04.01.2014 Aufrufe

0,99 - Gutenstetten

0,99 - Gutenstetten

0,99 - Gutenstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amts- und Mit tei lungs blatt<br />

Verwaltungsgemeinschaft DiespecK<br />

Freitag, 24. Juli 2009 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 30<br />

GEMEINDE DIE SPECK<br />

GEMEINDE MÜNCHSTEINACH<br />

GEMEINDE GUTENSTETTEN<br />

MARKT BAUDENBACH<br />

Geschäftszeiten Die speck: Montag, Donnerstag 8.00-12.00 Uhr u. 14.00-16.00 Uhr; Diens tag 8.00-12.00 Uhr u. 14.00-18.00 Uhr; Mittwoch 8.00-12.00 Uhr, Freitag 8.00-12.00 Uhr. Tel.: 09161/8885-0. Fax: 09161/8885-27.<br />

Geschäftszeiten Münchsteinach: Dienstag 13.00-17.00 Uhr; Donnerstag 13.00-17.00 Uhr und 18.00-19.30 Uhr. Telefon: 09166/210. Telefax: 09166/278. Handy Bgm. 0171/4264682<br />

Geschäftszeiten <strong>Gutenstetten</strong>: Montag 13.00-17.00 Uhr; Mittwoch 8.00-12.00 Uhr; Donnerstag 18.00-20.00 Uhr. Telefon: 09161/3167. Telefax: 09161/7750. Handy Bgm. 0171/<strong>99</strong>12818<br />

Geschäftszeiten Baudenbach: Montag 8.00-12.00 Uhr; Dienstag 8.00-9.00 Uhr; Mittwoch 8.00-9.00 Uhr und 18.00-19.00 Uhr; Donnerstag 13.00-17.00 Uhr. Telefon: 09164/426. Telefax: 09164/1546. Handy Bgm. 0171/5877846<br />

VG<br />

e-mail: amtsblatt@vg-diespeck.de<br />

Rufnummern bei Erkrankungen und me di zi ni schen Notfällen<br />

1. Bei Er kran kun gen, bei denen nor ma ler wei se der<br />

be han deln de Arzt in der Pra xis auf ge sucht oder ein<br />

Hausbesuch be nö tigt wird, der Arzt aber nicht er reich bar ist:<br />

Ärzt li cher Be reit schafts dienst, Tel. 0 18 05/19 12 12<br />

au ßer halb der üb li chen Sprech zei ten.<br />

2. Den Zahn ärzt li chen Not dienst ent neh men Sie bitte der<br />

wö chent li chen Ver öf fent li chung in der Ta ges zei tung.<br />

3. Bei absoluten Notfällen, wie Unfällen oder le bens be drohli<br />

chen Er kran kun gen, bei de nen Sie den Ret tungs dienst oder<br />

Not arzt be nö ti gen, wäh len Sie bitte die Ruf num mer der<br />

Ret tungs leit stel le 19 222<br />

(Aus Mo bil funk net zen 0 91 61/19 222).<br />

4. Dienstbereite Apotheken kön nen unter der Num mer<br />

0 18 05/19 12 12 erfragt werden.<br />

5. Für den Standortärztlichen Dienst der Bundeswehr gilt für<br />

den ganzen Landkreis die Nummer 0 91 71/8 31.<br />

Bereitschaftsdienst der Pfarrer am 7. So. n. Trinitatis,<br />

26.7.09: Pfr. Bielor, Dachsbach, Tel. 09163-350<br />

Wochenspruch: Epheser 2,19<br />

So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger<br />

der Heiligen und Gottes Hausgenossen.<br />

Jubiläumswochenende - 60 Jahre SV <strong>Gutenstetten</strong><br />

24.7.2009 – 26.7.2009<br />

In diesem Jahr jährt sich die Gründung des SV <strong>Gutenstetten</strong><br />

zum 60ten Mal. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass alle<br />

Mitglieder des Sportvereins, die Bürger und Bürgerinnen der<br />

VG Diespeck und alle Freunde des SV <strong>Gutenstetten</strong> zu dem<br />

Jubiläumsfest vom 24. Juli bis 26. Juli 2009 auf und an das<br />

Sportgelände in <strong>Gutenstetten</strong> einzuladen.<br />

Das umfangreiche Jubiläumsprogramm ist unter der Gemeinde<br />

<strong>Gutenstetten</strong> zu finden.<br />

Dietmar Rückert, 1. Vorsitzender SV <strong>Gutenstetten</strong><br />

...es lebe der Sport!<br />

125 Jahre Männergesangverein<br />

1884 Altershausen/Abtsgreuth<br />

Der MGV feiert vom 24. Bis 26. Juli 2009 sein 125 jähriges<br />

Bestehen. Dazu gibt es folgendes Festprogramm:<br />

Freitag, 24.7.<br />

19.30 Uhr Kommersabend<br />

Samstag, 25.7.<br />

20.00 Uhr Bunter Abend mit SPLASH<br />

Sonntag, 26.7.<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst<br />

11.00 Uhr Frühschoppen und Mittagstisch<br />

13.30 Uhr Platzsingen mit 6 Gastvereinen aus Nah<br />

und Fern; anschließend Zug zum Zelt,<br />

Ausklang bei Kaffee und Kuchen und<br />

Unterhaltungsmusik mit der<br />

„Greuther Blosn“<br />

Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger der VG,<br />

der MGV Altershausen/Abtsgreuth<br />

30-Minuten Orgelmusik<br />

- siehe Beitrag unter Kirchliche Nachrichten Münchsteinach -<br />

Diespecker Kunstschaufenster<br />

Am Samstag, 19.9.2009 findet ab 13.00 Uhr in der Volksschule<br />

Diespeck eine Kunstausstellung statt. Es präsentieren voraussichtlich<br />

9 Künstlerinnen und Künstler aus der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Ihre Werke. Ferner werden Frau Brand aus Buchheim<br />

(früher Diespeck) und Frau Titze aus Nürnberg (früher Münchsteinach)<br />

sich am Kunstschaufenster beteiligen. Besonders<br />

interessant werden die Werke der verstorbenen Künstlerin Elfriede<br />

Zehelein aus Ehe sein, die freundlicher Weise von der Familie<br />

Schemm zur Verfügung gestellt werden. Zu sehen werden<br />

Gemälde und Bilder verschiedenster Materialien und Techniken<br />

sein. Die Ausstellung wird unter Mitwirkung des Heimatvereins<br />

durchgeführt und mit einem kulturellen Rahmenprogramm begleitet.<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Der Erlös der<br />

Veranstaltung kommt der Volksschule Diespeck zugute.


Wendokurs – Ein Selbstbehauptungskurs für Mädchen im<br />

Grundschulalter<br />

Der AK Mädchenarbeit des Kreisjugendrings bietet wieder Wendo-Kurse<br />

für Mädchen im Alter von 8 – 11 Jahren an, um Mädchen<br />

zu stärken und in ihrer Entwicklung positiv zu unterstützen.<br />

Der vom AK Mädchenarbeit initiierte Wendo-Kurs richtet<br />

sich nach den Qualitätskriterien des Bayerischen Jugendrings<br />

und wird von einer hierfür extra ausgebildeten Trainerin geleitet.<br />

Der Kurs erstreckt sich über zwei Tage (insgesamt 10 Stunden)<br />

und beinhaltet verschiedene Übungen zur Stärkung des<br />

Selbstbewusstseins. In speziellen Arbeitseinheiten wird eingeübt<br />

in beängstigenden Situationen mit Stimme, Körperhaltung<br />

und Verhalten richtig zu reagieren. Es wird über Ängste und<br />

Gewalterfahrungen der Mädchen gesprochen. In Rollenspielen<br />

wird das Erlernte praktische Umsetzung finden und somit neue<br />

Wege zur Konfliktlösung gefunden.<br />

Der Wendo-Kurs findet in den Sommerferien vom 10. – 11.<br />

August 2009 im Jugendtreff Schneiderscheune in Bad<br />

Windsheim, Spitalwall 16 statt. Für nähere Informationen wenden<br />

Sie sich bitte an Frau Fichtelmann unter 09161/92 190. Die<br />

Anmeldungen laufen direkt über das mobile Ferientelefon des<br />

Jugendtreffs Schneiderscheune.<br />

Anmeldungszeiten:<br />

3.8. von 11.30 bis 13.00 Uhr und 4.8. von 18.00 -19.00 Uhr<br />

jeweils am mobilen Ferientelefon des Jugendtreffs Schneiderscheune:<br />

0151/55815529 oder 0151/55817230<br />

13. Baupläne, Anhörungen und Verlängerungsanträge<br />

- Antrag des Landkreises auf Errichtung einer<br />

Interabfalldeponie auf den existenten Flächen<br />

- Neubau einer Hofbefestigung und Neubau einer<br />

Stützmauer der Firma Heinrich Werner<br />

- Wahrnehmung eines potentiellen Vorkaufsrechts auf<br />

FlNr. 108 der Gemarkung Stübach<br />

- Bauantrag Firma Hell „Hallenerweiterung“<br />

(näheres in der Sitzung)<br />

- Antrag auf Verlängerung der Baugenehmigung für<br />

Familie Ziegler (NEA)<br />

- Antrag auf Baugenehmigung für eine Überdachung<br />

eines Haus- und Kellereingangs<br />

(Antragsteller: Gossler, FlNr. 517/4)<br />

- Antrag auf Baugenehmigung für die Aufstockung<br />

einer Feldscheune im Aussenbereich<br />

(Antragsteller: Esch, FlNr. 197/1)<br />

- Antrag auf Verlängerung der Baugenehmigung für<br />

Elmar Müller (Diespeck)<br />

- Antrag auf Baugenehmigung für einen Dachgeschossausbau<br />

(Antragsteller: Kitzmann, FlNr. 135/4)<br />

14. Sonstiges, Wünsche, Anträge<br />

c) nicht-öffentliche Sitzung<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

i. V.<br />

Christian von Dobschütz, 2. Bürgermeister<br />

Diespeck<br />

Internet: www.diespeck.de<br />

e-mail: gemeinde@diespeck.de<br />

Sitzung des Gemeinderats<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Sie werden hiermit recht herzlich zur nächsten Sitzung des<br />

