26.10.2012 Aufrufe

Gewinnung von Pflanzenextrakten - Bucher Unipektin AG

Gewinnung von Pflanzenextrakten - Bucher Unipektin AG

Gewinnung von Pflanzenextrakten - Bucher Unipektin AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gewinnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Pflanzenextrakten</strong><br />

Foodtech


1–TURBO EXTRAKTION<br />

Prozess<br />

Prozess-Vorteile*<br />

Rätzscheibenmühle CM50<br />

Vorteile*<br />

* Produktabhängig<br />

ROHSTOFFE<br />

Grobzerkleinerung<br />

EXTRAKTIONSMITTEL<br />

Heiz oder<br />

Kühlmedium<br />

Lösungsmittelrückgewinnung<br />

(Option)<br />

Extraktion und<br />

Vorverdampfung (Option)<br />

MAISCHE<br />

zur PRESSE / FILTRATION<br />

Dosierung und<br />

Zerkleinerung<br />

BUCHER<br />

Rätzscheibenmühle CM 50<br />

Zerkleinerung der Droge und gleichzeitige, beschleunigte Extraktion mit Lösungsmittel<br />

(z.B. Wasser, Ethanol + Wasser, Methanol + Wasser ).<br />

• schnelle Extraktion im Vergleich zur Perkolation (mehr als 10 mal schneller)<br />

• optimale und hohe Wirkstoffausbeute (vergleichbar mit Perkolationsausbeute)<br />

• gute Vermischung <strong>von</strong> Droge und Extrakt durch Umwälzverfahren<br />

• integrierte Lösungsmittelrückgewinnung (Verdampfung des Alkohol nach Extraktion)<br />

• Warmextraktion möglich (➜ erhöhte Ausbeuten und beschleunigte Extraktion)<br />

• klare Extrakte in Kombination mit Cross-Flow Feinfiltration<br />

(keine Zwischenlagerung für Sedimentation, keine Sedimentationshilfsmittel erforderlich)<br />

• homogene Zerkleinerung (produktabhängig einstellbare Korngrösse)<br />

Rätzmesser<br />

Produktaustragsnute<br />

Rätzteller<br />

• kontrollierte Drogenzuführung<br />

• keine Verstopfungsgefahr durch neuartiges Monozahnscheibenprinzip<br />

• einstellbare Korngrösse<br />

• geringer Verschleiss<br />

• niedrige Unterhaltskosten<br />

• schneller Austausch der Messer möglich dank speziellem Ausschwenkmechanismus<br />

• einfache und sichere Reinigung und Inspektion<br />

• geeignet auch für harte, holzige Teile oder sehr faserige Pflanzenteile<br />

• Zerkleinerung <strong>von</strong> grossen Teilen (bis ganze Früchte / Gemüse) ohne Vorzerkleinerung


2–BEWEGUNGSMAZERATION<br />

Prozess<br />

Prozess-Vorteile*<br />

Horizontalmischer<br />

Typ HM<br />

Vorteile*<br />

* Produktabhängig<br />

ROHSTOFFE<br />

Grobzerkleinerung<br />

EXTRAKTIONSMITTEL<br />

Heiz oder<br />

Kühlmedium<br />

bewegte Mazeration<br />

BUCHER<br />

Horizontalmischer HM<br />

MAISCHE<br />

zur PRESSE / FILTRATION<br />

Foodtech<br />

Durch intensive Umwälzung der nassen Drogen lassen sich keine besseren Extraktionsausbeuten<br />

erzielen, durch Beschleunigung des Konzentrationsausgleichs ist es aber möglich, kürzere<br />

Extraktionszeiten zu erreichen.<br />

Bessere Extraktionsergebnisse – d.h. höhere Wirkstoffausbeuten - sind möglich mit einer<br />

Digestion , d.h. einer Mazeration bei erhöhter Temperatur ( einstellbar 20 – 80 °C )<br />

