt Nr. 118 vom<br />

18.10.1858<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3736 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 27.07.1867] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 173<br />

vom 27.07.1867<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

3739 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 25.01.1869] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 20<br />

vom 25.01.1869<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 118 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3741 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 28.05.1869] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 121<br />

vom 28.05.1869<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1927 Dombauverein 1856 <strong>Mainz</strong>er Dombau-Verein. Aufruf / <strong>Mainz</strong>er Dombauverein 1856. - Wirth u. Comp.: <strong>Mainz</strong> 1856 Martinusbibliothek Kapsel<br />

1928 Dombauverein 1856 Dombauverein zu <strong>Mainz</strong> / Dombauverein 1856. - Franz Sausen: <strong>Mainz</strong> 1864<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1929 Dombauverein 1856 Dombauverein zu <strong>Mainz</strong> / Dombauverein 1856. - Joh. Falk III: <strong>Mainz</strong> 1856<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

2537 Dombauverein 1856 Verzeichnis sämmtlicher Mitglieder und Beförderer des Dombau-Vereins zu <strong>Mainz</strong>.<br />

Aufgestellt im Januar 1959 / Dombauverein 1856. - Schröder: <strong>Mainz</strong> 1859<br />

Martinusbibliothek Kapsel Dom<br />

3719 Dombauverein 1856 Dombauverein zu <strong>Mainz</strong> / Dombauverein 1856. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt Nr. 8 vom<br />

17.01.1857<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3726 Dombauverein 1856 Dombauverein zu <strong>Mainz</strong>. Aufruf / Dombauverein 1956. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt Nr. 115,<br />

116 vom 29.09., 01.10.1859<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3718 G.<br />

Der Dom zu <strong>Mainz</strong> / G. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt Nr. 75 vom 26.06.1856<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

1502 Ketteler, Wilhelm Erlaß des Hochwürdigsten Herrn Bischofs von <strong>Mainz</strong> zum Besten des <strong>Mainz</strong>er<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

Emmanuel von Dombauamtes / Wilhelm Emmanuel von Ketteler. - In: Kath. Sonntagsblätter Nr. 30 vom 26.<br />

Juli 1857<br />

3720 M.r. Dombauverein zu <strong>Mainz</strong> / M.r. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt Nr. 76 vom 30.06.1857<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3728 M.r. Dombauverein zu <strong>Mainz</strong> / M.r. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt Nr. 7 vom 16.01.1862<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3305 Schneider, Friedrich Vom <strong>Mainz</strong>er Dom / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 243, 17. Oktober 1872<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3306 Schneider, Friedrich Die Ausgrabungen im Ostchor des Domes / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr.<br />

244, 18. Oktober; Nr. 254, 30. Oktober; Nr. 291, 13. Dezember Nr. 202, 14. Dezember 1872<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3309 Schneider, Friedrich Zum <strong>Mainz</strong>er Dombau / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 183, 8. August; Nr.<br />

219, 20.September; Nr. 273, 24. November; Nr. 274, 25. November; Nr. 275, 26. November;<br />

Nr. 276, 27. November 1873<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3311 Schneider, Friedrich Vom <strong>Mainz</strong>er Dom / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 18, 22.Januar 1874<br />

Dombauverein/Allgemein<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3451 am Mitgliederversammlung des <strong>Mainz</strong>er Dombauvereins (8.3.). Auf der Tagesordnung steht auch<br />

die Wahl eines neuen Vorstands / am. - In: MBN vom 02.03.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3484 am Anton Issel zu Gast bei "Begegnungen" (19.6.) / am. - In: MBN vom 15.06.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4725 am Sakramentskapelle restauriert und komplettiert. Die "Domblätter 8/2006" sind erschienen /<br />

Strickstrock neuer Redakteur der Publikation / am. - In: MBN vom 07.02.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4756 am Mitgliederversammlung des <strong>Mainz</strong>er Dombauvereins (23.5.). Vortrag "Denkmalschutz und<br />

Denkmalpflege" von Peter Krawietz / am. - In: MBN vom 16.05.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 119 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3444 ath Dreibus will Kontinuität pflegen. Der neue Vorsitzende des Dombauvereins möchte an die<br />

bewährten Aktivitäten anknüpfen und neue Akzente setzen / ath. - In: MRZ vom 10.03.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3446 ath Dreibus folgt Issel im Dombauverein. Wechsel im Vorstand der Bürgerbewegung / ath. - In:<br />

MRZ vom 03.03.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4430 Dombauverein Der Dombauverein <strong>Mainz</strong> e.V. / Dombauverein. - <strong>Mainz</strong> 8. 9.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4758 Heinze, Michael Mitgliederzahl steigt weiter. Dombauverein zieht Bilanz / Michael Heinze. - In: AZ vom<br />

25.05.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4737 Hermann, Ingrid Beschwingtes für den Dom. Hofsänger und Landespolizeiorchester gemeinsam in der<br />

Rheingoldhalle / Ingrid Hermann. - In: AZ vom 27.03.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4456 Issel, Anton Freunde für den <strong>Mainz</strong>er Dom / Anton Issel. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für<br />

Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 4, 2004, S. 50-51<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

4767 Kreft, Oliver Ganz neue Töne. Benefiz-CD unterstützt Dombauverein / Oliver Kreft. - In: AZ vom<br />

18.06.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3447 Lauer, Torsten Dreibus führt den Dombauverein. Mitglieder feiern Anton Issel zum Abschied / Torsten<br />

Lauer. - In: AZ vom 09.03.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3440 Matschak, Alexander "Hervorragenden Job gemacht". Heinz Dreibus neuer Vorsitzender des Dombauvereins -<br />

Anton Issel zum Ehrenvorsitzenden ernannt / Alexander Matschak. - In: Glaube und Leben<br />

vom 27.03.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4759 Schuster, Silke Dreibus: Erfolgreichstes Jahr. Jahresversammlung des Dombauvereins - Merkator neu im<br />

Vorstand / Silke Schuster. - In: MZ vom 25.05.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4760 sug <strong>Mainz</strong>er Dombauverein zählt 2000 Mitglieder / sug. - In: FAZ vom 25.05.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3445 tob Heinz Dreibus ist Vorsitzender des <strong>Mainz</strong>er Dombauvereins. Mitgliederversammlung wählte<br />

Anton Issel zum Ehrenvorsitzenden / tob. - In: MBN vom 09.03.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Dombauverein/Allgemein/Domblätter 1<br />

182 Engel, Gerd Die Bauplastik an der Ostseite des Domes / Gerd Engel. - In: Domblätter 1 (1999), S. 18-19<br />

Dombauverein<br />

179 Issel, Anton Was uns bewegt. Gründung eines Dombauvereins an der Jahrtausendwende / Anton Issel. -<br />

In: Domblätter 1 (1999), S. 8-9<br />

Dombauverein<br />

189 Issel, Anton Der Dom ist das Herz unserer Stadt / Anonymus. - In: Domblätter 1 (1999), S. 42-43<br />

Dombauverein<br />

184 Kessel, Verena Das Grabmal für Konrad von Weinsberg / Verena Kessel. - In: Domblätter 1 (1999), S. 24-27<br />

Dombauverein<br />

180 Kotzur, Hans-Jürgen Der <strong>Mainz</strong>er Dom: Gestalt und Geschichte / Hans-Jürgen Kotzur. - In: Domblätter 1 (1999),<br />

S. 10-11<br />

Dombauverein<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 120 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

183 Kotzur, Hans-Jürgen Unbekannter <strong>Mainz</strong>er Dom. Zur Renovierung und Neugestaltung der Nassauischen<br />

Unterkapelle / Hans-Jürgen Kotzur. - In: Domblätter 1 (1999), S. 20-23<br />

Dombauverein<br />

181 Kurzke, Hermann Chronik der Vereinsgründung, Personen, Pläne, Beschlüsse / Hermann Kurzke. - In:<br />

Domblätter 1 (1999), S. 12-17<br />

Dombauverein<br />

186 Kurzke, Hermann Der Dom in der Literatur / Hermann Kurzke. - In: Domblätter 1 (1999), S. 31-32<br />

Dombauverein<br />

188 Kurzke, Hermann Forum. Mitteilungen, Hinweise und Vorschläge / Hermann Kurzke. - In: Domblätter 1 (1999),<br />

S. 37-40<br />

Dombauverein<br />

177 Lehmann, Karl Der wahre Mittelpunkt von <strong>Mainz</strong> ist der Dom / Karl Lehmann. - In: Domblätter 1 (1999), S. 5-6 Dombauverein<br />

178 Martini, Klaudia Die Zeit hat dem Dom zugesetzt / Klaudia Martini. - In: Domblätter 1 (1999), S. 7<br />

Dombauverein<br />

187 Schäfer, Horst Ein Tag im Leben des Martinsdoms / Horst Schäfer. - In: Domblätter 1 (1999), S. 33-36<br />

Dombauverein<br />

185 Weinert, Franz-Rudolf Gotteshaus. Liturgie im <strong>Mainz</strong>er Dom heute. - In: Domblätter 1 (1999), S. 28-30<br />

Dombauverein/Allgemein/Domblätter 2<br />

Dombauverein<br />

197 Anonymus St. Martin. Er leuchtet als ein Fackel / Würckt auch gar viel Mirackel. - In: Dombauverein,<br />

Domblätter 2 (2000), S. 29-32<br />

Dombauverein<br />

200 Gogolin, Lynn Dombettler / Lynn Gogolin. - In: Domblätter 2 (2000), S. 50-52<br />

Dombauverein<br />

203 Hübel, Marlene Als der Dom auf Gottes Fingerspitzen lag. Elisabeth Langgässer und ihre Dombeschreibung /<br />

Marlene Hübel. - In: Domblätter 2 (2000), S. 67-70<br />

Dombauverein<br />

214 Issel, Anton Der <strong>Mainz</strong>er Dom im Kupferstichwerk von Otto Rohse / Anton Issel. - ln: Domblätter 2 (2001),<br />

S. 13-16<br />

Dombauverein<br />

193 Kotzur, Hans-Jürgen Die Innenrenovierung des <strong>Mainz</strong>er Domes / Hans-Jürgen Kotzur. - In: Domblätter 2 (2000), S.<br />

19-20<br />

Dombauverein<br />

194 Kotzur, Hans-Jürgen Die restauratorische Untersuchung der Grablegungsgruppe / Hans-Jürgen Kotzur. - In:<br />

Domblätter 2 (2000), S. 21-24<br />

Dombauverein<br />

190 Kurzke, Hermann Editorial / Hermann Kurzke. - In: Domblätter 2 (2000), S. 5-7<br />

Dombauverein<br />

191 Kurzke, Hermann Chronik / Hermann Kurzke. - In: Domblätter 2 (2000), S. 7-14<br />

Dombauverein<br />

213 Kurzke, Hermann Chronik / Hermann Kurzke. - ln: Domblätter 2 (2001), S. 6-11<br />

Dombauverein<br />

229 Kurzke, Hermann Forum / Hermann Kurzke. - In: Domblätter 2 (2001), S.95-100<br />

Dombauverein<br />

202 Ortheil, Hanns-Josef Das Haus des <strong>Mainz</strong>er Doms. Eine Charakteristik / Hanns-Josef Ortheil. - In: Domblätter 2<br />

(2000), S. 63-66<br />

Dombauverein<br />

199 Sander, Cord-Michael Zur Geschichte des "Bassenheimer Reiters" / Cord-Michael Sander. - In: Domblätter 2<br />

(2000), S. 43-45<br />

Dombauverein<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 121 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

201 Spies, Bernhard Anna Seghers, Das siebte Kreuz und der <strong>Mainz</strong>er Dom / Bernhard Spies. - In: Domblätter 2<br />

(2000), S. 53-62<br />

Dombauverein<br />

192 Strickstrock, Jürgen Sanierungsprojekte. Ein Architekt rückt dem "Patienten" Dom zu Leibe. - In: Domblätter 2<br />

(2000), S.15-18<br />

Dombauverein<br />

195 Weinert, Franz-Rudolf Die Liturgie des Heiligen Grabes in der Nassauer Kapelle um das Jahr 1500 und heute. - In:<br />

Domblätter 2 (2000), S. 25-28<br />

Dombauverein<br />

198 Westenberger, Erika St. Martin allerorten. Ein Rundgang im Dom. - In: Domblätter 2 (2000), S. 34-42<br />

Dombauverein<br />

196 Wilhelmy, Winfried Martin teilt den Mantel. Eine Missale aus der Zeit des Erzbischofs Jakob von Liebenstein in<br />

der Martinus-Bibliothek <strong>Mainz</strong> / Winfried Wilhelmi. - In: Domblätter 2 (2000), S. 46-47<br />

Dombauverein<br />

Dombauverein/Allgemein/Domblätter 3<br />

215 Bingenheimer, Klaus Schmutz und Frost - Gips und Moos. Die Instandsetzung des Außenbaus ab 2001 / Klaus<br />

Bingenheimer. - ln: Domblätter 3 (2001), S. 17-25<br />

Dombauverein<br />

221 Breitschaft, Mathias Singen im <strong>Mainz</strong>er Dom. Erziehung und Prägung / Mathias Breitschaft. - ln: Domblätter 3<br />

(2001), S. 55-60. - Ill.<br />

Dombauverein<br />

223 Fischer, Michael Das <strong>Mainz</strong>er Cantual von 1605 / Michael Fischer. - ln: Domblätter 3 (2001), S. 71-76<br />

Dombauverein<br />

219 Hädler, Emil Zwischenbericht. Bauforschung am <strong>Mainz</strong>er Dom / Emil Hädler. - ln: Domblätter 3 (2001), S.<br />

42-46<br />

Dombauverein<br />

220 Hinkel, Helmut Der verbrannte Schatz. Reste der Dombibliothek in der Martinus-Bibliothek / Helmut Hinkel. -<br />

ln: Domblätter 3 (2001), S. 49-54. - Ill.<br />

Dombauverein<br />

216 Kotzur, Hans-Jürgen Wie rot wird der Dom? Zur Außensanierung des <strong>Mainz</strong>er Doms aus Sicht der Denkmalpflege<br />

/ Hans-Jürgen Kotzur. - ln: Domblätter 3 (2001), S. 26-31<br />

Dombauverein<br />

217 Kotzur, Hans-Jürgen Die Instandsetzung der Nassauer Kapelle. Erstes Projekt der <strong>Mainz</strong>er Domrenovierung /<br />

Hans-Jürgen Kotzur. - ln: Domblätter 3 (2001), S. 33-37<br />

Dombauverein<br />

204 Kurzke, Hermann Editorial / Hermann Kurzke. - In: Domblätter 3 (2001), S. 5<br />

Dombauverein<br />

227 Rotermund, Erwin Carl Zuckmayers Gedicht Beim Anblick des <strong>Mainz</strong>er Doms / Erwin Rotermund. - In:<br />

Domblätter 3 (2001), S. 86-88<br />

Dombauverein<br />

225 Ruberg, Uwe Frauenlob-Gedenken. Das Begräbnis des Dichters im <strong>Mainz</strong>er Domkreuzgang / Uwe<br />

Ruberg. - In: Domblätter 3 (2001), S. 77-83. - Ill.<br />

Dombauverein<br />

228 Springer, Klaus<br />

Bernward<br />

Die <strong>Mainz</strong>er Domschweizer / Klaus Bernward Springer. - In: Domblätter 3 (2001), S. 89-94<br />

Dombauverein<br />

222 Weinert, Franz-Rudolf Die Sprache der Glocken. Das Geläute des <strong>Mainz</strong>er Doms / Franz Rudolf Weinert. - ln:<br />

Domblätter 3 (2001), S. 63-68. - Ill.<br />

Dombauverein<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 122 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

218 Winterfeld, Dethard von Steine zum Sprechen bringen. Bauforschung am <strong>Mainz</strong>er Dom / Dethard von Winterfeld. - ln:<br />

Domblätter 3 (2001), S. 39-41<br />

Dombauverein<br />

226 Zuckmayer, Carl Beim Anblick des <strong>Mainz</strong>er Doms / Carl Zuckmayer. - In: Domblätter 3 (2001), S. 85<br />

Dombauverein/Allgemein/Domblätter 4<br />

Dombauverein<br />

695 Bonsels, Ralf Schatzhaus europäischer Geschichte. Der Großherzog von Luxemburg begegnet im Dom<br />

der Geschichte seiner Familie und seines Landes / Ralf Bonsels. - In: Domblätter 4/2002.<br />

Forum des Dombauvereins <strong>Mainz</strong> e.V. / Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 2002,<br />

S.86-89<br />

Dombauverein<br />

688 Decot, Rolf Magna Libertas - Reformatorische Predigt im <strong>Mainz</strong>er Dom / Rolf Decot. - In: Domblätter<br />

4/2002. Forum des Dombauvereins <strong>Mainz</strong> e.V. / Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern<br />

2002l, S. 41-46<br />

Dombauverein<br />

680 Dombauverein Domblätter 4/2002. Forum des Dombauvereins <strong>Mainz</strong> e.V. / Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp<br />

von Zabern 2002<br />

Dombauverein<br />

694 Dumont, Franz Unter der Trikolore. Der Dom in der französischen Revolution / Franz Dumont. - In:<br />

Domblätter 4/2002. Forum des Dombauvereins <strong>Mainz</strong> e.V. / Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp<br />

von Zabern 2002, S.78-84<br />

Dombauverein<br />

697 Häfner, Markus Domführung / Markus Häfner. - In: Domblätter 4/2002. Forum des Dombauvereins <strong>Mainz</strong> e.V.<br />

/ Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 2002, S.93-96<br />

Dombauverein<br />

689 Hinkel, Rudolf Gickel vom Dom / Rudolf Hinkel. - In: Domblätter 4/2002. Forum des Dombauvereins <strong>Mainz</strong><br />

e.V. / Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 2002l, S.47-49<br />

Dombauverein<br />

692 Höfle, Helga Der Domsgickel / Helga Höfle. - In: Domblätter 4/2002. Forum des Dombauvereins <strong>Mainz</strong><br />

e.V. / Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 2002l, S. 59-62<br />

Dombauverein<br />

693 Huyer, Michael Der Ausflug der Wormser Säulen / Michael Huyer. -In: Domblätter 4/2002. Forum des<br />

Dombauvereins <strong>Mainz</strong> e.V. / Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 2002l, S. 64-69<br />

Dombauverein<br />

696 Kalisch, Ludwig Heute ist er sehr verdrießlich ... Der Dom als Nachbar / Ludwig Kalisch. - In: Domblätter<br />

4/2002. Forum des Dombauvereins <strong>Mainz</strong> e.V. / Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern<br />

2002, S.90; aus: Das Rheinland, 4. Juli 1843<br />

Dombauverein<br />

683 Kotzur, Hans-Jürgen Funde, Befunde und sonstige interessante Entdeckungen / Hans-Jürgen Kotzur. - In:<br />

Domblätter 4/2002. Forum des Dombauvereins <strong>Mainz</strong> e.V. / Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp<br />

von Zabern 2002, S. 15-19<br />

Dombauverein<br />

681 Kurzke, Hermann Editorial / Hermann Kurzke. - In: Domblätter 4/2002. Forum des Dombauvereins <strong>Mainz</strong> e.V. /<br />

Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 2002, S. 5-6<br />

Dombauverein<br />

682 Kurzke, Hermann Chronik / Hermann Kurzke. - In: Domblätter 4/2002. Forum des Dombauvereins <strong>Mainz</strong> e.V. /<br />

Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 2002, S. 7-13<br />

Dombauverein<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 123 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

691 Kurzke, Hermann Gickeleien / Hermann Kurzke. - In: Domblätter 4/2002. Forum des Dombauvereins <strong>Mainz</strong> e.V.<br />

/ Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 2002l, S.57-58<br />

Dombauverein<br />

698 Kurzke, Hermann Forum / Hermann Kurzke. - In: Domblätter 4/2002. Forum des Dombauvereins <strong>Mainz</strong> e.V. /<br />

Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 2002, S.99-107<br />

Dombauverein<br />

690 Ritz, Carl Weihespruch / Carl Ritz. - In: Domblätter 4/2002. Forum des Dombauvereins <strong>Mainz</strong> e.V. /<br />

Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 2002, S.56<br />

Dombauverein<br />

685 Schneider, Günter Neues aus der Glockenstube / Günther Schneider. - In: Domblätter 4/2002. Forum des<br />

Dombauvereins <strong>Mainz</strong> e.V. / Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 2002l, S.23-25<br />

Dombauverein<br />

684 Strickstrock, Jürgen Domlöwen werden restauriert und kopiert / Jürgen Strickstrock. - In: Domblätter 4/2002.<br />

Forum des Dombauvereins <strong>Mainz</strong> e.V. / Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 2002l,<br />

S.20-22<br />

Dombauverein<br />

687 Weinert, Franz-Rudolf Alte Bräuche im <strong>Mainz</strong>er Dom / Franz Rudolf Weinert. - In: Domblätter 4/2002. Forum des<br />

Dombauvereins <strong>Mainz</strong> e.V. / Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 2002l, S. 35-40<br />

Dombauverein<br />

686 Weyer-Menkhoff, Die Macht des Raumes / Stephan Weyer-Menkhoff. In: Domblätter 4/2002. Forum des<br />

Dombauverein<br />

Stephan Dombauvereins <strong>Mainz</strong> e.V. / Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 2002l, S.31-34<br />

Dombauverein/Allgemein/Domblätter 5<br />

2490 Anonymus Von S. Bonifacio dem ersten Ertz=Bischof deß Ertztiffts Meyntz / im thon: Maria wir verehren<br />

... / Anonymus. - In: Domblätter 5 Philipp von Zabern. - <strong>Mainz</strong> 2003, S. 83-84<br />

Dombauverein<br />

2484 Bonsels, Ralf Jäger des verlorenen Schatzes / Ralf Bonsels. - In: Domblätter 5 Philipp von Zabern. - <strong>Mainz</strong><br />

2003, S. 65-70<br />

Dombauverein<br />

2488 Brehmer, Karl Stabstelle Dombibliographie / Karl Brehmer. - In: Domblätter 5 Philipp von Zabern. - <strong>Mainz</strong><br />

2003, S. 77-80<br />

Dombauverein<br />

2482 Dignath, Anne-Katrin Mißlungen? Die Neugestaltung des Ostturmes 1874/75 / Anne-Katrin Dignath. - In:<br />

Domblätter 5 Philipp von Zabern. - <strong>Mainz</strong> 2003, S.53-56<br />

Dombauverein<br />

2487 Hart, Gabriela Weihe im Doppelpack: Eine Premiere im <strong>Mainz</strong>er Dom / Barbara Nichtweiß.Gabriela Hart. -<br />

In: Domblätter 5 Philipp von Zabern. - <strong>Mainz</strong> 2003<br />

Dombauverein<br />

2476 Heckwolf, Heinz Aus dem Protokoll der Dombaukommission / Heinz Heckwolf. - In: Domblätter 5 Philipp von<br />

Zabern. - <strong>Mainz</strong> 2003, S. 15-18<br />

Dombauverein<br />

2481 Höfling, Beate Zur theologisch-spirituellen Bedeutung des Marktportals. Verborgene Botschaft / Beate<br />

Höfling. - In: Domblätter 5 Philipp von Zabern. - <strong>Mainz</strong> 2003, S. 43-49<br />

Dombauverein<br />

2474 Issel, Anton Fünf Jahre auf der Suche nach Freunden für den <strong>Mainz</strong>er Dom / Anton Issel. - In: Domblätter<br />

5 Philipp von Zabern. - <strong>Mainz</strong> 2003, S. 7-8<br />

Dombauverein<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 124 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2493 Klemm, Peter Ein Siebdruck von Konrad Winter. Der <strong>Mainz</strong>er Dom - geschickt getarnt / Peter Klemm. - In:<br />

Domblätter 5 Philipp von Zabern. - <strong>Mainz</strong> 2003, S. 93-94<br />

Dombauverein<br />

2485 Krawietz, Peter Der Dom wackelt, Gott sei Dank, nicht ... (immer)! / Peter Krawietz. - In: Domblätter 5 Philipp<br />

von Zabern. - <strong>Mainz</strong> 2003, S. 71-72<br />

Dombauverein<br />

2475 Kurzke, Hermann Chronik / Hermann Kurzke. - In: Domblätter 5 Philipp von Zabern. - <strong>Mainz</strong> 2003, S. 9-13<br />

Dombauverein<br />

2494 Kurzke, Hermann Forum / Hermann Kurzke. - In: Domblätter 5 Philipp von Zabern. - <strong>Mainz</strong> 2003, S. 95-99<br />

Dombauverein<br />

2492 Neuhaus, Andrea Wiliam Turner. <strong>Mainz</strong> von Süden, 1817 / Andrea Neuhaus. - In: Domblätter 5 Philipp von<br />

Zabern. - <strong>Mainz</strong> 2003, S. 89-90<br />

Dombauverein<br />

2486 Nichtweiß, Barbara Weihe im Doppelpack: Eine Premiere im <strong>Mainz</strong>er Dom / Barbara Nichtweiß.Gabriela Hart. -<br />

In: Domblätter 5 Philipp von Zabern. - <strong>Mainz</strong> 2003, S. 73-75<br />

Dombauverein<br />

2491 Scheidgen, Andreas Märtyrer oder Glaubenskrieger? Zum Bonifatius-Jahr 2004 / Andreas Scheidgen. - In:<br />

Domblätter 5 Philipp von Zabern. - <strong>Mainz</strong> 2003<br />

Dombauverein<br />

2480 Weinert, Franz-Rudolf Neue Meßgewänder für den Dom. Das <strong>Mainz</strong>er Dom-Ornat / Franz-Rudolf Weinert. - In:<br />

Domblätter 5 Philipp von Zabern. - <strong>Mainz</strong> 2003, S. 35-42<br />

Dombauverein<br />

2479 Weyer-Menkhoff, Was der Dom zu sagen hat / Stephan Weyer-Menkhoff. - In: Domblätter 5 Philipp von<br />

Dombauverein<br />

Stephan Zabern. - <strong>Mainz</strong> 2003, S. 29-34<br />

2489 Widmer, Urs Die Forschungsreise. Elektronisches Tagebuch. Der Schluß / Urs Widmer. - In: Domblätter 5<br />

Philipp von Zabern. - <strong>Mainz</strong> 2003<br />

Dombauverein<br />

Dombauverein/Allgemein/Domblätter 6<br />

3074 Ackermann, Anton Der Morgenstern blickt auf die Frühjahrsmesse. Eine halbe Idylle / Anton Maria Ackermann. - Martinusbibliothek Zt 1574<br />

Maria In: <strong>Mainz</strong>Magazin 2004<br />

3069 Bergengruen, Werner Das goldene <strong>Mainz</strong>. Ein Reisebericht aus dem Jahre 1933 / Werner Bergengruen. - In:<br />

Domblätter 6, <strong>Mainz</strong>: 2004<br />

Dombauverein<br />

3064 Dumont, Franz Der Dom im Zeitlalter Napoleons (1801-1814) / Franz Dumont. - In: Domblätter 6, <strong>Mainz</strong>:2004 Dombauverein<br />

3071 Gierlichs, Eleonore Grüße vom Heiligen Bonifatius in <strong>Mainz</strong>er Mundart! / Eleonore Gierlichs. - In: Domblätter 6,<br />

<strong>Mainz</strong>: 2004<br />

Dombauverein<br />

3058 Guballa, Werner Der Dom als Haus des Gebetes "Stell dich nicht taub, Herr!" / Werner Guballa. - In:<br />

Domblätter 6, 2004<br />

Dombauverein<br />

3063 Heuser, Rita Die Schreibungen des Stadtnamens von der Antike bis zur Neuzeit. Mogontiacum, Moguntia,<br />

Meginze, Meintz, Menz, <strong>Mainz</strong> / Rita Heuser. - In: <strong>Mainz</strong> 2004<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

3061 Höfling, Beate Das Leichhofportal / Beate Höfling. - In: Domblätter 6, <strong>Mainz</strong>: 2004<br />

Dombauverein<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 125 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3057 Issel, Anton Dombauverein und Domstiftung sichern den Unterhalt für den <strong>Mainz</strong>er Dom. "wie zwei<br />

Schwestern" / Anton Issel. - In: Domblätter 6, 2004<br />

Dombauverein<br />

3055 Kurzke, Hermann Editorial / Hermann Kurzke. - In: Domblätter 6 2004<br />

Dombauverein<br />

3056 Kurzke, Hermann Chronik / Hermann Kurke. - In: Domblätter 6. <strong>Mainz</strong>:2004<br />

Dombauverein<br />

3062 Kurzke, Hermann Aurea Moguntia. Eine philologische Spurensuche zum Gebrauch des<br />

Fremdenverkehrsamtes / Hermann Kurzke. - In: Domblätter 6, <strong>Mainz</strong>:2004<br />

Dombauverein<br />

3073 Kurzke, Hermann <strong>Mainz</strong>ansichten / Peter Stechert. Hermann Kurzke. - In: Domblätter 6, <strong>Mainz</strong>: 2004<br />

Dombauverein<br />

3075 Kurzke, Hermann Forum / Hermann Kurzke. - In: Domblätter 6, <strong>Mainz</strong>: 2004<br />

Dombauverein<br />

3059 Meyer-Menkhoff,<br />

Stephan<br />

Vom Licht in Kirchen. Lichtzwang / Stephan Meyer-Menkhoff. - In: Domblätter 6, <strong>Mainz</strong>:2004<br />

Dombauverein<br />

3070 Schneider, Hermann Gespenster-Erscheinungen im Dom / Hermann Kaspar Schneider. - In: Domblätter 6, <strong>Mainz</strong>:<br />

Dombauverein<br />

Kaspar 2004<br />

3067 Springer, Joachim Die <strong>Mainz</strong>er Dom-Messe und der Liturgische Kongreß in <strong>Mainz</strong> / Joachim Springer. - In:<br />

Domblätter 6, <strong>Mainz</strong>: 2004<br />

Dombauverein<br />

3072 Stecher, Peter <strong>Mainz</strong>ansichten / Peter Stecher.Hermann Kurzke. - In: Domblätter 6, <strong>Mainz</strong> 2004<br />

Dombauverein<br />

3060 Weinert, Franz-Rudolf Die Marienikone in der Gotthard-Kapelle / Franz-Rudolf Weinert. - In: Domblätter 6, <strong>Mainz</strong>:<br />

2004<br />

Dombauverein<br />

3065 Weinert, Franz-Rudolf Virtueller Reliquienkult. Das Halle´sche Heiltumg auf CD-Rom / Franz-Rudolf Weinert. - In:<br />

Domblätter 6, <strong>Mainz</strong>: 2004<br />

Dombauverein<br />

3066 Wittmer, Frank Der <strong>Mainz</strong>er Kirchenmusiker Heinrich Rohr (1902-1997). Vom liturgisch Bewegten zum<br />

liturgischen Beweger. Eine Institution der Beständigkeit und des Wandels / Frank Wittmer. -<br />

In: Domblätter 6. <strong>Mainz</strong>: 2004<br />

Dombauverein<br />

3068 Wittmer, Frank Jeder Stein hebt an zu singen... KathedralKlänge 2004 / Frank Wittmer. - In: Domblätter 6,<br />

<strong>Mainz</strong>: 2004<br />

Dombauverein<br />

Dombauverein/Allgemein/Domblätter 7<br />

3874 Anonymus /Neue Vorsitzende des Kuratoriums des Dombauvereins / Anonymus. - In: Domblätter 7,<br />

2005, S. 10<br />

Dombauverein<br />

3873 Dreibus, Heinz Der neue Vorstand stellt sich vor / Heinz Dreibus. - In: Domblätter 7, 2005, S. 7-8<br />

Dombauverein<br />

3882 Enders, Werner Notgeld mit Dom / Werner Enders. - In: Domblätter 7, 2005, S. 70-71<br />

Dombauverein<br />

3883 Flasch, Kurt Todeskampf, nicht Auferstehung. Das Grabmal des Reichsgrafen von Lamberg / Kurt<br />

Flasch. - In: Domblätter 7, 2005, S. 73-78<br />

Dombauverein<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 126 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3879 Höfling, Beate Affe, Löwe, Greif und Mensch. Die rätselhafte Symbolwelt des Liebfrauenportals / Beate<br />

Höfling. - In: Domblätter 7, 2005, S. 31-37<br />

Dombauverein<br />

3876 Kotzur, Hans-Jürgen Die Sanierungsarbeiten am Obergaden des <strong>Mainz</strong>er Doms / Hans-Jürgen Kotzur. - In:<br />

Domblätter 7, 2005, S. 17-20<br />

Dombauverein<br />

3875 Kurzke, Hermann Chronik / Hermann Kurzke. - In: Domblätter 7, 2005, S. 12-16<br />

Dombauverein<br />

3880 Kurzke, Hermann Kurzporträt einer Domsammlung / Hermann Kurzke.<br />

- In: Domblätter 7, 2005, S. 39-40<br />

Dombauverein<br />

3884 Kurzke, Hermann Die Bischofsgrabmäler im <strong>Mainz</strong>er Dom. Eine bemerkenswerte Studie / Hermann Kurzke. -<br />

Domblätter 7, 2005, S. 80-83<br />

Dombauverein<br />

3885 Scheidgen, Andreas Historisches Schwergewicht im Schatten. Ein neues Buch folgt den <strong>Mainz</strong>er Spuren des<br />

Bonifatius / Andreas Scheidgen. - Domblätter 7, 2005, S. 84-87<br />

Dombauverein<br />

3881 Springer, Joachim Wenn der Dom ruft ... Heino Schneider (1920-2003) - Ein Priesterleben im Schatten des<br />

Domes / Joachim Springer. - In: Domblätter 7, 2005, S. 63-69<br />

Dombauverein<br />

3878 Weinert, Franz-Rudolf Die Trauermetten im <strong>Mainz</strong>er Dom / Franz-Rudolf Weinert. - In: Domblätter 7, 2005, S. 27-28 Dombauverein<br />

3877 Weinert, Franz-Rudolf Weihnachten im Bild. Christi-Geburt-Darstellungen im und am <strong>Mainz</strong>er Dom / Franz-Rudolf<br />

Weinert. - In: Domblätter 7, 2005, S. 22-26<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Dombauverein/Allgemein/Domblätter 8<br />

4535 Best, Annemarie "Ich bin de Molitor von Meenz". Dompräpendat Dr. Hermann Molitor zum Gedenken /<br />

Annemarie Best. Joachim M. Springer. - In: Domblätter 8/2006, S.96-98<br />

Dombauverein<br />

4527 Flasch, Kurt Kindheitserinnerungen. <strong>Mainz</strong>er Geschichten / Kurt Flasch. - In: Domblätter 8/2006, S.53-54<br />

Dombauverein<br />

4522 Heckwolf, Heinz Domfriedhof und Domkreuzgang. Am Tag des offenen Denkmals im Blickpunk / Heinz<br />

Heckwolf. - In: Domblätter 8/2006, S.30-32<br />

Dombauverein<br />

4523 Heckwolf, Heinz Aus den Protokollen der Dombaukommission / Heinz Heckwolf. - In: Domblätter 8/2006, S.33-<br />

34<br />

Dombauverein<br />

4520 Kotzur, Hans-Jürgen Die Sakramentskapelle, ein Ort der Anbetung und der Stille. Glasmalerei von Johannes<br />

Schreiter / Hans-Jürgen Kotzur. - In: Domblätter 8/2006, S.17-21<br />

Dombauverein<br />

4521 Kotzur, Hans-Jürgen Historischer Domaltar restauriert. Gelungene Synthese von Alt und Neu / Hans-Jürgen<br />

Kotzur. - In: Domblätter 8/2006, S.22-29<br />

Dombauverein<br />

4528 Krawietz, Peter Chorfestival "Europa Cantat 2006". Der Dom als geistiges Zeugnis / Peter Krawietz. - In:<br />

Domblätter 8/2006, S.55-61<br />

Dombauverein<br />

4525 Lehmann, Karl Zum 1150. Todestag des Hl. Rabanus Maurus. Hrabanus Maurus, eine Säule der Kirche von<br />

<strong>Mainz</strong> / Karl Lehmann. - In: Domblätter 8/2006, S.40-45<br />

Dombauverein<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 127 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4533 Mayer, Hermann "Damit sie das Leben haben!" Zum Gedenken an Weihbischof Dr. Josef Maria Reuß (1906-<br />

1985) / Hermann Mayer. - In: Domblätter 8/2006, S.86-90<br />

Dombauverein<br />

4524 Schüler, Norbert Die Außenbeleuchtung des Doms / Norbert Schüler. - In: Domblätter 8/2006, S.36-39<br />

Dombauverein<br />

4530 Springer, Klaus Inquisition im Schatten des Domes. Ein dunkles Kapitel der Kirchengeschichte / Klaus<br />

Dombauverein<br />

Bernward Bernward Springer. - In: Domblätter 8/2006, S.70-77<br />

4518 Strickstrock, Jürgen Editorial / Jürgen Strickstrock. - In: Domblätter 8/2006, S.7-8<br />

Dombauverein<br />

4519 Strickstrock, Jürgen Chronik / Jürgen Strickstrock. - In: Domblätter 8/2006, S.10-15<br />

Dombauverein<br />

4526 Strickstrock, Jürgen Renaissancefürst und Mäzen. Eine Ausstellung über Kardinal Albrecht von Brandenburg /<br />

Jürgen Strickstrock. - In: Domblätter 8/2006, S.46-51<br />

Dombauverein<br />

4534 Strickstrock, Jürgen Mitarbeit bei vier großen Domrenovierungen. Zum 60. Geburtstag von Dom- und<br />

Diözesankonservator Hans-Jürgen Kotzur / Jürgen Strickstrock. - In: Domblätter 8/2006, S.92-<br />

94<br />

Dombauverein<br />

4536 Strickstrock, Jürgen Ausflug des Dombauvereins nach Eltville. Mehr als 150 Jahre Residenz der <strong>Mainz</strong>er<br />

Erzbischöfe und Kurfürsten / Jürgen Strickstrock. - In: Domblätter 8/2006, S.99-101<br />

Dombauverein<br />

4537 Strickstrock, Jürgen Forum / Jürgen Strickstrock. - In: Domblätter 8/2006, S.102-105<br />

Dombauverein<br />

4531 Weinert, Franz-Rudolf Die Segnung des Johannisweins. Ein besonderer Brauch im Dom zur Weihnachtszeit / Franz-<br />

Rudolf Weinert. - In: Domblätter 8/2006, S.79-82<br />

Dombauverein<br />

4532 Weinert, Franz-Rudolf Adolf Adam zum Gedenken. Begründer der Hubertusmesse im <strong>Mainz</strong>er Dom / Franz-Rudolf<br />

Weinert. - In: Domblätter 8/2006, S.83-84<br />

Dombauverein<br />

Dombauverein/Allgemein/Domblätter 9<br />

5129 Brehmer, Karl Der "eintürmige" Dom. Eine Momentaufnahme von 1871 / Karl Brehmer. - In: Domblätter 9,<br />

2007, S. 34-35<br />

Dombauverein<br />

5139 Decot, Rolf Erzbischof Siegfried III. und Elisabeth / Rolf Decot. - In: Domblätter 9, 2007, S. 83-89<br />

Dombauverein<br />

5138 Dobras, Wolfgang Stadtarchivar Friedrich Schütz zum Gedenken / Wolfgang Dobras. - In: Domblätter 9, 2007,<br />

S. 79-82<br />

Dombauverein<br />

5128 Kotzur, Hans-Jürgen Handwerk und Denkmalpflege im Dienste der Denkmalpflege / Hans-Jürgen Kotzur. - In:<br />

Domblätter 9, 2007, S. 23-32<br />

Dombauverein<br />

5130 Kotzur, Hans-Jürgen Eine bauhistorische Überraschung / Hans-Jürgen Kotzur. - In: Domblätter 9, 2007, S. 36-37<br />

Dombauverein<br />

5132 Kotzur, Hans-Jürgen Neue Räume des Dommuseums / Hans-Jürgen Kotzur. - In: Domblätter 9, 2007, S. 42-47<br />

Dombauverein<br />

5136 Krawietz, Peter Denkmälerpflege in <strong>Mainz</strong> seit 1945 / Peter Krawietz. - In: Domblätter 9, 2007, S. 66-73<br />

Dombauverein<br />

5135 Lambert, Gabriele Festgabe für Friedrich Schneider / Gabriele Lambert. - In: Domblätter 9, 2007, S. 56-59<br />

Dombauverein<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 128 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

5133 Lehmann, Karl Spiritueller Gewinn für die Ökumene. Zur Ausstellung "Cranach im Exil" in Aschaffenburg /<br />

Karl Kardinal Lehmann. - In: Domblätter 9, 2007, S. 48-53<br />

Dombauverein<br />

5141 Scheidgen, Andreas Die Zerstörung von <strong>Mainz</strong> 1793 / Andreas Scheidgen. - In: Domblätter 9, 2007, S. 90-97<br />

Dombauverein<br />

5140 Springer, Klaus<br />

Bernward<br />

Domkapitulare als Illuminaten / Klaus Bernward Springer. - In: Domblätter 9, 2007, S. 90-97<br />

Dombauverein<br />

5019 Strickstrock, Jürgen Editorial / Jürgen Strickstrock. - In: Domblätter 9, 2007, S. 7<br />

Dombauverein<br />

5122 Strickstrock, Jürgen Chronik / Jürgen Strickstrock. - In: Domblätter 9, 2007, S. 8-13<br />

Dombauverein<br />

5137 Strickstrock, Jürgen 20 Jahre Domkantorei St. Martin / Jürgen Strickstrock. - In: Domblätter 9, 2007, S. 66-73<br />

Dombauverein<br />

5142 Strickstrock, Jürgen Forum / Jürgen Strickstrock. - In: Domblätter 9, 2007, S. 103-111<br />

Dombauverein<br />

5134 Trojanow, Ilija Geheimnis und Faszination der Zahlen Ilija Trojanow. - In: Domblätter 9, 2007, S. 56-59<br />

Dombauverein<br />

5131 Weinert, Franz-Rudolf Doppelbild neu entdeckt / Franz-Rudolf Weinert. - In: Domblätter 9, 2007, S. 38-39<br />

Dombauverein/Gründung<br />

Dombauverein<br />

224 Anonymus Der <strong>Mainz</strong>er Dom - Gestalt und Geschichte. Pressekonferenz am 26.04.1999 / Anonymus. -<br />

Presseerklärung<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4434 Dombauverein Unser Dom braucht viele Freunde. Werden Sie unser 2000. Mitglied / Dombauverein. - <strong>Mainz</strong><br />

2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

643 Issel, Anton Was uns bewegt - Gründung eines Dombauvereins an der Jahrtausendwende / Anton Issel. -<br />

In: Einladung zur Pressekonferenz / Hrsg. Jürgen Strickstrock. - <strong>Mainz</strong>: Bischöfliche<br />

Pressestelle 1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

541 Lehmann, Karl "Der wahre Mittelpunkt von <strong>Mainz</strong> ist der Dom". Besonders den Laien Dank für die tatkräftige<br />

Initiative / Karl Lehmann. - In: Einladung zur Pressekonferenz / Hrsg. Jürgen Strickstrock. -<br />

<strong>Mainz</strong>: Bischöfliche Pressestelle 1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4433 Lehr, Birgit "Es wurde schon viel geleistet, große Aufgaben stehen jedoch noch bevor" / Birgit Lehr. - In:<br />

<strong>Mainz</strong> 3, 2006, S. 30-33<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z mog 10<br />

4471 Mayer, Hermann Der Dom - ein Bilderbuch der Geschichte und ein Zeichen der Hoffnung. Neu gegründeter<br />

Dombauverein bittet: Öffnet Herz und Hände / Hermann Mayer. - In: <strong>Mainz</strong>.<br />

Vierteljahresschrift für Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 2, 2000, S. 91-94<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

4362 mhz Domblätter ohne Redakteur /mhz. - In: MZ vom 18.5.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

212 Schulz, Hans Jürgen Steinschlag von Domfassade. Vor allem jüngste Ausbesserungen bröckeln / Hoffen auf<br />

neuen Verein / Hans Jürgen Schulz. - In: AZ vom 17.04.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 129 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4379 sk<br />

Professor Hermann Kurzke ausgeschieden - Peter Krawietz neu im Vorstand. <strong>Mainz</strong>er<br />

Dombauverein bei Spendenaufkommen und Mitgliederzahl weiter im Aufwind / sk. - In: MBN<br />

vom 18.5.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

461 Strickstrock, Jürgen Einladung zur Pressekonferenz. Gründung des Dombauvereins e.V. / Jürgen Strickstrock. -<br />

<strong>Mainz</strong>: Bischöfliche Pressestelle 1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

262 Wenzel, Werner Domsanierung so teuer wie ein Stadion. Experten schätzen den Bedarf auf 30 Millionen<br />

Mark / Werner Wenzel. - In: MRZ vom 21.04.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Dombauverein/Kuratorium<br />

89 Anonymus Martini ist Chefin des Kuratoriums. Dombauverein geht in zweite Etappe: Norbert Schüler<br />

vertritt die Ministerin / Anonymus. - In: MRZ vom 19.05.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1680 Anonymus Kuratorium bestätigt / Anonymus. - In: MRZ vom 23.01.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3467 Anonymus Neue Vorsitzende des Dombauvereins / Anonymus. - In: Glaube und Leben vom 22.05.2005 Pressestelle Ordinariat<br />

3474 tob Conrad neue Kuratoriumsvorsitzende des <strong>Mainz</strong>er Dombauvereins. Verabschiedung von<br />

Klaudia Martini / Sitzung des Kuratoriums im Erbacher Hof / tob. - In: MBN vom 11.05.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Dombauverein/Restauration 21Jhdt<br />

1671 agr 5 000 Euro für den Dom / agr. - In: AZ vom 07.03.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1662 AGS Aca & Pella sangen für den <strong>Mainz</strong>er Dom. <strong>Mainz</strong>er A-capella-Gruppe begeisterte Publikum<br />

bei Benefizkonzert / AGS. - In: MBN Nr. 12 (27.03.2003), S. 13<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1232 alg<br />

Anpacken statt jammern. 125 Jahre Versicherungsmakler Wolf&Thomas / alg. - In: AZ vom<br />

23.12.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3465 am "Guter Löwe" ist wieder da. Zweiter Zierlöwe ist zurück auf der Ostgruppe des <strong>Mainz</strong>er Doms<br />

/ am. - In: Glaube und Leben vom 29.05.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3466 am "Guter Löwe" ist wieder da. Zweiter Zierlöwe ist zurück an seinem Platz auf der Ostgruppe<br />

des <strong>Mainz</strong>er Domes / am. - In: MBN vom 25.05.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3496 am Unterstützung für die Dome (9.7. und 16.7.) / am. - In: MBN vom 06.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3812 am Petersburger Knabenchor singt im <strong>Mainz</strong>er Dom (2.12.) / am. - In: MBN Nr. 44 vom<br />

23.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3509 ana Hundert Tische rund um den Dom. Innung plant große Aktion am 21. August / ana. - In: MRZ<br />

vom 07.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

717 Anonymus Dombauverein sucht Mitglieder. Als Ansporn wird ein Kirchenkonzert mit Messe in einer<br />

Gemeinde verlost / Anonymus. - In: Main Rhein Zeitung vom 4.12.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 130 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

781 Anonymus Hinweisschilder "Dom zu <strong>Mainz</strong> " im Bereich der Autobahnen A 60 und A 63 / Anonymus. -<br />

Pressemitteilungen der Stadt <strong>Mainz</strong> vom 1.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

788 Anonymus <strong>Mainz</strong>er Dom ziert die Autobahn / Anonymus. - In: MRZ vom 1.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

790 Anonymus Werbung für den <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: Allgemeine Zeitung vom 4.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

792 Anonymus Tombola für <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: Allgemeine Zeitung vom 13.7.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

793 Anonymus Mit Sekt den Dom sanieren / Anonymus. - In: MRZ vom 6.7.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

809 Anonymus Warmer Regen für Dombauverein / Anonymus. - In: MRZ vom 25.5.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

811 Anonymus 500 Jahre altes Kunstwerk im Dom wird aufgefrischt / Anonymus. - In: MRZ vom 15.3.2000 Pressestelle Ordinariat<br />

816 Anonymus Dombauverein hat über 600 Mitglieder / Anonymus. - In: MRZ vom 27.1.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

817 Anonymus Dom wird vor Freude wackeln. CCW-Benefizsitzung für den Dombauverein / Anonymus. - In:<br />

MRZ vom 5.2.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1056 Anonymus Tombola für Domsanierung / Anonymus. - In: MRZ vom 3./4.11.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1059 Anonymus Kunst für den Dom: Jetzt mitbieten! / Anonymus. - In: MRZ vom 12.03.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1071 Anonymus Christbaumverkauf / Anonymus. - In: MRZ vom 14.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1118 Anonymus Landesbank: 750 000 Mark für Dom-Renovierung in <strong>Mainz</strong>. Arbeiten sollen 14 Jahre dauern<br />

und 50 Millionen Mark kosten / Anonymus. - In: Paulinus vom 19.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1186 Anonymus Narren spendeten Dombauverein / Anonymus. - In: MRZ vom 28.03.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1190 Anonymus Sparda-Bank stopft mit 20 000 Mark Löcher in Etats / Anonymus. - In: MRZ vom 22.02.2001 Pressestelle Ordinariat<br />

1229 Anonymus Münzen für den <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: Der <strong>Mainz</strong>er vom Januar 2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1243 Anonymus Oratorium für Domsanierung / Anonymus. - In: MRZ vom 28.11.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1246 Anonymus Gala für den Dom. Weihnachtsfestival mit bulgarischer Musik / Anonymus. - In: MRZ vom<br />

06.12.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1255 Anonymus Hohe Einzelspende für den Dombauverein / Anonymus. - In: Glaube und Leben vom<br />

20.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1272 Anonymus Der Dom ist das Herz unserer Stadt (Werbebroschüre) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong>er Dombauverein<br />

e.V. 2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1293 Anonymus Pressekonferenz Fußball-Benefiz-Spiel zwischen FSV <strong>Mainz</strong> und dem 1. FC Kaiserslautern<br />

am Montag, 30. September 2002, <strong>Mainz</strong>, Erbacher Hof / Anonymus. - In: Pressemitteilung<br />

des Bischöflichen Ordinariats 2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1340 Anonymus Von Dom zu Dom. Große Skate-Tour / Anoymus. - In: MRZ vom 25.05.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 131 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1644 Anonymus Skate-Marathon von Dom zu Dom / Anonymus. - In: MRZ vom 17.06.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1706 Anonymus Karnevalssitzung für <strong>Mainz</strong>er Dom-Renovierung / Anonymus. - Vorabmeldung SW-2003/I/135 Pressestelle Ordinariat<br />

1708 Anonymus Fassenacht im Freien. <strong>Mainz</strong>er Hofsänger heizen Narren als "Domkosaken" ein /<br />

Anonymus. - In: Bild vom 31.01.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1710 Anonymus Ein Fastnachtsspektakel im Schatten des Domes / Anonymus. - In: MRZ vom 31.01.2003 Pressestelle Ordinariat<br />

2298 Anonymus Baumverkauf für den Dom / Anonymus. - In: MRZ vom 10.12.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2318 Anonymus Gotteshaus in grellen Farben. Aktion des Kunstverlegers Peter Klemm kommt dem<br />

Dombauverein zugute / Anonymus. - In: AZ vom 20.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2330 Anonymus Ein guter Tropfen hilft dem Dom. Aktion "Pro Domo": Ein Euro pro verkaufter Flasche Wein<br />

für Sanierung - Limitierte Auflage / Anonymus. - In: MRZ vom 25.10.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2338 Anonymus Juwelier Wagner: 10 000 Euro für Domsannierung / Anonymus. - MRZ vom 6.9.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2354 Anonymus Wo, was, wann in <strong>Mainz</strong>. [Mundarttheater] / Anonymus. - In: Az vom 30.6.203<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2355 Anonymus <strong>Mainz</strong>-Worms-Speyer. 11 000 Skater rollen von Dom zu Dom / Anonymus. - In: Bild vom<br />

30.6.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2362 Anonymus Unser Dom braucht viele Spenden / Anonymus. - In: MRZ vom 26.6.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2363 Anonymus Veranstaltungen. Dom-Skate-Marathon / Anonymus. - In: AZ vom 27.6.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2413 Anonymus Dombauverein wächst / Anonymus. - In: MRZ vom 4.2.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2579 Anonymus 308 000 Euro für den <strong>Mainz</strong>er Dom gesammelt. Mitgliederversammlung des Dombauvereins /<br />

Anonymus. - In: MRZ vom 10.3.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2739 Anonymus 7500 Euro für den Dombauverein / Anonymus. - In: MRZ vom 11.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2744 Anonymus Nix als den Dom im Kopp / Anonymus. - In: AZ vom 30.5.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2756 Anonymus Körpereinsatz für den Dom / Anonymus. - In: AZ vom 24.4.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3045 Anonymus Zeitlos schön: Die "Domuhr zu <strong>Mainz</strong>" gibt´s nur 2222 Mal / Anonymus. - In: MRZ vom<br />

25.11.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3437 Anonymus Spende für den Dom / Anonymus. - In: MRZ vom 03.03.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3489 Anonymus Nullfünfer-Dank am <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: MRZ vom 01.06.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3498 Anonymus Todessturz <strong>beim</strong> Dom-Skate-Marathon / Anonymus. - In: MRZ vom 18.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3510 Anonymus Es geht rund um am Dom / Anonymus. - In: AZ vom 07.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3819 Anonymus Medaillen in Gold und Silber zeigen den Dom / Anonymus. - In: MRZ vom 12.12.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 132 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3868 Anonymus Am Dom geht´s rund. Spektakuläre Aktion mit Breitenwirkung. Tischler unterstützen<br />

Dombauverein / Anonymus. - In: AZ vom 18.8.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4312 Anonymus EuropaChorAkademie im <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: Glaube und Leben, 8.Okt.2006 Pressestelle Ordinariat<br />

4324 Anonymus Benefizkonzert (Bild) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4353 Anonymus Druck zugunsten des Dombauvereins / Anonymus. - In: AZ vom 23.01.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4406 Anonymus Große Spende für Dombauverein / Anonymus. - In: MRZ vom 16.2.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4753 Anonymus Lions Club <strong>Mainz</strong> spendet für die Domsanierung / Anonymus. - In: MRZ vom 10.05.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

797 ath Blaue Karte fürs Altstadtfest. Tombola zu Gunsten des Dombauvereins - Zweitägige Party<br />

wegen Rheinland-Pfalz-Tag vorverlegt / ath. - In: MRZ vom 5.7.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1085 ath Schäden im Blick. Dom-Sichtung beginnt / ath. - In: MRZ vom 18.04.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1279 ath Kultur-Kick lockt in Bruchwegtempel. Benefizspiel für Domsanierung am Sonntag / ath. - In:<br />

MRZ vom 12.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1691 ath <strong>Mainz</strong>er lachen für ihren Dom. Benefizsitzung für den Erhalt des Gotteshauses wird im ZDF<br />

übertragen / ath. - In: MRZ vom 10.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1693 ath Domsitzung steht. Mit Harry Bogner, Hofsänger und Domchor / ath. - In: MRZ vom 08.02.2003 Pressestelle Ordinariat<br />

2311 ath Den <strong>Mainz</strong>er Dom "getarnt". Künstler aus Österreich verfremdet Stadtansichten - 100 Drucke<br />

gibt´s / ath. - In: MRZ vom 26.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2319 ath Den Dom "getarnt". 1000 Exemplare gibt´s / ath. - In: MRZ vom 20.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2342 ath Kapelle wird aufgewertet. <strong>Mainz</strong>er Dombauverein will auch Lichtführung und Akustik<br />

verbessern / ath. - In: MRZ vom 4.8.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3046 ath Zifferblatt mit einem Stück Dom. Originalstein ziert die "Domuhr zu Main" / ath. - In: MRZ vom<br />

25.11.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4431 ath Schon zwei Millionen für den Dom / ath. - In: MRZ vom 9.9.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1089 auf Spende für den Dom. 20 000 Mark von Kreditversicherung / auf. - In: MRZ vom 14.12.2001 Pressestelle Ordinariat<br />

3814 awi St. Petersburger Jungen helfen Dom. Weihnachtskonzert des Knabenchors / Rotary Club<br />

unterstützt junge Sänger schon seit Jahren / awi. - In: AZ vom 05.12.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2358 Bach, Norbert Auf vier Rollen für drei Dome. 15 000 Skaten zwischen <strong>Mainz</strong>, Speyer und Worms / Norbert<br />

Bach. - In: AZ vom 30.6.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1327 bas Bausteine für den Dom. Italienischer Musikabend für den Dom / bas. - In: AZ vom 19.06.2002 Pressestelle Ordinariat<br />

700 Bausch, Christine Dom braucht Doktor / Christine Bausch. - In: Allgemeine Zeitung 28. Sept. 2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

701 Bausch, Christine Dokument des Glaubens / Christine Bausch. - In: Allgemeine Zeitung 28. Sept. 2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 133 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

702 Bausch, Christine Ort für Heimwehkranke in aller Welt. Dombauverein will Erhalt der Kathedrale sichern /<br />

Geben und Nehmen / Christine Bausch. - In: Allgemeine Zeitung 28. Sept. 2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

868 Bausch, Christine Überraschung unter gotischem Gewölbe. Nassauer Kapelle: Stollen entdeckt/<br />

Innensanierugn: Seitenkapellen als nächste Schritte / Christine Bausch. - In: AZ vom<br />

28.12.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

869 Bausch, Christine Der Dom in Zahlen / Christine Bausch. - In: AZ vom 28.12.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

870 Bausch, Christine Wem gehört eigentlich der Dom? / Christine Bausch. - In: AZ vom 28.12.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1679 Becher, Johannes Die Gebrüder Martin reimen gegen das Gejammer an. Schunkeln für den <strong>Mainz</strong>er Dom: ZDF<br />

überträgt Fastnachtssitzung unter freiem Himmel / Johannes Becher. - In: Glaube und Leben<br />

vom 09.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2357 Becker, Carsten Auf acht Rollen bis nach Worms. Dom-Skate-Marathon startet am Gutenbergplatz auf 48<br />

Kilometer lange Strecke / Carsten Becker. - In: AZ vom 30.6.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3857 Becker, Carsten Handwerker kreisen Dom ein / Carsten Becker. - In: AZ Worms vom 26.08.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3042 Behr, Stefan Staatsdom am Ärmel / Stefan Behr. - In: FR vom 1.12.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

755 bie<br />

Erstmals Eintritt für Domkonzert. Einnahmen sollen Dombauverein zugute kommen / bie. - In:<br />

FAZ vom 5.9.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1283 bie<br />

Rote Teufel gegen engelsgleiche Sänger. Benefizspiel erbringt 50 000 Euro für den<br />

Dombauverein / Kardinal bezwingt Wache / bie. - In: FAZ vom 14.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1352 bie<br />

Fastnachtssitzung im Freien für den Dom. Vielfältige Hilfsaktionen für Sanierung der <strong>Mainz</strong>er<br />

Bischofskirche / 1300 Bürger im Verein / bie. - In: FAZ vom 09.03.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1667 bie<br />

Dank Fußball und Fastnacht. Erfolgreiches Jahr für Dombauverein / 1430 Mitglieder / bie. -<br />

In: FAZ vom 17.03.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1107 bin<br />

Alles für den Dom. Eheleute Grünwald übergaben Spende / bin. - In: AZ vom 30.08.2001 Pressestelle Ordinariat<br />

1082 Bingenheimer, Klaus Außenrenovierung der Ostgruppe des <strong>Mainz</strong>er Domes / Klaus Bingenheimer. -<br />

Pressekonferenz vom 16.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

704 Bns Spender und Sponsoren für einzelne Renovierungsprojekte begeistern. Kuratorium des<br />

Dombauvereins beriet über neue Aktionen und Veranstaltungen für den Dom / Bns. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten 29 (6.9.2000), S. 8<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

706 Bns Den Dom pflegen heißt: die <strong>Mainz</strong>er Identität pflegen. <strong>Mainz</strong>er Dombauverein bringt neue<br />

Ausgabe der "Domblätter" heraus / Bns. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten 44 ( 20.12.2000),<br />

S. 9<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

711 Bns "Fertig und fettig". Prominente <strong>Mainz</strong>er kochen im Hilton zu Gunsten des Dombauvereins /<br />

Bns. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten 42 (7.12.2000), S.10<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 134 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

722 Bns Bischof Lehmann liest die Weihnachtsgeschichte (17.12.2000) / Bns. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

<strong>Bistum</strong>snachrichten vom 29.11.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

772 Bns <strong>Mainz</strong>er Dombauhütte lädt zu Tagen der offenen Tür / Bns. - In: KNA vom 14.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

795 BNS "<strong>Mainz</strong>er Dom Sekt" unterstützt die Arbeit des Dombauvereins / BNS. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

<strong>Bistum</strong>snachrichten vom 29.6.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1032 Bns Christbaumverkauf zu Gunsten des Dombauvereins / Bns. - In: MBN vom 05.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1160 Bns Erstes Projekt der Innenrenovierung des <strong>Mainz</strong>er Doms abgeschlossen. Unterirdische<br />

Kapelle erinnert an die Erzbischöfe aus dem nassauischen Fürstenhaus / Bns. - In:<br />

27.06.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1172 Bns Medaille zur Erinnerung an Kardinalserhebung erschienen . Ein Teil des Verkaufserlöses<br />

kommt dem <strong>Mainz</strong>er Dombauverein zugute / Bns. - In: MBN vom 30.05.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1176 bo<br />

Narretei für Gotteshaus. CCW überreicht Dombauverein fast 12 000 Mark / bo. - In: AZ vom<br />

01.05.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3495 Bongarth, Theresia Es wird die längste Tischreihe der Welt / Theresia Bongart. - In: Glaube und Leben vom<br />

17.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4827 Bonnewitz, Michael Kunstdruck zugunsten des Dombauvereins / Michael Bonnewitz. - In: <strong>Mainz</strong> 26, 1, 2006, S. 6-<br />

7<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z mog 10<br />

1668 bor Dombauverein meldet volle Kassen dank Rekordjahr. Mitgliederversammlung: 2002<br />

insgesamt 369 000 Euro eingenommen - Vorsitzender Issel rechnet mit Mitglied Nr. 1500 /<br />

bor. - In: RZ vom 16.03.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1689 Braun, Harry "Da wackelt de Dom": <strong>Mainz</strong>er lachten mit ihrem Kardinal Lehmann / Harry Braun. - In: MRZ<br />

vom 12.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2495 Braun, Harry Skater erliefen 15 000 Euro für drei Dome / Foto Harry Braun. - In: MRZ vom 13.1.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1259 Burger, Edwin Moment mal ... / Edwin Burger. - In: Glaube und Leben vom 29.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1337 cbr Skate-Night von Dom zu Dom. Kurs von <strong>Mainz</strong> nach Worms führt über die B 9 - Sportliche<br />

Fahrer gefragt / cbr. - In: MRZ vom 08.05.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3435 cdb Zum 60. den Dom beschenkt / cdb. - In: AZ vom 03.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1320 cla<br />

Mit Liedern und Arien das Domdach neu decken / cla. - In: MRZ vom 26.06.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2299 cw<br />

Landfrauen spenden dreifach / cw. - In: AZ vom 9.12.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2580 cw<br />

Andau spendet für Dom / cw. - In: AZ vom 3.3.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1127 dme Zentralbankspende für <strong>Mainz</strong>er Dom. 500 000 Mark als Unterstützung / dme. - In: FAZ vom<br />

10.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 135 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1339 dme Skaten zugunsten der Kirche. Benefiz-Lauf am Tag vor Fronleichnam verbindet die Dome in<br />

<strong>Mainz</strong>, Speyer und Worms / dme. - In: FAZ vom 10.05.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3468 dme Der "Gute Löwe" ist zurück / dme. - In: FR vom 20.05.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

822 Dombauverein Einladung für die Presse. Mitgliederversammlung des <strong>Mainz</strong>er Dombauvereins /<br />

Dombauverein. - <strong>Mainz</strong>:20.1.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3825 Dombauverein Weihnachtsbaumverkauf 2005 zu Gunsten des <strong>Mainz</strong>er Doms / Dombauverein. - <strong>Mainz</strong> 2005 Pressestelle Ordinariat<br />

1128 dpa <strong>Mainz</strong>er Dom ist der Landesbank teuer. Halbe Million Mark Spende für Renovierung / dpa. -<br />

In: Wiesbadener Kurier vom 10.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1288 dpa Fußball für <strong>Mainz</strong>er Dom / dpa. - In: Az vom 01.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2356 dpa Marathon für Inland-Skater. Erlöse für den <strong>Mainz</strong>er Dom / dpa. - In: FAZ vom 31.6.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3499 dpa Skater stürzt tödlich. Unfall eines 61-Jährigen überschattet Dom-Tour / dpa. - In: AZ vom<br />

18.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1230 eas "Schlummermünzen" für den Dom / eas. - In: AZ vom 14.12.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1277 Eberhard, Lutz Kardinal schnürt die Fußballstiefel. "Kultur kick" für den Dom: Am 13. Oktober spielt <strong>Mainz</strong> 05<br />

gegen den 1. FC Kaiserslautern / Lutz Eberhard. - In: AZ vom 01.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1682 Ebert, Christoph Heiße Sprüche bei Bibber-Kälte / Christoph Ebert. - In: Bild vom 13.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1336 ef<br />

Müsliriegel für Marathon-Skater / ef. - In: AZ vom 28.05.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2729 ef<br />

Von Dom zu Dom: Skate-Marathon von <strong>Mainz</strong> und Speyer nach Worms / ef. - In: AZ vom<br />

1.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2305 egl<br />

Halbe Tonne Geld. Kunden der MBV spenden für Dombauverein / egl. - In: AZ vom<br />

28.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

757 Eichner, Karsten Erstmals die Missa Solemnis. Benefiz-Konzert für den Dombauverein mit "Premiere"/Rzewski-<br />

Uraufführung / Karsten Eichner. - In: Allgemeine Zeitung vom 5.9.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3513 Einhäuser, Susanne Kardinal signiert Domtische. Tischler unterstützen mit Weltrekord-Aktion den Dombauverein /<br />

Susanne Einhäuser. - In: AZ vom 03.08.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

744 ek<br />

4000 Mark für den Dom / ek. - In: Allgemeine Zeitung vom 3.10.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3512 eml Infos über Domtische /eml. - In: AZ vom 06.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3497 Erfurth, Michael Kostheimer Skater stirbt nach Sturz / Michael Erfurth.Michael Heinze. - In: AZ vom 18.07.2005 Pressestelle Ordinariat<br />

1280 Fauth, Eva Der Bischof sucht noch seine Fußballschuhe. Benefizspiel für den Dom: <strong>Mainz</strong> 05 spielt<br />

gegen den 1.FC Kaiserslautern / Stadionfest / Eva Fauth. - In: AZ vom 12.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 136 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1105 Fickers, Birgitta Bei Gospels sprang Funke über. <strong>Mainz</strong>er Hofsänger beeindruckten mit Benefizkonzert für<br />

Domsanierung / Birgitta Fickers. - In: AZ vom 19.11.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

705 Fre Einbindung der Nassauer Kapelle. Appetitlich und informativ: Zweite Nummer der <strong>Mainz</strong>er<br />

"Domblätter" / Fre. - In: Allgemeine Zeitung vom 21.12. 2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1681 fsw Schunkeln vor dem Dom / fsw. - In: AZ vom 24.01.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1696 fsw Warmschunkeln fürs Fernsehen. MCV rechnet mit Massenansturm zur Benefiz-Sitzung " Da<br />

wackelt de Dom" / fsw. - In: AZ vom 11.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1702 fsw Wetten, dass der Kardinal schunkelt? / fsw. - In: AZ vom 08.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3491 fsw Ein Freund des Domes / fsw. - In: AZ vom 29.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2582 fube Kultursplitter / fube. - In: Az vom 6.3.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2347 Funke, Bernd Spender sind um immer neue Ideen nicht verlegen. Dombauverein registriert ungebremstes<br />

Interesse / Bernd Funke. - In: AZ vom 25.7.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2581 Funke, Bernd Kathedrale hat Freunde. Dombauverein auf Erfolgskurs: Spendesumme steigt / Bernd<br />

Funke. - In: Az vom 9.3.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2989 Funke, Bernd Narren lassen den Dom wieder wackeln / Bernd Funke. - In: AZ vom 3.8.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4731 Funke, Bernd Musik für den Dom. Konzert von Hofsängern und Polizeiorchester / Bernd Funke. - In: AZ<br />

vom 07.03.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

708 Gehrig, Oliver Stille Nacht gar nicht leise. 6. <strong>Mainz</strong>er Weihnachtsfestival im Neustadtzentrum gab sich<br />

vielseitig - 5300 Mark für Dombauverein / Oliver Gehrig. - In: Main Rhein Zeitung 294<br />

(19.12.2000)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

742 gi<br />

Der Bischof schwingt den Kochlöffel. / gi. - In: Allgemeine Zeitung vom 6.11.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1117 gi<br />

Geld für den <strong>Mainz</strong>er Dom / gi. - In: AZ vom 10.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1699 Groot, Peter de "Lang lebe Papst Karl, Helau-luja". Narren für den <strong>Mainz</strong>er Dom: Open-Air-Fastnachtssitzung<br />

/ Peter de Groot. - In: KNA vom 12.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3505 gru Skaten von Dom zu Dom / gru. - In: MRZ vom 13.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1286 grü 1:0 für den Kardinal im Duell mit Jürgen Klopp / grü. - In: MRZ vom 11.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3043 ha<br />

Ein Stück Dom am Handgelenk / ha. - In: AZ vom 26.11.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3472 Heinze, Michael "Gute Löwe" kehrt zurück. Kopie der Sandsteinfigur steht jetzt an der Ostgruppe des Doms /<br />

Michael Heinze. - In: AZ vom 20.05.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3507 Heinze, Michael Große Sause auf acht Rollen. Skaten zwischen drei Domstädten / Michael Heinze. - In: AZ<br />

vom 08.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 137 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3508 Heinze, Michael Viele Tische für eine gute Sache. Tischlerinnung informiert über Domtische-Aktion / Die<br />

ersten Exemplare sind bereits verkauft / Michael Heinze. - In: AZ vom 08.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1103 hel<br />

Spende als Zeichen der Verbundenheit. PSD-Bank hilft dem Dombauverein / hel. - In: AZ<br />

vom 08.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1343 Henkel, Jörg Auf acht Rollen von Dom zu Dom / Jörg Henkel. - In: AZ vom 30.05.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4316 Höfling, Gabriele Konzert im Dom. Benefizabend soll bei der Sanierung helfen / Gabriele Höfling. - In: AZ vom<br />

11.09.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4313 Honsack, Daniel Musikalische Verantwortung. Kirchliches Konzert zweier Ensembles zugunsten des<br />

Dombauvereins / Daniel Honsack. - In: AZ vom 10.10.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4437 Honsack, Daniel Musikalische Verantwortung. Kirchliches Konzert zweier Ensembles zugunsten des<br />

Dombauvereins / Daniel Honsack. - In: AZ vom 10.10.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

749 in<br />

Prickelnde Hilfe für den Dom / in. - In: Allgemeine Zeitung vom 13.9. 2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1692 ips<br />

Die "Konfettis" live im ZDF. Heute Open Air-Fastnachtssitzung vor dem Dom in <strong>Mainz</strong> / ips. -<br />

In: AZ Bin vom 11.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1669 Issel, Anton Einladung zur Mitgliederversammlung des <strong>Mainz</strong>er Dombauvereins zum Donnerstag, den<br />

13.März 2003 / Anton Issel. - <strong>Mainz</strong>: 2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1275 Jertz, Günter Kardinal drückt 05 die Daumen / Günter Jertz. - In: AZ vom 12.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3493 jok<br />

Skaten nur noch mit Helm / jok. - In: MRZ vom 23.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1098 JP<br />

Spende für den <strong>Mainz</strong>er Dombauverein / Anonymus. - In: Wochen Blatt vom 08.11.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

145 jüs<br />

Dombauverein hilft bei der Sanierung / jüs. - In: AZ vom 27.04.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

804 kar Das <strong>Mainz</strong>er Wahrzeichen ist auf viele Spenden angewiesen. Dombauverein stellt bei<br />

"Grünewald´s" sein Anliegen vor / kar. - In: Allgemeine Zeitung vom 22.5.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

815 kar Mehr Mitglieder. Dombauverein mit positiver Bilanz / kar. - In: Allgemeine Zeitung vom<br />

29.1.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2320 ke<br />

Wenn ein Clown vor dem Dom skatet. Malerin Roswitha Hauenstein setzt sich mit Aquarellen<br />

für den Erhalt des <strong>Mainz</strong>er Wahrzeichens ein / ke. - In: MRZ vom 19.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1126 Kessler, Herbert J. "Es geht auch ohne Steuergelder". Landesbank sponsert die Domsanierung / Herbert J.<br />

Kessler. - In: MRZ vom 14.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1328 kgü 5 500 Euro für den Dom. Kardinal und Verein freuen sich über CCW-Spende / kgü. - In: AZ<br />

vom 03.06.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 138 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

745 Kittel, Jan-Sebastian Auch der Bischof applaudierte im Stehen. Das erste Benefizkonzert des Dombauvereins mit<br />

Beethovens "Missa solemnis" geriet gestern zu einem Ereignis der Spitzenklasse - Sponsor<br />

großzügig / Jan-Sebastian Kittel. - In: <strong>Mainz</strong>er Rhein Zeitung 229 (2./3. 10.2000)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1170 kl<br />

Der Dom hat das Balett zum Freund / kl. - In: AZ vom 08.06.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1236 Klöcker, Katharina Voller Einsatz für den guten Zweck. Der 1. FC Kaiserslautern und <strong>Mainz</strong> 05 spielten für den<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom - Elfmeterschießen mit dem Kardinal / Katharina Klöcker. - In: Kirche und Welt<br />

vom 20.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3471 Knapp, Joachim Der "gute Löwe" brüllt wieder / Joachim Knapp. - In: MRZ vom 20.05.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1167 Kopp, Sacha Staatstheater-Benefiz: Tanz vor der Domkulisse / Sacha Kopp. - In: AZ vom 07.06.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1701 Kopp, Sacha <strong>Mainz</strong>er Narren schunkeln für den Dom / Sacha Kopp. - In: AZ vom 12.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1341 Krenz, Andrea Skater rollten sogar 50 Kilometer von Dom zu Dom / Andrea Krenz. - In: MRZ vom 31.05.2002 Pressestelle Ordinariat<br />

2353 Krenz, Andrea Der innere Schweinehund rollt immer mit. Mindestens 15 000 Fahrer <strong>beim</strong> 2. Dom-Skate-<br />

Marathon zu Gunsten der Dombauvereine <strong>Mainz</strong>, Speyer und Worms / Andrea Krenz. - In:<br />

MRZ vom 30.6.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2865 Kurzke, Hermann Der Dom ist das Herz unserer Stadt / Hermann Kurzke. - <strong>Mainz</strong> 2002,<br />

http://www.kath.de/bistum/mainz/<br />

Internet<br />

819 Landesbank LBS-Weihnachtsspende von DM 10 000,- für Dombauverein <strong>Mainz</strong> und Stiftung Lebenshilfe / Pressestelle Ordinariat<br />

Rheinland-Pfalz LBS. - In: Presse-Info 2000<br />

813 Lang, Erich Michael 200 Mitglieder. Dombauverein wächst / Aktionen festgelegt / Anonymus. - In: Allgemeine<br />

Zeitung vom 4.2.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

814 Lang, Erich Michael 200 Mitglieder. Dombauverein wächst / Aktionen festgelegt / Anonymus. - In: Wormser<br />

Zeitung vom 2.2.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3511 Lang, Erich Michael Tischler lassen es rund gehen. Aktion "Domtisch" in der heißen Phase / Erich Michael Lang. -<br />

In: AZ vom 02.07.2008<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4314 Lehmann, Karl Grußwort. Zum Benefizkonzert der EuropChorAkademie am 8.Oktober 2006 zugunsten des<br />

<strong>Mainz</strong>er Domes / Karl Lehmann. - <strong>Mainz</strong> 2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4735 Lehmann, Karl Grußwort zum Benefizkonzert der <strong>Mainz</strong>er Hofsänger und des Landespolizeiorchesters<br />

zugunsten des Dombauvereins <strong>Mainz</strong> am 25. März 2007 in der <strong>Mainz</strong>er Rheingoldhalle / Karl<br />

Lehmann. - <strong>Mainz</strong> 2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1301 lob<br />

Benefizspiel zwischen <strong>Mainz</strong> 05 und 1. FC Kaiserslautern geplant. Dombauverein berichtete<br />

über Erfolge des letzten Jahres und neue Initiativen / lob. - In: MBN vom 13.03.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1302 lob<br />

Sieben Tonnen Geld. Bankenvereinigung unterstützt Dombauverein <strong>Mainz</strong>. e.V. / lob. - In:<br />

MBN vom 13.03.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 139 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1694 Löhr, Michael Kardinal Karl mit Narrenkapp? Da wackelt sogar der Dom / Michael Löhr. - In: Bild vom<br />

12.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1697 Löhr, Michael Heute wackelt der Dom. <strong>Mainz</strong>er Open-Ai-Fastnacht live im ZDF / Michael Löhr. - In: Bild vom<br />

11.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4766 Mader, Matthias "Reimmaschine" komponiert Messen. Vom Jazzrock zur Kirchenmusik: Christian Pfarr stellt<br />

seine erste CD mit Werken für Gemeinden vor - Benefizprojekt für Dombauverein / Matthias<br />

Mader. - In: MRZ vom 18.06.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1664 Magin, Trudy 360 Köche ließen nichts anbrennen. Vier-Gänge-Menü für einen guten Zweck: Prominente<br />

und Bürger wollten Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde errühren / Trudy Magin. - In: RZ<br />

vom 22.03.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1342 Matz, Christian Nichts für schwache Beine. "Dom-Skate-Marathon" führt 4500 Skater bis Worms / Christian<br />

Matz. - In: AZ vom 30.05.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

767 MBN Endlich auch auf der Autobahn den Dom ausschildern. <strong>Mainz</strong>er Dombauverein hat bereits<br />

660 Mitglieder / MBN. - In: Glaube und Leben 6 (6.2.2000)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1197 mbn Dombauverein <strong>Mainz</strong> hat 1000 Mitglieder. Vorsitzender Anton Issel rechnet mit weiteren<br />

"Domfreunden" in diesem Jahr / mbn. - In: Glaube und Leben vom 18.02.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1291 mer 05-Benefiz: Verkauf startet / mer. - In: AZ vom 21.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2972 mer AZ versteigert Dom-Handys. Wer bietet am meisten für Mobiltelefon mit Unterschrift des<br />

Kardinals? / mer. - In: AZ vom 11.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

712 mic CCW-Narretei für Domsanierung / mic. - In: Allgemeine Zeitung vom 8.12.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

789 mij<br />

Dom grüßt die Autofahrer. Hinweisschilder an der A 60 und A 63 angebracht / mij. - In:<br />

Allgemeine Zeitung vom 4.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1099 mij<br />

Dom ist jetzt präzise erfasst. Forschungsprojekt von Uni und FH / mij. - In: AZ vom 16.11.2001 Pressestelle Ordinariat<br />

1091 mij/ww Gerüste am Dom bis Mai / mij/ww. - In: AZ vom 04.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1168 Mittenzwei, Stefanie Stille mitten in der Stadt. Balett <strong>Mainz</strong> tanzte auf dem Liebfrauenplatz zu Gunsten der<br />

Domrenovierung - Rund 400 Zuschauer / Stefanie Mittenzwei. - In: MRZ vom 08.06.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1690 Mosler, Rüdiger "Da wackelt de Dom": Markt mit närrischer Kulisse / Rüdiger Mosler. - In: MRZ vom<br />

10.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1287 Moufarrege, Peter Dom-Derby. <strong>Mainz</strong> fordert Lauterns Teufel im Namen des Herrn / Peter Moufarrege. - In: Bild<br />

vom 11.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1158 mr<br />

Der <strong>Mainz</strong>er Dom war einmal viel röter als heute. Neuer Anstrich wird aber wohl nicht<br />

kräftiger - Kuratorium des Dombauvereins über Ostchor informiert - Zeitdruck wächst / mr. -<br />

In: MRZ vom 29.06.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 140 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1290 mr<br />

Auch der Kardinal schießt einen Elfmeter / mr. - In: MRZ vom 01.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1292 mr<br />

<strong>Mainz</strong> 05 gegen FCK: Kicken für den Dom / mr. - In: MRZ vom 21.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1686 mr<br />

ZDF denkt an eine Neuauflage / mr. - In: MRZ vom 13.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

738 mr/ath Sattes Plus für Dombauverein. Benefizkonzert erbrachte 43 000 Mark - Ostgruppe wird<br />

zuerst saniert / mr/ath. - In: Main Rhein Zeitung vom 21..2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3506 Müller, Susanne Auf Sportler wartet als Belohnung große Sause / Susanne Müller. - In: AZ Worms vom<br />

12.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1125 rak Der <strong>Mainz</strong>er Dom braucht Freunde. 500 000 Mark für die Sanierung der Marien- und der<br />

Magnuskapelle / rak. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt vom 17.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1325 rak Liederabend. "Hallo <strong>Mainz</strong>" lädt zu Sommerfestival für Dom / rak. - In: MZ Wochenblatt vom<br />

20.06.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1683 rak Im Schatten des Doms. <strong>Mainz</strong>er Narren ließen Wahrzeichen der Gutenberg-Stadt "erzittern" /<br />

rak. - In: MzWoBlatt vom 13.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2587 re<br />

"Rhoiadel" spielt für Dombauverein / re. - In: Az vom 21.2.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

67 red Sekt perlt für den Dom / red. - In: AZ vom 26.06.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

782 red Issel zu Gast im Pavillon / red. - In: Allgemeine Zeitung vom 19.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

806 Red Spende für den Dom. Sitzung des CCW bringt 8 400 Mark / red. - In: Allgemeine Zeitung vom<br />

25.5.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1054 red Dombauverein will überraschen / red. - In: AZ vom 04.01.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1070 red Zu Gunsten des Doms / red. - In: AZ vom 14.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1110 red Chor hilft Dombauverein. Hofsänger werben bei C&A für ihr Benefizkonzert / red. - In: AZ vom<br />

14.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1135 red Dombauverein wächst stetig: Das 1000. Mitglied begrüßt. Bücherpaket für Ludwig<br />

Diefenbach / Wien als Vorbild / red. - In: AZ vom 05.02.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1179 red Dom-Verein wächst ständig / red. - In: AZ vom 25.01.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1187 red Gut geschnorrt. Eulenspiegel helfen Dombauverein / red. - In: AZ vom 28.03.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1199 red Für Kinder und Dom. Sparda-Bank spendet 20 000 Mark / red. - In: AZ vom 14.02.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1228 red Geldsegen hilft Kirchen / red. - In: AZ vom 12.12.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1254 red Naiver Dom. Maler übergibt Kardinal Kalender / red. - In: AZ vom 09.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2306 red Neues Gesicht gegeben. Kunstprojekt "Getarnter <strong>Mainz</strong>er Dom" - Spende für den <strong>Mainz</strong>er<br />

Dombauverein / red. - In: Wochenblatt <strong>Mainz</strong> vom 27.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 141 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2329 red Wein für die Domsanierung. Villa Vinum bietet "Pro Domo" / Etiketten von Guido Ludes /<br />

red. - In: AZ vom 28.10.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2741 red Spende für den Dom / red. - In Wochenblatt MZ vom 3.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2742 red Für die Renovierung des Doms. Commerzbank ließ dem Dombauverein 7 500 Euro<br />

zukommen / red. - In: AZ vom 3.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2751 red Musik zu Gunsten des Doms / red. - In: AZ vom 3.5.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2757 red Zeugnis der Kultur. Freimaurer spenden 5 000 Euro für den Dom / red. - In: AZ vom 14.4.2004 Pressestelle Ordinariat<br />

