05.01.2014 Aufrufe

HALFEN NATURSTEINVERANKERUNGEN

HALFEN NATURSTEINVERANKERUNGEN

HALFEN NATURSTEINVERANKERUNGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erechnungsgrundl agen<br />

Planung und Berechnung<br />

Die Planung der Natursteinverankerungen<br />

erfolgt auf der Basis der Angaben<br />

a) bis e). Dies ermöglicht eine<br />

rasche und sorgfältige Bearbeitung für<br />

eine wirtschaftliche Befestigung der<br />

Natursteinplatten.<br />

a) Berechnungsgewicht der<br />

Natursteinplatten<br />

Material<br />

g<br />

(kN/m 3 )<br />

Keramik, vulkanisches Gestein 20<br />

Kalkkonglomerat, Travertin 24<br />

Sandstein, Nagelfluh, Grauwacke 26<br />

b) Abmessungen der Natursteinplatten<br />

Breite b<br />

Höhe h<br />

Dicke d<br />

d<br />

c) Wandaufbau<br />

d = Dicke der Natursteinplatte<br />

c = Breite der Hinterlüftung<br />

i = Dicke der Wärmedämmung<br />

k = Auskragung des Natursteinankers<br />

F V<br />

b<br />

h<br />

d) Verankerungsgrund<br />

Beton oder Mauerwerk<br />

e) Anordnung der Natursteinanker in der<br />

Vertikal- oder Horizontalfuge<br />

Berechnung des Plattengewichtes:<br />

Plattengewicht:<br />

FV = b (m) x h (m) x d (m) x g (kN/m 3 )<br />

Kalkstein, Dolomit, Muschelkalk,<br />

Marmor<br />

27<br />

Granit, Porphyr, Seynit, Schiefer 28<br />

Basalt, Diorit, Gabbro, Gneis 30<br />

d<br />

c<br />

k<br />

i<br />

Lastannahmen<br />

Windbelastung für Fassadenplatten<br />

gem. DIN 1055, Teil 4<br />

(Ausgabe August 1986)<br />

Winddruck<br />

wd = 0,8 x 1,25 x q = 1,0 x q (kN/m 2 )<br />

Windsog<br />

ws = -0,7 x q Normalbereich (kN/m 2 )<br />

ws = -2,0 x q Randbereich (kN/m 2 )<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!