• guter Kontakt zwischen Droge und Extraktionsmittel<br />

• Extraktion mit kaltem oder warmem Extraktionsmittel<br />

• schonende Mischung dank langsamdrehendem Mischwerkzeug<br />

• Einsetzbar auch für Vorquellung der Drogen vor der Perkolation<br />

• wesentlich kürzere Mazerationszeiten als bei ruhender Mazeration<br />

• erhöhte Wirkstoffausbeute bei Digestion (Warmextraktion)<br />

• gleichmässige Benetzung der Pflanzenteile mit den Extraktionsmittel<br />

• Stickstoff-Überlagerung, um eine Oxidation zu vermeiden (optional)<br />

• einfach und sichere Reinigung und Inspektion<br />

• langsam drehende Mischerwelle<br />

• schonende Vermischung<br />

• minimales bis kein Totraumvolumen je nach Austragsystem


3–ABPRESSEN, NACHEXTRAKTION und FILTRATION<br />

Prozess<br />

Prozess-Vorteile*<br />

* Produktabhängig<br />

MAZERIERTE<br />

DROGEN<br />

Maische<br />

Tank<br />

EXTRAKTIONS-<br />

MITTEL<br />

DIR<br />

Extrakt<br />

Behälter<br />

Kühler<br />

Gleichzeitige Extraktion und Grobfiltration in einem Apparat.<br />

Lˆsungsmittelr¸ckgewinnung<br />

Lösungsmittelrückgewinnung<br />

Pressen Pressen + Grobfiltration und<br />

Grobfiltration<br />

BUCHER HP Presse<br />

Extraktionsrückstand<br />

Erhitzer<br />

TIC<br />

Heizmedium<br />

TIC<br />

Kühlmedium<br />

EXTRAKT<br />

• guter Kontakt zwischen Droge und Extraktionsmittel<br />

• ständige Auflockerung des Presskuchens kombiniert mit Extraktabfluss<br />

- daraus kurze Wege des Lösungsmittels zum Wirkstoff<br />

- kurze Kontaktzeiten<br />

- schnelle Extraktgewinnung<br />

- keine bevorzugten Fliesswege dank Rotation der Extraktionskammer (Mischerwirkung)<br />

• Warm-Extraktion = Digestion möglich (warmes Lösungsmittel)<br />

• Extraktion in geschlossenem Kreislauf bis zur Erreichung der gewünschten Ausbeute<br />

(D / E Verhältnis)<br />

• Abpressen <strong>von</strong> frischen Pflanzen möglich<br />

• erhöhte Wirkstoffausbeute bei relativ niedrigem Druck<br />

• Nachextraktion möglich<br />

• Rückgewinnung des Lösungsmittels durch Auswaschen des Presskuchens möglich


BUCHER HYDRAULISCHE PRESSE HPL/HPX<br />

Schritt 1 Füllen Schritt 2 Pressen<br />

Schritt 4 Entleeren<br />

Vorteile<br />

Flüssige Phase<br />

Feste Phase<br />

Drainagekern<br />

Filtergewebe<br />

Schritt 3 Auflockern<br />

Foodtech<br />

• Hydraulische Filterpresse mit patentierten Drainagefilterelementen<br />

• Vollautomatische Steuerung für Füllen, Extraktion und Entleeren<br />

• integrierte CIP Reinigung<br />

• niedrige Betriebskosten<br />

• Betrieb mit Inertgas-Überlagerung möglich<br />

• Geschlossenes System während der Extraktion (Öffnen nur zum Entleeren des Presskuchens).<br />

• Explosionsgeschützte Ausführung lieferbar


4–MEMBRANFILTRATION (Cross-Flow Filtration)<br />

Prozess<br />

Prozess-Vorteile*<br />

CROSS-FLOW<br />

FILTRATION (MINISTAR)<br />

Vorteile*<br />

* Produktabhängig<br />

EXTRAKT<br />

(trüb)<br />

Pressen Zwischenlagerung<br />

+ Grobfiltration<br />

der Extrakte<br />

Retentat Entleerung<br />

Klärung/Filtration<br />

������<br />

������ � �����������������������<br />

EXTRAKT<br />

(klar)<br />

Lagerung des klaren Extraktes<br />

Sofortige, anschliessende Filtration des Extraktes (z.B. Tinkturen) zur Erzeugung feststofffreier<br />

Endprodukte.<br />

• keine Zwischenlagerung zur Sedimentation erforderlich<br />

• Keine Zusätze <strong>von</strong> Chemikalien zur Sedimentationsbeschleunigung erforderlich<br />

• keine Deklaration <strong>von</strong> Zusatzstoffen<br />

• Feststoffanteil praktisch = 0 (mit normaler Zentrifugation gemessen)<br />

• Kosten- und platzsparendes Verfahren<br />

• Kunststoffmembranen (für Extraktion mit Wasser und max 55°C)<br />

• Metallmembranen (rostfrei) für Extraktion mit Lösungsmittel oder über 60°C<br />

- hohe Drücke möglich<br />

- sterilisierbar, leicht zu reinigen<br />

- Lösungmittel- und temperaturbeständig<br />

• definierte Trenngrenze bis zur Trenngrenze der Ultrafiltration möglich (MF, UF)<br />