3504 red Samstag von Dom zu Dom / red. - In: AZ vom 15.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4355 red Dank WM 10 000 Euro für den Dom. Landesbank Rheinland-Pfalz, Sparkasse <strong>Mainz</strong> und<br />

Verein übergeben den großen Spendencheck / red. - In: AZ vom 11.02.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1274 Rehberg, Reinhard Fehlschützen-Legenden ohne Glück und göttlichem Beistand... / Reinhard Rehberg. - In:<br />

MRZ vom 15.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

709 Reinhardt, Achim "Macher" mit Gelassenheit. LBS-Geschäftsleiter Anton Issel geht in den Ruhestand / Achim<br />

Reinhardt. - In: Allgemeine Zeitung vom 16.12.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

714 Reinhardt, Achim Vom Gottesdienst an den Grill. Bischof Lehmann und Ministerpräsident Beck kochte mit<br />

Promis für Dom / Achim Reinhardt. - In: Allgemeine Zeitung vom 4.12.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

718 Reinhardt, Achim Promis für Dom am Kochtopf / Achim Reinhardt. - In: Allgemeine Zeitung vom 4.12.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1688 Reinhardt, Achim 4,5 Millionen sehen zu. Kardinal lobt Fastnachtssitzung im Schatten des Doms / Achim<br />

Reinhardt. - In: AZ vom 13.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

715 Ruch, Manfred Für den Dom stand der Bischof auch selbst am Grill. Erfolgreiches Prominentenkochen im<br />

Hilton: 13 000 Mark kamen für die Restaurierung des <strong>Mainz</strong>er Wahrzeichens zusammen /<br />

Manfred Ruch. - In: Main Rhein Zeitung vom 4.12.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1685 Ruch, Manfred "Das ist Werbung schlechthin für <strong>Mainz</strong>" / Manfred Ruch. - In: MRZ vom 13.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1276 Ruhl, Katrin Der Kick für den Kardinal. FSV Main 0 und 1.FCK spielen 50 000 Euro für den <strong>Mainz</strong>er Dom<br />

ein / Katrin Ruhl. - In: AZ vom 14.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1665 sam "Sport Days" auf Kippe. Wieder "Skate Nights" / Marathon von Dom zu Dom / sam. - In: AZ<br />

vom 20.03.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1256 sbr Spende für den Dom / sbr. - In: AZ vom 07.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

798 Scheidgen, Andreas Auch Dom wirbt für Altstadtfest. Wegen Graben-Umbau weniger Platz / Andreas Scheidgen. -<br />

In: AZ vom 4. Juli 2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1335 Schicker, Bernd "Dom-Skate-Marathon" am 29.Mai 2002 / Bernd Schicker. - Anschreiben<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1700 Schmidt-Wyk, Frank Und am Ende wackelt er doch / Frank Schmidt-Wyk. - In: AZ vom 12.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 142 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1709 Schmidt-Wyk, Frank Der Dom wackelt, die Narren helfen. Open-Air-Sitzung für guten Zweck / Frank Schmidt-<br />

Wyk. - In: AZ vom 31.01.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1703 Schönhofer, Peter Programmablauf zu "Da wackelt de Dom" / Peter Schönhofer. - <strong>Mainz</strong>: 2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1304 se<br />

Lautern und 05 kicken für Dom. Dombauverein startet neue Initiativen: Benefizspiel und MCV-<br />

Gala geplant / se. In: AZ vom 07.03.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3434 se<br />

Tische um den Dom. Tischler versuchen im August Weltrekord / se. - In: AZ vom 23.02.2005 Pressestelle Ordinariat<br />

1663 Seidel, Dagmar <strong>Mainz</strong> kocht für guten Zweck und Weltrekord. Viel Prominenz am Herd / 10 000 Euro<br />

Reinerlös / Dagmar Seidel. - In: AZ vom 24.03.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

762 Sender-Petry, Helena Hoffen auf Sponsoren. Dombauverein kämpft für die Sanierung der Kathedrale / Helena<br />

Sender-Petry. - In: Allgemeine Zeitung vom 21.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2361 sil<br />

Skate-Marathon von Dom zu Dom. Tour am 28.Juni von <strong>Mainz</strong> nach Worms / sil. - In: MRZ<br />

vom 26.6.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

120 sis/ü <strong>Mainz</strong>er Dom schluckt Millionen. Neuer Dombauverein will bei dringender Sanierung helfen /<br />

sis/ü. - In: BA 28.04.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

810 sj<br />

Dom fehlen 50 Millionen Mark. Erlebnisabend bot viele Infos rund um das <strong>Mainz</strong>er<br />

Wahrzeichen / sj. - In: MRZ vom 23.5.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

721 Sk<br />

"Die Mutterkirche unseres <strong>Bistum</strong>s braucht die Hilfe aller Gläubigen". Dombauverein <strong>Mainz</strong><br />

wirbt um Mitglieder in allen Pfarrgemeinden der Diözese / Sk. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

<strong>Bistum</strong>snachrichten 29.11.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

769 sk<br />

Dombauamt veranstaltet "Tage der Offenen Tür". Neue Broschüre "Der Dom zu <strong>Mainz</strong> und<br />

seine Dombauhütte" erschienen / sk. - In: Glaube und Leben 33 (13.8.2000)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

787 sk<br />

Beutel: "Das war überfälig". Drei Hinweisschilder mit Dom-Silhouette an der Autobahn<br />

errichtet / sk. - In: Glaube und Leben 33 (13.8.2000), S. 15<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

802 Sk<br />

Slowenischer Kartäuser-Prior wurde Mitglied im <strong>Mainz</strong>er Dombauverein / Sk.- In: <strong>Mainz</strong>er<br />

<strong>Bistum</strong>snachrichten vom 14.6.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1106 Sk<br />

Farbgebung des Domes erneut zur Diskussion gestellt. Denkmalpfleger Glatz beleuchtete die<br />

Baugeschichte der Ostgruppe des <strong>Mainz</strong>er Domes / Sk. - In: MBN vom 20.09.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1113 Sk<br />

Auf Geschenke zugunsten des Dombauvereins verzichtet. Eheleute Grünewald übergaben<br />

Anton Issel Spendengelder anlässlich ihres 90. Geburtstags / Sk. - In: MBN vom 29.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1124 Sk<br />

Landesbank fördert Dom-Renovierung mit über DM 500 000. Kardinal Lehmann dankt der<br />

LRP für die gemeinwohlorientierte Unternehmensphilosophie / Sk. - In: MBN vom 15.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 143 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1181 Sk<br />

Außergewöhnliche Unterstützung für den <strong>Mainz</strong>er Dombauverein. Heidelberger Zement<br />

stellte Material-, Beratungs- und Personalleistungen zur Verfügung / Sk. - In: MBN vom<br />

11.04.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1185 Sk<br />

Für einen guten Zweck "geschnorrt". Carneval-Club Mombach "Die Eulenspiegel" übergab<br />

Scheck für Dombauverein / SK. - In: MBN vom 23.03.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1193 Sk<br />

Mitgliederversammlung des <strong>Mainz</strong>er Dombauvereins (8.3.)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1200 Sk<br />

Dombauverein <strong>Mainz</strong> hat 1000 Mitglieder. Vorsitzender Anton Issel hieß Ludwig Diefenbach<br />

willkommen / Sk. - In: MBN vom 07.03.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1233 Sk<br />

Bewunderung für die logistische Leistung und das Gewinnen junger Menschen / Sk. - In:<br />

MBN vom 18.12.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1234 Sk<br />

Als "Sponsor des Jahres" gewürdigt. Bankenvereinigung spendet 59 000 € aus<br />

"Schlummermünzen" für Dombauverein <strong>Mainz</strong> / Sk. - In: MBN vom 18.12.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1270 Sk<br />

Kardinal Lehmann versenkte seinen Elfer gegen Torwart Wache. Im Benfizspiel gegen <strong>Mainz</strong><br />

05 siegte der FCK, aber Gewinner war der Dombauverein / Sk. - In: MBN vom 16.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1271 Sk<br />

Prominente Unterstützung für Benefiz-Spiel <strong>Mainz</strong> 05-FCK für Dombauverein / Sk. - In: MBN<br />

vom 02.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1303 Sk<br />

Gebäudereiniger-Innung unterstützt Dombauverein / SK. - In: MBN vom 03.07.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1330 Sk<br />

"Zwei <strong>Mainz</strong>er Traditionen kommen zusammen: Dom und Fastnacht". Carneval-Club<br />

Weisenau überreichten Kardinal Lehmann Spende für den Dombauverein / Sk. - In: MBN<br />

vom 05.06.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1666 Sk<br />

Das bisher erfolgreichste Jahr des <strong>Mainz</strong>er Dombauvereins. Vorsitzender Anton Issel<br />

berichtete über Spenden-Ereignisse und neue Planungen / Sk. - In: MBN Nr.11 (19.03.2003)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1678 Sk<br />

Im ZDF "wackelt de Dom". Open-Air-Benefiz-Fastnachtsveranstaltung zugunsten des<br />

Dombauvereins / Sk. - In: Glaube und Leben vom 23.03.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1687 Sk<br />

Im ZDF "wackelt de Dom". Open Air Benefiz-Fastnachtssitzung zugunsten des <strong>Mainz</strong>er<br />

Dombauvereins / Sk. - In: MBN Nr. 6 (12.02.2003)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2300 Sk<br />

<strong>Mainz</strong>er Volksbank sammelte Münzen für den Dom / Sk. - In: MBN vom 3.12.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2578 Sk<br />

Ideenreichtum des Sponsorings für den Dom gerühmt. Fünf Jahre <strong>Mainz</strong>er Dombauverein -<br />

Originalbilder von Guido Ludes versteigert / Sk. - In: MBN vom 10.3.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2584 Sk<br />

Dom-Collagen von Guido Ludes werden versteigert (8. März) / Sk. - In: MBN vom 3.3.2004 Pressestelle Ordinariat<br />

2585 Sk<br />

Issel: "Weitere Facette in der Vielfalt der Zuwendungen" / Sk. - In: MBN vom 3.3.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2743 Sk<br />

Commerzbank <strong>Mainz</strong> unterstützt Dombauverein. Michael Sonnenschein übergab 7.500 Euro-<br />

Spende an Vorsitzende Anton Issel / SK. - In: MBN vom 2.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 144 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4361 sk<br />

<strong>Mainz</strong>er Dombauverein weiter im Aufwind. Peter Krawietz neu im Vorstand - Professor<br />

Hermann Kurzke ausgeschieden / sk. - In: Glaube und Leben vom 28.5.06<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1257 sks Benefizspiel: "05er" gegen "Rote Teufel" / sks. - In: Glaube und Leben vom 13.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1338 Sparwasser, Tobias Ein Skate-Event für Marathonläufer / Tobias Sparwasser. - In: AZ vom 08.05.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2364 Strack, Christina Festplatz am Rhein ist das Ziel. Skate-Tour von Dom zu Dom erfordert Kondition / Party am<br />

Samstag / Christina Strack. - In: Wormser Zeitung vom 26.6.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

173 sug Der <strong>Mainz</strong>er Dom bleibt eine ewige Baustelle. Dombauverein gegründet / Für<br />

Restaurierungsarbeiten 50 Millionen Mark notwendig / sug. - In: FAZ vom 27.04.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

748 Sug Dombauverein sucht Projekt-Paten. Baugerüst als Signal / sug. - In: Frankfurter Allgemeine<br />

Zeitung vom 13.9.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1072 sug Weihnachtsbaumverkauf zugunsten des Doms / sug. - In: FAZ vom 14.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1192 sug Konzerte sollen die Kassen füllen / sug. - In: FAZ vom 13.09.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1204 sug Tausendstes Mitglied im Dombauverein <strong>Mainz</strong> / sug. - In: FAZ vom 06.02.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1289 sug Lehmann als Elfmeterschütze. Benefizspiel soll Geld für Domsanierung bringen / Stadionfest<br />

/ sug. - In: FAZ vom 01.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1314 sug Gebrechlicher "böser Löwe" muß Dom verlassen / sug. - In: FAZ vom 30.08.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1684 sug Fastnachtssitzung im Freien bringt 50 111 Euro für den <strong>Mainz</strong>er Dom / sug. - In: FAZ vom<br />

13.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1711 sug "Domkosaken" lassen <strong>Mainz</strong>er Dom wackeln. ZDF überträgt Benefizsitzung zugunsten des<br />

Bauvereins / Fastnacht im Freien / sug. - In: FAZ vom 31.01.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1284 Sulzer, Thomas <strong>Mainz</strong> hat einen neuen Fußball-Gott / Thomas Sulzer. - In: Bild vom 14.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2728 sum Inliner starten Samstag. Dom-Skate-Marathon von Speyer und <strong>Mainz</strong> nach Worms / Sum. -<br />

In: Wo Zt vom 2.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2731 sum Von Dom zu Dom. Skatmarathon 3. Juli / Party in Turbinenhalle / sum. - In: Wo Zt 26.6.2004 Pressestelle Ordinariat<br />

4748 svk Lions spenden für den Dom / svk. - In: AZ vom 09.05.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

65 Thomas, Armin Allerhöchste Zeit / Armin Thomas. - In: MRZ vom 25.07.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

119 Thomas, Armin Der Dom - eine ewige Baustelle. Bürgerverein will 50 Millionen für die Restaurierung<br />

sammeln / Armin Thomas. - In. MRZ vom 27.04,1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

791 Thomas, Armin "Der Dom verbirgt seine Schätze". <strong>Mainz</strong>er Literaturprofessor Hermann Kurzke sieht Mängel<br />

bei Beleuchtugn, Beschilderung und Besucherführung / Armin Thomas. - In: MRZ 25.7.2000,<br />

S. 13<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 145 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1100 Thomas, Armin Große Probleme bein Domsanierung. Schäden im unteren und oberen Bereich der<br />

Ostgruppe stärker als angenommen - Arbeiten werden teuer und dauern länger / Armin<br />

Thomas. - In: MRZ vom 08.11.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1115 Thomas, Armin Landesbank gibt dreiviertel Million für den Dom. Institut finanziert die zweite Etappe der<br />

Innensanierung: Marien- und Magnuskapelle im nördlichen Teil der Kathedrale / Armin<br />

Thomas. - In: MRZ vom 10.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1131 Thomas, Armin Ein viel versprechender Anfang. / Armin Thomas. - In: MRZ vom 17.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1278 Thomas, Armin "Kardinal Lehmann, Fußballgott". Benefizspiel des FSC <strong>Mainz</strong> 05 gegen den 1.FC<br />

Kaiserslautern erbrachte 50 000 Euro für die Sanierung des <strong>Mainz</strong>er Domes / Armin<br />

Thomas. - In: MRZ vom 14.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1695 Thomas, Armin Narren machen´s wahr: Am Dienstag wackelt de Dom / Armin Thomas. -In: MRZ vom<br />

07.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1698 Thomas, Armin Narrhallamarsch für den Kardinal / Armin Thomas. - In: MRZ vom 12.02.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3469 Thomas, Peter Der "gute Löwe" geht in die Luft / Peter Thomas. - In: RE vom 20.05.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1252 tob Das gefeierte Oratorium Emmaus kommt in den Dom. Großes Benefizkonzert zugunsten des<br />

Dombauvereins / tob. - In: MBN vom 10.11.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1269 tob Kardinal Lehmann: "Längst fällig, dass ich zu den O5ern komme". Scheckübergabe durch<br />

Günther Knödler zu Gunsten des <strong>Mainz</strong>er Dombauvereins / tob. - In: MBN vom 16.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2335 tob 7.000 Euro für den <strong>Mainz</strong>er Dom. Spende der Gruppe "Aca&Pella" an Kardinal Lehmann<br />

übergeben / tob. - In: MBN vom 10.9.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2336 tob Juwelier Wagner spendet 10.000 Euro für den Dom. Scheckübergabe an Kardinal Karl<br />

Lehmann und Anton Issel / tob. - In: MBN vom 10.9.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2348 tob Der Dom hat seinen Löwen wieder. Neue Konzeption bei der Farbgebung des Doms / tob. -<br />

In: Glaube und Leben vom 13.7.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2789 tob Zwei Benefizkonzerte zu Gunsten des <strong>Mainz</strong>er Dombauvereins (21.&27.5.2004) / tob. - In:<br />

MBN vom 28.4.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3044 tob "Domuhr zu <strong>Mainz</strong>" präsentiert. Armbanduhr zu Gunsten des Domes enthält im Zifferblatt<br />

einen historischen Originalstein / tob. - In: MBN vom 25.11.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3433 tob Über 12.000 Euro für den <strong>Mainz</strong>er Dom / tob. - In: MBN vom 10.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3821 tob Dommedaille zugunsten des <strong>Mainz</strong>er Dombauvereins. Gold- und Silbermedaillen sind bei der<br />

<strong>Mainz</strong>er Volksbank und Dominformation erhältlich / tob. - In: MBN Nr. 46 vom 08.12.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4315 tob Domkonzert mit der Europa Chor Akademie. Erlös für den <strong>Mainz</strong>er Dombauverein /<br />

Unterstützung durch Landesbank Rheinland-Pfalz / tob. - In: MBN 04.10.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 146 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2576 trau Der Dom hat viele Freunde. Fünf Jahre Dombauverein / 1,5 Millionen Euro eingenommen /<br />

trau. - In: FAZ vom 11.3.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3470 trau Der "gute Domlöwe" ist zurück / trau. - In: FAZ vom 20.05.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1281 utz<br />

Benefiz-Kick als wichtiger Test. <strong>Mainz</strong> 05 und FCK nehmen "Dom-Spiel" ernst / utz. - In: AZ<br />

vom 12.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1062 Volkwein, Sonja LRP fördert Domrenovierung / Sonja Volkwein. - In: Die Sparkassenzeitung Nr. 32 (<br />

17.08.2001)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1129 Wenzel, Werner In 14 Tagen den Turm gesäubert. Dom-Nordkonflikt bis Mai 2002 saniert / Werner Wenzel. -<br />

In: AZ vom 17.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1282 Wilinski, Klaus Benefizspiel zu Gunsten des Dombauvereins / Klaus Wilinski. - In: MRZ vom 12.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2496 win Jetzt wird er für 50 Mill. Herausgeputzt / win. - In: Bild 4.7.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3844 woz "Aca&Pella" im Mozartsaal. Benefizkonzert für den Dombauverein / woz. - In: AZ Worms vom<br />

24.05.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3047 Würth, Tobias Historischer Stein fürs Handgelenk / Tobias Würth. - In: AZ vom 25.11.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3464 ww 05 dankt mit Dom-Banner / ww. - In: AZ vom 31.05.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3490 ww Tischler wollen Weltrekord / ww. - In: AZ vom 06.09.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2360 zg<br />

Dom-Skate-Marathon. Aktion von Radio RPR zugunsten der Dome in <strong>Mainz</strong>, Speyer und<br />

Worms / zg. - In: Der Pilger vom 29.6.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1119 Zimmermann, Thorsten Theater spendet für den Dom / Thorsten Zimmermann. - In: AZ vom 22.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1285 Zimmermann, Thorsten "Kultur kick" bringt 50 000 Euro für den <strong>Mainz</strong>er Dom / Thorsten Zimmermann. - In: AZ vom<br />

14.10.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Dombedienstete/Bauamt<br />

894 Dombauamt <strong>Mainz</strong> Sitzplätze im Dom / Dombauamt. - <strong>Mainz</strong><br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Dombedienstete/Bauhütte<br />

4721 am Geselle der Dombauhütte gewinnt zweiten Preis. Dominik Schäfer nahm am<br />

Bundeswettbewerb der Steinmetze und Steinbildhauer teil / am. - In: MBN vom 20.12.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

765 Anonymus Dombauhütte <strong>Mainz</strong>: Tage der offenen Tür / Anonymus. - In: Allgemeine Zeitung vom<br />

15.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2575 Anonymus Dombauhütte <strong>Mainz</strong> zu Besuch bei Kollegen im Vatikan / Anonymus. - KNA vom 15.03.2004 Pressestelle Ordinariat<br />

2960 Anonymus Steinmetze aus Ungarn zu Gast / Anonymus. - In: MRZ vom 22.10.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 147 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2970 Anonymus Der "gute Löwe" wiegt noch 2,5 Tonnen zu viel. Steinbildhauer Kevin Carter von der <strong>Mainz</strong>er<br />

Dombauhütte hat mit der Arbeit an der Sandsteinfigur begonnen / Anonymus. - In: MRZ vom<br />

14.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3836 Anonymus Dombauer zwischen moderner Technik und traditionellem Handwerk / Anonymus. - In: AZ<br />

vom 08.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

784 Bausch, Christine Sanierung der Ostfassade läuft an. Dombauhütte hat mit Vorarbeiten begonnen / Tage der<br />

offenen Tür / Christine Bausch. - In: Allgemeine Zeitung vom 18.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2971 Bergermann, Melanie Wie Soldaten durch düstere Festungsgänge schleichen. Spannende und nicht alltägliche<br />

Einblicke am Tag des offenen Denkmals / Melanie Bergermann. - In: AZ vom 13.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

785 bie<br />

Blick in die Werkstatt der <strong>Mainz</strong>er Dombauhütte / bie. - In: FAZ vom 18.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1114 Bns Einblick in die <strong>Mainz</strong>er Dombauhütte / Bns. - In: Glaube und Leben vom 26.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1136 Bns "Tag des offenen Denkmals": Einblick in die <strong>Mainz</strong>er Dombauhütte. Informationen zur<br />

aktuellen Sanierung der Ostgruppe der Bischofskirche (8./9. September) / Bns. - In: MBN<br />

vom 05.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2949 Bns Glanz der Romantik. Kultur- und Reisejournalisten besuchten die Kaiserdome am Rhein /<br />

Bns. - In: MBN vom 25.42001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

800 Brantzen, Johannes Weihbischof Rolly: "Der Dom wankt nicht". Erster Bauabschnitt der Domrenovierung beginnt<br />

im Herbst am Ostchor. Bischöfliches Domkapitel <strong>Mainz</strong> gibt sich nach über 75 Jahren neue<br />

Statuen / Johannes Brantzen. - In: <strong>Mainz</strong>er Bischofsnachrichten 31 (29.6.2000), S. 1-2<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

770 Diehl, Marion Handwerk wie zu alten Zeiten. Tag der offenen Tür in die Dombauhütte / Unikate bürgen für<br />

Qualität / Marion Diehl. - In: Allgemeine Zeitung vom 19.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

268 Dombauamt <strong>Mainz</strong> Der <strong>Mainz</strong>er Dom und seine Dombauhütte / Dombauamt <strong>Mainz</strong>. - <strong>Mainz</strong>: Lang 2000<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

3942 Dombauverein Dombauhütte zu <strong>Mainz</strong> / Dombauverein. - <strong>Mainz</strong> 1999<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 5199<br />

1057 Gehrig, Oliver Stau in den unterirdischen Gängen. Großer Andrang <strong>beim</strong> "Tag des offenen Denkmals" -<br />

Minenanlage im Fort Josef erstmals zu besichtigen - Zwölf Stationen / Oliver Gehrig. - In:<br />

MRZ vom 10.09.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

955 Heß, Irmela Dombau gegen Kost und Logis. Hüttenwesen mit Tradition - 20 Handwerker nicht nur fürs<br />

Gotteshaus im Dauereinsatz / Irmela Heß. - In MRZ vom 21.01.1992<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

956 Heß, Irmela Bodenschätze. Bauarbeiter bringen sie ans Licht / Irmela Heß. - In MRZ vom 21.01.1992 Pressestelle Ordinariat<br />

957 Heß, Irmela Messen im Mai. Hubschrauber kreist um den Dom / Irmela Heß. - In: MRZ vom 21.01.1992 Pressestelle Ordinariat<br />

959 Heß, Irmela Es gibt immer genug zu tun. Der Aufwand fürs Fensterputzen wäre zu groß - Ständig kleine<br />

Schäden / Irmela Heß. - In: MRZ vom 21.01.1992<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 148 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

768 Kurtenacker, Tina Alte Techniken aktuell angewandt. "Tag der offenen Tür" bei der Dombauhütte / Tina<br />

Kurtenacker. - In: Main Rhein Zeitung 19.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

974 Nö<br />

Altar und Gotik unter der Lupe. Über die diffizile Arbeit der Domrestauration / Dr. Jung geht in<br />

Ruhestand / Nö.- In: AZ (Alzey) vom 28.03.1988<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

900 rl<br />

Ausstellung "Die Dombauhütte zu <strong>Mainz</strong>". Die Handwerker öffnen ihre Werkstätten <strong>beim</strong><br />

Katholikentag / rl. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten vom 03.06.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2961 Rückert, Gabi Mit der Arbeit am Dom geht ein Traum in Erfüllung. Junge Steinmetze aus Ungarn fertigen<br />

Kapitelle / EU-Projekt / Gabi Rückert. - In: AZ vom 19.10.2004<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong><br />

1095 Ruhl, Katrin "Man verwächst mit dem Bauwerk". Dombauhütte gewährt Einblicke / Katrin Ruhl. - In: AZ<br />

vom 10.09.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

958 Schmelzeisen, Klaus 1800 Quadratmeter Dom werden täglich gefegt - ohne Staub aufzuwirbeln / Klaus<br />

Schmelzeisen. - In: In: MRZ vom 21.01.1992<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

764 se<br />

Handwerk im Dienst der Kirche. Dombauhütte öffnet ihre Türen / se. - In: Allgemeine Zeitung<br />

vom 5.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

780 sk<br />

Dombauamt veranstaltet Tage der Offenen Tür. Neue Broschüre: "Der Dom zu <strong>Mainz</strong> und<br />

seine Dombauhütte" (18.19.8.2000) / sk. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten 24 (2.8.2000), S.4<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

801 Thomas, Armin Stein für Stein wird der Dom erhalten - Für die Ewigkeit. Ein Besuch bei der Dombauhütte: Im<br />

Jahr vor dem Beginn der großen Sanierung erneut die Steinmetze und Steinbildhauer in der<br />

Grebenstraße die Substanz, an die sie ohne Gerüst herankommen / Arnim Thomas. - In:<br />

MRZ 134, Pfingsten 2000, S. 14-15<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1310 tob Beim Kirchenbesuch einmal hinter die Kulissen schauen. Zahlreiche Kirchen im <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong><br />

beteiligen sich am "Tag des offenen Denkmals" (8.9.) / tob. - In: MBN vom 04.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2965 tob Steinbildhauer aus Ungarn und Frankreich bei der Dombauhütte (18.10.-14.11.) / tob. - In:<br />

MBN vom 29.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2968 tob "Ein verborgenes Kleinod" im <strong>Mainz</strong>er Dom. Führung zu "verborgenen Winkeln des <strong>Mainz</strong>er<br />

Doms" am Tag des offenen Denkmals / tob. - In: MBN vom 15.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4427 tob Tag des offenen Denkmals (10.9.). Öffnung des Domfriedhofes / tob. - In: MBN vom<br />

30.8.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Dombedienstete/Baumeister<br />

597 Albert, Peter Paul Die Eseler von Alzey / Peter Paul Albert. - In: Volk und Scholle 5 (1927) S. 186-190.<br />

Martinusbibliothek Zt 78<br />

595 Albert, Peter Paul Das St. Martins- und Veitskirchlein zu Steinbach bei Mudau und seine Meister / Peter Paul<br />

Albert. - In: Freiburger Diözesan-Archiv NF 21 = 48 (1920) S. 107-154.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> m 11954<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 149 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

914 Anonymus Dombaumeister wird Dach und Ostturm des Domes inspizieren. Witterungsbedingte Schäden<br />

sollen frühzeitig erkannt und beseitigt werden / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten<br />

vom 19.11.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1027 Anonymus Wahrzeichen mit kleinen Mängeln. Am Dom nagt der Zahn der Zeit / Anonymus. - In: MRZ<br />

vom 28.02.1991<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

601 Anonymus <strong>Mainz</strong>er Maler und Steinmetzen / Anonymus. - In: Quartalblätter des historischen Vereins für<br />

das Großherzogtum Hessen Nr. 4 u. 5 (1883), S. 40<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z42 9Ka<br />

3603 Anonymus Zum Geburtstage Dombaumeisters Prof. Becker / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 18.<br />

November 1930<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3701 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 23.11.1863] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 126<br />

vom 02.06.1863<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

3966 Balzer, Wolfgang <strong>Mainz</strong>.Persönlichkeiten der Stadtgeschichte [Dr. Georg Moller] / Wolfgang Balzer. - <strong>Mainz</strong><br />

1985, Bd. 1, S.2-3<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90 1091<br />

3971 Balzer, Wolfgang <strong>Mainz</strong>.Persönlichkeiten der Stadtgeschichte [Nikolaus Eseler] / Wolfgang Balzer. - <strong>Mainz</strong><br />

1993, Bd. 3, S.162-63<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90 1091<br />

3972 Balzer, Wolfgang <strong>Mainz</strong>.Persönlichkeiten der Stadtgeschichte [Johann von Hattstein] / Wolfgang Balzer. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1993, Bd. 3, S.164-65<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90 1091<br />

3975 Balzer, Wolfgang <strong>Mainz</strong>.Persönlichkeiten der Stadtgeschichte [Franz Ignaz von Neumann] / Wolfgang Balzer. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1993, Bd. 3, S.192-93<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90 1091<br />

3976 Balzer, Wolfgang <strong>Mainz</strong>.Persönlichkeiten der Stadtgeschichte [Joseph Laske] / Wolfgang Balzer. - <strong>Mainz</strong> 1993,<br />

Bd. 3, S.210-11<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90 1091<br />

3977 Balzer, Wolfgang <strong>Mainz</strong>.Persönlichkeiten der Stadtgeschichte [Dr. Peter Joseph Cuypers] / Wolfgang Balzer. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1993, Bd. 3, S.214-15<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90 1091<br />

3978 Balzer, Wolfgang <strong>Mainz</strong>.Persönlichkeiten der Stadtgeschichte [Joseph Wessiken] / Wolfgang Balzer. - <strong>Mainz</strong><br />

1993, Bd. 3, S.220-21<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90 1993<br />

3979 Balzer, Wolfgang <strong>Mainz</strong>.Persönlichkeiten der Stadtgeschichte [Prof. Ludwig Becker] / Wolfgang Balzer. - <strong>Mainz</strong><br />

1993, Bd. 3, S.228-29<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90 1091<br />

1020 Bermeitinger, Michael Der Martinsdom hat einen rastlosen Schutz-Engel. Als Dombaumeister ständig unterwegs<br />

zwischen Fundament und "Laterne" / Saurer Regen nagt am Stein / Michael Bermeitinger. -<br />

In: AZ vom 18.05.1991<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

910 bie<br />

Eiskalte Inspektionsfahrt über die Dächer von <strong>Mainz</strong> / bie. - In:FAZ vom 20.11.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

598 Braun, Georg Christian Ueber eine Dombaumeister-Familie / Georg Christian Braun. - In: Neue <strong>Mainz</strong>er Zeitung Nr.<br />

149 vom 30. Mai 1828.<br />

Martinusbibliothek Zt 727<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 150 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

600 Bringmann, Michael Der Architekt Ludwig Becker (1855-1940) als <strong>Mainz</strong>er Dombaumeister - ein Stein des<br />

Anstoßes? / Michael Bringmann. - In: Kunst und Kultur am Mittelrhein. FS für Fritz Arens<br />

zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Joachim Glatz und Norbert Stuhr. Worms 1982. S. 191-206.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 A:4º/858<br />

443 Döbler, Ferdinand Johann Anton Valentin Thoman, General-Feldmarschall-Lieutenant und Obrist des<br />

oberrheinischen Kreisinfanterieregimentes Pfalz-Zweibrücken, Architekt und Ingenieur im<br />

hohen Erzstift <strong>Mainz</strong> (1695-1777). Ein Beitrag zu seinem Lebensbild. / Ferdinand Döbler. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 10 (1915), S. 1-57. Zusammenfassung unter dem Titel: Ein <strong>Mainz</strong>er<br />

Baumeister des 18. Jahrhunderts. In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 50 vom 29. Februar 1916.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

911 es<br />

Ein Engel schwebte um den Dom herum. Der Baumeister inspizierte gestern von einer<br />

Hebebühne aus die Schäden am Ostturm / es. - In: MRZ vom 10.11.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

912 Gerecke, Ulrich Vom Hubsteiger zur "Himmelsleiter". Auf der Suche nach Verwitterungsschäden:<br />

Dombaumeister Gerd Engel inspiziert das Dom-Dach / Ulrich Gerecke. - In: AZ vom<br />

20.11.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

610 Gottron, Adam Beiträge zur Geschichte der Hattsteiner / Adam Bernhard Gottron . - In: Usinger Land 1953, Dompräsenzbibliothek<br />

Bernhard Nr. 6; 1954, Nr. 1,2. Auch SD.<br />

594 Gottron, Adam Johann von Hattstein, ein <strong>Mainz</strong>er Domherr im Zeitalter des Humanismus / Adam Bernhard Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> A.V. 509<br />

Bernhard Gottron. - In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde NF 24 (1951) S. 37-62.<br />

596 Herrmann, Fritz Der Domsteinmetz Johann Weckerlin zu <strong>Mainz</strong> / Fritz Herrmann. - In: Nachrichten aus der<br />

Familie Weckerling Nr. 25 von 1908. S. 12-19.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 23/61<br />

1029 Jung, Wilhelm Weltweites Lob und vernichtende Kritik. Vor 50 Jahren starb Dombaumeister Professor<br />

Ludwig Becker / Wilhelm Jung. - In: Glaube und Leben vom 16.12.1990<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

602 Jung, Wilhelm Beiträge zur Geschichte der spätgotischen Kirchenbaukunst am Mittelrhein - Anmerkungen<br />

zur Arbeit von Friedrich Wilhelm Fischer / Wilhelm Jung. - In: Archiv für mittelrheinische<br />

Kirchengeschichte 15 (1963) S. 415-431.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 5/903<br />

3371 Kissel, Klemens Geschichten und Anekdoten aus dem alten <strong>Mainz</strong>. Der Stadtbaumeister Josef Laske 1857-<br />

1863 / Klemens Kissel. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 156, 7. Juli 1911<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

897 Lehnen, Ruth Steinmetze sind dem Dom aufs Dach gestiegen. Mit Baumeister Engel auf den 82 Meter<br />

hohen Turm - Wunderbarer Blick auf <strong>Mainz</strong> / Ruth Lehnen. - In: Glaube und Leben Nr. 41<br />

(11.10.1998)<br />

Martinusbibliothek GL<br />

599 Leitermann, Heinz Die Baumeister des <strong>Mainz</strong>er Domes / Heinz Leitermann. - In: <strong>Mainz</strong>er Almanach. Beiträge<br />

aus Geschichte und Gegenwart 1957, S. 71-81.<br />

Martinusbibliothek Mz 869<br />

249 Sartorius, Johannes Dombaumeister Professor Ludwig Becker in <strong>Mainz</strong>. / Johannes Sartorius. - In: Jahrbuch für<br />

das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 4 (1949) = FS August Reatz, S. 68-82.<br />

Martinusbibliothek Mz 872<br />

1960 Sartorius, Johannes Dombaumeister Prof. Ludwig Becker gestorben. Er rettete die <strong>Mainz</strong>er Kathedrale und schuf<br />

dreihundertsiebzehn Kirchendenkmale / Johannes Sartorius. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal 15.7.1940<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 151 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3986 Schneider, Friedrich Baumeister und Werkleute des <strong>Mainz</strong>er Domes / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1866<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 13,5; 5<br />

4126 Schneider, Friedrich Baumeister in <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J:<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 22,2; a<br />

4169 Schneider, Friedrich Josef Heinrich August Lucas / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1894<br />

Dombedienstete/Domaufseher<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 27,1;<br />

31<br />

975 Gamisch, Michael Menschen in unserer Stadt. Franz Dreibus. Dom-Aufseher / Michae Gamisch. - In: MRZ vom<br />

15.01.1988<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

898 ka<br />

Heinz-Ludwig Schott (60) kennt jeden Winkel im Dom / ka. - In: MRZ vom 10.08.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

967 Sosalla, Ulrike "Wir könnten jeden Tag einen Verkauf aufmachen" . Aufsicht in der Bischofskirche ist kein<br />

leichter Beruf / Ulrike Sosalla . - 1989In: Glaube und Leben<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Dombedienstete/Domschweizer<br />

994 Anonymus Auszeichnung für 30 Jahre Dienst als Domschweizer / Anonymus. - In: MBN vom 11.01.1980 Pressestelle Ordinariat<br />

2418 Anonymus Wieder ein Duo / Anonymus. - AZ vom 22.1.1990<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2419 Anonymus <strong>Mainz</strong>er Domschweizer Karl-Heinz Ernst vollendet 70. Lebensjahr / Anonymus. - In: KNA<br />

vom 30.10.1989<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2423 Anonymus Ein Leben für den Dom. Der populäre Domschweizer Karl-Heinz Ernst wird heute 70 Jahre alt<br />

/ Anonymus. - In: MRZ vom 27.10.1989<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2425 Anonymus 40 Jahre an Sonn- und Feiertage. <strong>Mainz</strong>er Domschweizer Karl-Heinz Ernst wird 70 /<br />

Anonymus. - In: AZ vom 27.10.1989<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2422 dpa Der Beschützer des Domgottesdienstes. Bekannter <strong>Mainz</strong>er "Kult-Polizist" Karl-Heinz Ernst<br />

feiert seinen 70. Geburtstag / dpa. - In: Offenbacher Post vom 27.10.1989<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

992 fube Heute: Domschweizer / fube. - In: Az vom 24.11.1980<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2416 Funke, Bernd Ein "Kultpolizist" mit Hellebarde. Domschweizer Klaus Springer trägt napoleonische Uniform /<br />

Bernd Funke. - In: AZ vom 24.12.1996<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2415 Häussermann, Petra Der Anstandshüter vom Gotteshaus. Der <strong>Mainz</strong>er Domschweizer bremst auch schon mal ein<br />

Liebespärchen in der Kirche / Petra Häussermann. - In: AZ vom 20.10.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2426 Heckwolf, Heinz Der DomSchweizer. Pfarrbrief Dom & St. Quintin / Heinz Heckwolf. - In: Der DomSchweizer<br />

vom 30.6.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

916 Hünerfeld, Konrad Gottes fromme Söldner / Konrad Hünerfeld. - In: Christ und Welt Nr. 38 (19.09.1997)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 152 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3083 Lauzi, Hermann Josef [Verabschiedung der Domschweizer Karlheinz Ernst und Heribert Ernst durch Bischof Karl<br />

Lehmann] / Hermann Josef Lauzi. - <strong>Mainz</strong>:1989<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

943 Reck, Astrid Hut und Eiskrem nicht gestattet .... Domaufseher haben es nicht immer leicht / Auch Diebe<br />

kommen ins Gotteshaus / Astrid Reck. - In AZ vom 26.04.1993<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1225 Reinhardt, Achim "Können Sie es ein bisschen zuziehen?". Domschweizer Klaus Springer überwacht im Dom<br />

nicht nur die Kleiderordnung / Achim Reinhardt. - In: AZ vom 24.12.02<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2414 Rolly, Wolfgang [Verabschiedung der Domschweizer Ernst] / Wolfgang Rolly. - <strong>Mainz</strong> 22.12.1989<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2421 Suchier, Irmgard Der <strong>Mainz</strong>er Domschweizer / Irmgard Suchier. - In: Glaube und Leben vom 27.4.1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2420 Walme, Josef Wer sorgt denn für unsere Kirche? / Josef Walme. - In: Bildpost vom 12.11.1989<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2417 Zoske, Sacha Mit Stab und Schärpe gegen Ruhestörer. Die Domschweizer sorgen bei Gottesdiensten für<br />

Ordnung und helfen auch schon mal ratlosen Touristen / Sacha Zoske. - In: FAZ vom<br />

29.3.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Dombedienstete/Sonstige<br />

4707 am "Die Heiligen im <strong>Mainz</strong>er Dom" (4.11.) / am. - In: MBN vom 2.11.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4732 am Guballa: "Sie berühren Sphären des Glaubens". Im Erbacher Hof ging eine Studienkonferenz<br />

des "Netzwerkes Kirchenführungen" zu Ende / am. - In: MBN vom 07.03.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3974 Balzer, Wolfgang <strong>Mainz</strong>.Persönlichkeiten der Stadtgeschichte [Franz Anton Hermann] / Wolfgang Balzer. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1993, Bd. 3, S.184-85<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90 1091<br />

1079 Bonsels, Ralf Vorweihnachtsstress im Dom. In der Woche vor Heiligabend wird die Kathedrale für die<br />

Feiertage herausgeputzt / Sk. - In: MBN vom 13.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1250 Eb<br />

Kleine Entdecker im großen Dom unterwegs. Mörlebacher Kommunionkinder auf<br />

"Schatzsuche" in <strong>Mainz</strong> / Eb. - In: OZ vom 10.12.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2343 egl<br />

Kleine Forscher eroberten den Dom. Ferienkarte-Premiere: Kinder auf spannender<br />

Erkundungstour - Von Bischöfen und Gipsplatten / egl. - In: MRZ vom 1.8.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2994 Heinze, Michael Wie wird ein Dom gebaut? Klinder dürfen mit Hammer und Meißel Steinmetz-Lehrling spielen<br />

/ Michael Heinze. - In: AZ vom 21.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1704 Janson, Felicitas Wie war das bei der Krönung eines Königs? Junge Forscher unterwegs im <strong>Mainz</strong>er Dom -<br />

Ein Angebot der Projektstelle Domführungen / Felicitas Janson. - In: Glaube und Leben vom<br />

26.01.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4417 kew Ganz nebenbei wird viel gelernt. Ferienkarten-Kinder erkunden den Dom / kew. - In: AZ vom<br />

25.7.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2866 Kinnen, Michael Domerkundung für Kinder / Michael Kinnen. - <strong>Mainz</strong> 2004, http://www.kath.de/bistum/mainz/<br />

Internet<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 153 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4209 Kißling, J.B. Extrakte betr. den <strong>Mainz</strong>er Dom und seine Bedienstete / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1901<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 11,5; 4<br />

2344 Ludwig, Joe Forschungsreise durch den Dom. Kinder entdeckten Schätze, Geheimnisse und<br />

Besonderheiten / Auch Kreativität gefragt / Joe Ludwig. - In: AZ vom 31.7.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4160 Moufang, Christoph Leichenrede auf den Hochwürdigen Herrn Adam Krämer / Christoph Moufang. - Bensheim<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

1875<br />

Schneider 27,1; 5<br />

1707 Nieder, Oliver Kleine Domforscher auf den Spuren des Willigis. Das Domkapitel bietet Führungen speziell<br />

für Kinder und Familien an - Ziel: Christliche Inhalte spielerisch vermitteln / Oliver Nieder. - In:<br />

MRZ vom 20.01.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1670 red Führungen für Familien im Dom / red. - In: AZ vom 11.03.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2745 red Familienführung durch Dom / red. - In: AZ vom 14.5.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2966 red Mit Familie in Dom / red. - In: AZ vom 11.10.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

76 Rico Von Domglocken, Domuhr und den Menschen um sie / Rico. - In: Die alte Heimat 1928, Nr.<br />

!0. - S. 156-160 : Ill.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 25:4º /75<br />

4418 san Größe und Geheimnisse des Doms faszinierten die Kinder. 17 Ferienkarten-Teilnehmer<br />

erkunden die Besonderheiten des Doms / san. - In: MRZ vom 25.7.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2992 Schlenk, Golo Kleine "Expedition" marschierte durch den Dom. Ferienkarte: Grundschüler erkundeten die<br />

mehr als 1000 Jahre alte Kathedrale / Golo Schlenk. - In: MRZ vom 24.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4127 Schneider, Friedrich Bildhauer in <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 22,2; b<br />

4158 Schneider, Friedrich Johann Baptist Badoni. Obersakristan des Domes zu <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - In:<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Rheinische Blätter Nr. 234, 1871<br />

Schneider 27,1; 2<br />

4159 Schneider, Friedrich Heinrich Joseph Berthes. Geistlicher Rat und Dompräbendat, gestorben zu <strong>Mainz</strong> am 12.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Januar 1871 / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 12, 13 von 1872<br />

Schneider 27,1; 3<br />

4161 Schneider, Friedrich Totenbildchen / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1847<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 27,1;<br />

6, 12, 14<br />

624 Schneider, Friedrich Eine <strong>Mainz</strong>er Gerichtsperson aus dem 15. Jahrhundert / Friedrich Schneider. - In:<br />

Rheinische Blätter für Unterhaltung und gemeinnütziges Wirken. Beilage zum <strong>Mainz</strong>er<br />

Abendblatt (= Beiblatt zum <strong>Mainz</strong>er Journal) Nr. 42 vom 20. Februar 1872. S. 164-166.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1208 Volk, Hermann Deus omnia in omnibus. (Dankurkunde) / Hermann Volk. - Diözese <strong>Mainz</strong>, Dez. 1973<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

991 wth Vom Mischpult: der gute Ton für den Dom. Sonntag für Sonntag steuert Josef Dollmann seit<br />

rund drei Jahrzehnte die Verstärkeranlage / wth. - In: AZ vom 27.12.1980<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 154 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Dombedienstete/Steinmetze<br />

Standort Signatur<br />

3969 Balzer, Wolfgang <strong>Mainz</strong>.Persönlichkeiten der Stadtgeschichte [Johannes Weckerlin] / Wolfgang Balzer. - <strong>Mainz</strong><br />

1993, Bd. 3, S.158-59<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90 1091<br />

3970 Balzer, Wolfgang <strong>Mainz</strong>.Persönlichkeiten der Stadtgeschichte [Wisshenne] / Wolfgang Balzer. - <strong>Mainz</strong> 1993,<br />

Bd. 3, S.160-61<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90 1091<br />

3973 Balzer, Wolfgang <strong>Mainz</strong>.Persönlichkeiten der Stadtgeschichte [Gerhard Wolff] / Wolfgang Balzer. - <strong>Mainz</strong> 1993,<br />

Bd. 3, S.166-67<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90 1091<br />

1163 Burger, Edwin Moment mal ... Anruf bei Jennifer Lutz / Edwin Burger / Edwin Burger. - In: Glaube und Leben<br />

vom 15.11.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

926 Faust, Bardo Drei Wochen Arbeit am Kapitell. <strong>Mainz</strong>er Jörg Walter wurde Landessieger im<br />

Steinmetzhandwerk / Bardo Faust. - In: MRZ vom 05.12.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

621 Götz, Ernst Das Steinmetzzeichen des Bildhauers Hans von Düren / Ernst Götz. - In: Wetterauer<br />

Geschichtsblätter 7/8 (1959) S. 176.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> AV 662<br />

1164 Hennemann, Lars Ein Franziskus für die Ewigkeit. Noch allein unter Männern: Jennifer Lutz ist Steinbildhauerin<br />

der <strong>Mainz</strong>er Dombauhütte / Lars Hennemann. - In: AZ vom 12.05.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3771 Klingelschmidt, Franz Wetzmarken an <strong>Mainz</strong>er Kirchen / Franz Theodor Klingelschmidt. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

Theodor 267, Nr, 270 vom 16.11. Und 20.09.1907<br />

1104 mak Die junge Handwerkerin und der alte Franziskus in der <strong>Mainz</strong>er Dombauhütte / mak. - In: FAZ<br />

vom 25.05.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4130 Schneider, Friedrich Steinmetzen in <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 22,2; f<br />

1955 Wallraf, Adolph [Steinmetzzeichen] / Adolph Wallraf. - In: Organ für christl. Kunst, XXII Jg. Beilage<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

988 wth Steinmetze "kurieren" Dom. Vom "Zahn der Zeit" zernagte Bauteile werden ersetzt / wth. - In:<br />

AZ vom 11.09.1982<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Domführer<br />

2497 Alisky, Jean-Baptiste La Cathédral Saint-Martin de Mayence / Jean-Baptiste. - Rheingold Verlag: <strong>Mainz</strong> 1939<br />

Martinusbibliothek Mz 1630/12<br />

3839 am "Erbaut aus lebendigen Steinen" (ab 7.11.). Seminarreihe mit Führungen zu Bauwerk und<br />

Bildwerken im <strong>Mainz</strong>er Dom / am. - In: MBN Nr. 41 vom 2.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3500 Anonymus Hohen besuch / Anonymus. - In: AZ vom 16.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4582 Anonymus Der Erklärer im Dom in <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1833<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 850<br />

552 Arens, Fritz Viktor The Cathedral of Saint Martin at Main and the Cathedral Museum / Fritz Viktor Arens. Ed. By<br />

W.L.Sumner. - <strong>Mainz</strong>: Rheingold-Verlag 1939<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 2246 a<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 155 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2499 Arens, Fritz Viktor Le Cathédral Saint-Martin de Mayence / Fritz Viktor Arens. - Rheingold Verlag: <strong>Mainz</strong> 1939 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:4º /1456<br />

2500 Baedeker Baedekers <strong>Mainz</strong> / Baedeker. - München 1998<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1904<br />

1144 bie<br />

Barocke Pracht und Chagallfenster. Neuer Führer zu <strong>Mainz</strong>er Kirchen / bie. - In: FAZ vom<br />

10.06.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2501 Bockenheimer, K.G. Der Dom zu <strong>Mainz</strong> / K.G. Bockenheimer. - Diemer: <strong>Mainz</strong> 1879<br />

Martinusbibliothek 26/48 3a<br />

1497 Boettger, E. Mit dem Bruder Antonin zur Turmuhr und den Glocken des <strong>Mainz</strong>er Domes./ E. Boettger. - In:<br />

Der Katholik Nr. 11 vom 2. August 1931.<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

52 Börkel, Alfred Der Dom / Alfred Börkel. - In: Das Goldene <strong>Mainz</strong> in seinen Hauptsehenswürdigkeiten. Dom,<br />

Kurfürstliches Schloß, Deutschhaus und Stadtpark / Alfred Börkel. - <strong>Mainz</strong>: Diemer 1992. -<br />

S.1-10<br />

Martinusbibliothek Mz 386<br />

14 Busch, Rudolf Der Dom zu <strong>Mainz</strong>. Kurzer Führer / Rudolf Busch. - <strong>Mainz</strong>: Joh. Falk 3. Söhne, 1929 : Ill., 30<br />

S.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

312 Decot, Rolf Der Dom im Zentrum der Geschichte / Rolf Decot. - In: Lebendiger Dom. St Martin zu <strong>Mainz</strong><br />

in Geschichte und Gegenwart / hrsg. : Barbara Nichtweiß. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 1999,<br />

2. erw. Aufl. - S. 8-29<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42/10<br />

13 Dehio, Georg Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler/ Georg Dehio. neubearb. Ernst Gall, bearb. unter<br />

Mitwirkung von F.V. Arens, A. Eckart, T.Gebhard, F.M. Illert, B.H. Röttger, F. Sprater, G.<br />

Tiemann. - München: Deutscher Kunstverlag, 1961 : Ill<br />

NE: Gall, Ernst<br />

Martinusbibliothek L1H /212<br />

353 Dehio, Georg Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler/ Georg Dehio. neubearb. Ernst Gall. - München:<br />

Deutscher Kunstverlag, 2., bearb. u. erw. Aufl. - 1984. - S. 583-599, Ill<br />

Martinusbibliothek L1H /212<br />

12 Esser, Karl Heinz Der <strong>Mainz</strong>er Dom / Karl Heinz Esser. - In: Führer zu vor- und frühgeschichtlichen<br />

Denkmälern; Bd.11. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern, 1969 : Ill, S. 155-170.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 42/3283, 11<br />

3448 Etzelsberger, Jens Als Forscher den Dom erkunden. Kirche - Spezielle Führungen für Kinder und Jugendliche<br />

zeigen die Kathedrale in Geschichte und Gegenwart / Jens Etzelsberger. - In: RE vom<br />

08.03.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3480 fsw Unmut über Domdekan / fsw. - In: Az vom 23.06.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

15 Gall, Ernst Pfalz und Rheinhessen / Georg Dehio. neubearb. Ernst Gall, bearb. unter Mitwirkung von<br />

F.V. Arens, A. Eckart, T.Gebhard, F.M. Illert, B.H. Röttger, F. Sprater, G. Tiemann. -<br />

München: Deutscher Kunstverlag, 1961 : Ill<br />

Martinusbibliothek L1H /212<br />

20 Gall, Günter Dom St. Martin und St. Stephan zu <strong>Mainz</strong> / Günter Gall. - Berlin: Deutscher Kunsverlag, 1956<br />

: Ill., 16 S. (Grosse Baudenkmäler, Heft 146)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 4777<br />

18 Gottron, Adam Der Dom zu <strong>Mainz</strong>. Kurzer Führer zu seiner Betrachtung / Adam Gottron. - <strong>Mainz</strong>:<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

Bernhard Schmidt&Co, 1949 : Ill., 14 S.<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 156 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

21 Gottron, Adam<br />

Bernhard<br />

Der Dom zu <strong>Mainz</strong> / Adam Gottton. - München: Schnell&Steiner, 1955 (Kunstführer Nr. 608) Dompräsenzbibliothek<br />

972 Janisch, Wolfgang Dom-Geschichten. Volkshochschule führte durch <strong>Mainz</strong>er Kathedrale / Wolfgang Janisch. -<br />

In: MRZ vom 05.05.1988<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

54 Janson, Felicitas Rundgang zur Ausstattung / Felicitas Janson. - In: Dom St. Martin. <strong>Mainz</strong> / - Regensburg:<br />

Schnell&Steiner, 23. vollst. neub. Auflage 2002. - Ill., 50 Seiten. - S. 18-32<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 5410<br />

245 Jung, Wilhelm <strong>Mainz</strong> zwischen Dom, St. Stephan und Holzturm. Ein Führer durch die <strong>Mainz</strong>er Altstadt. /<br />

Text: Jung, Wilhelm / Zapp-Berghäuser, Hanne (Fotos): <strong>Mainz</strong> zwischen Dom, St. Stephan<br />

und Holzturm. Ein Führer durch die <strong>Mainz</strong>er Altstadt. <strong>Mainz</strong> 1971. 3-1976.<br />

NE: Zapp-Berghäuser, Hanne<br />

Martinusbibliothek Mz 1141a<br />

10 Jung, Wilhelm Der Dom zu <strong>Mainz</strong> / Wilhelm Jung. - München: Schnell&Steiner, 1955 : Ill, 40 S. ( Kunstführer<br />

Nr 608. - München: Schnell, 1955, )<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 4855<br />

19 Jung, Wilhelm <strong>Mainz</strong> Cathedral (975-1975) / Wilhelm Jung. - München: Schnell&Steiner, 1975, 12. überarb.<br />

Aufl. : Ill., 40 Seiten<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 5672<br />

22 Jung, Wilhelm St. Martinus-Dom zu <strong>Mainz</strong> / Wilhelm Jung. - <strong>Mainz</strong>: Universitätsdruckerei und Verlag, 1978 :<br />

Ill., 12 S. (Faltblatt)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 4808<br />

26 Jung, Wilhelm Der Dom zu <strong>Mainz</strong>. Ein Handbuch / August Schuchert. Wilhelm Jung. - <strong>Mainz</strong>:<br />

Schmidt&Bödige, 1984, 3.Aufl. : Ill., 125 S<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:4º /1929<br />

29 Jung, Wilhelm Der Dom zu <strong>Mainz</strong> / August Schuchert. Wilhelm Jung. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt&Bödige, 1972 : Ill.,<br />

130 S.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 3468b<br />

146 Jung, Wilhelm Der <strong>Mainz</strong>er Dom als Bau- und Kunstdenkmal / Wilhelm Jung. - In: 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom<br />

/ Wilhelm Jung (Hrsg). - <strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Verlagsanstalt 1975. - S.127-185<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1419<br />

649 Jungnitz, Ingobert Willkommen im <strong>Mainz</strong>er Dom / Text: Ingobert Jungnitz. Gestaltung: G. Himstedt; Fotos:<br />

Renate Gruber. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt GmbH, o. J.<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

16 Jungnitz, Ingobert Im 1000jährigen <strong>Mainz</strong>er Dom / Ingobert Jungnitz. Winfried Popp. - Tübingen: Metz, 1975 :<br />

Ill., S. 63<br />

NE: Propp, Winfried<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1474 a<br />

23 Jungnitz, Ingobert Menschen in Gottes Haus. Bildmeditationen über Gesichter im <strong>Mainz</strong>er Dom / Ingobert<br />

Jungnitz. Winfried Popp. - <strong>Mainz</strong>: Grünewald, 1975 : 48 S.<br />

NE: Popp, Winfried<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 4445<br />

314 Kessel, Verena Die Ausstattung des Domes / Verena Kessel. - In: Lebendiger Dom. St Martin zu <strong>Mainz</strong> in<br />

Geschichte und Gegenwart / hrsg. : Barbara Nichtweiß. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 1999, 2.<br />

erw. Aufl. - S. 56-83<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42/10<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 157 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4501 Klein, Karl Der Dom in <strong>Mainz</strong> nebst einem Blicke auf die übrigen Sehenswürdigkeiten der Stadt / Karl<br />

Klein. - <strong>Mainz</strong> 1863<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 246<br />

315 Kotzur, Hans-Jürgen Das Dom- und Diözesanmuseum / Hans-Jürgen Kotzur. - In: Lebendiger Dom. St Martin zu<br />

<strong>Mainz</strong> in Geschichte und Gegenwart / hrsg. : Barbara Nichtweiß. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern<br />

1999, 2. erw. Aufl. - S. 84-95<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42/10<br />

317 Krombach, Gabriela Lebendiges Zentrum der Kirchenmusk / Gabriela Krombach. - In: Lebendiger Dom. St Martin<br />

zu <strong>Mainz</strong> in Geschichte und Gegenwart / hrsg. : Barbara Nichtweiß. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von<br />

Zabern 1999, 2. erw. Aufl. - S. 112-123<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42/10<br />

311 Lehmann, Karl Der Dom mitten im Leben / Karl Lehmann. - In: Lebendiger Dom. St Martin zu <strong>Mainz</strong> in<br />

Geschichte und Gegenwart / hrsg. : Barbara Nichtweiß. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 1999, 2.<br />

erw. Aufl. - S. 4-7<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42/10<br />

4540 Lotz, R. Wilhelm Kunst-Topographie Deutschlands. II Süddeutschland / R. Wilhelm Lotz. - Cassel 1862/63 Universitätsbibliothek<br />

Darmstadt<br />

40/2574<br />

9 Metz, Peter Der Dom zu <strong>Mainz</strong> / Peter Metz. - Köln: Benno Filser, 1967 : Ill, 120 S. (Kunstführer an Rhein<br />

und Mosel : Bd. 3 / Hrsg. Egid Beitz)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 681<br />

4073 Metzger, Johannes Führer durch das Goldene <strong>Mainz</strong> / JJohannes Metzger. - <strong>Mainz</strong> 1894<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 3651<br />

965 Mittenzwei, Stefanie Den Dom verjüngt und umbenannt. Die Fehler im neuen Baedecker-Reiseführer "<strong>Mainz</strong> "<br />

sorgen für Aufregung / Stefanie Mittenzwei. - In: MRZ vom 09.03.1989<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

27 Neeb, Ernst Der Dom zu <strong>Mainz</strong>. Ein kurzer Führer / Ernst Neeb. - Heilbronn: Otto Weber, o. J. : Ill., 14 S. Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 1102<br />

2867 Nichtweiß, Barbara Lebendiger Dom. St. Martin zu <strong>Mainz</strong> in Geschichte und Gegenwart / Barbara Nichtweiß. -<br />

Internet www.kath.de/bistu<br />

<strong>Mainz</strong> 2004, http://www.kath.de/bistum/mainz/<br />

m/mainz/<br />

310 Nichtweiß, Barbara Lebendiger Dom. St Martin zu <strong>Mainz</strong> in Geschichte und Gegenwart / hrsg. : Barbara<br />

Nichtweiß. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 1999, 2. erw. Aufl.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42/10<br />

17 Popp, Winfried Im 1000jährigen <strong>Mainz</strong>er Dom / Ingobert Jungnitz. Winfried Popp. - Tübingen: Metz, 1975 :<br />

Ill., S. 63<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1474 a<br />

24 Popp, Winfried Menschen in Gottes Haus. Bildmeditationen über Gesichter im <strong>Mainz</strong>er Dom / Ingobert<br />

Jungnitz. Winfried Popp. - <strong>Mainz</strong>: Grünewald, 1975 : 48 S.<br />

NE: Popp, Winfried<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 4445<br />

895 Rehm-Stephan, Domführer für Grundschüler. Teil I Der Heilige Martinus - Schutzpatron der <strong>Mainz</strong>er Kirche / Pressestelle Ordinariat<br />

Rosemarie Rosemarie Rehm-Stephan. - <strong>Mainz</strong>: Bischöfliches Ordinariat 1977<br />

316 Reifenberg, Hermann Liturgie im Dom / Hermann Reifenberg. - In: Lebendiger Dom. St Martin zu <strong>Mainz</strong> in<br />

Geschichte und Gegenwart / Hrsg. : Barbara Nichtweiß. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 1999, 2.<br />

erw. Aufl. - S.96-111<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42/10<br />

4382 Richter, Franziska Dombesteigung für einen guten Zweck / Franziska Richter. - In: MRZ vom 22.04.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 158 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

64 Rolly, Wolfgang Nachwort / Wolfgang Rolly. - In: Dom St. Martin. <strong>Mainz</strong> / - Regensburg: Schnell&Steiner, 23.<br />

vollst. neub. Auflage 2002. - Ill., 50 Seiten. - S. 42<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 5410<br />

8 Sartorius, Johannes Der Dom zu <strong>Mainz</strong>. Kurzer Führer / Johannes Sartorius. - <strong>Mainz</strong>: Joh. Falk 3. Söhne, 1938 :<br />

Ill, 47 S., Domplan<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 3003<br />

514 Sartorius, Johannes Ein Gang durch den <strong>Mainz</strong>er Dom / Johannes Sartorius. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 179, 3.<br />

August 1908<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3481 Schmidt-Wyk, Frank Trutzburg Dom? / Frank Schmidt-Wyk. - In: AZ vom 23.06.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3482 Schmidt-Wyk, Frank Neuer Unmut über Domdekan Heckwolf. Volkshochschule streicht Führungen aus<br />

Programm, weil weite Teile des Gotteshauses tabu sind / Frank Schmidt-Wyk. - In: AZ vom<br />

23.06.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

28 Schuchert, August Der Dom zu <strong>Mainz</strong> / August Schuchert. Wilhelm Jung. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt&Bödige, 1975 : Ill., Dompräsenzbibliothek<br />

Bernhard 130 S.<br />

NE: Jung, Wilhelm<br />

30 Schuchert, August<br />

Bernhard<br />

Der Dom zu <strong>Mainz</strong>. Ein Handbuch / August Schuchert. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt&Co, 1951 : Ill., 84 S. Martinusbibliothek Mz 807<br />

11 Schuchert, August Der Dom zu <strong>Mainz</strong>. Ein Handbuch / August Bernhard Schuchert. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt, 1957 : Ill, Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1202<br />

Bernhard 94 S.<br />

25 Schuchert, August Der Dom zu <strong>Mainz</strong>. Ein Handbuch / August Schuchert. Wilhelm Jung. - <strong>Mainz</strong>:<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:4º /1929<br />

Bernhard Schmidt&Bödige, 1984, 3.Aufl. : Ill., 125 S.<br />

NE: Jung, Wilhelm<br />

31 Schuchert, August<br />

Bernhard<br />

Die <strong>Mainz</strong>er Kirchen und Kapellen / August Schuchert. - <strong>Mainz</strong>: Joh. Falk 3. Söhne, o.J.[1939] Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1026 a<br />

1522 Schuh, Gerd Grundriss des <strong>Mainz</strong>er Domes / Gerd Schuh. - <strong>Mainz</strong> 1949<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

3185 Schwarzenbeck, Fritz Der <strong>Mainz</strong>er Dom / Fritz Schwarzenbeck. - In: Der Katholik 7, 1931<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

999 Spanner, Werner Der Dom im Diaporama. Bemerkenswerte Dokumentation einer Ausstellung in <strong>Mainz</strong> /<br />

Werner Spanner. - In: AZ vom 13.01.1977<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2694 Stadtverwaltung <strong>Mainz</strong> Die romanischen Kaiserdome am Rhein. <strong>Mainz</strong>, Worms, Speyer / Stadtverwaltung <strong>Mainz</strong>. -<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> BPS.<br />

<strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Alphabetische<br />

Sammlung Dom 1<br />

4400 Strasser, Kirsten Stadtführung mit Gütesiegel. Gästeführung bietet Qualifizierung an / Kirsten Strasser. - In: Az<br />

vom 14.7.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1226 tob Neuer Domführer für den <strong>Mainz</strong>er Dom vorgestellt. Die neue Broschüre soll eine möglichst<br />

knappe und übersichtliche Information bieten / tob. - In: MBN vom 18.12.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 159 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

63 Wilhelmy, Winfried Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum / Winfried Wilhelmy. - In: Dom St. Martin.<br />

<strong>Mainz</strong>/Regensburg: Schnell&Steiner, 23. vollst. neub. Auflage 2002. - Ill., 50 Seiten. - S. 34-42<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 5410<br />

5 Winterfeld, Dethard von <strong>Mainz</strong>. Dom / Dethard von Winterfeld. - In: Dom St. Martin. <strong>Mainz</strong>/Regensburg:<br />

Schnell&Steiner, 23. vollst. neub. Auflage 2002. - Ill., 50 Seiten. - S. 2-16<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 5410<br />

313 Winterfeld, Dethard von Das Bauwerk in Gestalt und Werden / Dethard von Winterfeld. - In: Lebendiger Dom. St<br />

Martin zu <strong>Mainz</strong> in Geschichte und Gegenwart / hrsg. : Barbara Nichtweiß. - <strong>Mainz</strong>: Philipp<br />

von Zabern 1999, 2. erw. Aufl. - S. 30-55<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42/10<br />

246 Zapp-Berghäuser, Jung, Wilhelm / Zapp-Berghäuser, Hanne (Fotos): <strong>Mainz</strong> zwischen Dom, St. Stephan und<br />

Martinusbibliothek Mz 1141a<br />

Hanne Holzturm. Ein Führer durch die <strong>Mainz</strong>er Altstadt. <strong>Mainz</strong> 1971. 3-1976.<br />

Domkapitel/Bischöflicher Zeremoniar<br />

923 Anonymus Nicht jeder findet zum Tisch des Herrn. Der "bischöfliche Zeremoniar" kümmert sich bei<br />

Domgottesdiensten um das Protokoll / Anonymus. - In: FAZ vom 24.12.1996<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Domkapitel/Domherrn<br />

1396 Anonymus Das Leben eines Domherrn in früherer Zeiten / Anonymus. - In: Palatina vom 04.10.1907 Dompräsenzbibliothek<br />

3158 Anonymus Gutenberg-Plakette für Domdekan Ludwig Haenlein / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong> Magazin 1975,<br />

2, S. 14<br />

Martinusbibliothek Zt 1574<br />

2843 Anonymus Domkapitel / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4561a-<br />

4569a,<br />

bpsf3140b-3141b<br />

2863 Anonymus Dompräsenz / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4747a<br />

2864 Anonymus Dompropstei / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4748a-<br />

4761a, bpsf3160b<br />

4137 Anonymus Popialia Wirzeburgensia. Auszüge aus den <strong>Mainz</strong>er Domkapitelsprotokollen Bd. 13-16 /<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Anonymus. - Nachlass Schneider 24,1; 26<br />

Schneider 24,1;<br />

26<br />

4138 Anonymus Würzburger Protokolle / Anonymus. - In: Nachlass Schneider 24,1; 27 o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 24,1;<br />

27<br />

1961 Anonymus 25. Wiederkehr des Todestages des Domdekans Dr. Heinrich / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Journal 9.2.1916<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3967 Balzer, Wolfgang <strong>Mainz</strong>.Persönlichkeiten der Stadtgeschichte [Prof. Dr. Adam Moller] / Wolfgang Balzer. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1985, Bd. 1, S.44-45<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90 1091<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 160 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3245 Bauermeister, Karl Die korporative Stellung des Domkapitels und der Kollegiatstifter der Erzdiözese <strong>Mainz</strong><br />

während des späteren Mittelalters / Karl Bauermeister. - In: Archiv für hessische Geschichte<br />

13, 1922, S. 185-201<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> A.V. 509<br />

3250 Bauermeister, Karl Studien zur Geschichte der kirchlichen Verwaltung des Erzbistums <strong>Mainz</strong> im späten<br />

Mittelalter / Karl Bauermeister. - In: Archiv für katholisches Kirchenrecht 97, 1917, S. 501-535<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z9 2<br />

1398 Baum, Julius Wennemar von Bodelschwingh / Julius Baum. - In: Beil. Z. Allg. Ztg. Nr. 164, 11. Sept. 1907,<br />

S. 327a<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

4538 Baumgartner, Eugen Baumgartner, Eugen: Geschichte und Recht des Archidiakonats der oberrheinischen<br />

Bistümer m it Einschluß von <strong>Mainz</strong> und Würzburg, in: Kirchenrechtliche Abhandlungen 39,<br />

Stuttgart 1907<br />

HLB Wiesbaden XVIII d C 737 U<br />

4488 Biscamp, Elard Das <strong>Mainz</strong>er Domkapitel bis zum Ausgang des 11. Jahrhunderts / Elard Friedrich Biscamp. - Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 909a<br />

Friedrich Marburg 1909<br />

1818 Blisch, Bernd Kurfürsten und Domherren. Das aristokratische <strong>Mainz</strong> des 17. Und 18. Jahrhunderts / Bernd<br />

Blisch. - In: <strong>Mainz</strong>: Die Geschichte der Stadt. - Hrsg. Franz Dumont. Ferdinand Scherf.<br />

Friedrich Schütz.- <strong>Mainz</strong> 1998, S. 879-897<br />

Martinusbibliothek Mzf 85<br />

2868 Bonsels, Ralf Das Domkapitel zu <strong>Mainz</strong> / Ralf Bonsels. - <strong>Mainz</strong> 2001,<br />

http://www.kath.de/bistum/mainz/bistum/domkapitel<br />

Internet<br />

2594 Brück, Anton Philipp Friedrich Schneider (1836-1907). Ein Beitrag zur deutschen Geistesgeschichte des 19.<br />

Jahrhunderts / Anton Philipp Brück. - In: Archiv für mittelrh. Kirchengeschichte (9), 1957<br />

Domchorarchiv<br />

3923 Burkard, Hans Zur Geschichte der <strong>Mainz</strong>er Domstiftsfreiungen / Hans Burkard. - In: Stadt und Stift 1934,<br />

S.136-142<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 877<br />

425 Diepenbach, Wilhelm Das <strong>Mainz</strong>er Domkapitel und sein Münzrecht / Wilhelm Diepenbach. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger,<br />

Sonder-Beilage zu Nr. 241 vom 15. Oktober 1928, S. 10<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

303 Domkapitel Satzungen des <strong>Mainz</strong>er Domkapitels / <strong>Mainz</strong>er Domkapitel. - <strong>Mainz</strong>: Lehrlingshaus 1924<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

304 Domkapitel Statuten des Bischöflichen Domkapitels <strong>Mainz</strong> / Bischöfliches Domkapitel <strong>Mainz</strong>. - Eltville:<br />

Walter 2000<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

405 Domkapitel Altarweihe im Hohen Dom / Domkapitel. - <strong>Mainz</strong>: Druckerei Lehrlingshaus 1928<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

481 Domkapitel Instruktion für die Handwerksmeister und Lieferanten über die für den Domfabrik-Fonds und<br />

den Seminar-Fonds auszuführenden Arbeiten und Lieferungen / Domkapitel. -<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

3898 Duchhardt, Heinz Die Aufschwörungsurkunde als sozialgeschichtliche und politische Quelle. Beobachtungen<br />

an <strong>Mainz</strong>er Urkunden aus dem Jahrhundert nach dem westfälischen Frieden / Heinz<br />

Duchhardt. - In:<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong><br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 161 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4163 Dupuis, Martin Plurium Reverendo Domino Dr. Christophero Moufang regenti Seminarium Episc. Mog. &c. / Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Martin Dupuis. - <strong>Mainz</strong> 1864<br />

Schneider 27,1;<br />

16<br />

4490 Falk, Franz Bibliographische Reisefrüchte / Franz Falk. - In: Centralblatt für Bibliothekswesen 14, 1897,<br />

S. 361-365<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong><br />

3905 Forst, Otto Die Ahnenproben der <strong>Mainz</strong>er-Domherren. / Otto Forst. - Quellen und Studien zur<br />

Genealogie, Wien.Leipzig 1913<br />

Universitätsbibliothek Frankfurt 44/8329<br />

50 Fritzen, Hans Einwohnergröße und Besitzverhältnisse in <strong>Mainz</strong> während der Barockzeit / Hans Fritzen. -<br />

In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Geschichte und Kunst. -<br />

<strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Altertumverein : Jg.50, 1955, S.71-79 : Ill.<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

4857 Geck, Elisabeth Ein <strong>Mainz</strong>er Domkapitelskalender / Elisabeth Geck. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 1969, S.55-60 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1083a<br />

3091 Gerlich, Alois Studien zur Verfassung der <strong>Mainz</strong>er Stifte / Alois Gerlich. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 1954, S.4-18 Martinusbibliothek Zt 475<br />

2590 Giebelmann, Dietmar Domkapitular Hilger übernimmt den Dienst des "Bußkanonikers" an der <strong>Mainz</strong>er<br />

Kathedralkirche / Dieter Giebelmann. - <strong>Mainz</strong> 2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1438 Gottron, Adam Ein Hattsteiner am Dom zu <strong>Mainz</strong>. Fabrikmeister des Doms zwischen Spätgotik und<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

Bernhard Renaissance / Adam Bernhard Gottron. - In: Usinger Land 1959, Nr. 7.<br />

1399 H., E. Ein <strong>Mainz</strong>er Domherr der erzbischöflichen Zeit. Wennemar von Bodelschwingh. 1558-1605 /<br />

E. H. - o.A.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

43 Hartmann, Helmut Die Domherren der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts in <strong>Mainz</strong>, Worms und Speyer /<br />

Helmut Hartmann. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie,<br />

Geschichte und Kunst. - <strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Altertumverein : Jg. 70, 1975, S.148-160<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

3122 Hartmann, Helmut Der Stiftsadel an den alten Domkapiteln zu <strong>Mainz</strong>, Trier, Bamberg und Würzburg / Helmut<br />

Hartmann. -In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 73/74 (1978/79), S. 99-138<br />

Martinusbibliothek Zt 475<br />

1397 Heidenheimer, Heinrich Die letzte Arbeit Friedrich Schneiders / Heinrich Heidenheimer. - In: Zeitschrift für<br />

Bücherfreunde 1908<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

419 Herrmann, Fritz Die Protokolle des <strong>Mainz</strong>er Domkapitels. Bd. 1: Die Protokolle aus der Zeit 1450-1484. In<br />

Regestenform bearbeitet von Fritz Herrmann. Text der Regesten mit den Originalen der<br />

Protokolle verglichen und zum Druck vorbereitet von Hans Knies. Darmstadt: 1976<br />

NE: Hans Knies<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /196<br />

3904 Herrmann, Fritz Die Protokolle des <strong>Mainz</strong>er Domkapitels. Dritter Band. Die Protokolle aus der Zeit des<br />

Erzbischofs Albrecht v. Brandenburg 1514-1545 / Fritz Herrmann. - Paderborn 1932<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /196 b<br />

4042 Hersche, Peter Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert (3 Bd.) / Peter Hersche. - Bern 1984 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 5 /6701<br />

4595 Hollmann, Michael Das <strong>Mainz</strong>er Domkapitel im Mittelalter (1306-1476) / Michael Hollmann. - <strong>Mainz</strong> 1990<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1593<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 162 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1003 Keinemann, Friedrich Das Domstift <strong>Mainz</strong> und der mediate Adel. Der Streit um die Zulassung von Angehörigen der<br />

landsässigen Ritterschaft zu <strong>Mainz</strong>er Dompräbenden / Friedrich Keinemann. - In:<br />

Historisches Jahrbuch 89, 1969, S. 153-170<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42/ 389<br />

420 Knies, Hans Die Protokolle des <strong>Mainz</strong>er Domkapitels. Bd. 1: Die Protokolle aus der Zeit 1450-1484. In<br />

Regestenform bearbeitet von Fritz Herrmann. Text der Regesten mit den Originalen der<br />

Protokolle verglichen und zum Druck vorbereitet von Hans Knies. Darmstadt: 1976<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /196<br />

1395 L., J. Wennemar von Bodelschwingh, ein <strong>Mainz</strong>er Domherr 1558-1605 / J.L. - In: <strong>Mainz</strong>er Neueste<br />

Nachrichten vom 08.August 1907<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:2º /2<br />

1801 Lenhart, Ludwig Zur Geschichte der <strong>Mainz</strong>er Domkapitelsprotokolle / Ludwig Lenhart. - In: Archiv für<br />

mittelrheinische Kirchengeschichte Jg. 12 (1960), S. 129-147<br />

Martinusbibliothek Zt 587<br />

1636 Liebeherr, Irmtraud Das <strong>Mainz</strong>er Domkapitel als Wahlkörperschaft des Erzbischofs / Irmtraud Liebeherr. - In:<br />

Willigis und sein Dom. Festschrift zur Jahrtausendfeier des <strong>Mainz</strong>er Domes 975-1975 / Hrsg.<br />

Anton Philipp Brück. - <strong>Mainz</strong> 1975, S.359-391<br />

Martinusbibliothek Q 69 24<br />

651 Liebeherr, Irmtraud Das Domkapitel / Irmtraud Liebeherr. - In: 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom (975-1975). Werden und<br />

Wandel. Ausstellungskatalog und Handbuch / Hrsg. Wilhelm Jung. - <strong>Mainz</strong>: 1975, S 115-125<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1640 Link, Ludwig Die <strong>Mainz</strong>er Domdekanswahl im Jahre 1920 / Ludwig Link. - In: Universitas, Festschrift für<br />

Bischof Dr. Albert Stohr / hrsg. Ludwig Lenhart. - <strong>Mainz</strong> 1960, Bd. 2, S. 175-197<br />

Martinusbibliothek Mz 1241<br />

1811 May, Georg Die Anfänge des Generalvikars in der Erzdiözese <strong>Mainz</strong> / Georg May. - In: Zeitschrift der<br />

Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 1993, Bd. 79, S. 189-231<br />

Martinusbibliothek Zt 597<br />

623 Möller, Walther Urkundliche Geschichte der Edelherren von Bickenbach / Walther Möller. - In: Archiv für<br />

hessische Geschichte und Altertumskunde NF 16 (1930) S. 87-130. 337-410.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42/9<br />

799 Netzel, Andrea Die Vielfalt des Rieslings vom 50. Breitengrad. <strong>Mainz</strong>er Dom prägt Philosophie des<br />

Hochheimer Weinguts Domdechant-Werner / Besonderer Pilz im Kellergewölbe / Andrea<br />

Neitzel. - In: FR vom 10.7.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

44 Niederquell, Theodor Zur sozialen und territorialen Herkunft <strong>Mainz</strong>er Domvikare im 18. Jahrhunder / Theodor<br />

Niederquell. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Geschichte<br />

und Kunst. - <strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Altertumverein : Jg. 70, 1975, S.161-172<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /86<br />

3242 Nottarp, Hermann Ein Mindener Dompropst des 18. Jahrhunderts / Hermann Nottarp. - In: Westfälische<br />

Zeitschrift 103-105. 1954-55, S. 93-153<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> A.V: 532<br />

2303 Paul, Monika Werben für Momente der Stille. Domdekan Heinz Heckwolf erinnert an den Sinn der<br />

Adventszeit / Monika Paul. - In: AZ vom 29.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1812 Rauch, Günter Das <strong>Mainz</strong>er Domkapitel in der Neuzeit. Zu Verfassung und Selbstverständnis einer adeligen<br />

geistlichen Gemeinschaft (Mit einer Liste der Domprälaten seit 1500) / Günter Rauch. - In:<br />

Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 1975, Bd. 92, S. 161-227<br />

Martinusbibliothek Zt 597<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 163 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1813 Rauch, Günter Das <strong>Mainz</strong>er Domkapitel in der Neuzeit. Zu Verfassung und Selbstverständnis einer adeligen<br />

geistlichen Gemeinschaft (Mit einer Liste der Domprälaten seit 1500) II. Teil / Günter Rauch. -<br />

In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 1976, Bd. 9, S. 194-278<br />

Martinusbibliothek Zt 597<br />

1832 Rauch, Günter Das <strong>Mainz</strong>er Domkapitel in der Neuzeit. Zu Verfassung und Selbstverständnis einer adeligen<br />

geistlichen Gemeinschaft (Mit einer Liste der Domprälaten seit 1500) III. Teil / Günter<br />

Rauch. - In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 1977, Bd. 9, S.132-179<br />

Martinusbibliothek Zt 597<br />

1371 Rey, Gottfried Die rechtliche Stellung des Domes / Gottfried Rey. - Sonderdruck aus "Der Kölner Dom"<br />

o.Ja., S. 306-307<br />

Martinusbibliothek Mz 475<br />

4139 Rieder, J.W. [Antwort auf Anfrage Schneiders] / J.W. Rieder. - In: Nachlass Schneider 24,1; 28<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 24,1;<br />

28<br />

1378 Schneider, Friedrich Wennemar von Bodelschwingh / Friedrich Schneider. - Freiburg i.Br.: Herder 1907<br />

Martinusbibliothek Mz 382 b<br />

1778 Schneider, Friedrich Von den Denkmälern des <strong>Mainz</strong>er Domes II. Ein Inschrift-Denkmal des <strong>Mainz</strong>er<br />

Domdechanten Lorenz Truchseß v. Pommersfelden im Domkreuzgang / Friedrich<br />

Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1903<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4122 Schneider, Friedrich Domklerus (Einkommen) / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 18,1; 6-<br />

7<br />

4124 Schneider, Friedrich Konfraternitäten des Domkapitels / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1904<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 18,3<br />

4125 Schneider, Friedrich Die Brandenburger Domstiftskurie zu <strong>Mainz</strong> (Anzeigen, Briefwechsel, Abblidungen) /<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1899<br />

Schneider 22,1<br />

4136 Schneider, Friedrich Nachlass des Domherrn Wennemar von Bodelschwingh + 1605. Briefe und Karten<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

(Auskünfte f.d. Bodelschwing - Arbeit) / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o. J.<br />

Schneider 24,1; 1-<br />

25<br />

4140 Schneider, Friedrich [Wennemar von Bodelschwing], Zeichnungen für Tafel 3 / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 24,1;<br />

29<br />

4141 Schneider, Friedrich [Bodelschwinghsche Altar im Dom] / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 24,1;<br />

30<br />

4142 Schneider, Friedrich [Schriftwechsel zu Druckbedingungen mit Druckereien bzgl. Wennemar von Bodelschwingh] / Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1906<br />

Schneider 24,1;<br />

33-39<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 164 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4143 Schneider, Friedrich [Druckfahnen und Gestaltungsvorschlag zum Werk Wennemar von Bodelschwing] / Friedrich Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1906<br />

Schneider 24,1;<br />

40-42<br />

4146 Schneider, Friedrich Domdekan Werner. Manuskript und Korrekturen / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1793<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 24,2; 1<br />

4147 Schneider, Friedrich Notizen für die Werner-Arbeit / Friedrich Schneider.- <strong>Mainz</strong> 1893<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 24,2; 2<br />

4148 Schneider, Friedrich Domdekan Franz Werner der helig. Schrift und Weltweisheit Doktor und Kommandeur des<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> NachlassSchneide<br />

Grossh. hess. Ludwigsordens / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1899<br />

r 24,2; 3<br />

4149 Schneider, Friedrich [Photographien von Werner] / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1899<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> NachlassSchneide<br />

r 24,2; 4<br />

4150 Schneider, Friedrich Briefe: Herstellung der Grabplatte des + Werner. Betr. auch Mitteilungen für die Arbeit /<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1899<br />

Schneider 24,2; 5-<br />

13<br />

4151 Schneider, Friedrich Briefe (Dankschreiben) / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1899<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 24,2;<br />