Gemeinderates eingeladen. Sie findet statt am Freitag, den<br />

24.7.2009 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.<br />

Tagesordnung:<br />

a) Bürgersprechzeit um 18.45 Uhr<br />

b) öffentliche Sitzung<br />

1. Eröffnung, Begrüßung, Protokollgenehmigung<br />

2. Ehrung von verdienten Feuerwehrleuten<br />

3. Vorstellung des Gewässerentwicklungskonzeptes für die<br />

Gemeinde Diespeck durch Herrn Dipl.-Ing. Michael Müller<br />

vom Wasserwirtschaftsamt Ansbach<br />

4. Bericht des Bürgermeisters<br />

5. Sachstand Umbaumaßnahme Rathausplatz und<br />

Beleuchtungskonzept<br />

- Siehe Anlage 1, Gliederungspunkt 1 und 2<br />

6. Einbau eines Multifunktionsgehäuses für DSL<br />

- Siehe Anlage 1, Gliederungspunkt 3<br />

7. Pausenhofgestaltung, Anschaffung des Klettergerätes<br />

8. Diskussion des Immissionsgutachtens „Käswasen“ sowie<br />

des weiteren Vorgehens - Siehe Anlage 2<br />

9. Diskussion über die Anschaffung eines gemeindeeigenen<br />

Wasserlecksuchgeräts - Siehe Anlage 3<br />

10. Aufkündigung der Priveligierung Diespecker Bürger<br />

bei der Anlieferung von Bauschutt auf die Verwertungsanlage<br />

Dettendorf – Diskussion - Siehe Anlage 4<br />

11. Vereinbarung über die Beteiligung an den Plankosten der<br />

Teilnehmergemeinschaft Stübach<br />

12. Anschaffung eines Ortseingangsschildes in Karpfenform<br />

(über die LAG Aischgrund) - Siehe Anlage 5<br />

Informationen aus dem Gemeindegeschehen:<br />

Neugestaltung Rathausplatz<br />

Lieber Bürgerinnen und Bürger! Es geht voran am Rathausplatz.<br />

Die Kanalarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen<br />

(Fa. Winkler) und der Straßenkörper beginnt langsam Form<br />

anzunehmen. Ferner werden in der KW 30 folgende Arbeiten<br />

durchgeführt:<br />

- Schotterplanum herrichten für Pflasterung<br />

- Beginn Bordsteine setzen und Pflasterrinne herstellen<br />

- Ausbau von Pflaster an Neustädter Straße<br />

Leider musste die Robinie nördlich des Rathauses gefällt werden,<br />

da sie auf einem Kegel aus mehreren Schuttschichten saß<br />

und ihre Wurzeln nur flach in einer ca. 20 bis 25 cm Bodenschicht<br />

verliefen. Damit war die Standfestigkeit nicht mehr gegeben.<br />

Wir wollten und konnten daher kein zukünftiges Risiko<br />

eingehen. Es wird aber ein zusätzlicher neuer Baum nördlich<br />

des Rathauses im Pflanzbeet gepflanzt. Wenn Sie sich selbst<br />

ein Bild über den Baufortschritt machen wollen, lade ich Sie<br />

ein, am 28.7., um 16.30 Uhr wieder an unserer turnusgemäßen<br />

Baustellenbegehung teilzunehmen.<br />

Zur Verkehrssituation:<br />

Die Nord- Süd- Verbindung Bamberger Straße und Neustädter<br />

Straße darf nur noch von Bussen genutzt werden.<br />

Die Bahnhofstraße bleibt in den nächsten Wochen auch für<br />

Fußgänger gesperrt. Die Verbindung südlich des Rathauses<br />

zum Parkplatz und in die Bahnhofstraße kann aber weiterhin<br />

ungehindert genutzt werden.<br />

Und nochmals der Hinweis: Der Zugang und die Zufahrt zu den<br />

Geschäften am Rathausplatz und zum Rathaus sind dauerhaft<br />

gewährleistet. Mit Ihrem bewussten Einkauf „vor Ort“ helfen<br />

Sie den Betroffenen, die für Sie schwierige Zeit besser zu überstehen.<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.<br />

i.V.<br />

Christian von Dobschütz, 2. Bürgermeister<br />

2


Informationen aus dem Gemeindegeschehen:<br />

Stand der Kanalbauarbeiten in Stübach<br />

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger.<br />

Die FLZ titelte kürzlich: „Diespeck – ein Dorf im Wandel“! Dies<br />

trifft nicht nur auf Diespeck zu. Auch in Stübach werden seit<br />

mehreren Wochen umfassende Arbeiten am Kanalnetz vorgenommen.<br />

Zu Ihrer besseren Planbarkeit und zur Information<br />

hier einige Fakten bezüglich aktuell laufender Maßnahmen:<br />

Ab 30. KW: Verlegung des Mischwasserkanals im Bereich<br />

Hs.Nr. 24 (Gasthaus) bis über die Einmündung Kirchgasse<br />

bzw. Hirschgasse hinaus. Ab Einmündung Kirchgasse kann<br />

die Baustelle nicht mehr über Seitenstraßen umfahren werden,<br />

es kann nur noch von beiden Seiten bis zur Baustelle gefahren<br />

werden, betroffene Anlieger bitte Umleitung beachten.<br />

In der 31. und 32. KW: Beginn der Arbeiten für die Hausanschlüsse<br />

im Bereich Hauptstraße ab Einmündung Fabrikstraße<br />

bis zur Einmündung Hirschgasse. Hier wird nach Verlegung der<br />

Hausanschlüsse eine provisorische Asphaltdecke aufgebracht.<br />

Diese provisorische Asphaltdecke wird dann nach Baufortschritt<br />

des Kanals erneut aufgebracht und verbleibt über den<br />

Winter bis zum Weiterbau der Kreisstraße Frühjahr 2010.<br />

Soweit ein Abriss in aller Kürze. Wir bitten um Verständnis bei<br />

nicht ganz zu vermeidenden Unannehmlichkeiten.<br />

i.V.<br />

Christian von Dobschütz, 2. Bürgermeister<br />

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde<br />

Diespeck für das Jahr 2009<br />

Mit Schreiben vom 7.7.2009 Az.: 21-9410-Di wurde die Haushaltssatzung<br />

und der Haushaltsplan 2009 der Gemeinde<br />

Diespeck vom Landratsamt Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim<br />

rechtsaufsichtlich genehmigt. Die Haushaltssatzung und<br />

der Haushaltsplan liegen in der Zeit vom 27.7. - 3.8.2009 während<br />

der allgemeinen Dienststunden der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Diespeck, Rathausplatz 1 in 91456 Diespeck Zimmer Nr.<br />

104 1. Stock öffentlich zur Einsichtnahme auf.<br />

Haushaltssatzung<br />

der Gemeinde Diespeck , Landkreis Neustadt a.d. Aisch -<br />

Bad Windsheim für das Haushaltsiahr 2009<br />

Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erläßt die<br />

Gemeinde Diespeck folgende Haushaltssatzung:<br />

§1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

2009 wird hiermit festgesetzt; er schließt im<br />

Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit<br />

4.686.621.- € und im<br />

Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit<br />

1.975.730.- € ab.<br />

§2<br />

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und<br />

Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 919.139,00 € festgesetzt.<br />

