04.01.2014 Aufrufe

GSW Strom Natur Plus - GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH ...

GSW Strom Natur Plus - GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH ...

GSW Strom Natur Plus - GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. GELTUNG DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN<br />

Ergänzend finden die beigefügten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Anwendung. Dieser Vertragstext und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

können zusätzlich im Internet unter www.gsw-kamen.de abgerufen und in wiedergabefähiger Form gespeichert werden.<br />

8. GEGENSTAND DES VERTRAGES<br />

Gegenstand des Vertrages ist die <strong>Strom</strong>lieferung an Privat- und Geschäftskunden im Netzgebiet der <strong>GSW</strong> <strong>Gemeinschaftsstadtwerke</strong><br />

<strong>GmbH</strong> Kamen-Bönen-Bergkamen.<br />

9. VOLLMACHT<br />

Der Kunde bevollmächtigt den Lieferanten zur Vornahme aller Handlungen sowie Abgabe und Entgegennahme aller Erklärungen, die im<br />

Zusammenhang mit dem Wechsel des <strong>Strom</strong>versorgers erforderlich werden, etwa einer Kündigung des bisherigen Liefervertrages sowie<br />

der Abfrage der Vorjahresverbrauchsdaten, soweit dem Kunden dadurch keine Kosten entstehen. Zudem bevollmächtigt der Kunde den<br />

Lieferanten auch zur Kündigung etwaiger bestehender Verträge über die Durchführung des Messstellenbetriebs und/ oder der Messung.<br />

Soweit und solange für den Kunden ein Dritter nach § 21 b Abs. 2 EnWG für Messstellenbetrieb oder Messdienstleistung zuständig ist,<br />

bevollmächtigt der Kunde den Lieferanten auch zur Abfrage seiner Messwerte bei diesem Dritten.<br />

10. LASTSCHRIFTERMÄCHTIGUNG<br />

Der nachstehend genannte Kontoinhaber ermächtigt den Lieferanten widerruflich, Rechnungs- und Abschlagsbeträge aus diesem Auftragsverhältnis<br />

von seinem nachfolgend genannten Girokonto im Lastschriftverfahren einzuziehen.<br />

Kontoinhaber<br />

Kontonummer<br />

______________________________________________________________________<br />

Datum<br />

Bankleitzahl<br />

Kreditinstitut<br />

X<br />

___________________________________________________________________________<br />

Unterschrift des Kontoinhabers<br />

11. WIDERRUFSBELEHRUNG<br />

Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief,<br />

Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim<br />

Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht<br />

vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der<br />

Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: <strong>GSW</strong> <strong>Gemeinschaftsstadtwerke</strong><br />

<strong>GmbH</strong> Kamen-Bönen-Bergkamen, Poststraße 4, 59174 Kamen / Telefax: (02307) 978-333 / E-Mail: service@gsw-kamen.de.<br />

Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf.<br />

gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangenen Leistungen sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile)<br />

nicht oder teilweise nicht oder nur im verschlechterten Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen<br />

Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden.<br />

Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.<br />

- Ende der Widerrufsbelehrung -<br />

12. AUFTRAGSERTEILUNG<br />

Der Kunde erteilt dem Lieferanten mit seiner Unterschrift den Auftrag, seinen gesamten Bedarf an elektrischer Energie an die obige Entnahmestelle<br />

zu liefern und nimmt die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis. Der Vertrag kommt mit der Auftragsbestätigung des Lieferanten<br />

zustande. Darüber hinaus bestätigt der Kunde mit seiner Unterschrift, dass er die zugehörigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die<br />

Bestandteil dieses Vertrages sind, erhalten hat.<br />

______________________________________________________________________<br />

Datum<br />

X<br />

___________________________________________________________________________<br />

Unterschrift des Kunden (Auftraggeber)<br />

Stand: 01.01.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!