14-26<br />

4152 Schneider, Friedrich Besprechungen des "Domdekans Franz Werner" / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1899<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 24,2;<br />

27<br />

4153 Schneider, Friedrich Andachtsbildchen Franz Werner gewidmet von seinen Freunden und Kommilitonen <strong>beim</strong><br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Abschied aus dem Collegium Germanicum in Rom / Friedrich Schneider. - Rom 1792<br />

Schneider 24,2;<br />

32-44<br />

4154 Schneider, Friedrich [Altardecke?] / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 24,2;<br />

45<br />

4164 Schneider, Friedrich Zum frommen Andenken an den Hochwürdigsten Herrn Dr. Christoph Moufang / Friedrich<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1890<br />

Schneider 27,1;<br />

17<br />

4165 Schneider, Friedrich Johann Baptist Heinrich. Dr. u. juris et theol., Prof. der Theologie, General-Vikar, Domdekan Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

und Hausprälat Sr. Heiligkeit, Inhaber des hess. Ludwigsordens / Friedrich Schneider. -<br />

Schneider 27,1;<br />

<strong>Mainz</strong> 1891<br />

18<br />

4168 Schneider, Friedrich Wilhelm Thoms, Dompfarrer in <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1874<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 27,1;<br />

24<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 165 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4170 Schneider, Friedrich Adam Franz Lennig / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1866<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 27,1;<br />

45<br />

3123 Schröcker, Alfred Das Verhältnis des Fürstbischofs Lothar Franz von Schönborn zum <strong>Mainz</strong>er Domkapitel<br />

(1695-1729) / Alfred Schröcker. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 73/74 (1978/79), S. 147-156<br />

Martinusbibliothek Zt 475<br />

1394 Schrohe, Heinrich Ein kulturgeschichtliches Werk des Herrn Prälaten Dr. Schneider / Heinrich Schrohe. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Journal vom 17.08.1907<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1652 Sk<br />

Neue Aufgabenverteilung in der Führung des <strong>Bistum</strong>s <strong>Mainz</strong>. Giebelmann wird Generalvikar,<br />

Heckwolf Domdenkan - Guballa wird Bischofsvikar für die Geistlichen und Ordensleute,<br />

Neymeyr Bischofsvikar für die Jugenseelsorge / Sk. - In: MBN Nr. 15 (16.04.2003), S. 1-2<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1653 Sk<br />

Kurzporträts / Sk. - In: MBN Nr. 15 (16.04.2003)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2586 Sk<br />

Offizial Hilger von Kardinal Lehmann als "Bußkanoniker" berufen. Ein Beichtvater, der zum<br />

Domkapitel gehört, und von Kirchenstrafen befreien kann / Sk. - In: MBN vom 27.2.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4856 Terhalle, Hermann Das domkapitularische Medizinalwesen (1648-1797/1803) / Hermann Terhalle. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Almanach 1969, S. 94-109<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1083a<br />

93 Veit, Ludwig Andreas Der "Talmud" des erzstiftischen <strong>Mainz</strong>er Domkapitels / Ludwig Andreas Veit. - In: Festgabe<br />

für Georg Leonhardt zur Vollendung des 70. Lebensjahres. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt&Co 1939, S.<br />

126-142<br />

Martinusbibliothek Mz 380<br />

603 Veit, Ludwig Andreas Archivarische Nachrichten über den Dom zu <strong>Mainz</strong> bis zum 16. Jahrhundert / Andreas<br />

Ludwig Veit. - In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde NF 8 (1912) S. 147-<br />

171.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> A.V. 509<br />

1372 Veit, Ludwig Andreas <strong>Mainz</strong>er Domherren vom Ende des 16. bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts in Leben,<br />

Haus und Habe. Ein Beitrag zur Geschichte der Kultur der Geistlichkeit./ Andreas Ludwig<br />

Veit. - <strong>Mainz</strong> & Co 1924.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 614 a<br />

3869 Veit, Ludwig Andreas Geschichte und Recht der Stiftsmäßigkeit auf die ehemals adeligen Domstifte von <strong>Mainz</strong>,<br />

Würzburg und Bamberg / Ludwig Andreas Veit. - In: Historisches Jahrbuch 33, 1912, S. 323-<br />

358<br />

Dommusik/Allgemein<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42 / 389<br />

3560 ae<br />

Neue CD der Domchöre. Gelungene Mischung deutscher Weihnachtslieder / ae. - In: AZ vom<br />

07.12.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3027 am Bonifatius-Oratorium im Rundfunk. Das Werk von Thomas Gabriel und Dr. Barbara Nichtweiß<br />

wird im SWR 2 ausgestrahlt / am. - In: MBN vom 6.10.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3550 am Musikalischer Adventskalender. <strong>Mainz</strong>er Domchor im Fernsehen und im Radio zu hören /<br />

am. - In: MBN vom 22.12.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 166 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3553 am "Stille Nacht". Eine Weihnachts-CD der <strong>Mainz</strong>er Domchöre / am. - In: DT vom 18.12.2005 Pressestelle Ordinariat<br />

3556 am "Stille Nacht". Die <strong>Mainz</strong>er Domchöre haben eine neue Weihnachts-CD aufgenommen / am. -<br />

In: MBN vom 08.12.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3860 am Benefizkonzert mit "Opera Nova" im <strong>Mainz</strong>er Dom (27.8.). Zuvor "Fest der Begegnung" auf<br />

dem Domplatz/ Weibischof Werner Guballa ist Schirmherr / am. - In: MBN Nr. 31 vom<br />

24.8.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4335 am "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen" (2.4.). Passionskonzert mit Kantaten von Johann<br />

Sebastian Bach im <strong>Mainz</strong>er Dom / am. - In: MBN vom 29.03.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4347 am "Europa Cantat" (28.7.-6.8.) / am. - In: MBN vom 12.07.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4801 am Über 2.000 Euro für Hospizarbeit. Benefizkonzert zu Gunsten des <strong>Mainz</strong>er Hospizes / am. -<br />

In: MBN vom 02.05.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5182 am Weihnachts-CD des Domchores erschienen. Aufführung des Weihnachtsoratoriums von<br />

Johann Sebastian Bach (23.12.) / am. - In: MBN vom 05.12.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5192 am Privataudienz bei Papst Benedikt XVI.. Konzert- und Pilgerreise des <strong>Mainz</strong>er Domchors nach<br />

Rom / am. - In: MBN vom 09.01.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2125 Ambrosius, Claus Erinnerung an Pariser Konzerte. Domkreuzgang bot sehr schönes Ambiente für <strong>Mainz</strong>er<br />

Kammerchor / Claus Ambrosius. - In: MRZ vom 16.8.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2072 Anonymus Johannes Paul II. Dombesuch in <strong>Mainz</strong> 17.11.1980 / Anonymus. - SWF 3<br />

Domchorarchiv<br />

2255 Anonymus Straßburger Domchor. Geistliche Musik im Dom zu <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - Main o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

2379 Anonymus Kleines Porträt des <strong>Mainz</strong>er Domchores / Anonymus. - SWF Kulturspiegel 1970<br />

Domchorarchiv<br />

242 Anonymus Kalender mit Zeitungausschnitten zu Aufführungen des Domchores vom 17-10.1937-<br />

15.08.54 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1954<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

2183 Anonymus Neue Weihnachts-CD des Domchors / Anonymus. - In: Glaube und Leben vom 12.12.1999 Pressestelle Ordinariat<br />

2185 Anonymus Neue Weihnachts-CD des <strong>Mainz</strong>er Domchores vorgestellt. Reinerlös je zur Hälfte für Musica<br />

Sacra und Malterser Hilfsdienst bestimmt / Anonymus. - In: MBN vom 8.12.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2195 Anonymus Gemeinsame Israel-Reise von <strong>Mainz</strong>er Domchor und Domkantorei St. Martin / Anonymus. -<br />

In: MBN vom 6.10.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2198 Anonymus Musikalische <strong>Mainz</strong>er reisen in den Nahen Osten / Anonymus. - In: MRZ vom 21.9.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2207 Anonymus Neue Rekorde bei den Chören am <strong>Mainz</strong>er Dom. Musica Sacra stellt vielfältiges Programm<br />

bis Juli vor / Anonymus. - In: MBN vom 31.3.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2221 Anonymus Chorhaus am Dom veranstaltet Tag der offenen Tür (2.10.). Interessierte können an Proben<br />

teilnehmen und mit den Beteiligten sprechen / Anonymus. - In: MBN vom 30.9.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 167 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2227 Anonymus "Es gibt wunderschöne Chorliteratur für Mädchen" / Anonymus. - In: Glaube und Leben vom<br />

5.7.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2228 Anonymus Kulturabend im Dom: "Geheimnis der Hoffnung". Zusammenklang von Musik, Dichtung,<br />

Fotografie und Besinnung / Anonymus. - In: MBN vom 17.6.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2231 Anonymus Bischof Lehmann weihte Chorhaus am Dom ein. Erste Bewährungsprobe <strong>beim</strong> Katholikentag<br />

als "Zentrum Kirchenmusik und Liturgie" / Anonymus. - In: MBN vom 3.6.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2235 Anonymus Moderner Rundbau als Kontrast zur historischen Architektur des Domes / Anonymus. - In:<br />

MBN vom 27.5.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2245 Anonymus A-capella-Programm der Chöre am <strong>Mainz</strong>er Dom (1.2) / Anonymus. - In: MBN vom 21.1.1998 Pressestelle Ordinariat<br />

2773 Anonymus Bonifatius-Oratorium im <strong>Mainz</strong>er Dom uraufgeführt / Anonymus. - In: KNA Bonn vom 7.6.2004 Pressestelle Ordinariat<br />

2929 Anonymus Bonifatius Oratorium [Aushang] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2931 Anonymus Dombauverein lädt zu Konzert / Anonymus. - In: MRZ vom 4.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2932 Anonymus Erste CD des Bonifatius-Oratoriums war für Kardinal Lehmann reserviert / Anonymus. - In:<br />

MRZ vom 3.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2934 Anonymus "Kathedralklänge" in <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: MRZ vom 31.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3034 Anonymus Pressekonferenz am 19. April 2004 "Bonifatius-Oratorium" im Erbacher Hof in <strong>Mainz</strong> /<br />

Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3557 Anonymus Drei Domchöre. Gemeinsame CD mit Weihnachtsliedern / Anonymus. - In: MRZ vom<br />

08.12.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4424 Anonymus Kardinal Lehmann trickst Petrus aus. Regen! <strong>Mainz</strong> öffnet Dom für Kinder-Orchester /<br />

Anonymus. - In: Bild vom 28.8.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5174 Anonymus Jubiläumskonzert des Jugendchors im Dom / Anonymus. - In: Az vom 13.10.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5195 Anonymus Keine schwere Kost für den Papst / Anonymus. - In: AZ vom 29.12.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2835 Anonymus <strong>Mainz</strong>er Domchor / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4437a-<br />

4483a, bpsf3136b<br />

3621 Anonymus Ein Wappenschild des Domchors. Neues heraldisches Wahrzeichen soll auch als Plakette<br />

verliehen werden / Anonmyus. - In: AZ vom 24.04.1963<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

2784 AR/PD Missionarische Kraft. Zur Uraufführung des Oratoriums "Bonifatius" in <strong>Mainz</strong> / Anonymus. -<br />

In: DT vom 29.5.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2226 Aumüller, Ortrud Mit Uraufführungen geglänzt. Chöre leisteten Mammutprogramm <strong>beim</strong> Katholikentag in <strong>Mainz</strong><br />

/ Ortrud Aumüller. - In: Glaube und Leben vom 5.6.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4797 Bathe, Claudia Musik aus der Zeit des Barock erklang im Dom. / Claudia Bathe. - In: MRZ vom 19.04.2007 Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 168 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

5179 Bathe, Claudia Feine Rinnsäle von Läufen an der Orgel. Andrea Pach aus Wien spielte im <strong>Mainz</strong>er Dom und<br />

nutzte alle Möglichkeiten des Instruments / Claudia Bathe. - In: MRZ vom 02.11.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4800 Bautz, Sarah Große Bandbreite von Choral bis Abendlied. Benefizkonzert für Hospiz in "Woche für das<br />

Leben" / Sarah Bautz. - In: AZ vom 30.04.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2765 Becker, Annette Klangfarben im Nebel. Ein "Oratorium Bonifatius" zu Ehren des Germanenmissionars /<br />

Annette Becker. - In: FR vom 11.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2106 bie<br />

Proben im Publikum. Chöre stellen sich morgen vor / bie. - FAZ vom 04.07.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2237 bie<br />

Mehr Platz für die Sänger auf knapper Fläche. Neues Chorhaus am Dom bald fertiggestellt /<br />

Proberäume für Chor und Orchester / bie. - In: FAZ vom 26.5.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1658 Bolwin, Johannes Erlösung und verzeihende Güte. Überraschend farbig und modern: Beethovens Oratorium<br />

"Christus am Ölberg" im <strong>Mainz</strong>er Dom / Johannes Bolwin. - In: AZ vom 08.04.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2781 Brandl, Sybille Es geht auch ohne Wörterbuch in der Bank. Anfang Juni wird das Bonifatius-Oratorium im<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom aufgeführt / Sybille Brandl. - In: AZ vom 30.5.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2782 Brandl, Sybille Fremdartigkeit heidnischer Kulturen ist faszinierend. Interview mit Thomas Gabriel, dem<br />

Komponisten des Bonifatius-Oratoriums / Sybille Brandl. - In: Az vom 30.5.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1775 Breitschaft, Mathias Der mit den "Dreien" / Mathias Breitschaft. - In: Dommusik Würzburg. Festschrift für Siegfried<br />

Kösler. - Würzburg 1992, S. 27-30<br />

Domchorarchiv<br />

1795 Breitschaft, Mathias Konzert 1.10.1988 Israel (Bruckner, Te Deum, Brahms, Requiem) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - Israel 1988<br />

Domchorarchiv<br />

1848 Breitschaft, Mathias Pontifikalamt 25.12.1985 / Leitung: Mathias Breitschaft. - Sendung des SWF I am 25.12.1991<br />

um 10 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

1868 Breitschaft, Mathias Stiftsamt im <strong>Mainz</strong>er Dom (Ausschnitte) / Leitung: Mathias Breitschaft. - 2.10.1988<br />

Domchorarchiv<br />

1874 Breitschaft, Mathias Singen bei Pueri Cantores: Erziehungsarbeit und Prägung. Erfahrungen eines Chorleiters /<br />

Mathias Breitschaft. - In: Aus dem Mund der Kinder schaffst du dir Lob / Hrsg.: Deutscher<br />

Chorverband Pueri Cantores. - Freiburg: 2001, S. 38-41<br />

Domchorarchiv<br />

1887 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domchor. Berliner Festwochen 1987 (Mahler, 8. Symphonie) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - Bayrischer Rundfunk 4 am 3. Sept. 1987. 20:05 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

1895 Breitschaft, Mathias Sportstudio ZDF 30.4.88. / Leitung: Mathias Breitschaft. - ZDF 1987<br />

Domchorarchiv<br />

1896 Breitschaft, Mathias Hofserenade im Erbacher Hof mit Werken von W.A. Mozart. 19.Juni 1990. 20:00 Uhr /<br />

Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1990<br />

Domchorarchiv<br />

1898 Breitschaft, Mathias Vesper zum 1. Weihnachtstag. 25.12.1989 / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1989<br />

Domchorarchiv<br />

1899 Breitschaft, Mathias Festkonzert 9.4.1989 (Basilika St. Martin) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1989<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 169 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1901 Breitschaft, Mathias Adam Gottron zum Gedenken 29.10.1989 (Ausschnitt) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong><br />

1989<br />

Domchorarchiv<br />

1904 Breitschaft, Mathias Pontifikalamt 25.12.1988 / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1988<br />

Domchorarchiv<br />

1908 Breitschaft, Mathias Bach: Weihnachtsoratorium 1-3 16.12.1989. St. Katharinenkirchen Oppenheim / Leitung:<br />

Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1989<br />

Domchorarchiv<br />

1917 Breitschaft, Mathias Pontifikalamt 15.4.1990 (Ostersonntag) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1990<br />

Domchorarchiv<br />

1919 Breitschaft, Mathias Festkonzert. 125 Jahre <strong>Mainz</strong>er Domchor 13.10.1991 / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong><br />

1991<br />

Domchorarchiv<br />

1920 Breitschaft, Mathias Konzert 11.11.1990. 1000 Jahre St. Stephan <strong>Mainz</strong> / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong><br />

1990<br />

Domchorarchiv<br />

1921 Breitschaft, Mathias Konzert im <strong>Mainz</strong>er Dommuseum 23.6.1987 (Bach, Mozart) / Leitung: Mathias Breitschaft. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1987<br />

Domchorarchiv<br />

1922 Breitschaft, Mathias Chorserenade im Erbacher Hof 28.2.1988 / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1988<br />

Domchorarchiv<br />

1923 Breitschaft, Mathias Konzert im Ketteler-Saal des Erbacher Hofes 1.3.1988 / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong><br />

1988<br />

Domchorarchiv<br />

1924 Breitschaft, Mathias Musik an Höfen und Residenzen. Musik am kurfürstl. Hof <strong>Mainz</strong> 6.4.1991 / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - SWF S2 Kultur 6.4.1991, 10:330 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

1925 Breitschaft, Mathias Konzert im Erbacher Hof 21.2.1989 / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1989<br />

Domchorarchiv<br />

1941 Breitschaft, Mathias Konzert 5.4.1992. MISSA RUSSICA. 1000 Jahre Russische Liturgie / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft.Victor Popov. - <strong>Mainz</strong> 1992<br />

Domchorarchiv<br />

1942 Breitschaft, Mathias Konzert 11.6.1993 (Der Klingende Dom) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1992<br />

Domchorarchiv<br />

1949 Breitschaft, Mathias Geistliche Musik an mittelrh. Residenzen (Zach) / Leitung: Mathias Breitschaft. - S 2 Kultur<br />

3.4.1993<br />

Domchorarchiv<br />

1950 Breitschaft, Mathias Pontifikalamt 25.12.1991 / Leitung: Mathias Breitschaft. - SWF 1 25.12 1991, 10:00-11:30 Uhr Domchorarchiv<br />

1991 Breitschaft, Mathias Konzert 11.6.1995 St. Katharinen Oppenheim (Schubert) / Leitung: Mathias Breitschaft. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1995<br />

Domchorarchiv<br />

1996 Breitschaft, Mathias Konzert 16.11.1994 ( Triumph des Todes-Triumph des Lebens) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1994<br />

Domchorarchiv<br />

1998 Breitschaft, Mathias Konzert 3.10.1994 (Charles-Marie Widor) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1994<br />

Domchorarchiv<br />

1999 Breitschaft, Mathias Konzert 27.2.1993 (Benefiz für Somalia) / Leitung: Mathias Breitschaft. - Mit Unterstützung<br />

der Promusika Viva. Maria Strecker -Daelen Stiftung, <strong>Mainz</strong> 1993<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 170 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2005 Breitschaft, Mathias Konzert 15.6.1995 (Britten, War Requiem) / Leitung: Mathias Breitschaft. - S " Kultur<br />

15.7.1995, 19:30 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

2008 Breitschaft, Mathias Konzert 27.10.1995 (500 Jahre Reichstag zu Worms, Friedrich Gernsheim) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - SWF 2, 15.4.1996, 20:20-21:00 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

2009 Breitschaft, Mathias Konzert 31.12.1999 (Das Alte ist vergangen, Neues ist geworden. Musica Sacra Silvester<br />

1999) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1999<br />

Domchorarchiv<br />

2010 Breitschaft, Mathias Serenade 9.6.1996 ("Den Griesgram wolln wir zwingen". Heitere Musik der Jahrhunderte) /<br />

Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong>, Erbacher Hof 1996<br />

Domchorarchiv<br />

2012 Breitschaft, Mathias Konzert 5.3.1995 (Britten, War Requiem) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1995<br />

Domchorarchiv<br />

2016 Breitschaft, Mathias Pontifikalamt 27.5.1996 ( Zelebrant: Bischof DDr. Karl Lehmann) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - HR 1 27.5.1996, 10:00-11:00 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

2017 Breitschaft, Mathias Weihnachtskonzert 20.12.1998 (Bach, Weihnachts-Oratorium) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - <strong>Mainz</strong>: 1998<br />

Domchorarchiv<br />

2018 Breitschaft, Mathias Konzert 13.10.1996 zum Bruckner-Gedenkjahr im Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> ( Bruckner, Messe,<br />

Te Deum) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1996<br />

Domchorarchiv<br />

2028 Breitschaft, Mathias Pontifikalvesper 25.12.1996 / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1996<br />

Domchorarchiv<br />

2029 Breitschaft, Mathias Konzert 1.5.1987 (Advents- und Weihnachtsmusik aus dem Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>) / Leitung:<br />

Mathias Breitschaft. - Wergo 1987<br />

Domchorarchiv<br />

2033 Breitschaft, Mathias Ponifikalamt 30.3.1997 (Ostersonntag, Mozart: Krönungsmesse) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. -. <strong>Mainz</strong> 1997<br />

Domchorarchiv<br />

2034 Breitschaft, Mathias Cantate Domino. Chor- und Bläsermusik aus dem Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> 1989 / Leitung:<br />

Mathias Breitschaft. - Wergo: <strong>Mainz</strong> 1989<br />

Domchorarchiv<br />

2035 Breitschaft, Mathias Romantische Weihnachtsmusik 1990 / Leitung: Mathias Breitschaft. - organophon:<br />

Windesheim 1990<br />

Domchorarchiv<br />

2036 Breitschaft, Mathias Loewe, Gutenberg 18.6.2000 (Oratorium) / Leitung: Mathias Breitschaft. - Südwestrundfunk<br />

Stuttgart 2000<br />

Domchorarchiv<br />

2038 Breitschaft, Mathias Jubilate Deo 6.10.1994 / Leitung: Mathias Breitschaft. - Tonstudio Teije van Geest,<br />

Sandhausen 1994<br />

Domchorarchiv<br />

2041 Breitschaft, Mathias Enigma III. Ex oriente lux (1995/96) (Brandmüller) / Leitung: Mathias Breitschaft. - In:<br />

Komponisten aus Rheinland-Pfalz, Studio Tonmeister, <strong>Mainz</strong>: 1996<br />

Domchorarchiv<br />

2042 Breitschaft, Mathias Franz Suppé, Requiem in D-Moll 1995 / Leitung: Mathias Breitschaft. - Mons Records:<br />

Trippstadt 1995<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 171 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2043 Breitschaft, Mathias Volker David Kirchner (1942), MISSA Moguntina für Soli, Chor und Orchester (1922/93) /<br />

Mathias Breitschaft. - Wergo-Südwestfunk 1993<br />

Domchorarchiv<br />

2044 Breitschaft, Mathias Jauchzet, frohlocket. Festliche Weihnachtsmusik mit dem <strong>Mainz</strong>er Domchor und der<br />

Rheinischen Philharmonie / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1999<br />

Domchorarchiv<br />

2045 Breitschaft, Mathias Haydn und Mozart in <strong>Mainz</strong>er Barockkirchen 1997 / Leitung: Mathias Breitschaft. - IFO <strong>Mainz</strong><br />

1997<br />

Domchorarchiv<br />

2048 Breitschaft, Mathias Konzert 1.2.1998 (Cantate Domino, Chöre am <strong>Mainz</strong>er Dom) / Leitung: Mathias Breitschaft. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1998<br />

Domchorarchiv<br />

2049 Breitschaft, Mathias Konzert 27.7.1997 (F. Mendelssohn-Bartholdy, Chor- und Orgelwerke, Rheingau Musik<br />

Festival) / Leitung: Mathias Breitschaft. - HR 2, 19.8.1997, 20:00 Uhr, 92 Minuten<br />

Domchorarchiv<br />

2062 Breitschaft, Mathias Konzert17.3.2002 (Pärt, Miserere, Cornelius, Stabat Mater) / Leitung: Mathias Breitschaft. -<br />

LC 11662<br />

Domchorarchiv<br />

2063 Breitschaft, Mathias Konzert 29.6.2003 (Mendelssohn-Bartholdy, Elias) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong><br />

2003<br />

Domchorarchiv<br />

2066 Breitschaft, Mathias Heilige Nacht. Advents und Weihnachtsmusik aus dem Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> (Aufn.<br />

1.5.1987) / Leitung: Mathias Breitschaft. - Wergo: <strong>Mainz</strong> 1987<br />

Domchorarchiv<br />

2075 Breitschaft, Mathias Konzert 22.6.1998 (Mendelssohn-Tage in Koblenz) / Leitung: Mathias Breitschaft. - S2 Kultur,<br />

27.6.1998<br />

Domchorarchiv<br />

2076 Breitschaft, Mathias Musik am Kurfürstlichen Hof zu <strong>Mainz</strong> 7.6.1997 (Schmid, Zach) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - S2 Kultur (Rheinland-Pfalz), 7.6.1997, ca. 11:00 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

2079 Breitschaft, Mathias Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll 22.12.2002 / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong><br />

2002<br />

Domchorarchiv<br />

2410 Breitschaft, Mathias Carmina Burana. Konzertmitschnitt vom 18.3.2001 / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong><br />

2001<br />

Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt. Leitung: Hugh Wolff<br />

Domchorarchiv<br />

2411 Breitschaft, Mathias Leiden und Sterben unseres Herrn Jesu Christi nach dem Evangelisten Lukas für Soli,<br />

Sprecher, drei gemischte Chöre, Knabenchor und Orchester, Penderecki / Mathias<br />

Breitschaft (Leitung). - Konzert 02.04.1999 Beethovenhalle Bonn<br />

Domchorarchiv<br />

2412 Breitschaft, Mathias Pueri Cantores. Geistliche Musik am Dreikönigsschrein. 4. Deutsches Chorfest Mai 1998 /<br />

Leitung: Mathias Breitschaft. - Köln 1998<br />

Domchorarchiv<br />

2688 Breitschaft, Mathias Bilder der Reise des <strong>Mainz</strong>er Domchores nach St. Petersburg vom 09.bis zum 13. April 2003<br />

/ Matthias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 2003<br />

Domchorarchiv<br />

2689 Breitschaft, Mathias Bilder von der Reise des <strong>Mainz</strong>er Domchors nach Südafrika vom 18. bis 31. Oktober 2003 /<br />

Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 2003<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 172 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2693 Breitschaft, Mathias Bilder während eines Domkonzerts / Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong>, Freitag, 14. Mai 2004,<br />

23:18:37<br />

Domchorarchiv<br />

3232 Breitschaft, Mathias Pontifikalamt 3.4.1988 / Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1988<br />

Domchorarchiv<br />

4517 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domchor / Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 2006<br />

Domchorarchiv<br />

2990 Breitschaft, Mathias Stille Nacht. Deutsche Advents- und Weihnachtslieder aus dem <strong>Mainz</strong>er Dom / Leitung:<br />

Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 2004<br />

Infoladen des <strong>Bistum</strong>s<br />

3038 Breitschaft, Mathias Bonifatius Oratorium / Leitung: Mathias Breitschaft. Text: Barbara Nichtweiß. Musik: Thomas<br />

Gabriel. - SWR - Livemitschnitt der Uraufführung im <strong>Mainz</strong>er Dom am 6. Juni 2004 zur Feier<br />

des 1250. Todestages<br />

Infoladen des <strong>Bistum</strong>s<br />

2869 Breitschaft, Mathias Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> / Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 2004, www.mainzerdomchor.de<br />

Internet<br />

3530 Breitschaft, Mathias Nach 40 Jahren wieder Palestrina gesungen / Mathias Breitschaft. - In: Glaube und Leben<br />

vom 01.05.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3561 Breitschaft, Mathias Sing mit im <strong>Mainz</strong>er Domchor / Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4338 Breitschaft, Mathias [Einladung zu einem Geburtstagsständchen anläßlich des 70jährigen Geburtstags von Karl<br />

Kardinal Lehmann] / Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong>, 09. Main 2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1873 Breitschaft, Mathias Konzert zum Tag der Deutschen Einheit aus dem Schauspielhaus in Berlin / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - SWF Baden-Baden, SFB u. Berliner Festspiele 1991<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

4803 Burger, Edwin Uraufführung im <strong>Mainz</strong>er Dom. Die "Festival Mass" von Ludolph Arens / Edwin Burger. - In:<br />

17.06.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4334 Caprano, Jörg P. Weihnachten beginnt am 24.Dezember / Jörg P. Caprano. - In: Glaube und Leben vom<br />

25.12.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2427 Dörrlamm, Rolf "Die Leute wollen mitmachen können". Weihnachtliche Dommusik / AZ-Gespräch mit Albert<br />

Schönberger und Mathias Breitschaft / Rolf Dörrlamm. - In: AZ vom 24.12.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2193 dpa <strong>Mainz</strong>er Domchöre singen in Israel / fube. - In: FAZ vom 12.10.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2234 Drescher, Thomas Feierstunde Einweihung "Chorhaus am Dom". Donnerstag, 28. Mai 1998,18:00 Uhr / Thomas<br />

Drescher. - Manuskript<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2099 Durst-Singer, Susanne Festlicher Klang entfaltet sich. Rotary-Club lädt zu Benefizkonzert mit dem <strong>Mainz</strong>er Domchor<br />

in die Kirche St. Joseph / Susanne Durst-Singer. - In: AZ vom 01.12.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2567 eb<br />

Verdacht hat sich bestätigt / Sk. - In: Glaube und Leben vom 22.2.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2791 eb<br />

Als Glanzpunkt ein geistliches Oratorium. Uraufführung des Werks von Thomas Gabriel zum<br />

1250. Todestag des heiligen Bonifatius / eb. - In: Glaube und Leben vom 25.4.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 173 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2184 ein<br />

Bau am unbebaubaren Ort. Stadt verlieh Preise für Chorhaus am Dom und Kindergarten der<br />

Martin-Luther-King-Siedlung / ein. - In: MRZ vom 9.12.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2179 Fischer, Michael Wechselbad der Gefühle im Dom / Michael Fischer. - In: AZ vom 4.2.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2191 fube Jubel um Domchöre. Auftritte in Jerusalem/ Einladung für Fernseh-Auftritt / fube. - In: AZ vom<br />

12.10.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2192 fube Heimatlicher Gruß. Domchor vor Trude Frenkel in Israel / fube. - In: AZ vom 11.10.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2199 fube Domchor singt in Jerusalem / fube. - In: AZ vom 21.9.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2240 fube Chordomizil fast fertig. Rundbau im Nasengäßchen: "Zeichen moderner Kirche" / fube. - In:<br />

AZ vom 8.5.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2938 fube Kathedralklänge / fube. - In: AZ vom 19.8.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2946 fube "Freuet euch": Kirchenmusik und Glocken / fube. - In: AZ vom 6.8.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2208 Funke, Bernd Live im Fernsehen. Domchor reist nach Bonn und Israel / Bernd Funke. - In: AZ vom<br />

30.3.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2225 Furch, Roland Derbe Lachanfälle im Chorkonzert. Tief "Sybille" zwang Domkammerchor zum Umzug in den<br />

Erbacher Hof / Roland Furch. - In: MRZ vom 9.7.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2206 Geu Neue Rekorde bei den Chören am Dom. Musica Sacra stellte vielfältiges Programm bis Juli<br />

vor / Geu. - In: Glaube und Leben vom 11.4.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4806 gho Hoffnung und Heil vom Kreuz. "Raum Körper Klang" macht Dom-Besuch auch zu optischen<br />

Erlebnis / gho. - In: AZ vom 12.03.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1718 Gottron, Adam Neue Beiträge zur <strong>Mainz</strong>er Musikgeschichte. / Adam Bernhard Gottron. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Martinusbibliothek Zt. 457<br />

Bernhard Zeitschrift 39/40 (1944/45) (<strong>Mainz</strong> 1947). S. 63-74.<br />

1737 Gottron, Adam <strong>Mainz</strong>er Musikgeschichte von 1500 bis 1800. (= Beiträge zur Geschichte der Stadt <strong>Mainz</strong>, 18) Martinusbibliothek Mz 817/18<br />

Bernhard / Adam Bernhard Gottron. - <strong>Mainz</strong> 1959.<br />

1784 Gottron, Adam Franz Xaver Ludwig Hartig, Der Vater der <strong>Mainz</strong>er und Limburger Orgelbücher / Adam<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

Bernhard Bernhard Gottron. - In: Festschrift für Bischof Dr. Albert Stohr. - <strong>Mainz</strong>: Matthias Grünewald<br />

1960, S. 283-289<br />

1788 Gottron, Adam Tausend Jahre Musik in <strong>Mainz</strong>. (= <strong>Mainz</strong>. Geschichte und Kultur einer deutschen Stadt, 2). / Martinusbibliothek Kapsel<br />

Bernhard Adam Bernhard Gottron. - Berlin 1941.<br />

1791 Gottron, Adam <strong>Mainz</strong> / Adam Bernhard Gottron. - Artikel in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

Bernhard Allgemeine Enzyklopädie der Musik, Kassel und Basel 1952, Spalte 1522-1529<br />

2774 Gries, Reinhold Machtvoller Klang zu Ehren eines Missionars. Gabriels "Bonifatius Oratorium" erstmals in<br />

Seligenstadt / Reinhold Gries. - In: OP vom 7.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 174 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2067 Groß, Horst Willi Choralschola des <strong>Mainz</strong>er Domchores.Glocken des <strong>Mainz</strong>er Domes / Leitung: Horst Willi<br />

Groß. Erl. Heinrich Hain. - Orgelbau-Vleugels: Hardheim 1982<br />

Domchorarchiv<br />

2069 Groß, Horst Willi Geistliche Abendmusik 29.5.1983 (St. Katherina, Wicker) / Leitung: Horst Willi Groß. - <strong>Mainz</strong><br />

1983<br />

Domchorarchiv<br />

2135 Groß, Horst Willi Gregorianische Gesänge. Choralschola des <strong>Mainz</strong>er Domchors 13.5.1975 / Leitung: Hors<br />

Willi Groß. - SWF 17.12.1975<br />

Domchorarchiv<br />

2157 Groß, Horst Willi Bandaufnahme Lasso-Chor 27.2.1982 / Horst Willi Groß. - <strong>Mainz</strong> 1982<br />

Domchorarchiv<br />

2287 Groß, Horst Willi Wolfgang Amadeus Mozart (Zauberflöte) und Solo-Gesänge für Sopran [Proben] 19.6.1981 /<br />

Leitung: Horst Willi Groß. - <strong>Mainz</strong>, Chorsaal 19.6.1981<br />

Domchorarchiv<br />

2238 gus Ein Schmuckstück für den Domchor. Bischof weiht Neubau am Donnerstag ein / bie. - In:<br />

MRZ vom 26.5.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2570 ha<br />

<strong>Mainz</strong>er Domchor entlässt Geschäftsführer. Unterschlagung - Durch Unregelmäßigkeiten<br />

mindestens 75 000 Euro Schaden / ha. - In: DE vom 13.2.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3030 ha<br />

Ein besonderer Hörgenuss / ha. - In: ReiEcho vom 3.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3559 ha<br />

Ein ganz besonderes Geschenk / ha. - In: RE vom 07.12.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2030 Hain, Heinrich Konzert 29.3.1981 (Jubiläum der St. Martins-Chorknaben) / Leitung: Heinrich Hain. -<br />

Pfarrkirche St. Martin, Bad Ems<br />

Domchorarchiv<br />

2070 Hain, Heinrich Geistliche Abendmusik in Bürstadt 1982/ Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1982<br />

Domchorarchiv<br />

2071 Hain, Heinrich Choralschola Dom-<strong>Mainz</strong>, Katholikentage 80 Berlin/ Leitung: Heinrich Hain. - Berlin 6.6.1980 Domchorarchiv<br />

2073 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor. St. Peter, Bürstadt 1982; St. Leonhard, Frankfurt 1983 / Heinrich Hain. -<br />

<strong>Mainz</strong> 82/83<br />

Domchorarchiv<br />

2083 Hain, Heinrich Konzert 3/4.10.1975 (Adventslieder) / Leitung: Heinrich Hain. - St. Alban 1975<br />

Domchorarchiv<br />

2084 Hain, Heinrich Geistliche Abendmusik 8.12.1974 (Karmeliterkirche) / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1974<br />

Domchorarchiv<br />

2085 Hain, Heinrich Probeaufnahmen (9.12.1973;11.7.1976;7.1.1978) / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong><br />

Domchorarchiv<br />

2087 Hain, Heinrich Sonntagsmorgenfeier 1. Advent 1972 / Leitung: Heinrich Hain. - SWF Landesstudio <strong>Mainz</strong><br />

1972<br />

Domchorarchiv<br />

2088 Hain, Heinrich Geistliche Abendmusik 25.3.1973 (Kelsterbach) / Leitung: Heinrich Hain. - Kelsterbach 1973<br />

Domchorarchiv<br />

2089 Hain, Heinrich SWF-Rundfunkinterview zu Internationale Chorfestspiele in Loreto/Rom (31.3.-7.4.1970) /<br />

Heinrich Hain. - SWF 1970<br />

Domchorarchiv<br />

2090 Hain, Heinrich Geistliche Abendmusik (Aachen 11.10.1981; Neu Isenburg 6.12.1981) und Bandaufnahme<br />

Lasso-Chor 27.2.82 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1981<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 175 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2120 Hain, Heinrich Laetare Jerusalem. Gesänge im Kirchenjahr. Der <strong>Mainz</strong>er Domchor / Leiter: Heinrich Hain.<br />

Hrsg. <strong>Mainz</strong>er Domchor, Herst. Emi Electrola 1973<br />

Domchorarchiv<br />

2123 Hain, Heinrich Bandaufnahmen mit dem Lassochor / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 5.1.1978<br />

Domchorarchiv<br />

2124 Hain, Heinrich Geistliche Abendmusik St. Quintin 9.12.1973 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1973<br />

Domchorarchiv<br />

2126 Hain, Heinrich Responsorien der Karwoche 20.9.1973 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1973<br />

Domchorarchiv<br />

2127 Hain, Heinrich Geistliche Abendmusik Walldürn 26.2.1978 / Leitung: Heinrich Hain, <strong>Mainz</strong> 1978<br />

Domchorarchiv<br />

2128 Hain, Heinrich Geistliche Abendmusik Offenbach St. Paul 26.6.77 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1977<br />

Domchorarchiv<br />

2129 Hain, Heinrich Pontifikalamt 16.7.1978 (18. Internationaler Puerikongress in Wien) / Leitung: Heinrich Hain. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1978<br />

Domchorarchiv<br />

2131 Hain, Heinrich ZDF Drehscheibe 1971, Solistengruppe in Aschaffenburg 1971, Geistliche Abendmusik<br />

St.Quintin 2.1.1972 / Leitung: Heinrich Hain, <strong>Mainz</strong> 1972<br />

Domchorarchiv<br />

2132 Hain, Heinrich Geistliche Abendmusik 18.12.1977 (Klein-Krotzenburg) / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1977 Domchorarchiv<br />

2133 Hain, Heinrich Pontifikalamt 30.3.1975 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1975<br />

Domchorarchiv<br />

2136 Hain, Heinrich Mozart, Die Zauberflöte. Szenen der drei Knaben / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

2137 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor (Verschiedene Aufnahmen) / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

2149 Hain, Heinrich Domchor <strong>Mainz</strong> in Ockenheim / Leitung: Heinrich Hain. - Ockenheim 4.1.1983<br />

Domchorarchiv<br />

2150 Hain, Heinrich Reste der Schallplatten-Bandaufnahme vom 16. u. 30.3.1973 / Leitung: Heinrich Hain. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1973<br />

Domchorarchiv<br />

2151 Hain, Heinrich Domchor <strong>Mainz</strong> in Bensheim 16.3.1980 / Leitung: Heinrich Hain. - Bensheim 1980<br />

Domchorarchiv<br />

2152 Hain, Heinrich Domchor <strong>Mainz</strong> in Neu-Isenburg 6.12.81 / Leitung: Heinrich Hain. - Neu-Isenburg 1981<br />

Domchorarchiv<br />

2153 Hain, Heinrich Domchor <strong>Mainz</strong> in Bodenheim 28.10.79 / Leitung: Heinrich Hain. - Bodenheim 1979<br />

Domchorarchiv<br />

2154 Hain, Heinrich Domchor <strong>Mainz</strong> in Nieder-Olm 9.12.1979 / Leitung: Heinrich Hain. - Nieder-Olm 1979<br />

Domchorarchiv<br />

2155 Hain, Heinrich Domchor <strong>Mainz</strong> in St. Leonhard Ffm 13.3.1983 / Leitung: Heinrich Hain. - Ffm. 1983<br />

Domchorarchiv<br />

2156 Hain, Heinrich Aufnahmen von Singübungen 7.,8.,11. 6. 1982 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1982<br />

Domchorarchiv<br />

2158 Hain, Heinrich Osterpontifikalamt 1975 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1975<br />

Domchorarchiv<br />

2159 Hain, Heinrich Hauptprobe zu Konzertreise nach Loreto u. Rom 13.4.1974 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong><br />

1974<br />

Domchorarchiv<br />

2161 Hain, Heinrich Konzert in der Herz-Jesu-Kirche in <strong>Mainz</strong>-Mombach 16.5.1971 / Leitung: Heinrich Hain. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1971<br />

Domchorarchiv<br />

2162 Hain, Heinrich Katholische Morgenfeiern 1974 / Leitung: Heinrich Hain. - SWF, 1. Programm 1974<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 176 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2163 Hain, Heinrich Nicht verwendete Reste für die Schalllplatte Jubilate Deo / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong><br />

1978/79<br />

Domchorarchiv<br />

2164 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor im ZDF 18.11.1977 / Leitung: Heinrich Hain. - ZDF Drehscheibe 18.11.1977 Domchorarchiv<br />

2165 Hain, Heinrich Zauberflöte vom 11.6.1972 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1972<br />

Domchorarchiv<br />

2166 Hain, Heinrich Proben für Responsorien 1973 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> Juni 1973<br />

Domchorarchiv<br />

2167 Hain, Heinrich Feierstunde in der Krypta der Basilika St. Martin in Tours 15.4.1972 / Heinrich Hain. - Tours<br />

15.4.1972<br />

Domchorarchiv<br />

2168 Hain, Heinrich Domchorkonzert in Flörsheim 10.5.1970 / Leitung: Heinrich Hain. - Flörsheim 1970<br />

Domchorarchiv<br />

2169 Hain, Heinrich Geistliche Abendmusik in der Basilika St. Martin in Tours 15.4.1972 / Leitung: Heinrich Hain. -<br />

Tours 15.4.1972<br />

Domchorarchiv<br />

2170 Hain, Heinrich Grande Messe in der Basilika in Tours am 16.4.1972 Teil 1 u. 2. - Leitung: Heinrich Hain. -<br />

Tours 1972<br />

Domchorarchiv<br />

2248 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor, Aufnahme ZDF-Drehscheibe 24.11.1975 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong><br />

1975<br />

Domchorarchiv<br />

2249 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor in der Karmeliterkirche 8.12.1974 / Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1974<br />

Domchorarchiv<br />

2251 Hain, Heinrich Lasso-Chor Bandaufnahme III 2.7.1977 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1977<br />

Domchorarchiv<br />

2252 Hain, Heinrich Lasso-Chor Bandaufnahme 26./31.3.1977 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1977<br />

Domchorarchiv<br />

2253 Hain, Heinrich Lasso-Chor Bandaufnahme 28.12.1976 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1976<br />

Domchorarchiv<br />

2283 Hain, Heinrich Pontifikalamt 1972 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1972<br />

Domchorarchiv<br />

2285 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor 8.5.1975 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 8.5.1975<br />

Domchorarchiv<br />

2286 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor [Proben] o.J. / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

2291 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor in St. Alban 17.5.1976 / Leitung: Heinrich Hain. - St. Alban 1976<br />

Domchorarchiv<br />

2293 Hain, Heinrich Lasso-Chor Bandaufnahme III (Original) 2.7.1977<br />

Domchorarchiv<br />

2294 Hain, Heinrich Lasso-Chor, Bandaufnahme V 4.7.1978 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1978<br />

Domchorarchiv<br />

2295 Hain, Heinrich Erstes Stiftsamt 18.10.1970 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1970<br />

Domchorarchiv<br />

2376 Hain, Heinrich Stiftsamt 18.10.1970 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1970<br />

Domchorarchiv<br />

2377 Hain, Heinrich Sonntagsmorgenfeier 1.1. 1970 und 19.7.1970 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1970<br />

Domchorarchiv<br />

2378 Hain, Heinrich Sonntagsmorgenfeier 19.7.1970 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1970<br />

Domchorarchiv<br />

2383 Hain, Heinrich Morgenfeier der kath. Kirche 19.7.1970 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1970<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 177 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2384 Hain, Heinrich Weihnachten Messe 1971 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1971<br />

Domchorarchiv<br />

2387 Hain, Heinrich Lasso-Chor Proben / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1983<br />

Domchorarchiv<br />

2389 Hain, Heinrich Dommesse o.A. / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

2390 Hain, Heinrich Aufnahmen von Weihnachten 1974 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1974<br />

Domchorarchiv<br />

2391 Hain, Heinrich Stephansfest 1974 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1974<br />

Domchorarchiv<br />

2392 Hain, Heinrich Unbekannte Aufnahmen o.J. / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

2394 Hain, Heinrich Weihnachten 1. Januar 1975 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1975<br />

Domchorarchiv<br />

2395 Hain, Heinrich Weihnachten. Vesper 1974 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1974<br />

Domchorarchiv<br />

2401 Hain, Heinrich Weihnachten im Dom 1975 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1975<br />

Domchorarchiv<br />

2402 Hain, Heinrich Kurmainzischer Verein, Pfingsten 1971 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1971<br />

Domchorarchiv<br />

1746 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor. Stiftsjahr 1976/77 / Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1977/76<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1747 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor. Stiftsjahr 1977/78 / Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1977/78<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1749 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor. Stiftsjahr 1978/79 / Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1978/79<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1750 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor. Stiftsjahr 1979/80 / Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1979/80<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1751 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor. Stiftsjahr 1980/81 / Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1980/81<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1752 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor. Stiftsjahr 1981/82 / Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1981/82<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1761 Hain, Heinrich Chronik des <strong>Mainz</strong>er Domchors für das Stiftsjahr 1969/1970 / Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1970<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1762 Hain, Heinrich Chronik des <strong>Mainz</strong>er Domchors für das Stiftsjahr 1970/71 / Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1971<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1763 Hain, Heinrich Chronik des <strong>Mainz</strong>er Domchors für das Stiftsjahr 1971/72 / Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1971<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1764 Hain, Heinrich Chronik des <strong>Mainz</strong>er Domchors für das Stiftsjahr 1972/73 / Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1972<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1765 Hain, Heinrich Chronik des <strong>Mainz</strong>er Domchors für das Stiftsjahr 1973/74Chronik des <strong>Mainz</strong>er Domchors für<br />

das Stiftsjahr 1973/74 / Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1974<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1766 Hain, Heinrich Chronik des <strong>Mainz</strong>er Domchors für das Stiftsjahr 1974/75 / Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1975<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1769 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor. 700 Jahre [Stiftsjahr 1975-76] / Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1976<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

2247 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor 5. Sinfoniekonzert 10.1.1976 ( Palestrina, Missa Papae Marecelli) /<br />

Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1976<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2086 Hammers, Kurt Perspektiven (Pueri Cantores in Hertogenbusch) 6.7.1972 / Kurt Hammers. - SWF Rheinland-<br />

Pfalz Perspektiven<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 178 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4717 Hanson, Lenard "O du fröhliche" frei improvisiert. Albert Schönberger und Paul Windschüttle haben<br />

Weihnachts-CD aufgenommen - Bekannte Melodien erklingen neu / Lenard Hanson. - In:<br />

MRZ vom 02.12.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2772 Hauff, Andreas Überraschende Wendungen. Thomas Gabriels originelles Bonifatius-Oratorium uraufgeführt /<br />

Andreas Hauff. - In: MRZ vom 8.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4804 Hauff, Andreas Ludolph Arens´ Musik kehrt zurück. Kindheit und Karriere eines Nonkonformisten / Andreas<br />

Hauff. - In: MRZ vom 27.06.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4807 Hauff, Andreas Werke voller Heimweh und Erinnerungen. Domkantorei, Domchor und das International<br />

Youth Symphony Orchestra aus den USA gaben ein Konzert zu Ehren des <strong>Mainz</strong>er Musikers<br />

Ludolph Arens / Andreas Hauff. - In: MRZ vom 03.07.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2375 Hellmann Orgelkonzert, Seminarkirche 11.1.1970 / Prof. Hellmann. - <strong>Mainz</strong> 1970<br />

Domchorarchiv<br />

4341 Hermann, Ingrid Suche nach Transparenz. Bach bildet den Rahmen des Orgelkonzertes im Dom / Ingrid<br />

Hermann. - In: AZ vom 12.06.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4348 Hirt, Beate Neue Klänge für Sankt Martin. "Europa Cantat" - Festival mit fast 3500 Sängerinnen und<br />

Sängern in <strong>Mainz</strong> / Beate Hirt. - In: Glaube und Leben vom 20.08,.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2243 Höchemer, Martin Konzert bewies: Spenden sind gut aufgehoben. Drei Chöre sammelten nach dem<br />

Domkonzert für die Probenräumen im neuen Chorhaus / Martin Höchemer. - In: MRZ vom<br />

3.2.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4771 hon Die Kirche ins Wohnzimmer holen. Domchöre bieten CD mit vielseitigen Interpretationen<br />

bekannter Advents- und Weihnachtslieder / hon. - In: AZ vom 16.12.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4425 Honsack, Daniel Profimusikeer und Kinder in einem Orchester / Daniel Honsack. - In: AZ vom 28.08.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4718 Honsack, Daniel Vertrautes neu interpretiert. Weihnachtslieder für Orgel und Trompete aus <strong>Mainz</strong>er Dom jetzt<br />

auf CD / Daniel Honsack. - In: 01.12.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4789 Honsack, Daniel Zur Fastenzeit. Matthias Mück interpretiert an der Domorgel / Daniel Honsack. - In: AZ vom<br />

08.03.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2189 Hüser, David Neue Freundschaften sind entstanden. Konzert- und Pilgerreise des Domchors und der<br />

Domkantorei nach Israel / David Hüser. - In: Glaube und Leben vom 24.10.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5173 Jäger, Max Majestätische Klang-Atmosphäre. Jugendchor Rheinland-Pfalz feiert 25-jähriges Bestehen<br />

mit Bruckner-Messe im Dom / Max Jäger. - In: AZ vom 22.10.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3810 jbö<br />

Polizeikonzert / jbö. - In: AZ vom 07.12.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

808 jgw Domkonzert mit "Klangbildern" / jgw. - In: Allgemeine Zeitung vom 25.5.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2441 jgw Musik aus fünf Jahrhunderten. Weihbischof stellte neue CD-Produktionen von Domchor und<br />

Domorganist vor / jgw. - In: AZ vom 21.11.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 179 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1235 jl<br />

Eindruck von russischer Melancholie. Konzert von Knabenchor aus St. Petersburg im<br />

vollbesetzten Dom / jl. - In: AZ vom 26.11.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2103 jl<br />

Reserviert für "Dohm Group". Domchor auf Konzertreise in Südafrika und zurück /<br />

Bewegende Eindrücke / jl. - In: AZ vom 03.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2112 jl<br />

Domchor sorgt für starken Nachwuchs. 30 Neuzugänge im Vorbereitungsjahr / jl. - In: AZ vom<br />

13.10.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2118 jl<br />

Sanfte Weisen statt Country. Domchor-Knaben bei Trucker-Grand-Prix / Konzert im Kloster<br />

Eberbach / jl. - In: AZ vom 22.07.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2139 jl<br />

Offene Tür <strong>beim</strong> Domchor. Sänger gewähren Einblick in Proben / Serenadenkonzert auf<br />

Leichhof / jl. - In: AZ vom 2.7.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2146 jl<br />

Mit "Halleluja" zur Papstaudienz. Dom-Mädchenchor mit Romreise belohnt / jl. - In: AZ vom<br />

6.5.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2174 jl<br />

In perfektem Russisch. St. Petersburg feiert Jungen des <strong>Mainz</strong>er Domchors / jl. - In: AZ vom<br />

17.04.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2922 jl<br />

Domchor singt "Stille Nacht" für neue CD / jl. - In: AZ vom 30.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2926 jl<br />

Domchor übt im alpinen "Trainingscamp". Werkwoche auf Berghof / jl. - In: AZ vom<br />

29.10.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3547 jl<br />

Verstärkung für die Domchöre. 27 Knaben und 16 Mädchen aufgenommen / Bollendorf<br />

verabschiedet / jl. - In: AZ vom 27.12.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4337 jl<br />

Balte schreibt "<strong>Mainz</strong>er Messe". Uraufführung bei Europa Cantat / Breitschaft plant<br />

internationalen Chor / jl. - In: AZ vom 06.05.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4770 jl<br />

"Messias" und die "Krönungsmesse". Domchor in der Vorweihnachtszeit auf Konzertreise /<br />

jl. - IN: AZ vom 08.12.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5188 jl<br />

Domchor nimmt neue Sänger auf / jl. - In: Az vom 27.12.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2444 jo<br />

Geistliche Musik von Bach bis Reger. Domkantorei und Domorganist geben Chor- und<br />

Orgelkonzert im Wormser Dom / jo. - In: MBN vom 25.10.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2792 jsk<br />

Dieses Oratorium ist originell und originär. Domchöre und Orchester bestreiten Uraufführung<br />

des Bonifatius-Werkes von Thomas Gabriel / jsk. - In: MRZ vom 20.4.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5184 Kadel, Sandra Musikalische Einstimmung auf Heiligabend. Weihnachts-CD der Chöre am <strong>Mainz</strong>er Dom<br />

erschienen / Am 23. Dezember sind die Chöre live zu erleben / Sandra Kadel. - In: Az vom<br />

13.12.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2197 Karst, Katharina "Musica Sacra" im Dom. Haydns "Schöpfung" und Mozarts "Requiem" zum Start / Katharina<br />

Karst. - In: AZ vom 10.9.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 180 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2940 Kastrup, Verena Der Raum hebt die Musik. <strong>Mainz</strong>er Musikgenuss - Ein Genuss für Augen und Ohren im<br />

überfüllten Dom - Domorganist Albert Schönberger begeistert an verschiedenen<br />

Instrumenten / Verena Kastrup. - In: Rhein-Echo vom 7.8.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2091 Kehr, Günter Georg Philipp Telemann: Der Schulmeister / Leitung: Günter Kehr. - SWF 1979<br />

Domchorarchiv<br />

2396 Kehr, Günter Weihnachtskonzert / Leitung: Domkantor Günter Kehr. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

2442 Kemminer, Markus Den Dom ins eigene Haus holen. Kirchenmusiker Breitschaft und Schönberger legen zwei<br />

CDs vor / Markus Kemminer. - In: MRZ vom 21.11.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2116 Kienzle, Siegfried Eine Sternstunde. <strong>Mainz</strong>er Domchor und Domkantorei in Erbach / Siegfried Kienzle. - In: AZ<br />

26.07.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2935 Kleine, Barbara Chöre mischten sich zu rundem Klang. Abschluss der Konzsertreihe "Kathedralklänge" im<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom / Barbara Kleine. - In: MRZ vom 31.8.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2937 Kleine, Barbara Vier Domchöre - ein Genuss. Höhepunkt des Kultursommers: "Kathedralklänge 2004"<br />

einmalig im kommenden Sonntag in <strong>Mainz</strong> / Barbara Kleine. - In: MRZ vom 24.8.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

807 Knutowski, Sabine Bild zum Klang. Orgelabend im Dom / Sabine Knutowski. - In: MRZ vom 26.5.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1849 Köllner, Georg Paul Pontifikalamt 29.6.1958 / Leitung: Georg Paul Köllner. - C.R. Josef Lersch<br />

Domchorarchiv<br />

2130 Köllner, Georg Paul Weihnachten 1961, Bischofsweihe Hermann Volk 1962, Vesper an Weihnachten / Leitung:<br />

Georg Paul Köllner. - <strong>Mainz</strong> 1912<br />

Domchorarchiv<br />

2160 Köllner, Georg Paul Domchor im Stadttheater 5.12.1964 / Leitung: Georg Paul Köllner. - <strong>Mainz</strong> 1964<br />

Domchorarchiv<br />

2171 Köllner, Georg Paul <strong>Mainz</strong>er Domchor, Karfreitag 27.3.1964 / Leitung: Georg Paul Köllner. - <strong>Mainz</strong> 1964<br />

Domchorarchiv<br />

2172 Köllner, Georg Paul <strong>Mainz</strong>er Domchor 1953 / Leitung: Georg Paul Köllner. - <strong>Mainz</strong> 9.5.1953<br />

Domchorarchiv<br />

2173 Köllner, Georg Paul <strong>Mainz</strong>er Domchor im Bonner Münster 5.11.1961 / Georg Paul Köllner. - Bonn 1961<br />

Domchorarchiv<br />

2250 Köllner, Georg Paul Verschiedene Aufführungen von 1962-1964 / Leitung: Georg Paul Köllner. - <strong>Mainz</strong> 1964<br />

Domchorarchiv<br />

2254 Köllner, Georg Paul 100 Jahre <strong>Mainz</strong>er Domchor (Interview) / Georg Paul Köllner. - SWF Interview 1966<br />

Domchorarchiv<br />

2256 Köllner, Georg Paul <strong>Mainz</strong>er Domchor in St. Michael in Ingelheim / Leitung: Georg Paul Köllner. - Ingelheim o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

2284 Köllner, Georg Paul Geläute von Glocken Deutschlands / Moderator: Georg Paul Köllner. - o.A.<br />

Domchorarchiv<br />

2289 Köllner, Georg Paul Konzert in der Semiarkirche o.J. / Leitung: Georg Paul Köllner. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

2380 Köllner, Georg Paul Domchorkonzert in Götzenhain 14.7.1968 / Leitung: Georg Paul Köllner. - Götzenhain 1968<br />

Domchorarchiv<br />

2381 Köllner, Georg Paul Lieder und Arien. 10.7.1969 / Leitung: Georg Paul Köllner. - <strong>Mainz</strong> 1969<br />

Domchorarchiv<br />

2397 Köllner, Georg Paul Domkonzert in Weisenau 34.11.1968 / Leitung: Georg Paul Köllner. - <strong>Mainz</strong> 1968<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 181 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2516 Köllner, Georg Paul Der Accentus Moguntinus nach den "Schönborn-Drucken" / Georg Paul Köllner. - In:<br />

Kirchenmusikalisches Jahrbuch 1956<br />

Domchorarchiv<br />

1744 Köllner, Georg Paul Hundert Jahre <strong>Mainz</strong>er Domchor.Festbericht / Georg Paul Köllner. - In: Martinus-Kalender<br />

1967, S. 26-32.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

3611 Köllner, Georg Paul Erbe und Aufgabe. Zum 50. Jahrestag der kirchenmusikalischen Gesetzgebung Pius´X /<br />

Georg Paul Kölner. - In: AZ vom 23.10.1953<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

4829 Krawietz, Peter Europa Cantat <strong>Mainz</strong> 2006 / Peter Krawietz. - In: <strong>Mainz</strong> 26, 4, 2006, S. 93-95<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z mog 10<br />

3543 Krenz, Andrea Geld des Domchors landete in Nachtbars / Andrea Krenz. - In: MRZ vom 04.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2941 L., A. Athmosphärische Höhen im Dom. Gelungenes Eröffnungskonzert zum fünften <strong>Mainz</strong>er<br />

Musiksommer / A.L. - In: AZ vom 7.8.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3544 Lauer, Torsten Gericht verurteilt Geschäftsführer. Veruntreute Domchorgelder / Bewährungsstrafe / Torsten<br />

Lauer. - In: AZ vom 04.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4469 Lewinski, Wolf- Blick in Beethovens Werkstatt / Wolf-Eberhard von Lewinske. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift Martinusbibliothek Zt 1307<br />

Eberhard von für Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 3, 2000, S.56-60<br />

4472 Lewinski, Wolf- Ungewöhnliche Konzert-Angebote / Wolf-Eberhard von Lewinski. - In: <strong>Mainz</strong>.<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

Eberhard von Vierteljahresschrift für Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 1, 2000, S. 72-74<br />

2186 lil<br />

<strong>Mainz</strong>er Domchor stimmte so richtig auf die Adventszeit ein. Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr<br />

"100 Jahre Cäcilia Abenheim" / lil. - ln: Nibelungenkurier vom 1.12.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2119 Ludwig, Joe Tonleiter rauf und die Treppe wieder runter. "Tag des offenen Chorhauses": Domchor hatte<br />

Besuch / Joe Ludwig. - In: AZ vom 07.07.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2788 Ludwig, Joe Mit schönen Stimmen vom Rhein an die Newa. <strong>Mainz</strong>er Domchorknaben lernen Russisch für<br />

Konzertreise / Joe Ludwig. - In: Az vom 10.2.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3811 Ludwig, Joe Adventskonzert zum Dank. Polizeiorchester begeistert Zuschauer <strong>beim</strong> Auftritt im Dom / Joe<br />

Ludwig. - In: AZ vom 10.12.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4720 Ludwig, Joe Festlicher Klang. Adventskonzert des Polizeiorchesters im Dom / Joe Ludwig. - In: AZ vom<br />

11.12.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5181 Ludwig, Joe Ständchen für Papst Benedikt. Domchor rüstet sich für Romreise / Joe Ludwig. - In: Az vom<br />

31.10.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5190 Ludwig, Joe Großes Lob für <strong>Mainz</strong>er Sänger. Domchor in Rom / Weihnachtslieder für Benedikt XVI., Wein<br />

für Kardinal / Joe Ludwig. - In: MRZ vom 9.Jan.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2229 Ludwig, Martin Der Kantor der Synagoge steht im Zentrum. Domkonzert stellt moderne jüdische Liturgie vor -<br />

Bischof begrüßte Raffele Polani als Sänger / Martin Ludwig. - In: MRZ vom9.6.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 182 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3625 M<br />

Jubilare im Dienst der Kirchenmusik. Domkapellmeister Professor Köllner und Domorganist<br />

Heino Schneider wirken seit fünfundzwanzig Jahren / M. - In: AZ vom 30./01. 11.1965<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3627 M., W. Geschichte der <strong>Mainz</strong>er Kirchenmusik. Eine Ausstellung zum 100jährigen Bestehen des<br />

Domchors / W.M. - In: AZ vom 19./20.11.1966<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

2114 Mader, Matthias Mit romantischen Momenten überzeugt. Dombläser und Domkammerchor beenden den<br />

Musiksommer - Schwächen bei Madrigalkunst / Matthias Mader. - In: MRZ vom 03.09.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2143 Mader, Matthias Knabensopran live. Domchöre feiern "Offenes Chorhaus am Dom" / Matthias Mader. - In:<br />

MRZ vom 1.7.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2942 Mader, Matthias Kammerton im Dom. Schönberger eröffnete <strong>Mainz</strong>er Musiksommer / Matthias Mader. - In:<br />

MRZ vom 7.8.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4340 Mader, Matthias Mozart geschenkt. Geburtstagskonzert für Kardinal Karl Lehmann / Matthias Mader. - In:<br />

MRZ vom 22.05.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5186 Mader, Matthias "Was hat Bach da gemacht?". Knabenchor und Domkantorei führen Weihnachtsoratorium im<br />

Dom auf / Matthias Mader. - In: MRZ vom 22.12.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1877 <strong>Mainz</strong>er Domchor Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. Informationen Oktober - Februar 1993/94 / Hrsg.<br />

<strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong> 1994<br />

Domchorarchiv<br />

1878 <strong>Mainz</strong>er Domchor Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. Informationen Februar-Juli 1994 / Hrsg. <strong>Mainz</strong>er<br />

Domchor. - <strong>Mainz</strong> 1994<br />

Domchorarchiv<br />

1879 <strong>Mainz</strong>er Domchor Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. Informationen Februar-Juni 1996 / <strong>Mainz</strong>er<br />

Domchor. - <strong>Mainz</strong> 1996<br />

Domchorarchiv<br />

1880 <strong>Mainz</strong>er Domchor Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. Informationen Oktober 1996 bis Februar 1997 /<br />

<strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong> 1997<br />

Domchorarchiv<br />

1881 <strong>Mainz</strong>er Domchor Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. Informationen März 1999-Juli1999 / <strong>Mainz</strong>er<br />

Domchor. - <strong>Mainz</strong> 1999<br />

Domchorarchiv<br />

1882 <strong>Mainz</strong>er Domchor Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. Informationen März-Juni 2000 / <strong>Mainz</strong>er Domchor. -<br />

<strong>Mainz</strong> 2000<br />

Domchorarchiv<br />

1883 <strong>Mainz</strong>er Domchor Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. Informationen Oktober 2000-Februar 2001 / <strong>Mainz</strong>er<br />

Domchor. - <strong>Mainz</strong>: 2001<br />

Domchorarchiv<br />

1884 <strong>Mainz</strong>er Domchor Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. Informationen Februar-Juni 2001 / <strong>Mainz</strong>er<br />

Domchor. - <strong>Mainz</strong> 2001<br />

Domchorarchiv<br />

1885 <strong>Mainz</strong>er Domchor Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. Informationen vom 6.10.85. -11.7.93 / <strong>Mainz</strong>er<br />

Domchor. - <strong>Mainz</strong> 1985-1993 in halbjährlicher Stiftsjahrfolge<br />

Domchorarchiv<br />

4511 <strong>Mainz</strong>er Domchor Sing mit im <strong>Mainz</strong>er Domchor / <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong> 2006<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 183 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4514 <strong>Mainz</strong>er Domchor Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> vom 1.Oktober bis 18. Februar 2007 / <strong>Mainz</strong>er<br />

Domchor. - <strong>Mainz</strong> 2006<br />

Domchorarchiv<br />

1753 <strong>Mainz</strong>er Domchor Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. Informationen Februar 1995 - Juli 1995 / Hrsg.<br />

<strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong> 1995<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1754 <strong>Mainz</strong>er Domchor Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. Informationen Oktober 1995-Februar 1996 / Hrsg.<br />

<strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong> 1996<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1755 <strong>Mainz</strong>er Domchor Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. Informationen März - Juli 1997 / Hrsg. <strong>Mainz</strong>er<br />

Domchor. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1997<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4772 Marx, Sebastian Vom Dom ins Wohnzimmer. <strong>Mainz</strong>er Weihnachts-CD: Drei Chöre singen die schönsten<br />

Lieder / Sebastian Marx. - In: MRZ vom 16.12.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4798 Matschak, Alexander In eine andere Rolle schlüpfen. Knaben des Domchors singen bei vielen Opernproduktionen<br />

in der Region mit / Alexander Matschak. - In: Glaube und Leben vom 01.04.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4446 Mayer, Hermann Für die Medienstadt <strong>Mainz</strong> ein Gewinn / Hermann Mayer. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für<br />

Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 1, 1999, S. 68-70<br />

Martinusbibliothek Zt 13007<br />

2142 Mayer, Oliver Vom Gottesdiener. Gewaltiger Klangkörper: "Elias" im Dom / Oliver Mayer. - In: MRZ vom<br />

1.7.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3813 mhz Benefizkonzert für Dom. St. Petersburger Knabenchor singt am Freitag / mhz. - In: AZ vom<br />

30.11.205<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4339 Möller, Albert Kardinal feiert mit Mozart. Festliche Musik zum Geburtstagskonzert / Albert Möller. - In: AZ<br />

vom 22.05.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2794 mt<br />

Heiligenvita ohne Mittelalter-Mimesis. Thomas Gabriels "Bonifatius-Oratorium" erlebt<br />

Erstaufführung in Seligenstadts Einhardbasilika / mt. - In: OP vom 20.4.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2795 mt<br />

Sakralwerk erlebt Erstaufführung in Einhardbasilika. Thomas Gabriel schuf Bonifatius-<br />

Oratorium / mt. - In: OP vom 20.4.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2239 Murmann, Kerstin Viele Proben für den guten Ton. Der <strong>Mainz</strong>er Domchor vor dem Katholikentag / Kerstin<br />

Murmann. - In: UIZ vom 24.5.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2117 Neuner, Michael Licht und Finsternis. Mendelssohns "Lobgesang" <strong>beim</strong> Rheingau Musik Festival in Kloser<br />

Eberbach / Michael Neuner. - In: FA vom 26.07.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3039 Nichtweiß, Barbara Bonifatius Oratorium / Barbara Nichtweiß. - SWR-Livemitschnitt der Uraufführung im <strong>Mainz</strong>er<br />

Dom am 6. Juni 2004 zur Feier des 1250. Todestages<br />

Infoladen des <strong>Bistum</strong>s<br />

2212 Nofze, Mathias Der Zauber reinen Gesangs. Dom-Konzert mit Stuttgarter Kammerchor und Domorganist<br />

Schönberger / Mathias Nofze. - In: AZ vom 9.2.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 184 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2930 op<br />

Die erste CD für den Kardinal. Auftritt im <strong>Mainz</strong>er Dom / op. - In: O.P vom 11.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4343 Palm, Vanessa Zuhörer in andächtige Stimmung versetzt. Domkonzert präsentierte mit Liszt und Bruckner<br />

zwei gänzlich unterschiedliche Künstlerpersönlichkeiten / Vanessa Palm. - In: AZ vom<br />

04.07.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2572 pau Veruntreuung bei Domchor? / pau. - In: AZ vom 12.2.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3567 pau Ex-Geschäftsführer des Domchors vor Gericht / pau. - In: AZ vom 27.01.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2562 Paul, Monika "Kinder wollen gefordert werden". Prof. Mathias Breitschaft probt "Kathedralklänge" mit dem<br />

Domchor / Monika Paul. - In: Az vom 20.3.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2565 Paul, Monika Mehr Klarheit bei den Konten. Domdekan kündigt Änderungen an / Monika Paul. - In: Az vom<br />

13.02.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2566 Paul, Monika Missklang für Domchor - Geld veruntreut?. Ex-Geschäftsführer soll 75000 Euro in eigene<br />

Tasche gewirtschaftet haben / Staatsanwalt ermittelt / Monika Paul. - In: Az vom 12.2.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2783 Paul, Monika Mit dem Kirchenschiff auf einem wilden Meer. Barbara Nichtweiß und Thomas Gabriel haben<br />

mehr als ein Jahr lang am Oratorium "Bonifatius" gearbeitet / Monika Paul. - In: Az vom<br />

29.5.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1771 Pelz, Werner Kirchenmusik im <strong>Mainz</strong>er Dom zwischen Säkularisation und Cäcilianismus / Werner Pelz. -<br />

In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift Jahrgang 1990/91 (1995/96), S. 111-119<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

2443 Pfaff, Annette Hohe Chorkultur der <strong>Mainz</strong>er Dom-Kantorei. Beste Noten für die Sänger von Sankt Martin,<br />

Dirigent Breitschaft und Organist Albert Schönberger / Annette Pfaff. - In: RMZ vom<br />

30.10.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2682 Piel, Herbert Dom und Domchor <strong>Mainz</strong> 2004 / Herbert Piel. - Holzfeld-Boppard 2004<br />

Domchorarchiv<br />

2144 Privat Wo, was, wann in <strong>Mainz</strong>. (<strong>Mainz</strong>er Domchor) / Privat. - In: AZ vom 23.06.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2571 rdo Geschäftsführer des Domchors gefeuert. Er soll 75 000 Euro veruntreut haben / rdo. - In: Bild<br />

vom 13.2.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3816 Recktenwald, Martin Zwei Domchöre singen für Senioren. Mädchenchor und Domkantorei gestalten<br />

Adventskonzert im Kurfürstlichen Schloss / Martin Recktenwald. - In: AZ vom 07.12.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2100 red Konzert mit dem Domchor / red. - In: AZ vom 21.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2105 red Adventliches Konzert für den Dom / red. - In: AZ vom 27.10.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2110 red Benefizkonzert zum Erhalt der Sankt-Marienschule / red. - In: AZ Alzey vom 20.10.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2958 red War Requiem soll Dom helfen / red. - In: AZ vom 5.11.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5183 red Gäste aus St. Petersburg. Chor zu Besuch bei den Domknaben / Konzert in Christuskirche /<br />

red. - In: Az vom 18.12.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 185 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3568 rer<br />

Helmke muss neues Amt abgeben / rer. - In: AZ vom 16.03.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2925 Richter, Franziska Aus Quark wurde herrliche Musik. Unter der Leitung von Mathias Breitschaft führten die<br />

Domchöre und die Rheinische Philharmonie Haydns "Jahreszeiten" auf / Franzsika Richter. -<br />

In: MRZ vom 12.10.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

325 Riedel, Friedrich W. Musikleben am Kurfürstlichen Hof in <strong>Mainz</strong> / Friedrich W. Riedel. - Sonderdruck aus:<br />

"Ärzteblatt Reinland-Pfalz", <strong>Mainz</strong>: Kirchheim&Co 1.Mai 1971<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 10:4º /110<br />

4349 Sämmer, Stefan Singende Botschafter Südafrikas im Dom / Stefan Sämmer. - In: AZ vom 19.09.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2943 sar Dom in Rot und Blau / sar. - In: MRZ vom 6.8.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2288 Schneider, Heino Zum 100jährigen Bestehen des <strong>Mainz</strong>er Domchors / Heino Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1968<br />

Domchorarchiv<br />

149 Schneider, Heino Die <strong>Mainz</strong>er Dommusik und die Orgelwerke / Heino Schneider. - In: 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom<br />

/ Wilhelm Jung (Hrsg). - <strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Verlagsanstalt 1975. - S.175<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1419<br />

2246 Schönberger, Albert Lieder aus dem Schemelli-Gesangbuch im Satz von Johann Sebastian Bach / Leitung: Albert<br />

Schönberger. - Chorsaal ds <strong>Mainz</strong>er Domchors, 18. Juli 1983<br />

Domchorarchiv<br />

2275 Schönberger, Albert Solo-Gesänge mit Orgelbegleitung 26.3.1982 / Leitung: Albert Schönberger. - <strong>Mainz</strong><br />

26.3.1982<br />

Domchorarchiv<br />

2233 Schultheiß, Rainer Konzertgebäude für den <strong>Mainz</strong>er Domchor- Nasengäßchen <strong>Mainz</strong> - Lageplan und<br />

Erläuterungen zum architektonischen und städtebaulischen Konzept / Rainer Schultheiß. -<br />

PAS ( Planungsgruppe Architektur und Stadtgestaltung) <strong>Mainz</strong> 1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2194 Schweitzer, Christoph Knabenchor sucht Nachwuchs. Neues Programm der <strong>Mainz</strong>er Domchöre vorgestellt /<br />

Christoph Schweitzer. - In: Glaube und Leben vom 10.10.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2236 Siegfried-Henkel, Ute Am Dom Domizil für die Domchöre. Neubau im Nasengäßchen fast fertig / Ute Siegfried-<br />

Henkel. - In: AZ vom 26.5.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1081 Sk<br />

Festschrift "10 Jahre Förderverein Musica Sacra" überreicht. Weihbischof Rolly dankte für<br />

Unterstützung der Chöre und Musiker am Dom / Sk. - In: MBN vom 13.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2101 Sk<br />

"Mit Maria lasst uns singen". Domchor und Mädchenchor eröffnen neue Saison der<br />

Domkonzerte / Sk. - In: MBN Nr. 44 vom 19.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2102 Sk<br />

Musik baute Brücken zwischen den Kulturen. <strong>Mainz</strong>er Domchor begeisterte bei<br />

Konzerttournee in Südafrika / Sk. - In: MBN Nr. 43 vom 12.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2107 Sk<br />

<strong>Mainz</strong>er Domchor reist nach Südafrika. Umfangreiches Konzert- und Besuchsprogramm vom<br />

18. bis 31. Oktober / Sk. - In: MBN Nr. 40 vom 22.10.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2140 Sk<br />

Blick hinter die Kulissen: Offenes Chorhaus am Dom (5.7.) / Sk. - In: MBN vom 2.7.2003 Pressestelle Ordinariat<br />

2148 Sk<br />

Konzertreise des Domchores nach St. Petersburg / Sk. - In: MBN vom 7.5.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 186 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2175 Sk<br />

Dank an den scheidenden Domdekan. Breitschaft würdigte Weihbischof Rollys Verdienste<br />

um die Domkonzerte / Sk. - In: MBN vom 9.4.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2176 Sk<br />

Konzertreise nach Petersburg. <strong>Mainz</strong>er Domchor singt in der Smolnij-Auferstehungs-<br />

Kathedrale / Sk. - In: MBN vom 9.4.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2178 Sk<br />

An Spannungsbogen von Krippe zum Kreuz. Gemeinsames Lichtmess-Konzert der Chöre<br />

am <strong>Mainz</strong>er Dom / Sk. - In: MBN vom 5.2.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2181 Sk<br />

Australischer Chor gastiert im <strong>Mainz</strong>er Dom / Sk. - In: MBN vom 8.1.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2564 Sk<br />

Verdachtskündigung wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten. Geschäftsführer des<br />

Domchores aus dem Dienst des Domkapitels entlassen / Sk. - In: MBN vom 18.02.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2589 Sk<br />

Passionskonzert am 5. Fastensonntag (28. März) / Sk. - In: MBN vom 27.2.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2790 Sk<br />

Schülerblasorchester aus Kaufbeuren im Dom (23.4.). Domorganist Schönberger lud<br />

Jugendliche seiner ehemaligen Schule ein / Sk. - In: MBN vom 21.4.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2145 sks Erhebende Gefühle im römischen Pantheon. Domchor reiste nach St. Petersburg -<br />

Mädchenchor gab Konzert in Rom / sks. - In: Glaube und Leben vom 18.5.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2230 sks Die erste Bewährungsprobe steht bevor. Bischof Karl Lehmann weihte das Chorhaus am<br />

Dom ein / sks. - In: Glaube und Leben vom 7.6.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3124 Steinhardt, G.M. Der <strong>Mainz</strong>er Domchor. / G.M. Steinhardt. - In: <strong>Mainz</strong>er Kalender 1951 (<strong>Mainz</strong> 1950) S. 23-29. Martinusbibliothek Mz 869<br />

3031 Strickstrock, Jürgen Tolle Tempo-, Takt- und Tonartwechsel. Missionarische Botschaft des "Apostels der<br />

Deutschen" in moderne Klangsprache übersetzt / Jürgen Strickstrock. - In: Glaube und Leben<br />

vom 20.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2109 sug <strong>Mainz</strong>er Domchor auf Südafrika-Reise / sug. - In: FAZ vom 20.10.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2945 Tausend, Bettina Im musikalischen Dialog. "Kathedralklänge" im Dom: Zuhörer applaudierten stehend / Bettina<br />

Tausend. - In: WoZt vom 5.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2220 tea Stimmbruch zwingt zur Talentsuche. Domchöre luden zum Tag der offenen Tür / tea. - ln:<br />

MRZ vom 5.10.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2104 tob <strong>Mainz</strong>er Domkonzerte (ab 11.11.) / tob. - In: MBN Nr. 41 vom 29.10.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2767 tob Bonifatius-Oratorium im <strong>Mainz</strong>er Dom aufgeführt. Missionarische Botschaft des "Apostels der<br />

Deutschen" in moderne Klangsprache übersetzt / tob. - In: MBN vom 9.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2924 tob Benefiz-Konzert im <strong>Mainz</strong>er Dom (10.10.). Aufführung von Haydns "Die Jahreszeiten"<br />

zugunsten des Dombauvereins / tob. - In: MBN vom 29.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2928 tob Gedenken an die Anschläge vom 11. September 2001. Orgelmatinee mit Heinz Heckwolf und<br />

Albert Schönberger im <strong>Mainz</strong>er Dom / tob. - In: MBN vom 15.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 187 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2933 tob Orgelmatineen im <strong>Mainz</strong>er Dom (ab 4.9.) / tob. - In: MBN vom 1.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2939 tob "Kathedralklänge" im <strong>Mainz</strong>er Dom (29.8.2004). Abschlusskonzert der rheinland-pfälzischen<br />

Domchöre / tob. - In: MBN vom 11.8.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3808 tob Adventliche Besinnung ( ab dem 26.11.) / tob. - In: MBN Nr. 44 vom 23.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4333 tob Orgelkonzert in Gotthard-Kapelle (21.1.) / tob. - In: MBN vom 18.01.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4716 tob Weihnachts-CD von Domorganist Albert Schönberger. Öffentliche Präsentation im Ostchor<br />

des <strong>Mainz</strong>er Domes (30.11.) / tob. - In: MBN vom 29.11.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2569 trau Kleine Meldungen / trau. - In: FAZ vom 13.2.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2771 trau Bonifatius-Oratorium aufgeführt. Lehmann: Auch heutige Kirche braucht missionarische<br />

Impulse / trau. - In: FAZ vom 8.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3542 trau Bewährung für Domchor-Geschäftsführer / trau. - In: FAZ vom 04.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3545 trau Domchor-Geschäftsführer steht vor Gericht / trau. - In: FAZ vom 01.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2766 Treder, Dorothea Iss den Speck, bevor er getrocknet ist. Mittelalterliche Texte bei der Uraufführung des<br />

Oratoriums "Bonifatius" von Thomas Gabriel in <strong>Mainz</strong> / Dorothea Treder. - In: DT vom<br />

8.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2190 tw<br />

Triumph im Heiligen Land. Domchöre nach Konzertreise in Israel wieder in <strong>Mainz</strong> / tw. - In:<br />

AZ vom 15.10.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

796 Varges, Kurt Ariose Musik. Der geistige Raum der Kirchenmusik / Festandacht im Dom zu <strong>Mainz</strong> / Kurt<br />

Varges. - In: Allg. Anzeiger vom 26.10.1953<br />

Martinusbibliothek<br />

1894 Viller, Claus Gustav Mahler. Achte Symphonie in zwei Teilen für Soli, Chöre, Orchester und Orgel.<br />

Eröffnungskonzert der Berliner Festwochen 1987 aus der Philharmonie / Leitung: Riccardo<br />

Chailly. - Sendung des Senders Freies Berlin 1987<br />

Domchorarchiv<br />

385 Vogt, Rudolf Albert Kurmainzer Choralgesang und die Sutton´sche Stiftung / Rudolf Albert. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Anzeiger, Sonder-Beilage zu Nr. 241 vom 15. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3261 Vogt, Rudolf Albert Die Domspatzen O/ Rudolf Albert Vogt. - In: Rheinischer Volkskalender 1930, S. 43-47<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 644a<br />

3520 Weißenberger, Maria Liebe Leserinnen, liebe Leser! / Maria Weißenberger. - In: Glaube und Leben vom 26. Juni<br />

2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5187 Wendel, Sarah Erhebende Größe durchdringt den Raum nicht. Bachs Weihnachtsoratorium im <strong>Mainz</strong>er<br />

Dom: Aufführung litt unter diffiziler Akustik und ständigem Kommen und Gehen / Sarah<br />

Wendel. - In: MRZ vom 27.12.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2796 Wenzel, Werner "Die Peter-Cornelius-Flagge hissen." Konservatorium, Dom- und Bachchor ehren den<br />

<strong>Mainz</strong>er Komponisten von 20. bis 23. Mai / Werner Wenzel. - In: AZ Rhein Main vom<br />

30.3.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 188 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2944 Wenzel, Werner Auftakt mit Musik und Licht im Dom. Reihe mit klassischer Musik im klassischen Raum /<br />

Werner Wenzel. - In: AZ vom 4.8.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2080 Wolff, Hugh Carl Orff 1895-1982. Carmina Burana (1934-37) / Leitung: Hugh Wolff. - Kloster Eberbach<br />

2002<br />

Domchorarchiv<br />

2769 Wolff, Jan-Geert Wirkungsvolle Klangwelt ohne Effekthascherei. Beeindruckende Uraufführung von Thomas<br />

Gabriels Oratorium "Bonifatius" im <strong>Mainz</strong>er Dom mit über 200 Mitwirkenden / Jan-Geert<br />

Wolff. - In: AZ vom 7.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2778 Wolff, Jan-Geert "Dieses Werk fasziniert die Sänger". Domkapellmeister Breitschaft berichtet von der<br />