§3<br />

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden<br />

nicht festgesetzt.<br />

§4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern<br />

werden wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer:<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 400 v.H.<br />

b) für die Grundstücke (B) 400 v.H.<br />

2. Gewerbesteuer: 310 v.H.<br />

§5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 781.000.- €,<br />

festgesetzt.<br />

§6<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2009 in Kraft.<br />

Diespeck, den 8.7.2009<br />

Roch, 1. Bürgermeister<br />

Dank an alle Beteiligten des Sommerfestes<br />

in der Kindertagesstätte Diespeck<br />

Trotz grollendem Donner und scheinbarem Dauerregen wurde<br />

unser diesjähriges Sommerfest letztendlich doch zu einem<br />

harmonischen und gelungenen Familientreffen, bei dem man<br />

„lebendige Kunstwerke“ auf dem Laufsteg bewundern, selbstgebackene<br />

Kuchen und leckere Salate genießen und spannende<br />

Gewinne in Empfang nehmen durfte. Aktionen luden<br />

zum Verweilen ein und Mosche Carlo verzauberte sein gesamtes<br />

Publikum.<br />

Herzlichen Dank allen, die mitgeholfen haben, dass das<br />

Fest gelingen und sich die Gäste wohlfühlen konnten.<br />

Wir wünschen allen unseren Kindern und Familien einen schönen<br />

August mit vielen warmen Sonnentagen und freuen uns<br />

auf einen Neustart nach den Ferien ab Dienstag, den 1. September!<br />

Ihr Kindertagesstättenteam DIESPECK<br />

DTV-Familienfest<br />

Die Vorstandschaft des DTV Diespeck e.V. möchte sich an<br />

dieser Stelle bei allen Helfern des „DTV Familienfestes“ bedanken.<br />

Allen voran ergeht unser Dank an die Mitglieder der<br />

Jugendvorstandschaft unter der Führung von Tanja Wölfel. Die<br />

Veranstaltung war ein voller Erfolg. Alle Abteilungen konnten<br />

sich und ihr Angebot den zahlreichen Besuchern präsentieren<br />

– und für Jung wie Alt gab es viel zu erleben. Das sich diese<br />

Arbeit auszahlt, beweist die Tatsache, dass wir an jenem Tag<br />

unser 1402 Mitglied begrüßen durften. Insofern gilt unser Dank<br />

auch unseren Mitgliedern für ihr Vertrauen in den DTV. Nun<br />

wünschen wir Allen einen schönen Sommerurlaub und freuen<br />

uns auf einen gemeinsamen Start in die Saison 2009/2010.<br />

Im Namen der Vorstandschaft<br />

Christian v. Dobschütz, 1. Vorstand<br />

DTV Diespeck<br />

Turnabteilung sucht: Erzieher/-in, Übungsleiter/-in,<br />

ÜL-Assistent/in, interessierte Eltern<br />

Wir suchen dringend für die Eltern/Kind-Turngruppe 2-3<br />

Mütter bzw. Väter, die gemeinsam die Turnstunde ab September<br />

09 weiterführen. Da diese Turnstunde sehr gut besucht<br />

wird, wäre es schade, wenn der DTV diese Turnstunde nicht<br />

mehr anbieten könnte.<br />

Auch für die Kinder im Alter von 4 und 5 Jahren suchen wir<br />

Erzieher/innen, Übungsleiter, ÜL-Assistenten, Helfer und interessierte<br />

Eltern, um aus den bestehenden 2 Gruppen (Vorschulinder<br />

und Schulkinder) 3 Gruppen bilden zu können.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Sonja Menzel – Leitung<br />

Turnabteilung – Sonja.Menzel@turngau-ansbach.de<br />

oder 09161/875309.<br />

Hallo Tennisfreunde,<br />

am Freitag, 24. Juli, findet erstmals ein Eltern-Kind-Doppel-<br />

Moppel-Turnier statt. Wir starten zur gewohnten Trainingszeit<br />

um 15.00 Uhr. Ausgelost werden Paarungen aus einem Erwachsenen<br />

und einem Kind bestehend. Vereinszugehörigkeit<br />

ist keine Pflicht. Über zahlreiche Beteiligung würden wir uns<br />

freuen. Ab 17.00 Uhr wird gegrillt. Bitte Grillgut und Salat oder<br />

Brot selbst mitbringen.<br />

Am Samstag, 1. August, ab 19.00 Uhr findet unser diesjähriges<br />

Sommerfest statt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig im<br />

Tennisheim oder telefonisch an, sodass wir weitere Planungen<br />

vornehmen können (Fisch bestellen!). Zur Einstimmung findet<br />

am Nachmittag ein Doppel-Turnier statt. Die<br />

Ausschreibung hierzu finden Sie im Tennisheim.<br />

Für die Tennisfreunde<br />

Brigitte Hausmann, Vergnügungs- und Jugendwart<br />

3


SPD Familiensommerfest<br />

mit der Ochsenfurter Spielebaustelle<br />

am Samstag, 25. Juli 2009<br />

am alten Sportplatz<br />

ab 10.00 Uhr<br />

Zum Spielen gibt es für Groß und Klein eine gigantische Murmelbahn,<br />

ein Riesenjenga, ein Murmelaufzug, ein Wikingerschach,<br />

viele Scheibenflitzerspiele, Straßen-Minigolfbahnen<br />

und noch vieles mehr. Einfach einmal vorbei schauen, mitspielen<br />

und mitfeiern. Natürlich ist über den ganzen Tag für das<br />

leibliche Wohl gesorgt (Kaffee, Kuchen, Getränke, Gegrilltes<br />

und Salate. Bitte eigenes Besteck und Geschirr mitbringen.<br />

Der SPD-Ortsverein freut sich auf viele große und kleine Besucher.<br />

Schützengesellschaft 1895 e. V. Diespeck<br />

am Samstag, den 25.7.2009 um 9.00 Uhr findet unsere Standreinigung<br />

statt. Ich bitte die Mitglieder um zahlreiches Erscheinen.<br />

Bitte denkt an ausreichend Werkzeug zum Reinigen<br />

der Kugelfänge.<br />

Am Mittwoch, den 28.7.2009 um 19.30 findet eine Sitzung der<br />

erweiterten Vorstandschaft statt.<br />

Stefan Pickel, 1. Schützenmeister<br />

Hallo liebe Skater<br />

Wir, die Evangelische Jugend Diespeck möchten euch gerne<br />

zum „6. Young-Skate-Night-Event rund um Diespeck“<br />

einladen. Diese findet statt am Freitag, den 31. Juli 2009 um<br />

17.00 Uhr am Kirchberg. Mitfahren darf jeder, der es sich zutraut.<br />

Voraussichtlich werden wir wieder zwei Touren fahren:<br />

eine für die Anfänger-Gruppe und eine für die Fortgeschrittenen<br />

- Gruppe. Wichtig ist nur das Tragen von Schutzkleidung<br />

und die Anmeldung im Rathaus unter 8885-12. Nach der anstrengenden<br />

Fahrt werden wir in der Laube hinter der Kirche<br />

noch gemeinsam grillen und uns wieder erholen. Wir freuen<br />

uns mit euch durch die Gegend zu fahren.<br />

Bis dann<br />

Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Diespeck und<br />

Umgebung<br />

Theaterfahrt 2009<br />

Die Theaterfahrt nach Röttingen findet statt. Wir fahren am<br />

15.8.2009 und wollen die Abendveranstaltung besuchen. Für<br />

den Nachmittag ist ein Rahmenprogramm geplant.<br />

Für Kurzentschlossene sind noch einige Plätze frei. Die Gesamtkosten<br />

für die Fahrt betragen 35 € .Bitte anmelden bei<br />

Frau Hilbinger Tel. 97<strong>99</strong> oder Herr Weber Tel. 5929<br />

Blumenschmuckprämierung 2009<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder eine Blumenschmuckprämierung<br />

durchführen. Dazu wird in den nächsten Wochen<br />

eine Kommmission unseres Vereines die Gärten und den Blumenschmuck<br />

in der Gemeinde bewerten.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Sozialverband VdK Bayern e.V.<br />

Ortsverband Diespeck<br />

Tagesausflug am Samstag, den 12.9.2009 –<br />

Gut Aiderbichl bei Deggendorf<br />

Am Samstag, den 12.9.2009 besuchen wir das Gut Aiderbichl<br />

in Eichberg bei Deggendorf; Auf Gut Aiderbichl haben alle<br />

Tiere die Möglichkeit sich nach ihrer Art und Weise zu präsentieren,<br />

also ohne Druck und Leistungszwang und geben Ihnen<br />

etwas von ihrem Glück zurück. Genießen Sie mit uns ein Stück<br />

bayerischer Gemütlichkeit am Rande der schönen Donaustadt<br />

Deggendorf! Fahrtpreis pro Person: 25,00 EURO, Kinder unter<br />

12 Jahre 12,50 EURO.<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen bitte über Werner<br />

Hofmann, Tel.: 09161/1755<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Für die Vorstandschaft<br />

Gez. Werner Hofmann, 1. Vorsitzender<br />

Es war einmal ……….<br />

nämlich am 5. Juli 2009.<br />

Was ? Na, unser märchenhaftes Sommerfest in Stübach !<br />

Für die wunderbare Unterstützung durch unsere tatkräftigen<br />

Eltern, tollen Kinder, interessierten Verwandten, zahlreichen<br />

Gäste und sonstigen Gönner möchten wir uns ganz herzlich<br />

bedanken - besonders auch bei Frau Annemarie Mühlberger,<br />

die unseren plötzlich erkrankten Pfarrer Hans Stubenrauch<br />

würdig vertreten hat.<br />

DANKE<br />

sagt das Team vom Netz für Kinder Stübach unter der Leitung<br />

von Antje Stöcker<br />

Schützenverein Stübach<br />

Vom 25.7. bis 26.7.2009 findet unser jährliches Bürgerschießen<br />

statt. Wir schießen am Samstag, 25.7. ab 19.00 Uhr und<br />

am Sonntag 26.7. ab 11.00 Uhr. Geschossen wird auf die Festscheibe<br />

(1. Preis eine Stereoanlage), der Schützen- und Jugendkönig,<br />

die Bürgerscheibe, die Jugendscheibe sowie die<br />

Kirchweihscheibe .<br />

Am Sonntag um 10.00 findet ein Zeltgottesdienst für die Gemeinden<br />

Stübach, Baudenbach und Hambühl statt. Preisverleihung<br />

wird am Sonntag um 20.00 Uhr sein. Für Ihr leibliches<br />

Wohl wird an beiden Tagen bestens gesorgt sein. Sonntag zusätzlich<br />

Makrelen (auf Vorbestellung) sowie Braten mit Kloß.<br />

Ich möchte alle Bürger aus Stübach und Umgebung herzlich<br />

dazu einladen.<br />

1.Vorstand, Dieter Zehelein<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Diespeck<br />