• Semi- bis vollautomatische Steuerung<br />

• pyrogenes Filtermaterial


5–SPEZIELLE ADSORPTION und REINIGUNG<br />

Prozess<br />

Prozess-Vorteile*<br />

Adsorberanlagen<br />

Vorteile*<br />

* Produktabhängig<br />

Extrakt<br />

(Flüssigextrakt)<br />

Regenerationsmittel<br />

R1 R2 R3<br />

Reinigung oder Adsorption <strong>von</strong> Wirkstoffen<br />

������ ���������������<br />

�� ��� � ������������������<br />

����<br />

��<br />

���� ��������<br />

����������� ��<br />

���������������<br />

������� ���� �����������<br />

Abfluss<br />

Regenerationsmittel<br />

Behandelter<br />

Extrakt<br />

Foodtech<br />

Adsorption <strong>von</strong> Substanzen an spezielle Harze und anschliessende Regeneration der Harze<br />

• spezifische Adsorption <strong>von</strong> Substanzen (z.B. toxische Substanzen)<br />

- höchste Qualität und Reinheitsgrade möglich<br />

• Farbkorrektur bei Extrakten, Tinkturen<br />

• verschiedene Adsorberharze, können je nach Aufgabengebiet eingesetzt werden<br />

• kontinuierliche Arbeitsweise ab 2 Kolonnen möglich<br />

• grosse Adsorptionsoberfläche (Beispiele: 500 m2 /g Adsorberharz)<br />

• spezifisch wirkende Adsorberharze<br />

• integrierte Reinigung (CIP)<br />

• Vollautomatisches Verfahren. mit vollautomatischer Prozessteuerung<br />

• Kompakte, schlüsselfertige Anlagen<br />

• Auswahl und Entwicklung spezieller Harze für besondere Anwendungen


6–KONZENTRIERUNG<br />

Prozess<br />

Prozess-Vorteile<br />

Einstufige oder<br />

mehrstufige<br />

Verdampferanlagen<br />

Vorteile<br />

EXTRAKTE ������ ������������������������� ����������������������������<br />

� ����������<br />

� ����������<br />

Konzentrierung und<br />

Lösungsmittelrückgewinnung<br />

� �<br />

�<br />

�<br />

Dünnextrakte<br />

������������<br />

Hochkonzentrierung<br />

�<br />

�<br />

��� Trocknungsanlage<br />

Dickextrakte<br />

������������<br />

Thermische Aufkonzentrierung (Eindampfung) <strong>von</strong> Extrakten und Tinkturen.<br />

• schonende Aufkonzentrierung der Extrakte unter Vakuum<br />

• vollständige Lösungsmittelrückgewinnung<br />

• kurze Verweilzeiten durch Aufkonzentrierung in einem dünnen Film<br />

• Kleiner Hold-up (Produktionsmenge) in der Anlage<br />

• Minimale Verluste bei Produktewechsel<br />

• Hochkonzentrierung <strong>von</strong> viskosen oder stark schäumenden Produkten im Dünnschichtverdampfer<br />

• Kombination <strong>von</strong> Fallfilmverdampfer und mechanisch beeinflusstem Dünnschichtverdampfer<br />

• leicht und vollständig zu reinigen<br />

• Dünnschichtverdampfer als Hochkonzentrator, als ideale Vorstufe vor Vakuumtrocknung<br />

• einfache und vollautomatische Prozesssteuerung


7–VAKUUMTROCKNUNG<br />

Prozess<br />

Prozess-Vorteile<br />

Vakuum Bandtrockner und<br />

Vakuum Trockenschränke<br />

Vorteile<br />

Dickextrakte<br />

������������<br />

� � �<br />

Vakuumtrocknung oder Gefriertrocknung<br />

������ ������������������<br />

�<br />

�<br />

� ����������<br />

� ����������<br />

Trockenextrakt<br />

Foodtech<br />

Vakuum-Trocknung <strong>von</strong> zähflüssigen bis zu pastösen Extrakt-Konzentraten zu Pulver mit sehr<br />

geringer Restfeuchte.<br />

• schonende Trocknung im Fein- bis Hochvakuum (Vakuumbereich 6 bis 50 mbar abs)<br />

• für sehr temperaturempfindliche Produkte, Gefriertrocknung möglich<br />

(Betriebsvakuum um 0,5 bis 3 mbar abs)<br />

• Kontrolliertes Temperaturprofil und kontrollierte Verweilzeit und daraus resultierend:<br />