Probenarbeit für das Oratorium "Bonifatius" / Jan-Geert Wolff. - In: AZ vom 2.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2793 Wolff, Jan-Geert Bonifatius´ Leben in Klängen. Oratorium zum 1250. Todestag des Heiligen wird in <strong>Mainz</strong><br />

uraufgeführt / Jan-Geert Wolff. - In: Az vom 20.4.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2923 Wolff, Jan-Geert Grauen des Krieges. Benjamin Brittens "War Requiem" im Dom / Jan-Geert Wolff. - In: AZ<br />

11.11.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2936 Wolff, Jan-Geert Ein atemberaubendes Tongebäude. Chöre aus Worms, Trier, Speyer und <strong>Mainz</strong> gestalten im<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom die "Kathedralklänge 2004" / Jan-Geert Wolff. - In: AZ vom 31.8.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4336 Wolff, Jan-Geert Die Klage als Gebet. Domkonzert mit Passionskantaten und Mozart / Jan-Geert Wolff. - In:<br />

AZ vom 04.04.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5163 Wolff, Jan-Geert Chor lotet im Dom den Klangraum aus. Ensemble Orphei Drängar in <strong>Mainz</strong> und Worms / Jan-<br />

Geert Wolff. - <strong>Mainz</strong> 2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5185 Wolff, Jan-Geert Die frohe Botschaft verkündet. Komplettes Bach-Weihnachtsoratorium im Dom / Mitwirkende<br />

überzeugen / Jan-Geert Wolff. - In: Az vom 24.12.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3032 Wormsbächer, Joachim Archaische Würde und kreativer Klangrausch. Zum 1250. Todestag: Thomas Gabriels<br />

Auftragskomposition eines Bonifatius-Oratoriums im Dom zu <strong>Mainz</strong> uraufgeführt / Joachim<br />

Wormsbächer. - In: FAZ vom 11.Juni 2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2927 ww Konzert im Dom / ww. - In: AZ vom 6.10.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3867 ww Ein Fest der Begegnung. Benefiz auf dem Markt und Konzert im Dom am 27.August / ww. -<br />

In: AZ vom 18.8.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4344 ww Girls´ Choir / ww. - In: AZ vom 07.07.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Dommusik/Dombläser<br />

4793 Anonymus Festliche Bläsermusik aus allen Epochen. "<strong>Mainz</strong>er Dombläser" gastieren zugunsten der<br />

Kirchturmsanierung in Unter-Schönmattenwang / Anonymus. - In: OZ vom 10.03.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1205 <strong>Mainz</strong>er Dombläser Bläser- und Orgelmusik aus dem Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> / Albert Schönberger. - Motette 1993 Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 189 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2180 soh Vom Jazz bis zur Renaissance. Die <strong>Mainz</strong>er Dombläser präsentieren in der Burgkirche ein<br />

breites musikalisches Repertoire / soh. - In: AZ Bingen vom 28.1.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Dommusik/Domchor<br />

3488 am Engelsgesänge (5.6.) / am. - In: MBN vom 01.06.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3802 am "Ein Dankeschön für den ungeheueren Einsatz". <strong>Mainz</strong>er Domchor und Mädchenchor<br />

unternehmen Konzertreisen / am. - In: MBN Nr. 39 vom 19.10.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

282 Anonymus Warum bist Du im <strong>Mainz</strong>er Domchor und was gefällt Dir bzw. was war Dein schönstes<br />

Erlebnis? / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Domchor.125 Jahre / Hrsg. <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>:<br />

Schmidt & Bödige GmbH 1991. - S.189-191<br />

Domchorarchiv<br />

283 Anonymus Mitglieder und Mitarbeiter. Stand 1. 3. 1991 / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Domchor.125 Jahre /<br />

Hrsg. <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt & Bödige GmbH 1991. - S.193-195<br />

Domchorarchiv<br />

3228 Anonymus Israel 1992 / Anonyumus. Israel 27.7.-3.8.92<br />

Domchorarchiv<br />

3230 Anonymus [Pueri Cantores] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1998?<br />

Domchorarchiv<br />

3233 Anonymus <strong>Mainz</strong>er Domchor 125. Treffen der ehem. Sänger / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1991<br />

Domchorarchiv<br />

3274 Anonymus Mit viel Fleiß, Eifer und Können / Anonymus. - In: Glaube und Leben 7, 1974, S. 20<br />

Martinusbibliothek GL<br />

2727 Anonymus Rund 500 Sänger gemeinsam im Dom. Internationales Chorfestival "Pueri Cantores" /<br />

Anonymus. - In: MRZ vom 1.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5194 Anonymus [Papstbesuch des Domchors] / Anonymus. - In: Osservatore vom 11.01.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3326 Anonymus <strong>Mainz</strong> 29. Januar / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 24, 29. Januar 1878<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3642 Anonymus <strong>Mainz</strong>er Domchor in Loreto bei internationalen Festspielen / Anonymus. - In: AZ vom<br />

02.04.1970<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3643 Anonymus Aus <strong>Mainz</strong>: Die kleinen Kardinäle / Anonymus. - In: AZ vom 07.04.1970<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3644 Anonymus <strong>Mainz</strong>er waren bei Papst Paul / Anonymus. - In: AZ vom 11./12.04.1970<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3661 Anonymus Vielseitige Aufgaben des Domchores im Stiftsjahr 1973 / Anonymus. - In: AZ vom 11.02.1974 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3689 Anonymus Papst begrüßte <strong>Mainz</strong>er Chorbuben. Domchor sang in Rom und bei den Festspielen von<br />

Loreto / Anonymus. - In: AZ vom 22.04.1980<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3696 Anonymus <strong>Mainz</strong>er Domchor in Straßburg. Eindrucksvolle Erlebnisse einer Kurzreise nach Frankreich /<br />

Anonymus. - In: AZ vom09.05.1984<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1907 Bardot, Francis Les Petits Chanteurs Du Monde U.N.I.C.E.F.. Cathedrale D´ Autun 20.7.1989 / Francis<br />

Bardot. - 1989<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 190 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2764 Bollendorf, Andreas Pueri Cantores. Chorfestival 2004 Deutschland 11. Bis 18. Juli / Andreas Bollendorf. - <strong>Mainz</strong><br />

2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

266 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domchor / Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt & Bödige GmbH 1991<br />

Domchorarchiv<br />

278 Breitschaft, Mathias Knabenchor heute - und morgen? / Mathias Breitschaft. - In: <strong>Mainz</strong>er Domchor.125 Jahre /<br />

Hrsg. <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt & Bödige GmbH 1991. - S.159-178<br />

Domchorarchiv<br />

279 Breitschaft, Mathias Das Repertoire des <strong>Mainz</strong>er Domchores 1889-1991 / Mathias Breitschaft. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Domchor.125 Jahre / Hrsg. <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt & Bödige GmbH 1991. -<br />

S.179-183<br />

Domchorarchiv<br />

1847 Breitschaft, Mathias Stiftsvesper 26.12.1985. St. Stephanus und Chorkonzert 22.9.1985 / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft<br />

Domchorarchiv<br />

1853 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domchor. Konzert im Gr. Haus der Städtischen Bühnen Frankfurt 22.9.1985. Musik<br />

am Kurfürstlichen Hof in <strong>Mainz</strong> 5.4.1986 / Leitung: Mathias Breitschaft.<br />

Domchorarchiv<br />

1862 Breitschaft, Mathias Weihnachten im <strong>Mainz</strong>er Dom 25.12.1986. Festliche Musik zum Pontifikalamt 25.12.1986 /<br />

Leitung: Mathias Breitschaft<br />

Domchorarchiv<br />

1864 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domchor. Konzert in Hausen 7.12.1986 / Leitung: Mathias Breitschaft. - HR II<br />

5.12.87, 13:00 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

1869 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domchor. Konzert in Haifa 20.10.1988 / Leitung: Mathias Breitschaft<br />

Domchorarchiv<br />

1870 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domchor. Jerusalem-Dormitio 22.10.1988 / Leitung: Mathias Breitschaft<br />

Domchorarchiv<br />

1871 Breitschaft, Mathias Israel. Eine Reise durch das Heilige Land mit dem <strong>Mainz</strong>er Domchor und einer Gruppe von<br />

Eltern und Freunden des Chores / Leitung: Mathias Breitschaft. - 14.10.-24.10.1988<br />

Domchorarchiv<br />

1892 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domchor. 8.6.1987 Pfingstmontag (Einhard-Basilika) / Leitung: Mathias Breitschaft. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1987<br />

Domchorarchiv<br />

1893 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domchor 22.3.87 (Elternarbeit) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1987<br />

Domchorarchiv<br />

1909 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domchor in der evang. Stadtkirche in Michelstadt 30.4.1989 / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - HR II 18.10.1990, 20:30 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

3229 Breitschaft, Mathias Hofserenade Erbacher Hof. 8.7.92 <strong>Mainz</strong>er Domchor und Orchester / Mathias Breitschaft<br />

Domchorarchiv<br />

4330 Breitschaft, Mathias "Geheiligt werde dein Name". "Vater unser" - Vertonung aus 5. Jahrhunderten / Mathias<br />

Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 2006<br />

Domchorarchiv<br />

1951 Engler, Hannelore 125 Jahre <strong>Mainz</strong>er Domchor. Musikland Rheinland-Pfalz / Hannelore Engler. - SWF 3,<br />

13.7.1991, 10:30-11:30 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

2055 Franz, Justus Achtung Klassik / Justus Franz. - ZDF 25.12.1995, 19:15, 60 Minuten<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 191 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

275 Gerster, Johannes Georg Paul Köllner - Chef in schwerer Zeit. Domkapellmeister in <strong>Mainz</strong> von 1940-1968 /<br />

Johannes Gerster. - In: <strong>Mainz</strong>er Domchor.125 Jahre / Hrsg. <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>:<br />

Schmidt & Bödige GmbH 1991. - Ill. S.122-140<br />

Domchorarchiv<br />

3794 gho Domchor singt heute die Hymnen / gho. - In: AZ vom 06.08.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1424 Gottron, Adam Sechzig Jahre Cäcilienverein des <strong>Bistum</strong>s <strong>Mainz</strong> (1876-1936). Festschrift zum diamantenen Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 2819<br />

Bernhard Jubiläum / Adam Bernhard Gottron. - <strong>Mainz</strong>: Joh. Falk 3.Söhne 1936<br />

271 Greule, Albrecht Das Gebet- und Gesangbuch der Diöcese <strong>Mainz</strong> von 1865 / Albrecht Greule. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Domchor.125 Jahre / Hrsg. <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt & Bödige GmbH 1991. - S.<br />

85-96<br />

Domchorarchiv<br />

1758 H., Th. Pontifikalamt mit Palestrina-Messe. Hundert Jahre <strong>Mainz</strong>er Domchor / Th.H. - In: AZ (?) vom<br />

14.11.1966<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3684 H., Th. Der Musica sacra in Treue gedient. Domchor hielt Jahresrückblick in heiterer Atmosphäre /<br />

Th.H. - In: AZ vom 09.08.1977<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

2081 Hain, Heinrich Konzert 23.12.1974 (ZDF Drehscheibe) / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1974<br />

Domchorarchiv<br />

2093 Hain, Heinrich Der <strong>Mainz</strong>er Domchor 1977 (Vorstellung der Langspielplatte, SWF, Kulturspiegel) / Leitung:<br />

Heinrich Hain. - SWF, Kulturspiegel, Redakteur: Heinz Schröter 1977<br />

Domchorarchiv<br />

2096 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor bei Morgenfeier o.J. / Leitung: Heinrich Hain. - SWF <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

2097 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor in Morgenfeiern (28.3.1971,11.5.1972) / Leitung: Heinrich Hain. - SWF<br />

Landesstudio Rheinland-Pfalz o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

2098 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domchor, Morgenmesse o.J. (Dreifaltigkeit) / Leitung: Heinrich Hain<br />

Domchorarchiv<br />

2121 Hain, Heinrich Der <strong>Mainz</strong>er Domchor / Leitung: Heinrich Hain. - Herst.: Emi Electrola Köln 1979<br />

Domchorarchiv<br />

2393 Hain, Heinrich Verleihung der Palestrina Medaille / Leitung: Heinrich Hain. - SWF Landesstudio Rheinland-<br />

Pfalz 3. Programm<br />

Domchorarchiv<br />

148 Hain, Heinrich Der <strong>Mainz</strong>er Domchor / Heinrich Hain. - In: 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom / Wilhelm Jung (Hrsg). -<br />

<strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Verlagsanstalt 1975. - S. 174<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1419<br />

3202 Hain, Heinrich Musica Sacra im Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> / Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> o. J.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Sch 4 7<br />

3521 Hanson, Lenard Domchor überzeugt mit kraftvollem Mendelssohn / Lenard Hanson. - In: MRZ vom 06.07.2005 Pressestelle Ordinariat<br />

2027 Heck, Dieter Thomas Melodien für Millionen / Hrsg. Dieter Thomas Heck. - ZDF <strong>Mainz</strong> 1995<br />

Domchorarchiv<br />

3640 hoh <strong>Mainz</strong>er Domchor: Vorstellung und Gesang im Ketteler-Haus / hoh. - In: AZ vom 10.11.1969 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3519 jl<br />

Domchor singt die Hymnen. Premiere <strong>beim</strong> U21-Länderspiel am 7. September im<br />

Bruchwegstadion / In: AZ vom 12.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3800 jl<br />

Sänger auf US-Tour. Domchor in Herbstferien auf Reisen / jl. - In: AZ vom 14.10.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 192 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2213 Kienzle, Siegfried Schönklang und jubelnde Mehrstimmigkeit. Neujahrskonzert unter Justus Frantz und<br />

Domkapellmeister Mathias Breitschaft im <strong>Mainz</strong>er Dom / Siegfried Kienzle. - In: AZ vom<br />

12.1.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3692 ko<br />

Nachwuchs auf der Wunschliste. <strong>Mainz</strong>er Domchor sucht Jungen / Auftritt im Kurfürstlichen<br />

Schloß / ko. - In: AZ vom 10.11.1982<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3691 kö<br />

Papst lobte <strong>Mainz</strong>er Sänger. Domkapellmeister Hain hielt Rückblick auf das Stiftsjahr / kö. -<br />

In: AZ vom 25.08.1980<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1918 Kollecker, Axel Rußlandreise <strong>Mainz</strong>er Domchor / Axel Kollecker. - SWF I 20.4.1990 22:05-22:50<br />

Domchorarchiv<br />

276 Köllner, Georg Paul Aufzeichnung Georg Paul Köllners im "Directorium Chori". Festgehalten und im<br />

Luftschutzkeller im Februar/März 1945 geschrieben / Georg Paul Köllner. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Domchor.125 Jahre / Hrsg. <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt & Bödige GmbH 1991. - Ill.<br />

S.141-149<br />

Domchorarchiv<br />

1861 Köllner, Georg Paul <strong>Mainz</strong>er Domchor. Fronleichnam 1954 u. 1958 / Leitung: Georg Paul Köllner<br />

Domchorarchiv<br />

281 Kordel, Hannemarie Zur Sache - Stimmen von unmittelbar Beteiligten / Hannemarie und Franzrudolf Kordel. - In:<br />

Domchorarchiv<br />

und Franzrudolf <strong>Mainz</strong>er Domchor.125 Jahre / Hrsg. <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt & Bödige GmbH<br />

1991. - S.187-189<br />

269 Krawietz, Peter Streiflichter aus der Geschichte des <strong>Mainz</strong>er Domchores / Peter Krawietz. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Domchor.125 Jahre / Hrsg. <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt & Bödige GmbH 1991. - S. 2-<br />

80, Ill.<br />

Domchorarchiv<br />

277 Krombach, Gabriela Das Repertoire des <strong>Mainz</strong>er Domchores in der Zeit von 1940-1968 / Gabriela Krombach. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Domchor.125 Jahre / Hrsg. <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt & Bödige GmbH<br />

1991. - S.151-158<br />

Domchorarchiv<br />

274 Lahr, August G. Erinnerung an Albert Rudolf Vogt (1871-1945). Domkapellmeister von 1904-1940 / August.<br />

G. Lahr. - In: <strong>Mainz</strong>er Domchor.125 Jahre / Hrsg. <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt &<br />

Bödige GmbH 1991. - Ill. S.117-121<br />

Domchorarchiv<br />

1139 Leue, Margrit Freu´dich´, Erd´und Himmelszelt. Hodie Christus natus est / Margrit Leue. - In: AZ vom<br />

24.12.1963<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1435 Leue, Margrit Hundert Jahre <strong>Mainz</strong>er Domchor / Margrit Leue. - In: Das Neue <strong>Mainz</strong> 11, 1966, S. 6-7<br />

Martinusbibliothek Mz 727, 1966<br />

1760 Leue, Margrit Weißes Chorhemd - rotes Birett. Hundert Jahre <strong>Mainz</strong>er Domchor / Margrit Leue. - In: FAZ<br />

vom 9. Nov. 1966; auch in AZ vom 09.11.1966<br />

Martinusbibliothek<br />

1860 Lewinski, Wolf-<br />

Eberhard von<br />

100 Jahre <strong>Mainz</strong>er Domchor /Wolf-Eberhard von Lewinski. - SWF II vom 27.Nov.66<br />

Domchorarchiv<br />

2382 Lewinski, Wolf- [100 Jahre <strong>Mainz</strong>er Domchor. Interview mit Domkapellmeister Köllner] / Wolf-Eberhard von<br />

Domchorarchiv<br />

Eberhard von Lewinski. - SWF 1966<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 193 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3688 LP<br />

"Stiftsgottesdienst ist erste Aufgabe". Domchor-Nachmittag im Schloß mit Jahresbericht<br />

1978/79 / Nach acht Jahren neue Schallplatte / LP. - In: AZ vom 22.08.1979<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1660 Ludwig, Joe Domchorknaben lernen Russisch. Konzerte in St. Petersburg in der Landessprache /<br />

Moderne Kompositionen und Passionsprogramm / Joe Ludwig. - In: AZ vom 02.04.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

679 M., W. Der <strong>Mainz</strong>er Domchor. Sachverwalter katholischer Kirchenmusik / W. M. - In: Allgemeine<br />

Zeitung Nr. 117 (1975)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

267 <strong>Mainz</strong>er Domchor <strong>Mainz</strong>er Domchor.125 Jahre / Hrsg. <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt & Bödige GmbH<br />

1991<br />

Domchorarchiv<br />

1852 <strong>Mainz</strong>er Domchor Pontifikalvesper 11.11.84 / <strong>Mainz</strong>er Domchor<br />

Domchorarchiv<br />

1854 <strong>Mainz</strong>er Domchor Mozart: Vesperae Solennes De Confessore. Requiem I-V / <strong>Mainz</strong>er Domchor. - St. Stephan,<br />

Gonsenheim 25.11.1984<br />

Domchorarchiv<br />

2051 <strong>Mainz</strong>er Domchor <strong>Mainz</strong>er Domchor. Ausschnitte aus Musikmagazin 86. / <strong>Mainz</strong>er Domchor. - SWF<br />

Musikmagazin 1986<br />

Domchorarchiv<br />

4516 <strong>Mainz</strong>er Domchor Terminplan. 25.Februar bis 6. Juli 2007 / <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong> 2007<br />

Domchorarchiv<br />

1756 <strong>Mainz</strong>er Domchor Der <strong>Mainz</strong>er Domchor / <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong><br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1757 <strong>Mainz</strong>er Domchor Weihnachts-Singen des <strong>Mainz</strong>er Domchors zugunsten des Wiederaufbaus der St.<br />

Stephanskirche / <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong> 1948<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1768 <strong>Mainz</strong>er Domchor Hundert Jahre <strong>Mainz</strong>er Domchor. Festkonzert im Großen Saal der <strong>Mainz</strong>er Liedertafel /<br />

<strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>: 20.11.1966<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1656 <strong>Mainz</strong>er Domchor Reise des <strong>Mainz</strong>er Domchores nach St. Petersburg vom 09.bis zum 13. April 2003 / <strong>Mainz</strong>er<br />

Domchor. - <strong>Mainz</strong> 2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4792 <strong>Mainz</strong>er Domchor Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. Vom 21. Februar 2007 bis zum 1. Juli 2007 /<br />

<strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong> 2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4799 mij<br />

Domchor konzertiert in St. Petersburg / mij. - In: AZ vom 30.03.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3273 P.<br />

Lob für <strong>Mainz</strong>er Domchor / P. - In: Glaube und Leben 5 1979, S. 18<br />

Martinusbibliothek GL<br />

5193 Papst Benedikt XVI. Generalaudienz. Mittwoch, 2. Januar 2008 / Papst Benedikt XVI. - Rom 02.01.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3650 Paul, Diether Choräle und Bläserchöre für St. Martin. Mit dem <strong>Mainz</strong>er Domchor in Tours / Diether Paul. -<br />

In: AZ vom 18.04.1972<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

5189 Paul, Monika "O du fröhliche" in der Wohnung des Papstes. Domchor bringt Benedikt XVI. und dessen<br />

Bruder ein Ständchen / Monika Paul. - In: MRZ vom 9.Jan. 2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 194 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

280 Pelger, Ronald R. Die Stimmbildung <strong>beim</strong> <strong>Mainz</strong>er Domchor heute / Ronald R. Pelger. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Domchor.125 Jahre / Hrsg. <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt & Bödige GmbH 1991. -<br />

S.184-186<br />

Domchorarchiv<br />

273 Pelz, Werner Georg Viktor Weber (1838-1911). Domkapellmeister von 1866-1904 / Werner Pelz. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Domchor.125 Jahre / Hrsg. <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt & Bödige GmbH<br />

1991. - Ill. S.111-116<br />

Domchorarchiv<br />

3685 pr<br />

Der Domchor in Wien. Reise zum "Pueri-Cantores" - Treffen / pr. - In: AZ vom 22./23.1978 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

232 Pueri cantores Chorfestival 2004. Konzerte, Begegnung, Gottesdienste / Pueri cantores. - Köln 2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1858 Redlinger, Jürgen 125 Jahre <strong>Mainz</strong>er Domchor / Jürgen Redlinger. - SWF 3, 1.11.1991, 20:30 - 21:00 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

3417 Rögner, Ernst <strong>Mainz</strong>er Erinnerungen / Die Domspatzen / Ernst Rögner. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 84, 9. April<br />

1936<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

270 Rolly, Wolfgang Der Anfang - Dank Bischof von Ketteler / Wolfgang Rolly. - In: <strong>Mainz</strong>er Domchor.125 Jahre /<br />

Hrsg. <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt & Bödige GmbH 1991. - Ill., S. 81-83<br />

Domchorarchiv<br />

272 Seip, Achim Orgeln und Orgelbauer des 19. Jahrhunderts in <strong>Mainz</strong> / Achim Seip. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Domchor.125 Jahre / Hrsg. <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>: Schmidt & Bödige GmbH 1991. - Ill.,<br />

S.97-109<br />

Domchorarchiv<br />

1654 Sk<br />

Dank an den scheidenden Domdekan. Breitschaft würdigte Weihbischof Rollys Verdienste<br />

um die Domkonzerte / Sk. - In: MBN Nr. 14 (09.04.2003)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1655 Sk<br />

Konzertreise nach St. Petersburg. <strong>Mainz</strong>er Domchor singt in der Smolnij-Auferstehungs-<br />

Kathedrale / Sk. - In: MBN vom 09.04.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1759 Stohr, Albert Ansprache Sr. Exzellenz des hochwürdigen Herrn Bischofs Dr. Albert Stohr anläßlich der<br />

Palestrina-Lasso Feier des Domchors am 9.Juli 1944 im Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> / Albert<br />

Stohr.Hrsg. G.P.Köllner. - <strong>Mainz</strong> 1946<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

2770 sum Kathedralklänge in Worms und <strong>Mainz</strong> / sum. - In: Az vom 8.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2763 tob Über 500 Sänger im <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> unterwegs. Dezentraler Teil des Pueri Cantores-<br />

Chorfestivals im <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> (11.-14.7.) / tob. - In: MBN vom 30.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1857 Viller, Claus Achtung! - Klassik. Ein Abend mit Justus Frantz / Claus Viller. - ZDF 25.12.1995<br />

Domchorarchiv<br />

2002 Viotti, Marcello Aufführung RSO Frankfurt 10.9.1993 (Ruggiero Leoncavallo (1857-1919) I Medici) / Leitung:<br />

Marcello Viotti. - HR II 12.9.1993, 20:30 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

Dommusik/Domkantor<br />

3548 Anonymus "Die Musik am <strong>Mainz</strong>er Dom sucht ihresgleichen". Domkantor Andreas Bollendorf geht zum<br />

Jahreswechsel nach Münster / Anonymus. - In: AZ vom 27.12.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 195 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3555 Anonymus Die Liturgie erhebt die Menschen. Domkantor Bollendorf wechselt als Domkapellmeister an<br />

die Kirche St. Paulus in Münster / Anonymus. - In: MRZ vom 16.12.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1890 Breitschaft, Mathias Kantorei St. Martin <strong>Mainz</strong> 15.3.1987. Stiftsamt / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1987<br />

Domchorarchiv<br />

319 Domkantorei St. Martin Domkantorei St. Martin <strong>Mainz</strong><br />

<strong>Mainz</strong><br />

Domchorarchiv<br />

3531 jsk<br />

Einen Klang entdecken. Karsten Storck ist neuer Domkantor und Leiter des Mädchenchores -<br />

Samstag erstmals im Einsatz / jsk. - In: MRZ vom 24.03.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2573 Ludwig, Joe Erhebende Augenblicke erlebt / Joe Ludwig. - In: Az vom 9.1.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3554 Matschak, Alexander "Jugendarbeit wird mein Schwerpunkt". Domkantor Andreas Bollendorf / Alexander<br />

Matschak. - In: WN vom 18.12.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3534 mbn Ablösung für den Domkantor kommt / mbn. - In: Glaube und Leben vom 27.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3566 Müller, Melanie "Proben, proben, proben". Der neue Domkantor Karsten Storck stellt sich im Gottesdienst vor<br />

/ Melanie Müller. - In: AZ vom 29.05.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3537 red Storck wird Domkantor / red. - In: AZ vom 16.02.2005<br />

Dommusik/Domkapellmeister<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3372 Anonymus Domkapitular Weber + / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 223, 25. September 1911<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3697 Anonymus Zum Domkapellmeister berufen. Domkantor Mathias Breitschaft wechselt von Limburg nach<br />

<strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: AZ vom 31.10./01.11.1984<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3698 Anonymus Domchor erstmals unter neuem Chef / Anonymus. - In: AZ vom 07.05.1985<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3129 B., M. Domkantor und Stimmbildner. Dem Domkapellmeister Mathias Breitschaft steht ab 1. April<br />

Eberhard Metternich zur Seite / M.B. - In: Glaube und Leben 41. 12 (1985), S. 15<br />

Martinusbibliothek GL 41 12<br />

3630 B., R. Um Musica sacra verdient. <strong>Mainz</strong>er Domkapellmeister vollendet heute das 65. Lebensjahr /<br />

R.B. - In: AZ vom 14. 06.1967<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3983 Balzer, Wolfgang <strong>Mainz</strong>.Persönlichkeiten der Stadtgeschichte [Philipp Friedrich Buchner] / Wolfgang Balzer. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1989, Bd. 2, S. 344-45; 356-7<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90 1091<br />

1797 Bösken, Franz Domkapellmeister MSGR. Prof. D. Georg Paul Köllner + / Franz Bösken. - In: Archiv für<br />

Mittelrheinische Kirchengeschichte 23.Jg. (1971), S. 374-376<br />

Martinusbibliothek Zt 587<br />

4626 Bösken, Franz Köllner, Georg Paul / Franz Bösken. - In: Musik und Musiker am Mittelrhein. Ein<br />

biographisches, orts- und landesgeschichtliches Nachschlagewerk, Hrsg. Hubert Unverricht,<br />

<strong>Mainz</strong> 1974, S. 99 ff<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54Dm 417<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 196 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1866 Breitschaft, Mathias Geistliche Musik an den Kurfürstlichen Höfen in <strong>Mainz</strong>, Mannheim, Trier und Bonn /<br />

enthalten: <strong>Mainz</strong>er Domchor unter Leitung von Mathias Breitschaft. - SWF II 6.8.1988; 9:00<br />

Uhr, Landesstudio <strong>Mainz</strong><br />

Domchorarchiv<br />

1867 Breitschaft, Mathias Geistliche Musik am kurfürstlichen Hof in <strong>Mainz</strong> / darunter: <strong>Mainz</strong>er Domchor und <strong>Mainz</strong>er<br />

Domorchester unter Leitung von Mathias Breitschaft. - SWF II 1.10.1988, 9-10:00 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

2024 Breitschaft, Mathias Geistliche Musik am Kurfürstlichen Hof zu <strong>Mainz</strong> 5.10.1996 (Righini, Krönungsmesse) /<br />

Leitung: Mathias Breitschaft. - S2 Kultur Rheinland-Pfalz 5.10.1996, 10:30-11:15 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

2026 Breitschaft, Mathias Musik an Höfen und Residenzen 6.11.1993 (Zach, Requiem, Righini, Krönungsmesse) /<br />

Leitung: Mathias Breitschaft. - S2 Kultur 6.11.1993, 10:30 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

2046 Breitschaft, Mathias Johann Zach (1699-1773). Geistliche Musik / Leitung: Mathias Breitschaft. - Arte Nova 19997 Domchorarchiv<br />

2025 Fallenstein, S. Ein Böhme in <strong>Mainz</strong>. Der kurfürstliche Hofkapellmeister Johann Zach und seine Missa<br />

Solemnis D-Dur. S2 Werkstatt / S. Fallenstein. - S2 Werkstatt Kaiserslautern 9.-11.1995<br />

Domchorarchiv<br />

3275 Glotzbach, Carl Palestrina-Medaille für <strong>Mainz</strong>er Domchor / Carl Glotzbach - In: Glaube und Leben 8, 1971,<br />

S.17<br />

Martinusbibliothek GL<br />

4693 Gottron, Adam [Nachlass: Kurmainzer Hofmusiker als Komponisten] / Nachlass: Adam Bernhard Gottron. - Dom- und Diözesanarchiv 146,8 742<br />

Bernhard <strong>Mainz</strong> 1955-1960<br />

4696 Gottron, Adam [Nachlass: Jean le Febure und Johann Michael Breunich] / Nachlass: Adam Bernhard<br />

Dom- und Diözesanarchiv 146,8 743<br />

Bernhard Gottron. - <strong>Mainz</strong> 1960<br />

4697 Gottron, Adam [Nachlass: Werke von Philipp Friedrich Buchner] / Nachlass: Adam Bernhard Gottron. - <strong>Mainz</strong> Dom- und Diözesanarchiv 146,8 744<br />

Bernhard 1956<br />

4698 Gottron, Adam [Nachlass: Werke Hoffstetter, Rosetti, Zach, Sterkel, Stamitz] / Nachlass: Adam Bernhard Dom- und Diözesanarchiv 146,8 745<br />

Bernhard Gottron. - <strong>Mainz</strong> 1958<br />

4699 Gottron, Adam [Nachlass: Werk von Johann Franz Xaver Sterkel] / Nachlass: Adam Bernhard Gottron. - Dom- und Diözesanarchiv 146,8 746<br />

Bernhard <strong>Mainz</strong> 1953-1963<br />

4700 Gottron, Adam<br />

Bernhard<br />

[Nachlass: Werk von Josef Martin Kraus] / Nachlass: Adam Bernhard Gottron. - <strong>Mainz</strong> 1963 Dom- und Diözesanarchiv 46,8 747<br />

4701 Gottron, Adam<br />

Bernhard<br />

[Nachlass: Ansprachen] / Nachlass: Adam Bernhard Gottron. - <strong>Mainz</strong> 1953-1962<br />

Dom- und Diözesanarchiv 146,8 748<br />

4703 Gottron, Adam [Nachlass: Konzert im Schönborner Hof und Oper Alcide al bivio von Vincenzo Righini] / Dom- und Diözesanarchiv 146,8 750<br />

Bernhard Nachlass: Adam Bernhard Gottron. - <strong>Mainz</strong> 1964 und 1965<br />

4692 Gottron, Adam<br />

Bernhard<br />

[Nachlass: Kurmainzer Hofmusik] / Nachlass: Adam Bernhard Gottron. - <strong>Mainz</strong> 1955<br />

Dom- und Diözesanmuseum 146,8 741<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 197 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2599 Gottron, Adam Ein Offertorium von Johann Zach im Trier Domarchiv / Adam Bernhard Gottron. - In:<br />

Domchorarchiv<br />

Bernhard Festschrift für Alois Thomas, Trier 1967<br />

1169 Gottron, Adam Prof. Dr. Paul Köllner und der <strong>Mainz</strong>er Domchor / Adam Bernhard Gottron. - In: Musica Sacra Martinusbibliothek Kapsel<br />

Bernhard 86. Jhrg. H. 9 (Sept- 1966). - S. 253-255<br />

1421 Gottron, Adam Dr. Philipp Jacob Baudrexel 1627-1691. Ein Kurmainzer Hof- und Domkapellmeister im 17. Martinusbibliothek Zt 457<br />

Bernhard Jahrhundert. / Adam Bernhard Gottron. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 35 (1940) S. 55-61.<br />

1720 Gottron, Adam Domkapellmeister Georg Viktor Weber (1838-1911) / Adam Bernhard Gottron. - In: Jahrbuch Martinusbibliothek Mz 872/8<br />

Bernhard für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 1958.1960, FS für August Schuchert, <strong>Mainz</strong>: Schmidt&Co 1960, S. 118-<br />

127<br />

1787 Gottron, Adam Gabriel Plautz, 1612-1641, Kapellmeister des <strong>Mainz</strong>er Erzbischofs Schweikhart v. Kronberg. / Martinusbibliothek Kapsel<br />

Bernhard Adam Bernhard Gottron. - In: Kirchenmusikalische Jahrblätter 31/33 (1936/38), 59-73<br />

1789 Gottron, Adam Caspar Josef Lizius ein <strong>Mainz</strong>er Kirchenmusiker aus der Zeit der französischen Revolution / Martinusbibliothek Kapsel<br />

Bernhard Adam Bernhard Gottron. - SD aus Martinus-Blatt, <strong>Mainz</strong> 1937<br />

1790 Gottron, Adam Beiträge zur <strong>Mainz</strong>er Musikgeschichte. 1. Heinrich Brumann, ein Humanist an der <strong>Mainz</strong>er<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

Bernhard Domorgel ca. 1485-1541. Adam Bernhard Gottron. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 37/38 (1942/43)<br />

S. 58-62.<br />

2529 Gottron, Adam Die Entlassung des Kurmainzer Hofkapellmeisters Johann Zach / Adam Bernhard Gottron. - Martinusbibliothek Kapsel Gottron<br />

Bernhard In: Kapsel Gottron 1948<br />

3269 Gottron, Adam Philipp Friedrich Buchner. Kurfürstlich <strong>Mainz</strong>ischer und fürstlich Würzburgischer<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

Bernhard Hofkapellmeister (1614-1669) / Adam Bernhard Gottron. - In: Würzburger<br />

Diözesangeschichtsblätter VII (1939), S. 1-19, Anhang: Weihnachtsmotette I-XVI<br />

1344 H., Th. Ehrung für den <strong>Mainz</strong>er Domkapellmeister / Th.H.. - In: AZ vom 14.11.1944<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3150 Heufelder, Gerd Der neue Domkapellmeister. Mathias Breitschaft und die Arbeit mit dem Knabenchor / Gerd<br />

Heufelder. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur, Politik, Wirtschaft, Geschichte 1985, 4,<br />

S. 40-41<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

2600 Köllner, Georg Paul [Urkunden] / Georg Paul Köllner. - <strong>Mainz</strong> 1951, 1966, 1970<br />

Domchorarchiv<br />

2602 Köllner, Georg Paul Directorium chori Ecclesiae Cathedralis Mogunt. Ad usum magistri chori. 1942-1943-1944-<br />

1945 / Georg Paul Köllner. - <strong>Mainz</strong> 1942-45<br />

Domchorarchiv<br />

630 Köllner, Georg Paul Albert Rudolf Vogt (1871-1945). Zum 100. Geburtstag am 9. Februar 1971 / Georg Paul<br />

Köllner. - In: <strong>Mainz</strong>er Almanach. Beiträge aus Geschichte und Gegenwart 1970/71, S. 51-65.<br />

Martinusbibliothek Mz 869<br />

1743 Köllner, Georg Paul Der <strong>Mainz</strong>er Domchor als Träger der Regensburger Tradition. / Georg Paul Köllner. - In:<br />

Musicus-Magister. Festgabe für Theobald Schrems zur Vollendung des 70. Lebensjahres.<br />

Hrsg. von Georg Paul Köllner. Regensburg 1963. S. 157-169."<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 198 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1745 Köllner, Georg Paul Der <strong>Mainz</strong>er Domchor 1866-1966. / Georg Paul Köllner. - In: <strong>Mainz</strong>er Almanach. Beiträge aus<br />

Geschichte und Gegenwart 1967, S. 65-77.<br />

Martinusbibliothek Mz 869<br />

4679 Komma, Karl Michael Johann Zach und die tschechischen Musiker im deutschen Umbruch des 18. Jahrhunderts /<br />

Karl Michael Komma. - Kassel 1938<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1025<br />

3413 L.<br />

Dreißig Jahre Domkapellmeister / L. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 212, 13. September 1934<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3148 Lahr, August G. Erinnerung an Albert Rudolf Vogt. Domkapellmeister in <strong>Mainz</strong> von 1904 bis 1940. Er lebte<br />

von 1871 bis 1945 / August G. Lahr. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur, Politik,<br />

Wirtschaft, Geschichte 1985, 4, S. 115-117<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

3647 L-e Ein Hüter katholischer Kirchenmusik. Zum Tode von Domkapellmeister i.R. Georg Paul<br />

Köllner / L-e. - In: AZ vom 21.07.1971<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1434 Leue, Margrit Der neue Domkapellmeister (Heinrich Hain) / Margrit Leue. - In: Das Neue <strong>Mainz</strong> 1969, Heft<br />

10, S. 8.<br />

Martinusbibliothek Mz 727, 1969<br />

3635 Leue, Margrit 28 Jahre <strong>Mainz</strong>er Domkapellmeister. Zur Verabschiedung Professor Dr. Paul Köllners aus<br />

seinem Amt / Margrit Leue. - In: AZ vom 05.11.1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1859 Pelz, Werner Der <strong>Mainz</strong>er Domkapellmeister Georg Viktor Weber (1838-1911) / Werner Pelz. - Studio:<br />

Köln 1991<br />

Domchorarchiv<br />

3276 Riedel, Friedrich W. Der Kampf des <strong>Mainz</strong>er Domkapellmeisters Georg Viktor Weber um den wahren Stil in der<br />

Kirchenmusik / Friedrich W. Riedel. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitung 1988, S.157-163<br />

Martinusbibliothek Z 457<br />

Dommusik/Domkonzerte<br />

1772 Abt. <strong>Mainz</strong>er Domkonzerte. 87/88 / Abt. Öffentlichkeitsarbeit des Bischöflichen Ordinariates <strong>Mainz</strong> Martinusbibliothek Kapsel<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

d.Bischöfl.Ord. <strong>Mainz</strong><br />

/ <strong>Mainz</strong> 1987<br />

3518 am "Wacht auf, ruft uns die Stimme" (ab 27.11.). Adventliche Musik und Besinnung mit Albert<br />

Schönberger und Prälat Heinz Heckwolf / am. - In: MBN vom 25.11.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3522 am Sangeskunst nicht mehr ganz "umsunst". Änderungen bei den <strong>Mainz</strong>er Domkonzerten - Ab<br />

Juli wird bei einigen Konzerten Eintritt erhoben / am. - In: Glaube und Leben vom 26.06.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3540 am Benefizkonzert im <strong>Mainz</strong>er Dom (19.2.) / am. - In: MBN vom 16.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3541 am Karsten Storck wird neuer <strong>Mainz</strong>er Domkantor / am. - In: MBN vom 16.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3793 am Orgelkonzert im <strong>Mainz</strong>er Dom (26.8.2005) / am. - In. MBN Nr. 31 vom 24.8.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3807 am Konzert im <strong>Mainz</strong>er Dom mit Renée Fleming / am. - In: MBN Nr. 43 vom 16.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4351 am "Requiem" und "Krönungsmesse" von Mozart. Programm der <strong>Mainz</strong>er Domkonzerte<br />

2006/2007 veröffentlicht / am. - In: MBN vom 11.10.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 199 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4715 am "Macht hoch die Tür" (5.12.). Adventskonzert im <strong>Mainz</strong>er Dom / Uraufführung einer<br />

Liedkanate / am. - In: MBN vom 29.11.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4780 am Domkonzert im Zeichen Mozarts (17.12.). Auf dem Programm stehen die "Krönungsmesse"<br />

und der "Messias" von Händel / am. - In: MBN vom 17.12.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4783 am Domkantorei singt zum 20. Geburtstag. Chor hat sich etabliert - A-cappella-Konzert am<br />

nächsten Sonntag im Dom / am. - In: MRZ vom 27.01.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4784 am Cantate domino (4.2.). Konzerte der Domkantorei St. Martin anlässlich ihres 20-jährigen<br />

Bestehens / am. - In: MBN vom 31.01.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4796 am "Da ist man gar nicht mehr man selbst". Knaben des <strong>Mainz</strong>er Domchores singen bei<br />

zahlreichen Opernproduktionen in der Region mit / am. - In: MBN vom 21.03.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5180 am Ein deutsches Requiem (4.11.) / am. - In: MBN vom 31.10.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2187 Ambrosius, Claus Die Schrecken des Höllenfeuers in Klängen ausgemalt. Domkonzert: Mozarts "Requiem" zog<br />

Tausende von Besuchern an -Beeindruckende Dynamik trotz schwieriger Akustik / Claus<br />

Ambrosius. - In: MRZ vom 9.11.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2210 Ambrosius, Claus Jubel ertönt über Klangmassen. Dvoráks "Stabat Mater" im Dom mit gutem Chor und<br />

begeisterndem Solistenquartett aufgeführt / Claus Ambrosius. - In: MRZ vom 23.3.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4774 Ambrosius, Claus Die Stimmen der Oper im Dom. Zum Advent musizierten Kantorei und Knabenchor vor<br />

beeindruckender Zuschauerkulisse Werke von Händel und Mozart / Claus Ambrosius. - In:<br />

MRZ vom 19.12.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2205 Anonymus Gemeinsames Konzert der Chöre am <strong>Mainz</strong>er Dom (2.Mai) / Anonymus. - In: MBN vom<br />

21.4.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2211 Anonymus Mit tragischem Schicksal des Komponisten verbunden. Passionskonzert im Dom: Antonin<br />

Dvoráks "Stabat Mater" (21.3.1999) / Anonymus. - In: MBN vom 103.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3514 Anonymus Der Dom. Eine musikalische poetische Präsentation / Anonymus. - Villingen, 2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3515 Anonymus Auszeichnung mit der Dankplakette des Polizeipräsidenten / Anonymus. - In: Unsere<br />

Hauszeitung 2005, S. 6<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3524 Anonymus Letztes Domkonzert: Karten kosten 10 Euro / Anonymus. - In: MBN vom 29.06.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3535 Anonymus Domkonzert mit zwei Chören. Ensembles erstmals gemeinsam - Werke von Brahms,<br />

Bruckner und Reger / Anonymus. - In: MRZ vom 18.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3549 Anonymus (<strong>Mainz</strong>) Adventskonzert der Polizei im <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: Unsere Hauszeitung<br />

2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3804 Anonymus ZDF zeigt großes Benefizkonzert aus dem <strong>Mainz</strong>er Dom am 1. Advent / Anonymus. - In:<br />

AMRZ vom 15.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 200 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3806 Anonymus Konzert aus dem Dom geht weltweit auf Sendung / Anonymus. - In: AZ vom 14.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4331 Anonymus Domkonzert zur Fastenzeit / Anonymus. - In: MRZ vom 06.03.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4350 Anonymus Mozart-Requiem / Anonymus. - In: AZ vom 23.10.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5165 Anonymus Prägendes Element der Verkündigung / Anonymus. - In: Rü.Echo vom 30.08.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5170 Anonymus Orphei Drängar. Einer der besten Männerchöre der Welt zu Gast aus Schweden /<br />

Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4779 Bathe, Claudia Krönungsmesse muss den Vergleich nicht scheuen. Zwei Zeitgenossen im Domkonzert:<br />

Mathias Breitschaft dirigiert Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Vincenzo Rhigini /<br />

Claudia Bathe. - In: AZ vom 02.11.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4794 Bathe, Claudia Domkonzert mit typischem Schwung des Belcanto. Ungewöhnliche Komposition von Rossini<br />

und Frank funktionierte gut / Claudia Bathe. - In: MRZ vom 20.03.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3517 Becker, Carsten Vor dem Ertrinken gerettet. Polizeipräsident ehrt Polizisten und das Engagement für die<br />

Polizsei / Carsten Becker. - In: AZ vom 15.01.05<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2216 bns "Welturaufführung" der Missa sancta in G-Dur / bns. - In: MBN vom 14.10.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2219 bns <strong>Mainz</strong>er Domkonzert mit Webers "Missa sancta in G-Dur" (11.10). Musikverlag Schott stellt<br />

Gesamtausgabe der Werke des Komponisten vor / bns. - In: MBN vom 7.10.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2203 Bolwin, Johannes Mit Mut zur Moderne. Zum geistlichen Konzert "Cantate Domino" im <strong>Mainz</strong>er Dom / Johannes<br />

Bolwin. - In: AZ vom 4.5.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2218 Bolwin, Johannes Glanzvoller Sieg wider das Vergessen. Webers G-Dur-Messe unter Breitschaft im Dom /<br />

Johannes Bolwin. - In: AZ vom 13.10.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2242 Bolwin, Johannes Wer Gott vertraut. Matthäuspassion unter Breitschaft im Dom / Johannes Bolwin. - In: AZ vom<br />

31.3.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1458 Breitschaft, Mathias Vincenzo Righini (1756-1812). Krönungsmesse. / Wolfgang Amadeus Mozart (1756.1791).<br />

Requiem / Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 2006<br />

Domchorarchiv<br />

1846 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 18.12.1994. Heinrich von Herzogenberg: Die Geburt Christi. Text nach<br />

Worten der hl. Schrift und geistl. Liedern zusammengestellt von Heinrich Spitta / Leitung:<br />

Mathias Breitschaft. -<br />

Domchorarchiv<br />

1850 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 19.10.1986 (Franz List) / Leitung: Mathias Breitschaft. -<br />

Domchorarchiv<br />

1851 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 11.10.1987 (Mozart) / Leitung: Mathias Breitschaft<br />

Domchorarchiv<br />

1863 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 16.3.1986 (Mozart, Pergolesi) / Leitung: Mathias Breitschaft<br />

Domchorarchiv<br />

1865 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert. Der klingende Dom 8.11.1987 / Leitung: Mathias Breitschaft<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 201 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1875 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert [Programme] / Mathias Breitschaft. Hrsg.: Abt. Öffentlichkeitsarbeit des<br />

Bischöflichen Ordinariats <strong>Mainz</strong><br />

Domchorarchiv<br />

1876 Breitschaft, Mathias Gottesdienste und Konzerte im Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> / Leitung: Mathias Breitschaft.<br />

Domchorarchiv<br />

1886 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 9.10.1988. Ludwig van Beethoven: MESSE IN C DUR. Anton Bruckner:<br />

TE DEUM / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong>, 9.10.1988, 16:30 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

1888 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 21.12.1986 (Weihnachtskonzert) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong><br />

1986<br />

Domchorarchiv<br />

1889 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 20.12.1987 (Bach: Weihnachtsoratorium I-III) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1987<br />

Domchorarchiv<br />

1891 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 31.5.1987 (Haydn, Die Schöpfung) / Leitung: Mathias Breitschaft. - Main<br />

1987<br />

Domchorarchiv<br />

1897 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 18.12.88 (Rheinberger, Mendelssohn-Bartholdy) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1988<br />

Domchorarchiv<br />

1903 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 17.12.1989 (Bach-Vivaldi, Weihnachtsoratorium IV-VI) / Leitung:<br />

Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1989<br />

Domchorarchiv<br />

1906 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert (Rossini, Stabat Mater) 12.3.1989/ Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong><br />

1989<br />

Domchorarchiv<br />

1910 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 29.1.1989 (Mendelssohn-Bartholdy, Chor- und Orgelwerke I-VI) /<br />

Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong>: 1989<br />

Domchorarchiv<br />

1911 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 29.1.1989 (Mendelssohn-Bartholdy, Chor- und Orgelwerke I-VI) [2.<br />

Ausgabe] / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong>: 1989<br />

Domchorarchiv<br />

1912 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 1991 (A.L.Webber, Requiem) / Leitung: Mathias Breitschaft. - Bischöfl.<br />

Ordinariat <strong>Mainz</strong> 1991<br />

Domchorarchiv<br />

1913 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 23.12.1990 (Rheinberger, Stern von Bethlelehem) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - <strong>Mainz</strong>: 1990<br />

Domchorarchiv<br />

1915 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 20.3.1988 (Bach, Kantate Nr.38, Mozart, Orgelfantasie f-moll KV 608) /<br />

Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1988<br />

Domchorarchiv<br />

1916 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 27.1.1990 (Benefizkonzert.Hilfe für Rumänien) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1990<br />

Domchorarchiv<br />

1940 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 11.5.1992 (Bruckner) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1992<br />

Domchorarchiv<br />

1943 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 2.2.1993 (Orgel und Greogorianischer Choral) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1993<br />

Domchorarchiv<br />

1944 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 26.2.1994 (Bach, Matthäus-Passion) / Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1994 Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 202 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1945 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 19.12.1993 (Claudio Monteverdi, Marienvesper 1610) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1993<br />

Domchorarchiv<br />

1946 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 9.2.1992 (Louis Vierne, Maurice Duruflé) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1992<br />

Domchorarchiv<br />

1947 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 23.12.1993, 16:30 Uhr (J.S. Bach, Advents- u. Weihnachtskantaten).<br />

125 Jahre <strong>Mainz</strong>er Domchor / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1991<br />

Domchorarchiv<br />

1948 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 28.3.1993 (Johannes Brahms, Ein deutsches Requiem) / Leitung:<br />

Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1993<br />

Domchorarchiv<br />

1965 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 6.7.1993 (Haydn, Orgelkonzert C-Dur, Messe B-Dur<br />

"Schöpfungsmesse" / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1993<br />

Domchorarchiv<br />

1966 Breitschaft, Mathias Galakonzert 15.6.1991 125 Jahre Domchor (Pueri-Cantores.Knabenchortreffen) / Leitung:<br />

Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1991<br />

Domchorarchiv<br />

1968 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 5.5.1991 (W.A.Mozart) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1991<br />

Domchorarchiv<br />

1992 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 30.4.1995 ( Haydn, Albrechtsberger, Mendelssohn-Bartholdy) / Leitung:<br />

Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1995<br />

Domchorarchiv<br />

1993 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 8.11.1994 (Tod und Erlösung) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong><br />

1994<br />

Domchorarchiv<br />

1997 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 18.12.1994 ( Herzogenberg, Die Geburt Christi) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1994<br />

Domchorarchiv<br />

2000 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 20.3.1994 (Palestrina, Lasso) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong><br />

1994<br />

Domchorarchiv<br />

2001 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domorchester 20.12.1992 (Bach, Weihnachts-Oratorium) / Mathias Breitschaft. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1992<br />

Domchorarchiv<br />

2003 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 11.10.1992 (Mendelssohn-Bartholdy, Paulus) / Mathias Breitschaft. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1992<br />

Domchorarchiv<br />

2004 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert16.6.1991 (125 Jahre Mendelssohn-Bartholdy, Elias) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1991,16:30 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

2006 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 10.10.1993 (Bach, Hohe Messe BWV 232) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1993<br />

Domchorarchiv<br />

2007 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 2.4.1995 ( Bach, Johannespassion) / Leitung: Mathias Breitschaft. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1995<br />

Domchorarchiv<br />

2011 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 3.10.1999 ( Haydn, Die Schöpfung) / Leitung: Matias Breitschaft. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1999<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 203 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2014 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 7.11.1999 (Allegri:Miserere/Mozart Requiem) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1999<br />

Domchorarchiv<br />

2015 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 3.10.1995 (Schubert, Messe Nr. 5; Guilmant, Sinfonie Nr. 1) / Leitung:<br />

Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1995<br />

Domchorarchiv<br />

2019 Breitschaft, Mathias Konzert 13.10.1996 (Bruckner-Gedenkfeier, 2 Aequale für 3 Posaunen, Libera me domine,<br />

Requiem) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1996<br />

Domchorarchiv<br />

2020 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 16.6.1996 ( Bruckner, Motetten, Missa Solemnis) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1996<br />

Domchorarchiv<br />

2021 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 24.3.1998 (Max Reger, Anton Bruckner) / Leitung: Mathias Breitschaft. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1998<br />

Domchorarchiv<br />

2022 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 24.2.1996 (Werke von Anton Bruckner) / Leitung: Mathias Breitschaft. -<br />

S2 Kultur 13.5.1996, 19:05-20:35 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

2023 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 17.12.1995 (Händel, Der Messias, Bach, Die Kindheit Jesu) / Leitung:<br />

Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1995<br />

Domchorarchiv<br />

2031 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 15.6.1997 (Haydn, Werke) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1997<br />

Domchorarchiv<br />

2037 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 21.12.1997 (Monteverdi, Vesperae Della Beatae Maria Virginis) /<br />

Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1997<br />

Domchorarchiv<br />

2040 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 21.3.1999 (Dvorák, Stabat Mater) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong><br />

1999<br />

Domchorarchiv<br />

2047 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 9.4.2000 (Tippett, A child of our time) / Leitung: Mathias Breitschaft. -<br />

<strong>Mainz</strong> 2000<br />

Domchorarchiv<br />

2050 Breitschaft, Mathias Konzert 12.10.1997 (Fanny Mendelssohn, Oratorium) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong><br />

1997<br />

Domchorarchiv<br />

2061 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 26.1.1997 (10 Jahre Domkantorei St. Martin) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1997<br />

Domchorarchiv<br />

2068 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 29.3.1998 (Bach, Matthäus-Passion) / Leitung: Mathias Breitschaft. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1998, 16:30<br />

Domchorarchiv<br />

2074 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 12.10.1997 (Mendelssohn-Bartholdy 2. Symphonie) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1997<br />

Domchorarchiv<br />

2077 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 19.3.1997 (Duruflé, Poulenc) / Leitung: Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong><br />

1997<br />

Domchorarchiv<br />

2092 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 4.11.1988 (Landesjugendchor Rheinland-Pfalz) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 1988<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 204 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2754 Breitschaft, Mathias Franz Liszt, Sonnengesang des heiligen Franziskus. / Anton Bruckner, 2-7 Messe in f-Moll /<br />

Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 2006<br />

Domchorarchiv<br />

3907 Breitschaft, Mathias Johann Sebastian Bach: "Johannespassion" / Mathias Breitschaft. - 13.März 2005<br />

Domchorarchiv<br />

3908 Breitschaft, Mathias Georg Friedrich Händel: "Der Messias" / Mathias Breitschaft. - 9. Oktober 2005<br />

Domchorarchiv<br />

3910 Breitschaft, Mathias Mendelsohn-Bartholdy, Lauda Sion Salvatorem / Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 2005<br />

Domchorarchiv<br />

3911 Breitschaft, Mathias Schubert, Große Messe / Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 2005<br />

Domchorarchiv<br />

4396 Breitschaft, Mathias 70. Geburtstag S.E. Karl Kardinal Lehmann / Mathias Lehmann. - <strong>Mainz</strong> 2006<br />

Domchorarchiv<br />

4399 Breitschaft, Mathias Johann Sebastian Bach. Passionskantaten / Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 2006<br />

Domchorarchiv<br />

4788 Breitschaft, Mathias <strong>Mainz</strong>er Domkonzert. Cantate Domino. Jubiläumskonzert. 20 Jahre Domkantorei St. Martin.<br />

Geistliche Chormusik der Jahrhunderte / Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5175 Breitschaft, Mathias [Ein deutsches Requiem] / Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong>, 26.10.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4751 em Krönungsmesse muss den Vergleich nicht scheuen. Zwei Zeitgenossen im Domkonzert:<br />

Mathias Breitschaft dirigiert Werke von Wolfgang Mozart und Vincenzo Rhigini / em. - In:<br />

MZK vom 02.11.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3533 fube Domkonzert / fube. - In: AZ vom 09.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4786 Funke, Bernd Domkantorei St. Martin feiert Jubiläum. Erwachsenenchor blickt auf 20-jähriges Bestehen<br />

zurück / Festliches Konzert am Sonntag / Bernd Funke. - In: AZ vom 02.02.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2215 Furch, Roland Ritual, keine Routine. Domchor sang das Weihnachtsoratorium / Roland Furch. - In: MRZ<br />

vom 22.12.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2188 Geu <strong>Mainz</strong>er Kammerorchester übernimmt Orchesterpart. Domchor und Domkantorei singen<br />

"Miserere" von Allegri und "Requiem" von Mozart / Geu. - In: MBN vom 27.10.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4332 Häfner, Markus Hymnus im Wandel der Epochen / Markus Häfner. - In: AZ vom 07.02.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2082 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 22.10.1978 (Gabrieli, Palestrina, A-Capella Werke) / Leitung: Heinrich<br />

Hain. - <strong>Mainz</strong> 1978<br />

Domchorarchiv<br />

2134 Hain, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 26.10.1975 / Leitung: Heinrich Hain. - <strong>Mainz</strong> 1975<br />

Domchorarchiv<br />

3798 han "Messias" zum Jubiläum. Benefizkonzert am Sonntag: Das <strong>Mainz</strong>er Kommerorchester wird<br />

50, die Domkonzerte 20 Jahre alt / han. - In: MZR vom 08.10.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4790 Heinen, Elisabeth "Schon immer ein Chorhase". Die <strong>Mainz</strong>er Domkantorei feiert 20-jähriges Bestehen mit<br />

einem Festkonzert / Elisabeth Heinen. - In: Glaube und Leben vom 11.03.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4342 Hermann, Ingrid Von Spiritualität erfüllt. Kompositionen aus der Greogorianik bis zu Arvo Pärt im Domkonzert /<br />

Ingrid Hermann. - In: AZ vom 13.06.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 205 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4805 Hermann, Ingrid Wie eine geheimnisvolle Erzählung. Werke des gebürtigen <strong>Mainz</strong>ers Ludolf Arens im<br />

Mittelpunkt eines <strong>Mainz</strong>er Dom-Konzertes / Ingrid Hermann. - In: AZ vom 03.07.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3528 Honsack, Daniel Auf der Spur der Engel. Domchor und Domkantorei feiern die Lichtgestalten / Daniel<br />

Honsack. - In: AZ vom 07.06.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3565 Honsack, Daniel Alte Musik auch bei "Musiksommer" hoch im Kurs / Daniel Honsack. - In: AZ vom 08.08.2005 Pressestelle Ordinariat<br />

3799 Honsack, Daniel Griff nach den Sternen. Domkonzert mit furioser Interpretation des "Messias" / Daniel<br />

Honsack. - In: AZ vom 10.10.05<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5164 Honsack, Daniel Domkonzerte Element der Verkündigung. Auftakt zum "Tag des Denkmals" im Kreuzgang /<br />

Daniel Honsack. - In: Az vom 30.08.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2209 jb<br />

Aus tiefem Leid. Dvoráks Stabat Mater im <strong>Mainz</strong>er Dom / jb. - In: AZ vom 23.3.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5176 jgw Wieder im Dom. Kammerorchester spielt in der Gotthardkapelle / jgw. - In: Az vom 03.11.2007 Pressestelle Ordinariat<br />

3485 kaw Hinweis auf ein Konzert des <strong>Mainz</strong>er Domchors zum Thema Engel.<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2177 Kittel, Jan-Sebastian Kraft raubender Balanceakt. Domkonzert mit Beethovens selten zu hörendem "Christus am<br />

Ölberg" / Jan-Sebastian Kittel. - In: MRZ vom 8.4.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3529 Klima, Thomas Heerscharen hörten die Engelsgesänge. <strong>Mainz</strong>er Domkonzert war ein Publikumserfolg /<br />

Thomas Klima. - In: MRZ vom 08.06.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2196 Kösterke, Doris Göttlicher Funke. Haydns "Schöpfung" <strong>beim</strong> <strong>Mainz</strong>er Domkonzert / Doris Kösterke. - In: AZ<br />

vom 5.10.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4787 Lehmann, Karl Glückwunsch zum 20. Gründungstag / Karl Lehmann. - <strong>Mainz</strong> 31.01.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4622 Lewinski, Wolf- Herausragende geistliche Musik. Uraufführung von Volker David Kirchners "Missa<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Zmog 10<br />

Eberhard von Moguntina" war ein großes Ereignis/ Ambitionierte Programme im Dom und bei St. Johannis /<br />

Wolf-Eberhard von Lewinski. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahreshefte für Kultur-Politik-Wirtschaft-<br />

Geschichte 1994, 1, S. 62ff<br />

2786 Losse, Alexander Volle Klangpracht. Domkonzert zum Schluß der Peter-Cornelius-Tage / Alexander Losse. -<br />

In: Az vom 25.5.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3536 Losse, Alexander Die gebündelte Kraft zweier Chöre. <strong>Mainz</strong>er Domkonzert für die Tsunami-Opfer mit dem<br />

Bachchor und der Domkantorei St. Martin / Alexander Losse. - In: AZ vom 22.04.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3551 Losse, Alexander Verloren im Raum. Bachs Weihnachtsoratorium im <strong>Mainz</strong>er Dom / Alexander Losse. - In: AZ<br />

vom 21.12.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2204 Ludwig, Martin Vier Chöre im Dom. Querschnitt durch vier Jahrhunderte Sakralmusik / Martin Ludwig. - In:<br />

MRZ vom 4.5.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2241 Ludwig, Martin Fast 270 Jahre alt und immer noch fesselnd / Martin Ludwig. - In: MRZ vom 31.3.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 206 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2560 Mader, Matthias Musik des Schmerzes und voller Schönheit. Konzert zur Passionszeit: Domchöre und<br />

<strong>Mainz</strong>er Kammerorchester unternahmen Reise nach Italien / Matthias Mader. - In: MRZ vom<br />

30.3.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2574 Mader, Matthias Feines Gespür für klangliche Effekte. Domorganist Schönberger mit neuem Werk / Matthias<br />

Mader. - In: MRZ vom 11.12.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2785 Mader, Matthias Wenig geglücktes Experiment. Domchöre führten bisher unbekannte Motette von Peter<br />

Cornelius auf / Matthias Mader. - In: MRZ vom 25.5.204<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3552 Mader, Matthias Wunderbar geborgen in der Tradition. Kein Jahr ohne: Mathias Breitschaft und der <strong>Mainz</strong>er<br />

Domchor mit Bachs Weihnachtsoratorium / Matthias Mader. - In: MRZ vom 21.12.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3801 Mader, Matthias Entdeckungsreise durch den "Messias". Doppeltes Geburtstagskonzert im <strong>Mainz</strong>er Dom /<br />

Matthias Mader. - In: MZR vom 11.10.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5161 Mader, Matthias Zwei Meister ihres Fachs im Dom / Matthias Mader. - In: MRZ vom 04.08.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5177 Mader, Matthias Masse und große Klass. Mitreißendes Konzert der <strong>Mainz</strong>er Domchöre / Matthias Mader. - In:<br />

MRZ vom 06.11.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1748 <strong>Mainz</strong>er Domchor <strong>Mainz</strong>er Dom - Konzert. Sonntag, 22. Oktober 1978.18 Uhr. Mehrchörige Werke von<br />

Palestrina, Allegri, Gabrielli, Schütz und Bach / <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong> 1978<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1767 <strong>Mainz</strong>er Domchor <strong>Mainz</strong>er Domkonzert. Zwei- bis vierchörige Chor- und Instrumentalwerke von Gabrieli, Gallus,<br />

Palestrina und Schütz 1975 / <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong> 1975<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

3527 mam Konzerte im Dom sollen Geld kosten. Künftig Eintritt für aufwändige Veranstaltungen / mam. -<br />

In: MRZ vom 14.06.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5169 mbn Prominente Chöre zu Gast. Reihe der <strong>Mainz</strong>er Domkonzerte 2007/2008 vorgestellt / mbn. -<br />

In: Glaube und Leben vom 09.Spt.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3523 Möller, Albert Fesselnde Werke, gescheit gespielt. Domkonzert mit Schuberts "Großer Messe" und<br />

Mendelssohn-Bartholdys "Lauda Sion" / Albert Möller. - In: AZ vom 05.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5172 Möller, Albert Majestätisch Klänge. Chor Orphei Drängar im <strong>Mainz</strong>er Dom / Albert Möller. - In: AZ vom<br />

05.10.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3526 Moschinski, Mareile Domkonzerte kosten künftig Eintritt / Mareile Moschinski. - In: AZ vom 14.06.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2768 Müller, Susanne "Kathedralklänge" füllen den Dom. Kultursommerprojekt hat Premiere in Worms / Chöre aus<br />

Worms, Trier, Speyer und <strong>Mainz</strong> / Susanne Müller. - In: WOZtg 8.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4773 Palm, Vanessa Einstimmung mit festlichen Klängen. Konzert vom Domchor und Kammerorchester mit<br />

Werken von Händel und Mozart / Vanessa Palm. - In: AZ vom 19.12.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2217 Quandt, Franziska Jubelklänge in Webers Messe. Breitschaft leitete Weltpremiere mit Domkantorei und<br />

Staatsphilharmonie / Franziska Quandt. - In: MRZ vom 19.10.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 207 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2064 Ratzinger, Georg <strong>Mainz</strong>er Domkonzert 26.6.1994 (Die Regensburger Domspatzen) / Leitung: Georg<br />

Ratzinger. - <strong>Mainz</strong> 1994<br />

Domchorarchiv<br />

2787 red Konzert im Dom / red. - In: Az vom 26.5.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3558 red Domkonzert mit Polizei / red. - In: AZ vom 8.12.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3909 Schönberger, Albert Auf Wiedersehen im Himmel. Kinder und Jugendliche als Opfer des Nationalsozialismus /<br />

Albert Schönberger. - 2004<br />

Domchorarchiv<br />

3539 se<br />

Domkonzert für Flutopfer / se. - In: AZ vom 18.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2202 seb Intensiver und homogener Klang. Hasses "Te Deum" und Haydns Harmoniemesse im<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom / seb. - In: AZ vom 23.6.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2138 Sk<br />

Glanzvolle Aufführung von Mendelssohns Oratorium "Elias" im <strong>Mainz</strong>er Dom / Sk. - In: MBN<br />

vom 2.7.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2561 Sk<br />

Domkonzert zur Passionszeit (28.3.). Mädchenchor, Domkantorei, namhafte Solisten und<br />

<strong>Mainz</strong>er Kammerchor wirken mit / Sk. - In: MBN vom 24.03.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2563 Sk<br />

Singen zur Ehre Gottes. Domkonzert mit Domchor, Mädchenchor, Dombläsern und Chor des<br />

Fachbereichs Musik / Sk. - In: MBN vom 1802.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4785 Sk<br />

"Für den lieben Gott ist in der Musik das Beste gerade gut genug". Domkantorei St. Martin<br />

beging 20-jähriges Bestehen (Feierstunde im Erbacher Hof) / Sk. - In: MBN vom 07.02.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4733 Sommer, Niklas Die "alte Dame" im Dom war bereit. Matthias Mück spielte Orgelmusik zu Fastenzeit / Niklas<br />

Sommer. - In: MRZ vom 08.03.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5168 sug Domkonzerte: "<strong>Mainz</strong>er Credo" für Lehmann / sug. - In: FAZ vom 07. Sept. 2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5171 Thomas, Christian Gäste aus Schweden. Chor Orphei Drängar begeisterte im Dom / Christian Daniel Thomas. - Pressestelle Ordinariat<br />

Daniel In: MRZ vom 05.10.2007<br />

4791 tob Domkonzert zur Passionszeit (18.3.). Aufführung der "Sieben Worte Jesu am Kreuz" von<br />

Frank und Rossinis "Stabat Mater" / tob. - In: MBN vom 14.03.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5167 tob Reihe der <strong>Mainz</strong>er Domkonzerte 2007/2008 vorgestellt (ab 8.9.) / tob. - In: MBN vom<br />

30.08.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3525 trau Künftig kosten Domkonzerte Eintritt / trau. - In: FAZ vom 23.06.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5166 Trebitz, Ann-Katrin Jugendarbeit wird zum Schwerpunkt. Saisonprogramm der <strong>Mainz</strong>er Domkonzerte steht fest /<br />

Ann-Katrin Trebitz. - In: MRZ vom 30.08.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4512 Verein der Freunde <strong>Mainz</strong>er Domkonzerte 2006/2007 / Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra. -<br />

Domchorarchiv<br />

und Förderer der<br />

Musica Sacra<br />

<strong>Mainz</strong> 2006<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 208 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2244 wad Bewährte Qualität. Domkonzert: Chöre von Dom und St. Quintin / wad. - In: AZ vom 3.2.1998 Pressestelle Ordinariat<br />

3796 Wenzel, Werner Erster "Messias" zum Jubiläum der Domkonzerte: Vor 20 Jahren hob Domkapellmeister<br />

Mathias Breitschaft die Reihe aus der Taufe / Spitzen-Solisten zum Geburtstag / Werner<br />

Wenzel. - In: AZ vom 06.10.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2214 Wittmer, Frank Viel Augenmaß. Bachs "Weihnachtsoratorium" im <strong>Mainz</strong>er Dom / Frank Wittmer. - In: AZ vom<br />

22.12.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3532 Wolff, Jan-Geert Gesamtklang leidet unter der Akustik. Domchor singt Bachs Johannespassion / Jan-Geert<br />

Wolff. - In: AZ vom 15.03.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3564 Wolff, Jan-Geert Die andere Seite des Andrew Lloyd Webber / Jan-Geert Wolff. - In: AZ vom 16.11.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3805 Wolff, Jan-Geert Benefiz für die Bibliothek. ZDF zeichnet mit namhaften Künstlern Adventskonzert im <strong>Mainz</strong>er<br />

Dom auf / Jan-Geert Wolff. - In: AZ vom 15.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4795 Wolff, Jan-Geert Leiden Christi in Tönen. Passionskonzert im Dom mit Werken von Franck und Rossini / Jan-<br />

Geert Wolff. - In: AZ vom 21.03.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4802 Wolff, Jan-Geert Strahlkraft der jungen Stimmen. Domkonzert mit Mädchen und Kantorei / Jan Geert Wolff. -<br />

In: AZ vom 12.06.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5178 Wolff, Jan-Geert Berauschendes Crescendo. Domkonzert mit Brahms´ "Deutschem Requiem" / Jan-Geert<br />

Wolff. - In: Az vom 06.11.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3803 ww ZDF schickt Domkonzert um die Welt / ww. - In: AZ vom 09.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3815 ww Live-Momente aus Jubiläumskonzerten. <strong>Mainz</strong>er Kammerorchester legt neue CD vor / ww. -<br />

In: AZ vom 09.12.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Dommusik/Domorganist<br />

3052 Albus, Michael Musikalische Kostbarkeiten aus dem Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> / Albert Schönberger. Michael<br />

Albus. - <strong>Mainz</strong> 1998<br />

Infoladen des <strong>Bistum</strong>s<br />

4318 am "Atme in mir, du heiliger Geist" (4.6.). Orgelkonzert im <strong>Mainz</strong>er Dom mit Albert Schönberger<br />

und Heinz Heckwolf / am. - In: MBN vom 31.05.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4816 am Wort und Klang (11.11.). Orgelmatinee im <strong>Mainz</strong>er Dom am Feste des heiligen Martin / am. -<br />

In: MBN vom 08.11.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5196 am "Denn Gott müssen wir mehr gehorchen als den Menschen" (24.11.) / am. - In: MBN vom<br />

21.11.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5198 am Lobe den Herrn (ab 8.9.) / am. - In: MBN vom 05.09.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2273 Ambrosius, Claus Musik setzt ein, wo Worte fehlen. Eindrückliches Orgelkonzert zum Pfingstfest von Albert<br />

Schönberger / Claus Ambrosius. - In: MRZ vom 28.5.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 209 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2279 Ambrosius, Claus Die prächtigen Fanfaren künden vom Erlöser. Organist Albert Schönberger improvisierte im<br />

Dom - Texte zum Thema "Licht und Dunkel" / Claus Ambrosius. - In: MRZ vom 3.12.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2432 Ambrosius, Claus O Heiland, reiß die Himmel auf. Musik im Advent: Albert Schönberger improvisierte im Dom /<br />

Claus Ambrosius. - In: MRZ vom 9.12.1996<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2262 Anonymus [Meister aller Orgelklänge] / Anonymus. - In: AZ vom 28.7.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2263 Anonymus <strong>Mainz</strong>er Muskisommer eröffnet mit Domorganist Albert Schönberger / Anonymus. - In: MRZ<br />

vom 24.7.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2268 Anonymus Orgelabend zum Advent mit Albert Schönberger (30.11.) / Anonymus. - In: MBN vom<br />

24.11.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2271 Anonymus Im Blickpunkt: Choralmelodien. Domorganisten von Bamberg, Aachen, Köln und <strong>Mainz</strong><br />

gestalten Orgelmatineen / Anonymus. - In: MBN vom 4.8.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2280 Anonymus Großer Andrang bei Orgelmatineen. Domorganist Schönberger zog positive Bilanz der<br />

Konzertreihe im vergangenen September / Anonymus. - In: MBN vom 21.10.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2430 Anonymus Albert Schönberger an der Domorgel / Anonymus. - In: AZ vom 17.4.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2461 Anonymus Orgelkonzerte im <strong>Mainz</strong>er Dom nun auch sonntags / Anonymus. - In: KNA vom 21.11.1991 Pressestelle Ordinariat<br />

2471 Anonymus Matineen im Dom / Anonymus. - In: MRZ vom 1.8.1988<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4323 Anonymus Orgelmatinee / Anonymus. - In: AZ vom 2.9.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3401 Anonymus Geistl. Rat Dompräpendat Jakob Schömbs + / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 98, 28.<br />

Apri 1930<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3402 Anonymus Beerdigung des Geistlichen Rates Schömbs / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 101, 1.<br />

Mai 1930<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

2451 BN Neuer Tonträger zum Jubiläum / BN. - In: Glaube und Leben vom 9.1.1994<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2281 bns Orgelmatineen im <strong>Mainz</strong>er Dom. Zusammenspiel von religiösem Wort. Liturgischer Musik und<br />

sakralem Raum (ab 5.9.) / bns. - In: MBN vom 19.8.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2267 Bolwin, Johannes Zur Zeitenwende. Großer adventlicher Orgelabend im Dom / Johannes Bolwin. - In: AZ vom<br />

2.12.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2278 Burger, Edwin Schau mit dem Herzen hin. Orgelabend im Dom: Eine geistlche Hinführung auf Weihnachten<br />

/ Edwin Burger. - In: Glaube und Leben vom 28.12.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2272 cw<br />

Orgelmusik vom Feinsten im Dom. September: Matineen an Samstagen / cw. - In: AZ vom<br />

28.7.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2259 fube Klangbilder mit Orgel und Glastrompete / fube. - In: AZ vom 21.8.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2266 Furch, Roland Und mächtig erschallt die Orgel / Roland Furch. - In: MRZ vom 2.12.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 210 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2436 Furch, Roland Jahrmarkt hielt Einzug in die Domkrypta. Das neue Ensemble "Concertino con Organo" lud<br />

zum Konzert mit Albert Schönberger / Roland Furch. - In: MRZ vom 4.6.1996<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2439 Furch, Roland Von der Orgel kam die Hoffnung. Nachdenkliches Weihnachtskonzert mit Albert Schönberger<br />

im Dom / Roland Furch. - In: MRZ vom 6.12.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2269 Geu Orgelmatineen sind Publikumsmagnet. Großer Erfolg ermutigt, die Reihe im <strong>Mainz</strong>er Dom<br />

fortzusetzen / Geu. - In: MBN vom 13.10.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2452 H., A. Schönberger und Hanschur im Dom / A.H. - In: AZ vom 8.12.1993<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2455 H., A. Orgel und Gregorianik. Domkonzert mit Albert Schönberger und der Schola / A.H. - In: AZ<br />

vom 4.2.1993<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2463 H., A. Vogler und Schönberger im <strong>Mainz</strong>er Dom / A.H. - In: AZ vom 6.12.1990<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4317 Häfner, Markus Im idyllischen Ton der Kammermusik. Oratorium zum Holocaust im <strong>Mainz</strong>er Dom / Markus<br />

Häfner. - In: AZ vom 31.01.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4322 Honsack, Daniel Anmut der Klangwelt des 18. Jahrhunderts. Eröffnungskonzert des "<strong>Mainz</strong>er Muskisommers"<br />

im Dom / Albert Schönberger und Batzdorfer Hofkapelle brillieren / Daniel Honsack. - In: AZ<br />

vom 12.08.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2433 jb<br />

Unter Verzicht der anmaßenden Gebärden. Domkonzert zum Advent mit Domorganist Albert<br />

Schönberger und Michael Albus / jb. - In: AZ vom 5.12.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2261 jgw Orgel mit Ablenkung. Eröffnung des <strong>Mainz</strong>er Musiksommers im Dom / jgw.- In: AZ vom<br />

1.8.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2431 jgw Orgelmatineen im Dom / jgw. - In: AZ vom 12.9.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2446 jo<br />

Passacaglia und Phantasie - Die Orgel auf dem Weg durch die Zeit / jo. - In: MBN vom<br />

11.10.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2447 jo<br />

Fernsehfilm über "Entstehungsgeschichte der Musikzeichen". Domorganist Albert<br />

Schönberger führt erstmals Werke von J.F. Stark auf / jo. - In: MBN vom 11.10.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2449 jo<br />

Mehr als schlichter Musik-Konsum. "Orgelmatineen im <strong>Mainz</strong>er Dom" mit fünf namhaften<br />

Organisten / jo. - In: MBN vom 23.08.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2468 jo<br />

Direkt gefragt. Orgelmatineen im Dom / jo. - In: AZ vom 15.8.1989<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2428 Kemminer, Markus Zarte Klangmagie hypnotisierte Zuhörer. Albert Schönberger bei Domkonzert mit Widors<br />

dritter Orgelsinfonie / Markus Kemminer. - In: MRZ vom 20.2.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2437 Kemminer, Markus Apokalypse vom Altar geschmettert. Domkonzert mit Baß Eduard Wollitz und Organist Albert<br />

Schönberger / Markus Kemminer. - In: MRZ vom 30.4.1996<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2454 Kemminer, Markus Ein Jahrzehnt an der Domorgel. Albert Schönberger spielte Werke von Bach, Reger und<br />

Guilmant / Markus Kemminer. - In: MRZ vom 11.5.1993<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 211 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2465 Kemminer, Markus Orgel-Glanz. Uraufführung: Schönberger spielt Amend / Markus Kemminer. - In: MRZ vom<br />

9.3.1990<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1741 Köllner, Georg Paul Heino Schneider. 30 Jahre Domorganist 60 Jahre alt. / Hrsg. Georg Paul Köllner. - <strong>Mainz</strong><br />

(1970).<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

3693 L., v. Neuer Organist am Dom. Albert Schönberger spielte ausgefallene und neue Werke / v. L. -<br />

In: AZ vom 14.05.1983<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

4782 Laue, Anna-Kristina Feierliche Klänge zu Neujahr. Besinnliches Konzert im Dom - Schönberger will Tradition<br />

begründen / Anna-Kristina Laue. - In: MRZ vom 11.01.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4320 Lehnen, Ruth "Franziskus ist sein Vorbild". "<strong>Mainz</strong>er Sonnengesang" - eine Motette des <strong>Mainz</strong>er<br />

Domorganisten Albert Schönberger / Ruth Lehnen. - In: Glaube und Leben 28.05.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2469 Lewinski, Wolf- Auch Orgeln können jubilieren. Albert Schönberger an der 60jährigen Westchor-Orgel im Pressestelle Ordinariat<br />

Eberhard von Dom / Wolf-Eberhard von Lewinski. - 25.11.1988<br />

2260 Mader, Matthias Zu wenig Freiraum. Albert Schönberger eröffnete den Musiksommer / Matthias Mader. - In:<br />

MRZ vom 1.8.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5191 Marx, Sebastian Atonal muss nicht schrecklich sein. Neujahrskonzert im Dom mit Orgel und Bläsern /<br />

Sebastian Marx. - In: MRZ vom 10.01.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2434 MBN Orgelabend zum Advent im Dom / MBL. - In: MBN vom 27.11.1996<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2435 MBN Zeit der Sehnsucht, Zeit der Verheißung. Orgelabend zum Advent mit Albert Schönberger<br />

und Helmut Hanschur / MBN. - In: MBN vom 23.11.1996<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2440 MBN "Klang schafft Sinn". Portrait des <strong>Mainz</strong>er Domorganisten Schönberger in 3 Sat / MBN. - In:<br />

MBN vom 6.12.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2445 MBN Die Orgel auf dem Weg durch die Zeit. Schönberger und Albus gaben musikalische und<br />

geistliche Orientierung / MBN. - In: MBN vom 25.10.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2448 MBN Orgelmatineen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Neue CD mit Bläser- und Orgelmusik<br />

aus dem <strong>Mainz</strong>er Dom / MBN. - In: MBN vom 29.9.1993<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2450 MBN Orgelmatineen im <strong>Mainz</strong>er Dom / MBN vom 10.8.1994<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2456 MBN "Orgelabend zum Advent" im Dom / MBN. - In: MBN vom 25.11.1992<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2457 MBN Orgelmatineen im Dom gestartet. Musik und Meditation - 1991 kamen über 7 000 Besucher /<br />

MBN. - In: MBN vom 26.8.1992<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2459 MBN Advents- und Weihnachtslieder von Friedrich Spee. Offenes Singen mit Domkapitular<br />

Seuffert und Domorganist Schönberger / MBN. - In: MBN vom 27.11.1991<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2460 MBN Akzeptanz der Orgelmatineen im Dom ungebrochen hoch. Zum diesjährigen Abschluß Werke<br />

über menschliche Not und Gottvertrauen / MBN. - In: MBN vom 1.10.1991<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 212 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2466 MBN Zeitgenössische Passionsmusik an der Orgel dargeboten. Uraufführung von Erwin Amend<br />

und Marcel Duprés "Symphonie-Passion" / MBN. - In: MBN vom 7.3.1990<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2462 mo Raumerlebnis bei Poesie und Musik. Karl Michael Vogler und Albert Schönberger zeigten<br />

Videoprojekt über den Dom / mo. - In: MZ vom 20.8.1991<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3516 nen Schönberger improvisiert für Laura Bush /nen. - In: Glaube und Leben vom 27.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2274 oe<br />

Albert Schönberger im Dom / oe. - In: AZ vom 27.5.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2277 oe<br />

Norbert Petry an der Domorgel / oe. - In: AZ vom 25.12.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2270 Quandt, Franziska Reife und Kraft. Orgelmatinee im Dom mit Markus Willinger / Franziska Quandt. - In: MRZ<br />

vom 6.9.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2276 Quandt, Franziska Mit der Orgel vom Dunkle ins verheißungsvolle Licht / Franziska Quandt. - In: MRZ vom<br />

26.2.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2458 RD Direkt gefragt. Orgelmatineen im Dom / RD. - In: AZ vom 21.8.1992<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4319 red Organisten / red. - In: AZ vom 18.7.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4818 red Gewissen im Zentrum / red. - In: AZ vom 25.01.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2470 Renner, Claudia Bruchlose Wechsel. 60 Jahre Klais-Orgel: Domkonzert mit Alfred Schönberger / Claudia<br />

Renner. - In: MRZ vom 24.11.1988<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2464 Schader, Klaus Besinnliches zum Advent. Karl Michael Vogler und Albert Schönberger <strong>beim</strong> Orgelabend im<br />