Kirchliche Nachrichten vom 24.7. – 1.8.2009<br />

Freitag, 24.7.<br />

17.00 Uhr Pfadfinder-Gruppenstunde<br />

(Mädchen und Jungs von 7 – 10 Jahre)<br />

im Mesnerhaus<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

7. Sonntag n. Trin., 26.7.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Roth)<br />

Kollekte für die Kirche<br />

Dienstag, 28.7.<br />

10.00 Uhr ABC-Krabbelgruppe<br />

15.00 Uhr Teddy-Bären-Bande (Mädchen, 3. + 4. Klasse)<br />

4


Mittwoch, 29.7.<br />

8.00 Uhr Schulschlussgottesdienst (5.-8. Klassen)<br />

10.00 Uhr 123-Krabbelgruppe<br />

15.00 Uhr DJ´s Bubenjungschar<br />

16.00 Uhr Kinderchor<br />

18.30 Uhr JOKER<br />

Donnerstag, 30.7.<br />

15.00 Uhr Die Schlümpfe<br />

(Mädchen u. Buben, 1. + 2. Klasse)<br />

Freitag, 31.7.<br />

8.00 Uhr Schulschlussgottesdienst (3. – 4. Klassen)<br />

9.00 Uhr Schulschlussgottesdienst (1. – 2. Klassen)<br />

17.00 Uhr Pfadfinder-Gruppenstunde<br />

(Mädchen und Jungs von 7 – 10 Jahre)<br />

im Mesnerhaus<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

8. Sonntag n. Trin., 2.8.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Herr Pröger - Gideonbund)<br />

Kollekte für die Arbeit des Gideonbundes<br />

Pfarrgarten<br />

Allen Helfern sagen wir herzlich Dank, die am vergangenen<br />

Samstag den Pfarrgarten wieder auf Vordermann gebracht haben.<br />

Vertretungen<br />

Die Pfarramtsvertretung hat Pfarrerin Dr. Ulrike Schorn, <strong>Gutenstetten</strong>,<br />

Tel. 09161-2650. Bei Taufen, Trauungen und Beerdigungen<br />

ist zuständig bis 30. Juli Pfr. Bielor aus Dachsbach,<br />

Tel. 09163-350 und vom 31. Juli bis 14. August das Pfarrersehepaar<br />

Kleinschroth aus Gerhardshofen, Tel. 09163-359.<br />

Bürostunden: Montag, Dienstag, Donnerstag, 8.30 Uhr bis<br />

12.30 Uhr, Tel. 09161-2811, Fax. 09161-876363, E-mail:<br />

pfarramt.diespeck@gmx.de. Vom 30. Juli bis 10. August ist<br />

das Büro, wegen Urlaub der Sekretärin, nicht besetzt.<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Stübach<br />

Kirchliche Nachrichten vom 24.7.-2.8.2009<br />

Freitag, 24.7.2009<br />

16.00 Uhr Kinderchor<br />

Samstag, 25.7.2009<br />

13.00 Uhr Kirchliche Trauung von Matthias Ell, Neustadt,<br />

und Kerstin Datz, Stübach<br />

7.Sonntag n.Trin., 26.7.2009<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im Freien für unsere drei Kirchengemeinden<br />

am Schützenhaus in Stübach –<br />

Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen.<br />

Parallel zu diesem Gottesdienst findet der<br />

Sommer-Abschluss des Stübacher<br />

Kindergottesdienstes statt.<br />

Freitag, 31.7.2009<br />

16.00 Uhr Kinderchor<br />

8.Sonntag n.Trin., 2.8.2009<br />

9.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Dr. Fuchs<br />

Donnerstag, 30.7.09<br />

17.00 Uhr Bubenjungschar „BiFi@J“<br />

17.00 Uhr Mädchenjungschar „Die Kickwicks“<br />

18.30 Uhr teens for Christ (t4C) (12 – 16 Jahre)<br />

Freitag, 31.7.09<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe „Glühwürmchen“<br />

20.00 Uhr Jugendkreis ab 16 Jahre<br />

Sonntag, 2.8.09<br />

10.00 Uhr Gottesdienst „Streitstifter oder Friedensstifter“<br />

Donnerstag, 6.8.09<br />

15.00 Uhr Ferienprogramm<br />

Während unserer Gottesdienste stehen für die ganz Kleinen<br />

bis 4 Jahre Eltern-Kind-Räume zur Verfügung. Darüber<br />

hinaus besteht für die 3 - 4 Jährigen die Möglichkeit einer<br />

altersgerechten Betreuung während der Predigt. Für Kinder<br />

von 5 - 12 Jahren findet parallel zum Gottesdienst das<br />

„Abenteuerland“ statt.<br />

In den Ferien finden keine Jungscharen, Krabbelgruppe<br />

und teens for Christ statt.<br />

Besonderes:<br />

Ferienprogramm am 6.8.2009 – Spannendes Siedlerspiel<br />

im Wald<br />

Heute braucht ihr feste Schuhe, denn es geht zu einem Geländespiel<br />

in den Wald! Dort seid ihr in Clans unterwegs und sammelt<br />

Lehm, Holz und Steine, um euer eigenes Dorf zu bauen.<br />

Doch nehmt euch vor dem Clan der Räuber in Acht! Die wollen<br />

euer gesammeltes Gut stehlen, um ihr Räubernest zu bauen …<br />

Spaß und Action garantiert!<br />

Treffpunkt: Gemeindeparkplatz, Uhrzeit: 15.00 - ca. 17.00 Uhr,<br />

Alter: 8 – 15 Jahre<br />

Krabbelgruppe Glühwürmchen<br />

Zu unserer Krabbelgruppe sind alle Mamas/Papas/Omas/<br />

Opas herzlich eingeladen, die Kinder bzw. Enkelkinder im Alter<br />

von 0 – 3 Jahren haben. Beim gemeinsamen Singen, Spielen,<br />

Tanzen, Beten und Geschichten hören erfahren wir viel über<br />

„Gott und die Welt“ und erleben, wie wichtig und wertvoll jeder<br />

Einzelne von uns ist. Komm doch einfach mal bei uns vorbei,<br />

wir freuen uns darauf, dich und dein Kind kennen zu lernen. Die<br />

Teilnahme an der Krabbelgruppe ist kostenlos. Infos bei Margit<br />

Schwendner 09163/<strong>99</strong>4846 oder Eva Pauli 09161/663657.<br />

Alle Veranstaltungen finden – soweit nicht anders bekannt gegeben<br />

- im Gemeindezentrum der Christusgemeinde, Bergstr.<br />

17 / Eingang Bodenfeldstraße (großer Parkplatz von Stickerei<br />

Müller), in Diespeck statt. Kontaktadresse: Gemeindepastor<br />

Volker Ulm, Tel. 09161/61428<br />

Münchsteinach<br />

Internet: www.muenchsteinach.de<br />

e-mail: gemeinde@muenchsteinach.de<br />

Christusgemeinde Diespeck - Gerhardshofen<br />

Veranstaltungen in der Zeit vom 24.7.2009 – 6.8.2009<br />

Freitag, 24.7.09<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe „Glühwürmchen“<br />

20.00 Uhr Jugendkreis ab 16 Jahre<br />

Sonntag, 26.7.09<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

„Glücklich leben in einer ungerechten Welt“<br />

Dienstag, 28.7.09<br />

9.00 Uhr Bibelgespräch für Frauen<br />

Die Gemeinde sagt Danke<br />

Ganz herzlichen Dank richtet die Gemeinde Münchsteinach<br />

an Frau und Herrn Zwanzger, Abtsgreuth für die Spende anlässlich<br />

ihrer goldenen Hochzeit. Die Spende wurde zu freien<br />

Verfügung gegeben und wird einer sinnvollen Verwendung zugeführt<br />

werden.<br />

Die Gemeinde wünscht den Spendern auf diesem Wege nochmals<br />

alles Gute und natürlich viel Gesundheit.<br />

J. Riedel, 1. Bürgermeister<br />

5


Sitzung des Gemeinderates<br />

Die 15. Sitzung des Gemeinderates in der Wahlperiode<br />

2008/2014 findet am 28. Juli 2009 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses statt. Es ergeht hierzu herzliche Einladung<br />