- keine Wirkstoffverluste / keine Wirkstoffdenaturierung<br />

• Trocknung und Kühlung unter Vakuum im gleichen Apparat<br />

• kontinuierliche Arbeitsweise<br />

• geschlossenes System, keine Umweltbelastung und keine Produktkontamination<br />

• vollständige Rückgewinnung <strong>von</strong> Lösungsmitteln durch Kondensation<br />

• niedrige Restfeuchten möglich (weniger hygroskopische Endprodukte)<br />

• keine mechanische Produktbeanspruchung im Vakuumbandtrockner<br />

• kleine Chargen könne auch in Vakuumtrockenschrank getrocknet werden<br />

• Minimaler Energiebedarf und dadurch hohe Wirtschaftlichkeit<br />

• Vollautomatischer Betrieb und dadurch minimaler Überwachungsaufwand<br />

• spezielle TROBOT Bandtrockner<br />

- vollautomatische Chargenbandtrockner<br />

- Temperatur- und Vakuumprofil (optimale Prozesssteuerung)


8–GESAMTLINIEN<br />

Gesamtlösungen<br />

Kundenspezifisch<br />

Vorteile<br />

Eigene Pilotanlagen<br />

In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden werden Prozesse entwickelt und im<br />

Labormassstab getestet.<br />

• Kundenspezifische Lösungen. Volle Kundenintegration bereits in der Prozessentwicklung.<br />

• Grosses Know-How aus mehreren Pilotversuchen und gelieferten Anlagen vorhanden<br />

• eigene Pilotanlagen für die wichtigsten Prozesse (Pressen, Filtration, Trocknung)<br />

• Versuchsanlagen / Mietanlagen für Versuche bei Kunden<br />

• Entwicklungsteams mit Fachspezialisten beraten und unterstützen die Projektleiter<br />

1<br />

3 4<br />

5<br />

1 DryLab Vakuumbandtrockner (Labor)<br />

2 DryBand Vakuumbandtrockner (Pilot)<br />

3 HPL 200 Hydraulische Presse (Pilot)<br />

4 HPL 14 Hydraulische Presse (Labor)<br />

5 UF Ultrafiltrationsanlage (Labor)<br />

2


PROZESSLINIE<br />

Für die <strong>Gewinnung</strong> und Verarbeitung <strong>von</strong> Süssholzextrakt<br />

Prozesswasser 2<br />

Süssholz<br />

(grobzerkleinert)<br />

Heizmedium<br />

Retentat Entleerung<br />

TIC<br />

Heizmedium<br />

Prozesswasser 1<br />

Trester<br />

Heizmedium<br />

Nasszerkleinerung + Vorextraktion Pressen + Nachextraktion + Grobfiltration Klärung / Filtration<br />

BUCHER Rätzscheibenmühle CM 50 BUCHER hydraulische Presse HPX BUCHER Ultra- / Mikrofiltrationsanlagen<br />

Konzentrierung<br />

Hochkonzentrierung<br />

Vakuumtrocknung<br />

BUCHER Fallfilmverdampferanlagen<br />

Dünnschichtverdampferanlagen<br />

BUCHER Vakuumbandtrockner<br />

W<br />

S<br />

W<br />

S<br />

W<br />

W S S S<br />

W = Kühlmedium<br />

S = Heizmedium<br />

Dünnextrakte<br />

(honigartig)<br />

Dickextrakte<br />

(zähflüssig)<br />

Foodtech<br />

Trockenextrakt


BUCHER-GUYER <strong>AG</strong><br />

Foodtech<br />

CH-8166 Niederweningen ZH<br />

Telefon +41 (0)1 857 22 11<br />

Telefax +41 (0)1 857 23 41<br />

foodtech@bucherguyer.ch<br />

BUCHER-ENGINEERING Ges.m.b.H.<br />

Marktstrasse 17<br />

AT-2331 Vösendorf<br />

Telefon +43 (0)1 699 35 64<br />

Telefax +43 (0)1 699 53 64<br />

foodtech@bucherengineering.at<br />

www.bucherguyer.ch<br />

BUCHER-ALIMENTECH <strong>AG</strong><br />

13B Gabador Place<br />

NZ-Auckland 1006<br />

Telefon +64 (0)9 573 13 33<br />

Telefax +64 (0)9 573 13 34<br />

foodtech@bucheralimentech.co.nz<br />

PRO-800.0/HELM<strong>AG</strong><br />

Technische Änderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!