Dom / Klaus Schader. - In: AZ vom Dez. 1990<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2054 Schlüter, Christian Albert Schönberger, Charles-Marie Widor: Toccata symphonie Nr. 5 / Christian Schlüter. -<br />

SWF III 1990<br />

Domchorarchiv<br />

1872 Schönberger, Albert Macht hoch die Tür. Improvisation / Albert Schönberger. - SWF III 16.11.90<br />

Domchorarchiv<br />

2122 Schönberger, Albert Die Orgeln im Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. Raum als musikalische Dimension / Albert<br />

Schönberger. - <strong>Mainz</strong> 1985<br />

Domchorarchiv<br />

2997 Schönberger, Albert Raum als muskikalische Dimension / Albert Schönberger. - <strong>Mainz</strong> 2004<br />

Infoladen des <strong>Bistum</strong>s<br />

3049 Schönberger, Albert Weihnachtliche Orgelklänge aus dem Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> / Albert Schönberger. - <strong>Mainz</strong><br />

1995<br />

Infoladen des <strong>Bistum</strong>s<br />

3050 Schönberger, Albert Komm, Heiliger Geist. Veni Creator Spiritus. Klangbilder aus dem <strong>Mainz</strong>er Dom / Albert<br />

Schönberger. - <strong>Mainz</strong> 2003<br />

Infoladen des <strong>Bistum</strong>s<br />

3051 Schönberger, Albert Musikalische Kostbarkeiten aus dem Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> / Albert Schönberger. Michael<br />

Albus. - <strong>Mainz</strong> 1998<br />

Infoladen des <strong>Bistum</strong>s<br />

3053 Schönberger, Albert Ein Haus voll Glorie schauet. Orgelklänge aus dem <strong>Mainz</strong>er Dom / Albert Schönberger. -<br />

<strong>Mainz</strong> 2000<br />

Infoladen des <strong>Bistum</strong>s<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 213 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3054 Schönberger, Albert Bläser- und Orgelmusik aus dem Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> / Albert Schönberger. - <strong>Mainz</strong> 1992 Infoladen des <strong>Bistum</strong>s<br />

2870 Schönberger, Albert Orgelmusik im <strong>Mainz</strong>er Dom / Albert Schönberger. - <strong>Mainz</strong> 2004,<br />

http://organisten.de/schoenberger/<br />

Internet<br />

5199 Schönberger, Albert Einladung zu den Orgelmatineen im <strong>Mainz</strong>er Dom / Albert Schönberger. - <strong>Mainz</strong> 6.09.2007 Pressestelle Ordinariat<br />

2264 Sk<br />

Festliche Musik für Orgel und Bläser (30.7.). Schönberger und Danuvius-Bläser eröffnen im<br />

Dom den <strong>Mainz</strong>er Musiksommer / Sk. - In: MBN vom 29.7.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2265 Sk<br />

Orgelkonzert zur Fastenzeit zeichnet den Weg der Nachfolge Christ. Schönberger bot<br />

Uraufführung seiner Chorphantasie "Mir nach, spricht Christus unser Held" / Sk. - In: MBN<br />

vom 12.3.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2467 steno Herausgeber des ersten katholischen Gesangbuches gewürdigt. Gedenkstunde zum 450.<br />

Todestag des Kirchenmusikers Michael Vehe / steno. - In: MBN vom 17.1.1990<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4817 Thomas, Christian Widerstand und fester Glaube. Organist Albert Schönberger komponierte Passion über Franz Pressestelle Ordinariat<br />

Daniel Jägerstätter / Christian Daniel Thomas. - In: MRZ vom 01.02.2007<br />

2258 tob Neue CD des Domorganisten Albert Schönberger. "Komm, Heiliger Geist - Veni Creator<br />

Spiritus - Klangbilder aus dem <strong>Mainz</strong>er Dom" / tob. - In: MBN vom 27.8.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4345 tob <strong>Mainz</strong>er Domkonzert (18.7.). Albert Schönberger und Silvius von Kessel improvisieren an der<br />

Domorgel / tob. - In: MBN vom 12.07.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5197 tob Seligsprechung von Franz Jägerstätter (26.10.). Erneute Aufführung des Oratoriums im<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom (24.11.) / tob. - In: MBN vom 26.09.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4819 Trebitz, Ann-Katrin Als ob der Klang aus allen Winkeln tönt. MRZ begleitete Domorganist Albert Schönberger<br />

hinter die Kulissen des imposanten Instruments / Ann-Katrin Tebitz. - In: MRZ vom 04.07.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2453 wad Albert Schönberger an der Kohlhaas-Orgel / wad. - In: AZ vom 6.7.1993<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3902 Wenzel, Werner Oratorium im Dom zum Holocaust-Gedenken. Albert Schönberger komponiert "Weiterleben<br />

bis zum Tod ..." / Werner Wenzel. In: AZ vom 25.01.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2429 Zoske, Sacha Improvisator der Zwischentöne / Sacha Zoske. - In: FAZ vom 12.5.1997<br />

Dommusik/Kammerorchester<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2201 Anonymus Mozart im Dom. Kammerorchester / Anonymus. - In: MRZ vom 29.6.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2200 Hauff, Andreas Das <strong>Mainz</strong>er Kammerorchester im dortigen Dom-Kreuzgang / Andreas Hauff. - In: FR vom<br />

16.8.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Dommusik/Mädchenchor<br />

3546 Burger, Edwin Moment mal .... / Edwin Burger. - In: Glaube und Leben vom 16.01.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3562 dho Mädchenchor am Dom und St. Quintin / dho. - In: AZ vom 23.11.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 214 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3563 e<br />

Notfalls werden Chorsätze selbst geschrieben. Zehn Jahre Mädchenchor / e. - In: RüE vom<br />

20.11.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2507 Groß, Horst Willi Konzert des Mädchenchor am Dom und St. Quintin am 29.06.2002 im Dom zu Regensburg /<br />

Leitung: Horst Willi Groß. - Regensburg 2002<br />

Domchorarchiv<br />

2683 Hädler, Emil Skizzenbuch Rom / Emil Hädler. - <strong>Mainz</strong> 2003<br />

Domchorarchiv<br />

4346 jl<br />

Mädchen auf Konzertreise / jl. - In: AZ vom 11.07.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2032 Klemm, Christoph Konzert 1.2.1998 (Mädchenchor, Ausschnitt aus "Chöre im <strong>Mainz</strong>er Dom") / Leitung:<br />

Christoph Klemm. - <strong>Mainz</strong> 1998<br />

Domchorarchiv<br />

2039 Klemm, Christoph Mädchenchor am Dom und St. Quintin (2000) / Leitung: Christoph Klemm. - <strong>Mainz</strong> 2000<br />

Domchorarchiv<br />

1774 Mädchenchor am Dom Mädchenchor am Dom und St.Quintin / Mädchenchor am Dom und St.Quintin. - <strong>Mainz</strong><br />

und St. Quintin<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4515 Mädchenchor am Dom Terminplan / Mädchenchor am Dom und St. Quintin <strong>Mainz</strong>. - <strong>Mainz</strong> 2007<br />

und St. Quintin <strong>Mainz</strong><br />

Domchorarchiv<br />

2115 Magin, Trudy Mit Spaß die Tonleiter im <strong>Mainz</strong>er Dom hinauf. Vorbereitungskurs des Mädchenchors am<br />

Dom und St. Quintin in <strong>Mainz</strong> / Trudy Magin. - In: MRZ, Juli 2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2147 Sk<br />

Mädchenchor gab Konzert in der römischen Titelkirche von Kardinal Lehmann / Sk. - In: MBN<br />

vom 7.5.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Dommusik/Verein Freunde Förderer<br />

4764 am 1.000 Euro für den Verein Musica Sacra. Spende des Rotary-Clubs Main-Taunus/Übergabe<br />

im <strong>Mainz</strong>er Dom / am. - In: MBN vom 22.11.206<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

298 Anonymus Warum singe ich mit ? / Anonymus. - In: 10 Jahre Verein der Freunde und Förderer der<br />

Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V. / Peter Krawietz. Hrsg. Verein der Freunde und<br />

Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V.. - Eltville: Walter GmbH 2001. - S.<br />

103-108<br />

Domchorarchiv<br />

299 Anonymus Warum bin ich im Förderverein? / Anonymus. - In: 10 Jahre Verein der Freunde und<br />

Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V. / Peter Krawietz. Hrsg. Verein der<br />

Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V.. - Eltville: Walter<br />

GmbH 2001. - S. 109-110<br />

Domchorarchiv<br />

300 Anonymus Presseausschnitte über die Musica Sacra / Anonymus. - In: 10 Jahre Verein der Freunde<br />

und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V. / Peter Krawietz. Hrsg. Verein<br />

der Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V.. - Eltville: Walter<br />

GmbH 2001. - S.114-118<br />

Domchorarchiv<br />

2113 Anonymus Manager für <strong>Mainz</strong>er Musik-Institution. Berühmt, gefeiert, aber auch teuer: die Musica Sacra /<br />

Anonymus. - In: MVB Report Nr. 20<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 215 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2223 Anonymus Chöre am Dom glücklich über das neue Chorhaus. Mitgliederversammlung der "Musica<br />

Sacra" wählte Peter Lukas als neuen Geschäftsführer / Anonymus. - In: MBN vom 16.9.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

288 Breitschaft, Mathias Die Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> an der Schwelle des 3. Jahrtausends / Mathias<br />

Breitschaft. - In: 10 Jahre Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen<br />

Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V. / Peter Krawietz. Hrsg. Verein der Freunde und Förderer der Musica<br />

Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V.. - Eltville: Walter GmbH 2001. - Ill. S. 55-59<br />

Domchorarchiv<br />

296 Breitschaft, Mathias Singen im <strong>Mainz</strong>er Domchor: Erziehungsarbeit und Prägung. / Mathias Breitschaft. - In: 10<br />

Jahre Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V. /<br />

Peter Krawietz. Hrsg. Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu<br />

<strong>Mainz</strong> e. V.. - Eltville: Walter GmbH 2001. - S. 95-99<br />

Domchorarchiv<br />

4781 Breitschaft, Mathias [Anschreiben an Mitglieder der Music Sacra] / Mathias Breitschaft. - <strong>Mainz</strong> 2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

291 Bretschneider, Spurensicherung - durch Musik? Durch Musik! / Wolfgang Bretschneider. - In: 10 Jahre<br />

Domchorarchiv<br />

Wolfgang Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V. / Peter<br />

Krawietz. Hrsg. Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong><br />

e. V.. - Eltville: Walter GmbH 2001. - S. 71-75<br />

293 Drescher, Thomas Die Ausstrahlung der Kirchenmusik an der Kathedralkirche in das <strong>Bistum</strong> / Thomas<br />

Drescher. - In: 10 Jahre Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom<br />

zu <strong>Mainz</strong> e. V. / Peter Krawietz. Hrsg. Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra am<br />

Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V.. - Eltville: Walter GmbH 2001. - S. 87-89<br />

Domchorarchiv<br />

295 Gerster, Johannes Die Chöre des <strong>Mainz</strong>er Domes als Botschafter deutscher Musikkultur / Johannes Gerster. -<br />

In: 10 Jahre Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e.<br />

V. / Peter Krawietz. Hrsg. Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen<br />

Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V.. - Eltville: Walter GmbH 2001. - S. 93-94<br />

Domchorarchiv<br />

286 Krawietz, Peter Chronik der Chöre am <strong>Mainz</strong>er Dom 1991-2001 / Peter Krawietz. - In: 10 Jahre Verein der<br />

Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V. / Peter Krawietz.<br />

Hrsg. Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V.. -<br />

Eltville: Walter GmbH 2001. - Ill. S. 17-49<br />

Domchorarchiv<br />

297 Krieg, Markus Mitsingen - Mithelfen - Mitreden / Markus Krieg. - In: 10 Jahre Verein der Freunde und<br />

Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V. / Peter Krawietz. Hrsg. Verein der<br />

Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V.. - Eltville: Walter<br />

GmbH 2001. - S.101-102<br />

Domchorarchiv<br />

290 Krombach, Gabriela Kirchenmusik an deutschen Kathedralkirchen - Anspruch und Wirklichkeit / Gabriela<br />

Krombach. - In: 10 Jahre Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom<br />

zu <strong>Mainz</strong> e. V. / Peter Krawietz. Hrsg. Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra am<br />

Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V.. - Eltville: Walter GmbH 2001. - S. 65-69<br />

Domchorarchiv<br />

4769 Lehmann, Karl Interview mit der Zeitschrift "Musica sacra" / Karl Lehmann. - <strong>Mainz</strong> Nov. 2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 216 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2224 Rie Breitschaft: Chorhaus-Keller ausbauen. "Mädchenchor am Dom und St. Quintin" jetzt im<br />

Förderprogramm der Musica-sacra-Freunde / Rie. - In: AZ vom 11.9.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

287 Schneider, Joachim Chronik des Vereins der Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong><br />

e.V. / Joachim Schneider. - In: 10 Jahre Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra<br />

am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V. / Peter Krawietz. Hrsg. Verein der Freunde und Förderer der<br />

Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V.. - Eltville: Walter GmbH 2001. - Ill. S.51-54<br />

Domchorarchiv<br />

2111 Schneider, Joachim Verein der Freunde und Förderer der Music Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e.V. / Hrs.<br />

Joachim Schneider. - Pressemitteilung<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5159 Schneider, Joachim Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> / Joachim Schneider. - <strong>Mainz</strong> 2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5160 Schneider, Joachim <strong>Mainz</strong>er Domkonzerte / Joachim Schneider. - <strong>Mainz</strong> 2007/2008<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2108 se<br />

Sponsoren für Domkonzerte / se. - In: AZ vom 20.10.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

292 Seidel, Walter Kirchenmusik als Verkündigung und als kultureller Auftrag der Kirche / Walter Seidel. - In: 10<br />

Jahre Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V. /<br />

Peter Krawietz. Hrsg. Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu<br />

<strong>Mainz</strong> e. V.. - Eltville: Walter GmbH 2001. - S. 77-85<br />

Domchorarchiv<br />

2222 sks Der Mädchenchor wird ebenso tatkräftig unterstützt. Mitgliederversammlung der "Musica<br />

Sacra" / sks. - In: Glaube und Leben vom 27.9.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

289 Stauder, Ludwig Kein Domkonzert ohne Spenden und Mäzene! .... Deshalb Sponsoring für die Musica Sacra?<br />

/ Ludwig Stauder. - In: 10 Jahre Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra am<br />

Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V. / Peter Krawietz. Hrsg. Verein der Freunde und Förderer der<br />

Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V.. - Eltville: Walter GmbH 2001. - S. 61-63<br />

Domchorarchiv<br />

285 Verein der Freunde Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V. / Verein<br />

Domchorarchiv<br />

und Förderer der der Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V.. - Eltville: Walter<br />

Musica Sacra GmbH 2001<br />

4513 Verein der Freunde Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> / Verein der Freunde und Förderer der Musica<br />

Domchorarchiv<br />

und Förderer der<br />

Musica Sacra<br />

Sacra. - <strong>Mainz</strong> 2006<br />

294 Weindorf, Hans-Peter Die Chöre unterwegs in Gemeinden des <strong>Bistum</strong>s / Hans-Peter Weindorf. - In: 10 Jahre Verein<br />

der Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V. / Peter Krawietz.<br />

Hrsg. Verein der Freunde und Förderer der Musica Sacra am Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> e. V.. -<br />

Eltville: Walter GmbH 2001. - S. 91-92<br />

Domchorarchiv<br />

Gräber<br />

3381 A.<br />

Die Auffindung der Bischofsgräber im <strong>Mainz</strong>er Dom / A. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 202, 31.<br />

August 1926<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 217 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1579 Anonymus Besprechungen, Mittheilungen [<strong>Mainz</strong> 1872] / Anonymus. - In: Organ für christliche Kunst 22<br />

(1872)<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

1025 Anonymus Grabanlage in <strong>Mainz</strong> entdeckt / Anonymus. - In: Darmstädter Echo vom 04.05.1991<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1026 Anonymus Frühmittelalterliche Grabanlage entdeckt. Möglicherweise unbekannte Gräber von <strong>Mainz</strong>er<br />

Erzbischöfe / Anonymus. - In: Kna vom03.05.1991<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

386 Anonymus Die Gräberfunde im Dom / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger, Sonder-Beilage zu Nr. 241<br />

vom 15. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

492 Anonymus Kleines Feuilleton. Aus dem <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: Frankfurter Zeitung Nr. 222<br />

(11.Aug. 1904)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 65:2º /35<br />

3308 Anonymus Ein neuer Grabfund / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 160, 23. Juli 1873<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3360 Anonymus Das Grab des + Bischof Brück / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 186, 11. August<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3384 Anonymus Grabfund im <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 243, 7. Oktober 1926<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3639 Anonymus Zeugnisse ds 11. Jahrhunderts / Anonymus. - In: AZ vom 04.11.1969<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3750 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 05.01.1872] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 30<br />

vom 05.01.1872<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1024 bn<br />

Die sterblichen Überreste eines Bischofs? Skelett gut erhalten / Bei Bauabeiten im Dom drei<br />

mittelalterliche Grabstätten entdeckt / Restaurierung / bn. - In: AZ vom 02.05.1991<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3383 C.<br />

Vom Ketteler-Grab im <strong>Mainz</strong>er Dom / C. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 215, 15. September 1926 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1023 dpa Beim Bau einer Heizung drei <strong>Mainz</strong>er Erzbischöfe entdeckt / dpa. - In: FR vom 02.05.1991 Pressestelle Ordinariat<br />

1022 EB<br />

Tote Bischöfe im Dom? Mehrere 700 Jahre alte Gräber in der Nikolauskapelle entdeckt /<br />

EB. - In: MRZ vom 02.05.1991<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1641 Ewig, Eugen Die ältesten <strong>Mainz</strong>er Bischofsgräber, die Bischofsliste und die Theonestlegende / Eugen<br />

Ewig. - In: Spätantikes und fränkisches Gallien Bd.2 / hrsg. Hartmut Atsma. - München:<br />

Artemis 1979. - S.171-181<br />

Martinusbibliothek 30 503, 2<br />

557 Falk, Franz Grabstätten und Grabsteine in <strong>Mainz</strong>. / Franz Falk. - In: Organ für christliche Kunst 22 (1872)<br />

S. 172-173<br />

Martinusbibliothek Zt 64<br />

1492 Falk, Franz Nachträgliches zu Bardo´s Grabstätte und Gebeinen / Franz Falk. - In: Der Katholik 1869<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

1833 Falk, Franz Des heiligen Bardo von <strong>Mainz</strong> Grabstätte und Gebeine / Franz Falk. - In: Der Katholik 49<br />

(1869), S. 719-725<br />

Nachtrag in: Der Katholik 49 (1869), S. 106-107<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

1408 Falk, Franz Der <strong>Mainz</strong>er Hofmarschall Eitel Wolf von Stein / Franz Falk. - In Histor.-Polit. Blätter 111<br />

(1893), S. 877-894<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 29/545<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 218 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1322 gus Kurzer Blick auf den Sarg des Kurfürsten. Gruft von Erzbischof Lothar Franz von Schönborn<br />

bei Bauarbeiten im Dom leicht beschädigt / gus. - In: MRZ vom 27.06.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

166 Habel, F.G. Das Grab des Erzbischofs Adelbert I. in der Gotthardskapelle am Dom zu <strong>Mainz</strong> / F.G.<br />

Habel. - In: P. Herman Bär´s Diplomatische Geschichte der Abtei Eberbach im Rheingau.<br />

Hrsg. K. Rössel. - Wiesbaden: Verein für Nassauische Altertumskunde und<br />

Geschichtsforschung 1855. - S. 86-127<br />

Martinusbibliothek H 378 1-2<br />

3390 Jungenfeld, von Zur Behandlung von Überresten Verstorbener während der Domarbeiten / von Jungenfeld. -<br />

In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 173, 7. August 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1464 Lenhart, Georg Ein Blick in alte Domgräber. / Georg Lenhart. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 192 vom 19. August<br />

1926.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1403 Roth, Ferdinand Simon Bagen, Kurmainzer Staatsmann des sechzehnten Jahrhunderts / Ferdinand Wilhelm Martinusbibliothek Zt 9<br />

Wilhelm Emil Roth. - In: Der Katholik 78 (1898) I (= 3.F. 17. Bd.), S. 159-173.<br />

3715 Schaab, Karl Anton Eingesandtes [1] / Karl Anton Schaab. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt Nr. 87 vom 25.06.1850<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3716 Schaab, Karl Anton Eingesandtes [2] / Karl Anton Schaab. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt Nr. 95 vom 13.08.1850<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

495 Schmidt, Jakob Der <strong>Mainz</strong>er Dom als Ruhestätte großer Männer. / Jakob Wilhelm Schmidt. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

Wilhelm Journal Nr. 239 vom 12. Oktober und Nr. 246 vom 20. Oktober 1928.<br />

4001 Schneider, Friedrich Die Gräberfunde im Dom zu <strong>Mainz</strong> [Handexemplar] / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1872<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass 15, 11-<br />

33<br />

4002 Schneider, Friedrich Grabfunde im Ostchor des <strong>Mainz</strong>er Domes / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1872/73<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 15,10<br />

4024 Schneider, Friedrich Gräberfunde im Ostchor des Domes zu <strong>Mainz</strong>. 12 Abbildungen / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

1874<br />

Schneider 15,11<br />

a,b<br />

1448 Schneider, Friedrich Die Gräberfunde im Ostchore des Domes zu <strong>Mainz</strong>. / Friedrich Schneider. - In: Archiv für<br />

hessische Geschichte und Alterthumskunde 13 (1872-74) Heft 3 (1874) S. 321-384.<br />

Nachtrag: S. 534-538. Auch: <strong>Mainz</strong> 1874.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> A.V. 509<br />

3947 Schneider, Friedrich Schneider, Friedrich: Gräberfunde im Ostchor des Domes zu <strong>Mainz</strong>, in: Archiv für hessische<br />

Geschichte und Alterumskunde 13, 1874, S. 321-384<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> A.V.509<br />

3785 Scholz, Sebastian Das Grab in der Kirche - Zu seinen theologischen und rechtlichen Hintergründen in<br />

Spätantike und Frühmittelalter / Sebastian Scholz. - In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für<br />

Rechtsgeschichte, Kan. Abt. Nr 84, 1998, S. 270-306<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z9/228<br />

3641 wth Im Domkreuzgang: Inschriften des 11. Jahrhunderts gefunden / wth. - In: AZ vom 6./7.<br />

09.1969<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1323 Zimmermann, Thorsten Schönborn-Gruft im Dom geöffnet / Thorsten Zimmermann. - In: AZ vom 27.06.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 219 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Kapelle/Martinus<br />

Standort Signatur<br />

4063 Schneider, Friedrich Das Martins-Chörlein / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1889<br />

Kapelle/Nassauer<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3;<br />

20<br />

1152 Anonymus Nassauer Kapelle wird geöffnet / Anonymus. - In: AZ vom 3. Juli 2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2807 Anonymus Dom innen (Nassauer Kapelle) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4098a-4100a<br />

3344 Anonymus <strong>Mainz</strong> 28. Januar / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 23, 28. Januar 1891<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1108 ath Offene Kapelle. Dieses Mal abends / ath. - In: MRZ vom 13.07.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1153 bie<br />

Renovierte Kapelle für Besichtigungen offen / bie. - In: FAZ vom 03.07.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1142 Bns Nassauer Kapelle am Abend geöffnet. Neue Führungstermine sollen vor allem Berufstätigen<br />

eine Besichtigung ermöglichen / Bns. - In: MBN vom 18.07.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1149 Bns Nassauer Kapelle wird geöffnet. Gotisches Kleinod unter dem Dom kann im Rahmen von<br />

Führungen besichtigt werden / Bns. - In: MBN vom 04.07.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1109 fube "Nassauer" nochmals zugänglich / fube. - In: AZ vom 13.07.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1147 fube Kapelle beeindruckt / fube. - In: AZ vom 06.07.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1500 Grein, Wilhelm Grundriss der Nassauer Unterkapelle und der östlich der Zugangstreppen gelegenen<br />

Hochschiffpfeiler / Wilhelm Greiner. - <strong>Mainz</strong> 1911<br />

Martinusbibliothek Mz 471/95 u. 36<br />

41 Imiela, Jürgen Martinschörlein und Nassauer Unterkapelle im <strong>Mainz</strong>er Dom / Jürgen Imiela. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Geschichte und Kunst. - <strong>Mainz</strong>:<br />

<strong>Mainz</strong>er Altertumverein : Jg. 70, 1975, S.101-105<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

657 Lemper, Ernst-Heinz Entwicklung und Bedeutung der Krypten, Unterkirchen und Grufträume vom Ende der<br />

Romantik bis zum Ende der Gotik / Ernst-Heinz Lemper. - 3 Bde. Leipzig 1963, Bd. 1, S. 278-<br />

280<br />

UB Trier U 10983<br />

1151 Rosenkranz, Carlo Exklusiver Blick in Nassauer Kapelle. <strong>Bistum</strong> bietet an drei Tagen Führung durch historischen<br />

Andachtsraum / Carlo Rosenkranz. - In: AZ vom 03.07.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3407 Sartorius, Johannes Das Helige Grab im alten Dome / Johannes Sartorius. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 68, 21. März<br />

1932<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1112 sug Nassauer Kapelle an zwei Abenden geöffnet / sug. - In: FAZ vom 14.07.2001<br />

Kapelle/Nikolaus<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 220 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2808 Anonymus Dom innen (St. Nikolauskapelle) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Kapelle/St. Gotthard<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4101a-<br />

4103a,<br />

bpsk3070,bpsu30<br />

02<br />

983 Anonymus Ein Ort der Zuflucht und der Gottesbegegnung. Bischof Lehmann vollzog Altarweihe in der<br />

St. Gotthard-Kapelle des <strong>Mainz</strong>er Domes / Anonymus. - In: MBN vom 21.12.1983<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

985 Anonymus Renovierte St.-Gotthard-Kapelle geweiht / Neue Orgel gespielt / Anonymus. - In: AZ vom<br />

23.10.1983<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2799 Anonymus Dom innen (St. Gotthardkapelle) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3986a-<br />

4000a,<br />

bpsf3065b,<br />

bpsk3061-3064<br />

3694 Anonymus Eine Orgel für die St.-Gotthard-Kapelle / Anonymus. - In: AZ vom 16.12.1983<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3695 Anonymus Symbolerfüllte Handlung. Renovierte St.-Gotthard-Kapelle geweiht / Neue Orgel spielt /<br />

Anonymus. - In: AZ vom 23.12.1983<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

403 Jung, Wilhelm Zur Bedeutung des Zentralraums in der kirchlichen Baukunst von <strong>Mainz</strong>. / Wilhelm Jung. - In:<br />

<strong>Mainz</strong> und der Mittelrhein in der europäischen Kunstgeschichte. Studien für Wolfgang Fritz<br />

Volbach zu seinem 70. Geburtstag. (= Forschungen zur Kunstgeschichte und christlichen<br />

Archäologie, 6). Wiesbaden 1966. S. 759-778.<br />

Martinusbibliothek 26F/195<br />

984 Jung, Wilhelm St.-Gotthard-Kapelle renoviert. Bedeutendstes Bauwerk im Ensemble der <strong>Mainz</strong>er<br />

Dombauten / Wilhelm Jung. - In: AZ vom 17./18.12.1983<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

121 Jung, Wilhelm Die Gotthardkapelle des <strong>Mainz</strong>er Domes / Wilhelm Jung. - In: Neues Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong><br />

<strong>Mainz</strong> 1983, Sonderdruck<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1090 a<br />

4250 Kern, Ernst Dom. Gotthardkapelle / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> 1890<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 138b<br />

566 Kubach, Hans Erich Zu den romanischen Kapellen an den Domen von <strong>Mainz</strong> und Speyer. / Hans Erich Kubach. -<br />

In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 67/68 (1972/73) S. 118-121. Abbildungsnachträge in: <strong>Mainz</strong>er<br />

Zeitschrift 70 (1975) S. 66.<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

1986 Leitermann, Heinz Die Gothard-Kapelle am alten Bischofshof. Architektonisches Kleinod wurde erneuert. /<br />

Udenheimer Kruzifixus als Mittelpunkt. / Heinz Leitermann. - In: Allgemeine Zeitung (<strong>Mainz</strong>)<br />

Nr. 83 vom 9. April 1964, S. 5. - Vgl. dazu auch: G(lotzbach), C(arl): Gothard-Kapelle<br />

restauriert. In: Das Neue <strong>Mainz</strong> 1964, Heft 5, S. 15.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1459 Lenhart, Ludwig Der neue Kreuzweg in der Godehard-Kapelle des <strong>Mainz</strong>er Domes. / Ludwig Lenhart. - In:<br />

Der Katholik. Beilage: Aus Bischofsstadt und Diözese Nr. 17 vom 29. April 1934.<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 221 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Kapelle/Victor<br />

Standort Signatur<br />

2818 Anonymus Dom innen (Seitenschiffskapellen, nördliche. Viktorkapelle) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch.<br />

Jahrgänge<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4162a-4163a<br />

4044 Schneider, Friedrich St. Victorskapelle / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Kapellen/Gotisch/Allerheiligen<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider16,3; 1<br />

2821 Anonymus Dom innen (Seitenschiffskapellen, Allerheiligenkapelle) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Kapellen/Gotisch/Allgemein<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4176a-4180a<br />

589 Kunze, Hans Die gotischen Seiten-Kapellen des <strong>Mainz</strong>er Domes / Hans Kunze. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr.<br />

175 vom 28. Juli 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

4048 Schrohe, Heinrich Beiträge zur Geschichte älterer <strong>Mainz</strong>er Bildwerke / Heinrich Schrohe. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

7, 1901<br />

Kapellen/Gotisch/Barbara<br />

Schneider 16,3; 5<br />

2815 Anonymus Dom innen (Seitenschiffskapellen, nördliche. Barbarakapelle) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch.<br />

Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4156a<br />

Kapellen/Gotisch/Herz-Jesu<br />

1582 Anonymus Mittheilung (1882) / Anonymus. - In: Kath. Volksblatt Nr. 47 (1882)<br />

Kapellen/Gotisch/Marien<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /29<br />

2816 Anonymus Dom innen (Seitenschiffskapellen, nördliche. Marienkapelle) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4157a-<br />

Jahre<br />

4160a, bpsk3075<br />

1585 Anonymus Der neue Hochaltar im Ostchor des <strong>Mainz</strong>er Domes / Anonymus. - In: Kath. Volksblatt Nr. 29<br />

vom 17.7.1892<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /29<br />

2533 Hahn, Ida Die Kunst in der Muttergottes-Kapelle des Domes zu <strong>Mainz</strong> / Ida Hahn. - In: Deutscher<br />

Martinusbibliothek Kapsel <strong>Mainz</strong>er<br />

Hausschatz 1976<br />

Kapellen/Gotisch/Michaels<br />

Dom<br />

2822 Anonymus Dom innen (Seitenschiffskapellen, St. Michaelskapelle)<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3089b<br />

590 Anonymus Heiligtümer des Erzengels Michael in <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal 10 (1915)<br />

Kapellen/Gotisch/Peter-Paul<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

2817 Anonymus Dom innen (Seitenschiffskapellen, nördliche. Peter- und Paulkapelle)<br />

Krypta/Ost<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4161a,<br />

bpsk3076<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 222 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2800 Anonymus Dom innen (Krypta im Ostchor) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4001a-<br />

4010a, bpsf3066b<br />

168 Anonymus Vermischte Nachrichten. - In: Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit. NF 19 (1872). 5) Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 19:4º /19<br />

3753 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 22.03.1872] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 69<br />

vom 22.03.1872<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

591 Dahl, Johann Konrad Die Crypta des heil. Bardo im Dom zu <strong>Mainz</strong> / Johann Konrad Dahl. - In: Annalen des<br />

Vereins für Nassauische Alterthumskunde und Geschichtsforschung 3 (1839-1844) Heft 3<br />

(1844) S. 3-10.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42/10<br />

3996 Schneider, Friedrich Die Krypta des <strong>Mainz</strong>er Domes [Handexemplar] / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1871<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 15,5<br />

3997 Schneider, Friedrich Über die Krypta des <strong>Mainz</strong>er Domes (z.T. Besprechungen der Schneider´schen Schrift u.<br />

verschiedene Zeitungsausschnitte) / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1871<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass 15,6<br />

3998 Schneider, Friedrich Briefe über die Krypta / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1871<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 15,7<br />

1441 Schneider, Friedrich Die Krypta des <strong>Mainz</strong>er Domes und die Frage ihrer Wiederherstellung. / Friedrich<br />

Schneider. - In: Rheinische Blätter für Unterhaltung und gemeinnütziges Wirken. Beiblatt zum<br />

<strong>Mainz</strong>er Abendblatt (= 2. Tagesausgabe des <strong>Mainz</strong>er Journals) Nr. 267 vom 15. November<br />

1871, S. 1065-1066. Nr. 268 vom 16. November 1871, S. 1069-1070. Nr. 269 vom 17.<br />

November 1871, S. 1073-1074. Nr. 270 vom 18. November 1871, S. 1077-1079. Auch SD<br />

<strong>Mainz</strong> 1871. SD enthält zwei Beilagen: 1. Die Grabstätte Bardo's: S. 22-24. - 2. Die<br />

Grabstätten des Ostchores: S. 26-28.<br />

Krypta/West<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

2801 Anonymus Dom innen (Krypta im Westchor) / Anonmyus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Kunst/Allgemein<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4011a-<br />

4012a, bpsk3064<br />

954 Adler, Birgit Vorhang reißt. Dom: Sakrale Kunst, die provoziert / Birgit Adler. - In: MRZ vom 10.09.1991 Pressestelle Ordinariat<br />

4838 Anonymus Leuchtende Bilder. Albrechts Gemäldeaufträge / Anonymus. - In: Der Kardinal Albrecht von<br />

Brandenburg. Renaissencefürst und Mäzen; Regensburg 2006, 1, S. 152-176<br />

Martinusbibliothek MZf 366, 1<br />

2424 Anonymus [Ansichten von <strong>Mainz</strong>. Lithographien. Reproduktionen] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Priesterseminar<br />

4018 Anonymus Sammlung von Hausmarken auf den Grabsteinen der Kirchhöfe St. Rochus und St. Johannes Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

in Nürnberg / Anonymus. - In: Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit 5, 1863<br />

Schneider 15,19<br />

4027 Anonymus Vereinsberichte / Anonymus. - In: Frankfurter Zeitung 239, 1873<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 15,20<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 223 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4132 Anonymus Der Steinmetzen Bruderschafft Ordnungen und Articul/Enewert auff dem tag zu Straßsburg Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

auff der Haupthütten/auff Michaelis/Anno MDLXIII / Anonymus. - In: Nachlass<br />

Bodelschwingh, Nachlass Schneider 23,1. <strong>Mainz</strong> 1663<br />

Schneider 23,1<br />

4133 Anonymus Ein Brief .........1668-1784 ...... der Hauptverwaltung / Anonymus. - In: Nachlass<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Bodelschwingh 1784, Nachlass Schneider 23,2<br />

Schneider 23,2<br />

4134 Anonymus Brief für die Tagungen..........Anno 1785-1865 / Anonymus. - In: Nachlass Bodelschwingh<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

1784, Nachlass Schneider 23,3<br />

Schneider 23; 3<br />

4135 Anonymus [Zunftwesen] / Anonymus. - Main o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 23; 4-<br />

10<br />

3774 Arens, Fritz Viktor Mittelrheinische Kunst im <strong>Mainz</strong>er Dom-Museum / Fritz Viktor Arens. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal<br />

Beilage Wandern & Schauen Nr. 9 vom Sept. 1930, S. 1-3<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

739 as<br />

Dem Dom genähert. Ausstellung von Frank Burhenne in Wackernheim / as. - In: <strong>Mainz</strong> Rhein<br />

Zeitung vo 29.10.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3981 Balzer, Wolfgang <strong>Mainz</strong>.Persönlichkeiten der Stadtgeschichte [Literaten] / Wolfgang Balzer. - <strong>Mainz</strong> 1989, Bd.<br />

2, S. 204-04; 210-11<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90 1091<br />

3982 Balzer, Wolfgang <strong>Mainz</strong>.Persönlichkeiten der Stadtgeschichte [Künstler] / Wolfgang Balzer. - <strong>Mainz</strong> 1989, Bd.<br />

2, S. 257-61; 264-65; 270-73;<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90 1091<br />

4880 Bergner, Heinrich Naumburg und Merseburg / Heinrich Bergner. - In: Berühmte Kunststätten 47, Leipzig 1909 Universitätsbibliothek <strong>Mainz</strong> 4´e`@ ZF 558<br />

4886 Bloch, P. Nachwirkungen des Alten Bundes in der christlichen Kunst / P. Bloch. - In: Monumenta<br />

Judaica. 2000 Jahre. Handbuch Colgne 1963<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 53/365 Handb.<br />

141 Bornheim gen. Kirchen, Dome und Klöster. Kunst und Kultur in Rheinland-Pfalz / Werner Bornheim gen.<br />

Martinusbibliothek Mz f44<br />

Schilling, Werner Schilling. - In: Kunst und Kultur in Rheinland-Pfalz Bd. 2 / Hrsg.: Dr. Berthold Roland. - Bad<br />

Neuenahr-Ahrweiler: Wolfgang Segschneider 1982<br />

4846 Brinkmann, Bodo Bibliophiler und Beter. Der Kardinal als Auftraggeber und Benutzer von Andachtsbüchern /<br />

Bodo Brinkmann. - In: Der Kardinal Albrecht von Brandenburg. Renaissencefürst und Mäzen;<br />

Regensburg 2006, 2, S. 285-305<br />

Martinusbibliothek MZf 366 2<br />

4881 Dehio, Georg Geschichte der deutschen Kunst / Georg Dehio. - Berlin 1919, Bd. 1<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 C 77<br />

4882 Elbern, Victor H. Theologische Spekulationen und die Gestaltung frühmittelalterlicher Kunst / Victor H.<br />

Elbern. - In: Frühmittelalterliche Studien 1 1967, 145-47<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 32: 40/3<br />

234 Falk, Franz Die Kunstgeschichte des Doms in <strong>Mainz</strong> / Franz Falk. - In: Organ für christliche Kunst 21<br />

(1871) S. 11-13<br />

Martinusbibliothek Zt 64<br />

235 Falk, Franz Zur Kunsttätigkeit in <strong>Mainz</strong> / Franz Falk. - In: Organ für christliche Kunst 21 (1871) S. 11-13 Martinusbibliothek Zt 460<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 224 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

156 Falk, Franz Die Kunsttätigkeit in <strong>Mainz</strong> von Wiligisens Zeit bis zum Schluß des Mittelalters in<br />

Regestenform aus gedruckten und ungedruckten Quellen / Franz Falk. - <strong>Mainz</strong>: Franz<br />

Kirchheim 1869<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 160<br />

4883 Fath, Manfred Katalog der Architekturfragmente im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt / Manfred<br />

Fath. - In: Kunst in Hessen und am Mittelrhein 10 1970, S. 133-34<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> AV: 40/602<br />

4419 Feigel, August Alte Kunst am Mittelrhein / August Feigel (Leiter). - Darmstadt 1927<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54A 905<br />

899 fre<br />

Ein Erleben aus zweiter Hand. Ausstellungsprojekt "Geheimnis des Doms" im <strong>Mainz</strong>er<br />

Gutenberg-Museum / fre. - In: AZ vom 20.06.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3207 Freeden, Max von Kunst und Künstler am Hofe des Kurfürsten Lothar Franz von Schönborn / Max von<br />

Freeden. - In: Mainfränkische Hefte 3, 1949, S. 3-23<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> A.V. 1414<br />

1647 fu<br />

Gotteshäuser in jenseitigem Leuchten. Die Architektin Letizia Mancino und ihre Sicht auf die<br />

Dome von <strong>Mainz</strong>, Speyer und Worms / fu. - In: AZ vom 15.05.03<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4072 Haendcke, Mathias Mathias Rauchmüller, der Bildhauer / Mathias Haendcke. - In: Repertorium für<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Kunstwissenschaft 1, 1903<br />

Schneider 16,3;<br />

12<br />

4585 Hauttmann, Max Die Kunst des frühen Mittelalters / Max Hauttmann. - Berlin 1929<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 A 40/125b<br />

4587 Hempel, Eberhard Geschichte der Baukunst / Eberhard Hempel. - München 1949<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 A:40/1053<br />

4175 Hofmann, Friedrich H. Johann Peter Melchior 1742-1825 / Friedrich H. Hofmann. - München, Leipzig, Berlin 1821 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54a/40, 84<br />

4497 Hotz, Walter Werkleute der Spätgotik im kurmainzischen Oberstift / Walter Hotz. - In: Aschaffenburger<br />

Jahrbuch 4,1, 1957, S. 495-536<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> AV 40/581<br />

4036 Hübsch, Heinrich Über christliche Baukunst / Heinrich Hübsch. - In: ? 0.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 15,41<br />

4447 Hürkey, Edgar J. Das Bild des Gekreuzigten im Mittelalter. Untersuchungen zur Gruppierung, Entwicklung und<br />

Verbreitung anhand der Gewandmotive / Edgar J. Hürkey. - Worms 1983<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 5 237<br />

3668 Jung, Wilhelm Das Grünewald-Gemälde / Wilhelm Jung. - In: AZ vom 19./20.1974<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

4016 Klemm Über symmetrische Stellung der Steinmetzzeichen / Klemm, ?. - In: Ulm Oberschwaben 3 u. Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

4, 1877, S. 26-29<br />

Schneider 15,22<br />

4885 Küas, Herbert Die Naumburger Werkstatt / Herbert Küas. - Berlin 1937<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54C:40 1365d<br />

4311 Legner, Albert Romanische Kunst in Deutschland / Albert Legner. Albert Hirmer.Irmgard Hirmer. - München<br />

1982, 1996<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 97 Q 106<br />

3127 Lenhart, Ludwig Ludwig Andreas Veit. Ein priesterlicher Künder lebendigen Heimat-, Volks- und<br />

Kirchenbewußtseins an der Universität i.B. / Ludwig Lenhart. - In: Archiv mrh.<br />

Kirchengeschichte 2 (1950), S. 329-366<br />

Martinusbibliothek Zt 587<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 225 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4017 Meier, P.J. Ein romanisches Kapitäl der Klosterkirche in Walkenried / P.J. Meier. - In:<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Braunschweigisches Magazin 2, 1904<br />

Schneider 15,28<br />

4866 Moller, Georg Denkmäler der deutschen Baukunst / Georg Moller. - Bd. 1/2, Frankfurt 1852, 4. verb. Aufl. Universitätsbibliothek Kassel 20 E 12 4<br />

4570 Müller, Bernhard Bildnisarbeiten von Johann Peter Melchior im Historischen Museum / Bernhard Müller. - In: Universitätsbibliothek<br />

73/1742<br />

Schriften des Historischen Museums I, Ffm 1925, S. 42-47<br />

Darmstadt<br />

4302 Neeb, Ernst Pretiosen und Juwelen im Besitze der Kurfürsten JosefKarl von Ostein und Emmerich Josef Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

von Erthal (1743-1789) / Ernst Neeb. - <strong>Mainz</strong> 1774<br />

Schneider 10,2<br />

4383 nen Auferstehung, ein Erlebnis der Gegenwart / nen. - In: Glaube und Leben vom 23.04.2006 Pressestelle Ordinariat<br />

4871 Oswald, Friedrich Vorromanische Kirchenbauten. Katalog der Denkmäler bis zum Ausgang der Ottonen /<br />

Friedrich Oswald. - München 1966<br />

HLB Wiesbaden 12-1967-38<br />

3279 Otto, Rita Zu <strong>Mainz</strong>er Handschriften des frühen Mittelalters / Rita Otto. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 1986, S.<br />

1-20<br />

Martinusbibliothek Z 457<br />

3952 Panofsky, Erwin Die deutsche Plastik des 11. bis 13. Jhs / Erwin Panofsky. - München 1924<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54B 40/192<br />

4071 Person, Nikolaus Abbildungen aus Novum Architecturae Speculum / Nikolaus Person. - Main o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3;<br />

12<br />

4040 Quiones, Ana Maria Pflanzensymbole in der Bildhauerkunst des Mittelalters / Ana Maria Quinones. Übers. von<br />

Ines Baumgarth u. Ignacio Czegun - Darmstadt 1998<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 48a 81364<br />

4542 Reber, Horst Reber, Horst: Johann Peter Melchior und die kurmainzische Plastik seiner Zeit. In: Keramos Universitätsbibliothek 4712 - 349 0<br />

119, 1988, S. 103-144<br />

Darmstadt<br />

4867 Redtenbacher, Rudolf Leitfaden zum Studium der Mittelalterlichen Baukunst. Formenlehre der deutschen und<br />

französischen Baukunst des romanischen und gotischen Stiles auf Grundlage ihrer<br />

historischen Entwicklung / Rudolf Redtenbacher. - Leipzig 1888<br />

Universitätsbibliothek Freiburg 1920. C:68<br />

1368 Sauer, Joseph Friedrich Schneider zum siebzigsten Geburtstage gewidmet von seinen Freunden und<br />

Verehrern / Joseph Sauer. - Freiburg i.Bg: 1906<br />

Martinusbibliothek Mz 447/11 a<br />

2750 Schmidt-Wyk, Frank <strong>Mainz</strong>er Wahrzeichen als Weltkulturerbe? CDU regt Aufnahme des Doms in Unesco-Liste an<br />

/ Experten raten zur sorgfältigen Abwägung einer Bewerbung / Frank Schmidt-Wyk. - In: AZ<br />

vom 5.5.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3961 Schmitt, Otto <strong>Mainz</strong>, Worms und die Pfalz. Versuch einer kunstgeographischen Abgenzung von Mittel- und<br />

Oberrhein / Otto Schmitt. - In: Wandlungen christlicher Kunst im Mittelalter (= Forschungen<br />

zur Kunstgeschichte und christlichen Archäologie, 2, 1953, S. 359-383<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54A 785<br />

4571 Schmitt, Otto Hans von Düren / Otto Schmitt. - In: Schriften des Historischen Museums I, Ffm 1925, S. 13- Universitätsbibliothek<br />

41<br />

Darmstadt<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

73/1742<br />

Seite 226 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3991 Schneider, Friedrich Dom-Custodie / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1900<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 11,4<br />

4019 Schneider, Friedrich Abzeichnungen von Steinmetzzeichen / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1888<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 15,18<br />

4020 Schneider, Friedrich Briefwechsel [Steinmetzzeichen] / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1872<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 15,17<br />

4022 Schneider, Friedrich Die Steinmetzzeichen und insbesondere die des <strong>Mainz</strong>er Domes [Handexemplar] / Friedrich Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1872<br />

Schneider 15,16<br />

4026 Schneider, Friedrich Romanischer Löwe. Zeichnung am Dom 1903 / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1903<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 15.24-<br />

26<br />

4030 Schneider, Friedrich Briefe (aus dem Domwerk) / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1891 ff<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 15,35<br />

4037 Schneider, Friedrich Verein für christliche Kunst in der Diözese <strong>Mainz</strong> 1859 / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1859<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 15,42<br />

4129 Schneider, Friedrich Maler in <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 22,2; d<br />

4131 Schneider, Friedrich Weber in <strong>Mainz</strong>. Künstler in <strong>Mainz</strong> (Allgemeines). Begleitschreiben von H. Heidenheimer /<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Schneider 22,2;<br />

g.h.i.<br />

4183 Schneider, Friedrich Albrecht zu Brandenburg und seine Kunst zu Halle / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1900<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 49<br />

4208 Schneider, Friedrich Aus dem <strong>Mainz</strong>-Aschaffenburger Rechnungsarchiv Nr. 32339 / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

o.J.<br />

Schneider 11, 5; 1<br />

4214 Schneider, Friedrich <strong>Mainz</strong>er Künstler u. Kunsthandwerker (Notizen u. Aufsätze) / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong><br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

1905<br />

Schneider 22,3<br />

4308 Schneider, Friedrich Künstler und Kunstwerke der Renaissance in <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - In: Darmstädter Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Zeitung 1876<br />

Schneider 55,15<br />

4309 Schneider, Friedrich Die Kunst der Renaissance unter Kurfürst Brendel von <strong>Mainz</strong> 1555-1582 / Friedrich<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider. - In: Correspondenzblatt des Gesammtvereins Nr. 1 1876<br />

Schneider 56, 4<br />

4310 Schneider, Friedrich Die Darstellungen aus der Passion im Mittelalter / Friedrich Schneider. - In: Deutscher<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Hausschatz 1875/1876<br />

Schneider 58,5<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 227 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1779 Schneider, Friedrich Ueber die Architektur in Rheinhessen / Friedrich Schneider. - In: Darmstädter Zeitung Nr. 170<br />

und 171 vom 22. und 23. Juni 1877. Auch in: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 146 und 147 vom 26. und<br />

27. Juni 1877.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3780 Seifert, Angelika Westfälische Altarretabel 1650-1720. Ein Beitrag zur Interpretationsmethodik barocker<br />

Altarbaukunst / Angelika Seifert. - Bonn1983<br />

Universitätsbibliothek <strong>Mainz</strong> 159.988<br />

4887 Simson, Otto von Das Mittelalter II. Das hohe Mittelalter / Otto von Simson. - Berlin 1972<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 71:40/29G<br />

1712 Sk<br />

Die Kaiserdome mit den Augen einer Künstlerin: "Dome im Licht". Gemäldeausstellung der<br />

Architektin Letizia Mancino im Haus am Dom in <strong>Mainz</strong> / Sk. - In: MBN Nr.19 (14.05.2003)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3591 Storck, Willh. F. Die Pietà Michaelangelos in Sankt Peter zu Rom und die Pietà des Hatsteinepitaphs im<br />

Domkreuzgang zu <strong>Mainz</strong> / Willh. F. Storck. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger Nr. 242, 1909<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1649 sug "Die Dome im Licht" als Meditationshilfe / sug. - In: FAZ vom 15.05.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2753 sug <strong>Mainz</strong>er Dom soll Weltkulturerbe werden / sug. - In: FAZ vom 29.4.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4896 Temme, Karsten Der Bildnisgebrauch Kardinals Albrecht von Brandenburg (1490-1545). Funktion, Themen, Universitätsbibliothek der FU 4 Ua 8966<br />

Formen / Karsten Temme. - Berlin 1997<br />

Berlin<br />

4843 Thiel, Ursula Der "Meister von Halle". Die Arbeiten der <strong>Mainz</strong>er Bildhauerwerkstatt Peter Schro für Kardinal<br />

Albrecht von Brandenburg in Halle / Ursula Thiele. - In: Der Kardinal Albrecht von<br />

Brandenburg. Renaissencefürst und Mäzen; Regensburg 2006, 2, S. 229-252<br />

Martinusbibliothek MZf 366 2<br />

4868 Weigert, Hans Geschichte der deutschen Kunst / Hans Weigert. - Frankfurt am Main 1963<br />

Universitätsbibliothek Kassel 75 Kun 260 Wie<br />

3781 Wilhelmy, Winfried Ein Künstler ohne Werk, ein Werk ohne Künstler: Hans Backoffen und der heilige Abt des<br />

Frankfurter Liebighauses / Winfried Wilhelmy. - In: Valentina Torri(Hrsg.): Der heilige Abt.<br />

Eine spätgotische Holzskulptur im Liebighaus.- Berlin 2001, S. 103-111<br />

Universitätsbibliothek <strong>Mainz</strong> 02/2877-6<br />

1391 Will, Hans Der vorweggenommene Jesuitenstil / Hans Will. - In: Der Katholik Nr. 13 vom 27. März 1932,<br />

S. 4-5.<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

4869 Winkler, Friedrich Die Zeichnungen Albrecht Dürers / Friedrich Winkler. - Bd. 1-4, Berlin 1936<br />

Universitätsbibliothek Kassel 1107<br />

2749 Zimmermann, Steffen Dom geschickt vertreten. Stadtrat befürwortet Weltkulturerbe-Antrag / Kritik an CDU-<br />

Vorgehen / Steffen Zimmermann. - In: AZ vom 6.5.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Kunst/Geschichte<br />

3338 Anonymus <strong>Mainz</strong> 20. April / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 92, 20. April 1880<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

106 Arens, Fritz Viktor Ein Streifzug durch die Kunstgeschichte von Rheinland-Pfalz / Fritz Viktor Arens. - In:<br />

Rheinland-Pfalz. Kultur und Wirtschaft.- Darmstadt: Mushakesche Verlagsanstalt 1953. - Ill. :<br />

S. 59-75<br />

Martinusbibliothek Mz 190<br />

390 Back, Friedrich Mittelrheinische Kunst. Beiträge zur Geschichte der Malerei und Plastik im Vierzehnten &<br />

Fünfzehnten Jahrhundert / Friedrich Back. - Frankfurt: J.Baer & Co. 1910<br />

Martinusbibliothek 12/174<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 228 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

391 Back, Friedrich Ein Jahrtausend künstlerischer Kultur am Mittelrhein / Friedrich Back. - Darmstadt: Verlag<br />

des Historischen Vereins für Hessen 1932<br />

Martinusbibliothek 12/2195a<br />

531 Backes, Magnus Kunstwanderungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland / Magnus Backes.Hans Caspary.<br />

Regine Dölling. - Stuttgart: Belser Verlag 1971<br />

NE: Caspary, Hans<br />

NE: Dölling, Regine<br />

Martinusbibliothek L 1 H / 208<br />

532 Caspary, Hans Kunstwanderungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland / Magnus Backes.Hans Caspary.<br />

Regine Dölling. - Stuttgart: Belser Verlag 1971<br />

Martinusbibliothek<br />

110 Clasen, K.H. Zehn deutsche Dome.Speyer/<strong>Mainz</strong>/<br />

Worms/Bamberg/Naumburg/Magdeburg/Köln/Freiburg/Ulm/Wien. - Aufnahmen Helga<br />

Glaßner. Text von K. H. Clasen. - Berlin: Atlantis 1939. - Ill.<br />

Martinusbibliothek 12/2089<br />

1599 Clausen, Franz 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom. Reifstes Werk der Romanik am Rhein. / Franz Clausen. - In:<br />

Deutsche Tages-Post Nr. 38 vom 28./29. März 1975.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

421 Clemen, Paul Der <strong>Mainz</strong>er Dom in der deutschen Kunstgeschichte / Paul Clemen. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger,<br />

Sonder-Beilage zu Nr. 241 vom 15. Oktober 1928. S. 8<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

4675 Dehio, Georg Die kirchliche Baukunst des Abendlandes. Historisch und systematisch dargestellt/ Georg<br />

Dehio. Gustav von Bezold. - Stuttgart 1858, Atlas Bd. 2<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 c: 20/58<br />

4676 Dehio, Georg Die kirchliche Baukunst des Abendlandes. Historisch und systematisch dargestellt/ Georg<br />

Dehio. Gustav von Bezold. - Stuttgart 1892, Atlas Bd. 3<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54c:20/58<br />

99 Doering, Oskar Die Dome von <strong>Mainz</strong> und Worms / Oskar Doering. - In: Die Kunst dem Volke 1917, Nr. 29. -<br />

Ill. : S. 2-22<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:4º /1283<br />

533 Dölling, Regine Kunstwanderungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland / Magnus Backes.Hans Caspary.<br />

Regine Dölling. - Stuttgart: Belser Verlag 1971<br />

Martinusbibliothek<br />

243 Esser, Karl Heinz <strong>Mainz</strong>. Deutsche Lande - Deutsche Kunst. / Karl Heinz Esser. Helga Schmidt-Glassner. -<br />

(München, Berlin) 1961. 2-1969.<br />

Martinusbibliothek Mz 555<br />

244 Fabricius, Wilhelm Beiträge zur kirchengeschichtlichen Geographie von Hessen / Wilhelm Fabricius. - In:<br />

Beiträge zur Hessischen Kirchengeschichte. (= Ergänzungsband zum Archiv für Hessische<br />

Geschichte und Altertumskunde) 4 (1911) S. 171-186.<br />

Martinusbibliothek Zt 265a<br />

104 Glaßner, Helga Zehn deutsche Dome.Speyer/<strong>Mainz</strong>/<br />

Worms/Bamberg/Naumburg/Magdeburg/Köln/Freiburg/Ulm/Wien. - Aufnahmen Helga<br />

Glaßner. Text von K. H. Clasen. - Berlin: Atlantis 1939. - Ill.<br />

NE: Clasen, K.H.<br />

Martinusbibliothek 12/2089<br />

1819 Glatz, Joachim Romanik und Gotik in <strong>Mainz</strong> / Joachim Glatz. - In: <strong>Mainz</strong>: Die Geschichte der Stadt. - Hrsg.<br />

Franz Dumont. Ferdinand Scherf. Friedrich Schütz.- <strong>Mainz</strong> 1998, S.1059-1095<br />

Martinusbibliothek Mzf 85<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 229 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

111 Hege, Walter Die Kaiserdome am Mittelrhein. Speyer, <strong>Mainz</strong> und Worms / aufgenommen von Walter Hege.<br />

Beschrieben von Hans Weigert. - Berlin: Deutscher Kunstverlag 1938, 2. Aufl. - Ill.<br />

NE: Weigert, Hans<br />

Martinusbibliothek Mz 519a<br />

3151 Hildebrand, Alexander "Frauenlob" zu Heinrichs von Meißen 650. Todestag / Alexander Hildebrand. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Almanach 1968, S. 182-186<br />

Martinusbibliothek Mz 869<br />

32 Hootz, Reinhardt Rheinland-Pfalz Saar / Reinhardt Hootz. - München: Deutscher Kunstverlag, 1969, 2.<br />

Neubearb. Aufl.<br />

(Deutsche Kunstdenkmäler. Ein Bildhandbuch)<br />

Martinusbibliothek 12/4182<br />

105 Illert, Friedrich Maria Die Kaiserdome von <strong>Mainz</strong>, Worms und Speyer / Friedrich Maria Illert. - In: Rheinland-Pfalz.<br />

Kultur und Wirtschaft.- Darmstadt: Mushakesche Verlagsanstalt 1953. - Ill.:S. 77-88<br />

Martinusbibliothek Mz 190<br />

3266 Kautzsch, Rudolf Die mittelrheinischen Dome zu Speyer, <strong>Mainz</strong> und Worms als Denkmäler deutscher<br />

Geschichte / Rudolf Kautzsch. - In: Westdeutsche Monatshefte H. 3, 1925, S. 313-339<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z29/11<br />

3263 Moller-Racke, Rita Studien zur Bauskulptur um 1100 am Ober- und Mittelrhein / Rita Moller-Racke. - In:<br />

Oberrheinische Kunst 10, 1942, S. 39-70<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54a 40/122<br />

3090 Peiper-Diener, E. Mittelrheinische Barockplastik. Ein Beitrag zur Kunstgeschichte und Stilentwicklung des 17.<br />

und 18. Jahrhunderts / E. Peiper-Diener. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 1929, S. 1-46<br />

Martinusbibliothek Zt 475 24-25<br />

339 Peters, Hans Dome und Kathedralen. Deutschland und Frankreich im Spiegel ihrer mittelalterlichen<br />

Baukunst / Hans Peters. - Köln: Kölnische Verlagsdruckerei 1958<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

107 Pinder, Wilhelm Deutsche Dome des Mittelalters / Wilhelm Pinder. - Königsstein: Langewiesche1952<br />

Martinusbibliothek 12/3618<br />

1223 Pinder, Wilhelm Drei Kaiserdome. <strong>Mainz</strong>/Worms/Speyer / 45 Bilder von Paul Wolff. 3 Texte von Wihelm<br />

Pinder. - Königsstein Ts: Langewiesche 1958. - Ill.: eingel. von Wilhelm Pinder<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 C m 237<br />

108 Quast, Ferdinand von Die Romanischen Dome des Mittelrheins zu <strong>Mainz</strong>, Speyer, Worms / Ferdinand von Quast. -<br />

Berlin: Ernst&Korn 1853.- Skizzen<br />

Martinusbibliothek Mz 598/6<br />

109 Rave, Paul Ortwin Romanische Baukunst am Rhein / Paul Ortwin Rave. - Bonn: Friedrich Cohen 1922<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 C 211<br />

1820 Reber, Horst Aus der Kunst der Renaissance und des Barock in <strong>Mainz</strong> / Horst Reber. - In: <strong>Mainz</strong>: Die<br />

Geschichte der Stadt. - Hrsg. Franz Dumont. Ferdinand Scherf. Friedrich Schütz.- <strong>Mainz</strong><br />

1998, S. 1097-1132<br />

Martinusbibliothek Mzf 85<br />

1393 Schneider, Friedrich Zur Kunstgeschichte von <strong>Mainz</strong> / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 236 vom 9.<br />

October 1897. Erstveröffentlichung unter dem Titel "Aus <strong>Mainz</strong>", in: Blätter für Architektur und<br />

Kunsthandwerk 10 (1897) S. 1-2. Auch SD <strong>Mainz</strong> 1897.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1429 Schrohe, Heinrich Zur <strong>Mainz</strong>er Kunstgeschichte in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts./ Heinrich Schrohe. -<br />

In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 2 (1907) S. 88-105, auch Sonderabdruck<br />

Martinusbibliothek Mz 476/5<br />

3105 Schrohe, Heinrich Neue Aufsätze und Nachweise zur <strong>Mainz</strong>er Kunstgeschichte / Heinrich Schrohe. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Zeitschrift 1920/21, S. 66-69<br />

Martinusbibliothek Zt 475<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 230 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1361 Schrohe, Heinrich Nachweise zur <strong>Mainz</strong>er Kunstgeschichte / Heinrich Schrohe. - In: Aufsätze und Nachweise<br />

zur <strong>Mainz</strong>er Kunstgeschichte / Heinrich Schrohe. - <strong>Mainz</strong>: Philipp von Zabern 1912. - S. 79-<br />

182<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /92 a<br />

4506 Schrohe, Heinrich Aufsätze und Nachweise zur <strong>Mainz</strong>er Kunstgeschichte / Heinrich Schrohe. - In: Beiträge zur<br />

Geschichte der Stadt <strong>Mainz</strong> 2, 1912<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 40/93<br />

112 Weigert, Hans Die Kaiserdome am Mittelrhein. Speyer, <strong>Mainz</strong> und Worms / aufgenommen von Walter Hege.<br />

Beschrieben von Hans Weigert. - Berlin: Deutscher Kunstverlag 1938, 2. Aufl. - Ill.<br />

Martinusbibliothek Mz 519 a<br />

114 Wolff, Paul Drei Kaiserdome. <strong>Mainz</strong>/Worms/Speyer / 45 Bilder von Paul Wolff. 3 Texte von Wihelm<br />

Pinder. - Königsstein Ts: Langewiesche 1958. - Ill.: eingel. von Wilhelm Pinder<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 C m 237<br />

Lettn/Ost<br />

2555 Duchhardt-Bösken,<br />

Sigrid<br />

Ein neugotisches Lettnerprojekt für den <strong>Mainz</strong>er Dom / Sigrid Duchardt-Bösken. - <strong>Mainz</strong> o.J. Martinusbibliothek Kapsel Dom<br />

435 Hamann-MacLean, Der Atlant aus dem Ostchor des <strong>Mainz</strong>er Domes und Reims. Studien zum Problem des<br />

Martinusbibliothek 36/1276<br />

Richard Naumburger Meisters III. / Richard Hamann-MacLean. - In: Jahrbuch der Vereinigung der<br />

"Freunde der Universität <strong>Mainz</strong>" 20 (1971) S. 22-42.<br />

3993 Schneider, Friedrich Der Pfeiler im <strong>Mainz</strong>er Dom [Aufsatz] / Friedrich Schneider. - In: Anzeiger für Kunde der<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

deutschen Vorzeit 6, 1870, S. 195-199<br />

Schneider 15,1; 1<br />

3994 Schneider, Friedrich Der Pfeiler im <strong>Mainz</strong>er Dom [Handexemplar] / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1870<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 15, 2<br />

136 Schneider, Friedrich Der Pfeiler im <strong>Mainz</strong>er Dom / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong>: Franz Sausen 1870<br />

Lettn/West<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 321<br />

3788 Behling, Lottlisa Die Pflanzenwelt der mittelalterlichen Kathedralen / Lottlisa Behling. - Köln/Graz 1964, S. 86- Universitätsbibliothek der FU 14 H 36<br />

112<br />

Berlin<br />

3184 Cremer, Folkhard Das antistaufische Figurenprogramm des Naumberger Westchors / Folkhard Cremer. - Alfeld<br />

1997<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 99 1531<br />

3931 Doberer, Erika Ein Denkmal der Königsalbung / Erika Doberer. - In: Forschungen zur Kunstgeschichte und<br />

christlichen Archäologie II, Baden-Baden 1953, S.321-340<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54A 785<br />

388 Einem, Herbert von Der <strong>Mainz</strong>er Kopf mit der Binde (= Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen. Geisteswissenschaften, 37) / Herbert von Einem. - Köln: Westdeutscher Verlag<br />

1955<br />

Martinusbibliothek Mz 550<br />

441 Einsingbach, Wolfgang Annegret Peschlow-Kondermann: Rekonstruktion des Westlettners und der Ostchoranlage<br />

des 13.Jh. im Mainer Dom / Wolfgang Einsingbach. - In: Nassauische Annalen 84 (1973), S.<br />

322-323<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42/10<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 231 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1473 Fath, Manfred Der Weltenrichter der <strong>Mainz</strong>er Westlettner-Deesis und seine Nachfolge / Manfred Fath. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 60/61 (1965/66) S. 97-101.<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

436 Hamann-MacLean, Ein Fragment vom <strong>Mainz</strong>er Westlettner aus der Sammlung Weihrauch. Neue Überlegungen Martinusbibliothek 36/1276<br />

Richard zur Ikonographie des Weltgerichts - Frieses. Studien zum Problem des Naumburger Meisters<br />

IV. / Richard Hamann-MacLean. - In: Kunst und Kultur am Mittelrhein. FS für Fritz Arens zum<br />

70. Geburtstag. Hrsg. von Joachim Glatz und Norbert Stuhr. Worms 1982. S. 48-65.<br />

576 Hamann-MacLean, Die Burgkapelle von Iben. Beiträge zum Problem des Naumburger Meisters II / Richard H. L. Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 A 785<br />

Richard Hamann-MacLean. - In: <strong>Mainz</strong> und der Mittelrhein in der europäischen Kunstgeschichte.<br />

Studien für Wolfgang Fritz Volbach zu seinem 70. Geburtstag. (= Forschungen zur<br />

Kunstgeschichte und christlichen Archäologie, 6). Wiesbaden 1966. S. 233-272.<br />

577 Hamann-MacLean, Die <strong>Mainz</strong>er Gipsabgußsammlungen einst, jetzt - und demnächst? / Richard H. L. Hamann- Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1186<br />

Richard MacLean. - In: Jahrbuch der Vereinigung "Freunde der Universität <strong>Mainz</strong>" 19 (1970) S. 108-<br />

114.<br />

573 Hege, Walter Der Naumburger Dom und der Meister seiner Bildwerke. Aufgenommen von Walter Hege.<br />

Beschrieben von Wilhelm Pinder / Walter Hege. Wilhelm Pinder. - Berlin 1941. 2-1952.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 A 484, Bd. 65<br />

4891 Hoffmann, Konrad Taufsymbolik im mittelalterlichen Herrschaftsbild / Konrad Hoffmann. - Düsseldorf 1968<br />

Universitätsbibliothek<br />

Göttingen<br />

Z 1968.7867 Z<br />

437 Jung, Wilhelm Eine "Transplantation" im Dommuseum. / Wilhelm Jung. - In: Das Neue <strong>Mainz</strong> 1970, Heft 4,<br />

S. 12.<br />

Martinusbibliothek Zt 727<br />

3778 Kitzlinger, Christine Die ehemalige Westlettneranlage im Dom zu <strong>Mainz</strong> / Christine Klitzinger. Stefan Gabelt. - In:<br />

Meisterwerke mittelalterlicher Skulptur / Hartmut Krohm (Hrsg.). - Berlin: Reimer, 1996, S.<br />

205 -243<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 2002 Q 352<br />

439 Kloos, Werner "Kunstwerke der Heimat" XXIV: Auferstehender vom <strong>Mainz</strong>er Lettner (13. Jahrhundert). /<br />

Werner Kloos. - In: Volk und Scholle 14 (1936) S. 356-357.<br />

Martinusbibliothek Zt 78<br />

134 Kutsch, Ferdinand Der <strong>Mainz</strong>er Kopf mit der Binde / Ferdinand Kutsch. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 41-43 (1946-<br />

1948).- Ill., S. 64-69<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

579 Metz, Peter Der Stifterchor des Naumburger Doms. Über die Kunst und den Menschen des 13.<br />

Jahrhunderts (= Kunstwerk und Deutung, 4). / Peter Metz. - Berlin 1947.<br />

Martinusbibliothek 12/809<br />

578 Metz, Peter Der Naumburger Stifterchor und sein Zusammenhang mit der Plastik des <strong>Mainz</strong>er Doms /<br />

Peter Metz. - Jahresbericht der Görres-Gesellschaft 1950. Köln 1951. S. 43-44.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 29/223 a<br />

430 Neeb, Ernst Zur Geschichte der heutigen Chorbühnen und des ehemaligen Lettners im Westchor des<br />

<strong>Mainz</strong>er Domes. Anhang: Die Standorte des Hochaltares im Westchore des <strong>Mainz</strong>er Domes.<br />

/ Ernst Neeb. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 11 (1916) S. 38-48. Anhang: S. 46-47.<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

3387 Neeb, Ernst Der Westlettner im <strong>Mainz</strong>er Dom nach den Funden bei den jetzigen Instandsetzungsarbeiten<br />

/ Ernst Neeb. - In: <strong>Mainz</strong>er Journa Nr. 214, 15. September 1927<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 232 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3238 Noack, Werner Funde vom Westlettner des <strong>Mainz</strong>er Domes / Werner Noack. - In: Zeitschrift für<br />

Denkmalpflege 1. 1926/27, S. 136-140<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54c 40/59<br />

3924 Noack, Werner Neue Beiträge zur Kenntnis mittelrheinischer Lettner des XIII. Jhs. / Werner Noack. - In:<br />

Reportorium für Kunstwissenschaft 45, 1925, S. 98-113<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 A / 65<br />

426 Peschlow- Rekonstruktion des Westlettners und der Ostchoranlage des 13. Jahrhunderts im <strong>Mainz</strong>er Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 A 785<br />

Kondermann, Annegret Dom. (= Forschungen zur Kunstgeschichte und christlichen Archäologie, 8). / Annegret<br />

Peschlow-Kondermann. - Wiesbaden 1972.<br />

572 Pinder, Wilhelm Der Naumburger Dom und der Meister seiner Bildwerke. Aufgenommen von Walter Hege.<br />

Beschrieben von Wilhelm Pinder / Walter Hege. Wilhelm Pinder. - Berlin 1941. 2-1952.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 A 484<br />

389 Schmitt, Otto Zur Deutung der ehemaligen Gewölbefigur am ehemaligen Westlettner des <strong>Mainz</strong>er Domes /<br />

Otto Schmitt. - In: Festtschrift für Heinrich Schrohe, Stadt und Stift/ Beiträge zur <strong>Mainz</strong>er<br />

Geschichte, <strong>Mainz</strong> 1934, S. 70-78; ebenso in: Oberrheinische Kunst 5 (1932) S. 3-16<br />

Martinusbibliothek Mz 306a<br />

1439 Stammler, Wolfgang Allegorische Studien. / Wolfgang Stammler. - In: Deutsche Vierteljahrsschrift für<br />

Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 17 (1939) S. 1-25.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 17/717 a<br />

440 Winterfeld, Dethard von Annegret Peschlow-Kondermann: Rekonstruktion des Westlettners und der Ostchoranlage<br />

des 13.Jh. im Mainer Dom / Dethard von Winterfeld. - In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 37.<br />

Band (1974), Bd. 1, S. 67-78<br />

Lettner/Allgemein<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54 A:40 91a<br />

39 Doberer, Erika Zur Wiederverwendung frühgotischer Lettnerfragmente aus dem <strong>Mainz</strong>er Dom / Erika<br />

Doberer. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Geschichte und<br />

Kunst. - <strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Altertumverein : Jg. 70, 1975, S.89-93<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

3782 Doberer, Erika Der Lettner. Seine Bedeutung und Geschichte / Erika Doberer. - In: Mitteilungen der<br />

Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung in Wien, 9. Jahrgang, 1956, S. 117-122<br />

Universitätsbibliothek <strong>Mainz</strong> 4è@Zf742<br />

438 Kirchner-Doberer, Erika Die deutschen Lettner bis 1300. Diss. phil. / Erika Kirchner-Doberer. - Wien 1946. (Masch.) Dompräsenzbibliothek<br />

429 Noack, Werner Mittelrheinische Lettner des XIII. Jahrhunderts. / Werner Noack. - In: Deutscher Verein für<br />

Kunstwissenschaft. Dritter Bericht über die Denkmäler Deutscher Kunst. Berlin 1914. S. 130-<br />

139 und Tafel I-XIX.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 A:4º /115<br />

399 Reinhardt, Hans Die gotischen Lettner des Doms zu <strong>Mainz</strong>. / Hans Reinhardt. - In: <strong>Mainz</strong> und der Mittelrhein in<br />

der europäischen Kunstgeschichte. Studien für Wolfgang Fritz Volbach zu seinem 70.<br />

Geburtstag. (= Forschungen zur Kunstgeschichte und christlichen Archäologie, 6).<br />

Wiesbaden 1966. S. 219-232.<br />

Martinusbibliothek 26F/195<br />

615 Spang, Franz Joseph Glanzleistungen deutscher Bau- und Steinmetzkunst in Rheinhessen / Franz Joseph<br />

Spang. - In: Katholischer Kirchenkalender der Pfarreien Bingen und Bingen-Büdesheim 25<br />

(1941) S. 20-22.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 5:4º /36<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 233 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Liturgie/Allgemein<br />

Standort Signatur<br />

2957 am Gedenken an die Wohnungslosen (18.11.). Ökumenisches Requiem in der Gotthard-Kapelle<br />

des <strong>Mainz</strong>er Domes / am. - In: MBN vom 10.11.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2959 am Den Glauben kraftvoll vertreten. Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl sprach im <strong>Mainz</strong>er Dom /<br />

am. - In: Glaube und Leben vom 24.10.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2963 am Den christlichen Glauben kraftvoll vertreten. Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl sprach im<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom über die europäische Werteordnung / am. - In: MBN vom 13.10.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4364 am Der <strong>Mainz</strong>er Dom in Krieg und Frieden (27.3). Bilder, Texte und Musik mit Domdekan<br />

Heckwolf und Domorganist Schönberger / am. - In: MBN vom 22.03.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4367 am "Actio und Contemplatio" (ab 5.4.). Geistliche Reihe in der Gotthardkapelle des <strong>Mainz</strong>er<br />

Domes / am. - In: MBN vom 29.03.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4378 am Vortrag im <strong>Mainz</strong>er Dom (27.4.). Erzbischof em. Saier spricht zum Thema: "Die Berührung<br />

des Heiligen / am. - In: MBN vom 19.04.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2373 Anonymus [Verschiedene Aufnahmen] 1961/62 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1962<br />

Domchorarchiv<br />

2374 Anonymus [Verschiedene Aufnahmen) 1962 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1962<br />

Domchorarchiv<br />

2400 Anonymus Kroatischer Gottesdienst im Dom 1977 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

2964 Anonymus Helmut Kohl spricht im Dom. Erbacher Hof hat jetzt sein Jahresprogramm 2004/2005<br />

vorgestellt / Anonymus. - In: MRZ vom 4.10.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2981 Anonymus Kinder müssen auch willkommen sein. Bundesminsterin Renate Schmidt forderte im <strong>Mainz</strong>er<br />

Dom ein verändertes öffentliches Klima / Anonymus. - In: MRZ vom 2.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4757 Anonymus Taufe eint die Christen. Domvorträge widmen sich aktuellem Thema / Anonymus. - In: MZR<br />

vom 19.05.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3980 Balzer, Wolfgang <strong>Mainz</strong>.Persönlichkeiten der Stadtgeschichte [Persönlichkeiten des religiösen Lebens] /<br />

Wolfgang Balzer. - <strong>Mainz</strong> 1989, Bd. 2, S.2-7; 12-15; 18-22; 32-35; 38-39<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90 1091<br />

1905 Becker, Klaus Krankengottesdienst aus der St. Gotthardkapelle. - Zelebrant: Klaus Becker SWF II vom<br />

12.7.1989, 10:05 Uhr<br />

Domchorarchiv<br />

3458 bh<br />

"Einsam & und gemeinsam" (7.5.) / bh. - In: MBN vom 13.04.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4877 Biermann, Alfons Das verschollene Stundenbuch Kardinal Albrecht von Brandenburg / Alfons Biermann. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 63/64, 1968/69, S. 47-66<br />

Martinusbibliothek Z 457<br />

2950 BL<br />

Gnilka: Persönlichen Gott nicht in Frage stellen. Münchner Theologe sprach im Dom über<br />

bilbischen Zugang zur Dreifaltigkeit / BL. - In: MBN vom 26.1.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4444 Blänsdorf, Jürgen Achilleus in <strong>Mainz</strong> / Jürgen Blänsdorf. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 1001, 2006, S. 29-35<br />

Martinusbibliothek Z 457<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 234 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4539 Booss, Konrad Boos, Konrad: Die liturgische Verehrung des heiligen Bonifatius, in: Pastor bonus 17,<br />

Universitätsbibliothek 75/13611<br />

1904/05, S. 395-397<br />

Augsburg<br />

4625 Brück, Anton Philipp Die <strong>Mainz</strong>er Domprediger des 16. Jahrhunderts nach den Protokollen des <strong>Mainz</strong>er<br />

Domkapitels / Anton Philipp Brück. - In: Anton Ph. Brück. Serta Moguntina, <strong>Mainz</strong> / Hrsg.<br />

Helmut Hinkel, <strong>Mainz</strong> 1989, S. 147-163<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 5/5146<br />

4973 Bruder, Peter Die liturgische Verehrung des heil. Bonifatius, Apostels der Deutschen, in der Diözese <strong>Mainz</strong><br />

/ Peter Bruder. - SD aus Der Katholik 1905<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4974 Bruder, Peter Die Verehrung des heiligen Bonifatius und seiner Martyrgefährten in Holland / Peter Bruder. -<br />

SD aus Pastor bonus 1905<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1798 Dölger, Franzjosef Zur Symbolik des altchristlichen Taufhauses / Franzjosef Dölger. - In: Antike und<br />

Christentum, kultur- und religionsgeschichtliche Studien Bd.4, Münster/Westf. 1934, S.153-<br />

187<br />

Martinusbibliothek Zt 662 f<br />

378 Dyroff, Adolf Dom und Volk. / Adolf Dyroff. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger. Sonder-Beilage zu Nr. 241 vom 15.<br />

Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1836 Falk, Franz Zur Einführung des Festes Mariä Opferung in der <strong>Mainz</strong>er Kirchenprovinz durch den<br />

Erzbischof Adolf 1468 / Franz Falk. - In: Der Katholik (1902) I, S. 543 ff<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

1837 Falk, Franz Zu den Reliquien des Hl. Bonifatius / Franz Falk. - In: Der Katholik (1902) I, S. 570-572<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

1839 Falk, Franz Die Korrektren und die Korrektur der gedruckten liturgischen Bücher des ehemaligen<br />

Erzstiftes <strong>Mainz</strong> / Franz Falk. - In: Der Katholik 80 (1900) II, S. 530ff<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

1840 Falk, Franz Die Kalendarien des <strong>Mainz</strong>er Erzstiftes / Franz Falk. - In: Geschichtsblatt 2 (1885), S. 207-<br />

214; 242-246<br />

Martinusbibliothek Zt 1330<br />

1844 Falk, Franz Alte Gebräuche im Dome zu <strong>Mainz</strong> / Franz Falk. - In: Kirchenschmuck. Ein Archiv für<br />

kirchliche Kunstschöpfungen und christliche Alterthumskunde 12 (1868) Bd. 24, S. 64<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

4673 Falk, Franz Zur Geschichte der Immaculata-Tradition in der <strong>Mainz</strong>er Kirche. Festgabe zur Inthronisation<br />

des Hochwürdigsten Herrn Herrn Dr. Georgius Heinrich Kirstein. Bischof von <strong>Mainz</strong> / <strong>Mainz</strong><br />

1904<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 40/238a<br />

4876 Falk, Franz Die Druckkunst im Dienste der Kirche zunächst in Deutschland bis zum Jahre 1520 / Franz<br />

Falk. - In: Görresgesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im Katholischen Deutschland 1987<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z29/223a<br />

4370 Fischer, Wolfgang Die Passion des <strong>Mainz</strong>er Domes / Wolfgang Fischer. - In: MRZ vom 01.04.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3858 fsw Betrunkener Dieb im Dom / fsw. - In: Az vom 25.8.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4884 Garber, Josef Das Haller Heiltumbuch mit den Unika-Holzschnitten Hans Burgmairs des Älteren / Josef<br />

Garber. - In: Jb der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses Bd.<br />

XXXII, H. 6, Wien, Leipzig 1915<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 4/ 86a<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 235 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3000 GK Politische Werte aus religiösen Überzeugungen ableiten. Domvortrag des hessischen<br />

Ministerpräsidenten Roland Koch / GK. - In: MBN vom 7.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2962 Görlach, Alexander Das Kreuz als Zeichen Europas. Altbundeskanzler Helmut Kohl hat am Montag im <strong>Mainz</strong>er<br />

Dom über die Werteordnung unseres Kontinents gesprochen / Alexander Görlach. - In: Die<br />

Tagespost vom 14.10.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4702 Gottron, Adam [Nachlass: Kirchenmusik und Liturgie] / Nachlass: Adam Bernhard Gottron. - <strong>Mainz</strong> 1960- Dom- und Diözesanarchiv 146,8 749<br />

Bernhard 1964<br />

2598 Gottron, Adam Kirchenmusikalische und liturgische Reformen in <strong>Mainz</strong> am Ende des 18. Jahrhunderts /<br />

Domchorarchiv<br />

Bernhard Adam Bernhard Gottron. - In: Kirchenmusikalisches Jahrbuch 1964, S. 135-142<br />

3092 Gottron, Adam Die Stationsfeiern in <strong>Mainz</strong>er Stiften / Adam Bernhard Gottron. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 1954, Martinusbibliothek Zt 475<br />

Bernhard S.9-26<br />

2984 Heinze, Michael Familie als Klammer der Gesellschaft. Ministerin Renate Schmidt hielt Domvortrag / Michael<br />

Heinze. - In: AZ vom 1.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4739 Hessedenz, Maike Volles Programm im Dom zu Ostern. Domdekan Heinz Heckwolf hat Überblick / Maike<br />

Hessedenz. - In: AZ vom 04.04.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4635 Heyne, Sirka Studien zur <strong>Mainz</strong>er und Fuldaer Liturgiegeschichte / Sirka Heyne. - Univ. Diss Göttingen<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog N 899<br />

1990<br />

Liturgie<br />

4438 Hock, Rotraud Vom Hunger und vom Durst der Seele. Kardinal Kasper spricht über "Teilhabe am Heiligen" (<br />

Rotraud Hock. - In: AZ vom 17.5.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4636 Honecker, Vitus Ordo et argumentum agendarum Moguntinensium ab ineunte saeculo XVI / Vitus Godefridus Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 959<br />

Godefridus Honecker. - Univ. Diss. <strong>Mainz</strong> 1785<br />

4352 jbö<br />

Besinnung im Dom auf das neue Jahr / jbö. - In: AZ vom 02.01.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4391 jbö<br />

"Die Berührung verscheucht Zweifel". Domvortrag "Von heiligen Zeichen" mit dem<br />

ehemaligen Freiburger Erzbischof Dr. Oskar Saier / jbö. - In: AZ vom 29.04.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2321 ke<br />

Adeliger Tradition verpflichtet. Jagdhornbläsercorps Kur-<strong>Mainz</strong> wird 50 - Hubertus-Messe<br />

heute im Dom / ke. - In: MRZ vom 8.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4305 Klein, K.A. Baron von Musikalischer Katechismus / K.A. Baron von Klein. - <strong>Mainz</strong> 1850<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 53,5<br />