an alle Bürgerinnen und Bürger.<br />

Tagesordnung:<br />

A.) Öffentliche Sitzung<br />

1.) Begrüßung, Eröffnung<br />

2.) Bericht des Bürgermeisters<br />

3.) Bauvoranfrage, Fl. Nr. 432/4, Gem. Münchsteinach<br />

4.) Antrag auf Verlegung des Kirchweihplatzes<br />

5.) Senkung der kalkulatorischen Zinsen für die<br />

Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen<br />

der Gemeinde Münchsteinach<br />

6.) Anpassung der Gebühren für die<br />

Abwasserbeseitigungsanlage in Altershausen<br />

7.) Sonstiges<br />

B.) 10 Minuten Bürgerredezeit<br />

C.) Nichtöffentliche Sitzung<br />

Jürgen Riedel, 1. Bürgermeister<br />

Fundsache<br />

Am 15.7.2009 wurde in der Hopfenstraße eine Brille mit Etui<br />

gefunden. Auskunft und Abholung während der Amtsstunden<br />

im Rathaus.<br />

Riedel, 1. Bürgermeister<br />

Ausstellung der Emskirchener Malgruppe in der Kulturscheune<br />

von Münchsteinach<br />

Thema: „Mensch und Natur“<br />

Künstler: Ute Dondl, Annette Memmel,<br />

Claudia Geißelsöder, Renate Rauner,<br />

Ute Kobes, Sabine Jost, Roswitha Maul,<br />

Uschi Käßler, Jürgen Schülein<br />

Vernissage: Samstag, 25. Juli 2009, 19.00 Uhr<br />

Weitere Ausstellungssonntage: So. 26.7.09, So. 2.8.09, und<br />

So. 9.8.09, - jeweils von 13.00 – 17.00 Uhr -<br />

Hierzu, sowie zum anschließenden Festlichen Konzert bei<br />

Kerzenschein, Beginn: 20.00 Uhr, „Musik am Hofe des Sonnenkönigs“<br />

- Virtuositäten für Cembalo und Viola da gamba<br />

ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger.<br />

Gemeinde Münchsteinach<br />

Jürgen Riedel, 1. Bgm.<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Münchsteinach<br />

Kirchliche Nachrichten vom 24.7. – 2.8.2009<br />

Freitag, 24.7.<br />

17.30 Uhr Jungbläser<br />

Samstag, 25.7.<br />

19.00 Uhr Vernissage in der Kulturscheune mit<br />

Malerei von Jürgen Schülein und Schülern<br />

20.00 Uhr Festliches Konzert bei Kerzenschein<br />

„Musik am Hofe des Sonnenkönigs“<br />

mit Barock-Duo Berlin<br />

7. So. n. Trin., 26.7.09<br />

9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst ((Wein) (Pfr. Guggemos)<br />

und mit dem Singkreis<br />

Kollekte für die eigene Gemeinde<br />

Montag, 27.7.<br />

19.00 Uhr Singkreis - Sommerfest<br />

Dienstag, 28.7.<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

Mittwoch, 29.7.<br />

15.45 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

18.30 Uhr Felix-Verleihung an den Kindergarten St. Nikolaus<br />

in der Kirche<br />

20.00 Uhr Gitarrengruppe<br />

Freitag, 31.7.<br />

17.30 Uhr Jungbläser<br />

Samstag, 1.8.<br />

19.00 Uhr 30-Minuten Orgelmusik<br />

Dr. Gerald Fink, Herzogenaurach<br />

8. So. n. Trin., 2.8.09<br />

9.30 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Guggemos)<br />

beim alten Sportplatz (Neuebersbacher Straße)<br />

bei Regen: in der Kirche<br />

Kollekte: Gesamtkirchl. Aufgaben der EKD<br />

30-Minuten Orgelmusik<br />

Auch heuer veranstaltet die Kirchengemeinde Münchsteinach<br />

wieder unter der Reihe „30-Minuten-Orgelmusik“<br />

kleine Orgelkonzerte. Der Eintritt ist frei.<br />

Zu folgenden Terminen dürfen wir Sie herzlich einladen,<br />

Beginn ist jeweils 19 Uhr:<br />

Samstag, 1. August 2009<br />

Dr. Gerald Fink, Herzogenaurach<br />

Samstag, 8. August 2009<br />

Ursula Schenke und Rüdiger Speer, Erlangen (Geige)<br />

Samstag, 15. August 2009<br />

Karin Heckel, Schauerheim<br />

Samstag, 22. August 2009<br />

Heidi Brettschneider, Nürnberg<br />

St. Nikolaus Kindergarten<br />

Super! Die Kinder haben es wieder geschafft!<br />

Wir bekommen am Dienstag, den 28. Juli 2009 erneut den „Felix“<br />

Preis des deutschen Sängerbundes verliehen. Dies möchten<br />

wir zu Ehren der Kinder wieder in einem kleinen Rahmen<br />

feiern. Die Kinder haben sich so sehr angestrengt die vorgegebenen<br />

Kriterien zu erfüllen, dass sie es verdient haben an<br />

diesem Abend ganz im Mittelpunkt der Gemeinde zu stehen.<br />

Deshalb möchten wir Sie ganz herzlich zu dieser kleinen Feier<br />

einladen.<br />

18.30 Uhr bis ca. 19.15 Uhr:<br />

Kleines musikalisches Konzert in unserem schönen Münster.<br />

Es unterstützen uns der Singkreis, das Chörlein, der Männergesangverein<br />

und die Gitarrengruppe aus der Gemeinde. In<br />

diesem Rahmen bekommen die Kinder die Urkunde und den<br />

Felix verliehen.<br />

Ab 19.15 Uhr verwöhnen Sie unsere Eltern mit einem kleinen<br />

Stehbuffet im Klosterhof. Es wäre eine große Freude für die<br />

Kinder und für uns, wenn wir Sie als Gäste begrüßen dürften.<br />

Ihre Kindergartenkinder und das Team<br />

Kirchengemeinde Kleinweisach - Altershausen - Pretzdorf<br />

7. So. n. Trin., 26.7.09<br />

10.00 Uhr Gottesdienst Altershausen<br />

K: eigene Gemeinde<br />

125 Jahre Männergesangverein<br />

Freiwillige Feuerwehr Münchsteinach<br />

Unsere nächste Übung der gesamten Wehr findet am Sonntag,<br />

den 26.7.2009 statt. Übungsbeginn 9.00 Uhr am Gerätehaus,<br />

an dieser Übung findet eine Unterweisung der Atemschutzgeräteträger<br />

statt, deshalb ist ein pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen der gesamten Wehr wünschenswert.<br />

Huffman Bernd, 1. Kommandant<br />

6


F.C. Bayern Fan Club Münchsteinach e. V.<br />

Ausflug am 25.7.09 in die Fränkische Schweiz. Wir treffen uns<br />

am Samstag um 10.30 Uhr bei der Brauerei Loscher. Von dort<br />

fahren wir dann mit dem Bus nach Pottenstein zur dortigen<br />

Sommerrodelbahn, Teufelshöhle, wo wir so gegen 12.00 Uhr<br />

eintreffen. Dort haben wir Aufenthalt bis ca. 15.00 Uhr. Im Anschluß<br />

fahren wir zum Rittmayer Keller am Kreuzberg. Ankunft<br />

dort ca. 16.00 Uhr. Gegen 19.00 Uhr Rückfahrt nach Münchsteinach,<br />

wo wir dann um ca. 20.00 Uhr eintreffen. Der Buspreis<br />

ist für Mitglieder frei, Nichtmitglieder zahlen 5 Euro.<br />

Anmeldung bei Jürgen Pfanzer, 09166/1221<br />

Die Vorstandschaft<br />

Soldatenkameradschaft Münchsteinach/Neuebersbach e.V.<br />

Kameraden, anlässlich des 100 jährigen Jubiläum des Militärverein<br />

Schauerheim sind wir am kommenden Sonntag, den<br />

26. Juli recht herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt<br />

um 13.00 Uhr, hierzu treffen wir uns 12.30 Uhr am Brunnen.<br />

Anzugsordnung wie gehabt. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche<br />

Teilnahme.<br />

Mit kameradschaftlichen Gruß<br />

die Vorstandschaft<br />

Huffman Bernd, 1. Vorsitzender<br />

Floryburschen Münchsteinach –<br />

Das Feuer der Leidenschaft darf nie erlöschen<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

