05.01.2014 Aufrufe

Abiturprüfung 2011

Abiturprüfung 2011

Abiturprüfung 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 12 -<br />

2 Der in verschiedenen Lebensmitteln eingesetzte Farbstoff Patentblau V<br />

zeigt einen pH-abhängigen Farbwechsel zwischen einer blauen und einer<br />

gelben Form.<br />

2.1 Die quantitative Analyse des jeweils noch vorhandenen Anteils an blauer<br />

Form ermöglicht die Ableitung des pK S -Wertes von Patentblau V. Die<br />

folgende Abbildung gibt das Versuchsergebnis wieder:<br />

Anteil der blauen Form in %<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 1 2 3<br />

pH-Wert der Lösung<br />

Abb. 2: Anteil der blauen Form von Patentblau V in einer Patentblau-V-<br />

Lösung in Abhängigkeit vom pH-Wert<br />

Leiten Sie aus Abbildung 2 den pK S -Wert von Patentblau V ab und begründen<br />

Sie Ihre Aussage!<br />

[7 BE]<br />

(Fortsetzung nächste Seite)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!