4486 Kohlschein, Franz Der mittelalterliche Liber Ordinarius in seiner Bedeutung für Liturgie und Kirchenbau / Franz<br />

Kohlschein. - In: Heiliger Raum. Architektur, Kunst und Liturgie in mittelalterlichen<br />

Kathedralen und Stiftskirchen, Hrsg. Franz Kohlschein.Peter Wünsche, Münster 1998, S. 1-24<br />

Universitätsbibliothek <strong>Mainz</strong> 209,455<br />

1914 Köllner, Georg Paul Die Bedeutung des Johann Philipp von Schönborn für die Reform des liturgischen<br />

Kirchengesangs / Georg Paul Köllner. - ?<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 236 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2519 Köllner, Georg Paul Der Accentus Moguntinus. Ein Beitrag zur Frage des <strong>Mainz</strong>er Chorals / Georg Paul Köllner. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1950<br />

Domchorarchiv<br />

2597 Köllner, Georg Paul Zur Tradition des Accentus Moguntinus / Georg Paul Köllner. - In: Kirchenmusikalisches<br />

Jahrbuch 1958<br />

Domchorarchiv<br />

1240 Lang, Michael Von Hand gewebt. Stiftung: "<strong>Mainz</strong>er-Dom Ornat" / Michael Lang. - In: FAZ vom 29.11.2002 Pressestelle Ordinariat<br />

4412 Lehmann, Karl Einladung ins Heilige (Haus-Pforte-Stufe-Kreuz). Domvortrag am 29.Juni 2006 im <strong>Mainz</strong>er<br />

Dom / Karl Kardinal Lehmann. - <strong>Mainz</strong> 206<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

124 Metz, Peter Der Königschor im <strong>Mainz</strong>er Dom / Peter Metz. - In: Festschrift für Dr. Albert Stohr, Bd. 2. -<br />

<strong>Mainz</strong>: Matthias Grünwald 1960. - Ill., S. 290-323<br />

Martinusbibliothek Mz 1241/2<br />

4724 mhz Kurz innehalten. Besinnliche Stunden im "Offenen Dom" / mhz. - In: AZ vom 02.01.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3037 Nichtweiß, Barbara Tafeln zur Ausstellung "Bonifatius in <strong>Mainz</strong>" Martinus-Bibliothek <strong>Mainz</strong> / Barbara Nichtweiß. -<br />

<strong>Mainz</strong> 2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2730 pdg "Was mich leitet". Koch im <strong>Mainz</strong>er Dom / pdg. - In: KNA Bonn vom 29.08.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4729 pdg "RaumKörper Klang" im <strong>Mainz</strong>er Dom / pdg. - <strong>Mainz</strong> 2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2322 Rau, Hella Lebendiges Brauchtum pflegen. Voll besetzter Dom bei Hubertusmesse mit der<br />

Parforcehorngruppe / Hella Rau. - In: AZ vom 10.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2732 red Koch im Dom / red. - In: AZ vom 28.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3035 red "Bonifatius in <strong>Mainz</strong>". Kabinett-Ausstellung in der Martinus-Bibliothek / red. - In: MKWo vom<br />

10.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3824 red Einweihung der neuen Vereinskrawatten. Die Sänger-Einheit gestaltete im Rahmen ihrer<br />

Reise nach <strong>Mainz</strong> eine Messe im Dom mit / red. - In: AZ vom 03.12.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4765 red Prozession und <strong>Mainz</strong>er Segen im Dom / red. - In: AZ vom 06.06.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1635 Reifenberg, Hermann Der <strong>Mainz</strong>er Dom als Stätte des Gottesdienst / Hermann Reifenberg. - In: Willigis und sein<br />

Dom. Festschrift zur Jahrtausendfeier des <strong>Mainz</strong>er Domes 975-1975 / Hrsg. Anton Philipp<br />

Brück. - <strong>Mainz</strong> 1975, S. 251-330<br />

Martinusbibliothek Q 69 24<br />

1796 Reifenberg, Hermann Die Eucharistie in der <strong>Mainz</strong>er Liturgiegeschichte / Hermann Reifenberg. - In: Archiv für<br />

Mittelrheinische Kirchengeschichte 23.Jg. (1971), S. 73-87<br />

Martinusbibliothek Zt 587<br />

1810 Reifenberg, Hermann Der Gebrauch der Muttersprache in der Liturgie des <strong>Bistum</strong>s <strong>Mainz</strong>. Zeugnisse für die<br />

Entwicklung um volkssprachlichen Gottesdienst speziell vom 15. bis 20. Jahrhundert /<br />

Hermann Reifenberg. - In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 37 Jg. 1985, S. 33-56<br />

Martinusbibliothek Zt 587<br />

2595 Reifenberg, Hermann Wesen und Methode der Kateche nach der <strong>Mainz</strong>er Schönborn-Agende von 1671 / Hermann<br />

Reifenberg. - In: <strong>Mainz</strong>er Almanach 1966<br />

Martinusbibliothek Mz 869<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 237 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4586 Reifenberg, Hermann Sakramente, Sakramentalien und Ritualien im <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> seit dem späten Mittelalter.<br />

Unter Berücksichtigung der Diözesen Würzburg und Bamberg. Teilband I: Bis 1671 /<strong>Mainz</strong>römischer<br />

Ritus ). Teilband II: Seit 1671 (Reformierter <strong>Mainz</strong>-römischer Ritus und Deutschrömischer<br />

Ritus / Hermann Reifenberg. - Münster 1970<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1389<br />

4624 Reifenberg, Hermann Gottesdienst und kirchliches Brauchtum im Spannungsfeld von Spätbarock und Aufklärung.<br />

Dargestellt am Beispiel der <strong>Mainz</strong>er Liturgie im Oberstift / Hermann Reifenberg. - In:<br />

Geistliches Leben und geistliche Muski im fränkischen Raum am Ende des alten Reiches /<br />

Hrsg. Friedrich W. Riedel, München/Salzburg 1990, S. 20ff<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 90/1132<br />

3992 Schneider, Friedrich <strong>Mainz</strong>er Journal / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1898<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 9,3<br />

4121 Schneider, Friedrich Episcopi puerorum in Eccl. Moguntina / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 18,1;5<br />

3817 Seidel, Dagmar Nackter gefasst. 58-Jähriger in <strong>Mainz</strong> geschnappt / Dagmar Seidel. - In: AZ Worms vom<br />

13.12.205<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3842 Stein, Anne Menü mit Musik und Malerei. Begegnungsfest und Konzert für wohltätige Zwecke lockten<br />

viele Besucher zum <strong>Mainz</strong>er Dom / Anne Stein. - In: Glaube und Leben vom 11.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2577 tob "Tiefster Grund für den Glauben ist die Möglichkeit, danken zu können" / tob. - In: MBN vom<br />

10.3.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2755 tob Sakrale Räume auf das Wesentliche beschränken. Domvortrag mit P.Professor Friedhelm<br />

Mennekes SJ zu "Transparenz und Kunst" / tob. - In: MBN vom 28.4.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2982 tob Familie und Ehrenamt sind "wichtige Klammern der Gesellschaft". Domvortrag "Mitten im<br />

Engagement" von Bundesministerin Renate Schmidt / tob. - In: MBN vom 1.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3036 tob "Bonifatius in <strong>Mainz</strong>" (bis 27.8.). Kabinett-Ausstellung von Dr. Barbara Nichtweiß in der<br />

Martinus-Bibliothek / tob. - In: MBN vom 9.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3473 tob Der Arzt als "Helfer im Sterben". Domvortrag des <strong>Mainz</strong>er Hospizarztes Dr. Martin Weber /<br />

tob. - In: MBN vom 19.05.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3492 tob Offener Dom bei den "Tagen der Begegnung" (13.8.) / tob. - In: MBN vom 27.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3833 tob Meditation im <strong>Mainz</strong>er Dom (12.11.). Domdekan Heckwolf gestaltet Gebetszeit zum Thema<br />

"Tod und Trauer" / tob. - In: MBN Nr. 42 vom 09.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3861 tob Der <strong>Mainz</strong>er Dom als Ort des Gebetes. Tag der offenen Tür für die 8000 ausländischen<br />

Gäste im <strong>Bistum</strong> / tob. - In: MBN Nr. 31 vom 24.8.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4375 tob Barmherzigkeit als Grundlage des Handelns. Vortrag von Weihbischof Guballa in der<br />

Gotthard-Kapelle des <strong>Mainz</strong>er Doms / tob. - In: OZ vom 15.04.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 238 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4415 tob Das Kreuzzeichen umfasst das ganze Wesen. Domvortrag "Einladung ins Heilige" von<br />

Kardinal Lehmann / top. - In: MBN vom 5.7.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4416 tob Ein Werk der Barmherzigkeit: Tote begraben. Abschluss der Geistlichen Reihe im <strong>Mainz</strong>er<br />

Dom mit Professor Baumgartner / tob. - In: MBN vom 12.7.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4744 tob Auftakt der <strong>Mainz</strong>er Domvorträge (24.4.). Abschlussvortrag von Kardinal Lehmann zur<br />

Bedeutung der Taufe für die Ökumene / tob. - In: MBN vom 11.04.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3243 Vaassen, Elgin Die Werkstatt der <strong>Mainz</strong>er Riesenbibel in Würzburg und ihr Umkreis / Elgin Vaassen. - In:<br />

Archiv der Geschichte des Buchwesens 13 1972, Spalte 1121-1428<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z22 40 135<br />

3249 Veit, Ludwig Andreas Die gestifteten Jahrtage der Erzbischöfe von <strong>Mainz</strong> im Mittelalter. Ein Beitrag zur Geschichte<br />

der <strong>Mainz</strong>er Liturgie / Andreas Ludwig Veit. - In: Archiv für Hessische Geschichte 4, 1911,<br />

S.365-393<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42 9<br />

3475 Weber, Martin Der Arzt im Angesicht von unerträglichem Leid - Helfer im Sterben oder Helfer zum Sterben /<br />

Martin Weber. - Manuskript <strong>Mainz</strong> 2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1237 Wolff, Jan-Geert Ein arg beschwerlicher Weg. Im Dom: Video-Installation, Pantomime, Musik zum Thema<br />

Bethlehem / Jan-Geert Wolff. - In: AZ vom 05.12.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4865 Würdtwein, Stephan Commentatio historico-liturgica de baptisterio Moguntino quod extat in ecclesia insigni<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /64<br />

Alexander collegiata beatae Mariae virginis ad gradus et ex antiquitatibus ecclesiasticis elucidatum<br />

sistitur / a Stephano Alexandro Würdtwein<br />

Moguntiae : Waylandt, [ca. 1764]<br />

Mog:4º /64<br />

Liturgie/Ausstattung<br />

1241 bie<br />

"<strong>Mainz</strong>er Dom-Ornat" erzählt Geschichte. Familie stiftet neue Meßgewänder für die<br />

Bischofskirche / bie. - In: FAZ vom 29.11.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1000 Eckolt, Adamus [Messgesänge] / Adamus Eckolt. - <strong>Mainz</strong> 1613<br />

Domchorarchiv<br />

254 Falk, Franz Die sogenannten Willigiskelche im <strong>Mainz</strong>er Dome und ihre wahre Bedeutung. / Franz Falk. -<br />

In: Kirchenschmuck. Ein Archiv für kirchliche Kunstschöpfungen und christliche<br />

Alterthumskunde 12 (1868) Bd. 23, S. 14. - Vgl. auch: F(alk), F(ranz): Willigis-Alterthümer. In:<br />

Kirchenschmuck. Ein Archiv für kirchliche Kunstschöpfungen und christliche Alterthumskunde<br />

13 (1869) Bd. 26, S. 11-13.<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

1781 Falk, Franz Zur Geschichte des <strong>Mainz</strong>er Domstifts / Franz Falk. - In: Archiv für hessische Geschichte und<br />

Altertumskunde NF 3 (1904)<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

1838 Falk, Franz Willigis-Altertümer / Franz Falk. - In: Kirchenschmuck Jg. 13 (1869) Bd. 26, S. 11-13<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 239 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1785 Gottron, Adam Der alte <strong>Mainz</strong>er Farbenkanon. / Adam Bernhard Gottron. - In: Archiv mittelrheinischer<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

Bernhard Kirchengeschichte 2, 1950, 300-308<br />

1631 Jürgensmeier, Pedigt am Zweiten Advent (8.Dezember 2002). Er kleidet mich in Gewänder des Heils.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

Friedhelm Glaubendbezeugungen der frühen Zeit / Friedhelm Jürgensmeier. - In: <strong>Mainz</strong>er Dom-Ornat.<br />

Predigten zu den neuen Messgewändern / Wolfgang Rolly. - <strong>Mainz</strong>: Caritas-Druckerei 2003,<br />

S. 41-52<br />

2297 nen Geschichtsstoff. Serie zu <strong>Mainz</strong>er Domornat [1-8] / nen. - In: Glaube und Leben vom<br />

12.,19.,26.10. Und 2.,.9.,16.,23.,30.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1628 Rolly, Wolfgang <strong>Mainz</strong>er Dom-Ornat. Predigten zu den neuen Messgewändern / Wolfgang Rolly. - <strong>Mainz</strong>:<br />

Caritas-Druckerei 2003<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

1251 Sk<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom-Ornat: 13 neue Messgewänder für den Dom gestiftet. Die Bildmotive erinnern<br />

an große Gestalten der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte / Sk. - In: MBN vom 04.12.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1661 Sk<br />

Messgewänder verweisen auf die <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte. Dokumentation der Predigten<br />

über den neuen <strong>Mainz</strong>er Dom-Ornat liegt jetzt vor / Sk. - In: MBN vom 02.04.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1673 Sk<br />

Das 13. Messgewand zeigt das <strong>Mainz</strong>er Rad in Flammen. Predigten über den neuen <strong>Mainz</strong>er<br />

Dom-Ornat in Bildheft dokumentiert / Sk. - In: MBN Nr. 9 (06.03.2003), S. 10-11<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1242 ver <strong>Mainz</strong>er Geschichte auf 13 neuen Kaseln. Dom: Familie stiftete kostbare Meßgewänder /<br />

ver. - In: MRZ vom 29.11.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4647 Volbach, Wolfgang<br />

Fritz<br />

Kultgeräte der christlichen Kirche im Mittelalter / Wolfgang Fritz Volbach. - <strong>Mainz</strong> 1925<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 5m 1449<br />

1632 Walter, Peter Predigt am Dritten Advent (15. Dezember 2002). Legt das neue Gewand an, Jesus Christus<br />

den Herrn. <strong>Mainz</strong>er Glaubenszeugen der Neuzeit / Peter Walter. - In: <strong>Mainz</strong>er Dom-Ornat.<br />

Predigten zu den neuen Messgewändern / Wolfgang Rolly. - <strong>Mainz</strong>: Caritas-Druckerei 2003,<br />

S.57-67<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

1629 Weinert, Franz-Rudolf Neue Messgewänder für den <strong>Mainz</strong>er Dom. Vorstellung der liturgischen Gewänder am 28.<br />

November 2002 im Bischöfllichen Dom- und Diözesanmuseum / Franz-Rudolf Weinert. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom-Ornat. Predigten zu den neuen Messgewändern / Wolfgang Rolly. - <strong>Mainz</strong>:<br />

Caritas-Druckerei 2003, S. 5-16<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

1630 Weinert, Franz-Rudolf "Ziehet Jesus Christus an". Predigten zum <strong>Mainz</strong>er Dom-Ornat im Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>.<br />

Dezember 2002 / Franz-Rudolf Weinert. - In: <strong>Mainz</strong>er Dom-Ornat. Predigten zu den neuen<br />

Messgewändern / Wolfgang Rolly. - <strong>Mainz</strong>: Caritas-Druckerei 2003, S. 22-31<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

2515 Weinert, Franz-Rudolf <strong>Mainz</strong>er Dom-Ornat - Neue Messgewänder für den <strong>Mainz</strong>er Dom nach Entwürfen von Claus<br />

Kilian und Raphael Seitz / Hrsg. Franz-Rudolf Weinert. - <strong>Mainz</strong> 2002<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /1231<br />

Liturgie/Dompatrone<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 240 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

62 Arens, Fritz Viktor St. Martin, der <strong>Mainz</strong>er Dom und das Erzstift. - In: Neues Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong>.<br />

Beiträge zur Zeitgeschichte der Diözese 1982, S. 9-56.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1090 a<br />

613 Arens, Fritz Viktor Bonifatiusdarstellungen am Mittelrhein / Fritz Viktor Arens. - In: Sankt Bonifatius.<br />

Gedenkgabe zum zwölfhundertsten Todestag. Hrsg. von der Stadt Fulda in Verbindung mit<br />

den Diözesen Fulda und <strong>Mainz</strong>. Fulda 1954. S. 586-612, SD<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /276<br />

238 Baurreiß, Romuald Stefanskult und frühe Bischofsstadt. (= Veröffentlichungen der bayerischen<br />

Benediktinerakademie, 2. = NF der Abhandlungen der bayerischen Benediktinerakademie) /<br />

Romuald Baurreiß. - München 1963.<br />

Martinusbibliothek J 1685<br />

151 Brück, Anton Philipp Die Dompatrone / Anton Brück. - In: 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom / Wilhelm Jung (Hrsg). - <strong>Mainz</strong>:<br />

<strong>Mainz</strong>er Verlagsanstalt 1975. - S. 187-189<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1419<br />

58 Bruder, Peter Die liturgische Verehrung des hl. Bischofs Martinus von Tours in der ehemaligen<br />

Metropolitankirche zu <strong>Mainz</strong> während des Mittelalters. In: Der Katholik 81 (1901) II (= 3.F. 24.<br />

Bd.), S. 223-240. 289-304. 425-443.<br />

Martinusbibliothek D 751<br />

3095 Deinhard, Wilhelm Die liturgische Verehrung des hl. Bonifatius, Apostels der Deutschen, in der Diözese <strong>Mainz</strong> /<br />

Wilhelm Deinhard. - In: Der Katholik 1905 XXXI, S. 241-263, 334-348, 1905 XXXI; S. 16-46,<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

508 Diepenbach, Wilhelm Das Wahrzeichen des <strong>Mainz</strong>er Domes. / Wilhelm Diepenbach. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal, Sonder-<br />

Nr. vom 15. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3920 Dorn, Johann Beiträge zur Patrozinienforschung, in: Archiv für Kulturgeschichte 13 (1917), S.9-49 und 220-<br />

255<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z27 / 82b<br />

240 Ewig, Eugen Die ältesten <strong>Mainz</strong>er Patrozinien und die Frühgeschichte des <strong>Bistum</strong>s <strong>Mainz</strong> / Eugen Ewig. -<br />

In: Spätantikes und fränkisches Gallien Bd.2 / hrsg. Hartmut Atsma. - München: Artemis<br />

1979. - S. 154-170<br />

Martinusbibliothek 30 503, 2<br />

241 Ewig, Eugen Der Martinskult im Mittelalter / Eugen Ewig. - In: Spätantikes und fränkisches Gallien Bd.2 /<br />

hrsg. Hartmut Atsma. - München: Artemis 1979. - S. 370-391<br />

Martinusbibliothek 30 503, 2<br />

1613 Falk, Franz Bonifatiusfest, -Reliquien und -Hymnen. / Franz Falk. - In: Geschichtsblätter für die<br />

mittelrheinischen Bisthümer 1 (1883-1884) Sp. 3-8, 37-40.<br />

Martinusbibliothek Zt 1330<br />

502 Faustmann, Karl Des Domes drei Patrone / Karl Faustmann. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal, Sonder-Nr. vom 15.<br />

Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

59 Hinkel, Helmut St. Martin - Patron des <strong>Bistum</strong>s <strong>Mainz</strong>. - In: <strong>Bistum</strong>spatrone in Deutschland. FS für Jakob<br />

Torsy zum 9. Juni / 28. Juli 1983 / hrsg. von August Leidl. - München-Zürich 1983, S. 174-<br />

181.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 97/499<br />

53 Jungnitz, Ingobert Martinus zu Ehren / Ingobert Jungnitz. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahreshefte für Kultur - Politik-<br />

Wirtschaft- Geschichte. - <strong>Mainz</strong>: Stadt <strong>Mainz</strong>, 1984. - H 4, S. 54-55<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z mog 10<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 241 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1638 Jürgensmeier, Das Fest des Heiligen Willigis von <strong>Mainz</strong> / Friedhelm Jürgensmeier. - In: Willigis und sein<br />

Martinusbibliothek Q 69 24<br />

Friedhelm Dom. Festschrift zur Jahrtausendfeier des <strong>Mainz</strong>er Domes 975-1975 / Hrsg. Anton Philipp<br />

Brück. - <strong>Mainz</strong> 1975, S. 425-435<br />

527 Ledroit, Johannes St. Martin, der fromme Reitersmann auf dem <strong>Mainz</strong>er Dom / Johannes Ledroit. - In: Der<br />

Katholik. Beilage: Aus Bischofsstadt und Diözese Nr. 19 vom 13. Mai 1934.<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

1165 Nieder, Oliver In St. Martins Dom ist nicht eine Gans zu finden. Schutzpatron des größten <strong>Mainz</strong>er<br />

Gotteshauses mit mehr als 40 Darstellungen geehrt / Oliver Nieder. - In: MR vom 02.06.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

528 Sartorius, Johannes St. Martin, der Schutzherr des <strong>Mainz</strong>er Domes / Johannes Sartorius. - In: Rheinischer<br />

Volkskalender 52 (für das Jahr 1929) S. 17-18.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 644a<br />

4672 Severus, Sulpicius Das Leben des Heiligen Martin. Bischofs und Bekenners / Sulpicius Severus. - In: Zeugen<br />

des Worts (Hrsg. Karlheinz Schmidthüs), Freiburg im Breisgau 1940<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 5/4312<br />

Liturgie/Feste undFeiern/1928<br />

368 Anonymus Domfest zu <strong>Mainz</strong> am 16. X. 1928 / Anonymus<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

416 Anonymus Briefkuvert an Ludwig Sebastian, Bischof von Speyer bei Seiner Hochwürden Herrn<br />

Generalvikar Mayer / Anonymus. - o.J.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

343 Anonymus Domfeier 1928 / Anonymus. - In: Martinusblatt 43 (1928)<br />

Martinusbibliothek Martinusblatt 1928<br />

344 Anonymus Des <strong>Mainz</strong>er Domes Unglück und Glück / Anonymus. - In: Martinusblatt 43 (1928)<br />

Martinusbibliothek Martinusblatt 1928<br />

678 Anonymus Mit dem Dom verwachsen / Anonymus. - In: Glaube und Leben. Katholische Kirchenzeitung<br />

für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 31 (1975) Nr. 20 (Pfingsten) S. 8<br />

Martinusbibliothek GL<br />

1501 Anonymus Die Feierlichkeiten der Domweihe in <strong>Mainz</strong>. Beilage zum Martinusblatt Nr. 44 / Anonymus. -<br />

In: Martinus-Blatt 44 (28.Okt. 1928), Beilage<br />

Martinusbibliothek Martinusblatt 1928<br />

2838 Anonymus Domereignisse Neuweihe 1928 nach Restaurierung / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4508a-<br />

4531a,<br />

bpsf3139b,<br />

bpsk3102-3106<br />

376 Anonymus Die feierliche Wiedergeburt des <strong>Mainz</strong>er Domes / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger Nr. 243<br />

(16.Oktober) 1928, S. 4-5<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

381 Anonymus Grüße anläßlich der Wiedereinweihung des Domes 1928 / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger.<br />

Sonder-Beilage zu Nr. 241 vom 15. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

427 Anonymus Die Wiedereinweihung des <strong>Mainz</strong>er Domes / Anonymus. - In: Darmstädter Tagblatt Nr. 200,<br />

16.10.1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 65:2º /38<br />

433 Anonymus Das Festprogramm zum Domfest in <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 239, 12.<br />

10.1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 242 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

434 Anonymus Dispositionen für die Vereine bei der Domweihe / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 239,<br />

12. 10.1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

458 Anonymus Zum Domfest / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 239, 12. Okt. 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

460 Anonymus Beginn der Feierlichkeiten zur Domweihe in <strong>Mainz</strong>. Empfang Sr.Erz. des Nuntius Pacelli.<br />

Übertragung der Reliquien. Fackelzug und SerenadeAnonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 242<br />

(16.Okt.1928)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

465 Anonymus Von der Domweih-Feier in <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 245 (19.Okt.1928) Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

466 Anonymus Die Domweih-Feier in <strong>Mainz</strong>. Altarweihe und Pontifikal-Amt. Fest-Akt und Festversammlung.<br />

Eine bedeutsame Rede des Nuntius Pacelli / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 242<br />

(17.Okt.1928)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

476 Anonymus Zur Domfeier in <strong>Mainz</strong>. Das vorläufige Fest-Programm / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal<br />

81.Jhrg. Nr. 225 (26. Sept. 1928)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1463 Anonymus <strong>Mainz</strong> und Speyer. Zum Domfest der erneuerten Kathedrale von <strong>Mainz</strong> am 16. Oktober.<br />

(Auszug aus der "Pfälzer Zeitung") In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 229 vom 1. Oktober 1928. Auch in:<br />

Martinus-Blatt. Katholisches Volksblatt für alle Stände Nr. 41 vom 7. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1488 Anonymus <strong>Mainz</strong>er Domfeier. 15. bis 17. Oktober 1928 / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenschau vom<br />

14. Okt. 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 627<br />

1489 Anonymus Domfeier in <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenschau vom 14. Okt. 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 627<br />

1491 Anonymus Domfeier (Hinweise) / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenschau vom 14. Okt. 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 627<br />

1494 Anonymus Zehn Jahre Dom-Weihe / Anonymus. - In: Rheinischer Volkskalender, 1939, S. 38-39<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 644a<br />

3391 Anonymus Domweihe in <strong>Mainz</strong> am 15. und 16. Oktober / Anonymus. . In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 211, 10.<br />

September 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3394 Anonymus Domfeier und Feuerwerk / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 228, 29. September 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3395 Anonymus Zur Domfeier. Ausgabe der Karten. - Das Pontifikalamt. / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr.<br />

234, 6. Oktober 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3396 Anonymus Dom-Beleuchtung. Das Feuerwerk anläßlich des Domfestes / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Journal Nr. 243, 17. Oktober 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

431 C.S. Die Wiedereinweihung des <strong>Mainz</strong>er Domes / C.S. - In: Darmstädter Tagblatt Nr. 200,<br />

16.10.1928;<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 65:2º /38<br />

406 Domkapitel Ehrenkarte für den Festakt / Domkapitel. - <strong>Mainz</strong>: Druckerei Lehrlingshaus 1928<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

413 Domkapitel <strong>Mainz</strong>er Domfeier 1928. Fest-Versammlung / Domkapitel. - <strong>Mainz</strong> 1928<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

417 Domkapitel Domfeier am 15., 16. und 17. Oktober in <strong>Mainz</strong> / Domkapitel. - <strong>Mainz</strong> 1928<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 243 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

418 Domkapitel <strong>Mainz</strong>er Domfest. Serenade / Domkapitel. - <strong>Mainz</strong> 1928<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

1461 Domkapitel [Einladung] 16. Oktober 1928 <strong>Mainz</strong>er Domfeier / Domkapitel. - <strong>Mainz</strong>: Lehrlingshaus 1928 Dompräsenzbibliothek<br />

452 G., W. Der <strong>Mainz</strong>er Dom in Erwartung seiner Weihe / W.G. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 234, 6. Oktober<br />

1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1466 Geiger, Werner Der <strong>Mainz</strong>er Dom nach der Domweihe / Werner Geiger. - In: <strong>Mainz</strong>er Stadtanzeiger 1928 Dompräsenzbibliothek<br />

480 Geiger, Werner Die Macht der kath. Festesfreude über die Menschenherzen: Ein Nachwort zum <strong>Mainz</strong>er<br />

Domfest. / Werner Geiger. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 246 vom 20. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

478 Gröber, N. Salve Domus Cathedralis / N. Gröber. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 242 vom 16. Oktober 1928. Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

366 Hugo, Ludwig Maria Einladungskarte /Ludwig Maria Hugo, <strong>Mainz</strong> 1928<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

2547 Hugo, Ludwig Maria 16. Oktober 1928 <strong>Mainz</strong>er Domfeier zur Wiedereröffnung des Domes nach den großen<br />

Sicherungsarbeiten in den Jahren 1925-1928 / Ludwig Maria Hugo. - Lehrlinghaus <strong>Mainz</strong><br />

1928<br />

Martinusbibliothek Kapsel Dom<br />

1487 Külb Aufruf an die Bürgerschaft von <strong>Mainz</strong>! / Külb. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenschau vom 14. Okt. 1928 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 627<br />

488 Ledroit, Johannes Gott sei Dank: Die Pforten des Domes öffnen sich wieder! / Johannes Ledroit. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Journal, Sonder-Nr. vom 15. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

496 Lenhart, Georg Warum erleben wir in unserer Domfeier etwas Großes? / Georg Lenhart. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Journal. Sonder-Nr. vom 15. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

332 Lenhart, Ludwig Das Phönix-Los des <strong>Mainz</strong>er Domes. Zur gottesdienstlichen Indienstnahme der Kathedrale<br />

durch Nuntius Conrado Bafile am 13. November. / Ludwig Lenhart. - In: Allgemeine Zeitung<br />

(<strong>Mainz</strong>) Nr. 266 vom 12./13 November 1960, S. 35.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

415 Rosenhauer, W. Das <strong>Mainz</strong>er Domfest / W. Rosenhauer. - In: Kölnische Volkszeitung, 69. Jahrgang (Nr. 765),<br />

Sonntagsbeilage<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

3260 Sartorius, Johannes Dome und Menschen / Johannes Sartorius. - In: Rheinischer Volkskalender 1930, S. 17-18 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 644a<br />

2508 Wunderle Musikalisches vom Domweihfest des wiedererstandenen <strong>Mainz</strong>er Doms / Wunderle. - <strong>Mainz</strong><br />

1928<br />

Domchorarchiv<br />

Liturgie/Feste undFeiern/1975<br />

361 Anonymus Tausendjahrfeier des <strong>Mainz</strong>er Domes. Stunde der Orgelmusik im <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus Dompräsenzbibliothek<br />

1601 Anonymus Dom das Herzstück des <strong>Bistum</strong>s <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: Deutsche Tagespost Nr. 69 (1975) Dompräsenzbibliothek<br />

1598 Anonymus Bischofskreuz und offizielle Festmedaille / Anonymus. - In: Glaube und Leben Nr.10 (1975) Martinusbibliothek GL<br />

3117 Anonymus Großes Welttheater im <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: Glaube und Leben 31 (1975), S. 1, 12-<br />

14<br />

Martinusbibliothek GL<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 244 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3118 Anonymus Dom aus lebendigen Steinen / Anonymus. - In: Glaube und Leben 24 (1975), S. 12-16<br />

Martinusbibliothek GL<br />

3162 Anonymus Freude über die Ehre und Auszeichnung, die der frohen Stadt un dem <strong>Bistum</strong> widerfährt, der<br />

der römischen Kirche besonders nahestehende Tochter / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong> Magazin<br />

1975, 6, S. 9, 18<br />

Martinusbibliothek Zt 1574<br />

663 Anonymus Festliche Stunde auf dem Marktplatz. Am Samstag mit Bläser- und Kirchenchören der<br />

Dekanate / Anonymus. - In: Allgemeine Zeitung 06.06.75<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

675 Anonymus 1975 wird der Dom zu <strong>Mainz</strong> 1000 Jahre alt / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Bischofsnachrichten<br />

12.3.1974, S. 1-4<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

677 Anonymus Über 13 Millionen Mark Dombaukosten seit 1909 / MBN. - In: <strong>Mainz</strong>er Bischofsnachrichten<br />

12.3.1974<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3087 Anonymus [Fotographien Domjubiläum 1975, Eröffnung in St. Stephan] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2842 Anonymus Domereignisse Jubiläum 1975 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4540a-4560a<br />

3671 Anonymus "1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom" / Anonymus. - In: AZ vom 01.03.1975<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3673 Anonymus Werden und Wandel in tausend Jahren / Anonymus. - In: AZ vom 02.06.1975<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3677 Anonymus Unübersehbares Haus des Gebets / Anonymus. - In: AZ vom 02.06.1975<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3682 Anonymus Viel Anklang in Rom: "<strong>Mainz</strong>er Dom im Bild" / Anonymus. - In: AZ vom 10.11.1975<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3761 Anonymus Bibelseiten für den Papst / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong> Magazin Mai 1975, S. 13<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 40/939<br />

3674 Armbruster, Susanne Vom Staatsdom zur Mutterkirche des <strong>Bistum</strong>s <strong>Mainz</strong>. Die Jubiläums-Ausstellung als<br />

Dokumentation einer tausendjährigen Geschichte / Susanne Armbruster. - In: AZ vom<br />

02.06.1975<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1427 B<br />

Dom aus lebendigen Steinen / Anoymus. - In: Glaube und Leben 24 (15.061975), S. 12-16<br />

Martinusbibliothek GL<br />

2282 Balthasar, Urs von Geistliche Stunde im Dom (30.5.1975) / Urs von Balthasa. - <strong>Mainz</strong> 30.5.1975<br />

Domchorarchiv<br />

158 Balthasar, Urs von Haus des Gebetes / Urs von Balthasar. - In: Kirche aus lebendigen Steinen / Hrsg. Walter<br />

Seidel. - <strong>Mainz</strong>: Grünewald 1975. - S. 11-29<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 5/8005<br />

2696 Baron, Ruth 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom / Ruth Baron. - In: <strong>Mainz</strong> Magazin 1997. 3. S. 3-7<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> BPS allphab.<br />

Samml. Dom 1<br />

661 Benz, Klaus 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom. Hohe Würdenträger der Katholischen Kirche / Klaus Benz. - In:<br />

Staatszeitung 16.06.1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

360 Domkapitel 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom. Festakademie / Domkapitel<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

364 Domkapitel 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom / Domkapitel <strong>Mainz</strong> 1975<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

487 Domkapitel 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom. Pontifikalterz. Pontifikalamt. Pontifikalvesper / Domkapitel<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 245 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

490 Domkapitel 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom. Festliche Stunde auf dem Marktplatz / Domkapitel. - <strong>Mainz</strong>:<br />

Karlheinz Linde 1975<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

491 Domkapitel 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom. Orgelkonzert / Domkapitel<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

653 Domkapitel 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom. Das Festprogramm / Hrsg. Domkapitel. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal 1975,<br />

Sonderbeilage H2<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

656 Domkapitel 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom. Festprogramm / Domkapitel. - <strong>Mainz</strong> 1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

664 Domkapitel 1000 Jahrfeier des <strong>Mainz</strong>er Dom. Festakademie / Domkapitel. - <strong>Mainz</strong> 1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

161 Döpfner, Julius Was bedeutet uns dieser Dom? / Julius Döpfner. - In: Kirche aus lebendigen Steinen / Hrsg.<br />

Walter Seidel. - <strong>Mainz</strong>: Grünewald 1975. - S.90-94<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 5/8005<br />

662 dpa 20 000 Gläubige bei der <strong>Mainz</strong>er Dom-Feier / dpa. - In: FNP/NLZ, 09.06.1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1596 Geißler, Veit Tausend Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom 975-1975 / Veit Geißler. - In: Das Münster. Zeitschrift für<br />

christliche Kunst und Kunstwissenschaft 28 (1975) S. 235-237.<br />

Martinusbibliothek 12/2636<br />

2296 Haenlein, Ludwig Eröffnung der Ausstellung "1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom" (mit Ansprachen) 31.5.1975 /<br />

Moderation: Domdekan Ludwig Haenlein. - <strong>Mainz</strong> 1975<br />

Domchorarchiv<br />

2511 Haenlein, Ludwig Planung 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom, Stand 18. 7.74 / Ludwig Haenlein. - <strong>Mainz</strong> 1974<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3160 Höllein, Hans Joachim Neugestaltung der Plätze um den <strong>Mainz</strong>er Dom / Hans Joachim Höllein. - In: <strong>Mainz</strong> Magazin<br />

1975 3, S. 9 u. 21<br />

Martinusbibliothek Zt 1574<br />

1597 ic<br />

Bewahren und Erneuern. 1000-Jahrfeier des <strong>Mainz</strong>er Domes eröffnet / ic. - In: Glaube und<br />

Leben Nr. 9 (1975)<br />

Martinusbibliothek GL<br />

658 Jungnitz, Ingobert 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom. Domjubiläum 975-1975. Tonbildschau / Jungnitz, Ingobert / Stapf,<br />

Aloys. Bilder von Winfried Georg Popp. Ton: Wilhelm Glückert. - <strong>Mainz</strong>: 1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2510 Jungnitz, Ingobert Finanzierung / Ingobert Jungnitz. - <strong>Mainz</strong> 1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3672 khd Renaissance-Grabmäler im Kreuzgang renoviert. Beitrag zur Domfeier. Farbgebung<br />

schwierig / khd. - In: AZ vom 02.04.1975<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3078 Kollecker, Axel 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom / Axel Kollecker. - Sendung des SWF 1, 13:09 Uhr, <strong>Mainz</strong> 1975 Pressestelle Ordinariat<br />

660 Kroatische katholische<br />

Mission <strong>Mainz</strong><br />

1000 Godina Katedrale u <strong>Mainz</strong>u / Kroatische katholische Mission <strong>Mainz</strong>. - <strong>Mainz</strong> 1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

652 Landesbank 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom / Landesbank Rheinland-Pfalz. - In: Lebendiges Rheinland Pfalz 12 Pressestelle Ordinariat<br />

Rheinland-Pfalz (1975) H.2<br />

3678 LP<br />

"Jubilate deo" - Festliches Pontifikalamt im Dom. Mit 600 Sängern und Sängerinnen aus den<br />

Kirchchören des <strong>Bistum</strong>s / LP. - In: AZ vom09.06.1975<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 246 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3670 lrs<br />

Willigis - der Kanzler der den Staatsdom baute. Beginn der Feierlichkeiten zum 1000jährigen<br />

Jubiläum des <strong>Mainz</strong>er Doms / lrs. - In: AZ vom 20.02.1975<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3680 M., W. Adel der Form und des Geistes / W. M. - In: AZ vom 09.06.1975<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong><br />

1600 Papst Paul VI Dom das Herzstück des <strong>Bistum</strong>s <strong>Mainz</strong> / Paul IV. - In: Deutsche Tagespost Nr. 69 (1975) Dompräsenzbibliothek<br />

659 Papst Paul VI "Auf dem Fundament der Apostel errichtet". Botschaft des Papstes vom 23. Mai zum <strong>Mainz</strong>er<br />

Domjubiläum / Papst Paul VI. - In: L´ Osservatore Romano 23 (6. Juni 1975)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3675 Petri, Leo Festlicher Auftakt mit Orgel und Bläsern / Leo Petri. - In: AZ vom 02.06.1975<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

2094 Piper, Josef Das Gedächtnis des Leibes. Über die erinnernde Kraft des Geschichtlich.Konkreten / Josef<br />

Piper. - Festakademievortrag vom 7.6.1975, Kurfürstliches Schloss in <strong>Mainz</strong><br />

Domchorarchiv<br />

407 Popp, Winfried <strong>Mainz</strong>er Dom 975-1975. Ausstellung im <strong>Mainz</strong>er Rathaus-Foyer vom 22.2-15.5. 1975<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

159 Ratzinger, Joseph "Auferbaut aus lebendigen Steinen" / Joseph Ratzinger. - In: Kirche aus lebendigen Steinen /<br />

Hrsg. Walter Seidel. - <strong>Mainz</strong>: Grünewald 1975. - S. 30-48<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 5/8005<br />

3681 S., J. Festakademie im <strong>Mainz</strong>er Schloß. Professor Pieper: Erinnernde Kraft des Geschichtlich-<br />

Konkreten / J.S. - In: AZ vom 09.06.1975<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

2292 Schäufele, Hermann Pontifikalvesper im Dom 8.6.1975 / Prediger: Bischof Hermann Schäufele, Freiburg. - <strong>Mainz</strong><br />

1975<br />

Domchorarchiv<br />

162 Schäufele, Hermann Das Erbe des heiligen Bonifatius / Hermann Schäufele. - In: Kirche aus lebendigen Steinen /<br />

Hrsg. Walter Seidel. - <strong>Mainz</strong>: Grünewald 1975. - S.95-101<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 5/8005<br />

665 Stadtverwaltung <strong>Mainz</strong> 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom 975-1975 / Stadtverwaltung <strong>Mainz</strong>. - <strong>Mainz</strong>: Dr. Hans Krach 1975 Pressestelle Ordinariat<br />

2368 Volk, Hermann 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom. Festakademie im Kurfürstlichen Schloß. 7.6.1975 / Einladung:<br />

Kardinal Hermann Volk, Domkapitel. - <strong>Mainz</strong> 1975<br />

Domchorarchiv<br />

2398 Volk, Hermann Festliche Stunde am Dom 7.6.1975 / Sprecher: Hermann Kardinal Volk. - <strong>Mainz</strong> 1975<br />

Domchorarchiv<br />

2399 Volk, Hermann Dekanatstage im Dom 4.5.1975 / Sprecher: Hermann Kardinal Volk. - <strong>Mainz</strong> 1975<br />

Domchorarchiv<br />

367 Volk, Hermann Festspiel im Dom. Das Salzburger Große Welttheater / Hermann Volk. - Frankfurt: Fischer<br />

1975<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

3116 Volk, Hermann Nach dem Jahr des Domjubiläums / Hermann Volk. - In: Glaube und Leben, Nr. 2, 11.1.1976,<br />

S. 7-8<br />

Martinusbibliothek GL 32,1 1976<br />

641 Volk, Hermann 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom. Dekanatstage / Hrsg. Hermann Volk. - Eltville/Rheingau: Walter´s<br />

Druckerei 1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

644 Volk, Hermann 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom / Hermann Volk. - In: Lebendiges Rheinland-Pfalz 12 (1975), H 2,<br />

S. 29-31<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 247 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

163 Volk, Hermann "Die Freude am Herrn ist eure Stärke" / Hermann Volk. - In: Kirche aus lebendigen Steinen /<br />

Hrsg. Walter Seidel. - <strong>Mainz</strong>: Grünewald 1975. - S.102-111<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 5/8005<br />

1987 Volk, Hermann Ein Zeichen für die Einheit des <strong>Bistum</strong>s <strong>Mainz</strong> / Hermann Volk. - In: Az vom 23.5.1975<br />

Sonderbeilage<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1989 Volk, Hermann Werden und Wandel. 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom / Hermann Volk. - In: Rheinischer Merkur Nr.<br />

22 (30.5.1975)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 65:2º /59<br />

1602 Waschbüsch, A. Ewiges Rom und <strong>Mainz</strong>er Dom. Kardinal Volk eröffnete Fotoausstellung <strong>beim</strong><br />

deutschsprachigen Pilgerbüro in Rom. / A. Waschbüsch. - In: L'Osservatore Romano<br />

(Deutsche Ausgabe) vom 17. Oktober 1975, S. 2. - Vgl. auch: Glaube und Leben.<br />

Kirchenzeitung für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> Nr. 43 vom 26. Oktober 1975, S. 7.<br />

Martinusbibliothek GL<br />

3662 wth Tausend Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom / wth. - In: AZ vom 09.03.1974<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3663 wth Umfangreiches Festprogramm zum Domjubiläum / wth. - In: AZ vom 09.03.1974<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3676 wth Der Dom bleibt immer Mittelpunkt der Stadt / wth. - In: AZ vom 02.06.1975<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3679 wth Antwort auf wichtige Fragen. Tausende erlebten "Festliche Stunde" zum Ausklang / wth. - In:<br />

AZ vom 09.06.1975<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3699 wth Neue Frömmigkeit als Frucht des Jubiläums.Wunsch von Papst Paul VI. in einer<br />

Grußbotschaft an die <strong>Mainz</strong>er / Pontifikalamt / wth. - In: AZ vom 02-06.1975<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong><br />

Liturgie/Feste undFeiern/700<br />

346 Anonymus Feierlicher Beginn des <strong>Mainz</strong>er Domfestes / Anonymus. - In: Martinus-Blatt 28 (1928)<br />

Martinusbibliothek<br />

1457 Domkapitel Einladung zur <strong>Mainz</strong>er Domfeier 1939 / Domkapitel. - <strong>Mainz</strong>: Falk<br />

Martinusbibliothek Mz 472/41<br />

347 Fischer-Schlotthauer Grußworte zur Domfeier / Fischer-Schlotthauer. - In: Martinus-Blatt 44 (1928)<br />

Martinusbibliothek<br />

341 Stohr, Albert 700-Jahr-Feier des <strong>Mainz</strong>er Domes / Albert Stohr. - In: Martinusblatt 26 (1939). - S. 3<br />

Martinusbibliothek Martinusblatt 1939<br />

342 Veit, Ludwig Andreas Der Dom .... ein Gestern? / Ludwig Andreas Veit. - In: Martinusblatt 6 (1939). - S. 4<br />

Liturgie/Feste undFeiern/Allgemein<br />

Martinusbibliothek Martinusblatt 1939<br />

3487 am "Licht und Dunkel" (4./5.6.) / am. - In: MBN vom 01.06.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3795 am "Kein Verkürzer einer Warteschlange". Diözesantag "Eucharistie" der Kommunionhelfer im<br />

<strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> / am. - In: MBN Nr. 37 vom 05.10.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4763 am/jb Fronleichnam im <strong>Mainz</strong>er Dom (7.6.). Gottesdienst und Prozession mit Kardinal Lehmann /<br />

Vesper mit "<strong>Mainz</strong>er Segen" / am/jb. - In: MBN vom 06.06.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4906 Anonymus Programm über die achttägige Feier des eilften Säkularfestes des Märtyrertodes des heil.<br />

Bonifacius, Apostels von Deutschland in <strong>Mainz</strong> vom 14.-21. Juni 1855 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong><br />

1855<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 248 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3097 Anonymus Papst Johannes Paul in <strong>Mainz</strong>, 16.12.1980 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1980<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3428 Anonymus Bach, Gutenberg und zweimal Kolrabi für Laura Bush / Anonymus. - In: FAZ vom 24.02.2005 Pressestelle Ordinariat<br />

3431 Anonymus Damen unter sich: Doris Schröder-Kopf besucht mit der First Lady den <strong>Mainz</strong>er Dom und hört<br />

Orgelmusik / Anonymus. - In: MRZ vom 24.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3797 Anonymus Chorgesang erklang im Dom aus 300 Kehlen / Anonymus. - In: MZR vom 04.10.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2747 Anonymus Dom Veranstaltungen / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf?<br />

2839 Anonymus Domereignisse 1933 [Priesterweihe] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4532a-4535a<br />

3094 Bruder, Maurus Die Fronleichnamsfeier zu <strong>Mainz</strong> um das Jahr 1400 / Maurus Bruder. - In: Der Katholik 1901,<br />

S. 489-507<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

3033 Giebelmann, Dietmar [1250. Todestag des Hl. Bonifatius] / Dietmar Giebelmann. - <strong>Mainz</strong> 13.4.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2625 Hellriegel, Martin B. Grüße zum 25jährigen Bischofsjub. von Kardinal Döpfner, Müchen 12.10.1973 / Martin B.<br />

Hellriegel<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

746 höf Loblied auf den gnädigen Gott. Von der Renaissance zur Moderne/Der Kölner Domchor im<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom / höf. - In: Allgemeine Zeitung vom 19.9.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3430 Löbbecke, Andrea Drei K für die Damen / Andrea Löbbecke.Jutta Steinhoff. - In: A<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2052 <strong>Mainz</strong>er Domchor Fronleichnam 2.6.88 / <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong> 1988<br />

Domchorarchiv<br />

4741 MH Tag der Trauer. Abendmahlsamt und Fußwaschung im Dom / MH. - In: AZ vom 07.04.2007 Pressestelle Ordinariat<br />

3432 Reinhardt, Achim Ein Wunschkonzert für die First Ladys / Achim Reinhardt. - In: AZ vom 24.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4009 Schneider, Friedrich [Schriften Bischof Colmar] / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1809<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 13,7; 1-<br />

4<br />

4120 Schneider, Friedrich Diversa / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 18,1;4<br />

4167 Schneider, Friedrich Trauerfeier für des Großherzogs Ludwig VI. von Hessen Königliche Hoheit im Hohen Dom zu Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

<strong>Mainz</strong> am 19. März 1892 / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1892<br />

Schneider 27,1;<br />

21,23<br />

3427 Schug, Markus Orgelspiel und Weihnachtsstimmung / Markus Schug. - In: FAZ Rh. Main 24.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

736 Sk<br />

Hüsch über "Sinnfrage und Humor". Der Kabarettist eröffnete neue Reihe von Domvorträgen<br />

/ Sk. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten 37 (2.11.2000), S. 2<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2369 Volk, Hermann Silbernes Priesterjubiläum von Weihbischof Rolly, Generalvikar Luley, Ord. Rat Jungnitz<br />

28.2.1978 / Ansprache Hermann Kardinal Volk. - <strong>Mainz</strong> 1978<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 249 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4742 Weinert, Franz-Rudolf Erhebung der Hostie aus dem Grab. Das liturgische Vakuum bis zu Ostsersonntag musste<br />

gefüllt werden / Franz-Rudolf Weinert. - In: Glaube und Leben vom 14.08.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Liturgie/Feste undFeiern/Domweihe<br />

942 Anonymus Rekonziliation des Domes St. Martin zu <strong>Mainz</strong> / Anonymus. -<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

75 Anonymus Eine Domweihe vor 124 Jahren / Anonymus. - In: Die alte Heimat 1928, Nr. !0. - S.155-156 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 25:4º /75<br />

1465 Schmidt, Jakob Zum <strong>Mainz</strong>er Domfest: <strong>Mainz</strong>er Domfeste in früheren Tagen. / Jakob Wilhelm Schmidt. - In: Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

Wilhelm <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 222 vom 22. September 1928.<br />

507 Stohr, Albert Das Domweihfest, ein ernster Tag. / Albert Stohr. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal. Sonder-Nr. vom 15.<br />

Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

Liturgie/Feste undFeiern/Messvorlagen<br />

1224 Anonymus Missale Romanum [1910] / Anonymus. - Approbation 26. Januar 1910<br />

Domchorarchiv<br />

3896 Anonymus Meßbuch 1756 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1756<br />

Domchorarchiv<br />

3901 Anonymus [Messgesänge] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

4836 Anonymus Glaubenskampf an der Druckerpresse. Deutsche Bibel und Liturgiereform im neuen<br />

Massenmedium / Anonymus. - In: Der Kardinal Albrecht von Brandenburg. Renaissencefürst<br />

und Mäzen; Regensburg 2006, 1, S. 136-143<br />

Martinusbibliothek MZf 366, 1<br />

4897 Anonymus Andacht zu Ehren des heiligen Bonifatius / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1954<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4905 Anonymus Lob und Ehrengesang ... dem heiligen Bonifatius ... / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1755<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4966 Anonymus Des Katholischen Werkvolks St. Bonifatius-Andacht / Anonymus. - Köln o.J.<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5025 Anonymus Tageszeiten von dem heiligen Bardo, Erzbischof von <strong>Mainz</strong>, Patron der Wetterau /<br />

Anonymus, <strong>Mainz</strong> 1880<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

3897 Anonymus Responsorium sive Ordinatio pro uniformitate cultus divii per omni archi-dioeceis /<br />

Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1714<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 813<br />

2601 Antonius Missae pro Defunctis ad Commodiorem Ecclesiarum Usum. Accedit Ritus Absolutionis pro<br />

Defunctis ex Rituali et Pontificali Romano / Bischof Antonius. - Rom 1960<br />

Domchorarchiv<br />

3959 Arens, Fritz Viktor Das Brevier des Administrators Adalbert von Sachsen / Fritz Viktor Arens. - In: Gedenkschrift<br />

zur Einweihung der neuen Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Main,<br />

<strong>Mainz</strong> 1966, S. 67-89<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> A.V. 1659<br />

4174 Beissel, Stephan Die Gebetbücher des Kardinals Albrecht von Braunschweig / Stephan Beissel. - In: Zeitschrift Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

für christliche Kunst Nr. 5, 1898<br />

Schneider 27,1;<br />

50<br />

4965 Billstein, Josef Heiliger Bonifatius - Bausteine zu einem Gottesdienst / Josef Billstein. - Paderborn 2004<br />

Martinusbibliothek Kasten<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 250 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

410 Bischöfliches Fest des Heiligen Martinus im Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. Pontifikalterz, Pontifikalamt,<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

Ordinariat <strong>Mainz</strong> Pontifikalvesper / <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong>1984<br />

411 Bischöfliches Fest der Erscheinung des Herrn im Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. Pontifikalterz, Pontifikalamt,<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

Ordinariat <strong>Mainz</strong> Pontifikalvesper / Bischöfliches Ordinariat <strong>Mainz</strong>. - <strong>Mainz</strong>: 1984<br />

3758 Böhm, Anke Das Psalterium Moguntinum / Anke Böhm. - In: Gutenberg Jahrbuch 1989, S. 30-38<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z22 40/9 64<br />

5127 Ecker, Diana Das goldene Evangeliar. Weit mehr als ein kostbares Buch ... / Diana Ecker. - In: Domblätter<br />

9, 2007, S. 15-21<br />

Dombauverein<br />

3178 Falk, Franz Die <strong>Mainz</strong>er Brevierausgaben / Franz Falk. - In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 4 (1887)<br />

377-393<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z22 218<br />

3181 Falk, Franz Die Agenden des <strong>Mainz</strong>er Erzstiftes / Franz Falk. - In: Zentralblatt 5, 1888, 534 ff.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z22 218<br />

3182 Falk, Franz Die Ausgaben des directorium missae der mainzer Kirche / Franz Falk. - In: Zentralblatt für<br />

Bibliothekswesen 5, 1888, S. 206-210<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z22 218<br />

4493 Falk, Franz Bibelstudien, Bibelhandschriften und Bibeldrucke in <strong>Mainz</strong> vom achten Jahrhundert bis zur<br />

Gegenwart / Franz Falk. - <strong>Mainz</strong> 1901<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 572<br />

4529 Fischer, Michael <strong>Mainz</strong>er Gesangsbuchstreit von 1787. "Mit unsrer Religion ist´s aus ..." / Michael Fischer. - In:<br />

Domblätter 8/2006, S.63-69<br />

Dombauverein<br />

2591 Haeffner, Johannes<br />

Heinrich<br />

Missale Romano-Moguntium / Typis, Johannes Heinrich Haeffner. - <strong>Mainz</strong> 1762<br />

Domchorarchiv<br />

3940 Haenlein, Ludwig Chordienst im <strong>Mainz</strong>er Dom / Ludwig Haenlein. - <strong>Mainz</strong> 1963<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1291<br />

4916 Haggeney, Carl St. Bonifatius. Gebete zum Apostel der Deutschen / Carl Haggeney. - Fulda 1935<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

5099 Hertel, Casp. F. Litanies Du Bon Pasteur / Casp. F. Hertel. - <strong>Mainz</strong> 1807<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

408 <strong>Mainz</strong>er Domchor Stiftsvesper am Fronleichnamsfest / <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong> 1983<br />

Domchorarchiv<br />

409 <strong>Mainz</strong>er Domchor Stiftsvesper am Dreifaltigkeitsfest / <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong> 1982<br />

Domchorarchiv<br />

412 <strong>Mainz</strong>er Domchor Fronleichnam. Dom zu <strong>Mainz</strong> 1976 / <strong>Mainz</strong>er Domchor. - <strong>Mainz</strong> 1976<br />

Domchorarchiv<br />

359 <strong>Mainz</strong>er Männer- Marienfest im Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> aus Anlaß des 350. Jubiläumsfestes der <strong>Mainz</strong>er<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

Kongregation Männer-Kongregation / <strong>Mainz</strong>er Männer-Kongregation 1960<br />

3899 Martin, P. Allgemeines Gesangbuch aus den mainzischen, trierischen, köllnischen, würzburgischen und<br />

speyerischen Gesang-Büchern gezogen / P. Martin. - <strong>Mainz</strong> 1770<br />

Domchorarchiv<br />

3906 Martin, P. Catholisches Cantual eines Mayntzer auch allgemeinen Gesang-Buchs / P. Martin. - <strong>Mainz</strong>,<br />

Frankfurt 1761<br />

Domchorarchiv<br />

4031 Meister, Franz Ordinarius sive Registrum Praesentiarum secundum Chorum Ecclesiae Moguntinae<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

[handschriftl. Abschrift] / Franz Meister. - <strong>Mainz</strong> 1874<br />

Schneider 17,1<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 251 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4681 Moufang, Christoph Nachtrag zu der Geschichte der <strong>Mainz</strong>er Katechismen (Katechismus von Georg Matthäi<br />

1597) / Christoph Moufang. - In: Katholik Jg. 1878, S. 309-314<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 4/671<br />

4825 Moufang, Christoph Officium divinum. Ein katholisches Gebetbuch lateinisch und deutsch zum Gebrauche <strong>beim</strong><br />

öffentlichen Gottesdienst und zur Privat-Andacht / Christoph Moufang. - <strong>Mainz</strong> 1905<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 5 944<br />

4989 Opfermann, Bernhard Praesulis exsultans celebrat Germania laudes! / Bernhard Opfermann. - Heiligenstadt 1954 Martinusbibliothek Kapsel<br />

5023 Plotzek, Joachim M. Das Gebetbuch des Kardinals Albrecht von Brandenburg / Joachim Plotzek. - In:<br />

Mittelrheinisches Landesmuseum, Ausstellung: Das Gebetbuch des Kardinals Albrecht von<br />

Brandenburg, <strong>Mainz</strong> 1980<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

2596 Reifenberg, Hermann Das Diurnale Moguntinum von 1612 / Hermann Reifenberg. - In: Gutenberg Jahrbuch 1961<br />

Domchorarchiv<br />

3900 Reifenberg, Hermann Vom Missale Moguntinum des Jahres 1602 zum Missale Romano-Moguntinum 1608 /<br />

Hermann Reifenberg. - In: Archiv für mittelrheinische Geschichte 13, 1961, S. 432-39<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong><br />

3929 Reifenberg, Hermann Das <strong>Mainz</strong>er Rituale von 1480 der Stiftsbibliothek zu Aschaffenburg / Hermann Reifenberg. -<br />

In: Gutenberg Jahrbuch 1968, S. 88-99<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z22 40 9<br />

3960 Reifenberg, Hermann Die liturgische Bedeutung der <strong>Mainz</strong>er Brevierhandschrift MS 40/33 des Jahres 1482 /<br />

Hermann Reifenberg. - In: Gedenkschrift zur Einweihung der neuen Universitätsbibliothek der<br />

Johannes Gutenberg-Universität Main, <strong>Mainz</strong> 1966, S. 90-102<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> A.V. 1659<br />

3201 Rohr, Heinrich <strong>Mainz</strong>er Dom-Messe / Heinrich Rohr. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Sch 4, 34<br />

5008 Schönborn, Lothar [Anweisung an die Erzbruderschaft des Allerheiligsten Sakraments in der Pfarrkirche zu<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

Franz von St.Quintin] / Lothar Franz von Schönborn. - <strong>Mainz</strong> 1677<br />

3282 Schramm, Percy Ernst Die Krönung in Deutschland bis zum Beginn des Salischen Hauses (1028) / Percy Ernst<br />

Schramm. - In: Zeitschrift für Rechtsgeschichte, Kanonische Abteilun 55, 1935, S. 184-332<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z9 229<br />

3254 Schröder, Edward Das <strong>Mainz</strong>er Fragment vom Weltgericht / Edward Schröder. - In: Veröffentlichung der<br />

<strong>Mainz</strong>er Gutenberggesellschaft III, 1904<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z22 40/10<br />

3114 Schuchert, August Zur Geschichte des <strong>Mainz</strong>er Gesangbuches / August Bernhard Schuchert. - In: Martinusblatt Martinusbibliothek Martinusblatt 1937<br />

Bernhard 1937, Nr. 49, S. 11-12, Nr. 50, S. 10-11, Nr. 51, S. 10<br />

4993 Selbst, Josef Der heilige Willigis. Erzbischof von <strong>Mainz</strong>. 23. Februar 1011-23.Februar1911. Zum<br />

900jährigen Jubiläum / Josef Selbst. - <strong>Mainz</strong> 1911<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4775 tob Ausstellung mit Faksimile des <strong>Mainz</strong>er Evangliars. Eröffnung im <strong>Mainz</strong>er Dom mit Karl<br />

Kardinal Lehmann / tob. - <strong>Mainz</strong> 2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3179 Weale, James W.H. Bemerkungen zu den <strong>Mainz</strong>er und Trierer Missalia / James W.H. Weale. - In: Zentralblatt für<br />

Bibliothekswesen 4 (1887) 550-52<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z22 218<br />

2514 Weber, Georg Victor Manuale Cantus Ecclesiastici / Georg Victor. - <strong>Mainz</strong> 1878<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 252 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2517 Weber, Georg Victor Melodien zum <strong>Mainz</strong>er-Gesangbuch / Georg Victo Weber. - Verlag Franz Kirchheim: <strong>Mainz</strong><br />

1890, 3. Aufl.<br />

Domchorarchiv<br />

4743 Weinert, Franz-Rudolf Als Domherren noch das Osterevangelium spielten. Der Grabbesuch und das geistliche<br />

Osterspiel nach dem <strong>Mainz</strong>er Liber Ordinarius / Franz-Rudolf Weinert. - In: Glaube und<br />

Leben vom 08.04.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4894 Winkler, Friedrich Das Gebetbuch des Kardinals Albrecht von Brandenburg / Friedrich Winkler. - In: Aachener<br />

Kunstblätter 24/25, 1982/83, S. 7-107<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 28:40/255<br />

4864 Wolter, Harald von Das <strong>Mainz</strong>er Evangeliar : Strahlende Bilder - Worte in Gold / Harald Wolter-von dem<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /1307<br />

dem Knesebeck Knesebeck<br />

Regensburg : Schnell & Steiner, 2007<br />

2518 Wunderle Gesäng im Gregorianischen Choral nach den Anordnungen der Kirche zum Gebrauch für das<br />

kath. Volk / Wunderle. - Joh. Finger: Abenheim 1930<br />

Domchorarchiv<br />

Liturgie/Gottesdienst<br />

3423 am Gedenken an die Flutopfer / am. - In: MBN vom 12.01.205<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3441 am Gottesdienste im <strong>Mainz</strong>er Dom. Kardinal Lehmann zelebriert an Gründonnerstag, Karfreitag<br />

und am Ostersonntag / am. - In: MBN vom 23.03.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3829 am Requiem im Dom (22.11.). Dombauverein gedenkt verstorbener Mitglieder und deren<br />

Angehöriger / am. - In: MBN Nr. 43 vom 16.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3834 am Requiem für wohnungslose Menschen (17.11.) Ökumenischer Gottesdienst in der Gotthard-<br />

Kapelle des <strong>Mainz</strong>er Domes / am. - In: MBN Nr. 42 vom 09.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4360 am Fastenpredigten im <strong>Mainz</strong>er Dom (ab 5.3.). Leitthema ist die erste Enzyklika von Papst<br />

Benedikt XVI. "Deus caritas est" / am. - In: MBN vom 02.03.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4368 am Neher: Pfarrgemeinden und Caritas zusammenbringen. Fastenpredigt von Caritaspräsident<br />

Neher im <strong>Mainz</strong>er Dom / am. - In: MBN vom 29.03.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4374 am Feier der Kar- und Ostertage im <strong>Mainz</strong>er Dom. Pontifikalamt mit Kardinal Karl Lehmann u.a.<br />

an Karfreitag und Ostersonntag / am. - In: MBN vom 12.04.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4377 am Fernsehgottesdienst im <strong>Mainz</strong>er Dom (23.4.). Heilige Messe anlässlich des einjährigen<br />

Amtsjubiläums von Papst Benedikt XVI / am. - In: MBN vom 19.04.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2604 Anonymus Anonymus, Vesper am Pfingstvorabend 1972 in der Seminarkirche mit Diethart Hellmann Dom- und Diözesanarchiv<br />

2057 Anonymus Der eine Geist in vielen Sprachen. Pfingstgottesdienst aus dem Dom zu <strong>Mainz</strong> / Anonymus<br />

Domchorarchiv<br />

2874 Anonymus Gottesdienste und Konzerte<br />

im Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 2004,<br />

http://www.kath.de/bistum/mainz/texte/gottesdienste.htm<br />

Internet<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 253 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4835 Anonymus Missa Hallensis. Meßfeier und Liturgie im Hallenser Stift / Anonymus. - In: Der Kardinal<br />

Albrecht von Brandenburg. Renaissencefürst und Mäzen; Regensburg 2006, 1, S. 113-135<br />

Martinusbibliothek MZf 366, 1<br />

4899 Anonymus Andachtsbüchlein zu Ehren des heiligen Bonifatius / Anonymus. - Hrsg. Generalvorstand des<br />

Bonifatiusvereins, Paderborn 1937<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4902 Anonymus Hymni et Psalmi cantandi in Processione in Solemnitate Saeculari Gloriosi Martyris S.<br />

Bonifacii / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1855<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

4904 Anonymus Lieder und Gebete zum eilfhundertjährigen Jubiläum des Martyrertodes des heil. Bonifacius,<br />

Apostels der Deutschen / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1855<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

982 Anonymus Meditationen in der Gotthard-Kapelle des <strong>Mainz</strong>er Domes / Anonymus. - In: MBN vom<br />

18.01.1984<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1051 Anonymus Wieder " Offener Dom" am Silvesterabend. Ökumenische Einladung zu Gebet, Meditation,<br />

Musik und Gespräch / Anonymus. - In: MBN vom 20.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2726 Anonymus Pünktlich in den Dom / Anonymus. - In: MRZ vom 2.7.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2758 Anonymus Ostern im Dom / Anonymus. - In: AZ vom 8.4.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3005 Anonymus Kirchenrandalierer: Fünf Monate in Haft. Zwei Männer störten Gottesdienst in <strong>Mainz</strong> /<br />

Anonymus. - In: MRZ vom 25.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3019 Anonymus Randalierer verwüstete Domaltar. Zwei Männer stürmten bei ZDF-Fernsehgottesdienst<br />

plötzlich nach vorne - Steinacker: "Hassprediger im christlichen Gewand" / Anonymus. - In:<br />

MRZ vom 5.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3025 Anonymus Störer verurteilt. Haft für Dom-Randale / Anonymus. - In: MRZ vom 6.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3077 Anonymus Pontifikalamt im Fernsehen, Weihnachten 1965 [Dias] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1965<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3443 Anonymus Trauermetten vor Ostern im <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: MRZ vom 23.03.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3477 Anonymus Zunftfahne im Dom geweiht / Anonymus. - In: MRZ vom 06.05.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3831 Anonymus Ökumenisches Requiem für wohnungslose Menschen / Anonymus. - In: AZ vom 12.11.2005 Pressestelle Ordinariat<br />

4407 Anonymus Dom am Ball / Anonymus. - In: AZ vom 10.06.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

727 Anonymus [Dom Gottesdienste, Hubertus-Messe] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf3796a-3860a<br />

3410 Anonymus St. Bartholomäus / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 194, 23. August 1933<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3645 Be<br />

Jagdhornklang im <strong>Mainz</strong>er Dom. Erstmals Hubertusmesse / Be. - In: AZ vom 10.11.1970<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

4411 Becker, Carsten Lehmann im Dom im Fußballfieber / Carsten Becker. - In: AZ vom 26.06.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2388 Beckmann Ökumenischer Gottesdienst im <strong>Mainz</strong>er Dom 1.6.1976 / Ansprache: Oberkircherat Dr.<br />

Beckmann, Darmstadt. - <strong>Mainz</strong> 1976<br />

Domchorarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 254 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3007 Bergermann, Melanie Vor dem Gang hinter dem Gitter ein Bad in der Menge. Domstörer nutzen<br />

Berufungsverfahren zu Selbstdarstellung / Religiöse Fanatiker müssen fünf Monat ins<br />

Gefängnis<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4709 bg<br />

Schutzpatron der Jäger gewürdigt. Hubertusmesse im Dom fand regen Zuspruch / bg. - In:<br />

MRZ vom 06.11.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1307 bie<br />

"Kein Glaube erlaubt diese Zerstörung". Christen, Juden und Muslime gedenken im <strong>Mainz</strong>er<br />

Dom der Opfer des 11. September / bie. - In: FAZ vom 12.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

482 Coens, Maurice Anciennes Litanies des saints. / Maurice Coens. - In: Recueil d´ Études Bollandiennes,<br />

Bruxelles: Sociéte de Bollandistes 1923, S. 162-165<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

4711 Cornelius, Christine Verantwortliches Handeln. Hubertusmesse im Dom thematisiert Wertewandel bei den<br />

Menschen / Christine Cornelius. - In: AZ vom 06.11.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3018 ddp Randale im <strong>Mainz</strong>er Dom: ZDF-Gottesdienst gestört / ddp. - In: Die Welt vom 5.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3235 Dickbertel, Jochen Pontifikalamt zur Wahl von Papst Benedikt XVI. aus dem Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> / Jochen Medienstelle Bischöfl. Ordin.<br />

Dickbertel (Produktionsleitung). - SWF 2005<br />

<strong>Mainz</strong><br />

365 Domkapitel Neuntägige Andacht zu Ehren der neun Monate, seit welchen der menschgewordener Sohn<br />

Gottes in dem jungfräulichen Schooße Mariä geruhet hat, ... / Domkapitel. - <strong>Mainz</strong>: Wirth<br />

1808<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

2986 dpa Randalierer vor Gericht / dpa. - In: AZ vom 20.8.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3003 dpa Fünf Monate Haft für Störaktion im <strong>Mainz</strong>er Dom / dpa. - In: WZ/ Gießen . Allgemeine vom<br />

25.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3004 dpa Haft für Kirchenrandale / dpa. - In: DaEcho vom 25.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3008 dpa Dom-Randalierer vor Gericht / dpa. - In: AZ vom 12.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3016 dpa Kirchenrandalierer müssen ins Gefängnis / dpa. - In: WZ/ Giep. Allgem. Vom 6.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1431 Duchhardt-Bösken, Pontifikalhandlungen der Weihbischöfe Vousius und Stark in <strong>Mainz</strong> / Sigrid Duchhardt-<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

Sigrid Bösken. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 67/68 (1972/73), S. 230-233<br />

1306 Eisenhuth, Peter H. "Nicht mit gleicher Münze zahlen". Gedenkgottesdienst zum 11. September: Kardinal fordert<br />

langen Atem - Einseitige Betrachtung bei Juden und Muslimen / Peter H. Eisenhuth. - In:<br />

MRZ vom 12.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1794 Engler, Hannelore Das Pontifikalamt.Ostern am <strong>Mainz</strong>er Dom / Hannelore Engler. - SWR 2001<br />

Kirche und Medien Diözese<br />

<strong>Mainz</strong><br />

3024 epd Gottesdienststörer zu Haftstrafen verurteilt / epd. - In: FAZ vom 6.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1472 Falk, Franz Litanei der <strong>Mainz</strong>er Kirche aus dem 8.-9. Jh. / Franz Falk. - In: Geschichtsblatt für die<br />

mittelrheinischen Bistümer 1 (1884) 108-111<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 255 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1618 Falk, Franz Zum ehemaligen Reliquienfest im Dome zu <strong>Mainz</strong>. / Franz Falk.- In: Der Katholik 86 (1906) II<br />

(= 3.F. 34. Bd.), S. 240.<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

4634 Falk, Franz Die Missa aurea B.M.V. "gulden Meß" in <strong>Mainz</strong> 1367 / Franz Falk. - In: Der Katholik Bd. 28,<br />

1903, S. 96<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

1295 Fischer, Wolfgang Dem Frieden eine Chance geben / Wolfgang Fischer. - In: MRZ vom 28.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3002 fube ZDF überträgt am Sonntag aus dem Dom / fube. - In: AZ vom 2.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1786 Gottron, Adam <strong>Mainz</strong>er Meßfeier auf Elfenbeinskulpturen des 9. Jahrhunderts / Adam Bernhard Gottron. - In: Martinusbibliothek Kapsel<br />

Bernhard Jb für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong>. Festschrift für Dr. Albert Stohr. Bischof von <strong>Mainz</strong> 1950<br />

3398 H.<br />

Das heilige Grab im <strong>Mainz</strong>er Dom / H. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 75, 30. März 1929<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3013 Ha<br />

Kirchenstörer legen gegen Urteil Berufung ein / Ha. - In: Der Tagesspiegel vom 8.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1430 Haenlein, Ludwig Der Stiftsgottesdienst im <strong>Mainz</strong>er Dom. / Ludwig Haenlein. - (<strong>Mainz</strong>) 1962. Masch.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

3012 Heckwolf, Heinz [Information über Gespräch mit der Polizei] / Heinz Heckwolf. - Information an Pressestelle<br />

vom 7.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3020 Heinze, Michael Randalierer stören Fernsehgottesdienst. Zwischenfall bei Live-Übertragung aus dem Dom /<br />

Polizei nimmt zwei Berliner fest / Michael Heinze. - In: AZ vom 5.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1260 Hitzemann, Carmen Hans Nauheimer stellt im <strong>Mainz</strong>er Dom aus. 11. September - Gedenkveranstaltung mit dem<br />

Monumentalwerk des Raunheimer Künstlers / Carmen Hitzemann. - In: Rü Echo vom<br />

07.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3832 jbö<br />

Bildung von Herz und Verstand. Festgottesdienst im Dom zum Heiligen Martinus /jbö. - In: AZ<br />

vom 14.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1005 Jungnitz, Ingobert Gesichter im <strong>Mainz</strong>er Dom / Text: Ingobert Jungnitz. Bild: W.G. Popp. - In: Glaube und<br />

Leben vom 16.02.1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3155 Kentenich, Georg Ein altes <strong>Mainz</strong>er Kalendarium / Georg Kentenich. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift XXIV/XXV,<br />

1929/30, S.120-122<br />

Martinusbibliothek Zt 475<br />

3014 kis<br />

Polizei berät Domkapitel / kis. - In: AZ vom 8.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4409 kis<br />

Der Dom bleibt "am Ball" / kis. - In: AZ vom 22.06.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3010 Kna. Künftig genauer beobachten. ZDF und Kirche wollen gegen Störer vorgehen / Kna. - In:<br />

Glaube und Leben vom 18.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1086 Lehr, Eva Ein Zeichen dienender Liebe. Fußwaschung im Dom / Ritual gibt es schon seit dem vierten<br />

Jahrhundert / Eva Lehr. - In: AZ von Ostern 2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 256 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1622 Lenhart, Ludwig Zum Gottes- und Chordienst des <strong>Mainz</strong>er Domstiftes <strong>beim</strong> Ausgang des späten Mittelalters. /<br />

Ludwig Lenhart. - In: Universitas. Dienst an Wahrheit und Leben. FS für Bischof Dr. Albert<br />

Stohr. Im Auftrag der katholisch-theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität<br />

hrsg. v. Ludwig Lenhart. Bd. 1. <strong>Mainz</strong> 1960. S. 478-492.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1225 b<br />

3017 Löhr, Michael Er randalierte im <strong>Mainz</strong>er Dom / Michael Löhr. - In: Bild vom 5.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4426 mbn Barmherzigkeit als Grundlage des Handels. Vortrag von Weihbischof Guballa in der Gotthard-<br />

Kapelle des <strong>Mainz</strong>er Doms / In: OZ vom 15.4.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3425 nem Für drei Minuten ist es ganz still in der Stadt / nem. - In: AZ vom 06.01.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4491 Neuhaus, Andrea Das Catholisch Cantual von 1605 / Andrea Neuhaus. - In: <strong>Mainz</strong>. Vierteljahreshefte für<br />

Kultur - Politik- Wirtschaft- Geschichte. - <strong>Mainz</strong>: Stadt <strong>Mainz</strong> 1, 2005, S.55-57<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z mog 10<br />

3011 pm Gemeinsam gegen Störungen / pm. - In: Glaube und Leben vom 18.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3421 pm "Ich rufe zu Gott und schreie um Hilfe" / pm. - In: Glaube und Leben vom 10.1.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3478 Rau, Hella Mit 60 Zylindern im Gotteshaus. Schornsteinfeger besuchen am Gedenktag ihres<br />

Schutzpatrons den Dom / Hella Rau. - In: AZ vom 05.05.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1253 red Gedenken im Dom / red. - In: AZ vom 05.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4372 red Kartage und Ostern im Dom / red. - In: AZ vom 12. April 2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4413 red Der Dom bleibt "am Ball" / red. - In: AZ vom 30.6.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4722 red Festtage im <strong>Mainz</strong>er Dom. <strong>Übersicht</strong> über die zentralen gottesdienstlichen Feiern des<br />

<strong>Bistum</strong>s von Heiligabend bis Silvester / red. - In: MRZ vom 23.12.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3476 Rehn, Margit Spirituelle Einkehr vor dem Dauerlauf / Margit Rehn. - In: FR vom 09.05.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2684 Reifenberg, Hermann Messe und Missalien im <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> / Hermann Reifenberg. - Münster 1960<br />

Domchorarchiv<br />

2685 Reifenberg, Hermann Stundengebet und Brevier im <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> / Hermann Reifenberg. - Münster 1964<br />

Domchorarchiv<br />

3093 Reifenberg, Hermann Totengottesdienst und soziale Sorge für die Notleidenden - Eine <strong>Mainz</strong>er Benedictio<br />

elemosynarum um 1400 - / Hermann Reifenberg. - In: Archiv für mittelrheinische<br />

Kirchengeschichte 1969, S. 73-81<br />

Martinusbibliothek Zt 587<br />

147 Reifenberg, Hermann Liturgie im Dom / Hermann Reifenberg. - In: 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom / Wilhelm Jung<br />

(Hrsg). - <strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Verlagsanstalt 1975. - S. 161-174<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1419<br />

328 Reifenberg, Hermann <strong>Mainz</strong>er Liturgie vor dem Hintergrund des "<strong>Mainz</strong>er Chorals" - Wurzeln, schöpferisches<br />

Zentrum-Strahlungsherd - / Hermann Reifenberg. - In: Archiv für mittelrheinische<br />

Kirchengeschichte 27 (1975), S. 9-17<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 5/903<br />

3429 Reinhardt, Achim Ein Wunschkonzert für die First Ladys / Achim Reinhardt. - In: AZ vom 24.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2626 Rohr, Heinrich Rohr, Gesänge zur Deutschen Mess-Liturgie ab 7.3.1965 / Rohr.- <strong>Mainz</strong> 1965<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 257 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

639 Rolly, Wolfgang Calendarium des Stiftsgottesdienstes im <strong>Mainz</strong>er Dom / Hrsg. Wolfgang Rolly. -<br />

Eltville/Rheingau: Walter´s Druckerei 1998/99<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3021 Schindler, Andreas Der Brachial-Missionar. Andreas Roy hält sich unerschütterlich für bibelfest und stört immer<br />

wieder christliche Feiern / Andreas Schindler. - In: FR vom 6.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

329 Schlager, Karlheinz Über den Choralgesang in <strong>Mainz</strong> / Karlheinz Schlager. - In: Archiv für mittelrheinische<br />

Kirchengeschichte 27 (1975), S. 19-26<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 5/903<br />

94 Schmidt, Jakob Die <strong>Mainz</strong>er Agende von 1599 und die Beschlüsse des Konzils von Trient / Jakob Wilhelm<br />

Martinusbibliothek Mz 380<br />

Wilhelm Schmidt. - In: Festgabe für Georg Leonhardt zur Vollendung des 70. Lebensjahres. - <strong>Mainz</strong>:<br />

Schmidt&Co 1939, S. 143-148<br />

919 Schmitt, Christian Ein alltäglicher Fixpunkt. Sonntagsgottesdienst in Deutschland (2): <strong>Mainz</strong>er Dom / Christian<br />

Schmitt. - In: Kath. Nachrichten Nr. 24 (10.06.1997)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3009 Seiterich-Kreuzkamp, Psalm 50, 15 - die Rufnummer des Himmels. Heiliger Zorn? / Thomas Seiterich-Kreuzkamp. - Pressestelle Ordinariat<br />

Thomas In: Publik-Forum vom 23.7.2004<br />

4872 Serarius, Nicolaus In Sacros Divinorum Bibliorum Libros, Tobiam, Judith, Esther, Machabäos / Nicolaus<br />

Serarius. - <strong>Mainz</strong> 1599<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 590/7<br />

1299 Siegfried-Henkel, Ute "Ein neuer Anfang für Frieden und Versöhnung". Gedenken im <strong>Mainz</strong>er Dom - wider Rache<br />

und Vergeltung / Ute Siegfried-Henkel. - In: AZ vom 12.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4359 sis<br />

Zum elften Mal im Dom / sis. - In: AZ vom 27.02.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

707 Sk<br />

Silvester: Offener Dom bis Mitternacht. Jahresabschlussfeier mit Bischof Lehmann - Impuls<br />

von kath. und evang. Pfarreien / Sk. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten 44 (20.12.2000), S. 5<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1300 sk<br />

Künstlerische Installation "11. Sptember" im Dom. Hans Nauheimer schuf in Erinnerung an<br />

die Terroranschläge ein Mahnmal des Todes / sk. - In: MBN vom 18.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1329 Sk<br />

Der Dom immer wieder im Mittelpunkt. Pfingstlicher Nachtgottesdienst und andere<br />

Höhepunkte des Diözesan-Katholikentags / Sk. - In: MBN vom 29.05.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1356 Sk<br />

"Zeichen der Solidarität und Verbundenheit". Weihbischof Rolly übergab alte Messglocke des<br />

Domes für orthodoxe Gemeinde in Eritrea / Sk. - In: MBN vom 30.01.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3651 stb<br />

Altarweihe in der Dom-Westkrypta / stb. - In: AZ vom 27.09.1972<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

4441 Stein, Ulrike Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit im Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> / Ulrike Kirche und Medien Diözese<br />

Stein. - SWR 3.10.2001<br />

<strong>Mainz</strong><br />

4007 Stein, Ulrike Katholischer Festgottesdienst zum 70. Geburtstag von Karl Kardinal Lehmann aus dem<br />

Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> / Urike Stein. - SWR <strong>Mainz</strong> 2006<br />

SWR<br />

4727 stp<br />

Goldene Fahne im bunten Meer. Gardengottesdienst im Dom zum 11. Mal / stp. - In: AZ vom<br />

14.02.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 258 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3022 Strasser, Kirsten "Wollen offen bleiben" / Kirsten Strasser. - In: AZ vom 6.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3023 Strasser, Kirsten Haftstrafen für Randale im Dom. Amtsgericht verurteilt Täter im Eilverfahren / Kirsten<br />

Strasser. - In: AZ vom 6.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1305 Thomas, Armin "Der Mensch ist zu den größten Grausamkeiten fähig". Installation "11.September" von Hans<br />

Nauheimer im Dom / Armin Thomas. - In: MRZ vom 12.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1227 tob Kardinal Lehmann predigt in der Jahresschlussfeier (31.12.2002). Offener Dom am<br />

Silversterabend / Mit ökonomischer Feier in das nächste Jahr / tob. - In: MBN vom 18.12.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3015 tob Kardinal Lehmann: "Ein Klassiker". Eucharistiefeier anlässlich 25 Jahre Fernsehgottesdienste<br />

im ZDF / tob. - In: MBN vom 7.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3826 tob Adventspredigten (ab dem 27.11.). Thema "Die Adventsbotschaft im Lied" / tob. - In: MBN Nr.<br />

44 vom 23.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3838 tob Allerheiligen und Allerseelen im <strong>Mainz</strong>er Dom (01./02.11). Jahrestag für verstorbene Bischöfe<br />

und Mitglieder des Domstifts (3.11.) / tob. - In: MBN Nr. 41. Vom 2.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4373 tob Gesellschaft ohne Barmherzigkeit zerfällt in sich selbst. Vortrag von Weihbischof Guballa in<br />

der Gotthard-Kapelle des <strong>Mainz</strong>er Doms / tob. - In: MBN vom 1.04.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4408 tob Dom am Ball (ab 10.6.). Nachdenkliches zur Fußballweltmeisterschaft im <strong>Mainz</strong>er Dom /<br />