auch in diesem Jahr heißt es wieder – auf zur Florykerwa. Die<br />

erste Zusammenkunft in diesem Jahr findet am Mittwoch, den<br />

29. Juli 2009 um 19.00 Uhr in der Wildenbergstraße 18 statt<br />

(bei gutem Wetter vor, bei schlechtem Wetter in der Halle) - für<br />

Getränke ist gesorgt. Die Floryburschen existieren seit 1893.<br />

Damit diese traditionsreiche Burschenschaft niemals untergehen<br />

wird, brauchen wir egal von welchem Geschlecht, junge<br />

Leute, die das Herz auf dem rechten Fleck tragen und den<br />

Geist der Florys niemals untergehen lassen werden. Da wir<br />

auch nicht mehr die jüngsten sind, würden wir uns über regen<br />

Zuspruch freuen.<br />

Wir freuen uns auf euch !<br />

Herzliche Grüße euch allen<br />

Floryburschen Münchsteinach<br />

Bulldogfreunde Münchsteinach<br />

Zu einem weiteren Treffen am Freitag, den 31. Juli 2009 um<br />

20.00 Uhr im Gasthaus Krone lade ich alle Buldogfreunde<br />

herzlich ein. Besprochen werden soll eine Ausfahrt, um zahlreiches<br />

erscheinen wird gebeten. Aus organisatorischen Gründen<br />

kann nur mitfahren wer auch angemeldet ist.<br />

Peter Prümmer<br />

Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins<br />

Wir laden herzlich ein zu unserem Gartenfest bei der Kleingartenanlage<br />

(nähe Maibaum) am Samstag, den 1. August<br />

2009 ab 18.00 Uhr. Genießen Sie mit uns den Sommerabend<br />

bei Kerzenschein und einigen kulinarischen Schmankerln. Wir<br />

freuen uns auf Ihren Besuch !<br />

Günter Beihl, 1. Vorsitzender<br />

Kultur im südlichen Steigerwald<br />

AUGUST 2009<br />

Sonntag, 16.8.09; Osingverein<br />

Osingfest Krautostheim<br />

Freitag 21.8.09 bis Sonntag 23.8.09; Kirchenburg Hüttenheim<br />

Kirchenburgweinfest<br />

Veranstalter: Weinbauverein, Sportverein, Landjugend Hüttenheim<br />

Sonntag, 30.8.09, 13.00 – 17.00 Uhr, Hauptstraße Scheinfeld<br />

Wein-, Bauern- und Handwerkermarkt<br />

Bund Naturschutz, Ortsgruppe<br />

125 Jahre Männergesangverein<br />

1884 Altershausen/Abtsgreuth<br />

- siehe Beitrag unter VG -<br />

<strong>Gutenstetten</strong><br />

Internet: www.gutenstetten.de<br />

e-mail: info@gutenstetten.de<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

„5. Flächennutzungsplanänderung“, Gemeinde <strong>Gutenstetten</strong><br />

Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung und Behördenbeteiligung<br />

Der Gemeinderat <strong>Gutenstetten</strong> hat in der Gemeinderatssitzung<br />

am 20.7.2009 den Flächennutzungsplanentwurf der 5. Flächennutzungsplanänderung<br />

i. d. F. vom 4.3.2009 für die Ausweisung<br />

eines Sonstigen Sondergebietes (SO) Solarpark Haag analog<br />

der Aufstellung des Bebauungsplans „Sondergebiet Solarpark<br />

Haag“ mit Begründung und Umweltbericht (Entwurf) i. d. F. vom<br />

4.3.2009, mit den in der Gemeinderatssitzung vom 20.7.2009<br />

beschlossenen Ergänzungen in der Begründung, gebilligt und<br />

die Durchführung der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung<br />

beschlossen.<br />

Es wird gemäß<br />

- § 3 Abs. 2 BauGB die Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

durch öffentliche Auslegung des Planentwurfs mit<br />

Begründung und Umweltbericht in der Zeit vom 3.8.09 bis<br />

14.9.09 vorgenommen,<br />

- § 4 Abs. 2 BauGB den Behörden und sonstigen Trägern<br />

öffentlicher Belange Gelegenheit zur Stellungnahme<br />

innerhalb der Auslegungsfrist (3.8.09 – 14.9.09) gegeben.<br />

Der Entwurf der 5. Flächennutzungsplanänderung i .d. F. vom<br />

4.3.2009 mit dem Entwurf der Begründung und Umweltbericht i.<br />

d. F. vom 23.7.2009 liegen in der Zeit von Montag, den 3.8.2009<br />

bis einschließlich Montag, den 14.9.2009 im Rathaus der Gemeinde<br />

<strong>Gutenstetten</strong>, Schulstraße 11, 91468 <strong>Gutenstetten</strong>,<br />

während der allgemeinen Dienststunden (Mo. 13.00 - 17.00 Uhr,<br />

Mi. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 18.00 - 20.00 Uhr) und in der Geschäftsstelle<br />

der Verwaltungsgemeinschaft Diespeck, Rathausplatz<br />

1, 91456 Diespeck, Zimmer 3, während der allgemeinen<br />

Dienststunden (Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Mo. 14.00 - 16.00<br />

Uhr, Di. 14.00 - 18.00 Uhr, Do. 14.00 - 16.00 Uhr) zur Einsicht<br />

öffentlich aus.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass<br />

- Stellungnahmen während der oben genannten<br />

Auslegungsfrist abgegeben werden können,<br />

- nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung<br />

über die 5. Änderung des Flächennutzungsplans<br />

unberücksichtigt bleiben können (§ 4a Abs. 6 BauGB),<br />

Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange werden<br />

schriftlich über die Öffentlichkeitsbeteiligung durch öffentliche<br />

Auslegung des Planentwurfs mit dem Entwurf der Begründung<br />

und Umweltbericht in der Zeit vom 3.8.2009 – 14.9.2009 informiert<br />

und um Abgabe einer Stellungnahme bis einschließlich<br />

14.9.2009 gebeten (§ 4 Abs. 2 BauGB).<br />

<strong>Gutenstetten</strong>, 23. Juli 2009<br />

Helmut Reiß, Erster Bürgermeister<br />

7


Öffentliche Parkplätze in der Gemeinde<br />

Aus gegebener Veranlassung weist die Gemeinde <strong>Gutenstetten</strong><br />

darauf hin, das grundsätzlich alle öffentlichen Parkplätze (auch<br />

in der Blumenstraße) von jedermann (auch von den Anliegern)<br />

benutzt werden können. Feste Parkplätze (personenbezogen)<br />

sind nur möglich, wenn dies vorher bei der Gemeinde gegen<br />

eine Gebühr beantragt wird und dies entsprechend ausgeschildert<br />

ist. Wir hoffen hiermit zur Klärung der Rechtslage<br />

nach der Straßenverkehrsordnung beigetragen zu haben.<br />

Helmut Reiß, 1.Bürgermeister<br />

Verstärktes Auftreten von Ratten im Gemeindeteil Reinhardshofen<br />

Bei der Gemeinde wurde Klage darüber geführt, dass im Altort<br />

verstärkt Ratten auf gemeindlichen Straßen auftauchen. Eine<br />

vermehrte Population hat hier sicher vielschichtige Gründe.<br />

Ein Weg dies in den Griff zu bekommen wäre sicher die Tiere<br />

auf dem jeweiligen Grundstück zu bekämpfen. Der Fachhandel<br />

hält entsprechendes Gift bereit. Ausnahmsweise ist auf eine<br />

Beschaffung in kleinen Mengen über die Gemeinde möglich.<br />

In diesen Fällen muss aber sehr darauf geachtet werden, dass<br />

die Auslage der Köder nicht von Hunden und Katzen erreicht<br />

wird. Soweit Tiere aus der gemeindlichen Kanalisation austreten,<br />

bitten wir uns die entsprechenden Schächte zu nennen,<br />

damit die Gemeinde hier Abhilfe schaffen kann.<br />

Gemeinde <strong>Gutenstetten</strong><br />

Helmut Reiß, 1.Bürgermeister<br />

Gültigkeit der Ausweisdokumente<br />

Personalausweis/Reisepass<br />

Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Denken Sie bitte daran, Ihre<br />

Ausweisdokumente (Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass)<br />

rechtzeitig auf die Gültigkeit zu überprüfen. Man kann<br />

von einer Ausstellungsdauer für Reisepass oder Personalausweis<br />

von ca. 3 Wochen ausgehen.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Gutenstetten</strong><br />

Kirchliche Nachrichten vom 24.7. – 2.8.2009<br />

7. Sonntag n. Trin., 26.7.2009<br />

10.00 Uhr Gottesdienst beim SVG <strong>Gutenstetten</strong><br />

(Pfr. Dr. Müller)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst beim SVG <strong>Gutenstetten</strong><br />

Montag, 27.7.2009<br />

15.00 Uhr Kinderchor „Die Piepmätze“<br />

Dienstag, 28.7.2009<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindesaal <strong>Gutenstetten</strong><br />

19.30 Uhr ELJ <strong>Gutenstetten</strong><br />

Donnerstag, 30.7.2009<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

8. Sonntag n. Trin., 2.8.2009<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in Reinhardshofen (Pfr. Dr. Müller)<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in <strong>Gutenstetten</strong> (Pfr. Dr. Müller)<br />

Herzlicher Dank!<br />

Obwohl unser „Gottesdienst im Freien“ ins Wasser fiel, konnten<br />

wir doch einen schönen Gottesdienst feiern. Wir danken<br />

hiermit allen Rockenbacherinnen und Rockenbachern, die<br />

– leider vergeblich –aufgebaut hatten und wieder alles aufgeräumt<br />

haben, sehr herzlich für Ihre Mühe!<br />

Allen Frauen und Familien, die das gemeinsame Mittagessen<br />

organisiert und tatkräftig vorbereitet haben, gilt ebenso unser<br />

großer Dank! Es war trotz des ungünstigen Wetters wieder ein<br />

schönes Beisammensein. Hoffen wir auf besseres Wetter im<br />

nächsten Jahr!<br />

Jubiläumswochenende - 60 Jahre SV <strong>Gutenstetten</strong><br />

24.7.2009 – 26.7.2009<br />

In diesem Jahr jährt sich die Gründung des SV <strong>Gutenstetten</strong><br />

zum 60ten Mal. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass alle<br />

Mitglieder des Sportvereins, die Bürger und Bürgerinnen von<br />

<strong>Gutenstetten</strong> und alle Freunde des SV <strong>Gutenstetten</strong> zu dem<br />

Jubiläumsfest vom 24. Juli bis 26. Juli 2009 auf und an das<br />

Sportgelände in <strong>Gutenstetten</strong> einzuladen. Von Freitag bis<br />

Sonntag können Sie als Gast oder Aktive/r an den unterschiedlichsten<br />

Veranstaltungen teilnehmen.<br />

Es wird am gesamten Wochenende eine große Ausstellung<br />

(Rückblick) über den SVG in den Räumen des Sportheimes geben.<br />

Wir haben unser Archiv geöffnet und es sind viele Bilder<br />

und Exponate der 60 jährigen Vereinsgeschichte ausgestellt.<br />

Vielleicht erkennt sich der eine oder andere Bürger wieder?<br />

Die 60-Jahr-Feier des SV <strong>Gutenstetten</strong> beginnt am Freitag, 24.<br />

Juli, mit einem Schafkopfturnier. Es können Preise im Wert von<br />

5.500 Euro gewonnen werden.<br />

Am Samstag, 25. Juli, fällt um 10 Uhr der Startschuss zum<br />

großen Fußball-Junioren-Turnier des SV <strong>Gutenstetten</strong>. In der<br />

E-, F-, D- und C- Jugend werden Jugend-Teams aus der Region<br />

um Medaillen kämpfen. Um 14 Uhr bestreitet die A-Jugend<br />

ein Spiel.<br />

Ab 15.30 Uhr werden sich die Altherren-Fußballer auf die Jagd<br />

nach dem runden Leder begeben. Der SV <strong>Gutenstetten</strong> trifft<br />

auf seinen Nachbarverein den SVS Münchsteinach.<br />

Erstmalig in der Vereinsgeschichte richtig die junge Laufgruppe<br />

des SV <strong>Gutenstetten</strong> eine Laufveranstaltung aus. Unsere<br />

ortsansässige Musikfirma hat sich dazu bereit erklärt, die Laufveranstaltung<br />

zu unterstützen. Der Meinl-Lauf wird über 5 km<br />

und 10 km durch den Aischgrund führen. Ab 14 Uhr werden<br />

sich Hobbyläufer und Nordic Walker auf die 5 km lange Strecke<br />

begeben. Der Hauptlauf ist auf 10 km angesetzt und beginnt<br />

um 14.30 Uhr. Den Startschuss der jeweiligen Läufe wird<br />

der Namensgeber und Geschäftsführer Herr Reinhold Meinl<br />

persönlich geben.<br />

Um 19 Uhr beginnt im Festzelt am Sportplatz der offizielle<br />

Festakt unter dem Motto „60 Jahre SV <strong>Gutenstetten</strong> - ein Verein<br />

voller Geschichte“. Neben einigen Festrednern erwartet<br />

die Besucher ein buntes Unterhaltungsprogramm (begleitet<br />

von der Band „Four-Sax“) sowie interessante und humorvolle<br />

Rückblicke auf 60 Jahre <strong>Gutenstetten</strong>er Sportgeschehen. Weiterhin<br />

werden an diesem Abend verdiente Vereinsmitglieder<br />

geehrt sowie Mitglieder aus dem Gründungsjahr 1949.<br />

Der Sonntag, 26. Juli, beginnt um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst<br />

sowie Kindergottesdienst im Festzelt am Sportheim.<br />

Nach dem reichhaltig gedeckten Mittagstisch stellen sich alle<br />

Abteilungen des SV <strong>Gutenstetten</strong> am Sportgelände vor. Damengymnastik,<br />

Laufgruppe, die Kindertanzgruppe „Dancing<br />

Queens“ und Fußballer bieten den Gästen ein breites Programm<br />

an.<br />

Am Sonntagnachmittag findet um 14 Uhr ein nicht alltägliches<br />

Fußballspiel statt. Die kirchlichen und politischen Vertreter der<br />

Gemeinde <strong>Gutenstetten</strong> und der Gemeinde Baudenbach stehen<br />

sich auf dem Fußballplatz gegenüber. Beim Spiel ist auch<br />

der Schirmherr und Landtagsabgeordnete Hans Herold aktiv<br />

dabei. Wer also noch nie seinen Bürgermeister, Pfarrerin oder<br />

Pfarrer, Kirchenvorstände und Gemeinderäte aus <strong>Gutenstetten</strong><br />

oder Baudenbach Fußballspielen sah, darf sich diesen Termin<br />

nicht entgehen lassen.<br />

Ein letzter großer Höhepunkt des 60-jährigen Vereinsjubiläums<br />

des SV <strong>Gutenstetten</strong> ist dann sicherlich das Freundschaftsspiel<br />

der 1. Mannschaft gegen den Kreisligisten SVV Weigenheim<br />

ab 16 Uhr.<br />

Der SV <strong>Gutenstetten</strong> würde sich freuen, wenn wir Sie am Jubiläumswochenende<br />

am Sportgelände Willkommen heißen<br />

könnten.<br />

Dietmar Rückert, 1. Vorsitzender SV <strong>Gutenstetten</strong><br />

….es lebe der Sport!<br />

8


2. Museumsfest am 16. August 2009<br />

„Rund ums Holz aus heimischen Wäldern“<br />

Bereits heute laden wir herzlich ein zum 2. Museumsfest des<br />

Heimatvereins in <strong>Gutenstetten</strong> Sonntag, 16. August 2009,<br />

14.00 Uhr, Museum, Hauptstr. 32<br />

Es erwarten Sie:<br />

Interessante Führungen durch das Museum, ausgestellt sind<br />

Funde aus zehn Jahrtausenden von Äckern der Gemeinde, Sonderausstellung<br />

Schlösser und Burgen des Mittelalters im Landkreis<br />

mit Manfred Bittner, Wissenswertes zum Holz und unsere<br />

Wälder, Vorführungen und Präsentation handwerklicher Kunst<br />

wie Drechselarbeiten, Holzeinlegearbeiten und vieles mehr. Die<br />

Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. (Zelt vorhanden)<br />

Auf ihren Besuch freut sich der Heimatverein <strong>Gutenstetten</strong><br />

(Helmut Reiß), Vorsitzender<br />

“Schützengesellschaft Bergtheim“<br />

ACHTUNG: Ein wichtiger Termin bezüglich unseres diesjährigen<br />

Kirchweihschießens!<br />

Die Einladung ergeht an alle Schützenschwestern und -brüdern<br />

der SG Bergtheim. Am Samstag, den 8. August 2009,<br />

findet unser diesjähriges Kirchweihschießen statt. Schießzeit<br />

ist von 19.00 bis 21.30 Uhr im Vereinslokal Gasthaus Bierlein.<br />

Es besteht aber auch die Möglichkeit am Dienstag, den 11.<br />

August oder am Mittwoch, den 12. August 2009 von 19.30 bis<br />

21.30 Uhr nachzuschießen. Für alle Schützenschwestern an<br />

allen drei Schießtagen kann auch die Gaudamenscheibe geschossen<br />

werden. Die Schützengesellschaft Bergtheim hofft<br />

auf eine rege Beteiligung aller Mitglieder.<br />

Ein sehr wichtiger Termin für die 1. & 2. Luftgewehrmannschaft<br />

sowie der Luftpistolenmannschaft. Alle aktiven Schützenschwestern<br />

und –brüdern dieser Mannschaften werden zu<br />

einer Vorbesprechung der anstehenden neuen Rundenwettkämpfe<br />

am Mittwoch, den 5. August 2009 um 20.00 Uhr eingeladen.<br />

Treffpunkt Vereinslokal Gasthaus Bierlein in Bergtheim.<br />

Die Vorstandschaft<br />

„Lernen und Leben“ Freizeit 16.-20.8.09<br />

Informationsabend für unsere Freizeit in Rockenbach am<br />

27.7.09 um 19.00 Uhr. Treffpunkt: Landschlösschen Rockenbach.<br />

Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen.<br />

Susanne Hösch<br />

Herzlichen Dank<br />

Baudenbach<br />

Internet: www.baudenbach.de<br />

e-mail: gemeinde@baudenbach.de<br />

für eine Spende anlässlich eines 60. Geburtstages für den Kindergarten.<br />

Wir wünschen dem Jubilar Gesundheit und alles<br />

Gute.<br />

Reinhold Kestler, 1. Bürgermeister<br />

Fundsache<br />

Kinder-Fußball-T-Shirt „Deutschland“ wurde in der Bushaltestelle<br />

an der Roßbacher Straße gefunden und kann vom Verlierer<br />

im Rathaus abgeholt werden.<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Baudenbach<br />

Kirchliche Nachrichten vom 24.7.-2.8.2009<br />

Freitag, 24.7.2009<br />

16.00 Uhr Kinderchor<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

7.Sonntag n.Trin., 26.7.2009<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im Freien für unsere drei<br />

Kirchengemeinden am Schützenhaus in Stübach<br />

– Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen<br />

Montag, 27.7.2009<br />

20.00 Uhr Landjugend<br />

Mittwoch, 29.7.2009<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

Freitag, 31.7.2009<br />

16.00 Uhr Kinderchor<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

8.Sonntag n.Trin., 2.8.2009<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Baudenbach – Pfarrer Dr. Fuchs<br />