Aktion "Volltreffer" / tob. - In: MBN vom 7.6.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4728 tob Heckwolf: Ein Blick in die Bibel zeigt dem Menschen seine Grenzen / tob. - In: MBN vom<br />

22.02.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3026 trau Randale bei Fernsehmesse. Männer stürmen in <strong>Mainz</strong>er Dom / trau. - In: FAZ vom 5.6.2004 Pressestelle Ordinariat<br />

3409 Veit, Ludwig Andreas Heiliges Grab und Auferstehungsfeier im Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> vor 1800 / Ludwig Andreas<br />

Veit. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 73, 27. März 1933<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1705 Volk, Hermann Priesterweihe Dez. 1977 / Hermann Volk. - <strong>Mainz</strong> 1977<br />

Domchorarchiv<br />

2371 Volk, Hermann Bittgottesdienst für Papst Johannes Paul 15.5.1981 / Hermann Kardinal Volk. - <strong>Mainz</strong> 1981<br />

Domchorarchiv<br />

640 Volk, Hermann Breviarium Romanum Proprium Moguntinum. Das Breviergebet an den Eigenfesten der<br />

Diözese <strong>Mainz</strong>, Teil II (lateinisch/deutsch) / Hrsg. Hermann Volk. - <strong>Mainz</strong>: Bischöfliche<br />

Kanzlei 1967<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

648 Volk, Hermann Die Feier der heiligen Messe. Messbuch. Eigenfeiern des <strong>Bistum</strong>s <strong>Mainz</strong>. Kleinausgabe /<br />

Hrsg. Hermann Volk. - Freiburg im Breisgau: Herder 1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3837 Vorbeck, Stefanie Hörner tönen durch die Gänge des Doms. Das Jagdhornbläsercorps Kur-<strong>Mainz</strong> spielte zur<br />

Hubertusmesse die "Grande Mess de Saint Hubert" / Stefanie Vorbeck. - In: MRZ vom<br />

07.11.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 259 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3442 Weinert, Franz-Rudolf Verborgener Schatz der Liturgie. Die Trauermetten im Dom an Karfreitagen - eindringliches<br />

Gebet und klagender Gesang / Franz-Rudolf Weinert. - In: AZ vom 23.03.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4405 ww Fronleichnam im Dom/ ww. - In: AZ om 14.6.2006<br />

Liturgie/Hl.Reliquien<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

396 Anonymus Übertragung des Reliquienschreins der <strong>Mainz</strong>er Heiligen aus der Seminarkirche in den<br />

Hohen Dom / Anonymus<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 3804<br />

1620 Anonymus Kleinere Mittheilungen. [Reliquie] / Anonymus. - In: Quartalblätter des Historischen Vereins<br />

für das Großherzogtum Hessen NF 1899<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42 9Ka<br />

101 Falk, Franz Die hl. Wilgefort, ehemals im Dome zu <strong>Mainz</strong>, und die anderen Wilgefortisbilder. - In: Heiliges<br />

<strong>Mainz</strong> oder die Heiligen und Heiligthümer in Stadt und <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> / Franz Falk. - <strong>Mainz</strong>:<br />

Franz Kirchheim 1877. - S. 222-224<br />

Martinusbibliothek Mz 288<br />

1470 Falk, Franz Aus einem ungedruckten Reliquienverzeichnis des Doms zu <strong>Mainz</strong>. / Franz Falk. - In:<br />

Geschichtsblätter für die mittelrheinischen Bisthümer 1 (1883-1884) Sp. 83-84.<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

1615 Falk, Franz Das Haupt der hl. Margareta von Ungarn im ehemaligen Domschatz zu <strong>Mainz</strong>. / Franz Falk. -<br />

In: Der Katholik 86 (1906) II (= 3.F. 34. Bd.), S. 57-62.<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

1616 Falk, Franz Die Heiligthümer in der Schlosscapelle zu Aschaffenburg. / Franz Falk. - In: Der Katholik 60<br />

(1880) II (= NF 44. Bd.), S. 191-202.<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

1480 Falk, Franz Zu den "Reliquien des Herrn". / Franz Falk. - In: Kirchenschmuck. Ein Archiv für kirchliche<br />

Kunstschöpfungen und christliche Alterthumskunde 11 (1867) Bd. 21, S. 53-55. - Auch in:<br />

<strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 73, 74 und 75 vom 28., 30. und 31. März 1874.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1617 Falk, Franz <strong>Mainz</strong>er Reliquienzettel. / Franz Falk. - In: Archiv für hessische Geschichte und<br />

Altertumskunde NF 3 (1904) S. 472-474.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42/9<br />

3953 Falk, Franz Necrologia Moguntina / Franz Falk. - In: Correspondenzblatt des Gesamtvereins der<br />

deutschen Geschichts- und Altertumsvereine 21, 1873<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 19:40/27<br />

60 Hahmann, Jakob <strong>Mainz</strong>er Heilige dargest. in den Werken der Barmherzigkeit / Zeichnungen von Josef Plum.<br />

Texte von Jakob Hahmann. - <strong>Mainz</strong>: Caritasverband der Diözese <strong>Mainz</strong>, o.J..: 14 Karten Mit<br />

kirchlicher Druckerlaubnis<br />

[Autorisé par le Gouvernement Militaire. Service]<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

987 Jung, Wilhelm Eine Herren-Reliquie in <strong>Mainz</strong>. Hl. Schweißtuch-Reliquiar fand Platz in der Ostkrypta des<br />

Domes / Wilhelm Jung. - In: Glaube und Leben Nr. 52 1982<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

61 Plum, Josef <strong>Mainz</strong>er Heilige dargest. in den Werken der Barmherzigkeit / Zeichnungen von Josef Plum.<br />

Texte von Jakob Hahmann. - <strong>Mainz</strong>: Caritasverband der Diözese <strong>Mainz</strong>, o.J..: 14 Karten<br />

Mit kirchlicher Druckerlaubnis<br />

[Autorisé par le Gouvernement Militaire. Service]<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 260 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Liturgie/Predigt<br />

Standort Signatur<br />

4714 am Adventspredigten (ab 3.12.). Thema: "Zeichen und Symbole im Advent" / am. - In: MBN vom<br />

29.11.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4778 am Lehmann: Anerkennung der Taufe ist "mächtiger ökomenischer Motor". Domvortrag des<br />

Kardinals zum Thema Taufe / Abschluss der Domvorträge 2007 / am. - <strong>Mainz</strong> 01.06.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

116 Colmar, Joseph Ludwig Predigt des Bischofs von <strong>Mainz</strong> bei Gelegenheit der feierlichen Glockenweihe in der<br />

Domkirche / Joseph Ludwig Colmar. - <strong>Mainz</strong>: Johann Wirth 1809<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1678<br />

4723 Lehmann, Karl Predigt zum Jahresabschluss 2006 am 31. Dezember 2006 im Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong> / Karl<br />

Lehmann. - <strong>Mainz</strong> 2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4777 Lehmann, Karl Zur Anerkennung der einen Taufe. Mit einem Exkurs zur Kindertaufe / Karl Lehmann. - <strong>Mainz</strong><br />

2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2556 Lenhart, Georg Die Seele des <strong>Mainz</strong>er Domes. Symbole des Glaubens in Wort und Bild / Georg Lenhart.Hrs.<br />

Ludwig Lenhart. - Hase & Koehler: <strong>Mainz</strong> 1970<br />

Martinusbibliothek Mz 1113<br />

3132 Lenhart, Georg Die Steine reden. Gedanken aus dem <strong>Mainz</strong>er Dom / Georg Lenhart. - In: Martinus-Blatt<br />

1931 Nr, 41, S. 1-2, Nr. 42, S. 1-2, Nr. 43, S. 1-2, 44, S. 1-2, 45, S. 1-2, 46, S.1-2, 47 S. 1-2,<br />

48, S. 1-2, 49, S. 1, 50, S.1-2, 51, S. 1-2<br />

Martinusbibliothek Martinus-Blatt<br />

2367 Seuffert, Josef Fastenpredigt 1982 / Domkapitular Josef Seuffert. - <strong>Mainz</strong> 1982<br />

Domchorarchiv<br />

2583 Sk<br />

Fastenpredigten im <strong>Mainz</strong>er Dom. Zum Gedanken an den 100. Geburtstag von Karl Rahner<br />

SJ / Sk. - In: MBN vom 3.3.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2588 Sk<br />

Fastenpredigten im <strong>Mainz</strong>er Dom / Sk. - In: MBN vom 27.2.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2777 Sk<br />

Ein Wort gegen Rücksichtslosigkeit und Ellenbogenmentalität. Predigt von Kardinal Lehmann<br />

am Pfingstsonntag im <strong>Mainz</strong>er Dom / Sk. - In: 2.6.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3186 Stohr, Albert Unsere Hilfe ist der Herr. Vier Predigten aus dem Hohen Dom zu <strong>Mainz</strong>. Gehalten im Advent<br />

1936 / Albert Stohr. - Wiesbaden 1936<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 5 2147<br />

2309 tob Adventspredigten im <strong>Mainz</strong>er Dom (ab 30.11.2003) / tob. - In: MBN vom 26.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4726 tob Fastenpredigt im <strong>Mainz</strong>er Dom (ab 25.02.) / tob. - In: MBN vom 14.02.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2592 Volk, Hermann Predigten 1969/70 / Hermann Kardinal Volk. - <strong>Mainz</strong> 1969<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2593 Volk, Hermann Predigten 1970 / Hermann Volk. - <strong>Mainz</strong> 1970<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2605 Volk, Hermann 7 (8) Predigten / Hermann Volk. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2606 Volk, Hermann Advent 1966, Weihnachten 1966, Epiphanie 1967, Priesterweihe in Gau-Algesheim 1967<br />

(Fragment) / Hermann Volk. - <strong>Mainz</strong> 1966/67<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2608 Volk, Hermann Briefe und Diktat zu einer Predigt / Hermann Volk. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 261 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2609 Volk, Hermann Christenstand-Ordenstand / Hermann Volk. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2614 Volk, Hermann Ostern, Pontifikalamt 1975 mit Predigt / Hermann Volk. - <strong>Mainz</strong> 1975<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2615 Volk, Hermann Predigt ,St. Martinus, 16.11.1986 / Hermann Volk. - <strong>Mainz</strong> 1986<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2616 Volk, Hermann Predigt bei Prieserweihe, Gründo, Karfr. Osters., Pfingsten 1967 / Hermann Volk. - <strong>Mainz</strong><br />

1967<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2617 Volk, Hermann Predigt Gründonnerstag 4.4.85 / Hermann Volk. - <strong>Mainz</strong> 1985<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2618 Volk, Hermann Predigt in Klein-Steinheim / Hermann Volk. - Klein-Steinheim o.J.<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2619 Volk, Hermann Predigt, Karfreitag 1987 / Hermann Volk. - <strong>Mainz</strong> 1987<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2620 Volk, Hermann Predigten / Hermann Volk. - <strong>Mainz</strong> 1967<br />

Dom- und Diözesanarchiv<br />

2621 Volk, Hermann Predigt des <strong>Mainz</strong>er Bischofs am 25.12.1965 im <strong>Mainz</strong>er Dom / Hermann Volk. - <strong>Mainz</strong> 1965 Dom- und Diözesanarchiv<br />

2095 Volk, Hermann Predigt (Ostern) / Hermann Kardinal Volk. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

2370 Volk, Hermann Weihnachtsansprache 1971 / Hermann Kardinal Volk. - <strong>Mainz</strong> 1971<br />

Domchorarchiv<br />

2372 Volk, Hermann Predigten zum Konzil 1962 / Hermann Kardinal Volk. - <strong>Mainz</strong> 1962<br />

Domchorarchiv<br />

2405 Volk, Hermann Weihnachtsansprache 1978 / Hermann Kardinal Volk. - <strong>Mainz</strong> 1978<br />

Domchorarchiv<br />

2407 Volk, Hermann Weihnachtsansprache o.J. / Hermann Kardinal Volk. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Domchorarchiv<br />

1793 Volk, Hermann [Abschieds-]Predigt vom 05.06.1988 / Hermann Volk. - <strong>Mainz</strong> 1988<br />

Liturgie/Wallfahrten und Prozessionen<br />

Kirche und Medien Diözese<br />

<strong>Mainz</strong><br />

3139 Anonymus Prozession mit Kardinal Volk / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> o.weitere Angaben<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4119 Anonymus Fronleichnams-Prozession / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 129, 1901<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 18,1; 3<br />

4118 Bruder, Maurus Wie man in alten Tagen die Fronleichnamsprozession in <strong>Mainz</strong> gefeiert hat. / Maurus<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Bruder. - In: Rheinische Blätter Nr. 122, 1824<br />

Schneider 18,1<br />

1191 Hart, Andrea Elisa Lichtermeer im Dom. Osterfeier starten mit Fußwaschung / Mehr Gläubige? / Andrea Elisa<br />

Hart. - In: AZ vom 12.04.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4468 Niesel-Lessenthin, <strong>Mainz</strong>er Wallfahrten in Vergangenheit und Gegenwart / Felicitas Niesel-Lessenthin. - In:<br />

Martinusbibliothek Zt 1307<br />

Felicitas <strong>Mainz</strong>. Vierteljahresschrift für Kultur.Politik.Wirtschaft. Geschichte 4, 2000, S. 87-94<br />

4627 Rommel, Martina Zur Ordnung von Wallfahrten und Prozessionen im <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> / Martina Rommel. - In:<br />

Volkskunde in Rheinland-Pfalz 1990, S. 3 ff<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z28/74<br />

Portal/Allgemein<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 262 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

588 Arens, Fritz Viktor Das Chorgitter der Schlosskapelle St. Gangolph. Dem Andenken von Gisbert Frhr. von Ritter<br />

zu Groenesteyn gest. 23. September 1955 / Fritz Victor Arens. - In: <strong>Mainz</strong>er Kalender 1956<br />

(<strong>Mainz</strong> 1955) S. 61-68.<br />

Martinusbibliothek Mz 869<br />

555 Falk, Franz Zur Ikonographie des Gerichts. Die Darstellungen in den Tympanen der drei Domthüren zu<br />

<strong>Mainz</strong> / Franz Falk. - In: Kirchenschmuck. Ein Archiv für kirchliche Kunstschöpfungen und<br />

christliche Alterthumskunde 11 (1867) Bd. 21, S. 55-57.<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

3918 Reißmann, Kurt Romanische Portalarchitektur in Deutschland / Kurt Reißmann. - Würzburg 1937<br />

ULB Darmstadt 43A 1164<br />

4429 tob Weltenherrscher und Gottesknecht (3.9.). Führung zu den Portalen am <strong>Mainz</strong>er Dom von Dr.<br />

Beate Höfling / tob. - In: MBN vom 30.8.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4510 Wirth, Karl August Das Westportal der Aschaffenburger Stiftskirche. Zur Reliefstruktur der spätromanischen<br />

Plastik im Rhein-Main-Gebiet / Karl August Wirth. - In: Aschaffenburger Jahrbuch 4,1, 1957,<br />

S. 405-437<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> AV 40/581<br />

Portal/Ältestes<br />

559 Arens, Fritz Viktor Romanische Türstürze am Mittel- und Oberrhein / Fritz Viktor Arens. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift<br />

75 (1980) S. 62-96.<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

575 Schuchert, August Das älteste <strong>Mainz</strong>er Domportal / August Bernhard Schuchert. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 34<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

Bernhard (1939) S. 23-27.<br />

Portal/Leichhof<br />

4957 Hertel, Carl Dom zu <strong>Mainz</strong>, Portal in der Nordfront / Carl Hertel. - <strong>Mainz</strong> 1880<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf117d<br />

398 Klewitz, Martin Das Leichhofportal des <strong>Mainz</strong>er Domes / Martin Klewitz. - In: <strong>Mainz</strong> und der Mittelrhein in der<br />

europäischen Kunstgeschichte. Studien für Wolfgang Fritz Volbach zu seinem 70.<br />

Geburtstag. (= Forschungen zur Kunstgeschichte und christlichen Archäologie, 6).<br />

Wiesbaden 1966. S. 197-218.<br />

Martinusbibliothek 26F/195<br />

574 Reiche, Richard Das Portal des Paradieses am Dom zu Paderborn. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen<br />

Bildhauerkunst des 13. Jahrhunderts. / Richard Reiche. - Diss. Straßburg. Münster,<br />

Regensburg 1905.<br />

Martinusbibliothek 12/4183<br />

Portal/Liebfrauen<br />

36 Böcher, Otto Agnus inter Bestias. Zur Deutung eines ikonischen Programms / Otto Bücher. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Geschichte und Kunst. - <strong>Mainz</strong>:<br />

<strong>Mainz</strong>er Altertumverein : Jg. 70, 1975, S.73-79<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

4229 Hertel, Carl Dom. Südportal \ Carl Hertel. - <strong>Mainz</strong> 1880<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 117d<br />

5035 Hertel, Carl Dom zu <strong>Mainz</strong>, Portal in der Nordfront / Carl Hertel. - <strong>Mainz</strong> 1880<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf117d<br />

554 Klingelschmidt, Franz Romanische Umrisszeichnungen im <strong>Mainz</strong>er Dom / Franz Theodor Klingelschmidt. - In:<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 A:4º /7<br />

Theodor Zeitschrift für christliche Kunst 28 (1915) S. 157-158.<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 263 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

357 Schneider, Friedrich Der Löwe in der plastischen Kunst der Rheinlande zur Hohenstaufen-Zeit / Friedrich<br />

Schneider. - In: Frankfurter Zeitung Nr. 186 vom 7. Juli 1903, 1. Morgenblatt. Auch in:<br />

Schneider, Friedrich: Kunstwissenschaftliche Studien. Gesammelte Aufsätze. 1. Bd.:<br />

Kurmainzer Kunst. Hrsg. von Erwin Hensler. Wiesbaden 1913. S. 142-148.<br />

Martinusbibliothek Mz 60<br />

Portal/Markt<br />

570 Bickel, Wolfgang Der thronende Christus mit der Taube des Geistes. Ein Essay zur Ikonologie des<br />

Marktportals am <strong>Mainz</strong>er Dom / Wolfgang Bickel. - In: <strong>Mainz</strong>er Almanach. Beiträge aus<br />

Geschichte und Gegenwart 1972-1974, S. 58-67.<br />

Martinusbibliothek Mz 869<br />

569 Bickel, Wolfgang Sechs Kapitel über das Marktportal des <strong>Mainz</strong>er Doms / Wolfgang Bickel. - In: Zeitschrift des<br />

Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 17 (1973) S. 3-23.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 A:4º /115<br />

4230 Hertel, Carl Dom. Marktportal (Willigistüren) \ Carl Hertel. - <strong>Mainz</strong> 1880<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 118d<br />

4958 Hertel, Carl Dom zu <strong>Mainz</strong>. Marktportal. 13. Jahrhundert [Fotographien Stadtarchiv] / Carl Hertel. - <strong>Mainz</strong> Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf118d,<br />

1880<br />

bpsf163b,<br />

bpsf164-166b<br />

4265 Kern, Ernst Dom. Willigistüren.Löwenkopf / Ernst Kern. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 163b<br />

553 Kraus, Franz Xaver Die christlichen Inschriften der Rheinlande von der Mitte des achten bis zur Mitte des<br />

dreizehnten Jahrhunderts. 2. Theil / Franz Xaver Kraus. - Freiburg i.Br.und Leipzig 1894;<br />

Sonderdruck <strong>Mainz</strong>: Carl Wallau 1891.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

571 Mende, Ursula Die Bronzetüren des Mittelalters. 800-1200. Aufnahmen Albert Hirmer und Irmgard<br />

Ernstmeier-Hirmer. München 1983 / Ursula Mende. - Darmstadt 1984.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 A:4º /953<br />

3252 Müller, Franz Hubert Das Portal mit den ehernen Thürflügeln an der Nordseite des <strong>Mainz</strong>er Domes. Nro. III. /<br />

Franz Hubert Müller. - In: Beiträge zur teutschen Kunst und Kunstgeschichte der<br />

Kunstdenkmäler mit vorzüglicher Berücksichtigung des Mittelalters 1 (1832), S. 1-19<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 54 C:40/4<br />

4051 Schneider, Friedrich Marktportal / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3; 8<br />

710 Thomas, Armin Das Willigis-Portal erlebte 1000 <strong>Mainz</strong>er Jahre. Durch die Bronzetürflügel des Doms schritten<br />

einst die Mächtigen - Heute werden sie nur an hohen Feiertagen geöffnet / Armin Thomas. -<br />

In Main- Rhein Zeitung vom 13.12.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4266 Usinger, Karl Nordportalzugang / Karl Usinger. - <strong>Mainz</strong> 1925<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 164-66b<br />

Portal/Memorie<br />

2820 Anonymus Dom innen (Seitenschiff, südliches, Memorienportal) / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4172a-<br />

4175a,<br />

bpsf3087b-3088b<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 264 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3197 Feulner, Adolf Der Bildhauer Madern Gerthner In: Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstwissenschaft<br />

7, 1940, S. 1-26<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 A:40 / 115<br />

582 Meckenstock, Heinrich Das fialenflankierte Portal. Seine Entstehung und Bedeutung / Heinrich Meckenstock. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Zeitschrift 67/68 (1972/73) S. 143-146.<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

4050 Schneider, Friedrich Portal zur Memorie / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Rest/Allg.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3; 7<br />

981 bl<br />

Blitzeinschlag im <strong>Mainz</strong>er Dom - was wäre, wenn ... Gesetzliche Sicherheitsvorkehrungen /<br />

Alarmplan für Feuerwehr / Kein absoluter Schutz / bl. - In: AZ vom 14.07.1984<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

922 hat Kleine Beißer lauern in den Winkeln des Domes. Unliebsame Überraschung für<br />

Vermessungsfirma / ht. - In: MRZ vom 14.04.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2327 Schmidt-Wyk, Frank Schwelbrand am Dom rasch gelöscht. Scheinwerfer entzündet Dämm-Material / Feuerwehr:<br />

Es hätte zur Katastrophe kommen können / Frank Schmidt-Wyk. - In: AZ vom 4.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

321 Schneider, Friedrich Vom <strong>Mainz</strong>er Dom / Friedrich Schneider. - In: Martinusblatt Nr. 42, 1928, S. 4-5<br />

Martinusbibliothek Martinusblatt 1928<br />

2323 Sk<br />

Feuerarlarm am <strong>Mainz</strong>er Dom. Schwelbrand auf dem Dach lief glimpflich aus / Sk. - In: MBN<br />

vom 5.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2324 sug Brand auf dem Ostturm des Domes schnell gelöscht / sug. - In: FAZ vom 5.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2359 Wirthwein, Karl Am "Dienheimer Buckel" stürzen einige. Nicht alle halten durch <strong>beim</strong> Skat-Marathon von Dom<br />

zu Dom / Rund 15 000 Teilnehmer / Karl Wirthwein. - In: Womser Zeitung vom 30.6.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Restauration/19.Jhdt<br />

1486 Anonymus [Nachricht, Rest. 19.Jhrdt] / Anonymus. - In: Organ für christliche Kunst, Köln 1878, S. 47<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

1503 Anonymus Kirchliche Mitteilung. <strong>Mainz</strong> 19.Juli / Anonymus. - In: Der Katholik 26 (1846)<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

1506 Anonymus <strong>Mainz</strong> 1856 [Dombauvereinsaufruf] / Anonymus. - In: Organ für christliche Kunst 6 (1856)<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

1514 Anonymus Besprechungen, Mittheilungen etc. / Anonymus. - In: Organ für christliche Kunst 7 (1857)<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

1518 Anonymus Mittheilungen [<strong>Mainz</strong> Restaur.] / Anonymus. - In: Organ für christliche Kunst 8 (1858)<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

1528 Anonymus Besprechungen, Mittheilungen etc. [<strong>Mainz</strong> 1859] / Anonymus. - In: Organ für christliche Kunst<br />

9 (1859)<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

1534 Anonymus Besprechungen, Mittheilungen etc. [<strong>Mainz</strong> 1861] / Anonymus. - In: Organ für christliche Kunst<br />

11 (1861)<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

1535 Anonymus Besprechungen, Mittheilungen etc. [<strong>Mainz</strong> 11 1861] / Anonymus. - In: Organ für christliche<br />

Kunst 11 (1861)<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 265 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1536 Anonymus Besprechungen, Mittheilungen etc. [<strong>Mainz</strong> 11 1861] / Anonymus. - In: Organ für christliche<br />

Kunst 11 (1861)<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

1537 Anonymus Der Pfeileeinbau im mainzer Dom / Anonymus. - In: Organon für christliche Kunst 12 (1862) Martinusbibliothek Zt 46<br />

1538 Anonymus Restauration des Domes zu <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: Organ für christliche Kunst 12 (1862)<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

1574 Anonymus Mittheilung [<strong>Mainz</strong> 1864] / Anonymus. - In: Organ für christliche Kunst 1864<br />

Martinusbibliothek Zt 74<br />

1576 Anonymus Eine Restaurationsfrage / Anonymus. - In: Organ für christliche Kunst 22 (1872)<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

1580 Anonymus Besprechungen, Mittheilungen [<strong>Mainz</strong> 1872] / Anonymus. - In: Organ für christliche Kunst 22<br />

(1872)<br />

Martinusbibliothek Zt 46<br />

1934 Anonymus Beiträge zur Geschichte der Herstellung der Domkirche zu <strong>Mainz</strong> in den Jahren 1803 bis<br />

1864 / Anonymus. - Protokoll Dombauhütte 1864<br />

Martinusbibliothek Kapsel M 471/10<br />

4283 Anonymus Dom. Ostturm-Restauration / Anonymsu. - <strong>Mainz</strong> 1870<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf 1128a<br />

5036 Anonymus [Ostvierungsturm] / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1870<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf1128a<br />

169 Anonymus Vermischte Nachrichten. - In: Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit. NF 18 (1871). 80) Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 19:4º /19<br />

1449 Anonymus Unser Dom. In: <strong>Mainz</strong>er Tagblatt Nr. 144 vom 24. Juni 1874. - Vgl. dazu auch: <strong>Mainz</strong>er<br />

Anzeiger Nr. 142 von 1874.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1504 Anonymus Wochenchronik der neuesten kirchlichen Ereignisse. <strong>Mainz</strong>.22.Juli / Anonymus. - In: Kath.<br />

Sonntagsblätter Nr. 30 vom 26.07.1846<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

1520 Anonymus Kirchliche Mittheilungen [<strong>Mainz</strong> 1858] / Anonymus. - In: Kath. Sonntagsblätter Nr. 27 vom<br />

4.7.1858<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

1523 Anonymus Kirchliche Mittheilungen [<strong>Mainz</strong> 11.8.1858] / Anonymus. - In: Kath. Sonntagsblätter Nr. 38<br />

vom 19.9.1856<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

1525 Anonymus Mittheilungen [<strong>Mainz</strong> 27.2.1859] / Anonymus. - In: Kath. Sonntagsblätter Nr. 9 vom 27.2.1859 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

1526 Anonymus Mittheilungen [<strong>Mainz</strong> 27.3.1859] / Anonymus. - In: Kath. Sonntagsblätter Nr. 13 vom<br />

27.3.1859<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

1527 Anonymus Mittheilungen [<strong>Mainz</strong> 17.7.1859] / Anonymus. - In: Kath. Sonntagsblätter Nr 29 vom 17.7.1859 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

1529 Anonymus Kirchliche Mittheilungen [<strong>Mainz</strong> 28.8.1859] / Anonymus. - In: Kath. Sonntagsblätter Nr. 35<br />

vom 28.8.1859<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

1530 Anonymus Kirchliche Mittheilungen [<strong>Mainz</strong> 11.9.1859] / Anonymus. - In: Kath. Sonntagsblätter Nr. 37<br />

vom 11.9.1859<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

1539 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 16.10.1862] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 241<br />

vom 16.10.1862<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 266 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1540 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 13.12.1862] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 289<br />

vom 13.12.1862<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1541 Anonymus Localles und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 10.4.1863] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 83<br />

vom 10.4.1863<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1542 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 14.12.1862] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 290<br />

vom 14.12.1862<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1543 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 19.12.1862] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 294<br />

vom 19.12.1862<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1544 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 14.3.1863] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 61 vom<br />

14.3.1863<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1545 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 16.4.1863] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr.88 vom<br />

16.4.1863<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1546 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 27.5.1863] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 121<br />

vom 27.5.1863<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1547 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 20.6..1863] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 141<br />

vom 20.6.1863<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1548 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 20.9.1863] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 219<br />

vom 20.9.1863<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1549 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 23.10.1863] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 247<br />

vom 23.10.1863<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1550 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 13.11.1863]/ Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 263<br />

vom 13.11.1863<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1551 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 19.11.1863] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 270<br />

vom 19.11.1863<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1552 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 22.12.1863] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 298<br />

vom 22.12.1863<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1553 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 8.1.1864] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 6 vom<br />

8.1.1864<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1554 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 11.3.1864] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 59 vom<br />

11.3.1864<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1555 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 24.5.1866]. Zwei neue Bilder im Dom zu <strong>Mainz</strong> /<br />

Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 96 vom 24.4.1864<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 267 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1556 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 30.4.1864] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 101<br />

vom 30.4.1864<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1557 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 3.5.1864] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 103 vom<br />

3.5.1864<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1558 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 24.5.1864] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abenblatt Nr. 119 vom<br />

24.5.1864<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1559 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong>1.9.1864] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 203 vom<br />

1.9.1864<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1560 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 25.10.1864] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 249<br />

vom 25.10.1864<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1561 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 2.12.1864] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 281<br />

vom 2.12.1864<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1562 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 3.12.1864] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er AbendblattNr. 282<br />

vom 3.12.1864<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1563 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 22.1.1865] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 19 vom<br />

22.1.1865<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1564 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 17.3.1865] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 64 vom<br />

17.3.1865<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1565 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 22.4.1865] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 94 vom<br />

22.4.1865<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1566 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 7.6.1865] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 131 vom<br />

7.6.1865<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1567 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 24.9.1865] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 223<br />

vom 24.9.1865<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1568 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 10.9.1865] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 211<br />

vom 10.9.1865<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1569 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 6.10.1865] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 233<br />

vom 6.10.1865<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1570 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 24.5.1866] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 118<br />

vom 24.5.1866<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1571 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 15.6.1866] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 136<br />

vom 15.6.1866<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 268 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1572 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 16.6.1866] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 137<br />

vom 16.6.1866<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1573 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 28.10.1866] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 251<br />

vom 28.10.1866<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1577 Anonymus Vermischte Nachrichten (1871) / Anonymus. - In: Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit.<br />

NF 18 (1871)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 19:4º /19<br />

1578 Anonymus Vermischte Nachrichten (1872) / Anonymus. - In: Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit.<br />

NF 19 (1872)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 19:4º /19<br />

1584 Anonymus Bardo-Krypta / Anonymus. - In: Quartalblätter des historischen Vereins für das<br />

Großherzogtum Hessen Nr. 4 (1888)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 42 9Ka<br />

3286 Anonymus Die Restauration des Domes zu <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 178, 31 Juli, Nr.<br />

179, 1. August und Nr. 180, 2. August 1856<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3318 Anonymus <strong>Mainz</strong> 16. Juli / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 163, 16. Juli 1875<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3320 Anonymus <strong>Mainz</strong> 5. April / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 78, 5. April 1875<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3322 Anonymus <strong>Mainz</strong> 13. April / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 87, 13. April 1876<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3327 Anonymus <strong>Mainz</strong> 27. März / Anonmyus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 72, 27. März 1878<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3328 Anonymus <strong>Mainz</strong> 26. Juli / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 172, 26. Juli 1878<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3329 Anonymus <strong>Mainz</strong> 9. August / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 197, 9. August 1878<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3332 Anonymus <strong>Mainz</strong> 10. September / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 211, 11. September 1878<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3333 Anonymus Zum Thurmbau am Dom / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 214, 14. September 1878<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3334 Anonymus Zum Thurmbau am Dom 25. September / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 223, 25.<br />

September 1878<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3335 Anonymus Zum Thurmbau am Dom / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 226, 28. September 1878<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3337 Anonymus <strong>Mainz</strong> 22. April / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 93, 22. April 1879<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3341 Anonymus Der Herz-Jesu-Altar im Dom zu <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 224, 26.<br />

September 1883<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3353 Anonymus In der Angelegenheit des Thurmbaues am <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: Deutsche<br />

Bauzeitung Bd. 7, 1873; Bd. 8 1874; Bd. 9 1875<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54C:40/75<br />

3361 Anonymus Über die Arbeiten am <strong>Mainz</strong>er Dome / Anonymus. - In: Deutsche Bauzeitung Bd. 8, 1874, S.<br />

46<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54C 40/75<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 269 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3362 Anonymus Über die Restauration des <strong>Mainz</strong>er-Domes / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Bauzeitung Bd. 7 1873,<br />

S. 392-3<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54C 40/75<br />

3363 Anonymus Die St. Gotthardkapelle im Dom / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 113, 15.Mai 1901<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3569 Anonymus <strong>Mainz</strong>, 9.November1861 / Anoymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 10. November 1861<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3571 Anonymus (Der Dom zu <strong>Mainz</strong> und Philipp Veit) / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 25. Juli 1861 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3572 Anonymus Dombau-Angelegenheiten I, II / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 4. August, 5. August<br />

1868<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3573 Anonymus Dombauangelegenheiten / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 23. Mai 1869<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3574 Anonymus (Vom <strong>Mainz</strong>er Dom) / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 18. Oktober 1872<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3575 Anonymus (Die Ausgrabungen im Ostchor des Domes) / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 1.<br />

November, 16. Oktober 1872<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3576 Anonymus (Zum <strong>Mainz</strong>er Dombau) / Anonymus - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 13. November 1873<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3577 Anonymus (Zur Domrestaurierung) / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 1. Dezember 1873<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3578 Anonymus Die Restauration unseres Domes / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 6. Juni, 9.Juni<br />

1874<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3579 Anonymus Die Restauration unseres Domes / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 16. Juni 1874<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3580 Anonymus Die Restauration unseres Domes / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 20. , 21. Juli 1874 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3581 Anonymus (Zur Dom-Restauration) / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 9. Juni 1875<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3582 Anonymus (Die christliche Kunst in <strong>Mainz</strong>) (Eingesandt) / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger Nr. 160 1875 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3583 Anonymus (Die Marienkapelle des Domes) / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger Nr. 174, 1875<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3584 Anonymus (Der neue Domthurm) / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 1. April 1876<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3585 Anonymus (Der neue Domthurm) / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 2. Oktober 1876<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3586 Anonymus (Zur neuen Treppenanlage im Chor unseres Domes) / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom<br />

11. August 1877<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3587 Anonymus (Die Ostthürme am Dom) / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger Nr. 73, 1878<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3588 Anonymus (Die Domthürme) / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 31. März 1878<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3589 Anonymus Der südliche Ostthurm des Domes / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 30.August 1878 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3700 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 31.12.1862] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 302<br />

vom 31.12.1862<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

3703 Anonymus Locales [<strong>Mainz</strong> 25.01.1872] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Tagblatt Nr. 22 Vom 25.01.1872<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 270 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3704 Anonymus Locales [<strong>Mainz</strong> 06.07.1872] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Tagblatt Nr.157 vom 06.07.1872<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3705 Anonymus Locales [<strong>Mainz</strong> 29.07.1873] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Tagblatt Nr. 92 vom 29.04.1873<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3706 Anonymus Locales [<strong>Mainz</strong> 04.06.1873] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Tagblatt Nr. 128 vom 04.06.1873<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3707 Anonymus Locales [<strong>Mainz</strong> 22.09.1873] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Tagblatt Nr. 221 vom 22.09.1873<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3708 Anonymus Locales [<strong>Mainz</strong> ?] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Tagblatt Nr. 266, 1873<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3709 Anonymus Locales [<strong>Mainz</strong> 04.01.1873] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Tagblatt Nr. 3 vom 04.01.1873<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3710 Anonymus Locales [<strong>Mainz</strong> 27.06.1874] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Tagblatt Nr. 148 vom 27.06.1874<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3717 Anonymus Locales und Provinzielles [ <strong>Mainz</strong> 22.01.1865) / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 19<br />

vom 22.01.1865<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

3721 Anonymus Dombau-Angelegenheiten / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt Nr. 13 vom 30.01.1858 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3722 Anonymus Angelegenheiten des Dombauvereins / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt Nr. 77 vom<br />

030.06.1858<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3724 Anonymus Der nördöstliche Seitenthurm des Doms / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt Nr. 83 vom<br />

16.06.1859<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3730 Anonymus Dombau-Angelegenheit. / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt Nr. 139 vom 17.06.1868<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3731 Anonymus Dombau-Angelegenheiten / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt Nr. 167,185,196 vom<br />

Dombau-Angelegenheiten / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt 19.06., 09.08., 23.08. 1868<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66.20/5<br />

3732 Anonymus Zur Geschichte des <strong>Mainz</strong>er Domes / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt Nr. 52 vom<br />

04.03.1870<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

3734 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 04.06.1865) / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 130<br />

vom 04.06.1865<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

3743 Anonymus Locales und Provinzielles [ <strong>Mainz</strong> 07.02.1870) / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 31<br />

vom 07.02.1870<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66.40/33<br />

3744 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 05.04.1870] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 79<br />

vom 05.04.1870<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

3745 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 30.04.1870] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 100<br />

vom 30.04.1870<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

3746 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 22.04.1870] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 93<br />

vom 22.04.1870<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

3747 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 20.03.1871] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 67<br />

vom 20.03.1871<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 271 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3748 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 20.01.1872] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 17<br />

vom 20.01.1872<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

3749 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 25.01.1872] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 21<br />

vom 25.01.1872<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

3751 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 10.02.1872] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 35<br />

vom 10.02.1872<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

3752 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 22.02.1872] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 44<br />

vom 22.02.1872<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

3754 Anonymus Locales und Provinzielles [<strong>Mainz</strong> 25.03.1872] / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Abendblatt Nr. 71<br />

vom 25.03.1872<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:40/33<br />

1800 Brück, Anton Philipp Briefe von August Reichensperger (1808 bis 1895) an Friedrich Schneider (1836-1907) in<br />

<strong>Mainz</strong>. / Anton Philipp Brück. - In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde NF 31<br />

(1971/72) S. 136-165.<br />

Martinusbibliothek Zt 265<br />

3944 Clemen, Paul Tagungsbericht nebst Beiträgen zur Kunstgeschichte des <strong>Mainz</strong>er Doms und des Rheingaus<br />

/ (Hrsg.) Paul Clemen. - <strong>Mainz</strong> 1927<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 692a<br />

1581 Cuypers, Peter Josef Zum <strong>Mainz</strong>er Dombau / Peter Hubertus Cuypers. - In: Organ für christliche Kunst 23 (1873) Martinusbibliothek Zt 46<br />

Hubertus S. 278-282. Auch SD. o. J.<br />

4014 Cuypers, Peter Josef Der Dom zu <strong>Mainz</strong>. Seine Gründung, Erweiterung und Herstellung / Peter Josef Hubertus. - Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Hubertus <strong>Mainz</strong> 1875<br />

Schneider 15,30<br />

1447 Cuypers, Peter Josef Der Dom zu <strong>Mainz</strong>, seine Gründung, Erweiterung und Herstellung. Eine Festschrift zur<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:2º /129<br />

Hubertus Jubelfeier des Hochwürdigsten Herrn Wilhelm Emmanuel Freiherrn von Ketteler. / Peter<br />

Josef Hubertus Cuypers. - <strong>Mainz</strong> 1875.<br />

3321 Cuypers, Peter Josef Zum <strong>Mainz</strong>er Dombau / Peter Josef Hubertus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 96, 26. April u. Nr. 97, Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

Hubertus 27. April 1875<br />

3355 Cuypers, Peter Josef Zum Ausbau des Ostchores des <strong>Mainz</strong>er Domes / Peter Josef Hubertus. - In: Deutsche<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54C 40/75<br />

Hubertus Bauzeitung Bd. 8 1874, 209-212<br />

2558 Dignath, Anne-Katrin Sicherung und Restaurierung des <strong>Mainz</strong>er Doms 1850-1980 / Anne-Katrin Dignath. - <strong>Mainz</strong> Inst. f. Kunstgesch. Univ.<br />

2004<br />

<strong>Mainz</strong><br />

3725 Dombauverein 1856 [Erklärung] / Dombauverein 1856. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt Nr. 112 vom 17.09.1959<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

55 Duchhardt-Bösken, .... die Zierde der Stadt vollendet zu sehen / Susanne Durchhardt-Bösken. - In: <strong>Mainz</strong>.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z mog 10<br />

Sigrid Vierteljahreshefte für Kultur - Politik- Wirtschaft- Geschichte. - <strong>Mainz</strong>: Stadt <strong>Mainz</strong>, 1981. - H<br />

1, Ill, S. 95-103<br />

3702 E., A. Vermischtes [<strong>Mainz</strong> den 05.01.1872] / A. E. - In: <strong>Mainz</strong>er Tagblatt Nr. 5 vom 05.01.1872<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/5<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 272 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1483 Falk, Franz Vom Mittelrheine. / Franz Falk. - In: Kirchenschmuck. Ein Archiv für kirchliche<br />

Kunstschöpfungen und christliche Alterthumskunde 12 (1868) Bd. 24, S. 30-32.<br />

Martinusbibliothek Zt 460<br />

1445 Humann, Johann Aufruf an Deutschlands Mächtige, Edle und Gute / Johann Jacob Humann<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

Jacob ("Finanzierungskommission") 1823<br />

3113 Lenhart, Ludwig Des Bischofs Sorge um seinen Dom / Anonymus. - In: Martinusblatt 1937, Nr. 28, S. 4<br />

Martinusbibliothek Martinusblatt 1937<br />

3727 M.<br />

Die neuen Malereien im Innern des Doms / M. - In: <strong>Mainz</strong>er Wochenblatt Nr. 38 vom<br />

29.03.1860<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:20/3<br />

1460 r.<br />

Der Ausbau der Ost-Parthie des Domes zu <strong>Mainz</strong>. Gez.: -r. In: <strong>Mainz</strong>er Tagblatt Nr. 178 vom<br />

2. August 1874.<br />

Martinusbibliothek Mz 471/19<br />

3538 Schmidtgen, Otto Über Funde von Tierknochen bei den Arbeiten am <strong>Mainz</strong>er Dom / Otto Schmidtken. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Anzeiger Nr. 15, 1926<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:203<br />

3354 Schmitt, Franz Jakob Über die Restauration des <strong>Mainz</strong>er Domes / Franz Jakob Schmitt. - In: Deutsche Bauzeitung<br />

Bd. 8 1874, S. 392-3<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54C 40//75<br />

3987 Schneider, Friedrich Zeitungen [zumeist <strong>Mainz</strong>er] u. Zeitschriften worin Mitteilungen über die Restaurierung des<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

<strong>Mainz</strong>er Domes unter den Baumeistern Wessicken u. Cuypers ( aus den Jahren 1873-1878<br />

Schneider 14,4 (1u.<br />

1885) auch Briefliches u. Handschschriftliches / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

7)<br />

4003 Schneider, Friedrich Dombauakten I betr. Bedachung der Domkirche (Berichte von St. Far) 1810,1811 u. 1813 / Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1810<br />

Schneider 13,7; 5<br />

4004 Schneider, Friedrich Dombauakten II / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1821<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 13,7; 6<br />

4005 Schneider, Friedrich Dombauakten III betr. Herstellung der Abseitendächer der Domkirche / Friedrich Schneider. - Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

<strong>Mainz</strong> 1893<br />

Schneider 13,7;7<br />

4010 Schneider, Friedrich Dombauakten IV betr. Ausbau der 3 östl. Türme (Schreiben u. Gutachten von Georg Moller) / Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1820 ff.<br />

Schneider 13,7; 9<br />

4028 Schneider, Friedrich Neumann´s Plan zum Thurmbau am <strong>Mainz</strong>er Dom vor der Pariser Akademie 1770 / Friedrich Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider. - In: Darmstädter Zeitung 22,24,25,26,27,28,29 1881<br />

Schneider 15,15<br />

4029 Schneider, Friedrich Der Dom zu <strong>Mainz</strong> [aus Deutscher Hausschatz 5, 1875] / Friedrich Schneider. - In: Deutscher Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Hausschatz 5, 1875<br />

Schneider 15,33<br />

4035 Schneider, Friedrich Aufwendungen für die Restauration des Domes von 1822-1884/85. Rechnungen für<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schreiner- und Malerarbeiten von Joh. Gill und J.Chr. Krauter 1878/79 / Friedrich<br />

Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1885<br />

Schneider 15,40<br />

4117 Schneider, Friedrich Mittelalterl. Goldfibeln. Dom zu <strong>Mainz</strong> 1896/97 / Friedrich Schneider. <strong>Mainz</strong> 1896/97<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 16,3<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 273 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4181 Schneider, Friedrich Bauchronik des Domes zu <strong>Mainz</strong> 1862 / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1862<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

Schneider 13,5; 1-<br />

3<br />

4193 Schneider, Friedrich Ausschnitt aus <strong>Mainz</strong>er Zeitungen betr. die Restauration und Ausmalung des <strong>Mainz</strong>er Domes Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Schneider<br />

[aus Karl Kleins Nachlass] / Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1856<br />

Nachlass 14,1<br />

4194 Schneider, Friedrich Die Restauration u. Ausmalung des <strong>Mainz</strong>er Domes / Friedrich Schneider. - 1861,1862,<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

1864/65, 1867, 1869, 1871-79, 1882, 1883<br />

Schneider 14,3; 1<br />

4195 Schneider, Friedrich Kleine Notizen von Fr. Schneider u. Fr. Falk zur Dom-Restauration / Friedrich Schneider. -<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> Nachlass<br />

<strong>Mainz</strong> 1871 ff<br />

Schneider 14, 3; 2<br />

3951 Schneider, Friedrich Vom <strong>Mainz</strong>er Dom / Friedrich Schneider. - Korrespondenzblatt des Gesamtvereins 22, 1874<br />

Nr.4, S.27 f.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong><br />

463 V<br />

Ideen zur Restauration des Domes zu <strong>Mainz</strong> / V. - In: Rheinische Blätter für Unterhaltung und<br />

gemeinnütziges Wirken. Ein Beiblatt zum <strong>Mainz</strong>er Jounal Nr. 272 (20.Nov.1838); Nr. 273<br />

(21.Nov.1838); Nr.274 (23.Nov.1838); Nr. 275 (24.Nov.1838)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:4º /20<br />

3356 Wessicken, Joseph Zur Gestaltung des Thurmbaues am Ostchore des Domes zu <strong>Mainz</strong> / Joseph Wessiken. - In:<br />

Deutsche Bauzeitung Bd. 8 1874, 243-245<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 C 40/75<br />

Restauration/20.Jhdt<br />

472 Anonymus Die Leistungen bei der Dom-Renovation / Anonymus. - In: Martinus-Blatt 83.Jhrg. Nr. 28 (09.<br />

Juli 1939)<br />

Martinusbibliothek Martinusblatt 1939<br />

730 Anonymus Köstliche Hilfe für Domsanierung. Ministerpräsident kocht für Förderverein / Anonymus. - In:<br />

Main Rhein Zeitung vom 7.1.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

761 Anonymus Bischof plant für Domsanierung. Kapitel vergibt Auftrag zur Restaurierung an Büro<br />

BHS&Partner / Anonymus. - In: Main Rhein Zeitung vom 23.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

927 Anonymus Bisher mehr als 1 700 "Domuhren" verkauft. Teilerlös in Höhe von DM 20 000, - für<br />

Restaurierung des Domes / Anonymus. - In: MBN vom 22.11.95<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

928 Anonymus Ein schönes Stück Zeit / Anonymus<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

931 Anonymus "Domuhr" / Anonymus. - In: Kirchl. Nachrichten-Bild vom 25.11.1994<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

932 Anonymus Zeit ist jetzt auch für den <strong>Mainz</strong>er Dom Geld / Anonymus. - In: KNA vom 26.11.1994<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

933 Anonymus Besondere Verbundenheit mit dem Dom kommt zum Ausdruck. Originelle Armbanduhr als<br />

<strong>Mainz</strong>er "DomUhr" vorgestellt. Teilerlös für Instandhaltung / Anonymus. - In: MBN vom<br />

23.11.1994<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

934 Anonymus Domuhr schlägt am Handgelenk. Originelle Idee als "Renovierungshilfe" für das Gotteshaus /<br />

Anonymus. - In: MRZ vom 01.02.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 274 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

947 Anonymus Domvermessung aus der Luft. Bestandsaufnahme und Rekonstruktion / Anonymus. - In:<br />

Odenwalder Zeitumg vom 20.06.1992<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1009 Anonymus Verwitterte Figuren werden erneuert / Anonymus. - In: AZ vom 31.05.1974<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1011 Anonymus Der Dom bald ganz rot? / Anonymus. - In: Altstadtzeitung Mai 1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1012 Anonymus St. Martin wurde entwaffnet / Anonymus. - In: AZ vom 06.05.1974<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1018 Anonymus Über 13 Millionen Mark Dombaukosten seit 1909 / Anonymus. - In: MBN vom 12.03.1974 Pressestelle Ordinariat<br />

2837 Anonymus Domereignisse Restaurierung 1926-1928 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4487a-<br />

4507a, bpsk3095-<br />

3101<br />

2840 Anonymus Domereignisse Zerstörungen 1942-45 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4536a<br />

2841 Anonymus Domereignisse Restaurierung 1974 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> versch. Jahre<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4539a<br />

115 Anonymus Rettung und Probleme des <strong>Mainz</strong>er Domes auf dem Tag für Denkmalpflege und<br />

Heimatschutz / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 4. März 1927<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

372 Anonymus Die angebliche Gefährdung des <strong>Mainz</strong>er Domes / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger Nr. 17<br />

(21.Januar 1914), S. 2<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

375 Anonymus Die Domerneuerung ein nationales Symbol. Der <strong>Mainz</strong>er Dom als Künder einer neuen Zeit. -<br />

Die akademische Feier im Schloß: Ansprachen hoher Gäste. / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Anzeiger Nr. 243 (17.Oktober) 1928, S. 4-5<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

451 Anonymus Der <strong>Mainz</strong>er Dom ohne Rostwerk / Anonymus. - <strong>Mainz</strong>er Journal 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1451 Anonymus Die Schäden und Sicherungsarbeiten am <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal<br />

vom 6.12.1926<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3239 Anonymus Zur Restaurierung des <strong>Mainz</strong>er Domes / Anonymus. - In: Zeitschrift für Denkmalpflege 1.<br />

1926/27, S. 187/88<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54c 40/59<br />

3369 Anonymus Dom-Restaurierung / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 73, 27. März 1911<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3370 Anonymus Mittel zur Herstellung des <strong>Mainz</strong>er Domes / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 84, 8. April<br />

1911<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3376 Anonymus Die Sicherungsarbeiten am <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 16, 20.<br />

Januar 1925<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3377 Anonymus Dom-Renovation / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 223, 25. September 1925<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3379 Anonymus Der <strong>Mainz</strong>er Dom in der Berliner Scherlichen Woche / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr.<br />

23, 28. Januar 1926<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 275 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3380 Anonymus Wahrzeichen St. Martinus auf dem Dome / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 188, 14.<br />

August 1926<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3382 Anonymus St. Martins Dank / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 211, 10. September 1926<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3400 Anonymus Abschluß der Dombau-Arbeiten / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 86, 11. April 1930<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3405 Anonymus Ausprobieren des Wasserdrucks am <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitung Nr.<br />

208, 9. September 1931<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3593 Anonymus Die Wiederherstellungsarbeiten am <strong>Mainz</strong>er Dome / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom<br />

23. Januar 1925<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3594 Anonymus Die Gefahren des <strong>Mainz</strong>er Domes / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 9. August 1925 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3597 Anonymus Eine Kundgebung für den <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger Nr. 65, 1926 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3600 Anonymus Sicherungsarbeiten am Westturm und den westl. Flankentürmen des <strong>Mainz</strong>er Domes /<br />

Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger Nr. 300, 1926<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3601 Anonymus Technische und künstlerische Fragen bei den Rettungsarbeiten am <strong>Mainz</strong>er Dom /<br />

Anonymus. - ln: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 5. März 1927<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3602 Anonymus Die Ausmalung des <strong>Mainz</strong>er Domes / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom 2. April 1928 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3637 Anonymus Restaurierung des Kreuzganges wird im Spätherbst beendet / 14.07.1969<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3646 Anonymus Schleichschicht ist eine Gefahr für Ostturm des <strong>Mainz</strong>er Doms / Anonymus. - In: AZ vom<br />

08./09.05.1971<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3652 Anonymus Stahlgerüst über die Ostfassade / Anonymus. - In: AZ vom 13.12.1972<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3656 Anonymus Turmspitze des Doms in neuem Goldglanz / Anonymus. - In: AZ vom 07.09.1973<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3683 Anonymus Bronzeplatte. Am Denkmal des heiligen Bonifatius auf dem Domplatz / Anonymus. - In: AZ<br />

vom 04.08.1977<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

334 Ar<br />

Lebhafte Diskussion um Domfassade / Ar. - In: Allgemeine Zeitung vom 25.04.1974<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

83 Arens, Fritz Viktor Der Dom zu <strong>Mainz</strong> / Fritz Arens. - In: Das Münster. Sonderdruck 1957, H.11/12 und 1958, H.<br />

1/2. - S. 78-82 : Ill.<br />

Martinusbibliothek 12/2656<br />

1591 Arens, Fritz Viktor Die kirchlichen Kunstdenkmäler von <strong>Mainz</strong> im Kriege (1939-1945) / Fritz Viktor Arens. - In:<br />

Das Münster 1 (1947)<br />

Martinusbibliothek 12/2636<br />

1714 Arens, Fritz Viktor Bericht über die Arbeiten der Denkmalpflege in <strong>Mainz</strong>. / Fritz Viktor Arens. - In: Jahrbuch für<br />

Geschichte und Kultur des Mittelrheins und seiner Nachbargebiete. 4/5 (1952/53), 137-147<br />

Martinusbibliothek M 872/4<br />

1726 Arens, Fritz Viktor Kirchliche Denkmäler. Dom-St.Gotthard-Kapelle / Fritz Viktor Arens. - In: Jhb für Geschichte<br />

und Kunst des Mittrheins und seiner Nachbargebiete 6/7 (1954/55), S. 213-214<br />

Martinusbibliothek Zt 872 6/7<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 276 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1211 Baron, Ruth "Teurer" Dom in <strong>Mainz</strong>: Sicherungsarbeiten dieses Jahrhunderts laufen bereits seit 1909 /<br />

Ruth Baron. - In: KNA 1971<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

703 Bausch, Christine Report. Rhein Main Presse [Zum Dom] / Christine Bausch. - In: Allgemeine Zeitung 28. Sept.<br />

2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

733 Bausch, Christine Geheimnis unter Mittelschiff. Im <strong>Mainz</strong>er Dom beginnen Reonvierungsarbeiten der Nassauer<br />

Kapelle / Christine Bausch. - In: Allgemeine Zeitung vom 4.11.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

734 Bausch, Christine Gehemins neu beleben. Umfassende Domsanierung beginnt in Nassauer Kapelle / Christine<br />

Bausch. - In: Allgemeine Zeitung vom 4.11.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

760 Bausch, Christine Start für Domsanierung. Auftrag für Ostfassade vergeben/Arbeiten ab Frühjahr / Christine<br />

Bausch. - In: Allgemeine Zeitung vom 23.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1453 Becker, Ludwig Bau-Bericht II des Dombaumeisters über die Herstellungsarbeiten am Dome zu <strong>Mainz</strong> von<br />

1913 bis zur Einstellung der Arbeiten im Jahre 1918 und Wiederaufnahme der Arbeiten im<br />

Jahre 1925. / Ludwig Becker. - <strong>Mainz</strong> 1925.<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

1933 Becker, Ludwig Erläuterungsbericht zu den Kostenauflagen der Herstellungsarbeiten am Dom zu <strong>Mainz</strong> /<br />

Ludwig Becker. - <strong>Mainz</strong> 1910<br />

Martinusbibliothek Kapsel M 471/32<br />

2546 Becker, Ludwig <strong>Mainz</strong>er Dom. Aufnahmen von Bauschäden und Renovierungsarbeiten / Ludwig Becker.<br />

Überreicht von der Bauleitung der Domrenovierung 1925<br />

Martinusbibliothek Mz 473 /2<br />

74 Becker, Ludwig Ursachen der Schäden am Dom zu <strong>Mainz</strong> und deren Beseitigung / Ludwig Becker. - In: Die<br />

alte Heimat 1928, Nr. !0. - S. 149-153 : Ill.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 25:4º /75<br />

380 Becker, Ludwig Meine Arbeit als Dombaumeister / Ludwig Becker. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger. Sonder-Beilage zu<br />

Nr. 241 vom 15. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

498 Becker, Ludwig Baugeschichtliches und Bautechnisches über den <strong>Mainz</strong>er Dom. / Ludwig Becker. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Journal, Sonder-Nr. vom 15. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1444 Becker, Ludwig Zu den Sicherungsarbeiten am <strong>Mainz</strong>er Dom. / Ludwig Becker. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 74<br />

vom 28. März 1925.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1454 Becker, Ludwig Bericht über die Herstellungsarbeiten am Dome / Ludwig Becker. - <strong>Mainz</strong> 1913, S. 1-17<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m: 40/775a<br />

2512 Becker, Ludwig Von den Sicherungs- und Wiederherstellungsarbeiten am <strong>Mainz</strong>er Dom / Ludwig Becker. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Journal 13.4.1927<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3237 Becker, Ludwig Der Dom zu <strong>Mainz</strong>. Seine Schäden und seine Wiederherstellung / Ludwig Becker. - In:<br />

Zeitschrift für Denkmalpflege 1. 1926/27, S. 55-67<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54c 40/59<br />

3388 Becker, Ludwig Neue Funde am <strong>Mainz</strong>er Dom / Ludwig Becker. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 163, 14. Juli 1928 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3595 Becker, Ludwig Neues über den baulichen Zustand des Domes / Ludwig Becker. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger vom<br />

6. November 1925<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 277 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3596 Becker, Ludwig Weiterführung der Sicherungsarbeiten am Dome zu <strong>Mainz</strong> / Ludwig Becker. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Anzeiger Nr. 290, 1925<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3938 Becker, Ludwig Beobachtung bei der Sicherung der Fundamente / Ludwig Becker. - In: Mittelrheinische<br />

Studienfahrt für Denkmalpflege <strong>Mainz</strong> 1927. Tagungsbericht nebst Beiträgen zur<br />

Kunstgeschichte des <strong>Mainz</strong>er Doms und des Rheingaus. Mit 60 Abbildungen / Hrsg. Paul<br />

Clemen, Berlin 1927, S. 58-63<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 639a<br />

1462 Benkhard, Ernst Um das Schicksal des <strong>Mainz</strong>er Domes. / Ernst Benkard. - In: Frankfurter Zeitung Nr. 171<br />

vom 9. März 1927.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 65:2º /35<br />

731 bie<br />

Ein Kleinod unter dem Steinboden des Doms. Die Nassauer Kapelle soll ihren Zauber<br />

zurückbekommen / Putz und Boden müssen Hochwasser aushalten können / bie. - In:<br />

Frankfurter Allgemeine 257 (4. Nov. 2000), S. 87<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 65:2º /35<br />

945 bl<br />

Stereo-Fotos vom Dom. Bauwerk wurde vom Hubschrauber aus vermessen / bl. - In: AZ vom<br />

04.06.1992<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

946 bl<br />

"Heli" war Star am Firmament. Den 1000jährigen Dom vom Hubschrauber aus vermessen /<br />

bl. - In: AZ vom 04.06.1992<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

729 Bns Innenrenovierung des Domes hat begonnen. Unterirdische Nassauer Kapelle wird zuerst<br />

hergerichtet . "Feine gotische Architektur" / Bns. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten 38<br />

(8.11.200), S. $<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

735 Bns Viele Vorarbeiten sind notwendig / Bns. - In: Glaube und Leben vom 5.11.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

740 Bns Viele Vorarbeiten notwendig. Dombaukommission beriet Detailfragen zum Ablauf der<br />

Renovierungsmaßnahmen / Bns. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten 35 (18.10.2000), S. 8<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

758 Bns Der Dom ist eine ewige Bausstelle / Bns. - In: Glaube und Leben vom 3.9.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

763 Bns Im Zentrum steht die Musik. Vierteilige Veranstaltungsreihe "Im Schwingungsfeld des<br />

<strong>Mainz</strong>er Doms" (ab7.9.) / Bns. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten 27 (23.8.2000)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

774 BNS Eine ewige Baustelle. Offene Werkstätten in der Dombauhütte fanden großen Anklang /<br />

BNS. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten 27 (23.8.2000), S. 5<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1595 Bo<br />

Der Dom wird überholt / Bo. - In: Das Neue <strong>Mainz</strong> 10 (1971)<br />

Martinusbibliothek Zt 727<br />

1969 Borrmann, G. Der Dom hat wieder sein Dach / G. Borrmann. - In: Das Neue <strong>Mainz</strong> 1956, Heft 9, S. 6-7.<br />

Martinusbibliothek Zt 727<br />

331 Breyer, Hans Erinnert an gefärbte Fingernägel / Hans Breyer. - In: Allgemeine Zeitung [<strong>Mainz</strong>] 24. 7. 74 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1739 Bruder, Maurus Der <strong>Mainz</strong>er Dom stand in der Luft! Gez.: Bruder Maurus. In: Martinus-Blatt. Katholisches<br />

Volksblatt für alle Stände Nr. 36 vom 6. September 1925, S. 7.<br />

Martinusbibliothek Mz<br />

944 BW Domvermessung vom Hubschrauber aus. Dombaumeister: Bestandsaufnahme und<br />

architekturgeschichtliche Rekonstruktion / BW. - In: MBN vom 03.06.1992<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 278 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

737 Cb<br />

Vor Sanierung weitere Analysen. Schäden an der Ostgruppe des Doms noch nicht<br />

vollständig dokumentiert / Cb. - In: Allgemeine Zeitung vom 25.10.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

948 ch<br />

Mit Helikopter: Domvermessung aus der Luft / ch. - In: AZ vom 20.0.1992<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2557 Domkapitel Verhandlungen der Dombaukommission 1924-1928. Nr. 1-181 / Domkapitel. - <strong>Mainz</strong> 1928 Dom- und Diözesanarchiv Dk B.6.1.1-181<br />

949 dpa Ein Dom nach Maß / dpa. - In: MRZ vom 20.05.1992<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

456 Dr. A Die Restaurierung des <strong>Mainz</strong>er Doms. War die Niederlegung der Ostchorkuppel technisch<br />

geboten? / Dr. A. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

953 Engel, Gerd Bauaufnahmen des <strong>Mainz</strong>er Domes durch Architekturbildmessung und<br />

Ingenieurvermessung / Gerd Engel. - Fax an Pressestelle Bischöfliches Ordinariat vom<br />

01.06.1992<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

45 Esser, Karl Heinz Die Ausgrabungen auf dem Liebfrauenplatz in <strong>Mainz</strong> / Karl Heinz Esser. Anibal do Paco<br />

Quesado. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Geschichte<br />

und Kunst. - <strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Altertumverein : Jg. 70, 1975, S. 177-193 : Ill<br />

NE: Anibal do Paco Quesado<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

1017 Etz, Felicitas Unglück. Zur Farbgestaltung des <strong>Mainz</strong>er Doms / Felicitas Etz. - In: AZ vom 20.04.1974<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

330 Etz, Peter Paul Schlicht "angestrichen" / Peter Paul Etz. - In: Allgemeine Zeitung [<strong>Mainz</strong>] 24. 7. 74<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1007 F.<br />

Rote Farbe oder teures Geld? / F. - In: Glaube und Leben vom 18.08.1974<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1809 Fels, Gertrud P. Kirchliche Denkmalpflege im <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong>. Jahresbericht 1998 / Gertrud P. Fels. - In: Archiv<br />

für mittelrheinische Kirchengeschichte 51. Jg. 1999, S. 560<br />

Martinusbibliothek Zt 587<br />

1938 Gossens, Heinz Der Einfluss des Raumklimas auf Menschen und Kunstwerke in Kirchen / Heinz Gossens. - Martinusbibliothek Kapsel<br />

In: Diözesan-Bauamt <strong>Mainz</strong>. Tagung der Diözesanbaumeister in <strong>Mainz</strong> vom 24.5.-27.5.1972,<br />

<strong>Mainz</strong>: 1972<br />

Baugeschichte<br />

3128 Gottron, Adam Flammen schlugen aus dem Ostchor. Aus dem Tagebuch des Prälaten Gottron / Adam<br />

Martinusbibliothek GL 41,1<br />

Bernhard Bernhard Gottron. - In: Glaube und Leben 41, 8 (1985), S. 14<br />

3757 Grein, Wilhelm Bericht über die Herstellungsarbeiten am Dome zu <strong>Mainz</strong> von Ende 1909 bis Ende 1912 /<br />

Wilhelm Grein. - <strong>Mainz</strong> 1913<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/775a<br />

728 Groot, Peter de "Malerische Kulisse". St. Martin, der <strong>Mainz</strong>er Dom und "viele Freunde" / Peter de Groot. - In:<br />

KNA 90 (10. Nov. 2000)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

250 Gruber, Karl Architektonisches Bild von <strong>Mainz</strong>. Zur Gestaltung der Dom-Umgebung / Karl Gruber. - In:<br />

Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 4 (1949) = FS für August Reatz, S. 50-67.<br />

Martinusbibliothek<br />

909 gus Schwamm und Pinsel gegen Staub und Ruß. Im Dom werden drei Gedenktafeln und eine<br />

Grabplatte restauriert / gus. - In: MRZ vom 03.12.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 279 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

455 Herwegen, Ildefons Die Rettung des <strong>Mainz</strong>er Domes / Ildefons Herwegen. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 242 vom 16.<br />

Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3165 Heufelder, Gerhard St. Martin in <strong>Mainz</strong>. Ein gescheckter Dom wird rot. Am neuen Kleid der Kirche entbrannte der<br />

Disput / Gerhard Heufelder. - In: <strong>Mainz</strong> Magazin 1974, 6, S. 3-10<br />

Martinusbibliothek Zt 1574<br />

2548 Hugo, Ludwig Maria The Historic Cathedral of <strong>Mainz</strong> Rhine on the verge of collapsing / Ludwig Maria Hugo. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1928<br />

Martinusbibliothek Mz 473/1<br />

971 HUI An der Domwand blättert das Farbkleid langsam ab. An der Fassade schimmern<br />

Muschelkalksteine als weiße Flecken / HUI. - In: MRZ vom 15.10.1988<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3614 if<br />

Bald ist der Dom wieder ohne Gerüst / if. - In: AZ vom 28. 08.1957<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

935 JBU Domuhr fürs Handgelenk. <strong>Mainz</strong>: Originelle Idee bringt Geld für Renovierung des<br />

Gotteshauses / JBU. - In: MRZ vom 24.11.1994<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1936 Jenisch, Richard Bauphysik und Heizung / Richard Jenisch. - In: Diözesan-Bauamt <strong>Mainz</strong>. Tagung der<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

Diözesanbaumeister in <strong>Mainz</strong> vom 24.5.-27.5.1972, <strong>Mainz</strong>: 1972<br />

Baugeschichte<br />

337 Jung, Wilhelm Aus dem Unheil ist Heil erwachsen. Gedanken zur Teileröffnung des <strong>Mainz</strong>er Domes am<br />

Tage des Bischofsjubiläums / Anonymus. - In: Allgemeine Zeitung vom 16./17. Juli 1960, S. 9<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3219 Jung, Wilhelm Beobachtungen am <strong>Mainz</strong>er Dom anläßlich seiner Wiederherstellungsarbeiten 1955-1960 /<br />

Wilhelm Jung. - In: Deutsche Kunst und Denkmalpflege 1 1962, S. 25-34<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z54C 106<br />

4623 Jung, Wilhelm Die Rotfärbelung des <strong>Mainz</strong>er Domes 1971-1978 / Wilhelm Jung. - In: Neues Jahrbuch für<br />

das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 1978, S. 63ff<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1090<br />

929 jwg Domgestein als Zeitzeichen am Handgelenk / jwg. - In: AZ vom 25.11.95<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

479 Kautzsch, Rudolf Aloys Strempel. Die Rettung des <strong>Mainz</strong>er Domes / Rudolf Kautzsch. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr.<br />

242 vom 16. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3936 Kautzsch, Rudolf Kunstgeschichtliche Probleme am <strong>Mainz</strong>er Dom / Rudolf Kautzsch. - In: Mittelrheinische<br />

Studienfahrt für Denkmalpflege <strong>Mainz</strong> 1927. Tagungsbericht nebst Beiträgen zur<br />

Kunstgeschichte des <strong>Mainz</strong>er Doms und des Rheingaus. Mit 60 Abbildungen / Hrsg. Paul<br />

Clemen, Berlin 1927, S. 21-37<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 692a<br />

3460 Knapp, Joachim Zur Kneipp-Kur unter den Dom / Joachim Knapp. - In: MRZ vom 07.04.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

382 Knopp, Eduard Praktische Durchführung der Sicherungsarbeiten am <strong>Mainz</strong>er Dom. / Eduard Knopp. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Journal. Sonder-Nr. vom 15. Oktober 1928. Auch in: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger. Sonder-<br />

Beilage zu Nr. 241 vom 15. Oktober 1928. - Auch in: Rueth, Georg (Hrsg.):<br />

Sicherungsarbeiten am <strong>Mainz</strong>er Dom. Amöneburg bei Biebrich a. Rh. (1928). S. 69-79.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

500 Knopp, Eduard Baupraktische Durchführung der Sicherungsarbeiten am <strong>Mainz</strong>er Dom / Eduard Knopp. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Journal, Sonder-Nr. vom 15. Oktober 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 280 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

741 Kotzur, Hans-Jürgen Innenrenovierung Nassauer Kapelle. Bericht von Dom- und Diözesankonservator Dr. Kotzur /<br />

Hans-Jürgen Kotzur. - <strong>Mainz</strong> 16.10.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3616 L, nn Monumentale Architektur in neuer Sicht. Die Querhausflügel strahlt in festlicher Weite /<br />

Harmonie der Farbe / L-nn. - In: AZ vom 13./14. 07. 1959<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3623 L, nn Kunstwerke des Doms in neuer Umgebung. Der Saulheimer Altar und der Rauchmüller-<br />

Kruzifixus tauschten die Standorte / Gothard-Kapelle / L-nn. - In: AZ vom 28./30. 03.1964<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1365 Lenhart, Georg Die Notglocke des <strong>Mainz</strong>er Doms läutet / Georg Lenhart. - <strong>Mainz</strong>: 1924<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

1450 Lenhart, Georg Der <strong>Mainz</strong>er Dom / Georg Lenhart. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 251 vom 6. November 1924. Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

394 Leuck, Klemens Die Restaurierungsarbeiten am <strong>Mainz</strong>er Dom in den Jahren 1971-75 / Klemens Leuck. - In.<br />

Neues Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 1981, S. 9 - 100<br />

Martinusbibliothek Mz 832<br />

414 Lützeler, Heinrich Die Wiederherstellung des <strong>Mainz</strong>er Domes. Neue Wege der Kirchenmalerei / Heinrich<br />

Lützeler. - In: Kölnische Volkszeitung, 69. Jahrgang (Nr. 765), Sonntagsbeilage<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 22:gr.2º /6, Nr. 10<br />

468 Lz<br />

Unter den Fundamenten des Doms / Lz. - In: Volkszeitung 36.Jhrg. Nr. 129 (6.Juni 1925)<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /60<br />

3617 m<br />

Der <strong>Mainz</strong>er Dom schließt seine Pforten. Chöre und Mittelschiff werden restauriert /<br />

Wiedereröffnung im Frühjahr 1960 / m. - In: AZ vom 10.09.1959<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1939 Mahr, Ferdinand Anmerkungen und Vorschläge aus der Sicht des Heizungsbauers / Ferdinand Mahr. - In:<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

Diözesan-Bauamt <strong>Mainz</strong>. Tagung der Diözesanbaumeister in <strong>Mainz</strong> vom 24.5.-27.5.1972,<br />

<strong>Mainz</strong>: 1972<br />

Baugeschichte<br />

966 mer Dreidimensionaler Dom. Vermessungen sollen die Baupläne des Gotteshauses korrigieren /<br />

MER. - In: MRZ vom 09.02.1989<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4828 Metzendorf, Rainer Der unterirdische Dom zu <strong>Mainz</strong>. Die Wartungsstollen seiner Fundamente / Rainer<br />

Metzendorf. - In: <strong>Mainz</strong> 26, 1, 2006, S. 80-82<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z mog 10<br />

3125 Meyer-Speer, Paul Die farbige Abstimmung des Domes zu <strong>Mainz</strong> anlässlich seiner Restaurierung / Paul Meyer-<br />

Speer. - In: Die christliche Kunst 26 (1929/30), S. 148-154<br />

Martinusbibliothek Zt 34<br />

1008 MR Der "gefärbelte" Stein. Oder: Sehnsucht nach der Welt von gestern / MR. - In: AZ vom<br />

03.08.1974<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1092 Nieder, Oliver Gickel: Neuer Glanz mit altem Schwanz. Konrad Schué setzte 1956 den Wetterhahn des<br />

Doms wieder auf den Westturm / Oliver Nieder. - In: MRZ vom 18.09.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1937 Odemer, Helmut Anstrich, Putz und Heizung / Helmut Odemer. - In: Diözesan-Bauamt <strong>Mainz</strong>. Tagung der<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

Diözesanbaumeister in <strong>Mainz</strong> vom 24.5.-27.5.1972, <strong>Mainz</strong>: 1972<br />

Baugeschichte<br />

1212 oha Die Renovierungs-Arbeiten am Flankenturm gehen zügig voran. / oha. - In: AZ vom<br />

07.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 281 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

754 per Gerüst als Signal. Dom: Start der Sanierungsarbeiten / per. - In: Allgemeine Zeitung vom 6.<br />

September 2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

950 PHE Aus luftigen Höhen. Finale der Domvermessung per Helicopter / PHE. - In: MRZ vom<br />

20.05.1992<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

46 Quesado, Anibal do Die Ausgrabungen auf dem Liebfrauenplat in <strong>Mainz</strong> / Karl Heinz Esser. Anibal do Paco<br />

Martinusbibliothek Zt 457<br />

Paco Quesado. - In: <strong>Mainz</strong>er Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für Archäologie, Geschichte<br />

und Kunst. - <strong>Mainz</strong>: <strong>Mainz</strong>er Altertumverein : Jg. 70, 1975, S. 177-193 : Ill<br />

333 Rahms, Helene Wie rot war der <strong>Mainz</strong>er Dom? Vom "Färbeln" und der dazugehörigen Philosophie. / Helene<br />

Rahms. - In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 2. Juli 1974.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

925 red "Domuhren" sind absoluter Renner / red. - In: AZ vom 23.11.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

930 red Uhren für die Domsanierung / red. - In: MRZ vom 24.11.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

477 Roos, Kurt Der <strong>Mainz</strong>er Dom. Seine technische Rettung / Kurt Roos. - In: Das Technische Blatt VIII Jhrg.<br />

Nr. 22 ( 22.Okt.1926)<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

3154 Roos, Kurt Der <strong>Mainz</strong>er Dom in Gefahr / Kurt Roos. - In: Die Stadt Gottes 1926/27, S. 182-184<br />

Martinusbibliothek Zt 1050<br />

753 Ruch, Manfred Es rührt sich was im Dom. Renovierung der Nassauischen Kapelle startet noch im<br />

September - Dombauverein-Kuratorium tagte / Manfred Ruch. - In: MRZ vom 6.9.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

78 Rüth, Georg Bautechnische und statische Ursachen der Schäden am <strong>Mainz</strong>er Dom und die<br />

Sicherungsarbeiten zur Erhaltung des Bauwerkes / G. Rüth. - In: Der Bauingenieur 1926,<br />

H.25/26 (Sonderdruck). - S. 1-11 : Ill.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 C:4º /112<br />

79 Rüth, Georg Die Sicherungsarbeiten zur Erhaltung der Westgruppe des <strong>Mainz</strong>er Doms / G. Rüth. - In: Der<br />

Bauingenieur 1926, H.46/47 (Sonderdruck). - S. 1-9 : Ill.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 54 C:4º /112<br />

379 Rüth, Georg Die Sicherungsarbeiten am <strong>Mainz</strong>er Dom / Georg Rüth. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger. Sonder-<br />

Beilage zu Nr. 241 vom 15. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

499 Rüth, Georg Die technischen Sicherungsarbeiten am <strong>Mainz</strong>er Dom. / Georg Rüth. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal,<br />

Sonder-Nr. vom 15. Oktober 1928. - Auch in: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger. Sonder-Beilage zu Nr. 241<br />

vom 15. Oktober 1928. (Hier Titel nur: Die Sicherungsarbeiten ...).<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3378 Rüth, Georg Sicherungsarbeiten am <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 224, 26.<br />

September 1925<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3937 Rüth, Georg Die technische Sicherung des <strong>Mainz</strong>er Domes / Georg Rüth. - In: Mittelrheinische<br />

Studienfahrt für Denkmalpflege <strong>Mainz</strong> 1927. Tagungsbericht nebst Beiträgen zur<br />

Kunstgeschichte des <strong>Mainz</strong>er Doms und des Rheingaus. Mit 60 Abbildungen / Hrsg. Paul<br />

Clemen, Berlin 1927, S. 37-56<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 692a<br />

462 Sartorius, Johannes Die Rettung des <strong>Mainz</strong>er Domes / Johannes Sartorius. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 242 vom 16.<br />

Oktober 1928. Auch in: Beilage zum Martinus-Blatt Nr. 44 vom 28. Oktober 1928.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 282 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1013 Schaeflein, Wilfried Blasse Theorien. Zur Farbgestaltung des <strong>Mainz</strong>er Doms / Wilfried Schaeflein. - In: AZ vom<br />

4./5.05.1974<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3852 Schappert, Julia Zartes Pastell für den Dom. Originalentwürfe von Meyer-Speer für die Innenausstattung<br />

ausgestellt / Julia Schappert. - In: AZ vom 10.9.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

951 Schmelzeisen, Klaus Der <strong>Mainz</strong>er Dom wird jetzt aus der Luft vermessen / Klaus Schmelzeisen. - In: MRZ vom<br />

04.06.1992<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

952 Schnabel, Günter Bauaufnahmen des <strong>Mainz</strong>er Domes durch Architekturbildmessung und Ingenieurvermessung<br />

zur Bestandsdokumentation des gesamten Bauwerkes / Günter Schnabel. - Fax an<br />

Pressestelle Bischöfliches Ordinariat vom 01.06.1992<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3393 Schneider, Friedrich Vom <strong>Mainz</strong>er Dom / Friedrich Schneider. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 228, 28. September 1928 Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

1010 Schneider, Kurt Farbe am <strong>Mainz</strong>er Dom? / Kurt Schneider. - In: Glaube und Leben vom 19.05.1974<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3106 Schuchert, August Wiederherstellungsarbeiten an <strong>Mainz</strong>er Kirchen 1946 / August Bernhard Schuchert. - In:<br />

Martinusbibliothek Mz 872 2/2<br />

Bernhard Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 2 (1947), S. 308-310<br />

484 Schuchert, August Luftschutzmaßnahmen, Fliegerschäden und Wiederherstellungsarbeiten am <strong>Mainz</strong>er Dom Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1090<br />

Bernhard 1939/54. / August Bernhard Schuchert. - In: Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong>. 1 (1946), 24-53<br />

1016 Scriba, Hauswolf Gleichmacherei. Zur Farbgestaltung des <strong>Mainz</strong>er Doms / Hauswolf Scriba. - In: AZ vom<br />

27.04.1974<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1015 Seiler, Jakob Respektieren. Ein Beitrag in der Diskussion um die Domfassade / Jakob Seiler. - In: AZ vom<br />

30.04.1974<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

759 sk<br />

Sanierung der Ostgruppe des Doms. Künftiger Leiter der Sanierungsarbeiten stellte sich<br />

Bischof und Domkapitel vor / sk. - In: Glaube und Leben 36 (3.Sept.2000)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

775 sk<br />

Sanierung der Ostgruppe des Domes wird vorbereitet. Künftiger Leiter der<br />

Sanierungsarbeiten stellte sich Bischof und Domkapitel vor / Sk. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

<strong>Bistum</strong>snachrichten 27 (23.8.2000), S. 6<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1935 Stadtmüller, Peter Orgel und Heizung / Peter Stadtmüller. - In: Diözesan-Bauamt <strong>Mainz</strong>. Tagung der<br />

Martinusbibliothek Kapsel<br />

Diözesanbaumeister in <strong>Mainz</strong> vom 24.5.-27.5.1972, <strong>Mainz</strong>: 1972<br />

Baugeschichte<br />

672 Stockinger, Jakob Die Renovierung des <strong>Mainz</strong>er Doms 1971-1975 / Jakob Stockinger. - In: Glaube und Leben.<br />

Katholische Kirchenzeitung für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> 31 (1975) Nr. 20 (Pfingsten) S. 15.<br />

Martinusbibliothek GL<br />

1639 Stockinger, Jakob Die Domrenovationen des 20. Jahrhunderts / Jakob Stockinger. - In: Willigis und sein Dom.<br />

Festschrift zur Jahrtausendfeier des <strong>Mainz</strong>er Domes 975-1975 / Hrsg. Anton Philipp Brück. -<br />

<strong>Mainz</strong> 1975, S. 515-543<br />

Martinusbibliothek Q 69 24<br />

1804 Stockinger, Jakob Sicherungs- und Wiederherstellungsarbeiten am Dom zu <strong>Mainz</strong>. / Jakob Stockinger. - In:<br />

Neues Jahrbuch für das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong>. Beiträge zur Zeitgeschichte der Diözese 1977, S. 18-<br />

41.<br />

Martinusbibliothek Mz 872 a[1], 1977<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 283 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1210 Stockinger, Jakob Restaurierungsarbeiten an der Ostgruppe des <strong>Mainz</strong>er Domes / Jakob Stockinger. - In:<br />

Glaube und Leben 20, 1975<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1364 Strempel, Aloys Lotterielose Rest. 1928 [Bittschrift] / Aloys Strempel. - <strong>Mainz</strong> 1928<br />

Martinusbibliothek Mz 471/38<br />

1452 Strempel, Aloys Strempel, Aloys: Die heutige Ostchoranlage des <strong>Mainz</strong>er Domes. In: Der Katholik. Beiblatt:<br />

Aus der Bischofsstadt Nr. 7 vom 14. Februar 1932.<br />

Martinusbibliothek Zt 9<br />

2545 Strempel, Aloys Protokoll der Domsitzung vom 4. Juni 1926 / Aloys Strempel. - Brief an den Generalvikar<br />

Martinusbibliothek Kapsel Dom<br />

Baugeschichte<br />

2916 Strempel, Aloys Die Rettung des <strong>Mainz</strong>er Domes. Eine Sammlung von Zeichnungen, Plänen und Bildern /<br />

Aloys Strempel. - <strong>Mainz</strong> 1944<br />

Martinusbibliothek Mzff 1,2<br />

230 Strempel, Aloys Die Rettung des <strong>Mainz</strong>er Domes / Aloys Strempel. - <strong>Mainz</strong>: Caritasverband der Diözese<br />

<strong>Mainz</strong> 1928<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog:4º /91<br />

326 Strempel, Aloys Der <strong>Mainz</strong>er Dom in Gefahr. Nach den Berichten von Rüth, Becker, Neeb, Knopp, Roos. /<br />

Hrsg. Aloys Strempel. - Kempten (1926).<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m 2510 a<br />

3598 Strempel, Aloys Der <strong>Mainz</strong>er Dom in Gefahr / Aloys Strempel. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger Nr. 258, 1926<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3935 Strempel, Aloys Die Rettung des <strong>Mainz</strong>er Domes / Aloys Strempel. - In: Mittelrheinische Studienfahrt für<br />