Kindergarten:<br />

Umzug nach Hambühl vom 29.-31. Juli;<br />

Kindergartenferien vom 3.-14. August.<br />

SpVgg Markt Baudenbach e.V.<br />

i.S. Jugendfußballturniere am 18./19.7.2009<br />

Ich darf mich bei<br />

- den Trainern und Betreuern für die Organisation der Turniere<br />

- allen teilnehmenden Mannschaften für Ihr Kommen<br />

- allen Aktiven für Ihren fairen Einsatz<br />

- allen Schiedsrichtern für die Leitung der Spiele<br />

- allen Zuschauern für Ihr Interesse am Jugendfußball<br />

- den Damenmannschaften der SpVgg Markt Baudenbach<br />

und des FC Schauerheim für ihr Einlagespiel<br />

- den Firmen Elke´s Reisestübchen, Ingenieurbüro Finster,<br />

Getränke Schmidt und Zimmerei Übler für Ihre<br />

großzügigen Spenden bzw. Unterstützung<br />

- Herrn Siegfried Becker für die Gestaltung der Urkunden<br />

- Frau Tanja Riedel und dem Team für den schönen<br />

Gottesdienst am Sonntag im Sportheim<br />

- unserem 1. Vorsitzenden Reinhold Kestler für die<br />

Unterstützung vom Hauptverein<br />

- dem Partyservice Schmiedl für die Verpflegung am Sonntag<br />

- allen Mamas, Omas usw. für ihre leckeren Salate und Kuchen<br />

bedanken.<br />

Ein ganz besonders herzliches „Danke Schön“ möchte ich<br />

den fleißigen Helferinnen und Helfern sagen, die in der Küche,<br />

im Verkauf, bei der Vorbereitung, beim Putzen des Sportheim<br />

und allen anderen Arbeiten kräftig mitgeholfen haben. Ohne<br />

euch wäre die Durchführung der Turniere nicht möglich gewesen.<br />

Hartmut Schübel, Jugendfußball<br />

FFW Markt Baudenbach<br />

Am Feitag, 24.7.2009 um 19.30 Uhr Übung der Gruppe 2,<br />

Brien/Frühwald<br />

Die Kommandanten und Gruppenführer bitten um Euere vollzählige<br />

Teilnahme.<br />

Karl-Heinz Köberer, Kommandant<br />

www.ffw-baudenbach.de<br />

9


CSU-Ortsverband Markt Baudenbach<br />

Das für den 25.7.2009 vorgesehene Grillfest in Roßbach fällt<br />

aus, nachdem an diesem Tag die Ehrung des Wettbewerbes<br />

„Unser Dorf hat Zukunft – unser Dorf soll schöner werden“<br />

stattfindet.<br />

Thomas Müller-Braun, Ortsvorsitzender<br />

Soldatenkameradschaft Markt Baudenbach<br />

Am Sonntag, den 26. Juli 2009 nehmen wir an der 100 Jahrfeier<br />

des Militärvereins Schauerheim e.V. teil. Wir treffen uns um<br />

12.30 Uhr am Rathaus. Abfahrt ist um 12.40 Uhr.<br />

Um rege Beteiligung wird gebeten.<br />

Mit kameradschaftlichen Grüßen<br />

L. Distler, 1.Vorstand<br />

Kleintierzuchtverein Markt Baudenbach und Umgebung<br />

Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

am Sonntag, 26.7.09 um 10 Uhr am Goggererhaus in der<br />

Waldstraße.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Vorstands<br />

4. Der Züchter hat das Wort<br />

5. Ferienprogramm<br />

6. Ausstellung<br />

7. Verschiedenes – Wünsche und Anträge<br />

Anschließend wollen wir die Versammlung bei Gegrilltem gemütlich<br />

ausklingen lassen.<br />

Mit freundlichem Züchtergruß<br />

Andreas Kestler, 1. Vorstand<br />

Verschönerungs- und Gartenbauverein<br />

Am Dienstag 4. August 2009 findet die „Blumenschmuckbewertung“<br />

statt. Ich bitte die Mitglieder der Bewertungskommission<br />

sich um 9.00 Uhr am Rathaus einzufinden. Wer uns<br />

unterstützen möchte ist herzlich willkommen! Vielen Dank!<br />

Angelika Lindner, 1. Vorsitzende<br />

Schützenverein Hambühl<br />

Einladung zum Dankabend für unsere Helferinnen und Helfer,<br />

sowie unseren aktiven Schützen am Samstag, den 25. Juli<br />

2009 ab 19.00 Uhr am Schützen- und Bürgerhaus Hambühl.<br />

Wir wollen gemeinsam einen gemütlichen Abend miteinander<br />

verbringen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

www.sv-hambuehl.de<br />

FFW Hambühl<br />

Am Sonntag, den 26. Juli 2009 um 9.00 Uhr findet unsere<br />

nächste Feuerwehrübung statt. Um zahlreiches erscheinen<br />

wird gebeten. Anschließend werden wir unser alljährliches Grillen<br />

am Spielplatz abhalten.<br />

Marco Frühwald, 2. Kommandant<br />

Anzeigen<br />

10


Umbau in der Linden Apotheke Diespeck –<br />

Linden Apotheke bleibt als „Freiluft“-Apotheke geöffnet!<br />

Liebe Kunden und Patienten, aufgrund von Umbaumaßnahmen<br />

in der Linden Apotheke Diespeck findet der Verkauf weiterhin<br />

in der Einfahrt zur Apotheke statt.<br />

Bauarbeiten am Rathausplatz Diespeck – Apotheke weiterhin erreichbar!<br />

Aufgrund von Straßenbaumaßnahmen am Rathausplatz,<br />

bleibt die Zufahrt zur Linden Apotheke weiterhin von allen Richtungen<br />

bis an den Rathausplatz frei. Nehmen Sie bitte auch unseren kostenlosen<br />

Lieferservice unter Tel. 0 91 61 / 87 66 66 in Anspruch!<br />

Das Team der Linden Apotheke Diespeck freut sich auf Sie!<br />

Satz • Grafik • Layout • Druck<br />

Südring 9 · 91443 Scheinfeld<br />

Telefon 0 91 62 - 92 98-0 · Fax 92 98-50<br />

www.meyer-druck.com<br />

info@meyer-druck.com<br />

IMPRESSUM<br />

Auflage 3115 Stück. Kostenlose Verteilung an die Haushalte in der Gemeinde.<br />

Druck auf chlorfrei gebleichtem Papier mit Holzstoff aus heimischem Durchforstungsholz.<br />

Für eventuelle Druckfehler können wir kein Gewähr übernehmen.<br />

11


Gerade in den schweren Stunden des Abschieds<br />

lassen wir Sie nicht allein.<br />

Ihr Helfer in schweren Stunden,<br />

seit 20 Jahren in Neustadt<br />

und Umgebung tätig.<br />

Erd- und Feuerbestattungen · Tag und Nacht erreichbar<br />

Erledigung aller Formalitäten · Hausbesuche<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Helmut Hirsch, Telefon 0 91 61/37 60<br />

Mobil 0170/3550130 91468 <strong>Gutenstetten</strong> · 91468 <strong>Gutenstetten</strong> • An der Schafleite · An der Schafleite 10 10<br />

Inh. Schmid<br />

Dem Leben einen würdigen Abschluss geben...<br />

Die Art, mit der ein Verstorbener<br />

zur letzten Ruhe geleitet wird,<br />

soll noch einmal Liebe und Achtung ausdrücken.<br />

Als facherfahrenes Unternehmen garantieren wir,<br />

dies in einer angemessenen und würdigen Form<br />

durchzuführen.<br />

Bestattungsinstitut GEISSELSÖDER GmbH,<br />

Inh. Schmid<br />

Am Aischsteg 1 (frü her Mö bel-Loscher), 91413 Neustadt/Aisch<br />

Telefon: 0 91 61/25 14<br />

12


DIGITAL<br />

IST IDEAL<br />

Am besten übermitteln Sie Ihre Anzeigen<br />

und Beiträge einfach per E-Mail an die<br />

Verwaltungsgemeinschaft Diespeck:<br />

amtsblatt@vg-diespeck.de<br />

Dadurch verringert sich die Fehlerquote<br />

und es vereinfacht uns die Arbeit!<br />

Bitte Erscheinungsdatum und<br />

Rechnungsadresse vermerken.<br />

13


60 Jahrfeier SV <strong>Gutenstetten</strong><br />

vom<br />

24. Juli – 26. Juli 2009<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

14


Ein herzliches Dankeschön<br />

allen Gratulanten, allen die mich persönlich<br />

oder schriftlich mit Glück- und Segenswünschen,<br />

mit Blumen und Geschenken (Torten!) zu meinem<br />

100. Geburtstag<br />

bedachten. Ich habe mich sehr gefreut.<br />

Therese Eberle<br />

Reinhardshofen im Juni 2009<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Krankengymnastikpraxis<br />

Annette Stehr<br />

Sandstr. 26 • 91456 Diespeck • Telefon 09161/4392<br />

Die Praxis ist<br />

vom 30.7.- 6.8.2009 geschlossen!<br />

• Klassische Massage<br />

• PNF<br />

• Geburtsvorbereitung<br />

• Rückbildungsgymnastik<br />

• Rückenschule<br />

• Hot Stone Massage - das entspannende<br />

Massageerlebnis für Körper und Seele<br />

Alle Kassen - Termine nach Vereinbarung.<br />

15


BURKL<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!