Denkmalpflege <strong>Mainz</strong> 1927. Tagungsbericht nebst Beiträgen zur Kunstgeschichte des<br />

<strong>Mainz</strong>er Doms und des Rheingaus. Mit 60 Abbildungen / Hrsg. Paul Clemen, Berlin 1927, S.<br />

14-21<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 692a<br />

747 Thomas, Armin "An den Fundamenten beginnen". MRZ-Interview mit Anton Issel, Chef des Dombauvereins:<br />

Sanierung sollte an der Nassauischen Kapelle ansetzen / Armin Thomas. - In: Main Rhein<br />

Zeitung vom 4.9.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3851 Thomas, Armin Rote Farben des Doms hellen sich in der Höhe auf. Ausstellung in der oberen Kapelle des<br />

Ostchors zeigt sechs Original-Entwürfe für die Innenausmalung von 1927/28 / Armin<br />

Thomas. - In: MRZ vom 10.9.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3855 tob Das Farbkonzept von Paul Meyer-Speer im <strong>Mainz</strong>er Dom. Ausstellung von sechs Entwürfen<br />

zur Innenausmalung in der südlichen Ostkapelle / tob. - In: MBN Nr. 34 vom 14.09.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

732 Ver Erster Schritt auf dem langen Weg der Sanierung. Am Freitag begannen die kniffligen<br />

Arbeiten in der kleinen Nassauer Kapelle unter dem Mittelschiff des Doms / Ver. - In: <strong>Mainz</strong><br />

Rhein Zeitung vom 4.11.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1014 Wichert, Ulrich Farbliche Unruhe. Zur Farbgestaltung des <strong>Mainz</strong>er Doms / Ulrich Wichert. - In: AZ vom<br />

03.05.1974<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

990 wth Steine vom Schmutz befreit. Das Mauerwerk der St.-Gotthard-Kapelle wird erneuert / wth. -<br />

In: AZ vom 26.08.1981<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1207 wth Meister Löwe kuriert die Karies der lombardischen Domlöwen / wth. - In: AZ vom 03.10.1973 Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 284 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1209 wth Der Flankenturm der Ostgruppe erhält Ringanker und neues Dach / wth. - In: AZ vom<br />

09.07.1971<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3649 wth Sicherungsarbeiten an Ostchor des <strong>Mainz</strong>er Doms gehen weiter / wth. - In: MZ vom<br />

01.03.1972<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3654 wth Dom: 45 Tonnen Schieferplatten wurden vom Ostturm abgeseilt / wth. - In: AZ vom<br />

01.06.1973<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

3659 wth Stahlbandagen umgürten Hauptturm von der Ostgruppe / wth. - In: AZ vom 09.10.1973<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

2952 zos Plegefälle Dom und Christuskirche. Sanierung nötig / Jahresbericht der Denkmalpflege /<br />

zos. - In: FAZ vom 29.11.1996<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Restauration/21.Jhdt<br />

2334 agr "Uns kann gar nichts passieren". Zwei Hocharbeiter erneuern Blitzschutzanlage auf dem<br />

Ostturm des Doms / agr. - In: AZ vom 18.9.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1249 ala<br />

Flammen: Feinde des Domes. Feuerwehr stellte Brandschutzkontept vor: Maßnahmen für<br />

500 000 Euro / ala. - In: MRZ vom 12.11.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3501 Albers, Christian Geld aus Berlin soll weiter fließen. Kultur-Staatsministerin Christina Weiss inspiziert Dom-<br />

Renovierung / "Von nationaler Bedeutung" / Christian Albers. - In: AZ vom 16.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2967 Alef jun., Willi Einige Ansprüche / Willi Alef jun. - In. AZ vom 24.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3494 am Staatsministerin Weiss in <strong>Mainz</strong> / am. - In: MBN vom 20.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3859 am 347 Tische verkauft. Rund 3000 Zuschauer bei der Aktion "Tische rund um den Dom" / am. -<br />

In: MBN Nr. 31 vom 24.8.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

720 Anonymus Christus kommt an Ostern wieder in den Dom / Anonymus. - In: Main-Rhein Zeitung vom<br />

30.11.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1033 Anonymus Erstmals Werbung am eingerüsteten Turm / Anonymus. - In: AZ vom 12.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1047 Anonymus Erboste Christen wettern gegen Werbe-Plakat am <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: Bild vom<br />

18.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1315 Anonymus Kran hievt Löwen vom <strong>Mainz</strong>er Dom / Anoymus. - In: Bild vom 30-08-2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1317 Anonymus Gebäudereiniger verschönern Dom / Anonymus. - In: Glaube und Leben vom 03.07.2002 Pressestelle Ordinariat<br />

2995 Anonymus Achtung, Löwe in der Luft! / Anonymus. - In: Da Echo vom 15.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3461 Anonymus Die Teilnahme der Fachschule für Bauindustrie- und Ornamentik und das Projekt betitelt als<br />

Bildhauer Wanderungen und Motivübernahmen im mittelalterlichen Europa / Anonymus. -<br />

Épitöipari és Diszitmömüvészeti Szakképzö Iskola, Budapest 2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3462 Anonymus Steinmetz. Lebenswege in Stein / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 285 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3870 Anonymus "Mit dem Dom eng verbunden". Interview mit dem Innungs-Obermeister Richard Försch /<br />

Anonymus. - In: AZ vom 18.8.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3872 Anonymus Tische rund um den <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 07.06.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4395 Anonymus 100 000 Euro für den Dom / Anonymus. - In: MRZ vom 22.3.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4713 Anonymus Rotarier spenden für Music Sacra / Anonymus. - In: MRZ vom 22.11.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1422 Anonymus Den Kreislauf von Verfall und Großrenovierung stoppen / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Anzeiger<br />

vom Dezember 2000, S. 4-5<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

1031 ath Dom ohne Werbepartner / ath. - In: MRZ vom 09.01.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1196 ath Dom: Baugerüst ab Montag / ath. - In: MRZ vom 03.03.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1313 ath Der "böse Löwe" hat seinen Dienst getan. Schäden an der Figut am Dom sind zu groß / ath. -<br />

In: MRZ vom 30.08.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1355 ath Turmkreuz auf Ostgruppe des Doms restauriert / ath. - In: MRZ vom 23.11.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2999 ath 100 000 Euro für den Dom / ath. - In: MRZ vom 10.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1043 Baumhauer, Ragnhild<br />

Paul und Magnus<br />

Mode ohne Dom / Ragnhild Paul und Magnus Baumhauer. - In: AZ vom 17.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1046 Beck, Klaus Die Kirche im Dorf / Klaus Beck. - In: AZ vom 19.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3864 Becker, Carsten Handwerker kreisen Dom mit Tischen ein. 3000 Zuschauer erleben Entstehung der 772<br />

Meter langen Tafel / Versteigerung bringt 3000 Euro / Carsten Becker. - In: AZ vom 22.8.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3439 Benz, Hanno mainzkom spendet 2500€ für die Domsanierung / Hanno Benz vom 30.03.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3449 Benz, Hanno "Spendet für den Dom, spart am Telefon" / Hanno Benz. - In: www.mainzkom. De./presse.asp Pressestelle Ordinariat<br />

1058 Bie Fester Boden in Nassauer Kapelle. <strong>Mainz</strong>: Rohbauarbeiten mit Spenderhilfe abgeschlossen /<br />

bie. - In: FAZ vom 10.04.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1132 bie<br />

Mit Eiskristallen und heißem Dampf gegen den Schmutz. Nach den Reinigungsarbeiten am<br />

Flankierungsturm des Doms rücken die Steinmetzen an / bie. - In: FAZ vom 17.07.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1138 bie<br />

Der erste Mosaikstein zur Domrenovierung. Sanierung der Nassauer Kapelle abgeschlossen<br />

/ 15 Jahre Arbeitszeit veranschlagt / bie. - In: FAZ vom 26.06.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1247 bie<br />

Neues Konzept soll den Dom im Brandfall retten. Feuerwehr muß 200 Stufen bis zum<br />

Einsatzort bewältigen. / bie. - In: FAZ vom 12.11.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2351 bie<br />

Kopie des "bösen Löwen" schwebt an alten Standort zurück. Skulptur an Ostapsis des<br />

Domes erneuert / bie. - In: FAZ vom 3.7.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 286 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1044 Biener, Bernhard Werbung am Turm: Der Blick vom Dom ist vielen zu gewagt / Berhhard Biener. - In: FAZ vom<br />

20.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

719 Bns Ab Januar wird der nördliche Flankierungsturm eingerüstet. Dombaukommission legte<br />

Ablaufplan fest / Bns. - In: Glaube und Leben vom 3.12.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

724 Bns Einmalig feine gotische Architektur. Unterirdische Nassauer Kapelle im <strong>Mainz</strong>er Dom wrid<br />

hergerichtet / Bns. - In: Glaube und Leben 46 (12.Nov. 2000)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1180 Bns Domrenovierung: Nassauer Kapelle steht vor der Vollendung. Am Außenbau sollen die<br />

Voruntersuchungen nach dem Weißen Sonntag beginnen / Bns. - In: MBN vom 11.04.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1202 Bns ZDF berichtet über erste Schritte der Domrenovierung (18.02.) / Bns. - In: MBN vom<br />

14.02.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1672 Braun, Harry Beitrag zur Pflege des Kulturdenkmals Dom geleistet / Harry Braun. - In: MRZ vom<br />

27.03.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4439 Braun, Harry [Sakramentskapelle] / Braun. - In: MRZ vom 13.5.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1178 Brosig, Colette Aufgemischt für den Dom. Spezialisten der Heidelbergrer Zementwerke sanierten die<br />

Nassauer Kapelle auf eigene Kosten / Colette Brosig. - In: MRZ vom 10.04.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1140 Brück, Cornelia "Grundstein für Restaurierung". Nassauer Kapelle im Dom im neuem Glanz / Gewollte<br />

"Altersrunzeln" / Cornelia Brück. - In: AZ vom 26.06.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3479 Dietrich, Alexandra "Unser Dom steht auf sicheren Füßen". Heinz Heckwolf berichtet über den Stand der<br />

Sanierungsarbeiten an der Kathedrale / Alexandra Dietrich. - In: AZ vom 02.05.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1177 Ditsch, Sigrid In <strong>Mainz</strong> rücken die Marktfrauen zusammen, damit die Dombaumeister freie Hand haben /<br />

Sigrid Ditsch. - In: Morgen vom 12.04.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1039 Einhäuser, Susanne Kardinal stimmte der Werbung zu / Susanne Einhäuser. - In: AZ vom 22.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1041 Einhäuser, Susanne Geht Reklame zu weit? Proteste gegen Plakat am Dom / Für Kirche "Probelauf" / Susanne<br />

Einhäuser. - In: AZ vom 18.110.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1045 Einhäuser, Susanne Beim Dom-Plakat läuten Alarmglocken. Kritik an "fehlender Ehrfurcht" / Befürworter<br />

vermissen Fingerspitzengefühl bei Motivauswahl / Susanne Einhäuser. - In: AZ vom<br />

19.10.1991<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1134 Einhäuser, Susanne Gotisches Gewölbe ist nun trockengelegt. Arbeiten in der Nassauer Kapelle vor dem<br />

Abschluss / Weisenauer Zementwerk stellt Know-how / Susanne Einhäuser. - In: AZ vom<br />

10.04.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1034 Eisenhuth, Peter H. Nicht jeder Slogan ist willkommen. <strong>Bistum</strong> will durch Reklametafeln am Dom einen Teil der<br />

Sanierungskosten decken / Peter H. Eisenhuth. - In: MRZ vom 19.02.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3424 Erlenbach, Hans Dieter Umsonst und draußen / Hans Dieter Erlenbach. - In: Rü-Echo vom 12.01.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 287 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4719 Erlenbach, Hans Dieter Behutsam restauriert / Hans Erlenbach. - In: Rüe vom 01.12.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1198 Eßling, Bernd Gerüst wird aufgebaut: Dom-Außensanierung startet / Bernd Eßling. - In: MRZ vom<br />

06.03.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

812 Frederiksen, Jens Ein Farbkleid für die staubgrauen Trauernden. Neue Erkenntnisse zur Grablegungsgruppe<br />

des Adalbert-Meisters in <strong>Mainz</strong> / Restaurierung als erstes Projekt des Dombauvereins / Jens<br />

Frederiksen. - In: Allgemeine Zeitung vo 15.3.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1038 Frick, Sabine "Ohne Geld geht gar nichts" / Sabine Frick. - In: MRZ vom 24.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3502 fube Weiss im Dom / fube. - In: AZ vom 15.07.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3483 Funke, Bernd Weißes "Unterhemd" für den Dom. Sanierungsarbeiten haben die Nordseite erreicht /<br />

"Streuselkuchenputz" wird ersetzt / Bernd Funke. - In: AZ vom 17.06.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3818 Funke, Bernd Dom behält keinen weißen Fleck. Witterung verschiebt die endgültige Farbgestaltung bis ins<br />

Frühjahr / Bernd Funke. - In: AZ Worms vom 13.12.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3866 Funke, Bernd <strong>Mainz</strong>er im Herzen - und den Kopf voller Ideen. Richard Försch von Domtisch-Aktion zur<br />

Rhoihesse-Werbung / Bernd Funke. - In: AZ vom 20.8.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1036 Grossmann, D.W. "Sind <strong>Mainz</strong>er bessere Gläubige?" Das <strong>Bistum</strong> Main hat das Baugerüste am Dom Gewinn<br />

bringend als Werbefläche vermietet. / D.W. Grossmann. - In: MRZ vom 24.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1161 Guthy, Barbara Heidelberger Zement hilft bei der Sanierung der Nassauer Kapelle. Domrestaurierung in<br />

<strong>Mainz</strong> / Barbara Guthy. - Presseinformation vom 09.03.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3865 ha<br />

Einmal rund um den Dom. Tischlerinnung - Aktion leidet unter schlechtem Wetter - Reinerlös<br />

für Dombauverein / ha. - In: DA /RÜ Echo vom 22.8.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3455 Heckwolf, Heinz Eröffnung Ausstellung EU-Projekt (Domdekan Heinz Heckwolf) 28.04.2005, 18:00 Uhr,<br />

Handwerkskammer Dagobertstraße / Heinz Heckwolf. - Fax vom 28.04.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3845 Heckwolf, Heinz Ausstellung der Meyer-Speer Entwürfe in der Oberkapelle des <strong>Mainz</strong>er Doms / Heinz<br />

Heckwolf. - email an Regina Bihn vom 09.08.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2349 Heinze, Michael Blitzableiter kommt nach der Sommerpause. Sanierung der Ostgruppe am Dom soll 2004<br />

abgeschlossen werden / Michael Heinze. - In: AZ vom 8.7.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2350 Heinze, Michael Löwe schwebt zum Domturm. 2,6 Tonnen schwere Kopie ersetzt die verwitterte Sandstein-<br />

Figur / Michael Heinze. - In: AZ vom 3.7.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3453 Heinze, Michael Im Dom gehen neue Lichter an. Optimierte und energiesparende Rundumbeleuchtung für<br />

Gotteshaus / Michael Heinze. - In: AZ vom 29.04.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1042 Hirtz, Konrad Aprilscherz / Konrad Hirtz. - In: AZ vom 1.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1318 jl<br />

Zur Freude nicht nur der Mütter. Benefizkonzert des Domchores bringt 3 000 Euro für den<br />

Dombauverein / jl. - In: AZ vom 14.05.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 288 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

3422 jl<br />

Dom als Spendenkasse / jl. - In: AZ vom 13.01.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4710 jl<br />

Neue Gauben für das Langschiff / jl. - In: AZ vom 08.11.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4708 Kaliwoda, Harald Sanierung dauert noch ein Jahrzehnt. Langzeitbaustelle <strong>Mainz</strong>er Dom / 25 Millionen Euro für<br />

Restaurierung und Modernisierung / Harald Kaliwoda. - In: Wie 07.11.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4730 Kopp, Sacha Domdächer werden (regen-)sicher verpackt / Sacha Kopp. - In: AZ vom 28.02.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

350 Kotzur, Hans-Jürgen Raumbilder. Die Ausgestaltung des <strong>Mainz</strong>er Domes im Wandel der Zeit / Hans-Jürgen<br />

Kotzur. - In: Lebendiges Rheinland-Pfalz 39 (2002), S. 3-46<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 25:4º /102<br />

3463 kse 2 500 Euro für Domsanierung / kse. - In: AZ vom 04.04.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1141 kün Nassauer Kapelle renoviert - jetzt kommt der Dom dran / kün. - In: Bild vom 26.06.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

726 Kurtenacker, Tina Morsches Holz konnte den Dom nicht mehr tragen. Einsturzgefahr: Sanierung in den 20er<br />

Jahren war längst überfällig - Sicherung des Bauwerks gelang nur noch mit Beton / Tina<br />

Kurtenacker. - In: <strong>Mainz</strong>-Rhein Zeitung vom 15.11.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1162 lrs<br />

Kapelle im <strong>Mainz</strong>er Dom ist wieder trocken. Auftakt einer gründlichen Renovierung / lrs. - In:<br />

DE vom 26.06.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1316 mbn Fastnachter für den Dom / mbn. - In: Glaube und Leben vom 09.06.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3459 mbn Spende für die Renovierung des Doms / mbn. - In: Glaube und Leben vom 10.04.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3456 mr<br />

Neues Licht für den <strong>Mainz</strong>er Dom / mr. - In: MRZ vom 27.04.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4746 MR Sakramentskapelle geht voran. Kreuz, Altar und Hintergrundbildung sind fertig - Geld vom<br />

Dombauverein / MR. - In: MRZ vom 02.05,2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1040 Müller, Anita "Eine Geschmacklosigkeit" / Anita Müller. - In: MRZ vom 18.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2996 Müssig, Stefanie Vom "guten" Löwen eine Kopie. Steinkunstwerk von Turm gehievt / EU-Zuschüsse für<br />

Domsanierung / Stefanie Müssig. - In: AZ vom 15.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1093 nen Von "Hut ab" bis voll "Wut". Werbung am Kirchturm bei Lesern umstritten / nen. - In: Glaube<br />

und Leben vom 28.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1088 Nieder, Oliver "Die Türen müssen dem Raum dienen". Schmied Hermann Gradinger berichtet von seiner<br />

Arbeit an der Nassauer Kapelle des <strong>Mainz</strong>er Doms / Oliver Nieder. - In: MRZ vom 21.04.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1137 Nieder, Oliver Jetzt ist es wieder helle in der Nassauer Kapelle. Erst Etappe der Innensanierung des Doms<br />

ist beendet / Oliver Nieder. - In: MRZ vo 26.06.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2337 nim Zwei Spenden für den Dom. "Aca&Pella" und Juwelier Richard Wagner unterstützen<br />

Dombauverein / nim. - In: AZ vom 6.9.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2975 peg Putten im Schatten des Doms. Benefizaktion zu Gunsten des Dombauvereins auf dem<br />

Gutenbergplatz / peg. - In: MRZ vom 109.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 289 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1048 Pfahl, Marie-Luise "Nicht Gott und Mammon dienen" / Marie-Luise Pfahl. -In: MRZ vom 19.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1101 Pfahl, Marie-Luise Geschmacklos / Marie-Luise Pfahl. - In: AZ vom 17.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1083 Pitzer, Jürgen LRP fördert <strong>Mainz</strong>er Domrenovierung / Jürgen Pitzer. - Presse -Dienst vom 09.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1123 pm "Christus" - Bekenntnis und Meditation. Benefizkonzert für die Erhaltung des <strong>Mainz</strong>er Doms /<br />

pm. - In: Glaube und Leben vom 12.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1239 pm Großzügige Spende / pm. - In: Glaube und Leben vom 14.07.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3452 red Domführung / red. - In: AZ vom 30. 04.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4363 red 1000 000 Euro für den Dom / red. - In: AZ vom 21.03.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2339 red/rak Schritt für Schritt im neuem Glanz. Neue Konzeption bei der Farbgebung des <strong>Mainz</strong>er Domes<br />

/ red/rak. - Wochenblatt <strong>Mainz</strong> vom 4.9.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3438 rsch Spende für Domsanierung / rsch. - In: FAZ vom 31.03.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2541 Schnabel, Günter Bauaufnahmen durch Bildmessung. Vortrag / Günter Schnabel. - In: Tagung der<br />

Dombaumeister, Münsterbaumeister, Hüttenbaumeister: <strong>Mainz</strong>er Dombauamt 1990<br />

Martinusbibliothek Kapsel Dom<br />

1035 se<br />

Werbefreie Zeit am Dom / se. - In: AZ vom 07.11.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3863 sjv<br />

Unser Dom braucht viele Tische. Tischlerinnung warb mit ungewöhnlicher Aktion fürs<br />

Handwerk - Kompletter Erlös fließt in die Kassen des Dombauvereins / svj. - In: MRZ vom<br />

22.8.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1050 Sk<br />

"Alle Möglichkeiten der Finanzierung nutzen". Heckwolf: Bei der Werbung am Domgerüst<br />

geht es um eine erste Erprobung / Sk. - In: MBN vom 18.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1311 Sk<br />

Sandsteinlöwe des Domes aus 30 Meter Höhe mit Kran abgehoben. Dombauhütte wird Kopie<br />

herstellen - Besichtigung am Tag des offenen Denkmal (7.9.) / Sk. - In: MBN vom 04.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2331 sk<br />

In schwindelnder Höhe abgeseilt. Blitzschutzanlage am Ostturm des <strong>Mainz</strong>er Doms wird<br />

erneuert / sk. - In: Glaube und Leben vom 28.9.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2332 sk<br />

Gerüstfreies Arbeiten in schwindelnder Höhe. Blitzschutzanlage am Ostturm des <strong>Mainz</strong>er<br />

Domes wird erneuert / sk. - In: MBN vom 24.9.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2513 Sk<br />

Ein neues Kapitel der Domgeschichte / Sk. - In: MBN vom 22.8.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3001 sk<br />

Auch der "gute Löwe" war nicht zu retten. Neuromanische Bauzierfigur am <strong>Mainz</strong>er Dom wird<br />

durch eine Kopie ersetzt / sk. - In: Glaube und Leben vom 4.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2333 Steinacker, Guido Kletteraktionen in luftiger Höhe. Dombaukommission wählt spektakuläre Methode für<br />

Sanierungsarbeiten an Blitzableiter und Schiefer des Ost-Vierungsturms / Guido Steinacker. -<br />

In: MRZ vom 18.9.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 290 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1122 Strickstrock, Jürgen Es war einmal ein knallbunter Dom..... Landesbank fördert <strong>Mainz</strong>er Dom-Renovierung mit<br />

über 50 000 Mark / Jürgen Strickstrock. - In: Glaube und Leben vom 12.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1166 Strickstrock, Jürgen Einladung zur Pressekonferenz und Foto-Termin. Renovierung der Nassauer Kapelle<br />

abgeschlossen / Jürgen Strickstrock. - In Bischöfliche Pressestelle <strong>Mainz</strong> vom 19.06.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3486 syl<br />

05-Dank an Fans "eine tolle Idee" / syl. - In: AZ vom 01.06.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3454 Theurer, Michael Alle wollen einen schöneren Dom. Bauausschuß begrüßt Beleuchtungsidee / Michael<br />

Theurer. - In: MRZ vom 29.04.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1049 Thomas, Armin <strong>Bistum</strong> verteidigt Reklame am Dom. Heckwolf: Plakate am Gerüst, nicht am Sakralbau /<br />

Armin Thomas. - In: MRZ vom 19.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1130 Thomas, Armin Witterung setzte dem Dom arg zu. Architekt Klaus Bingenheimer hat Schäden am nördliche<br />

Seitenturm der Ostgruppe erfasst - Außensanierung kann beginnen / Armin Thomas. - In:<br />

MRZ vom 17.08.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1201 Thomas, Armin Wandernde Baustelle am Mainer Dom. Gerüstaufbau im März - Marktstände weichen:<br />

Außensanierung der Ostgruppe beginnt im Juni / Armin Thomas. - In: MRZ vom 20.02.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2998 Thomas, Armin Auch der "gute Löwe" wird jetzt kopiert. Domsanierung: EU fördert internationales Steinmetzt-<br />

Projekt in der Dombauhütte mit 98 000 Euro / Armin Thomas. - In: MRZ vom 15.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4354 Thomas, Armin <strong>Mainz</strong>er Dom wird natürlich rot. An der Marktseite wurde auf einer Fläche von 40<br />

Quadratmeern weißer Putz aufgetragen: Farblasur kommt im Frühjahr / Armin Thomas. - In:<br />

MRZ vom 25.01.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4712 Thomas, Armin Dom sieht wieder so aus wie vor dem Brand von 1767 / Armin Thomas. - In: MRZ vom<br />

15.11.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3450 Thurnes, Mario Der Dom als Plakatwand / Mario Thurnes. - In: www.fr-aktuell.de; Frankfurter Rundschau<br />

online vom 02.03.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2969 tob Arbeit am zweiten Domlöwe hat begonnen. "Tag der offenen Tür" in der <strong>Mainz</strong>er<br />

Dombauhütte / tob. - In: MBN vom 15.9.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2991 tob EU-Föderung für den <strong>Mainz</strong>er Dom vorgestellt. Zweiter großer Zierlöwe an der Ostgruppe<br />

des <strong>Mainz</strong>er Domes abgenommen / tob. - In: MBN vom 28.7.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3457 tob Wanderausstellung zu EU-Projekt am <strong>Mainz</strong>er Dom (ab 28.4) / tob. - In: MBN vom 13.04.2005 Pressestelle Ordinariat<br />

3840 tob Ausstellung "Farbiger Dom". Ausstellung des Farbkonzepts von Paul Mayer-Speer zur<br />

Innenausmalung im <strong>Mainz</strong>er Dom / tob. - In: Glaube und Leben vom 25.09.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3862 trau 400 Tische rund um den <strong>Mainz</strong>er Dom / trau. - In: FAZ vom 22.8.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4768 Tscherner, Christine Abschlag für <strong>Mainz</strong>er Dom. Golfclub Rheinhessen spendet / Christine Tscherner. - In: AZ<br />

Bingen vom 04.07.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 291 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

349 Winterfeld, Dethard von Zur aktuellen Bauforschung am Dom / Dethard von Winterfeld. - In: Lebendiges Rheinland-<br />

Pfalz 38 (2001), S. 22-26<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Z 25:4º /102<br />

1312 ww Der Löwe ist los. 2,6 Tonnen schwere Skulptur schwebt vom Dom herab / ww. - In: AZ vom<br />

30.08.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2340 ww Bergsteiger erklimmen den Turm. Domsanierung wird an der Apsis am Liebfrauenplatz<br />

fortgesetzt / Dach bleibt ohne Gerüst / ww. - In: AZ vom 26.08.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4734 ww 100 000 Euro für den Dom / ww. - In: AZ vom 08.03.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1037 Zacher, Manfred F. "Der Scheck heiligt die Mittel" Das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> hat das Baugerüst am Dom Gewinn<br />

bringend als Werbefläche vermietet. / Manfred F. Zacher. - In: MRZ vom 24.10.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

3871 Zimmermann, Steffen Tafelrunde mit Gottes Segen. Kardinal Lehmann begeistert von Tisch-Aktion für den<br />

Dombauverein / Steffen Zimmermann. - In: AZ vom 11.8.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Restauration/Allgemein<br />

3848 am Veranstaltungen zum "Tag des offenen Denkmals" im <strong>Mainz</strong>er Dom (09.-11.9). Neue<br />

Farbgebung für die Innenausmalung des <strong>Mainz</strong>er Doms / Offene Dombauhütte / am. - In:<br />

MBN Nr. 33 vom 7.9.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2836 Anonymus Domereignisse Brände am 22.Mai 1767, Brände am 28./29. Juni 1793 / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> Stadtarchiv <strong>Mainz</strong> bpsf4484aversch.<br />

Jahre<br />

4486a,<br />

bpsf3137a-3138b<br />

3323 Anonymus <strong>Mainz</strong> 7. August / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 182, 7. August 1876<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3048 Dignath, Anne-Katrin [<strong>Mainz</strong>er Domprojekt, Bilder aus dem Stadtarchiv] / Anne-Katrin Dignath. - <strong>Mainz</strong> o.J.<br />

Stadtarchiv <strong>Mainz</strong><br />

3386 Strempel, Aloys Besichtigung des <strong>Mainz</strong>er Domes / Aloys Strempel. - In: <strong>Mainz</strong>er Journal Nr. 98, 28. April<br />

1927<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog m:40/1066<br />

3436 Thomas, Armin Dom wird bald aussehen wie vor dem Brand von 1767 / Armin Thomas. - In: MRZ vom<br />

02.02.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Standardwerk<br />

1722 Arens, Fritz Viktor <strong>Mainz</strong>er Inschriften von 1651 bis 1800. 1. Die Inschriften des Domes zu <strong>Mainz</strong>. Deutsche<br />

Übersetzungen von Franz Weinzinger. (= Beiträge zur Geschichte der Stadt <strong>Mainz</strong>, 26). /<br />

Fritz Victor Arens. - <strong>Mainz</strong> 1982.<br />

Martinusbibliothek Mz 817/26<br />

2857 Arens, Fritz Viktor Die Inschriften der Stadt <strong>Mainz</strong> von frühmittelalterlicher Zeit bis 1650. Teil I Der <strong>Mainz</strong>er Dom<br />

/ Fritz Viktor Arens. - Stuttgart 1958S<br />

Martinusbibliothek Mz991<br />

4578 Arens, Fritz Viktor Meine Tätigkeit für den <strong>Mainz</strong>er Dom / Fritz Viktor Arens. - In: Die Bischofskirche Sankt<br />

Martin zu <strong>Mainz</strong>. Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier, Ffm 1968, S. 88-97<br />

Martinusbibliothek Mz 1162<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 292 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4 Arens, Fritz Viktor Das goldene <strong>Mainz</strong>. Bauten und Bilder aus zweitausend Jahren. Ein Führer zu seinen<br />

Kunstdenkmälern / Fritz Arens. - Schwäbisch Hall: Hans P. Eppinger,1969 : Ill; 195 S.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 2188<br />

340 Arens, Fritz Viktor Der <strong>Mainz</strong>er Dom und das Dommuseum / Fritz Viktor Arens. - <strong>Mainz</strong>: Rheingold-Verlag 1948,<br />

3. Aufl.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1028 b<br />

2498 Arens, Fritz Viktor Der Dom zu <strong>Mainz</strong> / Fritz Viktor Arens. Neubearb. und erg. von Günther Binding. - Darmstadt<br />

1998<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 1901<br />

4665 Aris, Marc-Aeilko Bildung und Wissenschaft / Marc-Aeilko Aris. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte.<br />

Christliche Antike und Mittelalter 1.2 / Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier. - Würzburg 2000,<br />

S.840-862<br />

Martinusbibliothek Mz 1883, 1.2<br />

4546 Berger, Thomas Die Bettelorden / Thomas Berger. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte 3,1,<br />

Würzburg 2002, S. 616-631<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,1<br />

4662 Berger, Thomas Die Bettelorden / Thomas Berger. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte. Christliche<br />

Antike und Mittelalter 1.2 / Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier. - Würzburg 2000, S.804-817<br />

Martinusbibliothek Mz 1883, 1.2<br />

4560 Braun, Hermann-Josef Das <strong>Bistum</strong> von 1866 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges / Hermann-Josef Braun. - In:<br />

Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte 3.2. Neuzeit und Moderne, Würzburg 2002, S.<br />

1142-1260<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,2<br />

4556 Christ, Günter Erzstift und Territorium <strong>Mainz</strong> / Günter Christ. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte<br />

2. Erzstift und Erzbistum <strong>Mainz</strong>, Würzburg 1997, S. 17-444<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 2<br />

4651 Dassmann, Ernst Das <strong>Bistum</strong> in römischer und fränkischer Zeit / Ernst Dassmann. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er<br />

Kirchengeschichte. Christliche Antike und Mittelalter 1.1 / Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier. -<br />

Würzburg 2000, S.19-86<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mz 1883, 1.1<br />

4543 Decot, Rolf Das Erzbistum im Zeitalter von Reichsreform - Reformation - Konfessionalisierung (1484-<br />

1648) / Rolf Decot. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte 3,1, Würzburg 2002, S.<br />

21-232<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,1<br />

4552 Egler, Anna Frömmigkeit - Gelebter und entfalteter Glaube (1500-1800) / Anna Egler. - In: Handbuch der<br />

<strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte 3,1, Würzburg 2002, S. 773-860<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,1<br />

4567 Egler, Anna Gottesdienst, Gebet und Prozessionen / Anna Egler. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er<br />

Kirchengeschichte 3.2. Neuzeit und Moderne, Würzburg 2002, S. 1462-1532<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,2<br />

4668 Egler, Anna Frömmigkeit - Gelebter und gestalteter Glaube / Anna Egeler. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er<br />

Kirchengeschichte. Christliche Antike und Mittelalter 1.2 / Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier. -<br />

Würzburg 2000, S.889-969<br />

Martinusbibliothek Mz 1883, 1.2<br />

4559 Figura, Michael Das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong> von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart (1945-2000) / Michael Figura. -<br />

In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte 3.2. Neuzeit und Moderne, Würzburg 2002, S.<br />

1261-1312<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,2<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 293 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4615 Gudenus, Valentin Codex diplomaticus sive anecdotorum res Moguntinas, Trevirenses, Franconicas, Palatinas, Martinusbibliothek Mz 39,1<br />

Ferdinand de finitimarumque regionum nec non jus germanicum et S.R.I historiam vel maxime illustrantium<br />

I / Valentin Ferdinand de Gudenus. - Göttingen 1743<br />

4616 Gudenus, Valentin Codex diplomaticus sive anecdotorum res Moguntinas, Trevirenses, Franconicas, Palatinas, Martinusbibliothek Mz 39,2<br />

Ferdinand de finitimarumque regionum nec non jus germanicum et S.R.I historiam vel maxime illustrantium<br />

II / Valentin Ferdinand de Gudenus. - Frankfurt 1747<br />

4617 Gudenus, Valentin Codex diplomaticus sive anecdotorum res Moguntinas, Trevirenses, Franconicas, Palatinas, Martinusbibliothek Mz 39,3<br />

Ferdinand de finitimarumque regionum nec non jus germanicum et S.R.I historiam vel maxime illustrantium<br />

III / Valentin Ferdinand de Gudenus. - Frankfurt 1751<br />

4618 Gudenus, Valentin Codex diplomaticus sive anecdotorum res Moguntinas, Trevirenses, Franconicas, Palatinas, Martinusbibliothek Mz 39,4<br />

Ferdinand de finitimarumque regionum nec non jus germanicum et S.R.I historiam vel maxime illustrantium<br />

IV / Valentin Ferdinand de Gudenus. - Frankfurt 1758<br />

4619 Gudenus, Valentin Codex diplomaticus sive anecdotorum res Moguntinas, Trevirenses, Franconicas, Palatinas, Martinusbibliothek Mz 39,5<br />

Ferdinand de finitimarumque regionum nec non jus germanicum et S.R.I historiam vel maxime illustrantium<br />

V / Valentin Ferdinand de Gudenus. - Frankfurt 1758<br />

4620 Gudenus, Valentin Syllogium I variorum diplomatoriorum monumentorumque veterum ineditorum adhoc et res<br />

Martinusbibliothek Mz 38<br />

Ferdinand de germanicas in primis vero Moguntinas illustrantium / Valentin Ferdinand de. - Frankfurt 1728<br />

4655 Haarländer, Stephanie Die <strong>Mainz</strong>er Kirche in der Stauferzeit (1122-1249) / Stephanie Haarländer. - In: Handbuch der<br />

<strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte. Christliche Antike und Mittelalter 1.1 / Hrsg. Friedhelm<br />

Jürgensmeier. - Würzburg 2000, S.290-331<br />

Martinusbibliothek Mz 1883, 1.1<br />

4653 Hehl, Ernst-Dieter Die <strong>Mainz</strong>er Kirche in ottonisch-salischer Zeit (911-1122) / Ernst-Dieter Hehl. - In: Handbuch<br />

der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte. Christliche Antike und Mittelalter 1.1 / Hrsg. Friedhelm<br />

Jürgensmeier. - Würzburg 2000, S.195-280<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mz 1883, 1.1<br />

4657 Heinig, Paul-Joachim Die <strong>Mainz</strong>er Kirche am Ende des Hochmittelalters (1249-1305) / Paul-Joachim Heinig. - In:<br />

Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte. Christliche Antike und Mittelalter 1.1 / Hrsg.<br />

Friedhelm Jürgensmeier. - Würzburg 2000, S.348-416<br />

Martinusbibliothek Mz 1883, 1.1<br />

4658 Heinig, Paul-Joachim Die <strong>Mainz</strong>er Kirche im Spätmittelalter (1305-1484) / Paul-Joachim Heinig. - In: Handbuch der<br />

<strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte. Christliche Antike und Mittelalter 1.1 / Hrsg. Friedhelm<br />

Jürgensmeier. - Würzburg 2000, S.416-553<br />

Martinusbibliothek Mz 1883, 1.1<br />

4640 Hörner, Klaus Georg Christian Joannis / Klaus Hörner. - In: <strong>Mainz</strong>er Abhandlungen zur mittleren und<br />

neueren Geschichte Bd. 5, Meisenheim 1960<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 27/447 5<br />

4642 Joannis, Georg<br />

Christian<br />

Rerum Moguntiacarum Scriptores Bd. 1 / Georg Christian Joannis. - <strong>Mainz</strong>1722<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 20/20b<br />

4643 Joannis, Georg<br />

Christian<br />

Rerum Moguntiacarum Scriptores Bd. 2 / Georg Christian Joannis. - <strong>Mainz</strong> 1722<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 20/20b<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 294 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4644 Joannis, Georg<br />

Christian<br />

Rerum Moguntiacarum Scriptores Bd. 3 / Georg Christian Joannis. - <strong>Mainz</strong> 1777<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> Mog 20/20b<br />

4544 Jürgensmeier, Vom Westfälischen Frieden 1648 bis zum Zerfall von Erzstift und Erzbistum 1797/1801 /<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,1<br />

Friedhelm Friedhelm Jürgensmeier. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte 3,1, Würzburg<br />

2002, S. 232-469<br />

4555 Jürgensmeier, Das <strong>Bistum</strong> <strong>Mainz</strong>. Von der Römerzeit bis zum II. Vatikanischen Konzil / Friedhelm<br />

Martinusbibliothek Mz 1329<br />

Friedhelm Jürgensmeier. - Ffm. 1988<br />

4574 Jürgensmeier, Reliquien im <strong>Mainz</strong>er Dom / Friedhelm. - In: Die Bischofskirche Sankt Martin zu <strong>Mainz</strong>. Hrsg. Martinusbibliothek Mz1162<br />

Friedhelm Friedhelm Jürgensmeier, Ffm 1968, S. 33-57<br />

4591 Jürgensmeier,<br />

Friedhelm<br />

Die Bischofskirche St. Martin zu <strong>Mainz</strong> / Friedhelm Jürgensmeier. - Frankfurt am Main 1986 Martinusbibliothek Mz 1162<br />

4592 Jürgensmeier, Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte 2 / Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier. - Würzburg<br />

Martinusbibliothek Mz 1863, 2<br />

Friedhelm 2002<br />

4593 Jürgensmeier, Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte. Neuzeit und Moderne 3.1 / Hrsg. Friedhelm<br />

Martinusbibliothek Mz 1863, 3.1<br />

Friedhelm Jürgensmeier. - Würzburg 2002<br />

4594 Jürgensmeier, Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte. Neuzeit und Moderne 3.2 / Hrsg. Friedhelm<br />

Martinusbibliothek Mz 1863, 3.2<br />

Friedhelm Jürgensmeier. - Würzburg 2002<br />

4649 Jürgensmeier, Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte. Christliche Antike und Mittelalter 1.1 / Hrsg.<br />

Martinusbibliothek Mz 1883 1.1<br />

Friedhelm Friedhelm Jürgensmeier. - Würzburg 2000<br />

4650 Jürgensmeier, Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte. Christliche Antike und Mittelalter 1.2 / Hrsg.<br />

Martinusbibliothek Mz 1883 1.2<br />

Friedhelm Friedhelm Jürgensmeier. - Würzburg 2000<br />

4654 Jürgensmeier, Das Erzbistum während des Inverstiturstreits (1066-1122) / Friedhelm Jürgensmeier. - In:<br />

Martinusbibliothek Mz 1883, 1.1<br />

Friedhelm Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte. Christliche Antike und Mittelalter 1.1 / Hrsg.<br />

Friedhelm Jürgensmeier. - Würzburg 2000, S.281-298<br />

4656 Jürgensmeier, Pro und Contra: Die Stellung der Erzbischöfe (1160-1249) im Reichsgeschehen / Friedhelm Martinusbibliothek Mz 1883, 1.1<br />

Friedhelm Jürgensmeier. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte. Christliche Antike und<br />

Mittelalter 1.1 / Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier. - Würzburg 2000, S.332-346<br />

87 Kautzsch, Rudolf Der Dom zu <strong>Mainz</strong> / Rudolf Kautzsch. Ernst Neeb. - Darmstadt: Hessischer Staatsverlag<br />

1919. - 519 S. : Ill.<br />

(Kunstdenkmäler der Stadt und des Kreises <strong>Mainz</strong>.- Bd. II: Die kirchlichen Kunstdenkmäler<br />

der Stadt <strong>Mainz</strong>, Teil I: Der Dom zu <strong>Mainz</strong>)<br />

NE: Neeb, Ernst<br />

Martinusbibliothek Mz 496/2,1<br />

142 Kautzsch, Rudolf Der <strong>Mainz</strong>er Dom und seine Denkmäler / Rudolf Kautsch. - Frankfurt a.M.: Frankfurter<br />

Verlagsanstalt 1925, 2 Bd.<br />

Martinusbibliothek Mz 282<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 295 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4554 Körndle, Franz Musikleben bis zum Ende des 18. Jahrhunderts / Franz Köndle. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er<br />

Kirchengeschichte 3,1, Würzburg 2002, S. 882-895<br />

Martinusbibliothek<br />

4670 Körndle, Franz "Divina Psalmodia": Musik in der Kirche und im religiösen Vollzug / Franz Körndle. - In:<br />

Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte. Christliche Antike und Mittelalter 1.2 / Hrsg.<br />

Friedhelm Jürgensmeier. - Würzburg 2000, S.995-1005<br />

Martinusbibliothek Mz 1993,1.2<br />

4572 Lehmann, Karl In welchem Sinn gibt es ein christliches Menschenbild? / Karl Lehmann. - In: Die<br />

Bischofskirche Sankt Martin zu <strong>Mainz</strong>. Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier, Ffm 1968, S. 11--18<br />

Martinusbibliothek Mz 1162<br />

4550 Mathy, Helmut Schulen und <strong>Mainz</strong>er Universität (1500-800) / Helmut Mathy. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er<br />

Kirchengeschichte 3,1, Würzburg 2002, S. 721-754<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,1<br />

4565 Mathy, Helmut Katholisch-Theologische Fakultät an der <strong>Mainz</strong>er Universität / Helmut Mathy. - In: Handbuch<br />

der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte 3.2. Neuzeit und Moderne, Würzburg 2002, S. 1434-1443<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,2<br />

4576 Mathy, Helmut Der <strong>Mainz</strong>er Dombrand von 1767 / Helmut Mathy. - In: Die Bischofskirche Sankt Martin zu<br />

<strong>Mainz</strong>. Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier, Ffm 1968, S. 68-72<br />

Martinusbibliothek Mz 1162<br />

4666 Mathy, Helmut Auf dem Weg zur <strong>Mainz</strong>er Universität / Helmut Mathy. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er<br />

Kirchengeschichte. Christliche Antike und Mittelalter 1.2 / Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier. -<br />

Würzburg 2000, S.863-876<br />

Martinusbibliothek Mz 1883, 1.2<br />

4557 May, Georg Geistliche Ämter und Kirchliche Strukturen / Georg May. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er<br />

Kirchengeschichte 2. Erzstift und Erzbistum <strong>Mainz</strong>, Würzburg 1997, S. 445-592<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 2<br />

4561 May, Georg Geistliche Ämter und kirchliche Strukturen im 19. und 20. Jahrhundert / Georg May. - In:<br />

Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte 3.2. Neuzeit und Moderne, Würzburg 2002, S.<br />

1313-1340<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,2<br />

4577 Meyer-Speer, Paul Farbliche Gestaltung des Domes zu <strong>Mainz</strong> / Paul Meyer-Speer. - In: Die Bischofskirche Sankt<br />

Martin zu <strong>Mainz</strong>. Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier, Ffm 1968, S. 86-97<br />

Martinusbibliothek Mz 1162<br />

4548 Müller, Michael Die Jesuiten (1542-1773) / Michael Müller. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte<br />

3,1, Würzburg 2002, S. 632-699<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,1<br />

88 Neeb, Ernst Der Dom zu <strong>Mainz</strong> / Rudolf Kautzsch. Ernst Neeb. - Darmstadt: Hessischer Staatsverlag<br />

1919. - 519 S. : Ill.<br />

(Kunstdenkmäler der Stadt und des Kreises <strong>Mainz</strong>.- Bd. II: Die kirchlichen Kunstdenkmäler<br />

der Stadt <strong>Mainz</strong>, Teil I: Der Dom zu <strong>Mainz</strong>)<br />

Martinusbibliothek Mz 496<br />

4569 Pelz, Werner Kirchenmusik im 19. und 20. Jahrhundert / Werner Pelz. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er<br />

Kirchengeschichte 3.2. Neuzeit und Moderne, Würzburg 2002, S. 1552-1568<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,2<br />

4659 Pilvousek, Josef Erfurt im Spätmittelalter (1305-1484) / Josef Pilvousek. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er<br />

Kirchengeschichte. Christliche Antike und Mittelalter 1.1 / Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier. -<br />

Würzburg 2000, S.554ff<br />

Martinusbibliothek Mz 1883, 1.1<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 296 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1442 R., F. Der <strong>Mainz</strong>er Dom / F.R. - In: Frankfurter Zeitung 67 Jg. 20.Febr.1923<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 65:2º /35<br />

4553 Reber, Horst Erzbischöfliche und kurfürstliche Kunst bis zum Ende des Barocks / Horst Reber. - In:<br />

Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte 3,1, Würzburg 2002, S. 861-881<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,1<br />

4568 Reber, Horst Gedanken zur kirchlichen Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts / Horst Reber. - In: Handbuch<br />

der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte 3.2. Neuzeit und Moderne, Würzburg 2002, S. 1534-1551<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,2<br />

4669 Reber, Horst Kirchenbau und Kirchenausstattung / Horst Reber. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er<br />

Kirchengeschichte. Christliche Antike und Mittelalter 1.2 / Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier. -<br />

Würzburg 2000, S.970-994<br />

Martinusbibliothek Mz 1883, 1.2<br />

4551 Reifenberg, Hermann Liturgie-gottesdienstliches Leben bis zum Ende des 18. Jahrhunderts / Hermann<br />

Reifenberg. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte 3,1, Würzburg 2002, S. 755-772<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,1<br />

4566 Reifenberg, Hermann Liturgie - Gottesdienstliches Leben im 19. und 20. Jahrhundert / Hermann Reifenberg. - In:<br />

Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte 3.2. Neuzeit und Moderne, Würzburg 2002, S.<br />

1444-1461<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,2<br />

4667 Reifenberg, Hermann Liturgie - Gottesdienstliches Leben / Hermann Reifenberger. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er<br />

Kirchengeschichte. Christliche Antike und Mittelalter 1.2 / Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier. -<br />

Würzburg 2000, S.877-888<br />

Martinusbibliothek Mz 1883, 1.2<br />

4558 Rivinius, Karl Josef Das <strong>Bistum</strong> von der Säkularisation bis zum Kulturkampf / Karl Josef Rivinius. - In: Handbuch<br />

der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte 3.2. Neuzeit und Moderne, Würzburg 2002, S. 997-1141<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,2<br />

4547 Rödel, Walter G. Die Ritterorden / Walter G. Rödel. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte 3,1,<br />

Würzburg 2002, S. 632-641<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,1<br />

4663 Rödel, Walter G. Die Ritterorden / Walter G. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte. Christliche Antike<br />

und Mittelalter 1.2 / Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier. - Würzburg 2000, S.818-819<br />

Martinusbibliothek Mz 1883, 1.2<br />

4562 Rommel, Martina Orden und Kongregationen im 19. u 20. Jahrhundert / Martina Rommel. - In: Handbuch der<br />

<strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte 3.2. Neuzeit und Moderne, Würzburg 2002, S. 1341-1369<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,2<br />

4563 Rommel, Martina Werden und Wirken einzelner Ordensgemeinschaften (1800-2000) / Martina Rommel. - In:<br />

Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte 3.2. Neuzeit und Moderne, Würzburg 2002, S.<br />

1370-1418<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,2<br />

2502 Schaab, Karl Anton Die Geschichte der Stadt <strong>Mainz</strong> / Karl Anton Schaab. - <strong>Mainz</strong> 1844, S. 16-139<br />

Martinusbibliothek Mz 87,Iia<br />

2892 Schneider, Friedrich Der Dom zu <strong>Mainz</strong>. Geschichte und Beschreibung des Baues und seiner Wiederherstellung /<br />

Friedrich Schneider. - <strong>Mainz</strong> 1886<br />

Martinusbibliothek Mz1012<br />

4545 Seibrich, Wolfgang Monastisches Leben zwischen Reform, Reformation und Säkularisation / Wolfgang<br />

Seibrich. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte 3,1, Würzburg 2002, S. 470-615<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,1<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 297 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4661 Seibrich, Wolfgang Monastisches Leben von ca.1200 bis zur Reformation / Wolfgang Seibrich . - In: Handbuch<br />

der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte. Christliche Antike und Mittelalter 1.2 / Hrsg. Friedhelm<br />

Jürgensmeier. - Würzburg 2000, S.579-803<br />

Martinusbibliothek Mz 1883, 1.2<br />

4660 Semmler, Josef Vita religiosa und Bischof bis gegen 1200 / Josef Semmler. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er<br />

Kirchengeschichte. Christliche Antike und Mittelalter 1.2 / Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier. -<br />

Würzburg 2000, S.579<br />

Martinusbibliothek Mz 1883, 1.2<br />

4652 Staab, Franz Die <strong>Mainz</strong>er Kirche im Frühmittelalter / Franz Staab. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er<br />

Kirchengeschichte. Christliche Antike und Mittelalter 1.1 / Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier. -<br />

Würzburg 2000, S.87-194<br />

Martinusbibliothek Mz 1883, 1.1<br />

4579 Stockinger, Jakob Der <strong>Mainz</strong>er Dom. Bau- und Arbeitsbericht des Dombaumeisters und der Dombauhütte 1977-<br />

1985 / Jakob Stockinger. - In: Die Bischofskirche Sankt Martin zu <strong>Mainz</strong>. Hrsg. Friedhelm<br />

Jürgensmeier, Ffm 1968, S. 98-106<br />

Martinusbibliothek Mz 1162<br />

4549 Walter, Peter Theologie bis zum Ende des 18. Jahrunderts / Peter Walter. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er<br />

Kirchengeschichte 3,1, Würzburg 2002, S. 700-720<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,1<br />

4564 Walter, Peter Theologie im 19. und 20. Jahrhundert / Peter Walter. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er<br />

Kirchengeschichte 3.2. Neuzeit und Moderne, Würzburg 2002, S. 1419-1433<br />

Martinusbibliothek Mz 1863 3,2<br />

103 Werner, Franz Denkmäler im Dom / Franz Werner. - <strong>Mainz</strong>: 1829<br />

[Ergänzungsband]<br />

Martinusbibliothek Mz 249a<br />

2711 Werner, Franz Der Dom von <strong>Mainz</strong> und seine Denkmäler nebst Darstellungen der Schicksale der Stadt, und<br />

der Geschichte seiner Erzbischöfe bis zur Translation des erzbischöflichen Sitzes nach<br />

Regensburg / Franz Werner. - Simon Müller´sche Buchhandlung, <strong>Mainz</strong>: 1827<br />

Martinusbibliothek Mz 89<br />

4573 Winterfeld, Dethard von Das Langhaus des <strong>Mainz</strong>er Domes. Baugeschichtliche Überlegungen / Dethard von<br />

Winterfeld. - In: Die Bischofskirche Sankt Martin zu <strong>Mainz</strong>. Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier,<br />

Ffm 1968, S. 21-32<br />

Martinusbibliothek Mz 1162<br />

4664 Wischlewski, Adalbert Die Antoniter / Adalbert Wischlewski. - In: Handbuch der <strong>Mainz</strong>er Kirchengeschichte.<br />

Christliche Antike und Mittelalter 1.2 / Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier. - Würzburg 2000,<br />

S.820-840<br />

Martinusbibliothek Mz 1883, 1.2<br />

4596 Würdtwein, Stephan NOVA SUBSIDIA DIPLOMATICA AD SELECTA JURIS ECCLESIASTICI GERMANIAE<br />

Martinusbibliothek Mz 81<br />

Alexander Tomus primus / Stephan Alexander Würdtwein. - Heidelberg 1781<br />

4597 Würdtwein, Stephan NOVA SUBSIDIA DIPLOMATICA AD SELECTA JURIS ECCLESIASTICI GERMANIAE.<br />

Martinusbibliothek Mz 81<br />

Alexander Tomus secundus / Stephan Alexander Würdtwein. - Heidelberg 1781<br />

4598 Würdtwein, Stephan NOVA SUBSIDIA DIPLOMATICA AD SELECTA JURIS ECCLESIASTICI GERMANIAE.<br />

Martinusbibliothek Mz 81<br />

Alexander Tomus tertius / Stephan Alexander Würdtwein. - Heidelberg 1782<br />

4599 Würdtwein, Stephan NOVA SUBSIDIA DIPLOMATICA AD SELECTA JURIS ECCLESIASTICI GERMANIAE.<br />

Martinusbibliothek Mz 81<br />

Alexander Tomus quartus / Stephan Alexander Würdtwein. - Heidelberg 1784<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 298 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

4600 Würdtwein, Stephan NOVA SUBSIDIA DIPLOMATICA AD SELECTA JURIS ECCLESIASTICI GERMANIAE.<br />

Martinusbibliothek Mz 81<br />

Alexander Tomus quintus / Stephan Alexander Würdtwein. - Heidelberg 1785<br />

4601 Würdtwein, Stephan NOVA SUBSIDIA DIPLOMATICA AD SELECTA JURIS ECCLESIASTICI GERMANIAE.<br />

Martinusbibliothek Mz 81<br />

Alexander Tomus sextus / Stephan Alexander Würdtwein. - Heidelberg 1785<br />

4602 Würdtwein, Stephan NOVA SUBSIDIA DIPLOMATICA AD SELECTA JURIS ECCLESIASTICI GERMANIAE.<br />

Martinusbibliothek Mz 81<br />

Alexander Tomus septimus / Stephan Alexander Würdtwein. - Heidelberg 1786<br />

4603 Würdtwein, Stephan NOVA SUBSIDIA DIPLOMATICA AD SELECTA JURIS ECCLESIASTICI GERMANIAE.<br />

Martinusbibliothek Mz 81<br />

Alexander Tomus octavus / Stephan Alexander Würdtwein. - Heidelberg 1786<br />

4604 Würdtwein, Stephan NOVA SUBSIDIA DIPLOMATICA AD SELECTA JURIS ECCLESIASTICI GERMANIAE.<br />

Martinusbibliothek Mz 81<br />

Alexander Tomus nonus / Stephan Alexander Würdtwein. - Heidelberg 1787<br />

4605 Würdtwein, Stephan NOVA SUBSIDIA DIPLOMATICA AD SELECTA JURIS ECCLESIASTICI GERMANIAE.<br />

Martinusbibliothek Mz 81<br />

Alexander Tomus decimus / Stephan Alexander Würdtwein. - Heidelberg 1788<br />

4606 Würdtwein, Stephan NOVA SUBSIDIA DIPLOMATICA AD SELECTA JURIS ECCLESIASTICI GERMANIAE.<br />

Martinusbibliothek Mz 81<br />

Alexander Tomus undecimus / Stephan Alexander Würdtwein. - Heidelberg 1787<br />

4607 Würdtwein, Stephan NOVA SUBSIDIA DIPLOMATICA AD SELECTA JURIS ECCLESIASTICI GERMANIAE.<br />

Martinusbibliothek Mz 81<br />

Alexander Tomus duodecimus / Stephan Alexander Würdtwein. - Heidelberg 1788<br />

4608 Würdtwein, Stephan NOVA SUBSIDIA DIPLOMATICA AD SELECTA JURIS ECCLESIASTICI GERMANIAE.<br />

Martinusbibliothek Mz 81<br />

Alexander Tomus duodecimus / Stephan Alexander Würdtwein. - Frankfurt 1790<br />

Stiftung Hoher Dom<br />

4810 am "Wege der Ansprache" professionalisieren. Stiftertag der "Stiftung Hoher Dom zu <strong>Mainz</strong>" bei<br />

Boehringer Ingelheim / am. - In: MBN vom 29.11.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4812 am Vorstellung <strong>beim</strong> Stiftertag. Internetseite der Stiftung "Hoher Dom zu <strong>Mainz</strong>" ist seit kurzem<br />

online / am. - In: MBN vom 06.12.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2315 Anonymus Pressekonferenz am 21. November 2003 "Stiftung Hoher Dom zu <strong>Mainz</strong>" im Erbacher Hof in<br />

<strong>Mainz</strong> / Anonymus. - Pressemappe<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4325 Anonymus "Stiftung Hoher Dom zu <strong>Mainz</strong>" tagt im ZDF / Anonymus. - Internet o.A. 2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4326 Anonymus 2. Sitzung des Stiftungsrates der Stiftung "Hoher Dom zu <strong>Mainz</strong>" / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 2006 Pressestelle Ordinariat<br />

4814 Anonymus 4. Sitzung des Stiftungsrates der Stiftung "Hoher Dom zu <strong>Mainz</strong>" am Montag, dem 7. Mai<br />

2007, um 11:00 Uhr, in der Landesbank Rheinland-Pfalz / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4815 Anonymus Bewahren was uns wertvoll ist! / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5144 Anonymus <strong>Mainz</strong>er Dom-Anleihe. Der Bischof und die Suche nach Finanziers / Anonymus. - www. Faz.<br />

Net, 10.Okt. 2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 299 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

5145 Anonymus "Werte erhalten - attraktive Rendite sichern." / Anonymus. - In: Glaube und Leben vom<br />

14.10.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5152 Anonymus 56.000 Euro für den <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5156 Anonymus Landesbank lässt <strong>Mainz</strong>er Domstiftung 100 000 Euro zukommen / Anonymus. - In: MRZ vom<br />

04.12.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4750 ath Dom: Erneut 1000-Jahr-Feier / ath. - In: MRZ vom 08.05.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4813 Dorfmann, Carsten Commerzbank unterstützt <strong>Mainz</strong>er Dom / Carsten Dorfmann. - <strong>Mainz</strong> 2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4410 dpa 76 000 Euro vom Kardinal / dpa. - In: AZ vom 24.6.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5153 Gerten, Bert Frau Prokop haette gesagt. <strong>Mainz</strong>er Dom-Anleihe II: 100.000 Euro für den Philosophen-<br />

Bischof / Bert Gerten. - www. taz.de<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2312 Graßhoff, Andreas Stiftung will Erhalt des Domes langfristig sichern. ZDF-Intendant Schächter Vorsitzender der<br />

Neugründung / Kardinal: "Wie zwei Schwestern" mit Dombauverein / Andreas Graßhoff. - In:<br />

AZ vom 22.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5146 Heidenreich, Ralf Anleger unterstützen <strong>Mainz</strong>er Dom. Landesbank Rheinland-Pfalz initiiert neuartige Anleihe /<br />

Ausgabeaufschlag fließt in Stiftung / Ralf Heidenreich. - In: AZ vom 10. Okt. 2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5157 kade Grundstock für weitere Projekte. Landesbank Rheinland-Pfalz stockt Kapital der Domstiftung<br />

um 100 000 Euro auf / kade. - In: Az vom 04.12.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5155 kann 100.000 Euro Erlös aus <strong>Mainz</strong>er Dom-Anleihen / kann. - In: FAZ vom 04.12.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5143 Landesbank <strong>Mainz</strong>er Dom-Anleihe. Werte erhalten - attraktive Rendite sichern / Landesbank Rheinland- Pressestelle Ordinariat<br />

Rheinland-Pfalz Pfalz. - <strong>Mainz</strong> 10. Okt. 2007<br />

2709 Lehmann, Karl Stiftungssatzung Hoher Dom zu <strong>Mainz</strong> / Karl Lehmann. - Kirchliches Amtsblatt für die<br />

Diözese <strong>Mainz</strong>, 18.5.2004<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5150 Löhr, Michael Unser Dom geht an die Börse / Michael Löhr. - In: Bild vom 23. Okt. 2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5149 mw Eine Anleihe für den <strong>Mainz</strong>er Dom. Neuartiges Finanzprodukt soll zum Erhalt des<br />

geschichtsträchtigen Baudenkmals beitragen / mw. - In: Glaube und Leben vom 21.10.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5158 mw Danken ist das große Thema dieses Tages / mw. - In: Glaube und Leben vom 23.12. 2007 Pressestelle Ordinariat<br />

4327 red 783 000 Euro für den Dom / red. - In: AZ vom 21.05.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4747 red 5 000 Euro für Dom-Stiftung / red. - In: AZ vom 05.05.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5151 red Anleihe bringt <strong>Mainz</strong>er Dom 56 000 Euro. Papiere im Wert von 5,6 Millionen gezeichnet /<br />

red. - In: Mz vom 01.11.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2304 Sk<br />

Denkmal von europäischem Rang sichern. Stiftung Hoher Dom zu <strong>Mainz</strong> ins Leben gerufen -<br />

"Schwester des Dombauvereins" / Sk. - In: Glaube und Leben vom 10.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 300 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

5147 tih<br />

Der <strong>Mainz</strong>er Dom und die Sache mit der Anleihe. Wie ein risikoreiches Finanzprodukt die<br />

besten Segenswünsche vom Bischof bekommt / tih. - In: FAZ vom 11.10.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4328 tob Stiftertag der "Stiftung Hoher Dom zu <strong>Mainz</strong>" / tob. - In: MBN vom 19.05.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4329 tob Zwei Millionen Euro anvisiert. Stiftertag der "Stiftung Hoher Dom zu <strong>Mainz</strong>" / tob. - In: Glaube<br />

und Leben, 15 2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4749 tob Stiftungskapital auf rund 945.000 Euro angewachsen. Stiftertag der " Stiftung Hoher Dom zu<br />

<strong>Mainz</strong>" bei der Landesbank Rheinland-Pfalz / tob. - In: MBN vom 08.05.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

5154 tob 100.000 Euro für den <strong>Mainz</strong>er Dom. Erlös aus der Domanleihe wurde von der LRLP<br />

Landesbank Rheinland-Pfalz aufgerundet / tob. - In: MBN vom 05.12.2007<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2313 trau "Schwester des Dombauvereins". Stiftung: "Hoher Dom zu <strong>Mainz</strong>" soll Unterhalt finanzieren /<br />

trau. - In: FAZ vom 22.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4811 Unselt Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2005 der "Stiftung Hoher Dom zu <strong>Mainz</strong>" /<br />

Unselt. - <strong>Mainz</strong> 13.11.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2314 ver Neue Stiftung hilft dem Dom. Institution hat 540 000 Euro Startvermögen / ver. - In: MRZ vom<br />

22.11.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

Unbekannt<br />

847 am Schubert und Mendellssohn-Bartholdy. Letztes Domkonzert der Saison 2004/2005/ Erstmals<br />

wird Eintritt erhoben / am. - In: MBN vom 29.06.2005<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4369 am "In neuer Art die Schöpfungsgeschichte erleben". Das Projekt "Schöpfung im Licht" ist wieder<br />

im <strong>Mainz</strong>er Dom zu sehen / am. - In: MBN vom 29.03.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1932 Anonymus Grundriß der Domkirche zu <strong>Mainz</strong> / Anonymus<br />

Martinusbibliothek Kapsel M 471/2<br />

654 Anonymus 1000 Jahrfeier <strong>Mainz</strong>er Dom. Vorbereitungen / Anonymus. - <strong>Mainz</strong> 1974<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

725 Anonymus Martin wacht über den Dom. 11. November ist Festtag des heiligen Patrons der <strong>Mainz</strong>er<br />

Kathedrale / Anonymus. - In: Allgemeine Zeitung vom 11.11.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

743 Anonymus 4000 Mark für den Dom / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong> Rhein Zeitung vom 5.10.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

751 Anonymus Wertvolle Truhenorgel für den Domchor übergeben / Anonymus. - In: MRZ vom 14.9.2000 Pressestelle Ordinariat<br />

766 Anonymus Dombauhütte informiert / Anonymus. - In: Allgemeine Zeitung vom 15.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

830 Anonymus Der Dombauverein informiert über seine Aktivitäten. Erste Ausgabe der "<strong>Mainz</strong>er Domblätter"<br />

erschienen / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten 45 (15.12.1999)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

831 Anonymus Domkapitel und Dotation mit <strong>Mainz</strong>er Bauherrnpreis 1999 ausgezeichnet. Stadt würdigte Mut<br />

des Bauherrn und beispielgebende Leistung des Architekten / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

<strong>Bistum</strong>snachrichten 45 (15.12.1999)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 301 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

832 Anonymus Am Silvesteraben offener Dom in <strong>Mainz</strong> mit Musik, Gebet und Meditation.<br />

Jahresschlussandacht mit Bischof Lehmann - Vor Mitternacht ökumenischer Gottesdienst /<br />

Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten 45 (15.12.1999)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

833 Anonymus LBS spendete für Dombauverein und Stiftung Lebenshilfe / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

<strong>Bistum</strong>snachrichten vom 45 (15.12.1999)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

835 Anonymus Bürger retten den Dom / Anonymus. - In: MRZ vom 9.12.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

843 Anonymus Pro <strong>Mainz</strong>er Dom. Als Mitglied im Dombauverein aktiv sein / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

Wochenblatt vom 9.9.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

848 Anonymus Lehmann: Für eine Bank keine Selbstverständlichkeit. Ausstellung "Dombauhütte" in der<br />

Deutschen Bank <strong>Mainz</strong> eröffnet / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten 22 (16.6.1999)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

849 Anonymus Lehmann: Gottesbegegnung und Weltgestaltung miteinander versöhnen. Reihe der<br />

Domvorträge "Die Kraft zum Leben aus dem biblischen Glauben"abgeschlossen /<br />

Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten 23 (23.6.1999)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

856 Anonymus Dombauhütte zu <strong>Mainz</strong> in Geschichte und Gegenwart. Ausstellung in der Deutschen Bank<br />

zeigt notwendige Sanierungsmaßnahmen am Dom / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

<strong>Bistum</strong>snachrichten 21 (9.6.1999)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

857 Anonymus Mit kräftiger Unterstützung ist zu rechnen. Konstituierende Sitzung des Kuratoriums des<br />

Dombauvereins <strong>Mainz</strong> / Anonymus. - In: Glaube und Leben 22 (30.5.1999)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

860 Anonymus Klaudia Martini zur Vorsitzenden des Kuratoriums gewählt. Dombauverein <strong>Mainz</strong> kann mit<br />

kräftiger ideelleer und materieller Unterstützung rechnen / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er<br />

<strong>Bistum</strong>snachrichten 18 (19.5.1999)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

863 Anonymus Anton Issel: "Der Dom ist das Herz unserer Stadt". Dombauverein <strong>Mainz</strong> gegründet -<br />

Schäden in Höhe von DM 50 Millionen. Bischof Lehmann dankte den Mainer Bürgern für die<br />

tatkräftige Initiative / Anonymus. - In: <strong>Mainz</strong>er <strong>Bistum</strong>snachrichten 15 (28.4.1999)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

968 Anonymus Der Heilige, die Stadt und der Dom. Seit dem 6. Jahrhundert feiern die <strong>Mainz</strong>er ihren Patron /<br />

Anonymus. - In: MRZ vom 10.11.1989<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

996 Anonymus Neu: Bildpostkarte mit dem <strong>Mainz</strong>er Dom / Anonymus. - In: AZ vom 06.05.1978<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1021 Anonymus Unbekannte Sarkophage von <strong>Mainz</strong>er Erzbischöfen? Überraschende Funde bei<br />

Ausschachtungsarbeiten in der Nikolauskapelle im Dom / Anonymus. - In: Glauben und<br />

Leben vom 12.05.1991<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1248 Anonymus Skater erliefen 15 000 Euro für drei Dome / Anonymus. - In: MRZ vom 13.12.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2438 Anonymus Den Dom gibt´s jetzt auch auf CD / Anonymus. - In: MRZ vom 13.12.1995<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1532 Anonymus Kirchliche Mittheilungen [<strong>Mainz</strong> 27.12.1860] / Anonymus. - In: Kath. Sonntagsblätter Nr. 53<br />

vom 30.12.1860<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> 66:4º /14<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 302 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

1159 ath Viele kamen in die Kapelle / ath. - In: MRZ vom 07.07.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

858 be<br />

<strong>Mainz</strong>er Dombauverein gegründet. Für den Erhalt des Domes/Schäden in Höhe von 50<br />

Millionen Mark / be. - In: Die Heimatzeitung 21 (27.5.1999)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

826 bie<br />

Hinweis auf den Dom auch an der Autobahn / bie. - In: FAZ vom 23.12.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

827 bie<br />

Benefizsitzung für den <strong>Mainz</strong>er Dom / bie. - In: FAZ vom 18.12.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1221 bie<br />

Vor Fastnacht wird abgebaut. Worauf Architekten bei der Domsanierung achten müssen /<br />

bie. - In: FAZ vom 20.02.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1097 Bns Unterirdische Kapelle in neuem Glanz. Erstes Projekt der Innenrenovierung des <strong>Mainz</strong>er<br />

Doms abgeschlossen / Bns. - In: Glaube und Leben vom 08.07.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

783 Brandenburg, Jasmin Renovierung läuft auf vollen Touren. Mitgliederversammlung des Dombauvereins / Konten<br />

sind gut gefüllt / Jasmin Brandenburg. - In: AZ vom 20.03.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1967 Breitschaft, Mathias Konzert 29.11.1991 (<strong>Mainz</strong>er Komponisten zur Zeit W.A. Mozarts) / Leitung: Mathias<br />

Breitschaft. - St. Ignaz, <strong>Mainz</strong> 1991<br />

Domchorarchiv<br />

852 Deutsche Bank Dombauhütte zu <strong>Mainz</strong>. Die Instandhaltung und Bewahrung der Domkirche als christliches<br />

Zeugnis der Hoffnung / Deutsche Bank. - <strong>Mainz</strong>: 14.6.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

404 Domkapitel Presse-Karte. Domfest in <strong>Mainz</strong> am 15., 16. U. 17. Oktober / Domkapitel. - <strong>Mainz</strong>: Druckerei<br />

Lehrlingshaus 1928<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

489 Domkapitel 1000 Jahre <strong>Mainz</strong>er Dom. Ökumenischer Gottesdienst / Anonymus<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2543 Faustmann, Karl Die sieben Edelsteine an der <strong>Mainz</strong>er Mitra. Festgabe zur <strong>Mainz</strong>er Domweihe 1928 / Karl<br />

Faustmann. - Lehrlingshaus in <strong>Mainz</strong>: 1928<br />

Martinusbibliothek Mz 547<br />

825 Fauth, Eva Es bröckelt und bröselt im Gestein. Dombauvereine in <strong>Mainz</strong> und Worms wollen<br />

"Schmuckstück" retten / Eva Fauth. - In: Allgemeine Zeitungvom 24.12.99<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

837 Fre Zum Aufbewahren. Erste Ausgabe der <strong>Mainz</strong>er "Domblätter" liegt vor / Anonymus. -<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

846 Frederiksen, Jens Der schleichende Verfall. Zahnlose Löwen, geklonte Wächter: Der <strong>Mainz</strong>er Dom soll eine<br />

Bausteine werden / Jens Frederiksen. - In: AZ vom 3.7.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

915 Fuchs, Andreas <strong>Mainz</strong>er Glasscheiben schützen die Domschätze. Schott-Technik hilft gegen Sonnenstrahlen<br />

/ Andreas Fuchs. - In: MRZ vom 29.10.1997<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

486 Glotzbach, Carl War die Johanniskirche früher bischöfliche Kapelle? / Carl Glotzbachl. - In: Allgemeine<br />

Zeitung 3./4. Febr. 1962<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

862 Grabenströer, Michael Die Tochter der römischen Kirche bröckelt. <strong>Mainz</strong>er gründen nach 129 Jahren einen neuen<br />

Dombauverein / Renovierungsaufwand liegt bei 50 Millionen Mark / Michale Grabenströer. -<br />

In: FR vom 30.4.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 303 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

993 hdk Domglocken in alle Welt / hdk. - In: AZ vom 28.03.1980<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

834 hel<br />

Erhalt des Doms. Schausteller und Marktleute spendeten / Anonymus. - In: Allgemeine<br />

Zeitung vom 14.12.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

854 Issel, Anton Begrüßungsrede zu: Dombauhütte zu <strong>Mainz</strong>. Die Instandhaltung und Bewahrung der<br />

Domkirche als christliches Zeugnis der Hoffnung / Anton Issel. - <strong>Mainz</strong>: 1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

336 Jung, Erich Werden in <strong>Mainz</strong> die Kirchen rot? / Wilhelm Jung. - In: Allgemeine Zeitung (<strong>Mainz</strong>) Nr. 77<br />

vom 30./31. März 1974, S. 18. Dazu (Presser, Helmut): Sorge um den Dom. (Leserbrief). In:<br />

Allgemeine Zeitung (<strong>Mainz</strong>) Nr. 78 vom 2. April 1974, S. 11. - Vgl. auch Leserbrief von H.E. v.<br />

Steinwehr. In: Allgemeine Zeitung (<strong>Mainz</strong>) Nr. 86 vom 11. April 1974, S. 16.<br />

Stadtbibliothek <strong>Mainz</strong> MF 66:20/3<br />

824 Jung, Petra Wasser bringt den Dom nicht ins Wanken. Ein Gang durch die Unterwelt des<br />

Wahrzeichens/Hydraulischer Beton sichert Fundament / Petra Jung. - In: Allgemeine Zeitung<br />

vom 27.12.99<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

850 jüs<br />

Ein Baustein zum Erhalt des Doms. Ausstellung über die Dombauhütte / "Wahrzeichen<br />

braucht viele Freunde" / jüs. - In: AZ vom 15.6.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

820 jwg Da wackelt der Dom / jwg. - In: Allgemeine Zeitung vom 12.2.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

778 ke<br />

Drei Schilder zeigen den Weg zum Dom. An den Autobahnen rund um <strong>Mainz</strong> stehen jetzt<br />

große Hinweistafeln - Kosten: 16 000 Mark / ke. - In: Main Rhein Zeitung vom 4.8.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

828 ke<br />

Narren scherzen für den Dom. CCW-Benefizsitzung für den Dombauverein / ke. - In:<br />

Allgemeine Zeitung vom 16.12.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

829 ke<br />

CCW für den Dom in die Bütt. Weisenau: Zusätzliche Sitzung der Narren dient dem guten<br />

Zweck / ke. - In: MRZ 16.12.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

853 Köhnke, Bernd G. Begrüßungsrede zu: Dombauhütte zu <strong>Mainz</strong>. Die Instandhaltung und Bewahrung der<br />

Domkirche als christliches Zeugnis der Hoffnung / Bernd G. Köhnke. - <strong>Mainz</strong> 1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2477 Kotzur, Hans-Jürgen Kein Krieg ist heilig: Die Kreuzzüge / Hans-Jürgen Kotzur. Brigitte Klein. - In: Domblätter 5<br />

Philipp von Zabern. - <strong>Mainz</strong> 2003, S. 19-27<br />

Dombauverein<br />

1065 Kotzur, Hans-Jürgen Restaurierung der Nassauer Kapelle abgeschlossen. Pressemeldung / Hans-Jürgen Kotzur. -<br />

In: Pressekonferenz vom 25.06.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2141 L., A. Überschattet, aber glanzvoll. <strong>Mainz</strong>er Domkonzert mit Rheinischer Philharmonie: Oratorium<br />

"Elias" / A.L. - In: AZ vom 1.7.2003<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

617 Lang, Margarete Frauenlob / Margarete Lang. - In: <strong>Mainz</strong>er Kalender 1947, S. 15-20<br />

Martinusbibliothek Mz 869<br />

859 Lehnen, Ruth Moment mal: Anruf bei Anton Issel / Ruth Lehnen. - In: Glaube und Leben 19 (9.5.1999)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

861 Lehnen, Ruth Eine Bürgerinitiative für "das Herz der Stadt". Dombauverein in <strong>Mainz</strong> gegründet / Ruth<br />

Lehnen. - In: Glaube und Leben vom 2.5.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 304 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

2509 MBN Domjubiläum - eine Angelegenheit des ganzen <strong>Bistum</strong>s. Möglichst viele Pfarrgemeinden<br />

sollen <strong>Mainz</strong> 1975 besuchen / MBN. - In: MBN vom 13.3.1974<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4394 mbn "Hier ist ein guter Ort für Kunst". Der <strong>Mainz</strong>er Stadtschreiber Patrick Roth las im Dom / mbn. -<br />

In: Glaube und Leben vom 2.7.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4397 mbn Dom hat nun 1885 Freunde im Verein / mbn. - In: AZ vom 1.05.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4440 mhz Dom hat nun 1885 Freunde im Verein / mhz. - In AZ 12.5.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4738 mij<br />

Domkonzerte / mij. - In: AZ vom 28.10.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

976 Mittenzwei, Stefanie Mineralogen nehmen sich <strong>Mainz</strong>er Dom vor. Für Ausbesserungsarbeiten sollen die<br />

geeigneten Steinsorten ermittelt werden / Mineralogentagung / Stefanie Mittenzwei. - In: AZ<br />

vom 20.09.1986<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

867 nen Freunde gesucht. Dombauverein / nen. - In: KIZ 2.5.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1326 Nieder, Oliver Erstrahlt "Haus am Dom" bald wieder ganz in Rot? Domkonservator Hans-Jürgen Kotzur<br />

möchte das klassizistische Schmuckstück auf dem Liebfrauenplatz aufwerten / Oliver<br />

Nieder. - In: MRZ ?<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1238 pdg Messgewänder für den <strong>Mainz</strong>er Dom: Stifter will anonym bleiben / pdg. - In: KNA vom<br />

28.11.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

335 pf<br />

Im neuen Heiligenschrein symbolisiert: Vier große Epochen <strong>Mainz</strong>er Geschichte/ pf. - In:<br />

<strong>Mainz</strong>er Stadtnachrichten vom 12./13. Nov. 1960, S. 4<br />

Dompräsenzbibliothek<br />

840 pm Für Dombauverein / pm. - In: Glaube und Leben vom 21.11.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

838 Probst, Sonja Für <strong>Mainz</strong>er Wahrzeichen. Hausbau AG spendet dem Dombauverein 10 000 Mark / Sonja<br />

Probst. - In: AZ vom 25.11.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

716 red Weihnachtstaler aus purem Silber. Die 13. Sonderprägung dem Dom-Erbauer Bischof Willigis<br />

gewidmet / red. - In: Allgemeine Zeitung vom 2.12.2000<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

839 Red Geld für den Domerhalt / red. - In: AZ vom 23.11.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

841 red 500. Mitglied wird erwartet / red. - In: AZ vom 6.10.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

845 Riehn, Angelika Er öffnet sogar die Paradiespforte. Domaufsicht Heinz-Ludwig Schott ist nicht selten auch<br />

"Touristenführer" / Angelika Riehn. - In: AZ vom 10.8.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

864 Schulz, Hans Jürgen Neuling mit großen Zielen. Dombauverein will bei Sanierung des Gotteshauses helfen /<br />

Jürgen Schulz. - In: AZ vom 27.4.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

844 Sender-Petry, Helena Dombauhütte kämpft gegen den Verfall. Sanierung der Kathedrale erfordert 50 Millionen<br />

Mark / Nur 14 Mitarbeiter in der Werkstatt / Helena Sender-Petry. - In: AZ vom 7.9.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 305 von 306


PC-<strong>Ablage</strong> - <strong>Übersicht</strong><br />

ID Autor Bibliographische Beschreibung<br />

Standort Signatur<br />

866 Sender-Petry, Helena Hilfe für den Dom. Konstituierende Kuratoriums Sitzung / Helena Sender-Petry. - In: AZ vom<br />

18.5.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

2232 Siegfried-Henkel, Ute Großer Tag für Domchöre. Neubau gestern eingeweiht / Zeichen der Wertschätzung / Ute<br />

Siegfried-Henkel. - In: AZ vom 29.5.1998<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

773 sk<br />

Dombauverein <strong>Mainz</strong> weiter im Aufwind. Stark besuchte Mitgliederversammlung -<br />

Domkapitular Heckwolf und Konservator Kotzur informierten / sk. - In: Glaube und Leben vom<br />

25.03.01<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1080 Sk<br />

Sensationelle Funde bei Renovierung am <strong>Mainz</strong>er Dom. Balken eines Holzgerüstes und<br />

Verputzrest aus dem Mittelalter entdeckt / Sk. - In: MBN vom 13.12.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1308 Sk<br />

Naive Malerei: Der <strong>Mainz</strong>er Dom im Jahreskreis. Ehrfried Grob überreischte Karl Lehmann<br />

ein Exemplar des neuen Kalenders für 2003 / Sk. - In: MBN vom 11.09.2002<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

865 sp<br />

"Der Dom braucht viele Freunde". Kuratorium will Geld und Ideen für Restaurierung der<br />

Kathedrale aufbringen / sp.- In: AZ Rhein Main vom 19.5.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

174 Stohr, Albert 700-Jahr-Feier des <strong>Mainz</strong>er Domes / Albert Stohr. - In: Martinus-Blatt 27ff. (1939)<br />

Martinusbibliothek<br />

855 sug Ausstellung zur Dombauhütte in der Deutschen Bank / sug. - FAZ 1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

836 sw<br />

Domblätter dienen als Forum. <strong>Mainz</strong>er Dombauverein gibt künftig jährliche Vereinsschrift<br />

heraus / Anonymus. - In: MRZ vom 9.12.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

750 Thomas, Armin In das Innere der Orgel geschaut / Armin Thomas. - In: MRZ 210 (9.9.2000)<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

756 Thomas, Armin Erstes Benefizkonzert im Dom. Missa Solemnis von Ludwig van Beethoven wird am 1.<br />

Oktober aufgeführt / Armin Thomas. - ?<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

851 Thomas, Armin "Dom erzählt von der Ewigkeit". Ausstellung informiert über die Dombauhütte und die<br />

Sanierung des 1000 Jahre alten Bauwerks / Armin Thomas. - In: MRZ vom 15.6.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

823 Weißenberger, Maria Was liegt näher als den Erhalt des Doms zu fördern. Weihnachtsmarkt-Beschicker spenden<br />

für <strong>Mainz</strong>er Bischofskirche / Maria Weißenberger. - In: Glaube und Leben 52<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

1203 Wiprich, Frauke Beim CCW wackelt der Dom. Erlös der Weisenauer Benefizsitzung kommt der Sanierung des<br />

<strong>Mainz</strong>er Wahrzeichens zugute / Frauke Wiprich. - In: MRZ vom 13.02.2001<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

842 Wolff, Claus Domportal geht auf Wanderschaft. Kunststoffkopien der Eingangshalle werden Teil<br />

europäischer Ausstellung / Claus Wolff. - In: AZ vom 20.10.1999<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

4745 Wolff, Jan-Geert Brausende Fortissimoklänge. Mozart-Requiem und Rhiginis Krönungsmesse <strong>beim</strong><br />

Domkonzert / Jan-Geert Wolff. - In: AZ vom 31.10.2006<br />

Pressestelle Ordinariat<br />

(C) Dr. Karl Brehmer STABSTELLE DOMBIBLIOGRAPHIE - BISTUM MAINZ<br />

Seite 306 von 306

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!